Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unterschiede im rauschen zwischen 5 und 7?


ahs
06.09.2005, 07:42
moin,

erstmal guten tag ich bin neu hier.

hat schon jemand das rauschverhaältnis zwischen 5 und 7 getestet (besonders ab 800 iso)

gibt es da unterschiede?

bei "steves-digicams" scheint sie bei 1600 mehr zu rauschen (als die 350d) oder ist das nur einbildung. da ich sehr viel in zoos und museen arbeite, ist die frage ob die 7 oder 5 nehmen?

danke
andreas

Basti
06.09.2005, 07:59
Hi,
da beide Kameras den gleichen Chip, damit die gleiche Auflösung und den gleichen CX-Process III verwenden bin ich mir sicher das beide die gleiche Ergebnisse erzielen. Messbare (aber wohl kaum sichtbare!) Unterschiede wird evtl. die Bauteilstreuung bringen, hier macht ein gutes Objektiv aber sicherlich mehr aus!
Basti

ahs
06.09.2005, 12:53
moin,

bei der d70 und d70s gibts den unterschied (hab ich selbst ueberprueft)

desweitern ist eben die frage 5 oder 7 oder 350d oder d70(s) oder doch auf die s9500 warten ?

fragen ueber fragen (frueher warf das einfacher)

gruzs
andreas

ayreon
06.09.2005, 13:00
Ich denke, dass die 9500 hier chancenlos ist, da es keine DSLR ist und auch hier die Rauschunterdrückung ggf auf den Detailreichtum geht.

Wenn es Dir wirklich so sehr auf das Rauschverhalten ankommt würde ich Dir die 20 D empfehlen. Wunder kann sie allerdings auch nicht vollbringen

ManniC
06.09.2005, 13:00
(frueher warf das einfacher)

...da hatten wir auch noch GROSSE und kleine Buchstaben auf der Tastatur, sowie Umläute :mrgreen:

Gut dass ich noch so ein Tastaturmodell von früher habe, das macht das Lesen etwas einfacher ;)

Nun -- die Entscheidung zwischen den CAM-Marken musst Du anhand Deiner Präferenzen und Deines Geldbeutels treffen. Nimm einfach jede mal in die Hand: Die Haptik spielt eine große Rolle, die Unterschiede in den technischen Daten sind marginal.

ahs
06.09.2005, 13:08
danke fuer eure tipps.

... ich hab hier eine amerikanische tastatur (nur kleinbuchstaben und keine umlaute) :shock:

ist die 5 der 7 in Bezug auf die Technik (Neuerungen) überlegen?
oder kann in getrost auf die "alte" 7 zurückgreifen?

gruzs
andreas

dino the pizzaman
06.09.2005, 13:14
Manni hat definitiv recht: wenn nicht 99% deiner Bilder auf genau diesen 1600er Bereich und das dortige Rauschen angewiesen sind, dann gibts definitiv andere Kaufargumente. Klar ist es immer wieder gut, wenn die Kamera wenig rauscht, aber man muss halt erlich zu sich selber sein und sich fragen ob es für die eigenen Bilder einen sooo grossen Unterschied macht, der es rechtfertigt eventuell auf andere Dinge zu verzichten.

Haptik spielt eine grosse Rolle, genauso wie das Bedienkonzept an sich. Was einem halt mehr passt. Und letztenendes natürlich auch was es für Objektive in Angebot gibt (auch da muss man erlich sein und sich zuerst Fragen, wasm an sich überhaupt alles Leisten könnte und will :-) )

Einfach so als kleiner Input...

Aber Dynax 5D und 7D sollten eigentlich rein theoretisch gleich sein. Ich frag mich sowieso inwieweit das Rauschen replizierbar ist... Da reicht wohl das einfache Vergleichen von zwei in etwa gleichen Bildern nicht wirklich. Zumindest aus dem Gesichtsfeld statistischer Methoden nicht :P

ahs
06.09.2005, 13:19
ist die 5 der 7 in Bezug auf die Technik (Neuerungen) überlegen?
oder kann in getrost auf die "Alte" 7 zurückgreifen?

Zum anderen habe ich hier im Forum ja so einiges von den Problematiken mit neugekauften 7er gehört. Also kaufen und auf Back Focus und schiefsitzende CCD prüfen ?! Ich hoffe nicht

andi :cool:

Hansevogel
06.09.2005, 13:21
... ich hab hier eine amerikanische tastatur (nur kleinbuchstaben...
In Amerikanien gibt es keine Großbuchstaben? :shock: :lol:

Gruß: Hansevogel

Jerichos
06.09.2005, 13:22
ist die 5 der 7 in Bezug auf die Technik (Neuerungen) überlegen?
oder kann in getrost auf die "Alte" 7 zurückgreifen?

andi
Du wiederholst Dich. ;)
Basti hat Dir doch die Antwort schon gegeben. Die Kameras sind technisch gleich, sprich gleicher Sensor, gleiche Bildverarbeitung. Das heißt, dass die Ergebnisse gleich sein werden (zumindest innerhalb der Toleranzen). Ich trau mich wetten, wir würden ein D5D-Bild nicht von einem D7D-Bild unterscheiden können. Zudem, die D7D ist noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt, ich würd sie also nicht als "alt" bezeichnen.
Einzige Unterschiede bei den Kameras sind die Bedienkonzepte und die Größe/Gewicht. Und das muss jeder für sich selbst entscheiden, was er braucht und was nicht.

Dimagier_Horst
06.09.2005, 13:25
oder kann in getrost auf die "Alte" 7 zurückgreifen?
Überlegene Ausstattung hast Du eindeutig bei der 7D und mit der 5D keine überlegene Technik - soweit jedenfalls mein Eindruck aus Hamburg.

Exkurs: Lust auf einen Schnack am Rhein-Main-Stammtisch nächste Woche Mittwoch in Kronberg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic1766.html)?

ahs
06.09.2005, 13:33
Ich wiederhole mich hoffentlich nicht. Ich habe meine antworten aber editiert, waehrend hier schon so schnell geantwortet wurde, dass meine Ergänzungen im selben Moment überflüssig wurden, als sie erstellt waren.

gruzs
andreas

@Dimagier_Horst
>>Exkurs: Lust auf einen Schnack am Rhein-Main-Stammtisch nächste Woche Mittwoch in Kronberg?<<

Da ich diese Woche noch eine Cam kaufen möchte, würde ich mich gerne vorher schlau machen. (Hilfe ?)

Aber im Prinzip ja ! Uhrzeit und wo Da ?

Dimagier_Horst
06.09.2005, 13:58
Hallo andi,
ich habe leider keine 7D oder 5D im Zugriff, vielleicht schaut noch einer der Darmstädter-Frankfurter-Taunusler rein und PNt Dich an....

Wir treffen uns hier:
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich der Frankfurter Stammtisch ab 19:00 Uhr im Restaurant Brunnenschänke, Kirchgassse 1, 61476 Kronberg-Oberhöchstadt. Eine Gelegenheit, die Menschen hinter den Forumsnamen kennenzulernen, Equipment zur Plünderung des Kontos anzuschauen, über Bilder zu diskutieren oder einfach nur zu tratschen.

Peter Heckert
06.09.2005, 19:33
Hallo,

das Rauschen hängt ab von:
der thermischen Temperatur (es verdoppelt sich alle 10 °C)
der Farbtemeratur der Beleuchtung (Bei Glühlampenlich rauscht der blaue Kanal viel stärker)
der Belichtungszeit.
der Bildvergrösserung und -schärfung.und vom Weissabgleich.

hast Du das alles berücksichtigt?

Es ist sicher richtig, dass Canons CMOS Sensor weniger rauscht, deshalb verwenden ihn die Astro-Freaks, die haben für Canon die beste Quanteneffizienz, ca. 25% festgestellt.

Aber dank AS kann die Dimage einen kleineren ISO-Wert verwenden; dann könnte sich das teilweise relativieren.

Andererseits gibt es auch Unterschiede im Lowpass-Antialiasing filter, soweit ich gesehen habe, muss man die Dimage-Bilder stärker nachschärfen.... es ist ein kompliziertes Thema.

Grüsse,

Peter

Sunny
06.09.2005, 19:46
danke fuer eure tipps.

... ich hab hier eine amerikanische tastatur (nur kleinbuchstaben und keine umlaute) :shock:

ist die 5 der 7 in Bezug auf die Technik (Neuerungen) überlegen?
oder kann in getrost auf die "alte" 7 zurückgreifen?

gruzs
andreas

In Darmstadt gibt es sicherlich auch deutsche Tastaturen zu kaufen, die sind übrigens sehr preiswert :top:

Basti
06.09.2005, 19:48
Es ist sicher richtig, dass Canons CMOS Sensor weniger rauscht, deshalb verwenden ihn die Astro-Freaks, die haben für Canon die beste Quanteneffizienz, ca. 25% festgestellt.

Hi,
das ist so nicht ganz korrekt. Aufgund des Signal/Rauschpegels ist die Qualität eines Nutzsignals beim CMOS deutlich schlechter. Canon hat aber eine hervorragende Bildbearbeitung in die Kameras implementiert die das Rauschen äusserst effektiv herausfiltert.
Basti

Peter Heckert
06.09.2005, 20:39
Na, ja, die Astrofreks haben ziemlich viel Erfahrung damit.
Die arbeiten mit Trockeneisgekühlten Webcams und so weiter, es sind auch Spezialisten dabei, ich denke, die haben das richtig gemessen.

Ausserdem unterscheiden sich einzelne Kameras im Rauschen, bei einer Softwarelösung wäre das nicht möglich.
Einfach mal Google bemühen "Astro Canon PDF" dann sollte sich was finden.

Davon abgesehen, sind die natürlich hauptsächlich am Dunkelrauschen interessiert, weil die 30 Minuten und länger belichten, es ist nicht 1:1 auf
normales Fotografieren übertragbar, das resultierend Bild ist das, wa zählt.


Grüsse,

Peter

Peter Heckert
06.09.2005, 20:42
Na, ja, die Astrofreks haben ziemlich viel Erfahrung damit.
Die arbeiten mit Trockeneisgekühlten Webcams und so weiter, es sind auch Spezialisten dabei, ich denke, die haben das richtig gemessen.

Ausserdem unterscheiden sich einzelne Kameras im Rauschen, bei einer Softwarelösung wäre das nicht möglich.
Einfach mal Google bemühen "Astro Canon PDF" dann sollte sich was finden.

Grüsse,

Peter

John Doe
06.09.2005, 21:37
Hallo zusammen,

also daß die D5D und die D7D den selben Sensor verwenden, ist zwar richtig, aber daß sie deshalb identisches Rauschverhalten haben, ist nicht gesagt. Die D100, D70 und. D70s verwenden auch den selben Sensor und zeigen teilweise dramatische Unterschiede im Rauschverhalten, da dieses nicht unerheblich von der softwareseitigen "Bildverbesserung" beeinflusst wird. Bei Canon werden die Bilder ziemlich "weichgelutscht", daher kommt auch das "bessere" Rauschverhalten.

Meiner Meinung nach schenken sich die D7D und die A20 nicht allzuviel im Rauschen, nur hat die D7D eindeutig den Vorteil des Antishake, der mir besonders im Museum oder bei Ausstellungen häufig die hohen ISO Einstellungen erspart. Bis ISO 1600 setze ich aber die D7D bedenkenlos ein, auch im Indoorbereich kommen da noch gute bis sehr gute Ergebnisse hinten raus, im direkten Vergleich zur Canon 10D, Nikon D100, Nikon D1X und Nikon D2H schneidet die D7D (im Rauschverhalten) jedenfalls als mit Abstand beste Kamera ab.

Gruß Uwe

Basti
07.09.2005, 07:57
Na, ja, die Astrofreks haben ziemlich viel Erfahrung damit.
DAs glaube ich sofort, und wer seine Kamera Trockeneis kühlz setzt damit auch ganz andere Rahmenbedingungen. Im normalen Zustand rauscht ein CMOS leider mehr als ein CCD. Diesem Effekt begegnet Canon mit einer hervorragenden Rauschkorrektur, Software ist leider nicht gleich Software. Sonst hätte wir keine Seitenweisen Diskussionen über das Rauschverhalten der Dimages 7(h)i gehabt, auch da gab es schon die 10D ;-)
Basti