Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α200 welcher externer Blitz


horstschulz
19.09.2023, 17:29
Hallo,
ich habe günstig eine dslr sony alpha 200 bekommen. Ich hätte dazu gerne einen externen Blitzer mit Auslösung über TTL – Funk oder vergleichbares. Da mir die Sonyprodukte und Komponenten nicht geläufig sind, möchte ich mich auf eure Ratschläge verlassen

hlenz
19.09.2023, 18:11
Wenn es zur Kamera passend günstig bleiben soll, kannst du mit dem internen Blitz einen Minolta 5600 HSD oder einen Metz 50 AF1 ansteuern (als Beispiel).

erich_k
19.09.2023, 18:41
Godox mit dem entsprechenden Adapter. Oder der HS 3600D von Minolta

horstschulz
19.09.2023, 19:13
vielen Dank an erich_k und hienz
was ist mit MINOLTA Program 5400 HS Blitz Foto Dynax

hlenz
19.09.2023, 20:34
Nein, von Minolta funktionieren nur die Blitze mit "HSD" im Namen.

Hier gab's zu Zeiten der A200 mal eine gute Übersicht:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59179

(https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59179)Ergänzen kann man das heutzutage noch durch den Sony HVL-F36AM (und 60AM, der ist aber noch deutlich teurer), die Metz-Modelle 44 AF-1, 50 AF-1 und 52 AF-1 sowie den Sigma EF-610 DG Super (SO).

Die Metz-Abteilung mit "MZ" im Namen würde ich heutzutage aber außer acht lassen, die anderen sind zu billig geworden.


Das Godox-System kann man in Betracht ziehen, wenn es zukunftssicher werden soll und deshalb auch teurer sein darf.
In diesem Fall braucht es einen Blitz wie den TT-685s, einen Funksender in Sony-Ausführung und dazu einen Adapter Sony ADP-AMA.
Falls du von einem anderen System schon einen Godox Blitz hast, kannst du den mit großer Wahrscheinlchkeit nutzen und brauchst nur den Sender.

Andronicus
20.09.2023, 00:26
Hat die A200 schon einen neuen Blitzschuh, oder noch den alten?

erich_k
20.09.2023, 09:28
Hat die A200 schon einen neuen Blitzschuh, oder noch den alten?

Den alten Minolta-Blitzschuh

joker13
20.09.2023, 09:47
Die A200 ist ca. 15 Jahre alt und hat einen Zeitwert con 30 bis 50 Euro.
Da lohnt es sich nicht da noch Geld zu investieren.
Ich würde das Geld sparen und in eine neuere Kamera investieren.:D

usch
22.09.2023, 01:13
Ich würde das Geld sparen und in eine neuere Kamera investieren.:D
Und dann? Dann hat er zwei Kameras, aber immer noch keinen externen Blitz. :roll:

karwendelyeti
23.09.2023, 22:17
Und dann? Dann hat er zwei Kameras, aber immer noch keinen externen Blitz. :roll:

:top::D

erich_k
24.09.2023, 09:19
Die A200 ist ca. 15 Jahre alt und hat einen Zeitwert con 30 bis 50 Euro.
Da lohnt es sich nicht da noch Geld zu investieren.
Ich würde das Geld sparen und in eine neuere Kamera investieren.:D

So ein Adapter für einen Blitz von Godox ist im Gebrautwarenmarkt für wenige Euros zu bekommen. Dann hat er mit Godox zumindest einen Blitz, der auch auf den neuen Sonys passt.

Man
24.09.2023, 11:00
...sony alpha 200...dazu gerne einen externen Blitzer mit Auslösung über TTL – Funk oder vergleichbares...

Allgemein: Funk und TTL sind verschiedene Baustellen.
TTL = die Kamera misst die einzustellende Blitzstärke durch das Objektiv (TTL = through the lens)
Funk = der Blitz wird per Funk ausgelöst. Dazu benötigt man einen Funkauslöser auf der kamera und einen dazu passenden Funkempfänger am oder im Blitz.

Zu den Zeiten der A200 war Godox (ist eine Billigmarke mit ttl-fähigen und Funk-fähigen Blietzgeräten) noch nicht für Sony aktiv und funkfähige Systeme von Sony gab es noch nicht.
Für Studioblitze (sind in der Regel nicht TTL-fähig, sind hier wegen Größe/Kosten auch gar nicht angefragt) gibt es diverse Funkauslöser mit passenden Empfängern.
Von Niobs (?) gab es eine (teure) Funkstrecke für Systemblitze.

Üblich war damals die "Unterhaltung" zwischen verschiedenen Blitzen mittels Lichtimpulsen - das konnten viele Sonyblitze.
Die Fage ist, ob du das (Funk) überhaupt benötigst.

TTl-fähig sollte der Blitz auf jeden Fall sein - das verinfacht die Handhabung sehr. (der Blitz ist dann in der Regel auf der Kamera montiert)

Moderne Blitze (neu) kaufen, um sie mit einem Adapter zu montieren, finde ich nciht sinnvoll. Einerseits sollte es alte Blitze für wenig Geld geben und andereseits sind Adapterlösungen immer etwas wackelig.

erich_k
24.09.2023, 13:41
Moderne Blitze (neu) kaufen, um sie mit einem Adapter zu montieren, finde ich nciht sinnvoll. Einerseits sollte es alte Blitze für wenig Geld geben und andereseits sind Adapterlösungen immer etwas wackelig.

Es gibt keine "alten" Godox-Blitze für den alten Minilta Blitzschuh ....

Und warum sollte man sich einen alten Blitz zu einer alten Kamera kaufen. Kamera defekt, Blitz dann nicht mehr zu verwenden ...

Und etwas wackelig ist ein Blitz auf einer Kamera eigentlich immer. Ich habe jahrelang die Godox-Blitze auf einer Sony Alpha 900 mit Adapter benutzt. Das hat wunderbar funktioniert.

Man
24.09.2023, 19:07
Es gibt auch keine "neuen" Godox-Blitze zur A200 (mit dem Minolta-Blitzschuh).
Gedacht ist da eher an zur Kamera bzw. deren Blitzschuh passende Geräte von z. B. Minolta, Sony, Metz.

Wenn man unbedingt einen alten Blitz an einer Kamera mit neuem Blitzschuh verwenden möchte, kann man das mit einem Adapter tun.
Ich würde aber auch dann eher direkt einen zur Kamera passenden Blitz kaufen.

Ist halt die Frage, was man will: ich würde eher einen kräftigen Bitz nehmen. Z. B. einen Metz 58 (gebraucht) mit LZ 60 für um die 50 Euro.
Natürlich kann man auch einen Godox enehmen, z. B. TT685S oder TT685SII. Den 685S (auch LZ 60) sollte man für um die 70 Euro (gebraucht) bekommen. Dazu noch ein passender Adapter für um die 20 (?) Euro und man hat zwar knapp doppelt soviel ausgegeben, kann den Godox aber später mal um weitere Godoxblitze erweitern (die TT685er Godoxblitze haben Funksender und -empfänger eingebaut).

Wieviel Geld möche ich ausgeben? (scheint ja der erst Blitz zu sein = es ist noch nicht klar, ob der Blitz dauerhaft genutzt wird)
Welche Funktionen möchte ich haben? (TTL halte ich für Pflicht - Funk mit TTL ist über Godoxblitze billiger zu erreichen wie über auf den alten Minoltablitzschuh passende Funkstrecken)
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich Gefallen am Fotohobby auch mit Blitz finde und Geld in eine aktuellere Ausrüstung stecke? Kosten für "neue Ausrüstung" kann dabei sehr unterschiedlich sein, das geht von wenigen hundert Euro für eine SLT (ist ähnlich "tot" wie die Sony-DSLRs) über wenige tausend Euro für eine Mittelklasseausrüstung (E-Mount APS-C mit ein paar nativen Objektiven dazu) bis zu vielen tausend Euro für eine hochwertige E-Mount VF-Ausrüstung mit dazu passenden, hochwertigen Objektiven.
Der Blitz ist da vermutlich finanziell das kleinere Problem - und wenn man möchte, kann man sogar die alten Blitze (Minolta, Metz) noch über Fernsteuerung mittels Lichtimpulsen in ein Blitzsetup einbauen.
Meine Meinung: man holt sich das passende Equipment. Wenn dann vielleicht mal auf aktuelle und teure Geräte gewechselt wird, sollte man sich auch dazu das passende Equipment holen.
Sollte das "neue Equipment" kein Sony-Equipment sein (es soll auch noch andere Hersteller geben), dann wird eh ein neuer dazu passender Blitz fällig.

Ich (geizig wie ich bin) würde erstmal gebraucht einen Metz oder Minoltablitz mit passendem Blitzschuh und digitalfähig (die Blitze für die Analogkameras von Minolta sind nicht digitalfähig) gebraucht kaufen.
Kauf von teureren aktuellen Blitzen (Godox oder ziemlich teure Sony jew. nutzbar mit Adapter) muss kein Fehler sein, kostet aber deutlich mehr und bringt aktuell mit der A200 keinen Mehrnutzen.