Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenflecke neben der Linde
Hoi zsamme,
es ist wieder soweit, die Sonne kommt an der Linde vorbei und wir kamen gerade rechtzeitig von unserem Auftritt zurück, um die Wolkenlücke zu nutzen.
835/20231005-TRA01932-Verbessert-RR-Sonnenflecken_neben_der_Linde.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383547)
So viele Sonnenflecken habe ich noch nie erwischt oder war es doch nur Dreck auf dem Sensor? ;)
Als die Sonne dann genau hinter der Linde war, waren auch die Wolken da und es gab nicht mehr viel zu Fotografieren.
Liebe Grüsse
Tobias
Der 'Zeitreisende' fotografiert wieder seine Linde, rückwärts in der Zeit. ;)
Deine Sonnenflecken sind für das aktuell wieder erstarkte Polarlicht verantwortlich. :crazy: (also nicht putzen :cool: )
Schön erwischt hast du deinen Baum. :top:
ingoKober
05.10.2023, 07:28
Ein (ausdrucks)starkes Bild :top: Die Linde ist echt Gold wert und beachtenswert, was Du da immer noch an schönem neuem rausholst!
Andronicus
05.10.2023, 08:23
Schönes Bild :top:
Wunderschön!
Krasse Belichtungswerte, erstaunlich dass der Baum überhaupt erkennbar ist.
Reisefoto
05.10.2023, 09:16
Phänomenal!
Klasse!!
Den Baum hätte ich gern in meiner Nähe. Beim nächsten Bild bitte gerne einen Schwarm Vögel abpassen, der die Sonne kreuzt. Wenns geht in V-Formation. ;)
Die Belichtungswerte sind tatsächlich spannend.
Die Belichtungswerte sind tatsächlich spannend.
Besonders zu der Uhrzeit. :crazy:
Der 'Zeitreisende' fotografiert wieder seine Linde, rückwärts in der Zeit. ;)
Deine Sonnenflecken sind für das aktuell wieder erstarkte Polarlicht verantwortlich. :crazy: (also nicht putzen :cool: )
Schön erwischt hast du deinen Baum. :top:
Danke dir dreifach, Olli. Die waren, glaube ich, sogar hier in der Schweiz vor kurzem zu sehen.
Besonders zu der Uhrzeit. :crazy:
Und erst durch deinen weiteren Kommentar bin ich darauf gekommen, was du mit dem Zeitreisenden meintest... :crazy: Ich habe die Kameras chonologisch immer noch in Australien stehen. :oops: Jetzt sind sie wieder in der Schweiz!
Ein (ausdrucks)starkes Bild :top: Die Linde ist echt Gold wert und beachtenswert, was Du da immer noch an schönem neuem rausholst!
Wortwörtlich, Ingo, denn sie hat mir schon ungefähr meine Ausrüstung refinanziert. Manchmal muss man sich motivieren, aber oft geschieht das intrinsisch, bzw. mit einem kleinen Anstupser vom Blick auf die Linde.
Schönes Bild :top:
Merci.
Wunderschön!
Krasse Belichtungswerte, erstaunlich dass der Baum überhaupt erkennbar ist.
Vielen Dank.
Ich habe mit verschiedenen Einstellungen probiert und hier konnte ich mit am meisten herausholen. Dank der extrem kurzen Belichtungszeiten der A1 und der sehr kleinen Blende sind ein paar neue Bereiche geöffnet worden, ohne dass ich einen Filter brauche.
Phänomenal!
Herzlichen Dank!
Klasse!!
Den Baum hätte ich gern in meiner Nähe. Beim nächsten Bild bitte gerne einen Schwarm Vögel abpassen, der die Sonne kreuzt. Wenns geht in V-Formation. ;)
Die Belichtungswerte sind tatsächlich spannend.
Danke, Peter. Leider ist der Baum kein "Ent" (https://en.wikipedia.org/wiki/Ent), sonst hätte ich ihn vielleicht während einer langatmigen Unterhaltung zu einer Stipvisite bei dir oder an deinem See überreden können.
Eine V-Formation in der Sonne kann ich nicht bieten, aber ein Vögelchen hat sich mit auf das ein oder andere Bild geschmuggelt.
835/20231005-TRA01929-Sonne_Linde_und_Vgelchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383552)
Was findest du spannend an den Belichtungswerten? :cool:
Liebe Grüße
Tobias
:shock: wie, Café? Das gehört an Wände... große Wände... schlicht grandios :top:
Kein Wunder, dass der Baum schon manches refinanziert hat... weiß er davon :crazy:?
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2023, 13:42
Ein wirklicher Hingucker das Bild.Basieren die Belichtungswerte auf Erfahrungen, da ohne Filter aufgenommen wurde?
steve.hatton
05.10.2023, 13:55
Ein wirklich grandioses Bild - respekt !
Ich hoffe nur dass Deine Linde nicht auch ein Depp heimsucht wie den "Gap Tree" im Hadrianswall.
https://www.theguardian.com/uk-news/gallery/2023/sep/28/hadrians-wall-sycamore-gap-tree-in-pictures
Sir Donnerbold Duck
05.10.2023, 17:33
Das Bild an sich ist ja schon sehenswert genug, aber dann noch mit den Sonnenflecken - das ist echt klasse!
Gruß
Jan
:shock: wie, Café? Das gehört an Wände... große Wände... schlicht grandios :top:
Kein Wunder, dass der Baum schon manches refinanziert hat... weiß er davon :crazy:?
Danke dir. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich es noch ein wenig heller mache sollte, damit es auch an der Wand oder im Kalender richtig wirkt. Was meinst du und auch die anderen?
Ich habe es ihm noch nicht persönlich gesagt, aber sein Besitzer weiß vom Erfolg und hat ihn vielleicht schon etwas geflüstert.
Ein wirklicher Hingucker das Bild.Basieren die Belichtungswerte auf Erfahrungen, da ohne Filter aufgenommen wurde?
Danke dir, Ernst-Dieter. Ja und immer wenn ich die Gelegenheit habe, spiele ich auch schnell an allen Einstellungen rum, da es jedesmal auch ein wenig anders ist (Wolken, z.B.).
Ein wirklich grandioses Bild - respekt !
Ich hoffe nur dass Deine Linde nicht auch ein Depp heimsucht wie den "Gap Tree" im Hadrianswall.
https://www.theguardian.com/uk-news/gallery/2023/sep/28/hadrians-wall-sycamore-gap-tree-in-pictures
Da musste ich auch sofort an meine Linde denken und war glücklich, dass sie nicht so bekannt ist. Unglaublich, aber in einem jugendlichen Gehirn kann so einiges falsch ablaufen (eigene Erfahrung), aber mal sehen, ob es noch eine Erklärung/Begründung des Täters gibt.
Schön, dass dir das Bild gefällt.
Das Bild an sich ist ja schon sehenswert genug, aber dann noch mit den Sonnenflecken - das ist echt klasse!
Gruß
Jan
Hoi Jan,
danke dir. Ich war auch etwas überrascht, dass sie so gut zu sehen und so zahlreich waren.
Liebe Grüße
Tobias
Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2023, 13:11
Zitat:"
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ein wirklicher Hingucker das Bild.Basieren die Belichtungswerte auf Erfahrungen, da ohne Filter aufgenommen wurde?
Danke dir, Ernst-Dieter. Ja und immer wenn ich die Gelegenheit habe, spiele ich auch schnell an allen Einstellungen rum, da es jedesmal auch ein wenig anders ist (Wolken, z.B.)."
Deine doch recht extremen Einstellungen mit der kurzen Zeit kann ich mit meiner A6100 nicht verwirklichen und laufe somit ohne Filter Gefahr meinen Sensor durch die doch helle Sonne zu schädigen.Zumindest etwas Angst davor habe ich.
Hoi Ernst-Dieter,
ich denke, solange du nicht ewig beleuchtest oder andersweitig die Kamera in die Sonne schauen lässst, wirst du keinen Schaden am Sensor davontragen. Ansonsten hilft gegen diffuse Ängste immer konrete Selbstinformation.
Was die Möglichkeiten mit deiner A6100 betrifft, brauchst du einfach einen starken ND-Filter und ein 600mm oder mehr Teleobjektiv.
@all:
Wie findet ihr die hellere Variante hier oder darf es ruhig noch ein wenig mehr sein? Edit: Habe selbst noch einmal nachgehellt und zwei Sensorflecken entfernt.
835/20231005-TRA01932-Verbessert-RR-Sonnenflecken_und_Linde_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383663)
Liebe Grüsse
Tobias
Wie findet ihr die hellere Variante hier oder darf es ruhig noch ein wenig mehr sein? Edit: Habe selbst noch einmal nachgehellt und zwei Sensorflecken entfernt.
Himmel und Sonne passt, Vordergrund ist zu hell (die Tiefe im Schwarz fehlt) und der grüne Fleck im Baum stört :shock:
Ah, super. Danke dir. Du hast recht, ich habe vergessen, die schwarzen Bereiche beim Aafhellen rauszunehmen und der grüne Lensflare im Baum hat auch wieder deutlicher sein hässliches Haupt erhoben.
So, Variante 2A:
835/20231005-TRA01932-Verbessert-RR-Sonnenflecken_und_Linde_2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383664)
Liebe Grüsse
Tobias
Moin Tobias,
mh... mir ist die 2A zu hell, die Wolken zu dominant. Ich bin sehr klar bei Variante 1, würde aber irgendwie noch den überstrahlten Bereich der Sonne versuchen zu retten - der stört eigentlich bei jedem Versuch, noch etwas Punch zu kriegen...
Viele Grüße,
Markus
Hoi Markus,
ich verstehe was du meinst, umso heller der Himmel, desto weniger fallen die Sonnenflecken ins Auge, aber ich glaube, wenn man es ausdruckt und nicht am Bildschirm sieht, dann wird das sich wieder relativieren.
Betreffend des ausgebrannten Sonnenbereichs, sehe ich kein richtiges Problem, bzw. auch keine Möglichkeit es zu verbessern.
Abdunkeln würde zu einem hässlichen hellgrau führen, Einfärben wäre noch möglich, aber womit? Gelblich? Struktur gibt es ja da keine. Was schwebt dir vor? Betreffend Punch finde ich den starken Kontrast zwischen Schwarz und Weiß eigentlich gut.
Liebe Grüße
Tobias
ja, grundsätzlich ist der Kontrast ziemlich perfekt - evtl. würde es besser, wäre der ausgebrannte Bereich nicht so groß... ich weiß auch nicht, woher man Zeichnung kriegen kann, es muss ja nur wenige Stufen von weiß entfernt sein (das dunkelste maximal 245) und im Grundton dann aber wie die Sonne - also leicht gelblich. Wirklich versuchen zu helfen kann ich da nicht, dafür müsste ich ein NEF haben :crazy:
Ist aber auf sehr hohem Niveau ;)