Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verunreinigungen und Kratzer entfernen mit dem Radiergummi
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2023, 17:20
Bei mir Photoshop Elements als Programm.
Manchmal habe ich den Eindruck das Wegstempeln hinterlässt Artefakte oder Abrisse oder ist nicht stark genug. Hin und her probieren verunsichert etwas.
Habt Ihr eine Brot und Buttereinstellung des Radiergummis?
der_knipser
17.11.2023, 17:48
Ich bin mir bewusst, dass ich in keinem Foto etwas wegstempeln kann, sondern immer nur etwas HINstempeln. Versuch mal, bei einer Person den Hut oder die Mütze wegzustempeln, dann wird deutlich, was ich meine.
Eine Standard-Einstellung kann es dafür nicht geben, die wäre für jede Situation anders. Einstellungen gibt es ja genug. Probiere einfach aus, was für Dein Bild am besten passt.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2023, 17:54
Werde mal in den nächsten Tagen 1-2 Beispiele posten!
Mir drängen sich akut zwei Fragen auf:
1. Du hast Kratzer in deinen Digitalen Bildern?
2. Du nutzt PSE 2020, und dort dann den Radiergummi/magischen Radiergummi (Malwerkzeuge) oder den Bereichsreparaturpinsel/Reparaturpinsel (Retusche/Korrekturwerkzeuge)?
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2023, 18:54
Ja kleine Kratzer, leichte Schlieren und Staub.Beim klaren Himmel ab Blende 8 beginnt es leicht.
Den Radiergummi in der Karte Schnell vorm Speichern!
Ja, zeig mal bitte ein paar Beispiele.
:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2023, 19:14
Hier zu sehen 2x Dreck in der linken oberen Ecke und üner dem Rohr am oberen Rand.300mm
6/DSC00279_bnm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384749)
salamander
17.11.2023, 19:17
Klassischer Sensorfleck, da hilft nur Sensor reinigen.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2023, 19:22
Lieber reinigen lassen bei meinem Geschick.:|
Hier nach Radiergummi Einsatz. Beurteilung bin nur leicht zufrieden. Vielleicht ist es nur der Gedanke an den Dreck?
6/DSC00279_bnm_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384750)
Klassischer Sensorfleck/Dreck. :D
Sensorreinigung und auspusten. Oder halt im Bild wegstempeln.
Das Wegstempeln wird vermutlich bei PSE nicht viel anders sein als in Lightroom oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Du setzt das Stempeln/Reparieren-Werkzeug größenpassend über den Fleck, ggf. weiche Kante passend einstellen, Deckkraft sollte dann bei 100% liegen, und das Programm sucht automatisch einen Bereich den es über die markierte Stelle legt (ich glaube das war das was Gottlieb meinte).
Bei mir in LRclassic passt das oft ganz gut aber eben nicht immer, dann verschiebe ich den Überlagerungsbereich einfach händisch bis das Korrekturegebnis für mich passt. Kritisch sind eher wolkige oder strukturierte Bereiche mit unterschiedlicher Helligkeit oder oder unterschiedlichen Farbtönungen oder Stellen am Bildrand oder einer Kante im Bild. Da muss man einfach ein bisschen herumspielen. :D
Bei LR ist Stempeln so dass der Überlagerungsbereich praktisch direkt kopiert und über der zu reparierenden Stelle direkt eingefügt wird.
Beim Reparieren nimmt es die Überlagerungsstelle und verrechnet die gewissermassen mit dem Originalbereich. Da bleibt dann oft ein wenig der Ausgangsfärbung /Helligkeit/Struktur erhalten.
Und natürlich je nach einstellung der Deckkraft (maximal 100 %)
Was stört Dich bei Deinem Beispielbildern konkret? Für meine Begriffe ist der Sensorfleck auf dem bearbeiteten Bild nicht mehr sichtbar.
6/Bildschirmfoto_2023-11-17_um_19.55.58.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384751)
Wenn man sich die Stellen mal hervorgehoben anschaut, scheint da einiges an Staub nicht nur auf dem Sensor (kleine Flecken), sondern auch auf dem Objektiv (große Flecken) zu sein.
Oben das Original aus Beitrag #7, unten die Bearbeitung aus Beitrag #9:
6/p9m0wigf-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384755)
An sich ist das Wegstempeln von Staub aus einer nahezu einfarbigen Fläche ja keine Hexerei. Pinsel groß genug, möglichst weiche Ränder, und dann einfach drüber. Bei deiner Bearbeitung hast du aber in den großen Fleck oben links einfach nur eine Kerbe hinein geschlagen; gut möglich, dass man je nach Monitor-Einstellung den verbliebenen Rest noch wahrnimmt.
steve.hatton
17.11.2023, 22:47
ED Du nutzt doch DXO, oder ?
Dort das Werkzeug reparieren minimal größer als den Sensorfleck einstellen - einmal draufklicken und fertig.
charlyone
17.11.2023, 23:00
Hallo ED,
Sensorflecken ab Blende 8, hmmm
Mach einfach mal ein Bild von einem weißen Blatt Papier mit 50mm Brennweite und Blende 11 oder größer.
Kannste ja einen Zahnstocher als Af-Punkt zur Hilfe nehmen.
Da siehste dann die Sensorflecken!
Viel Spaß und Erfolg damit und ein schönes Wochenende
Charly
Kannste ja einen Zahnstocher als Af-Punkt zur Hilfe nehmen.
Überhaupt nicht zu fokussieren ist besser, denn irgendwelche Flecken auf dem Papier will man ja dabei gerade nicht sehen.
Hier geht es aber eigentlich nicht um Sensorreinigung, sondern wie man die Flecken weg bekommt, wenn sie nun schon mal auf den Aufnahmen drauf sind.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2023, 23:50
Mit weißen Papier und Blende 13 habe ich schon probiert, nicht schön anzusehen.
Mit DxO werde ich mal das reparieren testen ,vorher meine Objektive noch einmal sorgfältig reinigen, beide Linsen. Ein Reinigungs Set von Lens - Aid habe ich. Sensor feucht reinigen nein.
Für den Sensor (wenn nötig) werde ich mir eventuell ein Matin Reinigungs Set kaufen ,ein Bekannter kommt damit zu guten Erfolgen. Etwas teuer ,aber wenn es hilft.
https://www.amazon.de/Matin-Sensor-Reinigungs-Set-M-6361/dp/B0088V4E7S/ref=
Vielen Dank für Eure Unterstützung ,werde meine Ungeduld ablegen müssen!
Einen kleinen Lichtblick ,den hat mir Michael vermittelt.
Aber ich habe auch gemerkt durch "usch" ,dass das Problem wahrscheinlich komplexer ist!
Nächste Woche dann hoffentlich bessere Ergebnisse, hat den Matin Reinigungsstift schon Jemand benutzt?
Die Möglichkeiten meiner Bildbearbeitungsprogramme werde ich aber zuerst anwenden.Das hat Priorität! Mit der weichen Kante als Möglichkeit werde ich mit als erstes testen.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2023, 23:56
Wenn man sich die Stellen mal hervorgehoben anschaut, scheint da einiges an Staub nicht nur auf dem Sensor (kleine Flecken), sondern auch auf dem Objektiv (große Flecken) zu sein.
6/p9m0wigf-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384755)
An sich ist das Wegstempeln von Staub aus einer nahezu einfarbigen Fläche ja keine Hexerei. Pinsel groß genug, möglichst weiche Ränder, und dann einfach drüber. Bei deiner Bearbeitung hast du aber in den großen Fleck oben links einfach nur eine Kerbe hinein geschlagen; gut möglich, dass man je nach Monitor-Einstellung den verbliebenen Rest noch wahrnimmt.
Wie komme ich zu so einer vorgehobenen Ansicht? Einzoomen und Kontrast erhöhen?
Ja, Kontrast hoch, Tiefen und Schwarz runter - gruselig, gell?
Sogar bis Blende 13 auf Verunreinigungen getestet? Wow.
Wenn Du den Sensor nach dem Abpusten nicht nass reinigen willst, nimm einfach ein Sensorswab aus Deinem LensAidKit und benutz es halt trocken. Geht auch.
Ansonsten die im Bild störenden Flecken mit dem Stempel/Reparaturpinsel entsprechend überdecken, genau. :top:
Ich kann da jetzt wirklich kein unüberwindbares Problem erkennen. Du schaffst das!
Just do it! :D
Nächste Woche dann hoffentlich bessere Ergebnisse, hat den Matin Reinigungsstift schon Jemand benutzt?
Das scheint ein Adhäsionsstempel zu sein, oder? Eigentlich ist das genau die Methode, die Sony auch empfiehlt, während man eine Nassreinigung eher nicht machen soll.
Ich habe für hartnäckigen Dreck einen SpeckGrabber (https://www.kinetronics.de/de/speckgrabber-sg.html), das ist im Prinzip dasselbe, nur mit einer sehr feinen Spitze, so dass man damit gezielt einzelne Staubkörnchen aufpicken kann.
Wichtig ist halt, dass der Tupfer absolut sauber ist und niemals mit irgendetwas anderem als dem Sensor in Berührung kommt, sonst appliziert man dort den Dreck, den man anderswo aufgesammelt hat. Die negativen Bewertungen auf Amazon kommen IMHO eindeutig von Leuten, die die Gebrauchsanweisung nicht gelesen haben. Ich spüle die Spitze nach Gebrauch einfach unter heißem fließendem Wasser ab und lasse sie an der Luft trocknen.
Wie komme ich zu so einer vorgehobenen Ansicht? Einzoomen und Kontrast erhöhen?
Ich benutze dazu "Histogram Equalize" in Paint Shop Pro, da ist das nur ein einziger Tastendruck. In Capture One könnte man z.B. im Gradationskurvenwerkzeug mit der Pipette einen Kurvenpunkt auf den Hintergrund setzen und um diesen herum den Kontrast erhöhen. Was andere Programme dafür an Möglichkeiten bieten, müssen andere beantworten.
Reisefoto
18.11.2023, 02:07
Lass' Dir zur Ursachenbehebung zu Weihnachten einen richtig guten Blasebalg schenken, den Giottos GTAA1900 Super Rocket-air Blower schwarz (https://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-Rocket-air-Blower-schwarz/dp/B00017LSPI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=36KB12SYZ4UAJ&keywords=Giottos%2BGTAA1900%2BSuper%2BRocket-Air%2BBlower%2BBlack&qid=1700264582&sprefix=giottos%2Bgtaa1900%2Bsuper%2Brocket-air%2Bblower%2Bblack%2B%2Caps%2C82&sr=8-1&th=1). Damit lassen sich die meisten Staubpartikel vom Sensor wegpusten. Beim Pusten darauf achten, dass man nicht mit dem Blasrohr gegen den Sensor kommt, das macht (entfernbare) Streifen. Einfach ausreichend Abstand halten.
Die Flecken beseitigst Du in PSE mit dem Bereichsreparaturpinsel. Das geht mal perfekt und manchmal nicht. Es lohnt sich, das mehrfach hintereinander zu versuchen, falls es nicht gleich beim ersten Versuch klappt. Als Typ des Bereichsreparaturpinsels eignet sich "Inhaltsbasiert" meist am besten. Ist das Ergebnis nicht gut, dann auch mal "Näherungswert" oder Struktur erstellen" wählen.
Um sie Flecken gut sichtbar zu machen, kannst Du im RAW-Konverter von Adobe "Dunst enfernen" oder "Klarheit" voll aufdrehen, dann fallen die Flecken i.d.R. stark auf. Nach dem Entfernen der Flecken den Regler einfach wieder zurückdrehen. Alternativ eine Solarisationskurve verwenden: in Camera RAW die Gradationskurve mit der Maus wellenförmig ziehen (ähnlich Sinuskurve mit ca. 2 Wellen). Bekomme ich in der neuesten Version nicht mehr hin, da hat sich wohl die Bedienung geändert.
Dirk Segl
18.11.2023, 07:54
Wenn der Sensor schon bei Blende 8 so ausschaut wird wohl Stempeln nicht mehr helfen.
Erst mal mit Blende 16-32 gegen den Himmel mit verschiedenen Objektiven fotografieren und dann die Fotos nebeneinander betrachten, was Sensordreck und was am Objektiv nicht stimmt.
Dann sieht man erst mal den ganzen Schmodder.
Hier kann man ruhig erst mal mit den Lens Aid Sensor Swaps drübergehen und eine Grundreinigung machen.
4-5 Swaps und danach an die "Feinheiten".
Lupe mit Licht nicht vergessen. :top:
Techfreak
18.11.2023, 08:48
Wenn der Sensor schon bei Blende 8 so ausschaut wird wohl Stempeln nicht mehr helfen.
...
Dann sieht man erst mal den ganzen Schmodder.
Hier kann man ruhig erst mal mit den Lens Aid Sensor Swaps drübergehen und eine Grundreinigung machen.
[Auch OT] Nach einem Blick in die Galerie von ED (Seite 4 "Adapter"), würde ich mit der Grundreinigung erstmal aussen anfangen :shock:
Da kann man mit mangelndem Geschick am wenigsten kaputt machen und dann den Sensor in einem Fotoladen oder von einem Bekannten reinigen lassen [OT OFF]
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 10:23
Speck-Grabber,die Bezeichnung habe ich gesucht.
Werde ich mir auf jeden Fall bestellen und dazu konservativ reinigen. Danach alle Bildbearbeitungsoptionen ausprobieren. Mal wieder ohne schlechtes Gewissen Flugaufnahmen von unserem Rotmilan machen.
Den Speckgrabber gibt es auch in einer Pro Version, den Unterschied zur normalen Version ist mir nicht auf Anhieb ersichtlich.
https://www.amazon.de/Kinetronics-SpeckGRABBER-Pro-Speckgrabber-SGP/dp/B00009R7XJ/ref=
Dirk Segl
18.11.2023, 10:35
Speck-Grabber,die Bezeichnung habe ich gesucht.
Werde ich mir auf jeden Fall bestellen und dazu konservativ reinigen. Danach alle Bildbearbeitungsoptionen ausprobieren. Mal wieder ohne schlechtes Gewissen Flugaufnahmen von unserem Rotmilan machen.
Den Speckgrabber gibt es auch in einer Pro Version, den Unterschied zur normalen Version ist mir nicht auf Anhieb ersichtlich.
https://www.amazon.de/Kinetronics-SpeckGRABBER-Pro-Speckgrabber-SGP/dp/B00009R7XJ/ref=
Wieso das denn, wenn der Sensor sauber ist ?
Und was ist konservative Reinigung ?
Für die vielen kleinen Ecken am Kameragehäuse außen nutze ich gerne und erfolgreich das hier: https://www.amazon.de/L%C3%A4ufer-69248-Typutz-Typenreiniger-Dose/dp/B000TK8WP6/ref=asc_df_B000TK8WP6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=213981734304&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7636598324305305988&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9117497&hvtargid=pla-421915732483&psc=1&mcid=6e65dba52e9a3e4c979a8daf1a1914b7&th=1&psc=1
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 10:53
Wieso das denn, wenn der Sensor sauber ist ?
Und was ist konservative Reinigung ?
Es ist nicht eindeutig bisher dass der Sensor wirklich sauber ist, konservative Reinigung ist für mich Reinigung ohne chemische Flüssigkeit.
PS Lupe mit Beleuchtung ist als Hilfsmittel auch da.
Ernst-Dieter, wirklich sauber, also wirklich wirklich sauber und klinisch rein muss der Kamerasensor doch gar nicht wirklich sein, oder? :crazy:
A) Wenn Du auf dem fertigen Bild in Deiner Ausarbeitung nach Gusto keine Sensordreckflecken feststellst -> sauber genug.
B) Wenn Du bei geschlossener Blende und niedriger ISO gegen einen hellen Hintergrund zur Kontrolle auf Sensordreck auf dem Bild keine Flecken siehst -> sauber genug.
Ansonsten eben reinigen, bis A) oder B) zutrifft.
Und in der Zwischenzeit in den Bildern die Flecken wegstempeln....:top:
Dirk Segl
18.11.2023, 14:18
Es ist nicht eindeutig bisher dass der Sensor wirklich sauber ist, konservative Reinigung ist für mich Reinigung ohne chemische Flüssigkeit.
PS Lupe mit Beleuchtung ist als Hilfsmittel auch da.
Ne es ist eher eindeutig, daß er nicht sauber ist. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 14:30
Soo ,habe etwas gereinigt, auch den Monitor;)
Wenn ich es extrem übertreibe bleiben mit der Dustentfernung bleiben noch etwas Dreckrückstände.
Bei normaler Anwendung mit dem Radiergummi, inhaltsbasiert ist es schon etwas besser geworden.Dunstentfernung mittel. Klarer Himmel momentan leider nicht.
6/DSC00294_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384786)
6/DSC00295_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384787)
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 14:36
Soo ,habe etwas gereinigt, auch den Monitor;)
Wenn ich es extrem übertreibe bleiben mit der Dustentfernung bleiben noch etwas Dreckrückstände.
Bei normaler Anwendung mit dem Radiergummi, inhaltsbasiert ist es schon etwas besser geworden.Dunstentfernung mittel. Klarer Himmel momentan leider nicht.
Werde mir nun Objektiv für Objektiv vornehmen.Mit dem Ergebnis bis jetzt an 300mm kan ich leben.
6/DSC00294_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384786)
6/DSC00295_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384787)
6/DSC00294_neu_neu_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384788)
Dirk Segl
18.11.2023, 14:42
Mach das mal mit Blende 22.
Blende 8 ist für Angsthasen, da sieht man ja nix. :crazy::crazy::crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 14:44
Ich weiß was dann passiert, nutze maximal Blende 13!Damit werde ich überwintern!
Sind Deine Bilder bei Blende 22 klinisch sauber?
Du hast doch wunderbar grauen Himmel …..ideale Bedingungen.
Fokus: Manuell auf Mindestentfernung.
Blende f/22 und ISO 100 bedingen eine lange Verschlusszeit.
Dann mit kreisender Bewegung der Kamera gegen den grauen Himmel auslösen.
Viel Freude beim Begutachten des Bildes.:crazy:
Dann ist nichts erkennbar auf dem Bild……außer dem Dreck.
Dirk Segl
18.11.2023, 14:51
Ich weiß was dann passiert, nutze maximal Blende 13!Damit werde ich überwintern!
Sind Deine Bilder bei Blende 22 klinisch sauber?
Momentan sogar bei f32. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 15:40
Du hast doch wunderbar grauen Himmel …..ideale Bedingungen.
Fokus: Manuell auf Mindestentfernung.
Blende f/22 und ISO 100 bedingen eine lange Verschlusszeit.
Dann mit kreisender Bewegung der Kamera gegen den grauen Himmel auslösen.
Viel Freude beim Begutachten des Bildes.:crazy:
Dann ist nichts erkennbar auf dem Bild……außer dem Dreck.
Habe es gemacht! Ohne Bearbeitung. Eiene Nassrasur traue ich mir nicht zu zu! Wirklich nicht schön, aber für mich auch kein Supergau. Nächste Woche mache ich den Test noch einmal nach vorsichtiger Reinigung trocken.
6/DSC00303_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384790)
Mit Bearbeitung. :mrgreen:
6/rh0fvaqq.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384792)
Wie ich weiter oben schon schrieb, die kleinen Punkte sind Staub auf dem Sensor, aber die großen Kleckse stammen von Staub auf dem Objektiv, wahrscheinlich auf der Hinterlinse.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 16:40
Danke nocheinmal. Werde die Kröte erst einmal schlucken,wie auch die kleine Kröte bei meinem LA-EA4 ,wo die Membran nicht ganz sauber ist durch meine Schuld(leider damals offen liegengelassen und vergessen).
Verschlimmbessern will ich das Problem nicht!
Lass dich nicht verrückt machen. :crazy :
Bei den allermeisten Bildern bemerkt man den Dreck überhaupt nicht!
Auffallen tut er zum Beispiel im Himmel und da lässt er sich wunderbar wegstempeln. Alles halb so wild.
…Eine Nassrasur traue ich mir nicht zu zu! …
Komm einfach vorbei, dauert auch nur ein paar Minuten das ganze, und hinterher ist alles wieder BlitzBlank. ;)
karwendelyeti
18.11.2023, 18:43
Hallo ED, nach dem Du soviel, stündlich oder täglich im WEB unterwegs bist, kann ich nicht glauben das Du keine Lösung findest :|:eek:
Hallo ED, nach dem Du soviel, stündlich oder täglich im WEB unterwegs bist, kann ich nicht glauben das Du keine Lösung findest :|:eek:
Lösung? Was für eine Lösung?? Es geht um die Unterhaltung und das traute Beisammensein! Der Weg ist das Ziel! Er hat gleich die Rekordzahl von 17500 Beiträgen beisammen! Respekt! Das kann nicht jeder! :top:
Lösung? Was für eine Lösung??
Isopropanol?
Hallo ED, nach dem Du soviel, stündlich oder täglich im WEB unterwegs bist, kann ich nicht glauben das Du keine Lösung findest :|:eek:
Stündlich oder täglich? :roll: Nonstop!
Techfreak
18.11.2023, 19:20
... Es geht um die Unterhaltung und das traute Beisammensein! Der Weg ist das Ziel! Er hat gleich die Rekordzahl von 17500 Beiträgen beisammen! Respekt! Das kann nicht jeder! :top:
Jetzt, wo du es sagst, wird einiges klar ...
Dann ist auch verständlich, warum die Kameras aussehen, wie sie aussehen :( und sowas kommt
Werde die Kröte erst einmal schlucken,wie auch die kleine Kröte bei meinem LA-EA4 ,wo die Membran nicht ganz sauber ist durch meine Schuld(leider damals offen liegengelassen und vergessen).
Dann kann man sich Ratschläge, die etwas Arbeit bedeuten und eventuell finanziellen Einsatz, wie eine Sensorreinigung, ja sparen
karwendelyeti
18.11.2023, 20:21
Lösung? Was für eine Lösung?? Es geht um die Unterhaltung und das traute Beisammensein! Der Weg ist das Ziel! Er hat gleich die Rekordzahl von 17500 Beiträgen beisammen! Respekt! Das kann nicht jeder! :top:
:crazy:die Beitragszahlen kommen von unendlich vielen Links die so interessant sind wie jede Schlagzeile der Bild oder Bild der Frau
Kuscheln ist schön :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 20:50
Wenn es nicht mehr anders geht werde ich die Kamera einschicken zur Reinigung, aber nicht zu Geissler! Erst steht aber Tüv fürs Auto an und dann Grabauflösung 2x!, Alles noch 2023.Letzteres haut richtig rein.
karwendelyeti
18.11.2023, 20:58
Wenn es nicht mehr anders geht werde ich die Kamera einschicken zur Reinigung, aber nicht zu Geissler! Erst steht aber Tüv fürs Auto an und dann Grabauflösung 2x!, Alles noch 2023.
Öm, ?
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 21:02
Ja, Michael. Das ist nun mal Pflicht beides und muss sofort bezahlt werden!:zuck: Seit heute morgen habe ich den Kostenvoranschlag.:shock:
Will aber nicht lamentieren!
Techfreak
18.11.2023, 21:11
Erst steht aber Tüv fürs Auto an und dann Grabauflösung 2x!, Alles noch 2023.Letzteres haut richtig rein.
Ja, Michael. Das ist nun mal Pflicht beides!
Und offenbar kommt beides vollkommen überraschend, wie jedes Jahr der Winter und Weihnachten :crazy:
Ich lese hier noch nicht so lange mit, aber warum kaufst du dann ständig Zeugs, dass du dir nicht leisten kannst?
Kann man etwa mit dem, was du hast keine Fotos machen?
Voraussetzung ist halt, dass man sich um das, was man hat, auch kümmert und man damit umgehen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 21:15
Hast ja im Prinzip recht war eingeplant ,man rechnet mit etwas! Und dann ist man erst einmal geplättet.
Mehr nicht!
Morgen werden Fotos gemacht!
karwendelyeti
18.11.2023, 21:44
Servus ED, könnte überlegen vorm schreiben eventuell helfen?
steve.hatton
18.11.2023, 21:47
...Grabauflösung 2x!, Alles noch 2023.Letzteres haut richtig rein.
Tja die Kirche weiß wie man Geld verdient.
karwendelyeti
18.11.2023, 21:48
Du hast immer was neues was Dich erwartet oder einschränkt...Wundert mich etwas:roll:
karwendelyeti
18.11.2023, 21:49
Tja die Kirche weiß wie man Geld verdient.
:shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 22:08
Ich bin seit 50 Jahren nicht mehr in der Kirche, ändert aber Nichts.Nachdem meine Mutter verstorben war ging die Verantwortlichkeit für die Gräber ungefragt an mich!
Habe ich nicht gewusst!
Aber will nicht nachtreten!
karwendelyeti
18.11.2023, 22:14
Ich bin seit 50 Jahren nicht mehr in der Kirche, ändert aber Nichts.Nachdem meine Mutter verstorben war ging die Verantwortlichkeit für die Gräber ungefragt an mich!
Habe ich nicht gewusst!
Aber will nicht nachtreten!
Kann man den Schmarn eventuel schließen? Bitte...Wird peinlich
:cry:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 22:46
Bin nun ruhig!Will nicht weiter nerven mit Sachen die uninteressant sind. Sorry.
Morgen dann Fotos möglichst ohne Staub und Schmutz!
Gonzales
18.11.2023, 23:06
Wie komme ich zu so einer vorgehobenen Ansicht? Einzoomen und Kontrast erhöhen?
Es gibt noch eine einfache Möglichkeit, Sensor-/Objektivflecken, Vignettierungen usw. deutlich und schonungslos sichtbar zu machen.
Fürs Planespotting, wo man beim Veröffentlichen nur komplett staubfreie Bilder hochladen darf, verwende ich neben der Bereichsvisualisierung in Lightroom noch einen Online-Equalizer, nämlich den hier:
https://pinetools.com/equalize-image
Fotos laden, auf den grünen EQUALIZE-Button klicken und rechts erscheint dann das Ergebnis.
Achtung: größere Bilder dauern ein wenig, bis sie geladen werden.
Lieben Gruß aus Wien, Michael
https://pinetools.com/equalize-image
Fotos laden, auf den grünen EQUALIZE-Button klicken und rechts erscheint dann das Ergebnis.
Interessant. Das ist genau die in Beitrag #18 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2290987&postcount=18) erwähnte Equalize-Funktion, wie sie auch in Paint Shop Pro implementiert ist. Erspart einem die Anschaffung des Programms, wenn man es nicht eh schon hat. :)
Techfreak
18.11.2023, 23:42
Ich bin dann mal raus hier und wenn EDaA hier der Forumstroll ist, der sinnlosen Traffic auslöst, gibt es den ersten Eintrag in meiner Ignore List
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2023, 23:44
Noch mal Danke für diese Tipps!
Ich entferne Sensorflecken (Staubflecken) in der Bildbearbeitung mit Luminar neo sehr einfach mit einem Klick. Meine a99II macht einen guten Job bei der automatischen Sensorreinigung per Ultraschall bei jedem Ausschalten, die, falls nötig auch mehrmals über das Menü ausgelöst werden kann. Sehr selten kommt der Blasbalg zur Anwendung. Mechanische Reinigung mit Swaps oder Stempeln hab ich bisher nicht gebraucht, sie sind für mich nur letzte Wahl. Objektivreinigung gelingt am besten mit weichen Microfasertüchern oder Objektivreinigungspapier.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.11.2023, 19:00
Im Januar/Februar geht meine A6100 zur Reinigung und mein LA-EA 4 Adapter auch, Damit die Rumeierei ein Ende hat.
Habe dies in meiner Nähe gefunden, Sony Vertragsservice, könnte ich persönlich vorbeibringen.
Sertronics GmbH - Hannover
Bayernstrabe 33, Langenhagen, 30855
steve.hatton
19.11.2023, 19:23
vielleicht gibt`s ja events bei Fotohäusern die die A9III vorstellen und parallel wie genre gesehen Sensorreinigung anbieten.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.11.2023, 19:33
Werde ich im Hinterkopf behalten.
Die Sensorflecken auf den gespeicherten Bildern werden dadurch aber nicht verschwinden. :cry:
Ernst-Dieter aus Apelern
19.11.2023, 20:24
Verbockt ist verbockt! Daran ist nicht mehr zu rütteln.
Oh, Sertronics. Viel Glück. :crazy:
https://de.trustpilot.com/review/sertronics (https://de.trustpilot.com/review/sertronics.ch)
Mit Bearbeitung. :mrgreen:
6/rh0fvaqq.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384792)
Wie ich weiter oben schon schrieb, die kleinen Punkte sind Staub auf dem Sensor, aber die großen Kleckse stammen von Staub auf dem Objektiv, wahrscheinlich auf der Hinterlinse.
Danke nocheinmal. Werde die Kröte erst einmal schlucken,wie auch die kleine Kröte bei meinem LA-EA4 ,wo die Membran nicht ganz sauber ist durch meine Schuld(leider damals offen liegengelassen und vergessen).
Verschlimmbessern will ich das Problem nicht!
Sag mal, wann willst du mal den Ursachen für deine verdreckten Kamera auf den Grund gehen? Die hast du doch ehedem blitzsauber gekauft. Was nützt dir eine Reinigung deines Sensors, wenn das Innenleben deiner Kamera und der Objektive weiterhin völlig verstaubt ist?
Offensichtlich ist das Problem bei deinem Umgang mit den optischen Geräten zu suchen. Man kann nämlich auch in der Wüste und am Sandstrand Objektive wechseln, ohne feinen Sand oder Salzkristalle ins Innere zu bekommen, wenn man weiß, wie man es anstellen muss. Du kriegst es ja noch nicht mal zu Haus hin. (siehe oben Beitrag #36 !!!! :flop:)
Das ist jetzt mein letzter Beitrag, weil ich nicht mehr daran glaube, dass man dir helfen kann. Du willst nur um den heißen Brei drumrum reden. Ich gebe es hiermit auf. :D Es gibt hier nette Kollegen, deren Geduld nicht so schnell wie meine versiegt.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.11.2023, 23:39
Rudolfo,ich bin manchmal etwas nachlässig aus Vergesslichkeit mit meiner Ausrüstung zu Hause das stimmt. Nicht bei einer Outdoor Tour.
Du willst nur um den heißen Brei drumrum reden.
Nun, eigentlich sind wir hier im Bereich "Nach der Aufnahme" und die Frage war, wie man den Dreck am besten weggestempelt bekommt, nicht wie man ihn vermeidet. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.11.2023, 00:25
Oh, Sertronics. Viel Glück. :crazy:
https://de.trustpilot.com/review/sertronics (https://de.trustpilot.com/review/sertronics.ch)
Es ist nur ein erster Gedanke gewesen wegen der Nähe!
Danke für den Link!
Meine Güte, Ernst-Dieter - mach nicht so lange rum, kaufe dir solche Sensor-Swabs (https://www.amazon.de/Sensor-Spiegelreflexkamera-Vakuumverpackt-Reinigungen-m%C3%B6glich/dp/B011KSCK1W/ref=sr_1_9?crid=25QT3ZEZUOQJZ&keywords=sensor+swabs+aps-c&qid=1700456778&sprefix=sensor+swabs%2Caps%2C122&sr=8-9) (oder ähnliche) und fahr einfach mal damit langsam über deinen Sensor drüber. Kaputt machst du damit nichts. Das Deckglas hält schon etwas aus. Und bevor die nächste Frage kommt. Die Flüssigkeit, die manchmal dazu angeboten wird, habe ich noch nie wirklich gebraucht.
Das hilft bei mir seit vielen Jahren, 1-2x im Jahr über den Sensor und gut ist - dazwischen reicht mir der Blasebalg. Gut, bei deinem Dreck wirst du wahrscheinlich 2 Stück brauchen. ;)
Und damit sparst du dir auch die Stempelei. :top:
edit: Und die Rücklinsen deiner Objektive kannst du damit auch reinigen. Die brauchst du also auch nicht weg schicken. :crazy:
Wenn ich alle meine Kameras immer einsenden wollte, könnte ich mir für die Kosten schnell eine neue Kamera kaufen. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.11.2023, 09:59
Sind bestellt und morgen da!
Danke!
Andronicus
20.11.2023, 11:11
Ich bin dann mal raus hier und wenn EDaA hier der Forumstroll ist, der sinnlosen Traffic auslöst, gibt es den ersten Eintrag in meiner Ignore List
Ich lach mich gerade schlapp. :lol:
Du selbst - jetzt erst bei 15 Beiträgen - hast es geschafft bei einem binnen kürzester Zeit auf der Ignore-Liste zu landen. (genauer gesagt am 11.11.2023, A9III - also müsste das so nach Deinem 7 oder 8 Beitrag geschehen sein).
Sind bestellt und morgen da!
Danke!
Schriebst Du nicht in #15 dass Du ein Lens-Aid-Reinigungsset hättest?
Da keine Swabs dabei?
Ah, ok, aidualk hatte das K-Wort benutzt... :crazy: :D
An aidualk: +1 :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.11.2023, 12:05
Habe dies Kit, unten rechts die Reinigungsstäbchen.
https://www.amazon.de/Reinigungsset-Objektiv-Fl%C3%BCssig-Reiniger-Blasebalg-Mikrofasertuch/dp/B079G5PM86/ref=
Ich reinige meine Sensoren praktisch 1x wöchentlich, aber Nass ist oft nur 1x pro Jahr, wenn überhaupt nötig.
99% bekommt man wunderbar mit einem Pinsel und Blasebalg entfernt.
Irgendwo im Forum gab es mal einen Tip mit Da Vinci Pinsel...
Ich hatte mir daraufhin einen breiteren Fehhaar Pinsel besorgt, ok 25€ ist schon "sportlich" ä, aber einfacher geht die Reinigung kaum. Pinsel anblasen, und damit sind auch die etwas hartneckigeren Störenfriede ganz einfach entfernt. Sie haften einfach am Pinsel durch die statische Aufladung mittels Blasebalg.
Sollte Nassreinigung unumgänglich sein, nutze ich Standard Swaps, gibt es günstig im 50er Pack, und Methanol.
Habe dies Kit, unten rechts die Reinigungsstäbchen.
https://www.amazon.de/Reinigungsset-Objektiv-Fl%C3%BCssig-Reiniger-Blasebalg-Mikrofasertuch/dp/B079G5PM86/ref=
Äh, gut, dann hast Du ab morgen Swabs für den Sensor. :top:
Und mit den Reinigungsstäbchen die Du schon hast, kann man bestimmt gut die Kamera Gehäuse außen säubern. :D
Andronicus
20.11.2023, 14:12
... Ich hatte mir daraufhin einen breiteren Fehhaar Pinsel besorgt, ok 25€ ist schon "sportlich" ä, aber einfacher geht die Reinigung kaum. Pinsel anblasen, und damit sind auch die etwas hartneckigeren Störenfriede ganz einfach entfernt. Sie haften einfach am Pinsel durch die statische Aufladung mittels Blasebalg. ...
Was ist anders an einem Fehhaar Pinsel im Gegensatz zu andern Pinseln?
Kannst Du den mal verlinken. Hab zwar was bei Amazon gefunden, aber die Kosten so 6 / 7,- Euro. Die werden das wohl nicht sein. ;)
Sind sehr weich, meist vom Eichhörnchenfell. Sie lassen sich gut statisch aufladen. Werden auch zum Auftragen von Blattgold genutzt.
Gibt es auch günstiger, aber dann sind es eigentlich immer "Mix" Pinsel mit Synthetik Anteil.
Ob das nun wirklich schlechter ist, keine Ahnung.
Mir war der 100% Fell Gedanke halt am sympathischsten... :crazy:
https://www.gerstaecker.de/rapa-l-verwaschpinsel-flach-serie-916.html
....oder Rotmarder. Kenne ich als bevorzugtes Material für Pinsel in der Zahntechnik.
…
Irgendwo im Forum gab es mal einen Tip mit Da Vinci Pinsel...
So ist es, habe den schon seit Jahren im Einsatz, und bin immer noch zufrieden, und Deine Beschreibung zur Nutzung passt auch.
So ist es, habe den schon seit Jahren im Einsatz, und bin immer noch zufrieden, und Deine Beschreibung zur Nutzung passt auch. :top:
Ich kann da auch nur Danke für diesen tollen Tip sagen. Einfacher geht es nicht und mehr ist äußerst selten nötig.