Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wintertiger im Zoo Eberswalde
Schmalzmann
04.12.2023, 09:37
Mojen
Ich habe einen Tag das schöne Wetter und den Neuschnee ausgenutzt um mal seid 3 Jahren mein Lieblingsmotiv zu fotografieren.
Aufgenommen im Zoo Eberswalde, welche einer der schönsten Freianlagen für Sibirische Tiger hat.
1023/Tiger_2__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385186)
1023/Tiger_5__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385185)
1023/Tiger_10__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385183)
1023/Tiger_6__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385182)
1023/Tiger_9__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385181)
1023/Tiger_11__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385180)
1023/Tiger_3__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385179)
1023/Tiger_4__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385189)
Moin,
in artgerechtem Wetter :top: so majestätisch, wie nur Tiger sein können... sehr schöne Portraits :top: das Gelände macht einen guten Eindruck :top:
Andronicus
04.12.2023, 11:11
Schöne Mietzekatze... :D
... und die Bilder sind auch ganz gut geworden. :top:
Beim vorletzten sieht man ganz gut, dass der Tiger sich da einfach so hingeflatscht hat.
Jo, schöne Bilder. :top:
ingoKober
04.12.2023, 11:44
Mir gefallen die Bilder auch gut, ich würde aber gerne vor allem mehr von der schönen Winterlandschaft um den Tiger herum sehen.
Insofern finde ich Bild 1, 5 und 6 am gelungensten. Mein Favorit ist Bild1
Schmalzmann
04.12.2023, 12:16
Ingo, dass mit der Winterlandschaft ist aber doch nicht so einfach. Das Gehege liegt praktich etwas tiefer, so das man rings herum laufen kann. Da ist es nicht so ganz einfach den Tiger auf Augenhöhe zu erwischen.Es gibt am Morgen nur zwei Stellen, wo der Lichteinfall gut ist.
Eins habe ich noch.
1023/Tiger_12__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385197)
ingoKober
04.12.2023, 12:25
Immerhin habe ich Dich damit dazu gebracht, das noch zu zeigen.
Das wars wert :D
Eins habe ich noch.
1023/Tiger_12__30.11.23_klein.jpg
Gut, daß Ingo gebohrt hat...:top:
allerdings, das ist richtig gut :top:
Tolle Bilder. Man sieht den Zoo nicht mal ansatzweise. Die macht man auch nicht einfach im Vorbeigehen. :top:
Echt coole Bilder, Andreas, eine Atmosphäre fast wie am Ussuri :top::top:
Ich wusste gar nicht, dass Eberswalde solch eine sehenswerte Tigeranlage hat. In Leipzig, wo das internationale Zuchtbuch für Sibirische Tiger geführt wird und wo es auch eine wirklich tolle Anlage gibt, lebt dagegen im Moment nur noch ein Taigatiger.
Schmalzmann
04.12.2023, 22:03
Hi Harad
Ich weiß, eine Katze. Kein Kater mehr. Dabei ist der Kater entschieden größer und kräftiger.
Obwohl dort ja die Fauna besser ist. Es gibt Korea Kiefern und Zirbelkiefern.
Das gibt es inEberswalder Zoo nicht, Aber das Gehege ist entschieden besser.
Ich war ja schon öfters in Leipzig. Hauptsächlich wegen der AmurTiger .
Aber Eberswalde ist für mich nur 50km entfernt.
Da so ein Zoobesuch für mich auch total Durchgeplant ist, ist es eben günnstiger.
Ich schaue mir ein Tag vorher alle Stunde die Wetteräpp an. Und sollte dann noch für die Nacht
Neuschnee angesagt sein,schlägt mein Herz höher.
Dann werden die Öffnungszeiten mit dem Sonnenaufgang verglichen.
Ein Anruf im Zoo ist kurz vor Schließung auch noch Notwendig.
Schließlich will ich ja den Kater und nicht die Katze fotografieren.
Tiger sind Einzelgänger und damit ist immer nur einer draußen. Wicht ist auch noch
Wann der Tiger ins Freigehege entlassen wird. Man will ja im Neuschnee keine ausgelatschten
Spuren haben.
Pünklich kurz vor Öffnung bin ich da und bin dann auch allein mit dem Personal
meist.
Es waren minus7 Grad an diesen Morgen und ich war 4 Stunden ganz allein an dem Gehege mit dem Tiger natürlich.
Ich weiß genau wie der Lichteinfall am Vormittag ist und habe dort zwei Stellen,
wo ich auch viel Winterhabitat mit auf dem Bild habe. Amurtiger müssen Laufen
und im Winter sind sie sowieso in Höstform.
Das mache ich aber auch wenn ich in andere Zoos oder Wildparks gehe, um z.b. Luchse zu fotografieren.
steve.hatton
04.12.2023, 22:20
Vielen Dank für die Zusatzinformation.
Vielleicht sollte ich in Augsburg auch mal weider in den Zoo gehen - Schnee haben wir ja genug hier:cool:
Schmalzmann
05.12.2023, 09:51
Mojen
Hier sind noch drei Bilder vom Wintertiger.
Das soll es jetzt gewesen sein, schließlich will ich hier keinen Langweilen.
1023/Tiger_15__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385222)
1023/Tiger_14__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385221)
Ingo; hier noch eins mit mehr habitat , aber im Hintergrund kann man schon den roten Sandstein sehen, was nicht so spannend ist.
1023/Tiger_13__30.11.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385220)
Ingo; hier noch eins mit mehr habitat , aber im Hintergrund kann man schon den roten Sandstein sehen, was nicht so spannend ist.
Den roten Sandstein siehst nur Du, weil du weißt, dass er da ist. Ansonsten kann man ihn nur schwach erahnen. Schneid oben noch 5mm weg, dann sieht man die Mauerkante nicht mehr, und der Sandstein geht als undefinierbarer Hintergrund durch.
Andronicus
05.12.2023, 11:20
Das soll es jetzt gewesen sein, schließlich will ich hier keinen Langweilen. ...
Mit so einer tollen Mietzekatze langweilst Du nie! :top:
Einen Sandstein kann ich nicht erkennen. Vielleicht siehst Du den auch nur weil Du weisst das er da ist.
Insgesamt sind es tolle Bilder. Schade dass das Gehege niedriger als die Fotografierposition liegt.