Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 Kamera hat Falltest wohl überstanden...


Goldleader
24.09.2023, 16:37
Ich war heute bei der Meyer Werft in Papenburg und habe ein paar Bilder geschossen. Dann ist mir was total verrücktes passiert:
Ich trage meine Kamera ab und an so, dass ich die ganze Kamera einfach am Objektiv halte und mit mir rumtrage: einfach aus Bequemlichkeit. So habe ich das heute auch gemacht.... aber irgendwie ist mein kleiner Finger auf die Arretierung vom Bajonett-Verschluss gekommen, und die Kamera und das Objektiv haben sich getrennt. Da ich die Linse noch immer gehalten habe, ist die Kamera richtig in einem Bogen vom Objektiv weg geflogen, und unsanft auf dem Parkplatz gelandet. Dabei ist der Blitz ausgefahren.
Komischerweise wusste ich irgendwie, das die Kamera das ab kann. Und ja, Objektiv arretiert, und weiter Bilder gemacht. Alles wie gehabt und ganz normal. Ich habe sehr viel Glück gehabt. Der Body ist so gefallen dass nur zwei Ecken und der Auslöser kleine Macken bzw. Abschürfungen haben. Das Bajonett, der Sensor, das Display und alle anderen Schaler und Bedienelemente sind unversehrt. Ich habe gerade auch den Blitz getestet, sowie Video Funktion und die anderen Foto-Funktionen. Alles funzt einwandfrei. Ach ja, ungefähr aus einem Meter Höhe ist das ganze passiert. Wenn die ganze Kombi runter gefallen wäre, ist der Schaden dann auch vermutlich grösser.
Ich denke mein Glück ist eben der Umstand, dass die Cam keinen Stabi besitzt; die gehen ja bekannterweise als erstes kaputt. Und ich habe viel darüber gelesen, dass es auch anderen Menschen schon den "Drop-Test" mit der 6300er gemacht haben, und von der Robustheit dieses Teiles berichten konnten.
Dennoch mache ich mir ein paar Gedanken, ob der Sensor nicht irgendwie im Gehäuse doch verrutscht sein kann oder so was.....

So, vielleicht hat hier im Forum auch das eine oder andere Mal seine Kamera fallen lassen, und es ist genauso gut ausgegangen. Leider liest man auch gegenteilige Geschichten hier. Das tut mir dann richtig leid in meiner "Fotografen-Seele"....

Beste Grüße Goldeader....

Magic55
25.09.2023, 08:10
Jepp, mir ist ähnliches mit der 6400 passiert: Die Kamera mit Tamron 18-300 hing an einem Gurt, der mit einer Schraube am Stativgewinde der Kamera befestigt war - ungefähr auf Hüfthöhe. Die Schraube hat sich gelöst und schwupp lag die Kamera auf dem Boden. Zum Glück ziemlich parallel, so dass außer einer kleinen Macke am Einstellrad tatsächlich nichts passiert ist. Alle Funktionen weiterhin ohne Auffälligkeiten :D

Toi, toi, toi

LG
Magic

ingoKober
25.09.2023, 08:25
Selbst Kameras mit Stabi können das mit Glück aushalten. Mir ist vor 5 Jahren die RIV samt Tamron 150-600 aus Brusthöhe auf Beton geknallt. Die Geli des Objektivs hatte eine Riß, sonst funktioniert seitdem alles wie gewohnt, auch der Stabi.

Goldleader
25.09.2023, 12:11
#ingokober: sind wir Glückspilze? ....

Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk

Goldleader
25.09.2023, 17:55
@Magic55: Mit dieser schweren Linse hätte es auch übler ausgehen können. Vom verbogenen Bajonett bis hin zu weis ich was....

Danke für das Feedback!!! :top::top::top:

Leo1609
25.09.2023, 21:38
Ich trage meine Kamera ab und an so, dass ich die ganze Kamera einfach am Objektiv halte und mit mir rumtrage: einfach aus Bequemlichkeit. So habe ich das heute auch gemacht.... aber irgendwie ist mein kleiner Finger auf die Arretierung vom Bajonett-Verschluss gekommen, und die Kamera und das Objektiv haben sich getrennt.

So leicht sollte die Entriegelung aber nicht gehen. Ich trage meine A6500 auch oft so am Objektiv und ich habe das heute mal probiert. Da reicht die Kraft im kleinen Finger nicht um die Entriegelung zu drücken. ist evt. das Bajonett schon etwas "ausgeleiert"?

Gruß Leo

Porty
25.09.2023, 22:25
@Magic55: Mit dieser schweren Linse hätte es auch übler ausgehen können. Vom verbogenen Bajonett bis hin zu weis ich was....

Danke für das Feedback!!! :top::top::top:


Mir ist die A9 mit dem 200/600 vom Snipergurt gefallen (die Schraube am Gurt ist unbemerkt auf gegangen). Aufheben - weiter fotografieren- keinerlei Beschädigungen. Die Kameras können heute schon eine Menge ab. Selbst als ich in Lissabon meine A7r2 mit Schmackes auf das Pflaster geknallt hab, ist zwar das 24/70 GM hinüber gewesen (Bajonett ausgerissen, war aber noch zu reparieren) aber die Kamera hat es fast klaglos weggesteckt, nur der Deckel vom Batteriefach hat danach ein wenig geklemmt. Selbst dem Stabi hat´s erstaunlicherweise nichts getan. Möchte es dennoch nicht noch mal drauf ankommen lassen. :roll:;)
Wo ich schlechte Erfahrungen gemacht hatte, mir ist mal das alte Tamron 70/300 für A- Mount aus dem am Boden stehenden Rucksack gepurzelt, war danach heftig dezentriert und ein Fall für den Service.

Tobbser
25.09.2023, 23:41
Hoi zsamme,

ich habe da auch schon wechselhafte Erfahrungen gemacht.

A99II mit der Minolta F4 200m Macro von der Schulter gerutscht und auf den Fliesenboden mit dem Filtergewinde geknallt:
Fliese hat nen Sprung, einen Filter kann man nicht mehr draufschrauben, aber Objektiv- und Kameraleistung tadellos.
A99II mit dem Tamron 15-30F2.8 langsam aus 40cm mit dem Stativ umgekippt, Bajonett aus der 99II gerissen, Tamron tadellos, keine Dezentrierung, etc. Alles nach Österreich und gleich noch ein paar andere Objektive zum Jusieren mit nach Österreich und perfekt zurück bekommen.
A77II am 500F4 gegen eine Plasteschnalle am Rucksack gedrückt und erfolgreich abgedreht: Kamera rutscht, fällt, Fuß trifft im straffen Wanderschritt im perfekten Augenblick die Kamera, 2m Flug und rollen auf unbefestigtem Weg. Kein Staub auf dem Spiegel und voll funktionstüchtig...

Bis jetzt waren die Kosten weit unter denen, die ich für die Versicherung in derselben Zeit bezahlt hätte, aber jetzt hätte ich vor Australien doch beinahe eine abgeschlossen... naja, wird schon noch kommen.

Liebe Grüsse
Tobias

usch
26.09.2023, 02:57
Ich denke mein Glück ist eben der Umstand, dass die Cam keinen Stabi besitzt; die gehen ja bekannterweise als erstes kaputt.
Das war der alte A-Mount-Stabi, bei dem der Sensor an Piezo-Elementen aufgehängt war. Die sind bei starken Stößen gerne mal gebrochen. Bei den neueren Kameras wird der Sensor magnetisch stabilisiert und ist im ausgeschalteten Zustand sogar frei beweglich, da kann dem Stabi eigentlich nichts mehr passieren.

Wenn mir die Kamera mit offenem Bajonett in den Dreck fallen würde, würde ich mir in erster Linie Sorgen machen, dass irgendwelche Schmutzpartikel auf die Verschlusslamellen geraten sein könnten und die dann bei der nächsten Auslösung beschädigen.

DonFredo
26.09.2023, 15:09
..... Bei den neueren Kameras wird der Sensor magnetisch stabilisiert und ist im ausgeschalteten Zustand sogar frei beweglich, da kann dem Stabi eigentlich nichts mehr passieren.
......

Ganz genau...

Bei der A7 c hört man es bzw. kann man es fühlen, dass der Sensor "lose" in der Kamera wackelt....

Goldleader
26.09.2023, 19:20
@usch:

Komischerweise war der Verschluss der Kamera zu, als ich sie vom Boden wieder aufgehoben habe. Nun meine Frage: Wie komme ich unter normalen Umständen an den Verschluss dran??

Schon mal Danke für die vielen Tipps...

Bete Grüße Goldleader

usch
26.09.2023, 19:56
Komischerweise war der Verschluss der Kamera zu, als ich sie vom Boden wieder aufgehoben habe.
Dann ist sie vermutlich auf den Auslöser gefallen (du schreibst ja, der hätte seit dem Sturz eine Macke), konnte aber den Verschlusszyklus durch den Aufprall nicht komplett durchziehen.

Nun meine Frage: Wie komme ich unter normalen Umständen an den Verschluss dran??
Am besten gar nicht. Ich würde die Schlitze ober- und unterhalb des Sensors vorsichtig ausblasen, in denen der Verschluss im Ruhezustand liegt, und dann hoffen, dass kein weiterer Dreck drin ist. Mechanisch ist der Verschluss das empfindlichste Bauteil der Kamera, da würde ich auf gar keinen Fall mechanisch dran herum machen.

Goldleader
26.09.2023, 20:48
@usch: Danke für die Tipps... Die Kamera funktioniert einwandfrei und sie ist nicht mit der Vorderseite auf den Asphalt gefallen. Der Bajonettring ist frei von Beschädigungen bzw. Kratzern. Das Sensor-Gehäuse habe ich mit dem Rocket Blower ausgeblassen; was anderes habe ich gerade nicht dabei. Wenn ich wieder daheim bin, kommt die Luftflasche zum Einsatz.
Ich habe die Kamera durchgetestet. Alles funktioniert so wie es soll, obwohl ich bedenken habe bzw. hatte das das Autofokus System etwas abbekommen haben könnte. Aber die Testbilder sprechen eine eindeutige Sprache. Und der Bajonett Verschluss greift die Linsen ohne Probleme und sie arretieren auch fest ein. Wie das passieren konnte kann ich mir so genau im Nachhinein auch nicht mehr erklären.
Die paar Macken die sie bekommen hat stören mich nicht weiter. Sie wird halt auch älter; ich habe auch ein paar Falten im Gesicht, wenn man diesen Vergleich überhaupt machen darf.

Noch irgendwelche weiteren Details, die ich beachten sollte der noch machen kann? Bis dahin meinen besten Dank!!! :roll:

Hochachtungsvoll Goldleader

aidualk
27.09.2023, 06:53
Noch irgendwelche weiteren Details, die ich beachten sollte der noch machen kann?

Ich würde mal die Zentrierung testen, mit einem Objektiv, von dem ich weiß, dass es einwandfrei ist. Bei Auffälligkeiten auch mal mit einem zweiten Objektiv.


Bei den neueren Kameras wird der Sensor magnetisch stabilisiert und ist im ausgeschalteten Zustand sogar frei beweglich, da kann dem Stabi eigentlich nichts mehr passieren.


Lensrentals hat beim Vermessen des Auflagemaßes bei mehreren Sony Kameras Brüche der Sensoraufhängung (https://www.lensrentals.com/blog/2020/06/the-great-flange-to-sensor-distance-article-part-ii-photo-cameras/) gefunden (auch unabhängig davon empfinde ich diesen Bericht sehr interessant und informativ).

Wie diese verliehenen Kameras behandelt wurden oder was ihnen im Detail widerfahren ist, weiß man freilich nicht.

Goldleader
27.09.2023, 07:28
Ja, das werde ich tun. Ich habe Zuhause ein Test Chart hängen. Mit diesem Teste ich auch meine erworbenen Objektive...
Dann wird es sich ja zeigen. Meine bisher gemachten Testfotos und Videos waren unauffällig bezüglich einer dezentrierung...oder anderweitigen "Störung"...


Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk

Goldleader
02.10.2023, 18:48
So, Testfotos mit zentrieren Objektiv auf Testchart gemacht. Nichts ungewöhnliches aufgefallen... weiterhin den Sensorbereich mit Lupenbrille angeschaut.... keinerlei Beschädigungen oder Anomalien am, um oder im Bereich des Sensors vorhanden. Auch der Verschluss ist in Ordnung, alles funktioniert bis jetzt ganz normal...

Puhhhh, Glück gehabt!

Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk

Porty
02.10.2023, 23:26
Glückwunsch!
Manchmal muss man auch Glück haben. ;)