Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Imaging Edge App Android
Goldleader
29.03.2024, 11:37
Guten Tag zusammen,
Ich wollte meine 6400 mit dem Android 14 Smartphone koppeln. Ich finde das ist irgendwie doch ziemlich kompliziert... Oder täusche ich mich da. Muss ich auch jedesmal bei einer neuen Nutzung Smartphone und Kamera neu Koppeln?
Viel Dank für die Hilfe....
Schöne Ostern!
Ja logisch.
Wie solltes sonst anders sein? Die Verbindung wird doch gekappt, wenn du eines der beiden Geräte ausschaltest.
Andronicus
29.03.2024, 15:28
... Ich wollte meine 6400 mit dem Android 14 Smartphone koppeln. Ich finde das ist irgendwie doch ziemlich kompliziert... Oder täusche ich mich da. Muss ich auch jedesmal bei einer neuen Nutzung Smartphone und Kamera neu Koppeln? ...
Eine 6400 habe ich nicht, aber auch eine von Sony.
Du musst ein mal Koppeln. Dann befindet sich die 6400 auf dem Handy in der Liste der gekoppelten Geräte.
Nun schaltest Du die 6400 aus. Das Gerät erscheint nicht mehr auf dem Handy - logisch. Wenn du die 6400 wieder einschaltest sollte es auch auf dem Handy wieder erscheinen (es ist ja bereits gekoppelt).
Wenn Du GPS Daten vom Handy auf die Kamera übertragen möchtest während der Aufnahme musst du dafür sorgen dass auf dem Handy die App weiter läuft. Also nicht vom Handy nach einer bestimmten Zeit geschlossen wird. (Da musst Du mal in den Einstellungen vom Handy suchen).
Das klappt recht gut - zumindest bei mir.
Ja logisch.
Wie solltes sonst anders sein? Die Verbindung wird doch gekappt, wenn du eines der beiden Geräte ausschaltest.
So ist es eben nicht, die Kopplung wird automatisch nach dem Einschalten der Kamera aufgebaut.und und nach dem Ausschalten der Kamera wieder abgebaut.
Gruß Walt_I
So ist es eben nicht, die Kopplung wird automatisch nach dem Einschalten der Kamera aufgebaut.und und nach dem Ausschalten der Kamera wieder abgebaut.
Gruß Walt_I
Nein, definitiv nocht.
Andronicus
04.04.2024, 23:48
Nein, definitiv nocht.
Doch!
Man sollte natürlich Bluetooth eingeschaltet lassen.
Gibt es bei Android nicht irgendwo in den Einstellungen unter Bluetooth eine Auflistung, welche Geräte alle mit dem Smartphone gekoppelt sind?
Auch da müsste der Status von "getrennt" nach "verbunden" wechseln, sobald du die Kamera einschaltest (und natürlich auch noch in der ImagingEdge.App).
Bei meinem iPhone musste ich nach dem Einschalten nur immer ein bisschen warten, wenn ich die GPS-Daten im Foto haben wollte. Wenn ich zu schnell los fotografiert habe, fehlten diese im ersten Bild. ich spreche übrigens auch von der A6400.
Also bei mir ist es so wie von den Kollegen beschrieben mit Android 14 auf dem Pixel 7a.
Sobald ich die Kamera einschalte wird diese verbunden, nachdem ich einmal durch den Kopplungsprozess durch war.
Doch!
:flop:
Ohne die App zu starten wird keine automatsiche Verbindung aufgebaut.
Andronicus
05.04.2024, 16:43
:flop:
Ohne die App zu starten wird keine automatsiche Verbindung aufgebaut.
Du musst das einmal verbunden haben und einstellen dass die App nicht geschlossen wird dann läuft die App im Hintergrund und sobald Du die Kamera einschaltest wird diese mit der App verbunden.
3 Leute sagen dass es bei ihnen geht, Du widersprichst jedoch immer.
Du solltest allmählich den Gedanken zulassen dass diese 3 recht haben und es an Dir liegt dass es bei Dir nicht klappt.
Aber ich werde mit Dir dieses Thema nicht weiter erörtern.
Insofern ist dies meine letzte Antwort dazu (es sei denn es kommen konkrete Fragen).
Du musst das einmal verbunden haben und einstellen dass die App nicht geschlossen wird
Das weiß ich selber. Nur, wer bitte schön, lässt die App ständig an? Man macht sie nur an, wenn man auf Fototour geht. Deswegen mein Einwand. Und dabei bleibe ich, weil es stimmt.
Andronicus
06.04.2024, 09:49
Das weiß ich selber. Nur, wer bitte schön, lässt die App ständig an? Man macht sie nur an, wenn man auf Fototour geht. Deswegen mein Einwand. Und dabei bleibe ich, weil es stimmt.
Leider fehlt hier ein Icon in dem ich die Hand vor mein Gesicht halte und mit dem Kopf schüttel. (Deshalb ist dieses auch kein Kommentar sondern ein erzähltes :doh:)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2024, 10:25
Wichtig ist doch letztlich dass die APP funktioniert wenn man sie benötigt und das möglichst schnell.Bei mir ist es so und ich bin sehr zufrieden.Die Einrichtung der APP ist für Technik Dows aber nicht so einfach wenn man so etwas das erste Mal probiert.Das Forum hier hat mich damals unterstützt.Der Themensteller hat sich nicht wieder geäussert zum Thema,also ist er zufrieden.Das ist doch wichtig.
PS
Mein immer unerfüllter Wunsch wäre es die App auf 2 Geräten( Smartphone und Laptop) zu nutzen mit einer Kamera, technisch wohl unmöglich.
Mein immer unerfüllter Wunsch wäre es die App auf 2 Geräten( Smartphone und Laptop) zu nutzen mit einer Kamera, technisch wohl unmöglich.
Ist das so? Eigentlich sollte das technisch möglich sein, natürlich nicht gleichzeitig. Ich habe es noch nicht probiert.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2024, 11:58
Ist das so? Eigentlich sollte das technisch möglich sein, natürlich nicht gleichzeitig. Ich habe es noch nicht probiert.
Wenn das Smartphone aus ist möchte ich das Laptop nutzen, wenn das Laptop aus ist möchte ich das Smartphone nutzen.
IEM mit dem Smartfon - IED mit dem Notebook - was ist daran das Problem?
Hättest Du lieber Imaging Edge Desktop für Dein Smartfon, oder lieber Imaging Edge Mobile für Dein (Windows?) Notebook? :zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2024, 14:53
Also, ich lade mir IED auf mein Laptop runter und verbinde es mit meiner A6100.
Also kann ich dann mit dem Laptop die Kamera fernauslösen.
Mit meinem IEM auf meinem Smartphone kann ich dann weiterhin fernauslösen .
Es geht mir ums fernauslösen hauptsächlich,vielleicht nicht klar genug geäußert von mir.:? Mein Fehler mal wieder, Entschuldigung.
Es geht mir ums fernauslösen hauptsächlich,vielleicht nicht klar genug geäußert von mir.:?
Ich denke, du hast dich klar ausgedrückt. Du kannst IEM auf Smartfone und IED auf dem Notebook, beides nutzen. Nur nicht zur selben Zeit.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2024, 17:30
Ich denke, du hast dich klar ausgedrückt. Du kannst IEM auf Smartfone und IED auf dem Notebook, beides nutzen. Nur nicht zur selben Zeit.
Das lässt also meine A6100 zu, ist der Hammer. Nächste Woche mal installieren ,mit dem Laptop auslösen bei Stativaufnahmen bodennah ,da geht ein Traum in Erfüllung. Die Knochen werden es danken.
Das lässt also meine A6100 zu, ist der Hammer. Nächste Woche mal installieren ,mit dem Laptop auslösen bei Stativaufnahmen bodennah ,da geht ein Traum in Erfüllung. Die Knochen werden es danken.
Ob es deine 6100 zulässt? Probier es aus. Ich nutze bei meiner alten 6000 "Play Memorys Mobile" als Vorläufer zu IEM. Da musste man noch die App aus dem Sonystore laden und auf der Kamera installieren. Ich nutze das auf dem Smartfön und einem Tablet, mal so, mal so.
Ja, das hinlegen und knien wird nicht besser. Auch kann man mal die Kamera positionieren und als menschlicher Störfaktor, versteckt von weiter weg auslösen, mein Favorit.
Das lässt also meine A6100 zu, ist der Hammer. Nächste Woche mal installieren ,mit dem Laptop auslösen bei Stativaufnahmen bodennah ,da geht ein Traum in Erfüllung. Die Knochen werden es danken.
Mach es doch mit dem Smartphone! Das ist superleicht, du kannst es in der Hand halten und das ist letztlich ja noch viel besser für die Knochen als es mit dem Laptop zu machen.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2024, 19:01
Möchte aber auch das Laptop nutzen.
Ist denn der Platz(Blue Tooth) bei der Kopplung frei wenn das Smartphone ausgeschaltet ist ,sodass er fürs Laptop genutzt werden kann?
Möchte aber auch das Laptop nutzen.
Ist denn der Platz(Blue Tooth) bei der Kopplung frei wenn das Smartphone ausgeschaltet ist ,sodass er fürs Laptop genutzt werden kann?
Ja. Und jetzt sind wir wieder auf Seite 1. Unter Umständen musst du dann die Geräte erneut miteinander koppeln.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2024, 19:33
Also vom Smartphone aus neu koppeln wenn man vorher das Laptop benutzt hat, kein Thema, da es recht fix und einfach geht.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2024, 12:08
Hier im Forum wurde mal eine fremde App zum Smartphone(Laptop)auslösen erwähnt, kann den Thread nicht finden.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2024, 14:42
Letzte Frage in dem Zusammenhang: Lässt sich das(ein) Sucherbild auf einem Laptop darstellen ohne Auslösemöglichkeit.Das Auslösen selbst geschieht dann per Kabel oder Bluetooth.
PS Auf den Sack legen um Fotos zu machen und dann wieder aufstehen wird immer mehr zur Quälerei.:oops:
...Auf den Sack legen um Fotos zu machen und dann wieder aufstehen wird immer mehr zur Quälerei.:oops:
Also ich lege mich lieber auf den Rücken oder den Bauch, das halte ich für angenehmer...:crazy:
Also ich lege mich lieber auf den Rücken oder den Bauch, das halte ich für angenehmer...:crazy:
:top::top::D
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2024, 17:59
Bin schlank wie eine Tanne, von wegen Bauch;)
Letzte Frage in dem Zusammenhang: Lässt sich das(ein) Sucherbild auf einem Laptop darstellen ohne Auslösemöglichkeit.Das Auslösen selbst geschieht dann per Kabel oder Bluetooth.
Bild darstellen geht, klar. Aber du musst ja nicht am Laptop auslösen, kannst den Quasi nur als Monitor/größeren Sucher verwenden. Selbstverständlich kannst du auch an der Kamera selber, per Kabel oder gar Funkfernbedienung auslösen.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2024, 18:15
Bild darstellen geht, klar. Aber du musst ja nicht am Laptop auslösen, kannst den Quasi nur als Monitor/größeren Sucher verwenden. Selbstverständlich kannst du auch an der Kamera selber, per Kabel oder gar Funkfernbedienung auslösen.
Genauso habe ich es mir gedacht!
Dürfte kein Hexenwerk sein mit passender Software.