Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test auf Bokeh Zum Mitmachen, Objektiv bitte nennen
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2023, 17:25
Habe mein altes SAL 2,8/85mm auf Bokeh getestet bei Offenblende!
Alle Bilder nur skaliert.Will einige meiner Objektive testen. Wie ist die Meinung?
Mies, geht so, gut? Motiv nicht geeignet?
1)6/DSC09930_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383293)
2)6/DSC09935_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383294)
3)6/DSC09925_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383295)
4)6/DSC09924_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383296)
5)6/DSC09919_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383297)
DerGoettinger
01.10.2023, 18:27
Hast Du die Möglichkeit, Bilder mit vielleicht einer Lichterkette im Hintergrund (in der Unschärfe) zu machen? :oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2023, 19:01
Mal sehen ob ich so etwas noch habe.
Andronicus
02.10.2023, 08:27
Wie gefällt Dir denn das Bokeh?
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 08:35
Ganz annehmbar, nicht harsch und nervös, kein zwiebelförmiger Inhalt und kein Bokehfringing.
The Norb
02.10.2023, 13:07
Das SAL 85/ 2.8 ist doch ein richtig gutes Objektiv
Hier mal eins unbearbeit out of the Cam von mir :D
6/DSC09596_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383340)
minolta2175
02.10.2023, 13:13
[QUOTE=The Norb;2287231]Das SAL 85/ 2.8 ist doch ein richtig gutes Objektiv
Hier mal eins unbearbeit out of the Cam von mir :D
Die Blume stört!
The Norb
02.10.2023, 13:37
Die Blume stört!
Finde ich absolut nicht :D
798/DSC09545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383346)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 13:51
Habe den Titel geändert, Ihr könnt mitmachen!
Andronicus
02.10.2023, 15:03
Finde ich absolut nicht :D
798/DSC09545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383346)
Da stört keine Blume....
... aber das Motorrad. :lol: :crazy:
Nö, das Mopped ist nicht richtig im Bild :crazy::lol:
Schnöppl
02.10.2023, 15:51
Nö, das Mopped ist nicht richtig im Bild :crazy::lol:
Manchmal muss man einfach Prioritäten setzen! :crazy:
Ich hab mal mein altes Minolta 85F1.4 rausgekramt und auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht:
6/DSC03695.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383348)
6/DSC03696_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383349)
6/DSC03697_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383350)
6/DSC03698.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383351)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 17:25
Wirklich brauchbar und mehr als das!
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 17:34
Hier das Bokeh des Minolta Autorokkor PF 1,4/58mm , unbearbeitet.
1) Offenblende 1,4
6/DSC09987_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383352)
2)Blende 2,0
6/DSC09988_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383353)
The Norb
02.10.2023, 17:35
Manchmal muss man einfach Prioritäten setzen! :crazy:
Sach ich ja :D
Das Mino 85mm 1.4 ist auch subjektiv ein tolles Objektiv,
aber das SAL 85 mm 2.8 basiert auf einer ganz alte Minolta Berechnung,
ist gebraucht für ganz kleines Geld zu bekommen
und ist eigentlich "nahezu genauso gut" :D
edith:
Motiv nicht geeignet?
Subjektiv gesehen ist das Objektiv super,
bei deinen Motiven ist aber noch
"Luft nach oben"
Also da "geht noch was" :D
Jetzt das Gleiche mit nem Jupiter 8
6/DSC03699.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383354)
6/DSC03700.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383355)
6/DSC03701_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383356)
6/DSC03702_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383357)
Langsam schwindet das Licht, sonst hätte noch ein Sigma 56mm, Minolta 50F1.4 und ein Canon 50F1.4
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 17:47
Jürgen :top:!
Die nächsten Objektive die ich mir vornehme sind das Sony 1,8/35mm SAL Sam und das Sigma 2,8/60mm und das Sigma 2,8/70mm Makro und das Canon FD 2,8/135mm.
Ich hab noch ein Minolta MC 135F2.8 in der Version mit 4 Linsen, das könnte auch interessant sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 17:59
Ich hab noch ein Minolta MC 135F2.8 in der Version mit 4 Linsen, das könnte auch interessant sein.
Wird weiter unten beim Test des Canon FD 2,8/135mm erwähnt
https://phillipreeve.net/blog/review-canon-nfd-2-8135/
Mein mit bestes Schätzchen ist dies ,werde ich auch testen auf Bokeh.
https://phillipreeve.net/blog/review-minolta-md-zoom-75-150mm-14/
http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektive/193-minolta-75-150mm-f4
Er verweist auf die MD Version, die MC Version gibt es auch als 5-Linser, das 4-Linser soll besser sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 20:05
Noch ein Bild Blende 1,4 Minolta Autorokkor PF 1,4/58mm.
Erster Eindruck, verhunztes Bild für den Papierkorb. :flop:
Später dachte ich ,vielleicht doch nicht ganz so verhunzt?:?: Als Lomografie reicht es wohl.
6/DSC09945_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383360)
6/DSC09945_neu_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383363)
Heute sind die Bedingungen schlechter, Licht nicht gut und Wind.
Minolta MC 135 F 2.8
6/DSC03703_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383423)
6/DSC03705_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383426)
6/DSC03706_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383428)
6/DSC03707_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383429)
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2023, 14:17
Trotzdem gut gelungen um das klasse Bokeh des Minolta Objektivs zu zeigen.
Minolta MD 50 F 1.4
6/DSC03708.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383431)
6/DSC03709_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383432)
6/DSC03710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383433)
6/DSC03711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383434)
turboengine
03.10.2023, 14:25
818/135ZA_Bokeh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=96195)
Sony/Zeiss 1.8/135
Wind stärker, Blüten und Äste gehen nicht mehr.
Minolta AF 50 F 1.4
6/DSC03712_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383437)
Canon EF 50 F 1.4 USM
6/DSC03713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383438)
Sigma 56 F 1.4
6/DSC03714.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383440)
Die im Unterforum Fotowerkstatt hochgeladenen Problembilder werden gezeigt, bei denen du Hilfe oder Anregungen zu konkreten Fragen suchst, insbesondere wie etwas anders oder besser gemacht werden kann, sei es bei der Aufnahme oder der Nachbearbeitung. Es geht um die Optimierung von Bildern, an denen noch "geschraubt" werden soll.
Ich sehe keine Problembilder. :zuck:
loewe60bb
04.10.2023, 10:25
... ja- ich seh´ auch keine Problembilder.
Und vor allen Dingen ist die "Fotowerkstatt" wohl nicht für Bildersammlungen zu bestimmten Themen (Mitmachthread) gedacht.
Aber "EDaA" braucht halt ne Beschäftigung.... :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 10:31
Gut, verhunzte Bilder aufgrund des Bokehs wollte ich ausschließen!
Wenn an einem Mitmachthread besteht kann man das Ganze ja per Moderator verschieben. Wenn nicht dann den Thread einfach schließen.
fhaferkamp
04.10.2023, 11:20
Ich habe den Thread jetzt mal in die Beispielbilder verschoben, da passt er am besten hinein, auch wenn es hier nicht nur um ein konkretes Objektiv geht. Die anderen Kategorien im Kreativbereich passen nicht besser als die Werkstatt.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 11:32
Danke Frank.
DerGoettinger
04.10.2023, 14:26
Ich hab mal mein altes Minolta 85F1.4 rausgekramt und auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht: [...] Ich nehme mal an, Dein 85mm/f1.4 ist die Version aus der 1. AF-Generation ("Ofenrohrgeneration"). Ich kenne mich leider bei den MC/MD-Objektiven gar nicht aus, aber ich habe auf die Schnelle kein 1.4er in der Brennweite entdeckt. Ich hab übrigens auch eine Version von dem Objektiv :)
Zwei Bilder hab ich mal 'rausgepickt:
6/DSC03695.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383348) Dies Bild zeigt so ein bisschen, was ich an diesem Objektiv mag: dass es so buuuutterweiches Bokeh zaubern kann. Das ist doch, als ob im Hintergrund eine einzige Schäfchenwolke dahinzieht, nur in mehrheitlich grasgrün (ich würd mir endlich mal Herzchensmileys hier wünschen :)).
Das zweite Bild ist dieses:
6/DSC03697_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383350) UNd genau dafür hasse ich das Minolta 85mm/f1.4 :twisted: Wieso und warum zur Hölle und in Dreiteufelsnamen konstruiert man als einer der führenden Objektivhersteller der Zeit(!) ein Objektiv, dass offenblendig bei nur minimal problematischem Licht DERATIGE Saumfehler produziert???? Was zum Kuckuck haben die damals geraucht?????
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 14:46
Vielleicht war man noch nicht technisch in der Lage bei Minolta Ca´s merklich zu minimieren bei non Apo Objektiven?
Die erste Version ist 36 Jahre alt. Welche Version Jürgen besitzt hat er nicht geschrieben. Bei meinen alten Minoltas sind Ca´s auch vorhanden
https://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-85mm-F1.4_lens71.html
...
Die erste Version ist 36 Jahre alt. ...
Und die letzte Version ist erst 22 Jahre alt, aber leider nur schwer zu bekommen, das Minolta AF 85mm F1.4 G D Limited (https://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-85mm-F1.4-G-D-Limited_lens217.html). Ab 2000 € (https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1313&_nkw=Minolta+AF+85mm+F1.4+G+D+Limited+&_sacat=0) aufwärts gibt's vielleicht eins. :cool:
Was zum Kuckuck haben die damals geraucht?????
Ich denke, es war damals einfach nicht wichtig. Nach dem Motto "ist doch egal, das ist ja sowieso unscharf". Der Bokeh-Hype ging erst so vor ca. 25 Jahren los.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 16:11
Hier ein Vergleich Minolta 1,4/ 85mm neue Version ohne Limited und Sony Zeiss Planar 1,4/85mm, Eindeutiges Ergebnis
https://www.lenstip.com/123.5-article-A_history_of_Sony_Alpha_-_Minolta_AF_85_mm_f_1.4_G_D_versus_Sony_Zeiss_Plan ar_T*_85_mm_f_1.4_Chromatic_aberration.html
Das ist aber die transversale Aberration, nicht die longitudinale.
Ich denke, das ist die 1. Version, ich hab das mal gebraucht gekauft, aber noch zu Analog-Zeiten.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 17:25
Das ist aber die transversale Aberration, nicht die longitudinale.
Stimmt ,die 2 Arten gibt es.Welche ist besser zu bearbeiten?
Transversale CA lassen sich per Objektivprofil nahezu vollständig herausrechnen, für JPEGs sogar schon in der Kamera.
Longitudinale CA kann man eigentlich nur entsättigen oder umfärben und dadurch weniger auffällig machen, aber nicht wirklich entfernen.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 17:37
Danke für die Info. Leider beschreiben es Bildbearbeitungsprogramme meiner Meinung nach nicht welche Version von Abberation sie bearbeiten.
Mit Darktable lassen sich die CAs etwas zähmen
6/DSC03697-D.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383531)
Zum Vergleich
6/DSC03697_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383350)
Danke für die Info. Leider beschreiben es Bildbearbeitungsprogramme meiner Meinung nach nicht welche Version von Abberation sie bearbeiten.
Wenn es Teil des Objektivprofils ist, immer nur transversal.
Für longitudinale CAs braucht man ein Korrekturwerkzeug, das auf Farbsäume jeglicher Art reagiert. Damit kann man in Grenzen dann auch transversale CAs bearbeiten, es ist dann nur nicht so exakt und verbessert z.B. die Kantenschärfe nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 19:54
Beim bearbeiten von longitudinale CAs muss man sich rantasten und immer wieder vergleichen.
Ich habe in Erinnerung dass longitudinale CAs sich beim Abblenden bessern.
Wie sieht es mit dem unschönen Bokeh Fringing aus? Kann man so etwas durch Bearbeitung vermindern?
fallobst
04.10.2023, 20:28
...Wie sieht es mit dem unschönen Bokeh Fringing aus? Kann man so etwas durch Bearbeitung vermindern?
Sehr gut sogar
Hauptmotiv ausschneiden und in gewünschten Hintergrund einfügen.:lol:
Ich habe in Erinnerung dass longitudinale CAs sich beim Abblenden bessern.
Ja, logisch. LoCAs treten in den unscharfen Bereichen auf. Wenn du abblendest, ist weniger unscharf. Sobald alles innerhalb des Schärfentiefebereichs ist, sind die LoCAs weg. Das Bokeh allerdings auch. :crazy:
Wie sieht es mit dem unschönen Bokeh Fringing aus?
Das ist ein anderer Name für longitudinale Aberration.
charlyone
04.10.2023, 21:05
Hallo Zusammen,
beteilige mich nun ebenfalls mit Bokeh div. Objektive, auch ältere Analoge.
Allem Zweifel erhaben ist das
Sigma 56mm f1.4 DC DN, bei offener Blende f1.4 out of Cam:
1478/Sigma_f1.4_DSC00976.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383539)
oder bei f2 out of Cam:
1478/Sigma_f2_DSC00979.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383542)
Hier das Tamron SP 90mm f2.8 DI 1:1 Macro USD F004, bei offener Blende f2.8:
1478/LR_entwickelt._Blende_2.8-01819.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324406)
Minolta AF 50mm f2.8 D Macro, bei Blende f3.2:
859/Osterglocken_skaliert-00504.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364262)
Tamron 17-50mm f2.8, bei 50mm offener Blende f2.8:
1478/Tamron_17-50mm_f2.8_DSC00639.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383538)
Helios 44M-4 f2.0, bei offener Blende f2.0 out of Cam:
1478/Helios_44M-4_f2.0_DSC00967.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383543)
oder Helios 44M-4 f2, bei offener Blende f2.0 out of Cam, bunt:
1478/Helios_44M-4_f2.0_DSC00969.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383544)
So dies reicht Mal für's Erste,
Morgen mehr...
Viele Grüße
Charly
fallobst
04.10.2023, 21:41
Ich hab noch ein Minolta MC 135F2.8 in der Version mit 4 Linsen, das könnte auch interessant sein.
Das gab es auch als MD und liefert zum Beispiel solche Ergebnisse bei f5,6, damit bei den vielen Blütenstiel etwas Schärfentiefe entsteht.
859/DSC01468_1-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383545)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2023, 21:50
Sehr schöne Beispiele in den letzten beiden Antworten mit Bildern.
Hallo zusammen,
hier noch ein Bokeh-Beispiel. Diesmal vom Trioplan 2,8 / 100 aus 1967, ist ebenfalls ein "analoges" Objektiv.
6/Trioplan.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383546)
Gruß Reinhard
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2023, 10:11
Hier ein Link mit Info zum Thema Cas Längsfehler.
leuchten Landeplatz für Hubschrauber in Feggendorf aus
DerGoettinger
05.10.2023, 11:35
Hier ein Link mit Info zum Thema Cas Längsfehler.
leuchten Landeplatz für Hubschrauber in Feggendorf aus Du hast den Link vergessen :D
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2023, 12:17
Hier ist der Link bzgl,Ca Längsfehler
https://www.docma.info/blog/das-mysterium-des-purple-fringing
Minolta 100-300mm APO
6/DSC03715_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383553)
6/DSC03716_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383554)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2023, 11:35
Feuchter Herbstmorgen, Sigma 2,8/60mm
6/DSC00003_neu_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383660)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2023, 18:00
Bokeh des Minolta MD 4,0/75-150mm bei Offenblende und 150mm
6/DSC00011_DxO_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383674)
Minolta 500mm Reflex
6/DSC00246_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383754)
6/DSC00254_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383755)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2023, 22:10
Sparsam angewendet wie in den beiden Bildern wirklich gefällig!
Bokeh-Test: rechts Original, links Lightroom 13.0
6/20210611-ILCE-1-028294-1-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383758)
Sony A7RIII + 14mm f1.8 - 1/400s - f11 - ISO 100
charlyone
12.10.2023, 07:57
Bokeh-Test: rechts Original, links Lightroom 13.0
6/20210611-ILCE-1-028294-1-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383758)
Sony A7RIII + 14mm f1.8 - 1/400s - f11 - ISO 100
Hallo HaPeKa,
interessant was man Software mäßig alles bewerkstelligen kann...
Dank KI müssen alle Bilder/Fotos hinterfragt werden!!! :crazy:
Viele Grüße
Charly
Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2023, 08:37
Interessante Lösung, werde in der Hinsicht mein DxO mal bemühen,
Nochmal Minolta 500mm Reflex
6/DSC03798.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383837)
6/DSC03803.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383838)
6/DSC04004_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384476)
6/DSC04005_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384477)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2023, 11:56
Das 2,8/70mm Sigma hat ein tolles Bokeh ,von einem Makro Objektiv habe ich es nicht unbedingt so gut erwartet.Danke für die Fotos.
6/DSC03349-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388510)
Pittisoft
20.02.2024, 17:34
Noch mit meiner A77II und SAL85F1.4 Zeiss
6/DSC03659_1200x1800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=282639)
Mit A7RIV und FE100F2.8 STF
1478/7R401341.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355859)
Ausschnitt aus dem ersten Bild mit STF.
1478/7R401343.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355860)
Ausschnitt aus dem ersten Bild mit STF.
1478/7R401344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355861)
Unschärfe
20.02.2024, 22:06
Will einige meiner Objektive testen.
Wann geht er denn los, der Test?
Hier hatte ich mal einen Meniskus aus einem alten f/16 Landschaftsobjektiv schlichtweg vor irgendeine Kamera gehalten.
Ich finde, die ihm eigenen Aberrationen sind durchaus fotografisch verwertbar
6/Pricktorialism.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388525)
Mein Erstbesitz Tamron 2,8/90 Makro an @330, im Gegenlicht:
6/C14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388526)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2024, 22:39
Sobald es vernünftiges Licht draußen gibt!
Dein Tamron ist bekannt für sein Bokeh, schaue mal bei Phillip Reeve nach!
Unschärfe
21.02.2024, 11:23
Eigentlich wollte ich das Tamron verkaufen, aber ich sollte es auch mal an der Nex6 ausprobieren:
6/Bild_067a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388539)
6/Kremmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388540)
Tamron 2,8/90 Makro
Könntest du eventuell noch dazuschreiben, welche Version? Es gab von Tamron mindestens fünf verschiedene 90er (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7&stype=1&si=Tamron+90mm&perpage=12&sort=1&stype=&limit=&cat=7&si=Tamron+90mm) für A-Mount, davon drei mit Stangenantrieb und zwei mit USD.
Unschärfe
21.02.2024, 15:58
Ja, gerne.
Nach der Liste sollte es dieses sein:
https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=348&cat=7
Ich hätte allerdings geschworen, mein Tamrom etwas früher gekauft zu haben..
Auf jeden Fall avancierte sie an der Minolta ratzfatz zur ausschließlich benutzten Optik, alle Anderen hatte ich damals dann auch verkauft.
Wobei ich denke, daß ich nicht in Eurer Qualitätsliga spiele, und daß meine Entscheidung hinsichtlich "Qualität" nicht in der Wertung liegt:-)
Ein besseres, so dermaßen cremiges, dabei sehr ruhiges Bokeh sehe ich nach meinem Geschmack allerdings selten.