PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Energiesparoptionen Windows 10/11


Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2024, 10:24
Welche Einstellung nutzt Ihr bei Leistung und Energie habt Ihr eingestellt?
Lohnt es sich auf Beste Energieeinsparung zu gehen oder bessere Leistung oder gar Beste Leistung sinnvoll. Oder wählt Ihr temporär je nach Bedarf aus?
Heute muss ich Strom ablesen,deswegen die Frage für die Zukunft.

turboengine
04.04.2024, 19:47
Welche Einstellung nutzt Ihr bei Leistung und Energie habt Ihr eingestellt?

Die Standardeinstellungen. Und wenn ich den Computer nicht brauche schalte ich ihn aus.

rudluc
04.04.2024, 20:48
Welche Einstellung nutzt Ihr bei Leistung und Energie habt Ihr eingestellt?
Lohnt es sich auf Beste Energieeinsparung zu gehen oder bessere Leistung oder gar Beste Leistung sinnvoll. Oder wählt Ihr temporär je nach Bedarf aus?

Ich wähle nach Bedarf aus, wenn ich mal am Windows-Rechner sitze. Oft genug habe ich erlebt, dass der Rechner einfach aufgehört hat downzuloaden oder zu konvertieren oder irgendwas anderes Längerfristiges auszuführen, weil der Energiesparmodus zugeschlagen hat.
Ansonsten zum Verständnis:
Du definierst ja bei Windows in den Energiespareinstellungen nicht wirklich die Leistung des Rechners, sondern wann der Bildschirm schwarz wird und nach welcher Zeit der Rechner in den stromsparenden Ruhezustand geht.
Wenn du einen Desktop-Rechner besitzt, würde ich ganz hohe Werte einstellen, denn du hängst ja an der Steckdose und musst nicht wie bei einem Laptop befürchten, dass der Akku schlapp macht. Dort hingegen lohnen sich niedrige Werte, sonst leert sich der Akku, auch wenn du gar nichts Großes am Rechner machst.

Fuexline
05.04.2024, 08:57
was eine Frage mal wieder.....


aber wenn der PC rendern muss stelle ich ihn auf "ULTIMATIVE LEISTUNG" und ansonsten eben auf ausbalanciert

cat_on_leaf
05.04.2024, 11:10
Welche Einstellung nutzt Ihr bei Leistung und Energie habt Ihr eingestellt?
Lohnt es sich auf Beste Energieeinsparung zu gehen oder bessere Leistung oder gar Beste Leistung sinnvoll. Oder wählt Ihr temporär je nach Bedarf aus?
Heute muss ich Strom ablesen, deswegen die Frage für die Zukunft.

Wenn die Kiste nicht läuft, dann schalte ich sie aus. Komplett. Nicht nur runterfahren, sondern den Netzschalter betätigen. Ich habe vor 2 Jahren alle meine Haushaltselektrogeräte über einen längeren Zeitraum im Energieverbrauch geprüft und gemessen. Mein Rechner hat runtergefahren pro Monat knapp 18kWh verbraucht. Das sind immerhin 220kWh pro Jahr. Mit Nutzung des Netzschalters sind es 0 kWh ;).

6/Stromverbrauch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391446)


Erschrocken waren wir über die Verbräuche der Computer.
Wir haben dadurch unseren Energieverbrauch um knapp 1000kWh pro Jahr reduziert. Und wenn mein Sohn etwas besser aufpassen würde, dann wären es vermutlich 1500kWh.
Ach ja, der Router läuft ja quasi das ganze Jahr. Auch der schlägt mit knapp 200kWh zu.

Seither schalten wir tatsächlich alles komplett aus (oder Stecker ziehen) was nicht gebraucht wird, auch Waschmaschine etc.

Im Normalbetrieb bringt Energiesparfunktion kaum etwas. Wenn du natürlich deinen Rechner 24 Stunden laufen lässt wird das schon was ausmachen.

cat_on_leaf
05.04.2024, 11:12
was eine Frage mal wieder.....
.....

Die Frage ist durchaus berechtigt, die Antwort bringt aber nicht viel.

ThunderAl
05.04.2024, 11:20
@cat_on_leaf: Dein errechneter Stand-By-Bedarf liegt ja genauso hoch wie mein Gesamt-Jahresverbrauch :shock:. Was hast du für Geräte am Start?

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 11:33
Die Frage ist durchaus berechtigt, die Antwort bringt aber nicht viel.
Danke, meine Frau sitzt mir im Nacken wegen der Kosten:oops:

cat_on_leaf
05.04.2024, 11:58
@cat_on_leaf: Dein errechneter Stand-By-Bedarf liegt ja genauso hoch wie mein Gesamt-Jahresverbrauch :shock:. Was hast du für Geräte am Start?

Du hast nur 1600 kWh Jahresverbrauch? Respekt.
Ich habe ganz normale Dinge im Haus.

Ich bin laut allgemeiner Energieberechnung mit meinem Durchlauferhitzer bei drei Personen schon extrem gut (aktuell ca. 3600 kWh pro Jahr).

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 12:05
Bei uns sind es 3050 kWh bei nur 2 Personen. mein Finanzminister ist konsterniert:oops:

fhaferkamp
05.04.2024, 14:16
Ich denke, da sollte man grundsätzlich auch einmal woanders nach größeren Einsparmöglichkeiten suchen:
1. ungeregelte, ältere Umwälzpumpen der Heizung (statt 80-100W nur noch 10-20W)
2. dauernd laufende ältere Geräte wie Kühl- und Gefrierschränke/-truhen ersetzen/abschalten
3. Wäschetrockner immer nötig oder trocknet Wäsche nicht auch anders?
4. Herd und andere Wärmeerzeuger: Nutzungsdauer optimieren, Restwärme nutzen
5. Standby-Geräte abschalten, wenn nicht benötigt (kann nie schaden), da gehört dann auch PC und Laptop dazu, sowie Ladegeräte (für die vielen Taschenlampen:crazy:)
6. Leuchten auf LED umstellen, falls noch nicht geschehen und sie täglich länger brennen; Licht ausmachen, wenn man Zimmer verlässt, hilft auch trotz LED!

Und dann kann man noch etwas tun:
1. Wenn schon keine richtige Photovoltaik drin ist, kann man wenigstens mit einem Balkonkraftwerk einen Anteil selbst erzeugen (wurde bei uns in der Gemeinde sogar mit 200€ gefördert), um die Grundlast abzudecken.
2. ggfs. Anbieterwechsel bei ungünstigem Tarif

ThunderAl
05.04.2024, 14:57
Du hast nur 1600 kWh Jahresverbrauch? Respekt.
Ich habe ganz normale Dinge im Haus.

Ich bin laut allgemeiner Energieberechnung mit meinem Durchlauferhitzer bei drei Personen schon extrem gut (aktuell ca. 3600 kWh pro Jahr).

bei 2,5 (der halbe ist 8) Personen sind wir bei ca. 1,8 - 2,0MWh... die letzten Jahre, und nein, meine Frau und ich haben keine hohen Ausgaben für Kerzen, und wir bevorzugen auch gegarte Nahrung ;o)

kiwi05
05.04.2024, 14:58
Über deine Standby Verbräuche bin ich auch überrascht, Rainer.
1300 kWh sind unser Gesamtjahresverbrauch mit Warmwasserbereitung durch die Heizung …..okay, wir sind 80-100 Tage unterwegs. Bei den langen Reisen ist das Haus „tot“.
Aber mehr als 1800 kWh wären es auch ohne Reisen nicht.

Die Messungen, um Klarheit über die Einzelverbräuche zu bekommen sind jedenfalls sinnvoll.:top:
Eine kleine WLAN-Steckdose reihum im Haus eingesetzt öffnet einem schnell die Augen.

jsffm
05.04.2024, 16:06
Meinen Notebook trenne ich auch immer von Netz, wenn ich ihn nicht brauche. Beim Desktop kann man im Bios einstellen, wie weit er runterfährt. Ich nutze einen Computer als Video-Rekorder, den kann ich leider nicht auf niedrigste Stufe runterfahren, da er dann nicht mehr autom. vor der nächsten Aufnahme hochfährt.

Haparanpanda
05.04.2024, 17:39
Die Messungen, um Klarheit über die Einzelverbräuche zu bekommen sind jedenfalls sinnvoll.:top:
Eine kleine WLAN-Steckdose reihum im Haus eingesetzt öffnet einem schnell die Augen.

Ja, besonders das ganze Kleinvieh macht viel Mist.

Ich trenne auch konsequent vom Netz, was nicht gebraucht wird.
So sind wir bei ca 2500-2700kWh p.a. für vier Personen + 24/7/365 laufender Hausbelüftungsanlage...

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 17:57
Muss ich mir erst angewöhnen.Auf der Arbeit, fast 40 Jahre lang, im Krankenhauslabor, wurden fast nie Geräte vom Strom getrennt. es sei denn bei Wartungsarbeiten.

charlyone
05.04.2024, 18:58
Wenn die Kiste nicht läuft, dann schalte ich sie aus. Komplett. Nicht nur runterfahren, sondern den Netzschalter betätigen. Ich habe vor 2 Jahren alle meine Haushaltselektrogeräte über einen längeren Zeitraum im Energieverbrauch geprüft und gemessen. Mein Rechner hat runtergefahren pro Monat knapp 18kWh verbraucht. Das sind immerhin 220kWh pro Jahr. Mit Nutzung des Netzschalters sind es 0 kWh ;).

6/Stromverbrauch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391446)

...



Hallo Zusammen,

da sind wir ja schon weit voraus... PC, Fernseher, SAT Receiver ect. nehmen wir schon immer vom Netz, per Mehrfachsteckdose(n) mit Netzschalter.
Nur der Drucker bleibt am Netz, da er sonst wieder neu duchstartet und jede Menge von der Druckertinte verbläst und diese ist bekanntlich teuerer als Markenparfüm.
Neuere Geräte haben auch eine effektivere Energiesparfunktion z.B. war ein neuer Elektroherd fällig und der neue ist ein Induktionsherd.
LED Leuchtmittel anstatt alte Glühfadenlampen.

Viele Grüße
Charly

Ditmar
05.04.2024, 20:15
Du hast nur 1600 kWh Jahresverbrauch? Respekt.
Ich habe ganz normale Dinge im Haus.



wir liegen auch "nur" bei 1800 kWh im Jahr, und ich Stöpsel nicht alles ab, und der Rechner läuft auch schon mal durch, ebenso alles was am WLAN hängt wie Drucker etc.,
frage mich da so manches Mal, wenn Bekannte mit gleich großer Wohnung und 2 Personen mir erzählen das Sie bei 2200-3000 kWh im Jahr liegen, was die sonst noch an Verbrauchern nutzen.

Techfreak
05.04.2024, 22:49
EDaA hält mal wieder ein Stöckchen hin, dass woanders (https://www.computerbase.de/forum/) besser aufgehoben wäre, und über dass, nach kurzer Ignoranz jetzt fröhlich darüber gesprungen wird :crazy:
So, wie man immer hört, verursachen jede Mail oder Forumseinträge einen enormen stromfressenden Aufwand im weltweiten Internet ...

Die effezienteste und Forum schonendeste Lösung für EDaA ist doch einfach, PC bis auf 2-3 Std am Tag auslassen, raus gehen und sich bewegen ...

Spart definitiv mehr Strom, als irgendwelche Einstellungen, und fördert die Gesundheit!
Von den blauen Flecken mal abgesehen, wenn der Finanzminister aus Wut handgreiflich wird :crazy:

rudluc
06.04.2024, 02:34
Wir hatten zuletzt rund 2.600 KWh für das ganze Jahr für zwei, temporär drei Personen im 180qm Haus. Das ist etwas mehr als der Durchschnitt im Zwei-Personen-Haushalt.

Was dabei den Stromverbrauch verursacht, ist bei uns aber nur zu einem kleinen Teil der Computer. Im ausgeschalteten Zustand verbraucht er noch nicht einmal 1W, im Standby-Betrieb 3W, im Volllastbetrieb 60W. Es ist halt ein relativ moderner Mac. ;)
Etwas anderes sind Spielecomputer mit hochgerüsteten Grafikkarten, mit denen die Kids den ganzen Tag zocken. Da können auch gut und gerne mal 500-600W/h verbraucht werden.
Das fällt bei uns weg. Die Kinder sind schon lange aus dem Haus.

Alle Lampen zur Beleuchtung sind LEDs mit einem Anschlusswert von je 6-8W können auch nicht die Ursache sein.
Was aber richtig Strom verbraucht, sind die Waschgänge der Waschmaschine mit einem Anschlusswert von 2000W! Dazu noch der Trockner mit ebenfalls bis zu 2000W. Auch der Herd, der Geschirrspüler, die Kaffeemaschine, der Heißwasserkocher, der Kühlschrank, der Staubsauger, der Föhn, die Wärmedecke, der Toaster, die permanent laufende Wasserpumpe sind echte Energiefresser! Letztlich alles, was Wärme oder Hitze mit Strom erzeugt. Auch ein Fernseher und die alte HiFi-Stereoanlage sind massive Stromverbraucher.

Ernst-Dieter, zeige mal deiner Frau, was in den technischen Daten dieser Geräte an Wattzahlen steht. Oft haben Personen keine Kenntnis darüber, was wirklich für die Kosten verantwortlich ist.

Meist will man aber nicht auf irgendwas verzichten oder die älteren noch gut funktionierenden Geräte durch moderne stromsparende ersetzen. Dann hilft es sehr, mal die Stromanbieter zu vergleichen. Denn manche Stromanbieter verlangen nur die Hälfte von dem, was andere Anbieter verlangen. Wir gucken immer wieder mal bei Check24 und haben erst kürzlich durch einen Wechsel des Anbieter die Stromkosten von 116€/Monat auf 72€/Monat gesenkt. Vor dem Ukrainekrieg waren es auch schon mal 65€/Monat.

atlinblau
06.04.2024, 08:29
Mein "Dauer-Netz-Laptop", der Bildschirm (32 Zoll 4k) sowie die Schreibtischlampe hängen an einer "intelligenten" Fritz-Steckdose (>>> klick! (https://avm.de/produkte/smart-home/fritzdect-200/)). Aktueller Verbrauch sind 46 Watt, kurzfristig sind es mal 65 Watt, Durchschnitt also bei 50 Watt...
Gesamter Verbrauch im März 6,4 kWh, im Februar 5,3 kWh. Für mehr als 100 Stunden im Monat nicht der Kostenfaktor, zumal ich gerne fotografiere und daher die Bilder bearbeite...

Bei uns sind es 3050 kWh bei nur 2 Personen. mein Finanzminister ist konsterniert:oops:
Der Stromverbrauch absolut ist schwer vergleichbar - schon die Frage ob Mietwohnung oder Haus oder außerhalb berufstätig oder nicht.
Im eigenen Haus läuft der Strombedarf der Heizung (Steuerung und Pumpen) über den eigenen Zähler. Bei mir läuft noch ganzjährig die Wasserpumpe der eigenen Trinkwasserversorgung insbesondere aber im Sommer auch zur Gartenbewässerung. Der Rasenmäher läuft auf Akkusystem Makita (wie auch Elektrohobel, Akkuschrauber, Kettensäge, Freischneider...)Dazu fast ganzjährig noch eine Poolpumpe sowie jede Menge elektrischer Geräte in der Werkstatt (Kompressor, Heißluftpistole, Bohrmaschinen und diverse Holzbearbeitungsmaschinen).

Zum beeindrucken deiner Frau...

In einem früheren Vier-Personen- Haushalt habe ich durch Dauer-Verbrauchsmessungen aller Geräte mit der Fritz-Steckdose den Verbrauch von 3.400 kWh auf 2.200 kWh senken können. Allein 500 kWh durch einen neuen Kühlschrank sowie keine Stand-by Zustände elektrischer Geräte mehr. Dazu kompletter Umstieg auf LED-Beleuchtung. Die Zirkulationspumpe der Heizung läuft über den Hausstrom und verbraucht durch Zeitschaltung erheblich weniger...
Den Stromverbrauch der Heizung habe ich durch anpassen der Steuerung der Umwälzpumpen (Heizungs- und Solepumpe) und Optimierung der Wärmepumpenheizung (hydraulischer Abgleich) von 5.200 kWh auf 3.600 kWh absenken können (120 m² im EFH mit Warmwasser)

Beste "Energiesparoption Windows" ist übrigens eine gute Dreifachverglasung...