PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfe , Auflösung ,Verwacklung


hansauweiler
04.09.2005, 09:12
Hallo !
An die von Euch, die Lust haben sich 3 Bilder unter den genannten Kriterien anzusehen , habe ich die Bitte um Meinungsäußerung.
Situation:
Ich habe Luftaufnahmen eines Schloßes gemacht, mit denen ich schärfemäßig nicht ganz zufrieden bin.
Aufnahmen aus ca. 150m Höhe bei fast klarer Luft (Sicht mehr als 15km)
Die Aufnahmen erfolgten aus einem Ultraleicht Flugzeug bei 100 km/h
Fluggeschwindigkeit aus der offenen Tür. Kamera befindet sich dabei im Propellerstrahl.
Ich habe die Vermutung, daß trotz AS und 1/1000 sec. es noch Verwacklungsunschärfen gibt.
Zur Verdeutlichung .
Bild, so wie ich es bearbeitet habe
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schlo_4_Totale.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18004)

Ausschnitt aus dem Bild
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schlo_4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18003)

Gleicher Ausschnitt wie aus Cam nur in Jpeg verwandelt und scaliert

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schlo_4_original.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18002)

Es würde mich freuen, wenn ich Kommentare bekäme.
Gruß HANS

korfri
04.09.2005, 10:49
Nun, die Kameras sind natürlich nicht auf jede Art von Verwackelung eingestellt. Ein Wackel-Dackel ist was anderes als ein Parkinson-Tatterich.

Was Du zeigt, ist aber vor allem der Unterschied zwischen eigener RAW-Aufbereitung in JPEG mit ganz bestimmten Parametern zur Schärfung (Frequenz und Stärke) und der automatischen Schärfung der Kamera im Rahmen des Prozesses, in dem sie JPEGs herstellt.

JUH
04.09.2005, 10:55
Moin,

also das Gesamtbild, bearbeitet, sieht doch technisch schon gut aus.

Den Ausschnitt, original, hab ich mir mal vorgenommen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schlo_4_original_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18005)

Viel mehr Schärfe würde ich da nicht reinnehmen, sieht sonst komisch aus.

Aber du hast mit f.7.1 gefotet, Bei einem Abstand von 150m wie du schreibst brauchts nicht viel Tiefenschärfe. Da könntest du noch mit der Blende runtergehen und bekommst eine schnellere Zeit.

Grüße, Jens

muffin
04.09.2005, 12:19
Von Verwackeln würde ich da nicht sprechen, eher sind es die Verwirbelungen des Propellors die zu dem etwas milchigem Eindruck im Ausschnitt führen. Deinen bearbeiteten Auschnitt finde ich allerdings auch schon deutlich überschärft, da ist es Jens besser gelungen.
Die Totale ist aber ein gelungener Anblick.

hansauweiler
04.09.2005, 13:01
Hallo !
Es wurde mit voreingestellter Zeit (1/1000) gearbeitet. Blende ergab sich je nach Fotorichtung zur Sonne. Im Nachhinein bin ich sicher, daß ich mit wesentlich kürzerer Zeit hätte arbeiten können.
Zum Bearbeiten: Ich habe das Bild nochmal bearbeitet und weniger geschärft. Der Ausdruck auf A3 sieht jetzt aus wie der von Jens bearbeitete.
Über die vermutete Verwacklungs (oder Bewegungs) Unschärfe bin ich mir aber noch immer nicht im Klaren.
HANS

muffin
04.09.2005, 13:10
Da auf deinem Foto ja die Sonne scheint könnte auch die aufsteigende Warmluft von den Dächern und unbebauten Flächen ihren Beitrag zu deinem Verwackeleindruck liefern. Den selben Effekt kann man auch an heissen Tagen bei Landschaftsaufnahmen erkennen, wogegen am frühen Morgen oder an klaren Wintertagen aufgenommene Fotos generell deutlich Schärfer und besser aufgelöst erscheinen. Nur mal so eine Idee von mir. Und von oben fotographierst du ja geradezu hinein in die aufsteigenden Luftmassen.

hansauweiler
04.09.2005, 13:41
Hallo Mike !
Deine Beobachtung ist richtig , zur Zeit der Aufnahme war Thermik aber vor Einsetzen der Thermik war nichts mit knipsen, da noch starker Dunst zudem sollte aufgrund eines "Events" im Schloß" Betrieb"zu sehen sein.
Bei Gelegenheit werde ich mal bei einer Kaltfrontrückseite vor Thermikbeginn probieren.
Mich beeindrucken immer wieder die Bilder der Luftbildprofis, welche an der Haustür für viel Geld angeboten werden. Diese Leute können ja auch nicht auf ideales Wetter warten (sonst würden sie arbeitslos).
Ich konnte leider noch keinen nach Gerätschaft oder Tricks fragen.

Gruß HANS

DigiAchim
04.09.2005, 14:20
Hans diese Bilder siehst du erstens nicht in 100% Ansicht
und das Auflösungsvermögen der Cams die diese Leute verwenden, dürfte um einiges Größer sein
Ich habe letztens Bilder im Tagebau gemacht 17:00
Temperatur >25° leichter Dunst Cam auf Stativ mit Spiegelvorauslösung manuell Scharfgestellt, da war die Schärfe in 100% Ansicht auch nicht besser

hansauweiler
04.09.2005, 18:18
Achim ich glaube langsam auch (besonders wen ich Deine Aussage lese),
Daß einge von uns - mich inklusiv- vor lauter Makros den Blick für die Möglichkeiten in der "Großen Welt" etwas verloren haben.
Ich sollte wohl mal mit der Bildschärfe zufrieden sein. Zumal derjenige,auf dessen Bitte hin ich die Bilder gemacht habe sicher solche Details nicht sehen wird, sondern "Boah" sagen.
Gruß HANS

Rheinlaender
05.09.2005, 08:34
Hi !

Das Bild ist optimal für die Situation aufgenommen worden, weiß garnicht was Du hast. Das Einzige woran es hier mangelt ist die schiere Auflösung der Kamera, da reichen die 6MP der D7D bei weitem nicht aus. Selbst die 8MP einer Canon 20D bringen da kaum einen sichtbaren Unterschied. Erst jenseits der 12MP dürfte das deutlich besser werden.