Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schottische Highlands im November - oder 'Polarlicht über Glen Coe'


aidualk
20.11.2023, 09:39
Nach fast 6 Jahren waren wir endlich mal wieder in den schottischen Highlands unterwegs. In den letzten 30 Jahren waren wir noch nie so lange nicht dort gewesen. :shock: ;)
Zur Auswahl standen, für den Herbst, Schottland und Nord-Norwegen. Meine Frau neigte aber mehr nach Schottland. Nord-Norwegen wäre auch eher für Oktober besser. Im November ist es doch schon echt dunkel (waren wir schon mal) aber im Oktober standen zu viele berufliche Termine dagegen.

Also auf geht's, im November in die schottischen Highlands. Wir waren schon im November dort und hatten eigentlich fast immer gutes Wetter und schönes Licht gehabt. Kein Wunder, in dem Monat steht die Sonne den ganzen Tag über flach, so dass es fast immer nach Sonnenauf- oder -untergang aussieht. :cool: Und die Farben sind ohnehin die besten des ganzes Jahres. :crazy:

Der Wetterbericht verhieß aber erstmal nicht so viel gutes für den Westen, aber wie das in Schottland oft so ist: 'Wenn dir das Wetter nicht gefällt, warte einfach 10 Minuten.' :D

In der ersten Woche waren wir, wie fast immer zu Anfang, in der Umgebung Rannoch Moor, Glen Coe, Fort William. Die Umgebung gefällt uns so gut, dass wir eigentlich den kompletten Urlaub dort verbringen könnten.
Aber in der zweiten Woche fahren wir fast immer in eine Gegend, die wir noch nicht so richtig kennen. Diesmal war es hoch im Nordosten, die Umgebung Wick, John o'Groates. Dort sind wir u.a. 3 Tage an der Steilküste wandern gewesen, auf Abschnitten des 'John o' Groats Trail', mit einer völlig unerwarteten Begegnung, die wir bisher in keinem Reiseführer gelesen haben.

Wir haben sehr viele Bilder mitgebracht und auch einige timelapse und auch Videos. Deshalb wird es wohl zeitlich eine etwas längere Geschichte hier mit dem Bericht. Die Bilder wollen alle gesichtet, sortiert und bearbeitet werden (und die Videos natürlich auch).

Es hat sich aber doch auch einiges verändert. Die Preise sind seit dem letzten Urlaub dort (vor fast 6 Jahren) explodiert. Die Einreise kostet viel Zeit und Nerven (Brexit) und einige uns bekannte B&B haben jetzt über Herbst und Winter geschlossen, was wir so in der Vergangenheit nicht kannten. Auch viele Castles haben nicht nur die 'Castles closed' sondern auch die 'Grounds'. Früher waren im Herbst und Winter die 'Grounds' immer zum spazieren/wandern geöffnet gewesen, jetzt ist alles 'closed'. :zuck:

Aber gut, wir haben uns mehr auf die Landschaft, das Licht und die Farben konzentriert.

Als 'Opener' zwei Bilder aus dem Rannoch Moor:

830/7R502278_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384825)

830/7R502282.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384824)

CB450
20.11.2023, 09:56
Aber gut, wir haben uns mehr auf die Landschaft, das Licht und die Farben konzentriert.



Was die beiden "Opener" - speziell Nummer 1 - eindrücklich belegen.
Da setze ich gerne ein Abo und freue mich auf Bilder und Berichte. :top:

Windbreaker
20.11.2023, 10:00
Sehr schöne optische Eindrücke von den Highlands.
Vielen dank dafür und auch ich werde den Thread gerne und mit Spannung weiter verfolgen.

Das mit der Preisexplosion habe ich im März leider auch schon feststellen müssen.

Andronicus
20.11.2023, 10:14
Ein guter "Opener", der mehr verspricht. :top:

hlenz
20.11.2023, 10:36
Bin gespannt!
Und ins Glen Etive müsste ich eigentlich auch nochmal, weil wir beim letzten Mal zu früh wieder umgekehrt sind...

kiwi05
20.11.2023, 10:50
Schottland zum ersten Mal oder nochmal Irland mit dem Camper...die Frage beschäftigt mich schon eine Weile.
Das Thema Preisexplosion geistert auch durch die Camperforen.....

Umso mehr freue ich mich, angefixt durch deine wunderschönen Startbilder, hier mitlesen/mitreisen zu können.

steve.hatton
20.11.2023, 11:12
Schön mal wieder schottisches von Dir - freu mich schon auf alles was da kommen mag.

Die Ecke John o`Groats ist auch eine von mir bisher vernachlässigte Ecke.

BTW: Preisexplosion stimmt definitiv.
Unser erstes B&B in Pitlochry kostet einst (2012) 79£ und ist nun bei 180£, also ca. 20% Steigerung pro Jahr.
Das nördlichste Ferienhaus bei Kylesku, ein relativ einfaches, lag vor 6 Jahren bei 400£, jetzt 600£.
Der Nachbar, allerdings auch deutlich qualitativer, verlangte seinerzeit 750£ die Woche und jetzt 1.200£
Inzwischen gibt`s kaum attraktives für weniger als 800-900 € - i.e. Häuser mit für 2-4 Personen.

Die Tendenz: Mehr Qualität für deutlich mehr Geld.

Dennoch ist fast alles ausgebucht. So hatten wir dieses Jahr im Westen gar nichts vernünftiges mehr gefunden und blieben nahe dem Loch Rannoch.

Und die "Luxury Accomodations" nehmen deutlich zu - sprich Hotels und Lodges mit sehr ambitionierten Preisen und Platz für Jagdgesellschaften o.ä. - einige davon auch nur noch komplett für die ganze Woche zu mieten....

Zudem haben wir den Eindruck dass das Volk deutlich "gestresster" ist - das Chillige ist irgendwie verflogen oder zumindest deutlich zurückgegangen.

Aber wie immer: Die Landschaft und sicher auch Deine Bilder entschädigen für vieles andere.

aidualk
20.11.2023, 18:23
Ooh - ich hoffe, ich verspreche nicht zu viel. Ein Top Licht Niveau ist immer nur mal kurz zu erreichen, und nicht immer zu halten wenn man unterwegs ist. ;)


Und ins Glen Etive müsste ich eigentlich auch nochmal, weil wir beim letzten Mal zu früh wieder umgekehrt sind...

Ins Glen Etive haben wir es diesmal nicht geschafft. Aber wir waren schon mehrfach ganze Tage dort. Wären wir länger in der Gegend geblieben, wäre das noch eines der Ziele, die wir gerne besucht hätten.


Schottland zum ersten Mal oder nochmal Irland mit dem Camper...die Frage beschäftigt mich schon eine Weile.
Das Thema Preisexplosion geistert auch durch die Camperforen.....


Ich habe mich nicht explizit für Camper umgeschaut, aber mir war schon aufgefallen, dass ich wirklich sehr häufig gelesen haben 'No Overnight Parking'. Mir war aber auch aufgefallen, dass das nicht immer eingehalten wurde. ;)

Ob Irland eine ebensolche Preisexplosion erlebt hat, weiß ich nicht. Vielleicht durch den Euro nicht so ganz?



BTW: Preisexplosion stimmt definitiv.
Unser erstes B&B in Pitlochry kostet einst (2012) 79£ und ist nun bei 180£, also ca. 20% Steigerung pro Jahr.


Die Tendenz: Mehr Qualität für deutlich mehr Geld.

Dennoch ist fast alles ausgebucht. ...


In Pitlochry haben wir auf der Durchreise auch eine Nacht verbracht. Im einfachen 'Hydro Hotel'. Ein sehr alter Kasten aber durchaus mit Charme (64 Pfunde + 2x10,- für breakfast). Das Frühstück ist auch nicht mehr überall automatisch mit dabei, ist mir aufgefallen.

830/7IV04029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384857)

Was ich besonders schlimm fand: Das immer recht einfache 'Kingshouse Hotel' am Rande des Rannoch Moor war beim letzten mal wegen Umbau geschlossen. Jetzt ist dort ein richtig kleines Dorf entstanden, alles nur Hotel und Anschlussgebäude. Es hat mich regelrecht schockiert wie schlecht das in diese ursprüngliche Landschaft hinein passt. Wie kann man so etwas Unpassendes genehmigen. :shock:


------------------


Die ersten Bilder, unterwegs Richtung Rannoch Moor, bei einer Rast.
Die Farben waren schon mal richtig schön - das perfekte Licht noch nicht so ganz. ;)

830/7R501928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384858)

830/7R501930.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384859)

830/7R501932.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384860)

ilo_
21.11.2023, 17:20
Lange war ich nicht mehr hier im Forum.
Aber jetzt ist die Gelegenheit. Frische Bilder aus dem schönen Schottland. :top:
Es war eine sehr angenehme und friedliche Reise mit einer wohltuenden Ruhe und ein wunderbarer Kontrast zu dem hektischen, nervösen und aggressiven Frankfurt.
Die Farben waren so angenehm und die Landschaft einfach nur zum runter kommen. Es war so friedlich, nur geniessen und entspannen.

Ich konnte ja während der Fahrt schon Bilder machen. ;)
Damit fange ich an. Ein paar Eindrücke von unterwegs auf dem Weg in die Highlands.

830/A6300003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384865)

Nach Stirling gibt es keine Autobahn mehr. Nur noch Landstraßen, die teilweise sehr eng sind.

830/A6300016.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384866)

830/A6300029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384867)

830/A6300031.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384868)

830/A6300032.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384869)

830/A6300035.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384870)

830/A6300036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384871)

830/A6300040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384872)

steve.hatton
21.11.2023, 20:02
Das sind aber noch keine wirklich engen Straßen:lol::lol::lol:

aidualk
21.11.2023, 20:18
Das sind aber noch keine wirklich engen Straßen:lol::lol::lol:

Ja klar, die Single track roads - aber gerade z.B. auf der A82 darf man 60 mph fahren und dafür ist sie sehr eng, alt und hat keinen so stabilen Unterbau wie unsere Straßen in D gewöhnlich haben. Das merkt man an der 'Anpassung' ans Gelände. Dort fahren auch große Sattelzüge mit über 95 km/h auf dieser engen Landstraße. Bei uns auf der mehrspurigen Autobahn dürfen die gleichen LKW nur 80 km/h fahren. Das ist schon manchmal etwas ungewohnt. An die 50 mph hält sich dort kein einziger LKW.

Porty
21.11.2023, 21:06
Die A 82 ist doch im Vergleich zu anderen Straßen in Schottland geradezu eine Autobahn.
Interessant wird es bei den Straßen mit 3- stelliger Nummer und bei denen mit 4- stelliger fängt es an, Spaß zu machen.....:roll:;):lol:

830/Scotland_66.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384876)

Die Fotos machen Appetit, trotz der Preise mal wieder hin zu fahren.:top:

aidualk
21.11.2023, 21:12
Auf den 3- und 4-stelligen Landstraßen sind aber nicht so sehr viele Laster unterwegs, und dann auch nicht so schnell. Aber egal, wir waren jetzt zum 13. oder 14. (?) mal in Schottland und die LKW Raserei ist uns diesmal extrem aufgefallen. Manche haben sogar Wohnmobile auf der Landstraße überholt.

Traumtraegerin
22.11.2023, 13:52
Auf den 3- und 4-stelligen Landstraßen sind aber nicht so sehr viele Laster unterwegs, und dann auch nicht so schnell. Aber egal, wir waren jetzt zum 13. oder 14. (?) mal in Schottland und die LKW Raserei ist uns diesmal extrem aufgefallen. Manche haben sogar Wohnmobile auf der Landstraße überholt.


Das sieht man auch in Irland. Meine Eltern haben sich mal von einem LKW in den Graben drängen lassen. Die Bergung des Wohnmobils und eine stundenlange Sperrung der Strasse waren nicht ganz billig.


Du zeigst hier tolle Bilder. Ich freue mich auf mehr. :top:

Windbreaker
22.11.2023, 15:11
gelöscht

Windbreaker
22.11.2023, 15:12
Auf den 3- und 4-stelligen Landstraßen sind aber nicht so sehr viele Laster unterwegs .... Da habe ich auf Islay im März aber ganz andere Erfahrungen gemacht.

... die LKW Raserei ist uns diesmal extrem aufgefallen. Manche haben sogar Wohnmobile auf der Landstraße überholt. Das könnte daran liegen, dass die Lieferketten seit dem Brexit extrem durch Fahrer- und Fahrzeugmangel belastet sind.

steve.hatton
22.11.2023, 15:25
Deshalb fahre ich drüben lieber mit dem eigenen Auto, denn dann kann ich so wei wie möglich links fahren - die LKWs wissen i.d.R.wie breit sie sind :shock::?

Einfach gelassen und defensiv fahren - dann ist alles gut.

So wie es dieses Video zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=Hax7DAXHaUk

Bei 1:10 sieht man sogar das Ferienhaus welches wir dieses Jahr hatten, zwischen Loch Rannoch und Loch Tummel.

Es gibt genug Videos bei Youtube zu Single Track Roads oder auch Pässen in Schottland, wie Bealach na Ba (nach Applecross) wo sogar Wohnmobile verboten sind, aber dennoch gerne fahren ....

Aber lasst uns doch das OT beenden und die Story und Bilder von Claudia und Oli aufsaugen:D

aidualk
22.11.2023, 16:01
Aber lasst uns doch das OT beenden...

Danke! Es sollte hier nicht in irgendwelchen Straßen- und/oder Fahrzeugdiskussionen ausarten.
Wir haben lediglich unsere Beobachtungen mitgeteilt, die wir so in der Art aus der Vergangenheit nicht präsent hatten.
Ebenso wie auch die geschlossenen 'Grounds' der Castles.

Das eigentliche Thema war eigentlich ein ganz anderes.

Reisefoto
22.11.2023, 17:40
Der Bericht fängt mit sehr schönen Herbstfarben an, die ihr beide sehr gut herübergebracht habt!!

Irmi
23.11.2023, 19:12
So schöne Fotos, ich freue mich, Schottland zu sehen.
Wir waren ja 2x da, ist schon was her und ich hatte eigentlich mal wieder vor, da hin zu fahren, aber anbetracht der Preise können wir das nicht mehr.

Umso mehr freue ich mich auf die Fotos.:top:

aidualk
24.11.2023, 17:27
Ein Spaziergang rund um Ballachulish - unsere Station für die ersten Tage.
Typisches schnell wechselndes Licht, Stimmungen und Wetter - genau das richtige. ;)


830/7IV02064.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384915)

830/7IV02069.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384916)

830/7IV02041.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384913)

830/7IV02048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384914)

830/7IV02039.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384912)

830/7IV02074.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384917)

830/7R502198.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384918)

hlenz
25.11.2023, 11:14
Das Licht und die Farben, toll!

kiwi05
25.11.2023, 11:57
Bei deinen/euren Bildern reist man gerne mit. Immer schön die Gunst des Augenblicks genutzt.:top:

Bei diesem Bild wähnt man sich weit abseits der Zivilisation…..und dann entdeckt man den kleinen Punkt, der auf das Gegenteil verweist.


830/7R502198.jpg

Millefiorina
25.11.2023, 12:22
Hmmmhh ..l sehr interessant, hier mitzulesen, da Schottland als Reiseziel auch bei uns eine Überlegung ist.

Mein Favorit hier ist Bild #5. Ich mag die Spiegelung sehr und die Sonne auf dem Berg. Und die Vögel rechts oben im Bild runden den Gesamteindruck ab.

Danke fürs Zeigen! Und fürs Mitnehmen auf eure Reise.

aidualk
25.11.2023, 15:26
Danke euch.

Bei diesem Bild wähnt man sich weit abseits der Zivilisation…..und dann entdeckt man den kleinen Punkt, der auf das Gegenteil verweist.

Ja, ich habe erst überlegt ... ;)

MonsieurCB
25.11.2023, 17:25
Nur kurz etwas zum Thema SCHOTTLAND & REISEKOSTEN ...

Ich war seit den 70er-Jahren ca. 15 mal jeweils mehrere Wochen in Schottland, auf den Hebriden, Orkneys und Shetlands - das letzte Mal vor 5 Jahren. Eigentlich hatten wir für 2024 eine Revival-Tour geplant: 4-5 Wochen Rundreise inl. äußere Hebriden, zur schönsten Jahreszeit von Ende April bis Anfang Juni ... wobei man auch dannn schon überall vorausbuchen muss, um nicht täglich schon am Nachmittag mit der mühsamen Suche nach einer x-beliebigen Unterkunft starten zu müssen.

Das Fazit nach ca. 2 Wochen mühsamer Reise-Recherche: Ich werde wohl künftig von meinen schönen Erinnerungen zehren und sie nicht durch Post-Brexit-Probleme trüben.
Über 80% meiner vertrauten B&B-Adressen gibt es nicht mehr - dafür Tiny Houses, Erdhäuser, Luxushotels ... der Marketing-Rummel um die "Nort Coast 500" hat in den letzten Jahren die gesamte Infrastruktur umgekrempelt.

Wir wollten wie immer im eigenen Auto (kompakter Jeep) fahren und haben das Ganze dann mal grob durchgerechnet:

- 2 x Fähre Amsterdam-Newcastle bei Frühbuchen ca. 1200 €
- Spritkosten für ca. 5000 km gesamt etwa 900 €
- 2 x je 1 Woche kleines Ferienhäuschen gesamt ca. 2000 €
- 15 Übernachtungen in B&B's bzw. Pensionen o.ä. à 175 = 2.600 €
- 33 Tage Essen & Trinken für 2 täglich im Schnitt 60 € = 2000
- Nebenkosten/Verschiedenes 500 €

... macht: knapp 10.000 € (!) ... uffff ...

Und das ist noch schöngerechnet - Inflation, steigende Sprit-, Gastro- und Übernachtungspreise bleiben außen vor. Außerdem kenne ich uns - da bleibt man dann doch mal länger im Pub bei einer Ceilidh ...und gibt Geld aus ... ;---)))

Kurz: Man muss es sich leisten wollen und können - und dann abwägen. Unsere vergleichbare, eher luxusgeprägte 4-wöchige Italienrundtour lag dieses Jahr bei etwa 6000 ... und unsere 5-wöchige Skandinavienrundtour in 22 inkl. Finnjet, hytta, Hurtig-Teilstrecken und durchaus gutem Leben auch bei "nur" 8000.

Leider ist Schottland mittlerweile eine Luxus-Destination - zumindest, wenn man nicht im PKW-Kombi mit Schlafsack und geringstmöglichen Ansprüchen reist. Und dazu bin ich dann doch zu alt. Seufz .... vielleicht sollte man einfach günstig nach Glasgow fliegen, von dort mit dem schönsten Flug der Welt nach Barra und mit dem Leih-Landy 2 Wochen Hebriden machen ... let's see!

Und jetzt freue ich mich auf weitere stimmungsvolle Bilder .. thanks!

aidualk
26.11.2023, 10:22
Ja - so viel haben wir jetzt für unsere 2 Wochen bei weitem nicht bezahlen müssen, aber tatsächlich ist vieles gerade verdoppelt gegenüber unserem letzten Besuch, im Winter 2018. :shock:

ilo_
26.11.2023, 10:22
Ein paar Bilder von mir aus dem Umfeld von Ballachulish. Dabei versuche ich natürlich, nicht zu viele doppelte zu zeigen. ;)

Das typische Whisky brauen Wasser in Schottland. :D

830/A6300161.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384930)

830/A6300174.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384931)

830/A6300177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384932)

830/A6300167.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384933)

830/A6300183.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384934)

aidualk
26.11.2023, 21:40
Am 05. November habe ich mir in unserer Unterkunft, wie so oft (;)) das Radarbild angeschaut und sah ein paar Wolkenlücken. Ich wollte einfach noch mal ein wenig in Ballachulish herum gehen und ein paar Bilder mit ein paar Sternen im Hintergrund machen.

Die Aufhellungen konnte man sehen, die Farben aber nicht. Erst später ein klein wenig das rot - zu schwach war das Polarlicht und eigentlich auch zu dicht die Wolken.


830/7R501956.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384967)

830/7R501972.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384968)

Auch hier, wie überall, sieht man die Satelliten von Elon Musk.

830/7R501983.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384969)

Ich habe noch einen kurzen timelapsefilm gemacht, der dann im Video zu dieser Reise verarbeitet wird. Ein Bild daraus. Der markante Berg mit der gerundeten Kuppe, ist der 'Pap of Glen Coe (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=186135)'.

830/7R502005_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384970)

Dana
28.11.2023, 16:01
Schottland - da kommen sofort ganz viele Erinnerungen hoch. Alle gut.

Gerade das Fleckchen, das ihr hier präsentiert, ist mir sehr nah und ich mag es sehr.
Wie schön, dass da mal ordentlich Boote da waren! :top:

Insgesamt liebe ich die Bilder, auf denen das "schräge Sonnenlicht" zu sehen ist. Auf den letzten Fahrt-Bildern von dir, Klaudi, als auch auf ein paar von dir, Oli, wo zB nur so die Spitzen der Hügel noch geküsst werden.

Die Aufnahmen sind natürlich wie gewohnt perfekt. Ganz fein ausgearbeitet.

Ich bin sehr gespannt, was da noch alles kommt und schaue sehr gerne hinein!

aidualk
29.11.2023, 08:04
Vielen Dank, Dana - es kommen noch ein paar bekannte S̶t̶e̶i̶n̶e̶ Stellen. :cool: ;)

Zuerst haben wir uns natürlich ein wenig im Glen Coe umgeschaut. Die Farben im Herbst sind einfach unglaublich.

830/7R502149.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384989)

830/7R502159.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384992)

830/7R502160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384990)

Ein 'Ultra-Pano' der 'Three Sisters'.

830/7R502166_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384991)

830/7R502169.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384993)

Dana
29.11.2023, 08:52
Vielen Dank, Dana - es kommen noch ein paar bekannte S̶t̶e̶i̶n̶e̶ Stellen. :cool: ;)

:itchy: !!! :lol:


Das Wetter war eher lichtarm, gell? Aber interessanterweise ist Schottland dann trotzdem einfach noch traumhaft, weil schon die Erde so interessante Farben in dieser Zeit hervorruft. Das dritte Bild finde ich ganz besonders schön. Die Spiegelung ist toll glatt und kippt das Bild fast optisch zur Seite.

aidualk
29.11.2023, 13:05
Im November geht die Sonne spät auf und früh unter und steht den ganzen Tag flach, viel flacher als hier bei uns - und wenn dann noch Wolken am Himmel sind ist nicht viel Licht da.
Immer wieder haben wir zwischendurch tolle Lichtmomente gesehen. Nur einen kleinen Teil davon konnten wir aufnehmen.

Dieses Loch in den Wolken ...

830/7R502324.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385008)

... hat dieses Licht auf den Buachaille geworfen. So sieht man ihn nur selten und wenn, dann nur ganz kurz. ;)

830/7R502327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385009)

Dana
30.11.2023, 07:30
OOOOOH, sehr schön!
Dieses schräge Licht kenne ich, daher fliege ich ja gern im Winter nach Irland.

Traumhaft!

MonsieurCB
06.12.2023, 16:00
Schade ... war's das an Bildern oder kommt noch m e h r ?????? :D

Reisefoto
06.12.2023, 16:35
Schöne Farben, erinnert etwas an die herbstliche Wanderung auf der Diskoinsel!

aidualk
07.12.2023, 07:10
Die Farben war auch klasse dort, aber da fehlen dann doch die Bäume ;) und die Lochs und die Berge (und die Bars :cool:) und das Licht ist in Schottland doch ziemlich unübertroffen. :crazy:

Schade ... war's das an Bildern oder kommt noch m e h r ?????? :D

Ja - da kommt noch einiges. ;) Manchmal werden einem andere Prioritäten aufgezwungen. :zuck: Aber nun geht es wieder vorwärts. ;)

kiwi05
07.12.2023, 07:12
Ich freue mich auf die Fortsetzung.:D

walde
07.12.2023, 16:35
Da bin ich doch gerne dabei.

fhaferkamp
08.12.2023, 08:11
Ich mag die Landschaftsaufnahmen mit den herbstlichen Farben und den weitwinkligen Szenen besonders und freue mich auf die Fortsetzung.

Dana
08.12.2023, 11:22
*fingertrommel*

Und??

Reisefoto
08.12.2023, 12:12
Die Farben war auch klasse dort, aber da fehlen dann doch die Bäume ;) und die Lochs und die Berge (und die Bars :cool:)
Zumindest hinsichtlich der Berge muss ich dann doch ein bisschen widersprechen klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1997385&postcount=66). Mit Bars ist die Diskoinsel trotz des Namens allerdings wirklich sehr sparsam ausgestattet.:lol:

aidualk
09.12.2023, 13:47
Stimmt - da war was. :crazy: ;)

-----------

So - endlich kann es weiter gehen - Eigentlich wäre Klaudia jetzt dran. Sie ist heute aber unterwegs und wird morgen dann noch Ergänzungen zum Glen Coe und von unterwegs einstellen.


Da das Licht an dem Tag nicht so schön war, sind wird durchs Rannoch Moor ohne Halt durch gefahren. Wir haben eine Pause am Viewpoint gemacht, oben auf der Passhöhe zwischen dem Moor und Bridge of Orchy.

Die ganzen zwei Wochen haben uns 4 'Damen' begleitet. Die Claudy, die Windy, die Rainy und, vereinzelt auch mal die Sunny. ;)
Die Windy war aber ziemlich aufdringlich und permanent heftig präsent. Oben am Pass noch mehr als anderswo. Dort am Parkplatz waren mit uns auch nur noch ein Wohnmobil und ein Mann, der aber in seinem Auto saß und immer nur kurz mal für ein Foto raus kam.
Ich habe dort oben einen timelapse gemacht aber dafür nur wenige zusätzliche Einzelbilder.

830/7R502180_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385411)

Plötzlich kamen zwei Reisebusse und hielten auch dort. Innerhalb von Sekunden waren wir umschwemmt von Menschen. Die meisten waren wohl aus China.

6/7R502177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385412)

6/7R502178.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385413)

Das ganze hat ca. 5 Minuten gedauert, dann waren wir wieder alleine dort, zusammen mit dem Wohnmobil und dem Mann alleine in seinem Fahrzeug. :shock: :lol:

6/7R502184.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385414)

ilo_
09.12.2023, 18:48
Eigentlich wäre Klaudia jetzt dran. Sie ist heute aber unterwegs und wird morgen dann noch Ergänzungen zum Glen Coe und von unterwegs einstellen.


Bin zurück - es regnet nur. :(

Noch ein paar Bilder aus dem Glen Coe:

Mit Taube. :mrgreen:

830/A6300052.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385432)

830/A6300066.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385433)


Da Oli viel mit Weitwinkel fotografiert, mache ich gerne ein paar Ergänzungen mit dem Tele. ;)

830/A6300071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385434)

830/A6300075.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385435)

830/A6300077.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385436)

830/A6300082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385437)


Am Viewpoint:

830/A6300106.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385439)

830/A6300118_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385438)


Unterwegs auf der Weiterfahrt:

830/A6300135.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385440)

830/A6300137.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385441)

Dana
09.12.2023, 19:57
Einfach umwerfende Farben und tolles Licht! :top:

Reisegruppen...hilfeeee!!

Klaudi, du hast einige Bilder gemacht, deren Motive ich genau kenne. =)
Fahrt ihr eigentlich die Strecken oder stellt ihr das Auto ab und wandert dann die Straßen lang?

aidualk
10.12.2023, 09:58
Im 'Green Welly Stop' bei Tyndrum, wo wir unterwegs gerne Halt machen und auch etwas essen, haben wir auch eine Reisegruppe getroffen, aus China. Mit einem kam ich ins Gespräch und wollte ihm 'Scotch Broth' erklären, und dass wir sie gerne essen und sie sollten sie auf jeden Fall auch mal probieren. Das war ihnen aber nichts, sie wollten eher Fischsuppe. ;)

Die Straße entlang wandern wir nur im Ausnahmefall. Dafür sind die, gerade auf der A82, viel zu schnell. Das ist uns zu gefährlich. Wandern gehen wir nur abseits der Straßen. Nach unserem Standortwechsel nach Nordosten, bei Wick, waren wir z.B. 3 Tage auf Abschnitten des 'John o' Groats Trails' unterwegs. Das sind üblicherweise 14 Etappen von Inverness nach John o' Groats und wir haben uns drei der schönsten ausgesucht. Die Highlands mal wirklich ganz anders. ;) Oder auf dem Rückweg haben wir Beauly und dann auch Pitlochry ganz zu Fuß erkundet. Auch in Ballachulish waren wir nur zu Fuß unterwegs.

Klaudia kann als Beifahrerin ja immer mal wieder problemlos unterwegs fotografieren. Die Kamera liegt griffbereit. ;)

steve.hatton
10.12.2023, 14:27
Beauly - cool, wart ihr auch bei Campbell`s ?

An der A82 würd` ich auch nicht wandern wollen - meine suizidalen Tendenzen sind hierzu nich ausgeprägt genug.

aidualk
10.12.2023, 17:45
Campbell's ist nicht ganz mein Stil. ;)
Auf der späteren Durchfahrt durch Aviemore haben wir aber in mehreren Wintersport Geschäften nach einer neuen (hochwertigen) Daunenjacke Ausschau gehalten. Meine beiden sind inzwischen schon arg in die Jahre gekommen. Aviemore ist ja wie ein kleines Garmisch-Partenkirchen bei uns. ;)

steve.hatton
10.12.2023, 17:47
:top:

House of Bruar, bei Blair Atholl, nahe Pitlochry, wäre dann vielleicht der richtige Anlaufpunkt gewesen....

Da lohnt sich der Weg schon wegen des Frühstücks:lol::lol::lol:

aidualk
10.12.2023, 18:13
Weiter gehts. Am nächsten Tag war das Wetter besser. Die 'Sunny' begleitete uns neben der 'Windy' dann doch öfter. ;)

Wir haben eine kleine Rundtour gemacht die uns natürlich wieder am Kilchurn Castle vorbei geführt hat. Zum Sonnenuntergang hatten wir geplant, im Rannoch Moor zu sein. :crazy:
Aktuell ist die Ruine mit einem unschönen Zaun umgeben, wahrscheinlich um Touristen vom Betreten abzuhalten (?) - dennoch sind wir hin um ein paar Bilder zu machen. Wobei wir nicht direkt zur Ruine gehen sondern auf der anderen Seite des Lochs bleiben.
Es war schönes Wetter und ein Bus mit Touristen hat uns auch nicht weiter gestört. Keiner kam mehr als ein paar Meter weit über den Übergang über den Zaun hinweg, weil niemand die passenden Schuhe an hatte und das auch alle schnell merkten. :cool: So waren wir dort alleine. Wir waren schon 2x im November in den Highlands gewesen, haben aber in dem Monat noch nie so viele Touristenbusse und Reisegruppen gesehen.

Von weitem sahen diese beiden auf der anderen Seite des Lochs erstmal so aus, als könnten sie über das Wasser gehen. ;)

830/7R502215.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385538)

830/7R502224.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385539)

830/7R502225.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385540)

830/7IV02085.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385541)

830/7IV02094.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385542)

830/7IV02098.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385543)

830/7IV02102.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385544)

steve.hatton
10.12.2023, 18:41
Ungefähr dort wo Claudia den kleinen Graben überspring ist meine Frau eingesunken.....bis zur Hüfte - ich bin so erschrocken, dass ich nicht mal ein Foto machen konnte:cool:

Sehr schöne Farben wieder mal:top::top::top:

Dana
11.12.2023, 08:53
Was hattet IHR denn da für WETTER? :shock:
Ist ja irre.

Dieses Castle wird bei mir immer in Erinnerung bleiben als die Stelle, die ich traumhaft schön fand, aber die falschen Schuhe mit hatte, nicht mit runter konnte UND merkte, dass ich unterzuckere. Irgendwann schrie ich dann in meiner Verzweiflung die Gruppe zu den Autos (ich brüllte einfach und brüllte) und habe klar gesagt: "Essen. JETZT. Nix anderes, kein Umweg. Egal, wo". :lol:

Wenn ich wieder mal in Schottland bin, möchte ich auch mal entspannt dort ein wenig herumlaufen. Die letzten zwei Male waren wir dort irgendwie nicht.

Bei diesem Wetter und den Farben machen es dir die Motive fast zu einfach...die Bilder sind großartig! Das Bild mit der hüpfenden Klaudi ist herzallerliebst. :D Man denkt, sie sei da halb so alt!

EDIT: hast du vom letzten Bild noch ein Bild von dieser irren Lichtstimmung mit dem überdunklen Himmel und dem Castle? Hammer. :shock:

kiwi05
11.12.2023, 10:23
Im Adventskalender bin ich durch verschiedene Beiträge immer wieder in meiner Entscheidung, ob es im nächsten Frühsommer nach Irland oder Skandinavien geht, hin und hergerissen.

Und wenn durch eure tollen Beiträge, wo einem das Fotografenherz wirklich aufgeht,:top::top: kommt dann noch eine weitere Möglichkeit dazu……

Welch angenehme „Probleme“.:D

Dana
11.12.2023, 10:40
Schottland empfinde ich immer in den frühen oder späten Jahreszeitenbereichen als besonders hübsch. Im Sommer waren wir auch schon...da ist es sehr grün und das Licht ist wenig speziell, da tagsüber halt sehr hoch, wenn da und man muss früh aufstehen oder lange warten, bis es top ist. Ich fand es da am langweiligsten.

Wenn "Frühsommer" bei dir "Mai" hieße, wäre das schon besser. Trotzdem finde ich aus meiner Erfahrung heraus Frühling und Herbst am tollsten.

kiwi05
11.12.2023, 11:43
Frühsommer meint Mitte April bis Mitte/Ende Juni.
Danke für deine Erläuterungen.
Aber der Herbst reizt in der Landschaft schon besonders, denke ich.

aidualk
11.12.2023, 12:28
Ja - diese Lichtstimmungen haben dann bis zum Sonnenuntergang angehalten. Durch den permanent starken Wind hat das Licht aber auch extrem schnell gewechselt. Das hat das ganze auch etwas schwierig gestaltet. Ich habe dann zum Sonnenuntergang an 'meinem Stein' ein timelapse gemacht (im Januar dann). :crazy:


EDIT: hast du vom letzten Bild noch ein Bild von dieser irren Lichtstimmung mit dem überdunklen Himmel und dem Castle? Hammer. :shock:

Wir waren da gerade schon auf dem Rückweg zur Straße - ich habe nur dieses Bild. Klaudi hat ja ihre Bilder vom Schaf. Meines ist ja quasi das making-of dazu. ;) Die zeigt sie dann noch, mit diesem dunklen Hintergrund. Und du weißt ja, man läuft nicht mal einfach so wieder schnell mal runter ans Loch um noch schnell ein Bild zu machen. Auch wenn es nur nach ein paar Metern aussieht ... - siehe auch den Kommentar von Steve dazu ... :cool: ;)

Und den Unterboden sollte man in Schottland wirklich nicht unterschätzen. Ohne mindestens mittelstarke Bergstiefel kommt man oft nicht weit - weder dort, noch im Rannoch Moor und auch nicht auf dem John o' Groats trail.

Vor Jahren ist Klaudi auch mal in ein Moorloch getreten, bis zum Knie. Der Untergrund war so zäh und fest, dass sie Schwierigkeiten hatte, das Bein wieder heraus zu ziehen. Ich dachte in dem Moment schon, ob überhaupt noch ein Schuh am Fuß ist und ich sah mich schon in dem Moorloch nach dem Schuh suchen ... Es kam dann ein Riesen Klumpen schwarzes Etwas aus dem Loch heraus. Am nächsten Wasser sahen wir dann langsam auch, dass der Stiefel noch am Fuß war. :shock: :lol:

aidualk
11.12.2023, 12:29
Peter: Meine Empfehlung nach nun fast 30 Jahren und 13 oder 14 mal (?) in Schottland:
Die besten/interessantesten Monate sind Oktober/November, gefolgt von Februar/März, gefolgt von April/Mai und auch gleichwertig der September.
Am wenigsten empfehlen würde ich Juni/Juli/August. Es gibt dann im Prinzip nur noch eine Farbe dort, und das ist grün. Gleichzeitig ist die Luftfeuchte so hoch, dass es fast permanent diesig ist. Zum fotografieren eher wenig geeignet. Von einer sehr hohen Anzahl an Urlaubsreisenden in den Monaten mal abgesehen ebenso bei Windstille (ja, die gibt es in Schottland auch mal) die Midges. :crazy:
Dez./Jan. ist es mir dann auch doch etwas zu dunkel dort. Die Tage sind echt kurz. Schon im November hatten wir sehr kurze Tage aber das war noch ok.

Norwegen ist dann wieder etwas anders. Da sind die besten Monate Mitte September bis Anfang Nov. und Mitte Februar bis Ende März. Wenn man ganz nach Norden möchte, wird es ab Mitte November einfach zu dunkel.
Wenn man aber nicht den Winter dort haben möchte, sollte man nicht vor Juni hin fahren. Wir waren mal im Juni dort zum wandern in den Bergen unterwegs, und es war an vielen Stellen noch richtig Winter gewesen.

kiwi05
11.12.2023, 13:56
Danke dir, Oli.
Für Irland und Skandinavien wäre wir ja Wiederholungstäter und das Schnee/Schneematsch/Matsch-Problem bis Juni in Schweden und Norwegen schränkt einen ordentlich ein.
Das durften wir erleben.
Schottland und Spätherbst klingt am verlockendsten.

Porty
11.12.2023, 14:45
Als wir vor mittlerweile 5 Jahren am Kilchurn Castle auf der selben schlammigen Wiese standen, hat mich vor allem die Hochspannungsleitung hinter dem Castle genervt. Ist die inzwischen abgebaut oder hast du fleißig gestempelt? ;)

aidualk
11.12.2023, 15:11
Schottland hat noch Strom. ;)
Wenn dort im Hintergrund keine direkte Sonne hin scheint, fällt das kaum oder gar nicht auf. Ansonsten geht das heute mit dem 'Pflaster' in PS doch schon recht gut und schnell (Bereichsreparatur-Pinsel). ;)

steve.hatton
12.12.2023, 16:20
Was hattet IHR denn da für WETTER? :shock:
Ist ja irre.

Dieses Castle wird bei mir immer in Erinnerung bleiben als die Stelle, die ich traumhaft schön fand, aber die falschen Schuhe mit hatte, ...


Zudem stand da zumindest vor ein paar Jahren als wir dort waren, weil wir um die Ecke ein süßes Häuschen hatten, "beware of adders" - also nix mit FlipFlops wenn man nicht gebissen werden will....

aidualk
12.12.2023, 16:32
Das haben wir gelesen, aber wir kannten das Wort 'adders' nicht und auch unser Übersetzer hat das nur mit 'Addierwerk' / 'Addition' übersetzt... :oops: Erst jetzt habe ich die andere Bedeutung gefunden. :lol:

steve.hatton
12.12.2023, 16:33
:lol::lol::lol::shock::cool:

BTW: Ihr, Dana und Du, sprecht immer von "Deinem Stein"....war da nicht mal ein Beitrag wo Du sogar die genaue Position beschrieben hast ?

aidualk
12.12.2023, 16:36
Wir dachten, das ist vielleicht eine Art schottischer Slang für 'schlechter Untergrund' oder 'morastisch' oder ähnliches... :lol:

Stein Vol.I kommt demnächst ;) - bzgl. Position frag mal Dana. :crazy:

steve.hatton
12.12.2023, 16:39
Ein schottischer Handwerker (verlegte Glasfaserkabel nach Rannoch Station) sagte uns auch mögen im Gebiet hinter Rannoch Station auf Adders achten....dann zögerte er kurz, schaute in den Himmel und fügte hinzu, but I think it`s too cold now:cool:.

aidualk
12.12.2023, 16:44
Hier ist der 'Stein im Moor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182858)' - der thread wird demnächst mit mehreren Versionen fortgeführt. ;)

ilo_
12.12.2023, 17:31
Meine Bilder von der Castle Ruine. Ich habe mal wieder viel mehr Bilder gemacht als Oli. Es war dort einfach nur schön, ruhig und auch mal windstill und das Licht hat ständig gewechselt. ;)

830/A6300214.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385602)

Wieder ein Pano

830/A6300235_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385603)

Den Zug hab ich auch erwischt - als Einzige. :cool:

830/A6300223.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385604)

830/A6300225.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385605)

830/A6300219.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385606)

mit Taube

830/A6300226.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385607)

830/A6300242.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385608)

830/A6300252.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385609)


Auf der Weiterfahrt habe ich dann auch wieder ein paar Bilder aus dem Auto gemacht.

830/A6300259.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385610)

830/A6300261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385611)

Dann ging es weiter zum Green Welly Stop zum Mittagessen und dann ab ins Moor. :crazy:

Dana
12.12.2023, 18:59
Stein Vol.I kommt demnächst ;) - bzgl. Position frag mal Dana. :crazy:

:itchy: :itchy: :itchy:


achja und....


:itchy: !!!!!! :lol:

Dana
12.12.2023, 19:04
Klaudi, das mit den Schafen...das hat SO ein tolles Licht.
Schön eingefangen!

Und du gehörst, wie ich, zu den Menschen, die keine technischen Bücher lesen, sondern einfach rumprobieren, ausprobieren, verwerfen, neu gucken...bis sie immer besser werden. Deine Bilder sind wirklich super!

steve.hatton
12.12.2023, 22:16
UNd Dana....gibtst DU das Geheimnis preis ?

aidualk
14.12.2023, 16:10
Dana hat das damals so wunderbar beschrieben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1956187#post1956187), dass ich mich heute noch richtig mitgenommen fühle, wenn ich das lese :top: und grinsen muss ich auch heute noch. :mrgreen:

aidualk
14.12.2023, 16:23
So, nun sind wir aber an meinem Stein im Moor angekommen. Es war etwas mehr als eine Stunde vor Sonnenuntergang und ich habe mit einer Kamera ein timelapse gemacht und mit einer zweiten Bilder aus der Hand.

Hier sieht man die Kamera, den Stein und ein wenig von der Landschaft im Hintergrund, die 'Black Mount'.

830/7R502240.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385691)

Das ist eine der Aufnahmen aus dem timelapse (mit leichtem Graufilter und leichtem Grauverlauf).

830/7IV02115.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385692)

830/7R502238.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385694)


Während und nach dem Sonnenuntergang zeigten sich immer wieder wechselnde Lichtspiele.

830/7IV02121_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385693)

830/7R502266.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385695)

830/7R502271.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385696)

Wir wollten auf jeden Fall am nächsten Morgen noch mal zurück kommen. Das Licht ist dann ein komplett anderes. Dafür wollten wir sogar die geplante Tour ins Glen Etive ausfallen lassen. ;)

aidualk
15.12.2023, 16:28
Ich antworte dir hier, weil in dem anderen thread nur dieses eine Motiv bleiben soll. ;)

Ich vermute jetzt habe ich die Position "deines Steins"....sie ist wohl etwa 2-300m nördlicher als die "meines" Steins - wenngleich die Qualität nicht vergleichbar ist:shock:

Bild in Galerie - ich will den Beitrag nich zumüllen....

Ja, das denke ich auch - deine Vermutung ist bestimmt richtig. ;)

Das Bild zeigt die gleichen Berge aus der gleichen Position wie dein Stein (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=385747). Möglicherweise ist er sogar ganz klein mit drauf, zumindest aber nicht weit weg. ;)

830/7IV02108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385750)

steve.hatton
15.12.2023, 22:17
Sehen wir dann 2024 :crazy:

Dana
16.12.2023, 07:59
Wir wollten auf jeden Fall am nächsten Morgen noch mal zurück kommen. Das Licht ist dann ein komplett anderes. Dafür wollten wir sogar die geplante Tour ins Glen Etive ausfallen lassen. ;)

Habt ihr das gemacht? =)

Mir gefallen die Gegenlichtbilder sehr gut, sie sind mir nur einen kleinen Tick zu dunkel in den Tiefen. Ansonsten sind sie vom Licht und den Farben einfach nur wunderschön. =)

aidualk
16.12.2023, 09:52
Danke für den Hinweis - die Bilder, die ich mit ins Video nehme, habe ich tatsächlich minimal aufgehellt. Fürs Foto empfand ich das als passend. Schau ich mir aber noch mal im Detail an (auch auf anderen Medien als meinem 4K ;) )

Habt ihr das gemacht? =)


Haben wir - kommt demnächst. ;)

ilo_
16.12.2023, 12:38
Vielen Dank, liebe Dana für das tolle Kompliment. :umarm:


Ich habe wieder mehr Bilder gemacht als Oli. Er war mit seinem timelapse beschäftigt und ich war knipsen. :lol: Er waren wirklich sehr schöne Lichtspiele.

830/A6300272.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385788)

830/A6300275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385789)

Und wieder ein Pano von mir.

830/A6300274_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385790)

Zwischendurch kam auch immer wieder die Sonne bis zu uns.
Hier sieht man Oli mit seinem Stein. ;)

830/A6300313.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385791)

Meine Steinbildversionen. ;)

830/A6300278.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385793)

830/A6300281.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385794)

830/A6300350_pano_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385800)

Nach Sonnenuntergang wurde eingepackt und dann ging es zurück zur Unterkunft.

830/A6300373.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385805)

aidualk
16.12.2023, 12:43
Ganz am Ende haben wir noch ein Selfie mit dem Stein gemacht. Zum erstenmal überhaupt. :D

830/7IV03286_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385820)

HaPeKa
16.12.2023, 12:44
Nach Sonnenuntergang wurde eingepackt und dann ging es zurück zur Unterkunft.
Und ich dachte schon, Oli hat die Angelrute ausgepackt, um sich was für's z'Nacht aus dem Wasser zu fischen :crazy:

Sehr schöne und stimmungsvolle Bilder, Klaudia. Da lässt man das Auge gerne etwas länger verweilen und die Gedanken schweifen!

aidualk
17.12.2023, 18:32
Danke HaPe :top:

Am nächsten Morgen haben auf dem Weg zum Stein erstmal eine kurzen Halt am Rand des Rannoch Moor gemacht. Zu interessant war hier das Licht.

830/7R502277.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385913)

830/7R502280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385916)

830/7R502278_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385915)


Dann am Stein habe ich wieder ein timelapse gemacht und sonst nur wenige andere Aufnahmen. Die habe ich Klaudi überlassen. ;)

830/7R502290.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385917)

Aber eine Langzeitbelichtung habe ich mir dann nicht nehmen lassen. Es war wieder sehr starker Wind und das Wasser sehr unruhig. Die Strömungen kann man sogar auf der kurzen Belichtung gut sehen.

830/7IV03651.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385918)

fhaferkamp
17.12.2023, 18:38
Da sind wieder schöne, stimmungsvolle Aufnahmen dabei, insbesondere auch von Klaudia. :top:

walde
17.12.2023, 19:02
830/7IV03651.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385918)

Ich hab mir die Bilder angesehen, bevor ich den begleitenden Text gelesen haben. Bei diesem Bild war mein erster Gedanke: da war aber ne steife Brise, der Wind treibt ja geradezu das Wasser vor sich her.
War mein Eindruck richtig, dass ihr da mächtig Gegenwind hattet?
Aber trotzdem oder vielleicht gerade deshalb ist dieses Bild mein Favorit aus diesem Block.
Vielen Dank fürs Zeigen. November ist nicht gerade mein Favorit bei den Reisemonaten.
Echt super, was ihr da mitgebracht habt.

aidualk
17.12.2023, 19:24
Vielen Dank euch beiden - Klaudia wird das Lob auch lesen. ;)


Bei diesem Bild war mein erster Gedanke: da war aber ne steife Brise, der Wind treibt ja geradezu das Wasser vor sich her.
War mein Eindruck richtig, dass ihr da mächtig Gegenwind hattet?



Die ganzen zwei Wochen haben uns 4 'Damen' begleitet. Die Claudy, die Windy, die Rainy und, vereinzelt auch mal die Sunny. ;)
Die Windy war aber ziemlich aufdringlich und permanent heftig präsent.

:D Ja - es war wirklich und fast immer und überall sehr sehr windig. Wir hatten sehr oft zu einer normalen Mütze noch zusätzlich die Kaputze der Dauenjacke drüber, wie auch auf manchen Bildern zu sehen ist.
Dieser permente starke Wind hat aber auch zu vielen und schnellen Lichtwechseln geführt, fürs fotografieren manchmal interessant, für timelapse oft eine Herausforderung, fürs Filmen mit längeren Brennweiten oft unmöglich (weil kein spezielles ausreichend schweres Filmstativ dabei).

steve.hatton
17.12.2023, 20:27
Alles wunderbare Aufnahmen, wie soll man da Favoriten auswählen:roll::roll::roll:

Reisefoto
17.12.2023, 20:41
Da sind wieder schöne, stimmungsvolle Aufnahmen dabei, insbesondere auch von Klaudia. :top:
+1

Dana
17.12.2023, 21:54
Klaudi, MEGA schöne Bilder!

Oli, auch bei dir...die Lichtstimmungen SO schön eingefangen!

Hachja...es muss doch bald mal wieder dorthin gehen.

ilo_
21.12.2023, 18:48
Danke an euch alle. :umarm:

Ein paar Bilder von mir vom nächsten Morgen im Rannoch Moor.

830/A6300383.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386091)

830/A6300385.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386092)

830/A6300402.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386093)


Mein Steinbild :D man sieht den heftigen Wind ganz gut.

830/A6300407.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386094)

830/A6300396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386095)

830/A6300398_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386096)

830/A6300408.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386097)

830/A6300410.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386098)


Bei der Rückfahrt durchs Moor gab es wieder einen schönen Regenbogen. ;)

830/A6300439.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386099)

830/A6300442.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386100)


Im Auto brauchte ich immer nur rufen: "Langsam!" und "Scheibe runter!" und schon konnte ich schöne Bilder machen. :cool:

830/A6300446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386101)

830/A6300451.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386102)

walde
21.12.2023, 18:56
Diese Wechsel in den Lichtstimmungen, Sonne, Regen und Regenbogen, dazu eine wirklich beeindruckende Landschaft! Und das im November. Vielen Dank für's Mitnehmen.

aidualk
25.12.2023, 11:39
Danke für deine Anmerkungen.


Auf dem Rückweg haben wir auch immer wieder mal angehalten, damit ich auch ein paar Bilder machen kann. ;)

Da ich ein 15mm dabei hatte, konnte ich auch etwas mehr vom Regenbogen auf ein Bild bekommen. ;)

830/7R502315.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386305)

830/7R502323.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386306)

830/7R502327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385009)


Am Nachmittag hat es sich dann richtig zugezogen und fast durchgehend geregnet. Wir haben Fort William besucht und dort etwas gegessen. Anschliessend waren wir am Commando Memorial.
Hier das schon mal gezeigte Bild des älteren Herrn, ohne den blauen Bereich im Himmel und ohne die hellen Stellen am Sockel. ;)

830/7R502351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386307)

aidualk
27.12.2023, 12:00
Am nächsten Morgen haben wir unseren Lieblingsbereich von Schottland verlassen und sind in den äussersten Nordosten gefahren. Eigentlich hätten wir noch eine Woche dort bleiben können. Zu viel hätten wir noch vorgehabt/vorhaben können.
Aber wir wollten mal eine neue Umgebung erkunden, die wir noch nicht richtig kannten (nur mal vor Jahren vom Durchfahren).
Die Gegend um Wick und John o' Groates, um dort ein paar Tage an der Steilküste zu wandern und die Highlands mal von einer komplett anderen Seite zu sehen.

Unterwegs haben wir natürlich immer wieder mal angehalten um ein paar Bilder zu machen.

830/7R502364_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386316)

830/7R502371.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386317)

Auch das ist Schottland.

830/7R502374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386318)

830/7R502372.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386319)


Dieses Castle (Dunrobin) haben wir vor vielen Jahren mal im Frühjahr besucht gehabt. Es ist sehr sehenswert, hat einen tollen Garten und eine Greifvogelwarte. Leider war im November jetzt alles geschlossen, sogar der Garten.

967/7R502392.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386320)

So konnten wir nur einen kleinen Spaziergang aussen herum machen.

967/7R502379.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386321)

967/7R502398.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386322)

967/7R502403.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386323)

Draussen auf dem Meer ist einiges los.

796/7R502411.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386324)

796/7R502410.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386325)

Kurz nach Sonnenuntergang kamen wir in unserer neuen Unterkunft an.
Die Umgebung war so dunkel, dass wir uns nicht weit weg vom Haus getraut haben, weil unbekannt, dunkel, schlechter Untergrund und Steilküste keine wirklich guten Kombinationen sind. ;)

824/DSC06687.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386326)

Weit draussen auf dem Meer war mehr Licht / Lichtverschmutzung als hier an Land, wo wir gerade waren. :shock:

824/DSC06693.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386327)


Und noch ein 'spoiler' für die nächsten Tage dort. :cool: ;)

830/7R502585.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386328)

Porty
27.12.2023, 22:54
Der Cromtarty Forth (Bild 2-4) ist einer der letzten Schiffbaustandorte in Schottland und die Homebase für die meisten Bohrinseln, aber auch ein recht unbekanntes Zentrum der Whiskyindustrie (Dalmore, Glenmorangie, Balblair, Teaninich und die riesige Grainbrennerei in Invergordon) hat aber dank seiner recht abgelegen Lage auch Landschaftlich eine Menge zu bieten. Mir hat es dort 2014 sehr gut gefallen- Nicht nur wegen dem Whisky. ;)
Danke für die Fotos, das weckt alte Erinnerungen.

aidualk
28.12.2023, 11:06
Danke für deine Ergänzungen. :top:

Ja, es war schon beeindruckend, solche gewaltigen Bauten mal live zu sehen.
Sind bei uns in der Ebene oder in den Bergen eher weniger möglich. ;)

walde
28.12.2023, 11:21
Das letzte Bild, das du hier gezeigt hast, mit den gestaffelten Klippen finde ich richtig stark. Hast du dort auch noch mit anderer Belichtung oder Bearbeitung gespielt?
Ich frage mich, ob für die linke Bildhälfte nicht etwas mehr Helligkeit bzw. hochgezogene Tiefen von Vorteil wäre.

aidualk
28.12.2023, 11:29
Danke - wir waren dort an der Steilküste 3 Tage wandern, auf ausgesuchten Teilstrecken des 'John o'Groats Trails'. Die nächsten Tage zeigen wir unsere Eindrücke von diesen 3 Tagen, in allen Lichtsituationen. ;)

walde
28.12.2023, 11:45
Super, da bin ich gespannt:top:

Irmi
28.12.2023, 12:10
Manches hab ich direkt wiedererkannt, rund um Fort William ist es wirklich schön.
Das bild vom Kriegerdenkmal finde ich ganz toll. :top:

Klinke
28.12.2023, 13:56
Das bild vom Kriegerdenkmal finde ich ganz toll. :top:

Das finde ich allerdings auch, es hat eine enorme Aussage und ich wundere mich, dass es noch niemand für die Ausstellung vorgeschlagen hat?! Oder doch?

Falls nicht möchte ich das hiermit offiziell tun!

aidualk
29.12.2023, 16:35
Dann herzlichen Dank schon mal dafür.

ilo_
30.12.2023, 12:06
830/7R502351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386307)

Bevor wir Richtung Norden fahren möchte ich noch ein paar Impressionen vom Commando Memorial zeigen.
Das Regenwetter empfanden wir beide als passend.

1027/A6300461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386357)

1027/A6300462.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386358)

1027/A6300463.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386359)

ilo_
30.12.2023, 12:17
Dann ging es weiter Richtung Norden. Das Wetter und die Farben wurde auch schnell wieder besser.
Ich konnte ja immer wieder zwischendurch einfach ein paar Eindrücke einfangen. ;)

830/A6300483.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386360)

830/A6300491.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386361)

830/A6300493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386362)

830/A6300499.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386363)

830/A6300557.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386365)

Am Castle habe ich natürlich auch ein paar Bilder gemacht. ;)

967/A6300525.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386367)

967/A6300537.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386368)

967/A6300535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386370)

967/A6300540.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386371)

Die Sonne ging schon unter als wir an unserer neuen Unterkunft ankamen. :top:

830/A6300559.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386372)

aidualk
03.01.2024, 10:18
Am nächsten morgen ging es los. Eine Runde an der Steilküste rund um Wick.
Es ist schon wirklich spektakulär.

833/7R502412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386438)

833/7R502418.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386439)

833/7R502424.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386440)

833/7R502426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386441)


An der Steilwand steht ein Mann und angelt. Man kann ihn auf dem kleinen Bild nicht wirklich erkennen (ich habe ihn markiert). Auf einem großen 4K Monitor wirkt das Bild ganz anders.
Wir haben nicht wirklich heraus bekommen, wie er da runter gekommen ist. :shock:

833/7R502436_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386442)

833/7R502444.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386443)


Neben den Seevögeln drückten sich eine ganze Menge Tauben an die Steilwand.
Was immer die da gewollt haben. :shock:

833/7R502446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386444)

833/7R502463.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386445)


833/7IV03668.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386446)

833/7IV03670_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386447)

833/7R502477.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386448)

833/7R502479.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386449)

833/7R502501.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386450)

833/7R502502.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386451)

833/7R502507.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386452)

833/7R502510.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386453)

Kalt und windig, wie immer ;)

833/7R502513.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386454)

833/7R502529.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386455)

kk7
03.01.2024, 10:39
Irgenwie hatte ich Wick als flacher in Erinnerung. Ist aber auch schon über 30 Jahre her, dass ich da vorbeigekommen bin.

Insgesamt schöne Bilder :top: Nur Deine Frau hätte ich mir ab und an etwas weniger dominant auf den Bildern gewünscht :oops:. Ich glaube, wenn die Person kleiner in die Landschaft integriert wird gewinnt das Bild an Spannung und die Landschaft bleibt der dominierende Part.

Windbreaker
03.01.2024, 12:23
Spektakuläre Bilder von einer atemberaubenden Gegend. Mir taugen die Bilder übrigens auch mit deinem Ehegesponst :D.
meine Reisesehnsucht zielt zwar auf eine völlig andere gegend von Schottland, die im Nordosten muss ich aber auf jeden fall auch besuchen. Deine Bilder machen Lust auf mehr!

aidualk
03.01.2024, 12:38
Danke euch beiden.

Und das, obwohl meine Frau nur eine so kleine Person ist. :cool: ;)

kiwi05
03.01.2024, 15:03
Das hier ist auch so ein "hier wird sich viel zu wenig bedankt"-Thread.:top::top:

Deshalb melde ich mich gerne nochmal und danke für die schönen Bilder bei tollstem Licht.....aber irgendwie ist es doch sehr nahe dem, wie ich die irischen Felsküsten kenne.

Okay, ab 12. April kann ich nochmal in Irland nachschauen, ob ich mich täusche....

aidualk
03.01.2024, 15:06
...aber irgendwie ist es doch sehr nahe dem, wie ich die irischen Felsküsten kenne.

Wir steigern uns noch die nächsten (Wander-) Tage. :crazy: ;)

kiwi05
03.01.2024, 15:07
Gerne doch. Ich freue mich schon.:D

steve.hatton
04.01.2024, 01:41
Immer her damit.......Dank im Voraus

ilo_
06.01.2024, 11:38
Ich habe natürlich ähnliche Bilder gemacht und zeige nur ein paar Ergänzungen von diesem Tag rund um die Steilküste bei Wick.
Und ja, die nächsten Tage werden noch etwas spektakulärer. :crazy:

833/A6300579.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386514)

An der linken Steilwand stand dieser verrückter Angler :shock: :lol:

833/A6300581.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386515)

Das ist er. Hier hat mir Oli etwas geholfen. ;)

833/A6300584_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386516)

833/A6300592.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386517)

833/A6300600_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386518)

833/A6300619.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386519)

833/A6300622.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386520)

Er schaut schon ein wenig müde aus. ;)

833/A6300624.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386521)

833/A6300647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386522)

Reisefoto
07.01.2024, 01:49
Danke, das waren wieder eine Menge schöner Fotos! Die Tauben sind mir auch gleich aufgefallen, das habe ich so noch nicht gesehen.

steve.hatton
08.01.2024, 21:59
I...

Er schaut schon ein wenig müde aus. ;)

833/A6300624.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386521)
...

....um 12 UHr mittags :|:roll::shock:

aidualk
09.01.2024, 08:09
Klaudi hat das verwechselt: So sehe ich aus, wenn ich Hunger habe. :lol:

Aber wirklich: Teilweise ist es schon anstrengend dort zu laufen. Und ohne Bergstiefel würde ich niemandem empfehlen, auf den John o'Groats Trail zu gehen.
Dazu hatten wir ständig einen sehr heftigen Wind - und egal in welche Richtung wir gegangen sind, irgendwie hatten wir immer Gegenwind. :cool: :oops: ;)

aidualk
09.01.2024, 09:22
Dieses kleine Leuchttürmchen hat uns gut gefallen. Dort haben wir uns etwas länger aufgehalten:

833/7R502632.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386563)

833/7R502635.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386564)

Natürlich habe ich wieder einen timelapse gemacht. ;)
(ganz unten rechts sieht man noch jemanden ;))

833/7R502642.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386565)

Das Leuchttürmchen leuchtet. :crazy:

833/7R502649.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386566)


Mit dem Tele kann man auch gut sehen, was so alles auf dem Meer los ist.

833/7R502653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386568)

833/7R502660.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385019)

833/7R502657.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386567)


Dann sind wir weiter - Richtung Whaligoe

833/7R502664.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386569)

833/7R502676.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386570)

Manchmal ist der Weg auch ausgeschildert :crazy: wenn auch nicht immer. ;)

833/7R502682.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386571)

833/7IV04023.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386572)

833/7R502677.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386576)

833/7IV04021.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386573)

833/7IV04022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386574)

833/7R502691.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386575)

Dana
10.01.2024, 22:14
Die Bilder von der Steilküste sind atemberaubend. Von euch beiden! Und was für ein schönes Licht ihr hattet! Super. =)

Und das Leuchtturmbild, auf dem das Licht gerade genau zu euch zeigt...großartig. =)

Hachja, eine schöne Ecke! Vielleicht ein Fingerzeig, nicht immer nur in eine Ecke zu fahren, sondern auch anderen Bereichen Schottlands mal eine Chance zu geben...

ilo_
13.01.2024, 10:31
Dankeschön Dana :umarm: - es war auch ein wirklich sehr schöner und entspannter Urlaub.

So, jetzt meine Bilder von dem Tag. ;)

Mein Leuchtturm, von unten ;)


833/A6300846.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386757)

und meine Taube von unten ;)

833/A6300854.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386758)

833/A6300863.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386759)

Die Treppen sind wir nicht runter gegangen. Wir haben uns sagen lassen, es ist ganz witzig aber man sieht von unten nicht wirklich viel. Wir wollten lieber den Wasserfall sehen, der um eine kleine Biegung dahinter lag.

833/A6300867.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386760)

833/A6300887.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386761)

So schräg wie die ganzen Felsstrukturen dort sind, muss sich in den Jahrtausenden oder Jahrmillionen ganz schön was gewegt und verändert haben. :shock:

833/A6300892.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386762)

Wenn man ganz vorne auf dem Felsvorsprung ist, kann man dann den Wasserfall super sehen.

833/A6300894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386763)

833/A6300895.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386764)

Oli versucht sich dort gerade an Filmaufnahmen vom Wasserfall :cool: - aber sie sind echt gut geworden (habe ich ja schon gesehen ;))

833/A6300907.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386765)

aidualk
15.01.2024, 08:43
Am anderen Tag sind wir nach John o'Groats gefahren und haben am Leuchtturm geparkt um ein Stück des letzten Abschnitts des trails rückwärts zu laufen ...

833/7R502531.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386852)

833/7R502533.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386853)

... und zu versuchen, die Duncansby Stacks ins rechte Licht zu rücken. ;)

833/7R502538.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386854)

833/7R502539_p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386855)

833/7R502565.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386856)

833/7R502559.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386857)

833/7R502576.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386858)

Wenn man direkt an der Steilküste läuft, umrundet man öfter Buchten, die dann immer wieder verschiedene Blicke frei geben. Aber man braucht auch teilweise mehrere Stunden für eine Strecke, die man eigentlich ganz locker überblicken kann. Es ist alles viel weiter als man im Vorfeld denkt, vor allem wenn man immer wieder Fotopausen einlegt. ;)

Blick zurück, diesmal schon die Sonne im Rücken.

833/7R502581.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386859)

833/7R502584.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386860)

833/7IV03676.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386861)

833/7R502589.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386862)

833/7IV03683.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386863)

:lol: Hier habe ich versucht, schneller zu fotografieren als mein Schatten. :cool:

833/7R502593.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386864)

833/7R502609.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386865)

Ein langes Tele hatte ich nicht dabei - das 70-200mm war das längste.

823/7R502566.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386866)

Unten in der Bucht vor den beiden 'Stacks' hatten wir eine überraschende Begegnung.
Es war eine Robben-Baby-Stube. Die Kleinen waren wohl erst vor kurzem geschlüpft. ;)
Bei manchen sah man noch die Nabelschnur. :shock: (bei Klaudis Aufnahmen sieht man das dann besser - sie hatte das 70-350mm mit)

822/7R502548.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386867)

822/7R502551.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386868)

822/7R502555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386869)

822/7R502556.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386870)

Eine Bucht weiter waren auch noch einige.

822/7R502602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386871)

822/7R502605.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386872)

822/7R502606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386873)

822/7R502610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386874)


Abschliessen möchte ich diesen wirklich wunderbaren Tag mit meinen beiden Lieblingsbildern dieses Tages:

833/7R502619_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386876)

833/7R502627.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386877)

Dana
15.01.2024, 13:15
Ganz, ganz tolle Bilder. Vom Licht seid ihr da auch echt verwöhnt worden!

Das eine Robbenbild, mit diesem GANZ kleinen Kerlchen...och Gottele...da kann man nur hoffen, dass es das packt. Dass die im November noch SO klein sind?

Das erste deiner beiden Lieblingsbilder gefällt mir auch ausnehmend gut. Ein typisches Oli-Bild. :top: Aber auch die Bilder von Klaudi nähern sich immer mehr an. ;) Ich finde das richtig toll, dass ihr BEIDE Bilder zeigt.

Das Bild von "Oli und seinem Schatten" und das Bild von dir, das Klaudia gemacht hat, als du den Wasserfall fotografierst, sind besonders gut geworden, finde ich. Bei Klaudis Bild sieht man auch mal schön den Größenvergleich bei wundervollem Licht.

:top:

kiwi05
15.01.2024, 15:57
Grandiose Bilder in schönstem Licht, das die Klarheit der kalten Jahreszeit wunderbar rüberbringt.:top:

Und die Entdeckung der "Robbenstube" war sicher ein tolles Erlebnis.

Danke für die Fortsetzung. :top:

petersvoethographie
15.01.2024, 16:08
Wunderschöne Photos von euch beiden. Danke für's Zeigen. :-)

HoSt
15.01.2024, 16:19
Auch von einem bislang stummen Mitleser eine Reaktion...

Ganz hervorragende Bilder von Euch beiden. Danke für's mitnehmen. :top::top:

aidualk
16.01.2024, 16:31
Danke euch für die Kommentare.
Ja, die Robbenkinderstube war eine wirkliche Überraschung. Wir sind oben am Klippenrand entlang gelaufen. Manchmal ist dort ein Sicherheitszaun (nicht immer), und haben ganz leicht diese Geräusche der Robben gehört, aber erst nicht wirklich darauf geachtet. Das war auch nicht sonderlich gut hörbar durch den permanten starken Wind. Und auch beim runter schauen aus der Ferne konnte man die Robben in dem Gewusel (Steine, Felsen, Treibgut oder sonstige Pflanzenreste) am Strand erst gar nicht so richtig erkennen. Irgendwann hatten wir dann gesehen, was da unten los ist. Durch den Wind ist auch im Video kein brauchbarer Ton zustande gekommen, trotz 'deadcat' und leicht wackelig ist es auch alles.
Lt. Internet gebären die Robben zwischen November und Januar. Die müssen also wirklich ganz frisch geschlüpft sein. ;)

kiwi05
16.01.2024, 17:01
Danke für die Ergänungen.:D

……. Die müssen also wirklich ganz frisch geschlüpft sein. ;)

Habt ihr denn auch die Nester gefunden?
Kegelrobben brüten ja ca. 11 Monate….:mrgreen:

steve.hatton
16.01.2024, 20:01
...
:lol: Hier habe ich versucht, schneller zu fotografieren als mein Schatten. :cool:

...

No so lucky Luke ?

aidualk
17.01.2024, 06:35
I do my very best. ;)


Habt ihr denn auch die Nester gefunden?
Kegelrobben brüten ja ca. 11 Monate….:mrgreen:

Davon abgesehen, ist uns bis jetzt nicht so richtig klar, was dieses braune Etwas dort am Strand ist. Es müssen irgendwelche Pflanzenreste sein. Dort waren viele Robben.

822/7R502548.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386867)

In einer ähnlich großen Nachbarbucht waren nur Steine, keine dieser Pflanzenreste. Dort waren nur sehr wenige Robben unterwegs. Möglicherweise ein Zusammenhang (?)

822/7R502605.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386872)

822/7R502606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386873)

kiwi05
17.01.2024, 09:45
Davon abgesehen, ist uns bis jetzt nicht so richtig klar, was dieses braune Etwas dort am Strand ist. Es müssen irgendwelche Pflanzenreste sein.

Ich vermute stark, dass das die Reste, also die Stängel, von Kelp-Algen oder ähnlichem sind.

Ich habe gerade nachgeschaut, Kelp gibts auch in Schottland.

Die Verteilung auf den Stränden hängt wohl von den Strömungen und dem, was vor den Stränden so unter Wasser zu finden ist, ab.

HaPeKa
17.01.2024, 10:37
Und offensichtlich ist es wesentlich bequemer, darauf zu liegen als auf den blanken Steinen, sozusagen 'Schlafen im Stroh'.

Sehr schöne Bildserien, die ihr da zeigt, Oli und Klaudia, da kommt wirklich Fernweh auf!

kiwi05
17.01.2024, 10:47
Nochmals ein Gedanke zum Kelp:

Von den Stränden, wo Kelpreste zu finden sind, ist es wohl nicht weit bis zu den Kelbwäldern unter Wasser.
Und dort versteckt sich gerne die Beute der Kegelrobben….also ist das Buffet nicht weit.

HaPeKa
17.01.2024, 10:53
823/7R502566.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386866)
Wenn mich nicht alles täuscht, könnten das Eissturmvögel sein. Die habe ich bisher immer nur in der Luft und nie an Land gesehen :top:

kiwi05
17.01.2024, 10:57
Zustimmung Hans-Peter.:top:,
die typischen Röhrennasen sind gut zu erkennen.
Ich durfte sie an den Steilküsten Irlands bestaunen….echte Flugkünstler in den Aufwinden nahe den Klippen.

aidualk
17.01.2024, 11:29
Danke euch beiden für die Infos. :top:
Eissturmvogel - wir hielten sie für 'normale' Möwen, die dort saßen und sich anschnatterten. :lol: Auf dem kurzen Video von denen ist etwas davon zu hören. Viel vom Ton geht leider auch hier im starken Wind unter - das Video ist fast fertig. ;)

ilo_
20.01.2024, 17:14
Meine Ergänzungen zu diesem wirklich super schönen Tag.

833/A6300660.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387075)

833/A6300677.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387076)

833/A6300680.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387077)


Dort in der Bucht war die Robbenbabystube. ;)

833/A6300681.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387078)

Von dieser Stelle haben wir unsere Aufnahmen gemacht.

833/A6300746.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387079)

833/A6300700.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387080)

833/A6300712.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387081)

833/A6300714.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387085)


Die Alten haben sich angezickt. :D
Bei manchen Babys sieht man noch den Rest der Nabelschnur.

833/A6300717.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387082)

833/A6300720.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387083)

833/A6300734.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387084)


Irgendwann mussten wir auch mal wieder weiter. Wir hätten noch lange bei den Robben bleiben können. ;)

833/A6300751.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387086)

833/A6300774.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387087)


Das Licht hat sich manchmal schneller geändert als wir Bilder machen konnten. :lol:

833/A6300799.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387088)

833/A6300818.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387089)

833/A6300822.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387090)

Das war ein rundherum perfekter Tag gewesen. :top:

DiKo
20.01.2024, 18:50
Sehr schöne Bilder von Euch beiden. :top:
Dankeschön fürs Zeigen und "Mitnehmen".

Gruß, Dirk

aidualk
21.01.2024, 19:36
Danke Dir.


Mein Video ist fertig. Nach der, natürlich berechtigten, Kritik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203240) dass bei meinen Videos doch die Musik fehlt, habe ich mich da mal etwas rein gearbeitet. Mein erstes Video mit Musik. ;)
Es sind Bilder, timelapse und Videosequenzen. Teilweise wackelt es etwas. Mit den Stabimöglichkeiten bin ich noch immer nicht ganz durch, besonders wenn es lange Brennweiten sind. Die Videos der Robbenbabystube sind mit dem 70-200mm bei 200mm im APS Modus und teilweise noch mit 'clear-image-zoom' gemacht, also effektiv dann über 400mm, und das bei sehr heftigem Wind. :oops:

Eine Farbenexplosion aus dem Herbst, im Vergleich zu den vielen aktuellen Bildern vom Winter gerade hier. ;)

https://youtu.be/M25yh0wfwa4

Dana
21.01.2024, 19:56
"Er hat sich da mal etwas reingearbeitet".

:lol:

Bei dir gibt's immer nur "nicht vs. perfekt". :D

Das Video ist zum Weinen schön und die Musik holt einen so richtig ab! Gänsehaut!
Witzig: zwei der Bilder habe ich fast deckungsgleich (Position und Licht) auch. :lol:

Einfach wunderbar! Ich gucke deine Filme so gern!

HaPeKa
21.01.2024, 20:11
Sehr schön gemacht, Oli. Die Kombination von Video, Foto und TimeLapse macht das Schauen zu einem Genuss, sehr abwechslungsreich. Und die Musik ist wirklich eine Bereicherung. Manchmal hätte ich mir aber den O-Ton gewünscht, bin mit aber bewusst, dass es wohl mit den eingebauten Mics nicht so prickelnd geworden wäre.

Und die kleinen Ruckler bei den Robbenvideos wären mir wohl fast nicht aufgefallen, wenn du sie nicht erwähnt hättest. Wirklich alles auf einem beneidenswert hohem Niveau. Ich freue mich schon auf mehr. Wer Oli kennt, weiss, dass es von mal zu mal noch besser wird :top:

DiKo
21.01.2024, 20:39
Das ist richtig, richtig schön geworden! :top:
Habe ich mir nach dem ersten Ansehen auf dem Tablet gleich nochmal auf dem großen 4k Fernseher gegönnt.
Musikalische Untermalung passt gut und unterstützt die wunderbaren Bilder von Euch.

Auch hier Dankeschön fürs Teilen.
Den Daumen hoch gibt es natürlich auch auf der Videoplattform von mir.

Gruß, Dirk

MonsieurCB
22.01.2024, 13:41
WOW - HUT AB! Das Schönste, was ich seit langem genießen durfte ... tolle Musik, perfekte Schnitte, meditativer Flow und natürlich PHANTASTISCHE BILDER UND VIDEOS ... mein aufrichtiges Kompliment und: T H A N K S ! :top:

hlenz
22.01.2024, 13:42
Das Video ist tatsächloch eine schöne, stimmungsvolle Zusammenfassung. :top:

kiwi05
22.01.2024, 15:00
Richtig klasse.:top:
Die Musik rundet die Sache wirklich ab.
Die Mischung aus Bildern, Filmchen und Timlapse-Videos ist gelungen.

Mir persönlich sind die Wechsel zwischen den Bildern etwas schnell, aber das ist ja eine sehr persönliche Präferenz.

walde
22.01.2024, 16:33
Wenn man sich den Thread durchgelesen und die Bilder angeschaut hat, dann ist das Video eine sehr schöne Zusammenfassung und Wiederholung eures Trips nach Schottland.
Vielen Dank für die Mühe und das Teilhabenlassen.

fhaferkamp
22.01.2024, 17:23
Das Video war nochmal eine perfekte Ergänzung. Auch die Musik fand ich passend ausgesucht. :top:

Windbreaker
22.01.2024, 20:59
Ein wunderschönes Video sehr harmonisch zusammengestellt. Vielen Dank für euren Bericht und die vielen schönen Bilder! Hab die Nord-Ost-Küste zu meinen Schottlandzielen hinzugefügt.

aidualk
23.01.2024, 07:52
Danke euch allen für die positiven Kommentare.

Die (zumindeste einigermaßen) passende Musik auszusuchen habe ich mich echt schwer getan und es hat einiges an Zeit und auch Nerven gekostet. Ich habe immer wieder angehört, ausgewählt, dann wieder verworfen, neu gesucht, ausgewählt und wieder verworfen. Und als die Musik dann irgendwann endgültig ausgewählt war, musste sie auch noch auf die passenden Längen der entsprechenden 'Abschnitte' im Film gebracht werden, mal gekürzt, mal verlängert, ohne dass die Schnitte dazwischen zu sehr auffallen (:oops:). Ein für mich ganz neues Kapitel der Bearbeitung. :shock:

Der O-Ton war echt schwierig, einfach weil ihn der fast überall sehr dominante Wind kaputt gemacht hat. Ich habe sehr viel mehr Videos, bei denen ich am Ende dann aber doch die Bilder bevorzugt hatte. Dort wäre teilweise auch guter O-Ton gewesen, aber halt auch eher uninteressant. In mehreren Bereichen im Video ist der O-Ton noch ganz schwach unter der Musik zu hören (nicht völlig gelöscht). Aber tatsächlich fällt er nur auf, wenn man es weiß. Meist Meeresrauschen, oft mit Windstörungen dazwischen (deshalb nur ganz leise). ;)
Ich hatte ein einfaches, kleines Stereo Mikrofon (https://www.sony.de/electronics/handycam-camcorder-mikrofone-lautsprecher/ecm-xyst1m) dabei, mit dem Windschutz, aber der hat bei den starken Böen einfach zu wenig abgehalten. Für die Robben hätte ich ein Richtmikrofon benötigt. Ich besitze eines (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-mikrofone/ecm-b1m), hatte dies aber nicht mit in Schottland dabei, weil ich dort nicht mit den Tieren gerechnet hatte.

Peter: Ich dachte schon, die Wechsel zwischen den Bildern würden teilweise zu lange dauern. Tatsächlich hatte ich sie im ersten Schnitt noch kürzer. Als dann die Musik dazu kam, empfand ich die ruhige Musik und die kurzen Schnitte doch als etwas unharmonisch. So habe ich sie alle um eine, manche um 2 Sekunden verlängert. Hatte aber mehrfach darüber nachgedacht und auch teilweise mehrfach geändert.

Dana
23.01.2024, 08:11
Es kommt immer drauf an, für wen die Bildbetrachtung ist.

"Diavortrag" bei Laien, wo es einfach nur drum geht, möglichst viele schöne Bildchen zu zeigen: 3 Sekunden, mit Möglichkeit zu stoppen, wenn jemand Fragen stellt oder oooohhhh sagt. :D

Fotobetrachtung: gerne die doppelte Zeit oder länger, gerade, wenn ruhige Musik drunter liegt. Natürlich ist das Betrachterabhängig, das ist klar. Aber so als Richtlinie.

Ich glaube, du hast 4sec genommen hier vom Einblenden bis Ausblenden? Ist echt bisi knapp, trau deinen Bildern mehr zu, was den Willen des Betrachters angeht, sie anzusehen. ;)

EDIT: Weißt du, was ich manchmal denke: du hast das Zeug zum Naturfilmer. Tiere vielleicht nicht so, aber Landschaften. Und du arbeitest dich gerade so in die Materie ein, machst sie so perfekt, dass ich mir sicher bin, dass du da Ergebnisse auch anbieten könntest.

HaPeKa
23.01.2024, 09:04
Die (zumindeste einigermaßen) passende Musik auszusuchen habe ich mich echt schwer getan und es hat einiges an Zeit und auch Nerven gekostet. Ich habe immer wieder angehört, ausgewählt, dann wieder verworfen, neu gesucht, ausgewählt und wieder verworfen. Und als die Musik dann irgendwann endgültig ausgewählt war, musste sie auch noch auf die passenden Längen der entsprechenden 'Abschnitte' im Film gebracht werden, mal gekürzt, mal verlängert, ohne dass die Schnitte dazwischen zu sehr auffallen (:oops:). Ein für mich ganz neues Kapitel der Bearbeitung. :shock:
Der Aufwand hat sich aber wirklich gelohnt, die Musik und die Szenen passen. Besonders gefallen hat mir der Rhythmuswechsel, der beim Szenenwechsel dem Windspiel auf den Wellen angepasst war. Fast schon genial :top:

Und ich bin mir fast sicher, dass das Richtmikrofon bei der nächsten Reise im Gepäck sein wird.

kiwi05
23.01.2024, 09:39
Thema Bildwechsel:
Wie Dana schon zu recht schrieb, ist das natürlich höchst individuell.
Bei uns am TV findet der langsamere Bildwechsel nach 10 s statt. Klar, dass mir die Bildwechsel in deinem Video schnell vorkommen.
So hat jederseine Vorlieben.

Eine kleine Randnotitz:
Als meine Frau noch als Masseur in einer Kurklinik gearbeitet hat, wurden in der Abteilung, in der die Patienten 20-30min auf einer Liege lagen und dort ihre Bewegungstherapie nach der Knie-OP an einer elektrischen Bewegungsschiene erhielten, 2 55“ TV-Bildschirme installiert, damit den Patienten nicht zu langweilig wurde.
Irgendwann installierte ich diverse Diashows mit (Reise)-Bildern aus meinem Fundus, insgesamt 3000 Bilder.
Diese liefen mit 30 Sekunden Standzeit, was die Mehrzahl der Betrachter als sehr angenehm empfand.
„Endlich mal Zeit, sich ein Bild in Ruhe zu betrachten“, war der Tenor.
Ganz das Gegenteil von 50 Urlaubsbildern auf dem Smartphone in 2 Minuten.

Jedenfalls war es ein voller Erfolg und Wiederholungstäter in der Klinik freuten sich schon vorab auf neue Bilder.:D

steve.hatton
23.01.2024, 21:13
Danke euch allen für die positiven Kommentare.
...Und als die Musik dann irgendwann endgültig ausgewählt war, musste sie auch noch auf die passenden Längen der entsprechenden 'Abschnitte' im Film gebracht werden, mal gekürzt, mal verlängert, ohne dass die Schnitte dazwischen zu sehr auffallen (:oops:). Ein für mich ganz neues Kapitel der Bearbeitung. :shock:.....


Na zumindest musstes Du nicht wiklich "Cutter" sein, also so wie früher mit "Cutter und Tesa".

Ist doch toll geworden:top::top::top:

Wenn ich mir da so manche Roadtrip-Vedeos auf youtube ansehe....grauenvolle, bedeutungslose und völlig unpassende Musik, ist Dein Werk echt erhellend.

aidualk
24.01.2024, 08:12
Danke nochmal für die ganzen Anmerkungen dazu.

Die kurzen Standzeiten der Bilder sind 4 Sekunden, bei manchen 5.
Bei den längeren Standzeiten sind es 6 und zwei mal 7 Sekunden, beim ausblenden.
Ich sehe gelegentlich ähnliche Bilder-Videos, wo ich die Standzeiten/Videosequenzen als zu lange empfinde. Ich möchte auf keinen Fall den Betrachter langweilen. Das wäre das schlimmste, deshalb lieber eine Sekunde zu kurz als 2 Sekunden zu lang. ;)

Dazu kommt, dass in den letzten Jahren die Schnitte im Allgemeinen immer kürzer geworden sind. Das gipfelt in Extremen von 2-3 Schnitten pro Sekunde. Das ist aber etwas, was ich gar nicht betrachten kann. Aber gerade viele jüngere sind nicht mehr in der Lage, sich Schnitte über mehrere Sekunden anzuschauen. Allgemeine Reizüberflutung/ -übersättigung.
Irgendwo habe ich versucht, einen Mittelweg zu finden, aber natürlich mit dem Schwerpunkt Richtung 'Ruhe' und Entspannung. Wie ich geschrieben hatte, ich hatte alle schon um eine, mache um 2 Sekunden verlängert gehabt, aber erst nachdem die Musik dann drunter lag (die dann natürlich auch wieder angepasst werden musste).

Vor der Pandemie habe ich gelegentlich Bildervorträge gehalten. Dort habe ich die Wechsel manuell gemacht und da konnte ich das entsprechend der allgemeinen Stimmung/Rückmeldung ganz gut individuell steuern, natürlich auch abhängig vom Text dazu.

Alles nicht so einfach. ;)

Dana: Vielen Dank für dein Edit und was du mir zutraust. Aber ich selbst traue mir das nicht zu. Wenn ich im Videoforum manchmal sehe, was dort vorgestellt wird (dort gibt es vergleichbar unserem 'Bilderrahmen' eine Rubrik), dagegen bin ich absoluter Anfänger. Da fehlt mir auch noch einiges an handwerklichem Können, sowohl bei den Videoaufnahmen wie auch in der Nacharbeit (gegen Resolve und dessen Möglichkeiten ist Photoshop wirklich klein und übersichtlich :shock:). Bei Fotos könnte ich mithalten, bei Videos aber lange nicht. O.k. dort sind auch viele Profis und Kameramänner unterwegs. Für mich ist es Hobby. ;)

aidualk
29.01.2024, 08:19
So, weiter geht's. Wir haben noch Bilder, die nicht im Film mit drin sind. Einfach weil das Wetter jetzt schlechter wurde. ;)

Am nächsten Tag haben wir die Nordost Küste verlassen und sind langsam zurück gefahren. Das Wetter hat heftig umgeschlagen. Einige Straßen mussten sogar gesperrt werden, teilweise wegen Überflutung, teilweise wegen umgestürzter Bäume. Auf der A99/A9 ging es aber ohne große Störungen, wenigstens langsam, vorwärts. Je weiter wir nach Süden kamen, umso schwächer wurde das Unwetter. Am späten Nachmittag kamen wir in Pitlochry an wo wir übernachteten.

In diesem wirklich alten Kasten haben wir uns einquatiert. Aber das Gebäude hatte durchaus Charme, auch wenn es innen eher etwas dunkel und etwas kühl war. :lol: ;)

830/7IV04029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384857)

832/7IV04042.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387472)

832/7IV04026.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387471)


Einen Spaziergang durch den Ort haben wir noch gemacht.
Inzwischen hatte es auch schon etwas von dem Laub von den Bäumen geweht. Ein paar Eindrücke.

832/7IV04035.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387465)

832/7IV04036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387466)

832/7IV04037.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387467)

832/7IV04038.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387468)

832/7IV04039.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387469)

832/7IV04040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387470)


Vor ein paar Jahren, als wir im Winter Schottland besuchten, kamen wir am Glamis Castle vorbei. Das Castle war geschlossen, aber überall standen die Schilder, man könne sich frei auf den 'grounds and gardens' bewegen. Das machten wir damals auch und es war so toll dort, dass wir beschlossen, wenn wir mal wieder im Herbst nach Schottland kommen, müssen wir unbedingt dieses Castle noch mal besuchen. Die Bäume müssten fantastische Farben haben.
Zwei Bilder vom Winter:

967/Glamis_Castle_Feb._2013_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387474)

967/Glamis_Castle_Feb._2013_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387473)

Von Pitlochry ist es nur ca. 1 Stunde nach Glamis. Am nächsten morgen freuten wir uns schon darauf, auch wenn das Wetter nur bedingt gut war.

Wir kamen an und ... man sehe nicht nur das Schild sondern auch meinen Gesichtsausdruck (weil es gerade passt, habe ich mir ein Bild von Klaudia geliehen).

967/A6300919.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387475)

Die 'grounds' sind so groß, dass wir nicht mal einen Blick auf das Castle werfen konnten. Die Bilder und Farben der Umgebung deuten an, wie fantastisch es dort hätte aussehen können.

967/7R502900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387476)

967/7R502899.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387477)

967/7R502898.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387478)

967/7R502891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387479)

Klar, die Castles sind geschlossen. Aber die ganzen Jahrzehnte früher waren die 'grounds and gardens' im Herbst und Winter geöffnet gewesen. Warum jetzt nicht mehr? Alles geschlossen. Ich weiß es leider nicht.
Enttäuscht haben wir den Rückweg angetreten.

Carsten02
29.01.2024, 08:38
Hallo Ihr beiden,

wow sehr beeindruckend tolle Landschaft die wir hier sehen dürfen vielen Dank.

Das Vidio ist perfekt geworden mit der Musik im Hintergrund :top::top::top:
So was kan man stundenlang ansehen.


bin begeistert,,,,,Danke,

LG

Dana
29.01.2024, 10:20
Süßes schottisches Städtchen!

Oli, das "closed" kann auch einfach Sicherheitsgründe haben.
Wir wollten am letzten Urlaubstag vor der Rückreise noch den Connemara-Nationalpark laufen, weil das ja wegen des Starkregens nicht geklappt hatte - da war der komplett closed, mit gesperrter Zugangsstraße und einem Menschen im Auto an der Sperre. Unterspülungen etc machten das Wandern zu einer Gefahr. Vielleicht hier auch so?

aidualk
29.01.2024, 11:17
Die Vermieterin des B&B bei Wick hat uns gefragt, ob wir Dunrobin Castle schon besucht hätten. Wir hatten auf der Hinfahrt nach Wick dort gehalten. Auch dort war nicht nur das Castle, auch die Grounds and Gardens closed. Das hatte sie etwas überrascht. :zuck:

967/7R502379.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386321)

6/7R502386.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387482)

edit: Gerade im Internet gefunden:
Der Garten ist ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich, das Schloss lediglich in der Zeit von April bis Oktober.

aidualk
29.01.2024, 11:18
bin begeistert,,,,,Danke,


Vielen Dank Carsten

Dana
29.01.2024, 11:45
Schau, dann kann das einfach andere Gründe haben.

Durch den vielen Regen sind manche Gebiete einfach momentan schwierig - und wenn das Privatbesitz ist, wird da lieber mal geschlossen, als dass jemand wirklich heftig fällt.

Im Frühling sind wir ja trotz "DO NOT PASS!!" "NO TRESPASSING!" "PRIVATE!!" etc locker und leicht zu einem Dolmen gelaufen, weil die Dörfler uns versicherten, dass der Besitzer des Grund und Bodens das nur hinschreibt, dass er im Falle eines Sturzes nicht belangt werden kann.

Hier kann es einfach auch mal so sein, dass Urlaub ist, die Besitzer also nicht da oder der Boden halt wirklich gerade gefährlich oder was auch immer.

kiwi05
29.01.2024, 12:13
Ebenso, wie bei Danas Regenbögen, finden sich hier spektakuläre Bilder eines unverzagten Pärchens, daß sich durch nichts und niemanden (außer geschlossene Tore) bremsen lässt.
Und auf allen Bildern schimmert der tourischenarme Charme dieser speziellen Jahreszeit durch.
Nochmal danke fürs mitnehmen.

Diese Bild finde ich besonders gelungen, weil der Hintergrund die tatsächliche Jahreszeit ganz dezent aber unmissverständlich zeigt.:top:



967/Glamis_Castle_Feb._2013_02.jpg

ilo_
07.02.2024, 17:41
Danke euch für die netten Anmerkungen.

Nachdem wir das Castle nicht besuchen konnten, haben wir aber einen schönen alten Friedhof bei den Grounds gefunden, der offen war. Ich liebe diese alten schottischen Friedhöfe. Halb verfallen und mit unglaublich viel Charme.
Und das Regenwetter passt auch gut zu einem Friedhof. ;)

827/A6300920.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387978)

827/A6300918.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387979)

827/A6300923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387980)

827/A6300925.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387981)

827/A6300927.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387982)

827/A6300930.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387983)

827/A6300931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387984)

827/A6300934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387985)


Am Nachmittag sind wir dann Richtung Edinburgh gefahren.
Links ging es zur alten Brücke, die noch zu Fuß und dem Fahrrad genutzt werden kann.

848/A6300941_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387986)

848/A6300939.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387987)

848/A6300942.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387988)

848/A6300943.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387989)

848/A6300949.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387990)

Die beiden anderen Brücken nebenan. Pro Jahrhundert wurde eine Brücke gebaut. ;)

848/A6300947.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387991)

Windbreaker
07.02.2024, 17:56
Ihr beiden zeigt so viele, mir bekannte und so viele für mich neue Ansichten von Schottland. Die Sehnsucht nach dem nördlichen Teil der Britischen Insel ist schon wieder ein ganzes Stück mehr angewachsen. Vielen Dank für's Zeigen!

Zu den Schlössern, speziell zu Glamis Castle: Das gehört ja nicht zu den öffentlich geförderten Objekten und vielleicht deshalb machen die über die touri-arme Zeit zu.

Ich war da vor ein paar Jahren mit Porty mal und ich habe den Park in guter Erinnerung. das Schloss selbst lebt mehr davon, dass Queen Mum dort mehr oder weniger aufgewachsen ist. Aber der Park war richtig schön und weitläufig.

aidualk
08.02.2024, 09:02
Als wir vor ein paar Jahren im Winter dort waren, waren die 'Grounds and Gardens' noch überall geöffnet, auch Glamis.

Ich habe aber den Eindruck, gerade die letzten 10 Jahre wurde Schottland allgemein extrem kommerzialisiert. Wir haben noch nie so viele (!) kleine und große Reisebusse dort gesehen wie jetzt im November, und das eigentlich ausserhalb der wirklichen Reisezeit.
Edinburgh war selbst das letzte mal im Winter schon so aufdringlich (touristisch gesehen), dass es uns geradezu abgeschreckt hat, dass wir gar nicht mehr dort hin wollten und uns statt dessen für den letzten Tag South Queensferry ausgesucht hatten.
Wenn man bei Urquhart Castle nur mal pinkeln gehen möchte, soll man die geführte Tour bezahlen, und wenn man vom Parkplatz aus, durch den Zaun, mal ein Bild von der häßlichen Ruine machen möchte, kommt sofort die Security angelaufen.
Wir waren in den letzten 30 Jahren ca. alle 2-3 Jahre in Schottland gewesen, aber diese Entwicklung und dazu die unglaubliche Preisexplosion der letzten Jahre lässt uns wirklich überlegen, dort überhaupt noch mal hinzufahren, auch wenn ich einige Stellen und Gegenden sehr gerne noch mal besuchen würde und auch Klaudia Schottland eigentlich sehr liebt. Mal sehen...

steve.hatton
08.02.2024, 13:09
Ja, da muss ich Dir recht gene, selbst wenn es bei mir erst seit 2012 das Urlaubsland geworden ist haben die Preissprünge schon deutlich stattgefunden.

Es gibt auch immer mehr Manor Houses oder Castles, eins Hotels oder B&Bs, die irgendwann aufgekauft, aufgehübscht und nur noch an Gesellschaften komplett vermietet werden. Leider sehr schade.
Wenn man die Preisrichtung mal ansehen will: coolstays ist da eine schöne Seite die zeigt was vermietet und auch bezahlt wird in preisintensivenren Bereich.

Kleines Beispiel für exclusive Hideaways für 2: https://www.coolstays.com/property/knoydart-hide/16886

Gut, Urqhardt Castle muss man ja auch nur einmal besichtigen....nicht jedes Jahr.
Und Dunrobin ist wirklich eine Reise wert - zudem ist ab April der Falkner wieder da .-)

Andererseits muss man auch bedenken, dass der Tourismus auch seine Schattenseiten hat, hunderte Camper parken wo sie wollen, auch in Ausweichbuchten auf Single-Track-Roads u.v.m. Und wie sagt eine Freundin auf der Hotelbranche zu mir: Jetzt haben die Asiaten halt auch Geld zu reisen - sprich Europa wird voller werden.....
Oder wie sagte Dave vom Highland-Cottage auf Mull, welches er und seine Frau mit weit über 70 nun leider verkauft haben: "Gut dass wir keine Brücke haben !"

Dennoch glaube ich nicht dass ich woanders hin möchte......I love it.

Und deshalb immer wieder danke für die vielen tollen Aufnahmen und Berichte - ich saug das alles gerne auf!

Irmi
14.02.2024, 14:09
Eines unser B&Bs, was wirklich toll war, hat sich in den letzten Jahren um 100% verteuert. Leider können wir uns das dann nicht mehr leisten. Und ich will im Urlaub nicht viel schlechter wohnen, als zuhause. Das steht fest. Zumindest je älter ich werde. :cool:
Wenn dann noch ungeplant das Auto die Stahlen streckt, dann muss es eben Urlaub zuhause geben. :D