Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 24-50mm F2.8 G (SEL2450G)
https://www.sony.de/presscentre/sony-prasentiert-das-fe-24-50mm-f28-g-ein-kompaktes-g-objektiv-mit-grosser-f28-blende-und-leistungsstarker-optik
https://www.sony.de/electronics/e-objektive/sel2450g
Andronicus
21.02.2024, 18:26
Zu einem Listenpreis von € 1.300,-. :crazy:
Sehr ambitionierter Preis. ;)
100 € mehr als das SEL2470Z bei seiner Einführung vor 10 Jahren, aber nur etwas mehr als halb so teuer wie das SEL2470GM2. ;)
Aber ich weiß nicht … für mich uninteressant, auch wenn man den Preis außer Acht lässt. Wenn ich Lichtstärke will, dann nehm ich eine Festbrennweite mit f/1,8 oder besser. Wenn ich ein Zoom will, dann hätte ich gerne eins mit möglichst großem Brennweitenbereich. Ein 2×-Zoom mit f/2,8 ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. :zuck:
Ja, da ist das 20-70G erheblich interessanter. Der 3,5-fache Zoombereich ist schon deutlich attraktiver als die eine Blende mehr Lichtstärke des neuen Objektivs.
Ein 2×-Zoom mit f/2,8 ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. :zuck:
Der Sinn dieses Objektivs erschließt sich mir auch nicht so richtig. Ich kann es nicht wirklich einordnen.
Auf der Produktseite wird es an einer α7C II gezeigt. Könnte also einfach als Upgrade vom SEL2860-Kitobjektiv gedacht sein. Mehr Lichtstärke, untenrum etwas mehr Weitwinkel und die fehlenden 10mm am langen Ende kann man sich notfalls zurecht croppen.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2024, 20:33
Wie sieht es denn mit den Abmessungen und Gewicht im Vergleich zu anderen Sony Zooms in dem Bereich aus?
Könnte also einfach als Upgrade vom SEL2860-Kitobjektiv gedacht sein.
Bei dem Preis ist es aber alles andere als eine Alternative zu diesem Kit.
Dann eher als Ersatz für das Sony-Zeiss 24-70mm.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2024, 20:46
Vielleicht sind ja die Abbildungseigenschaften das Highlight?;)
Vielleicht sind ja die Abbildungseigenschaften das Highlight?;)
Gibt es auch einen 'Schenkelklopfer-Smiley'? :lol:
Ich habe mir schon diverse reviews angeschaut. Ich würde es als 'mittelprächtig' einstufen.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2024, 20:53
Gibt es auch einen 'Schenkelklopfer-Smiley'? :lol:
Ich habe mir schon diverse reviews angeschaut. Ich würde es als 'mittelprächtig' einstufen.
Dann ist mein ;) ja richtig interpretiert worden.
Eventuell können die Video-Leute mehr damit anfangen. Wenn das Bild wegen Breathing Compensation und Active SteadyShot gleich doppelt beschnitten wird, nimmt man bei der Aufnahme vielleicht eh lieber eine etwas kürzere Brennweite und hat dann effektiv einen ähnlichen Bildwinkel wie bei 70mm.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2024, 20:59
Schon bemerkenswert wie negativ Digitalkamera.de den Randabfall beim Review bewertet.
Immerhin ist es ein "G" Objektiv.
Andronicus
22.02.2024, 01:40
... aber nur etwas mehr als halb so teuer wie das SEL2470GM2. ;) ...
Ist ja auch klar 24 bis 50 ist mehr als 50 bis 70.
Dann kommst bestimmt bald ein 50-70mm f2.8 mit einem Preis von etwas weniger als halb so teuer wie das SEL2470GM2. :lol:
Wahrscheinlich ist es für die kleinen C-Kameras gedacht, da es ja auch klein ist.
Aber im Endeffekt mir auch egal, da der Preis für mich zu hoch angesetzt ist. Außerdem habe ich schon was in der Brennweite. ;)
fhaferkamp
22.02.2024, 09:22
Ist doch schön, wenn man die Wahl hat.
Ein Reviewer (ich glaube es war PetaPixel auf yt) sprach sogar von günstigem Preis, kommt natürlich auf die Alterativen an.
Ich habe im lichtstarken Bereich eine Lücke zwischen dem 20/1,8 und dem 85/1,8, da würde es ggfs. reinpassen, zumal ich mir unsicher bin, ob sich eine bestimmte Brennweite (wie z. B. ein 35/1,8 oder ein 50/1,4) für mich lohnen würde. Es ist zwar nicht ganz so lichtstark, aber die 1,x kann man eh nicht immer nutzen, weil dann nur ein kleiner Bereich in der Schärfenebene liegt.
Ein 20-70/4 ist für mich auch keine Alternative, denn ich habe bereits ein 24-105/4 und eben das 20/1,8.
Ein 24-70/2,8 GM2 ist vom Preis und Gewicht eine andere Liga, insofern ist das 24-50 vielleicht eher passend. Leider muss man bei der Bildqualität offenbar doch Abstriche machen (Verzeichnung durchgehend, wenn nicht elektr. korrigiert).
Dritthersteller betrachte ich mal nicht, da gibt es meist irgendwelche Nachteile bei der Integration ins System.
Ich denke, es wird für Vlogger und leichte Kameras gedacht sein, auch wenn für VLOGs mit Hintergrund die 24 unten nicht weit genug sein dürften, damit nicht nur der eigene Kopf drauf ist.
Schon bemerkenswert wie negativ Digitalkamera.de den Randabfall beim Review bewertet.
Ich habe in einem Video das unkorrigierte Bild bei 24mm gesehen, das ist in Weitwinkelstellung eher ein 22mm Fischauge das durch die Korrektur entzerrt wird. Richtig gute Ecken sind da nicht möglich. Schade, die Kompaktheit finde ich schon attraktiv.
Die bei digitalkamera.de haben es an einer 60MP Kamera getestet, muss daher nicht zwangsläufig an einer "normale" 24 MP Kamera gleich sein.
Und dass Sony bei den Neupreisen sehr hoch ansetzt ist klar. Man ist sich der Position im Markt bewusst. Es besteht eh kein Kaufzwang. Interessant ist es sicher. Für mich aber vorderhand nicht, obwohl es eine gute Verbindung zwischen dem Batis 18 und dem Batis 85 wäre. Aber in letzter Zeit habe ich mich eher der analogen Contax Fotografie mit meiner DUKA zugewandt ;)
...
Dritthersteller betrachte ich mal nicht, da gibt es meist irgendwelche Nachteile bei der Integration ins System.
...
Und genau dazu sagt Chris Niccolls (https://petapixel.com/2024/02/21/sony-fe-24-50mm-f-2-8-g-review/) am Schluss seines Reviews auf die Frage "Sollten Sie es Kaufen?"
Should You Buy It?
No. Although small and light, it is also somewhat limited in scope. The third-party offerings will give you more for less without being bulky.
Ich sehe gegenüber diesem Objektiv auch die Dritthersteller vorn, so z.B. das Tamron 20-40mm F2.8 (https://petapixel.com/2022/11/14/tamron-20-40mm-f-2-8-di-iii-vxd-review-tiny-yet-mighty/) für ca. 750 €.
Dritthersteller betrachte ich mal nicht, da gibt es meist irgendwelche Nachteile bei der Integration ins System....
Sehe ich nicht so, Sigma ist für mich der TOP Dritthersteller, und als Amateur genügen mir die Leistungen etwa meines 35 1,4 DG DN völlig, auch wenn mich das Sony GM auch gereizt hätte :top:
lampenschirm
22.02.2024, 17:35
der galer macht da paar nette Vergleiche oder mögliche Linsen-setups
https://www.youtube.com/watch?v=bK2-WaLRSGY&t=2s
selbst habe ich auch keine Verwendung dafür, muss mich wie viele halt auch nicht neu ausstatten......
wenn alle Stricke reissen habe ich Licht technisch nach wie vor eine 24-70/f2.8 in A-Mount....
Ich behalte es auf dem Radar. Hierzulande kostet es LP CHF 1'140.- und es wird sicher nicht lange gehen, dass man es deutlich unter 1'000.- haben kann. Dann wird's mein Immerdrauf an der A7CR. Bei dem Crop-Potenzial des 60MP Sensors sind 50mm für die meisten Situationen genügend. Und sonst gibt's halt einen Objektivwechsel.
Mudvayne
22.02.2024, 21:30
Wenn ich an das Objektiv denke, dann denke ich irgendwie automatisch an das 20-40 von Tamron und wenn ich wiederum an das Tamron denke, kommt mir das 16-35 GM (gebraucht) als bessere Alternative in den Sinn und schwupps ist man ganz woanders gelandet :lol: ...naja, ich würde bei der in den Reviews gezeigten Qualität eher zu einem 17-28 und 28-75 von Tamron greifen oder wenn es nicht 2.8 sein muss, eben zum 20-70. Ich finde die Qualitätsdifferenz zum 24-70 GM II auch nicht im ausreichend kleinen Rahmen, dass es als Nischenprodukt seinen Platz hätte und ein Powerzoom wie das neuere 16-35/4 ist es ja auch nicht, dass es auf einem Gimbal auch nur bedingte Vorteile bietet. Naja, beim nächsten Mal wieder Sony :top:
Windbreaker
22.02.2024, 21:43
Dann wird's mein Immerdrauf an der A7CR. Ic h denke, genau dafür ist es auch gemacht. Ein kleines, leichtes Objektiv für die C-Serie mit einer guten Lichtstärke. Ideal für Street und andere unauffällige Aufgaben.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2024, 21:51
https://www.dkamera.de/news/testbericht-des-sony-fe-24-50mm-f28-g/
Hier kommt es etwas besser beurteilt weg.