PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Creators App - Download/Import via USB von A7 IV


McHorb
04.03.2024, 18:14
Ich rang mich durch, mir doch mal ein Tablett (Samsung Galaxy Tab A9+) mit 1 TByte Micro-SD zuzulegen. Darauf installierte ich die Creators App. Die Verbindung zwischen Kamera und Tablett via Blauzahn und Wifi klappte sofort :top: im Gegensartz zu früher.

Beim Probe-Download stellte ich fest, dass ?mittlerweile? auch ARW-Files anstandslos übertragen werden und in der App die Aufnahmen angezeigt werden.
Einziges Problem(chen) sind die Dateigrößen bei ARW-Files. Für ein vollständiges Backup dauert das dann doch recht lange, bis alle RAW-Aufnahmen eines Tages, jeweils ca. 35 MByte groß, auf's Tablett übertragen werden.

Alternativ bietet die App auch den Downloaod via USB an. Nach einstellen der Kameraeinstellungen gemäß App-Anleitung kommt eine Abfrage auf dem Tablett, ich wähle hier den MTB-Host zum Download aus:
6/Screenshot_20240304_172504.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389177)

Allerdings bekommt das Tablett anschließend mit folgender Fehlermeldung keinen Zugriff auf den Speicher der Kamera:
6/Screenshot_20240304_172251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389176)

Weiß jemand Rat?

flyppo
04.03.2024, 18:45
Was ist in der Kamera für ein USB-Modus eingestellt?

usch
05.03.2024, 01:17
Ich schätze, wenn das auf dem Tablet "MTP-Host Download" heißt, wird an der Kamera auch MTP eingestellt sein müssen. ;)

McHorb
06.03.2024, 14:38
Ich kriege das leider nicht gebacken :cry:

Bei keiner Kameraeinstellung "Remote" in Kombination mit Auswahl oder Nichtauswahl der MTB-Host App auf dem Tablet, kann die Creators App auf dem Tablett auf den Kameraspeicher zugreifen.

Stelle ich die Kamera auf USB-Mode MTB ist die Creators App ebenfalls mit oder ohne MTB-Host App des Tablets nicht in der Lage, auf den Kameraspeicher zuzugreifen.

Kurzer Gegencheck mit dem Laptop unter WIN 11 und Kamera USB-Mode MTB, Zugriff auf Speicherkarte 1 problemlos möglich.

Update:
Auch via der File App von Google bzw. Samsung bekomme ich keinen Zugriff auf den Kameraspeicher

Irmi
07.03.2024, 11:57
Wenn ich was sichern will, dann über einen KArtenleser am Tablet, alles andere ist mir zu viel Gefuckel. :cool:

McHorb
07.03.2024, 14:27
Wenn ich was sichern will, dann über einen KArtenleser am Tablet, alles andere ist mir zu viel Gefuckel. :cool:

Via WLAN funktionierts ja. Das Feature der USB-Übertragung wäre ein Nice to have.
Die eigentliche Aufgabe meines Tablets ist im Business angesiedelt und einen SD-Slot hat es nicht.

Im Urlaub käme mir die GPS Übermittlung an die A7 IV in manchen Situationen zupass und dann bietet sich am Abend eine schnelle Sicherung und Sichtung der Bilder an.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

usch
07.03.2024, 15:31
Nach einstellen der Kameraeinstellungen gemäß App-Anleitung kommt eine Abfrage auf dem Tablett, ich wähle hier den MTB-Host zum Download aus
Beim zweiten Hinschauen scheint die Abfrage aber von Android zu kommen, nicht von der Sony-App. Kannst du da nicht stattdessen einfach eine der anderen Optionen – "Fotos" oder "Galerie" – wählen und die Fotos dann damit importieren?

McHorb
08.03.2024, 15:36
... Kannst du da nicht stattdessen einfach eine der anderen Optionen – "Fotos" oder "Galerie" – wählen und die Fotos dann damit importieren?
Du hast recht, die Abfrage kommt vom Tablet aber auch wenn ich die Abfrage ignoriere oder eine der beiden Foto-/Galerie-App auswähle, schlägt der Zugriff auf den Kameraspeicher durch die Creators App fehl.
Dank Deinem Denkanstoß :top:, da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, habe ich die Lösung gefunden und schreibe sie hier mal auf (dann finde ich sie im Falle eines Falles hoffentlich auch selbst wieder ;))

Kamera USB-Verbindungsmodus: MassSpei (MSC)
Kamera und Tablet mit USB-Kabel verbinden
File App von Google öffnen
ILC-7M4 wird unter Speicherorte gelistet und auf DCIM-Ordner der Kamera kann zugegriffen werden
gewünschte Dateien Markieren und auf Speicherkarte des Tablets "verschieben", tatsächlich werden sie aber nur kopiert :crazy:


Der Unterschied zwischen der Verbindung der Creators App mit der Kamera für Remote oder Import und dem direktem Zugriff liegt des Tablets auf den Kameraspeicher liegt darin, dass die Creators App als Verbindungsmodus statt [MSC] den Menüpunkt [FB-Aufn(PC-Fernbedienung] voraussetzt.

Letztes Problemchen: Wie unmounte ich die USB-Verbindung zwischen Kamera und Tablet, ohne dass das Tablet aufgrund einer unerwarteten Trennung der USB-Verbindung zwingend einen Neustart einfordert? Ohne Neustart wird die Kamera beim nächsten Einstecken des USB-Kabels nicht mehr gefunden :(. Deshalb hatte ich beim runmprobieren auch keine Chance, da ich nicht jedesmal nach dem Trennen das Tablet neu startete :oops:

Unter Android lässt sich nach meiner Recherche in der Speicherverwaltung nur die SD-Karte Online trennen, für USB-Verbindungen fand ich bis jetzt noch keinen Weg fürs unmounten.

flyppo
08.03.2024, 17:18
Unter Android lässt sich nach meiner Recherche in der Speicherverwaltung nur die SD-Karte Online trennen, für USB-Verbindungen fand ich bis jetzt noch keinen Weg fürs unmounten.
Das geht so: "Eigene Dateien" öffnen. Dann siehst du links auch den USB-Speicher. Den anwählen. Und jetzt die drei Punkte (Menü) rechts oben auswählen und "Trennen".

McHorb
09.03.2024, 19:38
Das geht so: "Eigene Dateien" öffnen. Dann siehst du links auch den USB-Speicher. Den anwählen. Und jetzt die drei Punkte (Menü) rechts oben auswählen und "Trennen".

Vielen Dank, das bringt mich weiter. Mittlerweile bekomme ich auch ein "Zeitgefühl". In "Eigene Dateien" werden die USB-Speicher 1, 2 und 3 der Kamera erst nach einer gefühlten Ewigkeit angezeigt.

...

So, dank Eurer Hilfe habe ich nun das theoretische Wissen für das Backup der Speicherkarte 1 und 2 der Kamera aufs Tablet via USB.

:twisted: Praktisch sieht es so aus, dass beim Kopieren der Files von der Kamera auf die SD-Karte des Tablets über die Zwischenablage nach kurzer Zeit, so zwischen 8 und 16 Files, die USB-Verbindung regelmäßig abbricht :( -> unerwartete Trennung ... Das Kameradisplay wird kurz grau und der Stabi macht das typische Einschaltgeräusch.

Auch bei der Gegenprobe mit meinem DELL Laptop und Windows 11 brach einmal die USB-Verbindung beim Kopieren nach relativ kurzer Zeit mit dem bekannten Einschaltgeräusch des Stabis der Kamera ab. Nur dass Windows gegenüber Android die USB-Verbindung selbstständig wieder aufbaute.
Der nächste Kopiervorgang lief dann unter Windows wieder komplett durch :mad:

subjektiv
10.03.2024, 07:23
Ein einfacher USB C Kartenleser wäre wohl doch praktischer.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2024, 11:46
Ist NFC unbedingt erforderlich um Creators App auf einem Tablet zu installieren und mit der Kamera zu verbinden? Kann man Image Edge mobile und Creators App paralell nutzen?

usch
10.03.2024, 11:59
Ist NFC unbedingt erforderlich um Creators App auf einem Tablet zu installieren und mit der Kamera zu verbinden?
Da die aktuellen Kameras (ab α7 IV / α6700) alle kein NFC haben, vermutlich nicht. ;)

Aber was hat das mit diesem Thread zu tun?

McHorb
10.03.2024, 18:08
Ein einfacher USB C Kartenleser wäre wohl doch praktischer.
Ja und nein, siehe Post 6 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2300405&postcount=6)

Zum Abschluss habe ich die Gegenprobe mit meinem Samsung S23 gemacht und siehe da, die ARWs werden ratz fatz über USB aufs Handy kopiert :doh:

Also liegt das Problem letztlich doch am Tablet :shock:

Hiermit schließe ich mein Projekt mit dem Fazit (frei nach Radio Eriwan): Im Prinzip ja, aber irgendwo schlamperte Samsung.

PS: Am Handy lässt sich auch das USB-Kabel nach der Übertragung der Dateien wieder ohne murren des Handys (die Kamera muss nicht unmounted werden) abziehen.

subjektiv
10.03.2024, 19:07
Ich sehe jetzt in Post 6 nichts, was dagegen sprechen könnte.
Aber letztlich muss man immer selber wissen, wie es einem am meisten zusagt.