PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brauchbares Suppenzoom


PeterHadTrapp
06.09.2005, 14:03
Hi Leute

erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Aber so verschieden wie wir Menschen, so verschieden sind die foto-User.
Mein Chef hat jetzt seine D5d und kann sich mit der Objektivwechselei nicht anfreunden. Kurzum, er sieht sich als typischer-Superzoom-User, bei allen optischen kompromissen.

Daher meine Frage (weil ich mich mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt habe) welches das einäugige unter den blinden in diesem Sektor ist.

Er möchte auf jeden Falle eines der neuen für APS-gebauten, d.h. WW ab 18mm.

Wer da einen guten Tipp, hat her damit. :top:

Gruß
PETER

A2Freak
06.09.2005, 16:08
Auch wenn ich grundsätzlich einem Chef nie Recht gebe, ich kann ihn verstehen.

Am Sonntag bei der Montgolfiade in Warstein wäre ich mit einer DSLR und Objektivwechselei bekloppt geworden. Am Boden habe ich viel mit WW gearbeitet, aufsteigenden Ballons habe ich mit Tele hinterher fotografiert.

Da ich aber irgendwann doch eine DSLR haben möchte, bin ich auch auf Antworten gespannt.

PeterHadTrapp
06.09.2005, 18:11
Manni hat doch eins mit dem er ganz zufrieden ist - :eek: Haaaaalllllooooo :eek: Manni, sach was.

ERKO
06.09.2005, 18:49
Also ab 18mm kann ich zwar nicht mitreden, aber mein so genantes Suppenzoom 28-300 XR DI von Tamron ist bei weitem besser als sein Ruf, glaube sogar das beste aller Suppenzooms, Ich mag es zumindest !
Mfg Ernst K.

Cougarman
06.09.2005, 19:17
erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Puh, ich dachte schon ........
;)

daninhoc
06.09.2005, 19:41
Hi Leute

erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Aber so verschieden wie wir Menschen, so verschieden sind die foto-User.
Mein Chef hat jetzt seine D5d und kann sich mit der Objektivwechselei nicht anfreunden. Kurzum, er sieht sich als typischer-Superzoom-User, bei allen optischen kompromissen.

Daher meine Frage (weil ich mich mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt habe) welches das einäugige unter den blinden in diesem Sektor ist.

Er möchte auf jeden Falle eines der neuen für APS-gebauten, d.h. WW ab 18mm.

Wer da einen guten Tipp, hat her damit. :top:

Gruß
PETER

Nicht zum sigma 18-125 greifen, mit dem werden nur wenige glücklich! Ich würde lieber so ein 24-105 von Minolta nehmen, auch wenn ees nicht so super weitwinklig ist, die 36mm kb werden noch lange reichen!

ManniC
06.09.2005, 19:52
Manni hat doch eins mit dem er ganz zufrieden ist - :eek: Haaaaalllllooooo :eek: Manni, sach was.

Hier, grad' heim ;)

Nun ich bin mit dem Sigma 28-200 zufrieden, Ute hat das 28-300 --- damit sind die 18mm aber nicht erschlagen.

Testbilder auf meiner Page.

Teddy
06.09.2005, 20:53
Ich habe zwar noch keine D7D :cry: , aber aus analgen Zeiten noch ein

Sigma 28-300 3.5-6.3 DL Aspherical IF Hyperzoom

Technische Daten:
Glieder-Linsen: 16-18
Diag. Bildwinkel: 75.4°~8.2°
Kleinste Blende: 22
Naheinstellgrenze: 0.83~1.17m
Größter Abb.maßstab: 1:5
Filterdurchmesser: 72mm
Durchmesser x Baulänge: 79.1x92.6mm
Gewicht: 570g

Kann mir jemand den Unterschied zu Mannis 28-300 DG Makro hinsichtlich
der Typenbezeichnung und evtl. Abbildungsqualität näherbringen?

CP995
06.09.2005, 21:13
Hi Leute

erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Aber so verschieden wie wir Menschen, so verschieden sind die foto-User.
Mein Chef hat jetzt seine D5d und kann sich mit der Objektivwechselei nicht anfreunden. Kurzum, er sieht sich als typischer-Superzoom-User, bei allen optischen kompromissen.

Daher meine Frage (weil ich mich mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt habe) welches das einäugige unter den blinden in diesem Sektor ist.

Er möchte auf jeden Falle eines der neuen für APS-gebauten, d.h. WW ab 18mm.

Wer da einen guten Tipp, hat her damit. :top:

Gruß
PETER

Nicht zum sigma 18-125 greifen, mit dem werden nur wenige glücklich! Ich würde lieber so ein 24-105 von Minolta nehmen, auch wenn ees nicht so super weitwinklig ist, die 36mm kb werden noch lange reichen!

Das aber ist genau der Punkt! 36mm KB ist eben meistens nicht genug. Ich habe deshalb genau zum 18-125 als Suppe gegriffen. Das Ding ist nämlich echt gut (Serienstreuung? - No, Glück gehabt.) Bei 24mm ist es z.B. klar besser als mein Minolta 24-85! (das hat leider keine 18 zum Vergleich) Es ist irgenwie blöd, wenn Leute nach 18mm fragen und dann Tipps zu 24mm Startbrennweite kommen.

Die eigentliche Frage ist also: Welches ist das beste Suppenhuhn mit Start 18mm. Den Test sollten wir mal machen; ich steuere ein "gutes" 18-125er bei.

Chris

Thomas10
06.09.2005, 21:29
Ich war heute mit meiner 5D im Fotogeschäft und habe einige Bilder mit dem Tamron 18-200 und Sigma 18-125 gemacht und diese zuhause begutachtet. Im Grund bieten beide für diesen grossen Bereich recht gute Qualität. Das Sigma war allerdings in jedem Brennweitenbereich schärfer und liefert wirklich gute Ergebnisse ab. Der AF des Tamron war äusserst langsam, die Verarbeitung grundsätzlich nicht so gut und selbst das Bajonett hatte Spiel. Preis war für das Tamron 450.- und Sigma 350.-
Nun habe ich mir das Sigma für 208.- bestellt und werde sehen, ob ich ein gleichwertiges bekommen. Ansonsten geht es eben zurück.
Der Preisunterschied gibt mir allerdings wirklich zu denken. Normalerweise versuche ich schon im Einzelhandel einzukaufen.

Grundsätzlich muss ich feststellen, dass im WW-Bereich alle diese Objektive eine gewisse Unschärfe aufweisen. Ist eben momentan noch ein Kompromiss. Bin mal gespannt was sich hier demnächst auf dem Markt tut.

Will ich wirklich hochwertigste Aufnahmen haben, so werde ich immer noch auf mein 50mm 50€ Objektiv wechseln müssen.

Gruss, Thomas

Sunny
06.09.2005, 21:48
Thomas,

das Fotofachgeschäft darf Dich beraten,

gekauft wir im Netz, deswegen wird es immer weniger Fachgeschäfte geben :flop:

Thomas10
06.09.2005, 21:53
So sehe ich das nicht. Wenn Jemand sein Handwerk versteht und mich wirklich gut berät, so kann er dafür auch gerne ein paar Euros einstecken. Diese Preisspanne war es mir allerdings nicht wert.

Gruss, Thomas

Sunny
06.09.2005, 21:58
Thomas,

Du bist ja nicht der Einzige, es machen in der Zwischenzeit viel zu viele.

Du hast ja als Grund die Preisdifferenz angeführt und nicht sein Können

John Doe
06.09.2005, 23:26
Hallo zusammen,

leider muß ich Sunny da recht geben. Im Handel ausprobieren und im Netz kaufen und dann mit der hohen Preisdifferenz agrumentieren. Da es mittlerweile fast alle machen, muß der Fachhandel vor Ort ja solch exorbitanten Preise verlangen, um überhaupt noch existieren zu können, da die Kosten für das Ladenlokal und das Personal ja von immer weniger Kunden getragen werden müssen. Aber bald hat sich das Problem ja von selber erledigt, da wir den Fachhandel endgültig in die Pleite getrieben haben, alle unsere Konsumgüter in China produziert werden und das wenige Geld, daß wir dann noch gespart haben von der neuen Bundesregierung genommen werden um die Senkung des Spitzensteuersatzes zu finanzieren. Hurra Deutschland!

Gruß Uwe

Thomas10
07.09.2005, 06:59
So läuft es hinaus....
Ich bin selbstständig und weiss um das Problem.
Habe jahrelang für Grundig gearbeitet und nun, da der Formenbau verkauft worden ist, wird dort u.a. für Fiat gearbeitet. Die Zahlen nach Abnahme einer Spritzgussform 30% und den vollen Betrag 240 Tage später, wenn das Auto fertig im Laden steht. Klar, dass man hier immer kurz vor der Pleite steht.
Im Elektronikbereich gibt es da noch Metz und ...
mir fällt nichts mehr ein.
Zum Glück arbeite ich viel für den Messebau und nicht in der Elektronikbranche. Naja, meine Made in Taiwan D5 habe ich jedenfalls im Einzelhandel gekauft. Das kann schon noch andere Vorteile mit sich bringen.

Gruss, Thomas

daninhoc
07.09.2005, 13:54
Hi Leute

erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Aber so verschieden wie wir Menschen, so verschieden sind die foto-User.
Mein Chef hat jetzt seine D5d und kann sich mit der Objektivwechselei nicht anfreunden. Kurzum, er sieht sich als typischer-Superzoom-User, bei allen optischen kompromissen.

Daher meine Frage (weil ich mich mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt habe) welches das einäugige unter den blinden in diesem Sektor ist.

Er möchte auf jeden Falle eines der neuen für APS-gebauten, d.h. WW ab 18mm.

Wer da einen guten Tipp, hat her damit. :top:

Gruß
PETER

Nicht zum sigma 18-125 greifen, mit dem werden nur wenige glücklich! Ich würde lieber so ein 24-105 von Minolta nehmen, auch wenn ees nicht so super weitwinklig ist, die 36mm kb werden noch lange reichen!

Das aber ist genau der Punkt! 36mm KB ist eben meistens nicht genug. Ich habe deshalb genau zum 18-125 als Suppe gegriffen. Das Ding ist nämlich echt gut (Serienstreuung? - No, Glück gehabt.) Bei 24mm ist es z.B. klar besser als mein Minolta 24-85! (das hat leider keine 18 zum Vergleich) Es ist irgenwie blöd, wenn Leute nach 18mm fragen und dann Tipps zu 24mm Startbrennweite kommen.

Die eigentliche Frage ist also: Welches ist das beste Suppenhuhn mit Start 18mm. Den Test sollten wir mal machen; ich steuere ein "gutes" 18-125er bei.

Chris

ich muss wirklcih die Montagsmorgenserie erwischt haben: bei 18mm stellt focus nicht richtig ein (bei 125mm gehts), und wenn er mal richtig scharf stellt, dann ist das Bild einfach trotzdem verschwommen (egal welche blende). Seit letzem Freitag kann man nciht mehr scharfstellen, der Focusring ist irgendwie verklemmt (manuell scharfstellen geht auch nicht).

Balda
08.09.2005, 08:02
also ich bin mit dem 18-200 von tamron, allerdings an der 350D, sehr zufrieden.
musterbilder können HIER (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/414540) eingesehen werden. das 28-300 von tamron wird auch sehr gelobt. allerdings fehlt einem unten rum dann etwas. für mehr oben rum hat man ja ps! :top:

Funster
08.09.2005, 09:05
für mehr oben rum hat man ja ps! :top:

:shock: Ich würde den Daumen andersherum machen. Ist ja eine seltsame Rechnung, die Du da aufstellst. ;)

Cheers,
F.

Balda
08.09.2005, 09:12
was ist daran seltsam???
ein bildausschnitt ist wesentlich einfacher nachträglich zu machen, als eine weitwinkelerweiterung.

Funster
08.09.2005, 09:16
was ist daran seltsam???
ein bildausschnitt ist wesentlich einfacher nachträglich zu machen, als eine weitwinkelerweiterung.

:lol: So gesehen natürlich. Es liest sich allerdings wie: wozu lange Brennweite, man kann ja auch 'ne Ausschnittvergrößerung machen. Was natürlich a) eine Krücke und b) eine Milchmädchenrechnung ist.

Cheers,
F.

Ditmar
08.09.2005, 09:17
Das Problem ist ja wohl die Anfangsbrennweite von 18mm bei einem venünftigen "Suppenzoom" wie es hier genannt wird.
Mir würde für den Urlaub auch die Anfangsbrennweite von 28mm (42) reichen, habe schon einen Urlaub nur mit einem 28-200 hinter mir und nicht wirklich etwas vermißt. Und da würde ich sehr stark zu dem aktuellen Tamron 28-300 Xi … tendieren.


Was natürlich a) eine Krücke und b) eine Milchmädchenrechnung ist.

Cheers,
F.

So würde ich es auch sehen!

Balda
08.09.2005, 09:23
:lol: So gesehen natürlich. Es liest sich allerdings wie: wozu lange Brennweite, man kann ja auch 'ne Ausschnittvergrößerung machen. Was natürlich a) eine Krücke und b) eine Milchmädchenrechnung ist.

Cheers,
F.
wenn du richtig lesen würdest, also von anfang an, dann hättest du mich schon verstanden.

Thomas10
08.09.2005, 19:51
So, jetzt haben sie mir ein 18-125 für den Sigma-Anschluss zugeschickt :twisted:

Auf der Rechnung war Minolta gestanden :flop:

Kann mir mal jemand erklären warum manche AF-Systeme über die Kamera angetrieben werden und manche einen integrierten Motor haben? Normalerweise wird dieser doch über das Bajonett angekoppelt. Das Sigma hatte diesen Anschluss allerdings nicht.

Gruss, Thomas

Cougarman
08.09.2005, 20:03
Kann mir mal jemand erklären warum manche AF-Systeme über die Kamera angetrieben werden und manche einen integrierten Motor haben?

Die einen Hersteller halten das eine für besser, die anderen das andere.
;)

Wirtstier
09.09.2005, 14:08
Tja... im Fachgeschäft wäre das mit dem falschen Anschluß jetzt kaum ein Problem. Noch ein Grund mehr, dort zu kaufen. Meine Ausrüstung hat bestimmt auch 300 Euro mehr als im Netzt gekostet, aber dafür kann ich meinen Fotohändler bei Problemem auch privat und am Wochenende anrufen. :top:

Wäre schaden wenn es irgendwann nur noch das besch*** Amazon oder sonstwas gäbe... :shock:

Andreas.

mobydick
10.09.2005, 17:47
Mein Subbersuum ist das Sigma 18-125.

Ich hatte schon mal ausfuehrlicher ueber meine Erfahrungen berichtet.

Zusammengefasst:
- Wenn man ein gutes erwischt, ist es wirklich erstklassig von Schaerfe und Kontrast ueber den gesamten Brennweitenbereich
- Vignettiert im WW-Bereich
- Die zwei Exemplare, die ich getestet habe, hatten/haben an meiner D7D im WW-Bereich eine Tendenz zum Backfokus (obwohl meine D7D bspw. mit dem Min. 28/2 einwandfrei zusammenarbeitet)

Hauptproblem ist, wie wohl bei vielen Consumer-Zooms, die Serienstreuung.

Zur Diskussion 18-200 vs. 18-125, also 11- vs. 7-fach Zoom:
Ich hatte die Gelegenheit, die aktuellen Versionen des Sigma 28-200, Sigma 28-300 und Tamron 28-300 gegeneinander zu testen. Der AF war bei dem 28-200, also dem 7-fach-Zoom, deutlich schneller (und deshalb auch weniger auffaellig).
Ich vermute mal ganz unerschrocken, dass es bei den aktuellen Superzooms, die mit 18mm beginnen, genauso ist: Das 7-fach-Zoom muesste den dynamischeren AF haben.

Gruss, Wolfram

TorstenG
10.09.2005, 21:21
Hallo!

Ja, das mit der AF-Geschwindigkeit der 11x-Zooms ist wohl nicht so berühmt, habe mir zur D7D das Tamron 18-200 mitgenommen, da es gerade am Lager war und der Preis auch verlockend war (unter Werbepreis!), aber beim testen viel auf, das die Kam teilweise sich den Wolf fokussiert hat, ohne scharf zu stellen, und das bei Sonne (da stellt die A2 problemlos scharf)! Muß mir das noch näher ansehen, hatte es mir als "Reisezoom" angedacht, aber wenn sich das bestätigt, dann wird es gegen das Sigma 28-200 getauscht!

Wie gesagt, das muß ich noch testen!

Gibbet zum Sigma 18-125 eigentlich eine qualitativ bessere Alternative (die auch bezahlbar ist)?

Balda
11.09.2005, 09:12
die geschwindigkeit des AF beim Tamron 18-200 hängt stark von der verwendeten kamera ab! ein kollege hat die D7D, ich die 350 D. der unterschied ist gravierend! an der D7D ist der AF mit dem tamron langsamer, als der der Dimage, aber an der Canon super fix!

Thomas10
11.09.2005, 16:11
Ich habe mich auch gewundert warum das Sigma 18-125 soviel langsamer im AF ist als das 18-70 Kitobjektiv.

Nun, als alter Mechaniker musste ich folgendes feststellen.
Die Schnecke, welche für den Antrieb zuständig ist, hat beim Kit 2,5 Umdrehungen von minimaler bis maximaler Entfernung. Das Sigma ca. 11! Da geht wohl Genauigkeit vor Geschwindigkeit. Ein Kompromiss aus beiden halte ich für sinnvoll.

Gruss, Thomas

Peter Heckert
26.09.2005, 23:58
Hallo,


ich habe hier Japanische Seite mit Objektivtests (http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/04/07/1335.html)

hochaufgelöste Bilder vom Sigma 18-200DC gefunden.

Also ich bin davon recht angetan, insbesondere das Bild mit der Katze ist doch recht scharf. (und lässt sich gut nachschärfen).
CA ist minimal (nach meinen Massstäben). :cool: Vignettierung und Verzeichnung sind bei Bedarf leicht korrigierbar.
Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass eine sehr hohe Lichtstärke im Telebereich u.U. wenig bringt, weil dann die Schärfentiefe zu knapp wird.

Das erste Testbild der gekachelten Wand ist mit Blende 3,5 und 18 mm aufgenommem und ich finde es recht scharf. (Ich kann leider kein japanisch, und muss die Bilder zunächst mal runterladen um die Exif Daten anzuschauen)

Es besteht die dringende Gefahr, dass ich mir so ein Objektiv als erstes Objektiv zulege, falls mir jetzt niemand abrät. :D

Die Testbilder sind übrigens von der Canon Konkurrenz, teilweise mit ISO 800, ich hoffe natürlich dass die mit dem AS und ISO 200 noch besser werden
;)

Grüsse,

Peter

A1-Chris
27.09.2005, 13:43
aber das 18-200 gibts doch gar nicht für Minolta, oder???

Sunny
27.09.2005, 13:45
Das kommt zum Jahresende,

derzeit verfügbar 28-200 bzw 28-300

A1-Chris
27.09.2005, 13:49
ich habe auch Fotos vom sigma 18-200 an einer nikon d50/70 gesehen, war relativ begeistert von der Qualität...

Thomas10
27.09.2005, 13:56
Antwort von Sigma auf meine Frage hin:

Das 18-200 wird es nicht für Minolta geben.

Bis denne

A1-Chris
27.09.2005, 13:57
naja wenigstens von Minolta kommt ja eins.... hoffentlich ist das nicht so wie das 18-70 :? :?

Peter Heckert
27.09.2005, 15:11
Hallo,

ich habe es hier AC-Foto (http://www.ac-foto.com) gesehen.
Es wird auch für Minolta angeboten "sofort lieferbar".
Hoffentlich ist es kein Versehen.
Ich will dort nicht kaufen werde mal bei /meinem/ Händler anfragen.

Grüsse,

Peter

Sunny
27.09.2005, 15:16
Antwort von Sigma auf meine Frage hin:

Das 18-200 wird es nicht für Minolta geben.

Bis denne

Auf der belgischen HP von Sigma wurde es angekündigt,

hatte den Link vor einigen Tagen gepostet :cool:

Photopeter
27.09.2005, 23:06
Leider passt ja kein Nikon Objektiv an die DxD. Sonst währe die Frage nach einem brauchbaren Suppenzoom wohl beantwortet.

Nikon hat ein 18-200 AF-S VR (also mit Ultraschallantrieb und Bildstabilisator) im Köcher, dem mindestens die gleiche Bildqualität wie dem AF-S 18-70 (das Kit der D70) nachgesagt wird. Über weitere Details wie entgültige Lichtstärke (4-5,6 oder 4,5-6,3), Gewicht, Größe und Preis ist aber noch nichts genaues bekannt. Allerdings wird es wohl sehr deutlich unter 1000€ bleiben, eher so ca 500-600€. Der Preis ist aber nur eine Vermutung von mir, da so ein Objektiv, das sich doch besonders an Einsteiger und weniger ambitionierte Amateure wendet, sonst kaum noch zu verkaufen sein dürfte. Welcher D50 User währe denn bereit 1500 oder 2000€ für ein "Suppenzoom" auszugeben?

Sunny
07.10.2005, 21:26
Antwort von Sigma auf meine Frage hin:

Das 18-200 wird es nicht für Minolta geben.

Bis denne

Hier (http://sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=64&idart=193) steht das Gegenteil :top:

Cougarman
07.10.2005, 22:41
Super, das muß ich haben.
;)

John Doe
07.10.2005, 23:40
Hallo zusammen,

nicht daß mich das besonders reizen würde, aber das Sigma 18-200 ist doch schon länger eine bestehende Tatsache, auch daß es für KoMi gebaut werden wird. Eigentlich war der Verkaufsstart schon für Ende Oktober vorgesehen, scheint sich aber wohl zu verzögern (siehe Posting von Sunny). Auf der Sigma HP war das aber immer als -für KoMi in Planung- beschrieben, auch wenn es bei der Objektivbeschreibung (IMHO) noch nicht aufgeführt wurde, an anderer Stelle der HP aber als "In Vorbereitung/Planung" stand.


Gruß Uwe

TorstenG
08.10.2005, 10:35
Hallo!

Das mit der "bestehenden Tatsache" ist aber auch nicht so klar gewesen, noch vor einem Monat hat Sigma Deutschland mir gegenüber mitgeteilt, das 18-200 würde nicht für die Dynax erscheinen!

Morlock
08.10.2005, 11:42
Der Vollständigkeit halber melde ich mich hier auch noch mal als zufriedener Sigma 18-125 Besitzer.

CP995
08.10.2005, 12:17
Der Vollständigkeit halber melde ich mich hier auch noch mal als zufriedener Sigma 18-125 Besitzer.

Ich auch - dank PTlens :cool:

Chris

John Doe
08.10.2005, 13:52
Hallo zusammen,

Hallo!

Das mit der "bestehenden Tatsache" ist aber auch nicht so klar gewesen, noch vor einem Monat hat Sigma Deutschland mir gegenüber mitgeteilt, das 18-200 würde nicht für die Dynax erscheinen!

nun gut, ich ziehe dann meine Aussage zurück und formuliere die "bestehende Tatsache" um in "definitives Gerücht" :roll: :roll: .

Auf der Sigma HP habe ich aber gesehen, daß die es für KoMi bauen würden und das war bereits Ende Juli/Anfang August. Allerdings war das, wie schon erweähnt, nicht direkt bei der Objektivbeschreibung, sondern irgendwo bei den Neuheiten oder Ankündigungen oder so. Ich bin mir auch wegen dem Zeitpunkt sehr sicher, weil ich mir eigentlich noch eins als "Urlaubsscherbe" zulegen wollte, es seinerzeit nur noch nicht lieferbar war. Der Fachhändler meines Vertrauens" hat zu diesem Zeitpunkt auch schon Bestellungen für das Teil angenommen, Liefertermin sollte Ende Oktober sein.

Prinzipiell ist es ja auch egal, es wird ja gebaut und wenn ich, sowie viele andere D7D/D5D Besitzer, werden auch nächstes Jahr wieder in Urlaub fahren, bis dahin kann Sigma sicher liefern :lol: .


Gruß Uwe

CP995
08.10.2005, 14:28
Prinzipiell ist es ja auch egal, es wird ja gebaut und wenn ich, sowie viele andere D7D/D5D Besitzer, werden auch nächstes Jahr wieder in Urlaub fahren, bis dahin kann Sigma sicher liefern :lol: .


Gruß Uwe

Mhh, fotografierst Du NUR im Urlaub. Da hätte ich dann ein Problem, dass bei meiner 7D die Lackierung ab wäre - vom vielen "Nur-Streicheln" :)

Chris

John Doe
08.10.2005, 14:59
Hallo Chris,

bewahre nein, ich Fotografiere natürlich nicht nur im Urlaub, aber das wäre der einzige Einsatszweck für mich, für den ich mir so ein Objektiv antun würde. Im Regelfall gilt für mich der Grundsatz, daß ein gutes Objektiv nicht mehr wie einen 3-fach Zoom haben darf. Nur bin ich viel und gerne an der Küste und Objektivwechsel am Strand ist nicht so prickelnd.


Gruß Uwe

CP995
08.10.2005, 15:21
Hallo Chris,

Nur bin ich viel und gerne an der Küste und Objektivwechsel am Strand ist nicht so prickelnd.


Gruß Uwe

Holland oder Ostfriesland?

Genau dafür habe ich mir das Sigma 18-125er auch gekauft :top:

Chris

John Doe
08.10.2005, 15:25
Hallo Chris,

bei den Ostfriesen, da zieht es mich irgendwie immer wieder hin. Die Strände sind zwar nicht so schön wie in Holland, aber die Menschen gefallen mir da einfach besser. Und in diesem Jahr hat mein 24-135mm dafür auch gereicht, nur etwas mehr Weitwinkel hätte es manchmal sein dürfen. Dafür bin ich mit meinem jetzigen Immerdrauf aber auch sehr zufrieden.


Gruß Uwe

Cougarman
08.10.2005, 19:31
Mhh, fotografierst Du NUR im Urlaub. .....

Ich, nur noch.
trotzdem würde mir im Leben nicht einfallen einen solchen ..... auf meine Kamera zu schnallen. :roll: