Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α68 Kamerawechsel
Hallo Freunde des gepflegten Lichtbildes,
ich bin auf der Suche nach einer neuen (gebrauchten) Kamera.
Ich weiß, dass Thema wurde hier schon zig mal behandelt, aber ja immer mit anderen Anforderungen und Grundvoraussetzungen.
Ich bin zur Zeit mit einer a68 unterwegs und fotografiere in RAW.
Was ich hauptsächlich fotografiere: Haustiere, Menschen (unseren 1,5 jährigen Sohn) und Landschaft. Mit der Makrofotografie fange ich gerade an und übe fleißig.
Was ich nicht fotografiere: Wildlife, Astro und Architektur (außer mal Sehenswürdigkeiten im Urlaub).
Ganz selten filme ich auch mal, das ist mir aber nicht wichtig.
Grundsätzlich bin ich mit der Bildqualität der a68 zufrieden, aber trotzdem auf der Suche nach einem Upgrade. Denn mich nervt langsam der nicht so dolle Sucher und das Display. Zudem bin ich gerade bei Makro- und Tierfotografie mit der Kamera oft bodennah unterwegs und da muss ich im Hochkantformat immer blind draufhalten und hoffen das der Ausschnitt passt. Außerdem habe ich bei der Hundefotografie das Problem, dass der Fokus immer zu weit hinten sitz (auf dem Rücken oder Hintern des Hundes und nicht auf dem Gesicht, was wohl am zu langsamen AF liegt), dazu habe ich auch schon ein extra Beitrag erstellt: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203260
Außerdem ist die Serienbildgeschwindigkeit nicht die Beste und dann ist bei RAW ja auch nach 8 Bildern Schluss.
Also bin ich auf der Suche nach einer Kamera mit gutem Display/Sucher, das Display sollte wenns geht nicht nur klappbar, sondern auch drehbar sein. Außerdem sollte der AF schnell und treffsicher sein. Und die Serienbildgeschwindigkeit und -dauer sollen besser sein. Über ein besseres Rauschverhalten würde ich mich auch freuen. Gerade bei Fotos von unsrem Zwerg im Innenraum sind immer schwierig, da ich hier die Verschlusszeit immer recht kurz halten und dafür mit der Iso hochgehen muss.
Ich bin mit folgenden Objektiven unterwegs:
1.) Minolta AF 28-105 3,5-4,5 RS
2.) Sigma 70 2,8 DG Ex Macro
3.) Sony 35 1,8 SAM
4.) Tamron LD Di II 55-200 4-5,6
5.) Tamron SP 45 1,8 Di USD
6.) Tamron LD XR Di II17-50 2,8
Mit meinen Objektiven bin ich soweit zufrieden, nach meinen Recherchen haben alle bis auf das Minolta einen eigenen Motor im Objektiv. Das Minolta ist auch das Objektiv, auf welches ich am ehesten verzichten könnte.
Das Tamron 55-200 mm ist nicht so dolle und soll perspektivisch mal ausgetauscht werden.
Das Minolta, das Sigma und das Tamron 45 sind für Vollformat, die anderen für APS-C
So nun zu meinen Überlegungen:
Option 1:
Da ich mit meinen Objektiven zufrieden bin, kam mir die a77ii in den Sinn. Diese hätte ein klapp- und drehbares Display, ein besseres Display und einen besseren Sucher, eine bessere Serienbildfunktion und meine Objektive könnte ich ohne Probleme weiterverwenden. Außerdem soll das Rauschverhalten besser sein.
Hier könnte ich eine gebrauchte vom Händler mit Garantie für 199 € bekommen, wenn ich meine a68 in Zahlung gebe.
Alternativ bei Kleinanzeigen zusammen mit einem Sony Objektiv 2.8/16-50mm SSM, Superweitwinkel Sigma 10-20mm 1:3,5, Teleobjektiv Sigma APO DG 70-300mm, 1:4-5,6 + Fotorucksack und Fernauslöser und 2 Akkus für 450 €
Option 2:
Umstieg auf e-Mount. Ich könnte ja alle Objektive, bis auf das Minolta per la-ea 1 oder 3 (134 € gebraucht) adaptieren. Für die Hundefotografie würde ich wegen der Geschwindigkeit ein natives e-Mount nehmen (bspw. Sony-Kit 18-135 mm), für den Rest sollten meine Objektive ja erst einmal reichen und dann stück für Stück ausgetauscht werden.
Option 3:
Ich bin für weitere Vorschläge offen.
Mein Budget würde ich mal auf um die 1.000 € inkl. Objektive, Adapter, Ersatzakkus festlegen. Gern können die Sachen auch gebraucht sein.
Würde mir die a77ii weiterhelfen?
Sind die Preise ok?
Wäre der Umstieg auf e Mount sinnvoller?
Würde die Adapterlösung für mich so funktionieren?
Welche e Mount Kameras würden denn in Frage kommen?
So, dass war es dann erst einmal, schon einmal vielen Dank für die Anregungen.
Tamron LD Di II 55-200 4-5,6 und Tamron LD XR Di II17-50 2,8 haben Stangenantrieb. Das solltest du beim Fokussieren auch hören und die Antriebswelle kannst du bei abgenommenem Rückendeckel auch sehen.
Der Autofokus der A77II ist der selbe wie bei der A68. Sucher und Display der A77II sind besser.
Für 1000€ bekommst du mit schwenkbarem Display und E-Mount nur Vlog-Kameras ohne Sucher. Andere Kameras sind teurer oder haben nur aufklappbare Displays. Hochkant in Bodennähe würdest du dich dann weiter in den Staub werfen.
Hey fbe,
danke für den Hinweis, ich hab auch noch einmal gesucht und jetzt auch die Info gefunden, dass die beiden Linsen keinen eigenen Motor haben.
Das ändert die Sache ja nun wieder, da müsste ich ja die beiden Linsen auch noch ersetzen :( denn der La-Ea 2 oder 4 macht aus meiner Sicht für meine Zwecke wenig Sinn, da kann ich auch bei meiner a68 bleiben.
Hallo,
Ich habe auch die A68 und viele Minolta und SAL Objektive. Wenn ich eine Günstige finde werde ich die Kamera durch eine gebrauchte 6600 und den LA-EA5 ersetzen.
Das sollte eine wesentliche Verbesserung des AF (kein Micro Adjust mehr) bieten und die vorhandenen Objektive können weiter verwendet werden.
Insbesondere das 500/8 Reflex. Da gibt es keine (brauchbare) Alternative im E-mount
Mit etwas Glück passt das auch in das Budget.
mfg
Josef K.
Aber ist denn die AF Geschwindigkeit bei dem LA-EA 5 + Stangenobjektiv auf dem Niveau eines nativen E-Mount Objektivs?
Mir gehts es ja nicht nur um die Präzision beim AF, sondern auch um die Geschwindigkeit, gerade beim AF-C bei der Tierfotografie.
lampenschirm
01.12.2023, 13:50
ich kenne deine vorhanden Linsen nicht bzw. wieviel davon überhaupt KB gerechnete sind , wegem Stangenantrieb fallen scheinbar nur mal 2 weg AF technisch
nun für 1000 bekommst derzeit noch nicht ganz eine gebrauchte a7c ....oder a7III dort allerdings nur ein Klappdisplay.........
-------------------------------------
vor 4-5-6 Jahren mal las/sah ich einen Bericht wo einer mit einer E-Mount Kamera und daran das dicke SAL 70-200 Rennradler ablichtete , ich kann mich nicht erinnern ,dass er sich speziell über viel Ausschuss beklagte
Millefiorina
01.12.2023, 14:28
Die Antwort wirst Du meiner Meinung nach am besten durch Austesten bekommen!
Gerade wenn Dir am Serienbild viel liegt, solltest Du das ‘mal im Fotogeschäft ausprobieren.
Die a6600 gab es für knapp unter 1,000 Taler, den LA-EA 5 für 225.
Meine Vermutung ist, daß Du wegen der gewünschten Geschwindigkeit mit einem nativen e-Mount Objektiv besser bedient sein wirst - aber probieren geht über studieren!
lampenschirm
01.12.2023, 14:36
und wenn def. auf die Stangenlinsen verzichten kannst reicht auch der
https://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea3
und , wenn garantiert auf APS bleiben willst findest ev. ja noch einen 1er, ich habe den 3er aber meine Motive sind halt zu 99,9% statisch.....
Also die a7er scheiden für mich eigentlich aus, da der AF ja ab der a7III noch einmal deutlich zugelegt hat. Die a7III+EA5 ist mir jedoch einfach zu teuer, zumal ich dann immer noch einige Objektive ersetzen müsste, weil nicht alle VF tauglich sind.
Daher möchte ich eigentlich schon gern bei APS-C bleiben.
Hier stachen mir bisher die 6100 oder 6400 ins Auge. Die 6600+Adapter ist schon doch ein gutes Stück über dem Budget, zumal ich wohl wegen der Geschwindigkeit doch noch das eine oder andere E-Mount Objektiv brächte.
Die 6100 habe ich mit 16-50mm für 679 € gesehen und hätte damit ja auch schon einmal mein ersten Stangenobjektiv ersetzt. Die 6100 soll ja auch nen guten AF haben (inkl. Tieraugen AF).
Die Variante mit der a77II inkl. der erwähnten Objektive scheint wohl keiner attraktiv zu finden?!
Aber ist denn die AF Geschwindigkeit bei dem LA-EA 5 + Stangenobjektiv auf dem Niveau eines nativen E-Mount Objektivs?
Mir gehts es ja nicht nur um die Präzision beim AF, sondern auch um die Geschwindigkeit, gerade beim AF-C bei der Tierfotografie.
Dazu gibt es viele Videos: z. B. https://www.youtube.com/watch?v=EO_oWTMIZig
https://www.youtube.com/watch?v=q8naWq_Lp5U
Fazit: ganz so gut ist es nicht, ob es reicht muss jeder selbst entscheiden.
Ist natürlich auch eine Preisfrage: "You get what you pay for."
Hallo,
ich hatte mal eine A55 und dann eine A6000 mit LEA2 Adapter. An der A55 und dem Adapter waren die Stangenobjektive für AF-C für meine Zwecke unbrauchbar, der Motor das Antriebs war einfach zu schwach und damit zu langsam.
Ich habe mir für Handballfotografie dann eine A700 gekauft, weil an der die Minoltaobjektive mit Stangenantrieb schneller waren.
Daher denke ich AF-C + Stangenobjektive sind keine Kombi in die man Geld insvestieren sollte.
Millefiorina
01.12.2023, 16:24
Ganz andere Idee: Hast Du einmal eine RX100 vi in Erwägung gezogen? Ich liebe die - die ist super schnell und leicht, damit kann man sogar Eichhörnchen sehr gut fotografieren (und vllt auch Deinen Hund?!) und auch schnelle Sportaufnahmen gelingen prima (auch wenn letzteres nicht Dein Thema ist).
Sie hat auch ein tolles Serienbild-Verhalten.
fritzenm
01.12.2023, 16:37
Ganz andere Idee: Hast Du einmal eine RX100 vi in Erwägung gezogen? Ich liebe die - die ist super schnell und leicht, damit kann man sogar Eichhörnchen sehr gut fotografieren (und vllt auch Deinen Hund?!) und auch schnelle Sportaufnahmen gelingen prima (auch wenn letzteres nicht Dein Thema ist).
Sie hat auch ein tolles Serienbild-Verhalten.
Oder eine RX10Mk4 - die aber zugegebenermassen neu über dem Budget liegt (für zuletzt knapp unter 1400 Euronen.
Nahaufnahmen kann sie, fast Makro, Action auch und in der Haptik ist sie wahrscheinlich ähnlich der aktuellen Kamera mit etwa de 28-105.
Ansonsten werden die a6100/6400 derzeit günstig angeboten, wobei das 18-135 vielleicht schon das gesamte erforderliche Brennweitenspektrum abdecken würde. Evtl. den LA-EA3 dazu um das Makro zu adaptieren. Preisgünstiger evtl. aus 2. Hand.
Habe selbst im Frühjahr mein letztes A-Mount Zeugs verkauft und geblieben ist die A6400 (nebst RX10Mk3).
lampenschirm
01.12.2023, 16:50
Also die a7er scheiden für mich eigentlich aus, da der AF ja ab der a7III noch einmal deutlich zugelegt hat. Die a7III+EA5 finden?!
n.b.
die 7c liegt AF technisch über der a7III und leicht hinter der a7IV
an deiner Stelle würde ich , wenns nicht eilt .....noch bis nächsten Sommer 1500 zusätzlich auf die hohe Kante legen dann hast wohl nicht mehr so ein Gewürge wie jetzt.....
und früher oder später wirst höchstwahrscheinlich eh alle deine A-Mount Dinger ersetzen gegen native E-Mount....
a77II hmmm nein wer nur kurz mal E-Mount geleckt hat vorallem und gerade seit der real time tracking auf gekommen ist und mit seinen Erkennungsmöglichkeiten von spez. Objekten dreht den Kopf nie mehr um.........aber auch sonst, dieses olle Spiegelzeugs....:shock:
Also der LA-EA 2 und 4 scheiden aus, da sehe ich keine Vorteil, durch den langsamen AF.
Über eine RX-10 iv habe ich auch schon nachgedacht, die soll ja durchaus flink sein. In dem Fall könnte ich ja mein gesamtes Equipment verkaufen und vielleicht die 400 € Mehrkosten kompensieren.
Obwohl sich bei einer Bridge auch die Frage stellt, ob ich da überhaupt bei Sony bleibe oder sogar mal über den Tellerrand auf andere Hersteller schaue.
Wie gesagt, die 6100 hatte ich jetzt für 679 € ink. 16-50 mm entdeckt und den LA-EA 3 für 139 € gebraucht.
An Vollformat habe ich, wie bereits erwähnt eher wenig Interesse bzw. sehe ich da für mich nicht so viel Mehrwert, dass sich der Mehrpreis lohnt.
lampenschirm
01.12.2023, 18:12
bei Bridge hast nur einen Weg, zu Panasonic.....
Über eine RX-10 iv habe ich auch schon nachgedacht, die soll ja durchaus flink sein. In dem Fall könnte ich ja mein gesamtes Equipment verkaufen ...
Die RX10 IV macht richtig Spaß.
Ich erwische mich immer öfter die ganzen A7 Kameras nicht einzupacken und mit der RX10 loszuziehen.
Hatte sie neulich als Ergänzung gekauft und bereue es nicht.
Falls du einen größeren Sony Blitz hast könntest du den an der RX10 weiter nutzen und mit Zentralverschluß und/oder elektronischen Verschluß auch sehr kurze Verschlußzeiten blitzen !
Die RX10 IV macht richtig Spaß.
Ich erwische mich immer öfter die ganzen A7 Kameras nicht einzupacken und mit der RX10 loszuziehen.
Hatte sie neulich als Ergänzung gekauft und bereue es nicht.
Falls du einen größeren Sony Blitz hast könntest du den an der RX10 weiter nutzen und mit Zentralverschluß und/oder elektronischen Verschluß auch sehr kurze Verschlußzeiten blitzen !
Bei mir war es ähnlich:)
Zuerst wurde die RX10M4 als Zweitkamara angeschafft. Nach kurzer Zeit blieb meine Fotorucksack mit dem ganzen Geraffel zuhause. Inzwischen bin ich nur noch mit der RX10M4 unterwegs.
Bilder mit der Kamera sind in meiner Galerie.
Ich hatte die RX-10 IV auch schon ins Auge gefasst, hatte dann aber etwas bedenken wegen des Rauschens bei dem kleineren Sensor und generell bei der Performance bei wenig Licht wegender 2.8er Blende. Vielleicht könntet mir da mal eure Erfahrung verraten.
lampenschirm
02.12.2023, 09:30
hmm ich benütze meine rx100 halt nur bei Tageslicht für statische Dinge da komme ich selten über 300 ISO....aber ich denke 800 wird meine Schmerzgrenze sein ich weiss es gar nicht bewusst...., denn bei APS liegt sie bei 3200 und KB 6400 , Entrauschungswerkzeuge habe ich keine
und ja deine ins Auge gefassten Cams haben keinen Stabi.....nun gut für deinen Hund spielt das ja keine so grosse Rolle (bewegtes)
für mich als Wackeldackel vom Dienst gehört heut zu Tage der Stabi dazu wie bei Fahrzeugen das ABS ....
oder hat eines deiner Objektive bereits einen Stabi ?
sonys e-mount Linsen haben nur gewisse einen verbaut
Bei APS-C ist auch ISO 3200 meine Schmerzgrenze, ab da an wird es für mich persönlich unschön und die Fotos nicht mehr zu gebrauchen.
Das die E-Mounts, die für mich in Frage kämen, keinen Stabi haben stört mich auch ein wenig. Meine Objektive sind alle ohne eigenen Stabi, da meine a68 ja einen eignen hat. Ich habe die leise Hoffnung, dass ich durch das bessere Rauchverhalten bei den neuen E-Mounts mit der ISO etwas höher gehen kann und durch Wegfall der Spiegelfolie eh mehr Licht auf den Sensor kommt und ich so die Verschlusszeiten geringer halten kann und nicht verwackle. Für Tele bräuchte ich eh ein neues Objektiv, da würde ich dann eins mit Stabi kaufen.
Aber dann scheidet die RX-10 für mich wohl aus. Gerade wenn unser Kleiner im Haus rumtobt benötige ich eine kurze Verschlusszeit, wenn dann bei ISO 800 Schluss ist, werde ich wohl nicht glücklich.
lampenschirm
02.12.2023, 10:31
mit einem zeitgenössischem Sensor machst wohl ca eine ISO Stufe wett in Sachen Rauschen.....mit einem Stabi je nach dem 3-5........
meine eigenen APS Sensoren sind 10 und mehr Jahre alt ich kann nicht vergleichen mit einer 6600 o.s.ä.
und eben 800 beim 1 Zöller sind gechätzt...ich müsste es wirklich erst ausprobieren....oder wieviel mal kleiner ist schon wieder 1" zu APS.....
Bei APS-C ist auch ISO 3200 meine Schmerzgrenze, ab da an wird es für mich persönlich unschön und die Fotos nicht mehr zu gebrauchen.
Aber dann scheidet die RX-10 für mich wohl aus. Gerade wenn unser Kleiner im Haus rumtobt benötige ich eine kurze Verschlusszeit, wenn dann bei ISO 800 Schluss ist, werde ich wohl nicht glücklich.
Bei ISO 800 ist noch lange nicht Schluss bei der RX10M4.
Da Bild ist mit ISO 2000 bei 600mm und F8 gemacht.:)
Ich weis allerdings nicht, ob es deinen Ansprüchen entspricht.
823/VKDSC00578.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382865)
Der Eisvogel selbst ist super, mich persönlich würde allerdings die Wasserfläche unterhalb des Schwanzes stören.
Mein Problem ist ja nicht, das ich die Verschlusszeit wegen der Verwacklung kurz halten muss, sondern weil sich Kind und Hund zu schnell bewegen
peter2tria
02.12.2023, 11:23
Ich mache auch viel neben den Vollformatern mit meiner RX100VI - gleicher Sensor wie die RX10IV.
Ich gehe da im Standard bis ISO 1600. Für das Hauptmotiv ist das in der Regel kein Problem. Aber meistens sind im Bild dunklere Bereiche - da muss man ggf. nacharbeiten.
Tja - alles geht halt leider nicht. Manchmal steht die Physik (notwendige Größe) im Weg, manchmal der Markt (=Preis). Irgendwas ist immer.
Ich wollte erst für meine Frau den Nachfolger (wo ist denn der) der RX10IV kaufen. Dann habe ich mal die Größe verglichen und nun nutzt sie meine a6600 entweder mit dem 18-135 oder auf Safari mit dem 70-350. Ist nicht viel größer in Summe, aber der große Sesor ist schon eine andere Hausnummer - sie will nix mehr anderes benutzen.
Allerdings kostet diese Kombination einfach mehr - auch wenn man das Tamron 18-300 als Immerdrauf nehmen würde.
Vielleicht gebraucht.
Ich denke die RX-10 IV ist raus, zum einen aufgrund des Preises (wenn neu) und des kleineren Sensors mit den damit verbundenen Nachteilen.
Also bleiben aus meiner Sicht noch drei Optionen:
1.) a77II gebraucht inkl. Sony Objektiv 2.8/16-50mm SSM, Superweitwinkel Sigma 10-20mm 1:3,5, Teleobjektiv Sigma APO DG 70-300mm, 1:4-5,6 + Fotorucksack und Fernauslöser und 2 Akkus für 450 €
Hätte die Vorteile, das ich alle Objektive und Akkus die ich habe einfach weiter nutzen könnte. Außerdem die technischen Verbesserungen ggü. der a68
2.) a6100 ink. Kit 16-50 für 679 € neu + LA-EA 3 für 134 € (gebraucht) + Sony 55-210 für 129 € (gebraucht) = 942 €. Damit hätte ich alle Objektive mit Stangenantrieb ersetzt und auf das Minolta kann ich verzichten.
3.) a6400 für 699 € neu + Sony 16-50 für 71 € (gebraucht) + Adapter + Tele = 1.033€
4.) Ich bin für Vorschläge im APS-C Bereich offen, wenns Preislich in dem Rahmen bleibt.
Der LA-EA 5 ist aus meiner Sicht auch raus, da die 3 Objektive mit Standenantrieb eh nicht besten sind, da lohnt sich eher die Anschaffung von Linsen mit E-Mount
lampenschirm
02.12.2023, 13:30
ich denke die möglichen Gehäuse sind definiert....(aus Kostengründen) ......
in E-Mount gibts einfach jede Menge Linsen von dritten......aber die habe ich nicht aufm Radar....
oder
über alles hinweg gesehen ist E-Mount das System mit dem weitaus grössten Objektivangebot....
Die Auswahl an Objektiven ist für mich ja gar nicht so relevant…ich brauche nur Ersatz für meine beiden Zoomobjektive und mit dem Rest bin ich ja sehr glücklich, die will ich auf jeden Fall behalten!
The Norb
02.12.2023, 16:31
kam mir die a77ii in den Sinn. Diese hätte ein klapp- und drehbares Display, ein besseres Display und einen besseren Sucher, eine bessere Serienbildfunktion und meine Objektive könnte ich ohne Probleme weiterverwenden. Außerdem soll das Rauschverhalten besser sein.
Dann würde ich das doch so machen,
ein klapp- & drehbares Display ist im Fotoalltag ein echter Vorteil :D
Schau doch eventuell auch mal nach eine A99 / A99ii
Ein LA-EA 5 ist vermutlich für dich keine Lösung,
weil nur ganz wenige Sony E-Kameras den voll unterstützen
Und diese sind alle noch etwas teurer
Dann würde ich das doch so machen,
ein klapp- & drehbares Display ist im Fotoalltag ein echter Vorteil :D
Schau doch eventuell auch mal nach eine A99 / A99ii
Ein LA-EA 5 ist vermutlich für dich keine Lösung,
weil nur ganz wenige Sony E-Kameras den voll unterstützen
Und diese sind alle noch etwas teurer
Die 99 soll vom AF ja weniger gut sein als die 68/77II und die 99II liegt doch deutlich über dem Budget. Eigentlich möchte ich auch bei APS-C bleiben, egal ob A oder E
The Norb
02.12.2023, 20:05
Die 99 soll vom AF ja weniger gut sein als die 68/77II und die 99II liegt doch deutlich über dem Budget. Eigentlich möchte ich auch bei APS-C bleiben, egal ob A oder E
Ich habe beide Kameras hier,
und nutze bei der A 99 sogar nur den Kreuzsensor in der Mitte
Aber die A 68 ist da "besser" - das stimmt.
Im Bildergebnis ist sie das dann meisst leider nicht :D
Dann versuch es doch mit der gebrauchten A 77ii
Eine Alternative wäre vielleicht eine gebrauchte A6600
mit LA-EA 5. Aber damit bist du wieder "oberhalb des
Budgets" und ca. 1000 € teurer als mit "deiner" 77ii :D
peter2tria
02.12.2023, 20:06
Die 99 soll vom AF ja weniger gut sein als die 68/77II ...
Nunja um die a99 geht es da nicht. Da musst Du Dir die a99ii ansehen, die aber wieder ein anderes Preisschild hat.
Also, die a99II hatte damals eine neue Liga im AF eingeleitet. Nur die a9 war dann wiederum klar besser.
Ob und wieviel die a99 schlechter war als die a77II - ich weiß nicht.
--- ah, schon beantwortet ---
The Norb
02.12.2023, 20:19
Also, die a99II hatte damals eine neue Liga im AF eingeleitet. Nur die a9 war dann wiederum klar besser.
Eigentlich hat der Sony Vollformat Bolide A99 mit dem AF-D "Hybridsystem"
eine neue Liga eingeleitet - es hat halt nur nicht so recht funktioniert :D
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189253
Die A 9 und auch die A9ii sind tolle Kameras,
unterstützen aber beide swiw nicht den LA-EA 5
Sehr sehr schade :D
Und die A99ii wäre leider auch gebraucht hier ja noch zu teuer
Vor dem Problem stand ich auch mal. Vollformat dachte ich nicht zu brauchen.
Aber...
Eine A77II ist in Viellerlei Hinsicht besser als deine A68. Aber ich finde den Unterschied nicht so sehr groß.
Bei mir ist es dann eine gebrauchte A99II geworden, da ist der Unterschied viel größer.
Du kannst auch alle deine Objektive weiterverwenden.
Das sprengt zwar jetzt deinen Preisrahmen. Aber wenn es nicht eilt, würde ich noch warten und weitersparen bis es geht.
Mal ne ketzerische Frage, sollte man soviel in ein totes System investieren?
"Tot" ist ein System erst dann, wenn die Komponenten nur noch zum Wegwerfen taugen, weil es weder Ersatzteile im Fall eines Defekts noch einen Gebrauchtmarkt gibt.
Nenn es "abgeschlossen" – man weiß, was es gibt und dass nichts Neues mehr dazukommen wird. Und da ist die entscheidende Frage, ob das Vorhandene den eigenen Ansprüchen auch in Zukunft genügen wird oder nicht. Wenn ja, gibt es eigentlich keine preisgünstigere Möglichkeit, seine Ausrüstung zu vervollständigen.
Du hast natürlich recht, ich wollte etwas provozieren.
holsteiner
04.12.2023, 11:07
Hallo,
habe selbst die a77 II, bin sehr zufrieden damit. Mein immer drauf das 18-135mm SAM.
Wenn Sony den Sucher der Alpha 700 eingebaut hätte wäre es für mich die perfekte
Kamera.
Millefiorina
04.12.2023, 11:09
"Tot" ist ein System erst dann, wenn die Komponenten nur noch zum Wegwerfen taugen, weil es weder Ersatzteile im Fall eines Defekts noch einen Gebrauchtmarkt gibt.
Nenn es "abgeschlossen" – man weiß, was es gibt und dass nichts Neues mehr dazukommen wird. Und da ist die entscheidende Frage, ob das Vorhandene den eigenen Ansprüchen auch in Zukunft genügen wird oder nicht. Wenn ja, gibt es eigentlich keine preisgünstigere Möglichkeit, seine Ausrüstung zu vervollständigen.
Sehr schön auf den Punkt gebracht!
Hallo Leute,
ich habe mich jetzt für die gebrauchte a77II entschieden.
Da bekomme ich ein besseres Display und einen besseren Sucher, eine bessere Serienbildfunktion und laut diverser Test auch ein besseres Rauschverhalten, außerdem das Drehbare Display im Vergleich zu meiner a68.
Außerdem kann ich meine Objektive und Akkus weiter nutzen.
Außerdem sehe ich es wie usch, die A-Mount Objektive sind nach meinen Recherchen doch wesentlich günstiger als die E-Mount Pendants und da die Objektivpalette für A-Mount ja riesig ist, bin ich für meine Einsatzzwecke auch nicht auf Neuentwicklungen angewiesen. Und das Risiko, dass Objektive von Drittherstellern mit den Adaptern nicht funktionieren, ist mir dann doch zu hoch, da ich ja nur Fremdhersteller habe. Wenn ich meinen Objektivpark adäquat mit E-Mounts ersetzen würde, wäre ich noch einmal über 1.000 € los.
Also werde ich so lange es geht erst einmal beim A-Mount bleiben.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
steve.hatton
04.12.2023, 15:48
Ein Vorteil des A-Mount ist übrigens auch, dass man inzwischen hervorragende Linsen die zur "aktiven" Zeit sehr teuer waren zu Schnäppchenpreisen ergattern kann.
Für ein 70-400G SSM in traumhaftem Zustand habe ich gebraucht noch ca. 1200 € bezahlt, jetzt gibt`s die Dinger für die Hälfte.
Millefiorina
04.12.2023, 16:33
Dann ganz viel Freude mit der a77ii und viel Erfolg beim Fotografieren des Hundes.
Ich glaube, Du hast eine gute Entscheidung getroffen!
habe selbst die a77 II, bin sehr zufrieden damit...
Wenn Sony den Sucher der Alpha 700 eingebaut hätte wäre es für mich die perfekte
Kamera.Schon lustig wie sich die Ansprüche unterscheiden. Wenn Sony den Sucher der A700 in die α77II eingebaut hätte wäre sie für micht in Frage gekommen.
ich habe mich jetzt für die gebrauchte a77II entschieden. Ich denke das war in Deinem Fall wirklich die beste Entscheidung. Ich habe mir erst vor kurzem eine weitere (gebrauchte) gekauft, nachdem mir einen von meinen beiden im Urlaub ausgefallen war.
da die Objektivpalette für A-Mount ja riesig istIm Großen und Ganzen stimmt das schon, nur im Ultraweitwinkelbereich gibt nicht ganz so viel Auswahl. Da ist man bei E-Mount schon deutlich besser dran. Allerdings muss man es sich auch leisten können.
Also werde ich so lange es geht erst einmal beim A-Mount bleiben.So mache ich das auch. Jetzt habe ich mir auch noch eine gebrauchte α99II zum Schnäppchenpreis dazu geholt. Für Vollformat gibt es eine etwas bessere Auswahl von guten A-Mount UWWs, das war bei meiner bisherigen α77II Ausrüstung der Schwachpunkt.