Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX 100 VII versus XPERIA 1V
Hallo,
neben mehreren Sony Cameras im APS-C- und KB-Format nutze ich gelegentlich auch eine RX 100 III. Diese RX 100 wird oft in Situationen eingesetzt, in denen ich keine andere Kamera dabei hab (Nightlife, Shows, Theater, Konzerte u.ä.), aber auch für Selfies oder auf Wanderungen, bei denen ich keine Lust hab, eine Fototasche mitzuschleppen.
Die Bildqualität der RX100III ist sehr gut bei Schönwetter, ausreichend bei Available Light. Aber in letzter Zeit stört mich vermehrt, dass der Autofocus doch weitaus weniger Treffsicherheit hat, als die aktuellen Sony Kameras mit größeren Sensoren.
Daher überlege ich, mir die RX 100 VII zuzulegen. Deren Bildqualität (bei Tag und Nacht) wird womöglich nicht besser sein, als die der RX 100 III, aber der Autofocus bestimmt treffsicherer.
Nun sind da aber auch bei der Camerafunktion aktueller Mobiltelefone Entwicklungen, die der Bildqualität einer RX 100 sicher sehr nahe kommen. Ich nutze derzeit Samsung S20 und S21, die schon gute Bildqualität liefern, aber gerade die aktuellen Sony Xperia Mobiltelefone (wie das 1V, oder 5V) bieten wohl sehr gute Bildqualitäten bei hoher Auflösung an.
Da ich bisher noch keinen Vergleich dieser Smartphones mit einer RX 100 VII im Netz gefunden hab, wollte ich mal Euch fragen, ob Ihr diese Teile vergleichen könnt. Denn der Preis einer RX100VII ist nahe an einem Xperia 1V und als "Immer dabei" könnten beide funktionieren.
Besten Dank vorab für Eure Einschätzungen!
Mir würden 125 mm maximale Brennweite (KB-äquivalent) und 12 MP Auflösung nach heutigen Maßstäben vermutlich nicht mehr reichen, wenn die Alternative 200 mm KB-äquivalent und 20 MP hat.
ok, aber die Xperia 1V und 5V haben 52 MP Auflösung an der Hauptkamera und nur am Tele/UWW 12 MP...
Laut sony.de (https://www.sony.de/smartphones/products/xperia-1m5) ist das ein QuadBayer-Sensor mit 4×-Binning, so dass da am Ende auch nur 12 MP herauskommen.
Leider hab ich nirgends ein Raw-File zum Download gefunden, um mir das mal selber anzusehen.
Ellersiek
03.01.2024, 12:23
Da ich, zu mindestens so ungefähr (Xperia III, RX100VI), beides besitze, kann ich versuchen, meinen Senf dazu zu geben:
Pro Handy:
Ein Handy ist tatsächlich nahezu immer dabei. Auch, wenn man sich nicht sicher ist, ob man überhaupt eine Kamera mitnehmen darf: z.B. Konzert-Besuch.
Beim Fotografieren ist kann dass Handy sogar als Fernbedienung hilfreich sein.
Es kann Modi, die eine Kamera nicht kann: Mit der Hand winken, um die Kamera auszulösen. Heißt bei uns Winke-Winke-Foto und wird durchaus genutzt.
Pro RX100:
Unabhängig vom Handy-Akku und lässt sich durch Akkutausch sehr schnell wieder in Bereitschaft bringen.
Bildqualität
Mehr Möglichkeiten und Freiräume in der Nachbearbeitung (RAW vs. Handy-DNG)
Durchgehend optischer Zoom
Handhabung eher wie bei einer Kamera: Sucher, Auslöser, Klappdisplay
Kontra RX100:
Ich habe sie seltener dabei, als ich es mir wünschen würde.
Und das ist durchaus erstaunlich: Sie ist solo, also ohne Tasche, sehr kompakt und in der kleinen Lowepro-Tasche nicht viel weniger kompakt und dafür gut geschützt untergebracht und immer gut in Reichweite.
Ist eher ein menschliches Problem: Ich vergesse es oft oder denke nicht daran, sie mitzunehmen.
In Kombination:
Das Handy kann die RX100 fernsteuern
Inwiefern das Aspekte sind, die für dich relevant sind, kannst nur Du entscheiden. Ich habe mich bewusst für beide entschieden und bereue es nicht. Insbesondere, wenn mir die Bildqualität nicht unwichtig ist, aber das große Besteck einfach nicht in Frage kommt, ist sie die RX100 eine prima Ergänzung.
Weiterhin viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
Liebe Gruß
Ralf
PS.: Falls ich mich zwischen Xperia und RX100 bzgl. Kauf entscheiden müsste: Dann die RX100 und ein anderes Handy. Das Xperia ist da schon eher eine Luxus-Entscheidung: Das Preis-Leistung-Nachhaltigkeit-Verhältnis fällt bei einem Handy in der Regel recht schlecht aus (obwohl ich eher zu einer Langzeitnutzung, auch beim Handy, neige).
Das Handy kann die RX100 fernsteuern
Da sehe ich keinen wirklichen Einsatzzweck. Fernsteuerung macht nur Sinn mit der Kamera auf einem Stativ. Aber die RX100 nehme ich ja gerade dann mit, wenn ich außer einer kleinen Gürteltasche möglichst kein Gepäck herumtragen will.
Das Preis-Leistung-Nachhaltigkeit-Verhältnis fällt bei einem Handy in der Regel recht schlecht aus (obwohl ich eher zu einer Langzeitnutzung, auch beim Handy, neige).
Mein Xperia wird im April 10 Jahre alt ;). Aber ja, Smartphone und Nachhaltigkeit ist leider ein Widerspruch in sich. Sony hat damals gerade noch mit Ach und Krach und einem Jahr Verspätung ein Update von Android 4.1 auf 4.3 rausgerückt, und das war's dann. Mittlerweile gibt es kaum noch Apps, die auf dem alten System laufen, und selbst die bereits installierten stellen eine nach der anderen ihren Dienst ein, weil die zugehörigen Server im Internet abgeschaltet werden. Play Memories Mobile hab ich zwar drauf und könnte damit auch immer noch meine Kameras steuern, aber wenn ich das Telefon aus irgendeinem Grund mal zurücksetzen müsste, könnte ich die App nicht mehr neu installieren, weil Sony sie aus dem Play Store entfernt hat und die Nachfolger alle eine neuere Android-Version voraussetzen. :zuck:
So sehr es mir widerstrebt – solange die Hersteller ihre Update-Politik nicht ändern, sehe ich Smartphones mittlerweile eher als Wegwerf-Artikel und würde niemals 1300 € dafür bezahlen. Dann lieber so billig wie möglich, Hauptsache es ist das allerneuste Android drauf.
Ellersiek
03.01.2024, 15:03
Da sehe ich keinen wirklichen Einsatzzweck. ...
Ich schon. Du kannst die Kamera irgendwo positionieren und per Handy auslösen.
Z.B. auf dem 3m Stick meiner Insta360, die ich sehr wahrscheinlich dabei habe, wenn ich mit der RX100 unterwegs bin.
Sicher: kommt sehr selten vor, aber es ist nun mal möglich.
und ich schrieb ja:
Inwiefern das Aspekte sind, die für dich relevant sind, kannst nur Du entscheiden
Lieben Gruß
Ralf
Besten Dank für Eure qualifizierten Statements!
Die Argumente sprechen für die RX 100 VII.
Merci
Auch ich nehme meine RX100VI nicht immer mit und mache dann Handyfotos wenn ich ein lohnendes Motiv sehe.
Zu Hause am großen Bildschirm bin ich dann immer enttäuscht von der Bildqualität.
Gut mein Handy ist auch inzwischen 5 Jahre alt, hatte aber seinerzeit eine der besten Kameras. Es ist ein Samsung Note 8.
Der Hauptvorteil der RX ist für mich der Sucher - bei Sonnenschein sieht man auf dem - angeblich sonnenscheintauglichen :flop: - Smartphonedisplay das Motiv einfach zu schlecht. Außerdem fällt mir die Bildkomposition beim Blick durch den Sucher entschieden leichter als auf einem Display. Das gilt auch für das Display der RX. Trotzdem bin ich manchmal froh darüber dass man es abklappen kann.
Ich werde die nächsten Tage auch noch eine RX100VII kriegen.
lampenschirm
04.01.2024, 11:55
solange bei mir div. Kameras herum liegen u.a. auch eine rx100IV ist ein Phone niemals ein Ersatz bzw. würde ich ein neues Phone niemals wegen der dort eingebauten Cam kaufen.....
u.a. mir ist die Haptik / Bedienung eines Phones in Bezug auf Fotos machen sowas von zuwider..:shock:....:flop:....es ist dann einfach stehts ein Notbehelf weils vielfach halt dabei ist sollte ein Sujet auftauchen wos einfach kribbelt es ein zu fangen
und
ich pers. benütze selten den/einen Sucher.....aber ein Phone-Display kann ich nicht einfach umklappen um z.b. mit dem Körper Schatten drauf zu werfen z.b. Hüft/brustschuss
MajorTom123
04.01.2024, 14:14
Die Frage Smartphone oder Kompaktkamera taucht immer wieder auf. Viele Blogger und Youtuber reiten auch immer wieder darauf rum und berichten, wie toll doch mittlerweile die Bilder aus den Smartphones sind. Und sie haben recht - und nicht recht; je nach Situation.
Die Antwort auf die Frage kann nur sein: beides. :)
Mein Pixel 6 Pro macht wirklich tolle Bilder. Die Ausleuchtung (HDR-Effekte) und Farben sind so gut, wie ich sie mit der RX100 in Lightroom nur mit großem Aufwand hinbekomme. Das Smartphone nimmt mir hier viel Arbeit ab, und ich habe es sowieso immer dabei. Eigentlich alles prima. Die Nachteile sind aber auch evident. Wenn man am Rechner in die Bilder des Pixel reinzoomt, sieht man Schärfungsartefakte ohne Ende. Die RX100 macht das deutlich weniger. Auch hat das Pixel nur 12 MP (die Werbung sagt zwar 50, aber die kann man nicht nutzen) statt 20 bei der RX100. Am gravierendsden ist aber der fehlende Zoom. Solange man mit der Standard-Brennweite (umgerechnet auf Kleinbild etwa 25mm) fotografiert, ist alles gut. Will man aber z.B. 2x vergrößert aufnehmen, kommt viel Matsch dabei raus (und 50mm KB ist jetzt nicht sooo exotisch). Erst bei 4-facher Vergrößerung schaltet das Pixel auf die Tele-Kamera um. Die produziert dann wieder ein scharfes Bild, der Sensor ist aber wesentlich kleiner, wodurch das Rauschen zunimmt.