Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild des Jahres 2023
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/unicef-foto-des-jahres-2023-100.html
Bild des Jahres 2023 der UNICEF.....
fallobst
22.12.2023, 23:51
Auch wieder ein Beispiel dafür, dass eindrückliche Bilder selten etwas mit Bokeh, verwendetem Highperformance-Objektiv usw. zu tun haben, sondern mit der Situation und der Bildaussage.
Die machen ein Bild bemerkenswert und merkenswert.
Deswegen ist es dennoch gut, dass es viele ästhetisch ansprechende Fotos gibt, aber im Gedächtnis bleiben oft und stärker andere.
das ist oft so... Nur ehrlich gesagt werde ich mit diesem Bildmaterial nicht annähernd warm. Aber so soll es sein
...
Unicef hat auch einen anderen/eigenen Schwerpunkt der Bewertung. Das Bild funktioniert auch nur im Kontext der Erläuterung.
Ansonsten kann ich persönlich mit diesen Bildern auch nichts anfangen.
lampenschirm
23.12.2023, 11:06
wer kennt schon nicht das Bild vom Napalm-Mädchen aus dem Vietnamkrieg........ist das in irgend einer Weise ein gutes Foto ......? (Die zartbeseiteten sehen halt ein schreiendes Kind und nehmen es darum als top aussagendes Bild)
ja Kontex......wenn man weiss, dass auf dem unbeschnittenen Foto ein Soldat zu sehen ist der in aller Ruhe einen neuen Film in seine Kamera einlegt....und der Rauch auch ein ganzes Stück anderst daher kommt in der Bildwirkung
----------------
für die einen ist irgend eine "Geräuschkulisse" störender Lärm und für andere ists Musik in den Ohren
Zitat:
"UNICEF-Foto des Jahres 2023 zeigt spielende Kinder in der Ukraine...
...Es zeige "kindliche Widerstandskraft", so UNICEF..."
Zitatende
Man lasse mal den Textteil "in der Ukraine" weg! Welche Bewertung würde dann das Bild bekommen?
Wenn man die Fröhlichkeit und die Unbeschwertheit der Kinder betrachtet, könnte das Bild irgendwo in Europa entstanden sein. Ich sehe keine "Widerstandskraft". Was soll das sein?
Für mich ist das die heute übliche Schwurbelei von UNICEF/Medien, um sich interessant zu machen und mal wieder in Erinnerung zu bringen. Vielleicht fließen dann auch die Spenden zahlreicher. Ist ja Weihnachten. Solche Machenschaften sind mir zuwider.
eric roman
23.12.2023, 12:32
Unicef hat auch einen anderen/eigenen Schwerpunkt der Bewertung. Das Bild funktioniert auch nur im Kontext der Erläuterung.
Sehe ich auch so und deshalb scheint mir, dass eine Rangliste so gesehen eigentlich ein Unsinn ist. Von jedem teilnehmenden Fotografen das von ihm / ihr als eindrücklichst bezeichnete Bild zeigen, dazu erklärenden Text und basta. Adjektive wie "best" und "of the year" sollten den Verben "schau" und "fühle mit" weichen. Gibt zwar mehr Bilder, aber auch mehr zum Schauen. Aber die Welt ist halt so, öfters lieber schnell und flashy.
Genau das Gleiche dachte ich auch, Die Location könnte sonst irgendwo in Europa sein. Die Interpretation mit der Widerstandsfähigkeit halte ich fur gewagt. Auch wenn ich nicht dort präsent bin.
Die anderen Bilder sind klassische Kriegsbilder...
Moin,
erstmal schade, dass der TO einen Titel gewählt hat, der verkürzt - bewusst? Wenn man UNICEF weglässt, ist die Aussage/Erwartung ganz anders - beabsichtigt? Ich fürchte anhand späterer Einlassungen beide Male ja...
Über redaktionelle Aufarbeitung, Interpretationen und Instrumentalisierung kann man immer streiten, gleichwohl muss ich für mich feststellen, dass ich alle drei Fotostrecken (wie @fallobst) durchaus eindrucksvoll finde... das ist in einem so technikaffinen/verliebten Forum natürlich schwierig.
Zu Begriffen wie Schwurbelei sage ich mal besser gar nichts :roll:
Zu Begriffen wie Schwurbelei sage ich mal besser gar nichts :roll:
Nur zu, sprich dich aus. Ich habe nichts dagegen, mir mit deiner Hilfe einen besseren Begriff für " Schwurbeln " zu überlegen.
fallobst
24.12.2023, 00:53
Ich kenne einige Personen, die wie ein Magnet vorwiegend negative Nachrichten aufnehmen und darauf mit Pessimismus und Verdruss bis hin zu Anfängen von Depressionen reagieren.
Bedenkt man dann die Situation der Kinder heute in großen Bereichne der Ukraine und weiß, dass in der unmittelbaren Umgebung der Kinder häufig beängstigende Vorgänge stattfinden und das dies von den Kindern natürlich ebenfalls wahrgenommen und nicht wenige darauf verängstigt reagieren. Wenn also die Kinder von den Explosionen und dem anhaltenden Brand eines Öllagers relativ unbeeindruckt bleiben und unbekümmert sich in Spielen vertiefen können, ist das für mich seelische Widerstandskraft.
Ich war diesen Sommer in der Ukraine und habe mehrere Raketenalarme erlebt. Einer davon im Zentrum einer kleinen Kreisstadt. Dort waren drei Mädchen, die Selbstgebasteltes verkauft haben zur Unterstützung der Armee. Der Alarm hat sie nicht beeindruckt, sie blieben wo sie waren. Ich habe ihnen daraufhin einen Geldschein spendiert für 3 Eisportionen und einer Spende für ihr Anliegen. Dafür erhielt ich einen Fingerring aus Perlen in den Nationalfarben der Ukraine. Natürlich habe ich ihn immer noch.
Ich halte es für die psychische Verfassung der Kinder, die den Krieg in der Ukraine erleben, für sehr wichtig, dass sie ihre Handlungsfähigkeit erhalten und sich nicht durch die zahlreichen negativen Erlebnisse und Berichte zu sehr beeinträchtigen lassen. Deshalb finde ich das Bild gut, da es solch eine Situation zeigt.
Ich wünsche allen ein friedliches Weihnachtsfest und ab und zu ein Gedanke an die Kinder, die auch in diesen Tagen oft die Sirenen für Luftalarm hören werden und gar viele die Zerstörungen und den Tod durch die Bomben und Raketen in ihrer unmittelbaren Umgebung zu sehen bekommen werden.
Ihnen wünsche ich Widerstandskraft, dass sie sich nicht in ihrem Glauben an eine frohe Zukunft, Glück und baldigen Frieden abbringen lassen.
Frohes Fest für alle wünscht euch
Matthias
PS: Ein Foto, das bewirkt, dass über seinen Bildinhalt gesprochen wird, hat doch schon etwas erreicht, was der Mehrzahl der Fotos heute nicht widerfährt.
Danke für Deinen Beitrag, Matthias!
Allen frohe Weihnachten!
Bernd
dem schließe ich mich an - danke :top: