Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie groß ist der Sensor der 7D ??


Klaus_R
05.09.2005, 12:05
Hallo !!
Bei TAMRON bis ich auf folgenden Hinweis gestoßen:

Di II: Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt.

Ist hier die 5D / 7D betroffen??????

Jerichos
05.09.2005, 12:18
Die angesprochenen Linsen vn Tamron sind auf das Format APS-C gerechnet, sprich eben auf die Größe von 24x16mm angepasst. Die Größe des D7D-Chip beträgt 23.5 x 15.7 mm. Die Linse wird sicher funktionieren, es wird aber (abhängig von der verwendeten Blende) zu mehr oder weniger deutlichen Abschattungen (Vignettierungen) in den Ecken kommen. Die Vollformatlinsen sind hier deutlich im Vorteil, weil die sensiblen Randbereiche der Objektive nicht genutzt werden müssen.

devil_206
05.09.2005, 12:24
Hier möchte ich mich auch - wenn's erlaubt ist - mit einer weiteren Frage dazu einklinken:
Wie wirkt sich das Antishake-System der D5 / D7 hierbei aus? Durch die Beweglichkeit des Sensors müsste doch der notwendige Bildkreis, um ein Bild ohne Abschattungen zu bekommen, grösser sein, als bei Kameras mit fixem APS-C-Sensor oder irre ich da??


Viele Grüße
Klaus

Jerichos
05.09.2005, 12:30
Durch die Beweglichkeit des Sensors müsste doch der notwendige Bildkreis, um ein Bild ohne Abschattungen zu bekommen, grösser sein, als bei Kameras mit fixem APS-C-Sensor oder irre ich da??
Theoretisch ja, praktisch anscheinend nein. In den bisherigen Tests, die man so lesen konnte, wurden keine negativen Erscheinungen durch den AS geschildert.

Die Vignettierungen, die z.B. hier (http://www.familie-farr.de/sigma_18-125.htm#Vignettierung) zu sehen sind, wären für mich nicht akzeptabel.

Klaus_R
05.09.2005, 13:18
@ jerichos

Danke, nun sieht man klarer (ohne Vignettierung) :top: