Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusätzlicher Fokusassistent bei Canon


Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2024, 11:39
Bitte etwas scrollen beim ersten Link.
https://cam.start.canon/de/C012/manual/html/UG-05_AF-Drive_0090.html
https://www.manualslib.de/manual/386983/Canon-Eos-R.html?page=284
Was ist Eure Meinung dazu?

walt_I
05.03.2024, 17:17
Irgendwie verstehe ich diese Funktion nicht, wenn ich von der Kamera gesagt bekomme, wohin ich den MF drehen soll, kann ich doch gleich AF verwenden.
Andersherum gesehen, warum verwende ich MF? doch nur wenn der AF versagt oder falsch fokussiert, dann bringt mir diese Hilfsfunktion auch nichts.

erich_k
05.03.2024, 18:07
Finde ich hervorragend. Wozu ist das?

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2024, 18:32
Irgendwie verstehe ich diese Funktion nicht, wenn ich von der Kamera gesagt bekomme, wohin ich den MF drehen soll, kann ich doch gleich AF verwenden.
Andersherum gesehen, warum verwende ich MF? doch nur wenn der AF versagt oder falsch fokussiert, dann bringt mir diese Hilfsfunktion auch nichts.
So wie ich es verstehe wird der Fokusassistent bei MF genutzt in einem gegrenzten Rahmen(selektiv), als Alternative zur Lupendarstellung beim MF.
https://www.manualslib.de/manual/386983/Canon-Eos-R.html?page=285#manual
Vielelicht wissen es die Canon User in diesem Forum genau?

aidualk
05.03.2024, 19:13
Ich habe im link nur gelesen, dass bei Canon das peaking nicht geht, wenn man die Lupe aktiviert hat. Peaking ohne Lupe ist doch sinnlos bei der geringen Auflösung der Monitore/Sucher.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2024, 19:24
Also "In der vergrößerten Ansicht wird die Peaking-Anzeige nicht angezeigt". Steht in der BDA. Ein Minuspunkt(Manko) der durch den Fokusassistenten nicht wettgemacht wird meiner Meinung nach.

w124
06.03.2024, 10:44
Moin

Ich hatte mich zum Thema manuelles Fokussieren schon mal in einem anderen Forum ausgelassen und mich beklagt wie sehr das doch von den Herstellern vernachlässigt wird.

Ich bin der Meinung, dass man den Gedanken in Bezug auf das Prinzip der manuellen Fokussieren mal bitte zu Ende denken sollte!

Seitdem wir in den technologischen Genuss von spiegellosen Kameras, an die man auch "Altglas" adaptieren kann, gekommen sind, schlagen wir uns doch mit den Unzulänglichkeiten bei der Visualisierung einer präzisen Fokussierung rum.

Uns werden Fokus-Peaking in bunten Farben, oder Vergrößerungslupen (automatisch einschaltend, mittlerweile auch verschiebbar) angeboten, ich nutze das mit meinen alten Linsen an Kameras verschiedener Hersteller. Ja, ich bin dankbar, dass das funktioniert und ich kann damit auch brauchbare Ergebnisse erreichen, aber sind wir doch mal ehrlich, das ganze ist eine Krücke und wird seitens der Hersteller auch bis dato ja auch nicht wirklich praxisnah optimiert.

Ich verstehe natürlich auch warum, schauen wir uns bei den Kameraherstellern einmal um, wie viele von denen produzieren AF-Kameras und wie viele bauen Kameras für manuelle Objektive?

Was mir hier etwas aufstößt ist, dass man die ganzen AF-Kameras auf MF umschalten kann und dann? All die bei den Spiegellosen, heutzutage wirklich sehr geilen, AF-Features werden eingeschränkt.

Warum werden mir die von der Kameraelektronik / KI ausgewählten AF-Punkte nicht mehr angezeigt?

Warum kann ich die Erkennung registrierter Gesichter nicht nutzen?

Warum funktioniert eine Blattlaus-Augen-Erkennung nicht auch mit MF?

Wo ist die Fokusfeld-Motivverfolgung hin, wenn ich manuell fokussiere? Bei den Leica Ms ein bekanntes Problem, Objektiv schön lichtstark, Offenblende, kurze Distanz, zentral mit Messsucher fokussiert und für Motivausschnitt verschwenkt, zack, Schärfe nicht mehr auf den Punkt.

Weshalb kann man solche AF-Pixel auf dem Sensor nicht zur Unterstützung des manuellen Fokussierens heranziehen? Schon bei der Pentax SFX meines Vaters wurde das zentrale Fokusmessfeld grün, wenn ich manuell den Schärfepunkt getroffen habe.

Warum kann man die Position eines Fokusfelds nicht auch beim manuellen fokussieren mit dem Blick auf das Sucherdisplay an die gewünschte Stelle bringen? Canon schafft das ja bei der R3 auch mit den AF-Feldern.

Warum kann ein Phasen-AF die Linsen im AF-Objektiv aus dem Stand auf den Punkt in die richtige Richtung verschieben, aber bei MF zeigt mir noch nicht einmal ein Pfeil an, ob ich in Richtung Naheinstellgrenze, oder Unendlich fokussieren soll?

Und hier denke ich, oder so verstehe ich das, greift das die oben beschriebene Funktion auf.

Für meinen Geschmack zu unübersichtlich mit dem Pfeilgedönse. Warum nicht einfach den Rahmen farblich nutzen, z.B. blau näher ran, grün scharf, rot weiter weg.

Vielleicht würde Canon inspiriert durch die manuellen Voigtländer Linsen mit dem RF-Mount.

aidualk
06.03.2024, 11:43
Seitdem wir in den technologischen Genuss von spiegellosen Kameras, an die man auch "Altglas" adaptieren kann, gekommen sind, schlagen wir uns doch mit den Unzulänglichkeiten bei der Visualisierung einer präzisen Fokussierung rum.
Was kann denn präziser sein (fürs manuelle Fokussieren), als die Sucherlupe kombiniert mit dem peaking? Das schaffe ich sogar ohne meine Lesebrille. Wenn in der Lupe der Punkt, den ich scharf haben möchte, bunt wird (peaking-Farbe) passt es exakt.


Das verstehe ich in dem Zusammenhang nicht:


Warum werden mir die von der Kameraelektronik / KI ausgewählten AF-Punkte nicht mehr angezeigt?

Warum kann ich die Erkennung registrierter Gesichter nicht nutzen?

Warum funktioniert eine Blattlaus-Augen-Erkennung nicht auch mit MF?

Wo ist die Fokusfeld-Motivverfolgung hin, wenn ich manuell fokussiere?

Was soll eine Motivverfolgung oder Augen-/Gesichts-erkennung oder die AF Punkte machen, wenn die Verfolgung bzw. der ganze AF abgeschaltet ist? Wenn ich manuell auf ein Auge fokussieren möchte, sehe ich es doch. Das muss mir die Kamera dann nicht anzeigen? Und darauf fokussieren kann die Kamera ohnehin nicht weil AF abgeschaltet.
Ich habe deinen post jetzt mehrfach gelesen, aber wirklich verstanden habe ich ihn wohl nicht(?)


Warum kann ein Phasen-AF die Linsen im AF-Objektiv aus dem Stand auf den Punkt in die richtige Richtung verschieben, aber bei MF zeigt mir noch nicht einmal ein Pfeil an, ob ich in Richtung Naheinstellgrenze, oder Unendlich fokussieren soll?


Wenn du bei Sony ein AF Objektiv auf manuell umstellst, bekommst du unten im Sucher doch eine Leiste eingeblendet, die dir zeigt wo du gerade bist (mit dem Fokus), wo es Richtung unendlich geht und wo Richtung nah.


Vielleicht würde Canon inspiriert durch die manuellen Voigtländer Linsen mit dem RF-Mount.
Das funktioniert bei Sony auch mit den Voigtländer Objektiven (mit Altglas freilich nicht).

Für Video gibt es ab der A7IV zusätzlich noch die "Fokuskarte" (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000543481.html?search=fokuskarte). Da werden im manuellen Fokusmodus die unscharfen Bereiche unterschiedlich eingefärbt. Dafür sind aber Objektive nötig, die Phasen-AF unterstützen. Ich habe das mal ausprobiert, aber für mich ist das nichts. Das farbige Geflimmer auf dem Monitor bzw. im Sucher ist mir zu extrem. Aber vielleicht ein Ansatz in die Richtung, was du meinst?

w124
06.03.2024, 12:12
Primär geht es ja um manuelles Fokussieren, wenn ich ein AF-Objektiv an der Kamera habe, dann habe ich auch keine Veranlassung auf MF umzuschalten.

Beim Thema Altglas schaut es dann schon anders aus. Sucherlupe ja, aber erstmal an die richtige Stelle schieben, Vergrößerung aktivieren, fokussieren ...

Warum nicht Motiv mit AF-Feld in der Mitte anvisieren, Auslöser antippen, Ausschnitt verschenken, fokussieren bis AF-Feld grün ist?

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2024, 12:21
Primär geht es ja um manuelles Fokussieren, wenn ich ein AF-Objektiv an der Kamera habe, dann habe ich auch keine Veranlassung auf MF umzuschalten.

Beim Thema Altglas schaut es dann schon anders aus. Sucherlupe ja, aber erstmal an die richtige Stelle schieben, Vergrößerung aktivieren, fokussieren ...

Warum nicht Motiv mit AF-Feld in der Mitte anvisieren, Auslöser antippen, Ausschnitt verschenken, fokussieren bis AF-Feld grün ist?
Beim Benutzen des Fokusassistenten gibt es keine AF-Felder, die für MF zu nutzen wären in Deinem Sinne.

w124
06.03.2024, 15:08
Ja schade eben.

Und daher denke ich ja, dass hier noch ne Menge verschenktes Potential ist

aidualk
06.03.2024, 16:03
Ich möchte es ja verstehen: Was sollen die AF Felder konkret machen, damit es besser ist als jetzt?

Beim Benutzen des Fokusassistenten gibt es keine AF-Felder, die für MF zu nutzen wären in Deinem Sinne.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2024, 16:20
Ich möchte es ja verstehen: Was sollen die AF Felder konkret machen, damit es besser ist als jetzt?
Bezug Antwort 9!
Warum es bei Canon nicht möglich ist oder sein soll Peaking in der Vergrößerungsansicht zu nutzen ist mir unbekannt. Technisches Problem sollte es nicht sein, da andere Hersteller es beherrschen.
Eine Lösung wie bei Canon mit dem Fokusassistenten wäre für mich umständlich, ohne es probiert zu haben

steve.hatton
06.03.2024, 16:48
Patentrecht, wäre eine Möglichkeit.

w124
06.03.2024, 17:03
Ich möchte es ja verstehen: Was sollen die AF Felder konkret machen, damit es besser ist als jetzt?

Also ich mag ja sowas wie flexible Spot, Augen-AF, Gesichtserkennung und die AF-Felder werden ja auch standardmäßig grün wenn fokussiert ist. Da braucht ich doch keine Lupe oder Peaking im ganzen Bild.

Und wenn dann noch ein farblicher Rahmen, so wie beim lautlosem Verschluss, um das ganze Sucherbild die Richtung signalisiert, ich fände das prima.

Andronicus
06.03.2024, 20:11
... Und daher denke ich ja, dass hier noch ne Menge verschenktes Potential ist

Jo, dem kann ich mich nur anschließen. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2024, 20:18
Also ich mag ja sowas wie flexible Spot, Augen-AF, Gesichtserkennung und die AF-Felder werden ja auch standardmäßig grün wenn fokussiert ist. Da braucht ich doch keine Lupe oder Peaking im ganzen Bild.

Und wenn dann noch ein farblicher Rahmen, so wie beim lautlosem Verschluss, um das ganze Sucherbild die Richtung signalisiert, ich fände das prima.
Vielleicht wird es ja noch Verfeinerungen beim MF geben, die Canon Lösung sollte man nicht nur über die Schulter ansehen. Die Lösung mit dem Fokusassistenten ist noch relativ neu und nicht in allen Gehäusen enthalten.