Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Video aufnehmen und dabei fotografieren


musicman56
11.11.2023, 20:48
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einer guten Kamera für die Hochzeitsfotografie. Essentiell ist für mich die Auflösung der Bilder, die man während des filmens machen kann. Oft sind die Bilder (z.B. bei Nikon) so groß wie die aktuelle Videoauflösung. Ich brauche aber Bilder in voller Auflösung von mindestens 6000x4000 Pixeln.
Welche SONY kann das? Mir ist bekannt, dass die LUMIXS5II das kann, aber, der Autofokus von Sony ist nun mal derzeit das Maß der Dinge. Für einen Tipp, welche SONY infrage kommt, wäre ich dankbar. Vollformat wäre mir am liebsten, es darf aber auch APSC sein.
Dankeschön schon vorab für eure Hilfe

usch
11.11.2023, 21:37
Einige der Kompaktkameras können das (ZV-1, RX100 VII usw.). Bei den E-Mount-Kameras wüsste ich jetzt auf Anhieb keine.

The Norb
12.11.2023, 00:52
Man verwendet dafür normalerweise zusätzlich einen
externen Recorder wie z.B. den ATOMOS NINJA

Welche Kamera du dann nimmst, ist (fast) egal :D

usch
12.11.2023, 02:33
Wo kriegst du das Video-Signal für den externen Recorder her?

Du kannst ja nicht einfach den HDMI-Ausgang anzapfen, wenn du gleichzeitig fotografieren willst (Blackout!), außer halt mit der α9, α9 II oder α1.

Man
12.11.2023, 11:14
...Essentiell ist für mich die Auflösung der Bilder, die man während des filmens machen kann...Ich brauche aber Bilder in voller Auflösung von mindestens 6000x4000 Pixeln...Mir ist bekannt, dass die LUMIXS5II das kann...

Willkommen im Forum.

Mir war bislang nicht bekannt, dass es überhaupt Kameras gibt, mit denen man während des Filmens Einzelbilder in voller Auflösung machen kann. Die Technik dahinter würde mich schon interessieren - es reicht ja nicht, einfach ein Bild aus dem Videosignal zu extrahieren.
Die Lumix S5II hat mittlerweile auch Phasen-AF. Der mag in der AF-Leistung noch etwas hinter den aktuellen Geräten von Sony liegen, aber gegenüber dem Vorgänger (die hatte nur Contrast-AF) ist das eine sehr deutliche Verbesserung.
An deiner Stelle würde ich mir die Lumix S5II erstmal ausleihen und testen, ob sie nicht schon deinen Ansprüchen genügt.

averel
12.11.2023, 13:37
Wo kriegst du das Video-Signal für den externen Recorder her?

Du kannst ja nicht einfach den HDMI-Ausgang anzapfen, wenn du gleichzeitig fotografieren willst (Blackout!), außer halt mit der α9, α9 II oder α1.
Doch, das habe ich sogar mit meiner A7II geschafft, Mini HDMI-Adapter oder Mini HDMI zu HDMI Kabel dran und schon läuft die Aufnahme. :top: Allerdings ist sehr klobig dieses Aufbau.:roll:

musicman56
12.11.2023, 20:45
Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. So wie es aussieht, werde ich wohl mit der S5II auskommen müssen. Der AF ist zwar besser als der alte Kontrast-AF, aber an den der Sony reicht er offensichtlich noch nicht heran.

usch
12.11.2023, 21:29
Mir war bislang nicht bekannt, dass es überhaupt Kameras gibt, mit denen man während des Filmens Einzelbilder in voller Auflösung machen kann. Die Technik dahinter würde mich schon interessieren - es reicht ja nicht, einfach ein Bild aus dem Videosignal zu extrahieren.
Man muss einfach nur ein Einzelbild abzweigen und speichern, bevor es auf die Video-Auflösung verkleinert wird. Das ist eigentlich keine Hexerei und ich wundere mich, warum Sony das nur bei den Kompaktkameras implementiert hat, aber nicht beim A- und E-Mount. Für mich wäre das überhaupt die einzige Rechtfertigung, für Foto und Video zwei getrennte Auslöser zu haben. Wenn man eh immer nur eins von beiden machen kann, ist ja einer der Knöpfe eigentlich überflüssig.

Doch, das habe ich sogar mit meiner A7II geschafft, Mini HDMI-Adapter oder Mini HDMI zu HDMI Kabel dran und schon läuft die Aufnahme. :top:
Ohne Blackout in dem Augenblick, wo du ein Foto machst? Das würde mich sehr wundern. Die α7 II hat ja nicht einmal einen elektronischen Verschluss, d.h. da geht auf jeden Fall einmal der Vorhang zu.

aidualk
12.11.2023, 21:51
Ja, Fotos direkt während des Videofilmens zu machen hätte ich mir auch schon öfter gewünscht.
Verstehe ich auch nicht, warum das im E-Mount nicht längst möglich ist.


Für mich wäre das überhaupt die einzige Rechtfertigung, für Foto und Video zwei getrennte Auslöser zu haben. Wenn man eh immer nur eins von beiden machen kann, ist ja einer der Knöpfe eigentlich überflüssig.


Man kann aber auch direkt aus dem Fotomodus ein Video starten, wenn man die Videotaste drückt, dann halt mit den aktuellen Fotoeinstellungen. Oder man kann auch den Fotoauslöser als Videoauslöser, im Videomodus, nutzen. Dann hat man nur einen Auslöser. Den anderen kann man anderweitig einsetzen.

Das nutze ich persönlich so aber nicht. Im Videomodus nutze ich den Fotoauslöser als 'schnellen AF-S'. Das kann ich doch öfter mal brauchen, weil ich üblicherweise den AF auf langsam oder MF stehen habe (im Videomodus gibt es nur MF oder AF-C).
Und im Fotomodus habe ich die Videotaste als weitere C-Taste umprogrammiert. ;)

usch
12.11.2023, 22:21
Man kann aber auch direkt aus dem Fotomodus ein Video starten, wenn man die Videotaste drückt, dann halt mit den aktuellen Fotoeinstellungen.
Deswegen war zu NEX-Zeiten einer der am meisten geäußerten Wünsche, die blöde Video-Taste abschaltbar zu machen, weil Leute ständig versehentlich das Innere ihrer Taschen gefilmt haben :lol:. Sony hatte dann ja schließlich ein Einsehen und hat das drei Jahre später per Firmware-Update nachgeliefert. Aber …

Und im Fotomodus habe ich die Videotaste als weitere C-Taste umprogrammiert. ;)
… für diese Möglichkeit, statt die Taste einfach nur komplett zu deaktivieren, haben sie dann nochmal weitere sieben Jahre gebraucht. Von meinen Kameras ist keine modern genug dafür. :crazy:

Ein weiterer Nachteil der getrennten Knöpfe war, dass man die Filmaufnahme nicht mit einem normalen Kabel- oder Funkauslöser starten konnte. Wenigstens das sollte aber jetzt funktionieren, wenn die Kamera "Film mit Verschluss" beherrscht (:doh: - und wieder haben die Übersetzer "Verschluss" und "Auslöser" verwechselt).

averel
12.11.2023, 22:42
...
Ohne Blackout in dem Augenblick, wo du ein Foto machst? Das würde mich sehr wundern. Die α7 II hat ja nicht einmal einen elektronischen Verschluss, d.h. da geht auf jeden Fall einmal der Vorhang zu.
Das klingt sehr logisch, aber ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert.:roll: Video aufnehmen mit ATOMOS Ninja via HDMI ging einwandfrei, aber ich habe beim Filmen keine Fotos gemacht.:zuck:
Jetzt hast du meine Interesse geweckt, mal sehen, was meine Kamera liefert. :crazy::lol:
Ich werde berichten.;)

averel
13.11.2023, 21:45
...
Ohne Blackout in dem Augenblick, wo du ein Foto machst? Das würde mich sehr wundern. Die α7 II hat ja nicht einmal einen elektronischen Verschluss, d.h. da geht auf jeden Fall einmal der Vorhang zu.
Sowohl mit ZV1 als auch mit A7II gibt es Blackouts, wenn man den Auslöser drückt, :oops: aber wenn man Bildvorschau aktiviert, hat man gleich ein Standbild in dem Film mitaufgenommen. :crazy: Die Videobearbeitung ist dann überflüssig. :lol::lol:

usch
14.11.2023, 00:23
Danke für's ausprobieren. :)

Die ZV-1 sollte das aber stattdessen mit Bordmitteln können, wenn man intern – also ohne externen Recorder – aufnimmt.

averel
14.11.2023, 00:43
...
Die ZV-1 sollte das aber stattdessen mit Bordmitteln können, wenn man intern – also ohne externen Recorder – aufnimmt.
Hm... Das habe ich leider nicht gemacht... :roll: Werde es aber morgen tun... :lol::lol: Ich werde berichten. ;)

averel
14.11.2023, 09:26
Die ZV-1 sollte das aber stattdessen mit Bordmitteln können, wenn man intern – also ohne externen Recorder – aufnimmt.
Das kann ich bestätigen. Im Fotomodus die Movie-Taste drücken - Aufnahme läuft, danach die Foto-Taste drücken - macht im Hintergrund Foto, allerdings nur JPG. Es wird wahrscheinlich ein Bild aus der Videosequenz extraihiert. :roll:

usch
14.11.2023, 11:11
Es wird wahrscheinlich ein Bild aus der Videosequenz extraihiert. :roll:
Ja, natürlich. Aber eben auf Wunsch in voller Auflösung und ohne Kompressionsartefakte durch den Video-Codec, im Gegensatz zu einem Einzelbild, das man nachträglich aus dem Film heraus pflückt.