Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polens Nationalparks
herby1961
08.09.2023, 08:09
Ich fange mal an meine Reise durch die Nationalparks Polens einzustellen.
Beginne mal mit dem Tafelberg Nationalpark, Aufstieg zu den Błędne Skały - Verirrte Felsen. Fotos von den verirrten Felsen gibt es später muss neu entwickeln mit weniger Qualität damit die Forumsgröße passt.
828/ILCE-7RM4-20230902-165837-DSC02190_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382705)
Es wird dann noch steiler.
Spannend. Ich freue mich auf mehr Bilder und Infos.:top:
Da bin ich auch gespannt drauf! :top:
Bandenfresser
08.09.2023, 14:35
Bin ebenfalls gespannt :D
herby1961
08.09.2023, 20:17
Am 1. September machte ich mich auf den Weg die polnischen Nationalparks zu erkunden. Nach einem Abstecher zum Sommerfest meiner Firma und Übernachtung vor dem Haus meines Exkollegen durchgequerte ich Samstags Tschechien und erreichte am späteren Nachmittag den Tafelberg Nationalpark.
Von einem abgelegenen Wanderparkplatz machte ich mich auf den Weg zu den verirrten Felsen:
828/ILCE-7RM4-20230902-171736-DSC02194_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382727)
Oben angelangt der Ausblick zurück nach Tschechien:
828/ILCE-7RM4-20230902-173916-DSC02199_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382728)
Zurück beim Parkplatz Blick über die Hügel in der Umgebung:
828/ILCE-7RM4-20230902-184500-DSC02208_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382729)
Die Sonne verschwand mit beeindruckendem Farbenspiel hinter dem Horizont:
828/ILCE-7RM4-20230902-193650-DSC02249_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382730)
Da dieser Parkplatz am Ende eines höher gelegenen Tales lag bot er sich für eine Übernachtung an. Es war eine herrliche stille Nacht ohne störende Geräusche.
Am nächsten Tag machte ich mich von einer anderen Seite nochmal auf den Berg und durchquerte das beeindruckende Labyrinth der "Verirrten Felsen".
mehr davon im nächsten Beitrag.
herby1961
09.09.2023, 13:03
Am zweiten Tag dachte ich ich komme näher ran mit dem Camper, da ich am Vortag oben einen Parkplatz gesehen habe. Allerdings war das der kostenpflichtige. Der freie ermöglichte mir wieder eine gute Stunde Aufstieg. Mit kleinen Wasserfällen (die großen kommen im nächsten Nationalpark):
828/ILCE-7RM4-20230903-102353-DSC02291_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382737)
Der Aufstieg wurde immer naturbelassener und steiler:
828/ILCE-7RM4-20230903-110519-DSC02298_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382738)
Die Bäche laufen dort unreguliert ins Tal:
828/ILCE-7RM4-20230903-112024-DSC02303_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382739)
Der Ausblick von oben war etwas drüb an dem Tag:
828/ILCE-7RM4-20230903-135606-DSC02449_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382740)
Dann ging es eine gute Stunde durch das Labyrinth der verirrten Felsen (dauerte durch das Fotografieren gut doppelt so lange:
828/ILCE-7RM4-20230903-124231-DSC02382_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382741)
828/ILCE-7RM4-20230903-124907-DSC02388_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382742)
Bevor es dann zum Ausgang kam:
828/ILCE-7RM4-20230903-131603-DSC02437_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382743)
Danach ging es wieder zurück zum Parkplatz:
828/ILCE-7RM4-20230903-183310-DSC02463_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382744)
Abends gab es dann noch in einem kleinen Lokal am Bach mit eigener Forellenzucht noch 2 gebratene Forellen mit Pommes und ein paar Bier da ich ja nicht mehr fahren mußte und meine Kabine bereits auf mich wartete.
Die ganze Serie auf meiner Homepage:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Gor-Stolowych-PN-02-09-23
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Gor-Stolowych-PN-03-09-23
Und ein kleiner Blog Eintrag:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polen-deutsch/98-tafelberg-nationalpark-2
Das sieht aus, als wäre es noch recht ursprünglich und ein wirklich lohnendes Ziel, obwohl Polen, von Vorurteilen genährt :oops:, bisher nicht auf meiner Bucket List steht.
Kannst etwas zum Touristenansturm in dieser Jahreszeit sagen?
herby1961
10.09.2023, 07:21
Hallo Peter,
Touristisch ist es jetzt überschaubar. Selbst im Sommer Juli/August kann ich von meinen Erfahrungen in Narewka sagen das das Hotel zwar gut gebucht aber nie als voll empfunden habe. Es gibt so wie überall Hotspots und abseits gelegenere. Erster Nationalpark. Viele fahren bis oben auf den bezahlbaren Platz. Die meisten noch auf den großen Platz an der Hauptstrasse. Auf dem Platz wo ich übernachtet habe, war eher ein Geheimtip für z.B. Freikletterer. Weil am morgen sind offensichtlich deutsche Touristen mit einheimischen Guide mit Riesenmatten am Rücken losgezogen. Das kenn ich nur von Freikletterern an Übungswänden.
Im zweiten Nationalpark war im Ort Karpacz gerade Economic Forum, vergleichbar mit dem Forum Alpbach in Österreich. Ausserhalb hat man nichts gemerkt. Im Ort selber habe die letzte Nacht am Campingplatz verbracht. Gab problemlos ohne Voranmeldung einen Platz. Anmeldung war über SMS. Das war beim Eingang in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Polnisch) beschrieben. Nach ein paar Minuten kam der Besitzer und ich klärte mit ihm die Details. Trotz extremer Präsenz von schwarzen Dienstlimousinen und Anzugsträgern durch das Forum bekam ich ohne Probleme einen Tisch in einem 1 km vom Campingplatz entfernten Lokal. Preislich übrigens trotz angesagtem Touristenort sehr ok. Traditionelle polnische Suppe mit Ei und Wurst, Hauptgang Hühnerbrust und 2 Bier mit Drinkgeld 80 Zloty, sind derzeit 17 Euro. Tanken Diesel 1,40 - 1,50 Euro.
Im dritten Nationalpark Großpolen von der Eiszeit ausgewaschene Täler und Hügellandschaft mit eingebetteten Seen bis jetzt kein grosses Touristenzentrum entdeckt. Dürfte eher kleinere Hotels die nicht so auffallen wie in Karpacz. Park4Night weist mir auch hier keinen Campingplatz aus, nur ein paar Freistehplätze so wie hier jetzt gerade an der Warthe.
Grüße
Herbert
Danke dir Herbert, für die ausführlichen Infos.:top:
Vielleicht traue ich mich doch mal mit dem Camper nach und durch Polen.
Über Masuren und weiter ins Baltikum ist schon reizvoll.
Vor allem weil alles südlich und westlich von Deutschland doch schon häufig unangenehm voll ist…..
herby1961
10.09.2023, 19:51
Hallo Peter,
über die Masuren ins Baltikum klingt auf jeden Fall sehr gut. Würde eventuell noch den einen oder anderen Nationalpark von Deutschland kommend mitnehmen. Morgen geht es für mich in den Nationalpark Warthemündung, wo die Warthe in die Oder fließt, an der Grenze zu Deutschland. Kann Dir in den nächsten Tagen mehr sagen bezüglich Vögelfotografie in dem Gebiet.
Was sind den Deine Bedenken bezüglich Polen. Bin seit 2006 zwar meistens in Gebiet Ostpolen/Belarus unterwegs und hatte nie irgendwelche Probleme.
Grüße
Herbert
Ich schrieb ja „Vorurteile“.
Die Assoziation Polen und Autodiebstahl ist halt unterschwellig vorhanden.
Und ich fühle mich auch nicht gut, wenn ich von der Landessprache so gar nichts verstehe.
Mir ist schon klar, daß überall unterwegs etwas passieren kann.
Und der einzige Einbruchsversuch in unseren Camper fand ausgerechnet in Irland statt, wo wir uns wirklich sicher gefühlt hatten.
Manchmal steht man sich selbst wegen diffuser Ängste im Weg.
herby1961
12.09.2023, 20:14
Und weiter geht es mit den Nationalparks
Spaziergang nach der ersten Nacht vom Schlafplatz aus eine Runde mit Blick ins Tal:
828/ILCE-7RM4-20230905-095031-DSC02511_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382852)
Von Riesen aufgehäufte Steinberge:
828/ILCE-7RM4-20230905-090915-DSC02481_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382853)
Von der evangelischen Kirche Wang wurde eine norwegische Stabkirche abgebaut und im Ort Karpacz wieder errichtet. Das besondere dieser Kirchen ist, sie werden ohne Nägel gebaut.
846/ILCE-7RM4-20230905-131237-DSC02564_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382854)
Blick von der Heinrichsburg in den Nationalpark Riesengebirge:
828/ILCE-7RM4-20230905-155021-DSC02589_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382855)
Die alte Sudetenstraße im zweiten Weltkrieg erbaut und von der polnischen Seite für den Verkehr gesperrt führt ziemlich gerade von 719 m auf 1199m Höhe:
828/ILCE-7RM4-20230906-103858-DSC02618_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382856)
Es geht eigentlich bei Spaziergängen im auf und ab durch die Täler vorbei an tosenden Wasserfällen:
828/ILCE-7RM4-20230907-100240-DSC02671_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382857)
Blick auf die Bergstation der Schneekoppe bei Sonnenaufgang:
828/ILCE-7RM4-20230908-064256-DSC02732_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382858)
Anbei noch die Fotos auf meiner Homepage in 4K Auflösung:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Karkonoski-PN-05-09-23
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Karkonoski-PN-06-09-23
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Karkonoski-PN-07-09-23
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Karkonoski-PN-08-09-23
herby1961
17.09.2023, 10:51
Der Nationalpark Großpolen besteht aus einer Seenlandschaft die durch in der Eiszeit ausgewaschenen Senken gefüllt wurden. Die Spiegelungen im Wasser sind durch die ruhige Oberfläche sehr schön und müssen im Spätherbst beeindruckende Farbenspiele durch die bunt gefärbten Blätter der Laubbäume ergeben:
828/ILCE-7RM4-20230909-095937-DSC02806_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382909)
828/ILCE-7RM4-20230910-184608-DSC02927_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382911)
Ein altes Schloss mit beeindruckenden Eichen gab es auch in der Gegend:
967/ILCE-7RM4-20230910-105919-DSC02893_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382912)
Den Blog Eintrag mit allen Fotos:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/100-nationalpark-grosspolen
Hoffe es gefällt.
herby1961
17.09.2023, 11:01
Der Nationalpark Warthe Mündund liegt an der Mündung der Warthe in die Oder und eignet sich besonders zur Vogelbeobachtung und Fotografie.
828/ILCE-7RM4-20230912-063618-DSC02948_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382914)
Morgenstimmung nach einem Gewitter:
828/ILCE-7RM4-20230913-060817-DSC03013_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382915)
Für den Schwan war das 200-600 am kurzen Ende fast zu lange:
823/ILCE-1-20230912-090547-DSC06834_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382916)
Den gesamten Blog Eintrag:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/101-nationalpark-warthe-muendung
Für mehr Informationen wenn gewünscht bitte Fragen.
herby1961
17.09.2023, 11:13
Der Nationalpark Drawa besteht entlang der Drawa die sich über die Jahrtausende immer Tiefer in die Landschaft gegraben hat. Man steht teilweise 10m über dem Flußlauf. Auf einer Länge von 35 km eignet er sich vor allem für Kajakfahrten:
828/ILCE-7RM4-20230914-102041-DSC03050_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382917)
828/ILCE-7RM4-20230914-143346-DSC03079_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382918)
Die Bauweise der Gegen ist typischerweise Backstein. Allerdings sehen die Dörfer schon sehr in die Jahre gekommen aus. Auch die typischen kommunistischen Prachtbauten sind sehr abgenutzt und nicht wie in anderen Gegenden versucht in das aktuelle Städtebild zu integrieren:
796/ILCE-7RM4-20230914-184511-DSC03111_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382919)
Weitere Fotos unter:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/102-nationalpark-drawa
Bei Fragen gerne auf mich zukommen.
Sehr fein und auch interessant..
mach mal weiter :top::crazy:
herby1961
25.09.2023, 12:01
Klippe vom Strand aus gesehen:
828/ILCE-1-20230916-133734-DSC07557_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383080)
Aussicht von der Klippe:
828/ILCE-7RM4-20230916-111038-DSC03176_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383081)
Landschaft oder Tierfotografie?
828/ILCE-7RM4-20230916-111038-DSC03176_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383081)
Möve beim Fischfang:
823/ILCE-1-20230916-130342-DSC07508_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382986)
Seeadler über der Swina:
823/ILCE-1-20230916-071937-DSC07219_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382985)
Mehr Fotos davon:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/103-nationalpark-wolin
herby1961
25.09.2023, 12:11
Aussicht von oben:
828/ILCE-7RM4-20230918-102911-DSC03218_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383089)
Durch die Dünen an den Strand:
828/ILCE-7RM4-20230918-120848-DSC03232_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383090)
Hier hat Rommel für den Afrikafeldzug im zweiten Weltkrieg üben lassen.
Hier war der Wellengang schon stärker als in Wolin:
828/ILCE-7RM4-20230918-124459-DSC03258_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383091)
Es geht auch Vogelfotografie mit 24-105 mm:
823/ILCE-7RM4-20230918-125025-DSC03283_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383092)
Mehr Fotos davon:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/104-slowinzischer-nationalpark
Mainecoon
25.09.2023, 14:52
Interessante Reise, ungewöhnliche Gegend, aussagekräftige Bilder - Danke für's Mitnehmen!
Viele Grüße
Mainecoon
Wirklich sehr vielseitig, was du hier und auf deiner Homepage zeigst.:top:
…..und die Abgeschiedenheit der Landstriche kommt gut rüber.
herby1961
01.10.2023, 18:31
Hallo Peter,
Die Einsamkeit ist der Jahreszeit geschuldet. In vielen der Nationalparks kann man vortrefflich Vögel und Tier Fotografie betreiben. Aber bei den Vögeln sind die meisten schon Richtung Süden unterwegs. Aber Grundsätzlich sind viele der Nationalparks noch nicht so überlaufen. Ausnahme die Ostsee im Sommer.
Der Nationalpark Bory Tucholskie ist eine Seen und Waldlandschaft, wo mir vor allem der extrem Mossbewachsene Waldboden aufgefallen ist.
828/ILCE-7RM4-20230919-133027-DSC03398_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383298)
828/ILCE-7RM4-20230920-084743-DSC03404_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383299)
828/ILCE-7RM4-20230920-184337-DSC03469_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383300)
Da man die Brücken in der Gegend nicht so hoch bauen kann, gibt es Hebebrücken um die Segelboote mit den Masten durchzulassen:
848/ILCE-7RM4-20230920-185923-DSC03474_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383301)
Und natürlich auch Wasservögel:
823/ILCE-1-20230920-115817-DSC07684_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383302)
Mehr Fotos dazu im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/105-nationalpark-bory-tucholskie
herby1961
01.10.2023, 18:41
Der Nationalpark Kampinos ist das Naherholungsgebiet von Warschau. Es liegt zwischen Warschau und der Weichsel. Im südlichen Bereich durch die Nähe von Warschau mehr besucht.
Dort geht auch Reh mit 24-105mm:
1439/ILCE-7RM4-20230922-113422-DSC03546_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382983)
Sonnenuntergang an der Weichsel:
828/ILCE-7RM4-20230921-181338-DSC03499_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383303)
Dicht bewaldet gibt es Elche Rehe Hirsche. Einen hörte ich Röhren kam aber nicht heran, wenn man nicht genau weiß von welcher Seite man an die Lichtung kommt:
828/ILCE-7RM4-20230922-110752-DSC03537_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383304)
828/ILCE-7RM4-20230922-115853-DSC03548_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383305)
Mehr Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/106-nationalpark-kampinos
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2023, 18:45
Sehr schöne Naturbilder!
herby1961
01.10.2023, 18:50
Das dominierende Ausflugsziel für viele polnische Touristen ist das Kloster Wigry:
846/ILCE-7RM4-20230924-124536-DSC03626_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383306)
Herzstück ist der Wigry See der Teil des Augustow Kanals ist, einer 101 km langen Wasserstraße die man mit Kajaks befahren kann. Mehr dazu im Blog vom Bierbza Flusstal.
828/ILCE-7RM4-20230924-170622-DSC03643_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383307)
828/ILCE-7RM4-20230924-113007-DSC03612_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383308)
Mehr Fotos im Blog
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/107-nationalpark-wigry
Danke für die Fortsetzung deiner Fotoreportage.:top:
Viele Bilder erinnern an Skandinavien. Wunderschön.
herby1961
01.10.2023, 19:03
Biebrza-Flusstal der längste und flächenmäßig größte Nationalpark, bekannt für Elche, Biber, Otter und jede Menge Wasservögel.
Stege und Fähren gibt es an einigen Stellen für die Überfahrt:
828/ILCE-7RM4-20230925-135553-DSC03667_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383309)
Die erste Schleuse des Augustow Kanals befindet sich hier:
829/ILCE-7RM4-20230926-111921-DSC03727_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383313)
Wer genaueres dazu wissen will kann im Blog nachlesen.
Wer findet den Elch in der Landschaft:
828/ILCE-7RM4-20230926-132005-DSC03734_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383314)
Sonnenaufgang im Biebrza Tal:
835/ILCE-7RM4-20230929-064301-DSC03867_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383315)
Im Blog gibt es einen Verweis auf die Fotos wie die Stelle im Frühjahr aussieht.
Mehr Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/108-nationalpark-biebrza-flusstal
Das war es für diese Woche. Nächstes Wochende geht es weiter.
Reisefoto
07.10.2023, 11:30
Deine Bilder sind wirklich ein Genuss! (Nur ein paar Sensorflecken könnten hier und da noch entfernt werden)
Danke für den schönen Bericht aus einem Land, das abgesehen von einer nächtlichen Durchfahrt mit der Bahn, von mir bisher nicht besucht wurde.
herby1961
09.10.2023, 07:42
Am Rande des Nationalparks gibt es einen hohen Aussichtsturm (44m). Da sieht man die Umliegenden Wälder sehr gut. Und im Frühjahr sicher auch einen Blick auf das Überschwemmungsgebiet der Narew:
828/ILCE-7RM4-20230929-120242-DSC03884_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383690)
Auch hier gibt es einen Steg durch das Überschwemmungsgebiet. Derzeit wegen Niederwasser nicht befahrbar. Aber es gibt an diesem Steg einige schöne Beobachtungshütten zur Vogelbeobachtung im Frühjahr:
828/ILCE-7RM4-20230929-160833-DSC03896_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383691)
Aussicht vom Schlafplatz:
828/ILCE-7RM4-20230930-082735-DSC03900_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383692)
Von einer Abgerissenen Brücke gibt es auch schöne Möglichkeiten direkt an die Narew zu kommen. Sicher auch ideal im Frühjahr zur Vogelbeobachtung:
828/ILCE-7RM4-20230930-092614-DSC03916_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383693)
Danke schön für die Rückmeldungen. Das mit den Sensorflecken, wenn ich zurück bin ist mal wieder eine Reinigung fällig. Und manchmal übersehe ich etwas bei der Bearbeitung.
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/109-nationalpark-narew
herby1961
09.10.2023, 07:52
Der nächste ist mein Haus und Hof Nationalpark Bialowieza an der Narewka:
828/ILCE-7RM4-20231001-075725-DSC03942_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383694)
Etwas weiter im Nationalparkgebiet. Habe einige Furten und Schlammlöcher gefunden die sich für die Beobachtung der Hirschbrunft eignen. Leider war ich zu spät unterwegs:
828/ILCE-7RM4-20231002-161459-DSC03963_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383695)
828/ILCE-7RM4-20231005-153734-DSC03980_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383696)
Natürlich dürfen hier die Wisente nicht fehlen:
822/ILCE-1-20231002-072244-DSC08258_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383697)
Weiter Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/110-nationalpark-bialowieza
herby1961
09.10.2023, 08:00
Ein kleinerer Nationalpark aus Wald, Seen und Sumpfgebieten:
828/ILCE-7RM4-20231007-084300-DSC03990_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383698)
828/ILCE-7RM4-20231007-111234-DSC04003_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383699)
Jetzt im Herbst ist es zwar trocken, aber die Stege an den Pfaden machen im Frühjahr sicher Sinn:
828/ILCE-7RM4-20231007-113826-DSC04009_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383700)
Das Wappen des Nationalparks beinhaltet den Kranich. Also wahrscheinlich ein gutes Gebiet diese Tiere zu beobachten. Leider ziehen sie schon gegen Süden.
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/111-nationalpark-polesie
Weiter geht es nächstes Wochenende.
herby1961
16.10.2023, 16:46
Auch ein kleiner Nationalpark. Dessen Routen komfortabel vom Hauptort aus begehbar sind.
Hügelige Wiesen und Waldlandschaft mit einigen Seen eingestreut.
828/ILCE-7RM4-20231008-101618-DSC04025_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383911)
828/ILCE-7RM4-20231008-120700-DSC04058_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383912)
Wenn man Glück hat sieht man sogar Graureiher im See im Ort:
828/ILCE-7RM4-20231008-131503-DSC04080_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383913)
Wenn man Glück hat sieht man auf der weitläufigen Koppel, die in großen Teilen im nicht zugänglichen Wald liegt und auf einem kleineren Stück auf einer Weide, polnische Wildpferde beim grasen.
822/ILCE-1-20231008-145549-DSC08585_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383914)
Weitere Fotos im Blog
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/112-nationalpark-roztocze
herby1961
16.10.2023, 16:58
Der Nationalpark Bieszczady liegt im äußersten Südosten von Polen im Grenzgebiet Slowakei und Ukraine und ist Teil der äußeren Ostkarpaten.
828/ILCE-7RM4-20231010-103643-DSC04134_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383915)
828/ILCE-7RM4-20231009-163839-DSC04098_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383916)
An und für sich eignet sich der Nationalpark für die Bärenbeobachtung. Ich hatte einen Nachmittag bis nach Sonnenuntergang versucht Bären zu fotografieren. Rausgekommen sind nur Eichelhäher:
823/ILCE-1-20231010-163943-DSC08753_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383764)
Falls jemand interesse hat Harald (Perser) oder ich können gerne Kontaktdaten weitergeben für ein Hide dort.
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/113-bieszczady-nationalpark
herby1961
16.10.2023, 17:09
An der polnisch slowakischen und tschechischen Grenze reihen sich jetzt einige Parks aneinander. Der nächste ist der Nationalpark Magura im Karpatenvorland und den Beskiden.
828/ILCE-7RM4-20231012-115140-DSC04209_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383918)
Bäumen die auf die Wege fallen wird ganz einfach ein Stück rausgeschnitten und der Rest der Natur überlassen:
828/ILCE-7RM4-20231012-140451-DSC04245_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383919)
Dann gibt es wieder sanfte Hügellandschaften:
828/ILCE-7RM4-20231012-172659-DSC04270_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383920)
Da lief mir mein erster Feuersalamander über den Weg:
819/ILCE-7RM4-20231012-115332-DSC04220_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383921)
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/114-magura-nationalpark
Reisefoto
20.10.2023, 16:48
Licht und Farben spielen auf jedem dieser Bilder wunderbar zusammen!
fhaferkamp
21.10.2023, 11:07
Die Nationalparks hat man gar nicht so auf den Schirm, auch wenn sie im Nachbarland liegen. Deshalb danke fürs Zeigen.
herby1961
26.10.2023, 17:32
Es ist interessant wie weit das Karpatenvorland ins landesinnere geht. Erinnert mich an das Waldviertel in Österreich mit den Findlingen:
828/ILCE-7RM4-20231015-120721-DSC04410_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384206)
828/ILCE-7RM4-20231015-121144-DSC04413_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384207)
Historischer Bauernhof der Gegend:
796/ILCE-7RM4-20231014-152238-DSC04389_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384209)
Aussichtspunkt etwas auserhalb des Nationalparks:
828/ILCE-7RM4-20231016-113257-DSC04477_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384210)
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/115-swietokrzyski-nationalpark
herby1961
26.10.2023, 17:44
Dieser Nationalpark liegt 25 km nordwestlich von Krakau.
Sehr interessante freigelegte Felsformationen:
828/ILCE-7RM4-20231017-091214-DSC04518_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384211)
828/ILCE-7RM4-20231017-094427-DSC04529_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384212)
828/ILCE-7RM4-20231017-105835-DSC04552_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384213)
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/116-nationalpark-ojcow
herby1961
26.10.2023, 17:54
Es geht wieder mehr Richtung Karpaten:
828/ILCE-7RM4-20231018-085712-DSC04575_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384214)
828/ILCE-7RM4-20231018-103407-DSC04587_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384215)
Schön langsam kehren die Herbstfarben ein:
828/ILCE-7RM4-20231018-105254-DSC04592_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384216)
828/ILCE-7RM4-20231018-113657-DSC04598_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384217)
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/117-nationalpark-gorce
herby1961
26.10.2023, 18:02
Eines der Merkmale des Nationalparks sind riesige Schafherden:
828/ILCE-1-20231018-165404-DSC08824_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384218)
Und der Blick auf die Hohe Tatra:
828/ILCE-1-20231019-072647-DSC08876_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384219)
828/ILCE-7RM4-20231019-121011-DSC04712_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384220)
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/118-nationalpark-pieninen
herby1961
26.10.2023, 18:12
Leider war das Wetter so schleicht das eich keinen guten Blick auf die Hohe Tatra aus der Nähe bekam.
828/ILCE-7RM4-20231020-130949-DSC04808_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384221)
828/ILCE-7RM4-20231020-114718-DSC04788_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384222)
828/ILCE-7RM4-20231020-124751-DSC04805_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384223)
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/119-nationalpark-tatra
herby1961
26.10.2023, 18:24
Babia Gora der letzte Nationalpark auf meiner Reise:
828/ILCE-7RM4-20231021-084645-DSC04814_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384224)
828/ILCE-7RM4-20231021-084645-DSC04814_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384224)
828/ILCE-7RM4-20231021-123735-DSC04867_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384226)
828/ILCE-7RM4-20231021-130624-DSC04878_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384227)
Weitere Fotos im Blog:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polens-nationalparks/120-nationalpark-babia-gora