PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wo beginnt "unendlich"?


hansauweiler
06.09.2005, 10:59
Hallo !
Mit der D7D und Sigma 24-70 2,8 EX DG wollte ich für Luftbilder mit der Objektiveinstellung unendlich foten. Versuche zeigten aber, bei Blende 7,1 1/1000 sec ISO 200 ist die Schärfe im Abstand von ca. 200m erheblich schlechter als bei automatischer Focussierung.
Diese Erkenntnis weicht von allen mir bekannten Tabellen ab.
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder eine Erklärung ?
Gruß HANS

HolgerB
06.09.2005, 11:07
Öhm, sorry, das ist vielleicht nicht direkt eine Antwort auf Deine Frage, aber ich habe das gleiche Problem bei meiner A1 bemerkt. Wenn ich manuell "bis Anschlag" fokussiere, wird's wieder unscharf.
Bei meinem Sigma 3.5-5.6/18-125 ist es genauso: am Anschlag ist der Schärfepunkt viel weiter als unendlich (:-)) entfernt. Lediglich beim Minolta 1.7/50 ist es idiotensicher, ein weit entferntes Objekt zu fokussieren, indem man einfach bis zum Anschlag dreht.
Ich weiss es mittlerweile und fokussiere entsprechend sorgfältig manuell oder eben gleich automatisch.

Schöne Grüße,
Holger

Jerichos
06.09.2005, 12:26
Versuche zeigten aber, bei Blende 7,1 1/1000 sec ISO 200 ist die Schärfe im Abstand von ca. 200m erheblich schlechter als bei automatischer Focussierung.
Probiers mal mit der Hyperfokaldistanz. Damit kann eigentlich nix schiefgehen. Außerdem würd ich wesentlich mehr abblenden als F7.1. Probiers mal mit F11 aufwärts, die Belichtungszeit würde ja reichen, um nicht zu verwackeln.

Öhm, sorry, das ist vielleicht nicht direkt eine Antwort auf Deine Frage, aber ich habe das gleiche Problem bei meiner A1 bemerkt. Wenn ich manuell "bis Anschlag" fokussiere, wird's wieder unscharf.
Die Dimage kann über unendlich hinausfokussieren. Ist wichtig vor allem im Hinblick auf irgendwelche Vorsatzlinsen oder Konverter, die evtl. in diesen Bereich kommen können.

DigiAchim
06.09.2005, 12:37
Hallo Hans

die meisten Objektive lassen sich über unendlich hinaus fokussieren

Grund sind der AF an sich
wie auch Filter und Nahlinsen damit du dann auch wegen des uu verschobenen Fokuspunktes noch auf undendlich fokussieren kannst

Abhilfe schafft hier auf unendlich fokussieren und dann auf manuell umschalten

HolgerB
06.09.2005, 13:17
Die Dimage kann über unendlich hinausfokussieren. Ist wichtig vor allem im Hinblick auf irgendwelche Vorsatzlinsen oder Konverter, die evtl. in diesen Bereich kommen können.

Klingt absolut vernünftig. Hat mir leider trotzdem eine Zeitgesteuerte Serienaufnahme an Silvester versaut, da ich manuell auf unendlich gestellt hatte, um dann am Neujahrstag 20 Aufnhamen von unscharfen Raketen zu sehen... :-( Naja, wie gesagt, mittlerweile weiß ich's besser!

Schöne Grüße,
Holger

hansauweiler
06.09.2005, 14:02
Hallo !
Das Problem des "Überfocussierens" war mir von D7 und A2 bekannt und wurde ja auch im Forum ausgiebig diskutiert.
Ich nahm allerdings an , daß bei meinen jetzigen Objektiven bei denen man ja wohl mit dem Drehring wirklich das Objektiv verstellt und nicht nur Impulse an den Steuermotor gibt (wie bei den Dimages) die Einstellung wieder wie früher "logisch" wäre.
OK.,falsch gedacht, werde in ähnliche Situationen wie von Achim beschrieben verfahren.
Es ist allerdings schon erstaunlich, daß solche Sachen in keiner Bedienungsanleitung stehen (oder so versteckt, daß ich sie überlesen habe).
Gruß HANS

hansauweiler
06.09.2005, 14:45
Hallo !
Eben habe ich mit dem techn. Kundendienst von Sigma telefoniert.
Es wurde bestätigt, daß alle Autofocusobjektive der Firma "über unendlich hinaus" einstellen, wenn der Drehring auf Anschlag gestellt wird.
Auch bei manueller Einstellung.
Meine Frage,warum in techn. Unterlagen das nicht erwähnt wird, da es ja zu Unzufriedenheit bei der Kundschaft führen kann, hieß es in etwa : Wir haben solche Rekamationen finden es aber so normal, daß wir es nicht besonders erwähnen.
Gruß HANS

Dimagier_Horst
06.09.2005, 16:39
Da hat der Hans schon Recht, ein Hinweis in der Gebrauchsanweisung wäre keine Verschwendung :top:

Terfi
06.09.2005, 21:50
Hallo !
Eben habe ich mit dem techn. Kundendienst von Sigma telefoniert.
Es wurde bestätigt, daß alle Autofocusobjektive der Firma "über unendlich hinaus" einstellen, wenn der Drehring auf Anschlag gestellt wird.
Auch bei manueller Einstellung.
Meine Frage,warum in techn. Unterlagen das nicht erwähnt wird, da es ja zu Unzufriedenheit bei der Kundschaft führen kann, hieß es in etwa : Wir haben solche Rekamationen finden es aber so normal, daß wir es nicht besonders erwähnen.
Gruß HANS

Ich meine, dass das bei meinem Tamron 28-105/2,8 auch so ist, und das (noch) an einer 500si.
Den meisten (oder jedenfalls recht vielen) wird das wahrscheinlich nie auffallen, da ja der AF immer so schön scharf stellt.. ;)

Worm
08.09.2005, 14:08
Also an meinem EX 2,8 18-50 und am Canon 3,5-4,5 70-210 ist beim Fokusierring eine Markierung für unendlich. Wenn ich darauf einstelle passt auch alles, wenn ich bis zum Anschlag drehe sehe ich es an der Skala dass ich schon drüber bin.

Ist das beim 24-70 tatsächlich nicht an der Skala erkennbar?

Hinweis in der Anleitung wäre natürlich trotzdem toll!

Markus

hansauweiler
08.09.2005, 17:02
Hallo MarKus !
Du hast recht mit Deiner Beobachtung.
Diese Markierungen sind auch bei mir in einem Fenster zu erkennen.
Es gibt aber keinerlei Rastung oder ähnliches und die Markierungen haben längst nicht die Exaktheit zB einer Schieblehre, allein schon durch die Parallaxe beim hinsehen. Da es beim anfassen des Objektivs schon zu einer Verstellung kommen kann (gegen Anschlag kan man blind drehen) finde ich das dies keine glückliche Lösung ist.
Gruß HANS

Worm
08.09.2005, 20:03
Hallo Hans,

ja, stimmt, schöner wäre es mit drehen bis zum Anschlag - dann könnte man ohne Absetzen der Kamera auf unendlich stellen.

Zur Skala hab ich noch was in der Anleitung zum Sigma gefunden: bei Temperaturschwankungen kann es sein, dass die Skala nicht stimmt. Man soll also immer auf der Mattscheibe fokusieren...

Markus