Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III A7III nach Sturz - Verschluss? Stabilisierung? Kosten?
Liebes Forum,
nach einem (weiteren) Sturz ist es schwierig mit meiner A7III noch Fotos aufzunehmen. Die Kamera nimmt ein Bild auf, dann hört man ein bang-bang-bang-bang (4-5 Mal) gefolgt von einem weiteren bang und sie bittet um Neustart. Für den Neustart muss die Batterie entfernt werden und es kommt dann leicht zeitverzgert zu einer weiteren bang-bang-bang Sequenz bevor die Kamera entgültig aufgibt.
Das mit dem mechanischen Verschluss aufgenommene Bild scheint korrekt belichtet. Auch die "Geräuschlose Auslösung", der elektronische Verschluss, scheint Ok. Eine defekte Sensorstabilisierung scheint mir wahrscheinlich, weil ich bei 2s Belichtungszeit weder mit dem mechanischen noch dem elektronischen Verschluss ein leises Summen gehört habe.
Mein allererster Gedanke war: Verschluss kaput, vergiss es, 4 Jahre, bummelig 52.000 Bilder, ein Kartenslot kaput, Lack etwas abgewetzt - sie wurde halt benutzt - das lohnt sich nicht zu reparieren. Andererseits erfüllt die A7III bis heute alle meine Bedürfnisse.
So frage ich mich: was könnte defekt sein, was könnte eine Reparatur kosten: 300, 600 oder 900 Euro? 300 Euro wäre "mach", 600 "überlege es Dir" und 900 dann "wirtschaftlicher Totalschaden".
Natürlich könnte ich versuchen einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur zu bekommen aber ich frage mich ob selbst die Investition in einen Kostenvoranschlag noch sinnvoll ist. Ich fürchte hier liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor mit Gesamtreparaturkosten für Verschluss, Stabilisierung und Kartenslot >> 600 Euro - da mag ich gar nicht nach Werkstätten suchen und diese mit Kostenvoranschlägen beschäftigen.
Ohne Defekt hätte ich nie die A7IV in Betracht gezogen. Falls jedoch von einer Reparatur anzuraten ist, würde ich mich eher nach einer A7IV umschauen als nach einer A7III.
Ein paar Stimmen - vielleicht mit Erfahrungswerten - zu den Reparaturkosten würden mir helfen.
Vielen Dank!
Ulf
MonsieurCB
10.09.2023, 23:53
a) Beileid ... und:
b) Schick's für 10 € zu Schuhmann nach Linz und frag nach seiner Meinung,
dann weißt du genau, ob sich's lohnt oder nicht - alles andere ist Spekulation.
Ich drück dir die Dauemen - GRUSS!
Hoi Ulf,
ich glaube es nützt nichts ( ;) ), du musst die Kamera einschicken. Wenn ich mich recht erinnere, bekommst du bei Schuhmann, die Kosten für den Kostenvoranschlag auf die Reparatur angerechnet, vielleicht gilt das auch für andere Werkstätten. Wenn du bereit bist 300-600€ zu investieren, dann lohnt es sich allemal.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit der A7IV. :)
Liebe Grüße
Tobias
DonFredo
11.09.2023, 02:20
Moin,
hier findet man die Adressen bzw. die Kontaktdaten:
https://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen
Läßt sich mit der Kamera arbeiten, wenn man den Bildstabilisator im Menü ausschaltet (bzw. den entsprechenden Schalter am Objetktiv betätigt)?
Funktioniert die Sensorreinigung?
Egal, wie die Tests ausfallen: Reparatur wird notwendig sein. Im Vergleich zu 2.000 Euro Neupreis (A7IV) scheinen mir selbst 600 Euro Reparaturkosten noch sinnvoll angelegtes Geld zu sein.
catfriendPI
11.09.2023, 17:41
Ich habe gute Erfahrungen mit der Werkstatt von Ralf Hügle in Dessau gemacht.
https://www.kameraspezi.de/
Liebes Forum, liebe Antwortenden!
Danke für Antworten.
@Tobbser: ja, ich werde sie zur Reparatur einsenden und schauen was dabei rauskommt.
@Man: die Kamera ist durchaus noch benutzbar mit elektronischem Verschluss und ich werde auch noch ein Familientreffen (draußen) damit begleiten bevor es zur Reparatur geht. Auf die Idee mit der Sensorreinigung als Test für die Bildstabilisierung kam ich mittlerweile auch und probierte es am Morgen aus. Gute Nachricht: das funktioniert! Gleich noch einmal ans Ohr gehalten bei 2s Belichtungszeit und, ja, gaaaanz leise brummt da etwas. Ein gutes Zeichen.
Gegen die Repaturkosten muss man natürlich den Zeitwert der Kamera setzen. Selbst wenn die Reparatur den erreicht wird, wird es nicht automatisch eine A7 IV. Die A7 III erfüllt meine Bedürfnisse sehr gut. Wenn Geld übrig wäre, ja, etwas Tele wäre fein oder zur Abwechselung mal was kompaktes... aber geplant war eine Ausgabe nicht.
@DonFredo: die Forumsseite https://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen verweist auf PEGO Kameratechnik. Quasi "um die Ecke"! Leider sagt die PEGO-Homepage: "Sehr geehrte Damen und Herren,
nach 20 Jahren PEGO Kamera-Technik schließen wir zum 31.07.2023 unseren Betrieb." Dennoch ein guter Tipp, weil dort weitere Adressen genannt werden.
@catfriendPI: der Kameraspezi gibt sich wirklich Mühe mit der Homepage :top: Ich rufe da mal an und frage wie lange die Wartezeit ist bei der Annahme das Ersatzteile am nächsten Werktag verfügbar wären. Wartezeit auf Ersatzteile kann ja niemand beeinflussen...
Ihr Lieben, herzlichen Dank!
Vielleicht kaufe und verkaufe ich mir eine A7 III / A7[R] IV während der Reparatur, wenn ich ein gutes Angebot finde. Dann kann es mir auch egal sein ob es 1 oder 2 Monate dauert. ABER: mal schauen...
duffy2512
13.09.2023, 06:33
So ein Defekt an einem Gerät das man gerne nutzt und schon etwas älter ist, ist sehr ärgerlich.
Ich glaube ich würde versuchen die Kamera zu einem vertretbaren Preis an einen Bastler abgeben und die Reparaturkosten sparen.
Dann entweder eine neue oder gute Gebrauchte kaufen z.b. hier https://asgoodasnew.de/Foto-Video/Sony-Alpha-7-III-Body-gut.html?ctb=125040_101_635-193-0397.2043899937_71195883566.357619872226_pla-486131339185.&utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_campaign=AT-DE-CSS-RLSA-Foto-Video&gclid=Cj0KCQjwmICoBhDxARIsABXkXlIyQ4BBLCtPmOm2v2g-3LcULNdrkSaOIIPsNKAGLyBZluQs8tl9QecaAot_EALw_wcB
Liebes Forum,
ich habe nun eine Weile versucht die A7III noch zu benutzen. Diese tolle Kamera hat in diesem Jahr gleich mehrere Schäden erlitten aufgrund meiner Unvorsichtigkeit:
- vorderes Einstellrad unter dem Auslöser (wahrscheinlich Wasser)
- Kartenslotmechanik 1 (unklar warum, "billige" statt Sony Though Karte)
- mechanischer Auslöser (Sturz)
- reichlich Farbabrieb und Patina (*schnief* war immer dabei...)
Ein zweiter Kartenslot ist für mich schön zu haben aber nicht essentiell. Das vordere Einstellrad zu verlieren war schon unangenehm. Nur noch den elektronischen Verschluss im Herbst/Winter bei Kunstlich zu haben, naja... - und bei der Menge der Defekte kamen mir Zweifel an der Wirtschaftlichkeit einer Reparatur. Also eher "an Bastler" wie zuletzt vorgeschlagen.
Ich habe jetzt mal die A7IV bestellt. Das erste Anfassen war wie befürchtet: was habe die nur mit der Belichtungseinstellung gemacht, diese kleine Pose (die Arretierungstaste) wird doch abbrechen. Ich schaue mal ein paar Tage wie sich die A7IV anfühlt für /meine/ Bedürfnisse.
Die Preisdifferenz von A7III zu A7IV sollte sich mit einem aufräumen des Regals und Abschied von ungenutzen Objekten - je nach Trennungsschmerz - etwas verringern lassen.
Aber erstmal schauen wie sich die A7IV anfühlt: mit bislang nur einer mechanischen Auslösung und einmal Objektiv montieren sollte man die ja auch noch halbwegs guten Gewissens an den großen Händler zurücksenden dürfen - hmm. Mal schauen... Die A7III war einfach super für /meine/ Bedürfnisse, es wird schwer mehr zu verkaufen.
Ulf
Warum nicht einfach wieder eine α7 III, wenn du damit doch zufrieden warst? Du sparst Geld und musst dich in der Bedienung nicht umstellen.
Andronicus
02.11.2023, 09:23
Warum nicht einfach wieder eine α7 III, wenn du damit doch zufrieden warst? Du sparst Geld und musst dich in der Bedienung nicht umstellen.
Jo, das habe ich mich auch gefragt.
Eine gebrauchte A7 III wäre am wirtschaftlichsten, denn ich gehe davon aus das auf sie nach einer gewissen Zeit leiden wird. :lol:
Liebes Forum!
Danke für die Meinungsäußerungen. Das hilft sehr, wenn man sich unsicher ist. Und das bin ich.
.. naja, ich bin mir unsicher was die A7IV mehr kann. Wenn ich etwas ersetzen muss, dann greife ich zu dem bei dem ich sicher bin es wird mich noch ein paar Jahre begleiten. Noch ist die A7IV zur Probe da, noch könnte sie zurück zum Händler.
Das Leben ist im Moment hektisch und ich hatte nur ein paar wenige wirklich freie Stunden mit den Kindern - und der Kamera (A7IV). Die Kinder sind größer geworden seit Anschaffung der A7III, welche die A99 ersetze. Die Kinder sind schneller geworden. Wenn mir irgendwas an der A7III misfallen hat, dann war es das letzte "Extra" beim AF, bei der Augenerkennung.
Die A7III war und ist für /meine/ Bedürfnisse nahezu perfekt. Ob das ein Knöpfchen nun bei der A700/A900/A99/A7III etwas anders ist oder das Menu "unbenutzbar" oder der Griff so arg "unmöglich"stand immer hinter: f1.4 Linse finden, High-ISO und AF. Mit den ersten beiden Punkte (f1.4, High-ISO) bin ich durch. Spätestens seit den 24MP der A900 ist die Auflösung auch nicht mehr relevant für mich.
Beim (Augen-)AF zieht die A7IV mit den Kindern mit und an der A7III vorbei.
Wirtschaftlich wäre das Optimum die A7III mit elektronischen Verschluss weiter zu nutzen und in Kauf zu nehmen, daß ein paar Innenaufnahmen bei Kunstlicht nicht so toll werden. Und ein defektes Kartenslot und ein defektes Einstellrad: ist halt so.
Wirtschaftlich folgt daraus wohl eher Gebrauchtkauf einer A7III statt der Reparatur. Ein Kamera ohne Patina, wenig (mechanische) Auslösungen: 1300 Euro. Aufgrund der Vielzahl der Defekte (Verschluss, Einstellrad, Speicherslot) und der Gebrauchtserscheinungen wie Farbabrieb scheint mit ein Gebrauchtkauf sinnvoller als den "Gebrauchtwagen durchzureaprieren" - irgendwann muss halt vieles getauscht werden.
Oder ich nehme einen wirtschaftlich unvernünftigen Aufschlag von 50% auf die 1300 in Kauf und greife zur A7IV (2050 Euro). Da bin ich bei der Frage: was ist mir mein Hobby wert, kann ich das durch (überfälliges) aufräumen der Objektive ausgleichen?
Nach den defekten Kartenslot habe ich weder an Reparatur noch an Ersatz gedacht. Nach dem defekten Einstellrad habe ich auch noch nicht an Ersatz gedacht. Aber jetzt wo ich den A7IV AF erlebe kommt die irrationale Frage ob dies nicht doch die "bessere" Investition in die nächsten 4-5 Jahre wäre.
Die A7III hat die Kartenslotmechanik ohne für mich klar erkennbaren äußeren Grund verloren - Verschleiss. Beim Verschlussrad war ich unvorsichtig und eine Welle hat mich erwischt - ein Wasserschaden. Vielleicht ist die A7IV ja besser abgedichtet oder auch eine A7III mit weniger Nutzung besser geschützt.
Am Fallschaden waren die Taschen in Verbindung mit Unvorsicht Schuld. Die Tasche ist getauscht bzw. wird anders gepackt.
Rein "wirtschaftlich" ist ein Fotohobby immer unrentabel. Ich bin weiterhin unentschlossen aber das Pendel zeigt zur A7IV.
Jedem Einsteiger würde ich dringend die A7III ans Herz legen. Mehr geht immer aber bei der Entscheidung Glas/Objektive oder Kamera könnte es sinnvoller besser sein die sehr gute A7III mit feinen Objektiven auszustatten als auf die A7IV zu gieren.
Liebes Forum, die rationale Seite ist klar geworden - Danke! Auf der emotionalen Seite ist eine Vorentscheidung gefallen. Ich hoffe es trägt mir niemand nach, wenn ich an dieser Stelle in mein Schneckenhaus einkehre zur Entscheidungsfindung.
Vielen Dank für die Beratung!
Andronicus
07.11.2023, 10:17
Gern geschehen.
Wenn Du wert auf den Autofokus legst - insbesondere bei sich bewegenden Kindern - solltest Du die A7IV nehmen.
Es ist klar, dass man bei dem Hobby Fotografie nicht von Wirtschaftlichkeit sprechen kann. Vielleicht ist Preis- / Leistungsverhältnis besser ausgedrückt.
Für mich ist auch "Spaß" ein Faktor. Wenn Dir die A7IV mehr Spaß bringt behalte sie einfach. ;)
Viel Spaß damit :lol:
:top:
Da Du ja auch unter Toplpatschigkeit leidest wie ich wäre vielleicht ein Schutz für den Body eine Überlegung wert (Armor etc). Ich habe lange Zeit meine Smartphones geschrottet, seitdem sie in einer Schutzhülle sind ist es nur noch die dezente Spider-App aber kein Totalschaden mehr.
Ich bin ein schlechter Ratgeber bei Neuanschaffung Bodies da die Fotografie mein favorisiertes Hobby mit dem größten Budget ist