PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besprechungen Adventskalender 23


Dana
01.12.2023, 22:14
Und los geht es wieder...mir ist, als wäre es gestern gewesen. Das Jahr ist rumgeRAST.

Dann will ich mich mal in eure schönen Bilder stürzen! :icon_biggrin_xmas:

Besprechung 1.Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz|6/01_DSC01527.jpg|"Hotel Waldeslust" - Ja, da kann ich mich gut daran erinnern, da waren wir ja zusammen. =) Dein Bild hier ist ein völliges Durcheinander, ein Sammelsurium - und genau deshalb erschließt sich gut dieses morbid-Alte. Die Fachleute bei Bares für Rares würden "Patina" sagen. ;) Eigentlich möchte man nur mit Sicherheitskleidung auf dem Stuhl sitzen, aber trotzdem zieht es den Blick zu diesen total alten, dreckigen, rostigen Sachen hin. Man möchte sich umschauen - und genau das kann man bei deinem Bild tun. Der Stuhl ist durch seine Stellung und seine Farbe etwas im Fokus, aber danach schweift der Blick ab zu all dem, das da sonst noch so rumsteht. Wie in einem ganz alten, abgef... Laden. Am ekligsten ist dieser alte Fleischwolf...BÄH. Da hab ich sofort Assoziationen mit Sweenie Todd. Dieses Bild hat keinerlei roten Faden, keinen "künstlerischen Aufbau", es lädt ein, sich einfach umzugucken. Und genau deshalb ist es richtig für mich. :top:
embe|1560/DSC00194-2.jpg|"fireworks" Wow, was für schöne Feuerwerksblumen da vorne! Schön scharf, toll in der Belichtungszeit...wunderbar! Ein wenig hadere ich mit dem Bildaufbau. Ja, du wolltest gern alles. Die Stadt, die Feuerwerksbereiche hinten, die tolle Rakete vorne, die so wunderschöne Farben und Formen geschenkt hat...aber mir ist es zu viel. Der hintere Bereich ist unscharf, logisch, weil du vorne fokussiert hast (der lohnendere Bereich, wie ich finde), dazu diese seltsame Halle, die nicht hübsch ist... Für mich ist dieses Bild zweigeteilt. 1. der Vorderbereich (lohnend!) und der Bereich mit Kirche und den Feuerwerksblumen dort (auch lohnend, aber leider out of focus). Das kriegt man aber durch die verschiedenen Entfernungen nicht so gut auf ein Bild. Beides zusammen ist für mich nicht ausgewogen genug. Dazu kracht der vordere Teil auch zu dolle, was er aber darf! Toll, dass du das so sauber hingekriegt hast!
RMB|6/01_Alosterna_tabacicolor__DSC09556.jpg|"Auf zu neuen Blüten" Hachja... =) 1. Dezember und so ein tolles Flugbild von dir drin! Ganz wunderbar. Das ist eine richtige Studie, wie diese Käferchen fliegen. Oberflügel ausgefahren, feine Unterflügel geben richtig Gas. Wie toll du das eingefangen hast, man kann die Dynamik perfekt sehen. Großartig, wirklich. Und dazu irgendwie noch anrührend, wie dieses kleine Wesen da so munter durch die große Welt fliegt. KLASSE. *applaudier*
HoSt|6/Tuerchen-01_2.jpg|"Huch, schon wieder Adventskalender" Hahaha! :lol: Ja, der Kleine guckt genau so. Dazu die Handhaltung, der Hit! Da könnte man 39485395 Titel unterlegen und bei jedem unterm Tisch liegen, dieser Schnappschuss ist einfach total genial. :D Was war denn der eigentliche Grund, warum er in dieser Haltung stand? Auf jeden Fall mega niedlich und ein großer Lach-Grund. :top:
RZP|6/1_Zuagroaster_-_Tintenfischpilz.jpg|"Zuagroaster - Tintenfischpilz" Uaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhh!! Jetzt hab ich mich an Spinnen und sonstiges Getier gewöhnt, das mich in riesiggroß anstarrt, jetzt kommtse mit sowas! :shock: :lol: Ich gehöre einfach nicht zu den Menschen, die sowas schön finden können, ich habe da eher einen gewissen Grund-Ekel, gerade dann, wenn auch noch ne Fliege mit drauf sitzt. :D Aber fotografisch bewerten geht trotzdem! Ich finde es schön, wie durch den abgedunkelten und wenig satten Hintergrund dieser Pilz so richtig leuchtet und in den Vordergrund tritt, obwohl ja einiges um ihn herum stattfindet. Du hast ihn gut exponiert und zeigst schön seine Strukturen. Schon irre, was die Natur so alles hervorbringt... und toll, dass du es uns zeigst! Ich härte mich auch da schon ab. :lol:
cf1024|6/SUF_A7_8142-Bearbeitet.jpg|"Treppenhaus" Genial. Was für ein Escher! Klar, kann das Auge sich irgendwann einrichten und sehen, dass du hochfotografierst, aber ICH persönlich finde das Bild viel großartiger, wenn ich mir unten den Boden und eine Tür vorstelle...und dann geht plötzlich seitlich dieser kleinen Tür eine Raumexplosion vor sich! Ist das toll! Ich versuche dauernd, andere Perspektiven einzunehmen, um dem Bild wieder eine ganz andere, total durchschlagende Wirkung zu geben und das klappt! Zu dieser enormen räumlichen Sogwirkung und Drehschleife sind es die Farben, die überzeugen. Das passt alles SO schön zusammen...ich bin total begeistert. Und das bei Bild 1.
peter2tria|6/xs_2023-05-07_00026.jpg|"Fokus", der perfekt sitzt! Eine wunderbare, dynamische Sportaufnahme, bei der, für mein Empfinden, alles passt. :top: Bis hin zum schwappenden Wasser können die Betrachtenden diese Dynamik aufnehmen und sind "voll dabei". Sport ist ja auch immer schön bunt, das kommt dazu, dann dieses Licht, die unterstützende, ja dienende Position der Helferin, die weiß, "gerade geht es nicht um mich" und die immer noch kraftvolle Läuferhaltung...mir gefällt es supergut, ein tolles Portrait!
kiwi05|844/Sonyuserforum_313902023-05-24_14-24-38_Monpazier_A1_04112.jpg|"Jacquet" Solche Szenen liebe ich. Savoir vivre. Das absolute Gegenteil zu dem Bild davor. Im Fokus eine absolute Entschleunigung, ein Insichkgekehrtsein, dabei aber noch der Genuss (des Kaffees und des Spiels), Konzentration, Stille, Ruhe...SO geht Leben. Hast du wunderschön eingefangen und macht ganz viel in mir drin, während ich es betrachte. Dazu die typischen Farben dieser Regionen, all das macht Fernweh, den Wunsch, genau da zu sitzen und mitzuspielen, während ein lauwarmer Wind um einen herum streicht. Dein Foto entfacht viel - und das finde ich schön.
Harebr|6/Startschu-1.jpg|"Startschuss" WOW. :shock: Und WIE! Ich bin mir recht sicher, dass es ultraschwer ist, genau im Moment des Schusses auch selbst zu schießen (mit der Kamera). Du hast den Abschusspunkt exakt erwischt und dadurch macht das Bild sofort WOW. Zuerst konzentriert man sich einfach nur auf diesen "Ausknall", anscheinend mit farbigem Pulver? Diese Dynamik macht sich als erstes aus dem Bild heraus bemerkbar. Dann kommt aber noch die Landschaft, die Lichtstimmung, die Farbwärme und dann die beiden Menschen in Tracht dazu und vervollständigen dieses Knall-Bild zu einer Geschichte. Ich mag solche Bilder, die an alte Bräuche erinnern und würde mich freuen, wenn du in der Diskussion darüber noch etwas erzählst. =) Ich nehme mal an, es geht um die Begrüßung des neuen Jahrs?
bruno5|6/DSC08551_DxO.jpg|"Feldlerche" Oh, da weiß ich, wie schnell die sind und wie schwierig zu fotografieren! Du hast anscheinend gerade eine erwischt, als sie über dich hinwegflog, eine SEHR schwere Aufnahmesituation. Daher verzeihe ich großmütig (:mrgreen:) auch die Unschärfe, die schon stark ist und Details schluckt. Ich kann verstehen, dass du stolz auf das Bild bist. Man kann schön das Licht durch die Federn sehen, die toll aufgefächert sind. Solche Überflugbilder sind immer toll, weil man sich den Vogel dann so genau angucken kann. Ein schönes Bild 1!
zuckerbaer69|823/_DSC6049-1.jpg|"Blaumeise" Soooooooooo niedlich!! Blaumeisen sind einfach so unglaublich herzig...und hier hast du sie schön in natürlichem Umfeld erwischt, bei gutem Licht, das ihr einen schönen Glanzpunkt ins Auge setzt. Auge scharf, vordere Federchen scharf, alles richtig gemacht, dazu noch die Meise gut ins Bild komponiert...alles in allem ein wunderbarer Einstieg in den Adventskalender! :top:
catfriendPI|6/Abendlicht.jpg|"Im Abendlicht" Ohja, eine schöne Stimmung! Die zwei Entlein, wie sie sich zur Ruhe setzen - die eine hat wohl gerade die andere oder sich selbst geputzt, die Federchen hängen noch am Schnabel und sind lichtdurchflutet - und da kommt der einzige Kritikpunkt dieses Bildes zum Tragen: die Schärfe. Ich kann einen Schärfepunkt am Hals der liegenden Ente ausmachen, ansonsten ist leider alles ziemlich unscharf. Gerade die Federchen am Schnabel, die so viel Licht ziehen, sind ein Blickfang, aber man guckt auf unscharfe Linien. Die Szenerie ist eine wirklich schöne und ich denke, wenn man das Bild ausdruckt und aus der Ferne drauf schaut, ist diese auch im Vordergrund und man genießt einfach diese tolle Malerei aus Licht und Farbe. Beim Monitor gibt es halt das Problem, dass man direkt davor sitzt. ;) Mach dir nix draus!
K-H-B|6/_DSC0026A.jpg|"ADAC" Ok, der ADAC scheint kohlemäßig versorgt zu sein, wenn die so ein Gebäude haben. :D Die Farben und Formen sind total klasse und ich verstehe, dass dich das in seinen Bann gezogen hat. Durch die sehr nahe Aufnahmeposition, gepaart mit dem Weitwinkel, hast du natürlich sehr stark stürzende Linien. Die Frage ist auch, woran man sich orientiert und ich muss ehrlich sagen, dass ich selbst davor stehen müsste, um zu sagen, wie ich es selbst ausrichten würde. So jedenfalls vermisse ich eine Senkrechte - ohne sagen zu können, wie es besser ginge, weil ich das Gebäude nicht kenne. Was ich aber mag, sind die Farben, die auch durch die untergehende Sonne entstehen. Du hast sie gesättigt, das ist aber für das Bild absolut ok. Hast du dich denn auch an Detailaufnahmen versucht? Details, die diese Formen und Farben gut zusammen mischen, aber die stürzenden Linien vermeiden, weil eben nur Ausschnitte? Cooles Ding auf jeden Fall! Da lohnt es sich sicher, noch einiges an Zeit zu verbringen. :top:
jhagman|1012/DSC086141264-2.jpg|"Rüüülps" Aaaaahahahaha! :lol: Wie cool! Ein total über und über gepudertes Bienchen, ist das niedlich! Da kann ich mir das "Rüüülps" tatsächlich mega gut vorstellen, so total übersättigt und völlig verdreckt. :D Sehr sweet! Durch die Adern, die auf dem Blatt laufen, ist die mittige Position auch gut vertretbar und die Schärfe sitzt exakt. Dazu die schönen Farben Grün und Gelb, ohne viel Blimblim drumrum. Ein ganz, ganz süßes Bild, das zum Schmunzeln anregt. Toll gesehen und abgelichtet! :top:
haribee|6/20230106_NZ7_0548w_DPNF.jpg|"Angeleuchtet" Mein erster Gedanke war: ouh, cool! Tolle blaue Stunde, tolle Lichtinstallation auf total süßer Häuserzeile an Fluss... aber warum zur Hölle ohne Stativ?? :lol: Für mich hätte es hier die Ruhe des Wassers gebraucht, denke ich, du hättest auch ein schönes Leuchten auf dem Wasser bekommen durch das, was auf die Häuser gestrahlt worden ist. Aber vielleicht wechselten Farben und Formen ja sehr schnell und es ging keine LZB? Du hast halt viel Leben auf den Häusern, da passiert sehr viel - und das unruhige Wasser haut nochmals zusätzlich eine Portion oben drauf, das macht halt nochmals wumms. Ich hätte es schön gefunden, wenn dieser ruhige, tolle Himmel sich nochmals unten im ruhigen Wasser wiederfindet - und dazwischen diese doch recht laute angeleuchtete Zeile als "Sandwich-Inhalt" Leben bringt. Aber wer weiß. Kein Stativ mit, da zufällig vorbeigekommen, zu schnell wechselnde Inhalte...alles kann ja sein, dass die Aufnahme nur so möglich war. Von daher: schön, dass du sie uns gezeigt hast, denn das sieht ja schon toll aus! :top:
CB450|844/20230701-OHJJ3658.jpg|"Beschirmt" Ok, das ist sein Bild 1. Nunja. Ich geh dann mal. :lol: Ein großartiges Foto, so bisi im Film-noir-Style. Es passt einfach alles. Die vorbei eilende Figur mit Schirm, die Ausarbeitung, bisi dreckig-rauschig, mit Vignette, all das ist wunderbar und passend. Ich weiß, keine Rahmendiskussionen, aber dieser blütenweiße Rahmen haut das Bild tot, finde ich. Man sieht dann deutlich, dass das Bild keinen Weißwert hat (was es auch nicht haben sollte!) und wird quasi "überblendet". Das empfinde ich persönlich als etwas schade, denn das Bild wirkt für sich in hohem Maße. Es ist richtig, richtig gut. Darf ich fragen, was das für eine Kamera ist, mit der du da fotografierst? Mir sagt der Name nichts...?
Dirk Segl|6/DSC09247.jpg|"Das Monster" Ouhhhh, ein mehrdeutiger Titel für dieses dramatische Bild! Was für ein Kraftwerksmonster sehen wir denn hier? Und dann entdecke ich in den Rauch-/Dampfschwaden noch ein Monster...ein sehr gruseliges sogar. Schauer laufen über meinen Rücken. Das Bild an sich ist großartig. Das SW ist perfekt gewählt, weil das Licht genau die Stellen erhellt, die erhellt sein müssen und der Rest vom Fokus auf dem hellen Rauch liegt. Ein wunderbarer Lowkey mit tollen Weiß-Spitzen. Am meisten mag ich, wie sich die einzelnen Details aus der Dunkelheit herausschälen, zB die Kühltürme. Vorne ganz schwarz, danach kommen die einzelnen Schichten immer mehr dazu...schöne Räumlichkeit durch die Staffelung. Interessant, wie emotional solche Kühltürme in sw abgelichtet werden können, wenn's jemand kann. :top:
Windbreaker|1563/Vitra_010.jpg|"Vitra 2" So, hier kommt nochmals schwarz auf weiß die Verbeugung und die Bitte um Entschuldigung. Ich hätte mir eigentlich denken sollen, dass du nicht einfach ein Kunstwerk abfotografiert hast. Jetzt, wo ich weiß, WAS du da gemacht hast, bin ich echt beeindruckt. Ich kann mir vorstellen, wie du dich vor dem Spiegel verrenkt hast, um all das drauf zu kriegen, was du haben wolltest, ohne dass du selbst Teil des Bildes wirst. Großes Kino und eine tolle Idee! Und da siehste mal...ICH bin davon ausgegangen, dass dein Werk locker da hängen könnte! ;) Was beweist: ein super Schuss, ein Kunstwerk. =)
MaTiHH|6/Meat-1.jpg|"Meat" Ok...gehts da nur mir so, oder gucken auch andere dieses Bild an, schauen auf den Boden, auf die Umgebung und denken sich: "Buahhh....und DA schneiden die das rohe Fleisch..." *schüttel* Der Typ mit den Rastas, alles wirkt ziemlich schmutzig - und dazwischen das Fleisch. Heftig. Fotografisch ist dieses Bild aber nahezu bezwingend! Was für eine bizarre Szenerie! Die Kleidung und Aufmachung der beiden Fleischer*innen, das, was sie gerade mit dem Fleisch anstellen, vor allem SIE mit dem riesigen Stück! Dazu diese irre Umgebung...das knallt so richtig. Es ist sehr körnig bearbeitet, aber ich denke mal, dass du das so wolltest. So wirkt alles noch etwas "dreckiger". Wahrscheinlich sind das mit die besten Metzger vor Ort und alle stehen Schlange, um da was abzubekommen...aber im ersten Moment schüttelt es mich echt. :lol:
nickname|1560/Weit_schauen_-_verkleinert.jpg|"Weit schauen" Über Kunst lässt sich ja streiten (oder eben auch nicht), was so ein Künstler denkt, wenn er vier so starre Gestalten am Meer sitzen lässt, die roboterhaft über die (wahrscheinlich) Küste gucken. Muss man nicht mögen. Worüber sich aber nicht streiten lässt, ist die tolle Bildwirkung, die durch die Person entsteht, die in einer lockeren Haltung auf dem letzten Sockel sitzt und es ihnen in der Blickrichtung gleichtut. Das für mich "entmenschlichte" Bild bekommt sofort menschliche Züge und lässt den Betrachter/die Betrachterin lächeln. Es kommt etwas ins Bild dazu, das einen Bezug zur Kunst herstellt, das sie nahebringt. Ganz egal, was man von dieser Kunst halten mag, sie bietet Raum und Platz zum Sitzen, zum Verweilen, zum Menschsein. Und das ist schön so.
perser|844/Aserbaidschan_9.jpg|"Drei frisch ausstudierte aserbeidschanische Musikerinnen feiern ihr Examen" Titel kopiert und Beitrag halb fertig. :lol: Ok, dass das Musikerinnen sind, sieht man nicht. Dass sie Examen feiern, allerdings schon. Die von uns aus Linke ist verlobt und hält die Hand stolz so, dass man es sehen kann, die Mittlere hat aus Fest-Anlass ihr Piercing rausgenommen. ;) Interessant finde ich, wie ähnlich ihre Augenform ist, obwohl sie sicherlich nicht verwandt sind. Und wie schön alle drei sind! Auch finde ich, kann man ihre Charaktere fast erahnen bei deinem Bild. Die von uns aus Linke recht selbstbewusst, die in der Mitte "still-freundlich" und die Rechte eher etwas zurückhaltend und nicht genau wissend, wie sie auf dem Foto lächeln soll. Sehr niedlich alle drei! Wieder ein tolles und nahes Portrait einer ferneren Gesellschaft. Danke für deine fotografische Anbindung!
Ernst-Dieter a.A.|6/DSC09065_DxO_ne_neu_neu.jpg|"Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt" Wow, diesen kleinen Flieger (Schwebefliege?) hast du aber wunderbar erwischt. Schöne Schärfe auf Flügeln UND Gesicht, die Facettenaugen gut zu erkennen, zudem auch noch in der Komposition gut. Schön, dass du beim Kalender mitmachst! Der Titel lässt mich schmunzeln, weil es wirklich so aussieht, als habe die Kleine gerade gespuckt und reibt sich nun die Pfoten. :D Auf gehts zur Arbeit! Sehr schöner Schuss!
Crimson|1560/1_DSM_3007_00001_02a.jpg|"Gelb" Unübersehbar. :lol: Ein schönes Rapsdetail, sogar mit "Taube" von links ankommend! Das Gelb ist nicht übersättigt, man kann die Strukturen noch gut erkennen und trotzdem bombt das Gelb VOLL durch. Finde ich toll. Ich mag die Aufnahme, weil du dir eine Pflanze herausgepickt hast, man aber dennoch sowohl das Feld als auch die Nachbarpflanzen erahnt. So ist es nicht so "steril". Dazu noch dieser süße Flieger...alles in allem ein Bild, das absolutes Bleibrecht im Adventskalender hat! Und wenn das dein Bild 1 ist, dann bin ich ja gespannt, was noch kommt! :top:
Scharti|844/_7R23191.jpg|"wenn Du nicht lächeln kannst, mach kein Geschäft auf" Hm. Hier komme ich nicht klar. Der Titel...soll er ironisch sein? Ich verstehe ihn nicht, im Gegenteil, er stößt mich ab. Ich sehe da einen Mann, vom Leben durchaus gezeichnet, wahrscheinlich dem Alkohol gut zusprechend, der Nase nach...ein wenig verkniffen wegen der Sonne in die Gegend blickend, sonst aber eher ein liebes Gesicht...so steht er da und verkauft seine sicher selbst eingemachten Pickles - oder die seiner Frau, der gerade die Beine weh tun? Ich möchte eigentlich eher mit ihm ins Gespräch kommen, in von MIR aus anlächeln...und wer weiß, vielleicht kommt dann ein Lächeln zurück? Vielleicht missinterpretiere ich auch deinen Titel, daher wäre es schön, wenn du in der Diskussion etwas dazu sagst. Ich finde den Mann äußerst rührend, wie er da steht. Das Bild nämlich finde ich total schön! Schöner Fokus, die bunten Häuser hinten - seitlich die beiden Besucher des Cafés, die übrigens viel schlimmer gucken. :D Ein tolles, aussagekräftiges Portrait. :top: Wenn nur der Titel nicht wär... ;)
Reisefoto|1007/50p_2022-12-31_Feuerwerk_ueber_Burbach_012CC23a-ShAI-Focus-topaz-sharpen_vz.jpg|"Feuerwerk 2022/23" Hier stimmt für mich jetzt die Ausgewogenheit Untergrund-Feuerwerk. Leider ist hier jetzt das Feuerwerk etwas zu hell geraten und ausgefressen, zudem nicht ganz scharf. Vielleicht sollte ich öfter mal Feuerwerk fotografieren, um zu sehen, wie schwierig das ist. :lol: Die Stimmung hingegen kommt sehr gut durch, da hast du dir einen schönen Platz ausgesucht. Wenn du Raws gemacht hast, kannst du ja vielleicht bei den ausgefressenen Stellen im Feuerwerk noch ein wenig was drehen und etwas gezielt nachschärfen? Ansonsten ist es ein schönes, atmosphärisches Bild eines Silvesterfeuerwerkes. :top:
walde|6/AK01122023.jpg|"relaxed" HAhahaha, ist das genial. :lol: Steht da mitten am Waldweg ein Landrover (oder ähnliches Gefährt), drauf ein Dachgepäckträger, drauf ne Hängematte...und dann liegt da jemand drin, in der Sonne und döst. Wald- und Sonnenbaden, SO geht Lebensgefühl - für alle die, die gerne in Hängematten liegen. :mrgreen: Auch das Vertrauen ist groß, denn das Auto steht sperrangelweit offen und obwohl du ja wohl gerade mit Kamera dran vorbei gehst, guckt der Insasse der Hängematte nicht mal runter, sondern bleibt völlig gelassen liegen. Ein total tolles Motiv, wunderbar eingefangen. Schöner Schmunzelfaktor!
Vera aus K.|833/1_dsc09450sf.jpg|"Windig war's" Oohja, ich erinnere mich gut. :lol: Das hat uns fast schräg geweht! Man sieht es sehr gut an dem Gras, das waagerechter kaum mehr stehen kann. :D Sehr schöne Aufnahme dieser Wasserkurve des Ebbe-Meeres. Das Wetter war herrlich - und das kommt auf deinem Bild sehr schön zum Tragen. Auch die Komposition der Linien und Motive im Bild ist sehr gut gelungen...und die Bearbeitung natürlich exzellent. :mrgreen: Aber auch ohne die ist es ein wirklich gutes Foto, das erst einmal gemacht werden muss! :top:
jsffm|1018/DSC03612.jpg|"Graureiher" Graureiher sind SO majestätische Tiere, hachja. =) Hier hast du einen toll im Flug erwischt! Natürlich war er schnell und natürlich war er sicher weit weg, weshalb das wahrscheinlich ein ziemlicher Crop ist - und das sieht man halt. Es ist etwas grob und nicht ganz scharf, trotzdem kann man noch ganz gut Details erkennen. Durch die harte Sonne ergeben sich auch harte Schatten, die hier aber fast grafisch wirken und absaufen tut auch nix. :top: Ich kann voll verstehen, dass du das Bild magst, wenn du Reiher so klasse findest wie ich. :D
Dana|1560/1_5.jpg|"vergittert" Ich fand das so lustig...eine alte Hausfassade und ein einziges MINI-Fenster! Wirklich MINI. Ein Menschenkopf passt dort nicht durch. Aber eine mega Vergitterung davor. :lol: Zudem gab es natürlich eine tolle grafische Wirkung, wie ich fand.

Windbreaker
01.12.2023, 22:39
gelöscht

Dana
02.12.2023, 09:17
Türchen vom embe, Beitrag 31:

1003/AK23_02_BSBadBf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385088)

"Basel Bad Bf"

Ein wunderschönes zweites Türchen, Michael!
Da passt für mich alles. Die Rundungen, die Farben, die Komposition, die fast an das goldene Schnitt-Bild erinnert, dazu die große Lichtöffnung und das kleine Licht, die als Dialog sich gegenüber stehen wie große Schwester, kleine Schwester...eine ganz fantastisch gewählte Perspektive und ein großartiger Ausschnitt. Dazu hast du halt das Glück gehabt, dass der Anstrich dieses Treppenhauses eine tolle Farbkombi hat, die im Kontrast zu den warmen Lichtern steht.

Sehr schön, wirklich! Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hans1611
02.12.2023, 10:58
Ich habe mir über das Bild von "cf1024" Gedanken gemacht, an denen ich Euch gerne teilhaben lassen möchte.

Es geht um dieses Bild aus dem Beitrag #35:

6/02_SUF_A7_7621_2-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385055)

Wenn sich ein Bildermacher, dessen bevorzugtes Metier eher in den klaren Strukturen der Architektur zu finden ist, in die Natur begibt, um dort seinem Hobby zu frönen, entsteht eine Verbindung zwischen diesen Beiden.

Klare Strukturen bestimmen dieses Bild ebenso wie der klassische "goldene Schnitt".

Der Bildaufbau mit eben diesen klaren horizontalen Ebenen - Wasser, Land, Himmel - schafft eine ruhige und ausgewogene Atmosphäre.

Das Wasser im Vordergrund, der Himmel im oberen Bereich des Bildes zeigen zwei der wichtigsten Elemente, unterbrochen durch den schmalen, aber gleichwohl nahezu dominierenden Landstrich, der sich sozusagen als trennendes und gleichzeitig verbindendes Element zwischen diesen Beiden befindet.

Der - auf den ersten Blick fast unscheinbare - Baum steht da zwischen Himmel und Wasser; steht er da für Einsamkeit? Oder für Standhaftigkeit? Er steht für das Leben, welches das Wasser ebenso braucht wie die Luft, für deren stetige Erneuerung er durch sein Dasein sorgt. Er gibt uns Hoffnung und er macht uns Mut.

Wir sehen also ein Bild mit wenig Elementen, welches doch so viel beinhaltet.

Mir gefällt es ausgezeichnet!

kiwi05
02.12.2023, 11:05
Türchen von nickname Beitrag #32

1560/Diamonds_in_the_sea_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385089)

Diamonds in the sea
Splash, Hochsommer, gleißendes Sonnenlicht spiegelt sich auf dem nicht ganz glatten Wasser.
Man will gleich durchstarten und reinlaufen. Herrlich.:top:
Eine schöne Bildaufteilung mit etwas Sand im Vordergrund, dem Wellensaum der vorangegangenen Welle, der neu anrollenden Welle und dahinter der unverstellte Blick in die Weite, dort wo das Meer, die Nordsee?, so schön glitzert, wie Diamanten.
Bei genauem Hinschauen, deshalb tippe ich auch auf Nordsee, sieht man ganz klein am Horizont weitere ganz wertvolle Preziosen....die winzigen Rotoren einer in Wirklichkeit riesigen Windkraftanlage, weit draußen.
Wenn man bedenkt, daß die einzelen Rotoren vielleicht 170m in den Himmel ragen, kann man auch dein Bild gut zur Entkräftung der Flat-Earther-Theorie heranziehen.

Sir Donnerbold Duck
02.12.2023, 11:41
Türchen von kiwi05 Beitrag #37
833/Sonyuserforum_3010_2023-02-15-12-36-08_Wissant_A1_06346.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375388)

Ein Bild, das mich sofort an den Atlantikstrand beamt, wo der Strand nicht immer voll von Touristen ist, sondern in der Gezeitenzone auch voller Muschelschalen. Groß ist die Freude, wenn man beim Strandspaziergang eine schöne Muschelschale findet - ganz besonders groß ist sie, wenn man dann auch noch zwei zusammengehörige Hälften zusammen findet. Für mich strahlt dein Bild die ganze Freude aus, die einem ein sonniger Muschelsuchtag am Strand bescheren kann. Die Sonne durchstrahlt die Muschel und bringt die filigrane Struktur zum Leuchten, das Bokeh ist voller goldener Sandglitzereien. Das bringt mir Licht, Wärme und Sonne in den Kopf, genau das Richtige an einem so trüben Wintermorgen. Vielen Dank für den Kurzurlaub!:top:

Gruß
Jan

kiwi05
02.12.2023, 11:42
Türchen von Dirk Segl Beitrag #33

6/DSC09242.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385090)

Selbstportrait

Auch wenn ich den Titel Selbstporträt für das, was ich auf dem Bild alles sehen darf, nicht ganz treffend empfinde, sagt er gleichzeitig doch eine Menge über die Entstehung des Bildes aus.
Im September, als Dirk im E-Mount noch auf der Suche nach einem UWW für die A1 war, schnappte er sich einfach die A57 seiner Frau und zog los.
Landschaft und Nachthimmel, ein ungewohntes Metier für Dirk.
Den Anspruch nicht einfach die Kamera in den Nachthimmel zu halten hat er natürlich. Also muss noch ein zusätzliches Motiv dazu.
Praktisch, wenn dann das "Wortsegel" gleich in der Nähe zu finden ist.
Aber auch die Stahlplastik allein vor dem sternenklaren Nachthimmel ist Dirk an diesem Abend zu wenig.
Ein Menschlein, das den Größenvergleich zur Plastik, aber vor allem zum riesigen Universum zeigt, muss mit ins Bild.
Kein Menschlein da, also muss Dirk selbst ran. Etwas Beleuchtung kommt noch ins Spiel und dann ausprobieren wie weit man es in 10 Sekunden schafft um kurz vor Ablauf des Selbstauslösers betont ruhig im Bild zustehen.
In diesem Bild steckt Ehrgeiz und ich finde es sehr gelungen. Viel Planung, viele Ideen und Dirk in den Weiten der Natur.
Doch es ist ein himmlisches Selbstportrait.

Hans1611
02.12.2023, 12:08
Hier meine Gedanken zum Bild #41 von CB450, dem er den Titel "Pellestrina" gegeben hat.

833/20231111-A6709449-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384732)

... Pellestrina... gehört hatte ich das schon mal, konnte es aber spontan nicht ein- bzw. zuordnen.
Aber wozu hat man denn "wikipedia".

Dort steht die Aufklärung:

"Pellestrina ist eine Insel in der Adria und bildet einen Teil des Abschlusses der Lagune von Venedig in Richtung offener See."

Hmm... ok. Den Bildtitel im Kopf, schaue ich mir das Foto nochmals intensiv an. Ja... kann sein, dass das in Pellestrina geschossen wurde. Kann aber auch nicht sein.
Wie kommt Peter zu dem Titel? Hat er eine tiefere Bedeutung, die sich mir nicht erschließt? Oder ging es ihm wie mir auch manchmal, dass man verzweifelt nach einem schlagkräftigen Titel sucht, keinen findet und das Bild einfach "irgendwie" benennt. Vielleicht sind aber auch gerade diese drei Pfosten das "Highlight" dieser Insel? Nee, glaiube ich eher nicht, auch wenn ich noch nicht da war.

Aber egal, halten wir uns nicht bei dem Titel auf. Namen sind Schall und Rauch.
Kommen wir zum Bild:

Ich habe es mir zum Besprechen ausgesucht, weil es mich spontan sehr angesprochen hat.
Es ist ein Motiv, bei dem ich auch stehen geblieben wäre. Ich mag solche Bilder.

Die Verwendung der blassen Farben verleiht dem Bild zunächst eine ruhige, fast melanchlolische Stimmung. Das Meer, trüb und grau, ebenso der Himmel. Kein einladendes Wetter zum Spazieren gehen. Grau in Grau.

Aber dann: die drei Holzpfosten!

Die machen - und gerade in Verbindung mit der Tristesse der Umgebung - aus dem Bild eine tolle Fotografie.

Und das in mehrfacher Hinsicht:

einerseits verwendet Peter das klassische Gestaltungsmittel des "optischen Dreiecks".

(Nun gut, es war schon da, es sei denn, er hätte den mittleren Pfosten noch selbst etwas tiefer in den Boden gerammt, als er zuvor war)

Das optische Dreieck ist eine Kompositionsregel in der Fotografie, die dazu beiträgt, das Bild interessanter und ausgewogener wirken zu lassen. Es lenkt den Blick des Betrachters auf die wichtigsten Elemente im Bild und hilft dabei, eine visuelle Hierarchie zu schaffen.

Hier wird das optische Dreieck durch die farbigen Enden der Pfosten in unterschiedlicher Höhe gebildet. Sie ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich und verleihen dem Bild eine visuelle Dynamik.

Darüber hinaus "durchbrechen" die beiden äußeren Pfosten die Horizontlinie und stellen gleichermaßen eine Verbindung zwischen Himmel und Wasser dar. Ein weiteres spannendes Element dieses wunderbaren Bildes.

Sir Donnerbold Duck
02.12.2023, 12:17
Türchen von zuckerbaer69 Beitrag #38
822/_DSC6043-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385092)
Alles tanzt nach meiner Pfeife!
Ein überaus treffend benanntes Bild, wie für die Comedy Wildlife Photography Awards gemacht! Ein (wohl selbsternannter) Anführer versucht, Ruhe und Ordnung in den Anarchohaufen vor ihm zu bringen, aber offenbar gibt es Widerworte. So könnte man die Szenerie deuten, aber tatsächlich wird der Pfeifenmann sich aufgestellt haben, um einen besseren Überblick zu haben und nahende Feinde zu erkennen. So, wie es die Ziesel typischerweise eben tun.
Die Szene hast du perfekt festgehalten, der Fokus sitzt, wo er hingehört. Rechts im Bild ist ein heller Blumenstängel, der das Auge etwas auf sich zieht. Das stört hier aber gar nicht, denn nachdem ich den Stängel gesehen hatte, musste ich gleich nachsehen, ob der Chef hier nicht genau so einen im Mund hat. Schwupps war mein Auge wieder beim Motiv.
Ein wundervolles Bild voller Komik! Interessieren würde mich noch, wie du das Bild gemacht hast. War das wildlife?

Gruß
Jan

Sir Donnerbold Duck
02.12.2023, 12:46
Türchen von Scharti Beitrag #40
844/_7R23167.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381079)
die kleine Krabbe
Eine typische Szenerie, wie man sie überall auf dem Fischmarkt eines französischen Hafenörtchens finden kann: zwei Fachleute diskutieren über die Qualität der feilgebotenen Ware, über die Preise, die Kauflust der Kundschaft, den Fußball, Politik usw.. Die friedliche Szenerie lässt hoffen, dass der Plausch nicht zu mit dem Griff zum faulen Fisch als Hiebwaffe endet, wie man es von Verleihnix kennt...
Das Bild ruft einem die ganze Szenerie vor Augen, inklusive des Duftes nach Meerwasser, Hafen und vielleicht auch dem von Crêpes, der vom Nachbarstand herüberweht. Für mich als Frankreichbegeisterten genau das richtige Bild: es wirkt einfach unendlich entspannt und französisch auf mich.
Wo ist das denn aufgenommen worden? Ich meine hinten eine 82 auf dem Nummernschild zu erkennen, aber das wäre Tarn-et-Garonne und eher unmaritim. Für mich sieht das Bild sehr bretonisch aus, wenn ich mir so die Bilder auf dem Stand ansehe.

Gruß
Jan

Ernst-Dieter aus Apelern
02.12.2023, 13:07
6/AK02122023.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385091)
Klasse Bild eines der wenigen Tage mit Schnee im Winter 22/23.
Die Aufteilung ist gelungen, der Draht abfallend von links nach rechts ist genau richtig.
Die Sonne im Hintergrund macht das Bild zu einem Hingucker.
Der Lichtsaum um den Schnee im Zweig und auf dem Draht ist der Clou, sehr gut interpretiert und belichtungsmäßig umgesetzt.Solche Motive muss man erst erkennen.:top:

jsffm
02.12.2023, 13:20
bitte löschen

Ernst-Dieter aus Apelern
02.12.2023, 13:24
Bespricht Du die Tür? ;)

Geändert!

Windbreaker
02.12.2023, 14:31
#43 Harebr
859/Traubenhyazinthe-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385095)

Ein schönes und klares Blumenbild. Sehr puristisch auf’s Wesentliche konzentriert. Das Bokeh ist sehr sahnig und bildet den ruhigen Gegenpol zum detailreichen Motiv. Auch von der Bildaufteilung sehr harmonisch gestaltet und die Schärfe sitzt für mich genau da, wo sie soll. Nach deinem Knall(er) gestern kommt hier das Ruhige zum Vorschein. :top:

#49 Tafelspitz
6/DSC02550_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385100)

Wir haben einen weiteren Liebhaber der Treppenhäuser! Ein Turm von unten nach oben zeigst du uns hier und nennst dein Bild „Jagdschloss“. Ich sehe eine Treppe mit teilweise sehr filigranen Stufen. Eine Herausforderung für alle, die mit Höhenangst zu kämpfen haben. Immer wieder ist die Treppe durch „Erholungsstellen“ unterbrochen, die nicht offen sind. Es scheint ein Turm zu sein, den man erklimmen kann und der ganz oben ist Freie zu führen scheint. Draußen scheint schönes Wetter zu sein, was man an den hellen Lichtern und der zart blauen Einfärbung der Turmmauer erkennen kann. Die Aufnahme hast du exakt umgesetzt und zentriert. Ich bin begeistert und neugierig, wo diese tolle Treppe zu finden ist.

Vera aus K.
02.12.2023, 15:03
CatfriendPI - Rapsfeld #46

838/Rapsfeld_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385098)

Schau, liebe Barbara, da reißen sich die Besprecher:innen schon darum, etwas zu deinem Bild schreiben zu dürfen. Kein Wunder, denn es ist ein tolles Bild, das einen mit seiner Farbintensität geradezu in positivem Sinne anspringt! Harald und ich hatten uns gleichzeitig dafür beworben und obwohl Harald schneller geklickt hatte als ich, hat er mir dein Bild überlassen. Dankeschön!

Wischer erzeugen keineswegs immer ansprechende Bilder, aber du hast hier eine wirklich gelungene Kreation geschaffen. Sehr gut gefällt mir der von den grünlichen Fahrspuren durchbrochene flächig gelbe Bereich oben, der nach und nach in die gewischte Unruhe des kräftigen Grün im Vordergrund übergeht.

Gerade bei derart abstahierten Bildern ist der Beschnitt ein zentrales Gestaltungsmerkmal, und du wirst das sicher abgewogen haben. Ich könnte mir auch ein Panoramaformat mit oben etwas mehr und unten einigem weniger sehr gut vorstellen.

Auf jeden Fall: Ein kraftvolles und doch sanftes Bild, das mir sehr gut gefällt!

Vera aus K.
02.12.2023, 15:08
Sir Donnerbold Duck - Nussbaumallee #48

6/01_A9_5731srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385050)

Ein Bild, das einen dazu einlädt, hindurchzuspazieren und tief Luft zu holen. Ich mag es, mit welch schönem Aufbau du hier den Frühling und seine Stadien der Entwicklung der Natur ins Bild bringst; - die Walnussbäume der Allee noch braun und winterkahl aber Feld, Gras und der Baum im Hintergrund bereits satt grün strotzend. Verheißungsvoll! Die Sonne steht schon tief und es wird bald immer wärmer.

So wie du den Bildausschnitt gewähl hast, wird das Auge sanft den Weg entlang geführt und findet das Häuschen, das mit seinem Dach beim Betrachten auch farblich einen angenehmen Kontrast- und gleichzeitig Ruhepunkt bietet. Der Schwung des Weges neigt sich leicht nach links und bringt so das wohlige Gefühl der Heimkehr mit sich.

Ich persönlich hätte vielleicht am unteren Bildrand noch ein klein wenig mehr beschnitten, um den Horizont noch etwas weiter aus der Mitte zu nehmen, aber das ist wie immer Geschmackssache.

Winter ist nicht so meins, und so ist dies hier ein echtes Wohlfühlbild, das mich jetzt schon ein wenig vom Frühling träumen lässt. Vielen Dank dafür!

kiwi05
02.12.2023, 15:34
Türchen von Dana Beitrag #36

1562/DSC06182SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378110)

Hat Dana Rapunzel nach dem Besuch eines Survival-Camps getroffen?
Zum Glück nennt sie ihren Bildbeitrag Schiffs-Tau, so besteht keine Verwechslungsgefahr.

Heute gibts ja einige maritime Motive hinter dem 2. Türchen und dieses hier zeigt viel Kraft.
Stabil sind sie, diese geflochtenen Taue, deren Fertigung vom gelernten Seiler auch eine aussterbende Kunst ist.
Man sieht die Strapazen, denen sie im täglichen Arbeitseinsatz ausgesetzt sind.
Ein irgendwo abgeschuppertes Rot hat sich in den Fasern festgesetzt und geht künftig mit auf See.

Die Bildgestaltung durch den gewählten schmalen Schärfentiefebereich, verstärkt durch das unscharf im Hintergrund verlaufende Tau, zentrieren den Blick auf jedes kleine Detail.
Eine schöne dezente Farbgebung, ein kleiner Sonnenstrahl von der Seite.....

Mir gefällt dein Mitbringsel vom Meer, Dana.:top:

embe
02.12.2023, 16:26
Beitrag #45 von perser

844/Wachsoldaz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385097)

Harald nimmt uns wieder mit auf eine Reise, diesmal in unser (von Deutschland aus gesehen) direktes nördliches Nachbarland Dänemark, und von Haralds Domizil in Angeln aus ist das ja wirklich fast ‚um die Ecke’.
Die technische Bildqualität ist in Bezug auf Schärfe und Auflösung vielleicht nicht brillant, aber ausreichend gut.
Ein Wachsoldat der Königlichen Leibgarde beim Objektschutz für Schloss Rosenborg und die dort aufbewahrten Kronjuwelen auf der Nordost-Seite des Schlosses, zwischen den Besucher-Eingängen zum Schloß und zur Schatzkammer.
Die Lichtstimmung ist eher kühl, die Szene liegt im Schatten, das Licht ist weich und ohne harte Kontraste.
Ich sehe einen Wachsoldaten in Felduniform mit Sturmgewehr und aufgepflanztem Bajonett. Seine Haltung und vor Allem der Blick zeigen Konzentration und Aufmerksamkeit, mit der er wohl die Besucher am Schlosseingang mustert, und signalisieren die Bereitschaft, falls nötig blitzschnell in Aktion zu treten.
Haralds Bild zeigt nicht nicht die Sonnenseite des Schlosses, die Kronjuwelen oder die Garde in ihren schwarzen Paradeuniformen mit Bärenfellmützen, wie vermutlich die meisten dort vor Ort gemachten Aufnahmen. Sondern erlaubt stattdessen einen Blick auf den weniger glamourösen aber notwendigen alltäglichen Dienst der Sicherheitskräfte. :top:

haribee
02.12.2023, 16:35
Bild # 44 von K-H-B - Anflug, Pause, Abflug

6/2_104.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385096)

Der Titel nennt treffend das, was man auf dem Bild zu sehen bekommt. Es herrscht reger Flugverkehr am Futterhäuschen und die Kohlmeisen geben sich so sozusagen die Türklinke in die Hand weiter. Ja so ein Futterhäuschen für die Vögel ist auch ein lohnendes Motiv für einen Fotografen. Etwas Geduld muss man schon haben, aber dann wird man eben mit solch einer Szene belohnt. Es ist dir ausnehmend gut gelungen, alle 3 Vögel bildwirksam festzuhalten und so erzählt dieses Bild eine Geschichte aus dem Leben der Meisen.
Ich denke, dass dieses Häuschen in deinem Garten aufgehängt ist und du wirst jetzt im Winter sicherlich weiterhin füttern, um den gefiederten Gesellen über die harte Jahreszeit zu helfen. Ich wünsche dir noch weiter viele solche Erlebnisse und gelungene Bilder!

Bild # 47 von peter2tria - Jagd nach Salzburger Nockerl

6/xsAI_A703444.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385099)

Eine Möwe im Sturzflug auf der Jagd nach Beute! - Aber Salzburger Nockerl????
Man stellt sich da eher einen Salzhering vor oder ein Lachsbrötchen - aber Salzburger Nockerl? Gut, dass du im Untertitel das Rätsel löst und so wissen wir nun, dass es an der Salzach auch Binnenlandmöwen gibt, die offenbar Süßspeisen bevorzugen. Also, ich liebe ja Salzburger Nockerln (jawohl: Nockerln) und wäre daher ganz egoistisch; mit Möwen wollte ich nicht teilen.
Aber nun zum Bild selbst: Abgesehen davon, dass Bildschnitt und Komposition sehr, sehr gefallen; die Dynamik des Geschehens kommt so richtig rüber; die Möwe ganz scharf und der Hintergrund schön in sanftem Bokeh, nehme ich an, dass du auch an den Farbreglern etwas gedreht hast. Es ist wohl ein Farbbild, aber stark entsättigt, wie mir scheint, und auch das finde ich hervorragend. Großen Applaus dafür!


# 50 von crimson - 2 Zuhause

1560/2_DSM_3752_00001_01r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385101)

Zusammen mit dem Bildtitel (der ist hier ganz wichtig!) erzählt das Bild uns eine Geschichte, womöglich deine Geschichte. Eigentlich besteht dein Bild aus Zitaten: Ein Kaufvertrag, die Andeutung einer Flasche mit schäumendem Inhalt und zarte Blüten. Im Kopf von uns Betrachtern setzen sich diese Puzzleteile zusammen und lassen die Freude erahnen über ein neues Zuhause, lichtdurchflutet mit Blumen im Garten, ein wahrer Grund, dies mit den Seinen zu feiern. Ich denke, dass du diese Freude mit uns teilen willst und das ist dir mit diesem Bild sehr gut gelungen.
Mit gefällt die Bildidee, das Bild hat etwas Fröhliches, eine feine Lichtstimmung.

LG Harald

Sir Donnerbold Duck
02.12.2023, 16:45
#51 jsffm
1018/DSC03611.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383086)
Graureiher
Eine Flugaufnahme eines Graureihers, die wunderbar gelungen ist! Ich habe mich auch schon daran versucht, aber bisher ist dabei ehrlich gesagt nichts vorzeigbares rausgekommen. Hier hingegen fliegt der Reiher würdevoll und lässt sich technisch einwandfrei ablichten. Die Schärfe sitzt, die Schattenbereiche unter den Flügeln haben Zeichnung. Prima. Dazu noch die unendlich elegante Haltung des Reihers mit gestreckten Beinen, eingezogenem Hals und symmetrisch geschwungenen Flügel - wie aus dem Lehrbuch, als ob es hier um Haltungsnoten ginge. Die große Meisterschaft des Fotografen zeigt sich natürlich darin, genau den Moment abzupassen, als der Flügelschatten das Auge halbiert. Das finde ich ein schönes Bonbon.
Einzig zu bemäkeln wären hier die Sensorflecken, da solltest du noch stempelnd zu Werke gehen.

Gruß
Jan

Sir Donnerbold Duck
02.12.2023, 16:57
#52 reisefoto
824/2023-12-01_020-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24-DeNoiseAI-standardNRa25p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385102)
1.12.2023
Das Bild muss ich einfach besprechen, ich stecke ja mit dir quasi unter einer Wolke. Seit Tagen sehe ich beim Blick aus dem Fenster nur das trübe Grau am Himmel, das sich auch in deinem Bild findet. Aber dein Blick aus dem Fenster sieht da schon anders aus: wenn ich mich nicht allzu sehr täusche, sehen wir hier das winterlich verschneite Bad Herrenalb im nördlichen Schwarzwald. Wenn es so schön im Schnee funkelt und glitzert, dann kann einem auch das trübe Wetter nicht die Laune verderben. Dann setzt man sich an den Kamin, trinkt einen dampfenden Glühwein, genießt die Aussicht und freut sich. Ein schönes Bild! Ich muss auch mal wieder nach Herrenalb und noch weiter in die Höhe.

Gruß
Jan

Tobbser
02.12.2023, 17:49
Bild von RMB aus Beitrag Nummer 39

6/02_Bibio_marci_W_DSC05933.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385093)

Hier stimmt garnichts, las ich und begab mich sofort auf die Suche nach Anzeichen und Fehlern, die auf ein Bild geschaffen von künstlicher Intelligenz schließen lassen. Aber Pustekuchen, weder Fehler künstlicher noch realer Intelligenz sind zu erkennen. Wunderbare Schärfe und Details, man fragt sich fast, ob es gestackt wurde. Ich überlege mich, ob ich gerne die Blattspitze links mit im Bild gehabt hätte, aber dann könnten vielleicht andere unliebsame Sachen ins Bild rutschen.
Nach dem ich mich satt gesehen habe wird freundlicherweise in der Beschreibung noch Aufklärung betrieben: der dt. Name Märzfliege widerspricht allen Tatsachen:
"Diese Art fliegt nicht im März, sondern von April bis Juni und es ist auch keine Fliege, sondern eine Haarmücke."


Bild von RZP aus Beitrag Nummer 42

6/2__Stop_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385094)
Wollte ich doch eigentlich ruhig anfangen und hatte vor lauter Ruhe den Start verpasst. Doch: Halt! Stop! versteckt sich doch ein so tolles Bild hinter dem Türchen im Beitrag Nummer 42! Auf 32 Zoll (81cm) kommt es mir leibhaftig entgegen und ich wundere mich kurz darauf, wie du Aufnahme hinbekommen hast. Das Licht fällt gefällig von der linken Seite und die Schärfe liegt auf dem Auge, der Rest liegt im Dunkeln, nur ein Blättlein im Vordergrung lässt mich rätseln, ob es sich um ein sehr junges Exemplar handelt. Ich würde mich riesig über mehr Informationen freuen und gratuliere zu dem tollem Bild.

Liebe Grüsse
Tobias

Dirk Segl
02.12.2023, 17:56
#55 Windbreaker

859/Kchenschelle_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385105)

:shock: Ich bin Baff. Wie um Gottes Willen kommt man auf die Idee, so ein Foto zu machen. :shock:

Ein Blümchenmakro einer sehr nützlichen Pflanze, wie ich nun von WIKI gelernt habe, im Gegenlicht mit Blendenstern als Garnitur habe ich so noch nie gesehen und darum habe ich mir dieses Foto zur Besprechung unter den Nagel gerissen.

Aus dieser Position wirken die kleinen Schellen fast bedrohlich, als wollten sie sich gegen den Fotografen zur Wehr setzen. Die feine Behaarung schön in Szene gesetzt und durch die Gegenlichtaufnahme besonders betont lässt die Bedrohung jedoch rasch wieder abklingen und gibt dem Foto wieder einen gewissen Kuschelfaktor.

Das Foto wirkt frisch von den Farben her und die Blütenblätter zeigen so noch mehr Farbenvielfalt beginnend mit einem Hauch Rosa endend in einem tiefen Lila.

Die Aufnahmeposition, um den Sonnenstern ins Bild zu bringen, erzeugt bei mir schon vom Betrachten her Rückenschmerzen. :lol:

Ein Foto was mit Erfahrung und Einfallsreichtum aufgenommen wurde. Gratuliere !

Eins musst Du mir aber noch beantworten.

Warum hast Du es selbst nicht wertiger geschätzt und später gebracht ?

Es war mir eine Ehre !!

nickname
02.12.2023, 18:06
#54 "Flauschig" von Vera aus K.

822/2._dsc02765badc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385104)

Süß, flauschig, aufmerksam zur Fotografin blickend und ein bisschen dreckig. Letzteres ist aber gar nicht schlimm, alles Natur am irischen Lämmchen. Total niedlich und gleichzeitig ernst guckt es herüber.
Du hast darauf verzichtet, das ganze Tier zu zeigen, hast den Kopf recht bildfüllend fast in der Mitte und den Körper rechts noch im Anschnitt platziert. Dadurch erhalten wir ein intensives Portrait, das durch den irisch-grünen Hintergrund eine schöne frische Note erhält. Die Farbkombination erinnert ein wenig an die irische Flagge, wenn man die rosa-orange-bräunlichen Ohren als Orange wertet. Das Weiß des Schäfchens bildet einen wunderbaren Kontrast zum Wiesengrün, ebenso heben sich die scharf abgebildeten Wollstrukturen sehr schön vom Sahnebokeh ab.
Ganz prima macht sich die Diagonale im Hintergrund. Sie schafft eine angenehme Bildaufteilung, unten heller, oben dunkler und bringt ein bisschen Pepp in die ruhige Szenerie. Lustig ist der diagonale Verlauf durch eines der Ohren, welches dadurch einen kleinen Zug nach links erfährt. Das andere Ohr vor der dunklen Fläche zieht optisch etwas mehr nach oben. Diese beiden Richtungsanzeiger machen mir richtig Spaß.
Man merkt, dass du Tiere magst und sie uns gerne zeigst. :top: Habt ihr euch auch ein wenig unterhalten? Was hat dir das Schäfchen über die grüne Insel verraten?

Und eine letzte Frage habe ich noch: Weißt du, welche Rasse du hier portraitiert hast? Ich kann mich nicht zwischen Cheviot, Belclare oder Texel entscheiden.

embe
02.12.2023, 18:09
Beitrag #53 - haribee
6/20230925_NZ7_2749NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385103)

Hinter der bunten Türchen-Tür eine graue Wand - Die Alternative Kunstgalerie.
Und diese graue Wand sieht mit den zum Teil mehrfach in unterschiedlichen Grautönen rechteckig übermalten Graffittis und den Spuren täglicher Nutzung am unteren Bildrand wirklich aus wie aus einer Galerie mit aufgehängten Bildern in grau, extrem reduziert. :D
Als Alternative zum etablierten Kunstbetrieb für alternative Kunstformen und alternative Künstler an einem alternativen Ort.

Gut gesehen und umgesetzt! :top:
Gefällt mir sehr gut. :D

nickname
02.12.2023, 18:55
#57 „Sie ist wieder da“ von Tobbser

835/20230218-TRA09826-Baum_zurck.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375263)

Waaahhhhhh, die Linde war weg??? Einfach weg? DIE berühmte Linde? Die mit dem Mond? :shock:
Puuuhhhhhhh, jetzt ham‘mer sie wieder!!! :)
Was war denn da kaputt?
Klasse, dass du aufgepasst hast, Tobias! Dass du ihre Rückkehr dokumentiert hast. Danke! Der Kran liefert die Linde und du das Bild. Pefekt!
Der Scherenschnitt ist toll. Das Abendrot passt super.
Zwar dominiert die Technik in der Größe und der Senkrechten, aber die Natur setzt fließende Linien und Filigranes dagegen. Eine spannende Mischung, die einen genau hinsehen lässt, ob alles in Ordnung ist. Man hat richtig Angst, dass der Kettenzug des Krans das Bäumchen beim Absetzen beschädigen könnte. Aber anscheinend ist alles gut gegangen. Die Linde steht aufrecht und kompett an ihrem alten Platz.
Ein kleines Geschehen am Rande: Der neugierige Baum am rechten unteren Bildrand neigt sich deutlich nach links, um die Rückkehr seiner Nachbarin zu beobachten.
Du hast ein witziges Bild gemacht und bereicherst mit deinen Humor das Forum. Klasse! :top:

nickname
03.12.2023, 00:06
#56 „ein gemaltes Fenster“ von bruno5

6/DSC09297_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385106)

Eine Hausfassade im Abend, neutrales, nicht mehr ganz helles Licht, vorne ein Zaun im Anschnitt, man ahnt einen schmalen Vorgarten, ein altes Sprossenfenster mit außenliegenden Scharnieren, im Fenster drei niedliche Katzen, eine Topfpflanze und ein Spitzengardinchen.
Oh, nein, da ist ja gar kein Fenster. Keine Kätzchen, die das Leben auf der Straße beobachten. Alles nur Fassade? Nein, eine täuschend echt bemalte Hauswand. Wenn man genau hinschaut, kann man die Wandputzstrukturen in der ganzen Malerei erkennen. Das ist toll gemalt und wir freuen uns daran, dass du uns dieses Kunstwerk zeigst.
Es ist eine optische Täuschung, ein klassisches Trompe-l'œil (frz. Augentäuschung), feine illusionistische Malerei.

Eine Frage ergibt sich hier allerdings: Du fotografierst ein Kunstwerk, also eine künsterische Leistung eines anderen Menschen. Das ist ok, wenn du eine eigene künstlerische Leistung durch gezieltes Fotografieren hinzufügst. Durch Verfremdung, durch eine spezielle Aussage (z.B. eine Person, die auf das Fenster reagiert), mit technischen Möglichkeiten, u.v.m.. Das fehlt mir leider in deinem Bild. Im Prinzip hast du bei mäßigem Licht eine Hausfassade fotografiert. Dein Bildausschnitt zeigt ein mittig platziertes Fenster mit annähernd gleichen Wandflächen drumherum.

Vielleicht magst du das Motiv noch einmal angehen, bei besserem Licht, mit einer neuen Bildidee? Außerdem würde mich interessieren, an welchem Ort man diese optische Täuschung finden kann, denn niedlich ist das Fassadenbild und technisch super gemalt.

Vera aus K.
03.12.2023, 01:44
5,-€ sind unterwegs... :oops:

kiwi05
03.12.2023, 14:12
Besprechung 2.Dezember 2023
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
embe|1003/AK23_02_BSBadBf.jpg|Dana|Ein wunderschönes zweites Türchen, Michael! Da passt für mich alles. Die Rundungen, die Farben, die Komposition, die fast an das goldene Schnitt-Bild erinnert, dazu die große Lichtöffnung und das kleine Licht, die als Dialog sich gegenüber stehen wie große Schwester, kleine Schwester...eine ganz fantastisch gewählte Perspektive und ein großartiger Ausschnitt. Dazu hast du halt das Glück gehabt, dass der Anstrich dieses Treppenhauses eine tolle Farbkombi hat, die im Kontrast zu den warmen Lichtern steht. Sehr schön, wirklich! Gefällt mir ausgesprochen gut.
nickname|1560/Diamonds_in_the_sea_-_verkleinert.jpg|kiwi05|Diamonds in the sea Splash, Hochsommer, gleißendes Sonnenlicht spiegelt sich auf dem nicht ganz glatten Wasser. Man will gleich durchstarten und reinlaufen. Herrlich. Eine schöne Bildaufteilung mit etwas Sand im Vordergrund, dem Wellensaum der vorangegangenen Welle, der neu anrollenden Welle und dahinter der unverstellte Blick in die Weite, dort wo das Meer, die Nordsee?, so schön glitzert, wie Diamanten. Bei genauem Hinschauen, deshalb tippe ich auch auf Nordsee, sieht man ganz klein am Horizont weitere ganz wertvolle Preziosen....die winzigen Rotoren einer in Wirklichkeit riesigen Windkraftanlage, weit draußen. Wenn man bedenkt, daß die einzelen Rotoren vielleicht 170m in den Himmel ragen, kann man auch dein Bild gut zur Entkräftung der Flat-Earther-Theorie heranziehen.
Dirk Segl|6/DSC09242.jpg|kiwi05|Selbstportrait Auch wenn ich den Titel Selbstporträt für das, was ich auf dem Bild alles sehen darf, nicht ganz treffend empfinde, sagt er gleichzeitig doch eine Menge über die Entstehung des Bildes aus. Im September, als Dirk im E-Mount noch auf der Suche nach einem UWW für die A1 war, schnappte er sich einfach die A57 seiner Frau und zog los. Landschaft und Nachthimmel, ein ungewohntes Metier für Dirk. Den Anspruch nicht einfach die Kamera in den Nachthimmel zu halten hat er natürlich. Also muss noch ein zusätzliches Motiv dazu. Praktisch, wenn dann das "Wortsegel" gleich in der Nähe zu finden ist. Aber auch die Stahlplastik allein vor dem sternenklaren Nachthimmel ist Dirk an diesem Abend zu wenig. Ein Menschlein, das den Größenvergleich zur Plastik, aber vor allem zum riesigen Universum zeigt, muss mit ins Bild. Kein Menschlein da, also muss Dirk selbst ran. Etwas Beleuchtung kommt noch ins Spiel und dann ausprobieren wie weit man es in 10 Sekunden schafft um kurz vor Ablauf des Selbstauslösers betont ruhig im Bild zustehen. In diesem Bild steckt Ehrgeiz und ich finde es sehr gelungen. Viel Planung, viele Ideen und Dirk in den Weiten der Natur. Doch es ist ein himmlisches Selbstportrait.
walde|6/AK02122023.jpg|Ernst-Dieter aus Apelern|Klasse Bild eines der wenigen Tage mit Schnee im Winter 22/23. Die Aufteilung ist gelungen, der Draht abfallend von links nach rechts ist genau richtig. Die Sonne im Hintergrund macht das Bild zu einem Hingucker. Der Lichtsaum um den Schnee im Zweig und auf dem Draht ist der Clou, sehr gut interpretiert und belichtungsmäßig umgesetzt.Solche Motive muss man erst erkennen.
cf1024|6/02_SUF_A7_7621_2-Bearbeitet.jpg|Hans1611|Wenn sich ein Bildermacher, dessen bevorzugtes Metier eher in den klaren Strukturen der Architektur zu finden ist, in die Natur begibt, um dort seinem Hobby zu frönen, entsteht eine Verbindung zwischen diesen Beiden. Klare Strukturen bestimmen dieses Bild ebenso wie der klassische "goldene Schnitt". Der Bildaufbau mit eben diesen klaren horizontalen Ebenen - Wasser, Land, Himmel - schafft eine ruhige und ausgewogene Atmosphäre. Das Wasser im Vordergrund, der Himmel im oberen Bereich des Bildes zeigen zwei der wichtigsten Elemente, unterbrochen durch den schmalen, aber gleichwohl nahezu dominierenden Landstrich, der sich sozusagen als trennendes und gleichzeitig verbindendes Element zwischen diesen Beiden befindet. Der - auf den ersten Blick fast unscheinbare - Baum steht da zwischen Himmel und Wasser; steht er da für Einsamkeit? Oder für Standhaftigkeit? Er steht für das Leben, welches das Wasser ebenso braucht wie die Luft, für deren stetige Erneuerung er durch sein Dasein sorgt. Er gibt uns Hoffnung und er macht uns Mut. Wir sehen also ein Bild mit wenig Elementen, welches doch so viel beinhaltet. Mir gefällt es ausgezeichnet!
Dana|1562/DSC06182SF.jpg|kiwi05|Hat Dana Rapunzel nach dem Besuch eines Survival-Camps getroffen? Zum Glück nennt sie ihren Bildbeitrag Schiffs-Tau, so besteht keine Verwechslungsgefahr. Heute gibts ja einige maritime Motive hinter dem 2. Türchen und dieses hier zeigt viel Kraft. Stabil sind sie, diese geflochtenen Taue, deren Fertigung vom gelernten Seiler auch eine aussterbende Kunst ist. Man sieht die Strapazen, denen sie im täglichen Arbeitseinsatz ausgesetzt sind. Ein irgendwo abgeschuppertes Rot hat sich in den Fasern festgesetzt und geht künftig mit auf See. Die Bildgestaltung durch den gewählten schmalen Schärfentiefebereich, verstärkt durch das unscharf im Hintergrund verlaufende Tau, zentrieren den Blick auf jedes kleine Detail. Eine schöne dezente Farbgebung, ein kleiner Sonnenstrahl von der Seite..... Mir gefällt dein Mitbringsel vom Meer, Dana.
kiwi05|833/Sonyuserforum_3010_2023-02-15-12-36-08_Wissant_A1_06346.jpg|Sir Donnerbold Duck|Ein Bild, das mich sofort an den Atlantikstrand beamt, wo der Strand nicht immer voll von Touristen ist, sondern in der Gezeitenzone auch voller Muschelschalen. Groß ist die Freude, wenn man beim Strandspaziergang eine schöne Muschelschale findet - ganz besonders groß ist sie, wenn man dann auch noch zwei zusammengehörige Hälften zusammen findet. Für mich strahlt dein Bild die ganze Freude aus, die einem ein sonniger Muschelsuchtag am Strand bescheren kann. Die Sonne durchstrahlt die Muschel und bringt die filigrane Struktur zum Leuchten, das Bokeh ist voller goldener Sandglitzereien. Das bringt mir Licht, Wärme und Sonne in den Kopf, genau das Richtige an einem so trüben Wintermorgen. Vielen Dank für den Kurzurlaub!
zuckerbär69|822/_DSC6043-1.jpg|Sir Donnerbold Duck|Alles tanzt nach meiner Pfeife! Ein überaus treffend benanntes Bild, wie für die Comedy Wildlife Photography Awards gemacht! Ein (wohl selbsternannter) Anführer versucht, Ruhe und Ordnung in den Anarchohaufen vor ihm zu bringen, aber offenbar gibt es Widerworte. So könnte man die Szenerie deuten, aber tatsächlich wird der Pfeifenmann sich aufgestellt haben, um einen besseren Überblick zu haben und nahende Feinde zu erkennen. So, wie es die Ziesel typischerweise eben tun. Die Szene hast du perfekt festgehalten, der Fokus sitzt, wo er hingehört. Rechts im Bild ist ein heller Blumenstängel, der das Auge etwas auf sich zieht. Das stört hier aber gar nicht, denn nachdem ich den Stängel gesehen hatte, musste ich gleich nachsehen, ob der Chef hier nicht genau so einen im Mund hat. Schwupps war mein Auge wieder beim Motiv. Ein wundervolles Bild voller Komik! Interessieren würde mich noch, wie du das Bild gemacht hast. War das Wildlife?
RMB|6/02_Bibio_marci_W_DSC05933.jpg|Tobbser|Hier stimmt garnichts, las ich und begab mich sofort auf die Suche nach Anzeichen und Fehlern, die auf ein Bild geschaffen von künstlicher Intelligenz schließen lassen. Aber Pustekuchen, weder Fehler künstlicher noch realer Intelligenz sind zu erkennen. Wunderbare Schärfe und Details, man fragt sich fast, ob es gestackt wurde. Ich überlege mich, ob ich gerne die Blattspitze links mit im Bild gehabt hätte, aber dann könnten vielleicht andere unliebsame Sachen ins Bild rutschen. Nach dem ich mich satt gesehen habe wird freundlicherweise in der Beschreibung noch Aufklärung betrieben: der dt. Name Märzfliege widerspricht allen Tatsachen: "Diese Art fliegt nicht im März, sondern von April bis Juni und es ist auch keine Fliege, sondern eine Haarmücke."
Scharti|844/_7R23167.jpg|Sir Donnerbold Duck|die kleine Krabbe Eine typische Szenerie, wie man sie überall auf dem Fischmarkt eines französischen Hafenörtchens finden kann: zwei Fachleute diskutieren über die Qualität der feilgebotenen Ware, über die Preise, die Kauflust der Kundschaft, den Fußball, Politik usw.. Die friedliche Szenerie lässt hoffen, dass der Plausch nicht zu mit dem Griff zum faulen Fisch als Hiebwaffe endet, wie man es von Verleihnix kennt... Das Bild ruft einem die ganze Szenerie vor Augen, inklusive des Duftes nach Meerwasser, Hafen und vielleicht auch dem von Crêpes, der vom Nachbarstand herüberweht. Für mich als Frankreichbegeisterten genau das richtige Bild: es wirkt einfach unendlich entspannt und französisch auf mich. Wo ist das denn aufgenommen worden? Ich meine hinten eine 82 auf dem Nummernschild zu erkennen, aber das wäre Tarn-et-Garonne und eher unmaritim. Für mich sieht das Bild sehr bretonisch aus, wenn ich mir so die Bilder auf dem Stand ansehe.
CB450|833/20231111-A6709449-sharpened.jpg|Hans1611|... Pellestrina... gehört hatte ich das schon mal, konnte es aber spontan nicht ein- bzw. zuordnen. Aber wozu hat man denn "wikipedia". Dort steht die Aufklärung: "Pellestrina ist eine Insel in der Adria und bildet einen Teil des Abschlusses der Lagune von Venedig in Richtung offener See." Hmm... ok. Den Bildtitel im Kopf, schaue ich mir das Foto nochmals intensiv an. Ja... kann sein, dass das in Pellestrina geschossen wurde. Kann aber auch nicht sein. Wie kommt Peter zu dem Titel? Hat er eine tiefere Bedeutung, die sich mir nicht erschließt? Oder ging es ihm wie mir auch manchmal, dass man verzweifelt nach einem schlagkräftigen Titel sucht, keinen findet und das Bild einfach "irgendwie" benennt. Vielleicht sind aber auch gerade diese drei Pfosten das "Highlight" dieser Insel? Nee, glaiube ich eher nicht, auch wenn ich noch nicht da war. Aber egal, halten wir uns nicht bei dem Titel auf. Namen sind Schall und Rauch Kommen wir zum Bild: Ich habe es mir zum Besprechen ausgesucht, weil es mich spontan sehr angesprochen hat. Es ist ein Motiv, bei dem ich auch stehen geblieben wäre. Ich mag solche Bilder. Die Verwendung der blassen Farben verleiht dem Bild zunächst eine ruhige, fast melanchlolische Stimmung. Das Meer, trüb und grau, ebenso der Himmel. Kein einladendes Wetter zum Spazieren gehen. Grau in Grau. Aber dann: die drei Holzpfosten! Die machen - und gerade in Verbindung mit der Tristesse der Umgebung - aus dem Bild eine tolle Fotografie. Und das in mehrfacher Hinsicht: einerseits verwendet Peter das klassische Gestaltungsmittel des "optischen Dreiecks". (Nun gut, es war schon da, es sei denn, er hätte den mittleren Pfosten noch selbst etwas tiefer in den Boden gerammt, als er zuvor war) Das optische Dreieck ist eine Kompositionsregel in der Fotografie, die dazu beiträgt, das Bild interessanter und ausgewogener wirken zu lassen. Es lenkt den Blick des Betrachters auf die wichtigsten Elemente im Bild und hilft dabei, eine visuelle Hierarchie zu schaffen. Hier wird das optische Dreieck durch die farbigen Enden der Pfosten in unterschiedlicher Höhe gebildet. Sie ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich und verleihen dem Bild eine visuelle Dynamik. Darüber hinaus "durchbrechen" die beiden äußeren Pfosten die Horizontlinie und stellen gleichermaßen eine Verbindung zwischen Himmel und Wasser dar. Ein weiteres spannendes Element dieses wunderbaren Bildes.
RZP|6/2__Stop_.jpg|Tobbser|Wollte ich doch eigentlich ruhig anfangen und hatte vor lauter Ruhe den Start verpasst. Doch: Halt! Stop! versteckt sich doch ein so tolles Bild hinter dem Türchen im Beitrag Nummer 42! Auf 32 Zoll (81cm) kommt es mir leibhaftig entgegen und ich wundere mich kurz darauf, wie du Aufnahme hinbekommen hast. Das Licht fällt gefällig von der linken Seite und die Schärfe liegt auf dem Auge, der Rest liegt im Dunkeln, nur ein Blättlein im Vordergrung lässt mich rätseln, ob es sich um ein sehr junges Exemplar handelt. Ich würde mich riesig über mehr Informationen freuen und gratuliere zu dem tollem Bild.
Harebr|859/Traubenhyazinthe-1.jpg|Windbreaker|Ein schönes und klares Blumenbild. Sehr puristisch auf’s Wesentliche konzentriert. Das Bokeh ist sehr sahnig und bildet den ruhigen Gegenpol zum detailreichen Motiv. Auch von der Bildaufteilung sehr harmonisch gestaltet und die Schärfe sitzt für mich genau da, wo sie soll. Nach deinem Knall(er) gestern kommt hier das Ruhige zum Vorschein.
K-H-B|6/2_104.jpg|haribee|Der Titel nennt treffend das, was man auf dem Bild zu sehen bekommt. Es herrscht reger Flugverkehr am Futterhäuschen und die Kohlmeisen geben sich so sozusagen die Türklinke in die Hand weiter. Ja so ein Futterhäuschen für die Vögel ist auch ein lohnendes Motiv für einen Fotografen. Etwas Geduld muss man schon haben, aber dann wird man eben mit solch einer Szene belohnt. Es ist dir ausnehmend gut gelungen, alle 3 Vögel bildwirksam festzuhalten und so erzählt dieses Bild eine Geschichte aus dem Leben der Meisen. Ich denke, dass dieses Häuschen in deinem Garten aufgehängt ist und du wirst jetzt im Winter sicherlich weiterhin füttern, um den gefiederten Gesellen über die harte Jahreszeit zu helfen. Ich wünsche dir noch weiter viele solche Erlebnisse und gelungene Bilder!
perser|844/Wachsoldaz.jpg|embe|Harald nimmt uns wieder mit auf eine Reise, diesmal in unser (von Deutschland aus gesehen) direktes nördliches Nachbarland Dänemark, und von Haralds Domizil in Angeln aus ist das ja wirklich fast ‚um die Ecke’. Die technische Bildqualität ist in Bezug auf Schärfe und Auflösung vielleicht nicht brillant, aber ausreichend gut. Ein Wachsoldat der Königlichen Leibgarde beim Objektschutz für Schloss Rosenborg und die dort aufbewahrten Kronjuwelen auf der Nordost-Seite des Schlosses, zwischen den Besucher-Eingängen zum Schloß und zur Schatzkammer. Die Lichtstimmung ist eher kühl, die Szene liegt im Schatten, das Licht ist weich und ohne harte Kontraste. Ich sehe einen Wachsoldaten in Felduniform mit Sturmgewehr und aufgepflanztem Bajonett. Seine Haltung und vor Allem der Blick zeigen Konzentration und Aufmerksamkeit, mit der er wohl die Besucher am Schlosseingang mustert, und signalisieren die Bereitschaft, falls nötig blitzschnell in Aktion zu treten. Haralds Bild zeigt nicht nicht die Sonnenseite des Schlosses, die Kronjuwelen oder die Garde in ihren schwarzen Paradeuniformen mit Bärenfellmützen, wie vermutlich die meisten dort vor Ort gemachten Aufnahmen. Sondern erlaubt stattdessen einen Blick auf den weniger glamourösen aber notwendigen alltäglichen Dienst der Sicherheitskräfte.
catfriendPI|838/Rapsfeld_2.jpg|Vera aus K.|Schau, liebe Barbara, da reißen sich die Besprecher:innen schon darum, etwas zu deinem Bild schreiben zu dürfen. Kein Wunder, denn es ist ein tolles Bild, das einen mit seiner Farbintensität geradezu in positivem Sinne anspringt! Harald und ich hatten uns gleichzeitig dafür beworben und obwohl Harald schneller geklickt hatte als ich, hat er mir dein Bild überlassen. Dankeschön! Wischer erzeugen keineswegs immer ansprechende Bilder, aber du hast hier eine wirklich gelungene Kreation geschaffen. Sehr gut gefällt mir der von den grünlichen Fahrspuren durchbrochene flächig gelbe Bereich oben, der nach und nach in die gewischte Unruhe des kräftigen Grün im Vordergrund übergeht. Gerade bei derart abstahierten Bildern ist der Beschnitt ein zentrales Gestaltungsmerkmal, und du wirst das sicher abgewogen haben. Ich könnte mir auch ein Panoramaformat mit oben etwas mehr und unten einigem weniger sehr gut vorstellen. Auf jeden Fall: Ein kraftvolles und doch sanftes Bild, das mir sehr gut gefällt!
peter2tria|6/xsAI_A703444.jpg|haribee|Eine Möwe im Sturzflug auf der Jagd nach Beute! - Aber Salzburger Nockerl???? Man stellt sich da eher einen Salzhering vor oder ein Lachsbrötchen - aber Salzburger Nockerl? Gut, dass du im Untertitel das Rätsel löst und so wissen wir nun, dass es an der Salzach auch Binnenlandmöwen gibt, die offenbar Süßspeisen bevorzugen. Also, ich liebe ja Salzburger Nockerln (jawohl: Nockerln) und wäre daher ganz egoistisch; mit Möwen wollte ich nicht teilen. Aber nun zum Bild selbst: Abgesehen davon, dass Bildschnitt und Komposition sehr, sehr gefallen; die Dynamik des Geschehens kommt so richtig rüber; die Möwe ganz scharf und der Hintergrund schön in sanftem Bokeh, nehme ich an, dass du auch an den Farbreglern etwas gedreht hast. Es ist wohl ein Farbbild, aber stark entsättigt, wie mir scheint, und auch das finde ich hervorragend. Großen Applaus dafür!
Sir Donnerbold Duck|6/01_A9_5731srgb.jpg|Vera aus K.|Ein Bild, das einen dazu einlädt, hindurchzuspazieren und tief Luft zu holen. Ich mag es, mit welch schönem Aufbau du hier den Frühling und seine Stadien der Entwicklung der Natur ins Bild bringst; - die Walnussbäume der Allee noch braun und winterkahl aber Feld, Gras und der Baum im Hintergrund bereits satt grün strotzend. Verheißungsvoll! Die Sonne steht schon tief und es wird bald immer wärmer. So wie du den Bildausschnitt gewähl hast, wird das Auge sanft den Weg entlang geführt und findet das Häuschen, das mit seinem Dach beim Betrachten auch farblich einen angenehmen Kontrast- und gleichzeitig Ruhepunkt bietet. Der Schwung des Weges neigt sich leicht nach links und bringt so das wohlige Gefühl der Heimkehr mit sich. Ich persönlich hätte vielleicht am unteren Bildrand noch ein klein wenig mehr beschnitten, um den Horizont noch etwas weiter aus der Mitte zu nehmen, aber das ist wie immer Geschmackssache. Winter ist nicht so meins, und so ist dies hier ein echtes Wohlfühlbild, das mich jetzt schon ein wenig vom Frühling träumen lässt. Vielen Dank dafür!
Tafelspitz|6/DSC02550_2.jpg|Windbreaker|Wir haben einen weiteren Liebhaber der Treppenhäuser! Ein Turm von unten nach oben zeigst du uns hier und nennst dein Bild „Jagdschloss“. Ich sehe eine Treppe mit teilweise sehr filigranen Stufen. Eine Herausforderung für alle, die mit Höhenangst zu kämpfen haben. Immer wieder ist die Treppe durch „Erholungsstellen“ unterbrochen, die nicht offen sind. Es scheint ein Turm zu sein, den man erklimmen kann und der ganz oben ist Freie zu führen scheint. Draußen scheint schönes Wetter zu sein, was man an den hellen Lichtern und der zart blauen Einfärbung der Turmmauer erkennen kann. Die Aufnahme hast du exakt umgesetzt und zentriert. Ich bin begeistert und neugierig, wo diese tolle Treppe zu finden ist.
Crimson|1560/2_DSM_3752_00001_01r.jpg|haribee|Zusammen mit dem Bildtitel (der ist hier ganz wichtig!) erzählt das Bild uns eine Geschichte, womöglich deine Geschichte. Eigentlich besteht dein Bild aus Zitaten: Ein Kaufvertrag, die Andeutung einer Flasche mit schäumendem Inhalt und zarte Blüten. Im Kopf von uns Betrachtern setzen sich diese Puzzleteile zusammen und lassen die Freude erahnen über ein neues Zuhause, lichtdurchflutet mit Blumen im Garten, ein wahrer Grund, dies mit den Seinen zu feiern. Ich denke, dass du diese Freude mit uns teilen willst und das ist dir mit diesem Bild sehr gut gelungen. Mir gefällt die Bildidee, das Bild hat etwas Fröhliches, eine feine Lichtstimmung.
jsffm|1018/DSC03611.jpg|Sir Donnerbold duck|Graureiher Eine Flugaufnahme eines Graureihers, die wunderbar gelungen ist! Ich habe mich auch schon daran versucht, aber bisher ist dabei ehrlich gesagt nichts vorzeigbares rausgekommen. Hier hingegen fliegt der Reiher würdevoll und lässt sich technisch einwandfrei ablichten. Die Schärfe sitzt, die Schattenbereiche unter den Flügeln haben Zeichnung. Prima. Dazu noch die unendlich elegante Haltung des Reihers mit gestreckten Beinen, eingezogenem Hals und symmetrisch geschwungenen Flügel - wie aus dem Lehrbuch, als ob es hier um Haltungsnoten ginge. Die große Meisterschaft des Fotografen zeigt sich natürlich darin, genau den Moment abzupassen, als der Flügelschatten das Auge halbiert. Das finde ich ein schönes Bonbon. Einzig zu bemäkeln wären hier die Sensorflecken, da solltest du noch stempelnd zu Werke gehen.
Reisefoto|824/2023-12-01_020-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24-DeNoiseAI-standardNRa25p.jpg|Sir Donnerbold Duck|1.12.2023 Das Bild muss ich einfach besprechen, ich stecke ja mit dir quasi unter einer Wolke. Seit Tagen sehe ich beim Blick aus dem Fenster nur das trübe Grau am Himmel, das sich auch in deinem Bild findet. Aber dein Blick aus dem Fenster sieht da schon anders aus: wenn ich mich nicht allzu sehr täusche, sehen wir hier das winterlich verschneite Bad Herrenalb im nördlichen Schwarzwald. Wenn es so schön im Schnee funkelt und glitzert, dann kann einem auch das trübe Wetter nicht die Laune verderben. Dann setzt man sich an den Kamin, trinkt einen dampfenden Glühwein, genießt die Aussicht und freut sich. Ein schönes Bild! Ich muss auch mal wieder nach Herrenalb und noch weiter in die Höhe.
haribee|6/20230925_NZ7_2749NF.jpg|embe|Hinter der bunten Türchen-Tür eine graue Wand - Die Alternative Kunstgalerie. Und diese graue Wand sieht mit den zum Teil mehrfach in unterschiedlichen Grautönen rechteckig übermalten Graffittis und den Spuren täglicher Nutzung am unteren Bildrand wirklich aus wie aus einer Galerie mit aufgehängten Bildern in grau, extrem reduziert. Als Alternative zum etablierten Kunstbetrieb für alternative Kunstformen und alternative Künstler an einem alternativen Ort. Gut gesehen und umgesetzt! Gefällt mir sehr gut.
Vera aus K.|822/2._dsc02765badc.jpg|nickname|Süß, flauschig, aufmerksam zur Fotografin blickend und ein bisschen dreckig. Letzteres ist aber gar nicht schlimm, alles Natur am irischen Lämmchen. Total niedlich und gleichzeitig ernst guckt es herüber. Du hast darauf verzichtet, das ganze Tier zu zeigen, hast den Kopf recht bildfüllend fast in der Mitte und den Körper rechts noch im Anschnitt platziert. Dadurch erhalten wir ein intensives Portrait, das durch den irisch-grünen Hintergrund eine schöne frische Note erhält. Die Farbkombination erinnert ein wenig an die irische Flagge, wenn man die rosa-orange-bräunlichen Ohren als Orange wertet. Das Weiß des Schäfchens bildet einen wunderbaren Kontrast zum Wiesengrün, ebenso heben sich die scharf abgebildeten Wollstrukturen sehr schön vom Sahnebokeh ab. Ganz prima macht sich die Diagonale im Hintergrund. Sie schafft eine angenehme Bildaufteilung, unten heller, oben dunkler und bringt ein bisschen Pepp in die ruhige Szenerie. Lustig ist der diagonale Verlauf durch eines der Ohren, welches dadurch einen kleinen Zug nach links erfährt. Das andere Ohr vor der dunklen Fläche zieht optisch etwas mehr nach oben. Diese beiden Richtungsanzeiger machen mir richtig Spaß. Man merkt, dass du Tiere magst und sie uns gerne zeigst. Habt ihr euch auch ein wenig unterhalten? Was hat dir das Schäfchen über die grüne Insel verraten? Und eine letzte Frage habe ich noch: Weißt du, welche Rasse du hier portraitiert hast? Ich kann mich nicht zwischen Cheviot, Belclare oder Texel entscheiden.
Windbreaker|859/Kchenschelle_001.jpg|Dirk Segl| Ich bin Baff. Wie um Gottes Willen kommt man auf die Idee, so ein Foto zu machen. Ein Blümchenmakro einer sehr nützlichen Pflanze, wie ich nun von WIKI gelernt habe, im Gegenlicht mit Blendenstern als Garnitur habe ich so noch nie gesehen und darum habe ich mir dieses Foto zur Besprechung unter den Nagel gerissen. Aus dieser Position wirken die kleinen Schellen fast bedrohlich, als wollten sie sich gegen den Fotografen zur Wehr setzen. Die feine Behaarung schön in Szene gesetzt und durch die Gegenlichtaufnahme besonders betont lässt die Bedrohung jedoch rasch wieder abklingen und gibt dem Foto wieder einen gewissen Kuschelfaktor. Das Foto wirkt frisch von den Farben her und die Blütenblätter zeigen so noch mehr Farbenvielfalt beginnend mit einem Hauch Rosa endend in einem tiefen Lila. Die Aufnahmeposition, um den Sonnenstern ins Bild zu bringen, erzeugt bei mir schon vom Betrachten her Rückenschmerzen. Ein Foto was mit Erfahrung und Einfallsreichtum aufgenommen wurde. Gratuliere ! Eins musst Du mir aber noch beantworten. Warum hast Du es selbst nicht wertiger geschätzt und später gebracht ? Es war mir eine Ehre !!
bruno5|6/DSC09297_DxO.jpg|nickname|Eine Hausfassade im Abend, neutrales, nicht mehr ganz helles Licht, vorne ein Zaun im Anschnitt, man ahnt einen schmalen Vorgarten, ein altes Sprossenfenster mit außenliegenden Scharnieren, im Fenster drei niedliche Katzen, eine Topfpflanze und ein Spitzengardinchen. Oh, nein, da ist ja gar kein Fenster. Keine Kätzchen, die das Leben auf der Straße beobachten. Alles nur Fassade? Nein, eine täuschend echt bemalte Hauswand. Wenn man genau hinschaut, kann man die Wandputzstrukturen in der ganzen Malerei erkennen. Das ist toll gemalt und wir freuen uns daran, dass du uns dieses Kunstwerk zeigst. Es ist eine optische Täuschung, ein klassisches Trompe-l'œil (frz. Augentäuschung), feine illusionistische Malerei. Eine Frage ergibt sich hier allerdings: Du fotografierst ein Kunstwerk, also eine künsterische Leistung eines anderen Menschen. Das ist ok, wenn du eine eigene künstlerische Leistung durch gezieltes Fotografieren hinzufügst. Durch Verfremdung, durch eine spezielle Aussage (z.B. eine Person, die auf das Fenster reagiert), mit technischen Möglichkeiten, u.v.m.. Das fehlt mir leider in deinem Bild. Im Prinzip hast du bei mäßigem Licht eine Hausfassade fotografiert. Dein Bildausschnitt zeigt ein mittig platziertes Fenster mit annähernd gleichen Wandflächen drumherum. Vielleicht magst du das Motiv noch einmal angehen, bei besserem Licht, mit einer neuen Bildidee? Außerdem würde mich interessieren, an welchem Ort man diese optische Täuschung finden kann, denn niedlich ist das Fassadenbild und technisch super gemalt.
Tobbser|835/20230218-TRA09826-Baum_zurck.jpg|nickname|Waaahhhhhh, die Linde war weg??? Einfach weg? DIE berühmte Linde? Die mit dem Mond? Puuuhhhhhhh, jetzt ham‘mer sie wieder!!! Was war denn da kaputt? Klasse, dass du aufgepasst hast, Tobias! Dass du ihre Rückkehr dokumentiert hast. Danke! Der Kran liefert die Linde und du das Bild. Pefekt! Der Scherenschnitt ist toll. Das Abendrot passt super. Zwar dominiert die Technik in der Größe und der Senkrechten, aber die Natur setzt fließende Linien und Filigranes dagegen. Eine spannende Mischung, die einen genau hinsehen lässt, ob alles in Ordnung ist. Man hat richtig Angst, dass der Kettenzug des Krans das Bäumchen beim Absetzen beschädigen könnte. Aber anscheinend ist alles gut gegangen. Die Linde steht aufrecht und kompett an ihrem alten Platz. Ein kleines Geschehen am Rande: Der neugierige Baum am rechten unteren Bildrand neigt sich deutlich nach links, um die Rückkehr seiner Nachbarin zu beobachten. Du hast ein witziges Bild gemacht und bereicherst mit deinen Humor das Forum. Klasse!

jhagman
03.12.2023, 22:01
Besprechung 3.Dezember 2023 Teil 1
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
nickname|1560/Ein_feiner_Hund_-_verkleinert.jpg| Ein feiner Hund Was ein süßes Flauschdingens mit rotem Halsband. Das Fell sieht soooo toll aus man könnte meinen es ist ein Stofftierchen. Weil Hunde in dem Alter eigentlich wie kleine Kinder einen eingebauten Schmutzmagneten haben. Aber auch nicht wirklich ruhig sitzen können um sie so vor die Linse zu bekommen.Aber ich vermute die junge Terrierlady hat etwas spannendes da sich lohnt zu beobachten.Oder einfach nur Glück gehabt und im passenden Moment den Auslöser gedrückt. Egal wie. Ich finde es ein gelungenes Porträt von einem jungen Hund der es mit seinen Schlappohren schafft jeden um den Finger...ääääähm Pfote zu wickeln.
Dirk Segl|6/A1C04787_1.jpg| Patt Mutter Natur kann schon grausam sein und zusätzlich dann auch noch die Nachrichten ignorieren.Noch nie was vom Insektensterben gehört? Und trotzdem fängt die Spinne ihren Sonntagsbraten oder ist das eher die Wochenration. Klar zu erkennen das die Biene(?) schon ein ordentlichen Stück Arbeit geliefert hat um dann....seufz. Komm. Zappel nochmal. Gaaaanz wild um dich zu befreien. Aber ich befürchte es ist zu spät. Und so wird das Bienenvolk um ein Mitglied ärmer und die Spinne noch etwas rundlicher. So ist er aber nun der Lauf der Dinge.Und du zeigst es das es in der Natur nicht immer nur nett und lieb zugeht.Das es farblich wunderbar zueinander passt macht es aber nicht weniger Blutrünstig :-)Und so ist es manchmal....ne oft auch eine mörderische Kiste ist.
perser|844/Nicht_das_wonach_es_aussieht_Schaufenster_in_Kopen hagen.jpg|Nicht wonach es aussieht? Tja...was soll ich sagen, nein schreiben. Das die Dinge nicht immer so sind wie sie scheinen? Dem erblassten Jüngling fehlen die Worte und die Dame daneben schaut in die Ferne wie wenn es da etwas ganz tolles zu sehen gibt.Und überreicht schon mal die Handtasche. Aber was der bleiche Knilch damit? Fehlende Gesichtsfarbe aus dem mobilen Farbkasten nachlegen? Irgendwie der Welt entrückt schaut er in den riesigen Blumenkelch und wird sich denken warum ausgerechnet jetzt einer mit der Kamera....Und die gelbe Gefahr kniet davor und....ich mußte erst einmal ganz schön breit grinsen über dieses Schaufensterattentat auf die Lachmuskulatur. Und danke sagen das du genau zum richtigen Zeitpunkt vor Ort warst und diese Trio Infernal zum 3. 12 uns zeigst
Dana|873/3_2.jpg| Sternschnuppen Jajaaaa....Netter Versuch uns die Perseiden Leoniden Orioniden Geminiden usw. zusammen auf einem Bild zusammen zu bruzzeln.Witziger Spaß mit der Kamera und Lichtpunkten die,keine Ahnung wo durchscheinen, uns erzählen wollen das ein Sternschnuppenschauer epischen Ausmaßes auf die Erde prasselten. Aufgenommen am 5.5 kann es ja noch fast keine Weihnachtsbeleuchtung sein die hier im passenden Tempo verwischt auf den Sensor gezaubert wurde. Aber auch hier...egal wie. Es sieht klasse aus und ich zieh nur immer wieder, nicht nur bei dir, den Hut. Das man auf diese Idee kommt und sie dann auch noch passend hinbekommt.
walde|6/AK04122023.jpg|lauschiges Plätzchen In der Tat ist das hier ein lauschiges Plätzchen Leicht kommt das Licht noch durch das Blätterdach durch und die Sitzkissen laden zum verweilen ein. Umrahmt von Grün und Blütenpracht mag man gerne sich setzen und ein wenig die Seele baumeln lassen. Dem summen lauschen und sich die Zeit für eine kleine Pause vom Alltag nehmen. Zeit um tief Luft zu holen und die Gedanken zu sortieren.Vielleicht bietet der Platz ja auch noch den Blick in die Ferne? Jetzt wo es kalt geworden ist und der Winter sich endlich auch mal wieder in unseren Regionen breit gemacht hat wärmt einen die Aufnahme und will mir sagen: Durchhalten, der nächste Sommer wird kommen!
RMB|6/03_Cantharis_rustica_DSC05982.jpg|Klettermax Hoch hinaus will er der Klettermaxe. Hangelt sich langsam in die Höhe und ist dafür auch gut gerüstet. Mit riesigen Haken an den Beinen die schon fast an einen Piraten mit seinem Enterhaken erinnert klettert er voran. Den Weg fest im Blick geht’s für den haarigen Burschen steil nach Oben. Der Abgrund verschwindet schön im Bokeh und verhindert den Blick in selbigen. Die Scharfe da wo sie hingehört auf die Augen , das ganze dann noch farblich schön abgestimmt schmeichelt es dem Auge.
CB450 |829/20230816-DSC09570-Bearbeitet-sharpened.jpg|Morgenlicht Leicht Gin vernebelt graust es dem Morgen.....moment...falsches Bild. Jetzt! Man wird schon früh auf den Beinen sein müssen um sich diesen genialen Aus und Anblick zu gönnen.Was für eine stille und ruhe die Aufnahme verströmt. Glatt liegt der See vor dir und zaubert wunderbare Spiegelungen auf's Wasser. Das Wasser selber leuchtet in Farben die ich eher im Karibischen Raum verortet hätte. Wären da nicht die Berge und das Gehölz.So aber bin ich mir sicher das es in einer der wunderbaren Ecken in deiner Heimat sein muß die einem diesen Augenschmaus bereitet. Die ersten Sonnenstrahlen leuchten die Gipfel aus und verheisen einen warmen Tag. Denn wenn auch der Blick wunderbar ist. Ein wenig fröstelt es einen. Und die Nebelschwaden verstärken den Eindruck.das der Sommermorgen trotz allem ein wenig frisch ist. Letzte Zweifel wg. Karibischen Anflügen schwinden da leicht fröstelnd sehr schnell.
RZP|6/3_Futterdiebe_.jpg|Futterdiebe Und nocheinmal der Beweis. Was dem einen Freud ist dem anderen Leid. Ich mußte 2mal schauen um zu erkennen das nicht die kleinen Fliegen die eigentliche Räuber sind die der Biene ihre Früchte der Arbeit klauen sondern die Spinne hier sich die Biene gemopst hat und die Fliegen ihr den Fang streitig machen wollen. Die Blüte versteckt die grausame Szene gnädig und ist ein schöner Farbklecks im grünen Dschungel.Unglaublich wie die vermeintlich kleine Spinne diese große Biene festhält und die kleinen Mücken dazu. Der Hunger scheint da ungeahnte Kräfte zu entfesseln. Und es lässt erahnen das was einmal in diesen Fängen landet nicht mehr so einfach entkommen kann.
cf1024|844/SUF_A7_3781-Bearbeitet.jpg|Zigarettenpause Nikotinfarben setzt sich der Pullover von der teerfarbenen Hose in einem schönen Kontrast ab...hüstel...Man unterstellt den Rauchern immer das sie eher gesellige Menschen sind und sie nähe zu anderen Rauchenden, hoffe das ist jetzt Neudeutsch korrekt, suchen würden. Hier kocht aber jeder sein eigenes Süppchen und meidet den anderen. Vielleicht auch weil die rechte Seite die farbenfrohe Seite ist während links sich eher dem Quasistandart Officeklamotten im mittleren Management anpasst. Rebellion der Teerbunten gegen Standarts der Linken? Farbenfroh und Quer gegen das Diktat der Möchtegerne-Elite? Der Blick ziehte von Rechts nach Links und wieder zurück. Und je tiefer der Blick geht um so vager wird die Deutung ob es sich tatsächlich allesamt um Raucher handelt oder auch Sympathisanten mit von der Partie sind. Letzteres wäre aber nur eine Andeutung von.
Scharti|852/_7R22849.jpg|Die Lollipopfrau Hihi....Das Bild ist ja eindeutig. Aber mein Kopf singt mir brüllend ins Ohr....Lollipop, lollipop Oh lolli lolli lolli ...plopp. Dabei macht es im Bild sicherlich nicht plopp. Der Fahrer hat vermutlich einen ansprechenden Ausblick in der kurzen Pause. Und wer weis ob er nach dem Boxenstopp gleich weiter fahren möchte um nicht zuerst ein Date klarzumachen mit der Lady am Lollipop.Aber je länger ich reinschau umso mehr Zweifel kommen da hoch. Die Dame am Lollipop scheint nicht die alleinige Quotenfrau zu sein. Da scheint das ganze Team in der Box aus Lollipohalterinnen zu bestehen. Und so unterstelle ich das die Fahrerin sich zumindest über eine kleine Pause freut aber vermutlich kein Date mit dem Lollipop klar machen wird.Spaß am Rennen sei ihr aber gegönnt und gewünscht. Ladies an Gentleman, Start your engines
K-H-B|6/3_90.jpg|Abflug ready for take off? Ja...schnauf...kann los gehen...keuch..Sag mal. Wer von euch Knalltüten hat hier ne Meise und lässt die Ente da vor mir aus dem Quark und gibt ihr Starterlaubnis?Schon schwer genug so ein take off mit meinem Startgewicht.Aber dann auch noch die fliegende Fußhupe da vor mir. Soviel Glück musste erst mal haben. Beide beim Abflug zu erwischen und dann auch noch in einer Schärfeebene.Vielleicht hätte den beiden Protagonisten etwas mehr Luft links und rechts gut getan. Meinem Kopfkino hat es allerdings nicht geschadet. Und dieses lässt mich mit einem schmunzeln hier sitzen und den Text dazu verbrechen :-)
Tafelspitz|6/03_DSC00149.jpg|Straussendame Die Welt der Damen und so. Manche bekommen einen langen Hals beim neugierigen Blick zur Nachbarin über den Zaun und die anderen haben den von Haus aus. Die Nase leicht oben und mit einem betörenden schon leicht arrogant wirkenden Blick schaut sie dir in die Kamera. Komm mach hin.Ich hab besseres zu tun wie für dich Model zu stehen. Wie wenn eine leichte Aura um ihren Kopf schwebt leuchtet sie vor dem dunklen Hintergrund und betört die Welt. Gut. Die Nase hätte ein wenig gereinigt gehört aber wir wollen es ihr einfach mal nachsehen :-) Und beim Lippenstift scheint zwischendrin die Farbe abhanden gekommen zu sein. Vermutlich ist das aber auch gerade der Trend bei den Straussens :-)

Dana
03.12.2023, 22:03
Ich hab mal spontan den zweiten Teil übernommen, da Jürgen aus privaten Gründen erst heute Nachmittag anfangen konnte.

Besprechung 3. Dezember 2023, 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-03_2.jpg|"kuschelig" Och ja, das ist niedlich, wie es da in der Ast-Gabel kuschelt und sich so komplett zusammen kauert. Ist ja auch kalt mittlerweile. Fotografisch ist es ein Schnappschuss, stark gecroppt, nehme ich an, daher eher grob in den Details, man sieht das Schnäuzchen nicht wirklich, aber das Auge ist wach und dient tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes als "Eyecatcher". ;) Und Eichhörnchen sind einfach immer süß und fotografierenswert! :top:
embe|859/DSC02272.jpg|"Sonnenblumen" Erst hab ich ja echt wild gerätselt, was du da aufgenommen hast, aber DANN, mit Blick auf den Titel... :mrgreen: *schnell wegrenn* :D Ernst jetzt: Ich mag Sonnenblumen mit Licht von "hinten" sehr, weil das Licht dann die Blütenblätter so schön durchleuchtet und die Stiele mit diesen kleinen Häkchen dran so einen schönen Lichtkranz kriegen. Was ich hier besonders mag, ist dass man sie fast vermenschlichen kann. Da stehen zwei brav in Fotografenrichtung und eine sagt "näh"... oder Papa und Mama wollen geradeaus, das Kind ..."näh..." :D Und so weiter. Total nett, dass zwei nach vorne gerichtet sind und die dritte nicht. Fragt man sich, ob die ersten schneller sind und die dritte langsamer oder ob die dritte schneller ist und sich schon zum drehenden Licht gedreht hat und die anderen beiden es noch nicht mitbekommen haben. Auf jeden Fall ein schönes Sonnenblumenbild mit Kopfkinofaktor, wenn man mag. ;)
kiwi05|845/Sonyuserforum_3140_2023-05-11_11-34-40_Gy_A1_03143.jpg|"... und sie kommt doch in den AK. ;-)" Mahahaha! :lol: Ausgetrickst! :D Naja, die Tür kommt ja auf JEDEN Fall noch in den AK, halt nur nicht dieses Jahr. Das mit dem abgewrackten Türen machen wir dann einfach nächstes Mal. =) Das ist eine ganz besonders schöne, mit Alterspatina und netten Kaputt-Erscheinungen. Und das in diesem wunderbaren verwaschenen Blaugrau. =) Neben dem leicht morbiden Charakter aber die Pflanzen, die 1. zeigen, dass schon länger niemand mehr diese Tür geöffnet hat und 2. das Leben demonstrieren, das sich trotz allem weiter fortsetzt. Ich freu mich jetzt schon drauf, wenn sie nächstes Jahr als kleine Version zum Klicken hier wieder auftaucht. ;)
Crimson|1560/3_DSM_3886_00001b.jpg|"Hörvergnügen" Ooooha, der Herr Crimson geht in die Produktfotografie! :shock: Und wie gut! Eine wunderbar ausgeleuchtete Kombo. Durch die Lichtquelle von schräg links vorne hast du die einzelnen Elemente toll rausmodelliert. Auch die Art, wie du die Pods und die Kopfhörer und den Plug ins Bild gesetzt hast...alle Achtung. Wirklich - dieses Foto wirkt professionell, das könnte auch so in einer Zeitschrift erscheinen. Was noch toll aussieht: eine Spiegel-Unterfläche, die noch etwas abgemilderte Spiegelung dazu setzt. Kannste ja mal ausprobieren, aber auch so: alle Achtung. Ich weiß nicht, wie oft du das schon gemacht hast, aber es wirkt edel und wirklich ausgegoren. Dazu der schöne Titel, der klar macht, auf welche Weisen Hörvergnügen zu realisieren sind...sehr, sehr schön!
Sir Donnerbold Duck|6/03_A9_5803srgb.jpg|"Kirschbaumallee" Hachjaaa....was ein Traum-Spazierweg! Wie es da duften muss! Du nimmst uns mit deinem Bild direkt in ein Geruchs-Kopfkino hinein. Fotos sollen ja Emotionen auslösen (im Bestfall) und das tut dieses eigentlich harmlos wirkende Bild total. Einfach auch, weil es so viele Bäume sind, die in vollster Blüte stehen. Einfach stehenbleiben, Luft tief einatmen und diesen Frühling in Lunge und Herz lassen, wunderbar! Erst wollte ich fragen, ob du etwas nach rechts drehen möchtest, aber ich glaube tatsächlich, der Weg ist gerade und die Bäume SIND so schief. Hügelig ist es ja eh, kein Ding, aber auch die Bäume wachsen nicht gerade. Wenn ich also meine Augen den Weg entlang schicke, passt es für mich. Ein tolles Frühlingsfoto!
jsffm|823/DSC02087_2.jpg|"Elster" Zuerst OT: hattest du gesehen, dass ich dich noch mit in die Besprechung 1 reingenommen habe? Zum Bild: Auch wenn Elstern so verpöhnt sind, ich liebe diese Vögel. Ich habe auch ein Pärchen, das sich bei mir immer wieder Futter holt und gerne bei mir auf dem Balkon rumhüpft. Leider sind sie wirklich etwas biestig und verprellen alle, die sonst noch kommen wollen, also bin ich manchmal auch fies und jage sie mal weg, damit die Kleinen auch ne Chance haben. :D Dieses Foto ist dir schön gelungen, mit ausreichender Schärfe auf dem Vogel und einer schönen Freistellung. Auch die Kopfhaltung zu dir hin ist toll, dadurch sehen wir etwas mehr von dem Tier. Etwas schade ist der Schatten durch die Kopfdrehung, der sich auch genau aufs Auge legt und das Gesicht etwas im Dunkel verschwinden lässt. Ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt, ansonsten ist es ein hübsches Tier, das du zu Recht gerne ablichten wolltest. Die Grobheit im Detail ist sicher dem Crop und der Kamera geschuldet.
haribee|6/20230113_NZ9_1540_DPNF.jpg|"Ein grimmiger Geselle" Ooooooh, ein Kernbeißer! Das sind SO hübsche Vögel! Wunderbar erwischt, im natürlichen Habitat, mit einer total süßen Pluster-Kugel. Ja, diese Gattung guckt irgendwie oft grimmig, das habe ich auch schon festgestellt. :D Liegt einfach daran, dass der Schnabel sich seitlich neigt und nicht hochzieht. Andere Vögel gucken immer total glücklich oder liebreizend, voll unfair. :D Fotografisch mit exakter Schärfe auf dem Auge (dadurch dann, weil er gerade SO breit ist, nicht so ganz scharf in den Außenfedern, aber das ist ok) und so fotografiert, dass man auch die anderen Äste noch sieht. Ich mag da eine total cleane Freistellung gar nicht und freue mich, dass man sieht, dass er in einem Baum sitzt. Sehr schön! Fehlt mir in meiner Sammlung (ich hatte nur mal ein sehr krankes Exemplar bei mir an der Futterstation, worauf ich dann desinfizieren musste für die anderen Flieger), ich bin etwas "grün". ;)
Harebr|1024/Camargue-Pferd.jpg|"Camargue-Pferd" Auch wenn ich die FARBE der Pferde wirklich sehr mag (dieses helle Beige), finde ich eine SW-Umsetzung auch sehr lohnend! :top: Hier allerdings ist es mir weder Fisch noch Fleisch. (Ok, ist Pferd, also Fleisch, aber im Ernst jetzt: ) Wenn es in Richtung "Film noir" gehen soll, braucht es noch etwas mehr "Dreck", also mehr Rauschen, größere Vignette etc. Wenn nicht, bräuchte es für mich mehr Weißwert. Wenn du dir die Kurve mal anschaust, wirst du sehen, dass sie nach Weiß hin nicht anstößt, wahrscheinlich sogar abebbt, bevor sie überhaupt in die Nähe des rechten Randes kommt. Da würde ich mir etwas mehr Entscheidungskraft noch wünschen, denn das Bild und das Motiv sind wunderbar, sehr intensiv vom Ausdruck und klasse erwischt. :top:
MaTiHH|6/Schnapsleichen-1.jpg|"Schnapsleichen" Ein fast ZU lustiger Titel für dieses geniale Bild! Das finde ich ja mal so richtig gelungen. Ein tolles SW, eine super Komposition, wunderbar, wie diese kleinen Fläschchen im Nass stehen, hinten diese Lichter, die man nicht zuordnen kann und überlegt, wo zum Teufel da ne kleine Party war...das Bild erzählt Geschichten und zwar nicht nur eine, während es auch fotografisch einfach großartig ist. Gibt es nichts zu meckern, außer vielleicht, dass nicht DANA unten drauf steht. ;) (Und das ist das einzige, das ich nicht so mag, das Copyright, das den Blick abgleiten lässt - und für Leute, die das Bild wollen, mit einem Pinselstrich weggekloppt ist, also nicht mal was bringt). Aber sonst? Herrlich! Ganz nach meinem Geschmack!
catfriendPI|1021/Schneekatze_2.jpg|"Schneekatze" Ok, liebe Barbara, ich lasse mal einen meiner früheren "Mentoren" sprechen, dem ich auch mal ein überbelichtetes Bild vorgesetzt habe, das ich total genial fand: "WAS bitte willst du denn DAMIT? Willst du mich veräppeln?? Das ist ein fotografischer FEHLER und keine Kunst!!" :lol: Jaja, so ging man früher mit mir um. ;) Mit dir bin ich sanfter, sage dir aber auch klar, dass ich das Bild nicht "schneekatzig", sondern einfach nur unscharf und überbelichtet empfinde. Vielleicht bin ich da jetzt zu dilettantisch und andere schreien zu Recht "du hast ja keine Ahnung!!", aber für mich ist das keine Kunst, sondern nur zu lange belichtet und dadurch zu hell, zu unscharf und ohne Schwarzwert. :oops: Vielleicht bin ich da auch nur gezeichnet durch meinen Mentor, aber das hatte damals gesessen und hier empfinde ich es nicht anders. Nisch bös sein! Ich verstehe deinen Ansatz durchaus, es wie eine Art Gemälde darzustellen, vielleicht funktioniert es ja auch einfach nur bei MIR nicht und bei allen anderen schon. :umarm:
Vera aus K.|822/3._DSC09993_2adasc.jpg|"Umpf" Ooohja, wer Kinder oder Neffen und Nichten hat, kennt das Gefühl, wie es ist, wenn ein Kleines sich entscheidet, Papa/Mama/Onkel/Tante als Hüpfburg zu nutzen. :lol: Es wird einfach rigoros drübergekrabbelt, völlig egal, welche Organe in einem Hilfe schreien oder man sich den Schmerz verbeißen muss, weil es ja SO niedlich ist, wenn der/die Kleine... :D Von daher ein Bild mit "körperlichen Erinnerungen" und einem hohen Schmunzelfaktor, weil man, selbst, wenn man diese Erfahrung nie gemacht hat, trotzdem weiß, wie sich das anfühlen muss. Dazu kommt die absolute SWEETNESS dieser Szene...kleine Erdmännchen sind ja SOWAS von süß! Hachja... =) Schön erwischt, diese Familienszene!
bruno5|6/_DSC8037_DxO.jpg|"Fasanenhahn" Also quasi ein Fashahn. :mrgreen: - den du sehr schön erwischt hast! :top: Ganz tolle Haltung, wunderbar ins Bild komponiert, tolles Licht, schöne Schärfe auf dem Vogel. Klar, dieses ganze Stroh drumrum ist sehr unruhig, auch im Bokeh dann noch, aber der Fasan setzt sich farblich so dominant ab, dass das egal ist. Ich frage mich, ob noch etwas mehr Augenhöhe gegangen wäre? Man guckt so bisi von oben drauf. Zudem empfinde ich ihn als arg farblich gesättigt...dadurch gehen meinem Empfinden nach einige der Details etwas verloren und es wird grob, obwohl es nicht müsste. Ist aber mehr eine Ahnung als ein Wissen. Probiere doch mal aus, wie es gaaaanz leicht entsättigt von den Details her ist. Ansonsten gefällt es mir aber wirklich sehr gut! Einen Fasan so ganz im Bild, in einer guten Pose, zugewandt zu kriegen, ist nicht alltäglich. :top:
Windbreaker|823/Schattenspiele_007.jpg|"Schattenspiele 4" Zuerst OT: hattest du gesehen, dass ich meine erste Bewertung nochmals umgeschrieben habe? Zum Bild: genial. Man sieht einen Fütter-Elternvogel anfliegen, aber nur von hinten. Trotzdem kann man natürlich so die Art bestimmen und freut sich dran. Das Geniale kommt erst mit dem Schatten. Denn DER zeigt den Vogel von der Seite und offenbart, dass das Elternteil den Schnabel voll mit Leckereien für die Kids hat! :top: Das ist mega cool! Auf diese Weise hat man zwei Ansichten und kann sie im Kopf zu einer Ansicht zusammen puzzeln. Finde ich total gelungen. Hast du mal probiert, noch ein wenig Kontrast ins Bild zu geben? Vielleicht sogar nur auf Baum und Schatten? Einfach, dass er noch etwas dunkler daher kommt? Ist nur ein Gedanke, das Bild ist auch so schon total toll!
Reisefoto|824/2023-02-26_Kvaloeya_206CC24_1a_25p.jpg|"Eismeerkathedrale Tromsö bei Nacht" Jaaaa, die ist SO schön. Ich war zwar noch nie selbst dort, aber es ist ein sehr imposantes Gebäude. Neben diesen tollen Fenstern ist es aber auch noch schön, die Stadt im Hintergrund unten liegen zu sehen. Dazu dieser "lila Himmel", wahrscheinlich schneelastig...insgesamt für mich ein gelungenes Foto dieser tollen Kirche. Eine Sache würde ich ausprobieren: den Scheinwerfer unten mittig am Unterbau...der zieht immer wieder meinen Blick an. Er bildet zu wenig "Stern", als dass er als künstlerisches Beiwerk für mich funktioniert, so würde ich einfach nur mal gucken, wie es ohne das Licht aussieht. Denn Lichter hast du genug - und diese tolle Fensterfront hat es verdient, dass man ohne Ablenkung drauf schauen kann. Ist aber nur meine Wahrnehmung und hat keinen Totalitätsanspruch. :) Ansonsten danke für diesen schönen Einblick nach Tromsö!
peter2tria|1560/AIxs_RX03308.jpg|"Sonntag" Hahaha, super eingefangen! :lol: Wie sie da liegt...so "neee, heut mach ich NIX! Könnt ihr Touris auch weiter fahren!!" Ganz tolle Nahaufnahme, sogar mit Haaren an der Nase (vom selbst Putzen oder vom Rumtollen mit anderen Hyänen? Egal, toll!). Dazu dieser Gesichtsausdruck...göttlich. :D Sie lag anscheinend recht nah bei euch, da du eine Brennweite UND eine Bildfüllung hast, die sonst eher nicht zusammenpasst. Unglaublich tolle Schärfe und Detailvielfalt! :top: Natürlich von oben aufgenommen. Augenhöhe...ich denke, da wäre dir Jesco oder wer auch immer mit euch unterwegs war, ins Kreuz gehüpft. :D
Tobbser|832/20231203-TRA04362-Verbessert-RR-Wintertraum_2.jpg|"Wintertraumlinde" - und anderes Gebäum - und da sind wir bei der EINZIGEN Kritik, die ich für dieses Foto habe! Die Bäume und Sträucher unten lenken mich ab. Ich würde da wesentlich härter beschneiden und oben gerne die Luft lassen. Ist dann etwas extremer in der Kompo, aber für mich würde das passen. (Klar, was für mich passt, muss nicht für dich passen, aber ich besprech's halt grad. :D) Ansonsten ist dieser Hügel mit der Linde drauf einfach genial - und mit diesem blauen Himmel und dem Schnee, einfach schön. Wunderbar! :top:
jhagman|866/DSC03679-2.jpg|"Weidekätzchen" Das... :shock: ist schon eher eine ausgewachsene Katze. :lol: Krass, wie nah du das geholt hast! :top: Toll im Blütestatus erwischt. Sehr schöne Schärfeebene, genau die richtigen Details scharf, man kann wirklich wie mit einer Lupe drauf schauen und sich alles genau angucken. Ganz wunderbar. Ich mag solche Makros, die einem die Sicht auf Kleinst-Details ermöglichen. Und wenn sie dann noch so gut fotografiert sind, macht diese Sicht auch enorm Spaß! :top:
zuckerbaer69|829/_DSC6280-1.jpg|"Malcesine am Gardasee!" Ui, das ist aber eine feine Nachtstimmung und ein toller Ort für ebensolche! Schön, wie die leicht beleuchteten Gebäude dieses Vor-Halbinselchens sich im Wasser spiegeln. Die Lichter und Schatten hast du sehr gut in Einklang gebracht, wie ich finde, lediglich fehlt mir ein Ticken Restschärfe. Trotzdem insgesamt ein sehr atmosphärisches Bild, das die Abendstimmung toll transportiert. Meinem Empfinden nach dürfte es einen Ticken nach links gedreht werden, damit die Wasserlinie gerade ist und die Lichterspiegelungen senkrecht, denn gerade die Wasserlinie hinten hat, wie auch immer das zustandekommt, beleuchtete kleine Punkte, was super aussieht. Daher guckt man natürlich auch drauf. Ist nicht viel, nur ein wenig kippen. Ansonsten: sicher ein Platz, an dem man romantische Gefühle zulassen darf. ;) Sehr schön!

HoSt
04.12.2023, 23:30
Heute war mal wieder "mein" Tag... hat etwas länger gedauert aber hier kommt die Besprechung...


Besprechung 4.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

088 - nickname|1560/Friedliche_Untermieter_2_-_verkleinert.jpg|Friedliche Untermieter - Ich hoffe mal, dass die nachbarschaftlichen Beziehungen friedlich geblieben sind. es ist immer wieder erstaunlich, was diese gelb-schwarzen (hier mal nicht BVBler) so alles bauen können. Diese Gebilde sind so fragil und trotzdem bieten sie ihren Bewohnern eine sichere Heimat- freundliche Nachbarn vorausgesetzt.

089 - Vera aus K.|833/4._dsc02691sf.jpg|Wanderndes Licht - Hach... welch stilles Stillleben ;-) eine Flußmündung bei Niedrigwasser oder Ebbe? Der Blick wander von links nach rechts über die Berge und das Meer zum kleinen Haus an der Bucht - von vorne nach hinten den Flusslauf entlang zum Meer. Es gibt so viele unspektakuläre Kleinigkeiten zu entdecken. Danke für diese kleine "Pause" am Meer;-)

090 - Dirk Segl|6/A1C02022.jpg|Real Batman - Ganz ehrlich, Dirk... so ein B ild am 4. Tag zu zeigen weckt bei mir den Reflex, Kamera und Objetive bei eBay Kleinanzeigen einzustellen und das Hobby aufzugeben ;-) Wie schafft man es 1. am helllichten Tag und 2. in der Qualität eine fliegende Fledermaus aka Batman zu erwischen? Man sieht die zarten Flughäute, das Fell und die NAse (ist es übrigens eine kleine Hufeisennase?) in bestechender Schärfe... ich bin sprachlos.

091 - walde|6/AK03122023.jpg|in trauter Zweisamkeit sitzten die beiden da im (Raps?)-Feld und können sich neben der Blickrichtug nicht auf die gleiche Sitzposition einigen. Schade, dass der Hintergrund so wenig einladend daherkommt.

092 - Tafelspitz|1560/04_DSC03503.jpg|Darß Sunset - am 13.09. 10 Tage später hätten wir uns dort treffen können ;-) Und da waren die Sonnenuntergänge (wenn man den welche sehen konnte) genauso spektakulär. Schön, wie die Sonne gerade unter der Wolkendecke hervorschaut und sich im Wasser spiegelt. Oben und unten scherenschnittartig und dazwischen die Farben genau so, wie ich sie in Erinnerung habe!

093 - Sir Donnerbold Duck|6/04_A9_6631srgb.jpg|Dümpfelturm - Die tollen Felsformtionen in der Pfalz (okay.. ich musste erst Google bemühen, um den Dümpfelturm oder Sattelfelsen zu verorten). Warum er allerdings nicht yx-Pilz heißt, verstehe ich gar nicht. Ich hoffe, du hast das Gewässer unterhalb fotografiert, falls nocheinmal ein Fluss it "Q" gesucht wird.

094 - CB450|844/20231111-A6709317-sharpened.jpg|Venedig - November ist jetzt nicht unbedingt der beliebteste Reisemonat für die Lagunenstadt, aber okay - wenn solch klasse "Street" Fotografie dabei herauskommt, sei es entschuldigt ;-) (kurzes Einschub: Kann man in Venedig eigentlich Street Fotografie betreiben?) Die Lagune verschwimmt im Nebel, einzig zwei einsame Gestalten die aufeinander zulaufen und die Laterne als möglcher Treffpunkt sind zu erkennen. Dazu noch die passende monochrome Umsetzung, die es wahrscheinlich kaum gebraucht hat ;-)

095 - haribee|6/20230130_NZ7_0329swNF.jpg|Auch Gondeln brauchen einen neuen Anstrich - So trist und farblos sieht es also im Winter hinter den Kulissen des bunten, warmen und ausgelassenen Venedig aus. Keine Menschenmassen und knipsende Touristen am Canale Grande und auf dem Markusplatz... nur einer, der als Beobachter diese kleine, stille Szene eingefangen hat und trefflich ins passende Schwarz-Weiß gewandelt hast.

096 - jhagman|1003/DSC04419-3.jpg|Turmaussichten - Die Aussicht aus dem Tumfenster ist ja fast so trist, wie der bröckelnde Putz drum herum. Es scheint an einem See oder am Meer gelegen zu sein, die Aussicht ist bei schönem wetter bestimmt toll - das Wasser, die Berge im Hintergund und dazu vielelicht noch der ein oder andere Segler.Mein "innerer Monk" hat jetzt eine ganze Weile das Fenster betrachtet und ich babe irgendwie das Gefühl, es kippt minimal nach rechts...

097 - RZP|6/4_kurze_Pause_.jpg|kurze Pause - von mir aus kann die Pause dort auch seeehr lange andauern ;-) So genau hab ich eine Schnake auch noch nicht gesehen... meist hört man sie nur und weiß dann, dass die Nachtruhe jetzt eine Weile gestört ist. So klein und filigran wie sie gebaut sind - und das kann man erst auf solchen tollen Makros sehen - so gemein und ärgerlich kann dieser Winzling sein...

098 - Scharti|1011/_7R28219.jpg|Schützenfest - Das Bild weckt jetzt schlimme Erinnerungen an das letzte Wochenende ;-) Es war zwar nur ein Kinderkarussel, aber wenn man 3 Tage langt die gleichen (acht) Weihnachtslieder in Dauerschleife ertragen muss, dann wird man irgendwann ein wenig mürbe ;-) Jetzt aber zum Bild... Wunderbar die leuchtenden Farben im Dunklen gemeistert, da überstrahlt nix und man spürt förmlich den Fahrtwind durch die tolle Bewegungsunschärfe... die nächste Fahrt geht rückwärts!

099 - Dana|1562/DSC05990SF.jpg|lunch! - Die arme Mama... sie schaut auch schon etws "genervt". Zwillingen sind bei Schafen gar nicht so häufig, hat mir zumindest mal jemand erzählt ;-) In der Gegend werden die "Familien" also auch farblich markiert, damit man die Lämmer den Mamas zuordnen kann. An der Ostsee haben sie auch Nummern, die ich hier nicht entdecken kann.

100 - RMB|6/04_Carabus_cancellatus_DSC01517.jpg|Morsezeichenk fer - Was es micht alles gibt... schreibt jeder Käfer das Gleiche oder gibt es da Unterschiede. Über die Qualität Deiner Makros musss man ja eigentlich nichts mehr sagen... wie immer spitzenmäßig!

101 - Harebr|1024/Camargue_Fohlen-2.jpg|Camargue-Fohlen - Niedlich... wie das Fohlen den Kopf leicht zu dir gedreht da in der Abendsonne steht. Wunderbare Farben - schade, dass es nicht komplett in der Sonne steht. Die Blende ein wenig offener wäre der ISO und dem Hintergrund zuträglicher gewesen ;-)

102 - bruno5|6/DSC08417_DxO.jpg|Rügen Kreideküste - Die Kreideküste ist immer wieder eine imposante Kulisse - hoffentlich bleibt sie bis zum Herbst 2024 so erhalten, da haben wir unseren Urlaub auf Rügen gebucht. Hier wirkt sie durch den fehlenden Sonnenschein allerdings etwas trist - schade dass du nicht zur "passenden" Tageszeit deine Aufnahme machen konntest.

103 - K-H-B|6/4_69.jpg| - Ah... wieder der/ein Fashahn - diesmal inmitten einer grünen Wiese, damit der Farbkontrast der Komplementärfarben besonders gut zum Tragen kommt. Dazu noch die "stolze" Pose, die tolle Schärfe... fertig ist ein wunderbares Naturdokument.

104 - MatiHH|6/Run.jpg|Eat- Drink - Run - Ask. Bevor ich was zum Bildinhalt schreibe, muss ich ein paar Fragen loswerden -) Ist das Gebäude in sich schief? Ansonsten verstehe ich die Ausrichtung einiger Linien nicht... und warum zum Hen**er ist Eat Drink scharf und der Rest auf dem Tor nicht... ich versteh's nicht ;-) Aber sei's drum... zusammmen mit dem Titel ein super Street-Foto mit ein paar Fragezeichen.

105 - embe|819/DSC02237.jpg|Mauereidechse - Dürfen Mauereidechsen (die ich übrigens beim ersten Blick wie Mauerei-Dechsen" gelesen habe) auf rostigen "was-auch-mmer" sitzen? Ja, das dürfen sie, weil dadurch die schöne smaragdgrüne Farbe besser zur Geltung kommt. Die Draufsicht lässt die Pose der Eidechse leider etwas schlecht zur Geltung kommen, der Bildaufbau ist für mich einerseits sehr spannend (durch die Diagonale), andererseit ist dadurch aber auch sehr viel dunkler, toter Raum im Bild.

106 - jsffm|1012/DSC01533.jpg|Hummel - Das Bild ist doch Fake! Hummeln können doch gar nicht fliegen ;-) Aber im Ernst, fliegende Insekten sind nicht einfach, und du hast das perfekt hin bekommen. Hummel und Blüte liegen dazu noch in einer Schärfeebene und das Umfeld ist sehr ansprechend. Ich hätte es eventuell ein wenig enger geschnitten, da die Hummel hier ein wenig oben "klebt" - aber das ist ja wie immer Ansichtssache.

107 - kiwi05|823/Sonyuserforum_3141_2023-06-15_20-08-40_Praia_O_Roda_A1_06838-Verbessert-RR-3.jpg|Badetag - Und noch einer, der mich wohl veräppeln will ;-) Eine frontal aufgenommene Schwalbe im Flug, die gerade im Wasser eingetaucht war am Tag 4? Wie ich schon bei der Ersterscheinung des Bildes geschrieben habe, würde ich mich auf Kosten von ein paar Wassertropfen für einen engeren Beschnitt entscheiden, mehr bleibt mir nicht zu sagen,außer: Chapeau!

108 - catfriendPI|6/vereist.jpg|Eisig - Sehr schön gesehen, den Zweig mit seiner Eisnase; ich frage mich nur, warum das Eis waagerecht steht? Bild gedreht? Ast unter der Last geknickt? Du wirst mit bestimmt die Antwort geben können! Der Hintergrund ist schön Ton in Ton zum Ästchen und kommt sehr unaufgeregt daher und unterstützt damit das ruhige Bild.

109 - zuckerbaer69|823/_DSC6447-1.jpg|Ma,bin ich müde! - Nicht: Ma, bin ich hungrig! oder Ma, bin ich ??? Auf jeden Fall hat der kleine Schreihals sich wunderbar zwischen den Handläufen der Treppe postiert. Vielleicht ein wenig (zu) dunkel, aber das kann natürlich auch an meinem Monitor liegen...

110 - cf2^10|796/SUF_A7_2910-Bearbeitet.jpg|Messe Basel - Du solltest einen kleinen Warnhinweis anbringen... Bitte nicht schnell hoch und runter scrollen! ;-) ansonsten ist es ein - wie von Dir gewohnt - aufgeräumtes Architekturfoto. Klare Linienführung, tolle Kontraste und schön gerahmt ist es auch noch.

111 - perser|844/.Gut_beschirmt.jpg|Gut beschirmt - Du warst wohl lange unterwegs... oder hast dem Forum eine kleine Pause gegönnt. Auf jeden Fall schön, dass du passend zum Adventskalender hier wieder aktiv bist. Wie fast immer zeigst du uns Menschen aus fremden Ländern in ihrer Umgebung... oft posend, hier aber mehr ein ungestellter Schnappschuss mitten aus dem Leben. Auch die Mönche in ihren grell orangenen Gewändern wollen sich vor Sonne oder Regen schützen und schauen zusätzlich noch ganz ordnungsgemäß vor dem Überqueren der Strasse auf den Verkehr.

112 - Windbreaker|6/Abgehoben_001.jpg|Abgehoben! - Trotz aller Mühen des Torhüters Luis Benzing hat es dann gestern Abend doch nicht zu einem Sieg gereicht. Es war aber knapp und du hast bestimmt für die Heimmannschaft mitgefiebert. Tolles Eishockey Aktion Foto mit vielleicht ein bisschen wenig Luft nach links... aber wer kann das bei der schnellen Sportart schon vorhersehen.

113 - Reisefoto|824/2023-02-26_Kvaloeya_181-191_PanoramaCC24_a_vzdn_a_10p.jpg|Panorama Tromso blaue Stunde - Zum Glück kann man sich dein Panorama hier in der warmen Stube anschauen, es sieht kalt aus, sehr kalt! Unterstützt wird dieser Einruck durch das kalte Blau, was das Bild dominiert.Sauberer Bildaufbau, sauber gestitcht - kann man sich als Fan auch groß an die Wand hängen!

114 - Crimson|1560/4_at.jpg|4 - Audiophil - Ein Tonabnehmer aus drei Perspektiven schön in Szene gesetzt. Technisch perfekt umgsetzt... mehr fällt mir leider nicht dazu ein. Sorry.

115 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC01778_DxO_neu.jpg|Allee im Winter - Ein schöner Blick in die Tiefe... unberührter Schnee durch die enge Allee, lädt zu eiem Spaziergang mit dem Hund ein...

116 - Tobbser|823/Wintergoldhhnchen_SUF.jpg|Wintergoldhähnchen - Sind die genauso auf Speed wie die Sommerverwandschaft? Kann ja gar nicht sein, bei so einem Formatfüllenden, knackescharfen Vogel.




Sodele... das wars für heute - mehr gibt's nicht. Entschuldigt ,meine manchmal etwas kurze Besprechung... mehr war heute bei mir leide nicht drin.
Tippfehler möge man mir auch verzeihen... die Tastatur hat gerade heute ein Eigenleben entwickelt

Grüße Holger

Windbreaker
05.12.2023, 22:54
So, Herrschaften, das war der 5. Dezember. Heute durfte ich eure Machenschaften nicht nur sichten, sondern auch noch meinen Senf dazu abgeben. Ich schwindele oft, wenn ich sage, es war mir eine ganz besondere Freude, aber heute habt ihr es mir mit eurer Bildauswahl fast immer leicht gemacht. Es war mir also eine Ehre, mich mit Euch und Euren Bildern beschäftigen zu dürfen. Wenn die auch nicht in allen Fällen jugendfrei waren (Aber das wurde ja schon gespoilert). Also nun viel Spaß und bleibt weiter dran!

Besprechung 5.12.2023
Name|Bild|Besprechung
nickname|1560/Strandbuddies_-_verkleinert.jpg|Strandbuddies Die Botschaft des Bildes ist für mich klar: Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Neudeutsch heißt das allerdings nicht mehr Freunde, sondern Buddies. Und da am Strand, also Strandbuddies. Damit ist die Bildaussage ja ge- und erklärt. Ein Herrchen läuft einmütig und offensichtlich entspannt mit seinem Hund der Sonne entgegen und strahlen eine gewisse Harmonie unter Freunden, sorry Buddies aus. Sie scheinen den Strand für sich alleine zu haben, was wahrscheinlich an der Jahreszeit und offensichtlich auch an der Temperatur liegt. Die Weite des Strandes und das Meer strahlen zusätzlich Freiheit und Grenzenlosigkeit aus. Perfekt, den Lauf der Sonne entgegen zu genießen. Dein Bildaufbau unterstreicht dies und unterstützt die Bildaussage.
Tafelspitz|1560/05_DSC00579.jpg|Wasserfall Ein wundervoller Wasserfall im schönen und grünen Irland. Für viele ein Sehnsuchtsort und auch für mich ein Land, dass ich irgendwann einmal besuchen möchte. Leider war’s für mich in diesem Jahr nicht machbar. Du hast die stürzenden Wasser sehr schön in Szene gesetzt und auch die Belichtungszeit ist für mich ideal gewählt. Das Wasser hat eine schöne Fließbewegung bekommen ohne zu sehr weichgespült zu sein. Das gefällt mir sehr gut. Man meint geradezu, das Wasser rauschen zu hören.
Dana|847/5_2.jpg| Typisch Elsass Ja genau. Ein sehr typisches Elsass-Bild. Die bunten Fachwerkhäuser, idyllisch an den Wasserlauf gebaut und mit viel Grün versehen. Das sind die klassischen Ansichten der Dörfer und Altstädte unserer Nachbarn. Den Bildausschnitt hast du sorgfältig gewählt und das Wasser links und rechts in den Ecken auslaufen lassen. Den Himmel hast du sicher etwas dramatischer bearbeitet. Hast du sehr schön fotografiert. Und das mit dem Handy….das geht doch gar nicht! Könnte glatt aus der Werbebroschüre der Elsass-Touristik sein.
Sir Donnerbold Duck|6/05_A997955srgb.jpg| Spinnenragwurz Der Spinnen-Ragwurz ist eine Orchideenart, die in Europa vorkommt. Ich hatte den Namen bis heute tatsächlich noch nie gehört. Spannend finde ich, dass offensichtlich nachgewiesen wurde, dass die Pflanze den Sexuallockstoff von Sand- oder Erdbienen mit ihrem Duftstoff nachbildet. Du hast dich für ein Portrait dieser Blume entschieden und man kann durchaus nachvollziehen, wie der Name Spinnen-Ragwurz entstanden sein muss. Über die Häufigkeit der Vorkommen habe ich übrigens nichts gefunden. Durch deine Aufnahmetechnik kommt der Hauptdarsteller schön in den Vordergrund. Dir ist eine sehr ansprechende Aufnahme gelungen.
embe|1560/DSC00913-3.jpg|pump up the volume Hihi, dieses Bild habe ich doch beim Monatsthema schon einmal gesehen. Von Weitem sehen die Pflanzen tatsächlich wie der Ausschlag eines Verstärkers. So kann man aus einer banalen Szene mit etwas Beobachtungsgabe ein witziges Bild einfangen. Dafür ein „Daumen hoch!“ Du siehst immer wieder solche Dinge und setzt sie dann fotografisch um, Michael. Ich wünschte, ich hätte diese Gabe.
CB450|829/20231104-DSC01309-sharpened.jpg|Blaue Stunde Der Peter und die Seen. Das passt einfach. Auch wenn es nicht das ruhige Morgen- oder Abendbild mit spiegelglatter Wasseroberfläche ist, es ist ein Peter. Der Steg ragt in den See und führt das Auge als optische Linie ins Bild hinein und lässt es dann über den See bis zu den Bergen wandern. Von dort geht es dann nach links zum zu erwarteten Sonnenaufgang und wenn man mag, macht man dann noch eine Runde durch das Bild. Als kleine Störer fungieren die drei Lampen auf dem Steg, die farblich den Himmel im Hintergrund aufnehmen. Die blaue Stunde am See super eingefangen!
Dirk Segl|6/A1C04373_2.jpg| Frontal ! Erst gestern habe ich in Facebook eine Aufnahme von einer anfliegenden Boeing 787 gesehen, die mich sehr an dieses Bild erinnert hat. Das hier dürfte aber eine Schwarzkopfmöwe sein, die sich auf den Anflug zu konzentrieren scheint. Der Aufnahme selbst bedarf es von Seiten der Technik keines Kommentars und es verblüfft mich immer wieder, wie du solche Schüsse hinbekommst. Perfekt, einfach nur perfekt!
Scharti|831/_7R25810.jpg|Herrenhäuser Garten Der Große Garten der Herrenhäuser Gärten schön illuminiert. Eine wundervolle Lichtstimmung an einem lauen Spätsommerabend. Anscheinend ist die Glockenfontaine abends in den Sommermonaten immer beleuchtet und du hast dich offensichtlich auch an die Foto-Vorschriften der Stadt gehalten. Immerhin sind keine sich umziehenden Models zu sehen auch klettert niemand in den Bäumen herum. Das Bild ist genau in der blauen Stunde entstanden und so passen Licht und Himmel harmonisch zueinander. Die Menschen rund um die Fontaine stören nicht weiter und gehören einfach zum Moment dazu. Obwohl ich hannöversche Wurzeln habe, habe ich es bis heute nicht in die Herrenhäuser Gärten geschafft. Dein Bild ist eine Motivation, es beim nächsten Besuch doch einmal zu versuchen.
RMB|6/05_Byturus_ochraeus_DSC07800.jpg|altrömische Orgie Meine Herren (und Damen)! Da tun sich ja Abgründe auf! Orgien im Insektenreich. Die lassen aber auch nichts aus, diese Nelkenwurzkäfer! Von der Völlerei bis zum ungenierten Geschlechtsakt, da ist ja wirklich alles dabei. Das kannst du dir nicht ausdenken was diese Tierchen alles anstellen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Dabei taten sie ein paar tage davor noch so, als ob sie kein Wässerchen trüben könnten. Eine spannende Szene fotografisch in bewährter Qualität festgehalten! Habe ich von Dir auch nicht anders erwartet. Und trotzdem hat das Bild auch etwas, das den Nichtinsektenkenner anspricht.
RZP|6/5_Gesittete_Tafelrunde.jpg|Gesittete Tafelrunde Schau an, schau an. Als ob sie kein Wässerchen trüben könnten! Dabei wissen wir seit einigen Minuten, was das für ein undisziplinierter Haufen sein kann. Der Anstand verbietet es mir, die Szenen noch einmal zu beschreiben und auch der Rückblick auf das Bild zuvor sei bitte nur moralisch gefestigten Betrachtern empfohlen! Auch du, liebe Monika, verwöhnst uns mit einem sehr detailreichen Bild aus der Insektenwelt und zeigst uns gekonnt, das Nelkenwurzkäfer nicht ständig der Lust und dem Laster frönen. Übrigens habe ich jetzt auch gelernt, dass Nelkenwurz ein Rosengewächs ist und auch Benediktinerkraut genannt wird. Seine Heilwirkung war in den Klostergärten sehr geschätzt.
walde|6/AK05122023.jpg|fleißig “Das ist Gerda. Gerda ist eine Honigbiene und arbeitet im Bienenstock 397/2 als Vollzeitkraft in der Honigproduktion. Derzeit ist sie als Logistikerin angestellt und verdient ihren Zucker mit dem Transport von Nektar und Pollen.“ So oder so ähnlich stelle ich mir einen TV-Spot zu dieser Szene vor. Honigbiene Gerda beim fleißigen Sammeln auf einer vollbesetzten Blütentraube. Du hast den Bildausschnitt sorgfältig gewählt und dadurch genügend Asymmetrie erzeugt. Auch das Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe auf der Blüte und der Protagonistin passt für mich sehr gut. Und obwohl es kein klassisches Makro ist, sieht man viele Details des fleißigen Tieres. Ein tolles Bienen-Portrait.
jhagman|833/DSC03960-2.jpg|Gezeitenspuren Das ist eine Seite, die ich noch gar nicht so gut an Dir kenne. Ein sehr puristisches Bild das mit wenigen Mitteln genau den gewählten Titel wiedergibt. Niemand, der schon einmal am Meer war, würde Fragen stellen, denn Stein, Sand und die Fließrinne sind Zeichen genug, sich den Rest zu denken. Die Meisten würden an der Szene achtlos vorübergehen, du hast ein Kunstwerk daraus gemacht. Ein großes Kompliment fürs Sehen und fürs Umsetzen! Die Schwarz-Weiß-Bearbeitung passt außerdem perfekt!
cf1024|844/SUF_A7_3033-Bearbeitet.jpg|Walking Ein klassischer Klaus. Egal ob im Museum oder auf der Straße. Du findest immer den richtigen Moment für ein tolles Bild. Ich denke, es ist am Montag nach dem Jahrestreffen in Basel entstanden. Ich weiß immer noch nicht, ob du dich einfach vor so eine Wand setzt und auf die richtige Person wartest, oder wie so was sonst entsteht. Das kann ja kein Zufall sein. Die Dynamik des Bildes kommt meiner Meinung nach durch die geschwungenen Linien und obwohl die Dame mit 1/2500 eingefroren, scheint sie sich doch zu bewegen. Das ist famos und ich feiere dich dafür!
haribee|6/20230924_NZ7_2941_DPNF.jpg|Gottschalks Putzerei Putzerei ist in Österreich eine Wäscherei bzw. eine chemische Reinigung. So sagt es zumindest Google. Die liegt im Zentrum, allerdings alle zu findende Bilder der Fassade zeigen nicht deinen Bildausschnitt. Es handelt sich also entweder um eine Filiale oder um eine Annahmestelle. Die Aufnahme der Fassade ist dir gelungen, wenn sich das Fotografieren auch sicherlich schwierig gestaltet hat. Die Reflektionen waren sicher nicht einfach in den Griff zu kriegen. Was mich etwas stört und was ich wegstempeln würde ist die Bierdose rechts unten. Ich mag Gösser zwar, aber nicht im Bild. Übrigens, wenn man die Bewertungen von Gottschalks Putzerei verfolgt, ist eine Abgabe von Wäsche zumindest überdenkenswert. Außerdem nehmen sie keine Karten.
catfriendPI|873/verregnet.jpg|Regen Wenn ich Regen bildlich darstellen müsste, ein Foto wäre meine Inspiration. Der Blick durch die (Auto?)scheibe ist sehr plastisch und ist der beste Beweis dafür, dass man bei jedem Wetter spannende Fotos machen kann. Ich erkenne im Hintergrund ein paar blattlose Bäume (logisch im Februar) und ich stelle mir vor, dass die Aufnahme auf einem Waldparkplatz entstanden sein könnte. Vielleicht sogar aus Frust, weil der Spaziergang verregnet war und die Kamera bisher arbeitslos. Sehr schön gemacht!
kiwi05|1370/Sonyuserforum_3031_2023-05-06-14-26-05_Hotfoot_Run_A1_01800.jpg|Hotfoot Run 2023 Der bunteste Hindernislauf der Welt steht auf der Homepage der Veranstaltung. 8 Kilometer mit 11 Hindernissen oder 12 Kilometer mit 22 Hindernisse. Und wem das nicht reichte, der konnte am Nürburgring die große Strecke zweimal machen. Aber es scheint Spaß zu machen. Jedenfalls vermittelt das dein Foto von der jungen Dame. Sie kuckt so, als ob’s Spaß macht und das, obwohl sie schon über 20 Minuten unterwegs ist. Übrigens belegte Anita nach drei Stunden, vier Minuten und 12 Sekunden den fünften Platz unter den Frauen und das ist nach 24 Kilometern und 44 Hindernissen genauso beachtlich, wie dein Foto ansprechend ist, Peter.
Harebr|823/mit_Anlauf-1.jpg|Mit Anlauf Wind Nord-Ost, Startbahn 03…… war das Erste, an das ich bei der Szene gedacht habe. Den ersten Start der Flamingo-Airlines an diesem Tag haste jedenfalls richtig gut erwischt. Wenn ich deine bisher gezeigten Bilder in Erinnerung rufe, hat sich der Trip in die Camargue so richtig gelohnt. Der Flamingo ist scharf und die Beine und die wasserspuren zeigen doch eine gewisse Dynamik. Die Morgensonne sorgt für die richtige Lichtstimmung. Klasse!
HoSt|6/Tuerchen_05_-_Muschen_mde..._Muschen_ins_Bett._Muschen_ins_Bett .jpg|Mäuschen müde... Mäuschen ins Bett Das ist ja ne witzige Szene. Hast du die durch Futterdepots vorbereitet oder hast du das Tierchen tatsächlich zufällig erwischt? Jedenfalls war die Kamera richtig eingestellt und mit der richtigen Optik bestückt. Kritiker könnten jetzt an dem Fussel rechts des Blattstieles Anstoß nehmen, für mich ist der einfach da und gehört deshalb mit zum Bild. Als Fan der gesättigten Bilder hätte ich dafür wahrscheinlich etwas daran gedreht. Aber das ist allein mein Geschmack.
bruno5|6/_DSC4426_DxO.jpg|juveniler Weißkopfseeadler Jugendlich kommt er daher, der Weißkopfseeadler, dem das weiße Gefieder am Kopf erst noch wachsen muss. Diesen Makel macht er durch seinen entschlossenen Blick aber mehr als wett. Das Fliegen scheint er schon drauf zu haben und die Welt scheint ihm offen zu stehen. Mit 300 mm Brennweite ist dir eine bemerkenswert hochwertige Aufnahme gelungen. Meinen ganzen Respekt dafür. Schade, dass der Himmel keine Zeichnung und keine Farbe hat, aber man kann ja schließlich nicht alles haben.
jsffm|823/DSC01218_2.jpg|Spatz Die Wasseramsel, die ein Spatz war. Ursprünglich war der Titel des Bildes doch ein anderer, oder täusche ich mich? Aber egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien! Aber Spaß beiseite, auch wenn es „nur“ ein Sperling ist, ist dir trotz Crop und Bearbeitung doch ein ordentliches Vogelbild gelungen.
K-H-B|6/5_63.jpg|Wintergoldhähnchen Ein seltenes Vögelchen ist dir da vor die Linse gekommen. Selten nicht nur aufgrund der Anzahl der Exemplare, sondern besonders wegen der Hyperaktivität der Piepmätze. Wenn es Vögel mit ADHS gibt, gehören die Goldhähnchen definitiv dazu. Den hast du trotz grenzwertiger Einstellungen hervorragend erwischt und wenn es etwas zu korrigieren gäbe, wäre es für mich der Weißabgleich. Ansonsten :top:
MaTiHH|6/Leckerli.jpg|Leckerli Tja mit Speck fängt man Mäuse aber mit Leckerlis nicht unbedingt die Aufmerksamkeit von Hunden. Der Kamerad scheint jedenfalls nicht besonders beeindruckt zu sein. Jedenfalls ziert er sich noch, in die Kamera zu kucken. Ein bissel scheint dir die Schärfe verrutscht zu sein, was aber bei Blende 2,8 auch schnell passieren kann. Offensichtlich waren die Lichtverhältnisse nicht die besten und die Szene vielleicht auch etwas überraschend. Aber manchmal ist es besser überhaupt ein Bild zu haben als eine witzige Szene zu verpassen.
Reisefoto|796/1600_2023-03-03_Kiruna_Eishotel_Jukajrvis_122-ARW_DxO_DeepPRIMECC23.jpg|Eisiges Hotel Bei dem Bild schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Zum einen bin ich neugierig, wie es sich in so einem Eis-Hotel schläft, andererseits setzt bei mir automatisch die Gänsehaut ein. Die Lichtstimmung ist ja gigantisch und wirkt einladend, aber….Brrrrr. Deine Weitwinkelaufnahme vermittelt einen guten Eindruck von der frostigen Übernachtungsmöglichkeit. Die Frage, die sich mir stellt: Hast du da wirklich genächtigt? Die Linienführung im Bild gefällt mir übrigens sehr.
perser|844/Fiaker_in_Wien..jpg|Wiener Fiaker Die klassische, wenn auch teure Fortbewegungsart in Wien. Klassisch mit zwei angespannten Schimmeln, einem standesgemäß gekleideten Fiaker und eigentlich passen nur die Touris in ihrer Freizeitkleidung nicht so richtig ins Bild. Die ganze Szene vor dem Burgtheater zu einer Uhrzeit, an der man nach Meinung der Profis eigentlich nicht fotografieren sollte. (Zwischen elf und drei hat der Fotograf frei). Die Schatten halten sich aber in Grenzen und nur dem Himmel fehlt das Blau etwas. Für mich persönlich alles im grünen Bereich.
petertria|1560/2023-06-25_00038xs.jpg|Hab' Ihn Fursty Razorbacks gegen die Kirchdorf Wildcats. Partie in der German Football Ligue 2 Süd. Ergebnis 14:30 für die Gäste. So viel Zeit muss sein. Tja mit einer A1 geht man gerne mal zu dein dynamischen Randsportarten um die Kamera mal so richtig auszureizen. Trotz der kurzen Belichtungszeit ist es dir gelungen, die Dynamik des Sports einzufangen, lieber Peter. Bemerkenswert ist, dass du den Jungs recht naher gekommen bist denn 100 mm Brennweite ist auf dem Sportplatz nichts.
Jumbolino67|6/Dez_05_5.jpg|Aufgesetzt Ja die richtige Perspektive ist alles! Im ersten Moment könnte der Helm des Fernsehturmes tatsächlich aufgesetzt sein. Allerdings bringt einem das Hitzeflimmern dann doch auf die richtige Fährte. Immerhin liegen zwischen den beiden Bauwerken mal locker 2 Kilometer Luftlinie und ich schätze, dein Aufnahme-Standort lag sogar auf der schäl Sick. Tanzbrunnen oder so? Jedenfalls eine feine Komposition und vielleicht sogar Inspiration für angehende Architekten?
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00009_DxO_neu_2.jpg| Sichere Beute Ja Ernst-Dieter, an dieses Bild erinnere ich mich noch gut. Da ist dir ein richtiger guter Schuss gelungen. Der Falke, der sich ein Vögelchen geschnappt hat, und das er in Kürze verspeisen oder an seine Brut verfüttern wird. Eine Szene, die man nicht jeden Tag einfangen kann. Manchmal gehört halt auch Glück zum Fotografieren und ich hoffe sehr, dass dich das Erlebnis motiviert, weiter auf der Lauer zu liegen oder Motive zu suchen. Qualitativ finde ich dein Bild sehr gut und wenn sich auch der eine oder andere den Gartenschlauch weggewünscht hat, für mich darf der gerne bleiben. Denn er war zu dem Zeitpunkt genauso da, wie der Falke und das arme Vögelchen.
Crimson|1560/5_DSM_3528_00001a.jpg|5 - Eng Uiuiui! Da geht es ja ganz schon eng zur Sache! Aber konnte nix passieren, war an meinem Geburtstag :D:D:D. Leider konnte ich nicht ausmachen, wo dieser spannende Schifffahrtsweg liegt, ich schätze aber entweder in den Staaten oder in Skandinavien. (Ich mach das an dem Türmchen oben auf dem Felsen fest). Auf jeden Fall eine aufregende Szene, die es auf jeden Fall wert ist, hier gezeigt zu werden.
Tobbser|1017/20230528-TRA06843-Verbessert-RR-Im_Anflug.jpg|Im Anflug Und noch ein Raubvogel. Dieses Mal ist es wohl ein Rotmilan, der den Fotografen im Visier zu haben scheint. Mit 600 mm Brennweite kann der Bursche ja nicht sooo weit weg gewesen sein. An der Aufnahme sieht man den Vorteil in den Bergen zu Hause zu sein. Der Hintergrund dürfte ein Gegenhang sein, der statt einem langweiligen Himmel für ein sahniges Bokeh herhält. Sehr spannende und qualitativ hochwertige Aufnahme.
Windbreaker|823/Bienenfresser_006_3.jpg| Bienenfresser Einer der wenigen Ausflüge zu den bunten Vögeln in diesem Jahr. Ausgestattet mit einem neuen Tarnzelt habe ich die Vögel noch entspannter erlebt als sie es in den Jahren zuvor eh schon waren. Sie schwirrten rund um mich und mein Zelt herum und ich konnte ein paar schöne Aufnahmen von den Insektenjägern machen.
Vera aus K.|833/5._dsc02809sf.jpg|House with a view Mit Strand hat’s angefangen, mit Strand hört es auf! Vera beendet den Besprechungstag. Dein Haus mit Aussicht steht wohl in Irland und wurde im April von der SUF-Reisegruppe bewohnt. Der Blick über die Bucht ist grandios und sogar das irische Wetter war zumindest zum Zeitpunkt der Aufnahme gnädig. Zwei der drei Leute am Strand sind kurz behost und deshalb wohl eher zu den Einheimischen zählend? Ein klar strukturiertes Bild mit farblichen Abgrenzungen und einer schönen, gefälligen Aufteilung. :top:


Ach ja, und vielen Dank an Thomas und Manfred, die das Forum wieder zum Laufen gebacht haben!

embe
07.12.2023, 02:23
So, wie geschrieben, durch veränderte Arbeitszeiten (natürlich genau am Mittwoch) hat sich das etwas nach Hinten verschoben. Aber was lange währt...
Hier jetzt die besprechungen für den 06.12.

Besprechung 06. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#149 - nickname|1560/Rubjerg_Knude_Fyr_-_verkleinert.jpg|Rubjerg Knude Fyr ein laut Wikipedia von 1900 bis 1968 betriebener Leuchtturm an der Westküste Jütlands, mitten zwischen zwei imposanten Sanddünenhügeln oberhalb der Klippen. In Deinem Bild beherrschen die Sanddünen den Voder- und den Mittelgrund, der durch die geschlossene Bewölkung schön strukturierte Himmel den Rest. Und zwischen Himmel und Erde, und direkt vor einer hellen Wolkenlücke am westlichen Himmel die Silhouette von zwei Menschen, die auf den Leuchtturm schauen. Eine recht kräftige Vignette unterstützt die Hinführung des Blicks zur Bildmitte. Die Menschlein zeigen, wie groß der Leuchtturm eigentlich ist. Aber so fest und sicher er erscheinen mag, gegen die Kräfte der Natur, den Sand, den Wind, die Wellen, die Erosion der Steilküste auf der er thront, ist er doch nur Tand (und wurde deswegen 2019 um 70 Meter ins Landesinnere versetzt, um nicht ins Meer zu stürzen). Sehr gelungene Aufnahme eines beeindruckenden Ortes, mit zumindest mMn, deutlicher Aussage zum Kräfteverhältnis von Mensch und Natur. :top:
#150 - Dirk Segel|6/44_2.jpg|Bussard sitzt und beobachtet. Ein fast monochromes Bild in braun und beige, passend zur Färbung des Vogels, nur unten ein Strich Blau (Wasser?) und ein hauch von grünen Flechten am Ansitzest. Da passt für mich Alles: Position des Vogels auf Augenhöhe, Freistellung Schärfe, sogar ein Lichtreflex auf dem Auge, der Hintergrund angenehm unscharf aber doch so, dass man im Mittelgrund die Karden erahnen kann, das Licht eines Dezembermorgens, welches das Gefieder schön strukturiert. Wildlife in Ruhe. Ein Bild zum Entspannen. Vielen Dank dafür. :top:
#151 - MaTiHH|6/Herrschaftsbereich.jpg|Herrschaftsbereich Und gleich noch ein Vogel. Dem städtischen Hafenumfeld (in Hamburg?) geschuldet mit mehr Farbe und Struktur im Hintergrund, aber auch hier sehr in der orange-rot-braun-beige-Farbwel, wobei das orange des rostigen Ansitzpollers wunderbar in den Lichtern der Häuserreihe im Hintergrund aufgenommen wird. Auch hier passt alles: Motiv auf Augenhöhe, Schärfe, weiches Licht. Die Möwe blickt nach rechts mit genügend freiem Raum. Besonders gelungen finde ich, dass Du sie so positioniert hast, dass ihr Blick genau der Linie der Lichter hinten folgt. Sehr gelungen Stadt-Wildlife-Aufnahme. :top:
#152 - walde|6/AK06122023.jpg|was guggsch? Haha! Ja genau! Kann man denn nicht mal mehr in Ruhe meditieren? Okay, okay, Anthropomorphismus pur von meiner Seite, aber bei einem Vertreter aus der (entfernteren) Verwandtschaft sei es mir nachgesehen. Dieser Braune Klammeraffe(?Ateles hybridus?) schaut aber auch wirklich so aus, als frage er sich, was denn die aufrecht gehenden Primaten da so starren. Und vielleicht macht er das ja auch, wer weiß? Vom Bildaufbau her sehr schön freigestellt vor angenehm unscharfem Hintergrund. Das verwitterte Kantholz deutet zwar auf einen Tierpark, aber das ist auch der einzige Hinweis im Bild. Die Schärfe sitzt, das Licht ist weich und das Fell ist schön strukturiert. Sehr gute getroffene Aufnahme mit hohem Schmunzelfaktor! :top: :D
#153 - Dana|1008/6.jpg| Sonnen-Halo Aber Hal(l)o! :D Das sieht ja interessant aus. Das ist der 22° Ring, ja genau (angelesenes Halbwissen aus der Wikipedia). Ich bin nicht sicher ob ich sowas schonmal gesehen habe, fotografiert habe ich es jedenfalls noch nicht. Glückwunsch! Im Vorschaubild dachte ich zuerst da steht rechts unten eine Gestalt in dunkler Kapuzenkutte bei der Anbetung des Phänomens, ist aber wohl doch der Sonnenschirm. Das einzige was ich vielleicht ein bisschen beschneiden würde ist der Rand unten um dieses Zeltdachdingens los zu werden. Der Dunkelmönch und die Baumsilhouetten geben dem Bild eine wie ich finde interessante Atmosphäre. Gefällt mir. :D
#154 - Tafelspitz|1560/06_DSC02492.jpg|Hagstone Ah, doch nicht ‚chickengod’ auf Englisch. :D ‚Hagstone‘ bringt doch auch gleich viel mehr magische Stimmung mit. Die Bildkomposition finde ich sehr gut. Der unscharfe Stein in der unscharfen Hand sieht für mich aus wie ein Tierkopf mit einem großen Auge bei dem das Segelboot die Blickrichtung angibt. Hinter dem Stein ist alles scharf, vom Bildrand unten bis zum Horizont in der oberen Hälfte, das gibt einen schönen Tiefeneindruck. Am Meer gefunden, und mit maritimem Motiv sehr gelungen abgelichtet. Sicher eine schöne Erinnerung (zusammen mit dem Stein) an einen Urlaub am Meer. :top:
#155 - Tobbser|1023/berraschter_Fuchs_SUF_1.jpg|Überraschter Fuchs Der Fuchs scheint wirklich sehr interessiert das große zweibeinige Einauge zu beobachten, das wiederum ihn im Blick hat. Das Tier wirkt zum Greifen nah, aber bei 600 mm Brennweite (und ggf noch ein wenig gecroppt) war es wohl doch einige Meter entfernt. Die Schärfe sitzt, das Fell ist wunderbar strukturiert und der Rest des Fuchses verläuft langsam in die Unschärfe. Rotbrauner Fuchs, grünes Gras und viel leerer weisser Raum vom Himmel mit einem zarten Blauschimmer am oberen Bildrand. Die Schwanzspitze vom Fuchs ist links abgeschnitten. Aber stört das? Ich meine Nein, es verstärkt sogar diesen Überraschungseindruck, den Du im Titel nennst, weil der Fuchs scheinbar gerade inS Bild hereingelaufen ist. Gefällt mir sehr gut. :top:
#156 - Sir Donnerbold Duck|6/06_A9_9106srgb.jpg|Hechelnde Kohlmeise Kohlmeise hätte ich als Vogel(un)Kundler natürlich sofort erkannt. Dass sie nicht singt, sondern hechelt ohne Deinen Titel eher nicht. Aber dass die Vögel bei großer Hitze den Schnabel aufsperren kenne ich von den Krähen hier, bei Singvögeln habe ich es aber noch nicht beobachtet (oder war einfach nicht aufmerksam genug :oops:). Der Wetterbericht für den Aufnahmetag im Juni schreibt für BW was von hoher Wärmebelastung, im Bergland bei 26°C am Rhein bis 33 °C. Da scheint hecheln im Schatten eine wirksame Kühlmethode zu sein. Von der Komposition her sehr gelungen. Der Sitzast und die Baumstämme im unscharfen Hintergrund bilden ein sich nach links oben öffnendes Dreieck und in die Richtung ist auch der Blick des Vogels mit ausreichend Platz gerichtet. Der Vogel selbst ist scharf getroffen (Kopf, Brust, Beine) und hebt sich sehr schön vom unscharfen Hintergrund ab, auch mit passenden hell/dunkel-Kontrasten. Gut fotografiertes Dokument der Auswirkungen unseres bisherigen Hitzrekordjahres auf die Tierwelt auch bei uns. Gefällt mir! :top:
#157 - CB450|847/20230523-DSC08098-sharpened.jpg|Basel Hah, das kenne ich doch aus dem Treppenundsoweiter-Thread. Ein wirklich schönes Foto. Das gelbe Auto der Schweizer Post vor der silbernen Fassade des Jakob Burckhardt Hauses am SBB. Die silbernen Streifen der Fassade in den gelben Streifen des Zebrastreifens im Vordergrund wieder aufgenommen. Wirklich gut! :top:
#158 - RMB|6/06_Gymnocheta_viridis_W_DSC01303.jpg|Borstenviech Oh ja, der Titel trifft es voll! :D Der ‚auffällig lang und stark beborstete Hinterleib‘ scheint ein deutliches Bestimmungsmerkmal zu sein. Sehr sauber getroffen, die Schärfe sitzt über die ganze Körperlänge weg, nach vorne und hinten sind Flügel und Beine im unscharfen Bereich. Die Borsten des Viechs sind wie die metallisch glänzenden Farben von Thorax und Abdomen sehr schön herausgearbeitet. Diese werden auch nochmal in der Farbe der Flechten auf dem Untergrund aufgenommen. Klasse Makroaufnahme! :top:
#159 - sharti|852/_7R21289.jpg|Bremsscheibe Diese ist gut und gut sichtbar platziert. Aber ich glaube die Wirkung des Bildes speist sich für mich eher aus dem gefühlten Gegensatz von Autorennen, was ich mit Schnelligkeit und beim Boxenstopp mit noch mehr Schnelligkeit verbinde, und der Ruhe der Personen auf dem Bild. Der Mechaniker mit der Bremsscheibe in denen Händen wirkt komplett fokussiert und offenbar geht Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Die Dame hinter ihm wirkt sogar irgendwie gelangweilt. Vermutlich (ich kenne mich mit Rennsport wirklich gar nicht aus) ist das eine Phase zwischen zwei Rennen, in denen die Maschinen gewartet und optimal eingestellt werden. Schnell-schnell und langsam und konzentriert, zwei Seiten einer Medaille. Die Wartung wirkt nicht ganz so spektakulär wie Bilder vom Rennen, aber das eine wäre ohne das andere wohl nicht möglich. Einen Interessanten Aspekt zeigst Du uns da. :top:
#160 - HoSt|6/Tuerchen-06_-__Verlassen.jpg|Lost - Verlassen Ein alter nicht sehr verschlissener Polsterstuhl, der aber, nach dem völlig aus der Mode gekommenen Stil zu urteilen, schon ein paar Jahrzehnte auf dem Zähler haben muss, steht in einem Raum, wo die Tapeten von der Decke und den Wänden fallen, die Steckdosen rausgerissen wurden, auf einem Parkettboden, der wirklich schon bessere Tage gesehen hat. Durch die mit einer Jalousie verschlossene Terrassentür, in der keine Glasscheibe mehr heil ist, fällt Licht in das Zimmer und malt helle Streifen aus licht auf de abblätternden Wände. Trotz der baufälligen Ausstattung wirkt das Bild dadurch auf mich gar nicht soo verloren, sondern eher freundlich, wenn auch ein wenig ungepflegt-vernachlässigt. Trotzdem würde ich mich dort wohl nur mit einem Ganzkörper-Papieranzug in den Sessel setzen…und wenn sich eine Wolke draußen vor die Sonne schiebt und das Licht wegnimmt, wohl auch eher ganz hurtig und leise aus dem Zimmer schleichen, bevor irgendwas aufgeweckt wird… Schön komponiertes Lost-place-Foto, auch wenn mir das Sujet eher fern liegt (schauder)
#161 - Haribee|6/20230727_NZ9_3901_DPNF.jpg|Jungvogel Ich muss gestehen, die meisten Vogelküken finde ich persönlich eher nicht schön, Kindchenschema hin oder her. Das hier scheint ein Greifvogelküken zu sein, welches auch schon nur noch ein paar Flaumfedern trägt und wo das richtige Gefieder schon durchscheint.Der aufgesperrte Schnabel und die kleine Zunge verheissen vermutlich Hunger und verlangen nach Futter. Was für eine Art Greif wird aus dem Kleinen denn mal? Und ist das eine Wildlife-Aufnahme? Als Kükenporträt finde ich es gelungen, sehr schöne Schärfe und Details im Gefieder. Und der ständig hungrige Charakter so eines Kükens mit der Aufforderung gefüttert zu werden kommt mMn auch gut rüber. :D
#162 - RZP|6/6_kannst_du_knicken.jpg|kannst du knicken ja genau, dann ist der Halm aber nicht mehr so hoch. Grün-brauner Heuhüpfer auf braunem Halm vor grünem Hintergrund. Klingt erstmal nach nicht viel, ist aber als Bild wirklich gut. Der sehr schmale Schärfenbereich (Makroaufnahme mit Blende 4,5!) liegt genau auf der Stirn und den Komplexaugen, die Fühler (nach vorne) und der Rest des Grashüpfers (nach hinten) gehen in Unschärfe über. Der Hintergrund ist wunderbar weich und ruhig in der Unschärfe. Der genickte Halm verleiht der Szene eine von links nach rechts ansteigende Dynamik, und gut platziert im rechten Drittel sitzt der Heuhüpfer. Gefällt mir sehr gut. Klasse Aufnahme! :top:
Über #163 - jhagman|6/DSC03334.jpg|Gezen 300 III oder Getzen? (ein großer amerikanischer Hersteller von Blechblasinstrumenten) Die Ventile sind laut einer Gebraucht-Verkaufsanzeige ‚legendär‘. Die Bögen und Ventile, wie auch der mit braunem Samt ausgeschlagene Instrumentenkoffer zeigen doch deutliche Gebrauchsspuren. Aber das sollten Instrumente ja auch! Heisst es doch, sie wurden/werden gespielt. Deine eigene Trompete und noch in Gebrauch? :D So oder so, sehr schön aufgenommen! :top: Mit dem Blick vom Mundstück in Richtung Schalltrichter vom Betrachter weg und den schmalen Fokusbereich auf die Ventile gelegt. Der Koffer bietet dazu diagonale Linien. Die würden mir gespiegelt sogar noch besser gefallen, so von links vorne nach rechts hinten, aber gespiegelt würde das Instrument dann zur Linkshändertrompete?
#164 - bruno5|6/DSC05578_DxO.jpg|Eisbach Dem Titel nach zeigt Dein Bild vermutlich eine Surferin auf der recht bekannten stehenden Welle am Eisbach in München. Die Aufnahme ist vom April und ich nehme an das Wasser war da wirklich eisig kalt. Mit der kurzen Verschlusszeit von 1/1000 Sekunde frierst Du die Bewegung der Surferin ein, aber die Dynamik und Wucht des Wassers wird durch die hinter dem Brett sichtbare Bewegungsspur der engen Wende in der Welle sichtbar. Eine gelungene Aufnahme einer Sportart, die wohl so mitten in der Stadt nicht in vielen Städten auf der Welt ausgeübt werden kann. :top:
#165 - K-H-B|6/6_49.jpg|Fütterung Junge Haubentaucher sind vermutlich genauso ‚gefrässig‘ wie alle Küken. Un drollig sehen die kleinen Haubentaucher ja aus. Wie allerdings dieser Fisch in das Küken reinkommen soll, sehe ich nicht. :shock: Eine sehr schöne Aufnahme aus der Kinderstube dieser Haubentaucherfamilie die Du da angefertigt hast.
#166 - kiwi05|847/Sonyuserforum_3143_2023-05-31_14-13-08_Bilbao_A1_04610.jpg|Altstadt Bilbao Alles so schön bunt hier, möchte ich fast schreiben. :D das sind doch richtig schön fotogen aussehende Hausfassaden. Ohne dass man eine einzige Person auf Deinem Bild sieht, strahlt es, nur über die Wohnstätten der Menschen, eine so angenehme Atmosphäre aus, dass ich sagen würde, in Bilbao kann man sicher gut leben. Ok, ob man sich das dann auch leisten kann, mag auf einem anderen Blatt stehen… aber diese gleichartig gebauten aber beileibe nicht gleichförmigen Häuser und Dein Bild davon gefallen mir.
#167 - cf1024|1003/SUF_A7_2848-Bearbeitet.jpg|gewendelt Das sieht nach einer der Treppen im Vitra-Haus in Weil am Rhein aus. Die sind an sich schon recht fotogen. Und Du setzt die Treppe gewohnt souverän ins Bild. Könnte auch so an die Wand. :top:
#168 - jsffm|1012/DSC01477.jpg|Biene Dein Bild zeigt eine Honigbiene, die eine blaue Borretsch-Blüte anfliegt. Und Du hast Sie dabei mit einer kurzen Verschlusszeit ‚aus der Luft gepflückt‘. Die Biene selbst ist nicht absolut knackscharf, aber ausreichend scharf genug mMn, und die schnell schwirrendenFlügel sind selbst bei einem Tausendstel nur ein verschwommener Wirbel. :D Schönes Insekten-Tele-Makro.
#169 - perser|844/Morgentoilette_am_Mekong.jpg|Morgentoilette Ja, Körperhygiene muss sein. Und gut, dass die Menschen sich überall die passenden Möglichkeiten schaffen. Das Trinkwasser kommt da wohl aus dem grauen Rohr im Hintergrund in den Vorratstopf. Aber als Abfluss kann der Fluss ja gut funktionierten. Man kann wohl auch gut mit etwas weniger Komfort und Luxus leben, als wir es hier gewohnt sind. In diesem Sinne bildet Reisen wirklich. Danke dass Du uns hier im Forum immer wieder auf Deine Reisen an manchmal mehr, manchmal weniger exotische Orte mitnimmst. :top:
#170 - Reisefoto|1017/1600_2023-03-07_Trollfjord_Katamaran_Tele_095CC23.jpg|eagles Adler auf den Lofoten. Und wohl ziemlich weit weg (die Adler, oder die Lofoten, oder beides:crazy: das wird in dem Wildlife-thread nicht wirklich deutlich). Musstest Du da noch stark croppen? Aber Adler in echt und in wild, das ist schon was. :top:
#171 - Harebr|876/lost...-1.jpg|lost Ist das in der Waldlust in Freudenstadt im Mai gewesen. Und da war schon der Samichlaus dabei? :D Der Herr rechts wirkt auch eher skeptisch.
#172 - CatfriendPI|823/Austernfischer_4.jpg|Austernfischer Ein Low-key-Porträt dieses typischen Vogels der Nordseeküste im Gegenlicht. Das Bild wirkt auf mich nicht komplett scharf, oder vielleicht war auch eine Bewegungsunschärfe im Spiel. Jedenfalls hast Du den Tropfen, der dem Austernfischer aus dem Schnabel fällt im Gegenlicht ‚erwischt’. Ich glaube diese Vögel haben sehr stark rot gefärbte Augen, was bei der Gegenlichtsituation leider nicht ganz so gut herauskommt. Wenn der Vogel bei euch in der Gegend häufig anzutreffen ist, würde ich mich freuen, wenn Du dran bleibst und uns weitere Bilder vom Austernfischer vielleicht auch in anderen Lichtsituationen zeigen kannst. :top:
#173 - Windbreaker|6/Straburg_009.jpg|Sonnenstern Ah, ein Gebäude im Europaviertel von Straßburg, das Louise-Weiss-Gebäude des Europaparlaments. Ich gestehe, da war ich noch nie. Lass uns mal eine Stammtisch-Fototour dahin machen. :D Im ovalen Innenhof des von außen kreisrunden Gebäudes hast Du einen schönen kräftigen Sonnenstern durch eine Öffnung in der Gebäudestruktur eingefangen. Mit 14 mm Brennweite bannst Du den Sonnenstern in die Bildmitte, die Fassade läuft von unten her weitgehend symmetrisch durch das Bild nach oben, wo sich die ovale Form des Innenhofs und die unterschiedlichen Aufteilungen der Stockwerke zeigen. Das sieht sehr gut aus. :top:
#174 - Jumbolino67|6/Dez_06_5.jpg|10 Etagen Ahja, da braucht es das Hochformat. Ein Jahrmarktsfahrgeschäft auf der Rheinkirmes in Düsseldorf. Eine sehr gelungene Langzeitbelichtung, die die drehende Fahrt des Passagierkorbs um die Turmspindel in einen leuchtend bunten Turm vor dem dunklen Nachthimmel verwandelt. Bewegung und Licht, die im Foto zu etwas ganz Neuem werden. Das gefällt mir sehr gut. :top: Wenn ich allerdings die Exifdaten richtig lese, betrug die Belichtungszeit 1 Sekunde. Und in einer Sekunde der ganze Weg mit 10 Umdrehungen? :Shock: da bin ich aber froh nicht mitgefahren zu sein…
#175 - Vera aus K|846/6._dsc09494sf.jpg|Dunlewey Church klingt angelsächsisch, sagt mir nix, also mal die Suchmaschine angeworfen: Kirchenruine im Co. Donegal im Norden der Republik Irland. Uih, das liegt ja in einer wunderschönen Landschaft. Vielleicht nach gut 37 Jahren mal wieder Irland besuchen? Das Bild zeigt am unteren Bildrand die komplett schwarze Silhouette der Giebel und des Turms der Kirche eingebettet in die umliegenden Hügel, darüber ein strahlend blauer Himmel mit einem kräftigen Blendendsten, und durchs Bild zieht sich ein Kondensstreifen eines Flugzeugs. Also Vordergrund total unterbelichtet, Blende viel zu weit geschlossen, direkt in die Sonne fotografiert und auch noch einen Kondensstreifen quer durch die Aufnahme…. gefällt mir sehr gut und hat eine tolle grafische Wirkung! :top: :D
#176 - EDaA|6/DSC08350_DxO_neu.jpg|Fiete So, das also ist Fiete. Ist das Euer(e) treue(r) Begleiter(in)? Ein gelungenes Hunde-Porträt, Schärfe sitz gut, schönes Bokeh im Bildhintergrund, alles sehr hell und luftig, richtig frühsommerlich im Freien aufgenommen. Wen schaut er/sie denn da so an? Du als Fotograf bist es nicht, vielleicht gibt es links von Dir was zu spielen oder Leckerli?
#177 - Zuckerbär69|823/_DSC8870-1.jpg|Wintergoldhähnchen Ist der knuffig! Sieht wie eine kleine Federkugel aus, mit gelbem Scheitel. Noch dazu ist er eher klein, laut Wikipedia 9 cm bei 4 bis 7 Gramm Masse. Ich nehme an, es ist nicht einfach den überhaupt zu erwischen. Und sehr gut hast Du ihn da erwischt. Die Schärfe sitzt, das Gefieder ist fein gezeichnet, auch die natürliche Umgebung des Vogels ist mit dabei. Wenn der so klein ist, braucht man wohl auch die entsprechend lange Brennweite. Und das bei ISO16000! Wow, so überhaupt nicht mein fotografisches Metier, aber gefällt mir richtig gut, Dein Bild von dem Kleinen. :D
#178 - Crimson|1560/6_DSM_3263_00001a.jpg|6 - Besinnung Oh, schön! Ein richtiges Besinnungsbild mit einer brennenden Kerze im Mittelpunkt, ganz viel dunklem Hintergrund und vielen Lichtpunkten im Bokeh. Ist das eine zweite Kerze, oder spiegelt sich die erste? Mit der warmen Kerzenlichtfarbe und dem Metallständer im Vordergrund und bläulichem und kühler weissen Bokehkreisen im Hintergrund erzielt es bei mir eine schöne, ruhige und ja, besinnliche Stimmung. Danke! :D
#179 - embe|1360/Hoheslied_4.jpg|Hoheslied die analoge Aufnahme mit seiner alten Ricoh SLR besprech’ ich nicht, der embe hat zu spät eingestellt :P
||

nickname
07.12.2023, 22:26
Erster Teil 07.12. von kiwi05:

Heute ist das bewährte Duo kiwi05/nickname als Besprecherteam am Start. Es startet der kiwipeter, wie Dana mich gerne mal nennt.
Nach der ultralangen Besprecher-Nacht von Michael @embe, danke nochmal für solchen Einsatz :top:, habe ich als Zeitmillionär es wohl deutlich leichter.
Dazu kommt als Besprecherbonus diese wunderschöne Tür, die mich vor jedem Aufklicken erfreut. Aber nun zu dem, was ich hinter den Türen finde:

Besprechung 07. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#180 Jumbolino67|6/Dez_07_5.jpg|Turm des Hauses Neuerburg in Köln Zentrum Nie gesehen, nie gehört von diesem Turm mit Uhr und Stundenschlägern in Köln. Und doch klingelt es bei dem Namen Neuerburg. Ein in Wittlich und Umgebung, ich habe einige Jahre dort gelebt, durchaus gängiger Familienname. Und nur 5 km von Wittlich gibt es einen kleinen Ort gleichen Namens. Die Lösung liefert die Recherche. Dein Bild zeigt ein Detail des Turmes der Zigarettenfabrik Neuerburg. Die Anfänge diese Unternehmens geht zurück auf eine Firmengründung von Johann Neuerburg 1866 in Wittlich. In der Wittlicher Senke wird noch heute Tabak angebaut. Wenn man im Herbst an den Trockenschuppen mit den Tabakblättern vorbeiradelt riecht es nach....Wittlich. Vielleicht konnte ich dir Hendrik, zu deinen sauber ausgerichteten Stundenschlägern unter der Uhr an dem aus Sichtbackstein gemauerten Turm noch ein paar Infos nachreichen.
#181 nickname|1560/Schiffskette_-_verkleinert.jpg|Nele ist gerne am Meer, jedenfalls lassen einige ihrer Motive den Schluß zu. Aber wer nicht? Wenn dazu noch so herrlicher Sonnenschein herrscht kann man auch mal abseits vom Strand herumschlendern, dort wo es nach Arbeit, nein nach Meer riecht. Dort findet man viele dieser fotogenen Dinge, wie z. B. diese Schiffskette. Kräftige Kettenglieder, der Vergleich zum wie zufällig dort liegenden Tau hilft die Größe einzuordnen, warten auf den nächsten Einsatz. Lustige Farbakzente setzen die fast wie Flechten wirkenden Rostflecken. Ein eigentlich durch die vielen Einzelteile unruhiges Motiv, strahlt durch den gewählten Schärfeverlauf und den passenden Ausschnitt doch Ruhe aus. Mir gefällt dein Bild, Nele.
#182 Vera aus K.|833/7._dsc09456sf.jpg|Irland im April kenne ich auch.....aber zu der Zeit nur den Südwesten der Insel. Du warst mit Freunden weiter im Norden, dort wo es neben der Steilküsten viele der für mich seinerzeit unerwarteten tollen Sandstrände gibt. Wir sind gerade in der Entscheidungsphase, ob wir im nächsten April/Mai/Juni mit dem Camper nochmal nach Irland oder nach Skandinavien starten. Deine Motive, so auch das heutige, könnten ein Fingerzeig sein. Um die Weite der Landschaft zu zeigen, wählt man gerne Querformat. Hier aber sollte die Sonne, die ihr sicher sehr genossen habt, Irland kann ja auch anders sein, mit ihren schönen Strahlen nicht zu sehr an die Oberkante gedrückt werden. Deshalb das passende Hochformat. Nur um die Sauberkeit des Sensors musst du dich beim nächsten Mal im vorhinein selbst kümmern, wenn deine Bildbearbeiterin die Sensorflecken im Nachgang nicht entfernen mag.:mrgreen:
#183 embe|1563/AK23_07_uuund_rueckwaerts.jpg|uuund Rückwärts Um 01:23 in der vergangenen Nacht warst du mit deiner Besprechung endlich fertig. Jetzt noch ein Bild für den 7.12. einstellen und dann ins Bett. Welches Bild sollst du nur nehmen? Bumms liegt der Kopf auf der Tastatur. Eine knappe Viertelstunde später schreckst du wieder auf. Eigentlich bekommst du die Augen kaum noch auf. Aber ein Bild kannst du erkennen. Schrill und grell leuchtend ruft es "nimm mich". Daß das Bild völlig unscharf ist, ist dir inzwischen egal. Das Bild wird jetzt genommen. Für Peter, der wird sich frühmorgens darüber freuen. Als du den Titel zum Bild schreibst, bleibt der Finger viel zu lange auf dem "u" liegen. Auch egal. Das mit dem "rückwärts" weißt du noch aus der Erinnerung. Ich erkenne es an den Haaren, also den Haaren der hinteren Person. :mrgreen: Ein echtes Gute-Laune -Foto.
#184 Dirk Segl|6/11_49.jpg|Zeit zum Kuscheln sollte man sich immer nehmen. Auch wenn es schon später Vormittag ist, kann man ja mal versuchen, ob Mama-Nutria mal aufhört mit fressen und Lust hat etwas zu kuscheln. Ja sie hat, und das nicht mehr ganz kleine Nutriajunge genießt mit geschlossenen Augen. Diesen Moment hast du schön eingefangen, Dirk. Die niedrige Aufnahmeposition, das Seerosenfeld im Hintergrund, das neben dem Detailreichtum der Protagonisten auch noch das Umfeld zeigt, die Spiegelung....ein gelungenes Foto der Graubärte, die sich so langsam über ganz Deutschland ausbreiten.
#185 walde|6/AK07122023.jpg|Einen prächtigen Graureiher, Unterart Baumreiher , hast du uns hier präsentiert. Eigentlich haben sie ja eine recht große Fluchtdistanz, Eigentlich sind sie außer zum Nisten ja eher am Boden bzw. im Wasser anzutreffen. Eigentlich. Dieser steht einbeinig mit zusammengefaltetem Hals geduckt in einer Eiche. Nimmt er dich nicht wahr, weil er auf etwas anderes konzentriert ist, oder ist er sich seiner sicheren Position gewiss? Ein ebenso schönes wie ungewöhnliches Bild vom Graureiher mit vielen schönen Details im Federkleid.
#186 cf1024|844/SUF_A7_2394-Bearbeitet.jpg|Tag der Gefühle. Nach der Kuschelzeit nun Der Kuss. Zum Glück gibt es sie noch, die Fotografen die sich aller blöden und einschränkenden Gesetze zum Trotz trauen, ganz normale Menschen in ganz normalen Situationen zu zeigen. Bilder, wie man sie gerne von sich selber hätte. Wer kann dagegen schon etwas haben. Klaus gehört zu diesen Fotografen. Und wenn er gekonnt solch einen innigen Moment von diesem Kuss, keinem Küsschen, einfängt, das Ganze dezent aber wirkungsvoll und in s/w bearbeitet, dann ergibt es wirklich ein Bild. Den passenden Rahmen liefert Klaus gleich mit. Und daß die eingefangene Situation noch unter einem Guten Stern steht, versteht sich dann von selbst.
#187 zuckerbär69|823/_DSC6864-1.jpg|Ein Neuntöter ist immer ein lohnendes Motiv. Der Langstreckenzieher, der in Südafrika überwintert, sitzt gerne auf Warten, wo er einen guten Überblick hat. Ein Zaunpfahl, exponierte Orte oder wie hier ein kleiner Ast. Gegen den unbewölkten Himmel wirkt er zwar etwas weniger reizvoll, aber Wildlifefotografie ist kein Wunschkonzert. Den kleinen unscharfen Ast im linken unteren Eck hätte ich allerdings eliminiert....die Flecken auf 5 Uhr sowieso.
#188 Sir Donnerbold Duck|6/07_A9_8663srgb.jpg|Maison Foncin Fast wähnte ich mich in der Bretagne, aber der Baustil, hmm. Kalt ganz kalt, denn statt des doch recht kalten Atlaniks sehen wir hier das warme Mittelmeer mit einigen Inseln am Horizont. Vielleicht Hyères und die Île du Levant. Irgendwo auf meiner inneren Festplatte sollte es ein genau 50 Jahre altes Bild dieser Küstenlinie geben. Jedenfalls ist es ein sauber gestaltes Bild mit einem knorrigen Hingucker im linken Eck, einer schönen Küstenlinie und hoch angesetzen Horizont. Und über allem thront die Maison Foncin, die einen Nebenjob als Leuchtturm und Landmarke hat. .....ich sollte vielleicht doch nochmal dort vorbeischauen....ganz früh im Frühling, bevor die (anderen) Touris kommen.
#189 HoSt|6/Tuerchen-07_-_Silberreiher_im_Abendlicht.jpg|Silberreiher im Abendlicht Noch ein Reiher ist heute im Angebot. In diesem Fall aber ein Silberreiher. Ein Baumreiher, der eigentlich ein Graureiher ist. Ein Silberreiher, der in Wirklichkeit weiß ist. Aber der Seidenreiher ist ja schließlich auch nicht aus Seide. Welch ein Namenswirrwarr. Holger hat diesem Silberreiher passend zum Namen noch einen Abendsonne-beschienen Silbersee spendiert. Zusammen mit der Spiegelung gefällt mir auch die mittige Position.....nur der Fleck unten rechts...aber den hast du im Nachhinein sicher selbst schon entdeckt.
#190 Scharti|1233/_7R23563.jpg|Drachenfest Die hübschen Strandhütten von Cayeux sur Mer habe ich gleich erkannt. Aber ich kenne sie nur mit vielen, vielen Kieselsteinen davor. Das Drachenfest sorgt natürlich für ein buntes, zusätzliches Motiv. Geschickt hast du den Moment ausgenutzt, als auf dem Brettersteg vor den Strandhütten gerade niemand zu sehen war. Die Hütten ganz am unteren Rand und die fliegenden Hunde an der langen Leine im Himmel sorgen für einen wirklich spannenden Bildaufbau. Gelungen. Nur geht mir nun für den Rest des Tages dieses Lied (https://www.youtube.com/watch?v=Qkuu0Lwb5EM) durch den Kopf.
#191 RMB|6/07_Araniella_cucurbitina-ophistographa_W_DSC08936.jpg|Huch, eine Monsterspinne denkt die kleine Kürbisspinne, als sie ihren eigenen Schatten sieht. Kein Problem, sie hängt ja an einer Sicherheitsleine, die einen schnellen Rückzug ermöglicht. Nur wird die Monsterspinne mit jedem Schritt, den die Kürbisspinne zurückgeht, ein Stück größer. Und nun? Wird sie das Spiel durchschauen? Ein gewohnt sauber fotografierter, wirklich hübscher Hauptdarsteller mit eingebautem Witzfaktor im Umfeld bzw. im Bildtitel, Rainer.
#192 Tafelspitz|1560/07_DSC02332.jpg|Der alte Elbtunnel in Hamburg. Ein Motiv mit dem sich jeder fotografierende Tourist in Hamburg gerne auseinandersetzt. Die richtige Brennweite, die Kamera sauber ausgerichtet und dann abgewartet bis sich die anderen Passanten in den Hintergrund verzogen haben. Den Rest zum gelungenen Bild trägt die nicht zu krasse Bearbeitung in S/W bei.
#193 RZP|6/7_Stehimbiss.jpg|Stehimbiss Dumm ist sie nicht, die Erdhummel. Die Hummel, deren lateinischer Name so lustig klingt, daß ich ihn mir sogar merken kann: Bombus terrestris. Anstatt mühsam vor der nektarspendenden Blüte rumzusegeln, vielleicht weiß sie, daß sie eigentlich ja gar nicht fliegen kann :mrgreen:, stellt sie sich auf ihre Hinterbeine. So jedenfalls wirkt dieser kurze Moment, den du gekonnt eingefangen und witzig betitelt hast. Der flauschige Pelz der Erdhummel, die zarten Blüten des Gewöhnlichen Dost, ein schönes Makro.
#194 Crimson|1560/7_DSM_3362_00001_01a.jpg|Exponiert Kaum schreibe ich bei Vera, ob ihr Bild wohl ein Fingerzeig pro Irland sei, kommst du nun mit einem Bild aus Skandinavien ums Eck. Ich vermute wir sehen die etwas unruhige Ostsee, also die Schärenküste Schwedens. Dazu ein paar wie zufällig in die Landschaft gestreute winzige Häuschen in Falunrot. Im kleinen bildnamensgebenden Häuschen auf dem Felsen ist wohl gerade niemand anwesend....die Flagge ist nicht gehisst. Jedenfalls bringt mich dein Bild gleich wieder ins Grübeln in welche Richtung es in 2024 gehen soll.



Zweiter Teil 07.12. von nickname

Jetzt habe ich mir mein rotes Nikolaus-After-Show-Party-T-Shirt angezogen, setze mich gemütlich hin und schaue mir eure Bilder an:

Besprechung 07. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung

#195 perser|844/Mailnder_Gala.jpg| Mailänder Gala Harald schreibt selbst dazu:“Momentaufnahme vorm Mailänder Dom. Sechs (Anm.: 7) Italienerinnen im besten Alter (Best agers oder besser: Età migliore) posieren und kokettieren inmitten des Menschengewühls“. Es ist viel los in der Modestadt. Zwar dürften die meisten Menschen dort vor dem Dom Touristen sein, in entsprechend legerer Kleidung, aber diese Damen haben sich schick gemacht, perfekt geschminkt und heben sich vom Besucherstrom ab. Weil sie zusammen eine Veranstaltung besuchen wollen? Weil sie es mögen und sich immer attraktiv kleiden? Möglicherweise trifft das zu, denn ebenso gemeinsam ist ihnen ein eher bequemes Schuhwerk, natürlich jeweils passend zur Garderobe. Elegante Touristinnen? Ihre Pose erfolgt in sorgfältig abgestimmter Farbreihenfolge, z.B. mutig das Rot und Pink durch die Komplementärfarbe Grün getrennt, oder sehr schön den Hell-Dunkelwechsel beachtet. Die dichte 3+4 Aufstellung zeigt, dass die sieben Schönen das nicht zum ersten Mal machen. Posieren können sie, kokett und stolz blicken sie in unterschiedliche Richtungen, aber keine zum Fotografen. Harald, es ist wunderbar mitzuerleben, wie du so offen mit Menschen umgehst und uns immer wieder Portraits aus aller Welt zum Betrachten schenkst. Klasse! :top: PS: Eine achte Dame mit Handy rechts durfte nicht mit auf’s Bild. ;)
#196 bruno5|6/DSC02238_DxO.jpg| Unterwegs im Rofan „Das Rofan ist ein Juwel in den Alpen.“ So steht es auf einer Internetseite. Weiter: „Es sind besonders aussichtsreiche Berge mit einer sehr abwechslungsreichen Berglandschaft.“ Dafür lieferst du uns eine tolle Illustration. Ich wandere ja auch sehr gerne und dies nicht nur am Meer sondern ebenfalls mal in deutlichen Höhen. Das Gefühl, nach etlichen Höhenmetern, von oben auf die Welt, in die Weite, über die Gipfel zu schauen, ist jedes Mal erhebend. Und du nimmst uns hier, im frühen Mittag mit in die Bergwelt. Jetzt ein Päuschen machen, sich stärken und die Landschaft geniessen. Unendlicher Blick, wunderbare Dunst- und Farbperspektive, abenteuerlich gestaffeltes Gestein. Die Sonne wirft starke Schatten, dadurch wirken die Felsen umso schroffer. Manch einer mag vielleicht weniger Hell-Dunkel, aber mir gefällt es richtig gut. :top:
#197 haribee| 6/20230902_NZ6_0882NF.jpg| Volksfest Jo mei is des gaude, is des guat! Der „Teller“ mit starkfarbig-abstraktem Motiv, entpuppt sich nach der ersten Sekunde als Großaufnahme einer Tubaöffnung, wunderbar diagonal im Bild platziert. Das Volksfest finden wir, sich gleich mehrfach genial in den Wölbungen des Instruments spiegelnd. Das ist brilliant gesehen und ausgeführt. Das I-Tüpfelchen ist die Umrandung mit klassischem Himmelblau inklusive kleiner weißer Bilderbuchwölkchen. Was manch einer mit einer 360°-Kamera anstellt, macht Harald mit der richtigen Perspektive. I hoab an Riesn Respekt! Chapeau! Bzw. Huat! :top:
#198 Dana|1562/DSC06231SF.jpg| Lämmlein „Uan beag, milis le spot dearg“ (kleines, süßes Lamm mit rotem Farbfleck) würde vielleicht ein Ire sagen. Die Zusammenarbeit deiner Brennweite mit der relativ offenen Blende stellen das niedliche Tier sehr schön frei, auch wenn der Hauptanteil des Hintergrundes aus viel grauer Fläche (Asphalt oder Schotter) besteht. Die entstandene Unschärfe lässt das wollige „Uan“ zwar etwas einsam, aber auch in einer perfekten Pose auf seinen vier „Wollstöckchen“ da stehen. Ersetze Wiese und Schotter durch Holzbretter = Spielzeugregal. :) Mit Vera bin ich kürzlich einig geworden, dass es die Rasse Cheviot ist, herrlich creme-weiß, mit einem feinen Kuschelfell. Die rote Spraymarke dient zur vorübergehenden Kennzeichnung und individualisiert das kleine Wesen, dessen Blick ruhig, klar und ernst zum Betrachter geht. Dealbh ghrinn de chaora bhig! Le feart mòr cuteness! (Ein süßes Bild von einem kleinen Schaf! Mit einem tollem Niedlichkeitsfaktor!) Richtig schön eingefangen! :top:
#199 jhamgan|822/DSC04288-2.jpg| Was guckst du? Ha, ihr habt euch abgesprochen! Nachdem ich neulich Veras Lämmchenportrait so niedlich fand, krieg ich jetzt die Steigerungen. Vor fünf Tagen ein Ausschnitt, heute erst ein komplettes Lamm, und dann „dithis le mama“. Wobei es sich hier möglicherweise um die Rasse Blackface handelt. Ich kann mir vorstellen, dass jedes der Schafe eine andere Schwarz-Weiß-Zeichnung aufweist. Den beiden Lämmchen sind schon unterschiedliche Frisuren gewachsen. Zentral im Bild sieht man die drei Schwarzköpfe, vorne in der Schärfeebene die beiden Kleinen, links dahinter in der Unschärfe die Mutter. Mama frisst, das linke Lamm tut es ihr nach, während das rechte „Uan“ bildtitelgebend den Betrachter keck fixiert. Ebenfalls scharf abbildet ist ein schmaler Bereich rings um die Lämmer, während diverse Pflanzen und Steine ein sahniges Bokeh um das Zentrum bilden. Ein schöner Schnappschuss über einige vage Vordergrundebenen hinweg. Minianmerkung: Ohne die grauen Elemente vorne (Steine?) würde der Betrachterblick etwas weniger holprig zu den Protagonisten geführt. Macht aber nix. Das Bild gefällt mir richtig gut! :top:
#200 kiwi05|818/Sonyuserforum_3085_2023-06-03_20-21-40_Santona_A1_05017.jpg| Ton in Ton Nein, Peter und ich teilen uns heute zwar die Besprechungen, aber dass wir beide ein Motiv mit maritimem Zubehör einstellen, haben wir nicht abgesprochen. ;) Manch einer würde achtlos an den Netzen vorbeigehen, höchstens einmal kurz auf die Farben schauen. Aber die Zartheit des Zusammenspiels von Strukturen und pastelliger Farbigkeit inklusive eines großen Schärfebereichs bemerkt und genießt man nur, wenn man innehält, erkennt und genau hinschaut. Im sanften Abendlicht liegen rosa-lila „Ton in Ton“ die Netze locker neben- und übereinander. Ab und zu nimmt man ein Fitzelchen Weiß wahr, hoffentlich nicht Plastikteilchen, die mittlerweile überall in den Weltmeeren, hier auch im kantabrischen Meer, in der Biskaya anzutreffen sind. Aber das Hauptthema des Bildes sind die Farben. Das Pastellgemälde von Fischernetzen, Werkzeugen harter Arbeit, fasziniert durch seine romantische Farbigkeit und schönes Licht. Ganz, ganz fein gesehen! :top:Klasse! PS: Peter, du hast die Ehre des 200sten Beitrages im Adventkalenderthread. :D
#201 Windbreaker|6/Straburg_005.jpg| Blick auf den Schulhof der École élémentaire Saint Thomas Wir sind hier in Straßburg vor einer französischen Grundschule gelandet. Dass es ein schönes altes Gebäude ist, kann man schon an Material und Ausführung des Fensters erkennen, durch das wir einen kleinen Blick auf die Pausenarchitektur erhaschen dürfen. Schön gemacht, der eiserne, schwarzgestrichene Blickhemmer mit schmiedeeisernen Öffnungen, der genau durch diese unsere Wahrnehmung lenkt. Die größte Bildfläche ist Sandsteinmauer und Eisenplatte, direkt vor dem Betrachter und auch das eigentliche Motiv. Die kleine Fläche, aber große Räumlichkeit des hell beschienenen Schulhofs in Durchblick und Hintergrund macht im Kontrast dazu das Bild komplett. Die starke, aber beschwingte Verzerrung am oberen Bildrand, den 14mm Brennweite geschuldet, runden die Sache noch ab. Sehr geschickt komponiert, sehr gut getroffen! :top:
#202 harebr|823/Flussseeschwalbe_1-1.jpg| Flussseeschwalbe Du hast den Vogel mit langer Tüte am späten Frühjahrsabend toll im Flug erwischt, als Zugabe sogar mit Beute nach erfolgreichem Fischzug. Das Sonnenuntergangslicht färbt das, eigentlich weiße Gefieder, deutlich goldgelb. Dein Bild ist um 20:32h gemacht. Das Internet sagt: Sonnenuntergang ist für deinen Ort am 18. April 20:32h. Passt! Ich gehe mal davon aus, dass du trotz der 840mm deutlich gecropt hast, da die Flächen des hinteren Flügels und Kopf des Tieres stark rauschen. Auch hat der ganze Vogel keine deutliche Schärfe. Macht aber nix. Eine Schwalbe im Flug zu erwischen ist nicht so leicht. Glückwunsch! Schön, dass du uns den eleganten Flieger samt Beute hier zeigen kannst. :top:
#203 Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00172_DxO_neu.jpg| Herbststernhimmel gen Ost Ich schaue sehr gerne zum Sternhimmel hinauf und mir auch gerne Aufnahmen davon an. Insofern habe ich mich direkt gefreut, als ich das Türchen öffnete, die vielen kleinen hellen Punkte auf dunkelfarbigem Hintergrund zu erkennen. Die warmen Farben deines Bildes sind hübsch anzusehen. Mir scheint, du hast es in einem Garten aufgenommen. Ich finde es immer gut, wenn man zur Himmelsfläche auch ein schönes Motiv dazu bekommt. Der Baum am linken Bildrand und die Dächer der Häuser in der Mitte machen dazu den Anfang und bilden einen Teil eines Rahmens, der aber leider rechts einen dunklen großflächigen Dämpfer in Form einer schwarzen Haussilhouette erhält. Dazu kommt in der Mitte ein Mast (Mobilfunk?), der trotz seiner Schmalheit den ungestörten weiten Blick in den Himmel verhindert. Ich stelle mir dein Bild jetzt mit einem ausgeglicheneren Motiv vor. Der Himmel gefällt mir. :top: PS: Zu den Exifdaten sage ich mal nichts, da andere sich damit besser auskennen.
#204 catfriendPI|859/Frhling_6.jpg| Frühling Ein Blumengemälde, wie schön! Wir schauen durch ein unregelmäßiges Fenster aus völlig unscharfen Pflanzenteilen auf eine solitäre Tulpe, deren Stängel sich sanft biegt und deren Blätter eine dekorative Rosette am Boden bilden. Eine wunderbare Bildaufteilung in feinen Grüntönen mit einem deutlichen Gelbakzent der Tulpenblüte. Manch einem wären die Unschärfen vielleicht zuviel, mir gefällt deine Fotomalerei aber sehr gut. Das Bokeh hinter der Tulpe in zu erahnenden Pflanzen ist ein Träumchen und die kleinen, die Tulpe umgebenden Gewächse geben der Hauptakteurin ein wenig Bodenhaftung. Du zeigst immer wieder neue Seiten und Motive, auch das ein oder andere Experiment. Toll! Weitermachen! :top:
#205 MaTiHH|6/Kommunikation.jpg| Kommunikation Wer hat da zuerst geguckt? Ein kleiner Junge findet großen Gefallen an dem stolzen Schwan, der hier auf ihn zuschwimmt. Seine ganze Haltung, sein Lächeln und seine Augenpartie drücken die Innigkeit aus, mit der er das Tier anschaut. Dieses erwidert den Blick, sichtlich ebenso interessiert an dem kleinen Wesen an Land. Dadurch, dass sich der Bub duckt, klein und kompakt macht, bringt er beide auf innere Augenhöhe. Kommunikation ohne Worte, da läuft viel mehr ab, als sich gegenseitig zu betrachten, absolut anrührend. Die Umgebung ist nicht unbedingt sehr einladend, relativ grau, leicht vermüllt und verdreckt (wäre viel Stempelarbeit). Das fällt aber wegen des zauberhaften Motivs nicht so sehr ins Gewicht. Viel zu schön ist die Augen- und Gefühlskontaktaufnahme. Wunderbar gesehen! :top: Kleine Anmerkung am Rande: Zusammen mit den beiden dichtstehenden Pollern wären die beiden auch ein gutes Beispiel für das letzte Monatsthema „Optisches Dreieck“ gewesen.
#206 K-H-B|6/7_50.jpg| Baumfritz Ein Eichhörnchen namens Fritz sitzt auf einem Baum. Herrlich hockt er da oben auf einer Astgabel, die rechte Pfote lässig aufgelegt und den Oachkatzlschwoaf ordentlich parallel zum Ast ausgerichtet. Es ist ein Späher, denn eigentlich heißt der Kleine Winnetou, schmückt ihn doch ein hübsches Stirnband, wie es die Native Americans, zumindest im Film, tragen. Manch einen würde vielleicht der Stirnschatten stören, ich finde ihn witzig. Die Sitzposition steht Fritz-Winnetou gut, denn seine rotbraune Fellfärbung bildet einen äußerst dekorativen Komplementärkontrast zum sattblauen Himmel. Die Schärfe sitzt an der richtigen Stelle, man kann z.B. die feinen Härchen seines Fells vor der Hintergrundunschärfe prima erkennen. Ich mag den Baumfritzen. :top:
#207 CB450|844/20231022-DSC01067-sharpened.jpg| Color match München, U-Bahnstation Westfriedhof: Links aus dem Dunkeln erwächst Nachtblau, das rechts wieder im Dunkeln verschwindet. Davor steht auf einer grauen Fläche aus Steinplatten eine mit leicht gesenktem Kopf wartende weißhaarige Dame in rotoranger Jacke. Oben sieht man eine große rotbraune Fläche. Diese knappen Worte beschreiben zunächst eine alltägliche, unaufgeregte Situation. Das zentrale Bildthema ist aber die Korrespondenz der Farbigkeiten, siehe Bildtitel „Color Match“. Das geniale Wiederfinden der Jackenfarbe in der Deckenfläche, deren Komplementärkontrast zum intensiven Blau des Hintergrundes, dazu die neutrale graue Basis und der weiße Rahmen als Nichtfarben, die die eigentliche Farbwirkung verstärken. Das alles wird durch die subtile Lichtführung unterstützt. Weniger ist mehr. Die schon so oft gehörte Redewendung wird in diesem Beispiel perfekt abgebildet. Großes Kompliment! In deinem eigenen Thread wurde das Bild mit den Werken von Edward Hopper verglichen. Das ist schon eine Hausnummer, …… die ich dir hier bestätigen möchte. Die Farbigkeit, die ruhige Atmosphäre, die wartende Haltung der älteren Dame erinnern an „Nighthawks“ des großen amerikanischen Realisten. Wiederholung: Großes Kompliment! :top: Eine andere Assoziation habe ich auch noch: Die Vorbereitungen laufen, gleich wird Tasha Yar auf einen anderen Planeten teleportiert.
#208 Reisefoto|830/1600_2023-03-07_Trollfjord_Katamaran_Tele_187CC23.jpg| Luftspiegelung am Nordmeerufer Und schwupps, werden wir in den hohen Norden gebeamt, wo uns eine verschneite Berglandschaft am Nordmeer erwartet. Immer wieder verzaubert mich das Flair von Schneelandschaften. Wunderbar ist das Zusammenspiel von weißen und schattig-hellblauen Flächen mit den grau-grün-braunen Einsprengseln der Bäume und Felsen. Vor dem gefälligen Küstenausschnitt erwartet uns im Vordergrund ein kleiner weißer, rotbemützter Leuchtturm auf einer winzigen Insel. Das alles im freundlichen Sonnenlicht. Ungewöhnlich sieht die Küstenlinie aus. Dort flimmert eine kräftige waagerechte Zone aufgrund unterschiedlich warmer Luftschichten. Ein optisches Phänomen, verwandt mit der bekannten Fata Morgana in der Wüste (in der Sahara hab ich’s erlebt). Ein schönes Bild aus dem Nordmeer mit ästhetischem und lehrreichem Inhalt, das Lust macht, dorthin zu reisen. :top:
#209 Tobbser|819/20230318-2023-03-21-09.39.30_ZS_PMax-Krte_im_Auge_des_Froschs_3.jpg| Kröte im Auge des Froschs 3 Wow, da guckt uns einer aber intensiv an. Big Brother … Wobei man das Bild schon fast als Makro einstufen könnte. Wenn ich jetzt auf die 200mm schaue, in Kombination mit den Qualitäten deiner A1 und einem eventuellen Crop, können wir uns die Relationen in etwa vorstellen. Und beim genaueren Hinsehen finden wir auch die sich im Auge des Grasfrosches (?) widerspiegelnde „Kröte“, bzw. den im Gras liegenden Fotografen mit seinem hochtechnisierten Gerät. Eine tolle Idee, super umgesetzt, samt brillianter Farben und kleinem Sonnenstern. Als Profilbild hattest du so etwas schon mal. Jetzt zeigst du uns die verbesserte Version. Klasse! :top:


Mittlerweile brennen die Adventskerzen und draußen ist die Weihnachtsbeleuchtung angegangen. Ich durfte wunderbare Bilder sehen und besprechen. Außerdem ein wenig mit Kiwipeter plaudern. Schön war’s. Ich danke allen für’s Mitmachen und freue mich auf die restliche Adventszeit mit euch!

Noch ein PS: Michael, du hast gestern, trotz Zusatzbelastung super durchgehalten und tolle Besprechungen gemacht: Danke!

Dana
08.12.2023, 22:00
Heute Morgen habe ich mich richtig gefreut.
Frei, heißer Tee, Toast, zwei Stück Schoki aus meinem gestrigen Nikolausi von meiner Partnerin, sanfte Weihnachtsmusik an (und zwar die, die JEDES Jahr beim Besprechen läuft, dann läuft es quasi von selbst, das MUSS!)...und dann eure Bilder angucken, eingemümmelt in meine Kuscheldecke.

Einfach schön. =)

Besprechung 8. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Vera aus K.|845/8._dsc09785sf.jpg|"Florales" Ein sehr schöner Titel für dieses Bild! Interessant ist, dass es reduziert wirkt, obwohl so unglaublich viele Muster laut brüllen. Wenn man "makrokosmisch" drauf schaut: Wand, Tür, Couch, fertig. Wenn man "mikrokosmisch" schaut, wird man halb wahnsinnig vor Linien. :D Witzig auch, dass das Couchmuster und die Tapete sich in der Art des Musters durchaus ergänzen. Ob diese Couch absichtlich so gekauft oder die Tapete absichtlich aufgrund der Möbel ausgesucht wurde? Oder Zufall? Auf jeden Fall sind es die staubigen, fast etwas kläglichen Reste in diesem Hotelzimmer. Da ich das Bild ja in der Bearbeitung hatte, ist es mir natürlich bis ins Detail sehr nah - und ich war lange sehr erstaunt über die geraden Linien - und die abfallende Tapete, bis ich bemerkt habe, dass sie tatsächlich auch schief geklebt ist! Man sieht es sehr deutlich an der untersten Waagerechte, aber auch an der Senkrechte an der Tür, wo das Muster immer "weniger abgeschnitten" ist. Na, der Tapezierer sollte uns aber mal über den Weg laufen. ;) Kompositorisch ein schöner Treffer, wie ich finde, es braucht nicht mehr. Gut platziert das Sofa, vom Dunklen links ins Helle rechts...schee. :top:
Jumbolino67|6/Dez_08_4.jpg|"/\" Super Titel! Vor allem habe ich zuerst das Feuerwerk betrachtet und gedacht: Hä...das bildet doch eher ein V! Warum hat er den Titel SO herum gewählt? Und erst DANN....schälte sich langsam die Figur des /\ aus dem Bild heraus auf meine Netzhaut. Klasse. :D Kompositorisch müsste ich ein klein wenig meckern: oben fehlt Platz, unten ist zu viel, die Belichtung wolltest du bestimmt so, für mich ist es ein wenig zu konfus mit den Verwischungen und gerade richten würde ich es noch, gerade dieser beleuchtete Uferstrich sollte nicht abfallen, meiner persönnlichen Wahrnehmung nach. Ansonsten ist der Ansatz des Bildes aber fantastisch und die Idee dahinter gut zu erkennen. Zusammen mit diesem Titel durchaus ein Hingucker mit AHA-Effekt!
Walde|6/AK08122023.jpg|"Mandelblüte" Also...viel detailreicher kann man ein Mandelblütenmakro kaum aufnehmen, wenn man nicht stackt. :top: Die Schärfe sitzt genau da, wo man sie braucht, auf dem Innenleben und dazu sind manche der Blätter am Rand noch zart scharf...sehr schön! Was ich am meisten mag, ist das fluffige Bokeh, das sich anschließt. Die Blüte "zerfließt" quasi in den Hintergrund und alles wirkt so weich und tuffig...schön. =) Wenn dann noch, wie bei dir, so strahlend blauer Himmel ist, wirken auch die Farben unglaublich. Insgesamt ein sehr positives Bild, das bei den Temperaturen schöne Erinnerungen an Wärme, Duft und Sonne weckt!
embe|802/AK23_08_Medusa.jpg|"Medusa" Okeee, wenn man sich die ganzen Fäden dieser Quallensorte anschaut, kann man sich bisi vorstellen, warum sie "Medusa" heißt. ;) Witzigerweise scheint sie sich selbst in einem ihrer Fäden verknotet zu haben. Wie ein kleines Schleifchen. Eine schöne Farbkombi, dieses Rot und das Blau des Wassers. Sieht toll aus! Ich weiß, wie schwer es ist, durch eine Scheibe, mit Bewegung der Tiere, ein scharfes Bild hinzukriegen. Dir ist Schärfe durchaus gelungen, wie man an den Fäden sieht, lediglich hätte ich sie gerne klarer gesetzt gehabt als Betrachterin. Nicht falsch verstehen, das ist ein Ansatz auf SEHR hohem Niveau beim Bildbetrachten. Die Schärfe ist vorhanden, für mich dürfte sie aber klarer in dem weißen Bereich liegen, um die Strukturen dort noch etwas schöner herauszuarbeiten. Ich weiß, dass man einfach froh ist, wenn man ein Bild schafft, das überhaupt Schärfe aufweist - hier liegt die Schärfe rechts und links am Rand der Qualle, was für mich als Betrachterin ein Augen-Hinundher zur Folge hat, um die Schärfe zu erhaschen. Trotz dieses "Kritikpunktes" ist es für mich ein wunderschönes Bild, das einen tollen Einblick auf diese Tiere ermöglicht. :top:
Sir Donnerbold Duck|6/08_A9_7184srgb.jpg|"Abends an der Côte d'Azur" Eine sehr idyllische Abendszene mit wundervoll gefärbtem Wasser! Ich habe das Bild jetzt sehr lange betrachtet und es dazu klein gezogen. Diese große Auflösung im Forum tut nicht allen Bildern gut, weil man sich zu schnell auf Technik konzentriert (Unschärfen, Rauschen, unklare Ränder etc) und das Gesamtbild schneller aus den Augen verliert. Mir gefällt die Dunst-Staffelung sehr gut, ich glaube aber, ich hätte noch etwas mehr mit Kontrasten gespielt. Vorne sieht man die fast schwarzen Felsen, aber sie haben halt noch ein klein wenig Kontur, so dass man sich total Mühe gibt, die Details noch zu erkennen, daran aber fast scheitert. Zudem ist diese fast schwarze Fläche das Schärfste deines Bildes, danach wirds schon sehr grob in der Schärfe. Ich glaube, ich möchte dich zu mehr Mut ermuntern. :D Spiele mal noch etwas mit den Kontrasten und Farbsättigungen, auch mal nur in Teilbereichen des Bildes. Es ist nämlich im Ansatz für mich persönlich ein gutes! Bei der Aufnahmehöhe hätte ich dich noch etwas gekitzelt, dich etwas mehr zu strecken und weiter von oben zu kommen, dann wäre die hintere Linie rechts nicht liniengenau von der vorderen Baum-Linie verdeckt gewesen, sondern wäre selbständig weiter gelaufen. Wenn Linien sich so addieren, dass sie zu einer werden, finde ich das meist etwas schade, so auch hier. Ja, ich krittele total rum. Das tue ich aber nur, wenn ich wirklich Interesse an einem Bild habe und denke, es hat noch Optimierungspotential, um noch besser zu werden. Wenn ich tätschele und "jaja, fein" sage, weiß ich entweder nicht viel zu sagen oder es ist "halt so ok". :D Ich hoffe, das ist für DICH ok so. =)
Tafelspitz|1560/08_DSC01023.jpg|"Gerade noch erwischt..." Unfair. :lol: Dieses Bild KANN ich ja nur mega finden. :D Ich war dabei, ich erlebe nochmals die "wilde Fahrt", um diesen Punkt noch bei Licht zu erreichen, die Aufregung dabei, ihn auch zu finden, das Wiedererleben dieses großartigen Ortes, dieser kleinen Bucht, an der die Welt stillzustehen scheint...und dann dieses unglaubliche Licht der untergehenden Sonne auf dem Wasser. Durch die Lichtstreifen auf dem Wasser, die Sandbänke und die verschiedenen Wellenformen hat das Bild sehr viel Struktur und eine gewisse grafische Wirkung, wie ich finde. Die Sonne, hinten nur noch als minikleiner Rest zu sehen, hat immer noch so viel Farbkraft, dass sie die ganze Szenerie beeinflusst. Aber wie gesagt...bei dem Bild bin ich alles andere als objektiv, weil das Glück, in dem Moment da zu stehen, noch völlig durch meine Adern pulsiert, wenn ich das Motiv sehe. Trotzdem ist es natürlich auch schön aufgenommen - auch dass die Sonne nicht genau mittig ist, mag ich! Somit ist sie "part of the picture" aber nicht die Hauptsache, nicht dieses "AHA, die Sonne geht unter!!"-Ding. Mag ich! Alles daran. Minikleine technische Sache: guck doch mal, ob du es anders beschneidest. Der untere Bereich ist eher unansehnlich und bringt für das Bild nichts. Klar, dann wird es in der Horizont-Relation anders, aber vielleicht kannst du dann links oder rechts noch etwas abgeben. Ha, na Gott sei Dank noch was gefunden, um hier nicht nur huldigend zu fraternisieren. :D
cf1024|1172/_A7_7566-Bearbeitet.jpg|"Brückenwärter" Ein von Grund auf tolles Bild! :top: Bestechend durch die grafische Spiegelwirkung, die aber gar nicht existiert, weil ganz natürlich durch die gute, fast perfekte Symmetrie entstanden. Fast deshalb, weil ich dich gerne noch einen halben Schritt nach rechts geschubst hätte. :D Man sieht es an den Schrägen der Seitenfenster, dass links mehr Platz als rechts ist und auch die hinteren Außenfenster nicht genau durch die vorderen passen, obwohl sie das wahrscheinlich würden. Das sind aber Peanuts - wahrscheinlich hast du recht schnell fotografiert und dafür auf fast alles achten können, das muss man erst mal hinkriegen! Denn was bringt es, wenn man perfekt ausgerichtet steht, der Brückenwärter, der hier das absolute Sahnetüpferl bringt, den Kopf aber schon wieder zurück zieht? Bild futsch. Zu dieser bannenden grafischen Wirkung mit diesem kleinen Lächelfaktor der menschlichen Taube sind auch noch die Farben wirklich wunderbar. Besonders der Himmel hinten, den man ja nur im Ansatz sieht...wahnsinn. Einfach insgesamt ein hochwertiges und beeindruckendes Foto. :top:
CB450|844/unbenannt--16.jpg|"Gegensätze" Ganz ehrlich...du beeindruckst mich in letzter Zeit. Dass du Landschaften bis zur Verzückung kannst, wissen wir. Dafür fordert es das richtige Timing für den Tag, richtiges Aufstehen, die richtige Stelle und behutsam alles aufzubauen, den Ausschnitt zu wählen und los gehts. HIER...das ist ein anderes Kaliber und du zeigst es nun zum wiederholten Male, WIE gut du in Street bist. Das Bild könntest du auch aus irgendeinem Katalog eines berühmten, toten Fotografen geklaut haben. Unglaublich. Welches Vorbild hast du denn da momentan? Gerade auch bearbeitungstechnisch? Der Moment ist perfekt. Der Mann mit Regenschirm, komplett bekleidet und im Gesicht das Missliche des Wetters spiegelnd...und dann die "Hüpfer", die nackig ins Wasser rennen. Das Bild ist einfach SAUgut. Kontraste optisch, inhaltlich, bearbeitungstechnisch. Ich geh mir nen Hut kaufen zum Ziehen. Könnte ein großes Plakat in einer großen Kunsthalle sein.
RMB|6/08_Calopteryx_virgo_M_DSC00221.jpg|"Durst?" WOW...:shock:...wie macht man denn so ein Bild?? Ist diese kleine Libelle schon länger rumgeschwirrt und hat immer wieder getrunken, so dass du die Moves langsam vorhersehen konntest oder war das einfach Glück? Das ist ja unglaublich! Sie fliegt ja gerade erst an und sitzt nicht schon! Der Wahnsinn. Die Schärfe auf Blatt, auf Tropfen, auf Libelle - klar etwas bewegungsunscharf, aber das passt. Diese Szene ist so besonders, weil sie einen Bruchteil einer Sekunde einfängt (ok, das tun alle anderen Bilder mit was kürzerem als einer Sekunde Belichtung auch...aber vielleicht ist trotzdem klar, was ich meine?). Man versteht sofort die Geschichte dahinter...die kleine Libelle, die zum Trinken anfliegt. Man baut das Bild weiter, denkt sich in die Trink-Szene hinein, die gleich folgt...und freut sich, dass das kleine Wesen bald seinen Durst gestillt hat. Einfach großartig.
Dirk Segl|6/A1D00414_1.jpg|"Sonnenbad" :lol::lol::lol::lol::lol: Ist das geil. :lol: Ich hab ne Auflösung, bei der ich bei solchen Bildern scrollen muss, bis ich es komplett erfasse. Ich las den Titel "Sonnenbad" und sah dann den typischen Flussrandbewuchs... Ok. *scroll* Rohrdommel, Reiher, mal sehen, was kommt. *scroll* Und dann kommt ne WILDSAU. :lol: Wie klasse! Und wie genießerisch sie da steht...die Augen fast komplett geschlossen, verharrt sie am Flussufer und nimmt einfach das Licht auf. Die Ohren zwar aufgestellt, damit sie wachsam bleibt, aber alles in ihrer Haltung weist auf Entspannung und Genuss hin. Sie trinkt nicht...sie steht einfach da und scheint dieser schönen Stimmung nachzufühlen. Bin momentan eh nah am Wasser gebaut - und dieses Bild rührt mich tief. Danke dafür.
jhagman|1013/DSC086091259.jpg|"Keineahnungflatterman" Wusstest du, dass man bei Google Bilder das Bild einfach reinziehen kann (wenn man auf das Kamerasymbol klickt) und Google guckt? =) Du hast hier wohl ein großes Ochsenauge erwischt, das mit geöffneten Flügeln ganz anders aussieht. Geschlossen eher unscheinbar, zeigt es geöffnete eine wunderschöne Zeichnung. Guck es dir bei Google Bilder ruhig mal an, echt hübsch! Genau wie dein Bild. Das ist super geworden! Die Schärfeebene hast du perfekt gewählt, so ist alles scharf, das wichtig ist und das Bokeh gestaltet sich herrrlich aus. Gut in der Komposition und fotografisch einwandfrei (vielleicht einen Ticken mehr Kontraste?). Wenn ich jetzt "setzen, eins!" schreibe, klingt das gönnerhaft :lol:, daher sage ich einfach: wunderbar gemacht, gefällt mir!
Scharti|811/_7R26676.jpg|"mind" Was für eine Idee, eine sehr volle U-Bahn-Station NICHT in den Fokus zu setzen, sondern die Haltelinie vorne! Alleine für die Idee schon nen Stern! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g055.gif Ich bin von der Idee total begeistert. Die Frage ist jetzt, ob dein Bild wirklich "mind" heißen sollte. Wenn du nämlich dieses Wort wirklich in den inhaltlichen Fokus legst, sollte es auch im fotografischen Fokus sein - und das ist es nicht. "mind the gap" würde da für mich eher durchgehen, weil das insgesamt im Fokusbereich liegt. Ich weiß nicht, ob du die Idee des "mind" schon hattest, als du das Bild gemacht hast oder du dir einfach jetzt einen Titel überlegt hast? Das "mind" wäre eine zusätzliche mega Idee gewesen, aber dazu hättest du dich anders positionieren und die Schärfeebene anders wählen müssen. Macht aber nix, das Bild an sich ist schon gut! Hast du mal probiert, mit zusätzlicher Unschärfe zu arbeiten und die Menschen noch etwas mehr zu blurren, um mehr Masse draus zu machen und das "mind the gap" noch mehr freizustellen? Könnte gut wirken! Aber trotz Kritik: den Stern haste sicher. ;)
RZP|6/8__Zwischenstopp_.jpg|"Zwischenstopp" Ach Gottele, die ist aber noch klein, oder? Noch fast durchsichtig...und wie interessant, dass sie irgendwie Octopussen ähneln, wenn sie so winzig sind... Ein Mini-Octopus auf Rosenblatt (?). Ist das auch so eine Spinnenart, die mit ihren Fäden durch die Gegend windet und dann irgendwo hingeweht wird? Man sieht die Fädenansätze im Bild, wahrscheinlich ist sie da gerade gelandet. Auf jeden Fall hast du sie in einer Spitzenpose erwischt...man sieht nur ein Auge von der Seite und so wirkt sie fast "menschlich", neugierig herumguckend. Dazu sind die Farben natürlich spitze. Das Rot der Blüte, das Grün des Hintergrundes und das Reinweiß der kleinen Spinne. Besser gehts farblich ja kaum. Auf jeden Fall ein Spinnenbild, bei dem man nicht uärgs sagt sondern eher aaaaw, wie niedlich! :lol:
haribee|6/20230317_NZ9_0973v_DPNF.jpg|"Blaumeisenportrait" Dieses Jahr beglückst du uns öfter mit Vogelbildern, richtig? Schön, dass du diesen kleinen Fliegern eine "Lobby" bietest. =) Das Meisenportrait ist wunderschön. Bis ins kleinste Detail scharf, man kann sogar die Strukturen und "Fäden" der Federn erkennen...und dann dieses kleine, süße Gesicht, ich bin hin und weg! Richtungspsychologisch blickt sie "von daheim weg, in die große weite Welt". Neugierig auf das, was sie da erwartet? Was sehe ich eigentlich in ihrem Auge? Eine Hausfront mit Balkonen? Wohngebiet? Ja, SO scharf und exakt ist es, dass man sogar die Welt in ihrem Auge wahrnimmt! Ich finde es immer wunderbar, wenn auch diesen kleinen Gesellen Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieses Portrait ist anrührend und ich werde es mir sicher noch öfter betrachten. Top!
MaTiHH|6/Sekpsis.jpg|"Skepsis" *lach* Eine sehr niedliche Szene, die künstlerisch verstärkt wird durch die Floß-Szene als Schemenhaftes im Hintergrund. Super! Allerdings möchte ich mich gerne friedlich mit dir über deine Einschätzung "Skepsis" austauschen. :D Ja, die beiden Lütten stehen da und es wirkt zuerst so, als würden sie sehr skeptisch gucken und sich nicht so recht trauen. ABER: beide haben sich vorher am Strand eine Handvoll Sand gekrallt. :D Beide haben die Faust voll - und sie stehen da voller aufgeregter Anspannung, wann sie sie schmeißen, so wirkt es eher auf mich. :D Wann ist der Moment? Wann kommen die Wellen so nah, dass ich mich traue, die Hand zu öffnen? Beide scheinen sich abgesprochen zu haben, sie sind körperlich in einer Spannung, der linke kleine Junge krallt sogar seine Zehen ein. Ganz egal, wer jetzt Recht mit seiner Einschätzung hat, das Bild ist großartig. :top: Eine mega Szene mit der glücklichen Fügung des tollen Hintergrundes. Ich glaube, dieses Bild würde sich auch hervorragend in SW machen, mit etwas mehr Kontrast (sind die Weißwerte hier echt oben?). Total toll, dass du das erwischt hast!
HoSt|6/Tuerchen-08_-_Darer_Kraniche.jpg|"Landeanflug ins Abendrot" Drei Kraniche, die abends zu ihrer Ruhestätte fliegen, kurz vor Sonnenuntergang. Das muss bestimmt toll sein, mal insgesamt so eine Kranich-Ansammlung zu beobachten, wenn sie schlafen gehen oder aufwachen. Kraniche sind ja in riesigen Gruppen unterwegs, daher ist es auch interessant, dass es hier "nur drei" sind, vielleicht haben sie sich verspätet? Lustig ist auch, dass der eine sich irgendwie gerade "verfliegt" und in eine andere Richtung abdreht. Schon zu müde. :lol: Sehr hübsch, diese drei schwarzen Kranich-Scherenschnitte vor dem tollen farbigen Himmel.
Reisefoto|830/1600_2023-03-07_Trollfjord_Katamaran_Tele_484CC23.jpg|"Wenn der Himmel brennt" Glaube ich sofort, dass man dann ehrfürchtig am Bootsgeländer steht und mit offenem Mund dieses Spektakel betrachtet. Was für ein tolles Farbenspiel! Ich glaube, ich würde hier mit dem Zauberstab ran und den Eisberg noch etwas plastischer herausheben, dann würde das Bild noch etwas mehr krachen. Die Luftspiegelung vornedran ist ja ein irres Phänomen...ich dachte immer, das passiere nur bei großer Hitze? Aber anscheinend auch bei großer Kälte? Auf jeden Fall ein durch die Farben sehr besonderes Bild, bei dem man auch als Betrachter*in tief Atem holt, um die würzige, kalte Luft einzusaugen und die ganze Szenerie im Herzen zu verschließen.
bruno5|6/DSC08775_DxO.jpg|"Ozeanum Stralsund" Weißte was? :mrgreen: Bei DEM Bild hätte ich versucht, die SUF-Welt zu foppen. :D Ich hätte alle Aufhängungen weggestempelt, alle Lichter und den Notausgang weggemacht und übrig geblieben wären mehrere Wale und eine völlig abstruse Aufreihung von Liegestühlen "unter Wasser". :lol: :lol: Zuerst sah ich nämlich nur den Orka (Auflösung, also scrollen) und dachte: och Gott, der ARME...ich bin ja völlig gegen sowas. Und dann dachte ich "häää...aber die Stühle..." und dann scrollte ich weiter und der Rest kam ins Bild...und dann sah ich erst die "Realität". Von daher wäre das mega witzig, dieses Bild wirklich als völliges Verwirrbild aufzuziehen. Die Wale und diese Liegestühle bieten einfach einen ZU genialen Kontrast. Stühle im Wasser? WAS??? :lol: Auf jeden Fall eine tolle Halle, wo es sicher Spaß macht, dort mal Pause zu machen und von unten die Wale anzuschauen, die da "angeschraubt" sind. Gibt es da dann auch Walgesang und das Geräusch von Wasser zu hören? Oder ist da nix? Probiere es doch mal, was das für eine Wirkung kriegt, wenn du alles, das "real" ist, wegnimmst. :D Ist sicher gigantisch!
catfriendPI|1021/Tinto.jpg|"Tinto" Es ist immer wieder so goldig, wenn Katzen/Kater sich ins höhere Gras legen und dann nur der Kopf rausguckt. "Unsere" macht das auch immer und freut sich, wenn man sie erwischt und mal kurz über den Kopf streichelt...dann rollt sie im Gras rum. :D Dein Katerchen schaut richtig melancholisch drein...und blickt sanft in die Welt. Ein sehr hübsches Katzenportrait mit hervorragender Schärfe an den richtigen Stellen, dem Grasgrün, das sich in den Augen spiegelt und einem schönen "Voyeur-Drumrum". Ich nenne das so, weil man sieht, dass du dein Katerchen in einem Versteck-Moment gesehen hast und ihn quasi dort herausfotografiert hast. Ein sehr gelungenes Foto, wie ich finde.
nickname|1020/Luca_-_verkleinert.jpg|"Luca" Ja, die kleine Gesellin kennen wir ja mittlerweile ganz gut - und sie erinnert mich deinen Erzählungen nach stark an meine Sam, die lange unser Leben geteilt hat. Wenn du weiterhin so konsequent bist, werden sich auch die pubertären Wildheiten, die du NICHT willst (manches findet man ja auch charakterstark und es darf bleiben) noch legen, das hat sie drauf. Hier ein aufgewecktes Portrait mit offenem Blick und klarem Spaß am Meer. Ich wäre vielleicht noch etwas runtergegangen, um 1. die Augenhöhe noch etwas mehr zu kriegen und 2. den Hundekopf die Meereslinie und somit die waagerechten grafischen Linien oben deutlich durchbrechen zu lassen. So läuft die Kopf-Grenze mit der Wassergrenze gleich. Ansonsten besticht das Bild aber natürlich durch die absolute Niedlichkeit dieser kleinen Persönlichkeit, die mit aufmerksamen Ohren schon auf den nächsten Spaß (und Frauchen) wartet.
kiwi05|844/2023-06-01_14-21-16_Guggenheim_Museum_Bilbao_A1_04820.jpg|"Guggenheim Bilbao" Dieses Bild ist SO unglaublich lustig. :lol: Und es gibt SO viel zu sagen...mein Kopf platzt fast, ich hoffe, ich kriege alles irgendwie geordnet aus mir raus. :D ALSO. Zuerst einmal die Szene. Ein Saal, der voller Farbe kreischt und überall sitzen Menschen, die anscheinend ne Pause brauchen. :lol: Vorne die drei Jungs (wäre das gelbe Hemd grün, könnte man sich vor Begeisterung GAR nicht mehr halten :lol: Ich glaube, ich hätte es frech umgefärbt), die die Farben des Raumes so herrlich aufnehmen und alle drei völlig fixiert von ihren Handys sind (Was soll ich mit Kunst??? Ich bin gerade Supermario Level 3498573495!!!!) - hinten im "Off" ein Vater mit seinem Kind auf der Bank, ebenfalls in den Raumfarben (Gott, hast du ein Glück gehabt!) und ebenfalls mit der Körpersprache "Papa...iss echt too much grad!". Ich glaube, in so einem Raum zu sitzen und wirklich die Farben auf sich wirken zu lassen, ist mega anstrengend. Gerade das Rot knallt stark rein (kameratechnisch hast du es allerdings super im Griff!) - ich glaube, das wäre auch für mich eine harte Nummer. Technisch eine Sache: vielleicht magst du mal gucken, wie es wirkt, wenn das rote Viereck wirkliche Senkrechten hat? Es ist leicht schief und so wirkt alles etwas kippig. Zumindest die Linie zwischen rot und grün. Der Rest ist ja schräg und sollte so bleiben, aber hier würde ich zumindest eine Gerade setzen, die exakt ist, einfach so für mein eigenes Gucken. Was ich beachtlich finde, ist dein gutes Umgehen mit diesen sehr grellen Farben. Es wirkt grell, aber nichts ist überstrahlt. Insgesamt wirklich ein enorm gutes Bild einer genialen Szenerie. :D
Tobbser|1013/20230410-TRA03539-Saures_Liebesspiel.jpg|"Saures Liebesspiel" Du meine Güte... :shock: was ist DAS denn für ein Glück, so zwei Zappelflieger, die eh gerade wild durch die Gegend flattern, wenn es um die Vermehrung geht, in exakt dieselbe Schärfeebene zu kriegen?? Irre. Da reicht bloßes Glück nicht aus, da muss auch einiges an Können dazu, zu wissen, wie man sich positionieren muss...und dann Geduld. Daher ist das Foto wirklich sehr beeindruckend, es müssen so viele Faktoren passen, um diese Verfolgungsjagd auf diese Weise abzulichten. Bravooo! Und über den Titel musste ich herzlich lachen...Zitronenfalter, saures Liebesspiel...SEHR schön. :lol:
perser|844/.Ateschgah.jpg|"In Ateschgah" Ui, da hast du eine Grundschulklasse erwischt! Ich bin ja immer wieder erstaunt, wie bereitwillig sich völlig fremde Menschen vor deine Linse begeben...du musst eine enorme Vertrauens-Aura um dich haben. =) :top: Hier allerdings glaube ich, wäre etwas mehr Zeit gut gewesen...mit den Schülern und Schülerinnen etwas Kontakt aufnehmen, mit ihnen lachen, ich weiß ja nicht, ob du die Sprache (etwas) kannst, wenn du da oft bist (ich weiß ja auch nicht, welche Sprachen du überhaupt sprichst)...auf jeden Fall hast du hier einige Kinder, die dir "innerlich entgleiten" und einige Kinder, die noch sehr unsicher sind, wie sie dir begegnen sollen. Manche Kinder lachen offen, andere gucken irgendwo hin, andere verkneifen den Mund...solche großen Gruppen sind schwierig, ich weiß das aus eigener Erfahrung mit unseren Klassen in der Schule, die ich auch öfter fotografiere. Die, die ich gut kenne - dauert keine zwei Minuten und ein mega Bild ist im Kasten. Die, die ich nicht selbst im Unterricht habe und die mich nicht kennen, brauchen Anwärmzeit, bis sie mir offen entgegenblicken und sich auch trauen, über meine Scherze zu lachen. Was aber interessant ist: die unterschiedlichen Charaktere zu betrachten. Auch die Lehrerin ist eher verhalten. Bei so einer Gruppe muss einfach dann mehr "Clown" raus. :D (Normalerweise bin ich ja uneingeschränkt Fan dieser Aufnahmen, heute gibt es da halt mal einen kleinen Stups. ;) )
K-H-B|6/8_alles_blht.jpg|"alles blüht" Bei diesem Bild hatte ich einen AHA-Effekt. Da es ja "sehr lang" ist und ich scrollen musste, dachte ich erst: "Ohja...wie schön, so ganz sanft blühen die Magnolien...tolle Farbe, alles ist gerade erst am Kommen." - und dann scrollte ich weiter und es machte BÄMM! Die Tulpenpracht am Fuße der Magnolie haute mich fast um. :D Das wummste so richtig durch mein Betrachter-Auge. :top: Der Frühling ist einfach eine tolle Jahreszeit...und dass du durch dieses Blumenmeer auf die stärkere Sanftheit fokussiert hast, finde ich auch toll. Dieses riesige Tulpenmeer ist laut und heftig in der Farbe, die Magnolien sind gerade am Aufgehen, entfalten sich vorsichtig...und du hast sie behutsam in Szene gesetzt, während das Farbgekreische unten schon ins Bokeh rutscht. Finde ich schön. =) Und obwohl die Farben eigentlich überhaupt nicht passen...im Frühling darf ALLES. :top:
Harebr|835/Abschied-1.jpg|"Abschied" Was für ein atmosphärisches Bild, sehr schön. =) Abschied kann es ja gleich auf mehreren Ebenen heißen, wenn man sich dein Bild betrachtet. Wir nehmen Abschied von dem Tag, die Sonne geht gerade unter und der Tag brachte hoffentlich wunderschöne Erlebnisse und hat Spaß gemacht. Das Boot könnte wegfahren, auf dem man einen wunderschönen Ausflug gemacht hat... oder die beiden, die am Wasser sitzen, nehmen schweren Herzens Abschied von einem Ort, der ihnen über den Urlaub hin lieb geworden ist. Sie sitzen da, schauen zum Horizont (oder dahin, wohin sie am weitesten sehen können) und man kann fast ein wenig Schwermut fühlen. Apropos Horizont, für mich dürfte das Bild ein ganz kleines bisi nach links gedreht werden. Zwar sieht man hier nicht wirklich eine Horizontlinie, aber manchmal macht auch das Betrachtergefühl einiges aus, finde ich. Für mich fühlt es sich so an, als kippe es leicht nach rechts. Auch würde ich im Sonnenbereich das Rot unten drunter leicht entsättigen, da es stark ausfrisst. Sollte es dann zu matt aussehen, kann man den Farbton anpassen. Ansonsten ist es aber ein wunderschöner Blick auf einen vergangenen Tag an einem wunderschönen Ort. :top:
Windbreaker|1563/_DSC0011.jpg|"Die Basler Messe hat ein Loch" Ooooh! Für mich wirkt es fast so, als würde die Basler Messe-Decke mich unverwandt und SEHR intensiv anschauen. Hast du super aufgenommen, besonders der Lichteinfall ist toll, der so viel Plastizität hineinbringt und einen tollen 3D-Effekt setzt. Ich könnte mir vorstellen, dass es noch etwas intensiver wirkt, wenn links unten dieser graue Bereich dem rechten Bereich angepasst würde und rechts diese Kabel verschwänden. Dann könnte man sich nur auf die exakt fotografierte und wirklich tolle Form und Architektur konzentrieren. Für mein Empfinden ist dir da ein wirklich starkes Architekturfoto gelungen. =)
Ernst-Dieter a.A.|6/DSC00066_DxO_neu_neu.jpg|"Graureiher" Hey, das ist eine echt schöne Reiheraufnahme! :top: Schön, wie er da langstolziert, in guter Schärfe, schöner Detailzeichnung und gut gesetzer Belichtung. Erst habe ich gedacht, dass es nicht so gut sei, dass er quasi "aus dem Bild heraus" spaziert...und dann dachte ich: "Warum eigentlich nicht??". Er geht halt. :D Und er geht weg. Passt doch. Was ich aber machen würde: unten soweit beschneiden, dass dieses komische schwarze Plastik-Zusammenhalt-Zeug verschwindet. Dann sieht es natürlicher aus und nicht so "menschengemacht-Zoo-mäßig". Das lässt sich ja recht leicht abschneiden - und wenn du dann ganz mutig bist, schneidest du, um das Format zu erhalten, tatsächlich RECHTS den Bereich noch etwas ab und nicht links! Dadurch rutscht der Reiher noch etwas mehr nach rechts, geht noch mehr gegen die Regel - aber mit purer Absicht. Fände ich frech, einen Hingucker und insgesamt ein gutes Foto!
Crimson|1560/8_DSM_3778_00001a.jpg|"Glasperlenspiel" Eine superschöne Idee, diese Glasmurmeln (bei uns in der Schule heißen sie Muggelsteine) wie Wassertropfen auf das Buch zu legen. Sieht wirklich sehr, sehr schön aus. :top: Du hast dir bei den fast scharfen "Tropfen" das Wort "Gedanken" rausgesucht. Ich glaube, ich hätte versucht, das Wort noch etwas genauer in den Fokus zu setzen (vielleicht auch vollständig, wenn irgend möglich) und das Bild dann auch so zu nennen. Zusätzllich hätte ich die Blende etwas mehr geschlossen, um eine etwas größere Schärfeebene zu bekommen. Natürlich ist es auch so wirklich toll und die Idee wirkt auch so super. Ich glaube, damit wäre es noch einen Ticken auf die Spitze gekommen. =) Wie bist du denn auf diesen Gedanken gekommen, das so umzusetzen? Wirklich richtig stilvoll. :top:
peter2tria|1560/2023-10-27_00014xs.jpg|"Fliegenfänger" Ach du meine Güte, das habe ich ja bei einem Impala noch NIE gesehen! Da würde mich mal interessieren, ob es krank ist, dass sich die Fliegen so an das Sekret setzen. Aber irre, dass du das gesehen hast! Da steht es im Schatten, um etwas Ruhe zu kriegen, da wird es auf diese Weise gestört. Fotografisch hast du den Schatten gut hinbekommen und so detailscharf fotografiert, dass man sogar die Fliegen im Flug sieht. Trotzdem habe ich natürlich arges Mitgefühl mit dem Tier, das mit Sicherheit MEGA gestört wird dadurch. Blöde Viecher...liegt doch überall Sch...rum, wo ihr hinkönnt!
Dana|1495/IMG_20230415_113056SF.jpg|"into the blue" Mag ich mal nicht viel zu sagen, vielleicht mag es ja wer besprechen und gibt seine/ihre Gedanken dazu? =)

Tobbser
10.12.2023, 00:37
Hoi zsamme,

auch ich darf euch dieses Jahr (hoffentlich) wieder mit meiner Bildkritik beglücken.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Geduld, es wird sicher etwas länger dauern, als gestern. ;)

Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#240 - nickname|1560/Kal_Vig_-_verkleinert.jpg|Kalø Vig "ist eine dänische Meeresbucht der Ostsee am Nordufer der Århusbucht an der Küste der Landschaft Mols der Halbinsel Djursland." laut Wikipedia (an die ich gleich noch 5€ gespendet habe). Das links fast auf Bildmitte liegende U-Boot entpuppt sich nach genauerem Studium als Burgruine Kalø, aber der Eye-Catcher ist hier das Licht an sich. Es bricht sich Bahn aus einer leicht dezentrierten Wolkenlücke in herrlichen Strahlen und wird vom ruhigen Wasser der Ostsee ansehnlich reflektiert. Auf den ersten Blick ein sehr kontrastreiches Bild mit wenig Farben, entdecke ich doch fast das gesamte Regenbogenprogramm überall dezent verteilt im Bild. Hast du es bereits so eingefangen oder bist du auf die Bildwirkung in der Nachbearbeitung gestoßen?
#241 - scharti|844/_7R23172.jpg|Es ist Markttag in einer französisch sprechenden Gegend und es ist Erdbeerzeit, aber noch nicht Hochsommer, denn viele Menschen haben noch längere, gar dickere, Kleidung an. Die Preise der Erdbeeren erkenne ich nicht, aber der des Bundes Frühlingszwiebeln scheint vertretbar. Der Händler konzentriert sich auf eine sichere Übernahme der Ware zum Verpacken in eine Papiertüte, während die Käuferin, ihr volles Vertrauen in die Hände des ersteren legend, noch einmal sicher gehen will, den Blick über die verbliebenen Schälchen schweifend, dass sie wirklich das schönste ausgesucht hat. Den Augenblick hast du in einem passenden Ausschnitt eingefangen, der viel zum Anschauen und betrachten hergibt. Hattest du anschließend noch ein Gespräch mit einem oder beiden?
#242 - embe|1560/Regentag.jpg|Ha! Da hast du mich aber schön gefoppt. Zwar war mir sofort klar, dass ich eine Spiegelung auf einer Wasseroberfläche sehe, aber das wie, wo, was hingehört, hat ein bisschen Gerhirnschmalz gebraucht und ein Weilchen gedauert. Die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut, mit dem breiter und unschärfer werdenden Rand rechts, dem Dreieck sowie den wunderbar platzierten Regentropfenringen. Nachdem sich mein Kopf alles zurechtgerückt hat, bekomme ich das Gefühl hineingezogen zu werden.
#243 - walde|6/AK09122023.jpg| Ein Taubenschwänzchen an einm gewaltigen Fliederblütenstand. Ich musste erst einmal nachschauen, ob das wirklich Flieder ist, so riesig erschien er mir. Du hast einen großen Ausschnitt gewählt, was eine Größeneinschätzung leichter macht und auch bei dem schönen Hintergrund dem Bild einen Gewinn zuträgt. Da mir aber dieser im linken Teil wesentlich besser gefällt, könnte ich es mir auch als Hochformat gut vorstellen. Die Belichtungszeit ist relativ lang für solch einen Flattermann, aber der Augenblick ist perfekt. Köper ruhig und scharf, dafür die Flügel in ihrer ganzen Farbenpracht etwas verschwommen.
#244 - CB450|829/20230904-DSC09809-Bearbeitet-sharpened.jpg| Lieber Peter, so ein schönes Bild am See mit so vielen Details und ich bekomme nur 1600 Pixel von möglichen 2400 davon zu sehen. Wie soll ich denn da die softwareunterstütze Schärfung beurteilen??? Muss ich mich eben mit der einmaligen Lichtstimmung, dem wunderbaren Nebel, perfekten Ausschnitt und Gestaltung abmühen... Aber da kann ich ja nichts bekritteln oder bemängeln und wäre nach einem Satz schon fertig. Wie sieht das denn dann aus, im Gegensatz zu den anderen ganzen längeren Bildbesprechungen??? Beim nächsten Mal wieder, ja, Peter?!
#245 - RMB|6/09_Cercopis_vulnerata_stack.jpg| An diesem wunderschönen Insekt, der Blutzikade, habe ich mich auch schon abgemüht, aber im Gegensatz zu deinem Bild, hat keines meiner einen Platz im Weihnachtskalender des SUF verdient! Der Partnerlook ist wunderbar ausgeführt und beschnitten (ist das schon ein 1:1 Sensor zu Bildpixel). Die Schärfe wieder mal am richtigen Ort und Tiefe. Der Herr oder die Dame im Vordergrund hätte sich bei der Morgentoilette vielleicht noch das einzelne weiße Haar ausrupfen können, aber vielleicht ist das ja auch gewollter Stil oder kommt von wo ganz anders her ins Bild.
#246 - Dana|1563/DSC01778SF_5.jpg|Das Hotel Waldlust Freudenstadt habe ich leider bei meinem ersten Besuch eines SUF-Jahrestreffen verpasst und damit nicht nur die Gelegenheit dich, liebe Dana, in persona kennenzulernen, sondern anscheinend auch sehr viele tolle Motive, wenn ich mir so die bisherige Ausbeute der verschiedenen Teilnehmer anschaue. Als Erstes fallen mir bei deinem Bild natürlich die Farben, bzw. deren Fehlen auf. Die Bearbeitung ist für mich sehr stimmig und das Zimmer ziemlich gut ausgerichtet, aber wer weiß, ob die gerade gebaut haben. Gehe ich richtig davon aus, dass das Muster auf den hinteren grauen Teppichen eine Kombination aus Teppichmuster und Kamerasensoreigenschaften ist oder war das tatsächlich so gewölbt oder ist das der Schattenwurf oder etwas ganz anderes? Rumm wie numm, toll eingefangen und bearbeitet.
#247 - kiwi05|835/Sonyuserforum_3131_2023-11-22-17-58-59_Ferschweiler_Plateau_A1_02639.jpg| Auch Tief im Westen.... scheint es schöne Sonnenuntergänge zu geben und ich kann mich schwer für das Farbenspektakel am Himmel begeistern. Mit dem Rest, lieber Peter, hadere ich leider etwas. Das Bild scheint nach links zu kippen und ich hätte mir die beiden Bäume etwas freier und heller gewünscht. Wahrscheinlich konntest du nicht weiter nach links, so genieße ich einfach weiter die tollen Farben des Himmels.
#248 - RZP|6/9_Durst.jpg|Die gemeine Wespe, zu erkennen an der schwarzen T-förmigen Gesichtszeichnung im Gegensatz zu den drei Punkten der deutschen Wespe, hat Durst und statt an einen gefährlichen Teich zu fliegen, hat sie sich unter der sicheren Observation von Monika niedergelassen. Die hat gezielt und ausnahmsweise ein klein wenig zu weit nach hinten den Fokuspunkt gesetzt. Hier hätte mir ein wenig mehr Schärfe auf dem vorderen Auge besser gefallen. Warum hast du denn nur F/5.6 eingesetzt? Wäre ISO800 bei der A77 nicht auch vertretbar? Aber abgesehen davon, ist der Ausschnitt gut gewählt und du hast eine schöne Szene eingefangen.
#249 - haribee|6/20230131_NZ7_0253NF.jpg|Gassi gehen in Venedig ist der Beweis, dass man dies auch trockenen Fußes in der Lagunenstadt kann. Jedenfalls im Moment der Aufnahme dieses schönen Bildes, denn die kunstvoll halbentputzte Wand des weißen Hauses im Hintergrund verspricht auch andere (Ge-)Zeiten. Das Rätsel des Rauchs habe ich nach dem 10. Blick geknackt. Er stammt aus dem elektrischen Utensil in der rechten Hand des Gassigehenden, wurde aber wahrscheinlich ein, zwei Atemzüge vor der Aufnahme ausgestoßen. Ein unaufgeregtes Bild mit vielen Details, die ich mir gerne näher angesehen hätte 1200x800 Pixel und 682,1KB...., aber wie bei einen auch sehr datenvolumenbewussten Vorgänger ist die Bildwirkung eine tolle.
#250 - Tafelspitz|1560/09_DSC01858.jpg|Nummer 9751 begab sich auf Position. Tagelang hatten sie es vorbereitet und in allen Einzelheiten durchgeplant. Am Mittwoch den, 28.Juni 2023 um genau 1410 und 0 Sekunden würden sie Ihren Ausbruch wagen. Alles war parat! Nummer 9752 und 9753 hatten den Bauern um 1405 beobachtet, wie er zu seinem nachmittäglichen Sch(l)äferstündchen in den alten Lenz gestiegen und sofort danach eingeschlafen war. Die Bäuerin war, wie jeden Donnerstag den ganzen Tag ihre Eier ausfahren. Sie, Nummer 9751, 9752 und 9753 hatten sich gestern auf der Weide mehr als vollgefressen und sogar seit drei Wochen jeden Tag mehr als 15km im lockeren Dauerlauf am Zaun entlang ihre Ausdauer trainiert. Und jetzt stand Nummer 9751 am Tor zur Freiheit, sie die von sich immer behauptete: "Ich habe voll den Durchblick." und blickte gar nichts mehr. Eigentlich müsste sie schon seit 30 Sekunden im voll gestreckten Galopp die Straße mit Nummer 9752 und 9753 entlangdonnern, aber da starrte sie dieser komische große Mensch durch sein gläsernes Zyklopenauge an und ihr wollte einfach nicht in den Kopf gehen, wie er es geschafft hatte, genau 101mm Brennweite einzustellen.
#251 - MaTiHH|6/Aufrecht.jpg|Eine gotische Kirche mit hohen Spitzbogenfenstern steht hoch und Aufrecht auf einem sehr aufgeräumten Platz, drei schon weihnachtlich dekorierte Stände drängen sich an ihre Seite und mehrere Flutlichter ermöglichen diese gut ausgerichtete Architekturaufnahme. Die Lampe rechts unten lenkt ein wenig ab, aber nicht zu sehr, der Blick strebt nach oben. Kann es sein, dass sich da noch irgendetwas vor der Kamera bewegt hat? Es gibt so komische Schatten, auf dem Pflaster um den vordersten Steinpoller. Ich mag links einen Menschen entdecken, dessen Handy eine grüne und eine blaue Reflektion hinterlassen hat. Wo steht denn das alte Gotteshaus?
#252 - Sir Donnerbold Duck|6/09_A9_8180srgb.jpg| Von Gotteshaus zu dem was er in den Augen mancher Menschen schuf. Die Küstenwanderung scheint sich gelohnt zu haben, tolles Wetter, tolle Aussichten, toller Strand und tolles Wasser. Das Ganze mit einem führenden Eckläufer zu farblich kontrastreichen Steinen im türkisenen Meer, gesprenkelt mit ein paar Booten und genug Wolken. Da möchte ich doch auch gerade sein, nicht das Bilderbesprechen keinen Spaß macht und der Schnee nicht toll ist, aber die Dunkelheit.... Wunderbar eingefangen.
#253 - Crimson|1560/9_DSM_3551_00001a.jpg| Das ist schon eine beeindruckend hohe Schleuse, man erkennt sogar den Grund der oberen Kammer. Ich habe einige kleinere Exemplare mit dem Paddelboot in meiner Kindheit sowie Jugend selber durchquert und zum Teil bedient, da kam auch schon mal ein größeres Schiff mit rein, aber bei dem hier würde ich lieber eine Runde warten. Da weiß man warum es da Gummimatten an der Wand gibt, für einen Reifen oder ähnliches wäre gar kein Platz. Du hast es sauber gerahmt und den Ausschnitt sehr gut gewählt. Da Passt alles.
#254 - Jumbolino67|6/Dez_09_5.jpg|"Freier Durchflug?", also vor der kleinsten gotischen Kirchturmspitze könnte es gerade so passen und die linke hat sie schon passiert, aber mit der größten wird es ohne eine sofortige 90° Kurve nichts. Oder sind vielleicht solche Überflüge kirchensteuerpflichtig, da sie den direkten Verbindungsraum zwischen himmlischer und irdischer Macht kreuzen? Du hast jedenfalls genug abgeblendet, um beides bei 135mm scharf zu bekommen und die Ausrichtung sowie Aufteilung gefällt mir. Apropos F/11, ein paar weitere Hindernisse tauchen dadurch auf dem Bild auf. Zwei hat das Flugzeug verpasst, aber einen weiteren halb mitgenommen.
#255 - bruno5|6/DSC03704_DxO.jpg|Sehr, sehr cool. Bruno, da ist dir ein wunderbares gestaffeltes Telelandschaftsbild gelungen. Nicht schlecht, Herr Specht. Toll hast du die unterschiedlichen Schattierungen herausgearbeitet und die Lichtstrahlen sehen auch genial aus, fast surreal. Ich habe fast das Gefühl hier sah mal das Bild genauso genial, wenn nicht noch besser, als der originale Anblick aus. Es gibt nur ein paar winzige Wermuts(sensor)flecken, aber die sind ja geschwind weggeputzt, dann kann man sagen: Astrein.
#256 - Windbreaker|1530/Vitrahaus_005.jpg| Eine weitere Station die ich dank eines Parallelangebotes beim Jahrestreffen nicht wahrgenommen habe. im Vitrahaus 5 scheint es ja extra Installationen für das schießwütige Publikum zu geben, du hast die Gelegenheit wahrgenommen und abgedrückt. Mir gefällt die originelle Papiertütenvase, aber der Spiegel scheint leicht schief aufgehängt zu sein, du hast das Bild wahrscheinlich am Brett ausgerichtet. Mich beschleicht der Gedanke, dass nicht nur die Vase falsche Tatsachen vorspiegelt, sondern auch die Blume nicht echt ist. Konntest du das überprüfen?
#257 - jhagman|796/DSC088481491.jpg| Nicht ins Licht?, fragt der Titel. Ich frage zurück: "Nicht in welches Licht?", es gibt ja eine Menge zur Auswahl. Bis auf das zweite an der linken Wand, da scheint schon jemand gröber hineingegangen zu sein... Kurz dachte ich, auch hier hat man jemand das Bild gedreht, aber nein, alles an seinem Platz, nur die Schatten wurden im gut ausgerichteten Bild herabgezogen, so dass es diesen wunderbaren optischen Zug zum Ende des Tunnels bekommt. Wenn ich dann meinen Röntgenblick anwerfe, erkenne ich sogar den schaurigen Namen: Geisterbahn!!! Uahhaaaahhhaa!!
#258 - perser|844/Barmaid_Phnom_Penh.jpg|Eine freundlicheBarmaid (Phnom Penh) die zwei frischgezapfte oder zumindest frisch eingeschenkte kambodschanische Biere an den Tisch bringt. Die Exifs fehlen, wie glaube ich bei den meisten deiner Bilder, aber es sieht mir nach hoher ISO in dunklen Lichtverhältnissen aus, die ein kamerainterner Algorithmus versucht hat zu bekämpfen. Welches technische Gerät durfte denn hier ran? Sonst bin ich ja meist von deinen Bildern und deren Natürlichkeit begeistert, aber hier kommt mir neben den technischen Aspekten auch die Dame etwas unsicher herüber. Man sagt ja, das Lächeln der Lippen erreicht nicht die Augen, aber hier mag ich mich nicht für die Reihenfolge verbürgen oder vielleicht ist es eher; das Lächeln ihrer linken Gesichtshälfte erreicht nicht die andere Seite. Ein wenig kippt es noch nach rechts, aber die junge Frau behält das Bier tapfer in den Gläsern, die sind kerzengerade.
#259 - Reisefoto|823/1600_2023-03-08_Trollfjord_kleines_Boot_A7rV_162CC23_1a.jpg| Seeadler und Lofoten, 2 Dinge die ich noch nie gesehen habe. Okay, im Bild kann ich auch nur eines erkennen, aber jetzt weiß ich immerhin, wo es beide zusammengibt. ;) Ein ungewöhnliches Format und ich habe die Vermutung, dass du eigentlich nicht stark zu beschneiden brauchtest, sagen die EXIFS doch, dass es nur 216mm von möglichen 600 gebraucht hat. Ein beeindruckendes Tier in schönem Licht und der richtigen Flugposition erwischt. Ich komme mir langsam ein wenig doof vor, wenn ich zum dritten Mal nach der beschränkten Größe Frage, aber gibt es einen Grund warum, es so klein ist? Ich glaube mit ein wenig mehr Details wäre es noch beeindruckender, als es eh schon ist.
#260 - cf1024|796/SUF_A7_3477-Bearbeitet.jpg|Schnörkellos nennt er es Fassade mit Bahn, na gut, die Fassade weist nun wirklich keine Schnörkel auf, wobei sie trotzdem ein Zierwerk darstellen soll. Die knallgelbe Bahn passend davor eingefroren und das Gebäude perfekt ausgerichtet. Zur Abwechslung mal eine Brennweite von 10+75mm und voila haben wir eine tolle Architekturfotografie. Ich glaube, dieses und/oder ähnliche Bilder schon mit Begeisterung hier im Forum gesehen zu haben. Es bleibt dabei - bin begeistert.
#261 - hoSt|6/Tuerchen-09_-_Topgun_reloaded.jpg|Ich muss ehrlich zugeben, bis auf den Namen Topgun Reloaded habe ich bisher wenig Kenntnisse über diesen anscheinend wichtigen Teil der Filmgeschichte. Ich tippe hier liegt der Zusammenhang in den schnellen Fliegern in enger Formation und die hast du gut eingefangen. Ich tippe auf eine Schwalbenart, die in der Erdwand brütet. Der hohe Sonnenpunkt im Auge des hinteren Tieres und die von Luftwirbeln unterbrochene Schärfe, lassen mich auf eine eher mittägliche Aufnahme schließen, die leider meist nicht zu den idealen Aufnahmebedingungen für Teleaufnahmen zählt. Das i-Tüpfelchen, dass noch einmal einiges herausreißt, ist das schon vorher erwähnte Auge, das da so keck zwischen den äußeren Schwungfedern seines Flügelbuddys durchscheint. Ein genialer Augenblick.
#262 - K-H-B|6/9_30.jpg| Ein minimalistisches Bild mit minimalischtem Titel ---. Vielleicht wolltest du auch titellos bleiben oder spielst auf die dünnen Grashalme im Bild an. Deren zwei halten tapfer die Stellung im Schnee und bieten ihre Samen hungernden Wintergästen an. Die linke Theke wurde schon geplündert und so liegt der kleine Schärfebereich auf der noch gefüllten rechten. Die Bildaufteilung gefällt mir und die Ausrichtung auch, einzig ein wenig mehr Kontrast vielleicht, aber so strahlt das Bild mit seinem geringem Schärfebereich allgemein etwas Weiches aus. Wenn man es spiegelt, könnte man A1 oder A7 lesen. Mutter Natur spricht aus deinem Bild zu uns.
#263 - Dirk Segl|6/11_50.jpg| Auch der fleißigste Fischer oder Fotograf braucht ab und an eine Ausszeit, ich habe mir dein Titel zu Herzen genommen und eine selbige genommen, um etwas Schokolade zu essen. Aber Pustekuchen: Hamm, sprach Schramm. Keine frei verfügbare Schokolade im Haus, na gut, dann eben eine kalte Schokimilch. Aber zurück zum Bild. Ein süßer Eisvogel auf einem Erlenzweig, der seine Jagdgründe inspiziert. Leider ist der Hintergrund links durch den Vordergrund auf derselben Seite etwas unruhig geworden und das Nachschärfen verstärkt leider diesen Effekt manchmal. Ein ähnlicher Effekt tritt bei den kleinen Erlenzapfen und trockenen Blättern auf. Liegen sie doch eigentlich im Bereich der Unschärfe, werden sie durch die AI wieder unnötig geschärft. Der Vogel an sich hat einen schönen Sonnenfleck im Auge und wieder frage ich mich, lieber Dirk, warum das Bild dann allgemein so dunkel ist. Nicht so dunkel wie früher, ;) aber immer noch etwas dunkel.
#264 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00038_neu_2.jpg| Es war einmal und ist immer noch oder gibt es das gute Stück nicht mehr? Ein kurzes Studium im WWW sagt mir, dass es die Firma so nicht mehr gibt, sie ist in Kärcher aufgegangen und das gute Stück, vermutlich ein E12 wird keinen weiteren firmennamentragenden Nachkommen mehr haben. Du hast es aber hier schön in einem Panoramaformat abgelichtet und der Eigentümer hat es auch idyllisch platziert. Kannst du mir zufällig sagen, was das angeschnittene Blatt Papier da beim Lenker bzw. am Handbremshebel zu bedeuten hat? Ist das ein Sprühschutz beim Rotfärben gewesen?
#265 - catfriendPI|6/Anflug_2.jpg|Huii, der Basstölpel kommt aber angerast. Ich vermute du hast ihn im Mitziehen erwischt. Das würde zumindest die erstaunliche Schärfe bei einer Belichtungszeit von einer satten 1/25 Sekunde erklären und nebenbei natürlich auch noch den Hintergrund sowie den etwas gestreckten Kopf des Vogels. Die DSC-RX10M4 wird ja mit ihrem 0,03 Sekunden schnellen AF beworben und der hat hier ganze Arbeit geleistet! Nah dran war es auch noch oder hast du das Bild Anflug stark beschnitten? Ich würde ihm noch ein wenig Kontrast gönnen, aber ansonsten gefällt es mir gut, auch mit dem ungewöhnlichen Beschnitt.
#266 - Harebr|1009/nass-3.jpg|Nass wurde dein Kamera höchstwahrscheinlich bei diesem dynamischen Bild, aber das macht ihr sicher nichts aus. (https://petapixel.com/2022/05/27/how-om-digital-torture-tests-its-weatherproof-cameras/) Hey und jetzt erkenne ich auch, was du da genau fotografiert hast. Den brustbehaarten Glasschleifer bei seiner Arbeit. Wir müssen uns also gesehen haben, auch wenn ich mir unter deinem Nicknamen gerade niemanden vorstellen kann. (Ich war der mit den zwei Jungs :) ) Du hast die Spritzer super erwischt, die Belichtungszeit, Blende sowie der Ausschnitt gefallen mir. Mensch, jetzt muss ich es doch auch endlich mal schaffen, die Bilder zu Ende zu bearbeiten. Dein schönes Bild gibt mir Kraft.
#267 - Vera aus K.|833/9_dsc02804sf.jpg| Ich weiß, dass ich für den Inhalt dich, liebe Vera, verantwortlich machen darf und für die Bearbeitung die liebe Dana ihren Kopf hinhalten muss, aber wen nehme ich mir für die Titelauswahl Satt blass zur Brust? Den würde ich gerne loben, da er mir schon ein wenig Arbeit abgenommen hat, ein weiteres Lob an das sehende Auge der Fotografin und die Fähigkeiten in der Nachbearbeitung. Nun zur konstruktiven Kritik: Ein wenig breiter hätte ich es gern, die Wiese rechts am Rand in mittlerer Höhe dürfte etwas satter daherkommen und den Titel hätte man noch einmal spiegeln können: "Satt blass, blass satt". So, ansonsten gerne mehr von dieser künstlerischen Kombination. Auf, auf, zum letzten Bild des Tages.
#268 - peter2tria|1560/2023-10-22_00040xs.jpg| Eine Nachtschwalbe in der Nacht fotografiert, wie passend, vielleicht auch nur bei relativer Dunkelheit, aber es kam jedenfalls küntliches Licht zum Einsatz. Denn die sonst perfekte Tarnung wird durch das reflektierende Auge zunichte gemacht. Du scheinst nicht zu nah dran gewesen zu sein, denn das Tier sitzt noch und ist bei F6.3 und 600mm komplett scharf. Ich finde, dass das lila Auge nicht zu sehr stört, aber es wirkt etwas unnatürlich. Wahrscheinlich hast du mit einer Stirnlampe gearbeitet oder eine Taschenlampe in der Hand am Objektiv gehabt. Solltest du mal keine roten Augen wollen, reicht es meist schon, die Lichtquelle ein wenig von der Kamera zu entfernen, z.B. auf Brusthöhe über das Display fotografieren, wenn du eine Stirnlampe benutzt. Ein sehr schönes Abschlussbild eines schönen Tieres. Vielen Dank.
#269 - Tobbser|1563/20230520-TRA05931-Detail_Mnster_Freiburg.jpg|Nachdem ich heute doch einige Bilder vom SUF Jahrestreffen besprechen durfte, füge ich eines der wenigen schon von mir bearbeiten hinzu und geh zur Ruh.

Es ist vollbracht.
Gute Nacht.
Die Hände sind müde,
hoffentlich nicht zu rüde
waren meine Kritiken.
ich bin am Einnicken.

Schlaft gut und mit lieben Grüßen
Tobias

PS:
Ich armer Tropf,
wo ist mein Kopf,
vergaß ich doch,
mein Bild, och, och.
Angefügt nun,
kann ich ruhn.

Sir Donnerbold Duck
10.12.2023, 17:36
Mist, schon wieder 5 € weniger, und das so kurz vor Weihnachten...

Tafelspitz
10.12.2023, 22:17
Schönen guten Abend, liebe Fotofreunde! Der Advent geht in die zweite Runde und der Adventskalender in den zehnten Tag.
Exklusiv bei mir gibt es zwei Kerzen für den Preis von dreien. Aber nur heute und nur solange der Vorrat reicht!
Gemeinsam mit Sturmtief Elin darf ich heute eure Werke besprechen. Lehnen wir uns also entspannt zurück und begeben uns gemeinsam auf die fotografische Reise!

Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Jumbolino67|6/Dez_10_5.jpg|Wir starten den Tag mit einem prächtigen Sonnenauge in voller Blüte. Du hast den hübschen Korbblütler durch die gut gewählte Schärfentiefe wunderbar detailreich eingefangen. Mein Auge spaziert auf den zentralen Röhrenblüten umher und verlässt schliesslich über die Blütenblätter das Hauptmotiv. Wäre ich ein Biene, ich würde mich hier sowas von austoben :D Besonders witzig finde ich die vier kecken Röhrenblütchen oben, die sich mit erhobenen Ärmchen aus der Blüte recken, als wollten sie die Aufmerksamkeit des Fotografen auf sich ziehen. Haaalloooo, hier sind wir! :cool: Der Hintergrund ist schön unscharf aber vielleicht auch etwas unruhig. Ich hätte hier ggf. versucht, den noch ein bisschen zu beruhigen und/oder einen Tacken zu entsättigen. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau und soll in keinster Weise die kunstvolle Fotografie dieses Naturjuwels schmälern :top:
Tobbser|822/20230710-DSC08881-Verbessert-RR-Blatt-_Was_fr_ein_Blatt-.jpg|Da mir bisher von dir keine Bilder des Fünften Kontinents aufgefallen wären, tippe ich bei dieser Aufnahme einfach mal auf den Zoo in Zürich? Dort sind diese flauschigen Beuteltiere ja 2018 eingezogen und entzücken seither nicht nur verzückte Fotografen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, diese flinken Flitzer mal in einem der seltenen ruhigen Momente zu erwischen, bei denen sie einen Sekundenbruchteil innehalten :mrgreen: Du hast die Flauschekugel mit einem köstlichen Gesichtsausdruck fotografiert (der Koala guckt aber auch ganz niedlich ;) ). Ein schönes und ausdruckstarkes Porträt eines interessanten Tieres, das dir da gelungen ist ("Mitzieher") ;) Dass es uns die "Zunge" so schön frech herausstreckt, ist das Tüpfelchen auf dem i. Blatt? Was für ein Blatt? Spoiler: Eukalyptus! :mrgreen:
Reisefoto|830/1600_2023-03-08_Trollfjord_kleine_Boot_A7rIII_314CC23.jpg|Brrrr rrrrrrrr, beim Öffnen deines Bildes ist mir gerade ein eiskalter Schauer über den Rücken gelaufen. Die Temperatur ist gefühlt gerade um einige Grad gesunken *Eisblumen vom Bildschirm kratz* :D Glücklicherweise kann ich Lofoten im Winter mit Spiegelung aber ganz entspannt zu Hause an der Wärme betrachten. Die kalte, klare Luft sorgt für eine tolle und ruhige Fernsicht. Durch die fast mittige Symmetrieachse der Spiegelung wirkt das Bild ruhig und ausgeglichen. Die Bugwelle des Schiffes sorgt für eine willkommene "Störung", die die Symmetrie etwas unterbricht. Erst auf den dritten Blick erkennt man das winzige Haus am Ufer, das dort mit einem kecken kleinen Farbtupfer das dominierende Weiss und Blau des Bildes zu unterbrechen versucht. Ich glaube, ich hätte das Haus farblich noch ein kleines bisschen kräftiger herauszuheben versucht, es ist ein niedlicher Eyecatcher dort :D Eine stimmungsvolle Aufnahme, die einen richtig toll mitnimmt in diese wunderschöne Gegend!
Vera aus K.|1010/10_DSC09694SF.jpg|Vera zeigt uns einen schönen Klassiker, wobei ich gestehen muss, dass mich sowohl das Bild als auch sein Titel zunächst etwas ratlos zurückgelassen haben. Dank etwas "Reverse Engineering" aufgrund des Aufnahmedatums tippe ich hier mal auf Vitra-Museum oder Glasbläserei Wolfach, und dank Gooogle-Bildersuche weiss ich jetzt auch mehr über Panthella-Tischleuchten, als ich jemals zu fragen gewagt hätte. Obwohl das Lampenmodell und ich fast den gleichen Jahrgang haben, habe ich davon bisher noch nie etwas gehört oder gesehen :oops:. Nachdem dies nun geklärt wäre, kommen wir aber endlich zum Bild. Klassisch ist nicht nur die Lampe, sondern auch die Positionierung derselben im Goldenen Schnitt. Passend für dieses Motiv, wie ich finde. Die reduzierte Farbpallette lässt Raum für die roten Nebendarsteller im Hintergrund, die aufgrund der Färbung zwar auf sich aufmerksam machen, dank ihrer geschmackvoll gewählten Strahlkraft aber der Hauptdarstellerin nicht komplett die Schau stehlen. Darin zeigt sich die perfekte Symbiose aus Fotografin und Bearbeiterin. Prädikat: sehr geschmackvoll!
cf1024|847/SUF_A7_3383.jpg|Man nehme etwas Bekanntes, Alltägliches wie eine Treppe mit Beleuchtung und mache etwas Besonderes daraus. Was sich wie eine einfache Anleitung für das Erstellen eines tollen Bildes anhört, will in Tat und Wahrheit geübt und gekonnt sein. Und Klaus wäre nicht Klaus, produzierte er etwas anderes als ein Kunstwerk aus einem solchen Motiv. Eine tolle Idee, durch die praktisch vollständige Kast... äh... Abstraktion in der Bearbeitung das Bild auf die horizontalen Linien zu reduzieren. Die Titelgebende Zweisamkeit findet sich in Form der beiden "störenden" Wasauchimmerdassind im oberen Drittel. Sehr stark! Ich wäre vielleicht so mutig gewesen, die winzig durchschimmernde "Lichterkette" links der horizontalen Linien komplett zu eliminieren.
walde|6/AK10122023.jpg|Architekten können manchmal echt fiese Gesellen sein. Planen die doch des Öfteren mal Fassaden oder Zugänge, die nicht komplet Symmetrisch sind. So auch hier beim Schloss Weikersheim, wo das Eingangstor einfach ganz frech leicht rechts seitlich der Symmetrieachse liegt und auch die Fenster leicht verschoben sind. Wir haben hier bei uns auch so ein Schloss, bei dem der Springbrunnen vor dem Tor einfach deutlich neben der Symmetrieachse liegt. Tsk. Da kannst du als Fotograf natürlich noch so perfekt zentral stehen, da passt am Schluss einfach etwas nicht. Ist aber alles gar nicht schlimm, denn für die architektonische Schlamperei kannst du ja erstens nichts, und zweitens hast du auch ansonsten alles richtig gemacht. Trotz Mittagszeit liegt das Schloss in angenehmem Licht und der Himmel hat ebenfalls etwas Struktur. Der knospende Frühling sorgt für ansprechende Blütenpracht, die das Auge zum Eingang führt. Dazu ein paar vereinzelte Menschen, die dem Bild Leben und dem Auge einen Anhaltspunkt für die Grössenordnung geben. Das Breitbildformat gibt dem Bauwerk genügend Platz. Mag ich!
MaTiHH|6/Der_dunkle_Turm.jpg|"Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm." Wer mit diesem Satz nichts anfangen kann, hat nie Der dunkle Turm von Stephen King gelesen. :D Der Titel passt aber auch sehr gut zu deinem Bild: düster, ja fast etwas bedrohlich baut sich die dunkle, sterile Büro-Fassade vor einem auf. Deine geschmackvolle SW-Bearbeitung verleiht dem Bild auch eine passende Portion "Dreck", welche diesen Eindruck gut unterstützt. Die komplett parallel auskorrigierten stürzenden Linien mögen aufgrund der offensichtlichen Aufnahmeperspektive von unten vielleicht ein bisschen unnatürlich wirken. Andererseits unterstützt das so auch etwas die strenge, kalte und bedrohliche Stimmung.
Dana|1562/DSC01521SF.jpg|Wir hatten wirklich unglaubliches Wetterglück in Irland. So zeigt sich auch die Dunlewey Church auf deinem Bild im Sonnenlicht. Nachdem die Touristenströme endlich abgezogen waren (OK... es waren vielleicht vier oder fünf Leute, aber für irische Verhältnisse war das bereits eine Massenversammlung, und mann, was waren die nervig ;) ), hattest du endlich freie Sicht auf die alte Ruine, die formatfüllend vor deiner Linse stand. Da du aber mich offenbar gar nicht fotografieren wolltest, trat ich halt zur Seite, um dir ein Bild der Kirche zu ermöglichen :mrgreen: So ist dir dann diese tolle Ansicht des Kirchenschiffes in Zentralperspekive mit dem schönen Sonnenstern gelungen (als ich das machen wollte, lag da Jürgen sich genüsslich im Dreck wälzend im Weg :cool: ). Schön sauber und sorgfältig ausgerichtet, etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet :top: Besonders gut gefällt mir auch, wie die Landschaft hinter der Kirche durch die Fenster und die Tür trotz der kontrastreichen Lichtsituation gut erkennbar bleibt.
kiwi05|1024/Sonyuserforum_3091_2023-06-15_07-47-08_Garita_de_Herbeiro_A1_06513.jpg|Mit dem Suchbegriff Garita de Herbeiro hat mich Gooogle zwar nach Spanien geschickt (zumindest mit einer ganz leicht abgewandelten Schreibweise - möchtest du mir da etwa ein o für ein a vormachen?), aber so richtig spanisch mag mir die Landschaft da gar nicht vorkommen. Du zeigst uns zwei Pferde im zarten, goldenen Morgenlicht - Mutter und Kind, nehme ich mal an. Eine friedliche Szene vor der hügeligen Kulisse und dem Meer in der Ferne. Weisst du, das ist genau so ein Bild, das beim Betrachten Lust auf Urlaub macht und Sehnsucht nach der Ferne weckt. Zu gerne würde ich jetzt da einen kleinen Spaziergang machen. Subjektiv habe ich übrigens den Eindruck, dass das Bild etwas nach rechts kippt, aber in Ermangelung einer Horizontlinie kann ich das natürlich nicht unbedingt korrekt beurteilen.
Scharti|810/_7R24074.jpg|Inzwischen gibt es ja für buchstäblich alles einen Welttag. Es gibt etwa den Tag des Handtuchs, den Sprich-wie-ein-Pirat-Tag oder auch den Tag der Jogginghose. So wundert es mich auch nicht im Geringsten, dass du dieses Bild am World Vespa Day 2023 geschossen hast. Diese knatternden und stinkenden Dinger verströmen ja immer sofort einen Hauch Italien (und einen Hauch blauer Abgase :cool: ). Dieses Paar auf seiner Vespa ist dazu auch noch farblich passend gekleidet und ausgestattet. Durch den leichten Mitzieher, der den Hintergrund leicht verwischen lässt, bekommt die Szene auch die nötige Dynamik. Dazu trägt auch der etwas tiefere Standpunkt bei, den du zum Fotografieren eingenommen hast. Eine gelungene Aufnahme, die viel Laune macht :top:
embe|1530/DSC00879-Verbessert-RR-2.jpg|Jetzt musste ich doch einemal genau hinschauen, ob du da nicht vielleicht doch Leonardo DiCaprio vor die Linse bekommen hast... aber mit Don't look up! scheint wohl doch nicht der gleichnamige Film gemeint zu sein :D Aufgrund der charakteristischen Weihnachtsdekoration und dem Bodenbelag verorte ich das Bild in der Basler Freien Strasse, wo ein Strassenkünstler gestern mit einer Diabolo - Darbietung dem garstigen Wetter trotzt. Hey, ein fast aktuelles Bild im Adventskalender, nicht schlecht, Herr Specht :D Dass er eine für schweizer Verhältnisse doch recht grosse Menschenmenge um sich zu versammeln vermag, spricht für seine Künste. Wir Eidgenossen sind üblicherweise bei sowas doch recht reserviert und nicht so einfach aus der Reserve zu locken ;) Witzig finde ich, wie das eigentliche Objekt auf deinem Bild gar nicht zu sehen ist, aber aufgrund der Blickrichtung der Leute doch klar ist, was es hier wo zu sehen gibt. Dazu steht der Künstler klar und scharf im Vordergrund, wo er auch hingehört. Hoffen wir mal, es gingen keine Fensterscheiben zu Bruch :cool:
Sir Donnerbold Duck|6/10_A9_7005srgb.jpg|Sieh an, ein grüner Grünspecht in grüner Umgebung :D Den hast du aber wunderbar erwischt, wie er da am Boden sitzt und wohl gerade eben im Boden nach einem Imbiss gestochert zu haben scheint. Mit 840mm Brennweite warst du in sicherer Distanz, musst aber bestimmt praktisch auf dem Boden gelegen haben. Super Einsatz! :D Ich dachte zunächst an eine Szene mitten im Wald, aber wenn ich das Auge des Spechtes genau inspiziere, kann ich darin die Spiegelung einer Hausfassade sehen :D :top: Ich persönlich empfinde die Umgebung des Vogels als etwas arg laut. Ich würde da selektiv das Grün und vielleicht auch die Hellikkeit ein klitzebisschen zurückfahren, damit der Protagonist noch etwas besser zur Geltung kommt. Verdient hätte er es. Vielleicht magst du es ja mal ausprobieren. Aber auf jeden Fall ein schönes Specht-Porträt!
haribee|6/20231114_NZ9_1936_DPNF.jpg|Wir bleiben in der Vogelwelt. Samstag ist Badetag; Gross und Klein muss sauber sein. Und gleich mal vorweg ein grosses Dankeschön, dass du die Spezies mit angegeben hast: einen Erlenzeisig hätte ich darin nicht erkannt (gut, ich würde einen Erlenzeisig auch sonst nicht erkennen. Wusste bis eben nicht einmal, dass es sowas gibt... :oops:). Wunderbar aufgeflauscht sitzt er da wie der sprichwörtliche begossene Pudel. Sehr schön, wie du das eingefangen hast. Dazu die Blickrichtung und die Positionierung im Bild - sehr gefällig! Auch die Umgebung mit den Blättern und den Wassertropfen darauf tragen das ihre zu der Badeszene bei. Jedoch scheint mir das Bild ein bisschen flau zu sein. Vielleicht magst du mit der Tonwertkurve mal noch etwas schauen, ob du ein bisschen mehr Wumms in die Kontraste bekommst?
Crimson|1560/10_DSM_4078_00001_01.jpg|In Deutschland sind Katzen das beliebteste Haustier. Statistiken und Umfragen deuten darauf hin, dass es etwa 14 bis 15 Millionen Katzen in deutschen Haushalten gibt. Und doch bekommen wir hier im Adventskalender erstaunlich wenige davon zu sehen. Deine Mia darf hier also mal als willkommene Abwechslung die versammelte Forengemeinde entzücken. Du hast hier mit diesem Bild einige sehr charakteristische Katzen-Eigenschaften (Katzenschften?) eingefangen: neugierig und dabei doch vorsichtig lugt sie unter ihrer Kuscheldecke hervor. Behutsam und dennoch bereit, in Sekundenbruchteilen hervorzuschnellen, um etwas anzustellen. Getreu dem Motto "zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen" :D Dazu eine aus meiner sicht geradezu geniale Lichtsetzung und perfekte Schärfentiefe. Erwähnte ich bereits, dass mir das Bild gefällt?
CB450|1003/20230701-DSC08983-sharpened.jpg|Tja, bei Peter gibt es eben nicht nur Venedig und Chiemsee, auch für Das Auge hat er ein Auge :cool: Dieses hier blickt einem beim Betrachten tief in die Seele. Man fühlt sich richtiggehend beobachtet. Als schönes Beispiel dafür, wie moderne Architektur sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein kann, steht dein Auge für ein Auge, das sinnbildlich die Geschichten einer lebendigen Stadt beobachtet und widerspiegelt. Aber selbstverständlich muss man das auch erst einmal so gekonnt in Szene setzen, wie du das hier gemacht hast. Auch die SW-Bearbeitung finde ich sehr geschmackvoll umgesetzt. Schappo!
K-H-B|6/10_43.jpg|Ziemlich bunt treibt es das Museum Brandhorst auf deinem Bild. Das strahlt Lebensfreude und positive Stimmung aus. Ich persönlich betrete Kunstmuseen ja nur im alleräussersten Notfall, aber zumindest von aussen würde ich diesem hier auch gerne einen Besuch abstatten. Das ist wirklich eine verspielte und interessante Architektur :D Du hast eine gefällige Perspektive gewählt und schön "in die Ecke" fotografiert, so dass die Fassade gut zur Geltung kommt. Als kleine konstruktive Anregung würde ich dir empfehlen, die Farbsättigung nicht global auf das gesamte Bild anzuwenden. Dadurch ist nämlich der Himmel etwas arg quietschig blau geworden. Vielleicht kannst du mal versuchen, selektiv den Himmel wieder etwas zu entsättigen. Somit käme dann das Gebäude vielleicht noch etwas besser zur Geltung.
bruno5|6/DSC07198_DxO.jpg|Ja ja, die Reichstagskuppel lädt mit ihrer Architektur, den vielen Fenstern und Spiegeln förmlich dazu ein, ein bisschen zu spielen und zu experimentieren. Auch ich bin dort vor einigen Jahren mit dem Weitwinkelobjektiv die Rampe hochgekrochen und habe mich nicht sattknipsen können :D Die Spiegelsäule hast du sehr gefällig abgelichtet. Nicht ganz zentral und symmetrisch, aber das war vermutlich Absicht. Die Vielzahl an Spiegelungen und Reflexionen lässt es fast zu einem Wimmelbild werden, in dem das Auge umherstreifen und überall neue Details erkennen kann. Gefällt mir gut!
perser|844/Kaukasischer_Miggang.jpg|Dein Bild der zwei älteren Männern, die gemeinsam auf einer Bank sitzen und in die Ferne blicken, ist ein kraftvolles Sinnbild für Freundschaft, Reflexion und den Lauf des Lebens. Es erzählt eine Geschichte ohne Worte und lässt das vielzitierte "Kopfkino" anlaufen. Ihre Nähe zueinander deutet auf eine Vertrautheit hin, die nur durch viele Jahre des Teilens – von Freuden, Sorgen und alltäglichen Momenten – entstehen kann. Ihre Blicke scheinen in der Ferne verloren zu sein, vielleicht in Gedanken an vergangene Tage oder unerfüllte Träume. Es könnte auch ein stilles Einverständnis zwischen ihnen geben, dass Worte manchmal nicht nötig sind, um Gefühle auszudrücken. Die Weite des Blicks könnte auch Hoffnung symbolisieren, dass trotz der Vergänglichkeit des Lebens immer noch Schönheit und Möglichkeiten am Horizont liegen. Und ein Mobiltelefon braucht man dazu ebenfalls nicht in den Händen zu halten. So geht Kaukasischer Müßiggang :top:
catfriendPI|820/An_der_Futterquelle.jpg|Frische Kost aus Barbaras Garten: eine fleissige Biene an der Futterquelle verströmt den Wunsch nach Sommer, Sonne und Blüten, nach Garten und Wärme. Tja, Anfang August gibt es in der Blüte auch noch reichlich was zu holen. Schön im Licht sitzt die Protagonistin, während der Hintergrund in Dunkelheit verschmilzt. Vielleicht schon fast etwas zu dunkel? Sicher Geschmacksache. Sehr stielvoll, ähm, stilvoll, die Blume mit ihrer Besucherin. Der nächste Frühling kommt bestimmt!
HoSt|6/Tuerchen-10_-_Sonnenblumenbuffet.jpg|Hier bedient sich ein Stieglitz am Sonnenblumenbuffet. Anfang September ist dieses wahrscheinlich auch schon langsam etwas leergefuttert. Aber er scheint doch noch etwas gefunden zu haben, das jedoch nicht sehr nach Sonnenblumenkernen aussieht. Das scheint eher der Flügel eines Insekts zu sein, das da in seinem Schnabel schillert. Hat er sich also doch nicht nur in der vegetarischen Ecke bedient, der Schlingel :cool: Sauber und scharf eingefangen hast du den Piepmatz bei 600mm Brennweite. Den etwas nervösen Hintergrund Nordöstlich des Tieres würde ich vielleicht noch etwas versuchen zu entschärfen. Beim länger Draufschauen macht es mich fast etwas kirre :crazy:
jhagman|6/DSC03819.jpg|König Charles der Viertel-vor-Zwölfte und Camilla beim Abendspaziergang an der Irischen Küste :D Ich weiss natürlich genau, wo diese Aufnahme entstanden ist, auch wenn ich selber (seltsamerweise) kein einziges Foto in und um unser Haus geschossen habe. Sehr anrührend, wie diese beiden Arm in Arm am Strand spazieren gehen. Sie bewegen sich in einem gemächlichen Tempo, das nicht von Eile oder Alltagssorgen diktiert wird, sondern von einem gemeinsamen Rhythmus, der über Jahre hinweg synchronisiert wurde. Ihre Schritte im weichen Sand hinterlassen Spuren, die bald von den nachfolgenden Wellen ausgelöscht werden – ein flüchtiges Zeugnis ihrer Anwesenheit in diesem Moment der Zeit. Und du hast mit deiner Kamera dafür gesorgt, dass dieser Moment noch etwas länger überdauert.
Windbreaker|6/Schottland_004.jpg|Sieh mal einer kuck, der Herr mit der Windjacke war in Schottland :D Ein farbenprächtiges Bild hast du uns von dort mitgebracht! Die knackig-feurig-roten Poller (gibs zu: du hast die extra für das Foto eben noch schnell frisch gestrichen :D ) vor dem Blau des Meeres hauen optisch so richtig schön rein. Dazu die typischen sanften Hügel im Hintergrund. Das weckt einfach nur Sehnsucht nach Schottlands Küsten. Davon kannst du gerne noch mehr als vier oder fünf Stück zeigen, ich halte das locker aus :mrgreen:
nickname|1560/Feed_me_Mom_-_verkleinert.jpg|Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Schwalbennester angeblich essbar seien und mancherorts gar als Dekikatesse gelten. Ich lasse das jetzt einfach mal unkommentiert so stehen :D Frau Schwalbe hat hier alle Hände bzw. Schnäbel voll zu tun, um ihren Nachwuchs mit Nahrung zu versorgen. Du hast die Dynamik der Szene ganz toll eingefangen, man hört und sieht förmlich das aufgeregte Zwitschern der Jungvögel (Feed me Mom) und das hektische Verabreichen der Nahrung durch das Elterntier. Dazu die gefällige Bildaufteilung und die Farben mit der blauen Wand und den leuchtend gelben Schnäbeln. Ein bisschen schade ist das ausgefressene Weiss am Bürzel der Mama. Hast du da keine Reserve mehr? Aber auf jeden Fall ist dir ein allerliebstes Porträt einer Fütterungsszene dieser schönen Tiere gelungen :top:
RZP|6/10_Frau_Ohrwurm_im_Versteck.jpg|Tja. Da kann man sich noch so gut zu verstecken versuchen. Wenn Monika mit ihrer Makrolinse in den Garten tritt, findet sie auch Frau Ohrwurm im Versteck :D Es ist einfach immer wieder aufs Neue erstaunlich, wie knackig scharf und dabei trotzdem so zartschmelzend sahnig deine Makroaufnahmen sind. Auch hier sitzt die Schärfe perfekt auf dem kleinen Nützling. Jedes Detail tritt klar zu Tage, seien es die Facetten des Auges oder die winzigen Erhebungen im Panzer. Einfach nur wow! So, und nun habe ich dank dir für den Rest des Tages einen Ohrwurm.
RMB|6/10_Milvus_milvus_DSC09424.jpg|Und nach Frau Ohrwurm folgt natürlich sogleich Rainer mit Herrn Ohrw.... äh, Moment, bitte was? :shock: Da habe ich wohl in meiner Schusseligkeit das falsche Türchen aufgeklickt. Moment... hm nein, wirklich, da hat Rainer tatsächlich mal den Blick über die Grasnarbe erhoben und nach oben geblickt :mrgreen: Der Blick in die Ferne hat sich auf jeden Fall gelohnt. So zeigst du mit diesem Rotmilan eindrücklich, dass du kein "One-Trick Pony" bist und durchaus auch "richtige" ( ;) ) Fotos machen kannst. Oder wie du es selber ausdrückst: Mein Makro kann auch mal anders ;-)) Und tatsächlich: knackescharf liegt das Auge des Tieres im Fokus, das Licht ist stimmig und eigentlich überhaupt: warum machst du sowas nicht öfters mal? :lol: Aber bitte nicht falsch verstehen: ich liebe deine Makros (OK, Spinnen müssen jetzt nicht unbedingt... aber du verstehst, was ich meine) :D
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC02736_sd_neu.jpg|Bist du dir eigentlich der Tasache bewusst, dass du mit deinem langen Forums-Namen diese Tabelle quasi eigenhändig ein ganzes Stück nach rechts verschiebst? Wir können dabei wohl noch von Glück sagen, dass du nur aus Apelern kommst und nicht, sagen wir, aus Hellschen-Heringsand-Unterschaar :mrgreen: Aber nun zu deinem Bild. Meine Damen und Herren… Das Bad :D Es ist ja nun mal Badetag im Forum (bitte nach jedem Zwölften das Wasser wechseln, danke!), und so suhlt sich auch dein Piepmatz hier fröhlich im Wasser. Das Bild gefällt mir dabei ausgesprochen gut, du hast die Dynamik mit dem spritzenden Wasser ganz toll eingefangen. Hierbei hilft auch der uniforme, ruhige Hintergrund, der einen guten Kontrast zu den Wassertropfen bildet. Auch der Bildaufbau mit dem Kunstvogel links und dem echten Exemplar rechts finde ich voll gelungen. Da möchte man doch am liebsten gleich mitbaden. Könnte in der Wanne dann allerdings etwas eng werden :D
Harebr|1027/Besenkammer-1.jpg|Den Blick in diese Besenkammer kenne ich doch, die habe ich im Hotel Waldlust ebenfalls gesehen :D Etwas zugig ist es hier unter dem Dach vielleicht, aber ansonsten doch recht wohnlich und nichts, was man mit einem Pinsel voll frischer Farbe nicht wieder hinbekommen könnte. In Berlin zahlt man aktuell ja angeblich Mondpreise für ein solches Domizil ;) Die dicke Rechenmaschine in der unteren Ecke ist übrigens auch noch sehr faszinierend. Sieht nach alter russischer Technik aus ;)
Tafelspitz|1560/10_DSC00930.jpg|So schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!


So, Feierabend, Emma :D
Doch heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage!

HoSt
11.12.2023, 22:17
Da bin ich wieder ;) Dann habt ihr Ruhe vor mir bis zum Heiligen Abend - da "muss" ich nochmal für 2 Stunden ran an den Adventskalender...


Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

298 - bruno5|6/_DSC8444_DxO.jpg|Rißbach im Herbst – Ist das jetzt in Tirol oder Bayern? Aber egal, der malerische Rißbach schlängelt sich sehr malerisch durch den herbstlichen Wald. Es ist schade, dass kein klarer Sonnenschein die Szene zum Leuchten bringt, aber wahrscheinlich ist das Tal eh so eng, dass das nur kurz möglich ist. Die Belichtungszeit ist für meinen Geschmack perfekt gewählt… nicht zu weichgespült und nicht zu eingefroren, so dass man den Lauf des Baches schon sehen kann. Als Eye-Catcher dann noch den Felsblock im Vordergrund und fertig ist ein sehr schönes Bild.

299 - Reisefoto|1017/1800_2023-03-08_Trollfjord_kleines_Boot_A7rV_1385CC23a-to_a.jpg|Seeadler Lofoten – Pech für den Fisch – Glück für den Seeadler… den perfekten Moment der erfolgreichen Jagd hast Du erwischt. So nah und formatfüllend hätte ich diese wunderschönen Tiere gerne auch mal vor der Linse. Trotz der Rückansicht sieht man das Auge des Adler klar und scharf, die imposante Flügelspannweite mit den toll gespreizten Flügelspitzen machen die Dynamik sichtbar. Ein kleines Bisschen heller dürfe der Vogel für mich sein…

300 - Walde|6/AK11122023.jpg|Herbst – Die blutroten Weinlaubblätter im Gegenlicht sind auch für mich ganz klar Herbst. Durch das Licht sieht man die Strukturen des Blattes sehr schön. Der Rest der Rebe ist scherenschnittartig mit tollen Lichtsäumen zu erkennen. Einzig links hätte ich wohl die virtuelle Astschere angesetzt und das Bild etwas gesäubert.

301 - embe|857/Kajak.jpg|Kajak – Ein Wildwasser Kajak in rauem Wasser voller Dynamik. Das Paddel gerade mit voller Kraft durch das Wasser gezogen, wartet die andere Seite nun auf ihren Einsatz. Das rote Boot, die gelbe Schutzkleidung und Paddel sind ein herrlicher Kontrast zum eher flauen Wasser mit den Gischtkronen.

302 - Tafelspitz|1560/11_DSC03484.jpg|Rückkehr der Kraniche – Die Vögel des Glücks auf ihrem weg in die Winterquartiere im Süden – ich liebe Kraniche und zum Glück können wir hier im Taunus jedes Jahr aufs Neue tausende und abertausende dieser Vögel beobachten (oder zumindest hören). Anscheinend liegen wir hier auf einer der Hauptzugrouten gen Süden. Dieser Trupp ist nicht in perfekter V-Formation unterwegs, ein paar Tiere suchen noch ihre Position, um etwas kraftsparender im Windschatten der Vorausfliegenden den langen Weg bis zur nächsten Rast zu absolvieren. Der Himmel leuchtet den Kranichen im schönsten Abendrot ihren Weg.

303 - perser|844/WARTEN_AUF_kUNDSCHAFT.jpg|Warten auf Kundschaft – Tja… so lässt es sich Ausruhen, die nächste Fahrt wird wahrscheinlich anstrengend genug werden. Quer durch die quirligen Straßen der kambodschanischen Hauptstadt. WIe immer bei deinen Menschenbildern merkt man, dass die Abgelichteten Dir Vertrauen, sie sind entspannt und wirken tatsächlich wie aus dem Leben gegriffen. Das macht Deine Reisereportagen immer sehr einzigartig.

304 - Scharti|852/_7R21448.jpg|in der Box – Das sieht nach den 24h Rennen am Nürburgring aus – zumindest passen Datum und die Startnummer 5 des Audi R8 LMS GT3 evo II vom Scherer Team. Erfolgreich waren die 4 Fahrer des Teams wohl eher nicht, aber die Aufnahme aus der Boxengasse zeigen das Team hinter dem Team bei der Arbeit. Ich könnte mir eine noch tiefere Aufnahme Position vorstellen, die die wuchtige, aber dennoch aerodynamische Front des Boliden noch mehr zur Geltung bringen würde. Vielleicht könnte man auch die dunklen Bereiche im Hintergrund noch etwa „erhellen“, damit die Personen dort noch mehr in den optischen Vordergrund treten können.

305 - RZP|6/11_falsch_abgebogen.jpg|falsch abgebogen - … und schon steckt „man“ in einer Sackgasse. Auf den Straßen beklagt man die Schilderflut, Deiner Sechsfleck Widderchen Raupe hätte ein kleines Zeichen gelangt, um nicht in dieser Situation zu enden. Was soll ich sagen, die Härchen der Raupe schimmern wunderschön im Gegenlicht, die Raupe ist wie immer bei deinen Aufnahmen knacke scharf und der ganze Bildaufbau passt genau so. Der cremige grüne Hintergunf lässt die Raue wunderschön zur Geltung kommen.

306 - Sir Donnerbold Duck|6/11_A9_0230srgb.jpg| Ein Sommertag im Rondane Nationelpark in Norwegen. Imposante Berge vor einer eher kargen Landschaft, wie mag es hier wohl im Winter aussehen, frage ich mich gerade. Ein kleiner Bach oder Fluss mäandert unten im Tal vor sich hin, von dort steigt die Landschaft sanft an, um am Ende in schroffen Felsspitzen zu enden, auf deren Flanken auch Anfang August noch Schneereste zu finden sind. Hier kann das Auge in die Ferne schweifen und ich kann mir vorstellen, dass du dort eine Weile gestanden und geschaut hast.

307 - kiwi05|859/Sonyuserforum_3113_2023-05-21_13-27-08_Turenne_A1_03887.jpg|Bocks-Riemenzunge – Ich finde die Erfindungsgabe mancher Botaniker bei der Namensgebung schon spannend… wer kommt auf solchen Namen?? Die filigranen Riemenzungen schlängeln sich durch die Luft, die pastellartigen Farben harmonieren wunderbar mit dem schön im Bokeh aufgelösten grünen Hintergrund. Hier konntest du dir mal Zeit nehmen und nicht wie bei den Wildlife Fotos schnell und noch schneller den Auslöser drücken.

308 - Dana|1562/DSC06149SF.jpg|Blumengarten – Hier muss man erst einmal die Orientierung suchen… und vielleicht auch finden ;) Ist es eine Wand oder doch der Boden… beides ist denkbar für mich. Egal wie es wirklich ist… der Effekt ist einfach wunderbar. Die Furchen und gelben Flechten(?) erwecken den Eindruck von Stängeln und Blüten für mich… so ergibt sich das Bild eines Blumengartens… mit offenen Augen und Phantasie durch die Weltgeschichte gehen und damit solche Geschichten mit der Kamera entdecken… Bravo!

309 - RMB|6/11_Dioctria_oelandica_DSC00678.jpg|die "hab ich dich"-Fliege – Mit 15mm als „große“ Habichtsfliege benamst zu werden… da stell ich mir die Frage wie kleine wohl der Namensvetter sein muss… Das Wortspiel in der Bildbeschreibung hab ich erst im Zusammenhang mit den Gattungsnamen so recht verstanden. Das Bild zeigt mal wieder sehr klar und scharf, dass Freud und Leid im Tierreich sehr eng beisammen sind. Die Kontraste zwischen Schwarz, Rot und grün machen das Bild zusätzlich zu einem Hingucker.

310 - zuckerbaer69|823/_DSC7024-1.jpg|Babynahrung Nachschub! – Und nochmal Futter… der Amselmann ist also in die Kinderauszucht eingebunden (zumindest würde ich das aufgrund der Farbe mal als Vater erkennen wollen). Das Wurmbündel ist gut im Schnabel verpackt und wartet auf Lieferung frei Nest. Der Stein im Vordergrund ist ein wenig dominant, aber man kann sich ja nicht alles im Leben wünschen.

311 - jhagman|830/Image00002.jpg|Rückholz – laut eigener Aussage „Das Dorf der Weiher“ im Ostallgäu. Du zeigst uns hier die wunderschöne Pfarrkirche St. Georg vor dem Bergpanorama. Ein – in keinster Weise abwertend gemeintes – tolles Postkarten Foto. Die Kirche von 1749 auf dem kleinen Hügel, die Bäume und die grüne Wiese drumherum und ann im Hintergrund die gewaltigen Berge… hach wie schee.

312 - CB450|1003/20230522-DSC07871-Bearbeitet-sharpened.jpg|Basel – Basels scheint also – wenn man den Adventskalende verfolgt – eine Reise wert zu sein; für Architekturfotografie auf alle Fälle. Ich fühle mich beobachtet von deinem Bild, habe sofort ein Auge oder eine Iris als Assoziation. Die Komposition ist bestimmt nicht einfach gewesen, aber für mich sehr gelungen, was bei diesen Motiven alles andere als leicht ist. Laut Dateinamen ist es bearbeitet (sehr gut!) und geschärft (moderat aber ausreichend).

313 - Jumbolino67|6/Dez_11_4.jpg|Freiluftinstallation - "See things from the other side"... das sollte so mancher auf deiser Wlt einfach einmal machen und so die Denkbloakden im Kopf verlieren. Das Bild der Freiluftinstallation in Köln ist sehr trist - passend vielleicht zum Ort, Der Hafen scheint schon lange nicht mehr in Betrieb zu sein. Wie viele alte Industriegelände scheint er ja gerade zu einem "hoippen" neuen Viertel umgebaut zu werden... auf der falschen Rheinseite - der Schäl sick -bleibt es trotzdem für immer ;) Passender könnte der Sprcuh der Installation irgendwie nicht sein...

314 - nickname| 1560/Blaue_Stunde_am_Meer_-_verkleinert.jpg| Blaue Stunde am Meer – Blau in Blau… nur der schon im dunklen liegende Strand im Vordergrund will nicht mitspielen. Es könnte fast überall auf der Welt sein, aber du bist so nett es in Dänemark zu verorten. Dunkle Wolken liegen über dem Meer nur am Horizont bricht die Sonne geradeso durch sie hindurch. Ich weiß nicht wie warm es im August dort war… aber ich fröstle ein wenig beim Anblick. Bei schönem Wetter dort am Abend mit einem netten Getränk in der Hand sitzen, auf die Weite des Meeres zu schauen und dem Rauschen der Wellen zuhören… ja, das wäre was. Wir wohnen hier einfach zu weit weg von Meer…

315 - cf1024|844/SUF_A7_3500-Bearbeitet.jpg|2KW – zusammen auf Fotopirsch… ein bizarres Gespiegele in Fenstern einer Häuserfront im Hinter- und einer Scheibe(?) im Vordergrund. Alles sehr verwirrend aber mit wie gewohnt klarer Linienführung und Bildkomposition. Ganz warm werde ich mit dem Bild allerdings nicht, dafür ist mir der eine gespiegelte KW zu verschwommen und dennoch zu dominant.

316 - MaTiHH|6/Something_is_coming_up.jpg|Something is coming up – Yes...it seems so ;) Das ist gutes Street (das verstehen sogar ich)… man fragt sich ganz automatisch, WAS die Straße runter denn nun passiert (ist) und wahrscheinlich nix spektakuläres… aber wer weiß? Das i-Tüpfelchen wäre in meinen Augen jetzt noch eine längere Belichtungszeit gewesen, damit die Protagonistin mit Crocs und dezenten Handschuhen und Schürze noch in Bewegungsunschärfe zu sehen wäre. Tolle Schwarzwerte und Kontraste. Das gefällt!

317 - catfriendPI|6/Ausblick_3.jpg|im Vorbeifahren gesehen – und zum Glück genau so abgelichtet. Ich verstehe zwar nicht, wie exakt ein paar der verwischten Strukturen – zum Beispiel am Baumstamm links – dabei entstanden sind, aber das ist ja auch egal. Der Effekt ist wunderbar und man verweilt eine ganze Weile beim Betrachten dieser Effekte.

318 - Tobbser|47/20230825-TRA00795-Verbessert-RR-Pano-Panorama_Heiligkreuz.jpg|Panorama Heiligkreuz SUF – Hui… das muss man aber ganz schön verkleinern, damit man den Gesamteindruck erhält. Aber es lohnt sich ;) Man kann ganz gemütlich das Panorama betrachten, ohne mitten in der Nacht irgendwelche Bergtouren zu vollbringen und ist trotzdem pünktlich zum Sonnenaufgang da. Ein leicht dramatischer Wolkenhimmel begleitet das Spektakel und ich kann auch nur (symbolisch) Beifall klatschen.

319 - haribee|6/20230202_NZ7_0037wNF.jpg|Über 7 Brücken musst du gehen ... - … als ich den Titel Deines Bildes gelesen habe (ohne das Bild zu sehen) dachte ich sofort… Prag, denn da gibt es einen Aussichtspunkt von dem man sieben Brücken über die Moldau sehen kann. Und dann das… man sieht nur eine (!!) Brücke und die ist auch noch voll im Nebel. Das sind Fake-News und ein versuchter Betrug am Besprecher ;) Aber gut – jetzt hab icherst mal einen Beruhigungstee getrunken und muss sagen - Chapeau! Der leicht morbide Charme der Lagunenstadt, die dezent zurückgenommenen Farben (war es nur der Nebel oder auch ein Regler in der BEA?), der Nebel der alles ein wenig in Watte packt und verdeckt und dann der Mann im Anzug, der beschwingten Schritte über die erste der sieben Brücken geht. Genau auf dem Scheitelpunkt hast du abgedrückt. Ein paar Bilder weiter oben hab ich es schon mal geschrieben… das i-Tüpfelchen wäre in meinen Augen jetzt noch eine längere Belichtungszeit gewesen, damit die Protagonistin noch in Bewegungsunschärfe zu sehen wäre.

320 - Windbreaker|6/Royal_Mile_001.jpg|Die Royal Mile ist eine Abfolge zentral gelegener Straßen in der Old Town in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, die vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace führt und tatsächlich circa eine schottische Meile lang ist – sagt mir wikipedia und ich bin wieder ein wenig schlauer. Und da ich nun neugierig geworden bin… eine schottische (Land)-Meile sind 1,8142 km. Vom Höhenunterschied, der in deinem Bild sichtbar wird, sagen meine bescheidenen Recherchen nichts. Heutzutage scheint die Meile eine Aneinanderreihung von Läden mit schottischen Produkten und mehr zu sein…. Geschäftiges Treiben davor.

321 - harebr|823/Junger_Schilfrohrsnger-2.jpg|Junger Schilfrohrsänger – Der schaut aber noch recht feucht aus den Federn ;) Kindchenschema funktioniert definitiv auch bei jungen Schilfrohrsängern. Aber festkrallen auf dem Ast geht schonmal und neugierig wird die Umgebung beäugt. Schöne Naturdoku mit sehr stimmigem Umfeld.

322 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC02918_DxO_sw_neu_vbn.jpg|Frühling in Sepia - Bildaufbau, Format das passt für mich bei diesem Bild... mit dem Sepia komme ich beim Thema Frühling etwas ins Straucheln ;) Für mich wirkt das Bild auch etwas flau – war das so gewollt?

323 - peter2tria|1021/AIxs_A123569.jpg|Diva – Mietzekatze auf Baum… da passt Diva schon mal perfekt. Für das Licht für mich extrem gut belichtet, aber dennoch ist der Hintergrund (leider) nicht optimal… wie so oft kann man sich aber nun mal leider nicht aussuchen; und schon gar nicht auf Safari in Afrika. Der Ast leitet schon durchs Bild, die Diva schein etwas „not amused“ zu sein… ich wäre bei der Haltung durchaus vorsichtig.

324 - K-H-B|6/11_51.jpg|Haubentaucher im seidenen Gewässer – oder auf dem Silbersee ;) Haubentaucher mag ich sehr – und du hast diesen hier toll erwischt. Schöne Schärfe und die perlenden Wassertropfen auf dem Gefieder sind wie kleine Diamanten. Ein wenig heller dürfe die Kopfpartie sein, ist aber natürlich bei dem Licht etwas schwierig.

325 - Crimson|1560/11_DSM_3554_00001a.jpg|11 - Caféidylle – Treffen wir dort gleich Michel oder Pipi? Dort einen Kaffee im Schatten der Birken mit etwas Kuchen oder Gebäck… wer würde da schon ablehnen. Ein schöner Abschluss für diesen Besprechungstag.

326 - HoSt| 6/Tuerchen-11_-_Kranorama_im_Nebel.jpg|Kranorama im Nebel – Ein Besuch an der Ostsee im Herbst


Ich wünsche euch allen einen schönen Abend…
Grüße Holger

Windbreaker
12.12.2023, 22:07
Hallo zusammen! Ja schon wieder ich und ich habe heute zum zweiten Mal die Ehre, eure Kunstwerke zu kommentieren und meine Gedanken zu artikulieren. Es war mir auch heute wieder eine Freude, eure tollen Machwerke zu sichten. Als Besprecher beschäftigt man sich noch einmal intensiver mit den Bildern.
Ein Bild fehlt heute übrigens. Vera ist malade und hat es heute nicht geschafft, ihr Bild reinzustellen. Von mir und sicher auch von euch Allen: Gute Besserung liebe Vera und komm schnell wieder auf den Damm!

Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
nickname|1560/Poskr_Stenhus_-_verkleinert_2.jpg|... eine der größten und schönsten Runddolmen in Dänemark Poskær Stenhus, übersetzt Steinhaus ist nicht irgendein Steindolmen sondern der Größte in Dänemark. Vermutlich vor rund 3300 Jahren angelegt, diente der Ort wohl als Kultstätte und Begräbnisplatz. Soweit die Fakten, die man leicht durch die Nutzung moderner Informationsmitteln herausfinden kann. Auch die Lage der Stätte lässt sich leicht herausfinden und über die Herkunft und das Gewicht der Steine findet man einiges. Du hast dich auf das zentrale Grab konzentriert und es recht bodennah aufgenommen. Die Brennweite von 24 mm hebt das Hauptmotiv hervor, ohne den Blick auf die Umgebung ganz zu verlieren. Wahrscheinlich auf einer deiner Urlaubsreisen entstanden, nimmst du uns mit dem Bild auf einen Blick in die Vergangenheit mit.
Reisefoto|871/1600_2023-03-06_Polarlicht_Sildpollnes_021CC23sh.jpg|Wenn es Nacht wird in Norwegen Wow, das ist ein richtig schönes Reisefoto! (Sorry aber der hat sich jetzt wirklich aufgedrängt D:) Wir sehen eine wunderschöne norwegische Landschaft bei Nacht. Die Lofoten sind‘s und es herrscht fast Vollmond. Deshalb ist die Szenerie auch hell beleuchtet und man kann neben den beleuchteten Häusern auch sehr gut die Berge und die restliche Landschaft erkennen. Das Wasser wird durch die längere Belichtungszeit etwas geglättet und ich nehme an, deshalb kommen die schwachen Polarlichter auch raus. Für mich ein sehr harmonisches Bild, dass du sorgfältig gestaltet hast. Du hast links die etwas störenden Lichter samt Reflexen drin gelassen, damit oben der Berggipfel zu sehen bleibt.
Jumbolino67|6/Dez_12_6.jpg|Zu viel Wasser Auch Du hast das Stilmittel der längeren Belichtungszeit genutzt und damit nicht nur das Wasser etwas geglättet, sondern auch noch die Wolken dynamischer gestaltet. Nebeneffekt: Der Baumwipfel des großen Baumes ist durch die Bewegung etwas unscharf geworden. Fällt aber in diesem Fall nicht so sehr auf, weil die dunkle Wolke dahinter den Kontrast etwas wegnimmt. Durch den Sonnenuntergang eine sehr stimmungsvolle Szene, obwohl das überschwemmende Wasser zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich auch andere Gefühle hervorgerufen hat.
walde|6/AK12122023.jpg|Durchblick Hmmm, wo könnte das sein ? Zu sehen ist, aus ungewöhnlicher Perspektive, die Bleder Burg vom Bleder See aus (sagt Google). Also Slowenien. Der Name des Boots und ein Schriftzug unterstützt die Vermutung zusätzlich. Bilder vom See, der Burg und in Kombination gibt es reichlich, allerdings auf die Idee mit dem Durchblick sind wenige gekommen. Du hast das Bild sehr geschickt komponiert und die Ausarbeitung gefällt mir, weil sie sich auf das Wesentliche konzentriert.
embe|1018/Rostgans_1.jpg|Rostgans auf dem Dach Michael, mir ist ja nicht entgangen, dass du ganz gerne vom Balkon oder einem der Fenster deiner Wohnung aus fotografierst. Du zweifelst zwar etwas, ob das das Männchen ist (Halsring), zeigst aber zumindest in der Galerie auch beide Vögel. Dort wird ganz deutlich, wer der Herr ist. Die Frage ist natürlich, was haben Rostgänse bei deinen Nachbarn auf dem Dach zu suchen und woher nimmst du um Himmels Willen die Zeit, das auch noch abzulichten? Fragen über Fragen! Immerhin ist es dir sehr ordentlich gelungen, den Rostganter einzufangen!
Tafelspitz|1560/12_DSC00816.jpg|Am rauschenden Bach das irische Wasser hat es dir angetan, lieber Dominik. Die Lichtstimmung passt zur Tageszeit und die Belichtungszeit für mich, um Bewegung darzustellen ohne sie zu weich erscheinen zu lassen. Wie schon bei deinem Wasserfall neulich, bleiben genügend Details erhalten, um die Rauheit des Wassers darzustellen. Ich mag dieses Nachmittags-Bachbild gerne und diese ganze Stimmung.
jhagman|1003/Image00001.jpg|Pfeiler im Dialog Sehr symmetrisch und sehr grafisch, dein Bild. Mehr, als dass dieses Bild wohl in Berlin entstanden ist, habe ich leider nicht herausgefunden. Es gibt zwar noch eine ähnliche Konstellation in Bonn, aber dort fehlen Details, die in deinem Bild zu sehen sind. Ich denke, es handelt sich um Pfeiler, die ein Dach abstützen. (Ich sehe gerade, das sagt ja auch de Bildtitel aus). Ich weiß leider nicht, wo das ist. Jedenfalls hast du sehr exakt und sorgfältig gearbeitet.
Sir Donnerbold Duck|6/12_A9_2157srgb.jpg|Vega Ein schönes Panorama mit dem/der Vega im Fokus. Der Berg in Norwegen, den man in rund 50 Minuten über eine Treppe ersteigen kann. Du warst im August dort und hast diese wundervolle Aufnahme gemacht. Die Bildaufteilung gefällt mir ausnehmend gut. Du kombinierst einen detailreichen Vordergrund mit viel Wasser und einem spannenden Hintergrund zu einem tollen Panorama. Ich hoffe sehr, dass dich die Mücken nicht gefressen haben, denn das soll ja im Norden immer dann der Fall sein, wenn schönes Wetter mit wenig Wind zusammentrifft.
HoSt|6/Tuerchen-12_-_Fette_Beute.jpg|Fette Beute Eine Küstenseeschwalbe mit einem fetten Sandaal im Schnabel. Perfekt erwischt! Das Bokeh lässt gerade noch erkennen, dass nicht nur Himmel den Hintergrund füllt. Das Bild ist dir prima gelungen und verfügt über eine ausreichende Schärfe. Das ist gar nicht so einfach, wie ich aus zahlreichen Versuchen (mit anderen Vögeln) selbst erfahren durfte.
RZP|6/12_Graziler_Ruber..jpg|Graziler Räuber Fast wäre ich darauf hereingefallen. Aber die Breitflügel-Langbeinfliege Sciapus platypterus ist mitnichten eine Stechmücke. Sie ernährt sich nämlich von noch kleineren Insekten und nicht von unserem Blut. Dein Bildtitel ist also treffend. Wo du den grazilen Räuber erwischt hast, verschließt sich mir, es könnte eine Baumscheibe sein. Ein tolles Makro in der gewohnt perfekten Qualität.
Scharti|844/_7R26626.jpg|Punk Camden Town soll das Punk-Viertel Londons sein und deine Aufnahme beweist dies eindrücklich. Für zwei Pfund durftest du dieses Exemplar ablichten und du hast damit seinen Suff etwas unterstützt. So seine Aussage auf dem Plakat. Allerdings bezweifele ich, dass die Kohle tatsächlich in Alkohol umgesetzt wird, denn der Herr mit dem kreativen Friseur ist ganz schön geschäftstüchtig. Sogar eine eigene Insta-Seite betreibt er und ich habe ein bisschen den Eindruck, als sei sein Punksein eher ein Geschäftsmodell. Immerhin hat Anderson Garcia Rodrigues, wie der Kamerad nach eigenen Angaben heißt, auch eine Fundraising-Aktion gestartet, um (mit mäßigem Erfolg) zusätzlich Kohle zu generieren. Jedenfalls weiß er, wie man posen muss und dein Bild ist entsprechend gut gelungen.
CB450|830/20230811-DSC09494-1-sharpened.jpg|Die Zinnen Beeindruckend, die Tre Cime di Lavaredo im frühen Morgenlicht. Der markante Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten verzaubert zahllose Touristen und Wanderer und ist normalerweise in warmer Farbstimmung abgelichtet. Die Drei Zinnen gehören lt. Wikipedia zu den meist fotografierten Bergen der Alpen. Wahrscheinlich hast du deshalb die schwarzweiße Bildvariante gewählt um dein Foto von den tausendfach Gemachten abzuheben. Das ist dir nicht nur gelungen, sondern das auch noch sehr gut!
kiwi05|853/Sonyuserforum_3092_2023-09-23-16-00-00_Skoda_Tour_de_Luxembourg_A1_01341.jpg|gestreckt Der Kiwi-Peter auf Abwegen. Das hatte ich schon im September gedacht, als du Aufnahmen von der Luxemburg-Tour hier im Forum zeigtest. Aber dann las ich, dass du schon im Vorjahr Bilder vom Radrennen ins Forum gesetzt hattest. Die neue Kamera ist also nicht schuld, dass du dich fotografisch mit dem Radsport auseinandergesetzt hast. Der Mitzieher ist dir nicht nur gelungen, du hast ihn sogar noch komponiert. Wie anders kann es sein, dass sogar die Beschriftung des Hinterrades im richtigen Moment festgehalten wurde? Außerdem hast du den Radfahrer wunderbar optisch in die grüne Wiese gesetzt. Leider ist die Startnummer nicht zu erkennen, so dass ich nichts über den Fahrer selbst herausgefunden habe.
perser|844/...Karate-Kids.jpg|Karate-Kids Deine Menschenbilder , die du auf deinen Reisen einfängst, sind für unsere Verhältnisse rechtlich häufig grenzwertig. Zum Glück scheren sich die Menschen in ferneren Ländern nicht um die DSGVO und deshalb entstehen solche erfrischenden Aufnahmen (die, mit Verlaub gesagt, ja auch niemandem schaden). Die Jungs haben Spaß und sind wahrscheinlich auch noch stolz darauf, dass der Mann aus der Fremde sie fotografiert. Vielleicht haben sie sogar noch ein bisschen Taschengeld für die Aufnahme abgreifen können. Gefällt mir sehr, deine Aufnahme!
haribee|6/20231129_NZ9_3596_DPNF.jpg|Eisvogel Ein Eisvogelmädchen beobachtet das Wasser. Sie lauert auf Nahrung und hat vielleicht auch schon die Beute entdeckt. Ihr Blick ist konzentriert und als Fotograf muss man jetzt ebenso fokussiert sein, denn sie kann jeden Moment in Richtung Wasser starten. Ganz schön mutig von dir, die Szene mit 1/500tel zu belichten, denn wenn sie losfliegt ist das Risiko der Bewegungsunschärfe sehr hoch. Das Gefieder des Vogels leuchtet durch die Sonne in seinen unterschiedlichen Farben und der Himmelskörper spiegelt sich auch im Auge wider. Es gibt Fotografen, die den Vogel lieber ohne Sonne fotografieren. Ich gehöre nicht dazu.
RMB|6/12_Peritelus_sphaeroides_DSC05857.jpg| Dickerchen Der Bildtitel ist ja eine reine Frechheit und ich bin mir nicht sicher, ob das aufgrund der Anti-Diskriminierungsgesetze nicht Ärger gibt. Und mal ganz ehrlich: Die Rundungen stehen dem kleinen Kerl doch ganz gut. Ups, gerade lese ich, dass die Gattung bei massenhaftem Auftreten ganz ordentlich Schaden an Steinobstbäumen anrichten kann. Bisher habe ich diesen Käfer noch gar nicht wahrgenommen, obwohl er hier bei mir in der Gegend leben soll. Zu deinen Aufnahmekünsten will ich gar nicht so viel sagen, denn die sind gewohnt perfekt. Immerhin ist der Bursche nicht einmal einen Zentimeter groß und sicher auch nicht bewegungslos.
Dana|1562/DSC06454bbSF.jpg|Robin Der irische Robin ist der Bruder unseres Rotkehlchens und offensichtlich mit den gleichen Anwandlungen, zu posen. Ein bissel dünn schein er zu sein und er wirkt ein bissel hungrig. Du hast den Vogel schön platziert und perfekt abgelichtet. Der blaue Stacheldraht ist für mich ein Indiz dafür, dass du beim Bearbeiten etwas an den Reglern gedreht hast. Die Reflexe des blauen Himmels sind für mich sehr kräftig. Die Belichtungszeit 1/200 bei Brennweite 400mm ist mutig.
catfriendPI|6/Besuch.jpg|Besuch im Garten Ganz ehrlich? Aus Versehen oder absichtlich? Egal, das Ergebnis ist perfekt. Ausreichend Details um den getigerten Rumtreiber deutlich zu erkennen und verschwommen genug, um dem Bild etwas Besonders zu geben. So oder so, das Ergebnis zählt und das ist prima!
MaTiHH|6/Faslam.jpg|BonBonBombardement Karneval im Norden? Dass die Szene nicht in den Karnevalshochburgen spielt, mache ich an zwei Dingen fest. 1. Die Menge der geworfenen Süßigkeiten schließt das aus und 2. Die mangelnde Sicherheit bei den Landmaschinen würde in einem großen Karnevalszug die Teilnahme verhindern. Ich gehe also von einem kleinen Event auf dem Land aus, dass den Teilnehmern ja nicht zwangsweise weniger Spaß bereiten muss. Schwarzweiß liegt wahrscheinlich an der Kamera. Die kann, glaube ich, nur monochrom.
cf1024|844/SUF_A7_3401-2.jpg|Erschöpft Feinsinnig und augenzwinkernd. Ja das ist genau dein Humor und ich mag sowas ja total. Der Mann geht zwar eindeutig am Stock, aber seine Sportschuhe verraten seine wahre Gesinnung!. Und man ist sich dann doch nicht ganz sicher, ob der nicht doch gerade….., wer weiß? Die Schweizer sind ja manchmal so richtige Spitzbuben und vielleicht gehört der ja dazu? Man weiß es nicht. Klasse gesehen und über die Umsetzung brauchen wir ja nicht reden, Klaus.
Crimson|1560/12_DSM_3231_00001a.jpg|Ankerbälle Ich glaube, wir sind bildtechnisch immer noch in Norwegen verortet und dort an der Küste oder einem Fjord. Ich würde die bunten Dinger zwar eher als Boje bezeichnen, aber das tut ja nicht zur Sache. Dein Bild beweist, dass man aus einfachen Motiven ein richtig gutes Bild machen kann. Ein bisschen schwimmenden Kunststoff, ein paar Schoten (Seile, Schnüre, Taue) und der sahnige maritime Hintergrund und schon ist das Bild fertig. Ich hätte die Dinger vielleicht noch etwas nach oben gesetzt aber das ist mein persönlicher Geschmack.
bruno05|6/DSC08078_DxO.jpg|Treibholz Solche Wurzel-Storzen kenn ich hier im Schwarzwald vom Schluchsee. Der ist zwar nicht so weitläufig aber ein Stausee, der in regelmäßen Abständen solche Wurzeln anschwemmt. Wo dein Bild entstanden ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich tippe auf einen See nördlich des Weißwurstäquators. Die Wurzel ist sehr detailreich und das Auge entdeckt immer wieder neue. Die vollformatige Darstellung konzentriert sich aufs Hauptmotiv ohne die Umgebung vollkommen auszublenden.
K-H-B|6/12_45.jpg|--- Das ist für mich ein klassisches Kalenderbild. Ich meine einen Schilfhalm mit einer Schneehaube zu identifizieren. Könnte in einem Moor oder einem Seeufer stehen und sich sanft im Wind zu wiegen. Es scheint sonniges Wetter zu sein, denn die Belichtungszeit ist trotz ISO 100 kurz. Das Bild gefällt mir sehr gut, ich stehe allerdings überhaupt nicht auf die auffälligen Wasserzeichen. Das stört mich bei diesem harmonischen Bild doch sehr.
Harebr|844/Ruhe_vor_dem_Sturm-1.jpg|Ruhe vor dem Sturm Aufgrund der Tatsache, dass ich euch beide seit dem Juli doch schon des Öfteren zusammen und vollkommen unverletzt gesehen habe, gehe ich davon aus, dass der Sturm nicht unter euch beiden , sondern in der Atmosphäre getobt hat. Ist das am Bodensee? Das gegenüberliegende Ufer erinnert mich sehr an den Bodanrück zwischen dem Überlinger- und dem Untersee. Das Bild gefällt mir von der Aufteilung sehr gut und die Lichtstimmung ist interessant. Allerdings hast du für meinen Geschmack ein bissel viel Sättigung drin. Sowohl die Blautöne als auch die Färbung der angestrahlten Wolke ist mir ein bissel zu heftig.
Zuckerbaer69|823/_DSC6870-1.jpg|Fasanhenne! Fasanen gehören zu den Hühnervögeln und kommen aus Asien. Nach Europa sind sie eigentlich nur zu Jagdzwecken importiert worden. Ich erinnere mich, dass in der Kindheit ab und zu mal Fasan auf den Tisch kam. Woher meine Mutter den Vogel hatte, weiß ich nicht. Jäger hatten wir jedenfalls keine in der Familie. Unser Hund hat mal einen bei einem Spaziergang aufgeschreckt und es gab sie in unserer Gegend wohl häufiger. Jahrelang hab‘ ich nichts mehr von Fasanen gehört und jetzt kommst du mit diesem Bild um die Ecke. Die Henne ist wirklich gut getroffen und trotz der großen Brennweite und der relativ geringen Megapixelzahl der A9 detailreich und scharf aufgenommen. Da gibt’s nichts zu meckern!
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC09895_DxO_neu_neu_neu.jpg|Kohlweißling Na jetzt haust du aber einen raus, Ernst-Dieter! Der Schmetterling sitzt im Bild genau da, wo er sein sollte und die Schärfe passt prima. Alles wesentliche liegt in der Schärfeebene und wird von einem sahnigen Bokeh vom Hintergrund getrennt. Das Licht von links vorne macht das Bild noch interessanter, weil es den transparenten Flügel durchleuchtet und den feinen Härchen des Insektenkörpers eine besondere Strahlkraft gibt. Gefällt mir sehr gut, Respekt.
Tobbser|1013/20230506-DSC08275-Innige_Paarung-2.jpg|Innige Paarung 2 jetzt hab ich gedacht, der Schweinkram geht heute an mir vorüber. Aber ne, jetzt kommt der Schweizer Sachse mit einer Innigen Paarung um die Ecke. Und nicht nur das. Es ist auch noch Teil Zwei der Handlung. Wahrscheinlich hast du auch noch so lange gewartet, bis die Kinder im Bett sind und du deine heimlichen Bildchen unbeobachtet hier reintun kannst. Aber nicht mit mir, mein Lieber! Ich hab’s entdeckt und jetzt hast du den Salat! Ich werde dir gnadenlos sagen, dass dein Bild von den Viechern top ist und alle Details ungeschönt und ausführlich zeigt. Ich kuck ja bei so was sonst gar nicht hin. Aus dem Alter bin ich raus! Und nebenbei: Änder mal deine Türchenlinks. Da hat sich was verändert!
Windbreaker|1530/Architektur003.jpg|Architektur auf dem Vitra-Campus Der Fotoausflug unseres Stammtisches zum Vitra-Campus führte uns auch zum Vitra-Museum. Ein spannender bau mit vielen Ecken, Rundungen und jede Menge Motiven. Hier eines davon.

embe
13.12.2023, 22:06
So, da bin ich nochmal, diesmal nur mit der Besprechung von einem Teil Eurer tollen Bilder, dafür aber etwas früher.:D

Besprechung 13. Dezember 2023 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
#354 Jumbolino67|6/Dez_13_5.jpg|Wolkenspiegelung - in den Fenstern der Aussenfassade des Wallraf-Richartz-Museums in Köln. Im strengen Verband der braunen Fassadensteine unterbrechen fünf quadratische Fenster mit silbernen Rahmen die Regelmäßigkeit. Und in den Fenstern spiegeln sich - Sinnbild für das genaue Gegenteil von streng geometrischen Formen - Wolken am Himmel. Und auch noch in verschiedenen Farbtönungen durch die Glasbeschichtung. Ein schöner Gegensatz von geometrischer Formenstrenge und chaotisch wolkiger Natur. Das linke Fenster ist angelaufen und von innen beschlagen und fällt so nochmal aus der Reihe der vier aus der Regel ausbrechenden Wolkenfenster. Doppelte Brechung sozusagen. Gut gesehen. :top:
#355 Tobbser|1362/20230417-TRA04399-gyptische_Wanderheuschrecke.jpg|Ägyptische Wanderheuschrecke - so lautet schlicht der Titel Deines Bildes und er trifft es auf den Punkt. Du hast die Anacridium aegyptium von der Seite und fast komplett in der Schärfeebene erwischt, nur die äußersten Flügelspitzen sind ein klein wenig in den unscharfen Bereich. Das 200600 ‚Makro’ erzeugt dabei eine wunderbar sanfte Unschärfe im Vordergrund wie im Hintergrund. Die Farben sind im Wesentlichen auf die braun und Grautöne der Schrecke reduziert, die damit perfekt in die Umgebung passt. Das Exemplar ist fast formatfüllend hat aber in Blickrichtung genügend Platz um eine ausgewogene Position im Bild einzunehmen. Die charakteristischen gestreiften Augen und die Querfurchen am Halsschild sind gut zu erkennen. Dieses Weibchen ist wohl gerade bei der Eiablage, somit hatte dieses erwachsene Exemplar wohl kurz nach der Aufnahme ihren biologischen Daseinszweck erfüllt. Obwohl manche Menschen Tiere mit Außenskelett wie Insekten oft als fremdartig oder furchteinflößend empfinden, gerade in Makroaufnahmen, hast Du diese Schrecke wunderbar detailliert und wie ich finde wunderschön protraitiert. :top: :D
#356 Reisefoto|824/1600_2023-03-07_Trollfjord_Katamaran_B_597-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24_2.jpg|Scandic Hotel Svolvaer auf den Lofoten. Ein Blick über den Hafen von Svolvaer nach Osten, wo hinter den Bergen der Vollmond gerade aufgeht. Sehr stimmungsvoll in kaltes blaues Licht getaucht. Auch der Schnee auf den Dächern der Häuser lässt ahnen, dass der Frühling auf den Lofoten noch ein wenig Zeit brauchen wird. Aber das warme Licht in den Stuben und das warme Licht unseres Erdtrabanten bringen ein wenig Wärme ins Bild.
#357 walde|6/AK13122023.jpg|Seerose - und was für ein Prachtexemplar in voller Blüte. Sehr schön positioniert, der ganze zentrale Blütenbereich scharf getroffen, ganz vorne und hinten leicht in die Unschärfe abtauchend . Das schafft einen räumlichen Eindruck. Die rote Blüte umgeben von den grünen Blättern, auch der Farbkontrast wirkt sehr gut. Aufgenommen um die Mittagszeit (laut Exifs) aber kein harsches Licht und oder harte Schatten stören. Du hast einen bewölkten Himmel gehabt oder eine Blüte im Schatten besucht. Auf jeden Fall ein sehr gelungenes Seerosenbild. :top: :d
#358 Tafelspitz |1560/13_DSC03325.jpg|Kranich Flyover - nein, nicht Flugzeuge der Fluglinie mit dem Kranich am Heck, sondern drei Originale. Direkt von unten gegen den leuchtend orangen Abendhimmel aufgenommen, sind die Kraniche ob ihrer charakteristischen Gestalt gut zu erkennen. Fast wie Scherenschnitte wirken sie auf den ersten Blick, aber ihre Unterseiten haben noch genug Zeichnung um die Formen der Körper erkennen zu können. In leicht versetzter Dreiecksformation gleiten sie über den Betrachter hinweg und strahlen die ruhige Eleganz des Fliegens aus. Okay, sehr ruhig sind die Gesellen wohl nicht, was ich so lese. :D Vielleicht könnte der vordere Vogel noch ein klein wenig mehr Platz in Flugrichtung zugeteilt bekommen, und zwischen den Handschwingen scheint der Himmelshintergrund ein wenig blass (aber das ist nur meine Meinung). Gefällt mir sehr gut, Dein Kranichüberflug. :top: :D
#359 HoSt|6/Tuerchen-13_-_Handrail_suf.jpg|The handrail. in the MyZeil, vermute ich. Diese geschwungene Gitterdachkonstruktion kommt mir sehr bekannt vor. :D Schöne Linienführung von links oben in die Bildmitte, wo sich das Auge dann eine der zahlreichen architektonischen Besonderheiten aussuchen kann. Die gerade rote Linie des Handlaufs strukturiert das Ganze. Schön dass die dort die Rolltreppen so schön beleuchtet haben, wird aber für mich ein klein wenig von der Dachstruktur, die den ganzen rechten Bildteil einnimmt erdrückt. Vielleicht kannst Du die Wucht des Dachs durch Beschnitt ein wenig abmildern und so The handrail mehr Prominenz verschaffen?
#360 cf1024|844/SUF_A7_2110-Bearbeitet.jpg|Handwerk II - Jahrestreffen in Freiburg, die Glasbläserin in der Dorotheenhütte in Wolfach. Und Wow - was für ein tolles Bild! Der Blick des Betrachters wird auf das Auge der Glasbläserin und durch ihren Blick auf ihre Hand und ihr Werkstück gelenkt. Auge und Hand der jungen Frau und ihr Gebläse-Werkzeug sind exakt in der Schärfeebene. Der Hintergrund und Teile des Vordergrunds und selbst die Gebläseflamme lösen sich durch die vielen Licht-Reflexe auf Glas wunderbar in Bokeh-Bällen auf. Gestaltung und Ausarbeitung - klasse. Und als zusätzliche Highlights gibt es im Hintergrund eine Foren-Kollegin beim Fotografieren zu erahnen, und - boah, ey! - direkt unter dem Auge der Glasbläserin ist auch noch ein passendes Auge auf ihrem bedruckten T-shirt abgebildet.. Chapeau! Ganz, ganz große Klasse! :top:
#362 Sir Donnerbold Duck|6/13_A9_2186srgb.jpg|Austernfischer Das Licht von links hinten bringt das Gefieder der beiden Vögel wunderbar heraus. Der rote Schnabel, rote Augenring und die roten Beine (soweit sichtbar) des adulten Tiers sind gut zu erkennen. Der zweite scheint ein Jungvogel zu sein. Die Färbungen sind weniger ausgeprägt und zwischen den richtigen Federn spitzen noch ein paar Flaume heraus. Die beiden Vögel sind perfekt scharf abgebildet und mittig, fast spiegelbildlich arrangiert. Der unscharfe Vordergrund nimmt zum Teil die Farbe des in für mich ganz wunderschönes Bokeh aufgehenden Hintergrundes auf. Sehr schönes Vogelportrait, generationenübergreifend, gut komponiert, mit kräftigen Farben und tollem Hintergrund-Bokeh. Mag ich! :top: :D
#363 Dana|1562/DSC01608SF.jpg|sanctuaryich vermute eine Kirche in Irland. Auch die keltischen Kreuze auf dem Friedhof um die Kirche weisen auf Irland hin. Der Turm ist schön gerade gerichtet. Über die hintere Dachkante strahlt ein kräftiger Sonnenstern. Vor dem Längsschiff hängt der gekreuzigte Jesus in weiß, in starkem Kontrast zum dunklen Mauerwerk hinter ihm. Wer weiss wer dort in der wuchtig und dominierend auf der Kuppe thronenden Kirche eine Zuflucht gefunden haben mag? Untypisch für Dich scheinen mir bei der Bearbeitung einige Halos zB um die Grabsteine links und entlang der Kanten des Kirchenbaus entstanden zu sein. Insgesamt ein beeindruckendes Bild eine irischen Kirche, mit vielleicht ein paar kleinen Schwächen in der Bearbeitung. :D :top:
#364 RZP|6/13_junge_Listspinne_mit_Schwingfliege.jpg|Junge Listspinne mit Schwingfliege Ich bin immer wieder begeistert von Deinen Makro-Aufnahmen. Auch hier. Eine Jäger-Beute-Beziehung, und die erfolgreiche Jägerin mitsamt der Beute in ihrem natürlichen Umgebung abgelichtet. Technisch perfekt, kompositorisch sehr gelungen mit den gelben Blütenblättern als Untergrund. :top: Ein wunderbares Bild von einem wunderschönes Tier (so gesehen sogar von zwei :D), auch wenn manche Menschen das vielleicht nicht so wirklich wertschätzen können. :D
#365 Scharti|833/_7R23005.jpg|Lichtmalerei im besten Wortsinn! Ich vermute eine ICM-Aufnahme kurz vor Sonnenuntergang am Meer? Dein Bild bringt das warme goldene Abendlicht voll zur Geltung, die Kamerabewegung abstrahiert das Ganze stark, aber doch nicht so als dass man keine Ahnung von der Szenerie mehr hätte. Hast Du mal einen etwas panoramaartigeren Beschnitt versucht? Mit ein bisschen weniger vom ganz hellen Bereich links und oben und insgesamt etwas heller, so dass das Meer sein blau zeigen kann, kann ich es mir an einer Wand gut vorstellen. Eine interessante Aufnahme-Technik gut umgesetzt! :top: :D
#366 jhagman|838/DSC04726.jpg|An der Enz - fast aus der Vogelperspektive scheint Deine Aufnahme zu stammen. Aber die A7m2 fliegt ja nicht so wirklich gut. Von daher wohl ‚nur‘ ein erhöhter erdgebundener Aufnahmestandort. Aber der ermöglicht Dir einen guten Blick von oben auf die Reis, äh, Weinterrassen des Enztals. Die Trockenmauern in den Weinbergen sind ökologisch höchst wertvoll, und bieten vielfältige und leider immer seltener werdende Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Von links nach rechts aufsteigend durchziehen die Mauern das Bild, gekreuzt von den alten engen Treppen zwischen den Parzellen. Und am Schnittpunkt von einem Weg un deiner Treppenflucht, leicht außermittig im Bild positioniert, ein Weinbergshäuschen in dem die Weingärtner (heissen so im württembergischen, oder?) ihr Werkzeug unterbringen können. Leider ist auch dieses Häuschen auf zwei Seiten schon von aufgelassenen Weinbergen umgeben, so dass vielleicht auch diese alte, schöne und wertvolle Kulturlandschaft irgendwann nur noch auf Deinem Bild dokumentiert sein wird. Mein Lösungsansatz: Mehr Württemberger* Wein trinken, um die Weingärtner zu unterstützen und dien erhalt dieser Kulturlandschaft zu ermöglichen! Danke für Dein gelungen komponiertes Bild. Und auf den Wein! :D :top:*bevor die badischen Winzer hier direkt, oder die fränkischen in der alten Heimat, oder sonstwo die Winzer protestieren, natürlich am Besten immer auch die lokalen Winzer durch Konsum ihrer Produkte unterstützen!:D


Danke an Alle fürs mitmachen. Teil Zwei kommt sofort...

Dana
13.12.2023, 22:06
So - mit mir geht's weiter.

Ich vertrete unser krankes Hühnchen Vera, die sich mit einer besonders blöden Corona-Infektion fest ins Bett gelegt hat. Gute Besserung weiterhin, meine Liebe! :umarm:

Und dann hab ich noch den lieben CB450 übernommen, weil embe noch ne schulische Veranstaltung hatte und arg in die Bredouille kam...wobei ich nicht vertehen kann, was daran schlimm ist...Frankreich ist doch ein Träumchen.

Extra für den lieben Peter!
CB450|829/20231028-DSC01198-sharpened.jpg|"Stille" Aaaalso. Ich kann den Titel verstehen, es ist niemand dort, man ist völlig alleine, sowohl, wenn man dort spazieren würde als auch beim Betrachten. Zu hören bestimmt nur die Bewegung des Wassers. Somit ist die inhaltliche Stille für mich nachvollziehbar. Das Bild hingegen finde ich überhaupt nicht still - und das liegt an der Farbgebung und den Helligkeiten. Das Wasser ist SEHR hell, der Himmel ist sehr stark...somit findet mein Auge die Stille nicht, nur meine Fantasie versucht, sich die Stille als Geschichte hinzulegen, was auch geschieht. Aber alles muss über diese fotografische Nicht-ganz-Stille. Durch die LZB ist die Bewegung des Wassers beruhigt, auch die Wolken sind dadurch gemäßigt, aber ich glaube, ich würde mir hier mehr Dunkelheit insgesamt wünschen, damit auch diese kleine Laterne, die nur auf einer Seite leuchtet, mehr "Gehör" findet. Sie und ihr Schein auf dem Wasser hätte ich gerne mehr im Fokus - so würde die Einsamkeit und vielleicht auch die Stille mehr "sichtbar". Vielleicht magst du mal eine Abdunklung des Himmels und des Wassers versuchen? Einfach nur, um zu schauen, ob es den Fokus verschiebt und das Bild leiser macht...?

Und jetzt die, die nach embes Besprechungen folgen:

Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
K-H-B|6/13..jpg|"Stockente" Du bist "mein Erster" heute - und du konntest es nicht wissen: zu meiner Geburt bekam ich einen weichen Plüsch-Erpel in mein Bettchen gelegt - und auch wenn er jetzt nicht mehr mit im Bett schläft, ist er immer noch starker Teil meines Lebens. Und deshalb sind Bilder von Erpeln für mich immer ein Grund zum Feiern. :D Du hier zeigst ihn in einer ganz tollen, dynamischen Pose. Gereckt, sich schüttelnd, wunderbar in Farbe und Schärfe - und die Tropfen und Schlieren kann man super erkennen. Viele sagen ja immer: "Jaaa, Enten...fotografiere doch mal was Gescheites." - ICH sage: so ein Erpelbild stellt diese Forderung ad absurdum. :top: Man kann die Bewegung hier richtiggehend spüren und durch die exakte Schärfe hat das Bild einen sehr plastischen Effekt. Bei der kurzen Belichtung entsteht ein Einfrieren der Bewegung und ich habe kurz überlegt, ob das Schwingen der Flügel in einer Bewegungsunschärfe nicht auch sehr reizvoll gewesen wäre. Ja, sicher, aber dann hätte man die Tropfen und Schlieren auf diese Weise nicht mehr gesehen. Ich mag's!
embe|1495/AK23_13_lunamare.jpg|"lunamare" *dich anblinzel* Okeeeeeeeee...SEI ehrlich! Ist der Mond wirklich SO in der Aufnahme gewesen oder hast du zwei gemacht und den Mond dann ausgetauscht? Zuerst einmal: die Aufnahme ist gelungen! Du hast unten diese nachtschlafende Küstenstadt, die tolle Staffelung nach hinten, die das Bild sehr räumlich macht und oben den "Star der Nacht", der kein Star ist. :D Also weder Vogel noch Stern. Nach Exifs ist es früh am Morgen, da hab ich ausnahmsweise mal drauf gesguckt, denn was ich hier total toll finde, ist die Tatsache, dass es wirklich keinerlei Lichter in den ligurischen kleinen Dörfchen gibt! Alles schläft - einsam wacht. :D Und genau dadurch, dass es unten keine "Lichterkonkurrenz" gibt und man die regelmäßigen Atemzüge fast zu spüren glaubt, präsentiert sich luna oben sehr schön. Man hält beim Betrachten auf ihr Inne. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine Kamera nicht in der Lage ist, diese Mondstrukturen herauszuarbeiten und NICHT unten alles schwarz zu machen, die Lichtverhältnisse sind doch einfach zu weit auseinander. Liege ich da richtig? ;) Egal, ob du da getrickst hast, es ist ein total tolles Bild, weil eben alles wirklich in Nacht und Traum liegt und das Auge als nächtlicher Spaziergänger trotzdem schön durch die guten Zeichnungen wandern kann. Schön!
RMB|6/13_Platystomus_albinus_DSC03830.jpg|"Nöö, der beißt nicht", der will nur spielen. :D Das Lustige ist: ich betrachte dieses Käfertier und habe den totalen Impuls, ihm sanft über seinen felligen "Nasenrücken" zu streicheln. :D Wie bei einem Pferd. Einfach ne Runde Kraulen, weil er da so plüschig aussieht. Ok, die Fangkneifer unten drunter (oder was das ist) sehen schon so aus, als würde ER dann genüsslich diesewelchen in meine Finger hacken, aber insgesamt hat er irgendwie die Wirkung eines großen, süßen Schaukelpferds. :lol: Was mich beeindruckt, ist die Tatsache, WIE du ihn aufgenommen hast. Frontal, quasi in die Linse guckend, knackscharf. Als wäre es dein Haustier, das du kurz mal mit einem Schnalzen dazu gebracht hast, das Herrchen anzuschauen und nun drauf zu warten, was passiert. Ein total tolles Portrait. Übrigens stelle ich fest, dass gerade du mit deinen Makros, sowie auch Monika, mir über viele Ängste hinweggeholfen habt und sicher noch hinweghelft. Ich hatte früher panische Angst vor Libellen und vor Maikäfern, weil die einem so um den Kopf knattern und fliegen - seit den Makros und seit ich sehe, wie SÜSS die sind, habe ich keinerlei Angst mehr. Ich lasse Maikäfer auch auf meinen Fingern landen und sehe sie mir sehr genau an. Das ist echt toll, dafür bin ich richtig dankbar. Und auch dieser Käfer schafft es durch deine Aufnahme, für mich eher niedlich zu sein als "uärgs". Er guckt da so abwartend, als erwarte er ein fliegendes Bällchen. :lol: Mega Makro, ehrlich.
Crimson|1560/13_DSM_3689_00001a.jpg|"Feierabend" Zuerst hab ich gedacht: Hm...naja. Da hat er stärkere Bilder. Mit Sicherheit hast du das. Hier empfand ich viel Leere, viel Nix-so-wirklich...und dann halt das Schiffchen links, das anliegt. Wenn man aber hier den Titel wirklich dazu nimmt und diesen Feierabendgedanken mit hineinspielen lässt, dann ergeben diese leeren Stellen im Bild einen Sinn. Es ist Feierabend, alles begibt sich zur Ruhe, auf dem Fluss ist keine Dynamik mehr, kein Leben, keine anderen Schiffe, das Schiffchen, das vor kurzem noch gearbeitet hat und (wahrscheinlich) Urlauber auf Tour mitgenommen hat, darf nun auch auspusten und still liegen. So kann ich mir das Bild "schön-interpretieren". :D Aber tatsächlich ist es mir zu langweilig, ich sags jetzt mal ehrlich, wir mögen uns ja gern. :D (Hoffentlich auch danach noch). Ich könnte es mir als LZB vorstellen, dazu noch etwas "abendlich gefärbt"...viel Ruhe, dann der Fokus aufs Schiff. So wirkt es auf mich wie ein leeres Bild, wenig Zeichung in den Baumreihen, das Licht eher naja und sehr kühl. Klar, die LZB kann man nun nicht wiederholen, du hattest wohl kein Stativ mit, aber die Atmosphäre könnte man noch anpassen. Wärmere Farben, etwas mehr Zeichnung in den Bäumen (Zauberstab beim Bearbeiten)...da ginge schon atmosphärisch noch was. Den inhaltlichen Punkt des Feierabends gehe ich mit. Total. Er gibt dem Bild eine Geschichte, die dem Bild hilft. Trotzdem ist bearbeitungstechnisch noch einiges drin, um dem Bild diese Geschichte auch noch fotografisch zu geben. Ich hoffe, du kannst mit dieser Besprechung leben und verstehst meinen Ansatz. Gerne können wir in der Diskussion nochmals drüber sprechen, ich kann auch gerne mal an deinem Bild zeigen, was ich da noch machen würde (vielleicht könntest du mir dazu das RAW geben?).
bruno5|6/_DSC6695_DxO.jpg|"Airbus A400M" Ooooha. :shock: Bist du Spotter? Ich glaube, ich habe noch nie SO nah so eine Maschine gesehen. Dann hab ich auf deine Exifs geschaut: 200mm! :shock: :shock: Wie nah WARST du?? Krass. Auf jeden Fall eine beeindruckende Maschine, die sicher auch einen Höllenlärm veranstaltet. Zuerst hab ich gedacht: "Hm...ist das ein Trick? Ist das ein Modell und er hat es einfach mit einem "Himmel" versehen? Diese "Aufkleber" am Heck und so weiter...aber der Lichteinfall, das rote Blinklicht unten, das in Modellen ja eher nicht da ist...und auch sonst sehe ich keinerlei Anzeichen, dass es ein Modell sein könnte. Also warst du echt in vorderster Front ganz nah dran! Cool! :top: Mit der kurzen Belichtung hast du den Flieger in seiner Bewegung eingefroren. Für knackige Schärfe und klare Details sicher auch gut. Als ich früher mal Aufnahmen von Hubschraubern gezeigt habe und total stolz war, hieß es: "Hm...naja, wenn man Rotoren hat, ist ein Einfrieren nicht ganz so sinnvoll, weil man dann nicht mehr sieht, dass das Teil fliegt. Es steht quasi in der Luft." Wenn du irgendwann mal Zeit und Muße hast, kannst du ja mal mit längeren Belichtungen und Mitziehern experimentieren. Würden diese kleinen Rotoren sich noch sichtbar im Bild drehen (also mit Bewegungsunschärfe), wäre das natürlich das Tüpfel. Aber das muss man dann schon echt geübt haben. Ich hab es ein, zweimal hingekriegt - gar nicht so einfach. Von daher finde ich diese scharfe Aufnahme zum Angucken aller Details schon echt gut! :top:
kiwi05|819/Sonyuserforum_3108_2023-06-22-15-54-25_Las_Mdulas_Lago_SomidoA1_07747.jpg|"Europäische Sumpfschildkröte" Wie kann man denn bitte SO ein Bild so "sachlich" betiteln. :lol: Das ist ja eine absolut irre Aufnahme! Übrigens eine, die ich mir schon lange selbst im Portfolio wünsche. Was war ich schon in Zoos unterwegs, um das zu kriegen, aber keine Chance. Du hast sie sicher in freier Wildbahn so erwischt...und das absolute Glück gehabt, dich so positionieren zu können, dass du sie absolut frontal aufnehmen konntest. Alles an dem Bild ist gut. Der Ausschnitt, das genaue vis à vis, die Schärfe, der Gesichtsausdruck, die Spiegelung...ich bin total begeistert. Kurzer Kommentar, es gibt nichts zu meckern, einfach nur Hut ab! Toll!
MaTiHH|6/Sleep_safe.jpg|"Sleep safe" *GRINS* Saugutes Bild. :D Daran ist irgendwie ALLES komisch und obwohl gar nicht viel drauf ist, kann man unglaublich viel entdecken. Zuerst mal liegt da ein Mensch auf einem eigentlich völlig ungenügenden Handtuch auf einer Betonkante. Ihm scheint es zu reichen (ich hoffe, seinem Rücken nach Aufwachen auch). Und dann die vielen Einzelheiten...er hat eine Rolle Geldscheine in der Hand. :shock: Also wäre auch "sleep-safe" ein Titel gewesen. :lol: Aber so natürlich der Wunsch, möge er sicher schlafen - sicher davor, dass es ihm jemand einfach schnell aus der Hand zieht und wegrennt, sicher vor Rückenschmerzen, sicher vor schlechten Träumen...vor so vielem kann man ihm Sicherheit wünschen. Er hat eine Hollister-Jacke an. Also ist er insgesamt nicht arm, das kommt zu dem Geld in der Hand dazu. Und wenn man sich dann die Hände anguckt, mögen die gar nicht so recht zu dem Geld und der Hollisterjacke passen...abgearbeitet, schmutzige Nägel, grob, rissig und dieses "Billig-Tattoo" am Handgelenk...ein Mensch, mit dem ich irgendwie gerne ins Gespräch kommen würde, wenn er aufwacht. Bearbeitungstechnisch würde ich tatsächlich die Flecken und Punkte wegmachen, um den Fokus ruhiger auf die Person zu lenken. Also einfach ebv-technisch etwas putzen. Aber sonst: Du hast da eine tolle Szene abgelichtet, die schon alleine von der Situation her Bildwitz mitbringt. ABER: man guckt nicht nur drauf und sagt "jo, liegender Mann an einer unbequemen Stelle hihi", sondern man kann so vieles mehr entdecken und sich Gedanken machen. Toll! Vielen Dank für deinen guten Blick und fürs Zeigen.
perser|844/Buddhistische_Mnche_in_Angkor_Wat_neu.jpg|"Buddhistische Mönche" EDIT: sorry, du hast dein Bild ausgewechselt, ohne ein Wort zu sagen. Vorher war eine unschärfere Version drin und ich baue jetzt nicht meine halbe Besprechung um, nur weil ich es kurz vor 21 Uhr noch gemerkt habe. Das ist jetzt zu knapp. Das nächste Mal gib da bitte in der Diskussion Bescheid. Deine Besprechung war schon längst geschrieben, als das Bild sich änderte. So also meine Besprechung vor der Änderung: Es gab so um 1900 herum einen Fotografen, dessen Namen ich leider nicht weiß, der herum gereist ist und mit diesen ganz alten Fotokameras mit Decke und "Feuerblitz" in vielen Ländern Personen und Personengruppen aufgenommen hat. Einfach um ihre Einzigartigkeit und Besonderheit festzuhalten. An diesen Fotografen erinnerst du mich. =) Du zeigst einfach Menschen in ihrer Individualität, in ihrem besonderen Sein - ohne besonders ein zu müssen. Für diese Mönche in Ausbildung ist diese Umgebung, ihre Kleidung und alles, was sie dort tun, ihr Alltag. Für uns ist es ein Hineinschnuppern in etwas ganz Besonderes. Wie schön, dass du uns das zeigst. Wie schön, dass es für dich von solchem Interesse ist, diese Aufnahmen zu machen, dich immer wieder in die Situation des Anfragens und Kontakterstellens zu bringen. Ich wäre dazu viel zu schüchtern und zolle dir dafür starken Respekt. Einfach toll. Fotografisch ist diese Aufnahme für mich schwierig, weil sie nicht scharf ist. Bei 1/80 kann das schon mal etwas verwackeln, auch bei Weitwinkel - zudem habe ich die Wahrnehmung, dass der Fokus sich eher hinten an die Palmen gehängt hat. Ein Berufsfotograf sagte mal zu mir: "völlig wurscht! In der Regel hat man ja die Nase nicht am Bild, sondern blickt aus einiger Entfernung drauf, da ist ein wenig Unschärfe nicht schlimm." Seitdem bin ich da auch etwas entspannter, aber hier ist es für mich schon etwas stärker ersichtlich. Kann aber sein, dass das bei ner Ausbelichtung auf Din A1 und einem Betrachter-Abstand tatsächlich egal ist. Ansonsten: einfach eine tolle, fremde, aber nicht befremdende Aufnahme, der man ansieht, dass du es einfach kannst, mit völlig fremden Menschen in Kontakt zu treten oder schon eine gewisse Aura mitzubringen, dass man dir einfach im Voraus Vertrauen schenkt. :umarm:
nickname|847/ARoS_Aarhus_-_verkleinert.jpg|"ARoS Aarhus" Puh. Zuerst einmal: meine Besprechung ist NICHTS Persönliches. Gar nichts. Du weißt, dass ich in der Regel deine Aufnahmen durchaus schätze und absoluter Fan deiner Kunst (Malen, Zeichnen) bin. Diese Aufnahme hat für mich etwas, das ich wahnsinnig toll finde - und das ist dieser farbige Bereich mit den Fast-Scherenschnitt-Menschen. Alles andere drumrum empfinde ich persönlich als überflüssig, dazu noch ohne Senkrechten und mit fast "Brachialgewalt" in den Colour-Key gezogen, um den Fokus auf den Ring zu zwingen. Ja, der Ring isses. Der ist genial. Sowohl bautechnisch als auch mit diesen Leutchen drin. Aber er ist ein äußerst undankbares Motiv, weil man ihn natürlich gerne ganz drauf hätte, wegen der Farbwechsel, aber das Drumrum einfach nix hergibt. Ich verstehe daher den Versuch, durch CK Struktur ins Bild zu bekommen, denke aber, es wäre dankbarer, ein paar Farben zu "verschenken" und dafür durch Bildbeschnitt und Kontraste die Scherenschnitte in den Farben als bildfüllenderes Material zu nehmen. Oder aber den Rest doch, wenn auch etwas entsättigt, in Farbe zu belassen und ihn durch Richten auch die nötige Stabilität unten drunter zu geben. In dem Fensterbereich des Hauses stehen ja auch noch Menschen, die könnte man in den "Dialog" mit den oberen Menschen setzen...aber ich kann wirklich voll verstehen, dass dieses Motiv es dem Fotografenherzen echt schwer macht, wenn man davor steht. Für mich persönlich als Betrachterin ist diese gewählte Methode nichts, vielleicht dafür für andere, die sagen "CK ist doch mega hier!". Ich würde ermutigen, mit dem Material noch etwas zu spielen. Nur ein Stück des Rings mit den Menschen. Doch alles, aber gerade gerichtet und "Dialog-Spiel" mit den Leuten einen Stock tiefer...ich würde ausprobieren. Ist aber natürlich nur mein persönliches Empfinden, wenn ich das Bild betrachte. Müssen musst du also gar nichts. :top:
haribee|6/20230806_NZ7_0153swNF.jpg|"Korn" Ok, sagt das irgendwas über mich aus, dass ich ne Flasche erwartet hab? :lol: Insgesamt scheine ich heute so ein wenig einen "Meckertag" zu haben. ;) Was mir hier gut gefällt, ist die sw-Umsetzung, die ist toll gelungen. Wunderschöne Kontraste, weitestgehend tolles Freistellen des Korns. Durch die abdunkelnde Vignette bekommt das Bild eine besondere Atmosphäre, etwas Kunstvolles. Was mir nicht gefällt (*rummoser*) ist, dass die Vignette das Korn unten abschneidet. So wirkt es fast wie ein Tabletop und nimmt mir persönlich die Natürlichkeit. Ich würde also den Teil aus der Vignette aussparen, der dem Kornhalm nach unten Erdigkeit und damit Verbindung zum Bildrand gibt. Zumindest ein wenig sehen würde ich es wollen. So ist der Halm einfach gekappt. Der Hintergrund liegt schön im Bokeh, ist mir aber teilweise noch zu hell. So nehmen die unscharfen hellen Teilbereiche für mich dem vorderen Korn etwas an Fokus. Vielleicht magst du danach noch schauen und mal rumprobieren? Ansonsten mag ich das Bild nämlich sehr.
catfriendPI|866/Haselktzchen_Pentacon.jpg|"Haselkätzchen" Es MUSS immer ne Katze im Bild sein, gell? :lol: Das Lustige ist, dass ich fast ein identisches Bild in meinem Portfolio irgendwo habe. Drei Haselkätzchen, in dieser Staffelung, Schärfe auf der Mitte, Sonne von seitlich-hinten, warmer Hintergrund im Vollbokeh. So kannst du davon ausgehen, dass mir dein Bild auch gut gefällt. :D Es ist einfach ein schöner, kleiner Naturgruß, an einem Wintertag mit sicher schon wärmender Sonne auf der Nase. Sowas macht gute Laune beim Angucken, weil sicher jede*r sich an so einen Tag erinnert - dadurch setzt es Emotionen frei. Eine schöne, grafisch-reduzierte Aufnahme, in ihrer Harmlosigkeit und Schlichtheit GERADE etwas fürs Herz. :top:
jsffm|823/DSC01024.jpg|"Krähe" Schön, wie sie da im Licht sitzt und die Sonne zu genießen scheint. =) Hast du Blende 8 extra gewählt? Durch eine offenblendigere Aufnahme wäre die Krähe besser freigestellt - das Gebüsch im Hintergrund brüllt ziemlich und macht das Bild sehr unruhig. Zusatz-Bonus: du hättest eine noch kürzere Belichtungszeit gehabt und wärst sehr sicher gewesen. Aber natürlich ist die Schärfe auch mit 1/1000 hervorragend gewährleistet und hier ja auch fast exakt getroffen. Fast deshalb, weil der AF sich wohl an den vorderen Ast gehängt hat, der knackscharf ist. Die Krähe kriegt glücklicherweise noch genug Restschärfe ab. Es ist ein schönes Vogelportrait in tollem Licht mit kleinen Optimierungsmöglichkeiten beim nächsten Mal. :top:
zuckerbaer69|819/_DSC7899-1.jpg|"Kleiner Dino" Wow, das ist eine wirklich wunderbare Aufnahme einer... Ingoooo???? :D Ich würde jetzt mal vorsichtig "Mauereidechse" sagen... und ich blicke sie total gebannt an. Mensch, ist dir das gut gelungen. Die Schärfe exakt, jedes Detail so absolut greifbar, als würde sie direkt vor mir sitzen...sogar mit Lichtglanz im Auge (das süß braun ist)...ich bin total hin und weg, mag solche Tiere halt auch total gern. Hab ich schon erwähnt, dass es eine großartige Aufnahme ist? :lol: Man will sie berühren, so plastisch, so echt, so perfekt scharf. Herrlich. Mag ich sehrsehr!
saiza|830/IMG_3111.jpeg|"Großer Ahornboden im Herbst" Ach, guck mal an. :D Welcome! :top: Ja, ein SEHR schöner Herbstausblick, mit einem mega tollen Baum im Vordergrund und einer schönen Herbstlandschaft nebst Bergen im Hintergrund. Wunderbares Licht wurde mit eingefangen. Einfach ein traumhafter Herbsttag, den du da auf Chip gebannt hast. Den Ahornboden habe ich mal gegoogelt, also ein Gebiet im Karwendel, das alten Ahornbestand bietet. Mir gefällt das Bild vom Aufbau her sehr, schön, wie der Ahorn zwar im Fokus ist und damit "Hauptdarsteller", aber trotzdem das Bild auch einrahmt. Einzig und alleine etwas gewartet hätte ich auf eine autofreie Situation. Die fahrenden Wagen mit reflektierenden Scheiben nehmen so etwas das Naturfeeling. Ansonsten aber ein wirklich schönes Herbstbild mit einem beeindruckenden Baum und beeindruckenden "landschaftlichen Erhebungen" im Hintergrund. :D :top:
Windbreaker|6/Straburg_008.jpg|"Der Sitzungssaal" Jaaaaaaa, sowas liebe ich ja! Leere Kirchen, leere Konzerthallen, leere Sitzungssäle...einfach toll. So grafisch, so symmetrisch, da wäre ich auch rumgetanzt vor Freude. Was mir besonders gut gefällt, ist, wie EXAKT du warst. Du hast den genauen Standort gewählt, sehr genau ausgerichtet und abgedrückt. Da war viel Vorarbeit, bevor das Bild gemacht worden ist, sowas mag ich. Kann es sein, dass es etwas stark rauscht? Ich meine, in den Blau-Anteilen sehr heftiges Rauschen zu sehen und auch in den Weiß-Anteilen, da aber nicht so dolle. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Entrauschen dem Bild noch besser täte. Ansonsten ist es hervorragend auf den Punkt. :top:
Ernst-Dieter a.A.|6/DSC02691_DxO_neu_neu.jpg|"Kecke Amsel" Also...ganz ehrlich...bei dir wundere ich mich immer wieder. Wenn man deine Galerie durchklickt, dann sind da ganz viele alltägliche Bilder...so Sachen, die man so zwischendurch mal macht. Und dann kommen zwei, drei, gerade beim Adventskalender jetzt, bei denen ich denke HOLLA. What?? Und dieses hier ist so eins. Du verwirrst mich eh immer mal wieder und ich bin bis heute nicht dahinter gestiegen. ;) Auch bildlich ist das genau so. Das ist ein Profi-Bild einer Amsel. Perfekt im Ausschnitt, perfekt scharf, jedes Lehrbuch würde sich danach die Finger lecken, auch wenn der Streifen hinten noch abgemildert werden könnte. Klar, die Bedingungen waren gut, aber man muss die Chance auch nutzen können. Wenn man deine Galerie durchguckt, dann sind jetzt die ersten zwei Seiten, nämlich die Bilder für den Kalender, wirklich GUT. So richtig. Und dann kommen Seiten, die zeigen einfach eine andere Qualität. Das kriege ich nicht zusammen. Wenn du das doch so kannst - so kompositorisch gut, so scharf, so gezielt, warum dann nicht das ganze Jahr durch? zB auch die Amsel, die gerade in der Tränke rumspritzt...mega Foto. Ich würde gerne mehr dieser Sahnestücke übers Jahr sehen - und nicht nur im Kalender. :top:
harebr|6/lost_art-1.jpg|"lost art" *lach* Wie lustig, dieser "Stilbruch". :D Da haben wir einen älteren Herrnin einem älteren Sessel, mit älterer Mütze und einen älteren Teppich und eine ältere Lampe, ältere Tapete...all das könnte man in eine Biedermeier-Szene stecken. Und dann diese Bilder an den Wänden. BÄMM. :lol: Voll der Gegensatz. Auch die Farbgebungen bestärken diesen Kontrast. Diese gelblichen, weichen Farben des Biedermeier-Bereiches gegen die eher kühle Farben, die stark knallen, genauso wie die Konturen der Bilder gegen die Konturen der alten Sachen. Alt gegen neu, weich gegen hart, warm gegen kühl. Dadurch wird die Skurrilität des Motivs sehr schön erreicht. Toll!

jhagman
14.12.2023, 22:47
Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich euch allen die ihr im Adventskalender vorbeischaut. Ob als Protagonisten oder Zuschauer. Seid herzlich Willkommen

Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|835/20230203-TR108808-Sonnenuntergangsbrand_Linde_2023.jpg|Sonnenunterga ngsbrand Linde 2023 Die Vorschau hat mich schon vorgewarnt.Aber als dann der Bildschirm sich mit der Aufnahme füllt überrollt mich diese Orgie aus Rot Orange und Feuer. Und einsam und verlassen steht da deine Linde und trotz der Feuerwalze die da auf sie zurollt. Oder ist es ein Meer aus flüssiger Lava die hier alles niederbrennen will? Die Wellen äähmm Wolken sehen aus wie gezeichnet und lassen bei mir dieses Bild von brennenden Wasser entstehen. Das aus dem Baum einen Haufen Asche fabrizieren wollen.Der sanfte Verlauf der Helligkeit in den Himmel hoch verstärkt es noch. Im Detail fallen mir ein paar Weidezäune oder ähnliches auf die ich vermutlich für mich eliminiert hätte. Nicht wichtig weil es dem Gesamteindruck nicht schadet. Wollen wir hoffen das es nur ein romantischer Moment war und nicht das aufbrechen der Hölle und somit „Deine“ Sommerlinde noch viele Monde zu sehen bekommt
walde|6/AK14122023.jpg|Quo vadis? Im Frühtau zu Tale....In die Klamm es uns zieht :-) Tolmin-Klamm die in Slowenien liegt. Ja. Ein wunderbarer Ausblick der dich in der Tat ins Tal zieht.Der Weg sorgt dafür und zeigt dir die Richtung. Aber nicht ohne vorher diesen wunderbaren Ausblick zu genießen. Nicht nur die Berglandschaft fasziniert. Auch das zur Jahreszeit so schmerzlich vermisste Grün strahlt mich an. Ein klein wenig machen einem die Wolkenfetzen Sorgen das sich da nicht doch noch etwas zusammenbraut. Und vielleicht warte ich noch etwas. Bis die Sonne etwas höher steht und mehr Licht in die Klamm scheint? So hab ich eine prima Ausrede und darf noch ein wenig verweilen.Und erkenne das die Berge im Hintergrund noch Schneebedeckt sind. Sieht man von der Position aus den Triglav? Hmm. Oder doch nur den Vogel?Quo vadis? Ihr hattet sicherlich eine schöne Tour noch vor euch und vielleicht kommt die Klamm ja noch hinter einem anderen Türchen zum Vorschein
Tafelspitz|1560/14_DSC01124.jpg|Fanad Head LighthouseHa. Ich war dabei und durfte diesen Aus und Anblick mit genießen. Irland mit seinen immer wieder aufs neue bezaubernden Blicken aufs Meer und Küstenlandschaften. Und Leuchttürmen. Schön positioniert darf der Leuchtturm in die Ferne blicken. Dieser hier mit Besichtigungsmöglichkeit. Sollte einer die Adresse suchen : Cionn Fhánada Eara Thíre na Binne, Baile Láir, Co. Donegal, F92 YC03, Irland :-) Nach einer Tragödie vor über 200*Jahren zum Schutz der Seeleute errichtet steht er heute noch und trotzt Wind und Wetter. Einen wunderbaren Ausblick bietet eine der Turm, aber nicht nur das.Auch das Innere ist sehenswert. Die Führung dazu auch. Wenn auch der Slang von unserem Führer...nun sagen wir mal für ungeübte Ohren auch an Kisuaheli erinnert hat so war es sehenswert und hörenswert. Und deine Aufnahme weckt sofort den Wunsch in mir, genau an der Ecke nochmal Rast zu machen, sich den Wind um die Ohren pfeifen zu lassen und den Ort auf sich wirken zu lassen.Eigentlich Irland im ganzen.Danke fürs Fernweh.
embe|847/DSC01564-5.jpg|Blüten in der NachtWas erlauben sie sich? Es ist Nacht und da wird nicht gestrahlt.So tönt und droht es von hinten aus dem Dunkel und der Nachtwächter droht den Blütenzauber mit seinem Nadelmantel auszulöschen. Dabei strahlt es so schön in die Nacht hinein mit einem prächtigem Blütenkleid.Ein Lichtblick ins Dunkel gezaubert. Gut, von Menschenhand nachgeholfen Aaaaaber manchmal darf ja dem Mitternachtstraum ein wenig Licht einhauchen. Und so freut sich der Betrachter an den Kirschblüten(?) nicht nur am Tag nein auch zur späten Stunde sieht es schön aus und lässt einem den Duft von Kirschen, sofern es welche sind, die Nase hochziehen.Erstaunlich was bei dem ISO-Wert für ein Bild entstanden ist. In die Regionen hatte ich mich nie getraut. Zum Glück sind da andere mutiger. Danke fürs träumen
RZP|6/14_hab_was_am_Auge_.jpg|hab was am Auge ..Noch bevor ich die Aufnahme geöffnet habe hatte ich mir schon überlegt welches Getier uns in perfekter Abbildung hier gezeigt wird. Tja. Was bekomme ich zu sehen? Jäger und Opfer innig vereint im Tête-à-tête . Der Laubfrosch scheint von der Fliege ins Nirvana gequasselt worden zu sein. Still in sich gekehrt ruht er da und lauscht den Worten seiner Beute. Entweder schon papp satt, komatös oder noch am überlegen sich den Snack doch noch einzuverleiben sind die beiden in schon erwarteter Perfektion von dir abgelichtet worden. Wer möchte kann sich am Blatt/Ast stören was Horizontal durchs Bild wandert. Nur mich stört es nicht. Weil es sooo witzig ist wie die beiden da sitzen und plaudern.Farblich ist da auch kein Aufreger zu finden..Tja. Das Glück ist mit den tüchtigen und geduldigen um nicht nur diese Kombination vor die Linse zu bekommen nein auch noch beide in einer Schärfeebene abzulichten. Und wenn am 14. schon so eine Aufnahme gezeigt wird freu ich mich schon auf die kommenden Tage
cf1024|873/SUF_A7_6891-Bearbeitet.jpg|Living in a boxIn Reih und Glied. Sauber geordnet und uniform reiht sich Box an Box. Neid wird nur bei den Bewohner der farblosen Boxen aufkommen. Bei ihnen war der Farbeimer nahezu leer? Oder sind es Bewohner die auch sonst eher als Farblos bezeichnet werden? Dann passt es ja. Jeder darf so eingeschachtelt werden wie er es mag. Und wer dem ganzen überdrüssig wird darf sich dem Einheitsbrei entziehen und den direkten Weg nach unten wählen.Wohnen Lemminge in der Boxenansammlung wäre es auch traurig aber noch verständlich. Ich unterstelle aber das die gezeigte Monotonie eine gedrehte und zusammengewürfelte Realität ist die zumindest den ungeschützten Abgang zu verhindern weis.
Sir Donnerbold Duck|6/14_A9_1697srgb.jpg|Blick vom Torghatten Wer die Arbeit fleißiger Wikinger sehen will der geht nach Torghatten Norwegen. Lt. Wiki waren es aber nicht die Wikinger die ein riesiges Loch durch den Fels gekloppt haben nein es war das Meer nach dem Motto. Steter Tropfen höhlt den Stein. Zumindest wird es vermutet das es sich so zugetragen haben muss. Egal wer hier Löcher erzeugt hat der Ausblick aufs Meer und die Inselchen ist Zauberhaft. Das Wasser, und da wiederhole ich mich liebend gerne, hätte man uns auch an einem anderen Ort unterjubeln können. Herrlicher Ausblick mit dem spontanen Wunsch sich zumindest in die Sonne zu legen und zu genießen. Sommer Sonne und Strand....achja. Weils ja Norwegen ist geht’s natürlich nicht ganz ohne Mystik. Um 330 v. Chr. berichtet der griechische Seefahrer Pytheas die Einwohner Thules erzählten und zeigten ihm den Ort an dem sich die Sonne schlafen legt. Vielleicht kommt ja noch ein Blick auf den Durchbruch. Mit Blick aufs Sonnenbettchen?
Scharti |852/_7R22434.jpg|Nachts in der Boxengasse Die 24 Stundenrennen am Nürburgring sind schon ein faszinierendes Event. Es donnert die ganze Zeit über und auch hier in der Boxengasse sehen wir richtig viel Betrieb. Beim Giti Team ist gerade ein Blick in den Maschinenraum angesagt. Das Team im Fzg. mit der Startnummer 82 hat sich wohl beklagt das sie in der Teaminternen Rangliste hinter den 4 Ladys im Wagen Nr. 81 liegen nur den Auspuff zu sehen bekommen.Da ich die Regeln nicht kenne aber davon ausgehe das nur eine begrenzte Anzahl an Menschen während eines Pitstop am Fzg. arbeiten dürfen steht der Rest der Meute in der Box und drückt die Daumen das sich das eine oder andere Pferdchen spontan noch finden lässt. Und in den freien Boxen ja auch da stehen die Mechaniker usw. bereit um sofort loslegen zu können. Also. Immer was los und an Schlafen werden die wenigste denken. Auch wenn es tief in der Nacht schon ist. Die 7R2 scheint bei dem ISO-Wert schon arg an ihre Grenzen zu kommen. Zumindest raucht es im dunkeln schon deutlich. Nicht schlimm weils ja nicht besonders auffällt. Den in der beleuchteten Szene fällt da nix auf. Man darf gespannt sein wie lange es solche Rennsportgeschichten noch geben wird wenn der Verbrenner langsam aber sicher seinem vermeintlichen Ende entgegen taumelt
Dana|1562/DSC06447SF.jpg|...bitte verbinden! Wie witzig ist das denn? Malen nach Schafen :-) Da wird, und das meine ich nicht abwertend, ein banales Bild alleine durch den Bildtitel zu nem spaßigen Bild das mich grinsen lässt und verzeifelt den verbundenen Sinn suchen lässt. Ja und draufkommen mußte da auch erstmal.Die Zutatenliste ist sehr kurz geraten.Mehr wäre aber auch nicht nötig gewesen. Ne sogar störend. Knackiges Irisches Grün und die eigentlichen Besitzer , da Zahlenmäßig überlegen, der Insel und eine Idee. Und fertig ist ein Schmunzelmoment.Das finde ich bei dir, aber nicht nur, immer und immer wieder spannend zu „sehen was andere „sehen“ Das war gleich zu Anfang der Irlandreise?Danke dir für den Grinsemoment
RMB|6/14_Dolycoris_baccarum_DSC01352.jpg|Der Fakir Ich hatte den Bildtitel noch nicht erhascht und schon den Fakir im Sinn.Wenn kleines so groß dargestellt wird wirken die Stacheln wie riesige bedrohliche Lanzen die diese Wanze aufspießen wollen. Die Schärfe ist einen Ticken verrutscht und liegt nicht gänzlich auf den Augen. Dafür sind die unrasierten Beine knacke scharf. Was mich vermuten lässt das wir eine männliche Beerenwanze zu sehen bekommen :-) Und jetzt Spaß beiseite. Bei 11mm Lebendgröße ist es ja schon eine Kunst den Kerl( ich bleib dabei wegen den Stachelbeerbeinen gg) so abgelichtet zu bekommen.Und auch hier ist es schon beeindrucken wie sich Farben und Farbmuster wiederholen.Auf der Pflanze wie auf der Wanze. Pflanze = Kaktus?
CB450 |1003/20230521-DSC07548-sharpened.jpg|Vitra Treppe Ein Ort an den ich liebend gerne öfters vorbeikommen möchte. Weils so viel zu schauen gibt. So viel zum knipsen. Unter anderem auch so herrliche Wendeltreppen. Das Türchen geht auf und schwups zieht es einen ins Bild hinein und die Treppe rauf. Es schmeichelt dem Auge. Rundes geschwungenes und dazu die klaren Kanten der Treppe. Klasse Kontraste von der Treppe zum Rest. Einzig, aber das ist ja nur mein Monk der da randaliert, würde ich mir wünschen den dunklen Deckenfleck der Links oben das Bild bombt zu eliminieren uuuund die Wendel links ganzl zu zeigen. Aber dem Gesamteindruck schaden, die mich ein klitzekleinwenig störenden Dinge, nicht. Weil es nämlich eine supergute Aufnahme ist die gerne einen großformatigen Platz an der Wand gekommen darf
K-H-B|6/14.junge_Lachmwe.jpg|junge LachmöweCleared visual approach runway Ostsee!! Und schon sind die Landeklappen raus das Fahrwerk in Postion und der Blick aufs Wasser gerichtet :-) Zuerst hab ich ein bissle gehadert....warum von hinten.Aber je länger ich hinschau umso mehr finds ichs richtig gut. So schön wie das Licht durch die Schwingen und Federn leuchtet.Aneinandergereiht ergeben die Federn ein schön anzuschauendes Muster. Die Schwanzfeder steht wie ein Fächer offen und die Möwe steht kurz vor der Wasserung. Genau den richtigen Moment erwischt! Und eine wunderbare Schärfe. Möwe uns Wasser passen farblich gut zusammen so es einem nicht ins Auge beißt. Aber auch kein Einheitsmatsch wird. Und da kann ich es ganz gut verschmerzen das du sie von hinten erwischt hast.Kleine Möwe, flieg nach Helgoland
Windbreaker|1563/Vitra_007.jpg|Vitra 1Hmmm...Das war zu Beginn eurer Vitra-Stammtischtour? Langsam an das Thema ranpirschen und schauen wie man den doppelten Schutzwall umgehen kann. Vielleicht drüber? Wie man sieht bekommt man beim Vitra-Museum die volle Packung . Nicht nur im Inneren. Ne das beginnt für den aufmerksamen Sonyaner schon am Zaun dessen doppeltes Sperrwerk er erkannt und abgelichtet hat. Beides zeigt sich löchrig aber auf unterschiedliche Arten. Und beide wollen dir den Weg versperren.Ev. war es aber auch ein Schutz der Grünanlage im Hintergrund um fehlgeleitete Besucher abzuhalten sich ins Grüne zu stürzen.Gut gesehen und witzig anzuschauen.
Jumbolino67 |6/Dez_14_5.jpg|SpiegelungenNun zieht ein wenig italienisches Flair in den Kalender mit einer Vespa ein. Es muß ein neueres Model sein denn im rechten Rückspiegel liest man den Warnhinweis den man bis vor einigen Jahren nicht benötigte. Im linken Spiegel ist es die doppelte Spiegelung. Verrückt. Ein Schriftzug ist zu sehen der wohl auf einer Schaufensterscheibe prangt und die Fensterreihe von gegenüber die sich auf dem Cockpit spiegelt zeichnet sich wohl auch noch im Rechten Spiegel wieder und bricht den Schriftzug in der Scheibe leicht. Feines Auge würde ich unterstellen. Oder Zufall? Das ganze noch in einer gefälligen s/w Ausarbeitung. Prima gesehen und in Szene gesetzt.
HoSt|6/Tuerchen-14_-_Brautgeschenk.jpg|BrautgeschenkIm Tierreich gelten einfach andere Gesetze. Wir würden ein Kopfschütteln ernten würden wir mit einer fetten Libelle als Brautgeschenk aufkreuzen. Die Bienenfresserdame scheint aber höchst erfreut zu sein über das dargebotene Präsent. Hat sich der angehende Bräutigam aber wirklich alle Mühe gemacht um einen dieser flinken Flieger zu erlegen. Prima getroffen wie die beiden Täubchen da im Baum sitzen. Nix was stört dazu noch ein strahlendblauer Himmel so das die beiden ihre ganze Farbenpracht zur Geltung bringen können.. Kann es sein das hier ordentlich gecroppt wurde?Und Glückwunsch zum sauberen Sensor :-)
perser|844/Vorsichtige_Neugier.jpg|Vorsichtige NeugierSüß. Das war das erste was mir durch den Kopf schießt.Neugierig schaut die Kleine ums Eck und tut erst mal so wie wenn deine Kamera in keinster Weise ihr Interesse erregen würde.Dabei könnte es durchaus sein das sie erst einmal schaut das keiner der riesigen in Stein gemeißelten Köpfe herabsteigt und hinter ihr her ist.Einfach süß wie sie am Pfeiler lehnt mit ihren nackte Füßchen und gekonnt in Modellmanier in die Ferne schaut. Wenn die kleine Dame hier in dem Tempel quasi Zuhause ist und tagtäglich die Heerscharen von Touristen um sich herum hat ist der Kameramensch nichts aussergewöhnliches mehr und man kann entspannt schauen was sich sonst noch so tut in dem alten Gemäuer. Wunderbar in Szene gesetzt und ausgearbeitet schaut sie aus dem Kalendertürchen 14. Ob sie damit was anfangen könnte?
bruno5|6/_DSC3477_DxO.jpg|adulter Weißkopfseeadler Ein prima Portrait von einem majestätischen Tier. Schon alleine diese Augen finde ich irre. Und mit dem Schnabel möchte man lieber keinen Stress bekommen.Klasse wie der Hintergrund sahnig im Bokeh zerläuft und farblich wunderbar mit dem Wappentier harmoniert. Ein klitzekleinwenig fehlt es ihm an Schärfe. Und ich vermute auch hier das ordentlich gecroppt wurde um diesen Blick so auszuarbeiten. Macht nix denn es bleibt ein beeindruckender Anblick. Und da können Sensorflecken auch nix dran ändern.
nickname|1560/Wendel_-_verkleinert.jpg|Wendel Ein paar viele Backsteine und Licht. Und fertig ist ein Bild das man sich gerne anschaut, auch gerne länger.Da bleibt dann Zeit das Auge von rechts unten in die Mitte leiten zu lassen wo sich der Blick auffächert an den Treppenstufen Und je tiefer der Blick in die Bildmitte geht umso mehr Schärfe ist zu erkennen.Um sich wieder zu verlieren.Beim betrachten wird da natürlich nicht gewahr das es sich dabei um eine versunkene Kirche handelt von der nur noch der Turm übrig geblieben ist.Zwischenzeitlich wurde der Turm als Seezeichen genutzt und weiss getüncht. Heute kann man ihn besichtigen und eine Wendeltreppe gefällig aufnehmen.
haribee|6/20231028_NZ9_2415_DPNF.jpg|Da sitzt wohl 'n Floh hinterm OhrIch glaub du hast ne Meise. Witzig wie sich der kleine Piepmatz vor dir präsentiert.Am Kopf kratzend wirst du gemustert was du mit dem komische Rohr vorhast. Kann ja nicht wissen das er für dich so richtig gut postitioniert ist und du nichts böses vor hast. So sitzt der Flattermann in einem farblich harmonisch gestalteten Bild auf seinem Ast und kratzt sich am Kopf. Oder macht seine Yogaübungen. Irre wie klein der Schärfebereich ist. Die Kralle am Kopf ist schon unscharf während das Auge noch scharf ist.
catfriendPI|6/Lichtblick.jpg|LichtblickEin Lichblick diesemal ohne technische Hilfestellung. Dafür aber ohne Blüten.Aber auch spannend insziniert. Wie sich ein paar Äste ins Licht strecken um der Dunkelheit zu entkommen die schon im Hintergrund lauert. Vielleicht schafft es die Sonne noch die ganze Szene ins Licht zu führen. So sind es ein paar Blätter und Zweige die ein Sonnenband nehmen können um dem Rest im Dunkeln eine lange Nase drehen :-)
saiza|832/IMG_3127.jpeg|Kawaguchiko im Herbst Den Fuji im Hintergrund mit einer Wolkenkappe oder Kasagumo welche die Spitze verhüllt liegt der See ruhig vor einem. Umrahmt von einer japanischen (Fächer?)Ahorn die im schönsten Rot leuchtet ist der Herbst in vollem Gange. Auch zu sehen am gegenüberliegenden Ufer wo auch schon deutlich das Grün der Bäume weichen musste. Viele Touristen kommen genau deswegen im Herbst nach Japan weil die Farbenpracht sehr beeindruckend sein soll.Und wie so vieles hat der Herbst wohl auch seine eigene Tradition.Der suche nach den auffälligsten Blattschattierungen. Wer googelt wird schnell verstehen warum es viele genau wegen der Farbenpracht zu der Jahreszeit in dieses Land zieht.
kiwi05|1484/Sonyuserforum_3144_2023-05-19_10-08-58_Meyssac_A1_03698.jpg|Alles Käse hier... Was eher verächtlich gemeint ist würde dem Franzosen und jedem der Käse mag den Zahn tropfen lassen. Lecker angerichtet sieht das alles aus und ich unterstelle genauso gut wird er schmecken. Von der Duftwolke gar nicht zu sprechen die mit Sicherheit bis auf die Straße wabert und einem den Atem nimmt. Kunterbunt sieht es aus. Und damit die schwarze Käserinde etwas freundlicher daherkommt wurden ihr 2 Blütenkelche obendrauf gepacktUnd in der Tiefe der Kühlvitrine geht es munter und dicht gepackt mit vielen weiteren Leckereien weiter.Neben der Waage liegt schon das Werkzeug für die weicheren Kameraden bereit um sie zu positionieren. Hach...jetzt hab ich hunger und geh erst mal was essen. Nur so leckeren Käse werd ich in unserem Kühlschrank leider nicht finden. So erfreue ich mich an diesem anregenden Arrangement stille meinen Hunger mit....Bierwurst :-)
Crimson|1560/14_DSM_3275_00001a.jpg|14 - Lovisa Über Japan und Frankreich sind wir jetzt in Südschweden gelandet. Bei Karminrot gestrichenen Holzhäusern deren satte Farben irgendwie auch die Lebensfreude der Schweden widerspiegelt und antreibt. Bunt geht es gerne zu und das ganze nicht nur in Rot. Mit leuchtenden Farben will man die langen Nächte vermutlich vertreiben. Hier hat man sich auf das knallige Rot beschränkt. Und die Türen mit Schwarz als krachenden Kontrast angemalt.Sind es Umkleidekabinen auf Schwedisch?
MaTiHH |6/ICH_geniesse_die_Aussicht.jpg|ICH genieße die Aussicht! Jajaaaa. Wer glaubt das eine Möwe nur die Aussicht genießt der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Neneee. Die lauert darauf das sich eine Tasche oder anderes auftut und ein Leckerbissen zum vorscheint kommt der ihr garantiert munden würde. So ist das nämlich hier. Aussicht? Trübes Wetter, nix los im Hafen und die anderen Möwenkumpels haben sicherlich schon bessere Aussichten. Auf Fischbrötchen oder Pommes oder...Diese etwas trübe Aussicht brechen die beiden Futterspender links aber nett auf. Farblich stechen sie raus und wird aus einem Grauingrau-Ausblick noch ein klein wenig etwas Buntes.Die beiden Rechts von der Möwe werden vom drohenden Drama um den Kampf um das essbare nicht mitbekommen. Vertieft ins Handy bekommen die beiden mal so garnix mit. Der Möwe wird’s egal sein.Sie lauert. Egal ob grau oder bunt oder vertieft. Hautpsache lecker.
jsffm|1440/DSC00561.jpg|Fly behind the cloud Ja. Da fliegen sie dahin. Entfliehen den Wolken und dem drohenden Wolkenbruch und lassen uns zurück. Unter den Wolken wo nicht immer die Sonne scheint.Und wohl bald der nächste Regenguss droht. Nach den letzten Wochen hier würde man liebend gerne den Platz tauschen.Egal wohin die Reise geht. Schlimmer wie bei uns kann es ja eigentlich nicht werden. Ich winke nochmal hoch und wünsche einen guten Flug mit Platz an der Sonne.
Reisefoto|1017/1600_2023-03-16_Seaadler_Boot_Nusfjord_301-ARW_DxO_DeepPRIMECC24shce.jpg|Angriff! Hau ab! Man mag es ja nicht glauben das die Möwe hier in Angriffsmodus geht und den größeren stärkeren Seeadler angeht und vertreiben will. Wenns ums Futter geht scheint man keine Verwandte zu kennen und Respekt vor den großen Vertretern sowieso nicht.Der Möwe kann man eine wilde Entschlossenheit andichten. Den betroffenen und unglücklichen Gesichtsausdruck vom Seeadler braucht man aber nicht erfinden. Der schaut ganz schön bedröppelt aus den Federn. Weil er sicher sein kann das die Möwe viel beweglicher ist und wendiger. Bis er ne Kurve geflogen hat macht der Futterneider 3. Tja das wird dann nix werden mit dem Kaffeekränzchen und einem leckeren Dorsch.
Ernst-Dieter aus Apelern |6/DSC00361_fertig.jpg|Herbst 2023 Gefällt mir immer mehr was du uns zeigst. Heute einen schönen Herbsteindruck mit vielen Dingen die da so reingehören. Bunte Blätter die bald unansehnlich werden. Pilze die dazwischen hochschießen und sich zeigen wollen. Und den Blättern einen Pool basteln damit die sich zum Ende hin nochmal schrubben können. Man spürt ja schon fast den Regen auf den Kopf prasseln und den Geruch vom feuchten Waldboden wie er die Nase hochsteigt. Jetzt fix nach Hause um sich was warmes reinzuhelfen. Tee? Oder doch lieber gleich was Hochprozentiges?
Harebr|1026/Glcklich_der_Mann-1.jpg|Glücklich der Mann... der nach einem Tag auf dem Meer gesund und munter zurück gekehrt ist und im Hafen festgemacht hat. Überglücklich wenn das Netz voll war und der Tag kein verlorener war.Und egal wie es gelaufen ist. Den verdienten Drink in der Hafenkneipe holt man sich noch ab bevor es nach Hause geht.So idylisch der Hafen so vor einem liegt und die herrlichen Blendenstern einen anblinzeln so hart ist das Leben als Fischer. Leere Meere und leere Netze sorgen oft genug für Frust.Noch einmal tief durchatmen und hoffen das morgen wieder ein guter Tag sein wird.
peter2tria |1560/2023-06-10_0032xs.jpg|Hopp HoppIch denke wir sehen eine Triathlonteilnehmer der gerne sein Fahrrad in Socken schiebt um die in den Pedalen hängende Schuhe zu schonen. Förmlich elfenhaft schwebt er neben seinem Rad daher. Ok.....Dürfte vermutlich beim Wechsel von Rad zu laufen sein und die Laufschuhe kommen gleich an die Füße. Aber witzig ist es allemal den Sportler so zu sehen. Irgendwie will es nicht in den Kopf was die Augen zeigen. Verkehrte Welt bei den Triathleten in Socken :-) Du hast auf jeden Fall genau den abgehobenen Moment erwischt und dem Sockenlaufenden Radler die Luft nach vorne gelassen um ihn aus dem Bild laufen zu lassen. Ich denke immer noch darüber nach. Hat der die Radstrecke...nein...neneeee...:-)



Ein langer Besprechungstag geht zu Ende und ich durfte heute sooo viele schöne Bilder betrachten und um und beschreiben. Was sie in meinen Grauen Zellen auslösen. Immer wieder ein breites grinsen oder ein wow. Allen die sich Aktiv beteiligt haben ein Dankeschön das ihr mir den Tag versüßt habt.

nickname
15.12.2023, 22:29
Erster Teil 15.12. von Crimson:

Moin moin allerseits,

ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast :shock:) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen... natürlich kam dann zwischendurch noch der übliche Arbeitstag etwas ungeplant sogar im Büro, aber nun ist meine Hälfte vollbracht und Nele übernimmt den zweiten Teil...

Ist für heute wirklich Schluss?
Heute ist nicht alle Tage
Ich komm wieder, keine Frage ;)

Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
embe|1560/AK23_15_Andromeda_2.jpg|M31 Andromeda Astro... das bewundere ich immer, würde vielleicht auch gerne mal, aber dann kommen die Probleme... komische Uhrzeiten (das NoGo schlechthin) und Erstversuche oft eher nicht so überzeugend... der große Andromenanebel, sicher die bekannteste Nachbargalaxie und hier richtig schön eingefangen, inmitten quasi unzähliger Sterne und Galaxien, teilweise mit Blendensternen als zweites Highlight... für mich wie ein Wimmelbild von Ali Mitgutsch (die Älteren werden das kennen), wo man unendlich lange die Gedanken laufen lassen kann... für mich als Astroahnungslosem hätten mich hier tatsächlich noch die Belichtungsdaten interessiert, die mir sonst oft recht egal sind.
nickname|833/Zwischen_Land_und_Meer_-_verkleinert.jpg|Zwischen Land und Meer ein Sehnsuchtsbild, jedenfalls für mich. Meer ist immer mit Sehnsucht verbunden, ein Ort zum Auftanken, ein Ort mit riesiger Weite bis zum unsichtbaren Horizont, wo man von der Scheibe fällt... wo wir sind? Ich weiß es nicht, das könnte an vielen Küsten sein, Frankreich, Niederlande, ... es ist auch egal, so ein Blick, so leer, so schönes Wetter mit ein paar fotogenen Wolken... wie viele gehen hier einfach vorbei. Nur der Strommast und das Boot ziehen etwas zu viel Aufmerksamkeit von der Ruhe ab, aber bevor ich ganz nasse Füße kriege gehe ich weiter...
walde|6/AK15122023.jpg|Obernai (F) zum Glück steht dabei, wo es ist, Alsace, östlicher Teil... bisher sind wir immer nur weiter westlich (Nancy) oder auf der anderen Rheinseite und dort nur vorbeigefahren und immer, wenn ich Bilder vom östlichen Teil des Elasses sehe, zieht es mich auch mal ein wenig dorthin... ein für viele nordfranzösische kleinere Städte ganz typischer Marktplatz, nicht besonders groß und mit weitgehend erhaltener alter Bausubstanz - gerade das sieht man im Elsass ja häufig... immer wieder eine schöne Erinnerung... ich weiß nicht, ob es geht, aber ich würde versuchen, es etwas geradezurichten und rechts den Parkscheinautomaten (tolle Erfindung der Neuzeit) abzuschneiden.
HoSt|6/Tuerchen-15_-_Spread_your_wings_and_catch_the_bee.jpg|Spread your wings and catch the bee wow, was für ein Licht, was für Farben, auch die mittige Anordnung passt hier wirklich gut... so ein Treffer und der Tag ist wunderbar, egal, was sonst schon war oder noch kommt - das Gefühl bei so einem Erlebnis und Bild kann man förmlich nachfühlen. Ich Banause habe natürlich keine Ahnung, aber wozu gibt es Google... ah, doch richtig geraten, Bienenfresser, wunderschöne Vögel, mit dem Bild kannst Du Dich echt glücklich schätzen, da bin ich gespannt, was die nächsten 9 Tage bieten.
jumbolino67|6/Dez_15_5.jpg|Viel Orange noch ein Sehnsuchtsbild nach dem Meer... auch wieder eine Szene, an der viele wohl vorbeilaufen würden, vielleicht noch das wunderbare Abendlicht bewundern, mehr aber nicht. Du hast hier eine wunderbare Komposition hinbekommen, die so schön im Licht stehenden 'Puschelgräser' (Biologie waren zu viele Treppen für nur 45min) passen gut zu 'Vordergrund macht Bild gesund' und sind hier sehr wichtig als Anker vor dem Himmel und machen so ein richtig gutes Bild daraus - der Himmel alleine wäre nämlich zu wenig. Die Lichtstimmung kann dadurch insgesamt so schön dunkel sein und macht die Gesamtwirkung aus. Wenn ich was meckern soll, dann nur der Schriftzug - der lenkt ab.
Scharti|848/_7R26852.jpg|Towerbridge immer wieder schön am Adventskalender ist, dass man so viele wunderbare Bilder von Ecken kriegt, wo man zwar selber schon lange mal hinfahren wollte, es aber noch nie geschafft hat - so wie hier. London kenne ich nur von oben und dem sagenhaft britischen Heathrow... die Tower Bridge, wie viele Bilder kennt man davon und weil so oft ist es vor Ort gar nicht so leicht, eine Perspektive zu finden, die bei den Menschenmengen einem auch wirklich zusagt. Du hast hier mit der Gegenlichtstimmung und der 'eingefangenen' Sonne eine sehr spannende gefunden, die auf mich auf den ersten Blick nach mehr Brennweite als 35 aussah und sehr gelungen ist. Ich würde es noch ein wenig nach vorne kippen, wenn meine Augen nicht täuschen. Gegen die Flares ist man oft recht machtlos.
cf1024|1003/SUF_SW_A7_2872-Bearbeitet.jpg|die kleine gewendelte klein, aber fein - was auch sonst bei Dir. S/W passt hier gut, mit feinen Kontrasten, die realen Farben sind vermutlich eher nicht optimal. Treppen gehören ja neben den legendären Museumsbildern klar zu Deiner breiten Kernkompetenz, ich bewundere das schon recht lange, wie Du mit Ausschnitt und Belichtung fast immer richtig viel Spannung ins Bild bekommst. Hier würde ich aber dennoch nochmal ein wenig ausrichten oder schneiden, die Wand hinten ist zu sichtbar schief, v.a. die Fuge rechts.
Dana|1562/DSC06392SF.jpg|little woods wie cool ist das denn? Ein Miniaturwäldchen... das muss man erstmal sehen und sich dann in den Dreck werfen und sich endlich wieder wie ein kleines Kind fühlen - herrlich. Es sieht aus wie uralte knorrige südeuropäische Bäume in südeuropäischer (ich mag das) Halbpflege... dazu ein seidenweicher Hintergrund, der immer dann besonders toll ist, wenn er farblich auch so fein passt. Ein Bild zum Schmunzeln und sowas mag ich sehr.
jhagman|818/DSC04414-2.jpg|Fest im Griff auch wieder so ein Bild, wo viele vermutlich achtlos vorbeigehen... auch hier passt die mittige Anordnung, das eher cyan knallt nicht so arg, was ich durch die großflächige Wirkung hier eher als Vorteil sehe, schön natürlich, dass das Seil fast farblich genau passend dazu ausgesucht wurde... vielleicht lohnt es sich, noch ein wenig zu putzen am Mauerwerk, die paar Flecken, die da sind.
Tafelspitz|1560/15_DSC02761.jpg|Seebrücke wow... was für ein schönes Licht... welche Seebrücke ist das? Ostseeküste? Kanalküste? Egal wo, wieder so ein wunderbares Bild, wo man sich (ich jedenfalls) lange mit den Augen austoben kann und neben der so schön belichteten Seebrücke ist im Umfeld genau so viel Zeichnung da, wie es braucht für ein komplettes Bild bei diesen Lichtverhältnissen - inklusive der beiden Tauben (Strandkörbe) unten links... das einzige, woran ich hänge, es kippt minimal (wirklich minimal) nach links.
RMB|6/15_Hoplia_argentea_DSC01449.jpg|Gruppenkuscheln die Beiden - RMB und RZP - mit den potentiell 'gefährlichen' Bildern wieder hintereinander... aber dankenswerterweise macht ihr mir das Leben heute leicht...ein Paket Goldstaub-Laubkäfer - ohne die Beschreibung hätte ich weniger als 0 Ahnung... immer wieder bemerkenswert, wie Du diese kleine faszinierende (wenn ungefährlich) Tierwelt ablichtest und näherbringst, so viele dieser kleinen Geschöpfe haben Aufmerksamkeit wirklich verdient... und dazu wieder so ein seidenweicher passender Hintergrund - perfekt.
RZP|6/15_Pillenwespe.jpg|Pillenwespe was für ein schönes Wespenportrait, da hat sie Dich aber sehr nah ran gelassen... faszinierend, welche Details man in dieser Vergrößerung erkennen kann und was für schöne Tiere es sind - wie überhaupt sich so unglaublich viel Schönheit in der Natur verbirgt, wo man stetig achtlos vorbeigeht... sagte ich schon, dass ich seidenweiche farblich passende Hintergründe mag? Einzig die Schärfe hätte ich mir einen Tick tiefer gewünscht oder etwas weiter hinten - aber ein wenig mehr Blende würde gehen.
Sir Donnerbold Duck|6/15_A9_1907srgb.jpg|rotes Haus am Meer was so einfach klingt, endet doch wieder in einem Bild voller Sehnsucht... Meer, Kargheit und Ruhe, was will man me(eh)r, da würde man (ich jedenfalls) eh nie wieder weg wollen... das klassisch skandinavische Rot, hier in Norwegen, haben wir ja schon im September bewundern dürfen und es hat zu Recht seinen Weg in den Kalender gefunden... an solchen Bildern hängen Urlaubserinnerungen jahrzehntelang...
Harebr|833/Haus_am_Meer-1.jpg|Hart an des Meeres Strande... wir bleiben am Meer, das gefällt mir, schrieb ich schon, dass ich das Meer mag? Hart an der Kante, nicht immer ungefährlich, als ehemaliger Ausgleichsküstensommerbewohner (tolles Wort gell?) kenne ich die Problematik besser, als mir lieb wäre... hart auch im Licht, vermutlich am Abend (die Uhrzeit am Bild halte ich mal für ein Gerücht), eine eher windgeprägte Küste nicht nur warm...bestimmt eine sehr schöne Urlaubserinnerung mit entsprechenden schönen Erinnerungen... wo sind wir hier? Nordküste der Bretagne? Der Himmel hat eine wunderbare Zeichnung, von der der Vordergrund gerne etwas mehr haben könnte nach meinem Geschmack... und irgendwie bin ich neugierig auf die Farbversion, die bestimmt begründet, warum Du S/W umgesetzt hast.
kiwi05|830/Sonyuserforum_3059_2023-06-23-06-51-43_Las_Mdulas_A1_07971.jpg|Goldrausch-Las Médulas auch das Bild haben wir schon gesehen - eine offenbar landschaftlich sehr sehenswerte ehemalige Goldmine (interessante römische Schürftechnik mit großflächigem Ausspülen durchlöcherter Felsen) im Nordwesten Spaniens - am sehr frühen Morgen mit noch sehr wenig Licht, was den Hügelketten im Hintergrund eine wunderschön zarte Zeichnung gibt (wieder was, wo ich mich drin verlieren und träumen kann) und dazu in ebenso schönem Kontrast die dominanten fast goldfarbenen Felsen... nur ein wenig mehr Helligkeit und vor allem Wumms hätte dieses Bild verdient (Tiefen und Lichter), dann würde es deutlich plastischer wirken und die feine Zeichnung könnte dennoch erhalten bleiben...[/QUOTE]


Zweiter Teil 15.12. von nickname

Die zweite Adventskerze brennt, meine Gespräche beim Hundewalk mit den Leuten im Dorf waren supernett, die Technik funktioniert. Also kann ich mit guter Laune in die Besprechung starten:

Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#430 haribee|6/20230925_NZ7_2843swNF.jpg| Allegorie Vielleicht war es einer der heißen Tage dieses Jahres. Ein Spaziergang, ein Fotowalk durch Wien. Jetzt täte eine Abkühlung gut. Da, ein Brunnen, schnell hin zum sprudelnden Nass. Es ist der Danubisbrunnen, auch Albrechtsbrunnen, an einem zentralen Ort der österreichischen Hauptstadt. Hiervon sehen wir einen Ausschnitt, ein dichtes Portrait einer der Nebenfiguren, eines Wassermanns, der zusammen mit zwei anderen die Wasserschale trägt, auf der die allegorischen Hauptfiguren (Danubis/Donau und Vindobona/Wien; nicht im Bild) platziert sind. Du bist nah herangegangen und hast den Nöck wunderbar in die Schärfeebene gebracht. Die offene Blende bringt etwas Bewegungsunschärfe in das herabrieselnde Wasser und eine deutliche, weiche Hintergrundunschärfe in das fein in Grautönen abgestufte SW-Bild. Klasse ist das leicht beschattete, aber schön durchgezeichnete, geneigte Profil des Wassermanns in der Bildmitte vor der hellen Hausfassade. Ein Link zum Danubisbrunnen wird auch noch mitgeliefert. Prima Service! :top:
#431 perser|844/Backfische_in_Baku.jpg| Backfische in Baku Lange habe ich ihn nicht mehr gehört, den Begriff Backfisch, „verschwand er doch als Bezeichnung von jungen Mädchen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend aus der Umgangssprache“ (Wiki). Um ihn zu illustrieren, können wir dein Bild als Paradebeispiel nehmen. Ein paar junge Mädchen, gut gelaunt gestikulierend, lachen den Fotografen an. Der Rest der Fotografie zeigt weitere Personen, eine Frau und mehrere Jungs, die aber mit dem Dialog zwischen Bildermacher und „Backfischen“ nicht viel zu tun haben. Freundlich gelbe Fassaden und frisches Grün umrahmen die Situation. Wieder ein gelungener Schnappschuss von einer deiner Reisen, hier in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Ein weiteres Dankeschön für’s Mitnehmen in die weite Welt! :top:
#432 MaTiHH|6/15_-_Hochbahn.jpg| Hochbahn Januar-Abendrot an der Jan-Fedder-Promenade in Zusammenspiel mit Rotakzenten und Spiegelung an den Hochbahnwagen, dunkel-rötlicher Backsteinarchitektur, kleinen leuchtendroten Rück- und Bremslichtern ferner Autos und dem weinroten Gartenschirm eines Restaurants. Deine Bearbeitung macht das Bild düster und anheimelnd zugleich. Die Bildaufteilung zieht uns perspektivisch zum rot-blaugrün-komplementären Himmel. Eine schöne, kontrastreiche Momentaufnahme der Großstadt Hamburg. Jetzt noch nebenan einkehren und einen Absacker zu sich nehmen. :top:
#433 bruno5|6/DSC00549_DxO.jpg| Punkerin mit Kind Hihi, coole Frisur! War da etwas Wind, der der Vogelmutter die Federn zaust? Eine schönfarbige Rückenansicht eines Alt- und eines Jungvogels vor sahnig-fließendem Bokeh. Die Brennweite von 400mm zieht die Bildbereiche zusammen, der Kontrast zwischen hellem Hintergrund und den scharf durchgezeichneten mehrfarbigen Tierfiguren passt wunderbar. Man kommt nicht umhin, immer wieder die beiden miteinander zu vergleichen und die Ähnlichkeiten im Federkleid zu genießen. Welche Vogelart ist das denn? Möglicherweise zwei Gänsesäger? Das I-Tüpfelchen ist natürlich der Kopfschmuck bei beiden. Gesträubte Punkerfrisur beim Altvogel, weich und flauschig-flaumig beim Nachwuchs. Ein total süßes Tierportrait! Kuschelschön! :top:
#434 jsffm|1012/DSC01458.jpg| Biene Schön erwischt, die Biene. Ein bisschen lustig sieht es aus, wie das Insekt, so kurz vor der Landung, auf der Blüte in der Luft hängt. Vielleicht auch deshalb, weil man die Flügel kaum erkennen kann, eventuell schemenhaft als ganz leicht unscharfer, minimal hellerer Bereich vor dem Thorax. Das ist aber nicht schlimm, weil die Luft- und Anflugpräsenz des Tierchens so herrlich ist. Die Landeklappen sind ausgefahren, die Beine hängen in der Luft, Flug Nr. 379783 nähert sich dem Airport (die Daten hat mir die Lightbox verraten). Die Borretschblüte ist auch zu verlockend, und liegt wunderbar in der Schärfeebene, so wie auch die Biene. Die gute Bildaufteilung korrespondiert mit dem schönen Bokeh. Prima ist, wie die Biene vor hellem Hintergrund von dunklen Pflanzenteilen umrahmt wird. :top:
#435 K-H-B|6/15.Luci.jpg| Luci Die können gucken, mit ihren schönen Augen. Schnurrrrrr… Ist das ein Prachtexemplar von Katze! So ein feines Tier, dass der Fotograf sich ganz tief in die Hocke oder auf die Knie begibt, um Luci zu portraitieren. Diese liegt langgestreckt, mit braun gestromtem Fell und grünen Augen, eigentlich mit dem Rücken zum Betrachter. Da überkommt sie die Neugier und sie dreht den Kopf nach hinten, um mitzubekommen, was sich da hinter ihr abspielt. Ein Pfötchen ist leicht angewinkelt, Zeichen von Spiellaune oder wohligem Gefühl. Auf jeden Fall geht es dem Kätzchen gut. Der Schärfebereich liegt schön auf Augen und Ohren, Vorder- und Hintergrund rahmen das Tier verschwommen ein. Das Ganze spielt sich in vielen angenehm-warmen Brauntönen ab. Einzig der Hintergrund wirkt ein bisschen unruhig durch stark wechselndes Hell-Dunkel. Macht aber nix, Luci ist toll. :top: Meine Luca guckt eben auch mit auf den Bildschirm. Gruß von Hund zu Katz!
#436 Saiza|828/20231029_a7_tamron_0772.jpg| Cosmosfeld in Japan Ein großes Feld voller Schmuckkörbchen. So werden die Cosmeen auch genannt. Ist das eine Farbenpracht. Es scheint dieser Felder viele zu geben in Japan und auch Südkorea. Der strahlend blaue, mit vielen weißen Wölkchen dekorierte Himmel wetteifert mit dem Sattpinkrosa-Leuchten der Blumen. Die Hintergrundberge in bestem Farbperspektiv-Blaugrau erinnern an die japanische Majestät, den Fujiyama. Das mittig platzierte Torii symbolisiert den Übergang von der profanen in die spirituelle Welt. Was mag sich hinter den Cosmeen verbergen? Ein Schrein? Ein Tempel? Sehr profan muten allerdings die zu erahnenden Gebäude und die Hochspannungsmasten am rechten Bildrand an. Das Bild ist eine sehr interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Japan halt. Danke für’s Mitnehmen ins ferne Asien! :top:
#437 zuckerbaer69|871/_DSC6844-1.jpg| Mond! Huia, das strahlt! Das ist ja mal eine Mondsichel. Mit Astrofotografie kenne ich mich nicht so gut aus, erinnere aber die meisten Mondaufnahmen so, dass die von der Sonne beleuchtete Fläche Details zeigt und der unbeleuchtete Teil im Dunkel liegt. Du machst das anders. Und warum auch nicht. Die Sichel überstrahlt gewaltig. Deshalb hast du wahrscheinlich auch das Ausrufezeichen beim Bildtitel gesetzt. Was mir gefällt, ist die große Restfläche des Mondes, auf der man zwar verschwommen, aber noch erkennbar und weich die Kraterlandschaft des Erdtrabanten wahrnimmt. :top:
#438 Windbreaker|1563/Vitra_020.jpg| Vitra 5 Yeah! Ich bin bekennender Vitra-Fan. Ich hatte vor Jahren einmal, das Museum war damals geschlossen, eine Privatführung und durfte mich auf alle Ausstellungsstühle setzen. Eure Fototour hat euch ja auch großen Spaß gemacht. Vom Frank O. Gehry-Gebäude angefangen, über die vielen Designobjekte, bis hin zu großen und kleinen Extras, Vitra bietet sehr viel. Deine Farbpalette ist in sich schon sehr ästhetisch. Du hast sie frontal aufgenommen und sauber ausgerichtet. Durch die Plastizität der Farbmuster entsteht eine große Tiefenwirkung auf einer relativ kleinen Fläche. Die Licht- und Glanzeffekte verstärken diesen Eindruck noch. Schön gemacht! :top:
#439 CB450|1003/20230523-DSC08246-sharpened.jpg| Gewendelt Sehr plakativ (im positiven Sinn) und abstrahiert: Die Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau plus ein leuchtendes Grün. Klare, abgegrenzte, zueinander in Harmonie stehende Flächen. Die von dir perfekt abgebildete Wendeltreppe ist ja gar keine, sondern ein Bild der „Organischen Abstraktion“, oder ein bisher unentdecktes Gemälde von Frank Stella. Wieder mal ein richtiger Hingucker mit toller Schwerpunktsetzung. Top! :top:
#440 catfriendPI|873/Herbstliche_Spiegelung.jpg| Herbstliche Spiegelung Ein neues Experiment von Barbara. Relativ gleichmäßig unregelmäßige Baumspiegelungen auf einer bewegten Wasseroberfläche. Man kann organische Strukturen im lebendigen Schwarz-Hellgrau erahnen. Und wieder denke ich an die Moderne, an Abstrakten Expressionismus: Dein Beitrag erinnert mich an die Dripping-Bilder von Jackson Pollock. Noch stärker wäre der Effekt, wenn man den Kontrast etwas Richtung Schwarz-Weiß erhöhen würde. Kleine Highlights in Form von welken Blättchen schwimmen auch noch auf dem Wasser. Da kommt die nächste Assoziation: M. C. Escher mit seinem genialen Bild „Drei Welten“. Ich mag deine Wasserspiegelung. :top:
#441 Reisefoto|1440/1600_2023-03-10_Polarlicht_Haukland_A7rV_051-Verbessert-NRps.jpg| Polarlicht Lofoten 2 Ohhhh, ist das toll! Eine winterlich-verschneite nächtliche Landschaft, eine Küstenlinie mit Spiegelung im Meer. Hab ich was vergessen? Ach ja, noch so ein bisschen Sternenhimmel und eine Prise Polarlicht. Ok, ich habe da ein wenig untertrieben. Ein toller Sternenhimmel und volles, beeindruckendes grün waberndes Polarlicht mit ein bisschen violett im Abgang. Dich beneiden mit Sicherheit sehr viele von uns. Beneiden im Sinne von „dir absolut gönnen“, da du uns durch das Zeigen deiner Bilder mitnimmst in den hohen Norden. Dankeschön dafür! :top:
#442 Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC09047_DxO_aktuell.jpg| Wanze Ei, ein Schnabelkerf. Cooler Name: Ein Kerbtier mit schnabelartigem Saugrüssel. Welche Wanze genau, keine Ahnung, denn alleine in Deutschland leben derer 889 Arten, weltweit etwa 40.000. Ich bin mir sicher, Rainer (RMB) kennt sie alle, inklusive der Größe und Verhaltensweisen. Dein Exemplar ist recht hübsch, freundlich-farbig hellrotbraun mit gelben Beinen, sowie schön diagonal und bildfüllend angeordnet. Das Hintergrundbokeh in frischem Grün und etwas Braun verleiht dem Ganzen eine angenehm natürliche Atmosphäre. Wenn du eine etwas geschlossenere Blende gewählt hättest, wäre vielleicht der Rücken des Kerfs mehr in die Schärfe gerückt. Mit f2.8 bekommt man da leider nur einen kleinen Bereich, der selbst für das kleine Tierchen nicht ausreicht. Aber auch so gefällt mir dein Insekt. Es ist schön, dass du Verschiedenes ausprobierst und hier zeigst. :top:
#443 Crimson|1560/15_DSM_3813_00001a.jpg| Studentendasein Du willst uns einen Ratschlag geben? Es gibt viel zu tun während des Studiums. Viele Bücher sind sehr umfangreich, also fang rechtzeitig an sie zu lesen und zu lernen. Hier geht es mehr um die Botschaft, als um dein Bild. Die Gestaltung des Bildes stammt von der norwegischen Autorin und Illustratorin Lisa Aisato. Es scheint sich um ein besonderes Buch zu handeln, das einen sehr berühren kann. Auch das ist deine Botschaft: Ein wunderbarer Buchtipp. Das Foto ist hier Nebensache, insofern nimmst du die Rolle eines Vermittlers ein, der seine Mission verfolgt. Danke für die Buchidee! :top:
#444 Tobbser|823/Schwanzmeise_SUF.jpg| Schwanzmeise Tobias, Wildlife ist, außer deiner Linde natürlich, absolut dein Ding. Hier hast du einen superniedlichen gefiederten Vertreter der Natur abgelichtet. Schwanzmeisen klettern gerne an Ästen und nutzen ihren Schwanz als Balancierhilfe. Hab ich eben gelernt. Die kleine Meise wirkt wie ein weiches Wollpuschelchen, hat einen winzigen Schnabel, neigt keck das Köpfchen und hält sich mit zierlichen Füßchen und Krallen am, das Bild stark dominierenden Ast fest. Letzteres stört aber nicht, sondern gibt dem Bild einen festen Halt. Der kleine Vogel sitzt zentriert, bekommt aber durch das unterschiedlich farbige Bokeh im Hintergrund den notwendigen Schwerpunkt. Absolut zauberhaft! :top:

Und wieder hat es mir viel Freude bereitet, die Türchen zu öffnen – jedes Mal spannend - eure Bilder zu sehen und mir meine Gedanken dazu zu machen. Dankeschön für dieses Vergnügen!

Und ein großes Dankeschön an Markus, mit dem ich heute eine sehr gute Besprechungsteamzusammenarbeit hatte. :top:

Tom D
16.12.2023, 22:15
Einen schönen guten Abend in die Runde. Heute darf ich mal wieder Türchen öffnen :)
Also, los geht's:

Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#445 walde|6/AK16122023.jpg[/lightbox]|außer Betrieb Ein Bild, das den Betrachter sofort ein gutes Stück in der Zeit zurück teleportiert, in ärmliche, entbehrungsreiche Zeiten, in denen eine Lehmhütte als Heimstatt diente, ein Krug Wasser und ein Korb voll Kartoffeln oder Obst - wenn überhaupt vorhanden - zum Leben reichen musste. Wie hart das Leben damals (R) sein musste und wie gut wir es doch heute haben. Das Bild in seiner monochromen Farbgebung unterstützt noch diese Tristesse der längst vergangenen Zeit. Einzig die Spinnenweben vor dem Fenster zeugen davon, dass wir uns eben nicht in diesem Zeitalter befinden, sondern dass die Zeit vorübergegangen ist. Obwohl ich den rechten Teil des Korbes ein wenig vermisse, denke ich, dass die Wahl des Hochformates die richtige Wahl war. Auf diese Weise ist das Fenster in seiner gesamten Höhe auf dem Bild.
#446 Dana|1562/16.jpg|waterfall Ich hätte den Titel "Im Feenland" gewählt, denn genau da ist dieser Wasserfall zu finden :) . Wunderbar, wie watteweich das Wasser herunter stürzt, man kann den Wassergeistern beim Tanzen zusehen. Dazu seitlich das mystische Grün - man erwartet, dass jeden Moment eine Fee durch das Bild fliegt. Die Langzeitaufnahme ist ausserordentlich gut gelungen.
#447 RZP|6/16_Schlichte_Raubfliege_.jpg|Schlichte Raubfliege Schöne Makroaufnahme eines Insekts, dass uns (zumindest mir) in den warmen Monaten gerne mal lästig wird. Interessant zu sehen, aus wieviele einzelne Segmente den Körper einer solchen Fliege bilden. Sehr gut gefällt mir die Farbgebung es Bildes, vor diesem schönen Creme-Gelb hebt sich die dunkle Fliege schön ab. Ich bin immer wieder begeistert vom Detailreichtum der Aufnahmen.
#448 RMB|6/16_Hedychrum_rutilans_WM_DSC01002.jpg|Geschlechtsu nterschiede Und gleich im Anschluß die nächste(n) beeindruckenden Makroaufnahme(n). Vom Körperbau völlig anders aufgebaut als das Vorgängermodel von RZP. Was ist Männlein und was ist Weiblein? Schon bunt schillernd sind ja beide. Hier haben wir (im Gegensatz zu RZPs Bild, beides hat seine Vorteile) mehr 'Umgebung' in Form der Blüten im Bild,was auch sehr schön ist. Man sieht zumindest auf dem zweiten Bild sehr gut, wie sich das Insekt an der Blüte labt. Im ersten Bild ist der Fokus nicht ganz auf dem Saugrüssel, aber man kann es sich vorstellen. Sorry, dass ich Vergleiche anstelle, aber, wenn zwei so herausragende Makros direkt hintereinander kommen ... ;)
#449 Scharti|1011/_7R24875.jpg|Heliosphäre Eine schöne Momentaufnahme von einem Sommerfest. Es ist schon spät, kurz vor 22:00 Uhr, es ist noch ein wenig Helligkeit vorhanden. Die Zuschauer verfolgen eine -wie ich vermute- recht Interessante Vorstellung. Solch Akrobatikkünstler an einem Ballon habe ich noch nicht gesehen. Das Bild wird durch die Komplentärfarben Rot und Grün schön belebt. Darf ich zwei Vorschläge machen? Das Bild moderat entrauschen und die Helligkeitsspitzen auf der Akrobatin ein wenig abmildern.
#450 MaTiHH|6/16_-_Burg_Colmberg.jpg|Burg Colmberg Trutzig erhebt sich die Burg in der LAndschaft, bietet dem Burgherrn und seinem Gefolge Schutz vor der herbstlich/winterlichen Kälte, beherbergte Grafen, Ritter und Gesinde - und heute vielleicht den ein oder anderen Geist? Lange Schatten, Rauhreif auf dem Gras, ein Bild, das die Kälte des Tages gut wiedergibt und trotzdem oder vielleicht sogar gerade deshalb Ruhe und Besinnlichkeit hervorruft. Im Hintergrund eine beeindruckende Burg, die über alles wacht. Sehr stimmungsvolles Bild.
#451 HoSt|6/Tuerchen-16_-_Up_suf.jpg|Up! Oh wow, was eine Dynamik im Bild. Sehr gut eingefangen, wie das Flugzeug in einem leichten Bogen fast senkrecht in die Luft steigt - natürlich mit der obligatorischen Rauchfahne, die das Ganze ein wenig dramatisch wirken lässt. Mitfliegen wollte ich da allerdings nicht. Da muss man schon sehr angstbefreit sein und einen stabilen Magen haben :)
#452 haribee|6/20230818_NZ9_1256_DPNF.jpg|Blaugrüne Mosaikjungfer Alter Schwede, ist das stark. So eine Libelle im Flug zu erwischen ist nicht leicht. Und dann auch noch so knackscharf auf dem Gesicht und Körper. Meine Anerkennung und mein Neid sowie meine Begeisterung seien dir gewiss ;). Mir fliegen diese Vicher nie so bereitwillig vor das Objektiv.
#453 K-H-B|6/17.Anflug_zum_Tanz_auf_dem_Eis.jpg|Anflug zum Tanz auf dem Eis Na, ob die LAndung gelingt? Einen Tailstrike haben wir schonmal, das gibt Abzüge in der B-Note :) . Aber nur für den Vogel, nicht für den Fotografen. Der hat alles richtig gemacht. Zum rechten Zeitpunkt abgesrückt und die Szene perfekt eingefangen. Schön, wie die Flügel in Bremsstellung ausgebreitet sind.
#454 kiwi05|847/Sonyuserforum_3145_2023-05-19_13-35-06_Collognes_la_Rouge_A1_03723_2.jpg|Pilgerperle in Rot Jetzt musste ich anhand des Titels erstmal Google bemühen. Collonges-la-Rouge zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Du zeigst uns einen kleinen Teil von diesem Dorf, versteckt hinter einer alten Mauer, Grün- und Blumenbewuchs und Bäumen. Aber genau dieser marode Eindruck ist das, was das Bild interessant macht. Es macht neugierig auf mehr. Was erwartet mich am Ende der Mauer, wenn ich nach links abbiege? - Kopfkino läuft.
#455 Sir Donnerbold Duck|6/16_A9_5214srgb.jpg|Oktobersommer im Heckengäu Goldener Oktober. Blauer Himmel, es ist nochmal richtig warm. Eine Blumenwiese, die dazu einlädt, sich hineinzulegen und mit einem Grashalm im Mund die vorbeiziehenden Wolken zu beobachten (ausgenommen Allergiker). Einfach ein schöner Gedanke, der durch das Betrachten des Bildes ausgelöst wird. Ich mag die Vorstellung - und das Bild.
#456 tafelspitz|1560/16_DSC03638.jpg|Feierabend Nothing is better than a good sundowner ;) Zu diesem Anblick möchte man sich an den See setzen, die Beine ins Wasser baumeln lassen und bei einem Glas Bier (wahlweise hier Cocktail, Gin, Wein, Limo, Cola einsetzen) um den wohlverdienten Feierabend zu genießen und den Tag ausklingen zu lassen. Schöne Bildaufteilung mit viel von dem orange leuchtenden Himmel.
#457 CB450|829/20231101-DSC01256-sharpened.jpg|Fischerhütte Eine wunderbare Idylle zeigst du uns hier. Das Schilf rahmt den unteren teil des Bildes gut ein, während der Sonnenuntergangshimmel und seine Spiegelung im See die Hütte umschmeicheln. Schön auch, dass der Vordergrund nicht ganz im dunklen Schwarz verschwindet, sondern wirklich noch gut erkennbar ist - die Lichtsituation gut gemeistert.
#458 peter2tria|1560/2023-11-04_00036xs.jpg|Elefant through wideangle is closer than he appears Der muss ja schon verdammt nah gewesen sein. Bestimmt eine beeindruckende Situation. Man kann die Situation förmlich spüren - so nah ist mir noch kein Rüsseltier gekommen. trotzdem sieht er gar nicht richtig gefährlich aus, eher neugierig und interessiert. Ich hoffe, dass mir nächsten Monat auch so ein Foto aus solch einer Nähe gelingen mag. Das Weitwinkel kommt auf jeden Fall mit.
#459 Harebr|835/Das_Salz_der_Erde-1.jpg|Das Salz der Erde Salinen. Kenne ich sonst nur aus südlicheren Gefilden. So südlich sieht mir das gar nicht aus. Darf ich fragen, wo das ist? Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Becken angelegt sind. Das ganze im Sonnenuntergang mit dem kleinen Dort und dem Kirchturm in der Ferne macht das Ganze wiederum sehr stimmungsvoll.
#460 saiza|859/20230612_a7_7789.jpg|Klatschmohnfeld bei Putzbrunn/Bayern Na, das hebt doch gleich die Stimmung. Dieses herrliche Rot bis weit ins Bokeh hinein, die in der Sonne glänzenden Blüten - wie herrlich. Ich mag diese Klatschmohnfelder sehr und du gibst dieses sommerliche Flair sehr schön in deinem Bild wieder. Danke für diese Aufheiterung in diesen dunklen Tagen.
#461 Jumbolino67|6/Dez_16_5.jpg|Ziehen & Drehen Ziehen und Drehen :) Aber das ist doch kein Glücksrad. Sehr mutige Wahl, .das Bild in S/W darzustellen, sind Kirmessen doch mit grellbunten Lichtern verbunden. In S/W hat es was von 'Der dritte Mann', nur in Düsseldorf, nicht in Wien. Ist aber durchaus ein guter künstlerischer Ansatz. Ich sehe eine Belichtungszeit von 45 s. Wie es aussieht war für einen Teil der Belichtungszeit das Riesenrad im Stillstand, denn man sieht die Kabinen durchaus als einzelne Objekte und auch als verschwommene Spur. Das finde ich, hast du gut abgepasst. Der Himmel und die Wolken sehen durch die Langzeitbelichtung sehr dramatisch aus - wiederum passend zum Film Noir.
#462 jsffm|1013/DSC02527.jpg|Kohlweißling Ein sehr schönes Bild dieses kleinen weißen Flattermanns. Das Bild hat alles, was es braucht um großartig zu sein. Ein schöner weicher Hintergrund, hell violett leuchtende Blüten und darauf der reinweiße Kohlweißling. Und als besonderen Witz die Schwebfliege hintendran. Für mich sieht es so aus, als warte sie geduldig in der Reihe bis der Kohlweißling mit seiner Mahlzeit fertig ist, um dann als nächste an der Blüte zu naschen. :) Wahrscheinlich flog sie einfach vorbei, aber so wie ich es mir vorstelle, ist es lustiger.
#463 Crimson|1560/16_DSM_2897_00001a.jpg|Schwarzweiß Sehr schön, wie der Rhein in der Sonne glitzert, die Fähre Zons-Urdenbach schippert malerisch über den Fluss und dreht sich gerade mit dem Heck zur Anlegestelle oder hat gerade abgelegt (???). Im Hintergrund erahne ich das Gasthaus zur Rheinfähre in Zons. Allerdings liegt die Betonung auf 'erahne'. Ich würde vorschlagen, den mittleren Bereich einen Tick aufzuhellen. Dadurch, dass das Bild in S/W ist, geht durch die dunklen Bildanteile m.E. (zu) viel von der Umgebung verloren.
#464 bruno5|6/_DSC5823_DxO.jpg|Abendrot über dem Ampermoos Das Bild lebt vom Himmel, von den Wolkenstrukturen und der glühend roten Farbe. Der untere Teil des Bildes tritt dezent in den dunklen Hintergrund um dem Himmel seinen großen Auftritt nicht zu stehlen. So empfinde ich das jedenfalls und vielleicht ist das sogar etwas zu dunkel. Ich würde es mit ein wenig Aufhellen versuchen, nur ganz dezent.
#465 jhagman|1026/DSC03009.jpg|Christmas Garden Ach wunderbar. Jetzt kommt Weihnachtsstimmung auf. Funkelnd glitzern die Lichter an dieser gold/silbernen Seerose, dazu noch mit Spiegelung im Wasser. Da kann man nur staunen. Toll. Wo ist das? Irgendwo in einem botanischen Garten oder privat?
#466 cf1024|1003/SUF_A7_2325-Bearbeitet.jpg|Nordstern Treppenhaus Ohja, wunderbar, dieses Treppenhaus. Schneckenartig, wie sie sich nach oben windet. Auch eine sehr schöne Bildaufteilung (goldener Schnitt). Ich könnte jetzt so weitermachen und alle positiven Dinge an diesem Bild aufzählen, negative finde ich eh keine. Oder ich mache es kurz und schreibe einfach: Tolles Bild. Gefällt mir richtig gut. Achso, noch eine Frage: Wo ist das?
#467 Windbreaker|6/Straburg_006.jpg|Innenhof Europäisches Parlament Eindrucksvolle Perspektive, die diesen beeindruckenden Prachtbau der Moderne so richtig gut zur Geltung bringt. Dazu die Sonne mit Sternchenstrahlen - richtig gut gelungen. Straßburg und das Europaviertel sind sicher auch mal den ein oder anderen Ausflug wert.
#468 catfriendPI|836/Wald_im_Sommer.jpg|Wald im Sommer Jetzt habe ich drei Möglichkeiten: 1. Du hast versehentlich verwackelt. 2. Du hast experimentiert und absichtlich Wackeltechniken probiert, 3. Die Verzerrungen kommen durch eine Spiegelung im Wasser. Wie dem auch sei, sieht es jedenfalls sehr künstlerisch aus, wie aus einem Traum heraus geholt.
#469 perser|844/..Mdchen_am_Mekong.jpg|Mädchen am Mekong Na, die sechs Mädels haben aber gerade Spaß. Lebensfreude pur kam mir als erstes in den Sinn. Ein schönes Bild, da irgendwie die Fröhlichkeit überspringt. Darf ich fragen, in welchem Land das Bild gemacht wurde? Der Mekong ist ja lang und fließt durch einige Länder.
#470 Tobbser|1012/20230409-2023-12-16-04.22.02_ZS_PMax-Glitzerflieger.jpg|Glitzerflieger Ui, wie nah ist das denn? Die Hummel liegt 1 a in der Schärfeebene, da kann man sogar reinzoomen und es ist immer noch extrem scharf, so dass man das kleinste Detail erkennen kann. :top: Das Licht bricht sich wirklich so glitzernd in manchen Härchen, als wäre sie kurz vorher durch Glitzerstaub geflogen.
#471 zuckerbaer69|1361/_DSC6987-1.jpg|Im Stechschritt marsch Links, links, links zwo drei vier :) Ein (ähm) Vogel in seinem Revier und auch noch mit Beute im Schnabel. Ich finde es toll, wie er da stolz mit erhobenem Kopf im Gras marschiert als wollte er sagen 'seht her, was ich gefangen habe'.
#472 nickname|6/Im_Vorbeischwimmen_-_verkleinert.jpg|Im Vorbeischwimmen Oh, das ist etwas ganz Besonderes. Ein Unterwasserbild eines ganz süßen Pinguins. Warst du selber im Wasser? Oder ist es durch eine Scheibe in einem Zoo fotografiert. Wie dem auch sei, ich finde es richtig gut. Der Pinguin vorne ist reichlich scharf, was einen detaillierten Blick auf das Federkleid ermöglicht. Frage: Wolltest du das mit dem weißen oberen Teil so? Ich habe mal so weit reingezoomt, bis das weg ist und so gefällt es mir noch einen Tick besser.
#473 embe|833/AK23_16_Silbersee_2.jpg|Silbersee Gaaaaaaaaaanz viel silberne See und ein winzig kleines Bötchen darauf. Da erkennt man die Weite der See. Sehr schön diese Querstaffelung in den verschiedenen Farbabstufungen. Eine ausgezeichnete Bildkomposition.
#474 Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00011_DxO_klein.jpg|Bokeh Rispenhortensie Das Bokeh ist gut gelungen, ebenso die Abbildung der illuster aus der Ecke sich empor reckenden Hortensie. Sehr ansehnlich auch die Wiederholung der Blüten im weichen Hintergrund. Von der Belichtung her ist es mir vorne mittig etwas kontrastarm, kann aber auch am Monitor oder an meinen müder werdenden Augen liegen :) Aber versuchen könnte man es, hier ein klein wenig mehr Kontrast + Helligkeit drauf zu geben.
#475 Reisefoto|1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Flakstad_14mm_735CC23.jpg| Baustellen- und Polarlicht am Strand Das ist ja der Hammer. Eine wunderbar malerische Polarlichtaufnahme. Das weiße Licht kommt von besagter Baustelle? Das stört mich in keiner Weise, es bietet im Gegenteil einen schönen Gegenpart zum grünen Polarlicht undd der Umgebung. Ein richtig fabelhaftes Bild. Gut, dass du es kurz vor Schluss noch geschafft hast, es einzustellen.


Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:

Tafelspitz
17.12.2023, 23:24
Adventskalender, es wird Nacht
die dritte Kerze wird entfacht.
Noch eine Woche sind wir hier
dann brennen bereits deren vier.

Bin gespannt, wer heute mit den Bilderbesprechungen dran ist *imkalendernachschau* Oh. Ha! Das bin ja ich :mrgreen:
Na, dann wollen wir mal ans Werk! :D

Name|Bild|Besprechung
jhagman|1026/DSC03198.jpg|Oha, bei Jürgen startet der Tag bereits sehr Phylo... Filo... also sehr tiefsinnig :D Du hast hier eine Drittelsekunde im Leben einer Gruppe Menschen eingefangen, die auf einer Art Tanzfläche mit Lichterketten spielen. Die Kinder und Teenager verkörpern verschiedene Stadien des Wachstums und der Entwicklung; sie repräsentieren unsere eigene Reise durch das Leben. Wenn die Zeit still steht und doch rennt ist mehr als nur ein Titel; es ist eine Reflexion über das Wesen unserer Existenz. Wir alle erleben Momente des Stillstands, in denen wir wünschen, dass alles so bleibt wie es ist. Aber das Leben fordert Bewegung – es fordert Wachstum. So wie diese jungen Menschen auf dem Bild werden auch wir weiterziehen müssen. Gleichzeitig drückt das Bild in erster Linie Lebensfreude aus, die Menschen erleben gemeinsam einen undbeschwerten Moment und haben Spass. Die Fotografin in der rechten Bildhälfte schien sich mit dir ein Duell zu liefern. Ihrem verschmitzen Lächeln und der Art wie sie dich beobachtet, entnehme ich, dass sie dich kennt. Würde mich noch interesieren, wer von euch gewonnen hat :D
embe|822/AK23_17_Finn.jpg|Wer den Wal hat, hat die Qual. Zumindest ging uns das auf unserer ersten und einzigen Walsafari vor bald zwanzig Jahren so. Hohe Wellen, Wind, Kälte, Wasser von unten und von oben. Wir waren alle grün im Gesicht und ausser drei popligen Tümmlern weit in der Ferne die ganzen drei Stunden, die sich wie 300 anfühlten, absolut nichts gesehen. Du scheinst hingegen Glück gehabt zu haben, denn mit diesem Finnwal ist dir doch eine ordentliche Portion Meeressäuger vor die Linse gekommen. Es muss schon ein sehr eindrückliches und einmaliges Erlebnis sein, diese Tiere von so nah beobachten zu können. Auch wenn auf dem Foto nur der Rücken und die namensgebende Finne zu sehen ist, gibt es einem einen tollen Eindruck der Grösse dieses Tieres. Zwei Kleinigkeiten hätte ich hier an konstruktiver Kritik anzubringen: einerseits muss der arme Wal leicht aufwärts schwimmen. Sprich: der Horizont kippt leicht nach links. Und die Farbstimmung ist für meinen Geschmack etwas allzu blau... es ist so schon fast ein Blauwal :mrgreen: Aber natürlich kenne ich die Situation vor Ort nicht, vielleicht war es ja auch wirklich so kühl vor Ort. Obwohl es an der Ligurischen Küste vermutlich eher etwas wärmer war :D
Reisefoto|1017/1600_2023-03-13_Steinadler_S_292-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24c.jpg|Na hör mal, wie soll ich denn einen Bildtitel so ganz ohne Artikel, Verben und Präpositionen in einen Satz einbauen? ;) Der majestätische Steinadler kreist hoch über den Gipfeln und sucht mit scharfem Blick nach Beute. Einen sauberen, rattenscharfen Überflug hast du da bei 840mm auf den Sensor gebracht - Respekt! Ein paar Federn seiner linken "Hand" scheinen beschädigt zu sein, wohl Zeugen eines Luftkampfes oder einer sich wehrenden Beute? Die Bildgestaltung mit der aufsteigenden Diagonale und etwas Platz in der Blick- und Flugrichtung des Vogels finde ich ebenfalls sehr gefällig. Ein Bild, wie man es sich in seiner Galerie wünscht. Da bleibt mir nur, den virtuellen Hut zu ziehen! Ach so, der Bildtitel. Mal sehen: Dir ist hier ein supertolles Bild gelungen, obwohl viele Steinadler Norwegen während ihres Urlaubs verlassen. So! :mrgreen:
Tobbser|822/20230712-TRA09630-Verbessert-RR-Blatt-_Was_fr_ein_Blatt-_2.jpg|Entweder du warst in Australien oder im Zoo von Zürich. Ich tippe mal auf Letzteres, denn dort sind diese Beuteltiere ja seit einigen Jahren in einer wunderschönen Aussenanlage zu besichtigen. Aber egal ob Wildlife oder Zoo, dir ist hier ein knuffiges Porträt dieses Wallabys gelungen. Leicht müde/verklärt, aber dennoch mit gespitzen Löffeln blickt es dir in die Linse und scheint dabei ob des seltsamen Beobachters mit dem grossen Auge für einen Moment vergessen zu haben, dass es eigentlich gerade beim Mittagessen ist. Blatt? Was für ein Blatt? 2 ist dann auch ein schöner und passender Titel für ein weiteres Bild dieser witzigen Serie. Ich bin gespannt, ob wir davon noch mehr zu sehen bekommen werden :D
cf1024|844/SUF_A7_3859-2_Bearbeitet.jpg|Ob mit dem Blick starr aufs Smartphone gerichtet, gedankenversunken Musik lauschend, (un)geduldig auf den Anschlusszug wartend: auf Bahnhöfen gibt es immer viele Menschen in unterschiedlichsten Posen und Situationen zu erleben. Du hast es hier mit einer geschickten Spiegelung geschafft, mehrere solcher Einzelszenen in und um den Zug einzufangen. Auch wenn ich den Bahnhof Basel natürlich persönlich sehr gut kenne, spielt die genaue Verortung für dieses Bild eigentlich gar keine Rolle. Dieser leicht schmuddelige Charme trifft man so an fast jedem grösseren Bahnhof an. Ein vielschichtiges Street-Bild einer typischen Bahnhofs-Szene!
Scharti|824/_7R28200.jpg|Au ja, bitte eine Runde fahren auf dem Riesenrad! Das machen wir auch immer gerne, wenn irgendwo eines aufgebaut ist. OK, auf der Basler Herbstmesse haben wir angesichts der Fahrtpreise dieses Jahr einmal gekniffen. Aber dieses hier lädt mit seinem Paris-Thema und den bunten Lichtern vor Tintenblaue-Stunde-Himmel geradezu ein, einmal mitzufahren. Durch die kleine Blende sternen die Strassenlampen schön und geben der Szene einen zusätzlichen Hingucker. Die Belichtungszeit ist ebenfalls gut gewählt, um der Aufnahme eine gewisse Dynamik zu verleihen, ohne das Rad allzusehr zu abstrahieren. Das macht Freude! Ich hätte vielleicht versucht, dieses Kabel wegzustempeln, das da quer durch das Bild gezogen wurde. Da es mir erst nach mehreren Minuten des Betrachtens aufgefallen ist, scheint es aber andererseits auch nicht allzu störend zu sein :D
Dana|1562/DSC06463SF.jpg|Herr Baron, geben Sie mir die Kugel! :D Während der Rest unserer kleinen Gruppe gebannt, konzentriert und ausgiebig den Crohy Head Sea Arch, der sich etwa 40° weiter Links von hier befindet, fotografierte, hast Du deinen Blick auch mal etwas abseits schweifen lassen. Dabei ist dir der Ferrero Rocher vor die Linse geraten. Passende Bezeichnung für diesen Klotz, er erinnert wirklich an diese Schokokugeln. Zum Glück waren wir noch vor der Sommerpause dort :mrgreen: Du hast die Praline im prächtigen, späten Rest-Sonnenlicht erwischt. Wunderbar! Dein Bild katapultiert mich gerade nochmals zurück an diesen Strand. Nach einem längeren und ereignisreichen Tag haben wir hier das Meer nochmals in Ruhe mit allen Sinnen geniessen können, bevor wir uns auf den Heimweg machten. Mir gefällt es, wie du den Lichtfleck auf dem Felsen herausgearbeitet hast. Allerdings hast du bei genauer Betrachtung oben rechts mit der Maske etwas unsauber gearbeitet: sie blutet ein Stückchen in den Hügel im Hintergrund. Da würde es sich lohnen, das noch auszubessern. Ansonsten bleibt mir nur noch eins zu sagen: Kann es ein Fest geben ohne Rocher? :D
RZP|6/17_Frhe_Buckelblasenkopffliege_.jpg|Monika hat am frühen Nachmittag eine Frühe Buckel-Blasenkopffliege beim Bad in der Blütenpracht einen Korbblütlers aufgespürt. Die Textur der Blütenblätter bildet einen kontrastreichen Hintergrund, der die Komplexität der Natur hervorhebt. Die lebendigen Farben der Pflanze ergänzen das eher schlichte Erscheinungsbild des Insekts und schaffen eine natürliche Harmonie. Dieses Bild ist nicht nur ein Zeugnis für die Schönheit des Kleinen und Übersehenen, sondern auch für die technische Meisterleistung, die du auf gewohnt hohem Niveau geleistet hast, und die es uns ermöglich, solch einer Szene hautnah beizuwohnen. Du siehst, ich bin wie immer begeistert von deinem Werk! :top:
RMB|6/17_Cicindela_hybrida_DSC00396.jpg|Auf Monika folgt Rainer, so will es das Gesetz! :D In diesem Sinne: sorry fürs Dazwischengrätschen ;) Ich bin ja immer froh, dass du in der Bildbeschreibung noch etwas genauer erläuterst, was für ein Viech wir da gerade auf dem Bildschirm haben. In diesem Fall handelt es sich um einen Kupferbraunen Sandlaufkäfer, der uns da mit seinem Zangen droht. Der Panzerknacker, wie du das Bild sehr treffend betitelst, hat wohl eine ordentliche Beisskraft in seinen Werkzeugen. Gemäss Wikipedia ernähren sie sich von Insekten. Dann sind wir mal froh, dass wir aufgrund unserer Körpergrösse für diese Tierchen nicht ganz ins Beuteschema passen ;) Der Dünenläufer ist wohl schon eine Weile unterwegs, hat sich doch bereits etwas Sand auf seiner vom steilen Aufstieg verschwitzen Stirn angesammelt. Auch hier wieder faszinierend, wie der enorme Detailreichtum deiner Aufnahme jedes Härchen und das Mosaik der Facettenaugen hervorhebt und einen in die mikroskopische Welt eintauchen lässt.
MaTiHH|6/17_-_Dialoge.jpg|In einer Welt voller flüchtiger Kommunikation mittels Facebook, Whatsapp und Konsorten, erinnert uns dein Bild daran, dass wahre Gespräche – jene, in denen wir unsere Gedanken und Gefühle persönlich offen teilen – immer noch wichtig, ja sogar noch wichtiger sind denn je. Die Umgebung des Restaurants wirkt durch das Fehlen von Farbe still und zurückgenommen, was die Konzentration auf die Dialoge der Protagonisten verstärkt. Das Licht- und Schattenspiel auf dem Foto verleiht der Szene Tiefe und Charakter. Ich finde es gut, dass du dich hier für SW entschieden hast (oder war das wieder die Kamera, die ohnehin nur SW kann?). Das Korn (also das des Films, nicht das im Glas ;) ) passt gut zu der leicht "verrauchten" Bar-Szene, die du hier eingefangen hast. Nichts zu meckern! :top:
saiza|1013/20230505_a6300-sel18135_5384.jpg|Einen schönen Bläuling in Albanien hast du uns hier mitgebracht. Der Balkanese sitzt leicht absturzgefährdet am Rande eines Blattes, wohl nach einer leckeren, nektarreichen Blüte Ausschau haltend. Besonders gut gefällt mir der sahneweiche Hintergrund, vor dem sich das Insekt wunderbar abzeichnet. Die feinen Härchen am Flügelrand treten so wunderbar deutlich hervor. Das flauschige Fell des Tieres kommt ebenfalls gut zur Geltung. Gerne möchte man ihn ein wenig am Hals kraulen :D Dass der Bläuling für mein Empfinden eher etwas grünlich scheint, liegt wohl an den Lichtverhältnissen vor Ort, nehme ich an.
CB450|1003/20230522-DSC07884-Bearbeitet-sharpened-sharpened.jpg|Dir scheinen es dieses Jahr besonders Treppen und ähnliche Architektonische Details angetan zu haben. Kann ich gut nachvollziehen. So geschwungene Treppen laden förmlich dazu ein, mit ihnen etwas zu spielen und zu experimentieren. Und du hast ja auch voll den Durchblick, was die Gestaltung solcher Bilder betrifft. Alle Achtung! Sehr gefällig, wie du die Spirale ins Bild komponiert hast. Das Auge kann sich entlang der geschwungenen Linien schön nach oben hangeln und durch das Loch ins Freie entweichen. Lediglich das Gebäude, das durch den Spalt unten rechts zu sehen ist, trübt für meinen Geschmack die Harmonie ein bisschen. Hier hätte ich lieber einen neutralen Hintergrund oder blauen Himmel durch den Spalt gesehen. Aber so war halt die Situation vor Ort und ich bin mir fast sicher, dass du das selber auch schon kritisch beäugt haben wirst. Es ist andererseits aber auch schön, dass du nichts "gebastelt" hast. Trotzdem... einen kleinen Versuch wäre es vielleicht wert...?
zuckerbaer69|822/_DSC6975.-1jpg.jpg|Ach wie Süss :D Ein kleiner, nasser Zuckerbär Feldhamster in kontemplativer Pose :D :top: Ich liebe ja solche knopfaugigen kleinen Kameraden. Dem Pflanzenkasten rechts entnehme ich, dass wir uns hier in urbaner Umgebung befinden, oder zumindest nicht abseits der Zivilisation. Bei dir im Garten? Mit 600mm Brennweite bist du ihm aber auch nicht unmittelbar direkt gegenüber gestanden. Vielleicht könntest du mit einer leichten Vignette versuchen, den Fokus noch etwas mehr auf das Tier zu setzen und so gleichzeitig den wenig schönen, wenn auch nicht störenden Pflanzkasten noch etwas mehr in den Hintergrund treten zu lassen. Alternativ oder ergänzend dazu würde ich vielleicht das grelle Grün des Grases hinter dem Hamsterchen noch ein klitzekleines Bisschen zurücknehmen? Aber auf jeden Fall ein sehr niedliches Porträt dieses putzigen Kerlchens!
kiwi05|835/Sonyuserforum_3146_2023-06-09_21-50-06_Candas_A1_05591.jpg|Alle Wetter, das ist mal ein stimmungsvolles Bild :D Du warst in Spanien an der Atlantikküste und hast an diesem Juni-Aben Alle Wetter in Asturien erlebt. Naja, ausser vielleicht Schnee ;) Das goldene Licht der langsam in Richtung Untergang strebenden Sonne taucht die Wolke und das Meer darunter in warme Töne, während im Hintergrund noch etwas bläulichere Farben vorherrschend sind. Ich vermute, irgendwo fällt auch noch etwas Regen. Auf der Meeresoberfläche kann man den Wind erahnen, der über das Wasser streicht. Was gibt es schöneres, als mit Blick auf eine solch abwechslungsreiche Szenerie den Urlaubstag ausklingen zu lassen und das Erlebte nochmals etwas zu reflektieren?
haribee|6/20230202_NZ7_0017swNF.jpg|Im Frühverkehr am Canale Grande ist aber auch schon einiges los. Gemäss Timestamp deiner Kamerauhr ist es allerdings nicht mehr ganz so früh. Aber früh im Jahr hingegen schon - Anfang Februar warst du dort. Das erklärt auch den Dunst über der Lagune, den du hier sehr stimmungsvoll eingefangen hast. Genau so grau und vernebelt stellt man sich Venedig in einem Krimi vor. Die Perspektive mit dem Ruder des Gondoliere, das durch die Bugspitze der Gondel im Vordergrund hindurchgefädelt scheint, hat dabei etwas Escher-haftes. Sehr cool, auch wenn das bestimmt nicht beabsichtigt war :D :top: Ich frage mich, ob dem Bild etwas mehr Kontrast gut tun würde, und zwar nur und ausschliesslich im Vordergrund unten links. Ansonsten ein wunderbares Venedig-Stimmungsbild, das Lust auf einen Besuch der Lagunenstadt weckt!
perser|844/Udinische_Familie.jpg|Wir gehen weiter auf unserer Weltrese und besuchen eine Udinische Großfamilie im Kaukasus. Hier sieht man, dass du bereits eine gute Vertrauensbasis zu den Leuten aufgebaut hattest (das bestätigt mir auch dein ausführlicher und durchaus lesenswerter Beschreibungstext des Bildes, den ich dankbar hinzugezogen habe). Gut gelaunt und durchwegs positiv gestimmt stehen sie dir Modell. Und viel mehr vermag ich als Landschaftsheini, der immer froh ist, wenn möglichst keine Menschen vor seiner Linse stehen, leider nicht zu deinem Bild zu sagen. Ausser mich bei dir für die Einblicke in das Leben dieser Menschen aus anderen Kulturen zu bedanken!
Sir Donnerbold Duck|6/17_A9_4835srgb.jpg|Aha, so grün ist es dort im Herbst? *auf die Exif-Daten schiel* Tatsächlich, Ende September und kaum Verfärbungen in den Blättern. Die Wolkenschwaden und Schneefelder auf dem Bergen lassen jedoch keinen Zweifel daran, dass es sich hier wirklich um ein Herbstliches Allgäu handelt und dass es wohl nicht mehr lange dauert, bis der Schnee auch in den tieferen Regionen Einzug hält. Ein toller Jahreszeiten-Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund ist dir da gelungen. Vorne fast noch sommerlich knackig-grüne Vegetation und dahinter winterlich-trübe Tristesse. Sehr gefällig! Ich bleibe dann mal lieber unten ;)
K-H-B|6/17.Mandarinente_2.jpg|Mit einem einzigen, zusätzlichen "e" am Wortende könnte man aus deiner schönen Mandarinente ein Zitrusfrüchte-Heissgetränk machen :D Was aber schade wäre, denn dieses hübsche Federvieh ist sicherlich sehenswerter als ein Mandarinentee. Es ist wirklich ein Vogel von aussergewöhnlicher Schönheit, der hier elegant über die stille Wasseroberfläche gleitet. Dem auffälligen Federkleid mit der markanten orangefarbenen "Segelfeder" am Rücken und den leuchtend blauen Federn an den Flanken nach zu urteilen handelt es sich offensichtlich um ein Männchen. Schön auch die Spiegelung im Wasser und der Wellengang im oberen Teil des Bildes. Vielleicht hätte ein kleines Bisschen mehr Platz in "Fahrtrichtung" dem Bild gut getan? Es wirkt so etwas eingesperrt. Aber andererseits kommt so natürlich die Detailpracht des Tieres gut zur Geltung.
bruno5|6/DSC00830_DxO.jpg|So Entspannt wie diese Buddha-Statue inmitten eines schönen Gartens sollten wir alle zwischendurch mal sein. In unserer hektischen Welt bietet sie einen Ankerpunkt für Ruhe und Achtsamkeit. Auch wenn mir vermutlich beim Versuch, den Lotossitz einzunehmen, die Kniescheiben im hohen Bogen davonfliegen würden :mrgreen: Der Garten um die Statue herum verstärkt das Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit. Blätter rascheln sanft im Wind und bieten einen Kontrast zum Weiss der Statue, die zudem schön von einem Sonnenstrahl erfasst wird. Das Grün der Pflanzen symbolisiert Wachstum und Leben, während die Buddha-Statue ein Sinnbild für Beständigkeit und zeitlose Weisheit ist. Dir ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen, diese Symbolik im Foto festzuhalten. Ommmmmmmm! :D
jsffm|1018/DSC04265.jpg|"Waterfowl, winds are calm, you are cleared for Take Off runway 27L." "Waterfowl airborne." :cool: Was für ein actionreiches Bild eines Wasser-Starts! Du hast exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalrten, in welchem dieser Wasservogel sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Du merkst, ich eiere etwas um den Versuch einer genaueren Artbestimmung herum, würde aber trotzdem vorsichtig auf eine Nilgans tippen ;)
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC02248_neu_ende.jpg|Jetzt wird es ländlich mit EDaAs Lost Place Feldscheune in Sepia. Ich würde sagen, wenn deine Intention es gewesen ist, ein Bild aus den Anfängen der Fotografie mit Plattenkameras zu simulieren, ist dir das ziemlich gut gelungen. Das sieht für meine Auge genau so aus wie ein altes Foto, das vielleicht irgendwo in einem alten Bauernhaus im Wohnzimmer an der Wand hängen könnte. Und das ist durchaus als Kompliment gemeint. Technisch missfallen mir höchstens die Schattierungsstufen im Himmel etwas. Vielleicht kannst du das noch irgendwie ausbessern? Ansonsten finde ich die kontrastarme monochrome Ausarbeitung in Zusammenhang mit der Sepia-Färbung für das Motiv sowohl passend als auch sehr geschmackvoll durchgeführt. Vom Aufbau her ebenfalls nichts zu meckern; das Auge wird vom Gestrüpp im Vordergrund entlang der Rasenkante zum Hauptmotiv, dem alten Wagen, geführt. Gefällt mir gut!
catfriendPI|1021/Yara_2.jpg|Ich habe mal Tante Google bemüht: "Im Arabischen bedeutet Yara (يارا) so viel wie "kleiner Schmetterling" oder "Motte". Es ist ein beliebter weiblicher Vorname in arabischsprachigen Ländern und wird oft für seine zarte und schöne Konnotation geschätzt." Na, dann hast du deinen zarten, kleinen Schmetterling ja in seinem natürlichen Habitat, dem Garten, fotografieren können. Vermutlich sitzt sie auch gerade auf einer Blüte :D 1/100 Belichtungszeit bei 600mm Brennweite ist natürlich ganz schön mutig und ich werde dir wohl nichts Neues erzählen bei der Feststellung, dass die Aufnahme leicht verwackelt ist. Die wunderschönen Perlenaugen der Feliden sind trotzdem ausrechend scharf. Ausserdem habe ich den Eindruck, wenn ich deine vergangenen Bilder betrachte, dass du zur Zeit ohnehin etwas das experimentellen Fotografieren für dich entdeckt zu haben scheinst. So gesehen könnte das natürlich auch Absicht sein. Wie auch immer: ein schönes Porträt einer hübschen Schmetterlings-Katzendame, die allerdings vom vielen Nektarsammeln etwas müde zu sein scheint :D
Crimson|1560/17_DSM_3038_00001_02a.jpg|Grün, grün, grün sind alle meine Sachen, grün, grün, grün ist alles was ich haaaab! :D Dieses leicht bescheuerte Kinderlied ist mir gerade spontan eingefallen, als ich dein Bild geöffnet habe. Aber mit diesen Albernheiten kommen wir hier auf keinen grünen Zweig. Ja, Nomen est Omen, ich kann bei ganz genauer Betrachtung tatsächlich einen kleinen Schimmer leichter Grüntöne ausmachen ;) Aber Grün ist ja schliesslich auch Hoffnung, und so hoffst du bestimmt, dass ich dir grün bin und dein Werk bei mir Gefallen findet. Und das tut es durchaus; die schöne Ähre, die du in den Fokuspunkt gesetzt hast, wird von gefälligem, leicht in sahniger Unschärfe verschmelzendem Drumherum eingerahmt. Bonuspunkt dafür, dass es Roggen ist. Mag ich nämlich sehr, insbesondere auch Roggenbrot. Somit also alles im grünen Bereich. Ich gebe dir grünes Licht für dein Foto.
walde|6/AK17122023.jpg|Dass ein verregneter Urlaubstag noch lange kein Grund ist, die Kamera wegzupacken, beweist du eindrücklich mit deinem heutigen Foto. Etwas hart an der Grenze ist es allerdings schon. Nämlich in Cividale del Friuli, direkt an der Grenze zu Slowenien. Durch das Hochformat hast du einen gefälligen Bildaufbau erreicht mit rechlich schönem Vordergrund (Fluss mit Felsen), fotogenem Gemäuer mit viel knackig-grüner Vegetation und der hübschen Brücke sowie dem Kirchturm und den typischen terestrischen Antennen im Hintergrund (anscheinend hat sich Kabel- und Sat-TV noch nicht ganz überall durchgesetzt). Ich glaube, ich würde versuchen, die frechen Pflänzchen am unteren Bildrand wegzustempeln. Die braucht es dort nicht und sie lenken etwas von dem wirklich sehenswerten Flusslauf mit den hübschen Felsen ab. Ansonsten finde ich, dass du aus der wohl bescheidenen Lichtsituation ein mehr als nur ansehnliches Bild geschaffen hast. Bei mir weckt es jedenfalls Fernweh und Urlaubsstimmung :top:
Jumbolino67|6/Dez_17_5.jpg|Weil es so schön ist, bleiben wir gerade in Italien, wechseln aber in die Toskana. Ach, es gibt ein Fenster zum Himmel? Ich kannte bis anhin nur das Fenster zum Hof ;) Wir sehen hier ein Fenster des Doms von Siena, durch das wir den von ziersamen Wölkchen geschmückten toskanischen Himmel erblicken können. Eine schöne Idee und der Bildausschnitt lässt erahnen, welch fulminante Details es an diesem imposanten Bauwerk zu bestaunen gibt. Die Lichtsituation mit den Kontrasten hattest du hier sehr gut im Griff, es gibt Zeichnung im dunklen Marmor, ohne dass die Lichter ausgefressen wären. Ich kenne die Begebenheiten vor Ort nicht und wahrscheinlich war es auch gar nicht anders möglich, aber ich finde es dennoch ein bisschen schade, dass dir hier die Symmetrie nur fast gelungen ist. Ich hätte hier auf komplette Symmetrie gesetzt - oder dann die Symmetrieachse noch etwas deutlicher verlassen. Klingt jetzt nach harter Kritik, ich schreibe das aber auch nur so direkt, weil mir die Bildidee im Grunde genommen wirklich gut gefällt.
nickname|1560/Das_Auge_-_verkleinert.jpg|Das Auge isst mit, so sagt man. Und du servierst uns hier ein optisches Menu, bei dem man sich gerne bedient und etwas länger verweilt. "Der Troll Simon baut sich eine Freundin, deren Kopf er bereits fertig hat", so deine Informationen zu dem Bild. Holzköpfe unter sich, sozusagen (also ich meine natürlich nicht dich, sondern die Trolle ;) ). Der gute Simon hat zum Glück nicht nur schreinereifrisches Holz verbaut, sondern offenbar auf gut gelagerte Balken und Bretter zurückgegeriffen, die bereits einiges an Wind und Wetter abbekommen haben. Ich finde es bemerkenswert, wie schön du die Strukturen des Holzes herausgearbeitet hast. Da ist wirklich alles knackig scharf und richtiggehend plastisch. Besonders ins Auge sticht mir dabei der dicke, diagonale Balken in der linken unteren Bildecke. Da fängt man sich direkt einen Splitter, wenn man mit dem Finger an den Bildschirm fasst. Saubere Sache! :top:
Windbreaker|1530/Rutschbahn_002.jpg|Regen und Wasser auf der Rutschbahn sind gar nicht schlimm. Man muss einfach dafür sorgen, dass man nicht als Erster rutscht :cool: Du hast es somit genau richtig gemacht und auf der Vitra-Rutschbahn 2 zuerst dieses Eichenblatt rutschen lassen. OK, viel trockener war die Bahn danach vermutlich nicht... aber dafür hat dir das Blatt einen prima Eyecatcher abgegeben. Das Blatt im Fokus, darunter und darüber die Wassertropfen, die langsam in eine leichte Unschärfe zerfliessen: das gefällt! :top: Wäre schade gewesen, wenn jemand die Bahn komplett trockengerutscht hätte, bevor du die Gelegenheit für dieses Bild gehabt hättest.
Harebr|833/Der_Mann_am_Meer-1.jpg|Wo kommt er her, Der Mann am Meer? :D Für Ernest Hemingway ist er wohl etwas zu jung, auch wenn er die Zwanziger bestimmt schon deutlich verlassen hat. Gedankenverloren blickt er auf die raue See. Da ist aber auch ordentlich was los in der Pfütze! :D Man kann die Wellen förmlich rauschen und brechen hören. Eine sehr stimmungsvolle Meeres-Szene, die durch die "Figur" im Vordergrund an Tiefe gewinnt. Die Bearbeitung in SW finde ich passend und geschmackvoll, auch wenn in den hellsten Stellen vielleicht etwas mehr Weiss sein dürfte. Darf ich fragen, wo du dieses Bild aufgenommen hast?
HoSt|6/Tuerchen-17_-_Ich__Iiich_Iiiiiiiich.jpg|Ich! Iiich!! Iiiiich!!! (Gitarre G-Dur) OK, ich gestehe. Ich bin zwar durchaus etwas musikalisch, spieltechnisch allerdings nur und ausschliesslich mit Tasteninstrumenten bewandert. Von Saiteninstrumenten beherrsche ich nur den Eierschneider :D Deshalb lässt mich der zweite Teil deines Bildtitels leider mit einem etwas verständnislosen Gesichtsausdruck zurück. Ist ja aber eigentlich egal, denn es geht hier in erster Linie um das Bild... und dem kann ich durchaus etwas abgewinnen :D Die drei Schreihälse (Schwalben?) hast du toll erwischt, wie sie da von ihrem Hochsitz brüllen. Dem Bildtitel entnehme ich, dass es sich wohl um Jungvögel handelt, die um Futter betteln. Schon bald werden sie sich dieses wohl selber besorgen müssen und können nicht mehr auf Lieferando zählen. Schön ist der Bildaufbau mit dem diagonalen Ast und der sahnige, hellblaue Hintergrund. Trotz 600mm Brennweite sind alle drei Vögel ausrechend scharf, obwohl doch ein stückchen gestaffelt in der Distanz.
Vera aus K.|835/17_dsc02981sf.jpg|Nicht zuletzt dank deinen Künsten als Navigatorin haben wir es mit rauchenden Reifen auf den letzten Drücker noch zu diesem hübschen Fleckchen Strand geschafft, bevor die grosse, runde Feuerkugel komplett von der Scheibe gefallen ist ;) Ja, die Stimmung und das Licht dort waren den Adrenalinschub wert. Wunderschön malt die bereits halb versunkene Sonne zarte Orangetöne auf die Wasseroberfläche und hebt die Strukturen auf und im Wasser hervor. Auch der Himmel macht bei diesem Farbenzauber mit. Da fühlt man sich doch gleich wieder wie in Irland. Jetzt aber schnell los, liebe Vera. Wir müssen schliesslich noch kochen :D
Tafelspitz|1560/17_DSC00941.jpg|Ein kleiner Lichtblick bei den Slieve League Cliffs. Die Schafe hatten hier oben sprichwörtlich keine Locken mehr, so kräftig pfoff der Wind.


So, habe fertig, Schlussdibus, aus die Maus. Ich wünsche euch allen noch eine schöne restliche Adventszeit mit vielen tollen Bildern, bevor dann das Christkind kommt. Oder der Weihnachtsmann. Oder wer auch immer bei euch die Geschenke bringt :icon_biggrin_xmas:

haribee
18.12.2023, 22:36
Hallo! Heute bin ich mal dran, eure Bilder zu sichten und zu besprechen. Bin schon gespannt, was alles geboten wird.


Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 507 bruno5|6/DSC00324_DxO.jpg|Zwei kleine Gänsesäger - Entzückend, die beiden, wie sie in die für sie noch unbekannte Welt hinausblicken. Was wird es da alles zu entdecken geben? Und wo ist denn jetzt die Mama hingeschwommen? Hinreißend, die beiden, die Federchen beginnen erst zu wachsen, der Flaum der Küken ist noch dran, aber sie sind auf dem besten Weg, zu stattlichen Vögeln heranzuwachsen. Wir wünschen ihnen immer gutes Futter und ein langes Leben! Die Bildkomposition gefällt, schön arrangiert, und auch die zurückhaltenden Farbe, graubraun ins Graue weisend. Perfekt!
# 508 Jumbolino67|6/Dez_18_5.jpg|Farbenfreudige Spiegelung - Wahrlich, da freuen sich nicht nur die Farben, vielmehr der Betrachter oder die Betrachterin. Feuerwerke sind einfach was Fotogenes, vor allem wenn sie so gekonnt abgelichtet werden. Eine nicht allzu lange Langzeitbelichtung, sodass sie nicht zu sehr verwischen, so wie es dir hier gelungen ist. Und die Spiegelung im Fluss ist hier natürlich nochmals eine Steigerung. Feuerwerke werden ja heutzutage sehr ambivalent beurteilt. In meiner Heimat finden immer weniger statt, sie bringen halt auch eine entsprechende Feinstaubbelastung der Luft mit sich. Nichtsdestotrotz, unser Auge erfreut sich daran und so genießen wir dieses schöne Bild.
# 509 Reisefoto|822/1600_2023-02-26_Rentiere_140-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24_3shps.jpg|Rentiere im Schnee - Du schreibst uns gleich dazu, dass das Bild auf der Insel Kvaløya in Norwegen gemacht wurde, vermutlich die bei Tromsø, denn es gibt noch eine zweite Insel gleichen Namens ganz im Norden. Die beiden Rentiere sind stattliche Exemplare und man sieht an ihrem dicken Fell, dass sie für den Winter gerüstet sind. Die Bildkomposition gefällt, so wie sie sich gegenseitig ansehen. Es wirkt friedlich - oder haben sie etwa zu einem Kräftemessen angesetzt? Du hast die Szene ja weiterverfolgt und kannst uns berichten.
# 510 Tobbser|819/20230805-TRA07681-Verbessert-RR-Hhlenmonster.jpg|Höhlenmonster - Uiiiih! Das wirkt aber gefährlich! Aug in Aug mit einem Krokodil/Kaiman, und dazu noch in einer Höhle. Keine Flucht möglich. Himmel, wo hast du dich da herumgetrieben? Aber du bist der Gefahr entkommen, sonst könnten wir dieses Foto ja gar nicht sehen; das beruhigt. Ein gruselgrünes Monsterfoto - verrätst du uns, wo es aufgenommen wurde?
# 511 walde|6/AK18122023.jpg|Murnauer Moos - Aufgenommen am 25. Oktober, an einem wunderschönen Herbsttag. Klare Sicht nach Süden auf die Alpen, die sich hier beginnen zu erheben. Das Murnauer Moos, ein Überbleibsel der Eiszeit. Du hast es fein in Szene gesetzt mit der Baum/Buschgruppe im Vordergrund und dem weiten Blick auf das Wettersteingebirge, sodass die Tiefe und Weite richtig zur Geltung kommen.
# 512 Tafelspitz|1560/18_DSC01154.jpg| Kaputter Felsen (Crohy Head Sea Arch) - Mit deinem Hinweis auf den Crohy Head Felsen führst du uns - so sehe ich es - wohl etwas in die Irre. Der von dir abgelichtete Sea Arch nennt sich nach meiner Recherche wohl Great Pollet Sea Arch und liegt auch in Irland und sei Irlands größtes Felsentor. Wie dem auch sei, du musstest jedenfalls dich mühen, um zu dem Standpunkt zu kommen, wo du dieses Bild aufgenommen hast. Eine Langzeitaufnahme lässt das Meer schön verfließen, das Streiflicht arbeitet die Struktur des Felsen heraus - eine gelungene Aufnahme!
# 513 Sir Donnerbold Duck|6/18_A9_2377srgb.jpg| Fangfrischer Fisch - Hier hast du eine schöne Szene aus dem Leben der Küstenseeschwalben eingefangen! Technisch perfekt, beide Vögel im Fokus, die Flügelspitzen der anfliegenden Küstenseesschwalbe leicht in Bewegungsunschärfe, den Flug andeutend. Gratuliere zu diesem Foto! Küstenseeschwalben faszinieren mich. Sie sind Akrobaten der Lüfte und Langstreckenzieher. Wo hast du dieses Foto aufgenommen? Ich konnte sie seinerzeit in Island zur Brutzeit bewundern. Aber so eine Fütterung zu beobachten, erachte ich als großes Glück.
# 514 Dana|1562/DSC01169SF.jpg|solitude - Einsamkeit nennst du dieses Bild. Es zeigt eine Landschaft am Meer, die Sonne neigt sich gegen Westen, grüne Wiesen, Felsen, die sich im Wasser spiegeln, eine ferne Hügelkette. Die einzigen Zeichen menschlichen Tuns, die ich entdecke sind Weidezäune. Kein Schaf mit irischer Wolle drauf zu sehen; wahrlich "solitude". Ein Foto, das zum Meditieren anregt. Man möchte sofort dort sein an diesem Strand, die klare Luft einatmen, zur Ruhe kommen und die Gedanken schweifen lassen. Es ist dir gut gelungen, diese Stimmung einzufangen!
# 515 RZP|6/18_Ansitz_.jpg|Ansitz - Eine gemeine Habichtsfliege lautet deine Erläuterung. Gekonnt von der Spezialistin für Insekten und Spinnen in Szene gesetzt. Ich denke, ich habe sie schon mal in der Natur gesehen, hielt sie aber für gefährlich. Nachdem ich nun weiß, dass sie eine Fliege ist, wird sie wohl auch keinen Stachel haben und auch kein Gift versprühen. Ich bewundere immer deine Treffsicherheit, so kleine Wesen so exakt aufs Foto zu bekommen.
# 516 RMB|6/18_Polistes_dominula_M_DSC04607.jpg|neugierig ? - Der nächste Experte für Kleinstlebewesen zeigt uns das Portrait einer Wespe. So sehen wir uns Aug in Aug mit ihr. Ich denke, sie nascht am Nektar dieser Blüte. Es wird wohl die süße Nachspeise sein, denn meine Begegnungen mit Wespen brachten die Erfahrung, dass sie am liebsten Prosciutto crudo mögen. :-) Auch hier: ein tolles Portrait!
# 517 HoSt|6/Tuerchen-18_-_Silver_Tower_suf.jpg|Silver-Tower - Wow! Das zieht rauf! Gut, mit dem Laowa 9 mm geht so was, aber 9 mm wollen erst "gebändigt" werden. Das ist dir sehr gut gelungen und S/W betont das Grafische der Fassade. Die Eckläufer und damit das Kippen bringt Dynamik ins Bild. Die Wolken waren am richtigen Fleck und betonen nochmals die Höhe des Gebäudes. Vielleicht könnte man es noch etwas konstrastreicher ausarbeiten, aber das ist Geschmackssache. In jedem Fall ein Hingucker!
# 518 zuckerbaer69|823/_DSC6931-1.jpg|Rechts Schaut ! - Ja, das tun sie, die beiden Bienenfresser. Ach sind das fotogene Vögel, und ich beneide jeden, der sie vors Objektiv bekommt. Ich müsste etwa 500 km fahren zu ihrem Habitat (nach O, W oder S, gleichwohl). Aber irgendwann wirds gelingen, da freu ich mich drauf. Jetzt freue ich mich mit dir, dass du die beiden so schön erwischen konntest.
# 519 Scharti|844/_7R23644.jpg|Angler - In Le Tréport in der Normandie ist dir diese dynamische Aufnahme gelungen. Den richtigen Augenblick eingefangen, wenn sich die Angelrute so biegt beim kraftvollen Auswerfen. Auch das Ambiente rundherum passt vortrefflich und ergibt eine stimmige Bildkomposition. War er denn erfolgreich, der Petrijünger? Was fängt man denn dorten? Wenn ich das Bild länger betrachte, bekomme ich Appetit auf gegrillten Fisch, ja Seeluft macht hungrig. :-)
# 520 jhagmann|1027/DSC086681318-2.jpg| Neue Wache - Schlichtes Schwarzweiss mit einer Vignette unterstreicht die Bedeutung dieses Ortes. Die Skulptur "Mutter mit totem Sohn" von Käthe Kollwitz streng in der Mitte positioniert. Das Licht von oben betont die Figuren und macht diese durch den Schattenwurf gleichzeitig geheimnisvoll. Wiewohl oft schon fotografiert ist dieses Motiv immer wieder beeindruckend, wenn es so gekonnt dargestellt wird.
# 521 peter2tria|1560/xs_A115332.jpg|Speedway - Eine Motorsportart mit der ich den Begriff "Rasanz" verbinde. Und diese Rasanz hast du uns mit diesem Bild auch vermittelt. Der Fahrer konzentriert, das Hinterrad wirbelt mächtig Sand auf im kontrollierten Drive. Da passt alles, könnte in jeder Motorsportgazette auf der Titelseite sein.
# 522 perser|844/Brder.jpg|Brüder - Streetfotografie in Kambodscha. Der Fotograf sieht eine Situation und versucht, sie festzuhalten. So wie du hier mit den beiden Kleinen. Der Jüngere blickt erstaunt, er hat dich wohl entdeckt, der Ältere blickt woanders hin. Sieht er hier etwas, was ihn zum Lächeln bringt oder weiß auch er schon, dass er fotografiert wird und blickt verlegen zur Seite? Wer weiß? Jedenfalls hast du lebendiges Lokalkolorit eingefangen.
# 523 kiwi05|823/Sonyuserforum_3073_2023-03-24-13-49-20_um_Alf_A1_08942.jpg|Wasseramsel - Hier sammelt dieser Vogel, der der einzige Singvogel ist, der tauchen kann (!), wohl Material für seine Bruthöhle. Wunderbar hast du ihn hier in seinem natürlichen Umfeld erwischt. Exakt scharf, jedes Federchen fein abgebildet. Ich beneide dich um diese Gelegenheit und freue mich mit dir über dieses perfekte Foto.
# 524 CB450|829/20230722-DSC09359-sharpened.jpg|Blaue Stunde - Früh bist du Ende Juli aufgestanden, um diese feine Stimmung einzufangen. Hier passt die mittige Komposition, wobei die Mitte ja ein bißchen durch die Lampen rechts des Steges gebrochen wird. Der Steg führt unser Auge auf den ruhigen Chiemsee und weiter in die die Gebirgslandschaft am Horizont. Ein herausragendes Landschaftsbild, ja du beherrscht dieses Genre absolut!
# 525 nickname|1022/Der_Philosoph_-_verkleinert.jpg|Der Philosoph - Wer weiß schon, was im Kopf dieses Äffchens vor sich geht? Es scheint jedenfalls ernsthaft zu sinnieren. Über Gott und die Welt oder nur, ob das die letzte Banane war, die es soeben verschluckt hat. Wir werden es leider nie erfahren. Du aber hast dieses Tier in einer sehr menschlichen Pose für uns festgehalten, wobei mir auch die Lichtführung - Gegenlicht - gut gefällt. Vielleicht hätte ich die rechte Gesichtshälfte noch ein klein bißchen aufgehellt.
# 526 jsffm|871/DSC01130-C1.jpg|Mond - Du betitelst dieses Bild schlicht und einfach "Mond" und ja, es ist unser Mond, hier als Halbmond. Die dunkle Bläue des Abendhimmels ist noch zu sehen und die Mondoberfläche ist ganz scharf erkennbar. Es muss damals die Luft sehr ruhig und klar gewesen sein, dass ein solches Foto gelingt. 1/125 sek Belichtungszeit, das würde bedeuten ohne Stativ aus der Hand. War es so?
# 527 Harebr|833/Brandung-1.jpg|Brandung - Da donnern die Wellen an die Felsen, Gischt springt hoch und der Schaum läuft am Saum aus. Wenn ich dieses Bild sehe, höre ich das Rauschen, fühle das Donnern der Brandung und schmecke die Salzluft - einfach herrlich! Wo war das wohl? Verrätst du uns es?
# 528 saiza|835/20231208_a7_tamron_4231.jpg|Sonnenuntergang in Ishigaki - Du entführst uns nach Japan, in eine fremde Welt, in der du dich aber heimisch fühlst. Ganz in Orange getaucht sehen wir eine Küste mit Felsinseln und ein vor Anker liegendes (Fischer?)boot. Beides wirkt auf mich Mitteleuropäer exotisch und beeindruckend. Ein feines Stimmungsbild.
# 529 embe|1440/DSC01831.jpg|Blitzlicht - Ja, Blitzlicht. Als Fotograf stellt man sich darunter etwas anderes vor, als das hier gezeigte. :-) Aber so ein natürliches Blitzlicht hat auch seinen Reiz. Eine Langzeitaufnahme zeigt die Verästelungen und verschlungenen Wege, die so ein Blitz nimmt. Gegebenenfalls hätte ich den Baumwipfel links weggemacht, irgendwie stört er mich. Aber ansonsten kann eine Blitzaufnahme nur durch ein Video mit Ton noch übertroffen werden.
# 530 Crimson|1560/18_DSM_3333_00001a.jpg|Hovenäset - Ein Fischerdörfchen im Süden Schwedens am Skagerrak. Das Wetter an diesem Tag war herrlich, die Häuschen adrett und herausgeputzt, alles scheint seine gute Ordnung zu haben. Schiffchen liegen genügend vor Anker. Komm, lasst uns losfahren in den schönen Juniabend, möchte ich rufen. Und dann, nach der Heimkehr ein leckeres Mahl! Ich hoffe, du hast den Aufenthalt in Südschweden auch genossen.
# 531 K-H-B|6/18._HVB.jpg|HVB - Dieses "Ding" steht in München und unter Denkmalschutz, sagt mir Wikipedia. Jedenfalls ist der HVB-Tower ein eindrucksvolles Stück Architektur. Mir gefällt auch deine Interpretation dieses Gebäudes sehr gut, auch die Umsetzung in diesem harten Schwarzweiss. Es symbolisiert die Mächtigkeit des Gebäudes und die Wahl eines extremen Weitwinkels (16mm an Vollformat kann man schon als extrem bezeichnen) unterstreicht das noch. Well done!
# 532 cf1024|844/SUF_A7_2432-Bearbeitet.jpg|Dancing Shoes - Ha, die "dancing shoes" spielen in diesem Bild nur eine untergeordnete Rolle; sie werden im Hintergrund mit Billigprozenten verhökert. Das wahre Motiv hat keine Ballettschuhe an, es hält ein Mittagsschläfchen (zumindest nach den exifs) und kuschelt mit der Anarchie. Ob diese Straßenexistenz nun selbstgewählt oder den widrigen Umständen geschuldet ist, wir werden es nicht erfahren, denn wir wollen den Schläfer ja nicht wecken. Ein Street, das die traurige Wahrheit zeigt. Es ist fotografisch gut gemacht, aber eben nicht "schön", weil die dargestellte Situation keine schöne ist. Aber es weckt unser Mitleid und ich hoffe, Klaus, du hast ihm einen Obolus hinterlassen.
# 533 catfriendPI|6/Wassergeist.jpg|Wassergeist - Ich sehe, Barbara, du hattest heuer die abstrakte Phase. In diesem Bild ist es dir gelungen, das Fließen des Wassers so richtig zu visualisieren. Man muss nur ausgetretene Wege verlassen und Neues wagen. Es mag nicht jedem zusagen, aber mir gefällt es.
# 534 MaTiHH|6/18_-_Fels_im_Wald.jpg|Fels im Wald - Ein roter Monolith im Winterwald. Du beschreibst nicht, wo du ihn aufgenommen hast und gibst uns damit Rätsel auf. So rätselhaft wie der Fels selbst, der hier aus der Landschaft wächst. Könnte dies Ocker sein? Willst du dieses Rätsel lösen?
# 535 Vera aus K.|1023/18_dsc03299sf.jpg|Seehund-Pilates - Irische Seehunde, die ihre Entspannungsübungen machen - *lol*. Abgesehen von der Witzigkeit des Aufgenommenen gefällt mir auch die pastöse Farbstimmung sehr gut. Und ja, kompositorisch ist alles richtig gemacht. Bravo!
# 536 Ernst-Dieter a.A.|6/DSC09221_DxO_End.jpg|Klatschnass - Huch, du machst ja RZP und RMB Konkurrenz! Vortrefflich, wie du diese wassertriefende Hummel uns präsentierst. Da passt alles, ich bin begeistert!
# 537 Windbreaker|6/Nachwuchs001.jpg|Wiedehopf Nachwuchs - Hey, das ist toll, wenn man solche Gelegenheiten hat, diese Vögel zu fotografieren. Du hast ihn prima erwischt, wie er aus der künstlichen Nisthöhle in die Welt blickt, wohl wartend, dass Mama oder Papa mit Atzung kommt. Gratuliere dir zu dieser Gelegenheit und dem dabei entstandenen Foto.
# 538 haribee|6/20231010_NZ9_0466_DPNF.jpg|Ein Blick aus meinem Fenster - Am 10. 10. 2023 brannte der Himmel nach Sonnenuntergang. Da musste ich dies aus meinem Fenster fotografieren. (Jawohl, ich war zu faul, hinauszugehen).


Ich muss euch sagen, die Qualität der gezeigten Bilder hat mich beeindruckt. Ich freu mich schon jetzt auf den Adventskalender 2024.

P.S. Und diese Türchen heuer! Sagenhaft! Heute mal à la Mondrian. :top:

nickname
19.12.2023, 22:31
Erster Teil 19.12. von kiwi05:

7:00 Uhr, der Jotul brennt, als Musik, ganz unweihnachtlich aber doch sehr besinnlich, läuft Jason Isbell mit "If we were Vampires". Ich, Kiwipeter, bin voll motiviert und vorfreudig am Start für den heutigen Tag, den ich mir wieder mit Nele teile.
Los gehts:

Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung

Reisefoto|1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Flakstad_14mm_622CC23b.jpg|Lofoten. Allein der Begriff Lofoten steht für mich schon immer für ein "da will ich unbedingt mal hin". Seit letztem Jahr weiß ich, daß sich die weite Anreise auch auf vier Rädern lohnt. Zu dem, was du uns hier mit Polarlicht Lofoten 4 zeigst, wird es bei mir wohl wegen der Jahreszeit nie reichen. Egal, umso mehr freue ich mich, daß ich heute mit einem Bild vom Polarlicht auf Lofoten (korrekt ohne Artikel) den Besprechertag beginnen kann. Natürlich schmelze ich weg, von dem schönen Moment, den du eingefangen hast. Mit den gewählten 14mm Brennweite hast du mit der Spiegelung gleich die doppelte Portion Polarlicht ins Bild gezaubert und trotz Offenblende von 1,8 noch genügend Schärfe in die Tiefe. Auch das anlaufende Wasser des euröpäischen Nordmeers ist nicht ganz glattgebügelt. Ein wunderschönes Bild, bei dem ich nur in dem Gebäude(?) rechts das Licht ausgeknipst hätte.
Vera aus K.|846/19_dsc09487sf.jpg|Bild zwei des Tages und schon wieder werde ich mit der Frage Irland oder Skandinavien als Reiseziel in 2024 konfrontiert. Vera, ich freue mich, daß du, wieder gesund an Bord, mir einen Blick in die Reste der Dunlewey Church zeigst, den ich selbst verpasst habe....irgendwie ging das bei uns nicht...ich kann mich an die genauen Umstände nicht erinnern. Wahrscheinlich hat Blutarmut nach Besteigung des nahe bei der Kirchenruine liegenden Mount Errigal, dem mit 751m höchsten Berg Donegals, zu den Erinnerungslücken geführt. Das gewählte Hochformat erlaubt einen interessanten Blick vom durch den Schatten geformten Weg bis zum Kirchturm, durch dessen Portal man schon das Blau des Dunlewy Lough erkennt. Und ja, ihr hattet wieder prächtiges Wetter. Und das in Irland. Irgendwann musste es ja klappen. Und aus lauter Begeisterung musste natürlich die Sonne mit ins Bild. Mir ist sie allerdings etwas zu dominant im Foto. Natürlich ist das nur meine unbedeutende Meinung.
Tobbser|823/20230726-TRA04702-Verbessert-RR-Ein_kleiner_Schritt_auf_groen_Fen.jpg|Ein Vogelküken auf langen, dünnen Beinen. Und da ich ja interessiert mitbekommen habe, daß Tobias in Downunder weilte, kann es ja nur ein Emu-Küken sein. Aber um den unbedarften Besprecher nicht zu sehr in die Irre zu führen kommt von Tobias ein Hinweis im Bildtitel: Ein kleiner Schritt auf großen Füßen. Hmm, die Füße von großen Laufvögeln sehen jedenfalls anders aus. Und wer schon mal über die großen Füsse von Blässralle, Rohrdommel und Teichhuhn gestaunt und geschmunzelt hat, erkennt am Ende doch, daß es sich wohl um einen Verwandten dieser Arten von der Südhalbkugel handelt. Welchen genau?....keine Ahnung, da muss Tobias selbst ran. In jedem Fall es ist ein schönes, detailreiches Bild von einem der auszieht, forsch und unerschrocken die große weite Welt zu erkunden.
Dana|1562/DSC06283SF.jpg|Abendspaziergang ist auf den ersten Blick sofort ein Dana-Bild. Entweder hat Dana das Abendessen zugunsten dieser schönen Lichstimmung gecancelt oder sie hat sich nach dem gemeinsamen Abendessen noch mal von der Gemütlichkeit in der Runde weggestohlen. Und es hat sich wirklich gelohnt. Wir sehen einen einsamen Küstenabschnitt des County Donegal. Wo genau, kann ich natürlich nicht sagen. Mit wem sich Dana diesen Moment geteilt hat, da kann ich schon eher aushelfen (wenn ich schon bei Tobias passen musste): Zwei Große Brachvögel suchen im Schlick der ersten Sandbank nach Lebendfutter, das sie mit ihrem langen gebogenen Schnabel geschickt ans restliche Tageslicht befördern. Schön gestaffelt mit aufziehendem Dunst in den Coast-Mountains ist es ein sehr ruhiges Bild. Etwas zu Innehalten. Nur daß Dana, die so gerne in Bildern aufräumt, das "Kackehäufchen" rechts auf der Sandbank und vor allem den Vogel im Hellen der Bildmitte nicht weggefegt hat, finde ich etwas verwunderlich. Vielleicht sollte ich auf den zweiten Blick doch zweifeln, ob es ein Dana-Bild ist.
walde|6/AK19122023.jpg|Sofort "Klick" gemacht hat es nicht beim Anschauen des Kanal ob Soči, wo ich diese schöne Dorf- und Flussansicht verorten kann. Nun ja, als ich das letzte Mal in dieser Gegend war, hieß der Staat noch Jugoslawien und nicht Slowenien. Und "Soči" bringt mich natürlich schnell auf die Soča, jenen wunderschönen smaragdgrünen Fluss, der als das schönste Kajakrevier Europas gilt. Das Weitwinkelobjektiv ist hier gut eingesetzt, um alles bildwichtige einzufangen. Die Soča fließt in einer schönen Diagonalen durchs Bild, die stürzenden Linien sind sauber korrigiert. Danke für dieses Motiv aus einer Gegend, die inzwischen schon kein Geheimtip mehr ist, aber dennoch nicht bei jedem auf dem Radar.

embe|833/AK23_19_in_der_ersten_Reihe_.jpg|In der ersten Reihe, zwar nicht Mitte, aber nur für den Bildtitel "Erste Reihe Mitte", lässt Michael doch nicht die Regeln für eine gute Bildaufteilung außer Acht. Wir sehen das funkelnde Mittelmeer im Frühsommer, genauer geschrieben einen winzigen Teil der 7 Kilometer langen Promenade des Anglais in Nizza. Bei genauem Hinsehen hätte ich das an den groben Kieseln des Strandes auch selbst erkennen können :crazy:. Naja ist ja schon eine Weile her, daß man sich dort hat anbraten lassen. Das ruhige Motiv, wobei ich mir auch vorstellen kann, daß im Rücken des Fotografen hochmotorisierte Vehikel ihre Runden drehen, hat als Taube noch einen pinken Parasailer zu bieten, der für die nötige Abwechslung sorgt. Eigentlich möchte man sich gleich selbst in solch einen Stuhl setzen und schauen, was sonst noch passiert.
Tafelspitz|1560/19_DSC01716.jpg|Alpenglühen vom Feinsten zeigt uns Dominik heute. Bei Dominik ist es natürlich ein Alpenglühen am Abend, oder sollte ich mich mit meiner Einschätzung deiner Vorlieben bzgl. Tageszeiten vertun? Als bekennende Frostbeule ziehst du die Wärme des vergangenen Tages sicher der Frische des anbrechenden Tages vor. So konntest du diesen Moment aus luftiger Höhe betrachten. Im Tal, wo man hinten im Talschluss einen gut von der Schneeschmelze gefüllten Wasserfall erkennen kann, ist es schon ordentlich schattig. Umso mehr sorgt das Farbspiel der Bergspitze im Hintergrund für Wärme....wenn auch nur von innen. Hast du dort oben übernachtet, oder musstest du noch den Marsch/die Fahrt ins Tal antreten?

roadrunner56|823/Saebelschnaebler-BW.jpg|Oh, ein Debütant im Adventskalender 2023, Herzlich willkommen. Und mit dem Bild der Säbelschnäbler triffst du direkt mitten in mein Wildliferherz. Diese wunderschönen und eleganten Limikolen sind immer wieder auf meiner "Abschussliste" zu finden. Solch ein Treffer, wie dein Bild, ist mir allerdings bisher nicht gelungen. Gleich zwei Säbelschnäbler, eng beieinander aber aber gut gestaffelt, aus einer niedrigen Position fotografiert mit viel Luft in Blickrichtung. da passt bei der Bildaufteilung alles. Die Highkey-Bearbeitung unterstützt die Farbgebung des Gefieders....nur in der rechten unteren Ecke hätte ich noch etwas aufgeräumt. Das ist mir im Vergleich zum tollen Restbild zu unruhig.
HoSt|6/Tuerchen-19_-_Wasseramsel_Portrait_suf.jpg|Wer hat denn nun mehr gelacht von uns beiden, Holger? Du, als du gestern mein Bild entdeckt hast oder ich, vorhin beim Öffnen deines Beitrags von heute? Ein Wasseramsel Portrait zeigst du. Eine Situation, wie man sie sich zum Fotografieren dieses kleinen, geschickten Tauchers immer wünscht. Eine angenehmene Höhe (Tiefe) zum Hauptmotiv, genügend Abstand zum nicht zu unruhigen Hintergrund, der das Umfeld jenseits des moosbewachsenen Ansitzsteins zeigt. So wünscht man sich die Wasseramsel als Modell. Nur wie schwer ist es, diese Situation herbeizuführen. Gut und alles richtig gemacht, Holger. Ich sehe förmlich, wie sie dauernd auf- und abwippt.

Scharti|847/_7R27186.jpg|Nach soviel Natur wird es aber Zeit in den Trubel einer Stadt einzutauchen. Stadt untertreibt etwas. Tatsächlich sind wir in der Megacity London, genauer gesagt am Piccadilly Circus. Ein wirklich quirliges Bild auf dem es viel zu entdecken gibt. Der Eyecatcher aber ist natürlich der für London so typische Doppelstock-Bus, dem du durch die klug gewählte Belichtungszeit ordentlich Bewegung mitgegeben hast. Gleichzeitig sind die meisten Personen dennoch scharf (genug). Daß genau vor der Busspitze auch noch das "Hop On Hop Off" zu lesen ist, ist entweder das Glück des Tüchtigen oder genial geplant und umgesetzt.

RMB|6/19_Saperda_cacharias_DSC08404.jpg|Einen Großen Pappelbock, ganz in sich ruhend zeigt uns Rainer heute. Also mal nicht die ganz Kleinen aus dem Insekten- oder Spinnenreich, sondern einen stattlich Vertreter aus dem (Bock-)Käferreich. Zwar sind die zum Namen beitrageden, körperlangen Fühler nur dezent erkennbar, das wäre wohl auch ein 500 Bilder Stack geworden ;), dafür aber der dichte Pelz , der seinen Chitinpanzer bedeckt. Und wie immer, wenn ich den Aufbau eines solchen Fühlers sehe, muss ich an einen Kühlmittelschlauch einer Fräsmaschine denken....Bionik pur.
RZP|6/19__Kleiner_Dickkopf_.jpg|Ein Kleiner Dickkopffalter, der sich genüßlich an einer Lichtnelke labt, ist heute Monikas Favorit. Schön freigestellt, farblich stark kontrastierend mit der Blüte, viele Pollen auf Rüssel und der Pflanze, kann man jedes Detail dieses Insektenmakros erkennen. Die durch ihre Flügelform, vor allem aber durch die Haltung der Flügel in Ruhe unverkennbaren kleinen Sommerfalter verdanken ihren etwas auf Störrigkeit hindeutenden Namen aber nicht einem Charakterzug, sondern ihrem im Vergleich zum Körper recht voluminösen Kopf. Ein echter Dickkopf eben.

MaTiHH|6/19_-_Biergrbelei.jpg|Mein Wow-Bild des Tages kommt von Martin. Deine diesjährige Herangehensweise an neue Motive bringen eine willkommene Erweiterung in der Forengalerie. Biergrübelei ist ein passender Titel, der den Protagonisten an seinem Sandwich mümmelnd durch sein schnellgezapftes Bier hindurchschauen lässt. Alleine dort sitzend scheint ihm einiges durch den Kopf zu gehen. Die Farbgestaltung, ein dezent farbiges Zentrum eingerahmt von quasi-schwarz-weiß, unterbrochen noch vom Rahmen der Anzeigetafel und eine gewisse Grobkörnigkeit machen das Bild sehr besonders. Besonders gelungen. Klar wollte ich wissen, wo dein Bild entstanden ist. Trotz der Exif-Zeit von 21:30 Uhr ist es vor der Bar draußen taghell. Kein Wunder, in Denver Colorado ist es ja auch 8 Stunden vor der in deiner Leica eingestellten Zeit. Zwar half mir der QR-Code auf der Anzeigetafel wegen zu weniger Details nicht weiter, aber immerhin lassen sich dort auch Dollarzeichen und Skipisten ausmachen. Also befindest du dich in den USA. Genauer gesagt verhalf dir die Curio Bar in der Markthalle in Denver zu deinem Motiv. Am Ende bleibt bei mir die Frage: Gibt des den vieldiskutierten Leica-Look am Ende doch? Egal, hier schwärme ich vom MaTiHH-Look.

Sir Donnerbold Duck|6/19_A9_2850srgb.jpg|Wenn Mitte August gegen 20:00 Uhr die Sonne noch so hoch am Himmel steht, ist man entweder weit im Westen oder wie in diesem Fall hoch im Norden Europas. Das Bild, daß Jan schlicht Træna nennt, ist entstanden vor der Insel Sanna, einer der 4 bewohnten Inseln der Inselkommune Træna. Zu Træna zählen ca. 400 Inseln bis zu 65km vor Norwegens Helgelandskysten. Die kleine Siedlung auf Sanna liegt genau in der Dunstschicht, bleibt auf dem Bild also unsichtbar, was die Isoliertheit der Insel betont. Um diese Isoliertheit eines Außenpostens Europas weiter zu betonen würde ich allerdings den Horizont aus der Mitte nach oben schieben....also den grauen Deckel über den Wolkenlöchern abschneiden. Vielleicht magst du es mal ausprobieren.

K-H-B|6/19_28.jpg|Eine Höckerschwan-Mama, die aufmerksam ihre 3 Gössel beobachtet und bewacht, zeigt der für mich (vor)letzte* Beitrag heute. Die Gössel sind intensiv mit ihrer Futteraufnahme beschäftigt. Fast dachte ich der Gössel am rechten Bildrand, hätte eine Libelle von der Wasseroberfläche gefischt, aber er kämpft wohl nur mit Fadenalgen an einer hoffentlich schmackhaften Wasserpflanze. Die Regler bei der Bearbeitung wurden wohl so geschoben, daß alles auf dem Wasser außer dem Schwanenquartett schwarz erscheint....alles bis auf die spektakulären Spiegelungen der Vögel. Das gefällt mir richtig gut. Übrigens: _ - - - hast du dein Bild genannt. Ich hätte es ja eher -_-- genannt.:crazy:
nickname|1560/Love_is_in_the_air_-_verkleinert.jpg|Da stolpert Nele, ohne die geringste Vorahnung durch irgendein Städtchen in Dänemark und bemerkt doch eine besondere Stimmung in der Atmosphäre. Was ist es wohl? Dann plötzlich kommt die Erklärung: Love is in the air. Ja klar, genau so hat sichs angefühlt, als diese kleine gutgelaunte Truppe sich auf den Weg zur Trauung macht. Schnell die Kamera gezückt und ein Foto aus dem prallen Leben gemacht. Der entgegenkommende Kleinlaster hat gerade den Feierbereich vom vorangegangenen Polterabend gesäubert und signalisiert freie Bahn für neue Feiern. Während sich ein Teil der Fusstruppe über die Reihenfolge noch austauschen muss, Achtung Stolpergefahr, gehen Braut und Bräutigan forsch voran, als könne es nun nicht schnell genug gehen. Was allerdings der Bräutigam gerade entdeckt hat und denkt. Das wüsste ich schon gerne.....Danke für dieses Gute-Laune-Bild.




*da kam noch ein Beitrag mit vom Einsteller unverschuldeter Verspätung.;)

Das hat, bis auf einige Ruckler bei der Forensoftware, die einen immer kurz in Schreckstarre versetzen, richtig Spaß gemacht. Danke für euere Beiträge.
Nele du bist dran.


Zweiter Teil 19.12. von nickname:

Zum dritten Mal in diesem Dezember darf ich ein paar Türchen öffnen und meine Gedanken und Assoziationen dazu schreiben. Im Team gefällt es mir immer besonders. So kann man sich die Tage teilen und kann etwas mehr Muße für die ein oder andere Überlegung oder Recherche aufbringen. Mal schauen, was sich hinter den Türchen verbirgt…

Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_19_5.jpg|Grün Weiß Rot und: „Die Frecce Tricolori überfliegen Florenz, Italien, zur Feier des 100. Geburtstages von Franco Zeffirelli.“ (Anm.: ital. Regisseur) Jetzt habe ich ein Déjà-vu. Vor 362 Tagen besprach ich dein Bild „Konfrontation“ der Frecce Tricolori. Jetzt fliegen sie wieder, und dieses Mal kommen sie auf mich zu. Du gibst der Flugstaffel viel Luftraum, am unteren Bildrand liegt im großstädtischen Dunst die schöne toskaische Stadt Florenz. Es ist der perfekte Moment für das Foto. Die Piloten beherrschen ihre Flugzeuge absolut, fliegen alle mit gleichem seitlichem und gestaffeltem Abstand und der farbige Rauch (aus den Unterflügelbehältern in den Abgasstrahl eingespritztes Öl) bildet wunderbar perspektisch die Nationalflagge Italiens vor dem strahlend blauen Himmel. Durch die gute Bildaufteilung sieht es beeindruckend aus, wie die Düsenjäger herannahen. Als I-Tüpfelchen erhalten wir noch eine Stadtführung auf Distanz: Kathedrale, Campanile und Palazzo Vecchio, im Hintergrund der Apennin mit z.T. schneebedeckten Gipfeln. Klassebild! :top:
jhagman|1008/DSC087031352-2.jpg|Politik verwirrt Wenn das als Frage gemeint ist? Dein Bild gibt die eindeutige Antwort: JA! Dein Op-Art-Bild ist schon fast ein schwarz-weißer Vasarely. Und als Optische Täuschung, als Kipptäuschung, funktioniert es, ähnlich wie der „Necker-Würfel“ perfekt: wo ist vorne und hinten? Sind die einzelnen Fensterschächte nach oben oder nach unten gebaut? Die Wahrnehmung wechselt, je nachdem auf welchen Teil der Architektur wir unseren Fokus richten. Ein wenig abhängig ist der Eindruck auch von der Vergrößerung, in der wir uns befinden. Ist halt wirklich wie in der Politik: Es kommt immer drauf an, man kann’s so sehn, oder so, oder …, oder … Schön diagonal aufgebaut ist das Ganze, in angenehmen Grautönen gehalten. Sehr ästhetisch obendrein. Das nächste tolle Bild! :top:
saiza|844/IMG_3387.jpg|zwei Omis beim Zug-Sightseeing Omis schauen immer, die Unterarme gemütlich auf ein Fensterbankkissen gebettet auf die Straße. Oder sie backen Kuchen, hüten Enkel, reden über Krankheiten und wagen nichts Neues. Ha, diese Vorurteile stimmen nicht mehr. Omis kleiden sich jetzt schick und gehen auf Reisen. Über ihre Hinterköpfe hinweg, nimmt uns die Fotografin mit auf eine Bahnreise durch eine Landschaft mit blühenden Bäumen. Aufmerksame Beobachter stellen fest, dass die Kopfbedeckungen der beiden Damen mit den Baumfarben vorzüglich korrelieren und die Farben der Oberbekleidung sich im Hintergrund der Landschaft wiederholen. Verbindendes Element sind die Bahngleise, die in die Tiefe laufen. Die Szene könnte in Japan spielen, denn dort gibt es Sightseeingzüge, wie es uns der Titel indirekt verrät und wohin uns dein Schnappschuss ein weiteres Mal mitnimmt. ありがとう :top: Wenn es im Land der aufgehenden Sonne ist, wo genau fährt diese Bahn?
catfriendPI|838/Marschlandschaft.jpg|Marschland Ein früher Abend im Hochsommer, uns sofort in eine ruhige Stimmung versetzt. In dieser Landschaft möchte man eine Zeit lang wandern, das Auge schweifen lassen, entspannen, die Weite genießen, den Luftzug spüren und Kraft tanken. All dies vermittelt uns die sanfte Perspektive mit den unendlich vielen, sich im Wind neigenden Grashalmen und den das Bild wunderbar aufteilenden Windungen des kleinen Kanals. Gerade der gleichmäßig stark bewölkte Himmel (EdaA könnte für uns bestimmt die Wolkenformen analysieren ;) ) und die gedeckten Farben beruhigen das Auge und den Geist. Wunderbar! :top: Ein klein wenig Architektur verteilt sich fast unsichtbar im Hintergrund. Gaaaanz weit hinten links erzeugen winzige Windkraftanlagen alternative Energie und rechts erkennt man kleine Elemente von Zivilisation, die aber den Gesamteindruck nicht stören. Nur noch eine Kleinigkeit: Um die Sensorflecke, vor allem im linken Himmelsbereich würde ich mich vielleicht noch ein wenig kümmern.
jsffm|810/DSC04283.jpg|Radfahrn macht Spaß Stimmt! Ich bewege mich gerne und fahre auch sehr gerne Rad. Das sieht nach einer erfolgreichen Wochenend-Herrentour aus. Und es ist noch nicht so lange her, Temperaturmittelwert für FFM am vorigen Samstag: 5,1°C. Deshalb fällt die sportliche Kleidungswahl doch etwas umfangreicher aus. Gefüttertes Softshell, warme Pants, wasser- und winddichtes Schuhwerk, Handschuhe und Helmunterzieher erleichtern den winterlichen Bikeausflug. Ein paar Kilometer und wechselnden Untergrund haben die Sportler bereits hinter sich, denn dass man keine unbefestigten Wege scheut, beweisen die Matschspritzer-Rückseiten. Hier geht Zeit vor Blende. Und es passt: nur minimale Bewegungunschärfen (Füße) und eine gute, über den Großteil der Gruppe verteilte Schärfeebene. Jürgen, bist du da mitgefahren, oder hast du die Jungs zufällig getroffen und auf deiner Fototour geistesgegenwärtig schnell abgelichtet? Egal wie, ein schönes Zeichen, wie man sich fit halten kann. Durch Bewegung auf dem Rad oder mit dem FotoappaRA(D)t. Prima! :top:
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00014_DxO_ende.jpg|1x Groß und 2x Klein Ernst-Dieter, hattest du nicht kürzlich gesagt, dass du keine Bilder mehr für den Adventskalender hast? Und jetzt kommst du mit diesem Schmunzelbild aus der Reserve. Ok, es grisselt schon ordentlich, da wirst du ein wenig gecroppt haben. Aber für deine beiden ungleichen Treckerbrüder hat es sich gelohnt. Ein alter Massey Ferguson (FE 35 oder ähnlich?) parkt selbstbewusst neben seinem gleichfarbigen, aber ungleich jüngeren und größeren Nachfolger (MF 8xxx ?). Da steht ein witziger Vergleich komplementär-kontrastreich im Grünen. Ich weiß nicht, für wen ich mich entscheiden soll, den kleinen Kecken, dessen „Gesicht“ aus Scheinwerfern, Logo und Kühlergrill sehr freundlich schaut, oder den großen Kraftprotz, der „give me the evil look“ spielt. Ich finde beide großartig. :top: Total niedlich ist auch noch der Junge im Hintergrund, der deinen Bildtitel komplettiert hat.
bruno5|6/DSC07258_DxO.jpg|Holocaust-Mahnmal Berlin Jedes Mal, wenn ich ein Bild von dieser eindrücklichen Mahnmal-Architektur sehe, fühle ich mich wieder live mittendrin. Und jedes Mal empfinde ich den Schauer der Vergangenheit. Man kann sich nicht oft genug in der Geschichte erinnern. Allein dafür danke ich dir für deinen Beitrag. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, dieser Gedenkstätte zu begegnen. Von oben, eher dokumentarisch, über die weitläufige Anlage, unterwegs in den vielen Gängen, entlang an 2711 bedrohlichen Betonstelen, schräg nach oben, mit etwas Luft, oder so direkt wie auf deinem Bild, um den hoffnungsvollen Blick in den Himmel zu zeigen. Dass dann die vier massiven Säulen wie der „Hintergrund“ für ein schwebendes Kreuz wirken, könnte durchaus Absicht des New Yorker Architekten Peter Eisenman sein. Bisher kenne ich diese Bildidee in Form von mehr oder weniger diagonaler Abbildung. Wer den Blick hebt, wählt meist eine noch dynamische Bildaufteilung. Du machst es anders, für mich sehr passend, indem du mit dem Weitwinkel senkrecht, symmetrisch nach oben schaust. Das ist ein Statement, klar, gerade, vertrauensvoll. Wichtig in der aktuellen politschen Situation, in der immer mehr Menschen anderen zusetzen. Schön ist auch die fein blau abgestufte Himmelsfarbe in Kontrast zu den dunkel-blaugrauen Stelen. Danke! :top:
Crimson|1560/19_DSM_3437_00001b.jpg|Auftanken Oh ja, wie wunderbar ist ein Urlaub am Meer. Viel freundliches, frisches Blau in Wasser und Himmel läuft im Vordergrund Richtung Unterwassergrün und Klippengrau, ergänzt von dunkelgrünen Baumfarben im Mittelgrund. Wahrscheinlich ist diese schöne Erinnerung in Schweden entstanden, erinnere ich mich doch, dass du neulich etwas in der Richtung geschrieben hast. Die gefällige Drittel-Horizontaufteilung, eine schwerpunktsetzende, schwingende Küstenlinie und eine ganz leichte Vignette (die die Natur vielleicht selbst verursacht hat?) lassen uns mit dir an einem heiteren Weitwinkel-Urlaubsrückblick teilhaben. :top:
kiwi05|847/Sonyuserforum_3147_2023-06-01_16-32-52_Guggenheim_Museum_Bilbao_A1_04858.jpg|Der richtige Moment In der Sekunde, in der sich das Bild öffnete, dachte ich „YEAH!“ Kunst ist toll! Architektur ist toll! Design ist toll! Der richtige Moment ist toll! Und wenn das alles zusammenkommt: „YEAH!“ :top: Es gibt viele Fotos vom Guggenheim-Museum in Bilbao, von der kreativ-organisch-geschwungenen dekonstruktivistischen Architektur Frank O. Gehrys mit einer Ausstellungsfläche von 11.000 m2. Deine Ansicht, dein Bildausschnitt und deine, zusammen mit dem Himmel leicht komplementäre Farbigkeit gefallen mir richtig gut. Was macht man, wenn das Wetter mehr Wolken am Himmel produziert, als man brauchen kann? Man wartet, bis etwas passiert. Ich bin mir nicht sicher, welche Ursache die golden angeleuchtete Fläche hat (Scheinwerfer, Sonne, anderes?). Aber das ist ein Hingucker und, außer der bemerkenswerten Fassade das Besondere an deinem Bild. Ich war noch nicht dort. Das sollte ich ändern. Auf ins Baskenland, mit dem Camper auf Kiwipeters Spuren.
haribee|6/20230727_NZ9_3211_DPNF.jpg|Ein strenger Blick Uiuiui, schaut dieses Kerlchen grimmig drein. Aber auch auf eine gewisse Weise attraktiv. Das liegt natürlich auch an der Präsentation des Weißkopfseeadler-Portraits. Nicht mittig, dezentral etwas links, mit leicht geneigtem Kopf fixiert der Greifvogel etwas seitlich vom Betrachter. Die berühmte Blende F8 gibt uns ausreichend Schärfe in einer perfekt ausgeleuchteten Szene. In der Umrahmung durch das weiße Kopfgefieder leuchten der gelborange, scharfe, gebogene Schnabel und die großen, klaren Augen des Tieres vor einem komplett schwarzen Hintergrund und den fast nicht wahrnehmbaren schwarzen Körperfedern. Ich habe überlegt, ob mich dieser starke Kontrast irritiert. Ein wenig schon, aber das macht überhaupt nichts. Die intensive Wirkung setzt sich durch, es entsteht ein sehr gelungenes Tierportrait. Wunderbar!
perser|844/Mnche_am_Mekong.jpg|Mönche am Mekong Harald schreibt dazu: „Buddhistische Bettelmönche am Mekong-Ufer. Im Hintergrund Teile der neuen Skyline der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh, die - vom Westen völlig unbeachtet - dank chinesischer Investitionen inzwischen mehr schillert als Berlin, Frankfurt oder München“. Wow, die Uferbeleuchtung der südostasiatischen Großstadt ist nicht übel. Aber dein Hauptmotiv hält in Farbigkeit und Reihung voll dagegen. Wir erleben Tradition vs. Moderne, z. B. Bettelmönche in ihren orangefarbigen Gewändern, die sich über Handys informieren. Oder das schöne, diagonal verlaufende Brüstungsrelief, auf dem die Männer sitzen, dazu die im Hintergrund parallel verlaufenden Großstadtlichter. Klasse sind auch Sitzreihenfolge und –richtung, sowie die unterschiedlichen Gesichtsausdrücke. Die diagonale Bildaufteilung in Verbindung mit dem tollen Komplementärkontrast Blau-Orange macht richtig Spaß. Und Fragen tun sich auf: Was trinken die da? Dürfen die Sandalen eine andere Farbe außer Orange haben? Jetzt durfte ich hier im Kalender zum dritten Mal eins deiner Bilder besprechen. Und jedes Mal überraschst du mit einem neuen Motiv aus aller Welt. Ein großes Dankeschön! :top:
Windbreaker|1530/Vitrahaus_004.jpg|Im Vitrahaus 4 Beim ersten Blick auf’s Bild hab ich es noch nicht gerafft. Der zweite hilft: Es ist die Untersicht einer Doppelleuchte (liege ich hiermit richtig?) im Vitrahaus (hier hilft der Bildtitel). Wir gucken schräg, von unten nach oben, in die konzentrisch angeordneten Elemente eines Designobjekts. Welches genau das ist, würde mich interessieren. Dessen leicht diagonale Anordnung zur in Gegenrichtung verlaufenden Diagonalen des Hintergrundes in Verbindung mit dem Hell-Dunkel- und Farbkontrast Silberweiß vs. Dunkelblau erzeugen eine edle Bildatmosphäre. Durch die ungewöhnliche Aufnahmeposition machst du das Ganze etwas geheimnisvoll. Schön und spannend ist das. :top:
CB450|844/20230910-DSC00499-sharpened.jpg|Schattenmann Ein Mann, dessen Kleidung auf der Rückseite stark im Schatten liegt, der einen deutlichen Schatten auf eine helle Fassade wirft, deren Umgebung nur aus Schatten besteht. So sieht also ein Schattenmann aus. Das helle Dreieck, in dem sich die Szene abspielt, hast du proportional zum vielen Schwarz mit Bedacht ausgewählt. Die dezentrale Anordnung macht das an und für sich ruhige Motiv spannend. Was dir bereits mehrfach bescheinigt wurde: Du kannst nicht nur Landschaft. Auch Street ist dein Metier. Man muss das Auge dafür haben und die richtige Idee in der Nachbereitung. Reduktion at its best. Kompliment! :top:
cf1024|6/SUF_A7_9479-Bearbeitet-2a.jpg|Bildungstempel Für jemanden, der ein Leben lang Bildung zur Jugend gebracht hat, ist dein Bild natürlich ein Hochgenuss. Die UWW-Spielerei (sorry für den flapsigen Begriff ;) ) mit den berühmten Zwölfmillimetern macht aus den ruhigen, heiligen Stuttgarter Bibliothekshallen eine dynamische Angelegenheit. Wie ein aufgerissenes, freundliches Bildungsmaul kommt die Büchersammlung daher. Freundlich wegen der hellen und warmen Farbgebung und natürlich der positiven Folgen, wenn man Bücher liest. Für dich ist es ein Tempel der Bildung, so dein Bildtitel. Das kann man schön nachvollziehen, wenn man die Gitterstäbe im unteren Bereich als Tempelsäulen interpretiert. Tolle Aufnahme einer genialen Neuinszenierung eines Bildungsklassikers vom koreanischen Architekten Eun Young Yi. :top:
zuckerbaer69|1361/_DSC7277-1.jpg|Hirschkäfer Ich stelle mir oft vor, wie es einem Fotografen geht, der ein seltenes, lohnenswertes Motiv entdeckt. Und ich freue mich gerade über deine Reaktion, als du dieses Prachtexemplar eines Lucanus cervus, der größten europäischen Käferart fandest. Man sollte nicht mit irgendeinem Körperteil zwischen die kräftigen Mandibeln geraten. Die Tiere können ganz schön zwicken. Prächtig hockt er auf der Baumrinde, leicht diagonal aufwärts ins Bild gesetzt (mit coolen Exifs, u.a. ISO 25600). Solch ein Exemplar vor die Linse zu kriegen ist toll. Es bildfüllend auf den Sensor zu bannen auch. Glückwunsch! :top:
Harebr|823/Steinschmtzer-1.jpg|Steinschmätzer Ach, wie niedlich! Vögelchen im Großportrait machen meist was mit einem. So einen Schmelz, wie der Anblick von jungen Kaninchen oder Hundewelpen. Dies hier ist, glaube ich das Weibchen eines in Deutschland seltenen Vogels. Dieses sitzt, ganz aufmerksam zum Fotografen blickend exponiert auf einem Stein. Das ganze Bild besteht aus warmen, sanften Farben. Mit den 1/2500 s bist du auf Nummer Sicher gegangen und F/5.6 waren genug für ausreichend Vogelportraitschärfe und Bokeh im Hintergrund. Eine Kleinigkeit: Dieser ist vielleicht im Bereich des Tieres etwas unruhig, gerade auch wegen der beigebraunen Farbparallelen, aber als süße Vogelstudie gefällt mir dein Bild richtig gut. Wo hast du denn die Steinschmätzerin gefunden? Auch mit dir freue ich mich gerade über dein Fotoglück. :top:
Peter2tria|1560/2023-11-11_00013xs.jpg|Graureiher Es braucht nicht viel Platz für einen Reiher, um ein letztes Plätzchen an der Sonne zu finden. Ich stelle mir mal einen Menschen vor, der sich mit seinen Zehen eine Zeit lang entspannt auf diesem Pfahl im Wasser festhält. Könnte schiefgehen. Im Gegensatz zu unserem Protagonisten, den du, mittsamt seinem Spiegelbild, prächtig im tiefstehenden Licht portraitiert hast. Der schwarze Hintergrund, die starken Helligkeitsunterschiede, haben mich sofort nach Datum und Uhrzeit schauen lassen: Mitte November, kurz vor Sonnenuntergang. Da macht man schnell mal aus einem Graureiher einen Goldreiher, der heute einen schönen Abschluss des Adventskalenders bildet. :top:



Ein bisschen mühsam war es heute, wollte doch die Meldung „Server ausgelastet, versuchen Sie es später noch einmal“ immer wieder zu einem Begleiter meiner Bemühungen.
Aber zusammen mit dem Kiwipeter hat es dann wieder prima geklappt.
Danke Peter, dass du noch mein Türchen in dein Programm aufgenommen hast, nachdem die Forenruckelei im Vormittag doch etwas dolle war und ich erst später einstellen konnte!
Dafür haben sich dann bei mir ein paar Leute mehr mit ihren Bildern angestellt. Aber, je mehr Bilder, umso mehr Spaß.
Ich danke euch für eure feinen und auch so unterschiedlichen Beiträge!

Tobbser
21.12.2023, 01:15
Hoi zsamme,

mit kräftiger Starthilfe vom lieben Jürgen alias jhagman starte ich in meine 2. Runde. Er nahm mir heute die ersten acht Bilder ab, unter die ich geschickt, gleich auch mein eigenes gemischt habe.
Vielen Dank lieber Jürgen, für die Hilfe einerseits und für die Besprechung andererseits.



Besprechung 20. Dezember 2023 Jürgen alias jhagman
Name|Bild|Besprechung

Tobbser|823/20230726-TRA04359-Verbessert-RR-Junger_Lotusvogel_mit_Papa.jpg|Erste Ausfahrt (unter Aufsicht) Eine Seefahrt die ist lustig eine Seefahrt die ist....ganz schön angsteinflößend.Und das schon am frühen Morgen. Da kann das warme Licht zu der Uhrzeit diese erste Ausfahrt nicht unbedingt schmackhafter machen. Der Aufnahme aber hilft sie definitiv die ganze Szene in ein freundliches Licht zu tauchen und der ersten Ausfahrt ihren Schrecken zu nehmen. Papa im Hintergrund passt ja auch wachsam auf das der Fruchtfolge kein Ungemach droht. Kann ja auch nicht weil der Kleine eine Umrandung auf seiner Jacht hat auf die der Elternteil dank nötiger Seefahrterfahrung verzichten kann.Gefällig im Bild positioniert schaut sich das Jungtier um und der Papa schlägt Wellen in denen er sich widerspiegelt. Das eine oder andere das sich da ins Bild gemogelt hat könnte man vielleicht noch eliminieren z.b. über dem Kopf vom Papa oder rechts unten in der Ecke.Mich stört es aber nicht wirklich da ich eher auf unaufgeräumtes stehe :-) In Summe eine wunderbare Szene super gut gesehen und präsentiert.
nickname |1560/Das_Sprudelmonster_-_verkleinert.jpg|Das Sprudelmonster Immer wieder wird man hier überrascht. Vom Alltagsgeschehen überrollt und ihren Folgen hier konfrontiert. Aber keine Bange.Ich musste breit grinsen als ich das Blubbertier zu sehen bekommen habe.Und der Beweis das es keine teure Ausrüstung benötigt sehen wir ja hier :-)Ja da liegt das flache Gruseltierchen auf dem Tisch wirft schon blasen oder hat die Windpocken? Das Maul schon hoffnungsvoll weit geöffnet und die Arme weit gespreizt um das nahende Opfer gleich in den gierigen Schlund zu ziehen. Wobei. Kann es sein das die Kohlensäuremutation eine Brille braucht? Am unteren Rand scheint sich das Objekt der Gier dem Zugriff zu entziehen. Das Auge weit aufgerissen macht es sich vom Acker...ääähmm... Tisch. Vermutlich gleich in die Fänge eine Geschirrhandtuches. Dem einen Elend entronnen landet man in der genauso gierigen Baumwolle. Dem Monster dürfte dann aber auch bald das Ende nahen. Vereint mit der Beute.Aber auf so nicht gewünschte Art. Alltagsgeschehen im Kalender. Und es funktioniert. Zumindest bei mir, da gleich eine Geschichte dazu im Kopf erscheint.
walde|6/AK20122023.jpg|Soca Hier sind wir zu Gast in Slowenien im Soca-Tal. Wenn man den Marketingleuten glauben darf mit das schönste Tal in Europa. Und die Ecke hat tatsächlich reichlich viel zu bieten . 144 Meter hoher Wasserfall ist nur eine der Sehenswürdigkeiten. Deine Aufnahme ist ein beschaulicher aber wohl noch recht junger Teil vom Fluß der im späteren Verlauf sich in sein smaragdgrünes Kleid wirft. Man hört es plätschern uns blubbern. Und freut sich das die schneebedeckten Berggipfel weit weg sind und nur das kalte Wasser an den Winter erinnern mag. Auch wenn die Wolken nix gutes verheisen sieht man in den Bergwäldern immer wieder Lichtflecken. Na wird schon halten.Wenn der kleine Trampelpfad rechts in den Wald rein der Weg ist darf es auch gerne trocken bleiben. Oder ist der Weg den Braunbären reserviert? Danke für das zeigen deiner Bilder aus einem Urlaubsland das ich so noch nicht auf dem Radar hatte sich aber für Menschen die Ruhe suchen bestens geeignet sein dürfte. Den das strahlt es hier aus.
Tafelspitz|1560/20_DSC03304.jpg|Λ Hmmmmm...Für mich der diese warmen Farben liebt ist deine Momentaufnahme wie ein Beruhigungsmittel das dich zum Abend hin aus dem Alltagsstress reißt und zur Ruhe kommen lässt. Dazu noch diese fast perfekte Formation dieser Zugvögel. Und schon liege ich gedanklich auf einer Wiese und schau mir das Schauspiel an das sich mir bietet.Bin schon fast versucht den fliegenden Blutdrucksenker zuzuwinken und ihnen einen guten Flug zu wünschen.Ob der ganzen Szene etwas mehr „Luft“ rundherum helfen könnte? Was uns da diesen schönen Anblick verschafft konnte ich nicht wirklich feststellen. Gänse oder doch eine Kranichformation? Störche würde ich fast ausschließen wollen.
MaTiHH|6/20_-_Lady_in_Pink.jpg|Lady in Pink Um den komatösen Tiefschlaf zu verhindern plumpse ich direkt in die scheinbare Tristesse einer Straße im Großstadtdschungel von London. Wen man aber nachschaut stellt man fest das du da nachgeholfen hast. So öde ist es dort nicht.Aaaaber für das was du uns zeigen oder sagen möchtest passt das gewählte Format. Ich berichtige. Was es mir sagt :-) Tristesse in der Großstadt in einem Viertel in dem das Leben pulsiert.Aber irgendwie jeder nur für sich. Alle laufen ohne den Blick für den anderen zu haben aneinander vorbei. Oder sind mit ihrem Smartphone beschäftigt.Gehetzt? Auch die verzweifelt knallroten leuchtenden Laternen vermögen das Einheitsgrau nur Ansatzweise zu vertreiben. Aber ein Lichtblick gibt es. Eigentlich 3. Die Lady in Re...Pink die ihren Galan anstrahlt und das miese Wetter einfach weglächelt. Ihr Begleiter auf den diese Fröhlichkeit schon übergesprungen ist. Und ein Beobachter der Szene der sich langsam aus dem Grauingrau wieder etwas Farbe gönnt und feststellt das man nicht alleine sein muß. Und den Blick heben darf. Auch und das stelle ich beim 2. Blick fest scheint Farbe auch Wärme zu geben. Das Umfeld rennt vermummt daher und die beiden, vorallem die Lady hat soviel Wärme zu vergeben. Tiefere Betrachtung ihrer Kleidung....Es ist ja bald Weihnachten also sehen wir davon ab :-) Colorkey ist sonst nicht unbedingt meines aber in dem Fall passt es für mich...wenn ich jetzt schreibe wie Arsch auf Eimer...ach komm, ja es passt . Man könnte dir etwas unsauberes arbeiten an der einen oder anderen Stelle unterstellen. Man kann es aber auch als Teil“meiner“ Geschichte einfach so hinnehmen und es mit einbauen. Ich habe beschlossen:Mir gefällt es so wie es ist.
embe|1560/AK23_20_Flipside_.jpg|Flipside Man schaut hin. Und dann wird man stutzig. Ist der Himmel wirklich das was er vorgibt oder? Man schaut nochmal und ich war mir sooo sicher. Neneee. Es darf nicht sein was nicht sein kann. Und es hat nen Moment benötigt um mich selber davon zu überzeugen das es schon so richtig ist wie es ist. Ansonsten würde ich in einem Albtraum feststecken der mir Irre Bilder vorgaukelt mit Dingen die einen am gesunden Verstand zweifeln lässt.Ist es die Bearbeitung die es etwas kontrastarm daherkommen lässt? Oder gewollt so um den Effekt zu erreichen? Was ich mir aber gewünscht hätte(Innerer Monk und so) das es mittig ausgeführt worden wäre.Es wird sicherlich seinen Grund haben das es so ist wie es ist. Und wahrscheinlich muß ich meinem Monk nur ne Brille aufziehen damit er Ruhe gibt. Die Wirkung ist ja gegeben. Egal ob Mittig oder nicht. Das surreale hätte es aber vielleicht noch ein wenig gesteigert.
RZP |6/20_Startklar_.jpg|Startklar Ohja. Das sieht nach Abflug aus.Nochmal kurz die Flügel checken. Das vordere Beinpaar ist schon bereit für den Abflug an die nächste Blüte. Gnaaaaa......will sagen da ich ja selber so ab und an was wie Makro mache kann ich seeeehr gut nachvollziehen was es braucht damit man genau so ein beeindruckendes Bild auf die Speicherkarte bekommt. Es ist ja nicht so das , egal was krabbelt oder fliegt oder beides, wartet bis du mit 180mm Makro und Stativ soweit bist die Schärfeebene passt der Lichteinfall i.O ist der Hintergrund genehm und du auch sonst alles soweit hast um abzudrücken.Tja. Was soll ich da noch viel zu schreiben.Irre Schärfe auf den Facetten, genau da wo sie hingehört. Das erste Beinpaar steckt da auch noch mit drin.Die Hainschwegfliege hat sich auch die passende Parkposition ausgesucht den so harmoniert das Fahrwerk und der Rest der Schwebfliege wunderbar mit der Blüte.Mittig platziert hätte ich sie auch hier gezeigt.Das Bokeh ist ein Traum und der Lichteinfall auf die Facetten bringt die selbigen erst so richtig zur Geltung durch den dunklen Hintergrund.Noch überlege ich ob man oben etwas mehr Luft hätte lassen dürfen.Nur das ist jetzt um des Kaisers Bart gestritten . Ich bin wirklich tief beeindruckt vom das ich hier zu sehen bekomme und bin gespannt was da noch kommen mag.

Scharti|1011/_7R24474.jpg|driving Act Zum Abschluß für mich wird es nahezu biblisch :-) Sie trugen seltsame Gewänder und irrten ziellos umher. Ok Seltsames Gewand passt. Ziellos kann ich so nicht sehen unterstelle es aber.Das Gefährt passt wunderbar zum Gesamtbild vom Fahrer. Und dieser Blick. Frech schaut dich diese Gestalt, so nenne ich sie mal, an. Naaaa. Lust auf ein Stelldichein mit mir? Ein Tänzchen wagen?Bühne ist dabei für uns beide. Ich komme nicht darauf aus welcher Trickfilm oder Animationsreihe die Figur gefallen ist. Bei den Farben kreisen meine Gedanken immer wieder beim Grinch. Die Bildersuche war aber nicht wirklich erfolgreich. Und so bleibt es eine Rätselhafte Figur fürs erste der ich nur gutes unterstellen mag. Ev. erleuchtest du zumindest mich, den Ahnungslosen...paaah. Wer googelt der findet. Pantomime-Künstlerin Godelieve Huijs nennt sich die Dame.


Ich sag Dankeschön für eure wunderbaren Aufnahmen die ich heute als Aushilfsbesprecher am 20.12. hier beschreiben durfte.

Besprechung 20. Dezember 2023 Tobias alias Tobbser
Name|Bild|Besprechung

#580 - HoSt|6/Tuerchen-20_-_Wiedehopf-Flug.jpg|Von rechts nach links kommt er durchs Bild gezischt dein Wiedehopf. Ein Vogel, den ich weder gesehen und damit schon gar nicht fotografiert habe. Eine beeindruckende Aufnahme, deren Verbesserungspotential ich gar nicht unterschlagen will, aber du weißt ja sicher selbst, wovon ich dann schreiben würde. Ich vermute, dass es für dich, um das tolle Erlebnis sowie die (wahrscheinlich erste) Möglichkeit überhaupt geht, so einen Vogel im Flug fotografieren zu können und das transportiert das Bild wunderbar. Ich hoffe, du hast bald wieder die Gelegenheit zu solchen Bildern und dass dann alle Umstände stimmen!

#581 -RMB|6/20_Neomida_haemorrhoidalis_M_DSC09413.jpg|Ohne Bildtitel und Beschreibung würde ich dieses Bild bei dir in die Kategorie - eher weniger - gelungen stopfen. Was aber nur an deinem sonst so hohen Niveau liegt. (Schärfe gut, aber etwas zu sehr nachgeschärft. Bildgestaltung und Farbe okay, aber nicht weltbewegend, etc. pp. Aber du hast eben als Titel Mein Top-Fund 2023 und in der Beschreibung "Gehörnter Zunderschwamm-Schwarzkäfer (Neomida haemorrhoidalis), Größe ca. 5-6 m, Urwaldrelikt-Käferart, rote Liste 1 (vom Aussterben bedroht)" extra geschrieben und damit ist für mich klar, warum dieses Bild so weit vorne bei dir in der Reihenfolge landet. Also herzlichen Glückwunsch zum Top-Fund und vielen Dank fürs Zeigen. Ich kannte zwar den Zunderschwamm (einen Baumpilz, wenn ich nicht irre), aber dessen Käfer noch nicht.

#582 - Dana|1562/DSC06311SF.jpg|Dunkle Gewitterwolken dräuen über den verstreuten Häusern der kleinen irischen (?) Siedlung und der Wind drückt das dürre nährstoffarme Gras darnieder. Doch noch einmal bricht die Sonne durch und wirft ihren goldenen Schein auf die Landschaft mit ihren Pflanzen, Steinen, Gebäuden und unsichtbaren Bewohnern. Genau darauf hatte die unerschrockene Fotografin gewartet, gehofft und gebangt, jetzt drückte sie ab und im Kasten war ihr 20. Bild des diesjährigen Weihnachtskalenders des SUFs und damit ihr fünftbestes im Jahre 2023. Ein wunderbarer Bildaufbau mit den Büschen links und rechts, sowie dem dankbaren blauen Fleck am Horizont. Farbe und Bearbeitung wissen zu gefallen. Der Zaun und alle anderen menschengemachten Dinge im Bild geben schöne Führungen. Wie immer wünschte ich mir mehr Pixel und Daten bei solchen schönen Aufnahmen, ansonsten würde ich vielleicht noch etwas die dunklen Wolken entrauschen und links unten nur das unscharfe Viereckige wegstempeln.

#583 - saiza|866/20230328_a7_tamron_3078.jpg|Azaleen sind also eine Art Rhododendron und ich vermute, dass bei dieser Größe der Pflanze, der Aufnahmeort eher im Fernen Osten zu suchen ist. Ein schönes Gewächs mit einer sehr schönen Blüte, die du uns da zeigst. Farbe und Kontrast gefallen mir, einzig mit dem Bildausschnitt hadere ich ein wenig. Hauptakteur scheint die wunderschöne Blüte in der Mitte zu sein, aber auch der im Kontrast liegende Hintergrund samt den unscharfen Blüten wollen beachtet werden. Der Titel gibt mir den Hinweis, dass du mehr als nur eine Blüte zeigen willst und auch bei meinem testweisen Rumschnipseln, käme nur ein extremer Beschnitt als mögliche Alternative zustande. Also lassen wir es so und genießen sie weiter, die schön roten Azaleen im lichten Wald!

#584 - Reisefoto|832/1600_2023-02-28_Senja_236CC24vz.jpg|Seinem Forennamen alle Ehre machend, nimmt er uns wieder mal mit. Diesmal in den hohen Norden auf die zweitgrößte Insel Norwegens, es ist ein Verschneiter Tag auf Senja. Schlappe 54°C Temperaturunterschied werden mir auf Wikipedia als noch mildes Klima verkauft, nun gut, wenn es in so großen Flocken, wie auf deinem Bild schneit, waren es sicher keine -24°C, das Wasser ist auch noch eisberglos. Du bringst die Stimmung super herüber, der Aufbau und Bearbeitung stimmen. Wo sind denn jetzt meine Kuscheldecke, die dicken Socken und der heiße Kakao, um dem ganzen am Fenster hockend zuzuschauen.

#585 - roadrunner56|1439/Feinschmecker.jpg|Oh, ein Rehpanorama im ungewöhnlichen 1: ca. 2 Schnitt. Du hast mit der Zunge einen spitzenmäßigen Augenblick erwischt, auch allgemein, wann sieht man schon mal ein Reh, so entspannt mitten am Tag in der Gegend herumliegen. Reh und Umgebung bilden einen wunderbaren Kontrast und die weißen Blüten setzen schöne Akzente. Hinzu kommt der passende Titel des Feinschmeckers. Kurz dachte ich, wie ist das Reh auf den Apfelbaum gekommen, aber es handelt sich wahrscheinlich eher um eine Rosenart. Ein munzigkleiner Wermutstropfen ist das Bokeh im Hintergrund, es ist spannenderweise unruhiger, als das im Vordergrund. Das kann am Objektiv liegen oder aber in der Nachbearbeitung seinen Ursprung haben. Was meinst du?

#586 - cf1024|1003/SUF_A7_1856.jpg|Eine Treppe, mhh, ja doch, das nehme ich dir ab, dass das eine ist und eine besondere auch noch dazu. Vor allem das Geländer, sehr spannend, da kommt das innere Kind hervor und sagt: "Los, die rutschen wir runter!" und die jetzige väterliche Vernunft schreit: "Bist du von allen guten Geistern verlassen, dass auch nur zu denken!", aber dann sagt wieder das Kind:"Los,..." usw.usf. Schön bewusst aufgenommen und ausgerichtet, einzig, dass es in der Mitte verzerrt erscheint irritiert ein wenig, sollte das bei 12mm nicht am Rand stattfinden. Der Architekt hätte der Betonwand noch eine schönere Farbe geben können, (vielleicht weiß?), aber das würde dann nicht zum Rahmen passen.

#587 - Sir Donnerbold Duck|6/20_A9_5399srgb.jpg|Der Herbst im Glottertal im Südschwarzwald lädt mit deinem Bild zum Wandern, Schlemmen und Genießen ein. Kräftiges Gelb, Grün und ein paar rote Akzente umschließen einen alten Bauernhof mit etwas jüngerem Neubau. Das man hier mit der Zeit geht und nicht wie in anderen Teilen Angst vor moderner Technik hat oder aber auch nur einen guten Geschäftssinn, bestätigt die neue 5G-Antenne auf dem Dach. Könnte man wegstempeln, würde ich aber auch nicht.

#588 - kiwi05|857/Sonyuserforum_3148_2023-06-15_20-38-00_Praia_O_Roda_A1_06997.jpg|Die perfekte Welle und das gleich dreimal: Einmal die, die sie reitet, dann die, die sie mit den Tröpfchen, Händen, Armen und ihrem Kopf bildet und als letztes ihre eigene auf dem Kopf. Ich kann mir vorstellen, dass dir da ordentlich Endorphine ausgeschüttet wurde, als du gesehen hast, welchen wunderbaren Augenblick du da eingefroren hast. Tolle Lichtstimmung, das Board genau auf die Kamera ausgerichtet, ein konzentrierter Gesichtsausdruck und dann die Tropfen. Genial! Konntest du es mit ihr teilen, dein Glück?

#589 - perser|844/Prozession_in_Mailand.jpg|Wenn die schönen Damen aus Lateinamerika zu einer katholischen Prozession in Mailand nach Italien kommen, werden die Kleider wesentlich länger und ordentlich hoch sowie runter geschlossen, aber sicherlich nicht weniger bunt, als bei den heimischen Karnevalsumzügen. Du hast die drei bunten Damen samt der Helferin am rechten Rand sehr gut eingefangen. Genug Abstand, um nicht zu viel abzuschneiden, gleichzeitig kann man die vielen Details der Kleider erkunden und der Blickkontakt mit der orangeblauen Teilnehmerin schafft Nähe im/zum Bild. Spannendes Detail sind die prunkvoll bekleideten Holzpüppchen, die alle drei tragen. Ich vermute, es sind die heiligen drei Könige aus dem bekannten Geschichtenbuch mit dem verlängerten Schweizer Kreuz?

#590 - haribee|6/20230927_NZ7_2665qswNF.jpg|Das Haas-Haus in Wien ist gar nicht das Haas-Haus, sondern der 2. Neubau auf den Ruinen des im 2. WK zerbombten Prunkbaus (https://de.wikipedia.org/wiki/Haas-Haus#/media/Datei:Haas-Haus_Wien_Ende_19_Jhdt.jpg). Wahrscheinlich dachte sich der Architekt, warum eine eigene komplizierte Fassade bauen lassen, wenn man doch einfach die des gegenüberliegenden Stephansdom spiegeln kann. Gesagt, getan und es scheint ein beliebtes Fotoobjekt geschaffen worden zu sein, dass du auch ein SW-Bearbeitung gut eingefangen hast, das Schwarz ist satt und es gibt gute Kontraste, ein wenig weißeres Weiß vermisse ich ein wenig. Die starke Vignette auf der linken Seite lenkt den Blick in die gewünschte Richtung, aber die Laterne würde ich bis zum Dach einfach wegstempeln. Sie fällt sie durch ihren hellen Halo ziemlich stark auf und wirkt deplatziert.

#591 - jsffm|1018/DSC04266_2.jpg|Der Beweis ist erbracht, es muss auf der Erde ein kleines, unscheinbares aber doch wirksames Schwarzes Loch geben. Vor drei Tagen ist deine Nilgans gestartet und doch ist seither bei ihr noch keine ganze Sekunde vergangen. Dominik hat zwar für sich in Anspruch genommen, dass du ihm den perfekten Augenblick zum Besprechen gegeben hast und "sein" Titel mag ihn trügerischer Sicherheit gewogen haben, da er Take Off 2, ohne die zwei hatte, aber er wohnt in der Schweiz und sollte wissen, dass hier die Noten von andersherum sind, was Jürgen sicher mit Rücksicht auf uns als Besprecher antizipiert hat und außerdem bespreche ich den 20. und Dominik hatte nur den 17. Tag. Cogito ergo sum. Du hast hier exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalten, in welchem dieser Wasservogel, sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase, in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen, aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Man erkennt bei meinem, also deinem Bild sogar die einzelnen Schrittstellen und die Schwierigkeit, sich bei einer guten Serie auf eines festzulegen. Ich würde es noch ein Mü rechts beschneiden und 1° in selbige Richtung kippen, dann fällt vielleicht das Beschneiden gleich weg.

#592 - K-H-B|6/20._im_Goldrausch.jpg|Ich befinde mich im Rausch der Bilderbeschreibung als ich mitten im Goldrausch lande. Ein morgendlicher Goldrausch der die Grashalme schwer von Morgentau hängen lässt. Ich habe hier im SUF gelernt, das von rechts nach links sinnmäßig eher düster belegt ist, aber ich denke einfach, lustig verquer und fröhlich weiter. Denke an den Sonnenaufgang und die wartenden Samenkörner, welche wachsen wollen. Man möchte meinen, solche Szenen täglich fotografieren können zu können, schließlich gibt es ja Sonnenaufgänge täglich und Grashalme wie Sand am Meer. Möchte man meinen, ist aber nicht so, man muss es erstmal sehen und so schön zu einem Bild komponieren, mit Ausschnitt, Winkel, Unschärfe etc. Bravo. Kurz dachte ich, da hängt noch eine Puppe, irgendeines Insektes rechts oben im Bild und nun wackelt mein Blick immer wieder dahin... Ich habe es mal in Paint übermalt und mir würde es passen. Falls du es probierst, könnte man rechts unten noch zwei kleine Kringel entfernen, aber wie geschrieben, nur mein Eindruck.

#593 - catfriendPI|859/Wildrose.jpg|Ah, gerade lag noch ein Reh in ihren weißblühenden Cousinen, nun ruht ein kleiner Käfer in der violetten Blüte der Wildrose. Als "alter" Wildlifler und Schärfefanatiker (weil Crop und so), fällt oder fiel mir der Umgang mit besonderen/alten/weichen Linsen anfangs etwas schwer. Mittlerweile erkenne ich auch hier den Reiz und die Schönheit. Vor allem wenn man ab und an Menschen fotografiert, macht das nur Arbeit, es will keiner seine mehr oder weniger reinen Poren im Portrait erkennen können. Hier gefällt mir auch die Mischung aus Unschärfe und Bokeh, hinzu kommt ein toller Farbkontrast und ein minimal asymmetrischer Bildaufbau mit Führung durch einen Zweig von rechts oben. Ich glaube, Dana hatte deinen Entwicklungsweg von den namensgebenden Stubentigern hinzu anderen Motiven lobend erwähnt und dem schließe ich mich vollumfänglich an. (Sollte das eine Misserinnerung sein, bleibt das Lob trotzdem bestehen.

#594 - CB450|829/20230904-DSC09834-Bearbeitet-sharpened.jpg|Ah, der Landschaftskartenpeter, da konnte ich doch beim letzten Mal nichts mäkeln, jetzt ist er aber dran! Sicher ist der Himmel rein blau, langweilig, ohne jegliche Wolken, oder, oder, oder, die Lichter sind ausgefressen oder gar keine Highlights vorhanden! Alles mega flau! Ja, genau oder aber die Tiefen saufen ab und es gibt Null Zeichnung im Schatten!! Oder vielleicht das reinste Rauschen ist angesagt, weil falsche Einstellungen und so... Wenn ich gemein bin, lege ich das Geodreieck an und schaue, ob Horizont und die obligatorische Hütte im Bild im rechten Winkel zueinanderstehen, da fällt sicher was ab. Im schlimmsten Fall kann ich immer noch anführen, dass es mal wieder nur Landschaft ist und nada, nüt, nix mit Wildlife oder Tieren im Bild zu sehen ist. Irgendwas ist doch immer, diesmal hol ich mir, jahaha. Naja, ich klick mal drauf.... Klick...... Scheibe, alles perfekt. (Außer die Pixelanzahl...)

#595 - bruno5|6/DSC02348_2_DxO.jpg|Manche Menschen haben Glück und du, lieber Bruno, scheinst ein solcher zu sein! Oben Wolken, unten Wolken, ein Fluss, eine gigantische Aussicht, sogar eine Siedlung und dann kommt die Sonne und die passenden Wolkenlücken. Bäääm! Wie lange hat denn dieser Zustand gedauert und hast du darauf warten können, musstest du nachher mühsam dich zwischen hunderten Bildern entscheiden oder gab es nur diese eine kurze Gelegenheit. Mir gefällt das Bild sehr gut und die Situation fasziniert mich. Beim Bildausschnitt könnte man noch verschiedenste Varianten ausprobieren, unten minimal weniger oder ein quadratischer Ausschnitt gefallen mir auch gut, aber das sind nur Spielereien.

#596 - jhagman|823/DSC095162101.jpg| Diesen Krawall bei den Möven (Möwen?) hattest doch irgendwo schon gezeigt, mein bester Mitbesprecher, ahja, diesmal klappt es mit der Suche im Forum. Ich hatte mich da auch schon sehr drüber amüsiert, aber nichts dazu geschrieben. Schande, über mein Haupt. Dafür aber nun. Eine herrliche Szene, die du eingefangen hast, du solltest darüber nachdenken, sie bei diesem Wettbewerb für lustige Wildlifebilder einzuschicken! Der Blick der linken Möwe mit dem leicht nach links gesteckten Hals, herrlich. Dazu passend die rechte vorwurfsvoll nach vorne gelehnt, wird mitten ins Gesicht geschrien: "Ich war wach!! Die ganze Zeit!!! Konnte nicht schlafen vor Sorge! Und der Herr amüsiert sich! Reagiert nicht auf meine Schreie! Schaut sich sonst welche Fregattvögel an!!!" Die Gedanken der linken Möwe sind frei und jeder darf sie sich selbst überlegen. Der Hintergrund passt wie eine Faust aufs Auge. Verschwommen genug, um die Möwen hervorzuheben, zeitglich klar genug, um den öffentlichen Charakter der Standpredigt zu unterstreichen. Was ist denn das für ein Objektiv, dass mit 105mm so ein Kringelbokeh erzeugt? Jürgen, ein toller Schuss.

#597 - Jumbolino67|6/Dez_20_5.jpg|Dieser berühmte Platz durfte auch schon meine unbeschlagenen Füße spüren, aber nicht zu einer Zeit, als das Rennen stattfand, dafür musste unser Fahrer 360€ "Parkgebühren" blechen, denn er meinte einen ganz erlesenen Platz gefunden zu haben... Du hast mit einer erlesenen Kameraobjektivkombination den auserlesenen zukünftigen Sieger festgehalten. Ich habe mir das kurze aber gefährliche Rennen gerade angeschaut (https://www.la7.it/il-palio-di-siena/video/la-selva-vince-il-palio-della-madonna-di-provenzano-siena-2-luglio-2023-02-07-2023-492998). Wahnsinn, ohne Sattel um solche Kurven bei der Geschwindigkeit. Deine Aufnahme ist ausdrucksstark und gut beschnitten, einzig die Bearbeitung gefällt mir nicht zu sehr. Aber das liegt wahrscheinlich am schmalen Schärfebereich bei F/1,2. Deine Einstellungen waren wahrscheinlich schon für das knapp anderthalbminütige Rennen eingestellt. Nichtsdestotrotz ein gefälliges Porträt, dass die Einstellung zeigt, die es braucht, um so ein Rennen vom Start bis zum Ziel anzuführen, während hinter einem Pferde und Reiter mit Wänden oder einander kollidieren.

#598 - zuckerbaer69|859/_DSC6876-1.jpg| Und schwupps sind wir wieder bei den Rosen, dieses Mal bei einem weißen Heckenröschen ! Aufgenommen wahrscheinlich mit einer durchaus fast makrotauglichen Kombination aus A9II+SEL14TC+SEL200600G oder nicht? :) Da kann man schön sehen, dass der 1,4 Telekonverter der Schärfe keinen Abbruch tut. Es schien auch mehr als genug Licht vorhanden zu sein, wenn man in die EXIFS schielt, denn der ISO-Wert liegt bei erstaunlich niedrigen 160, trotz 1/1600 sek und Blende F/9. Es ist kein spezielles Bokeh, wie beim letzten Röslein, aber ein angenehmes, die 840mm spielen ihre Stärke aus. Auch hier wurde eine leichte dezentrale Position zum Spannungsaufbau genutzt und die Details wurden schön herausgearbeitet. Entscheiden möchte und muss ich mich da nicht, auch sehr schön, eben einfach anders schön.

#599 - Crimson|1560/20_DSM_3285_00001a.jpg|Jetzt wollt ihr mich wohl ein wenig veräppeln, zwei völlig unterschiedliche Rosen und nun zwei völlig unerschiedliche Hütten am See. Hihihi, Nachtigall, ick hör dir trapsen, demnächst kommen dann noch ganz andere Grashalme oder Wiedehopfe... Nun gut. Horizont gerade, check, Hütte ebenso, check. Wolken, check, Getier, check, Bildaufbau, check, führende Linien, check, Lichter und Tiefen, check, naja, vielleicht ein wenig beides höher, aber ansonsten tiptop. Bonuspunkte gibt es obendrein noch für Auflösung und Bildhöhe in Pixel! Wo steht denn das 20 - Fyrhuset?

#600 - E-DaA|6/DSC09193_DxO_ende_DxO_fg_neu.jpg|Einen so schönen, klaren Regenbogen habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr gesehen. Konntest du dem vom eigenen Haus aus fotografieren? Am liebsten würde ich ja noch mehr davon sehen, aber wahrscheinlich geht es auf beiden Seiten nicht sehr sehenswert weiter. Das Ganze kippt leicht nach rechts, aber vielleicht haben auch die Nachbarn schief gebaut. ;)

#601 - Windbreaker|823/Schattenspiele_004.jpg| Die selbsterfüllende Prophezeiung, tatsächlich noch ein Wiedehopf. :) Bevor ich hier den "Absprung" schaffe, beschäftige ich mich gerne noch mit deinem. Kurz dachte ich, er steht noch, aber das ist nur der tolle eigene Schatten, der da unter seinem Füßen verläuft. Ich möchte auch behaupten der Fokus liegt zwar wahrscheinlich leicht vor dem Eingang, aber passenderweise nicht zu weit, so dass der Schatten noch genug Schärfe hat. Dafür hat zwar der Kopf weniger davon, aber auch noch genug. Du musst bei 315mm ziemlich nah dran gewesen sein. Ich neige auch hier dazu, dass Bild ensprechend der SChnitte im Holz zu neigen und unten links minimal zu beschneiden. Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Glück mit deinen hüpfenden Hopfen.

#602 RZP|6/20_Startklar_.jpg|Wow, das fetzt. Völlig durchgecheckt, sitzt sie da und wartet auf den Start. Alles klar. Experten streiten sich, um die Bestimmung, doch Monika sagt alles in der Beschreibung. Eine Hainschwebfliege kurz vor Abflug. Mein lieber Herr Gesangsverein, das reißt mich nochmal kurz nach halb zwölf vom Hocker. Der Farbverlauf im Hintergrund ist auch noch super und die Schärfe samt Ort, frau, frau, frau, was soll da morgen noch kommen. Da möchte ich ja dann nicht derjenige sein, der dann... stopp, Tobias, denk an deine letzte Prophezeiung. Monika, da hast du den Vogel, äh, die Schwebfliege aber abgeschossen! War da noch ein Aufsatz im Spiel oder was klebte da vor der Kamera alles? Ach und dann noch die Beinhaltung in der Schärfeebene. Ich krieg mich kaum ein.

#603 - Scharti|1011/_7R24474.jpg|Der Blick passt ja jetzt auch gut. :)) Ein driving Act "auf dem kleinen Fest im Großen Garten", da hat sich aber jemand Mühe gegeben mit dem Kostüm, Gefährt und Anhänger. Du hast es mit einem kleinen Mitzieher sehr sauber aufgezeichnet und trotz widriger Lichtverhältnisse schön herausgearbeitet. Was stellt er denn da und wo fährt er denn hin? Was ist denn das auf dem Anhänger? Eine gefällige Aufnahme mit interpretationsoffenem Gesichtsausdruck. :)

#604 -HoSt|6/Tuerchen-20_-_Wiedehopf-Flug.jpg|Häh, was wieder der Wiedehopf, ahh, nein. Ich Dussel, jetzt habe ich, wie auch immer, zwei Bilder von der falschen Seite besprochen. Naja, selber Schuld und Glück für Monika und Scharti. Jetzt geht es mit den drei letzten Bildern weiter.

#602 - Vera aus K.|876/20_dsc09205sf.jpg|Don't even think about it ... hätte ich gerade nur mal nachgedacht, aber Schwamm drüber und rein in den Standoff mit einem irischen Punkwidder oder doch Punkschaf? Wer weiß und wer will schon aussteigen, um nachzusehen. Der tierische Ableger der letzten Generation guckt zwar relativ harmlos, aber hat sich dafür angriffslustig, leimfrei und malerisch in der Landschaft platziert. Sicher ein Erlebnis, dass ihr nicht mehr vergessen werdet. Wer hat denn bei euch den Frontscheibenputzdienst? Mein größtes Lob, ebenso dem Bild natürlich.

#603 - peter2tria|1021/2023-10-29_00002xs.jpg| Bald habe ich es auch geschafft und dann sehe ich sicher nicht so fotogen wie dieses Riesenmietzekatze aus, aber ebenso entspannt. :) Bildaufbau und Blickführung gefallen mir und wieder einmal wurde eine schwierige Lichtsituation gut gemeistert. Ich kann mir das auch sehr unangenehm vorstellen, wenn man nach oben schaut und plötzlich liegt es da, das flauschige Ungeheuer. Wo hast du ihn denn getroffen?

#604 - Harebr|835/Hier_vorne_geht_sie_unter-1.jpg| Oh,jaa, zum Abschluss einen tollen Sonnenuntergang, das hast du wunderbar eingefädelt und abgelichtet! Hier vorne geht sie unter und ich darf mich noch einmal von einer tollen Umsetzung berührt fühlen! Toller Bildaufbau, mit mehreren kleinen Hinguckern und einem Hauptakteur. Hast du gewartet, bis der Schwimmer an der richtigen Stelle war oder lag dein Augenmerk auf der Sonne? Zwei winzige Vorschläge hätte ich noch zum Schluss. Es kippt ein winziges Stück nach links und vielleicht könnte man links in der Ecke, den Halm entfernen, ansonsten noch einmal vielen Dank für das Abschiedshighlight.


Wieder geht ein langer Tag zu Ende, bzw. fängt ein ebenso langer Tag an. :)

Danke an Jürgen und an euch alle für die tollen Bilder.

Man liest sich wieder, die Tage, keine Frage.

Liebe Grüße
Tobias

Tobbser
22.12.2023, 02:49
Embe: "So Ihr Lieben, hier und heute nochmal der embe und der Tobbser und zusammen dürfen wir Eure wunderbaren Werke, die Ihr für den 21.12. eingepackt habt besprechen. :D"

Besprechung 21. Dezember 2023 von embe
Name|Bild|Besprechung
#605 Tobbser|798/20230519-TRA05524-Verbessert-RR-Glasblserin.jpg|In the Zone Da ist sie in Großaufnahme, die Glasbläserin aus der Dorotheenhütte in Wolfach. Wunderbar aufgeteilt und komponiert hast Du dieses Porträt mit der Lampenflamme (jaja, ok, heutzutage ja eher ein Gasgebläsebrenner) im Leerlauf links, das Werkstück in Bearbeitung mit der darin zweifach reflektierten Brennerflamme rechts und darüber und dazwischen, über den Rand der Didymium-Brille hinweg, der hochkonzentrierte Blick der sehr ausdrucksstark geschminkten Augen der Glasbläserin. Sehr gut gelungenes Porträt dieser jungen Frau bei der Arbeit! :top:
#606 Jumbolino67|6/Dez_21_5.jpg|¿¿¿ Die drei Fragezeichen, auf dem Kopf stehend. Das kommt mir spanisch vor? :D Ist aber wohl eher der Hinweis, dass hier die Welt Kopf steht. In Köln. Obwohl gar nicht Karneval ist. (Obwohl, ist in Köln nicht eigentlich ganzjährig Karneval? ‚Nach der Session ist vor der Session‘? :D) Spaß beseite, der Umstand, auf den die Kunstaktion, nach der ich wegen Deines Bildes gesuchmaschint habe, hinweisen will ist bedrückend genug. Dein Bild ist gut aufgebaut, die als dunkle Schatten zu sehenden Spiegelungen der in Flatterband eingehüllten Schaufensterpuppen scheinen über dem Betrachter nach rechts oben zu marschieren, die linken Arme jeweils ausgestreckt auf ein nicht sichtbares Objekt deutend. Tatsächlich im Bild sind nur ein Beinpaar und ein Paar Füße von Puppen sichtbar, aber die Spiegelung zeigt deutlich mehr. Dein Bild wirft rein als solches beim Betrachter Fragen auf. Was sehe ich da? Wie sehe ich es? Was sehe ich nicht? Und so angestoßen passt es, wie ich finde sehr gut, zu der zeitweiligen Installation am Kölner Dom, welche Du uns hier in sehr gelungener Bild-Form nahebringst.:top:
#607 Vera aus K|1003/21_DSC03368SF.jpg|Oh, sorry! - Bin ich ins Bild gelaufen? scheint der Ausdruck der Person zu sagen. Und ja, sie ist in Dein Bild gelaufen, aber das macht nichts, im Gegenteil. :D Dein Bild zeigt uns eine der fotogenen Treppen im VitraHaus in Weil am Rhein, aufgenommen während der Vitra-Fototour beim Jahrestreffen in Freiburg in diesem Frühjahr. Im wesentlichen in Weiss und hellem Grau gehalten, formen der Handlauf und die Brüstungen eine geschwungen von rechts unten ins Bild hineinführende Spiralform. Und die sich von links unten dunkel im Bild hinauf verschmälernden Treppenstufen werden durch die oben rechts ins Bild gelaufene ‚Taube‘ schön balanciert. Gefällt mir gut! :top: :D
#608 nickname|1560/Eisberghuser_Aarhus_-_verkleinert.jpg|Eisberghäuser Aarhus - ok , in Aarhus war ich schonmal. Allerdings zum Arbeiten, d.h. ich kenne den Bahnhof und ein Hotel. Und hatte in Aarhus das sloweste Fastfood meines Lebens, iirc. :D Anyway, die Häuser standen damals noch nicht. Die zackige Form de Häuserblocks soll einem Eisberg nachempfunden sein, was wohl bedeutet, dass man Dachschräge vom ersten bis zum siebten Stockwerk hat. Dein Bild zeigt die auf einer Seite angeordneten Balkone, die mit in Eisblau gehaltenem Glas verkleidet sind. Diese stapeln sich in nicht ganz regelmässiger Anordnung an der Fassade entlang.Vermutlich ist der Blick von einem der Balkone auf die interessanten Häuserformen und die Ostsee dahinter ziemlich beeindruckend. Danke für diesen architektonisch modernen Eindruck aus dem mittleren Norden. :D
#609 walde|6/AK21122023.jpg|Herbst am Großen Ahornboden - ein Bild von Ende Oktober, der in diesem Jahr wohl auch am Großen Ahornboden ein langer Spätsommer war. Ich gestehe, ich musste die Karte bemühen, um die Gegend in Österreich verorten zu können. Ich finde die Berge toll und erfreue mich immer sehr an schönen Eindrücken von dort, kenne mich aber überhaupt nicht aus. Im Ahornboden sollte es reichlich Ahornbäume geben und Dein Bild zeigt, behaupte ich jetzt einfach mal, einen Vertreter ebendieser Baumart, da in den Bergen dann wohl einen Bergahorn…. :DDie Bildgestaltung gefällt mir gut, der Ahorn in der Bildmitte zeigt schon fast sein volles Herbstkleid, nur noch wenige Blätter sind sommergrün. Und die Form der Berge im Hintergrund bildet in etwa die Form der bewaldeten Hügel links und des zentralen Baums nach. Sehr schönes herbstliches Bild. :top: :D
#610 Tafelspitz|1560/21_DSC02779.jpg|Guten Morgen! Ja aber hallo! Vor halb Sieben Uhr früh am Morgen - im Urlaub! Achso, Du hattest ja gerade erst was geschrieben, von wegen Frühaufsteher, und da kann man die Wartezeit auf das Öffnen des Frühstücksraum aber auch mit weniger zeigenswerten Fototouren verbringen. Danke also dafür dass Du uns an dieser wunderschönen Sonnenaufgangsszene teilhaben lässt. Wir sehen die Seebrücke Sellin auf Rügen (nicht dass ich da schonmal gewesen wäre, aber die sieht doch so charakteristisch aus, dass ich sie schnell im Internet identifizieren konnte) am frühen Septembermorgen bei Sonnenaufgang. Und was für ein prachtvoller solcher! Der glühende Gasball hat sich schon halb über den Horizont gechoben, der wolkenlose Himmel leuchtet in den schönsten Orange- und Rottönen, die sich in der ruhigen Oberfläche der Ostsee wiederspiegeln. Der Strand scheint menschenleer und die Strandkörbe links unten sehen für mich aus wie vom Sonnenaufgang überraschte ungeordnet durcheinanderlaufende kleine Strandbewohner (hmm, vermutlich zuviel minecraft gespielt). Sehr detailliert zeichnet sich die Seebrücke im Gegenlicht vor der hellen Ostsee ab. Der Strand von links, der Steg von rechts lenken den Blick zur Brücke und zur Sonne. Total schön! :top: Ich persönlich würde, bevor ich es mir an die Wand hänge (würde ich, wenns meins wäre), vermutlich noch das Schiff mittig im Hintergrund, welches da in das Türmchen der Seebrücke zu fahren scheint, versenken. :D
#611 Dana|6/DSC06248SF.jpg|Stripe II nennst Du Dein Bild und beim ersten Blick dachte ich, aha, ein ICM am Meer so schön parallel gestreift - aber gar nicht! Meer ja, ICM nein, sondern ganz unverwischt und mit Schärfe auf den brechenden Wellenkämmen aufgenommen. Und trotzdem ganz wundervolle Farbestreifen parallel im Bild. Vom Himmel, dessen Blau sich geschichtet zeigt, über den Dunst am Horizont, das hell den Himmel reflektierende Meer weiter draussen, das dunklere Wasser näher an der Betrachterin, die ersten von sich aufbauenden Wellen gezogenen Streifen, die Brecherzone mit den weissen Wellenkämmen, ganz im Vordergrund ein ruhiger Flachwasserbereich. Und dazwischen - BÄM! - ein goldener Streifen nassen Sandstrands, der in die blaugrauen Meeres- und Himmelsfarben einen goldenen Streifen schießt. Tolle Streifen - der Name passt! :D, klasse Farben - und als i-Tüpfelchen rechts unterhalb vom Gold ein paar kleine schwarze Vögelchen (sind das wieder Knuts?). Da muss man das Glück haben, so einen tollen Meeresanblick zu finden, und das passende Licht dazu, und dann muss man das Auge haben diese wunderbare Komposition daraus zu schöpfen. MmN ab an die Wand damit, in ziemlich groß! Chapeau! :top:
#312 cf1024|6/21_SUF_A7_8028-Bearbeitet_SW.jpg|Und wieder ein echter Klaus W. Escher! Und steht in dieser Auführung den Werken von Maurits C. nicht nach. Statt gezeichnet, mit Licht gemalt. Und wenn die Architektin schon ein interessantes (und hoffentlich trotzdem Bau - und Brandschutzordnungskonformes) Treppenhaus entworfen hat, dann muss man, wie Klaus, die Fähigkeit haben, das gut abzulichten, auszurichten und zu bearbeiten. Und dann so wie hier 90° zur Realität gedreht ein optisches Verwirrspiel für unser räumllches Denken zu liefern. Wenn ich Architekt wäre würde ich, glaube ich, nur Treppenhäuser entwerfen wollen, in der Hoffnung dass jemand wie Klaus dann kommt und so tolle Bilder draus macht.:D :top:
#613 HoSt|6/Tuerchen-21a_-_Seeadler.jpg|Seeadler Majestätisch segelt er auf breiten Schwingen durch den Luftozean. DieDen markanten Adlernaseschnabel leicht geöffnet, die optischen Hochleistungssysteme der Augen auf ein Objekt vermutlich weit links gerichtet. Klasse Wildlife-Adlerporträt! Muss man erstmal sehen und fotografieren. :top: Nur die technische Qualität würdest auch Du Dir vermutlich noch einen Ticken besser wünschen? Mir scheint als hättest Du stark Beschneiden müssen, um den Adler so formatfüllend ins Bild zu bekommen, und obwohl die Exifdaten mir ISO320 anzeigen, wirken die Unterseiten der Schwingen ein wenig grisselig-farbrauschig, als wären sie in der Bearbeitung stark aufgehellt worden. Vielleicht kannst Du da ja nochmal gezielt mit EBV ein wenig mildernd eingreifen?
#614 RMB|6/21_Osmia_adunca_DSC02507.jpg|traute Zweisamkeit Zwei schon sehr selten gewordene Wildbienen bei der Arterhaltung. Wünschen wir ihnen (und letztlich uns selbst!) dabei viel Erfolg. Denn ohne die Bienen wird es hart. Auch für uns. Die helle Umgebung lenkt den Blick auf die beiden Hauptdarsteller.Wunderbares Insektenmakro, mit der Schärfe auf den Köpfen mit den Facettenaugen und Ocellen und dem vorderen Rücken des oben auf dem Weibchen sitzenden Männchens.:top:
#615 Reisefoto|1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Ramberg_14mm_052CC23.jpg|Polarlicht Lofoten 5 Glücklich der Fotograf, der so viele gelungene Aufnahmen von der Aurora borealis gemacht hat, dass er sie nach Orten sortiert durchnummerieren muss. :D Da spricht nur der blanke Neid, auf das Erlebnis Polarlicht an sich, und dann auch noch gelungen abgelichtet. :D Sehr kräftig zieht sich der grüne Vorhang aus Licht über den Himmel in Deinem Bild, die Sterne strahlen und die Berge der Lofoten sind teils vom Polarlicht grün, teils von der Siedlung der Sterblichen unten eher weiss beleuchtet. Klasse Aufnahme eines vermutlich im Original schlicht überwältigenden Naturschauspiels am Himmel.:top: Man sagt zwar ‚Vordergrund macht Bild gesund‘, aber ich persönlich könnte auf den Streifen Schnee (und den rdoch echt hell und für mich dadurch vom Polarlicht ablenkenden Schneehaufen rechts unten) auch verzichten. :D
#616 Scharti|844/_7R25305.jpg|Lustige Gesellen zeigst Du in Deinem Bild. Wie es ausschaut haben die drei Herren im besten Alter eine Musikkapelle gegründet. In der klassischen Form Bass, Gitarre und Schlagzeug. Und so wie es aussieht, haben sie damit alles was es braucht um gute Musik zu machen und vor Allem Spaß zu haben. Schöne Komposition mit den posierenden Musikern (der coole Drummer, der selbstbewusste Guitar-hero und der Bassist, der einen Heidenspaß zu haben scheint :D) vor einer dunklen Metall-Hallenwand im Industriegebiet, von der Spätnachmittagssonne von rechts angestrahlt und sehr schön freigestellt und modelliert. Klasse Bild und zurecht in Deinem Portfolio! :top: Einziger winziger Kritikpunkt den ich hätte, ist der schwarze Schattenbalken über den Körper und die dezent blassen Oberarme des Schlagzeugers mit dem resultierenden sehr hellen Dreieck. Das könnte man vielleicht ein klein wenig abmildern?
#617 RZP|6/21_Wildbiene_des_Jahres_2023.jpg|Wildbiene des Jahres 2023 schön, dass es so etwas wie die Wildbiene des Jahres gibt. Und schön auch, dass Du unsere Aufmerksamkeit auf diese wirklich sehr schöne Biene, die Frühlings-Seidenbiene lenkst. Und wieder ist Dein Bild sehr, sehr gut technisch und gestalterisch ausgeführt. Die Biene ist von den Haaren am letzten Hinterleibssegment bis zu den Haaren um die Mundwerkzeuge herum scharf und hebt sich plastisch vom hellen Hintergrund ab, der weich aus der Unschärfe in eine Samenschote übergeht. Darauf sitz die Biene mit ausreichend Platz in Blickrichtung aber doch einer Begrenzung durch die nach oben weggebogene schote. Die Biene und die Schote teilen sich die Farbvarianten von Beige bis rötlich Braun und bilden so eine harmonische Einheit über das ganze Bild hinweg. Ja, die Biene sieht wirklich seidig weich aus, und so plastisch, dass ich fast versucht bin die Hand auszustrecken und über den Pelz zu streichen. Was der Biene aber wohl sicher nicht gefallen würde. Wunderbares Bienenporträt. Danke! :top:
#618 Sir Donnerbold Duck|6/21_A9_2566-Panosrgb.jpg|Søla eine Insel in nrowegen, wie mir Wikipedia verrät. Und wie mir Dein Bild verrät, offenbar ein wunderschönes Fleckcjhen erde. Du zeigst uns ein Panorama in breit, mit einem felsigen Teil der Insel Søla in der Mitte des Bildes. Rechts davon die Im August gerade untergehende Abendsonne mit einem schönen Blendenstern, links im Hintergrund scheint gerade eine regenfront das Meerwasser wieder aufzufüllen.. Der Horizont ist im unteren Viertel des Bildes um dder Insel und vor Allem dem Himmel ausreichend Platz einzuräumen, den dieser mit wunderschön strukturierten und von der Abendsonne angestrahlten Wolken gut besetzt. dieser Sonnenuntergang war vor ort sicher noch atemberaubender als das Bild es uns ahnen lässt. Danke für diesen Ausflug in die schöne Landschaft des hohen Nordens
#619 CB450|1003/Treppe_8.jpg|Swing hast Du Dein Bild genannt und es zeigt uns die schwungvolle High-Key-Version eines Treppenhauses. Die Wahl des Aufnahmestandortes und der Brennweite ergeben in der technisch exakten Ausarbeitung eine wunderbare Bildkomposition, in der Halbbögen, Spitzbögen, Linsen und Ellipsen in Abstufungen von Weiss bis Hellgrau um die von links unten ins Bild führende Betonsäule, ja fast schon tanzen. :top: Der Lichteinfall von links verleiht den Strukturen wunderbar räumliche Schattierungen. Und als Akzent läuft, wiederum einer Spiralform folgend der dunkle, fast schwaz ausgearbeitete Handlauf der Treppe durch Teile des Bildes und verstärkt sowohl die grafische, als auch die räumliche Wirkung. Auch hier kann ich nur meinen symbolischen Hut ziehen. :top: :D
#620 saiza|859/20230426_a7_macro_8367.jpg|Gartenblumen im Frühling Das Bild hält, was der Titel verspricht. :D ein Sträußchen wie es scheint frisch gepflückter Blumen aus dem garten oder von der Wiese. wie achtlos auf der kante einer dunklen Holzkommode abgelgt. Und dort 8ob so vorgefunden oder behutsam arrangiert bilden sie wirklich eine sehr harmonische und frische Blütenformenund Farbenvielfalt. Weiss, Blau, gelb, rot und Grün. Und von den knackig scharfen weißen Blüten ganz vorne wandern die Farben immer mehr in die Unschärfebereiche, bis der Hintergrund bei Offenblende des Objektivs ein sehr ruhiges und weiches Bokeh ergibt. Gefällt mir richtig gut, Dein Frühlingsblumengruß. :top. :D
#621 MaTiHH|6/21_-_Flying_high.jpg|Flyin’ High Du nimmst uns mit zum Venice Beach Skate Park in Santa Monica, CA. Wow, dieser Adventskalender führt uns wieder rund um den Globus. :D Man sieht die Skateanlage, den berühmten Strand von Venice Beach, im Hintergrund den Pacific Park und den Santa Monica Pier. Also genug weltberühmtes Ambiente. Am Strand ist natürlich ein bisschen badebetrieb aund an der Skateanlage sind genarationenübergreifen Skater zu sehen. In der Bildmitte, mitten im Sprung mit 1/1250 Sekunde eingefroren ein junger Skater oder eine Skaterin, von hinten, mit voller Schutzausrüstung, das board scheint der Schwerkraft trotzend an den Füßen zu kleben, T-shirt und Haare flattern, die Pose ist extrem dynamisch der Aufwärtsbewegung des Sprungs angepasst. Der Vordergrund wird vom Beton der Skateanlage dominiert und lenkt durch die Bahnformen im Verbund mit der kräftigen Vignette den Blick zum Zentrum mit der Action, danach kann das Auge sich an den im Hintergrund wartenden und teils zuschauenden Skaterinnen und Skatern oder an den inoch gut erkennbaren Details des Venice beachs erfreuen. Meine ich es nur, oder kippt das Bild insgesamt ein wenig nach rechts (Lampenmast und Meereslinie ganz hinten)? Aber auf jeden Fall ein Bild mit ‚Action!’ aus California. :top:
#622 kiwi05|844/Sonyuserforum_3111_023-05-31_13-40-50_Bilbao_A1_04588.jpg|Schnupperkurs Hah, die Schnupperkursrunde kenne ich doch aus dem Optischen Dreieck-Monatsthema, wenn ich nicht irre. :D Toll eingefangene Szene und du hattest damals ja geschrieben, dass Du die Dame quasi schon als potenzielles Motiv ‚verfolgt‘ hast. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. :D :top:
#623 haribee|6/20231108_NZ9_0935v_DPNF.jpg|Haubenmeise ein tolles Haubenmeisenporträt! Den kleinen Vogel in seinem Habitat super erwischt und fotografiert. Schärfe sitzt auf den Punkt im Auge. das Gefieder, insbesondere die namensgebende Haube ist wunderbar gezeichnet und im Gegenlicht hinterleuchtet. Der Vogel blickt scheinbar interessiert noch rechts oben. Da passt alles, auch der wunderbar weich unscharfe Hintergrund. :top: :D
#624 perser|844/Kids_an_der_Kaspisee.jpg|Kids an der Kaspisee - und wieder ein Reisemitbringesel aus Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Und alle freuen sich und zeigen dem Mann mit der Kamera das Victory- oder das Peace-Zeichen. Und deshalb macht vielleicht auch keiner einem der Mitschüler ‚Hasenohren‘— das haben wir als Schulkinder glaube ich keine einziges Mal hingekriegt. :D Es ist toll, dass Du uns mit Bildern an Deinem Reisen in weniger frequentierte Gegenden der Welt mitnimmst. Und die Freude und Offenheit gerade der jungen Menschen dort ist einfach immer wieder wunderbar anzuschauen. Danke dafür! :top:
#625 K-H-B|6/21.Dampf_im_Kessel.jpg|Dampf im Kessel - so sieht es wirklich aus, also ob da ein riesiger Wachkessel dampft und links steht der Stampfer um die Flecken ordentlich rauszukriegen. Meine Oma und zT noch meine Mutter haben das mit den Arbeitssachen meines Opas (Verputzer) und meines Vaters (Maurer) früher tatsächlich noch mit dem holzbefeuerten Waschkessel unten im Haus gemacht. Bei genauerer betrachtung ist es wohl doch der Olympiaturm in München und klein erkenne ich hinten ein BMW-Logo. Dann ist das wohl am hauptsitz der Bayrischen MotorenWerke. Sehr gelungene Perspektive mit den schwungvollen Bögen und Rundungen der Gebäude und Springbrunnen. Die schwarz-weisse Ausfertigung mit dem sehr dunklen Himmel und den weissen Wolken (der ‚Dampf im Kessel‘) bringt ordenlich Kontrast-Wumms ins Bild. Gefällt mir gut. :top: :D
#626 windbreaker|1530/Vitrahaus_003.jpg|Im Vitrahaus 3 - ahja, da erinnere ich mich, ich war da ja quasi bei der Aufnahme ‚live‘ mit dabei. :D Du hast die bemalte Seidenpapierlampe zum einen sehr sauber und mit schönen Blendensternen (oha bei Blende 8 schon, gut zu wissen, dass man jemand kennt, der so ein 14mm GM sein eigen nennt…) aufgenommen, und dann auch noch in der Präsentation durch die Drehung aus der Bildlage den inneren Rahmen des Vorhangs Gesamtbildparallel ausgerichtet und durch die weissen leeren Flächen dem ganzen Bild eine abstrahierte Wirkung verliehen. Gefällt mir sehr, sehr gut so. :top: :D
#627 harebr|817/Abgewrackt_2-1.jpg|Habt Dienste versehen eine lange Zeit - Ja, das sieht man. Ich nehme an, die beiden alten Fischkutter habt Ihr in der Bretagne gesehen. Mit 19 mm Brennweite abgelichtet ragen die Bugspitzen fast bedrohlich in den Vordergrund. Sind das Holzrümpfe? Dann müssen sie wirklich schon en paar Jahrzehnte auf den Planken haben. So wie sie da liegen, sind wohl auch die Warnschilder die das Entern verbieten aus gutem Grund angebracht. Deine kontrastreiche Bearbeitung in Schwarz-Weiss verstärkt bei dem bewölkten Himmel noch das Gefühl der Verlassenheit, das ich beim Betrachten empfinde. Im Hintergrund sieht man eine Menge Freizeit-Boote liegen, aber zumindes in Blickrichtung des Bildbetrachters keine Fischerboote, so dass das Bild auch als Abgesang auf die Erwerbsfischerei wohl auch in vielen Häfen der Bretagne gelten kann. Sehr eindrucksvoll und kein typisches Urlaubsmitbringsel! :top:
#628Crimson|1560/21_DSM_4070_00001_01.jpg|21 - Max - the cat: D Ich mag diese getigerten ‚Normalo’-Hauskatzen sehr. Und das ist ja ein ganz ein Süsser! Da möchte ich jetzt wirklich hingreifen und ihn zwischen den Ohren kraulen (ich hoffe er mag das). Mein Kopfkino macht dauernd schnurrende Geräusche. Vielleicht träumt er von der Jagd und gleich zuckt seine Pfote dabei…Hatte ich schonmal erwähnt, dass ich im Zweifelsfall wohl eher ein Katzentyp als ein Hundetyp bin. :D Schöne Vordergrund (Kuscheldecke)-Hintergrund-Aufteilung. Schärfe genau über das vordere Auge und die Nasenspitze. Sehr schönes Katzenporträt. :top:
#629 jsffm|1013/DSC03398.jpg|Kohlweißling - Dein Bild zeigt ein adultes Exemplar des nämlichen Schmetterlings auf einem Blütenstand sitzend. Der Kopf mit dem Facettenauge, ein Fühler und der Saugrüssel sind sehr schön scharf abgebildet, die Hälfte des vorderen Flügels und der ganze hintere Flügel sind bereits leicht in Unschärfe. Der Schmetterling ist direkt beleuchtet und hebt sich gut von der sehr zarten Hintergrundunschärfe ab. Hmm, das 70350 habe ich auch, nur als Makro habe ich es noch nicht benutzt, obwohl es da ja anscheinend ganz ordentlich abschneidet. :D Die Aufnahme datiert von Ende September, und man kann dem Schmetterling direkt ansehen, dass er schon ein Einiges mitgemacht haben muss. Teile von den Flügeln fehlen. Ob durch Freßfeinde oder Unbilden der Umwelt werden wir nie erfahren. Ein schönes Porträt des Schmetterlings, das zum Weiterspinnen seiner Geschichte anregt. Top:



So, jetzt habe ich fertig und Tobias macht weiter. es war mir Ehre und Vergnügen Ihr Lieben!

Ja, ich darf auch noch ein wenig ran! Eigentlich war halbe halbe abgemacht, aber mein Tag war doch voller als erwartet. Vielen, vielen Dank lieber embe!!!!

Besprechung 21. Dezember 2023 von Tobbser alias Tobias
Name|Bild|Besprechung

#630 - bruno5|6/_DSC8341_DxO.jpg| Ich starte meine Bilderbesprechungsreise im Karlwendel, wo sich der Großer Ahornboden befindet. Du hast dir mit Bedacht Jahres und Uhrzeit ausgesucht und deinen Standort sorgfältig gewählt. Ein schöner Sonnenstern bltzt durch die bunten Ahornblätter und alles leuchtet im Gegenlicht. Dazu Wolken am blauen Himmel und eine tolle Bildaufteilung. Gratuliere, ein geniale Landschaftsaufnahme!

#631 - jhagman|833/DSC04058.jpg|Warum kann deepl.com kein Plattdeutsch zu Hochdeutsch und umgekehrt? Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn, ah, Wikipedia kennt es und bestätigt meine eigenen Übersetzungsversuche. Ein Seashanty aus dem deutschen Norden mit englischen Einflüssen. Auf dem Bild sind vermultich zwei Fische zu sehen, die Ihre Leinen/Netze oder eher Reusen kontrollieren. Ich erkenne noch mind. zwei Bojen im Bild und ansonsten, das große weite Meer und den noch weiteren Himmel. Von welcher Warte aus, hast du denn das fotografiert? Eine gelungene Bildaufteilung mit wenigen aber prägnanten Elementen!

#632 - zuckerbaer69|854/_DSC7680-1.jpg|Ein Bunter Haufen ! rast übers Wasser und sie müssen aufpassen, dass sie nicht zu einem bunten Knäuel werden. Spannend, dass man trotz Verkleinerung immer noch fast alle Schnüre sehen kann. Für den vorhanden Wind und über dem Wasser ein sehr gutes "Seeing". Die Bildaufteilung passt und für die Farbe des Wassers kannst du ja nüscht (nur für die Sensorflecken). Bist du schon einmal selbst so unterwegs gewesen und weißt du zu wem und was das dreieckige Ding hinten gehört?

#633 - catfriendPI|1018/Basstlpel_2.jpg|Guck guck ... ruft es hier nicht aus dem Wald, sondern vom Wasser und "Guck mal, Tobias, was es alles für tolle Motive gibt, wenn man nur will!", ruft es in meinem Kopf, der ein solches Bild ohne Blickkontakt mit dem Tier, wahrscheinlich aussortiert hätte. Drei Farben und eine spannende Formsprache ergeben ein Motiv, dass es lohnt festgehalten zu werden. Ich weiß nicht, ob ich noch ein wenig am Ausschnitt nach links rumzuppeln würde, aber ansonsten bin ich ein wenig verdutzt, wie so ein Bild wirken kann, wenn man es denn erkennt.

#634 - embe|1003/AK23_21_Treppe-rot_.jpg|Als erstes muss ich an eine sehr eigenartige Blüte, vielleicht Rose oder Tulpe, in Richtung Makro denken, aber der Titel spricht von einer Stairway to.... Also wohl doch eher Architektur, ich glaube dir, bleibe aber gedanklich offen, denn genau dies ist es, was mich an dem Bild festhält. Neben einer tollen Farbegebung und den Sogwirkung erzeugenden Linien, ist es das nicht gleich Greifbare, was mich an das Bild fesselt. Ohne den Titel und deine Beschreibung, die ich jetzt einfach ausblende, kann mein Gehirn trefflich über das abgebildete Werk philosophieren und eigene Verknüpfungen suchen. Also wenn ich hier etwas zu meckern hätte, dann wäre es wohl die Anwesenheit eines Titels bzw. eher meine Unfähigkeit nicht immer gleich alles zu lesen.

#335 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC09945_DxO_helm_3_4-2.jpg|EDaA beschreitet ungegangene Wege der Fotografie mit einer offenen Blende, die offener nicht sein könnte oder ist sie gar unmöglich? Dann schafft er es ohne jegliche Brennweite eine Stachelige Kletteauf den Sensor zu bannen. Sie muss auch ziemlich schnell unterwegs gewesen sein, denn selbst bei 1/4000 sek ist sie noch leicht unscharf. Da hilft auch keine Software mehr, außer das Bokeh etwas zu verkanten. Lieber EDaA, sei mir bitte nicht böse, wenn ich es hier etwas lustig angehe. Sicher ein schönes Fotomotiv, aber die Bearbeitung und der Beschnitt haben noch Potential.

#636 - peter2tria|857/AIxs_A115967_1.jpg|Den Abschluss des Tages bildet Peters Waschgang. Ich frage mich nur, wer hier wen wäscht, die Schwimmer das Wasser oder das Wasser die Schwimmer? Wahrscheinlich nehmen beiden nicht unerhbliche Teile des anderen in sich auf. Vielleicht wäre auch Watschgang passend, denn Peter schreibt, dass beim "Start zum Regionalliga Süd Triathlon Schongau."..."man schon was abbekommen oder die Brille/Uhr verlieren [kann] ;)", es wird sich also ordentlich gegenseitig abgewatscht. Du hast die Belichtungszeit passend gewählt, um es genügend einzufrieren und etwas Dynamik mitzunehmen und der oder die zentrale SchwimmerIn, liegt im Fokus und zeigt genügend Profil um etwas Nähe zu schaffen. Die 364mm stauchen das ganze etwas und machen es dadurch noch enger im Wasser, aber ich denke, dass dein tolles Foto die Realität sehr gut einfängt und wiedergibt.


Schlaft gut und bis demnächst!

Liebe Grüsse
Tobias

Dana
22.12.2023, 22:00
Heute bin ich dran.

Theoretisch.
Der Freitag war FREI.
Bis vorgestern.
Dann wollte die Schule einen Chorauftritt bei der Schulweihnachtsfeier heute, ein MRT dauerte so lange, dass ich Klavierschüler verlegen musste (auf heute natürlich, wohin sonst) und zusätzlich hat mein Papa Corona, weshalb das komplette Weihnachtsgeschehen nun bei MIR stattfindet...also einkaufen, organisieren, wer wann kommt, wer wo bleibt...besinnlich geht anders. :lol: Glücklicherweise kam Tom zum Helfen, so war ich beim Einkaufen mit einer Zweitkraft ausgestattet. :top:

Auch hier bekam ich Zweitkräfte zur Hand, die spontan Hilfe angeboten haben.

Daher ein riesengroßes DANKE an Tobbser und embe, die sich beide bereiterklärt haben, jeweils sieben Türchen zu übernehmen, um mich zu entlasten.

So anstrengend das jedes Jahr ist...JEDES Jahr erfahre ich so viel Schönes in diesem Monat - durch "mein Team", deren TEIL ich sein darf (nicht deren Oberfeldwebel, nichtwahr ;)) - und das wirklich ein TEAM ist - und durch die Userschaft, die doch dann immer wieder das Forum mit Leben füllt.

Danke dafür. :umarm:

Hier nun der erste Besprechungsteil von Tobbser:

Ein Dejavu jagt das andere, ich bespreche schon wieder ein paar Bilder. ;)

Besprechung 22. Dezember 20223 von Tobbser
Name|Bild|Besprechung
#637 - jsffm|845/DSC00399.jpg|Das Polizei Präsidium Frankfurt stand wohl kurz vor dem Abriss, als du es mit der Kamera erkunden durftest. Der Helm hat auch noch eine polizeiliche Farbe, ebenso die Jacke passt. Ohne den Titel rätselt man ein wenig, welches Gebäude eine solche Türenflucht benötigt und auch mit ihm waren meine bisherigen Besuche in solchen Etablissement nicht ausreichend, um es mir richtig vorstellen zu können. Nichtsdestotrotz erzählt mir das Bild sofort eine kleine Geschichte, nämlich dass sich hier jemand fragt, was diese Räume wohl zu erzählen hätten, wenn sie denn reden könnten. Ich finde das immer stark, wenn man das mit einem Bild hinbekommt. Stand die Person spontan da oder hast du Regie gespielt? Ich habe das Gefühl, das Bild kippt ein wenig nach links, aber eigentlich passt das auch ganz gut.

#638 - Reisefoto|1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Ramberg_morgens_14mm_188CC23sh.jpg| Ah, Polarlicht über den Lofoten 7, beides würde ich gern auch einmal sehen, aber man kann nicht alles haben und da ist es doch gut, wenn man hier im Forum mit solchen tollen Bildern mitreisen darf! Der Bildaubau ist mit der Eisenbahn und deren Brücke geschickt gewählt und auf der anderen Seite übernimmt dann das erleuchtete Dörflein den Staffelstab der Bildblickleitung und den Gegenpol zum gewaltigen Nordlicht am Himmel. Hast du schon einmal von dort ein Bild gemacht?

#639 - Vera aus K.|823/22_dsc00080sf.jpg|Manche Bilder werden vom Status eines mittelprächtigen bis guten Schnappschusses durch den Titel in eine andere Ebene gehoben. Die Worte, die du, liebe Vera, dem blauen Wellensittich in den Mund legst: "Erst der Gelbe und dann ICH!" passen so gut, man meint fast das "ICH!" hören zu können. Immer wieder geht mein Kopf die Szene durch und versucht an beiden Enden etwas weiterzuspinnen. Was ist vorher passiert, in welchem Verhältnis stehen die drei zueinander, hat sich der gelbblaue Vogel an die Anweisung gehalten? Weißt du näheres? Die Bildaufteilung gefällt mir und den weißen Balken im Hintergrund konntest du auch noch halbwegs auf eine passende Bildgestaltungsregel legen. :)

#640 - walde|6/AK22122023.jpg|Stress? Ohne mich ... ja, dass kann ich ab heute auch für eine Weile sagen, denn die Ferien sind da! Ich würde es deinem prächtigem Löwen, den du schön mit unscharfen Blättern umrahmt hast, auch fast abnehmen, würde er nicht ein winziges Bisschen die Augen geöffnet haben. Ich lese da ein: "Stress? Wenn ich will..." ;) Aber ansonsten lässt er es ruhig angehen. Ein schönes Portrait, einzig rechts vom Kopf gibt es ein paar unruhige Stellen durch kleine Äste. ISt das in einem Zoo aufgenommen? Die Blätter vorne erinnern mich an Esche.

#641 - kiwi05|835/Sonyuserforum_3149_2023-02-19-18-16-36_Le_Crotoy_A1_06922.jpg|Ah, traumhaft. Sofort komme ich deiner Aufforderung nach. Einfach nur Staunen... .... .... .... .... .... .... wartest du noch auf was? .... .... .... .... da kommt nix mehr. .... .... .... .... .... ich staune noch! .... .... .... .... .... .... .... Na gut. Genialer Bildaufbau, mit sahnigem und trotzdem strukturierten Hintergrund, Wolken, Sonne, Meer(?). Das Pärchen perfekt mittig in der untergehenden Sonne und die Gegenlichtsäume an den Beinen sind das berühmte i-Tüpfelchen. Gehört an eine Wand, entweder deine oder die des Pärchens, vielleicht ist das ja kongruent.

#642 - Tafelspitz|1560/22_DSC02132.jpg|Und gleich noch ein Sonnenuntergangspärchenbild. Deine sind nur etwas größer und nicht so intensiv am Kuscheln miteinander. Auch du hast einen schön strukturierten Himmel und Meer, bzw. Wasser, welches aber diesmal vor dem Lichtspieltheater liegt. Die dreier Flugzeugspur gibt einen schönen Abschluss nach oben, der etwas Spannung mitbringt und die beiden gleich ausgerichteten Kräne sind für sich schon ein geniales Motiv. Gerade ist es auch. Ein Schauspiel der Menschheit vor einem Schauspiel der Natur. Wo befinden wir uns denn?

#643- Dana|1562/DSC06405bbSF.jpg|Oh, okay, die dritte im Bunde, weicht nicht vom Thema ab: sunset Ein weiteres Mal Meer, diesmal schön gestaffelt, mit einer roten Reflektion am unteren Rand. Möwen betätigen sich als Spannungselemente und die Sonne wirft eine neue Theorie auf. Vergesst die Flacherdler, alle Ruhm des letzten Erkenntnisgewinns geht an die Brotsönnler! Die Sonne ist keine Kugel sondern eine Scheibe gutes Roggenmischbrot, das jemand künstlerisch mit Butter und Erdbeermarmelade bestrichen hat. ;) Spaß beiseite, da hast du uns wunderbar eine sehr spannede physikalische Erscheinung präsentiert. Der Dunst spielt in solchen Situationen der Schärfe entgegen und dann ist das Nachschärfen eine heikle Angelegenheit. Bei den Flugakrobaten hast du es sehr gut hinbekommen, das Wasser müsste meiner Meinung nach nicht so hart sein und in der Sonne gibt es wie einen etwas dunkleren Donatring, weißt du wo der herkommt?



Hier der Besprechungsteil von embe:


Unverhofft kommt oft… :D ein paar darf ich noch, da müsst Ihr jetzt durch. :D

Besprechung 22. Dezember 2023 von embe
Name|Bild|Besprechung
#645 HoSt|6/Tuerchen-22_-_Krakeler.jpg|Krakeeler - nennst Du Dein Bild, welches uns eine Wasseramsel beim Füttern des Nachwuchses zeigt. Und ja, die Kleinen schreien laut und die Elterntiere sind in Vollzeit damit beschäftigt, Futter heranzuschaffen und dem Nachwuchs damit (kurzzeitig) den Schnabel zu stopfen. Der bemooste Stein im Vordergrund liegt wie eine Bühne im Bild, auf der Deine beiden Hauptdarsteller das nie aus der Mode kommende Stück ‚Fütter mich!‘ aufführen. Der Hintergrund zeigt den natürlichen Lebensraum der Wasseramsel in für mich harmonischer Unschärfe, die aber noch genug Details erkennen lässt um das Wasser als solches sehen zu können. Die beiden Vögel sind auf den Punkt scharf getroffen, und durch die unterschiedlichen Haltungen stehen die beiden Vögel in einem interessanten Spannungsverhältnis. Tolles Dokument aus der Kinderstube der Wasseramseln. Sehr sauber und gekonnt ins Bild gesetzt. :top:
#646 Scharti|1026/_7R28227.jpg|Schützenfest - und da geht es rund auf dem Schützenfest in Hannover! Im wahrsten Wortsinn. So ein Kettenkarussell bin ich auch mal in Basel auf der Herbstmess gefahren, ob es genau dieses Fahrgeschäft war? Und ich kann nur sagen, es wirkt beim Zuschauen harmloser als was dann an Beschleunigungskräften auf einen zukommt!:D Dein Bild ist sehr schön ausgewogen aufgebaut, vor dem Anfang Juli um die Zeit schon dunklen Himmel steht mittig und bildbestimmend der leicht geneigte lichterbunte Pilz des Karussells inmitten der bunten aber unbewegten Fahrgeschäfte nebenan. Bei einer Verschlußzeit von 0,8 Sekunden wird der sich drehende Teil des Karussells so weit bewegungsunscharf, dass man die Dynamik unmittelbar sehen kann, die mittlere Säule aber noch gut strukturiert zu erkennen ist. Die besondere Wirkung zieht das Bild aber wie ich finde daraus, dass man auch die an den Ketten schwingenden Sessel auf ihrer Umlaufbahn zart gegen den Abendhimmel erkennen kann. Dadurch gewinnt das Bild von der Komposition her nochmal, der ‚leere‘ Himmelsraum wird mit zum Akteur und balanciert hell und dunkel aus. Und wer damit schon einmal gefahren ist, kennt diese Umlaufbahn aus eigener Erfahrung… :D Ein ganz wunderbar gemachtes Bild, das die Stimmung und Faszination des Kettenkarussells sehr gut wiedergibt. :top:
#647 RMB|6/22_Medetera_sp_DSC09503.jpg|kleines Raubtier - nennst Du Dein Bild. Und so wie Du es aufgebaut hast, nimmt man diesen kleinen Beutegreifer auch wirklich so wahr. Der Fokus liegt perfekt auf den großen Facettenaugen (‚Langbeinfliege, warum hast Du so große Augen?‘ ‚Damit ich Dich besser sehen, packen und fressen kann!‘) die in grün bis orange rot schillern, und deren Farben auch in der Umgebung so vorkommen. Der Hintergrund der Fliege ist hinten wunderbar weich unscharf, und im Vordergrund liegt, teils scharf, ein wenig Moos. Was auch den Größenvergleich (Du gibst 3mm für die Fliege an) ermöglicht. Im Bild schiebt sich förmlich der scharfe Kopf (packen und fressen!) bedrohlich (für die Beute) aus der Unschärfe. Toll komponiertes und technisch blitzsauberes Fliegenmakro. :top: :D
#648 RZP|6/22_Hochzeit_der_Grokopferten_.jpg|Hochzeit der Großkopferten - Ja mei, aber ‚Großkopferte‘ sollte man in der direkten Wortbedeutung ja auch nördlich des Mains verstehen können, und es passt! :D Hatte das vorhergehende Bild von Rainer schon den Fokus auf den Facettenaugen der Langbeinfliege, legen die beiden kopulierenden Augenfliegen hier aber augenmässig nochmal eins drauf. Da wünsche ich viel Spaß beim präparieren der Nervenableitungen. :lol: Diese Fliegen sehen einfach nur extrem abgefahren aus. Vom Bildaufbau her ein wunderbar unscharfer Hintergrund, davor die beiden Protagonisten und der Pflanzenstängel auf dem sie sitzen perfekt scharf in einer aufsteigenden Dreiecksform. Man kann die Flügelaufhängung im Detail studieren und sieht sogar die Schwingkölbchen. Einfach klasse! :top:
#649 haribee|6/20230201_NZ7_0080swNF.jpg|Die Lagune von Venedig - still liegt sie da, die Lagune, an diesem Tag Anfang Februar. Leichter Dunst liegt über dem Wasser und zeichnet die Umrisse der entfernteren kleinen Inseln weich, während die nahe stehenden Poller doch ausreichend scharf erscheinen. Reduziert ins Monochrome liegt der Horizont ruhig in der Bildmitte und trennt den hellen Himmel von der nach unten und nach rechts dunkler werdenden Wasserfläche, die von den Pollern und deren Spiegelungen in der leichten Dünung aufgelockert und strukturiert wird. Vielleicht sind die leichten Wellen auch das Einzige, was im Bild noch die Vorbeifahrt eines Bootes in der Vergangenheit anzeigt. Ein ruhiges Bild, das mich zum Träumen anregt. Danke! :top:
#650 zuckerbaer69|823/_DSC7863.-1jpg.jpg|Graureiher - ja, das ist einer. Und Du hast ihn wirklich gut getroffen, wie er da mitten in seinem Jagdrevier steht und regungslos auf mögliche Beute wartet. Das Wasser in welchem er steht ist mit Algen zum Teil sehr stark bewachsen, was der Wasseroberfläche eine interessante Strukturierung gibt. Das Licht ist trifft den Reiher von schräg links vorne und zeigt Schnabel und Gefieder detailliert und mit viel Struktur, wodurch sich das Motiv auch sehr gut vom Hintergrund abhebt. Ein wirklich gutes Bild des Graureihers in seinem natürlichen Umfeld. :top: Einzig die senkrechten Stängel rechts oben und der helle schrägstehende helle Ast links empfinde ich als dem ausgewogenen Eindruck abträglich. Ich persönlich würde da vielleicht noch ein wenig enger beschneiden und den Ast zumindest abdunkeln. :D
#651 cf1024|1003/SUF_A7_3174-Bearbeitet.jpg|gewendelt - ist sie tatsächlich diese Treppe. Unter freiem Himmel, ich vermute in Basel. Jedenfalls von unten nach oben aufgenommen, denn oben in der Öffnung ist der blaue Himmel zu sehen. Und dieses Blau spiegelt sich in der Wand der Brüstung. Du hast die Treppe mit 12 mm Brennweite sehr sauber aufgenommen, ausgerichtet und beschnitten, so dass eine der Spiralen in einer der Ecken ihren Ausgang nimmt und sich in der Mitte des Bildes mit der anderen Spirale trifft. In einer feinen Abstimmung der Farben von Blau, Grau und Anthrazit wird der Blick aus dem dunklen Rand in die Mitte an die hellste Stelle geführt. Die Schatten zeigen noch Strukturen, das ganze Bild hat durch die Spannung zwischen den streng geometrischen Spiralenformen und der wolkigen Himmelsblauspiegelung der Brüstung eine tolle Energie und Ausstrahlung für mich. Klasse Aufnahme. Meine Hochachtung. :top:
||

Und nun der meinige:

Besprechung 22.Dezember 2023 von Dana
Name|Bild|Besprechung
embe|1530/DSC00023_2.jpg|"Fototour Vitra" Zuerst einmal: ich finde das Bild total klasse. Du hast da ein total tolles und völlig irres Motiv entdeckt und so ins Bild gesetzt, dass du mich und sicher viele andere total vor diesem Bild im Bann hältst. HÄ??? Wie ist das gemacht?? WO genau stehen Tische und Stühle wirklich, dass sie so einen Schatten an die Wand werfen können? Hängen die? Welche Wand sieht man? Gucke ich gerade oder was? :lol: Mega spannend und ganz meins. Sowas lieb ich ja. Bitte, kläre mich in der Diskussion darüber noch auf, wie die "reale Position" der Schattenwerfer aussieht, ich kann es mir nämlich tatsächlich mal nicht herleiten. Man sieht Äste von "weiter weg" und somit ist es einfach eine Hauswand wahrscheinlich. Aber hängen dann die Stühle und der Tisch und sind kleine Modelle? Sie müssen auch recht nah sein, denn der Schatten ist klar abgegrenzt, im Gegensatz zu den Bäumen. Ich glaube, ich würde in der Bearbeitung noch einen Schritt weiter gehen ins Abstrakte und so die Helligkeiten so hochdrehen, dass die Hauswand eine weiße Fläche ist und man den Rauhputz nicht mehr sieht. Auch die Wandlöcher wech...und dann so "ha, jetzt guckt mal, wie ihr euch zurechtfindet!". :D
saiza|823/20231202_a7_tamron_4796jp.jpg|"Schlangenweihe in Iriomote" Dein Bild war so groß, dass ich scrollen musste...und angesichts des Titels habe ich mich beim Scrollen schon drauf gefreut, was ich zu sehen bekomme. :) Eine Schlangenweihe kenne ich nun noch nicht, aber Weihen an sich sind mir ein Begriff...und dann kommt so ein schönes Exemplar, in die Natur eingebettet, aus dem Baum heraus erhascht, mit Blick Richtung Kamera - wunderbar. Was ich besonders an dem Bild mag, sind die gedeckten Farben und die Sanftheit, die Pflanzen, Vogel und deine Bearbeitung im Mix ausmachen. Auch sehr mag ich, wie du unten die Rundung des Holzes mit ins Bild gesetzt hast. Man hat den Eindruck, in ein Geheimnis zu blicken, welches wunderbar komponiert ist. Danke fürs Aufdecken.
Windbreaker|6/Schottland_007.jpg|"Schottlands Küsten 7" Tja - ich bin da nicht sehr objektiv. :lol: Das ist Schottland, wie ich es auch liebe (nicht nur bei eitel Sonnenschein). Ich mag diese Mischung aus Grauschattierungen im Himmel, dem Nassen, dem Steinigen, dem Wasser, diesem Braungrüngrauen... und DANN ein Schaf! Ohne geht es fast nicht. :lol: Die Gischt hinten zeigt an, dass es an dem Tag unwirtlich und windig war, trotzdem erfüllt einen einfach diese Weite. Du hast dich weit vor getraut und hast die Wildheit und Unwirtlichkeit gut darstellen können. Ein wenig mehr Kontrast hätte ich versucht (auch Abschnittsweise), gerade der Himmel und der Hintergrund dürfte nach meiner Wahrnehmung noch etwas Wumms kriegen. Ansonsten: Schottland, wie es lebt... mit brausendem Meer, mit Kühle und Wind...und mit Schaf. :top:
Sir Donnerbold Duck|6/22_A9_5069srgb.jpg|"Straßburg" Jeder Fotograf, jede Fotografin fragt sich: WIE ZUR HÖLLE konnten - egal, wo! - die Menschen auf die Idee kommen, solche Riesenbauten SO einzubauen, dass man überhaupt nicht gescheit an sie ran kommt?? Es müsste heißen: je höher, desto Platz drumrum! :D Nicht nur in Straßburg ist das so, ich denke da auch an Florenz...oder Freiburg... Klar, es ist immer etwas Platz da, aber zu wenig. Hier hast du dir Abhilfe geschaffen und dir gesagt: "Pöh, ich nehme die Häuser seitlich einfach mit drauf als Motiv-Rahmen!" - und ganz ehrlich, warum nicht? Sieht gut aus, wie die Häuser da seitlich reinwinken. Die stürzenden Linien zu berichtigen wäre ein sinnloses Unterfangen und würde das Bild so strecken, dass es mega unnatürlich aussehen würde. Somit einfach alles krumm und schief lassen, es wirkt, finde ich. Ich hätte tatsächlich die Zeit geopfert, dieses riesendicke Kabel sanft rauszustempeln. Das dauert, weil es viel Stückwerk fordert, aber das ist so dominant, dass es dem Bild doch ein bisi was nimmt. Das andere Kabel kann für mich drinbleiben, so siehts dort nunmal aus. Schön, dass das Münster von der Sonne so angestrahlt und damit exponiert ist - und der Engel, der zwar im Schatten hängt, wacht über die Szenerie... =)
bruno5|6/_DSC6551_DxO.jpg|"Graugans" Sehr sachlicher Titel für dieses wirklich tolle Foto. :D Hier stimmt alles, finde ich. Die Schärfe top. Der Moment des Fluges top. Die Aufteilung im Bild top. Vor allem das Licht...das ist wunderschön. Sie fliegt zum Licht hin - nach Hause (bildpsychologisch von rechts nach links). Wie es auf die Gans fällt, sieht es nach einem frühen oder späten Licht aus *mal nachschau* ah, früh. :top: Es bescheint den unteren Teil und legt sich warm auf das Tier. Wirklich eine sehr, sehr schöne Aufnahme.
K-H-B|6/22.Kanadagans_Kken.jpg|"Kanadagans Küken" Aaaaaaaaaaaaawwwwwwwwwww...... https://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a040691.gif Ich möchte gerne meine Bettwäsche mit diesem Motiv!!! :lol: IST das niedlich. Und wie du es erwischt hast...herrlich. Wie es da steht und guckt, dann zum Greifen nah, knackscharf bis ins Detail...zudem der Bokeh-Hintergrund, der farblich abgestimmt ist und zum Sahnetüpferl diese Spiegelung unten...ich bin hin und weg. Nichts zu meckern, einfach nur zum Freuen und Genießen. MEI, iss des sias! Warum haben wir eigentlich keinen :inlove:-Smiley??
nickname|833/Am_Meer_-_verkleinert.jpg|"Am Meer" Normalerweise heißt es ja mal gern "schmeiß jetzt BLOSS nichts ins Wasser, ich will den Spiegel ganz glatt!!"...gut, beim Meer geht das eh nicht, das macht, was es will, aber hier wirkt gerade diese Wellenbewegung, die ja nicht so ganz stringent ist, sondern in sich Formen bildet, sehr gut im Bild. Insgesamt habe ich hier eine Zweiteillung im Bild beim Betrachten: oben diese Dunst-Szenerie, die mir anzeigt, dass es wohl ein Morgenbild und kein Abendbild ist, sanft in den auch sanft gehaltenen Farben den Tag ankündigend, dazu der Himmel, der sich gerade entfaltet und anscheinend zu einem schönen Sonnentag zu werden scheint...und unten diese grafische Wirkung, die mich ebenfalls in ihren Bann zieht. Man kann sich als Betrachter*in also entscheiden, ob man sich ein Herz voll Morgenstimmung oben holt oder unten fasziniert den Linien entlang guckt und eher die Grafik durch lässt. Interessanterweise ist das Bild trotzdem komplett in sich stimmig und lässt mir dadurch die freie Wahl, auch komplett draufzuschauen und das schön zu finden. Das Boot seitlich links bräuchte es für mich gar nicht mehr, bringt aber das "morgens rausfahren" noch ein wenig inhaltlich mit. Ein feines Morgens-am-Meer-Bild, das trotz der Wellenbewegung viel Ruhe ausstrahlt.
Ernst-Dieter a.A.|[6/DSC09502_DxO-1_2023_3__ende.jpg|"Schmetterling überdacht" Sowohl von den Farben als auch von den Formen her ein wunderschönes Bild. Toll, wie der kleine Flieger da so unter dem Blatt sitzt, auf dem herrlichen Schmetterlingsflieder und in die Gegend guckt beim Trinken. Sehr schön in der Schärfe, toll im Bokeh...insgesamt überzeugend. :top:
MaTiHH|6/22_-_Kleiner_Geniesser.jpg|"Kleiner Genießer" Ach Gott, wie herzig. =) Wenn ich mir so dein Profilbild angucke und dieses Bild hier: sie kommen schon nach DIR, oder? Auf jeden Fall ist das ein Bild für die Götter - und für mich. ;) Wie er genießerischst da was-auch-immer abschleckt...diese Wonne im Gesicht und dieses Blitzen in den Augen...ach, wie schön! Ganz wunderbar das Schwarzweiß, das Spiel mit der Sonne, die tolle Schärfeebene mit dem Sahnebokeh... Ein Herzensmotiv, nicht nur für dich. Es passt einfach alles. Du hast Glück, dass du solche Bilder posten darfst...ich habe mittlerweile ein NO für meine Neffen bekommen und darf keine Bilder mehr zeigen (natürlich hab ich immer gefragt, aber jetzt haben sie sich dagegen entschieden) und auch sonst sind die Kinderbilder anderer Kinder unter Verschluss. Dabei sind Kindergesichter oft einfach das Leuchtenste und Schönste, das man sich vorstellen kann. Danke fürs Zeigen!
Jumbolino67|6/Dez_22_5.jpg|"Zwei Schatten" Hast du die dirigiert? :shock: Wieviel Glück sonst muss man haben, dass zwei Mädels GENAU in dieser Sonnenlinie die Treppen hinuntergehen. Das ist ja grafisch perfekt - und das mit "lebenden Objektinnen". :D Wenn du sie nicht angeleitet hast, ist es sehr interessant, wie genau sie da im Licht gehen. Psychologisch echt spannend. Und du hast im absolut perfekten Moment abgedrückt. Exakt dann, als die erste Dame ihren Schatten unten in das "Endlicht" wirft. Wirklich beeindruckend. Man muss erst mal sehen, dass da was Interessantes draus werden kann und dann noch diesen Moment abpassen. Chapeau!
perser|844/Junge_Khmer_vor_altem_Khmer-Tempel.jpg|"Junge Khmer vor altem Khmer Tempel" Wie immer strahlen uns Menschen an - die dich angestrahlt haben. Ich kann mich nur wiederholen, ich finde das beeindruckend, wie die Menschen sich dir öffnen. Auch hier wieder. Gut gelaunte Jugendliche machen irgendwelche wohl heimischen Posen, die für uns anders und neu sind, für sie vielleicht mega hipp. :D Ich glaube, ich hätte sie aber insgesamt nicht so hart bearbeitet. Das Licht haut sie so stark an (und verwirrt mich irgendwie total) und die Bearbeitung kitzelt jede Unreinheit der Haut hervor. Oder ein wenig retuschiert. So empfinde ich es als sehr hart. Was ich superwitzig finde, ist, dass die Rechte ein Herz mit ihren Händen machen wollte, aber das Handy dafür nicht weglegen mochte. :lol: Daher hast du nur ein halbes Herz gekriegt, superlustig. :D Ansonsten aber einfach wieder pure Lebensfreude in der "Fremde" eingefangen. Man geht da richtig mit. :top:
CB450|844/20231022-DSC01062-sharpened.jpg|"Street" Zuerst besteht das Bild aus drei farbigen Flächen. Einer sehr hart gelben und zwei roten...dann kommt ins Bewusstsein, dass die eine rote Fläche nicht eben ist...nicht 2D...Diese Szenerie, wie sich diese alte Frau zuerst mit der roten Jacke aus der Dunkelheit schält und man dann später die krummen Beine sieht, die das Alter und die Beschwerlichkeit zeigen...einfach wunderschön. Ich weiß gar nicht, ob es diese gelbe Fläche oben für mich bräuchte. Ja, sie gibt dem Bild einen tollen zweiten Schwerpunkt (oder dritten?), aber sie ist sehr laut. Der Rest des Bildes ist eher leise...langsam...schwer in den Knochen. Dieses Gelb drückt von oben noch runter. Vom "Pop-Art"-Charakter kann ich allerdings diesen gelben Flecken durchaus nachvollziehen. Hast du das Bild mal ohne das Gelb versucht? War das was? Insgesamt aber einfach eine großartige Szene, beeindruckend bearbeitet und fast etwas anrührend. Ich stelle fest, dass sich meine Augen etwas beruhigen, wenn ich das Bild auf die Frau und den roten Fleck reduziere, indem ich es hochschiebe, bis das Gelb weg ist. Aber natürlich fehlt dann ein für dich vielleicht zu wichtiger Punkt im Bild. Wie ich es aber drehe und wende, es ist einfach ein intensives und wundervolles Bild, das da aus der Dunkelheit kommt.
catfriendPI|859/Rosenzweig_1.jpg|"Rosenzweig" Ich wusste sehr lange gar nicht, dass die Hagebutten (die ich optisch schön finde und als Tee verabscheue) die Früchte der Rose sind...das war damals ein AHA-Effekt. Hier hast du einen filigranen Zweig abgelichtet, der einfach "da hängt"...aber es ist wie eine Verzierung, die du aufgenommen hast. Könnte schön an den Rand eines Briefpapieres passen. So sieht es fast wie "transparent" aus, ich nehme an, du wolltest es so hell haben, dann ist das auch voll ok. So ist es eben ein sanftes kalligraphisches Bild, das mir auch gut gefällt. :)
Harebr|833/Fels_in_der_Brandung-1.jpg|"Der Fels" Wohohooow! Mächtig viel Bearbeitungs-Wumms! :D Aber sehr, sehr passend für dieses Bild, finde ich. Man bekommt gleich beim Öffnen eine totale Farbexplosion ins Gesicht geschossen, aber alles, was bleibt, ist Begeisterung beim Gucken. Der Fels wird durch deine Bearbeitung sowas von plastisch, das ist echt klasse! Die Farben tun dem Bild gut, auch wenn es etwas "bonbon" ist, ich finds supi. :D Am meisten freue ich mich über die Plastizität. Das Bild hat fast 3D-Charakter und man möchte die Steine berühren, so stark räumlich sind sie. Ein dynamisches Bild, ein kraftvolles Bild, ein starkes Bild. :top:
roadrunner56|835/Sonnenuntergang_23.jpg|"Sonnenuntergang" ...und zwar vom feinsten. :top: Toll, die zum Schlafen aufgereihten Schiffchen mit ihren langen Masten, die sich vorne im Wasser spiegeln, dem tollen Himmel und der Rest-Sonne, die einen Lichtkegel ins Wasser wirft. Sieht superschön aus. Und DANN noch ....DER SCHWAAAN. Anmutig als Scherenschnitt gleitet er genau zu dem Lichtstreifen...und du wartest geduldig, bis er dort ist. Ich glaube, ich hätte zwei Fußschläge mehr gewartet, aber auch so ist dieser kleine Eyecatcher wunderbar getroffen. Eine tolle Szenerie mit herrlichem Licht...und sicher einer güldenen Erinnerung an diesen tollen Abend.
Crimson|1560/22_DSM_3196_00001b.jpg|"Still" Ja, das glaube ich sofort. Das ganze Bild transportiert eine gewisse Stille und Ruhe. Ich mag es sehr. Schön, wie die Felsen Linienführer sind, hin zu dem kleinen Leuchtturm-Tupfen im Hintergrund. Ruhiges Wasser, das Spiegelungen zulässt, die Sufrbretter rechts, die ebenfalls ruhen...ein schönes "Stillleben". (;)) Ich glaube, ich würde den Felsen ein wenig weniger Bläue geben, da das Bild sonst schon sehr viel Blau hat. Nur ein wenig. Ansonsten ist es wirklich ein Bild, das zum Ruhen einlädt, auch für den Betrachterblick. Gefällt mir sehr gut.
Tobbser|823/20230716-TRA01049-Ja_bitte-_Sie_wnschen-.jpg|"Ja bitte? Sie wünschen?" Hahahahaha! :lol: Genial! Es wirkt wirklich so, als habest du gerade an den Baumstumpf "geknockt" und der Bewohner (oder die Bewohnerin) schaut interessiert heraus, wer da nun wieder zu Besuch kommt. :D Sehr niedlich! Eine solche Aufnahme haben sicherlich nicht viele Menschen auf Chip, ich persönlich empfinde sie als etwas Besonderes. Den Vogel haben sicher viele Menschen - aber so, wie er da rausguckt? Das ist schon wirklich klasse! Ganz tolles Glücksmotiv! Von Schärfe und technischer Umsetzung brauchen wir nicht zu sprechen. Perfekt in Szene gesetzt!
jhagman|847/DSC087371385-2.jpg|"Wellengang am Breitscheidtplatz" Ich mag so Bilder total, die man kippen kann! :top: Dieses hier ist auch so eins. Natürlich guckt man nach OBEN (ok, seit Klaus "nee, nach unten" bin ich überhaupt nicht mehr sicher, was ich sehe, aber ich denke, hier ist es "nach oben") und schaut in den Himmel hinein. Ich hingegen spaziere selig einfach "geradeaus" ins Bild hinein...die Leute werden wahrscheinlich einen Herzschlag bekommen, wenn sie aus dem Fenster gucken und meine Fußsohlen sehen, aber hey, so what? :D Ein tolles Bild mit einer mega Perspektive. Und durch den inneren Kippschalter hat es extrem was von "Inception", falls du den Film kennst. Da falten die in einer Szene auch eine ganze Stadt nach oben. Wenn ich da gerade aus spazieren könnte, hat "Wellengang" auch eine mega Zweitbedeutung...so wie Moses, der das Meer geteilt hat, schreite ich hindurch, während links und rechts...Mauer und so. :lol: Du siehst, ich kann dem Bild SEHR viel abgewinnen. :D :top:

bruno5
22.12.2023, 22:53
Gelöscht, die nächsten 5 EUR sind unterwegs. Es ist ja bald Weihnachten... ;)

Kurt Weinmeister
23.12.2023, 22:07
Heute wird es wieder zweischneidig.
Markus hat die Frühschicht übernommen und danach konnte ich die Reste verarbeiten.

Crimson Waves (https://www.kunstloft.de/5710-oel-gemaelde-crimson-waves/)
Moin moin allerseits,

heute müsste ihr nochmal meine Schreibwerke ertragen - zumindest die, die in der ersten Hälfte liegen... es hat, wie schon am letzten Freitag, eine Menge Spaß gemacht... und natürlich viel Freude bei Euren wieder fantastischen Bildern...

Besprechung 23. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|833/Sonyuserforum_3150_A1_06498.jpg|Sehnsuchtsort Cabo Ortegal Sehnsuchtsort... das sieht man und spürt man direkt... immer da, wo Land endet und man mehr als 180 Grad nichts als Wasser hat... egal wo, diese Sehnsucht kann ich mehr als nur nachfühlen. Erst dachte ich ja Abendlicht, aber Zeit und Karte sagen natürlich - was sonst bei Dir - Morgenlicht - und das richtig schön pastellig, so zart, wie ein guter Morgen anfangen muss. Am liebsten so stehen und übernachten, wobei... direkt daneben ist ja der Parkplatz, kann man da über Nacht stehen? Da ist er wieder, der Vorteil eines kleinen Mobils gegenüber einem Wohnwagen (bei dem wir dennoch bleiben)... dass es da Bild bei Dir ganz weit nach vorne geschafft hat, wundert mich nicht.
jsffm|1012/DSC01378.jpg|Biene hui, da ist Dir aber ein sehr schönes Portrait gelungen, auch hier kein Wunder, dass es soweit vorne steht auf der Liste. Hier passen der mittige Bildaufbau und die sehr schön liegende Schärfeebene, was bestimmt gar nicht so einfach ist, auch bei der Brennweite... dass da natürlich Farben und Bokeh zart sind, rundet es sehr schön ab. Hast Du mal versucht, es noch ein wenig enger zu schneiden? Eventuell würde ich den hellen Fleck im Bokeh genau oberhalb der Biene noch ein wenig abdunkeln...
embe|844/DSC02078.jpg|Sommerabend auf den ersten Blick ein eher unspektakuläres Bild, transportiert es dann aber doch sehr schnell genau den Titel - Sommerabend. Ich kann die Wärme spüren, die im sehr warmen Licht liegt, der Radfahrer ist eher minimal bekleidet und - gerade so in feinen Zeichnungen erkennbar, fast ein Scherenschnitt. Wie immer bei Dir ein sehr passender stimmiger Bildaufbau. Ich würde vielleicht den Hintergrund - Andreaskreuz, Bewuchs und Bebauung noch mehr ins Dunkle ziehen...
Dana|1562/DSC06251SF.jpg|evening-sheep Lichtstimmungen gehören ja zu Deinen Spezialitäten, so auch hier. Der Abend zaubert hier aber auch wieder ein Licht zum Dahinschmelzen, diese wunderschöne Staffelung der Hügel im Hintergrund, genauso auch im Vordergrund - die Landschaft hat was sehr einmaliges... dass dann natürlich noch Abendschafe - was ist das für eine Rasse, Google spuckt nichts aus, was machen die morgens und tagsüber; fragen über Fragen... - sich so fotogen arrangieren (was hast Du denen gezahlt?), sehr schön - ein Bild genau nach meinem Geschmack. Nur etwas mehr Auflösung würde ich mir wünschen... und im zweiten Durchlauf... hast Du mal versucht, die dunklen Wolken oben wegzunehmen oder abzumildern?
Jumbolino67|6/Dez_23_5.jpg|Rosa <-> Purpur was sehen wir hier für eine Inszenierung? Ah, steht ja zum Glück unter dem Bild, denn das hätte ich nicht gewusst - puh... gar kein leichtes und gerade deswegen mehr als wichtiges Thema... mein Kopf kann und will keine Form von Gewalt oder Missbrauch verstehen, bei Kindern noch viel weniger, egal von wem oder welcher Institution und ich fürchte, dass wir erst die Spitze des Eisbergs gesehen haben... die weiße Unschuld zerstört durch das Purpur der Kirche (nein, DAS ist nicht meine Farbe)... Steht die Dame (die zufällig auf den ersten Blick wie eine Nonne aussieht?) mittendrin und fotografiert? Sie hätte wenigstens einen farblich passenderen Schirm mitbringen können, aber irgendwie machen genau der und die Dame bei allem Ernst der Inszenierung viel des Bildes aus... viel Kopfkino.
Reisefoto|1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Ramberg_morgens_14mm_090CC23_3.jpg|P olarlicht Lofoten 6 Polarlichter konnten wir ja von Dir schon einige bewundern in diesem Adventskalender, dass es dieses so weit nach vorne schafft, wundert mich gar nicht und ich bin sehr gespannt, was morgen noch kommen soll. Eine schlicht traumhafte Szene, so unfassbar friedlich (ohne Menschen ist es das ja fast immer), wo man in der Realität sicher noch viel länger demütig verharren kann, als "nur" bei so einem hervorragenden Bild.
walde|6/AK23122023.jpg|Jasna-See Berge und Wasser sind oft sehr malerisch und eindrucksvoll - so auch hier - eine sicher sehr schöne Urlaubserinnerung, solche Bilder kann man (ich jedenfalls) immer wieder abrufen und so Urlaubserlebnisse verlängern. Frühsommer und noch einiges an Schnee - die Alpen dort sind durchaus eindrucksvoll und hoch - kein Wunder, dass es auch dieses Bild bei Dir so weit nach vorne geschafft hat.
Scharti|833/_7R23410.jpg|Abend von Dir sehen wir in diesem Adventskalender ein sehr schön breites Portfolio, was mir sehr gut gefällt - und dieses Bild dann ganz besonders, was natürlich daran liegt, dass ich Meer und Abendlicht ganz besonders mag... Sehnsuchtsorte... weit im Norden Frankreichs an der Kanalküste... wunderbarer Seegang, noch wunderbareres Licht und dann natürlich der so schön im Licht liegende kleine Fischkutter - ein wunderbares Bild.
RMB|6/23_Vespa_crabro_DSC06073.jpg|die Königin wow, so sieht sie aus... eine echte Königin... vor Hornissen habe ich einigen Respekt, wobei ich sie wunderschöne Tiere finde. Hier bist Du ja extrem nah rangekommen, nur 200mm... wie macht man das? Diese vielen Details in Deinen Aufnahmen bewundere ich immer wieder... auch hier kein Wunder, dass es das Bild so weit nach vorne geschafft hat. Eine Kleinigkeit: kann es sein, dass das Bild minimal nach links kippt? Schwer auszumachen, aber es fühlt sich so an...
jhagman|833/DSC090241651.jpg|sail away und schon kommt das nächste Sehnsuchtsbild... nein, kein Abendlicht, aber Meer... und Meer geht auch bei Wetter oder andersrum, wer kein Wetter abkann, der hat kein Meer verdient. Da braut sich was zusammen (wo ist es? Ostsee?) und es wird Zeit, den Hafen zu erreichen, bevor es richtig ungemütlich wird - bei dem Wetter bzw. den Aussichten von Land wesentlich angenehmer zu beobachten... ein sehr schönes Bild mit dem so tristen Grau des Wetters und dem kleinen feinen weißen leuchtenden Segelbootpunkt...
haribee|6/20230501_NZ9_0028_DPNF.jpg|Frisch geschlüpft wow, was für eine Schönheit und ganz frisch... ein ganz fantastischer Treffer ist Dir da gelungen... immer wieder faszinierend, was nach dem Schlüpfen für Schönheiten sich entpuppen - kein Wunder, dass dieses Bild so weit vorne auf Deiner Liste ist, hier stimmt alles.
Sir Donnerbold Duck|6/23_A9_5294-Panosrgb.jpg|Abenddämmerung im Schwarzwald und hier kommt das nächste Sehnsuchtsbild - nein, davon kann ich nicht zu viel kriegen... Abendstimmung und Meer, naja, so ein Art Meer, ein Wolkenmeer, das zählt für mich auch. Ich mag diese pastelligen Farben, so zartes Abendrot auf dem im Wolkenmeer liegenden schon sehr dunklen Schwarzwald - hier passt auch das Bildformat sehr gut, eventuell würde ich sogar unten noch ein wenig die sehr nahen Bäume abschneiden.
RZP|6/23_Bubbelpause_.jpg|Bubbelpause wie jetzt? So viel später, als RMB? Geht das? Spaß beiseite... egal wann.. auch hier zeigst Du wieder ein wunderbares Makro von Tieren, an denen viele (ich jedenfalls) einfach so vorbeigucken... ein wunderbare Komposition mit diesem superzarten rosa Vorder- und Hintergrund, ist das eine Melone?
K-H-B|6/23.die_Welle_-_Angriff_der_Anatidae.jpg|die Welle - Angriff der Anatidae äh, was? Google bemühen... ah... Ente... mit vollem Ernst im Blick und massiver Bugwelle ist sie auf Kollisionskurs... ein sehr schönes Bild mit richtig viel Witz, dass es dazu neben der sehr passenden Schärfeebene noch so wunderschöne Farben hat, macht es richtig rund. Gibt es das Bild mit voller Spiegelung unten?
catfriendPI|6/minimalistisch.jpg|minimalistisch wunderbar - Du hast in diesem Jahr sehr viele sehr schöne Experimente gezeigt und auch wenn der kleine Kerl (was ist das?) wirklich klein ist, zieht er sofort alle Blicke auf sich... das hier ist mein Halm, transportiert er zu mir unmissverständlich, dazu dieses traumhaft sahnige Bokeh... Ich würde es eventuell etwas anders schneiden, rechts und oben etwas weniger...
zuckerbaer69|823/_DSC9069-1.jpg|Überbevögelung ! und wieder ein Bild mit sehr viel Witz, auch durch den Schmunzeltitel... fast möchte man "der arme Baum" sagen, aber da muss er wohl durch. Vermutlich war es auch ordentlich laut, so eine Horde Vögel ist ja selten leise unterwegs. Etwas schade sind die zu sehr im Vordergrund liegenden Äste, ich bin aber sicher, dass es hier schlicht nicht anders ging und Du schon ordentlich geschnitten hast. Was ich aber anregen würde, wäre das Grün im Himmel zu reduzieren...
Tafelspitz|1560/23_DSC01428.jpg|Gestrandet äh... wo? Ach, da... tatsächlich habe ich einen Moment gebraucht, um das fast neuwertige Strandgut zu sehen... wieder ein Bild mit dem richtigen Bildwitz... im Grunde eine gar nicht so besondere Szene, die hier aber durch das wunderbare Licht des späten Nachmittags (sieht fast etwas später aus) und eben dieses Strandgut zu einem richtig guten Bild voller Ruhe wird, ich mag sowas sehr gerne - was will man mehr, so kurz vor Weihnachten.
MaTiHH|6/23_-_Garten_der_Gtter.jpg|Garten der Götter ach ja, der Westen der USA mit seinen fantastischen Gesteinsformationen aller Art... hier wieder relativ nahe Denver. Diese Sandsteinformationen sind immer wieder faszinierend und vor allem ihre Farbvielfalt ist beeindruckend... offenbar war es noch ganz schön kalt, im Winter aber wohl kein Wunder. Die Entstehungsgeschichte des Namens ist witzig, eigentlich ein Biergarten für Götter - da es den Biergarten nie gab, eben ohne... karg und gleichzeitig faszinierend einladend, das macht diese Landschaften aus - schade, dass nicht ein wenig mehr Sonne war...



Weinmeisters Reste
Einmal werden wir noch wach ...
... dann fängt der Ernst des Lebens wieder an und die Motivsuche für den nächsten Adventskalender beginnt.


Besprechung 23. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
HoST|6/Tuerchen-23_-_Eins_fr-von_Mama.jpg|Eins für/von Mama Wenn man jetzt anders drauf wäre, könnte man das Bild auch prima als Gen/z Bashing verwenden. Oder gerne auch für italienische Männer, die mit 45 immer noch immer bei Mama wohnen. Aber das sind ja nur Schwalben. Und als solche erhaben jedweder Interpretation. Sieht so schön unbeschwert aus dem Dachfenster heraus fotografiert aus. So ein Glück war mir bislang immer verwehrt. Gut gemacht!
Crimson|1560/23_DSM_3572_00001b.jpg|23 - Abendsonne Gegenlicht finde ich persönlich eine schwierige Sache. In der Regel saufen dann die Schatten ab, so leider auch hier. Aber könnte man durch Anheben der Mitteltöne durchaus noch aufwerten. Was mir gut gefällt ist die schöne Weiterführung der Windräder zum Blendenstern am Himmel und von dort geht es weiter und zwar überall da, wo die Wellen das Licht brechen. Da kommt doch glatt weihnachtliche Stimmung auf, oder war der Erschaffer dieser Ablichtung zum Zeitpunkt der selbigen etwa sternhagelvoll?
bruno5|6/DSC02491_DxO.jpg|Unterwegs im Rofan 2 klingt nach Fortsetzung des beliebten Kultfilms "Unterwegs im Rofan". Die Brandenberger Alpen, in denen ich knapp einen Monat später war, sind gar nicht so weit entfernt. Ich finde, von unten und auf Bildern sieht das gar nicht so steil und anstrengend aus. Wart ihr auch oben?
cf1024|6/SUF_R0000115-Bearbeitet.jpg|dance - have fun Drei kleine Schwarzafrikaner*Innen tanzen um ihr Glück; da kommt der Klaus und macht schnell Klick; es bleiben zwei zurück. Da hat er aber schön die Bewegung in das an sich statische Motiv gebracht. Und selbst bei ISO 4000 macht die Kleine eine gute Figur!
nickname|1560/Krippenspiel_-_verkleinert.jpg|Krippenspiel Danke, dass Du noch eine Beschreibung hinterlassen hast. Ich dachte erst, dass kann doch nicht sein. Aber eine einfache Recherche bringt es dann ans Licht: "Ganz oben – 25 Meter über der Fußgängerzone kann man, wenn man mutig ist, eine Glasrampe betreten und die ungewöhnliche Aussicht über die Stadt genießen. Bei diesem einzigartigen Erlebnis kann man gleichzeitig feststellen, ob man Höhenangst hat oder nicht.". Das wirft jetzt natürlich die Frage auf: Warst Du mutig und wie ist das da oben abgesichert? Ohne den Rest des Gebäudes könnte es auch ein etwas größerer Taschenrechner mit einem Spiel drauf sein. Schönes Motiv!
Perser|844/Gut_beschirmt.jpg|Gut beschirmt aber schlecht zu Fuß sind die vier unterwegs. Das Bild wirft natürlich viele Fragen auf. Please Keep ... und Please Don't .... Ja was denn? Warum hat der Junge Schuhe an? Warum gibt es nur drei Schirme? Und wer trägt sonst immer viel zu kleine Schuhe? Und überhaupt: Warum wird der Frau im Hintergrund ein Auge ausgestochen? Fragen über Fragen. Aber gut, dass Du die vier gefragt hast!
Windbreaker|1530/Architektur002.jpg|Architektur auf dem Vitra-Campus 2 Old McGehry had a farm ... obwohl es auch eine neuapostolische Kirche sein könnte. Du hast Glück mit dem Wetter gehabt, Tropfen so groß wie Sensorflecken kommen da runter, aber durch die dunklen Wolken erhältst Du auch einen schönen Kontrast. Ich habe das immer nur mit langweilig blauem Himmel. Hat er gut genmacht!
saiza|823/20230320_a7_tamron_1507.jpg|Japanbrillenvogel aus der Ordnung der Sperlinge präsentiert sich hier von seiner besten Seite. Das in weichen Pastelltönen gehaltene Bild vermittelt mir den Eindruck, ich stünde beim Kirschblütenfest direkt daneben. Wieder eine Menge CO2 gespart und trotzdem dabei. Vielen Dank!
Vera aus K.|1484/23_20230922_135714sfad.jpg|In fremden Gewässern gefischt Welch ein Frevel, welch eine Impertinenz! Und dann noch fragen, ob sie sich mal vor das Schild stellen kann. Aber was macht man nicht alles, um den Perlenvorhang auf die Jacke zu applizieren? Dieser Versuchung kann man nicht widerstehen. Und das ist auch gut so!
roadrunner56|1018/Loeffelente.jpg|Alles im grünen Bereich Schön wäre es. Meine Ente hat der Fuchs geholt und nun muss ich zu Weihnachten ohne Ente auskommen. Deine hat Gott sei Dank den Löffel noch nicht abgegeben und ich gönne ihr noch viele Jahre im grünen Gras.
Tobbser|871/20230804-TRA07471-Verbessert-RR-Downunder_under_the_stars.jpg|Down Under the stars In Australien offenes Feuer machen? Das ist aber gewagt, junger Mann. Aber darum geht es ja hier nicht. Wohl auch nicht darum, warum da zwar jemand ein Kind im Arm aber niemand ein Glas in der Hand hält. Eine an sich stimmungsvolle Aufnahme, aber ich denke, es ist trotz Stativ leicht verwackelt. Schade auch, dass der Rauch den Blick trübt. Aber man kann nicht alles haben und der Abend war bestimmt sehr schön und unvergessen. Da braucht es kein 100% perfektes Bild für.
cb450|1172/Underground.jpg|Heimweg Da bin ich aber sehr froh, dass ich eines meiner Lieblingsbilder von Dir bekomme! Den Westfriedhof in s/w kennt man eigentlich nicht so und die üblichen Farbbilder sind tatsächlich lichtverschmutzt und nicht so klar und dominant wie dieses hier. Über die "Augen" hatte ich mich, wenn ich mich recht erinnere, schon ausgelassen und so war mein erster Impuls wieder, das Bild als 16:9 zu beschneiden und oben den Rand zu eliminieren. Nun, so wird aus dem einsamen Heimweg vielleicht ein nicht ganz so einsamer Heimweg und ich bin mir auch nicht sicher, ob er jemals ankommen wird :crazy:
Harebr|873/Vitransky-1.jpg|Vitransky Du bist mir ja ein Herzchen. Zwei Minuten früher und Du hättest ein 11.11 11:11 Bild gehabt. Eine interessante Aufnahme, die durch ihre Überbelichtung einen eigenen Reiz ausstrahlt. Im Vitra ist mir aber kein Raum bekannt, der so aussieht. Wo ist das?
Erst-Dieter aus Apelern|6/DSC09992_DxO_end_neu.jpg|Hopfenzweig in der Septembersonne Bei Hopfen fällt mir immer ein, dass Selbiger und Malz verloren seien. Ich nehme ihn ja lieber gekühlt zu mir, aber so macht er auch eine gute Figur. Offensichtlich hast Du in freier Wildbahn und nicht am Draht aufgehangen erwischt. Und beim nächsten Mal löschst Du nicht einfach mal das alte Bild und stellst ein Neues ein. Sonst sprechen wir beiden uns mal am 6.12. :itchy:


Nach dem ganzen kochen, braten, grillen, backen oder was auch immer ... muss erstmal eine Pause her. Mal sehen, ob mich das SUF gerade reinlässt :mrgreen:

6/STH_2023_08_390_65398-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386227)

Dana
24.12.2023, 09:26
So...unglaublich...der letzte Besprechungstag...

Damit niemand vom Besprecherteam am Heiligabend alle Bilder besprechen muss, haben wir uns aufgeteilt, somit bekommt ihr Stück für Stück eure Besprechungen hier eingestellt. Mit mir geht es los.

Herzliches Dankeschön an alle, die wieder mitgemacht haben. Herrliche Bilder, eine schöne Diskussion, viele offene und aufgeschlossene Menschen, herrlicher Slapstick, Drama, Intensität, Weitsicht, was haben wir nicht alles auch in diesem Jahr mitgegeben bekommen.

Was auch sehr schön war: kein Besprecherbild blieb unkommentiert. Die letzten Jahre war das nicht ganz so üblich und manches Besprecherbild blieb "liegen", letztes Jahr war das schon besser, dieses Jahr gab es da noch mehr Achtsamkeit. Toll! :top:

Mein herzlichstes Dankeschön geht allerdings an "mein" Besprecherteam. Dieses Jahr noch mehr als sonst hat es sich als TEAM wirklich bewährt. Es waren einige Tage, an denen spontan private Schwierigkeiten zeitlicher Art auftraten - niemand wurde hängengelassen, es kamen immer helfende Hände. Zudem hat jeder und jede auf seine/ihre eigene Art den Kalender durch die individuellen Besprechungen bereichert. Ich hätte niemanden missen wollen.


Sodele...nun meine ersten Sieben. Und da heute Weihnachten ist und es nur so wenige Bilder sind, nehme ich mir mal noch etwas mehr Zeit und schreibe noch etwas mehr zu den Bildern.

Besprechung Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|844/Sonyuserforum_3151_2023-06-28-12-19-12_Perigeux_A1_08295.jpg|"La Dame en rouge" Um Punkt 00:00 eingestellt! :top: Und ich beginne um punkt 7:39 Uhr mit den Bewertungen und BÄMMMM!!!! gleich das erste Bild haut voll rein. Wow, was da alles drauf ist! Es wimmelt, es ist laut, es ist farbig, es ist LEBEN. Das Foto saugt einen sofort, ohne "Erbarmen" in sich hinein, man wird in der Sekunde des Öffnens Teil dieses Spektakels und ist am Staunen. Wahnsinn, was dort los ist. Das Auge wandert und schaut, nimmt Formen und Farben in sich auf...und bleibt dann immer wieder und immer mehr an der Dame mit dem reisezerknitterten roten Leinenkleid hängen, die wohl, wie du, diese Szenerie als festhaltenswert erachtet hat. Lustig, denke ich, sie wird NIE das Foto kriegen, das Peter hier geschafft hat...denn sie ist einer der Hauptfaktoren. Mir gefällt das Bild total, es ist völlig überladen, aber lebt genau davon. Die Farben passen alle nicht zusammen, Menschen laufen kreuz und quer, aber nichts dürfte fehlen! Ich glaube, ich würde versuchen, die ebenfalls roten Bereiche der Sonnenschirme ein klein wenig abzumatten und das Kleid der Dame einen Ticken zusätzlich zu sättigen. Nur ein wenig, damit es nicht ausfrisst. Grund: die Rottöne gehen so bisi ineinander über und nehmen deiner Hauptperson etwas die exponierte Rolle. Wenig deshalb, weil das "en rouge" natürlich durchaus doppeldeutig zu sehen ist, denn sie ist nicht nur in Rot gekleidet, sie blickt auch noch auf viel Rot. Vielleicht magst du diesen kleinen Kniff aber mal ausprobieren, um sie noch etwas mehr hervorzuheben? Ansonsten brauche ich, glaube ich, nicht mehr zu betonen, dass mich das Bild in seiner Lautheit und Strahlkraft begeistert. :top:
bruno5|6/DSC03763_1_DxO.jpg|"mystisch" Ohja, dass dir das Bild besonders gefällt, glaube ich. Ein sehr kleiner Wasserfall, wahrscheinlich fast unhörbar und man ist superglücklich, so eine Stelle zu finden. Dieses Grün der Algen und Moose scheint durch den tollen Lichteinfall zu leuchten, das Wasser fließt zwischendurch. Ein sehr schöner Bildaufbau, genau richtig für mich als Betrachterin. Hattest du ein Stativ dabei? Wenn du sowas magst, spiele doch mal mit den Belichtungszeiten und lass etwas mehr "Fluss" zu. Leider sehe ich keine Exifs (*dich anpiek*, wir wissen nicht mal, ob das Bild von diesem Jahr ist...) und kann die Belichtungszeit dadurch nicht angucken. Links sehe ich durchaus ein wenig Wasserstränge, rechts sehe ich eher Tröpfelndes, somit denke ich, ZU lange war sie nicht. Bei einer längeren Belichtung läuft dann natürlich auch während der Belichtung mehr Wasser und wird besser sichtbar. Nicht ZU lang, damit es nicht nach Quecksilber aussieht. Du kannst ja bei meinem Türchen 16 nochmals schauen, was ich meine. Insgesamt aber ein wirklich atmosphärisches Bild. Ich hätte da sicher sehr lange gestanden und genossen. Vielen Dank, dass dieser Genuss zumindest auf meinem Monitor zu sehen war. :top:
CB450|829/20230915-A6708376-Bearbeitet-sharpened.jpg|"Hot&Cold" , weil die Bildhälften sich von rechts nach links ins Warme bewegen? Naja, halten wir uns nicht am Titel auf, gehen wir schnell zu dem wirklich gut gelungenen Foto über. "Stille-Ruhe-Bilder" sind ja ein großes Metier von dir, so auch hier wunderschön in der Atmosphäre. Da zu stehen, völlig alleine (oder mit dem liebsten Menschen)...mega. Du hast durch die LZB das Wasser beruhigt und den Himmel geschliert, das mag ich immer sehr gern. Ja, das Bild zieht von rechts nach links in immer wärmere Gefilde und endet im Morgenlicht quasi, das hier angedeutet ist. Auf der Meta-Ebene also der Übergang von der Nacht in den Tag, hier wunderbar dargestellt. Wir haben dadurch auch zwei Blickrichtungen. Die von rechts nach links, gegen die Leserichtung (aber das Auge geht nach hell) und die "ins Bild hinein", wenn das Auge über den Steg guckt. Die Aufnahme legt sich so ein wenig auf die Seele und lässt einen verharren und genießen. Zwei technische Sachen noch: 1. Dass die Laternen am Steg das Licht quasi in den dunklen Teil mit hineinnehmen, empfinde ich als höchst genial. "Auch in der Dunkelheit ist immer Licht..." Dafür hätte ich den Steg mal ausnahmsweise nicht mittig, sondern mehr an den rechten Rand gesetzt. Durch Bearbeitung wäre es möglich gewesen, diese kühle Dunkelheit rechts noch zu bewahren (wäre noch genug "Dunkelmaterial" da gewesen) und zusätzlich wäre diese Message "Licht links von der Sonne, Licht rechts im Dunkeln von den Laternen" noch deutlicher rausgekommen. Diese Dualität des Lichts ist toll! 2. die Säulenhölzer des Stegs enden ziemlich genau in der Sichtlinie Wasser-Ufer. Ein wenig höher in der Aufnahme (da hätte ein Recken gereicht) hätte diese Grenze freigelegt und etwas Wasser zwischen Steg und Ufer hinten gebracht. Ist aber eine persönliche Vorliebe von mir, Vorder- und Hintergrund nicht genau auf eine Linie zu legen. Sind aber Kleinigkeiten, mit denen ich mich aber beschäftigt habe, weil mir das Bild so gefällt!
embe|844/DSC00370-2.jpg|"Platzregen" :lol: Bei diesem Bild muss ich extrem schnell schreiben, um alles, das mir sofort in den Kopf schoss, aufzuschreiben, bevor es wieder aus meinem Kopf draußen ist. :D Ein MEGA Street!! Der Platzregen beginnt, wunderbar zu sehen (ich LIEBE es, wenn man den Regen wirklich SEHEN kann! Super!) und alles sucht Schutz...alles, bis auf einen leicht molligen Jugendlichen, der sich sagt: "Nee, ich WILL aber..." und losrennt. Brav über den Zebrastreifen. :D Sein Gesichtsausdruck spricht Bände! Eine Mischung von Ekel vor diesem Blöden Wetter und Entschlossenheit, seinen Weg jetzt fortzusetzen, während alle anderen unter den Hausvordächern ein Versteck vor den Wassermassen suchen. Am Allerwitzigsten - und da musste ich wirklich laut lachen - ist sein T-Shirt-Aufdruck!! Da ist eine Surfer-Welle drauf. :lol: :lol: Wie DAS passt! Er, der Surf-Fan, lässt sich doch von solchen Wassern von oben nicht abschrecken. :mrgreen: Ein megatolles Bild, im genau richtigen Moment abgedrückt, voller Leben und Dynamik! Hast du es mal in Schwarzweiß versucht? Könnte ich mir auch gut vorstellen. Vor allem wäre dann meine Verwirrung weg, dass der eine Schuh Blauanteile hat, der andere aber durch den Schattenwurf nicht. Das lenkt mich irgendwie voll ab. :D Nur nicht zu viel Kontrast, damit das Surfer-Shirt gut sichtbar bleibt, weil das einfach SO lustig ist. :lol: Ein total großartiges Streetbild!
jsffm|1012/DSC01413.jpg|"Biene im Anflug" SEHR herzig! Ich musste über die Pose des Bienchens sehr lachen, wie es schon die Beine so nach vorne ausstreckt, das sieht total süß aus! Über deine Objektiv-Technik haben wir ja schon geredet, da würde unter anderen Umständen mehr gehen (mehr Detailschärfe), aber du hast ja erklärt, warum du es so gewählt hast. Und dafür ist das Bild sehr gut geworden! Die Schärfe liegt auf dem Tier und der nahen Umgebung, danach gleitet alles sanft ins Bokeh ab, das mit tollen Farben aufwartet. Ich glaube, ich würde das Bild um das Bienchen herum stark entrauschen (die Biene selbst nicht, da sieht man das Rauschen nicht so arg und es gingen die noch existenten Details auch noch verloren). Solche Tiere im Flug zu erwischen (und noch in der Schärfeebene zu haben), ist ja gar nicht so leicht, daher Glückwunsch zum guten Treffer! :top:
Jumbolino67|6/Dez_24_5.jpg|"Vai! Vai! Vai!" WAS für ein Mitzieher! Meine Güte, da reißt es die Welt um den Läufer herum richtig zur Seite! Super! Klar, auch der Mensch ist nicht ganz scharf, weil die Bewegung einfach irre sein muss, wenn man so was Schweres durch die Gegend schleppen muss beim schnellen Rennen, aber es SIND Teile scharf. Wirklich großartig. Die Stimmung kommt voll rüber, ich habe heute ausnahmsweise auch mal gelesen, was du da fotografiert hast. Traubenstampfwettbewerb...das ist ja irre. Da rennen die mit wer weiß wie vielen Kilos/Litern wie Irre zu ihrem Ziel...ich liebe solche Traditionen! Unglaublich, wie das Bild in Farbe und Dynamik explodiert und man schaut völlig fasziniert auf die Szenerie. Er scheint wirklich schnell zu rennen, voller wilder Entschlossenheit und berstend an Kraft. Das Tattoo auf dem rechten Arm verstärkt das noch. Die Belichtung ist nicht zu lange, so stoppt das Bild in den "Mitzieherstreifen" im Hintergrund und es bilden sich kurze Striche mit Pausen dazwischen. Das finde ich hier aber gar nicht SO schlecht, weil man den Eindruck hat, im Hintergrund sitzen/stehen und jubeln tausende von Zuschauern. Mir gefällt es genau SO! Ich bin früher sehr viel in der Toskana gewesen, kenne Poggibonsi natürlich und kann mir so richtig vorstellen, wie die da durchfegen. Völlig verständlich, dass das deine 24 ist. :top:
Tobbser|835/20231005-TRA01932-Verbessert-RR-Sonnenflecken_und_Linde_2-2.jpg|"Sonnenflecken und Linde" Gewonnen! :D HÄTTE ich, hätte ich mit jemandem gewettet, dass ein Lindenbild kommt. ;) Und wenn man denkt, dass doch eiiigentlich alle Motivik in dem Bereich aufgebraucht ist (was bitte soll man mit einem einzelnen Baum noch anstellen??), kommst du mit SO einem Bild daher! Unglaublich. WOW. Die Sonne, sogar mit Details (!), in einer Mächtigkeit daherkommend und die Linde vorne, die ihr Paroli bietet, aber mit ihr zusammen eine tolle Einheit im Bild bildet, obwohl es solch zwei starke Kontrahentinnen sind. Ich bin total begeistert. Dass da Wolken waren, tut dem Bild nur gut (und deinen Augen auch) und schafft eine spezielle Mystik. Ich habe mal nach der Verschlusszeit geguckt: 1/20000, ja das muss. Verwirrt war ich dann, als ich die Uhrzeit gesehen habe...kann es sein, dass du deine Uhr stellen musst oder ticken die Uhren in der Schweiz anders? :lol: Auf jeden Fall ein großartiges Bild, das auch deine Kreativität und Ausdauer an diesem Motiv zeigt. Ich beneide dich darum...denn es ist wunderschön, wenn man als Fotograf*in quasi ein Lebensmotiv hat, das man immer und immer wieder besucht und ablichten kann. Das ist DEINE Linde...und wer sie gepflanzt hat, kriegt mal innerlich einen ordentlichen Knuddler, den wir profitieren alle davon. Du, weil du sie hast, wir, weil wir uns das immer anschauen dürfen. Mega. :umarm:


So...das wars...ich wünsche euch eine wunderschöne Weihnachtszeit, Liebe, Freude, Lachen...und das Gefühl, in euch zu ruhen und mit euren Liebsten einig zu sein.

Bleibt gesund und zufrieden. :umarm:


Frohe Weihnachten.

HoSt
24.12.2023, 10:05
Jetzt aber schnell, bevor der Weihnachtsmann kommt.... hier meine Besprechungen Eurer Bilder ;)

Besprechung 24.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

708 - Reisefoto|1440/1600_2023-03-02_Polarlicht_Kiruna_139CC23-ShAI-Motion.jpg|Polarlicht im schwedischen Lappland – Tief verschneite Landschaft Kiruna, Bäume im Scherenschnitt, fast wolkenloser Himmel, Vollmond und dann quer durch ganze Bild ein Vorhang aus Polarlichtern in grün und violett. Du warst hoffentlich gut bis sehr gut eingepackt, denn schon beim Betrachten Deines Bildes wird es mir spürbar kalt. Wenn ich mir den Mond genau ansehe vermute ich mal, dass das verwendete Objektiv wohl 9 Blendenlamellen hat. Ein wunderschöner Abschluss deines Adventskalenders ;)

709 - saiza|860/IMG_2551.jpg|350jähriger Kirschbaum/Japan – Ein uralter in voller Blüte stehender Kirschbaum in Japan - viel mehr Klischee geht ja kaum. Ein mächtiger Stamm trägt die Last der weit verzweigten Krone und wirkt so, als würde er das auch noch weitere 350 Jahre so machen. Ein wenig schade, dass der Baum nicht ganz auf dem Bild ist - konntest du nicht noch ein wenig weiter zurück? Dann wäre auch noch ein bisschen mehr von der schönen - in voller Frühlingsblüte stehenden - Wiese mit aufs Bild gekommen, die einen tollen Farbkontrast zum Baum zeigt.

710 - walde|6/AK24122023.jpg|Der Geroldsee - auch Wagenbrüchsee genannt - ist laut eigener Aussage der Webseite der Alpenregion Karwendel einer der schönsten Seen Bayerns. Das glaub ich gerne, wenn ich mir Dein Bild anschaue. Das mächtige Karwendelmassiv im Hintergrund, Buckelwiesen mit typischen Heustadln im Vordergrund, dazwischen der See und ein typisch gefärbter Herbstwald über dem auch noch ein paar Wolkenfetzen hängen. An der Stelle eine schöne Bank mit Tisch und dann eine deftige Brotzeit mit einem kühlen Weißbier und die traumhafte Aussicht genießen ;)

711 - roadrunner56|1017/Weikopfseeadler_4.jpg|Ich seh dich – Ein WKSA - Weißkopfseeadler in voller Pracht. Seine Augen fixieren Dich und man fragt sich, was der Greif wohl angesichts des langen Teleobjektives das auf ihn gerichtet ist wohl denken mag? Der Adler ist wunderschön freigestellt, das namensgebende weisse Kopfgefieder toll belichtet, der knallgelbe Schnabel ist wie immer bei diesem Vogel ein toller Farbflecks zwischen Weiß und Schwarz. Die Schärfe passt hervorragend zu den Adleraugen; einzig das dunkle Gefieder leidet ein wen ig unter der hohen ISO.

712 - Dana|1562/DSC05946SFoV.jpg|Drei Damen II – Auch gewonnen ;) Ich war mir recht sicher, dass du genau dieses Bild heute zeigen wirst. Wenn man Deinen Reisebericht gelesen hat, kenn man die irre Diskrepanz zwischen Bild und Fotograf - Das Bild ist unglaublich ruhig, sanft und in meinen Augen (fast) perfekt. Du dagegen gehetzt, außer Atem und dennoch unglaublich glücklich, genau DAS Bild hier noch geschafft zu haben. Jedes Mal stelle ich mir vor, wi du durch die Gegend rennst, um rechtszeitig wieder mit der Kamera da zu sein , befor die drei Damen nicht mehr so zu fotografieren sind. Der Strand, das Meer, die Gicht.. alles ist gedämpft von Farbe und Kontrast und dann dazwischen - genau an der richtigen Stelle - die Drei Damen mit ihren knalligen Bademänteln, der Natur und den Temperatun trotzend. Der Strand wurde von dir sehr umfassend gesäubert, so dass nicht diese Szene stört. Einzig die dritte Dame rechts hätte ich vielleicht noch ein kleines bisschen an die anderen Zwei "herangeschoben".

713 - Sir Donnerbold Duck|833/_A9_2872srgb.jpg|Abendlicht auf Lovund – Welch eine fantastische Landschaft und welch ein perfekter Abschluss Deiner Kalenderbilder. Die letzten Sonnenstrahlen bescheinen wie ein Scheinwerfer das schwedenrote Haus in der Bildmitte und die Berge im Hintergrund. Davor das stille Meer, das wie bleiern in der Bucht liegt. Das Wetter hat mitgespielt und dir ein paar dramatische Wolken in den Himmel gezaubert dazu noch ein toller Vordergrund mit den bemoosten Steinen, die schon im Schatten liegen. Chapeau für dieses Landschaftsbild!

714 - RZP|6/24__Auf_Empfang_.jpg|auf Empfang – Kurz-, Mittel- oder Langwelle? Auf welcher Frequenz mag dieses winzige Geschöpf wohl auf Empfang sein? Jedes Detail dieser Zuckmücke ist so deutlich herausgearbeitet, dass ich wieder nur mit offenem Mund und staunend hier sitze. Der Hintergrund kommt so schön unaufgeregt und sanft als toller Kontrast hinzu. Wunderschön...




Damit endet meine Zeit im Besprechungsteam für dieses Jahr und auch mir bleibt nur noch Euch allen für die tollen Bilder zu danken und Euch ein schönes Fest zu wünschen!

Frohe Weihnachten
Holger

Tobbser
24.12.2023, 14:05
Hoi zsamme,

in meiner Heimat (FG, Sachsen) scheint es weiße Weihnachten zu geben, bei uns hat die kühle Nacht zumindest etwas Raureif gebracht. Jetzt aber scheint fröhlich die Sonne und bevor ich mich noch einmal mit der Kamera rausschwinge (anschließend koche ich Steinpilzrisotto mit Lamm, Ente und Rind für die abwesende Familie), genieße ich meine Re·kon·va·les·zenz (puh, das musste ich überprüfen), um eure tollen Bilder zu besprechen!


Besprechung __. Dezember 202__
Name|Bild|Besprechung
#715 - RMB|6/24_Pyrochroa_serraticornis_DSC07166.jpg|Tja, Glück muss der Mensch haben. Ging mir noch RZPs geniales Makro durch die gierigen Besprechergriffel, darf ich dafür RMBs Meisterwerk bestaunen und einmal weiß ich, ohne seine Beschreibung lesen zu müssen, um welches Tier es sich hier handelt: den rotköpfigen Feuerkäfer "(Pyrochroa serraticornis) Größe ca. 12 mm". Den durfte ich auch einmal ganz ansehnlich ablichten, aber ich habe es erst später zwei Jahre später "entdeckt" und noch gar nicht hier gezeigt. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=386291) Aber was salbadere ich hier von meinem Bild, wenn ich doch deines bestaunen kann! So eine geniale Pose und dann noch alles perfekt angeordnet, in Schärfe da wo sie sein soll sowie ein toller Farbkontrast. Wun-der-bar! Wie hast du es denn geschafft, dass er in deine Richtung startet? Bei mir fliegen sie immer in die andere Richtung davon. Ich könnte mir es ein klein wenig heller Vorstellen und vielleicht ein Mü mehr Details. Wie stark ist es denn beschnitten? Ach du grüne Neune 1/125Sekunden, der muss ja regelrecht in einem windstillen Augenblick für dich gepost haben! Einzig dein Titel er hätte es beinahe geschafft ..... gibt mir noch Rätsel auf. War es sein letztes Sekündchen oder hätte er es beinahe geschafft, der Aufnahme zu entkommen oder ist der Abflug missglückt?

#716 - Scharti|810/_7R27498.jpg| Der 5.Twinkle Light Cruise fand am 16.12.2023 in Hannover statt und ich konnte dein Fotoobjekt bei in diesem Video bei 3:28min und 17:54min (https://www.youtube.com/watch?v=XQ5jrSOjQ2Q) wiederentdecken. Wieder gibt es eine persönliche Verbindung, darf ich doch in wenigen Tagen auch wieder in einen sehr ähnliches Käfermodell steigen, sollte das Schneetreiben in meiner Heimat nicht zu schlimm sein! Du hast einen sehr schönen Augenblick der Vorbereitung erwischt und damit gleich mehrere Käfer, äh Fliegen mit einer Klappe erlegt. 1. Der Käfer hat die Flügel geöffnet. 2. Ein symmetrisches Bild von vorne, was beim Korso sicher schwierig bis gefährlich geworden wäre. 3. Alle vier Gesichter der Insassen auf einem Bild und in allen zeigt sich verschieden die Erwartung und Aufregung. Das geht auch nur, weil der Käfer keine Kopfstützen hat und die Kinder in der ersten Reihe zu sitzen scheinen. Chapeau. Die Belichtung passt für mich. vielleicht die Lichter ein winziges Bitzli höher und die Schatten ein wenig mehr entrauscht, aber das ist wie so oft im Sonyuserforumsweihnachtskalender Jammern auf sehr hoher Gesichtspflegecreme oder so ähnlich. Ein tolles Fest, dass ich durch dich kennenlernen durfte, meinen Dank auch dafür.

#717 - HoSt|6/Tuerchen-24_-_Fly_me_to_the_moon.jpg| Ach, Holger, geh doch weg, du. Das darf ja wohl nicht wahr sein. Hast du das aus dem Helikopter heraus für eine Nationalgeographic Tierdoku geschossen, welche dann von David Attenborough narratiert wird? So genial, mir gehen die Superlative aus. Klar, Auflösung und Schärfe, blablabla, aber die Bildwirkung zählt und die ist erste Sahne. Die Flugrichtung zur Mondphase ist perfekt, andersherum, wäre es nur halb so toll! Unten noch ein paar Wolken zum sanften "Erden" des ganzen! Ich muss schon wieder meine monogeschlechtliche Geräuscheerzeugeransammlung bemühen (Mein lieber Herr Gesangsverein ;) ). Hast du schon alle Register der EBV gezogen? Ist das schon ein 1:1 Ausschnitt? Ich hoffe, da geht noch was, dann kann man das schön groß ausdrucken!

#718 - MaTiHH|6/24_-_Plnlein.jpg| Ein typisches Weihnachts[k]klischee präsentierst du uns hier und statt dem i-Tüpfelchen von Schnee ein zusätzliches "k". ;) Spaß bei Seite, du hast selbigen sichtlich mit deiner hochauflösenden Kamera und findest dafür passende detailreiche Szenen. Ein schönes Doppeltor einer wohlerhaltenen Stadtmauer, dezent beleuchtet und es wirkt wirklich komplett weihnachtlich, obwohl eigentlich nur ein leicht im Wind schwankender beleuchteter Immergrüner, die ganze Weihnachtsdeko bestreitet. Sogar blühende Balkonpflanzen gibt es noch und das Ende November. Sauber ausgerichtet, ausbelichtet, tiptop abgelichtet! Wieder einmal die Frage, welches mittelalterliche Städtchen wir hier sehen?

#719 - zuckerbaer69|1017/_DSC8931-1.jpg| Ein Junger Seeadler ! fliegt vorbei an Weiden und in die Weite. Man könnte fast meinen, das Federkleid scheint als gute Tarnung vor einen solchen Hintergrund evolviert worden zu sein, was wiederum ein Beweis für die Trackingfähigkeit der A9II ist, meine alte Kamera, mit einer 9 mehr im Namen, hätte sich sicher den kontrastreichen Hintergrund ausgesucht. Eine beachtliche Schärfe bei "nur" 1/1600sek. Man könnte jetzt ein wenig traurig sein, dass er leicht von hinten erwischt wurde, dafür kann man aber wunderbar alle einzelnen Federn sehen und bei den örtlichen Lichtverhältnissen, wäre es von vorne wohl nur viel Schatten geworden. Meinen Glückwunsch zum Schuss. Ich könnte jetzt schnell Googlen, aber wenn ich dich hier Frage und dann die Antwort lese, behalte ich es sicher. Also: Woran erkennt man einen jungen Seeadler?

#720 - catfriendPI|6/Sonnenuntergang_1.jpg|Hatte ich dich nicht schon einmal gelobt, für deine Diversität und gleichzeitige Qualität deiner heutigen Sonyuserforumskalenderbeiträge und hattest du mich nicht korrigiert, dass es Nele und nicht Dana war, die es auch schon lobend erwähnt hatte. Aber es kann ja nicht oft genug gesagt werden! Vor allem wenn du so ein fulminantes Ende mit einem so wunderbar komponierten Bild hinlegst. Ein Sonnenuntergang ist ja wie jeder andere oder wie kein anderer. Beides kann man im Brustton der Überzeugung von sich geben und brummelnde Zustimmung erlangen. Deiner gehört wohl zu letzteren Sorte und ich bin gespannt, wie lange du für den perfekten Ort für deines Highlights im Bild gesucht hast oder ist das unbeschnitten und einfach gleich perfekt gewesen? Weder die Möwe noch die Sonne ist mittig, doch beides am rechten bzw. linken Fleck. Ich freue mich schon auf deine weitere fotografische Reise und damit den nächsten Sonyuserforumskalender.

#721 -Crimson|1560/24_DSM_3168_00001bb.jpg| Die 24 - Smögenbryggan oder auch der Smögenkai in Smögen ist möglicher-, nein, höchstwahrscheinlicher Weise die "größte Sommer-Sehenswürdigkeit in Bohuslän" und scheint damit eigentlich gut besucht zu sein. Warum das so ist, kann man mit einem Blick in dein schönes Bild erkennen. 11 wunderbar baulich und farblich abgestimmte (Boots- oder Werkstatts-?)Hütten reihen sich über glasklaren Wasser und unter schroffen Felsen in einem leichten Bogen auf dem Smögenkai in Smögen aneinander. Ein paar Kleinigkeiten hätte ich anzumerken. Es fehlt mir ein wenig an Schärfe im gesamten Bild außer ganz links. Kann es sein, dass der Fokus da lag oder war F/6.3 nicht genug oder passierte das beim Skalieren? 2. Die Türen sind minimal überbelichtet, da scheint ein wenig Struktur überblendet zu sein, aber vielleicht hängt das auch mit 1. zusammen. 3. Aber das ist eher eine Geschmackssache, würde ich mir das Bild auch einmal ohne die beiden zusätzlichen Dachspitzen anschauen, wobei die mittlere noch sehr witzig wirkt. Wie gschrieben nur ein paar Kleinigkeiten, aber ich kann ja nicht über meinen, gerade nicht vorhanden, Schatten springen (Die Sonne ist schon wieder weg.) Meinen Dank auch an dich, für die Reise in eine unbekannte Gegend zu einem sehr interessanten Ort!


Und damit verabschiede ich mich als Besprecher für dieses Jahr mit einem Reim adaptiert von Arthur Schramm und wünsche damit Guten Appetit oder en Gueten!

Hamm, hamm,
sprach Schramm!

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
24.12.2023, 14:31
Der nächste 7er Pack steht an.
Jetzt bin ich sehr gespannt, was ihr mir an Heiligabend hinter die Türchen gepackt habt.

Besprechung 24.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

haribee|6/20230125_NZ9_4112_DPNF.jpg|Das geht ja toll los. Was finde ich als erstes Geschenk hinter dem Türchen. Ein echtes Schmuckstück. Den Diamant der Lüfte, den Eisvogel . Und wenn es schon heißt "Diamonds Are a Girl’s Best Friend" und das Motiv selbst schon das Schmuckstück ist, kann es nur eine Eisvogeldame sein, erkennbar an der orangen Schnabelunterseite. In schönstem Licht eines kühlen Januartages sitzt sie aufgeplustert und schaut mit funkelndem Blitz im Auge, was sich unter ihr im Wasser so zeigt. Schön auf einem diagonal verlaufenden Ansitzast sitzend, sehe ich förmlich, wie sie ab und zu den eisvogeltypischen "Schluckauf" hat. Für mich verliert dieser Vogel, obwohl er ja zum Glück immer häufiger auftritt, nichts an Faszination.

jhagman|6/DSC007343068.jpg|Frohes Fest ! , sagt uns Jürgen mit seinem heutigen Bild. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Schön bunt und hell, durch die gewählte Blende etwas Ordnung in die vielen Sternenstrahlen schaffend, strahlt das Bild Optimismus aus. Wir alle können Optimismus gebrauchen und lassen ihn uns auch nicht nehmen. Jürgen schenkt uns eine weitere Portion.

cf1024|489/SUF_A7_2473.jpg|Da sitzen sie. So kennen wir sie, so wie sie sich uns durch viele mehr als nur amüsante (Bilder-)Geschichten immer wieder präsentieren. Sie sind wirklich Best Friends, die sich immer wieder auf gemeinsame Begegnungen freuen, an denen sie uns dann zumeist wort- und bildreich teilnehmen lassen. Sie sitzen da, als könnten sie kein Wässerchen trüben und teilen sich sogar das Getränk, daß eher untypisch wenig klar ist. Herrlich, macht bitte weiter so. Daß das Bild, handwerklich und vom Witz her, vorzüglich umgesetzt ist, muss ich eigentlich gar nicht anmerken.

Tafelspitz|1560/24_DSC02159.jpg|Dominik war in diesem Jahr mehrmals von der Schweiz aus gesehen "northbound" unterwegs. Nach der Ruhe und viel Natur im County Donegal durfte es im Herbst aber eine quirlige Großstadt sein. In schönstem Abendlicht präsentiert sich Hamburg. Die Cap San Diego und viele kleinere Schiffe zeigen den touristischen Teil des Hafen Hamburg . Die erhöhte Position beim Fotografieren schafft einen schönen Überbick, die gewählte Verschlusszeit zähmt die Elbe und trägt zum ruhigen Gesamteindruck bei. Als ich das letzte Mal in Hamburg war, war die Elphi noch nicht fertiggestellt. Vielleicht sollte man mal wieder.....

Harebr|6/wie_Flasche_leer-1.jpg|Nix wie Flasche leer... , für mich ist das ganz klar ein Pottwal, den du uns da zeigst. Und ich kenne ihn sogar persönlich. Irgendwo auf meiner Festplatte schlummert er. Eingefangen an der Côte de Granit Rose nahe dem Phare de Ploumanac'h. Dort findet man eine stattliche Ansammlung von Felsen am Littoral de Trégastel, die einem phantasieanregend dauernd neue Motive zeigt. Und bei jedem Wechsel des Sonnenstandes ändern sich auch die Motive wieder. Allerdings war ich im Frühsommer dort, da hat sich der Fels noch nicht mit dem weihnachtlichen Bäumchen geschmückt. Da hast du den deutlich besseren Zeitpunkt erwischt....Frohe Weihnachten!

nickname|6/Horizont_-_verkleinert.jpg|Da braut sich aber ganz schön was zusammen, an diesem frühen Augustabend am Meer. Wo sonst, denn Nele ist gerne am Meer. Windböen jagen über die Wasseroberfläche und unterbrechen den Goldschimmer. Der deutlich in die untere Bildhälfte gesetzte Horizont bringt viel Tiefe ins Bild. Und ganz weit draußen, hinterm Horizont gehts weiter mit schönem Wetter in den herrlichsten Farben. Ein Seele-baumeln-lassen-Bild....einfach so zum Wegträumen. Ach so, das Schiff hinten rechts würde ich versenken. Als Taube ist es mir zu klein, trotzdem stoppt mein Blick in die Weite dort immer wieder.....aber nur ganz kurz.

Windbreaker|6/Jahrestreffen_002.jpg|Als wüsste Jens, daß mit diesem Bild mein Pesum als Besprecher im Adentskalender 2023 geschafft ist, nennt er sein Bild Erledigt!. Es geht aber, klar, gar nicht um mich, sondern es zeigt das T-Shirt vom Sonyuser-Jahrestreffen in Freiburg, nachdem der ganze Angstschweiß, ob denn alles glatt geht, wieder rausgewaschen war. Und nach Allem was ich gelesen habe, war das Treffen ein Megaerfolg, so daß sich die ganze Arbeit der Vorbereitung, die ja durch Corona mehr als holprig war, für alle Beteiligten am Ende auch gelohnt hat. Und das Foto entstand nicht gestellt, irgendwann im Verlauf des Jahres, sondern wirklich direkt nach dem Treffen. Sehr weitsichtig und von hoher Symbolkraft für deine Begeisterung an der Fotografie, Jens.



Ja, wie es schon im letzten Beitrag angemerkt wurde, ist meinerseits jetzt alles erledigt.
Es war mir eine Ehre und ich hoffe, ihr hattet soviel Spaß am Adventskalender 2023 wie ich.
Danke an alle Beteiligten.

Tom D
24.12.2023, 16:33
Ho ho ho, ich übernehme heute den letzten Part der Besprechungen.

Besprechung 24.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

perser Bild #729|844/Ho_ho_ho_in_Hanoi...jpg| Ho ho ho in Hanoi Hinreissende vier Weihnachtsfrauen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie bereitwillig sich Menschen in Asien von Fremden fotografieren lassen. Ist es üblich in Vietnam, Weihnachten zu feiern? Die Pose, in der sich die Damen präsentieren, ist schon ulkig, obwohl die erste ein wenig aus der Reihe tanzt. Auf jeden Fall waren sie mit Freude und Spaß dabei, ebenso wie, vermute ich, der Fotograf.

Ernst-Dieter aus Apelern Bild #730|6/DSC08243_DxO_helm.jpg|Apelern von Süden gesehen Soso, da wohnt also der Ernst-Dieter. Es ist immer schön, seine Heimat zu dokumentieren. Ein wunderbar goldenes Stoppelfeld nimmt hier viel vom Bild ein, Apelern ist ganz klein im Hintergrund. Ein blauer Himmel, die Sonne scheint, es war wohl schon recht warm, obwohl es erst Ende April war (lt. Exif). Aber so ein helles, warmes Bild brauchen wir jetzt in der Jahreszeit. Ein Vorschlag von mir wäre, das Bild rechts und unten ein wenig zu beschneiden, damit Apelern ein wenig näher kommt, ohne vom stoppelfeld zu viel zu verlieren.

K-H-B Bild #731|6/24.Blick_in_den_heiligen_Abend.jpg|Blick in den heiligen Abend (frohe Weihnachten) Oh, wie super schön. Schwarz und Gold wechseln sich im Hintergrund bzw. Vordergrund ab, das Gold richtig kräftig leuchtend, und dazu der Vogel, der neugierig zur Seite schaut, als wolle er sagen "na, wer kommt denn da, das wird doch nicht das Christkind sein"?. Der Vogel hat für mich genau die richtige Helligkeit, man kann alles deutlich erkennen, sogar das Orange im Auge, und dennoch drängt er sich nicht zu sehr in den Vordergrund.

Vera aus K. Bild #732|833/24_dsc02822sf.jpg|2:3 Ach ja, unser Strand in Donegal. Oder ist das ein anderer Strand, nicht unser Hausstrand? Ist ja auch nicht wichtig. Auf jeden Fall sieht es recht frisch aus, wie der Atlantik seine Wellen ans Ufer wirft. Die Hunde hatten jedenfalls Spaß, auch wenn sie in der Unterzahl waren. Und die Menschen haben die Zeit und das Klima sicher auch genossen. Ein schönes Bild in sanften Farben, das wieder die Sehnsucht nach Irland weckt.

peter2tria Bild #733|1005/2023-08-11_00018xs.jpg|Messerflug 11 Minuten nach der Deadline, aber ich will mal nicht so sein, ist ja Weihnachten ;). Messerflug, ich ahnte, dass das etwas Besonderes sein muss und habe mal Tante Goolge bemüht. Und siehe da: Der Messerflug ist ein Kunstflugmanöver, bei dem das Flugzeug in einer dauerhaften 90°-Seitenlage fliegt. Und genau das gibst du mit deinem Bild sehr eindrucksvoll wieder. Spektakulär, wie das Modellflugzeug da inmitten der Zuschauer fliegt, obwohl die lange Brennweite das noch ein wenig verfälscht. Es sieht jedenfalls nicht ungefährlich aus. Die Rauchfahne und die Position des Fliegers suggerieren, dass es genau zwischen den beiden Menschengruppen hindurchflog. Tolles Actionfoto.



Abschließend bleibt mir noch, euch allen - Teilnehmern wie Besprechern - zu danken und allen, auch den stillen Mitlesern natürlich, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen.

Und Wow, 733 Bilder, das ist schon eine stolze Anzahl.

Tom D
24.12.2023, 16:43
Und hier alle Besprechungen des heutigen Tages zusammengefaßt in der Übersicht

Dana
Besprechung Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|844/Sonyuserforum_3151_2023-06-28-12-19-12_Perigeux_A1_08295.jpg|"La Dame en rouge" Um Punkt 00:00 eingestellt! :top: Und ich beginne um punkt 7:39 Uhr mit den Bewertungen und BÄMMMM!!!! gleich das erste Bild haut voll rein. Wow, was da alles drauf ist! Es wimmelt, es ist laut, es ist farbig, es ist LEBEN. Das Foto saugt einen sofort, ohne "Erbarmen" in sich hinein, man wird in der Sekunde des Öffnens Teil dieses Spektakels und ist am Staunen. Wahnsinn, was dort los ist. Das Auge wandert und schaut, nimmt Formen und Farben in sich auf...und bleibt dann immer wieder und immer mehr an der Dame mit dem reisezerknitterten roten Leinenkleid hängen, die wohl, wie du, diese Szenerie als festhaltenswert erachtet hat. Lustig, denke ich, sie wird NIE das Foto kriegen, das Peter hier geschafft hat...denn sie ist einer der Hauptfaktoren. Mir gefällt das Bild total, es ist völlig überladen, aber lebt genau davon. Die Farben passen alle nicht zusammen, Menschen laufen kreuz und quer, aber nichts dürfte fehlen! Ich glaube, ich würde versuchen, die ebenfalls roten Bereiche der Sonnenschirme ein klein wenig abzumatten und das Kleid der Dame einen Ticken zusätzlich zu sättigen. Nur ein wenig, damit es nicht ausfrisst. Grund: die Rottöne gehen so bisi ineinander über und nehmen deiner Hauptperson etwas die exponierte Rolle. Wenig deshalb, weil das "en rouge" natürlich durchaus doppeldeutig zu sehen ist, denn sie ist nicht nur in Rot gekleidet, sie blickt auch noch auf viel Rot. Vielleicht magst du diesen kleinen Kniff aber mal ausprobieren, um sie noch etwas mehr hervorzuheben? Ansonsten brauche ich, glaube ich, nicht mehr zu betonen, dass mich das Bild in seiner Lautheit und Strahlkraft begeistert. :top:
bruno5|6/DSC03763_1_DxO.jpg|"mystisch" Ohja, dass dir das Bild besonders gefällt, glaube ich. Ein sehr kleiner Wasserfall, wahrscheinlich fast unhörbar und man ist superglücklich, so eine Stelle zu finden. Dieses Grün der Algen und Moose scheint durch den tollen Lichteinfall zu leuchten, das Wasser fließt zwischendurch. Ein sehr schöner Bildaufbau, genau richtig für mich als Betrachterin. Hattest du ein Stativ dabei? Wenn du sowas magst, spiele doch mal mit den Belichtungszeiten und lass etwas mehr "Fluss" zu. Leider sehe ich keine Exifs (*dich anpiek*, wir wissen nicht mal, ob das Bild von diesem Jahr ist...) und kann die Belichtungszeit dadurch nicht angucken. Links sehe ich durchaus ein wenig Wasserstränge, rechts sehe ich eher Tröpfelndes, somit denke ich, ZU lange war sie nicht. Bei einer längeren Belichtung läuft dann natürlich auch während der Belichtung mehr Wasser und wird besser sichtbar. Nicht ZU lang, damit es nicht nach Quecksilber aussieht. Du kannst ja bei meinem Türchen 16 nochmals schauen, was ich meine. Insgesamt aber ein wirklich atmosphärisches Bild. Ich hätte da sicher sehr lange gestanden und genossen. Vielen Dank, dass dieser Genuss zumindest auf meinem Monitor zu sehen war. :top:
CB450|829/20230915-A6708376-Bearbeitet-sharpened.jpg|"Hot&Cold" , weil die Bildhälften sich von rechts nach links ins Warme bewegen? Naja, halten wir uns nicht am Titel auf, gehen wir schnell zu dem wirklich gut gelungenen Foto über. "Stille-Ruhe-Bilder" sind ja ein großes Metier von dir, so auch hier wunderschön in der Atmosphäre. Da zu stehen, völlig alleine (oder mit dem liebsten Menschen)...mega. Du hast durch die LZB das Wasser beruhigt und den Himmel geschliert, das mag ich immer sehr gern. Ja, das Bild zieht von rechts nach links in immer wärmere Gefilde und endet im Morgenlicht quasi, das hier angedeutet ist. Auf der Meta-Ebene also der Übergang von der Nacht in den Tag, hier wunderbar dargestellt. Wir haben dadurch auch zwei Blickrichtungen. Die von rechts nach links, gegen die Leserichtung (aber das Auge geht nach hell) und die "ins Bild hinein", wenn das Auge über den Steg guckt. Die Aufnahme legt sich so ein wenig auf die Seele und lässt einen verharren und genießen. Zwei technische Sachen noch: 1. Dass die Laternen am Steg das Licht quasi in den dunklen Teil mit hineinnehmen, empfinde ich als höchst genial. "Auch in der Dunkelheit ist immer Licht..." Dafür hätte ich den Steg mal ausnahmsweise nicht mittig, sondern mehr an den rechten Rand gesetzt. Durch Bearbeitung wäre es möglich gewesen, diese kühle Dunkelheit rechts noch zu bewahren (wäre noch genug "Dunkelmaterial" da gewesen) und zusätzlich wäre diese Message "Licht links von der Sonne, Licht rechts im Dunkeln von den Laternen" noch deutlicher rausgekommen. Diese Dualität des Lichts ist toll! 2. die Säulenhölzer des Stegs enden ziemlich genau in der Sichtlinie Wasser-Ufer. Ein wenig höher in der Aufnahme (da hätte ein Recken gereicht) hätte diese Grenze freigelegt und etwas Wasser zwischen Steg und Ufer hinten gebracht. Ist aber eine persönliche Vorliebe von mir, Vorder- und Hintergrund nicht genau auf eine Linie zu legen. Sind aber Kleinigkeiten, mit denen ich mich aber beschäftigt habe, weil mir das Bild so gefällt!
embe|844/DSC00370-2.jpg|"Platzregen" :lol: Bei diesem Bild muss ich extrem schnell schreiben, um alles, das mir sofort in den Kopf schoss, aufzuschreiben, bevor es wieder aus meinem Kopf draußen ist. :D Ein MEGA Street!! Der Platzregen beginnt, wunderbar zu sehen (ich LIEBE es, wenn man den Regen wirklich SEHEN kann! Super!) und alles sucht Schutz...alles, bis auf einen leicht molligen Jugendlichen, der sich sagt: "Nee, ich WILL aber..." und losrennt. Brav über den Zebrastreifen. :D Sein Gesichtsausdruck spricht Bände! Eine Mischung von Ekel vor diesem Blöden Wetter und Entschlossenheit, seinen Weg jetzt fortzusetzen, während alle anderen unter den Hausvordächern ein Versteck vor den Wassermassen suchen. Am Allerwitzigsten - und da musste ich wirklich laut lachen - ist sein T-Shirt-Aufdruck!! Da ist eine Surfer-Welle drauf. :lol: :lol: Wie DAS passt! Er, der Surf-Fan, lässt sich doch von solchen Wassern von oben nicht abschrecken. :mrgreen: Ein megatolles Bild, im genau richtigen Moment abgedrückt, voller Leben und Dynamik! Hast du es mal in Schwarzweiß versucht? Könnte ich mir auch gut vorstellen. Vor allem wäre dann meine Verwirrung weg, dass der eine Schuh Blauanteile hat, der andere aber durch den Schattenwurf nicht. Das lenkt mich irgendwie voll ab. :D Nur nicht zu viel Kontrast, damit das Surfer-Shirt gut sichtbar bleibt, weil das einfach SO lustig ist. :lol: Ein total großartiges Streetbild!
jsffm|1012/DSC01413.jpg|"Biene im Anflug" SEHR herzig! Ich musste über die Pose des Bienchens sehr lachen, wie es schon die Beine so nach vorne ausstreckt, das sieht total süß aus! Über deine Objektiv-Technik haben wir ja schon geredet, da würde unter anderen Umständen mehr gehen (mehr Detailschärfe), aber du hast ja erklärt, warum du es so gewählt hast. Und dafür ist das Bild sehr gut geworden! Die Schärfe liegt auf dem Tier und der nahen Umgebung, danach gleitet alles sanft ins Bokeh ab, das mit tollen Farben aufwartet. Ich glaube, ich würde das Bild um das Bienchen herum stark entrauschen (die Biene selbst nicht, da sieht man das Rauschen nicht so arg und es gingen die noch existenten Details auch noch verloren). Solche Tiere im Flug zu erwischen (und noch in der Schärfeebene zu haben), ist ja gar nicht so leicht, daher Glückwunsch zum guten Treffer! :top:
Jumbolino67|6/Dez_24_5.jpg|"Vai! Vai! Vai!" WAS für ein Mitzieher! Meine Güte, da reißt es die Welt um den Läufer herum richtig zur Seite! Super! Klar, auch der Mensch ist nicht ganz scharf, weil die Bewegung einfach irre sein muss, wenn man so was Schweres durch die Gegend schleppen muss beim schnellen Rennen, aber es SIND Teile scharf. Wirklich großartig. Die Stimmung kommt voll rüber, ich habe heute ausnahmsweise auch mal gelesen, was du da fotografiert hast. Traubenstampfwettbewerb...das ist ja irre. Da rennen die mit wer weiß wie vielen Kilos/Litern wie Irre zu ihrem Ziel...ich liebe solche Traditionen! Unglaublich, wie das Bild in Farbe und Dynamik explodiert und man schaut völlig fasziniert auf die Szenerie. Er scheint wirklich schnell zu rennen, voller wilder Entschlossenheit und berstend an Kraft. Das Tattoo auf dem rechten Arm verstärkt das noch. Die Belichtung ist nicht zu lange, so stoppt das Bild in den "Mitzieherstreifen" im Hintergrund und es bilden sich kurze Striche mit Pausen dazwischen. Das finde ich hier aber gar nicht SO schlecht, weil man den Eindruck hat, im Hintergrund sitzen/stehen und jubeln tausende von Zuschauern. Mir gefällt es genau SO! Ich bin früher sehr viel in der Toskana gewesen, kenne Poggibonsi natürlich und kann mir so richtig vorstellen, wie die da durchfegen. Völlig verständlich, dass das deine 24 ist. :top:
Tobbser|835/20231005-TRA01932-Verbessert-RR-Sonnenflecken_und_Linde_2-2.jpg|"Sonnenflecken und Linde" Gewonnen! :D HÄTTE ich, hätte ich mit jemandem gewettet, dass ein Lindenbild kommt. ;) Und wenn man denkt, dass doch eiiigentlich alle Motivik in dem Bereich aufgebraucht ist (was bitte soll man mit einem einzelnen Baum noch anstellen??), kommst du mit SO einem Bild daher! Unglaublich. WOW. Die Sonne, sogar mit Details (!), in einer Mächtigkeit daherkommend und die Linde vorne, die ihr Paroli bietet, aber mit ihr zusammen eine tolle Einheit im Bild bildet, obwohl es solch zwei starke Kontrahentinnen sind. Ich bin total begeistert. Dass da Wolken waren, tut dem Bild nur gut (und deinen Augen auch) und schafft eine spezielle Mystik. Ich habe mal nach der Verschlusszeit geguckt: 1/20000, ja das muss. Verwirrt war ich dann, als ich die Uhrzeit gesehen habe...kann es sein, dass du deine Uhr stellen musst oder ticken die Uhren in der Schweiz anders? :lol: Auf jeden Fall ein großartiges Bild, das auch deine Kreativität und Ausdauer an diesem Motiv zeigt. Ich beneide dich darum...denn es ist wunderschön, wenn man als Fotograf*in quasi ein Lebensmotiv hat, das man immer und immer wieder besucht und ablichten kann. Das ist DEINE Linde...und wer sie gepflanzt hat, kriegt mal innerlich einen ordentlichen Knuddler, den wir profitieren alle davon. Du, weil du sie hast, wir, weil wir uns das immer anschauen dürfen. Mega. :umarm:

HoSt
Besprechung 24.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

708 - Reisefoto|1440/1600_2023-03-02_Polarlicht_Kiruna_139CC23-ShAI-Motion.jpg|Polarlicht im schwedischen Lappland – Tief verschneite Landschaft Kiruna, Bäume im Scherenschnitt, fast wolkenloser Himmel, Vollmond und dann quer durch ganze Bild ein Vorhang aus Polarlichtern in grün und violett. Du warst hoffentlich gut bis sehr gut eingepackt, denn schon beim Betrachten Deines Bildes wird es mir spürbar kalt. Wenn ich mir den Mond genau ansehe vermute ich mal, dass das verwendete Objektiv wohl 9 Blendenlamellen hat. Ein wunderschöner Abschluss deines Adventskalenders ;)

709 - saiza|860/IMG_2551.jpg|350jähriger Kirschbaum/Japan – Ein uralter in voller Blüte stehender Kirschbaum in Japan - viel mehr Klischee geht ja kaum. Ein mächtiger Stamm trägt die Last der weit verzweigten Krone und wirkt so, als würde er das auch noch weitere 350 Jahre so machen. Ein wenig schade, dass der Baum nicht ganz auf dem Bild ist - konntest du nicht noch ein wenig weiter zurück? Dann wäre auch noch ein bisschen mehr von der schönen - in voller Frühlingsblüte stehenden - Wiese mit aufs Bild gekommen, die einen tollen Farbkontrast zum Baum zeigt.

710 - walde|6/AK24122023.jpg|Der Geroldsee - auch Wagenbrüchsee genannt - ist laut eigener Aussage der Webseite der Alpenregion Karwendel einer der schönsten Seen Bayerns. Das glaub ich gerne, wenn ich mir Dein Bild anschaue. Das mächtige Karwendelmassiv im Hintergrund, Buckelwiesen mit typischen Heustadln im Vordergrund, dazwischen der See und ein typisch gefärbter Herbstwald über dem auch noch ein paar Wolkenfetzen hängen. An der Stelle eine schöne Bank mit Tisch und dann eine deftige Brotzeit mit einem kühlen Weißbier und die traumhafte Aussicht genießen ;)

711 - roadrunner56|1017/Weikopfseeadler_4.jpg|Ich seh dich – Ein WKSA - Weißkopfseeadler in voller Pracht. Seine Augen fixieren Dich und man fragt sich, was der Greif wohl angesichts des langen Teleobjektives das auf ihn gerichtet ist wohl denken mag? Der Adler ist wunderschön freigestellt, das namensgebende weisse Kopfgefieder toll belichtet, der knallgelbe Schnabel ist wie immer bei diesem Vogel ein toller Farbflecks zwischen Weiß und Schwarz. Die Schärfe passt hervorragend zu den Adleraugen; einzig das dunkle Gefieder leidet ein wen ig unter der hohen ISO.

712 - Dana|1562/DSC05946SFoV.jpg|Drei Damen II – Auch gewonnen ;) Ich war mir recht sicher, dass du genau dieses Bild heute zeigen wirst. Wenn man Deinen Reisebericht gelesen hat, kenn man die irre Diskrepanz zwischen Bild und Fotograf - Das Bild ist unglaublich ruhig, sanft und in meinen Augen (fast) perfekt. Du dagegen gehetzt, außer Atem und dennoch unglaublich glücklich, genau DAS Bild hier noch geschafft zu haben. Jedes Mal stelle ich mir vor, wi du durch die Gegend rennst, um rechtszeitig wieder mit der Kamera da zu sein , befor die drei Damen nicht mehr so zu fotografieren sind. Der Strand, das Meer, die Gicht.. alles ist gedämpft von Farbe und Kontrast und dann dazwischen - genau an der richtigen Stelle - die Drei Damen mit ihren knalligen Bademänteln, der Natur und den Temperatun trotzend. Der Strand wurde von dir sehr umfassend gesäubert, so dass nicht diese Szene stört. Einzig die dritte Dame rechts hätte ich vielleicht noch ein kleines bisschen an die anderen Zwei "herangeschoben".

713 - Sir Donnerbold Duck|833/_A9_2872srgb.jpg|Abendlicht auf Lovund – Welch eine fantastische Landschaft und welch ein perfekter Abschluss Deiner Kalenderbilder. Die letzten Sonnenstrahlen bescheinen wie ein Scheinwerfer das schwedenrote Haus in der Bildmitte und die Berge im Hintergrund. Davor das stille Meer, das wie bleiern in der Bucht liegt. Das Wetter hat mitgespielt und dir ein paar dramatische Wolken in den Himmel gezaubert dazu noch ein toller Vordergrund mit den bemoosten Steinen, die schon im Schatten liegen. Chapeau für dieses Landschaftsbild!

714 - RZP|6/24__Auf_Empfang_.jpg|auf Empfang – Kurz-, Mittel- oder Langwelle? Auf welcher Frequenz mag dieses winzige Geschöpf wohl auf Empfang sein? Jedes Detail dieser Zuckmücke ist so deutlich herausgearbeitet, dass ich wieder nur mit offenem Mund und staunend hier sitze. Der Hintergrund kommt so schön unaufgeregt und sanft als toller Kontrast hinzu. Wunderschön...



Tobbser
Besprechung 24. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#715 - RMB|6/24_Pyrochroa_serraticornis_DSC07166.jpg|Tja, Glück muss der Mensch haben. Ging mir noch RZPs geniales Makro durch die gierigen Besprechergriffel, darf ich dafür RMBs Meisterwerk bestaunen und einmal weiß ich, ohne seine Beschreibung lesen zu müssen, um welches Tier es sich hier handelt: den rotköpfigen Feuerkäfer "(Pyrochroa serraticornis) Größe ca. 12 mm". Den durfte ich auch einmal ganz ansehnlich ablichten, aber ich habe es erst später zwei Jahre später "entdeckt" und noch gar nicht hier gezeigt. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=386291) Aber was salbadere ich hier von meinem Bild, wenn ich doch deines bestaunen kann! So eine geniale Pose und dann noch alles perfekt angeordnet, in Schärfe da wo sie sein soll sowie ein toller Farbkontrast. Wun-der-bar! Wie hast du es denn geschafft, dass er in deine Richtung startet? Bei mir fliegen sie immer in die andere Richtung davon. Ich könnte mir es ein klein wenig heller Vorstellen und vielleicht ein Mü mehr Details. Wie stark ist es denn beschnitten? Ach du grüne Neune 1/125Sekunden, der muss ja regelrecht in einem windstillen Augenblick für dich gepost haben! Einzig dein Titel er hätte es beinahe geschafft ..... gibt mir noch Rätsel auf. War es sein letztes Sekündchen oder hätte er es beinahe geschafft, der Aufnahme zu entkommen oder ist der Abflug missglückt?

#716 - Scharti|810/_7R27498.jpg| Der 5.Twinkle Light Cruise fand am 16.12.2023 in Hannover statt und ich konnte dein Fotoobjekt bei in diesem Video bei 3:28min und 17:54min (https://www.youtube.com/watch?v=XQ5jrSOjQ2Q) wiederentdecken. Wieder gibt es eine persönliche Verbindung, darf ich doch in wenigen Tagen auch wieder in einen sehr ähnliches Käfermodell steigen, sollte das Schneetreiben in meiner Heimat nicht zu schlimm sein! Du hast einen sehr schönen Augenblick der Vorbereitung erwischt und damit gleich mehrere Käfer, äh Fliegen mit einer Klappe erlegt. 1. Der Käfer hat die Flügel geöffnet. 2. Ein symmetrisches Bild von vorne, was beim Korso sicher schwierig bis gefährlich geworden wäre. 3. Alle vier Gesichter der Insassen auf einem Bild und in allen zeigt sich verschieden die Erwartung und Aufregung. Das geht auch nur, weil der Käfer keine Kopfstützen hat und die Kinder in der ersten Reihe zu sitzen scheinen. Chapeau. Die Belichtung passt für mich. vielleicht die Lichter ein winziges Bitzli höher und die Schatten ein wenig mehr entrauscht, aber das ist wie so oft im Sonyuserforumsweihnachtskalender Jammern auf sehr hoher Gesichtspflegecreme oder so ähnlich. Ein tolles Fest, dass ich durch dich kennenlernen durfte, meinen Dank auch dafür.

#717 - HoSt|6/Tuerchen-24_-_Fly_me_to_the_moon.jpg| Ach, Holger, geh doch weg, du. Das darf ja wohl nicht wahr sein. Hast du das aus dem Helikopter heraus für eine Nationalgeographic Tierdoku geschossen, welche dann von David Attenborough narratiert wird? So genial, mir gehen die Superlative aus. Klar, Auflösung und Schärfe, blablabla, aber die Bildwirkung zählt und die ist erste Sahne. Die Flugrichtung zur Mondphase ist perfekt, andersherum, wäre es nur halb so toll! Unten noch ein paar Wolken zum sanften "Erden" des ganzen! Ich muss schon wieder meine monogeschlechtliche Geräuscheerzeugeransammlung bemühen (Mein lieber Herr Gesangsverein ;) ). Hast du schon alle Register der EBV gezogen? Ist das schon ein 1:1 Ausschnitt? Ich hoffe, da geht noch was, dann kann man das schön groß ausdrucken!

#718 - MaTiHH|6/24_-_Plnlein.jpg| Ein typisches Weihnachts[k]klischee präsentierst du uns hier und statt dem i-Tüpfelchen von Schnee ein zusätzliches "k". ;) Spaß bei Seite, du hast selbigen sichtlich mit deiner hochauflösenden Kamera und findest dafür passende detailreiche Szenen. Ein schönes Doppeltor einer wohlerhaltenen Stadtmauer, dezent beleuchtet und es wirkt wirklich komplett weihnachtlich, obwohl eigentlich nur ein leicht im Wind schwankender beleuchteter Immergrüner, die ganze Weihnachtsdeko bestreitet. Sogar blühende Balkonpflanzen gibt es noch und das Ende November. Sauber ausgerichtet, ausbelichtet, tiptop abgelichtet! Wieder einmal die Frage, welches mittelalterliche Städtchen wir hier sehen?

#719 - zuckerbaer69|1017/_DSC8931-1.jpg| Ein Junger Seeadler ! fliegt vorbei an Weiden und in die Weite. Man könnte fast meinen, das Federkleid scheint als gute Tarnung vor einen solchen Hintergrund evolviert worden zu sein, was wiederum ein Beweis für die Trackingfähigkeit der A9II ist, meine alte Kamera, mit einer 9 mehr im Namen, hätte sich sicher den kontrastreichen Hintergrund ausgesucht. Eine beachtliche Schärfe bei "nur" 1/1600sek. Man könnte jetzt ein wenig traurig sein, dass er leicht von hinten erwischt wurde, dafür kann man aber wunderbar alle einzelnen Federn sehen und bei den örtlichen Lichtverhältnissen, wäre es von vorne wohl nur viel Schatten geworden. Meinen Glückwunsch zum Schuss. Ich könnte jetzt schnell Googlen, aber wenn ich dich hier Frage und dann die Antwort lese, behalte ich es sicher. Also: Woran erkennt man einen jungen Seeadler?

#720 - catfriendPI|6/Sonnenuntergang_1.jpg|Hatte ich dich nicht schon einmal gelobt, für deine Diversität und gleichzeitige Qualität deiner heutigen Sonyuserforumskalenderbeiträge und hattest du mich nicht korrigiert, dass es Nele und nicht Dana war, die es auch schon lobend erwähnt hatte. Aber es kann ja nicht oft genug gesagt werden! Vor allem wenn du so ein fulminantes Ende mit einem so wunderbar komponierten Bild hinlegst. Ein Sonnenuntergang ist ja wie jeder andere oder wie kein anderer. Beides kann man im Brustton der Überzeugung von sich geben und brummelnde Zustimmung erlangen. Deiner gehört wohl zu letzteren Sorte und ich bin gespannt, wie lange du für den perfekten Ort für deines Highlights im Bild gesucht hast oder ist das unbeschnitten und einfach gleich perfekt gewesen? Weder die Möwe noch die Sonne ist mittig, doch beides am rechten bzw. linken Fleck. Ich freue mich schon auf deine weitere fotografische Reise und damit den nächsten Sonyuserforumskalender.

#721 -Crimson|1560/24_DSM_3168_00001bb.jpg| Die 24 - Smögenbryggan oder auch der Smögenkai in Smögen ist möglicher-, nein, höchstwahrscheinlicher Weise die "größte Sommer-Sehenswürdigkeit in Bohuslän" und scheint damit eigentlich gut besucht zu sein. Warum das so ist, kann man mit einem Blick in dein schönes Bild erkennen. 11 wunderbar baulich und farblich abgestimmte (Boots- oder Werkstatts-?)Hütten reihen sich über glasklaren Wasser und unter schroffen Felsen in einem leichten Bogen auf dem Smögenkai in Smögen aneinander. Ein paar Kleinigkeiten hätte ich anzumerken. Es fehlt mir ein wenig an Schärfe im gesamten Bild außer ganz links. Kann es sein, dass der Fokus da lag oder war F/6.3 nicht genug oder passierte das beim Skalieren? 2. Die Türen sind minimal überbelichtet, da scheint ein wenig Struktur überblendet zu sein, aber vielleicht hängt das auch mit 1. zusammen. 3. Aber das ist eher eine Geschmackssache, würde ich mir das Bild auch einmal ohne die beiden zusätzlichen Dachspitzen anschauen, wobei die mittlere noch sehr witzig wirkt. Wie gschrieben nur ein paar Kleinigkeiten, aber ich kann ja nicht über meinen, gerade nicht vorhanden, Schatten springen (Die Sonne ist schon wieder weg.) Meinen Dank auch an dich, für die Reise in eine unbekannte Gegend zu einem sehr interessanten Ort!


kiwi05
Besprechung 24.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

haribee|6/20230125_NZ9_4112_DPNF.jpg|Das geht ja toll los. Was finde ich als erstes Geschenk hinter dem Türchen. Ein echtes Schmuckstück. Den Diamant der Lüfte, den Eisvogel . Und wenn es schon heißt "Diamonds Are a Girl’s Best Friend" und das Motiv selbst schon das Schmuckstück ist, kann es nur eine Eisvogeldame sein, erkennbar an der orangen Schnabelunterseite. In schönstem Licht eines kühlen Januartages sitzt sie aufgeplustert und schaut mit funkelndem Blitz im Auge, was sich unter ihr im Wasser so zeigt. Schön auf einem diagonal verlaufenden Ansitzast sitzend, sehe ich förmlich, wie sie ab und zu den eisvogeltypischen "Schluckauf" hat. Für mich verliert dieser Vogel, obwohl er ja zum Glück immer häufiger auftritt, nichts an Faszination.

jhagman|6/DSC007343068.jpg|Frohes Fest ! , sagt uns Jürgen mit seinem heutigen Bild. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Schön bunt und hell, durch die gewählte Blende etwas Ordnung in die vielen Sternenstrahlen schaffend, strahlt das Bild Optimismus aus. Wir alle können Optimismus gebrauchen und lassen ihn uns auch nicht nehmen. Jürgen schenkt uns eine weitere Portion.

cf1024|489/SUF_A7_2473.jpg|Da sitzen sie. So kennen wir sie, so wie sie sich uns durch viele mehr als nur amüsante (Bilder-)Geschichten immer wieder präsentieren. Sie sind wirklich Best Friends, die sich immer wieder auf gemeinsame Begegnungen freuen, an denen sie uns dann zumeist wort- und bildreich teilnehmen lassen. Sie sitzen da, als könnten sie kein Wässerchen trüben und teilen sich sogar das Getränk, daß eher untypisch wenig klar ist. Herrlich, macht bitte weiter so. Daß das Bild, handwerklich und vom Witz her, vorzüglich umgesetzt ist, muss ich eigentlich gar nicht anmerken.

Tafelspitz|1560/24_DSC02159.jpg|Dominik war in diesem Jahr mehrmals von der Schweiz aus gesehen "northbound" unterwegs. Nach der Ruhe und viel Natur im County Donegal durfte es im Herbst aber eine quirlige Großstadt sein. In schönstem Abendlicht präsentiert sich Hamburg. Die Cap San Diego und viele kleinere Schiffe zeigen den touristischen Teil des Hafen Hamburg . Die erhöhte Position beim Fotografieren schafft einen schönen Überbick, die gewählte Verschlusszeit zähmt die Elbe und trägt zum ruhigen Gesamteindruck bei. Als ich das letzte Mal in Hamburg war, war die Elphi noch nicht fertiggestellt. Vielleicht sollte man mal wieder.....

Harebr|6/wie_Flasche_leer-1.jpg|Nix wie Flasche leer... , für mich ist das ganz klar ein Pottwal, den du uns da zeigst. Und ich kenne ihn sogar persönlich. Irgendwo auf meiner Festplatte schlummert er. Eingefangen an der Côte de Granit Rose nahe dem Phare de Ploumanac'h. Dort findet man eine stattliche Ansammlung von Felsen am Littoral de Trégastel, die einem phantasieanregend dauernd neue Motive zeigt. Und bei jedem Wechsel des Sonnenstandes ändern sich auch die Motive wieder. Allerdings war ich im Frühsommer dort, da hat sich der Fels noch nicht mit dem weihnachtlichen Bäumchen geschmückt. Da hast du den deutlich besseren Zeitpunkt erwischt....Frohe Weihnachten!

nickname|6/Horizont_-_verkleinert.jpg|Da braut sich aber ganz schön was zusammen, an diesem frühen Augustabend am Meer. Wo sonst, denn Nele ist gerne am Meer. Windböen jagen über die Wasseroberfläche und unterbrechen den Goldschimmer. Der deutlich in die untere Bildhälfte gesetzte Horizont bringt viel Tiefe ins Bild. Und ganz weit draußen, hinterm Horizont gehts weiter mit schönem Wetter in den herrlichsten Farben. Ein Seele-baumeln-lassen-Bild....einfach so zum Wegträumen. Ach so, das Schiff hinten rechts würde ich versenken. Als Taube ist es mir zu klein, trotzdem stoppt mein Blick in die Weite dort immer wieder.....aber nur ganz kurz.

Windbreaker|6/Jahrestreffen_002.jpg|Als wüsste Jens, daß mit diesem Bild mein Pesum als Besprecher im Adentskalender 2023 geschafft ist, nennt er sein Bild Erledigt!. Es geht aber, klar, gar nicht um mich, sondern es zeigt das T-Shirt vom Sonyuser-Jahrestreffen in Freiburg, nachdem der ganze Angstschweiß, ob denn alles glatt geht, wieder rausgewaschen war. Und nach Allem was ich gelesen habe, war das Treffen ein Megaerfolg, so daß sich die ganze Arbeit der Vorbereitung, die ja durch Corona mehr als holprig war, für alle Beteiligten am Ende auch gelohnt hat. Und das Foto entstand nicht gestellt, irgendwann im Verlauf des Jahres, sondern wirklich direkt nach dem Treffen. Sehr weitsichtig und von hoher Symbolkraft für deine Begeisterung an der Fotografie, Jens.



Tom D
Besprechung 24.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

perser Bild #729|844/Ho_ho_ho_in_Hanoi...jpg| Ho ho ho in Hanoi Hinreissende vier Weihnachtsfrauen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie bereitwillig sich Menschen in Asien von Fremden fotografieren lassen. Ist es üblich in Vietnam, Weihnachten zu feiern? Die Pose, in der sich die Damen präsentieren, ist schon ulkig, obwohl die erste ein wenig aus der Reihe tanzt. Auf jeden Fall waren sie mit Freude und Spaß dabei, ebenso wie, vermute ich, der Fotograf.

Ernst-Dieter aus Apelern Bild #730|6/DSC08243_DxO_helm.jpg|Apelern von Süden gesehen Soso, da wohnt also der Ernst-Dieter. Es ist immer schön, seine Heimat zu dokumentieren. Ein wunderbar goldenes Stoppelfeld nimmt hier viel vom Bild ein, Apelern ist ganz klein im Hintergrund. Ein blauer Himmel, die Sonne scheint, es war wohl schon recht warm, obwohl es erst Ende April war (lt. Exif). Aber so ein helles, warmes Bild brauchen wir jetzt in der Jahreszeit. Ein Vorschlag von mir wäre, das Bild rechts und unten ein wenig zu beschneiden, damit Apelern ein wenig näher kommt, ohne vom stoppelfeld zu viel zu verlieren.

K-H-B Bild #731|6/24.Blick_in_den_heiligen_Abend.jpg|Blick in den heiligen Abend (frohe Weihnachten) Oh, wie super schön. Schwarz und Gold wechseln sich im Hintergrund bzw. Vordergrund ab, das Gold richtig kräftig leuchtend, und dazu der Vogel, der neugierig zur Seite schaut, als wolle er sagen "na, wer kommt denn da, das wird doch nicht das Christkind sein"?. Der Vogel hat für mich genau die richtige Helligkeit, man kann alles deutlich erkennen, sogar das Orange im Auge, und dennoch drängt er sich nicht zu sehr in den Vordergrund.

Vera aus K. Bild #732|833/24_dsc02822sf.jpg|2:3 Ach ja, unser Strand in Donegal. Oder ist das ein anderer Strand, nicht unser Hausstrand? Ist ja auch nicht wichtig. Auf jeden Fall sieht es recht frisch aus, wie der Atlantik seine Wellen ans Ufer wirft. Die Hunde hatten jedenfalls Spaß, auch wenn sie in der Unterzahl waren. Und die Menschen haben die Zeit und das Klima sicher auch genossen. Ein schönes Bild in sanften Farben, das wieder die Sehnsucht nach Irland weckt.

peter2tria Bild #733|1005/2023-08-11_00018xs.jpg|Messerflug 11 Minuten nach der Deadline, aber ich will mal nicht so sein, ist ja Weihnachten ;). Messerflug, ich ahnte, dass das etwas Besonderes sein muss und habe mal Tante Goolge bemüht. Und siehe da: Der Messerflug ist ein Kunstflugmanöver, bei dem das Flugzeug in einer dauerhaften 90°-Seitenlage fliegt. Und genau das gibst du mit deinem Bild sehr eindrucksvoll wieder. Spektakulär, wie das Modellflugzeug da inmitten der Zuschauer fliegt, obwohl die lange Brennweite das noch ein wenig verfälscht. Es sieht jedenfalls nicht ungefährlich aus. Die Rauchfahne und die Position des Fliegers suggerieren, dass es genau zwischen den beiden Menschengruppen hindurchflog. Tolles Actionfoto.