Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Low Budget „Stativschelle“ - (Thema im Zubehör neu gestartet)
Gibt es im Forum eine DIY oder Bastelecke…ich habe sie jedenfalls nicht gefunden?
Also mache ich hier einen neuen Thread auf.
Für das FE 90mm Makro, das FE 24-105mm, aber auch ein E 70-350, wäre eine kleine Stativschelle manchmal nicht schlecht.
Dann würde das Kamera/Objektiv Ensemble bei Stativverwendung nicht so kopflastig an der Arca Platte unter der Kamera hängen.
Bei den geschäftstüchtigen Chinesen gibt es sowas natürlich passgenau für alle möglichen Objektive….aber jedesmal 50€+ für den nicht gar so häufigen Anwendungsfall ausgeben?
Und vor Ort hat man immer die falsche Stativschelle im Rucksack….
Das muss auch einfacher gehen:
Eine Lösung für den kleinen Geldbeutel (die A1 war schon teuer genug :mrgreen:) ist eine Nodalschnellwechselplatte von ca 100mm Länge.
Ein Invest von ca 15-25€, oder auch mal nur 10€, dann wird es noch passend gekürzt und man hat noch eine weitere Doppelarcaplatte von 100mm Rest.
https://www.amazon.de/gp/product/B08DXKBRKY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen von Interesse, schön ausbalanciert ist die Fuhre dann auf jeden Fall.
6/IMG_2023-10-03-140252.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383424)
6/IMG_2023-10-03-140445.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383425)
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 14:16
Vielleicht hilfreich
https://www.systemkamera-forum.de/topic/109299-diy-bastelanleitung-f%C3%BCr-eine-stativschelle-g-vario-100-300-f%C3%BCr-14-euro/
Ich vermute, du hast die Vielseitigkeit meines Tipps nicht verstanden……
Kann auch für Panoramaaufnahmen mit perfektem Nodalpunkt eingesetzt werden :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 16:40
Meine Billiglösung ist die alte Velbon SPT1 ,ohne Nodalpunkt
https://velbon.net/product/accessories/spt1.html
Aus Jux bemerkt:Eine Stativschelle mit verstellbarem Durchmesser ist noch nicht auf dem Markt! Technisch wohl ein Hexenwerk.;)
Ernst-Dieter, man braucht mit dem Ding doch immer noch eine Stativschelle am jeweiligen Objektiv.
BtW: Ich merke gerade, daß ich mir meinen eigenen Thread zerschreibe, indem ich auf mMn unpassende Beiträge eingehe.:oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 16:53
Sorry wollte nicht verwässern! Mir genügt es wenn ein Objektiv einfach in einer größeren Stativschelle aufliegt(ohne Passgenauigkeit), für die seltenen Fälle genügt es mir.Sicherlich keine perfekte Lösung.
Gibt es im Forum eine DIY oder Bastelecke…ich habe sie jedenfalls nicht gefunden?
Es gibt ein Unterforum für "Zubehör". Warum nicht da?
Der Sinn einer Stativschelle ist doch eigentlich, Bajonett und Stativgewinde der Kamera mechanisch zu entlasten, damit ein schweres Objektiv da nicht mit so einem langen Hebelarm dran zerrt. In der Beziehung hat man bei deiner Lösung aber nichts gewonnen, die Kräfte dort sind immer noch die gleichen. Das einzige, was da eventuell entlastet wird, ist der Stativkopf.
Hab ich auch gedacht. Ins Langloch der Platte könnte man noch eine höhenverstellbare Gummiauflage konstruieren, auf der das Objektiv zusätzlich aufliegen kann.
Bei den Objektiven, für die ich es angedacht habe (nicht sehr lang und um die 600g schwer), wird das Bajonett ja nicht über Gebühr belastet.
Was ich anstrebe ist ein Ausbalancieren, deshalb auch das zweite Foto mit dem Monostat Micro Groundpod als Demo.
Wer die Problematik der schlechten Gewichtsverteilung bei Stativ(kopf)nutzung oder am Einbeinstativ mit Zweiwegeneiger nie beobachtet hat, der vermisst ja wohl nichts.
Meine Idee wendet sich an diejenigen, die einen Handlingvorteil für diverse Objektive bei Stativ(kopf)verwendung mit geringen finanziellen Einsatz ausprobieren möchten.
Bei einigen liegt solch ein Teil vielleicht schon in der Foto-Kram-Schublade oder wird ganz anders genutzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 19:52
Oder dies Teil (erhöht) anbringen. Nutze ich als Auflage ab und zu, habe ihn schon 30 Jahre in Besitz!
Vielleicht hilft er Peter? Ich finde den Kopf ideal.Ist mir eben erst eingefallen als eventuelle Lösung. Passend für fast alle Objektive und leicht verstaubar!
https://www.novoflex.de/de/gabelkopf/gabelkopf.html
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/517844_-gako-novoflex.html
Ich hatte eher an einen abgebremsten Felgenbremsbacken und je 2 Scheiben und Muttern gedacht, aber wenn Novoflex für dich " low budget" ist...
Edit: Zu deiner Ergänzung, Peter: Stimmt, auf einem Einbein bringt eine zusätzliche Auflage keinen Mehrnutzen, da ist so ein Gewichtsausgleich schon praktisch.
Die vordere Auflage wäre hauptsächlich für die gängigen 70-300 - Teles auf einem Dreibein nützlich.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 20:13
Vom Gabelkopf braucht man nur als 1 Exemplar. Da relativiert sich der Preis, keine 2-3 Stativschellen für 50 Euro pro Stück.
Aber das muss Peter entscheiden.
Die vordere Auflage wäre …….
…..etwas, was man auf seine Wirksamkeit bzw. Notwendigkeit prüfen könnte.
Zu kompliziert sollte es aber auch nicht werden.
Sorry wollte nicht verwässern! ……
In #7 schriebst du im Original, du wolltest mir eine PN schreiben. Das ist nicht erfolgt, stattdessen hast du den Text geändert.
Und immer noch bringst du weitere Ideen die mMn nichts zur ausbalancierten Nutzung eines FE 90mm Makros oder anderer von den Dimensionen her ähnlicher Objektive beitragen.
Das verwässert den Thread wirklich.
Du bist doch sonst nicht so zögerlich eigene, neue Threads zu eröffnen.
Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 20:56
Warum hat der Gabelkopf wenn er auf einer Schiene beweglich angebracht ist nichts mit Ausbalancierung zu tun? Soll ich Dir meinen Gabelkopf zum Ausprobieren schicken? Mache ich gerne!
Nein danke, lass mal.
Da erscheint mir das angedachte Kontrukt ja größer, als das auszubalancierende Objektiv.
Aber du darfst hier gerne ein Bild an einem Objektiv, ähnlich den genannten, zeigen.
Vielleicht erkenne ich dann den Mehrwert…ich bin gespannt.
Ich komme mit meinem Ansatz, der nur wenige Gramm wiegt und mit einem Handgriff montiert ist, für den angedachten Zweck zurecht.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 21:38
Nein danke, lass mal.
Da erscheint mir das angedachte Kontrukt ja größer, als das auszubalancierende Objektiv.
Aber du darfst hier gerne ein Bild an einem Objektiv, ähnlich den genannten, zeigen.
Vielleicht erkenne ich dann den Mehrwert…ich bin gespannt.
Ich komme mit meinem Ansatz, der nur wenige Gramm wiegt und mit einem Handgriff montiert ist, für den angedachten Zweck zurecht.
Übermorgen oder Freitag mache ich die Bilder, dann lade ich sie hoch!
…..im übrigen kostet die in#1 verlinkte Plattenklemme jetzt 30,64€, meine Bestellung von heute Nachmittag über 10,56€ ist bestätigt…..
Da bin ich mal gespannt, ob sie auch geliefert wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 21:42
Wenn Du die Bestätigung per E-Mail hast, stehen die Chancen wohl gut sie zu dem niedrigen Preis zu bekommen.
steve.hatton
04.10.2023, 00:17
Hallo Kiwi, der Weebil S Gimbal hat bei der Schiene einen Lens-Support, das ist wohl etwas was Deinen Vorstellungen entsprechen könnte, oder ?
https://eu.zhiyun-tech.com/products/weebill-3s?variant=44331386732708
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 00:40
Wenn nur der Spalt zwischen Schiene und Objektiv ausgefüllt werden soll kann man was Elastisches reinschieben, das den Kontakt zwischen Schiene und Objektiv herstellt, den Fokus und Zoom Betrieb aber nicht stört.Ein Stück (Hart) Gummi? Vielleicht reicht so etwas ja?
……der Weebil S Gimbal hat bei der Schiene einen Lens-Support…..,
Das ließe sich mit einem Gewindeschneider und einem gedruckten Formteil leicht realisieren, aber…
Wenn nur der Spalt zwischen Schiene und Objektiv ausgefüllt werden soll …….
die Notwendigkeit diesen Spalt zu schließen, um ein so kurzes Objektiv, wie die zur Auswahl stehenden, zu stützen, sehe ich schlicht nicht.
Dirk Segl
04.10.2023, 05:17
Ich verwende seit Jahren eine ähnliche Lösung mit einer Doppelklemme. :top:
6/2_102.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383480)
Mann kann wirklich den Kugelkopf mit Friktion besser einstellen und es gibt diese Teile auch variabel um sie um 90° zu drehen.
Auch wie auf den Fotos zu sehen ist das Abstellen ne gute Sache.
Die 90° Variablen sind gut, wenn man einen L-Winkel nutzt.
Darunter dann eine Schiene zwischen 100-200mm und fertig.
Grüße !!
Dirk
Danke, daß du ein Bild gemacht hast, Dirk.
Es ist der gleiche Denkansatz, in der Umsetzung etwas klobiger aber evtl. auch variabler.
Je nachdem welche Platte man standardmäßig an der Kamera montiert hat.
Für die meisten bastelfreudigen Anwender genügt zur Realisierung ja auch ein Griff in die Kramkiste mit Arca-Swiss kompatiblen Teilen.
Dirk Segl
04.10.2023, 06:06
Es gibt ja noch einen Vorteil.
Wenn man Hochformat wählt, kommen Kamerateile nicht so schnell mit einer massiven Stativschulter in Berührung.
Andronicus
04.10.2023, 07:19
... Dann würde das Kamera/Objektiv Ensemble bei Stativverwendung nicht so kopflastig an der Arca Platte unter der Kamera hängen. ...
Deinem Bild nach zu urteilen bringt das aber keine Entlastung des Objektivs/Kamera.
Das Objektiv hängt immer noch gleich schwer an der Kamera. Somit bringt es keine Entlastung. Nur wenn eine Stativschelle am Objektiv angebracht wird tritt diese Entlastung auf.
So, wie Du Dein Vorhaben jetzt realisieren möchtest wird das nichts. Das Geld kannst Du Dir sparen.
Ich erkenne Dein bestreben, aber Deine Lösung ist nur etwas für Deinen Kopf (also Gefühlssache).
Eine Lösung für Dein Problem habe ich aber auch nicht. Eine im Umfang variable Stativschelle gibt es mMn nicht.
peter2tria
04.10.2023, 07:53
Ich habe mir diese Universalschelle gekauft
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08KLP1Q8Y?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
Die geht gut beim 28-200, 70-350, 135GM
Nur der Platz für Finger ist etwas enger, aber sonst ideal.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 08:54
Welchen innendurchmesser hat die Schelle?Was genau bedeutet die Bezeichnung Universal?
So, wie Du Dein Vorhaben jetzt realisieren möchtest wird das nichts. Das Geld kannst Du Dir sparen.
Ich erkenne Dein bestreben, aber Deine Lösung ist nur etwas für Deinen Kopf (also Gefühlssache).
Eine Lösung für Dein Problem habe ich aber auch nicht. Eine im Umfang variable Stativschelle gibt es mMn nicht.
Na ein reines Placebo wird es nicht sein, soviel Urteilsvermögen traue ich Peter schon zu. ;)
Universelle Schellen gibt es nicht, nur solche Stützen wie die Manfrotto 293.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 09:09
Habe noch dies gefunden als mögliche Einfachlösung Marumi MAS 1174 PRO Universal-Stativschelle.
https://www.youtube.com/watch?v=bboQ_AySSQ8
Oder dies Teil. Preiswerter als das Manfrotto.
https://www.amazon.de/Teleobjetivo-Tornillo-Esf%C3%A9rica-kompatibel-Arca-Swiss-Nan/dp/B07YJCBT7P/ref=
Oder ein verstellbarer Stellfuß? Variabel, preiswert und klein!
https://www.amazon.de/Fousenuk-H%C3%B6henverstellbar-Schrankf%C3%BCsse-H%C3%B6henverstellbare-Verstellbare/dp/B0C4GJDRSJ/ref=
https://www.amazon.de/verstellbar-H%C3%B6henverstellbar-Gesamth%C3%B6heMit-Edelstahlschrauben-Schutzpolster/dp/B09JNFKVHX/ref=
https://www.amazon.de/SO-TECH%C2%AE-M%C3%B6belfu%C3%9F-Sockelfu%C3%9F-Stellfu%C3%9F-verstellbar/dp/B005J4N86A/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=
Peter, wir finden eine Lösung für Dein Ansinnen, Absinken und Nickbewegungen durch fehlende Balance und Belastung fürs Bajonett zu minimieren!
Peter, wir finden eine Lösung für Dein Ansinnen, Absinken und Nickbewegungen durch fehlende Balance und Belastung fürs Bajonett zu minimieren!
Du hast immer wieder das gleiche Problem: Du liest überhaupt nicht oder du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen, um was es in dem entsprechenden thread wirklich geht und damit schiebst du immer wieder threads in eine Richtung, die falsch ist und die threads verwässert, sinnlos aufbläht und dann auf Dauer auch unübersichtlich macht, oder du kaperst sie für deine eigenen Interessen, was du bei mir auch schon oft gemacht hast (um nicht das Wort "spammen" zu benutzen, aber davon bin ich gerade nicht weit entfernt!). Ich will dir hier mal auf die Sprünge helfen:
Bei den Objektiven, für die ich es angedacht habe (nicht sehr lang und um die 600g schwer), wird das Bajonett ja nicht über Gebühr belastet.
Was ich anstrebe ist ein Ausbalancieren, deshalb auch das zweite Foto mit dem Monostat Micro Groundpod als Demo.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 09:53
Ach Oli,im Prinzip sehe ich kein reales Problem bei Peter bezüglich Ausbalancierung ,meine Meinung.Er möchte ein kleines Helferchen, um das Gefühl der fehlenden Balance
zu minimieren oder ganz zu lösen.
Oder ich bin unfähig den Sinn zu erfassen:zuck:
Ja - du hast es nicht verstanden. Das zeigen deine links, die nichts mit Peters Ansinnen zu tun haben. Es geht Peter eben genau nicht um eine Entlastung des Bajonetts. Wo liest du das denn!?
Peter, wir finden eine Lösung für Dein Ansinnen, Absinken und Nickbewegungen durch fehlende Balance und Belastung fürs Bajonett zu minimieren!
Peter hat seine Lösung ja bereits gefunden, es geht ihm ja gerade nicht um die Nickbewegung bei langen Brennweiten, das hat er ja oben nachgetragen. Seine Teles haben ja alle eine Schelle.
fhaferkamp
04.10.2023, 09:58
Welchen innendurchmesser hat die Schelle?Was genau bedeutet die Bezeichnung Universal?
Geeignet für:
Sony E-Mount-Objektiv: FE24-240MM F3.5-6.3 OSS,FE24-70MM F2.8GM FE16-35F2.8GM FE18-105MMF4 G OSS Pz,FE-12-24MMF4G,FE24MMF1.4GM FE35MMF1.4z. a, FE50M MF1.4za FE85mmF1.4 GM, FE90MMF2.8Macro OSS, FE100MMF2.8STF GM OSS.
(Hinweis: Es kann nicht für andere Objektive verwendet werden.) Mir ist nicht klar, wie die Schelle z. B. am FE-12-24MMF4G befestigt werden kann. Wenn ich mir meins anschaue, gibt es keine geeignete Stelle, wo nicht Bedienelemente (Fokusstoptaste, AF/AM Umschalter oder Drehringe) im Wege wären. An der Stelle mit dem AF/MF Schalter hat das Objektiv 75mm Durchmesser. Da ich keines der anderen angegebenen Objektive habe, kann ich nicht beurteilen, wie das passen soll. Nähe Bajonett wäre ja wenig sinnvoll.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 10:04
Ja - du hast es nicht verstanden. Das zeigen deine links, die nichts mit Peters Ansinnen zu tun haben. Es geht Peter eben genau nicht um eine Entlastung des Bajonetts. Wo liest du das denn!?
Dann bin ich halt zu dumm dafür oder habe Scheuklappen, welche Lösung hat Du denn parat?
... welche Lösung hat Du denn parat?
:roll:
Peter hat seine Lösung ja bereits gefunden, es geht ihm ja gerade nicht um die Nickbewegung bei langen Brennweiten, das hat er ja oben nachgetragen. Seine Teles haben ja alle eine Schelle.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 10:06
Geeignet für:
Mir ist nicht klar, wie die Schelle z. B. am FE-12-24MMF4G befestigt werden kann. Wenn ich mir meins anschaue, gibt es keine geeignete Stelle, wo nicht Bedienelemente (Fokusstoptaste, AF/AM Umschalter oder Drehringe) im Wege wären. An der Stelle mit dem AF/MF Schalter hat das Objektiv 75mm Durchmesser. Da ich keines der anderen angegebenen Objektive habe, kann ich nicht beurteilen, wie das passen soll. Nähe Bajonett wäre ja wenig sinnvoll.
Die Sache mit den blockierten Funktionsteilen sehe ich auch so.Damit ist für mich das Thema erledigt, da es sonst ins Nirwana führt!
Danke Oli und Harald, ihr habt mir viel Schreibarbeit erspart.
......welche Lösung hat Du denn parat?
Z.B. die von mir gezeigte Lösung aus #1.
....denn ich habe dort eine Lösung gezeigt und kein Problem benannt, für das ich eine Lösung suche.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 10:13
Danke Oli und Harald, ihr habt mir viel Schreibarbeit erspart.
Z.B. die von mir gezeigte Lösung aus #1.
....denn ich habe dort eine Lösung gezeigt und kein Problem benannt, für das ich eine Lösung suche.
Also gibt es überhaupt kein Problem, dann ist ja alles OK, Du wolltest nur eine Lösung zeigen mit der Nodalwechselplatte! Dann ist der Groschen bei mir endlich gefallen.
:oops: Habe ich total missinterpretiert. Wahrscheinlich als Einziger?
peter2tria
04.10.2023, 10:25
Ich will die Schelle, die ich habe, hier nicht weiter auswalzen.
Wenn jemand Frage dazu hat, kann er mich gerne direkt anschreiben.
Also gibt es überhaupt kein Problem, dann ist ja alles OK, Du wolltest nur eine Lösung zeigen mit der Nodalwechselplatte! Dann ist der Groschen bei mir endlich gefallen.
:oops: Habe ich total missinterpretiert. Wahrscheinlich als Einziger?
Tja, und wieder ist ein gutgemeinter, vielleicht sogar gutgemachter, Thread zerschossen. Schade drum.
Die Folge könnte sein, daß man ähnliche Ideen in die Zukunft nur am realen Fotostammtisch diskutiert, aber niemals mehr im Forum.
Und aus der Permantentverwässerung entstehen dann Missverständnisse wie dieser Kommentar. von @Andronicus:
Deinem Bild nach zu urteilen bringt das aber keine Entlastung des Objektivs/Kamera.
Das Objektiv hängt immer noch gleich schwer an der Kamera. Somit bringt es keine Entlastung. Nur wenn eine Stativschelle am Objektiv angebracht wird tritt diese Entlastung auf.
So, wie Du Dein Vorhaben jetzt realisieren möchtest wird das nichts. Das Geld kannst Du Dir sparen.
Ich erkenne Dein bestreben, aber Deine Lösung ist nur etwas für Deinen Kopf (also Gefühlssache).
Eine Lösung für Dein Problem habe ich aber auch nicht. Eine im Umfang variable Stativschelle gibt es mMn nicht.
Man kann ja auch nicht verlangen, daß jeder den kompletten und wirklich unübersichtlichen Thread liest.
Und wenn dauernd, aber nie vom Themenersteller, von Objektivabstützung geschrieben wird, kann schonmal jemand meinen, es ginge darum.
Ging es aber nie.
Übrigens: Über 1000 Hits in weniger als 24h....
Daß solche "entgleisten" Threads große Aufmerksamkeit bekommen aber so manches prächtige Bild hier im Forum fast unbeachtet und unkommentiert bleibt, stimmt mich wirklich traurig.
Passt aber irgendwie in die Zeit.
Nun solls aber gut sein.....mal schaun welches Bild ich nun noch kommentiere.;)
minolta2175
04.10.2023, 11:04
Geeignet für:
Mir ist nicht klar, wie die Schelle z. B. am FE-12-24MMF4G befestigt werden kann. Wenn ich mir meins anschaue, gibt es keine geeignete Stelle, wo nicht Bedienelemente (Fokusstoptaste, AF/AM Umschalter oder Drehringe) im Wege wären. An der Stelle mit dem AF/MF Schalter hat das Objektiv 75mm Durchmesser. Da ich keines der anderen angegebenen Objektive habe, kann ich nicht beurteilen, wie das passen soll. Nähe Bajonett wäre ja wenig sinnvoll.
Durchmesser 61,75 also nähe Bajonett.
Siehe: #14
https://www.sonyalphaforum.de/topic/3778-ishoot-stativschelle-is-s135fe/
Tja, und wieder ist ein gutgemeinter, vielleicht sogar gutgemachter, Thread zerschossen.
Frag doch die Mods, ob die unpassenden Beiträge verschoben oder ausgeblendet werden können.
Ist es den Aufwand wert?
Das Sortieren mag ich keinem Mod zumuten…..
Dachte so ab dem 2. Beitrag ;)
Windbreaker
04.10.2023, 13:23
Und wenn dauernd, aber nie vom Themenersteller, von Objektivabstützung geschrieben wird,
Für ....... wäre eine kleine Stativschelle manchmal nicht schlecht.
Dann würde das Kamera/Objektiv Ensemble bei Stativverwendung nicht so kopflastig an der Arca Platte unter der Kamera hängen.
Na irgendwie hat der TO doch davon geschrieben, dass eine Abstützung manchmal ganz gut wäre.......
fhaferkamp
04.10.2023, 13:36
Frag doch die Mods, ob die unpassenden Beiträge verschoben oder ausgeblendet werden können.
Ich hatte schon selbst darüber nachgedacht, aber letztendlich hätte man dann tatsächlich ab dem 2. Post fast alles entsorgen/verschieben müssen. Peter und ich hatten uns über seine Stativschelle schon per PN weiter ausgetauscht, um hier nicht noch mehr zu verwässern. Aber inzwischen sind wir auf einer Metaebene, wo es ins Grundsätzliche solcher Diskussionen geht. Vielleicht sollten wir alle etwas zurückhaltender sein mit Antworten, die im Thema nicht viel weiterhelfen, aber das ist manchmal auch für uns Mods schwer einzuschätzen.
Wenn ein TO seinen Thread durch einen Post in Gefahr sieht, zu weit abzudriften, gibt es noch die Möglichkeit, den entsprechenden User per PN anzuschreiben oder als letztes Mittel das Melden des Beitrags mit einem entsprechenden Hinweis. Wir Mods sehen das oft gelassener als z. B. im D???-Forum und die meisten User - so zumindest mein Eindruck - mögen das lieber als zu sehr eingeschränkt zu werden. Unser Vorgehen bedarf aber einer gewissen Disziplin aller User, die manchmal nicht gegeben ist.
PS: Sorry, dass ich mich hier selbst weiter beteilige, aber vielleicht bewirkt es ja in zukünftigen Threads ein bischen mehr Einhalt bei abschweifenden Diskussionen.
PS an den TO: Ich kann gerne den ersten Beitrag in einen eigenen Thread auslagern, wenn noch gewünscht, und wir starten dort nochmal neu.
Moin,
jetzt schreibe ich auch mal was...
Daß solche "entgleisten" Threads große Aufmerksamkeit bekommen aber so manches prächtige Bild hier im Forum fast unbeachtet und unkommentiert bleibt, stimmt mich wirklich traurig.
Passt aber irgendwie in die Zeit.
Nun solls aber gut sein.....mal schaun welches Bild ich nun noch kommentiere.;)ja, das ist leider schon immer so und sollte dennoch nicht dazu führen, dass Du nicht mehr kommentierst ;)
Ist es den Aufwand wert?
Das Sortieren mag ich keinem Mod zumuten…..stell den Eingangsbeitrag doch neu ein - z.B. im Zubehör. Und EDaA legt eine Weile seine Tastatur in die Ecke ;)
Na irgendwie hat der TO doch davon geschrieben, dass eine Abstützung manchmal ganz gut wäre.......
Vielleicht habe ich mich für manche missverständlich ausgedrückt....aber, habe ich das wirklich?
Das ist für mich "kopflastig"
6/Sonyuserforum_3102_2023-10-04-13-32-18_ums_Haus_10604407.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383514)
das ist ausbalanciert:
6/Sonyuserforum_3103_2023-10-04-13-34-16_ums_Haus_10604409.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383515)
Wo habe ich nach einer Abstützung gefragt oder sie verbal ins Spiel gebracht?
Wie hätte ich es besser verständlich formulieren können?
fhaferkamp
04.10.2023, 13:47
@TO: Ich habe Deinen Startbeitrag mal in ein neues Thema im Zubehör ausgelagert.
Dort bitte nur zum Thema weiter diskutieren, hier sind wir im Café, da kann dann gerne allgemein zu dem Thema weiterdiskutiert werden. Ich denke, so werden wir in diesem Thema dem TO und dem Diskussionsbedarf am besten gerecht.
....... aber vielleicht bewirkt es ja in zukünftigen Threads ein bischen mehr Einhalt bei abschweifenden Diskussionen.
Wenn der Thread als abschreckendes Beispiel, wie es nicht laufen sollte, dient, hätte er ja einen neuen und höheren Sinn.:top:
fhaferkamp
04.10.2023, 13:51
Wenn der Thread als abschreckendes Beispiel, wie es nicht laufen sollte, dient, hätte er ja einen neuen und höheren Sinn.:top:
Ich habe diesen offen gelassen, dann kann das hier ja weiter besprochen werden und der andere Thread bleibt dann hoffentlich sauber.
@TO: Ich habe Deinen Startbeitrag mal in ein neues Thema im Zubehör ausgelagert.
...
Ich habe diesen offen gelassen, dann kann das hier ja weiter besprochen werden und der andere Thread bleibt dann hoffentlich sauber.
Danke dir.:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 14:24
Vielleicht habe ich mich für manche missverständlich ausgedrückt....aber, habe ich das wirklich?
Das ist für mich "kopflastig"
6/Sonyuserforum_3102_2023-10-04-13-32-18_ums_Haus_10604407.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383514)
das ist ausbalanciert:
6/Sonyuserforum_3103_2023-10-04-13-34-16_ums_Haus_10604409.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383515)
Wo habe ich nach einer Abstützung gefragt oder sie verbal ins Spiel gebracht?
Wie hätte ich es besser verständlich formulieren können?
Vielleicht war es dieser Satz? An dem neuen Thread werde ich mich nicht beteiligen.
Zitat von Dir"Für das FE 90mm Makro, das FE 24-105mm, aber auch ein E 70-350, wäre eine kleine Stativschelle manchmal nicht schlecht.
Dann würde das Kamera/Objektiv Ensemble bei Stativverwendung nicht so kopflastig an der Arca Platte unter der Kamera hängen". Das habe ich überbewertet und möchte mich nochmals entschuldigen bei allen Beteiligten!
Andronicus
04.10.2023, 14:54
Deinem Bild nach zu urteilen bringt das aber keine Entlastung des Objektivs/Kamera.
Das Objektiv hängt immer noch gleich schwer an der Kamera. Somit bringt es keine Entlastung. Nur wenn eine Stativschelle am Objektiv angebracht wird tritt diese Entlastung auf.
So, wie Du Dein Vorhaben jetzt realisieren möchtest wird das nichts. Das Geld kannst Du Dir sparen.
Ich erkenne Dein bestreben, aber Deine Lösung ist nur etwas für Deinen Kopf (also Gefühlssache).
Eine Lösung für Dein Problem habe ich aber auch nicht. Eine im Umfang variable Stativschelle gibt es mMn nicht.
... Und aus der Permantentverwässerung entstehen dann Missverständnisse wie dieser Kommentar. von @Andronicus: ...
Bei meiner Antwort sehe ich keine Permanentverwässerung (übrigens tolles Wort :top:), da ich auf Deinen Beitrag mit dem Zitat: "... Dann würde das Kamera/Objektiv Ensemble bei Stativverwendung nicht so kopflastig an der Arca Platte unter der Kamera hängen. ..." eingegangen bin.
Durch diese Aussage sah ich mich veranlasst zu schreiben. Die Kommentare von ErDi lese ich schon seit langem nicht mehr (oder klicke gar auf die Links).
Und die Bilder im neu gestartetem Thread (:top:) sagen genau das aus was ich schrieb: Das Bajonett der Kamera wird nicht entlastet (sondern nur der Stativkopf).
Wenn das Dein bestreben war hast Du alles richtig gemacht.
Ich - für meinen Teil - las aus diesem Thread keine Neuvorstellung heraus sondern eine Anfrage was man machen kann.
Aber nun ist die Sache ja geklärt. :top:
... und der Neustart ist absolut notwendig gewesen.
Ich fasse noch mal meinen Eingangspost auf das Wesentliche zusammen:
Für das FE 90mm Makro, das FE 24-105mm, aber auch ein E 70-350, wäre eine kleine Stativschelle manchmal nicht schlecht.
Dann würde das Kamera/Objektiv Ensemble bei Stativverwendung nicht so kopflastig an der Arca Platte unter der Kamera hängen.
…….
Eine Lösung für den kleinen Geldbeutel……. ist eine Nodalschnellwechselplatte von ca 100mm Länge.
…….
Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen von Interesse, schön ausbalanciert ist die Fuhre dann auf jeden Fall.
Es wurde eine Lösung angeboten und keine Frage zu einem Problem gestellt.
Entschuldigt, daß ich mein Ansinnen für einige nicht deutlich machen konnte.
@andronicus: ich schrieb, daß das Kamera/Objektiv Ensemble an der kameraseitigen Arcaplatte hängt und nicht, daß das Objektiv an der Kamera hängt und Entlastung dafür gesucht ist.
Und mit Permanentverwässerung meinte ich nicht deinen Beitrag, sondern das ganze Vorgeplänkel.
Das Problem war vermutlich, dass du im Thread-Titel und im ersten Satz das Wort "Stativschelle" verwendet hast und dann eine Konstruktion präsentierst, die weder eine Schelle (https://www.google.com/search?q=Schelle&tbm=isch) ist noch sie vollwertig ersetzen kann.
Wie ich in Beitrag #8 schrieb, ist die bessere Balance für mich eigentlich nur ein Nebeneffekt, der sich quasi zwangsläufig durch die Montage direkt am Objektiv ergibt.
Weshalb habe ich wohl die „“ beim Wort Stativschelle verwendet?
Das Problem war aus meiner Sicht, daß der Thread ab #2 mit einem Link zu einer wirklichen Stativschelle gekapert wurde und ab dem Zeitpunkt in die falsche Richtung lief.
Dumm gelaufen, halt.
Ich stoße immer öfter an die Grenzen der Forenkommunikation……
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2023, 09:23
Habe mir Peters Tipp gemerkt und dies Teil avisiert! Noch Low Budget für mich voll überzeugt , auch in Richtung Nah und Makro Fotografie wo Balance enorm wichtig ist.
https://www.amazon.de/Koolehaoda-Professional-Schnellverschlussklemme-Doppelseitige-kompatibel/dp/B083F14FH9/ref=
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2023, 15:04
Habe meine 31 cm lange Makroschiene mit Verschiebemöglichkeit(Nodal?) wiedergefunden.Obriger Kauf nicht mehr nötig.
Habe die A6100 befestigt und das Sony 70-350mm ausgefahren angesetzt.
Dann das Ganze ausbalanciert.Zur leichten Entlastung ein Schaumgummiteil weiß zwischen Objektiv und Schiene geschoben.
Hier das Ergebnis ,hoffe es annehmbar trotz des nicht begradigten Tisches.
6/DSC00155_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383555)
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2023, 15:05
Hoffe auf Kritik gleich welcher Art :|
Tafelspitz
06.10.2023, 13:55
Und die Schiene ist im kurzen Bereich des Objektivs (70mm) nicht im Bild?
Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2023, 14:05
Und die Schiene ist im kurzen Bereich des Objektivs (70mm) nicht im Bild?
Wird nachgeholt!
Auch mit 1-2 anderen Objektiven.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2023, 15:05
Hier sind die Bilder auf die Schnelle. Feinjustierung ist natürlich noch möglich. Hoffe das Wesentliche kommt rüber.
1) Sony 70-350mm ganz ausgefahren 350mm
6/DSC00161_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383582)
2) Sony 70-350mm, ganz eingefahren 70mm
6/DSC00162_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383583)
3) Sigma 2,8/70mm Makro
6/DSC00163_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383586)
4) Sigma 2,8/60mm
6/DSC00164_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383585)
Und die Schiene ist im kurzen Bereich des Objektivs (70mm) nicht im Bild?solange man damit nicht fotografiert, ist es egal ;)
solange man damit nicht fotografiert, ist es egal ;)
Und wenn doch: Im Foto lässt sich der störende Teil der Schiene mit KI einfach entfernen. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2023, 16:25
Dann wäre die Kamera mit Objektiv fliegend freihändig! :shock:
Dann lieber so!;)
Tafelspitz
06.10.2023, 18:51
solange man damit nicht fotografiert, ist es egal ;)
Yo und auch wenn schon.
Die eigene Nase hat man ja auch dauernd im Blickfeld und sie stört einen nicht ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2023, 18:58
Hauptsache das Konstrukt balanciert aus und hält Kamera und Objektiv stabil. Auch wenn es gewollt und nicht gekonnt aussehen mag:cool: