PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarkes Tele an A7r4


sascha_mr22
23.10.2023, 10:54
Hallo in die Runde, ich bräucht mal eure Hilfe. Für ein Speziellles Fotoprojekt brauche ich ein lichtstarkes Tele um die 200mm am besten Blende 2.8. Was gibt es da an guten alten Linsen, die an der A7r4 noch bei Offenblende gut auflösen. Ich kenn mich bei Nikon, Canon ect nicht so gut aus. AF braucht es nicht und unter 200€ sollte es zu beschaffen sein.

cat_on_leaf
23.10.2023, 13:33
Ich glaube mit den geschilderten Faktoren gefällt dir meine Antwort nicht.
Ich kenne kein Objektiv, dass deine Anforderung erfüllt.

heischu
23.10.2023, 13:48
Für das Budget?
Da gibt es m.M.n. an der 7r4 eigentlich nichts unter den 70200GM/GM2 die dem Sensor die nötige Auflösung und Qualität bei Offenblende bieten...

Wenn es nur für einen begrenzten Zeitraum ist, würde ich mir die entsprechenden Gläser mieten.

jolini
23.10.2023, 14:16
[...] unter 200€ sollte es zu beschaffen sein.

träum weiter ... :roll:

mfg / jolini

CP995
23.10.2023, 14:48
...Für ein Speziellles Fotoprojekt brauche ich ein lichtstarkes Tele um die 200mm am besten Blende 2.8. Was gibt es da an guten alten Linsen, die an der A7r4 noch bei Offenblende gut auflösen. Ich kenn mich bei Nikon, Canon ect nicht so gut aus. AF braucht es nicht und unter 200€ sollte es zu beschaffen sein.

1. Da nähme ich ein lichtstarkes 135mm Objektiv und würde es an der 61MP A7R IV im APS-C Modus nutzen.

2. Bei 200€ wird die Luft extrem dünn, aber ein gebrauchtes Samyang 2.0/135 (MF) sollte möglich sein.

3. Falls es AF sein muss, gibt es von Canon zum Adaptieren ein sehr gutes und vergleixhweise günstiges EF 2/135L.
Aber das gibt es nicht für200€; eher 500€ und setzt einen EF AF Adapter voraus.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2023, 14:49
https://www.ebay.de/itm/256247410578?hash=item3ba9892f92:g:uxEAAOSw8URlIZ~ z&amdata=r
Brauchst noch einen Adapter, 400 Euro mußt Du in etwa erwarten ohne Adapter.

heischu
23.10.2023, 15:23
Sag ja, für ein Projekt mieten:

https://mietdeinobjektiv.de/produkt/sony-fe-70-200-mm-f2-8-gm-oss-ii/

usch
23.10.2023, 15:33
1. Da nähme ich ein lichtstarkes 135mm Objektiv und würde es an der 61MP A7R IV im APS-C Modus nutzen.
Da muss man allerdings auch bei der Lichtstärke den Cropfaktor berücksichtigen. 200mm/2,8 entsprächen in etwa 135mm/1,8, und dann wird es preislich auch schon wieder eng.

CP995
23.10.2023, 16:21
Da muss man allerdings auch bei der Lichtstärke den Cropfaktor berücksichtigen. 200mm/2,8 entsprächen in etwa 135mm/1,8, und dann wird es preislich auch schon wieder eng.

Naja, ob 2.8 oder 3.0; den Unterschied kann man sicher vernachlässigen ...

sascha_mr22
23.10.2023, 16:24
Vielen Dank für die Vorschläge, ich dachte an so etwas in der Art Canon FD 200mm 2.8 , AF brauche ich nicht. Ich habe das 90/2.8 Makro das ist leider etwas kurz und das 200-600 ist viel zu Lichtschwach. Vielleicht hat ja jemand das Canon und kann berichten?

usch
23.10.2023, 16:43
Naja, ob 2.8 oder 3.0; den Unterschied kann man sicher vernachlässigen ...
Ja, das sollte auch nicht gegen das von dir vorgeschlagene Samyang gehen. Nur als Hinweis, dass es mit einem 135mm/2,8 – die gibt es ja wie Sand am Meer – nicht getan ist.

Dirk Segl
23.10.2023, 17:23
Für Canon gab es das Tokina 300 2.8.
Aber auch hier kostet der Adapter zusätzlich.

aidualk
23.10.2023, 17:35
Das alte Samyang 135mm ist ein 2.0 Objektiv. Es wird in den Foren zwischen 200,- und 250,- Euro gehandelt. Es ist von der BQ wirklich sehr gut, aber auf die Mechanik muss man aufpassen ... :roll:

HaPeKa
23.10.2023, 17:56
Da muss man allerdings auch bei der Lichtstärke den Cropfaktor berücksichtigen. 200mm/2,8 entsprächen in etwa 135mm/1,8, und dann wird es preislich auch schon wieder eng.
In der Kamera Croppen hat keinen Einfluss auf die Blende. Ich hab ja kein Glas, das Licht absorbiert wie bei einem Telekonverter. Wenn ich ein 135mm APS-C Objektiv an die A7RIV hänge oder ein 135mm VF Objektiv im APS-C Modus betriebe, ändert das an der Offenblende nichts. Es bringt auch nicht mehr effektive Brennweite, ich lese lediglich den inneren Bereich des Sensors aus. Aber die beiden Bilder entsprechen einem Bild, das mit einem 200mm aufgenommen wurden (in etwa gleicher Bildwinkel).

usch
23.10.2023, 19:26
In der Kamera Croppen hat keinen Einfluss auf die Blende.
Ich habe auch nicht gesagt, dass sich die Blende ändert. Es ändert sich aber die effektiv genutzte Lichtmenge und dadurch der Rauschabstand bei gleicher Ausgabegröße. Wenn du nur knapp die Hälfte des Sensors nutzt, musst du eine gute Stufe weiter aufblenden, um in derselben Zeit die gleiche Menge Photonen einzufangen. Deswegen brauchst du ein lichtstärkeres Objektiv.

Ich hab ja kein Glas, das Licht absorbiert wie bei einem Telekonverter.
Der Blendenunterschied beim Telekonverter entsteht nicht dadurch, dass das Glas Licht absorbiert :lol: (dann müsste umgekehrt ein Focal Reducer ja zusätzliches Licht erzeugen), sondern dadurch, dass der Bildkreis optisch auf einen 1,4× so großen Durchmesser projiziert wird und das Aufnahmemedium davon nur die ursprüngliche Fläche nutzt. Also letztlich auch nur ein Crop, nur dass das eine eben optisch vor der Belichtungsmessung passiert und daher den Lichtverlust gleich mit berücksichtigt, während das andere erst nach der Aufnahme passiert und du mit oder ohne Crop dieselben Werte angezeigt bekommst.

w124
24.10.2023, 06:49
Moin

Ich werde mal ein gebrauchtes Leica Elmarit R 180mm f/2.8 in den Ring.

Alternativ könnte man sich ja auch ein Objektiv ausleihen, oder?

MaTiHH
24.10.2023, 13:18
Bei mir finden sich in dem Bereich ein günstiges adaptiertes Zeis Contax 180/2.8 (sehr scharf) und ein adaptiertes Canon 200/2 (geniale Linse, aber man braucht einen Träger). In das Budget passt das zweite natürlich bei weitem nicht, selbst gebraucht. Aber geliehen wäre es sicher eine super Lösung.

hlenz
24.10.2023, 13:29
Was ist denn mit dem alten Tamron 70-200/2.8 (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=198&cat=all) für A-Mount, das kriegt man doch ab und zu schon für knapp über 200€.

sascha_mr22
24.10.2023, 19:59
Danke für Eure Mühe, ich bin noch mal in mich gegangen und hab mein Budget auf 500,- erweitert. Das Canon EF 200mm f/2.8l ii USM würde mich interessieren, welcher Adapter wäre der Richtige-MC11? Oder gibt es noch andere Varianten? ein Objektiv leihen kommt nicht in frage aber gebraucht ist durchaus OK.