Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photopia abgesagt und eingestampft(?)


DerGoettinger
02.04.2024, 15:55
Hallo zusammen!

Weiß jemand mehr hierzu?
https://www.photopia-hamburg.com/

[...]In einem insgesamt schwierigen Marktumfeld ist eine wirtschaftliche Durchführung der Veranstaltung künftig jedoch nicht möglich. Die Hamburg Messe und Congress hat sich deshalb zur Absage entschlossen, um allen Beteiligten frühzeitig größtmögliche Planungssicherheit zu geben.

Wir bedauern sehr, dass die PHOTOPIA Hamburg, in die wir, unsere Ausstellenden und Partner sehr viel Energie, Arbeit und Herzblut investiert haben, künftig nicht fortgesetzt werden kann.[...]

Aprilscherz?

LG
Ulli

marino
02.04.2024, 16:09
Moin,

ich kann mir kaum vorstellen, dass Hanseaten Scherze machen, wenn es um Geld geht.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2024, 16:12
Wäre ein schlechter Aprilscherz!
Ist aber wohl wahr.
Hier noch ein kleineres Event was stattfinden soll ,aber kein Ersatz.
FotointernCH Zitat
"Vertretende der Imaging-Branche werden dennoch weiterhin die Möglichkeit haben, sich in Hamburg zu präsentieren. Raum dafür gibt es in der „Content Creator World“ im Rahmen der Polaris Convention, die vom 11. bis 13. Oktober 2024 in den Hamburger Messehallen durchgeführt wird".

flyppo
02.04.2024, 16:13
ich kann mir kaum vorstellen, dass Hanseaten Scherze machen, wenn es um Geld geht.
Die Vergesslichkeit eures Kanzlers ignorierst du dabei völlig.

marino
02.04.2024, 16:29
Die Vergesslichkeit eures Kanzlers ignorierst du dabei völlig.

Der Kanzler ist kein Hanseat, da nicht in Hamburg geboren. Für ganz Hartgesottene erfordert die Definition Hanseat ergänzend, dass auch die Eltern in Hamburg geboren sind.

flyppo
02.04.2024, 16:32
Der Kanzler ist kein Hanseat, da nicht in Hamburg geboren. Für ganz Hartgesottene erfordert die Definition Hanseat ergänzend, dass auch die Eltern in Hamburg geboren sind.

Solch seltsame bzw. blöde Definition habe ich noch nie gehört. Dann bin ich auch kein Berliner obwohl in Berlin geboren, weil mein Vater ein Magdeburger war? :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2024, 17:17
Das Geld wird woanders gebraucht.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Koehlbrandbruecke-Hamburger-Senat-beschliesst-Neubau,koehlbrandbruecke384.html

Traumtraegerin
02.04.2024, 17:28
Solch seltsame bzw. blöde Definition habe ich noch nie gehört. Dann bin ich auch kein Berliner obwohl in Berlin geboren, weil mein Vater ein Magdeburger war? :roll:
Berlin ist nicht Hamburg ;) Hier gibt es eigene ungeschriebene Regeln. Das gleich als „blöd“ zu bezeichnen ist echt blöd und humorlos. „Hanseaten“ sind allerdings noch eine andere Klasse als einfache „Hamburger“:

https://hamburgforbeginners.wordpress.com/2012/11/04/ein-hanseat/#:~:text=Um%20jedoch%20ein%20%E2%80%9Ewaschechter% E2%80%9C%20bzw,quasi%20gar%20nicht%20mehr%20werden .

Zum Thema: Ich hatte den Termin bereits fest im Kalender und sogar schon ein Ticket gekauft.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2024, 17:46
Die Photopia sollte nicht ortsgebunden sein ,vielleicht übernimmt eine andere Stadt?

*mb*
02.04.2024, 18:36
Wäre Apelern nicht optimal? :roll:

cf1024
02.04.2024, 19:02
Ja…

https://www.docma.info/blog/die-photopia-ist-tot

XG1
02.04.2024, 19:39
Warum sollte es der Photopia anders ergehen als der ursprünglich viel größeren Photokina?

Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2024, 20:02
Was könnten die Gründe sein, das Internet als bequemer Info Lieferant für Foto?
Sind solche "Messen" noch zeitgemäß für größeres Publikum?

Jumbolino67
02.04.2024, 23:06
Die großen Messen sind anscheinend nicht mehr gefragt. Es bricht das Zeitalter der kleinen Fotogeschäft-Hausmessen an :D. Sony zB hat ja schon reagiert und auf der Homepage (https://www.sony.de/alphauniverse/events?locale=de_DE) viele, viele Hausmessen angekündigt.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2024, 23:40
So viele Teilnehmer:mad:
Da muss ja was bei rumkommen.

jqsch
03.04.2024, 10:14
... Es bricht das Zeitalter der kleinen Fotogeschäft-Hausmessen an :D. Sony zB hat ja schon reagiert und auf der Homepage (https://www.sony.de/alphauniverse/events?locale=de_DE) viele, viele Hausmessen angekündigt.

Und Fuji veranstaltet am Samstag in Berlin seine fujikina. Mit Streetwalks, Vorträgen usw.

Mal sehen, ob sich bei denen das Konzept durchsetzt.

VG

Jürgen

Kerstin
06.04.2024, 09:10
Und Fuji veranstaltet am Samstag in Berlin seine fujikina. Mit Streetwalks, Vorträgen usw.

Mal sehen, ob sich bei denen das Konzept durchsetzt.

VG

Jürgen

Da wäre ich gerne hin, ging aber nicht

charlyone
06.04.2024, 11:35
Die großen Messen sind anscheinend nicht mehr gefragt. Es bricht das Zeitalter der kleinen Fotogeschäft-Hausmessen an :D. Sony zB hat ja schon reagiert und auf der Homepage (https://www.sony.de/alphauniverse/events?locale=de_DE) viele, viele Hausmessen angekündigt.

Hallo Zusammen,

nicht nur die großen Fotomessen sind Out sondern auch welche (Hausmesse/n) in kleineren Städten bzw. in den Städten wo die Kaufkraft fehlt z.B. Pforzheim mit weit über 60% Migrationshintergrund!
Da fehlte in den letzten 2 Jahren auch schon Tamron...
Ja, was soll man da noch Schreiben. :zuck:

Viele Grüße und ein schönes Wochenende bei 25 Grad,
Charly

Ellersiek
06.04.2024, 11:44
Die großen Messen sind anscheinend nicht mehr gefragt. Es bricht das Zeitalter der kleinen Fotogeschäft-Hausmessen an :D. Sony zB hat ja schon reagiert und auf der Homepage (https://www.sony.de/alphauniverse/events?locale=de_DE) viele, viele Hausmessen angekündigt.

In 8 1/2 Monaten knapp 100 Veranstaltungen in über 35 Städten. Mit ein wenig Geduld muss keiner weit fahren.

Spannend bleibt, was dann auf den Hausmessen zu sehen sein wird, welche Qualität das fahrende Sony-Volk in die Läden mitbringt.

Ich glaube, es ist, nicht nur in der Fotobranche, nicht die Zeit der großen Innovationen und der großen Chancen in den Märkten, in denen die Hersteller leicht Erfolge erzielen können. Bleibt der Verdrängungswettbewerb. Und der wird wahrscheinlich nicht auf den großen, teuren Präsentationsmessen ausgefochten sondern findet auf anderen Ebenen statt.

Und um nicht ganz aus dem Blickfeld zu geraten, sind die 100 kleinen Event wahrscheinlich preiswerter als die großen Präsentationsmessen.

Wie viele Besucher hatte Sony wohl auf der Photokina? Wie viele werden es auf den 100 Events sein können? Und welche Gruppe ist potenter? Fragen über fragen - gut, dass ich kein Vertriebler bin.

Windbreaker
06.04.2024, 13:00
Ich denke, das Kundenverhalten hat sich durch das Internet einfach verändert. Musste man früher auf die messe, um die Informationen am Stand zu bekommen, gibts das heute 24/7 im Netz. Und wenn ich's unverbindlich anfassen möchte, dann bestellt ich's und schick es ein paar Tage später zurück.
So ist das Vorgehen vieler Kunden heutzutage.
Die Hersteller haben also wenig Nutzen von einer großen Präsenzmesse. Und die paar Kunden, die traditionell im Laden kaufen, für die gibt es die Hausmessen mit einem netten Kaufrabatt oder einer Zugabe. Da kostet dann die Kamera oder das Objektiv mehr als online, dafür gibts halt was dazu.

Ellersiek
06.04.2024, 14:44
Ich denke, das Kundenverhalten hat sich durch das Internet einfach verändert...

Ja und nein.

Im Großen und Ganzen: Ja!
Und dadurch müssen sich die Stadtentwickler für die Innenstädte etwas einfallen lassen. Freiwillig, nur so zum Spaß, fahre ich weder nach Bünde (4 km, 20Tsd Einwohner), Herford (8 km, 60 Tsd.) oder Bielefeld (ca. 20 km, gut 300Tsd). Einzig Osnabrück (60 km, gut 150 Tsd.) verleitet mich zu einem Besuch ohne gezielte Kaufabsicht. Die Stadt bietet (mir) einfach mehr.

Ein klein wenig auch nein!
Selbst in unserem Hobbybereich Foto mag oder kann ich nicht alles im Internet kaufen. Gutes Beispiel ist mein kürzlich (Achtung: scheinbaerer Widerspruch) im Internet, direkt bei Siriu gekauftes Einbein. Ohne einen, schon lange zurückliegenden, Messebesuch in Köln, hätte ich das Stativ nicht gekauft. Die Anfasserfahrung der Messe war so prägend, dass ich, zwar locker fünf Jahre später, gekauft habe.

Das heißt: Das Internet ersetzt die Präsenz Vorort nicht. Deshalb ist es, in meinen Augen, sehr wichtig, dass die Stadtentwicklungsplaner sehr offen über Konzepte nachdenken. Mein Vorschlag für eins der Konzepte: In Events denken. Ich brauche womöglich nicht dauerhaft in naher Umgebung eine Versorgung mit allem möglichen Spezialhandel. Würde er mir in vernünftigen Zeitabständen geografisch einigermaßen nah angeboten werden, würde ich mich bei Bedarf auf den Weg machen.

Ein anderes, negatives Beispiel: Ich möchte mir einen bestimmten Teppich einer, ich glaube italienischen, Marke kaufen. Diese ist leider nicht mehr präsent (sie war es in Osnabrück) und die Internet-Bilder überzeugen meine bessere Hälfte nicht. Gelegentlich halte ich zwar immer mal Ausschau, aber Berlin ist, als nächstgelegender Ort, zu weit weg. Wären die auf kleinen oder mittelgroßen Wohnmessen präsent, ...

Ich bin mir sicher, dass es noch viel Potential für die Innenstädte und den Handel gibt. Es braucht allerdings ein paar kreative Ideengeber und mutige Entscheider*.

Lieben Gruß, schreibend von unserer idyllisch gelegenden Terrasse
Ralf

* an die Planer in Bünde: Nein, kreativ und mutig heißt nicht, ein paar Imbissbuden mit deutlich zu teurem Angebot und ideenleerem Beiprogramm für ein Wochenende vors Rathaus zu stellen.

Lichtfängerin
06.04.2024, 18:58
Hallo alle zusammen!

Ich denke mal das oft das Wort "Messe" im Zusammenhang mit der Photopia falsch verwendet wird.
Die Photopia war nie eine Verbrauchermesse im klassischem Sinne. Es ging um kreativität und darum sich über Produkte zu informieren. Wo man Geld ausgeben konnte waren am Stand von einigen Händlern die mit Zubehör vor Ort waren.
Es wird ja immer geschrieben und gesagt das es an den Besucherzahlen lag. Ich war die letzten 2 Jahre für jeweils 2 Tage dort und kann das so nicht bestätigen. Letztes Jahr war es deutlich voller wobei ich nicht bestreiten möchte das die Eintrittspreise schon sehr günstig waren.
Wie dem auch sei.... Ich finde es sehr schade und nicht nur weil Hamburg für mich praktisch vor der Haustür liegt.
Die Treffen mit anderen Fotografen und YouTuber´n wird mir fehlen und bisher sehe ich kein Ersatz für dieses Event.
Ich werden im Juni mal zur Photo & Adventure nach Duisburg fahren und mir das dort ansehen. Hauptgrund wird aber auch dort das Treffen mit meiner Community sein.

LG Andrea

Porty
07.04.2024, 00:14
In 8 1/2 Monaten knapp 100 Veranstaltungen in über 35 Städten. Mit ein wenig Geduld muss keiner weit fahren.

Und um nicht ganz aus dem Blickfeld zu geraten, sind die 100 kleinen Event wahrscheinlich preiswerter als die großen Präsentationsmessen.

Wie viele Besucher hatte Sony wohl auf der Photokina? Wie viele werden es auf den 100 Events sein können? Und welche Gruppe ist potenter? Fragen über fragen - gut, dass ich kein Vertriebler bin.


Zu meinen Aufgaben zählte früher auch die Vorbereitung der großen Messeauftritte unserer Firma (Handwerksmesse, Bau und Holz und einiges mehr) Außenstehende machen sich keine Vorstellungen, welche Aufwendungen und Kosten das bedeutet. Standgebühren, Energiekosten, Wasser und Abwasser, Auf- und Abbau, Standpersonal, Werbematerial, Transport (nur bestimmte, teure Speditionen dürfen auf Messegelände) Übernachtungen, Freikarten usw.... Bei unseren bescheidenen 100 m² Stand waren wir da locker jedes mal im 6- Stelligen Bereich. Und das Publikum? Gerade bei den Publikumsmessen 90% Souvenierjäger.....
Ich möchte nicht wissen, welche Kosten da für die Auftritte der großen Firmen bei so einer großen Messe auflaufen. Würde mich nicht wundern, wenn die Summe 7- stellig ist.
Bei den Hausmessen hab ich die Beobachtung gemacht, das da überwiegend wirklich nur echte Interessenten kommen. Standgebühren? null, Licht und Wasser: Geht vermutlich auf den Händler, Standausstattung passt vermutlich in einen Kombi. Bleiben die Kosten für 2-3 Leute über Tage und ein paar Übernachtungen. Und man erreicht die wirklichen Interessenten und hat meist auch genug Zeit für entsprechende Gespräche.
Ich hab diese Messen immer sehr gern zur Information genutzt, meist in Nürnberg, manchmal auch bei Sauter in München.

Irmi
12.04.2024, 13:10
Im Juni ist in Duisburg wieder die Photo & Adventure. Ich war da noch nie. Lohnt sich das? So in Bezug auf z.B. Suche nach einem Rucksack, oder Sensorreinigung?

Millefiorina
12.04.2024, 16:21
Ich war nur auf der ersten dabei, finde das Konzept der Veranstaltung sehr gelungen, denn auch die angebotenen Workshops sind sehr interessant. Und scheinbar hat sich die Veranstaltung auch etabliert.

Sensorreinigungen werden auch angeboten, da schaust Du aber am besten auf der Webseite des Veranstalters nach.

joergW
12.04.2024, 17:03
Sensorreinigungen werden auch angeboten....

Ist aber nix für Ungeduldige, als ich beim letzten Mal da war, habe ich verzichtet (ca. 30 Leute vor mir in der Schlange).
Ansonsten ist die Messe zwar relativ klein, aber ganz gut bestückt. Dazu kommt die Location, Fotomotive satt.

bis denn
joergW

usch
13.04.2024, 22:24
Ich wollte da schon immer mal hin, aber bis jetzt ist jedes Jahr irgendwas dazwischengekommen. :zuck:

Man beachte aber, dass das Wochenend-Ticket für 22€ nur für den Besuch der Messehalle gilt, das Rahmenprogramm kostet jeweils extra. Mit einem Workshop und zwei Fotowalks ist man dann schnell über 250€.

Millefiorina
16.04.2024, 17:02
@Irmi: Hier kannst Du bestimmt einen Rucksack finden:

https://www.fotokoch.de/fototage.html