Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cattenom S/W


Dirk Segl
17.09.2023, 10:14
Während der Suche meiner Frau nach der Gottesanbeterin, die erfolgreich war :top:, hatte ich meine A57 mitgenommen und mit dem alten Minolta 50mm bestückt um mich mal mit anderen Brennweitenbereichen zu beschäftigen.

So hatte ich einen schönen Ausblick auf Cattenom, welches mal wieder auf Hochtouren läuft.

Die herannahende Regenfront bescherte einen schönen Kontrast zum Wasserdampf aus den Kühltürmen.

Schwarz/Weiß, weil ich denke man kann gespalten auf die Atomkraft sehen.

812/DSC09247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382908)

Grüße !!
Dirk

loewe60bb
17.09.2023, 10:25
Das Bild gefällt mir als Foto sehr gut, auch was die Wahl zugunsten S/W betrifft. :top:

Das dargestellte Objekt "gefällt" mir allerdings weniger.... :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2023, 10:27
Sehr schön und gut gesehen.
Man erkennt den Einfluss der Inversion genau,der Wasserdampf kann nicht weiter ansteigen und breitet sich horizontal aus mit dem wohl leichten Wind.

Dirk Segl
17.09.2023, 10:32
Das dargestellte Objekt "gefällt" mir allerdings weniger.... :roll:

Wir im Saarland verfolgen schon seit Jahren die Störmeldungen intensiv.

Mich wunderte gestern, daß Block 2 und 4 nach Störungen im Juli schon wieder "Brummen" und aus alle Rohren gefeuert wird.

Das Ding ist schon ein Monster:

Zitit:
Im Jahr 2007 war der Standort Cattenom mit 37 TWh Strom der größte Produzent in Frankreich. Dies entsprach ungefähr 8 % der Stromproduktion des Landes

Crimson
17.09.2023, 11:54
Moin,

klasse Bild :top: in der Umsetzung zeigt es deutlich, was es ist: ein Monster.

Viele Grüße,
Markus

Dirk Segl
17.09.2023, 11:57
Moin,

klasse Bild :top: in der Umsetzung zeigt es deutlich, was es ist: ein Monster.

Viele Grüße,
Markus

Danke schön ! :oops:

kiwi05
17.09.2023, 13:46
Mich grausts auch jedesmal wenn ich an Cattenom vorbeifahre, bzw. wenn ich die Kühlltürme aus großer Entfernung von den schönen Höhenzügen Luxemburgs sehen kann.
Dazu passt deine dunkle S/W Bearbeitung bestens.:top:

Was mir übrigens sehr gut gefällt Herr Segl…..der zu deinem Namen passende neue Avatar.:top::top:
Wo stehst du da?

Dirk Segl
17.09.2023, 13:56
Mich grausts auch jedesmal wenn ich an Cattenom vorbeifahre, bzw. wenn ich die Kühlltürme aus großer Entfernung von den schönen Höhenzügen Luxemburgs sehen kann.
Dazu passt deine dunkle S/W Bearbeitung bestens.:top:

Was mir übrigens sehr gut gefällt Herr Segl…..der zu deinem Namen passende neue Avatar.:top::top:
Wo stehst du da?

Das waren ein paar Lichtspielereien am Wortsegel bei uns im Ort.

Ich hab da ein bisschen mit der Stirnlampe rumgespielt. :crazy:

carm
18.09.2023, 08:44
Hallo Dirk,

das Foto ist sehr gut gelungen, und die S-W Aufnahme gibt dieses Ungetüm sehr gut wieder. Da ich knappe 15 KM Luftlinie von Cattenom wohne, erinnert es mich wieder an das Damoklesschwert, das über der ganzen Region hängt. Die Störfälle häufen sich in letzter Zeit, werden aber vom Betreiber heruntergespielt.

LG
Carlo

jhagman
18.09.2023, 10:14
Klasse Aufnahme. Gerade die Kontraste zwischen den Türmen teilweise und der Dampfwolke passt supergut zu dem düsteren Rest.Da will die Umgebung am liebsten die AKW's verschlingen und verschwinden lassen. Und ja es spricht einen an und schürt diese Angst etwas an die ich zumindest davor habe. Viele Jahre hat man die Dampfwolke von Neckarwestheim sogar bei uns, Luftlinie ca. 34Km entfernt, gesehen. Und so wirklich wohl war es mir nie dabei. Auch wenn gefühlt Deutsche Betreiber( hoffentlich) etwas verantwortungsvoller mit dem Thema umgehen.