Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolge für a6400?


Millefiorina
06.10.2023, 13:19
Mir ist aufgefallen, daß die a6400 in letzter Zeit recht günstig angeboten wurde.

Glaubt ihr, daß es dafür demnächst einen Nachfolger geben könnte?

Windbreaker
06.10.2023, 13:40
Glaubt ihr, daß es dafür demnächst einen Nachfolger geben könnte?
Hat sie den mit der 6700 nicht längst?

Millefiorina
06.10.2023, 13:57
Ich sehe die a6700 eher als Nachfolger der a6600, sowohl preislich als auch ausstattungsmäßig.

Die a6400 spielte bzw. spielt da doch in einer anderen Liga, und da wäre ein neueres Modell ja vielleicht auch angesagt.

CP995
06.10.2023, 14:07
Die Frage ist, ob Sony in Zukunft weiter drei APS-C Modelle pflegen wird; ich kann mit das anhand der letzten Interviews nicht mehr vorstellen.
Wenn es nur eins sein soll, dann wird das APS-C High End = A6700 sein.

Bei zwei Modellen wird Sony die A6400 und A6100 zusammenfassen und dann kommt sicher irgendwann auch mal ein Nachfolger dafür.

usch
06.10.2023, 14:26
Hinter der α6400 ist ja bis zur bereits vorhandenen α6500 keine Lücke mehr in der Nummerierung, wenn sie nicht mit α6400 II oder α6450 anfangen wollen. Für eine α6200 wäre aber noch Platz. ;)

Millefiorina
06.10.2023, 14:36
Jaja, daran hatte ich auch schon gedacht. Aber mit der Nummerierung war das schon immer schon so eine Sache, man denke an die a68, die ja nicht wirklich ein Nachfolger der a65 war. Aber a6400 M2 wäre vllt gar nicht schlecht ….

charlyone
06.10.2023, 15:35
Hallo,

die Frage ist ein wenig seltsam :crazy: und kann ich daher nicht nachvollziehen...

Es gibt noch die a6000, a6100?, a6300 ?, a6400 ?, a6500 ?, a6600 und die neue a6700.
Ich würde auf die a6700 setzen.

... a65, a68 diese Zeit ist schon lang vorbei.

Vielleicht ein mal das Internet auf das Aktuelle befragen!?

Viele Grüße
Charly

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2023, 15:40
Schon auffällig die Lücke in der Zahlenfolge.

Millefiorina
06.10.2023, 16:11
Hallo,

die Frage ist ein wenig seltsam :crazy: und kann ich daher nicht nachvollziehen...

Es gibt noch die a6000, a6100?, a6300 ?, a6400 ?, a6500 ?, a6600 und die neue a6700.
Ich würde auf die a6700 setzen.

... a65, a68 diese Zeit ist schon lang vorbei.

Vielleicht ein mal das Internet auf das Aktuelle befragen!?

Viele Grüße
Charly

Usch und ich haben doch lediglich überlegt, welche Nummer denn ein möglicher Nachfolger der a6400 - sollte er denn kommen - haben könnte. Natürlich weiß ich, welche aktuellen Modelle es gibt - die a6500 ist meines Wissens jedenfalls nicht mehr im Angebot.

Und wie gesagt, die a6700 sehe ich persönlich eher als Nachfolgemodell zur a6600. Im etwas niedrigpreisigerem Bereich könnte ja auch einmal etwas Neues kommen, diese Modelle sind inzwischen etwas in die Jahre gekommen.

Aber Danke trotzdem für Deine Rückmeldung.

CP995
08.10.2023, 12:59
...
Und wie gesagt, die a6700 sehe ich persönlich eher als Nachfolgemodell zur a6600...

Das ist sie ja erstmal auch!


... Im etwas niedrigpreisigerem Bereich könnte ja auch einmal etwas Neues kommen, diese Modelle sind inzwischen etwas in die Jahre gekommen....

Genau darum ginge es doch und die Meinungen/Ideen dazu sind hier ja durchaus unterschiedlich.

Nach den letzten Interviews mit dem Sony Mgmt. wissen wir, daß sie beschlossen haben zukünftig auf High End zu setzen. Das macht wegen der Entwicklung bei den "Telefonen" auch Sinn.

Für APS-C gibt es dann doch mehrere Szenarien:

1. Das APS-C High-End Flagschiff A6700 bleibt das einzige, aktuelle APS-C Modell und wird weitergepflegt.

2. Die Modelle A6400/A6100 (oder nur eins davon) bleiben so lange im Sortiment, bis die A6700 einen Nachfolger bekommt und dann übernimmt die A6700 den Entry Level Job.
Mit dieser Strategie fährt Sony ja bei KB schon länger gut.

3. Sie bringen nochmal einen gemeinsamen Nachfolger für die A6100/A6400.

Alles denkbar und Sony wird die Entscheidung auf Basis der japanischen Nachfrage treffen. Dort ist APS-C wohl immer noch gut im Rennen.

Wir werden es sehen

Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2023, 13:09
Ich dachte die A6100 wird nicht mehr produziert, oder war es nur eine Pause wegen Corona?

jsffm
08.10.2023, 13:27
Ausser Dir kenne ich niemanden, der die Kamera besitzt, hat jemand die Verkaufszahlen von A6100 und A6400 im Vergleich?

DerGoettinger
08.10.2023, 13:31
Ich hab vor einem Jahr schon mal einen Thread angestoßen, in dem ich aus meiner subjektiven Sicht über Sonys APS-C-Reihe spekuliert habe. Letztens lag ich mit meinen Einschätzungen von damals bisher gar nicht so schlecht.
Meine Vermutung damals war, dass sie die a6400 längerfristig als Einsteigermodell halten werden und damit schleichend die a6100 ablösen. Aktuell bezweifle ich, dass sie in der näheren Zukunft zwischen der a6400 und der a6700 noch eine weitere APS-C-Fotokameras platzieren werden. Die a6400 ist zwar nicht mehr unbedingt State of Art, aber trotzdem als echte Einsteigerkamera gar nicht so verkehrt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Sony langfristig die Reihe auf zwei Modelle zusammenfasst und wir eher Anfang 2025 eine neue Kamera sehen werden als Update der a6400, vielleicht mit ein bisschen Glück auch schon Ende 2024. Für ein Modell zwischen der a6400 und der a6700 seh ich gerade keinen Bedarf auf dem Markt.

jsffm
08.10.2023, 13:37
Das würde ich auch so einschätzen.

usch
08.10.2023, 14:49
Ich dachte die A6100 wird nicht mehr produziert, oder war es nur eine Pause wegen Corona?
Die α6100 ist offiziell abgekündigt. Die Fertigung der α6400 ist im Mai 2022 wieder aufgenommen worden.

Aktuell produziert werden laut Sony Japan an APS-C-Kameras α6400, α6700 und ZV-E10.

Für ein Modell zwischen der a6400 und der a6700 seh ich gerade keinen Bedarf auf dem Markt.
Die α6400 war ursprünglich die günstige Alternative zur α6600, entsprechend vorher dem Paar α6300 / α6500. Ein Zwischenmodell in der Klasse gab es ja eh nie.

DerGoettinger
09.10.2023, 07:45
Die α6400 war ursprünglich die günstige Alternative zur α6600, entsprechend vorher dem Paar α6300 / α6500. Ein Zwischenmodell in der Klasse gab es ja eh nie. Hm, ich weiß nicht. Die a6400 war zwar günstiger als die a6600, aber sie deshalb nur als „günstige Alternative zur a6600“ zu beschreiben finde ich nicht treffend. Irgendwie wertet es sie mE zu sehr ab. Grundsätzlich waren sie und die a6300 „für ihre Zeit“ eigentlich ziemlich gut platziert:

a6000/6100 waren echte (Hobby-)Einsteigerkameras: zwar in einigen Sachen abgespeckt, aber irgendwie doch mit allen Basics, und das zu einem guten Preis
a6500/6600 als Highendlösung am anderen Ende: teuer, aber mit allem was geht.
a6300/6400 als „kluge Lösung“ in der Mitte für die, die nicht alles brauchen: kluger Preis (die Kritik war ja immer, dass man bei der a6500/6600 eigentlich zu wenig „mehr“ für den höheren Preis bekommt) und kluge Features (was wirklich „Wichtiges“ außer Stabi fehlt ihr denn ehrlicherweise?)
Für Stephan Wiesner (und andere YouTuber) ist die a6400 „die“ kompakte Familienkamera, nicht die a6100 oder die a6600.

Aber für mich hat sich der Markt verändert. Für eine (neue) preislich und technisch „abgespeckte Einsteigerkamera“ unterhalb der a6400 sehe ich keinen Bedarf mehr, zumal man der a6100 ja schon vorgeworfen hat, dass man für nur wenig mehr Geld bei der a6400 gleich viel mehr Technik bekommt. Und für eine Kamera „zwischen“ a6400 und a6700 seh ich aktuell weder technisch noch preislich genug Raum, mal abgesehen davon, dass ich eine dazu passende Zielgruppe inhaltlich abtrennen könnte (zumal es ja auch die a6600 weiterhin neu zu erwerben gibt).

Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2023, 08:27
Ich habe meine A6100 damals zum Sonderpreis bei Otto durch meine Frau erhalten.15% Ermäßigung.
Die A6400 mag besser in der Ausrüstung sein, aber der AF der A6100 ist wohl neuer und besser mit all seinen Möglichkeiten.
Vielleicht liegen ja die fertigen Pläne für eine A6200 in der Schublade?
Für 999 Euro sicherlich eine Option;)

jsffm
09.10.2023, 10:18
Das der AF der A6100 besser als der der A6400 sein soll höre ich hier zum ersten Mal :eek:

Ich denke nicht, dass es einen Nachfolger der A6100 geben wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2023, 10:50
Ich habe mit "wohl" eingeschränkt.
Hier ein Link zum Vergleich, etwas scrollen bis Fokus kommt.
https://systemkamera.one/vergleich/sony-alpha-6400-vs-sony-alpha-6100.html

usch
09.10.2023, 10:56
Das der AF der A6100 besser als der der A6400 sein soll höre ich hier zum ersten Mal :eek:
Kommt auf den Zeitpunkt an. Die α6100 ist neuer und hatte von Anfang an die Tieraugen-Erkennung, bei α6400 und α6600 kam die erst nachträglich mit einem Firmware-Update. "Out of the box" war die α6100 also damals tatsächlich besser.

Mittlerweile dürften aber alle neu produzierten Kameras ab Werk mit der neuen Firmware kommen, so dass all drei Modelle AF-mäßig auf dem gleichen Stand sind.

rudluc
09.10.2023, 11:46
Was an der A6400 wirklich veraltet ist, ist der unsägliche Micro-USB-Anschluss. Das kommt mir in meinem Haushalt nur noch an dieser Kamera vor. Er war schon veraltet, als die A6400 herauskam.
Mittlerweile helfe ich mir damit, die SD-Karte herauszunehmen, weil meine Rechner alle einen Slot besitzen. Aber man muss halt zum Aufladen auch den Akku in ein spezielles Ladegerät stecken, was Sony ja nicht mitliefert oder halt ein passendes Kabel aus der Grabbelkiste heraussuchen und die lange Ladezeit in Kauf nehmen.

Auch die Menüführung soll ja bei den neueren Kameras verbessert worden sein. Mich nerven halt die vielen abgeschnittenen Worte und nichtssagenden Abkürzungen, die im Moment angezeigt werden. Aber ich habe keine Kamera mit dem neuen Menü und kann dazu nichts sagen.

Zuletzt hat Sony weit überwiegend Objektive ohne OSS herausgebracht, auch für APS-C. Hier ist die A6400 ebenfalls anachronistisch ohne IBIS.
Gründe für einen modernisierten Nachfolger gäbe es schon.

DerGoettinger
09.10.2023, 12:13
Dass bestimmte Sachen (wie zum Beispiel der USB-Anschluss) nicht mehr State of Art sind, ist absolut richtig. Aber insgesamt schränkt das die Funktion der Kamera ja eigentlich nicht wesentlich ein.
Zuletzt hat Sony weit überwiegend Objektive ohne OSS herausgebracht, auch für APS-C. Hier ist die A6400 ebenfalls anachronistisch ohne IBIS.
Gründe für einen modernisierten Nachfolger gäbe es schon. naja, das ist die Frage. Aktuell sind drei APS-C-Modelle noch in der Produktion und damit neu erhältlich: a6400, a6600 & a6700.

MediaMarkt bietet die a6400 aktuell für 799,99 € an und die a6600 für 1.189,- €. Wenn wir über eine „aktualisierte Kamera unterhalb der a6700“ reden, die kein Update der a6600, sondern der a6400 ist, dann müsste es doch grob gesagt auf eine „a6700 ohne Stabi, aber mit dem guten AF“ hinauslaufen. Also, ich weiß nicht. Gerade mit Blick auf den besseren AF wirkt das auf mich eher wie eine Kamera neben der a6600.

Wenn Sony einen Nachfolger präsentiert hat, hat es den Vorgänger immer noch deutlich lange weiter produzieren lassen (sie zum Beispiel a6500 und a6600). Sony, wird also die Produktion der a6600 noch einige Zeit aufrecht erhalten wollen. Aber ist der Markt wirklich ausreichend groß genug, um neben der a6600 noch eine zweite Kamera zu platzieren, wie ich sie eben beschrieben hab? Ich habe da meine Zweifel. Und selbst wenn man sie ausdrücklich als Nachfolger der a6400 verkaufen würde, würde sie meiner Meinung nach den Markt für die a6600 viel zu sehr kanibalisieren. Aus meiner Sicht ist das für Sony zum jetzigen Zeitpunkt absolut unattraktiv.

usch
09.10.2023, 12:56
Was an der A6400 wirklich veraltet ist, ist der unsägliche Micro-USB-Anschluss.
Der "unsägliche" Anschluss ist gleichzeitig die Anschlussbuchse für den Fernauslöser. Die Kameras, die nur noch USB-C haben, können nicht mehr einfach per Kabel oder Funk ausgelöst werden, sondern nur noch über die Bluetooth-Fernbedienung (muss explizit mit der Kamera gekoppelt werden) oder per USB (benötigt einen Computer mit Imaging Edge o.ä.). Das halte ich definitiv nicht für einen Fortschritt.

Wenn Sony einen Nachfolger präsentiert hat, hat es den Vorgänger immer noch deutlich lange weiter produzieren lassen … Sony, wird also die Produktion der a6600 noch einige Zeit aufrecht erhalten wollen.
Welche APS-C-Kameras aktuell noch produziert werden, habe ich weiter oben geschrieben. Die α6600 ist laut sony.jp (https://www-sony-jp.translate.goog/ichigan/products/ILCE-6600/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp) ebenso abgekündigt wie die α6100. Was aktuell noch im Handel ist, sind also Lagerbestände. Natürlich können die auch noch eine ganze Weile reichen, je nach dem, wie viele Kameras damals hergestellt worden sind und wie die Nachfrage ist.

Millefiorina
09.10.2023, 13:03
Viele interessante gute Gedanken und Informationen.

Es ist halt die Frage was verbessert werden könnte, ohne die Preisgestaltung insgesamt durcheinander zu bringen: größerer Akku, LA-EA5 kompatibel, Stabi - sollte das weiter den höherpreisigen Modellen vorbehalten bleiben?

Oder wird vielleicht davon etwas an eine, nennen wir sie ‘mal “a6400 M2”, hinzugefügt aber am Videobereich gespart? Bei letzterem kenne ich mich absolut nicht aus, nie genutzt …

Ich bin jedenfalls gespannt, ob und wann da noch ‘was kommen wird!

aidualk
09.10.2023, 13:32
Der "unsägliche" Anschluss ist gleichzeitig die Anschlussbuchse für den Fernauslöser. Die Kameras, die nur noch USB-C haben, können nicht mehr einfach per Kabel oder Funk ausgelöst werden, sondern nur noch über die Bluetooth-Fernbedienung (muss explizit mit der Kamera gekoppelt werden) oder per USB (benötigt einen Computer mit Imaging Edge o.ä.). Das halte ich definitiv nicht für einen Fortschritt.


Ich kann mit meinem Gimbal (DJI RS 3 Mini) über den USB-C Anschluss sowohl einen Film starten wie auch ein Foto machen. Irgendwie scheint es doch zu gehen, oder wirkt in dem Fall der Gimbal wie ein PC, mit entsprechender Software?

jolini
09.10.2023, 13:44
... Irgendwie scheint es doch zu gehen ...

Das ist auch meine Überlegung. Der Pixel Fernauslöse-Empfänger TW-283RX hat einen 3-poligen 3,5mm Koaxausgang. Mit entsprechendem Kabel von Koax auf USB-C könnte es gehen aber ich habe mich bisher nicht getraut ... :roll:

mfg / jolini

Itscha
09.10.2023, 13:51
Hier ist die A6400 ebenfalls anachronistisch ohne IBIS.
Gründe für einen modernisierten Nachfolger gäbe es schon.

APS-C-Kameras mit Stabilisator gab es meiner Kenntnis nach bisher nur die A6500 und deren Folgemodelle A6600 und A6700.

usch
09.10.2023, 14:03
Ich kann mit meinem Gimbal (DJI RS 3 Mini) über den USB-C Anschluss sowohl einen Film starten wie auch ein Foto machen. Irgendwie scheint es doch zu gehen, oder wirkt in dem Fall der Gimbal wie ein PC, mit entsprechender Software?
Klar, mit einem intelligenten Controller und einem vollwertigen USB-Kabel über die Remote-API geht das sicher. Aber wahrscheinlich nicht mehr für 8,49 € (https://www.amazon.de/product/dp/B0BL27FRZ2/) ;) und die vorhandenen Fernauslöser mit dem dreipoligen Anschluss, bei dem man nur je nach Kamerahersteller und -modell das Kabel wechseln musste, kannst du dann auch in die Tonne werfen.

peter2tria
09.10.2023, 14:06
Das ist auch meine Überlegung. Der Pixel Fernauslöse-Empfänger TW-283RX hat einen 3-poligen 3,5mm Koaxausgang. Mit entsprechendem Kabel von Koax auf USB-C könnte es gehen aber ich habe mich bisher nicht getraut ... :roll:

mfg / jolini

Nein wird es nicht, den bis jetzt waren es 2 Kontakte, die nacheinander geschlossen worden sind. Einer für Fokus, der andere war der Auslöser.

Bei USB-C braucht es einen (Mini) Rechner. Ein Gimbal hat da sicherlich Prozessoren zu seiner eigenen Steuerung drin und der macht halt 'nebenbei' noch das USB Protokoll mit.
Wie aufwendig so ein Prozessor hier ist, weiß ich nicht - nur mit einem 20€ Teil wird das nicht erledigt sein.

Also nix mit: einfach ein anderes Kabel an die bekannten Pixel Auslöser.

Ich gehöre auch zu denen, die sehr froh sind, dass noch alle Kameras im Schrank eine Multi-USB Port haben.

++++++++
Usch war schneller

Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2023, 15:48
Würde es denn überhaupt Käufer für eine "A6200" ohne IBIS geben 2023/24?

DerGoettinger
09.10.2023, 15:59
Welche APS-C-Kameras aktuell noch produziert werden, habe ich weiter oben geschrieben. Die α6600 ist laut sony.jp (https://www-sony-jp.translate.goog/ichigan/products/ILCE-6600/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp) ebenso abgekündigt wie die α6100. Was aktuell noch im Handel ist, sind also Lagerbestände. Natürlich können die auch noch eine ganze Weile reichen, je nach dem, wie viele Kameras damals hergestellt worden sind und wie die Nachfrage ist. Ah, danke für die Info. Das wusste ich noch nicht. :top:

Aber nachdem ich jetzt ein bisschen darüber nachgedacht habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass meine Schlussfolgerungen nicht wesentlich anders ausfallen. Ihr dürft gerne anderer Meinung sein und "wünschenswert" wäre vielleicht auch etwas anderes, aber wenn ich "wirtschaftlich" auf die Situation schaue, komme ich zu folgendem Eindruck:

Würde ich (subjektiv) eine "Einsteigerkamera" (unabhängig von den technischen Spezifikationen) platzieren wollen, würde ich sie so konzeptionieren, dass sie "mit der UVP (bzw. dem Straßenpreis) signifikant unter 1.000,- €" liegt. Das erfüllt die a6400 aktuell mit ihren rund 800,- €. Und wenn ich mir ihr Alter und zwischenzeitigen technischen Entwicklung ansehe: fehlt ihr etwas, weshalb sie heute als Einsteigerkamera wirklich ungeeignet ist? Auch wenn es natürlich Sachen gibt, "die man sich wünschen würde", nach meinem Eindruck: ehrlicherweise nein. Gibt es also aus der Sicht von Sony die Notwendigkeit, die a6400 als Einsteigerkamera abzulösen? Wohl ehrlich gesagt: auch nein. Die a6400 hat schleichend, aber erfolgreich die a6100 als Einsteigerkamera abgelöst und wird - zumindest für die nähere Zukunft von vielleicht 18 bis 24 Monaten - auch weiterhin vollkommen ausreichend diese Funktion für das E-Mount-System übernehmen, ohne dass es dafür eine neue Kamera braucht.

Dann könnte man sich fragen, ob eine weitere Kamera "oberhalb der Einsteigerebene" - aber unterhalb der a6700 - denkbar wäre.

Kurzer Exkurs zur a6700: Bei allen Kritikpunkten, die man an der a6700 äußert (besserer Sucher, zweiter Kartenslot, schnellere Auslesegeschwindigkeit...): lässt sich das in dieser Gehäuseart realisieren? Hmmmm.... Wohl nicht zu dem Preis. Und "für etwas mehr Geld" bekommt man ja auch schon eine VF-Kamera, die das bietet. Die a6700 ist als High-End-APS-C-Kamera vielleicht nicht spitze, aber für 1.700,- € - naja, sagen wir mal - irgendwo doch fair bepreist. Eine Kamera über der a6700 im Kompaktgehäuse sehe ich nicht. Die a6700 markiert also "das obere Ende".

Bleibt eine Preislücke von 900,- €, in der man eine weitere APS-C-Kamera platzieren könnte. Wir reden also über eine Kamera, die im VK etwa zwischen 1.200,- und 1.300,- € liegt. Sie müsste technisch besser sein als die a6400 (z.B. der gleiche AF wie die a6700), gleichzeitig müsste sie sich technisch aber auch von der a6700 unterscheiden (z.B. kein IBIS). Aber ich weiß nicht, ich weiß nicht... :?:?:?:? Viele reden ja davon, dass der Fotomarkt schrumpft und der Videomarkt wächst. Auch wird VF gegenüber APS-C nach wie vor gerner gehypt, was dem APS-C-Fotomarkt auch nicht unbedingt gut tut. Ich tue mich schwer damit, in absehbarer Zeit zwischen der a6400 und der a6700 eine weitere APS-C-Kamera im kompakten Gehäuse zu sehen.

Auch wenn ich sehr gut verstehen kann, dass sich der eine oder die andere etwas anderes wünscht (und deswegen gern prognostizieren würde) komme ich für mich (also wirklich subjektiv) zu dem Ergebnis, dass wir "einen Nachfolger der a6100/a6400" grob etwa ein 1 1/2 Jahren sehen werden.

Was spräche noch dafür? Sony hat eigentlich einen Aktualisierungszyklus von etwa 3 bis 4 Jahren. Insofern müsste es eigentlich bald einen a6400-Nachfolger geben. Aber wie oben schon angedeutet, hat sich der APS-C-Markt doch signifikant verändert. Deswegen halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass Sony seinen APS-C-Markt auf zwei Fotokameras reduziert (zumindest bei Kompaktgehäusen). Mit zwei Kameras aber könnte man eine "umschichtige Aktualisierungspolitik" fahren: etwa zur Hälfte des Lebenszyklus' der einen Kamera wird die andere aktualisiert. Mit einem a6400-Nachfolger "in der ersten Jahreshälfte 2025" wäre das der Fall.

Ich kann mich aber auch irren... ;)

Fotorrhoe
09.10.2023, 17:13
...
Würde ich (subjektiv) eine "Einsteigerkamera" (unabhängig von den technischen Spezifikationen) platzieren wollen, würde ich sie so konzeptionieren, dass sie "mit der UVP (bzw. dem Straßenpreis) signifikant unter 1.000,- €" liegt. Das erfüllt die a6400 aktuell mit ihren rund 800,- €. Und wenn ich mir ihr Alter und zwischenzeitigen technischen Entwicklung ansehe: fehlt ihr etwas, weshalb sie heute als Einsteigerkamera wirklich ungeeignet ist? Auch wenn es natürlich Sachen gibt, "die man sich wünschen würde", nach meinem Eindruck: ehrlicherweise nein. Gibt es also aus der Sicht von Sony die Notwendigkeit, die a6400 als Einsteigerkamera abzulösen? Wohl ehrlich gesagt: auch nein. Die a6400 hat schleichend, aber erfolgreich die a6100 als Einsteigerkamera abgelöst und wird - zumindest für die nähere Zukunft von vielleicht 18 bis 24 Monaten - auch weiterhin vollkommen ausreichend diese Funktion für das E-Mount-System übernehmen, ohne dass es dafür eine neue Kamera braucht.
...


Sony hat eine Einsteigerkamera unter der A6400, die ZV-E10. 200 Euro billiger und mit allem, was ein Smartphone Umsteiger braucht. Eine weitere APS/C erwarte ich erst, wenn Sony den älteren 24 MPix Sensor abkündigen will und die Fertigung umstellt, wie ja bereits bei der A6700 geschen, die die gleiche Basistechnik wie die VF Kameras hat. Das ist wirtschaftlicher und sicher ein Ziel, sobald die alten Anlagen ihren Dienst getan haben.

CP995
09.10.2023, 17:16
...
Ich kann mich aber auch irren... ;)

Nee, was Du da oben geschrieben hast, ist ziemlich realistisch!
Jedenfalls aus unserer "kleinen" deutschen Martksicht.

Die große Unbekannte ist aber, was auf dem japanischen Heimmarkt und dem Rest von Asien gedacht und gekauft wird.
Sony (und auch Canon) haben immer gesagt, daß die kleinen, preiswerten APS-C Kameras vor allem auf diesem Markt gekauft werden.
Die Kameras sind dort wohl noch en vogue, während bei uns die Smartphones schon lange diesen Markt beherrschen.

Insofern können wir hier zwar spekulieren, und strategieren, aber was Sony dann letztendlich macht, wird auf Basis anderer Märtke, die völlig anders ticken entschieden.

Wir werden es ja sehen und es wird sicher spannend!

Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2023, 17:23
Und Sony ist immer für eine Überraschung gut!

rudluc
09.10.2023, 17:27
Der "unsägliche" Anschluss ist gleichzeitig die Anschlussbuchse für den Fernauslöser. Die Kameras, die nur noch USB-C haben, können nicht mehr einfach per Kabel oder Funk ausgelöst werden, sondern nur noch über die Bluetooth-Fernbedienung (muss explizit mit der Kamera gekoppelt werden) oder per USB (benötigt einen Computer mit Imaging Edge o.ä.). Das halte ich definitiv nicht für einen Fortschritt.

Dann kann die A6700 wohl nicht mehr mit Fernauslöser betrieben werden? Ich meine gesehen zu haben, dass diese nur noch USB-C besitzt.
Ich meine, ein Smartphone hat man doch immer dabei, ein zusätzliches Kabel eher nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2023, 17:35
Oder Blue Tooth Fernauslöser, der passt in die kleinste Hemd oder Hosentasche.
https://www.amazon.de/PHOLSY-Drahtlose-Fernbedienung-Fernausl%C3%B6ser-ILCE-a6100/dp/B08G1H35LT/ref=

aidualk
09.10.2023, 17:38
Dann kann die A6700 wohl nicht mehr mit Fernauslöser betrieben werden? Ich meine gesehen zu haben, dass diese nur noch USB-C besitzt.
Ich meine, ein Smartphone hat man doch immer dabei, ein zusätzliches Kabel eher nicht.

Ja, auch die beiden neuen A7C Modelle haben keinen Kabelauslöseranschluss mehr.
Ich hatte ja überlegt, meine A7IV gegen eine A7CII zu tauschen. Wegen mehreren Punkten habe ich aber inzwischen davon Abstand genommen. Einer davon ist der nicht mehr einsetzbare, einfache Kabelauslöser.

Das handy empfinde ich als die schlechteste aller Möglichkeiten, eine Kamera auszulösen. Ich möchte mich beim fotografieren auf das Motiv konzentrieren. Somit möchte ich auch auslösen, ohne mich auf den Auslöser konzentrieren zu müssen. Ein handy hat keinen haptisch tastbaren Auslöser, den ich blind bedienen kann. Ich muss permanent drauf gucken, weil es nur mit 'touch' funktioniert, und damit kann ich mich kaum noch auf das Motiv konzentrieren. Ausserdem ist es Nachts viel zu hell, immer.

usch
09.10.2023, 18:42
Dann kann die A6700 wohl nicht mehr mit Fernauslöser betrieben werden? Ich meine gesehen zu haben, dass diese nur noch USB-C besitzt.
Korrekt.

Ich meine, ein Smartphone hat man doch immer dabei, ein zusätzliches Kabel eher nicht.
Nützt mir nichts. Abgesehen davon, dass die Bedienung per Smartphone aus den von aidualk genannten Gründen Murks ist, benötigt die α6700 dafür die neue "Creators' App". Auf meinem Handy läuft aber nur Play Memories Mobile, die neue App will mindestens Android 9. Ich habe nicht vor, mir extra dafür ein neues Handy zuzulegen (und ich hatte mich damals extra für ein Sony Xperia entschieden, weil ich dachte, damit wäre die langfristige Kompatibilität zu den Sony-Kameras am besten gesichert :lol:).

Oder Blue Tooth Fernauslöser, der passt in die kleinste Hemd oder Hosentasche.
Bluetooth ist auch Murks. Hast du dir auf Amazon mal das Video angeguckt? Bei einem Kabelauslöser stecke ich einfach nur das Kabel um, wenn ich abwechselnd mit mehreren Kameras arbeite. Die Bluetooth-Dinger müssen jedes Mal umständlich über das Kamera-Menü gekoppelt werden.

Von solchen Sachen wie Miops, Pluto-Trigger usw., die auch alle per Kabel angeschlossen werden, will ich ich gar nicht erst anfangen.

DerGoettinger
09.10.2023, 18:49
Sony hat eine Einsteigerkamera unter der A6400, die ZV-E10. 200 Euro billiger und mit allem, was ein Smartphone Umsteiger braucht. Die ZV-Reihe würde ich hier eher rauslassen. Mir ist die Reihe zu sehr auf Video ausgelegt. Die a6x000-Reihe hat primär Fotografieren im Blick. Ich halte das für schwierig, eine ZV-Kamera als Einstiegskamera in die Fotografie zu sehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2023, 19:01
Bluetooth ist auch Murks. Hast du dir auf Amazon mal das Video angeguckt? Bei einem Kabelauslöser stecke ich einfach nur das Kabel um, wenn ich abwechselnd mit mehreren Kameras arbeite. Die Bluetooth-Dinger müssen jedes Mal umständlich über das Kamera-Menü gekoppelt werden.

Das ist wahr ,habe es erst nach mehreren Anläufen bei meiner A6100 geschafft!
Ein zweiter Blue Tooth Auslöser für eine zweite Kamera wäre eine Lösung, aber eine aufgezwungene.
Kabelauslöser ist die sicherste Kiste und man fühlt sich mental enger mit der Kamera verbunden.Aber was nicht mehr sein soll soll eben nicht mehr sein,schade.
Wie es bei Canon und Nikon aussieht weiß ich nicht.

usch
09.10.2023, 19:40
Es ist halt die Frage was verbessert werden könnte, ohne die Preisgestaltung insgesamt durcheinander zu bringen: größerer Akku, LA-EA5 kompatibel, Stabi - sollte das weiter den höherpreisigen Modellen vorbehalten bleiben?
Ich bin zwar bekanntermaßen kein Freund des großen Akkus (ich habe halt lieber einen kleinen Akku in der Kamera und eventuell einen zweiten in der Hosentasche als ständig einen doppelt so großen Klotz in der Hand), aber wirtschaftlich gesehen würde es für Sony Sinn machen, das zu vereinheitlichen. Früher war der NP-FW50 der Standard-Akku für sämtliche E-Mount-Kameras, für die kleinen A-Mount-Kameras und für die RX10-Serie. Aktuell gibt es im gesamten Sony-Programm aber nur noch drei Modelle, die diesen Akku einsetzen (ZV-E10, α6400 und RX10 IV), alle anderen sind entweder abgekündigt oder auf den NP-FZ100 umgestellt. Wenn die drei jeweils einen Nachfolger mit großem Akku bekommen (bzw. wenn die RX10-Serie mangels Nachfrage ersatzlos auslaufen sollte), könnte die Produktion des kleinen Akkus auch eingestellt werden.

Ähnlich bei den Adaptern – nur α9 II, ZV-E10 und α6400 benötigen noch den LA-EA4 für Stangenobjektive. Eine kommende α9 III wird sicher auch den LA-EA5 unterstützen. Spätestens dann würde ein Nachfolger für die APS-C-Modelle interessant, denn dann könnte der LA-EA4 verschwinden und Sony hätte nur noch einen einzigen Adapter für alle aktuellen Kamera-Modelle und alle Objektive.

Der Stabi wird aber sicher ein Unterscheidungsmerkmal bleiben. Das ist kostenintensive Mechanik, den wegzulassen, würde klar die Herstellungskosten senken.

Ebenfalls sparen könnte Sony durch die Umstellung auf USB-C. Zum einen durch die Vereinheitlichung der Elektronik, zum anderen aber auch dadurch, dass sie kein Ladegerät mehr beilegen müssten, wie bei der α6700 schon geschehen.


Oder wird vielleicht davon etwas an eine, nennen wir sie ‘mal “a6400 M2”, hinzugefügt aber am Videobereich gespart? Bei letzterem kenne ich mich absolut nicht aus, nie genutzt …
Das glaube ich am allerwenigsten. Eher wird das Basismodell im Fotobereich komplett wegfallen zugunsten einer neuen Vlogger-Kamera. Wäre zwar auch nicht meins, aber wer hört schon auf uns Boomer. :?

rudluc
09.10.2023, 20:12
Auf meinem Handy läuft aber nur Play Memories Mobile, die neue App will mindestens Android 9. Ich habe nicht vor, mir extra dafür ein neues Handy zuzulegen (und ich hatte mich damals extra für ein Sony Xperia entschieden, weil ich dachte, damit wäre die langfristige Kompatibilität zu den Sony-Kameras am besten gesichert :lol:).

(Off Topic)
Ich habe gerade nachgeguckt: Android 9 ist von 2018. Das heißt, du hast seit 5 Jahren kein aktuelleres System auf dem Handy bekommen? Wie alt ist das Teil denn?

Millefiorina
09.10.2023, 20:15
... macht großen Sinn, was Du da schreibst, Usch.

Und das Display wird dann wahrscheinlich auch das seitlich wegklappbare werden?

rudluc
09.10.2023, 20:51
Ich bin zwar bekanntermaßen kein Freund des großen Akkus (ich habe halt lieber einen kleinen Akku in der Kamera und eventuell einen zweiten in der Hosentasche als ständig einen doppelt so großen Klotz in der Hand), aber wirtschaftlich gesehen würde es für Sony Sinn machen, das zu vereinheitlichen.

Ich liebe den Formfaktor der A6400 und der große Akku macht den Handgriff nur unnötig groß. Bei meiner Art des Einsatzes reicht die Kapazität des kleinen Akkus auch locker aus, denn ich gehe normalerweise mit aufgeladenem Akku los und ich schalte die Kamera zwischendurch immer aus. Aber Funkverbindungen, verbesserte Displays und höhere Rechenleistung fordern ihren Tribut. Ich glaube auch, dass künftige Akkus eher der großen Variante entsprechen. Ganz früher einmal reichte eine Knopfzelle für den Belichtungsmesser.

Der Stabi wird aber sicher ein Unterscheidungsmerkmal bleiben. Das ist kostenintensive Mechanik, den wegzulassen, würde klar die Herstellungskosten senken.

Ich weiß nicht, ob wir uns bei der Kamera- und Objektivproduktion wirklich dermaßen große Gedanken um hohe Unterschiede in den Herstellungskosten machen müssen. Die Preise und ihre Abstufungen entspringen meiner Meinung nach in erster Linie der Fantasie der Markt- und Verkaufsstrategen. Der damalige Preisunterschied bei Markteinführung von 500€ zwischen der A6400 und der A6600 kann unmöglich mit den so wesentlich höheren Produktionskosten zusammengehangen haben.
Man nimmt von den Kunden halt, was man kriegen kann.

Ebenfalls sparen könnte Sony durch die Umstellung auf USB-C. Zum einen durch die Vereinheitlichung der Elektronik, zum anderen aber auch dadurch, dass sie kein Ladegerät mehr beilegen müssten, wie bei der α6700 schon geschehen.

Die A6400 hatte auch schon kein beigelegtes Ladegerät mehr. Deshalb vermisse ich ja auch den USB-C Anschluss, weil dieser nach meiner Kenntnis nicht nur eine höhere Übertragung- sondern auch eine höhere Ladegeschwindigkeit bietet.
Man sollte auch nicht außer Acht lassen, welche Wirkung Vergleichstests von Kameras im ähnlichen Preissegment auf die Verkaufszahlen haben. Die Hersteller müssen sich auch an den Ausstattungsmerkmalen der Konkurrenz orientieren. Wenn heute noch Micro-USB in einer neuen Kamera verbaut würde, gäbe es sicher ein entsprechendes Echo in den Rezensionen.

Das glaube ich am allerwenigsten. Eher wird das Basismodell im Fotobereich komplett wegfallen zugunsten einer neuen Vlogger-Kamera. Wäre zwar auch nicht meins, aber wer hört schon auf uns Boomer. :?

Wann ist dieser Markt endlich mal gesättigt?

aidualk
09.10.2023, 20:53
Nur mal nebenbei: Auf meinem Handy läuft die 'Creators' App' auch nicht. Ich müsste mir auch erst ein neues Handy kaufen, es ist schlicht zu alt (iPhone SE). Aber für alles andere reicht es mir aus.

jsffm
09.10.2023, 21:24
die neue App will mindestens Android 9.
Ich habe Android 8.1:cool::crazy:

rudluc
09.10.2023, 22:01
Bei mir würde Handy und System klappen. Nur ist die Kamera zu alt für die Creators.app. ;)

rudluc
09.10.2023, 22:54
Ich habe Android 8.1:cool::crazy:

Ok, du hast gewonnen. :D

usch
09.10.2023, 23:06
(Off Topic)
Ich habe gerade nachgeguckt: Android 9 ist von 2018. Das heißt, du hast seit 5 Jahren kein aktuelleres System auf dem Handy bekommen? Wie alt ist das Teil denn?
Xperia V, gekauft im April 2014. Sony hat damals gerade noch mit Mühe und Not Android 4.3 rausgerückt, danach war Feierabend mit Updates. :(

Ich will nicht neben dem Kamera-Museum auch noch ein Handy-Museum haben, und an sich funktioniert das Ding ja noch prima. Aber möglicherweise ist nächstes Jahr dann doch ein neues fällig, weil darauf bald wirklich nichts mehr läuft. Selbst die bereits installierten Apps geben eine nach der anderen den Geist auf, weil sie sich mit irgendwelchen Servern verbinden wollen, die anscheinend nicht mehr existieren oder für die keine SSL-Zertifikate vorhanden sind. Keine Wetterdaten mehr in der Warnwetter-App des DWD, keine Kartenupdates für OsmAnd, kein Zugriff auf die Packstation mit der DHL-App usw.

Ich hab außerdem noch ein Tablet mit Android 6, aber selbst das ist für die "Creators' App" schon zu alt. Planned obsolescence. :zuck:

jsffm
09.10.2023, 23:37
Theor. könnte man ein aktuelles freies Android installieren, aber mein Handy hat kein NFC, das ist manchmal hinderlich.

DerGoettinger
10.10.2023, 13:57
Dann kann die A6700 wohl nicht mehr mit Fernauslöser betrieben werden? Ich meine gesehen zu haben, dass diese nur noch USB-C besitzt.
Ich meine, ein Smartphone hat man doch immer dabei, ein zusätzliches Kabel eher nicht.

Oder Blue Tooth Fernauslöser, der passt in die kleinste Hemd oder Hosentasche.
https://www.amazon.de/PHOLSY-Drahtlose-Fernbedienung-Fernausl%C3%B6ser-ILCE-a6100/dp/B08G1H35LT/ref= Ohoh :? :? :? :? Eigentlich hatte ich die a7CII im Auge als "Parallelkamera" zu meiner a6600 (nein, ich diskutiere jetzt hier nicht mit Euch, warum für meine Art der Fotografie und meine Art zu fotografieren die a7CII meiner Meinung nach die am besten geeignete VF-Kamera ist oder warum beide Kameras für mich nebeneinander stehen und ich sie nicht als Erst- und Zweitkamera sehe :roll:)

Ich hab mir den Fernauslöser zum einen für "vorprogrammierte Serienbilder vom Stativ" zugelegt. Aber wenn ich so die ersten "how to use"-Videos zur "Creators App" gesehen habe, gibt es eine derartige Fuktion nicht. Es gibt wohl in der Kamera unter "S&Q" die Möglichkeit, Timelapes aufzunehmen, aber wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Bilder gleich zu einem fertigen Video zusammengerechnet. Das will ich aber auch nicht haben. Ich brauche die einzelnen Bilder.

Die andere Nutzung ist wirklich die als Fernauslöser, bei denen ich locker 20m von der Kamera entfernt bin (eher mehr). Bei meiner a6500 kam ich da relativ schnell in Probleme, wenn ich das mit dem Handy machen wollte. Wenn die für die a7CII erhältlichen Fernauslöser auch nur über Bluetooth arbeiten, dann krieg ich ein Problem.

Es ist echt zum Kotzen. Was Sony an einer Stelle aufbaut, reißen sie an anderer Stelle mit dem Arsch wieder ein :evil:

rudluc
10.10.2023, 14:09
Was ist denn mit einer Infrarot-Fernbedienung (https://www.amazon.de/JJC-Fernauslöser-Kameras-RMT-DSLR2-RMT-DSLR1/dp/B06XZKNF3T/ref=d_pd_sbs_sccl_4_2/258-0959487-2899734?pd_rd_w=rJJWd&content-id=amzn1.sym.4ef45c71-cbb4-4dff-b6a8-7cabae9ecef9&pf_rd_p=4ef45c71-cbb4-4dff-b6a8-7cabae9ecef9&pf_rd_r=24D1JRYB270F22V0GMPN&pd_rd_wg=7LYU3&pd_rd_r=bd642bc5-ac9a-4b4d-bd49-02e7ee49faa2&pd_rd_i=B06XZKNF3T&psc=1)?
Hilft euch das nicht weiter?
Ist nur eine Frage, ich brauche sowas nicht.

Schnöppl
10.10.2023, 14:16
Ich hab mir den Fernauslöser zum einen für "vorprogrammierte Serienbilder vom Stativ" zugelegt. Aber wenn ich so die ersten "how to use"-Videos zur "Creators App" gesehen habe, gibt es eine derartige Fuktion nicht. Es gibt wohl in der Kamera unter "S&Q" die Möglichkeit, Timelapes aufzunehmen, aber wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Bilder gleich zu einem fertigen Video zusammengerechnet. Das will ich aber auch nicht haben. Ich brauche die einzelnen Bilder.


Doch! Die Intervallaufnahme sollte noch mit an Board sein - bitte nicht mit Zeitraffer unter S&Q verwechseln!
Bei der Intervallaufnahme wählst du vorher die Belichtungszeit, die Zeit zwischen den einzelnen Auslösungen, die Anzahl der Aufnahmen und die Verzögerung vom Drücken des Auslösers bis zum Aufnehmen des ersten Bildes. Die Einzelbilder werden je nach Formateinstellung als Einzelbilder gespeichert.

DerGoettinger
10.10.2023, 14:51
Was ist denn mit einer Infrarot-Fernbedienung (https://www.amazon.de/JJC-Fernauslöser-Kameras-RMT-DSLR2-RMT-DSLR1/dp/B06XZKNF3T/ref=d_pd_sbs_sccl_4_2/258-0959487-2899734?pd_rd_w=rJJWd&content-id=amzn1.sym.4ef45c71-cbb4-4dff-b6a8-7cabae9ecef9&pf_rd_p=4ef45c71-cbb4-4dff-b6a8-7cabae9ecef9&pf_rd_r=24D1JRYB270F22V0GMPN&pd_rd_wg=7LYU3&pd_rd_r=bd642bc5-ac9a-4b4d-bd49-02e7ee49faa2&pd_rd_i=B06XZKNF3T&psc=1)?
Hilft euch das nicht weiter? Lt. Sony-Homepage wird die Funktion nur bei einem Abstand von max 5 Metern garantiert. Also leider nein. Und auch BT-Fernauslöser von Drittanbietern garantieren nur max 10 Meter.

Millefiorina
10.10.2023, 15:06
Was Sony an einer Stelle aufbaut, reißen sie an anderer Stelle wieder ein :evil:

Dieser Aussage stimmen sicher einige User hier zu!

aidualk
10.10.2023, 15:12
Es gibt wohl in der Kamera unter "S&Q" die Möglichkeit, Timelapes aufzunehmen, aber wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Bilder gleich zu einem fertigen Video zusammengerechnet. Das will ich aber auch nicht haben. Ich brauche die einzelnen Bilder.


Das nennt sich 'Intervallaufnahme (https://helpguide.sony.net/ilc/2360/v1/de/contents/0407P_interval_shoot_setting.html?search=Interv)'.

aidualk
10.10.2023, 15:15
(zu IR Auslöser)
Lt. Sony-Homepage wird die Funktion nur bei einem Abstand von max 5 Metern garantiert.

Soweit ich weiß, war die A7SIII die letzte Kamera, die einen IR Empfänger bekommen hatte. Weder die A6700 noch die A7CII kann man mit IR auslösen.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2023, 15:23
Der IR Empfänger sitzt meistens vorne am Gehäuse, das ist suboptimal!

DerGoettinger
10.10.2023, 17:10
(zu IR Auslöser)
Soweit ich weiß, war die A7SIII die letzte Kamera, die einen IR Empfänger bekommen hatte. Weder die A6700 noch die A7CII kann man mit IR auslösen. Du hast recht. Den Auslöser, den ich gefunden habe, war ein BT-Auslöser.

DerGoettinger
10.10.2023, 17:13
Doch! Die Intervallaufnahme sollte noch mit an Board sein - bitte nicht mit Zeitraffer unter S&Q verwechseln!
Bei der Intervallaufnahme wählst du vorher die Belichtungszeit, die Zeit zwischen den einzelnen Auslösungen, die Anzahl der Aufnahmen und die Verzögerung vom Drücken des Auslösers bis zum Aufnehmen des ersten Bildes. Die Einzelbilder werden je nach Formateinstellung als Einzelbilder gespeichert.

Das nennt sich 'Intervallaufnahme (https://helpguide.sony.net/ilc/2360/v1/de/contents/0407P_interval_shoot_setting.html?search=Interv)'. Danke für die Info. Dann ist dieses Problem zumindest schon mal behoben. Bleibt das Problem der Fernauslösung über größere Entfernung.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2023, 18:14
Danke für die Info. Dann ist dieses Problem zumindest schon mal behoben. Bleibt das Problem der Fernauslösung über größere Entfernung.
Wie definierst Du größere Entfernung?
Größere Entfernungen sind(waren) das Metier der Funkfernauslösung mit all Ihren Vor und Nachteilen.Wenn das nicht mehr möglich ist :zuck:.

Porty
10.10.2023, 18:28
In Steinbrüchen gibt es zur Fernauslösung große Kabeltrommeln....

Beim Sprengen....

Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2023, 18:31
:lol: dann auch mit Signalhorn bitte im Fotobereich!:cool:

aidualk
10.10.2023, 18:32
:lol:

(das hätte auch ohne die Erläuterung am Ende gereicht :top: )

Porty
10.10.2023, 19:22
:lol: dann auch mit Signalhorn bitte im Fotobereich!:cool:

Könnte bei Portraits unvorteilhaft sein:
https://www.lhs24.de/sichern/schilder-kennzeichnungen/warnschilder/325/ws-sprengsignale-25-x-35-cm

"Sofort in Deckung gehen" ;)

usch
11.10.2023, 01:27
Und das Display wird dann wahrscheinlich auch das seitlich wegklappbare werden?
Ja, das ist zu befürchten.


Ich weiß nicht, ob wir uns bei der Kamera- und Objektivproduktion wirklich dermaßen große Gedanken um hohe Unterschiede in den Herstellungskosten machen müssen.
Sony knausert um jeden Cent. Warum sonst haben sie bei der α6100 die Blitzschuh-Abdeckung eingespart, die bei α6400 und α6600 dabei war? Natürlich schlägt sich das nicht unmittelbar im Verkaufspreis nieder, aber im erwirtschaften Gewinn. Und ein Stabi ist ja noch nicht mal ein Pfennigartikel. 10€ weniger in der Produktion bei 100000 verkauften Stück ist schon eine Million.

Die A6400 hatte auch schon kein beigelegtes Ladegerät mehr.
Sie hatte kein externes Ladegerät, aber sehr wohl einen USB-Lader. Die α6700 hat gar nichts zum Aufladen, nicht einmal ein USB-Kabel. Ich finde das ja gut, dass einem nicht mehr mit jeder Kamera zusätzlicher Elektroschrott aufgenötigt wird, wenn man doch das Zeug eh schon zu Hause hat, aber natürlich ist das auch wieder gespartes Geld auf Sonys Seite.

[Vlogger]
Wann ist dieser Markt endlich mal gesättigt?
Sobald er ebenfalls von den Smartphones übernommen wurte.


Theor. könnte man ein aktuelles freies Android installieren
Ja, daran hatte ich bei meinem Xperia auch schon gedacht. Bisher war der Hinderungsgrund, dass es ein Firmenhandy war und unsere IT mir wahrscheinlich was erzählt hätte, hätte ich das Ding gerootet :lol:. Aber nachdem ich jetzt Rentner bin und die Firma den alten Knochen nicht zurück haben wollte, kann ich ja mal gucken, ob es dafür ein aktuelles Custom ROM gibt. :)

aidualk
11.10.2023, 06:13
Bluetooth ist auch Murks. Hast du dir auf Amazon mal das Video angeguckt?

Ich habe mir das Video eben mal angeschaut. Es ist tatsächlich einfach nur unglaublich, was für Aktionen man reiten muss, um eine BT Fernbedienung an die Kamera zu koppeln. Und das soll ja 'Werbung' für das Gerät sein. :lol:
Ich habe das auch ein paar mal mit dem Gimbal gemacht/versucht und testweise auch mit dem smartphone. Es funktioniert auch nie (!) beim ersten Versuch. Man eiert lange damit rum. Zu Hause nervt das schon beim probieren, unterwegs geht so etwas überhaupt nicht - mich stört so etwas heftigst, wenn ich mich vor Ort erst ewig mit dem System beschäftigen muss, anstatt mit dem eigentlichen 'Inhalt' (hier dem fotografieren).
Ein Kabel wird eingesteckt und es funktioniert einfach.

Mein früherer Chef hat immer gesagt: "keep it simple!" - für mich verrennt sich Sony gerade in der Hinsicht.

DerGoettinger
11.10.2023, 15:14
Zurück zum eigentlichen Thema:

Laut Photografix (https://www.photografix-magazin.de/sony-3-kameras-in-den-naechsten-monaten-erwartet/) soll Sony in diesem Jahr noch drei (in Zahlen: 3) neue Kameras vorstellen. Die a9III gilt als gesetzt, und vermutet wird auch eine a7SIV, zu der es schon mal Gerüchte gegeben haben soll. Bezüglich der dritten Kamera gilt aber Rätselraten.

Photografix vermutet folgendes:
"Um das dritte Modell ranken sich derzeit noch Spekulationen, wahrscheinlich ist es aber eher im Mittelfeld angesiedelt und könnte sich somit um eine Kamera der A6000-, FX3- oder RX-Reihe handeln." Ich kenn mich im Bereich der FX3- und RX-Kameras zu wenig aus, um einschätzen zu können, welche bestehende Kamera "updatereif" ist bzw. wo in diesen Reihen noch "Ergänzungs- und Differenzierungspotential" besteht. Ein a6400-Nchfolger würde mich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt echt überraschen (aber möglich ist ja alles)

jsffm
11.10.2023, 15:26
Nachfolger der RX10M4?

CP995
11.10.2023, 15:56
... Bezüglich der dritten Kamera gilt aber Rätselraten....

Nee, das Rästselraten ist vorbei, es wird definitiv eine Videokamera aus der FX Reihe:

In den Comments wird gu erklärt, warum:

https://www.sonyalpharumors.com/more-info-about-the-next-three-new-sony-cameras-a9iii-new-fx-camera-and-maybe-the-a7siv/

Panflam
11.10.2023, 16:00
Nachfolger der RX10M4?

Was soll da nach kommen? Größerer Sensor? Das würde ein noch größeres Objektiv erfordern bei einer ohnehin jetzt schon großen und schweren Kamera. Außer man beschneidet die Brennweite. Aber dann wäre das kein ˋNachfolger´ sondern ein Parallel-Modell. Ich lasse mich gern überraschen.

Gruß Jörg

DerGoettinger
11.10.2023, 21:32
Nachfolger der RX10M4? Wäre eine solche Bridge-Kamera mit VK um die 2.000,- € überhaupt aktuell am Markt noch platzierbar??? :shock: Grundsätzlich traue ich vielen "Geldausgebern" ja einiges zu, aber hier fehlt mir doch ein wenig die Phantasie...