Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DOP-Dateien von DxO PhotoLab
Ich nutze (gelegentlich) DxO PhotoLab Elite in der Version 6. Nun legt dieses Programm in den Bilderordnern, in denen bereits XMP-Dateien von Lightroom liegen, zusätzlich auch noch DOP-Dateien an.
Kann mir jemand erklären, wie der Mechanismus des Programms funktioniert, ob man das Anlegen der DOP-Dateien unterbinden kann, was das bewirkt oder ob es eine Alternative dazu gibt?
In den .dop Dateien sind die für die Bilder vorgenommenen Korrekturdaten gespeichert. Beim Export der Bilder, z.B. nach JPEG, werden die .dop Dateien auf die Bilder angewendet. Daher kann die Erzeugung der .dop Dateien nicht unterbunden werden. Wenn man die .dop Dateien nach dem Export löscht sind alle vorgenommenen Korrekturen verloren und müssen gegebenenfalls, z.B. bei einer erneuten Bearbeitung, komplett neu vorgenommen werden.
Edit: Im Internet steht dass man die Erzeugung der .dop Dateien abschalten kann, wobei PhotoLab dann aber die Korrekturdaten nicht auf einen neuen PC mitnehmen kann da die interne Bilddatenbank nicht migriert werden kann, keine Ahnung ob das so ist, hab's noch nicht ausprobiert.
Ich dachte, PhotoLab hätte auch noch als Alternative eine interne Datenbank, wo die Einstellungen und Korrekturdaten gespeichert werden könnten anstatt in den dop-Dateien.
Hallo,
diese dop-Dateien kann man mit einem ganz normalen Texteditor öffnen. In ihnen sind alle Entwicklungseinstellungen, die dann bei der RAW-Entwicklung umgesetzt werden sollen, aufgelistet, außerdem Bewertungen etc. Da DXO die RAW-Dateien ja nicht verändert ist das der Weg, wie die Informationen zu den Bildern abgespeichert werden.
Man kann unter "Bearbeiten" "Programmeinstellungen" das automatische Erstellen der dop-Files abstellen. Ich vermute aber, dass die gemachten Änderungen/Entwicklungseinstellungen dann nicht gespeichert werden.
Gruß, Johannes
Ich habe meinen vorigen Beitrag bezüglich der internen Datenbank erweitert.
messknecht
12.01.2024, 11:26
DxO PL speichert Änderungen und Einstellungen in einer Datenbank und wenn eingestellt parallel in dop-Dateien. Wird die Datenbank beschädigt oder gelöscht dienen die dop-Dateien als Sicherheitskopie. Ohne dop-Dateien wären alle Änderungen verloren. Ich habe im Windows Explorer unter Ansicht Gruppieren nach Typ eingestellt und kann die dop-Dateien praktisch unsichtbar machen.
Viele Grüße
Siggi
Ernst-Dieter aus Apelern
12.01.2024, 11:36
Was benötigen Die DOP Dateien an Speicher vergleichsweise?
Klar, sie benötigen nicht viel Speicher, aber PhotoLab erstellt für jedes Foto, an dem man auch nur ein bisschen herumgespielt hat, eine DOP-Datei.
Da ich aber letztlich nur einzelne Bilder in PL bearbeite, will ich keine 35.000 DOP-Dateien in meinen Unterordnern liegen haben. Mir reicht es vollkommen, wenn die Änderungen in der internen Datenbank liegen.
Wo ist die Funktion zum Ausschalten der DOP-Dateien? Die Benennung der Checkboxen in den Einstellungen des Programms finde ich etwas unverständlich.
Ich habe jetzt unter "Fortgeschritten" den Punkt "Einstellungsdateien automatisch exportieren" ausgeschaltet. Ich glaube, das ist der richtige Schalter.
messknecht
12.01.2024, 17:33
.
Ich habe jetzt unter "Fortgeschritten" den Punkt "Einstellungsdateien automatisch exportieren" ausgeschaltet. Ich glaube, das ist der richtige Schalter.
korrekt!
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 10:44
Wo genau finde ich die DOP Datei bei DxO Photo Photo Lab 6,ich soll eine DOP Datei an den DXO Support senden um ein anderes Problem zu lösen.
messknecht
29.01.2024, 10:52
Im gleichen Verzeichnis wo das Bild gespeichert ist. Unter Programmeinstellungen muss aber ein Haken für das Exportieren der *.dop-Dateien gesetzt sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 11:24
Also Datei und dann Einstellungsdatei wähllen, dann erscheint Importieren und Exportieren, dann muss ich nur noch das Ziel wählen.Die Einstellungsdatei wird dann mit der Raw Datei exportiert?
https://upload.dxo.com/
Die Einstellungsdatei wird dann mit der Raw Datei exportiert?
Nein, mit der JPG-Datei. Die RAW bleibt unangetastet.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 11:58
Danke, soll ja auch Raw und Jpeg hochladen zu DxO!
Aber sei vorsichtig mit dem Durchstöbern deiner Foto-Mediathek! Sonst hast du hinterher ÜBERALL diese DOP-Dateien.
Lightroom macht zu jedem Foto XMP-Dateien
ON1 macht zu jedem Fotos ON1-Dateien.
Man muss dann irgendwann vor lauter Metadaten seine Fotos suchen! ;)
Nur zur Klarstellung: Die dop-datei befindet sich immer bei der bearbeiteten Datei (wenn der Export nicht abgeschaltet wurde), normalerweise ist das die raw-Datei. Wurde ein jpg weiterbearbeitet befindet sich auch bei dieser eine dop-Datei.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 17:51
Wenn ich die zu bearbeitende Datei nicht öffnen kann in DxO kann ich sie nicht bearbeiten.Warum möchte denn der DxO Support die DOP Datei bei meinem Problem hochgeladen haben ,das widerspricht sich doch? Muss ich wohl noch klären.
messknecht
29.01.2024, 18:06
Aber sei vorsichtig mit dem Durchstöbern deiner Foto-Mediathek! Sonst hast du hinterher ÜBERALL diese DOP-Dateien.
Nein! DOP-Dateien werden erst angelegt wenn man das Photo bearbeitet, also irgendeine Einstellung verändert bzw. wenn man das Photo neu speichert. Ist jedenfall bei PL5 so.
Das ist richtig, aber unter DxO wird, wenn nicht abgeschaltet, automatisch eine Standardkorrektur beim Laden der Datei gemacht und somit automatisch eine dop-Datei erstellt. Aber wenn E.D. die Datei nicht mal laden kann, dann gibt es effektiv klärungsbedarf!
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 18:45
Die Dateien sind geladen und da definitiv Raw, DOP und Jpeg bei DxO, kann sie nur nicht öffnen.Wie in meinem Eingangspost vermerkt.
Habe dem DxO Support 5 Dateinen, die betroffen sind hochgeladen 2x Raw, 2xDop und 1x Jpeg. Bin nun gespannt was weiter passiert,
Das ist richtig, aber unter DxO wird, wenn nicht abgeschaltet, automatisch eine Standardkorrektur beim Laden der Datei gemacht und somit automatisch eine dop-Datei erstellt.
Gerade eben probiert, reines öffnen einer Datei legt noch keine DOP-Datei an!!!
Etwas am Bild ändern, zum Beispiel ein Preset anwenden -> DOP wird angelegt. Auch wenn dieses Preset verworfen wird und die Datei doch nicht abgespeichert wird -> DOP wurde angelegt.
Ja, aber dann hast du wohl das Standard-Preset ausgeschaltet und -kein Preset anwenden- eingeschaltet. Standardmässig sind doch die Objektivkorrekturen immer eingeschaltet, glaube ich wenigstens.
Ja, aber dann hast du wohl das Standard-Preset ausgeschaltet und -kein Preset anwenden- eingeschaltet. Standardmässig sind doch die Objektivkorrekturen immer eingeschaltet, glaube ich wenigstens.
Ich habe keine Standard-Presets eingeschaltet. Das Programm in Grundausstattung belassen. Dabei wird kein DOP angelegt, wie beschrieben.
Die Dateien sind geladen und da definitiv Raw, DOP und Jpeg bei DxO, kann sie nur nicht öffnen.Wie in meinem Eingangspost vermerkt.
Ich habe noch nicht verstanden, was denn nun dein Problem ist, und warum du die Sachen nach DxO schicken sollst.
@flyppo Hmm «*In Grundausstattung*» Schau mal unter Eistellungen, Allgemein. Dort steht unter «*Automatische Preset-Anw für Raw-Bilder: «*Wenn DxO PhotoLab ein neues Bild erkennt, wendet es standardmässig automatisch ein Preset an, das Ihr Bild korrigiert und Ihnen die beste Grundlage für Ihre Bearbeitung bietet. Sie können manuell eins der in der Software verfügbaren Presets auswählen oder ein eigenes Preset erstellen und verwenden «*wenn Sie lieber bei Null beginnen, wählen Sie «*keine Korrekturen*» als Standard-Preset*»*»
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 20:21
Ich habe noch nicht verstanden, was denn nun dein Problem ist, und warum du die Sachen nach DxO schicken sollst.
Sorry, hier noch einmal mein Problem aus dem DxO Problemthtread.:oops:
"Habe einige Bilder hochgeladen mit dem Sigma 10-20 /3,5 + LA-EA4 an Sony A6100.
Wenn ich die Dateien in der Leiste unten anklicke und öffnen will, erscheinen sie kurz im Bearbeitungsfeld und verschwinden wieder. Fehlermeldung: Unbekannter Fehler in der Korrektur Engine(Error in Init)
Passiert nur mit der Kombi Sigma 3,5/10-20mm und dem LA-EA4 Adapter. Andere A-Mount Objektive mit dem Adapter gehen.Der Fehler betrifft Raw und Jpeg.
Profile für Objektiv und Kamera sind runtergeladen."
Hier drauf kam vom Support die Aufforderung, Raw, Dop und Jpeg dateien hochzuladen in den Support!
@flyppo Hmm «*In Grundausstattung*» Schau mal...
Nö, warum sollte ich da nachsehen? Es geht hier darum Ernst-Dieter etwas an die Hand zu geben. Ich benötige keine Hilfe bei dem Programm.
Wenn ich nur ein Bild öffne, es nicht bearbeite und das Programm wieder schließe, wird keine DOP angelegt, Punkt Aus.
Nö, warum sollte ich da nachsehen? Es geht hier darum Ernst-Dieter etwas an die Hand zu geben. Ich benötige keine Hilfe bei dem Programm.
Wenn ich nur ein Bild öffne, es nicht bearbeite und das Programm wieder schließe, wird keine DOP angelegt, Punkt Aus.
Weil du, genau so wie ich übrigens, die Grundeinstellungen des Programms geändert hast und*»keine Korrekturen*» gewählt hast. Und um E.D. zu helfen, könnte er ja mal probieren ob das Programm seine Sigma-Dateien öffnet wenn er auch die Grundeinstellung auf «*keine Korrektur*» umändert. Normal ist, dass DxO alle Bilder öffnet insofern die Kamera unterstützt wird. Und das dürfte ha der Fall sein. Total unlogisch ist, dass ja bei ihm dop-Dateien vorhanden sind, also Korrekturen angewandt wurden und er anscheinend die Bilder trotzdem nicht öffnen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 20:59
Folgendes, wenn ich die Datei unten in der Liste anklicke, erscheint kein Bild. Gehe ich dann trotzdem auf Preset anwenden geht das Preset "Keine Korrektur" auf, bei den anderen Presets erscheint "Rendering Fehler". Also Wiedergabe Fehler
Klicke ich auf das Preset Keine Korrektur geht das Bild auf und ich kann bearbeiten!
:?
Weil du, genau so wie ich übrigens, die Grundeinstellungen des Programms geändert hast
Falsch, ich habe eben nichts geändert. Sagte ich schon :roll:
Folgendes, wenn ich die Datei unten in der Liste anklicke, erscheint kein Bild. Gehe ich dann trotzdem auf Preset anwenden geht das Preset "Keine Korrektur" auf, bei den anderen Presets erscheint "Rendering Fehler".
Und auch beim Preset «*keine Korrektur*» erscheint kein Bild?
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 21:17
Und auch beim Preset «*keine Korrektur*» erscheint kein Bild?
Doch,nachdem ich Deinen Hinweis ausprobiert habe.Es erscheint ein Bild, klicke drauf und es wird groß .ich kann es bearbeiten. Klicke ich bei dem Bild noch einmal auf Preset anwenden, erscheinen die Presets schwarz weiß und neutrale Farben die ich nutzen kann.
Nur optische Korrekturen und DxO Standard gehen nicht bei den Presets.
Und mit dem la-ea 1 besteht das Problem nicht und das Objektiv wird erkannt?
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 22:58
Mit dem LA-EA1 ist alles in bester Ordnung! Habe ich dem DxO Support mitgeteilt.
Habe jetzt im anderen thread in den exif’s gesehen dass die arw’s durch camera raw in tiff’s konvertiert wurden; wurden da schon (inPhotoshop Elements?)Bildanpassungen vorgenommen (Lichter/Schatten) Passiert der Fehler nun beim laden der arw-dateien oder der (verarbeiteten?) tiff-dateien in DxO?
Ernst-Dieter aus Apelern
30.01.2024, 10:50
Auch bei JPEG. Tiff Dateien habe ich noch nie benötigt und auch nicht bewusst genutzt.
Ist vielleicht in den Einstellungen ein Haken zuviel gesetzt?
Sind hier vom Thema dop OT, aber die Antwort von DxO würde mich trotzdem interessieren, kannst die ja in deinem ursprünglichen Thread posten, wenn möglich.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.01.2024, 11:43
Wird gemacht!