Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7CR Neue Sony A 7c R
DonFredo
29.08.2023, 16:07
Hier darf über die neue Sony 7c R mit 61 MP diskutiert werden.
Aus der Sony-Pressemitteilung:
Hauptmerkmale der Alpha 7C R
Ausgestattet mit einem rückwärtig belichteten Exmor R CMOS-Vollformatsensor mit ca. 61,0 Megapixeln und dem neuesten BIONZ XR Bildprozessor für hochauflösende, gestochen scharfe Aufnahmen.
Im Vergleich zur Alpha 7R V (ca. 13 x 9,9 x 8 Zentimeter, rund 725 Gramm) ist die Alpha 7C R rund 29 Prozent leichter und hat rund 53 Prozent weniger Volumen.
Der Standard-ISO-Bereich reicht von 100 bis 32000 für Fotos wie auch Videos (erweiterbar auf ISO 50 bis 102400 bei Fotos).
Zusätzlich zur integrierten optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung mit 7,0 Stufen[iv] bietet die Kamera eine Kompensierung bis auf die Einzelpixelebene, um selbst leichte Unschärfen zu erkennen und zu korrigieren.
Die Pixel-Shift-Multi-Aufnahme-Funktion nimmt mehrere Bilder auf, die dann am Computer zu einem hervorragend aufgelösten Bild zusammengesetzt werden.
Im Lieferumfang der Alpha 7C R[v] ist eine Grifferweiterung GP-X2 enthalten, der auch bei längeren Aufnahmen oder Verwendung eines Teleobjektivs für Komfort und Stabilität sorgt.
Und hier Mark Galer: https://youtu.be/5iq3Mn85LNk?si=3EsGtkWFaCTw048Y
Wie erwartet, kein Schnäppchen, aber oho!
UVP € 3'700.-
Hat sie den Gleichen Sucher wie die A7c ?
Oder kann man da einen Gummi darüberschrieben zur besseren Nutzung wie bei der A6700 ?
type - 1.0 cm (0.39 type) electronic viewfinder (XGA OLED)
Magnification - Approx. 0.70x (with 50mm lens at infinity, -1m-¹)
Eye Point - Approx. 22 mm from the eyepiece lens, 19.6mm from the eyepiece frame at -1 m-1 (CIPA standard)
Number of Dots - 2 359 296 dots
Ja, leider sehr klein. Wenn man mal eine Zeit den riesigen Sucher der A7SIII/A7RV genossen hat, möchte man nicht mehr unbedingt zurück, obwohl mir die Größe und das Gewicht schon gefallen würden.
Ja ich liebe die Form der Messucher
Ich habe eine Leica Q3 und hoffte auf einen ähnlichen Sucher aber leider nicht
So bleibt wohl A1/A7rV und Leica Q3
Multi / Micro USB Terminal - no
Kein Micro/Multi Anschluss mehr - damit auch keine Möglichkeit mehr, einen ganz normalen Kabelauslöser zu nutzen... hmm... ist wohl zu altmodisch geworden.
Ja, leider sehr klein. Wenn man mal eine Zeit den riesigen Sucher der A7SIII/A7RV genossen hat, möchte man nicht mehr unbedingt zurück, obwohl mir die Größe und das Gewicht schon gefallen würden.
Na immerhin. Das ist in Größe und Auflösung der Sucher der α6700 und nicht mehr das RX100-Mäusekino. In dem Punkt hätte Sony also meine Wünsche erhört. :)
Bleibt nur noch das blöde seitliche Display, das für mich dagegen spricht. Der fehlende Fernauslöser-Anschluss ist schade, aber mit dem kleinen Ding würde ich in erster Linie Volumen sparen wollen und hätte dann wohl eh kein Stativ dabei. Die "alte" α7C hatte ja auch schon keinen mehr.
Bleibt nur noch das blöde seitliche Display, das für mich dagegen spricht.
Was spricht dagegen? Meine A6600 lässt sich nicht seitlich klappen, was bei Hochkantaufnahmen auf dem Stativ ziemlich nervig ist und zu Verrenkungen führt- außerdem ist das Display nie wirklich geschützt.
Sony A7CR im Test: "Hätten Sie die A7RV auch in kleiner?" ValueTechTV
https://www.youtube.com/watch?v=RKalAsPdOdo
Sony 7CII und 7CR - Der Alpha-Doppelschlag bei Krolop
https://www.youtube.com/watch?v=EcbatZOtByk
Sony A7C II und Sony A7C R im Test bei Amazing Nature
https://www.youtube.com/watch?v=bmWcPtOl5a8
P.S. Das mit dem fehlenden Multi USB Port ist schade. Ich hab allerdings immer noch Hoffnung, dass es doch irgendwie geht.
An meiner A7C kann man z.B. mit einem USB-C Kabel was beim Feiyutech Gimbal dabei war auch die A7C fernauslösen.
Was spricht dagegen?
Das haben wir doch nun wirklich schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Muss ich das ernsthaft alles nochmal aufrollen?
Meine A6600 lässt sich nicht seitlich klappen, was bei Hochkantaufnahmen auf dem Stativ ziemlich nervig ist und zu Verrenkungen führt-
Dafür ist das seitlich angeschlagene Display bei horizontaler Orientierung extrem lästig. Ein Stativ benutze ich in erster Linie bei Landschaftsaufnahmen, und die mache ich nicht im Hochformat. Das Display der α7R IV ziehe ich einfach mit dem Zeigefinger ein kleines Stück nach vorne, und schon kann ich bequem von oben oder unten draufgucken. Das seitliche Display muss ich erst entlang der langen Kante um 180° ausschwenken und dann noch um die horizontale Achse in den passenden Winkel drehen. Das ist die doppelte Anzahl an Handgriffen (und eigentlich sogar mehr als das Doppelte, weil die nötigen Wege länger sind und man das auch nicht einfach so mit einem Finger machen kann).
Außerdem fotografiere ich aus der Hand gerne mit der Kamera in Hüfthöhe, mit dem hochgeklappten Display wie mit einem Lichtschachtsucher und der linken Hand unter der Kamera. Da ist es einfach Murks, wenn das Display links aus der Kamera herausragt.
Übrigens heißt es immer wieder, das Schwenkdisplay sei in Zugeständnis an die Video-Leute, die wären das so gewöhnt. Aber wer filmt denn mit einer Systemkamera im Hochformat?
außerdem ist das Display nie wirklich geschützt.
Auch das war bei der A99 besser gelöst, mit dem Gelenk an der Unterkante des Displays statt links.
Das haben wir doch nun wirklich schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Muss ich das ernsthaft alles nochmal aufrollen?
Ich gehöre zwar nicht zu dem "wir"- aber ich sehe, das ich da gerade versehentlich ein Faß aufgemacht habe. Deshalb kurz:
Auch das war bei der A99 besser gelöst, mit dem Gelenk an der Unterkante des Displays statt links.
Da stimme ich zu.
Ich fürchte nur, das wir das nicht mehr sehen werden, da zu komplex und vermutlich auch zu teuer.
Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus
Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.
Der doppelte Mechanismus trägt halt mehr auf. Das Gehäuse ist wie üblich gegenüber dem Vorgänger jetzt schon 4 mm dicker geworden, vielleicht trauen sie sich dann bei der nächsten Generation. ;)
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Das war ja im Prinzip keine große Kunst - einfach den anderen Sensor ins gleiche Gehäuse gepackt und fertig, wie bei der ersten Generation α7/α7R. Aber klar, selbstverständlich war es trotzdem nicht. Ob der Preisunterschied zwischen den beiden Sensoren in der Herstellung jetzt wirklich so groß ist, um die 1300€ Aufpreis zu rechtfertigen, sei mal dahingestellt.
Man muss sich aber überlegen, was man will. Die höhere Auflösung hat ja nicht nur Vorteile. Die Akku-Laufzeit ist kürzer, und weil doppelt so viele Bilddaten anfallen, ist die maximale Seriengeschwindigkeit geringer und in den Puffer passen weniger Aufnahmen, bevor die Geschwindigkeit dann ganz einbricht.
Dirk Segl
30.08.2023, 05:38
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus
Ich bin ja keiner der Stänkern will, aber ein 61MP Sensor in einem so kleinen Gehäuse, da kann man im Sommer wohl nur noch in *.jpg fotografieren.
Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung.
Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen.
Dann noch bei Landschaftsaufnahmen Beugungsunschärfen ab Blende 8-10 die man wohl nur durch geeignete kleine leichte und hochwertige APSC Objektive etwas vermindern kann.
Da bleiben dann ja immer noch reichlich 26MP übrig.
Da würde ich eher zu mft greifen, wenn ich es leicht und kompakt haben will.
Sorry, war nur mal so zum Nachdenken erwähnt.
Grüße !!
Dirk :crazy:
lampenschirm
30.08.2023, 06:11
wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen
https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481
Dirk Segl
30.08.2023, 06:15
wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen
https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481
Das hat nichts mit Überhitzung zu tun sondern, es geht um das thermische Verhalten des Sensors.
Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen.
Nicht jeder nimmt seine Sujets mit 30fps auf. Ausserdem kann die Kamera nur max. 8fps. Manche brauchen auch mehrere Minuten für nur ein Bild. ;)
Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung.
Kommt drauf an, wie schnell das Ganze gehen soll. Mit maximal 8 statt 10 Bildern/Sekunde, einem Pufferspeicher für nur 14 statt 30 RAWs im Serienmodus und 1⁄160 statt 1⁄250 s Blitzsynchronzeit scheint die Kamera eher von der gemächlichen Truppe zu sein :). Für Landschaftsaufnahmen ist das ja auch irrelevant. Bei Videoaufnahmen könnte es aber interessant werden, wie schnell die Kamera abschaltet.
lampenschirm
30.08.2023, 06:35
ich habe im Hinterkopf, dass die normale wie die r gleichviel Pixel für video auslesen (Irrtum vorbehalten) .....eben, wenn da der laxander 1.5h aufnehmen konnte mit der normalen C....
wenns solange geht bis es der normalen allgem. zu bunt wird, dann wirds sicher auch paar RAWs dauern mit der R bis der Sensor insofern zur glühenden Herdplatte wird....
und sonst : Versuch macht macht kluch.....eine miete gehen , wenn sie dann erhältlich ist und die serienBilder mit der normalen R vergleichen oder auch schauen nach wieviel RAWs ev. die Hitzewarnung kommt
Bei Videoaufnahmen könnte es aber interessant werden, wie schnell die Kamera abschaltet.
Den bisherigen Tests auf Youtube zufolge erst nach 1:30min bei 25°C Aussentemperatur wenn der ganze Sensor genutzt wird, sonst begrenzt nur die Speicherkarte die Videolänge.
... dann wirds sicher auch paar RAWs dauern mit der R bis der Sensor insofern zur glühenden Herdplatte wird....
Die neuen Kameras, angefangen mit der A7SIII und A7IV, dann die A7RV und, wie inzwischen schon gelesen habe, auch die A6700, werden sehr schnell recht warm, wenn sie nur eingeschaltet sind, egal ob sie dabei Aufnahmen machen oder nicht, ganz im Gegensatz zu den älteren Modellen, bei denen ich einen solchen Effekt nicht beobachtet habe. Irgendeine Änderung intern, die ich nicht kenne, bewirkt das wohl, incl. einem spürbar erhöhtem Akkubedarf (möglicherweise die neue Steuerung/Aufhängung des Stabi?).
In der Praxis hat sich das bei mir aber bisher nicht negativ bemerkbar gemacht, und die geringere Akkureichweite bin ich ja von jeher gewohnt (mit dem alten kleinen 50er Akku). ;) Man muss aber zwingend die Temperaturwarnung auf hoch stellen, sonst geht die Kamera doch mal schnell einfach so aus (auch wenn man gerade gar nichts aufnimmt).
lampenschirm
30.08.2023, 08:04
daaanke.....:top:
Ich kann mir gut vorstellen, dass Sony bei den neuen Kameras mit zusätzlichen Prozessoren die Wärmeableitung nach aussen deutlich verbessert hat. Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn sich die Kamera schneller warm anfühlt ...
Zählen tut jedoch nur, ab wann sie sich tot stellt ... und das muss jeder wohl bei seinem persönlichen Setup selber rausfinden. Beim Fotografieren würde ich mir keine grossen Gedanken machen, das wird schon passen.
By the way: Die Webseite zur α7CR ist jetzt aufgeschaltet:
α7CR - Kompakte Größe, extreme Auflösung (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7cr)
Dirk Segl
30.08.2023, 11:48
--------
Zählen tut jedoch nur, ab wann sie sich tot stellt ... -------
Zählen tut für mich, wann die RAW's in der Nachbearbeitung fast nicht mehr händelbar sind, weil der Sensor zu heiß wurde.
Mann erkennt schnell, daß die Kackkisten schon jetzt im Sommer die Wärme nicht mehr ableiten können.
Und das bei vielleicht max. 100 Fotos in 2-3 Stunden und dauerndem Standby Betrieb.
Das macht ein People, Street, Mode oder Sonstwas Fotograf locker in einer solchen Zeit.
Als Wildlifer sind 100 Fotos in der Stunde für mich schon ne ganze Menge.
Aber vielleicht bin ich auch in der Nachbearbeitung zu kritisch.
peter2tria
30.08.2023, 11:57
Ich denke, das die 7c-Serie nicht für diesen Anwendungsfall designed ist.
Ich sehe sie als kleine Reisekamera, für Street und als Zweitkamera.
Da stellt sich für mich die Frage, wie schnelle sie 'aufwacht'.
In Kombination mit dem SEL 70350G Zoom ist die α7CR eine ideale Wildlifekamera für's kleine Gepäck.
Mit 525mm Brennweite hat man selbst bei 26MP im APS-C Modus noch ein gewisses Croppotenzial. Und die Kombi mit einem Gewicht von ca. 1'150g kann man problemlos im Handgepäck mitnehmen ...
Inwiefern ist die Kombination besser als dasselbe Objektiv an einer α6700?
Inwiefern ist die Kombination besser als dasselbe Objektiv an einer α6700?
Im spezifischen Einsatzszenario Wildlife dürfte der Unterschied nicht gross sein, aber die α7CR kann eben auch Landscape und vieles mehr mit 61MP, wenn man das möchte ...
Ja, ok. Dann muss ich aber zusätzlich noch mindestens ein Vollformat-Objektiv einpacken, und schon hab ich doch wieder die große Tasche oder den Rucksack dabei.
Das stimmt natürlich. Mir ging das eben durch den Kopf, weil mein nächster Sardinienbesuch aus familiären Gründen leider nicht mit dem VW Bus, sondern mit dem Flieger ansteht.
Ich habe mich deshalb entschlossen, mit der A1 nur das 70-350er für Wildlife, das 24-70er als Immerdrauf und das 14er mitzunehmen. Wenn ich anstelle der A1 eine A7Cr hätte, würde das bestimmt auch sehr gut passen. Mit dem 70-350er kann ich verschmerzen, dass das 100-400er, das 200-600er und natürlich auch das 600er zu Hause bleiben müssen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2023, 10:14
Hier der Test der A7CR im Fotomagazin. Was mich wundert, die A7CR hat 693 AF Felder und deckt 79% des Bildfeldes ab, die A7CII hat 759 AF Felder und deckt 94% der Bildfeldes ab.
https://www.fotomagazin.de/test-technik/tests/im-test-kompakte-vollformatkamera-sony-alpha-7cr/
Was mich wundert, die A7CR hat 693 AF Felder und deckt 79% des Bildfeldes ab, die A7CII hat 759 AF Felder und deckt 94% der Bildfeldes ab.
Hat mich auch überrascht, aber das Verhältnis ist bei α7R V und α7 IV genauso.
Ich habe ja beide (A7RV und A7IV), und trotz der "Einschränkung" ist der AF der A7RV noch mal ein Stück besser als der schon gute der A7IV.
Ich bin echt am überlegen, die A7IV gegen eine A7CII zu tauschen (nicht wg. dem AF). :oops:
Dann bin ich mal gespannt, was du nach einem Test zum Sucher der A7CII / A7CR meinst, Oli. Deine persönliche und sachliche Meinung schätze ich mehr als die Einschätzung der Influencer in den unzähligen Youtube Videos :top:
Danke für die Blumen - aber wie gesagt, ich bin noch am überlegen ... ;)
Es wären halt auch ein paar Einschränkungen mit dem 'Tausch' verbunden.
Die Kurzanleitung (PDF) (https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/5054/f8dfab4699f63c1c1e2870c090995599/50549204M.pdf) ist nun online.
Die Webanleitung ist ebenfalls online (https://helpguide.sony.net/ilc/2370/v1/de/index.html) und kann auch als PDF (579 Seiten) heruntergeladen werden.
Guten Morgen
Ich habe meine A7rc in silber gestern bekommen.
Jetzt die frage gibt es schon einen RAW konverter auser den bescheidenen von Sony der die Raw´s lesen kann ?
Oder einen Konverter der aus den Raw´s DNG machen kann ?
Erstes kurzes Eindruck :
Sucher angenehmer als befürchtet
Der zusätzlich Griff macht sie sehr angenehm zum halten
Af sehr schnell ( meine A1 ist ein wenig schneller )
Joystick wäre schon cool gewesen aber ok ( ich hatte Leica Q´s und die hatten auch keinen )
Einschalter Gewöhnung´s bedürftig wenn man die anderen A7/1/9 gewöhnt ist
happymac
16.10.2023, 21:51
Oder einen Konverter der aus den Raw´s DNG machen kann ?
Ja, gibt‘s: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/using/adobe-dng-converter.html
Hab‘s vorhin ausprobiert und ca. 50 ARW aus der Sony Alpha ILCE-7CR brauchen auf meinem älteren Macbook Pro ca. 20s zur Konvertierung. Anschließend hat der Import in Capture One 21 problemlos geklappt.
Aber die Daten zur Objektivkorrektur sind vermutlich weg ...
Für den ACR (Lightroom oder Photoshop) braucht man keinen Konverter mehr - das geht seit letzter Woche auch direkt. Capture One wird in ein paar Tagen mit Sicherheit auch ein update bringen, so dass man kein DNG mehr benötigt.
happymac
16.10.2023, 22:56
Aber die Daten zur Objektivkorrektur sind vermutlich weg ...
Na, die Korrekturen lassen sich bei Bedarf doch in C1 erledigen.
happymac
16.10.2023, 22:58
Für den ACR (Lightroom oder Photoshop) braucht man keinen Konverter mehr - das geht seit letzter Woche auch direkt. Capture One wird in ein paar Tagen mit Sicherheit auch ein update bringen, so dass man kein DNG mehr benötigt.
Ja, wenn man Mietsoftware nutzt. Das vermeide ich!
Na, die Korrekturen lassen sich bei Bedarf doch in C1 erledigen.
Wenn ein passendes Profil vorhanden ist, ich habe Objektive, für die es in meiner Version noch kein Profil gibt.
Für Capture One wird wahrscheinlich immer noch der Workaround funktionieren, in den Exif-Daten das Kameramodell auf eine ältere Kamera mit dem gleichen Sensor zu ändern, hier also α7R IV oder α7R V.
Heute gibt's ein Firmware Update auf Version 1.01 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7cr/software/00301099)
skewcrap
19.08.2024, 21:44
Hallo
Ich habe am Wochenende Test Fotos mit der A7CR gemacht und diese mit A6400 verglichen. Der Farbunterschied ist krass, hätte ich so nie erwartet.
Die Bilder mit A7CR haben einen massiven Violett Stich. Natürlich habe ich bei beiden Kameras mit automatischem Weissabgleich fotografiert.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo
Ich habe am Wochenende Test Fotos mit der A7CR gemacht und diese mit A6400 verglichen. Der Farbunterschied ist krass, hätte ich so nie erwartet.
Die Bilder mit A7CR haben einen massiven Violett Stich. Natürlich habe ich bei beiden Kameras mit automatischem Weissabgleich fotografiert.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann ich nicht bestätigen, hatte allerdings auch keine A6400 sondern eine A6600 zum Vergleich gehabt.
Das kann m.E. nur ein Problem mit den Einstellungen sein.
Stell' doch einfach mal Beispiele hier ein, dann diskutiert sich's leichter.
skewcrap
20.08.2024, 09:43
6/Vergleich1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395390)
Links: A7CR
Rechts: A6400
Beides JPG aus der Kamera mit automatischem Weissabgleich.
Andronicus
20.08.2024, 09:58
... Natürlich habe ich bei beiden Kameras mit automatischem Weissabgleich fotografiert. ...
Vermutlich liegt da der Fehler.
lampenschirm
20.08.2024, 10:05
vorallem, die ""jpg - Maschinen"" werden von Modell zu Modell gerne verändert......
RAWs habe ich so noch nie verfolgt
skewcrap
20.08.2024, 12:29
Ich nutze auch RAW, aber ich hätte gerne dass die Anzeige auf dem Display vernünftig ist! So ein Riesenunterschied kann ja nicht sein?
Andronicus
20.08.2024, 13:01
... Die Bilder mit A7CR haben einen massiven Violett Stich. Natürlich habe ich bei beiden Kameras mit automatischem Weissabgleich fotografiert. ...
Vermutlich liegt da der Fehler.
Ich nutze auch RAW, aber ich hätte gerne dass die Anzeige auf dem Display vernünftig ist! So ein Riesenunterschied kann ja nicht sein?
Der Fehler hat sich vermutlich nicht verändert.
Ein RAW wird sowieso nicht im Display angezeigt. Es wird eine kleine JPG angelegt die anzeigefähig ist. Grundlage hierfür sind Deine Einstellungen diesbezüglich.
Ich habe mir die beiden Bilder mal einzeln angeschaut und die 3 Kanäle dazu im Detail:
Im linken Bild ist ein etwas zu viel blau drin. Es ist eigentlich ein typisches Bild mit Wolken, das verblaut ist durch die Automatik.
Im rechten ist erheblich zu viel grün drin. Man sieht eigentlich schon in der kleinen Vorschau, dass sogar der Himmel grün erscheint. Dazu ist es reichlicher belichtet als das linke.
Da ich jpg ooc nicht nutze, kann ich aus eigener Erfahrung dazu nichts weiter beitragen.
Im RAW ist es aber so, dass die Farbabstimmung seit der A7SIII / A7IV / A7RV u.s.w. deutlich stimmiger geworden ist im Vergleich zu den älteren Generationen. Da war es sogar im RAW teilweise sehr kompliziert, Farben von unterschiedlichen Kameras anzugleichen, da Farbtemperatur und Farbton von jeder Kamera anders dargestellt worden ist und ein Verschieben der Regler nicht immer linear umgesetzt/interpretiert wurde. Das ist jetzt (nahezu) identisch bei meinen unterschiedlichen Kameras.
skewcrap
20.08.2024, 14:00
Da im Display kein RAW angezeigt wird, ist das Thema ja eigentlich für jeden relevant der das Display nutzt?
Der leichte grün Stich fand ich jetzt bei einem Landschaftsfoto weniger störend als Lila.
Ich habe noch ein anderes Bild, da ist der Unterschied noch extremer.
Ich werde mich wohl damit arrangieren müssen.
Da im Display kein RAW angezeigt wird, ist das Thema ja eigentlich für jeden relevant der das Display nutzt?
Wer RAW fotografiert, den interessiert doch der WB in der Anzeige am Kameradisplay nicht.
Wer jpg fotografieren möchte, für den stehen massig Einstellmöglichkeiten im Detail zur Verfügung, so dass jeder für seinen Geschmack die Bilder in der Kamera schon entsprechend einstellen kann. Etwas probieren muss man da freilich erst mal.
lampenschirm
20.08.2024, 18:00
Da im Display kein RAW angezeigt wird, ist das Thema ja eigentlich für jeden relevant der das Display nutzt?
RAWs mache ich neben her und die Farben im Display haben mich in diesem Sinn noch nie interessiert...und ich benütze dies schon immer zu 95%....bzw. Farben werden dann allenfalls am PC-Monitor verändert........
peter2tria
20.08.2024, 18:48
Ich kenne das von der a1, wenn ich bei High-ISO pushe, dann ist schnell mal ein lila Stich drin - bei raw Entwicklung mit C1. Aber dann gehe ich zu dem Farbkanal und korrigiere das.
Bei raw geht eben recht einfach.
skewcrap
21.08.2024, 07:53
Ihr Leute, steht mal einen Schritt zurück :roll:
Ich werde mich damit arrangieren (müssen). Es ist für mich aber unerklärlich, dass etwas das seit Jahren bei den Einstiegskameras funktioniert (ich hatte seit ich im Sony System unterwegs bin mit A77ii, A6000, A6400, A6500, A6600 nie Probleme dieser Art) plötzlich bei einer 3x so teuren Kamera (7CR) nicht mehr funktioniert! Dafür gibt es Erklärungen, aber eigentlich keine Entschuldigung!
loewe60bb
21.08.2024, 08:40
Eine Kamera dieser (Preis-) Klasse sollte natürlich in der Lage sein ohne große Eingriffe farblich ausgewogene jpeg- Bilder ooc abzuliefern.
Den Hinweis, dass eh alles ganz leicht in irgendeiner raw- Entwicklung zu korrigieren ist, kann ich nicht akzeptieren.
Erstens muss das dann halt die kamerainterne jpeg- Engine auch können und zweitens soll es Leute geben, die gar nicht mit raws arbeiten (ich zum Beispiel).
(Und bitte jetzt keine Belehrungen, dass das ja soooo unprofessionell ist- danke.)
Andronicus
21.08.2024, 10:12
... und zweitens soll es Leute geben, die gar nicht mit raws arbeiten (ich zum Beispiel).
(Und bitte jetzt keine Belehrungen, dass das ja soooo unprofessionell ist- danke.)
Nö.
Ganz im Gegenteil. Wenn Du nur mit JPGs arbeitest musst Du halt alles vorher ordentlich, also richtig einstellen um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Sparst Dir aber hinterher eine LR - Bearbeitung.
Wenn Du also vorher alles richtig machst haste hinterher viel weniger Arbeit damit. :top:
skewcrap
21.08.2024, 10:15
Bei jedem einzelnen Bild den Weissabgleich manuell
machen? Macht das tatsächlich jemand?
Ehrlich: Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Wenn du jpg ooc nutzen möchtest, so kannst du doch in der Kamera alles beliebig einstellen. Auch den Weißabgleich im Automatikmodus kannst du noch fein justieren. Aber du musst halt mal ein paar Testbilder und ein Testminuten investieren, was du scheinbar nicht magst!?
Was ist denn so schwer daran!? :roll:
Vielleicht schaust du auch erstmal, ob er nicht verstellt ist, wenn du sagst, dass alle Bilder falsch sind.
skewcrap
21.08.2024, 10:52
Das ist für mich die komplett falsche Fragestellung.
Wenn etwas auf einer 3x so teuren Kamera plötzlich massiv schlechter funktioniert ist das einfach unschön! Punkt.
Wie ich schon geschrieben habe werde ich mich mit der Situation arrangieren.
Ich habe also gelernt dass sich die Kamera „normal“ verhält und kein Fehler vorliegt.
Lade doch mal ein unbearbeitetes Originalbild irgendwo zum download hoch, damit man sich die exifs anschauen kann:
Vielleicht schaust du auch erstmal, ob er nicht verstellt ist, wenn du sagst, dass alle Bilder falsch sind.
Gegebenenfalls würde ich überprüfen ob ein Bildprofil, PP1-PP7 oder so aktiviert ist.
Ich glaube man kann die Bildprofile als Ganzes deaktivieren.
Dann gibt es noch die Kreativen Looks. auch dort würde ich kontrollieren.
skewcrap
21.08.2024, 13:35
Werde ich natürlich nochmals prüfen und kann auch die original Dateien zur Verfügung stellen. Ich hoffe, mir ist irgend wo ein Fehler unterlaufen.
peter2tria
21.08.2024, 13:46
Ich hatte beim SUF Treffen in Wien einen ganzen Tag Fotos mit der Leihkamera a7cr gemacht.
Ich werde mal die jpg ooc durchgehen, ob mir da was aufgefallen ist.
Nur so zum Vergleich.
Wäre wirklich sehr gut, wenn es dafür eine einfache Lösung gibt.
Gegebenenfalls würde ich überprüfen ob ein Bildprofil, PP1-PP7 oder so aktiviert ist.
Ich glaube man kann die Bildprofile als Ganzes deaktivieren.
Dann gibt es noch die Kreativen Looks. auch dort würde ich kontrollieren.
Auf sowas würde ich auch tippen.
Hab auch eine A7CR und verschiedene andere Sony Kameras aber keine der genannten Probleme.
loewe60bb
21.08.2024, 14:04
Ich habe über all die Jahre die Erfahrung gemacht (ohne belegbare "Beweise"), dass Einsteigerkameras tendenziell "gefälligere" Bilder ooc machen als Kameras für "höhere Ansprüche" obwohl man das eigentlich genau umgekehrt erwartet, wenn man upgradet.
Anscheinend geht man davon aus, dass die User von High- Price- Kameras (so nenn ich sie jetzt mal) sich intensiver mit der Ausarbeitung der Bilder beschäftigen (oftmals aus raw).
Stell´ doch mal zur Gaudi den Kreativmodus "Vivid" ein und schau´ was dann (evtl besseres?) rauskommt.....
Kleine Geschichte an Rande:
Ich hatte vor gefühlt 100 Jahren mal ne Nikon D50 (6MPix- wow) und meinte, mir als kleines "Upgrade" eine D70s gönnen zu müssen. Deren Bilder ooc waren deutlich neutraler abgestimmt und die Kamera für mich damals eine kleine Enttäuschung.
Die D50 hat einfach gefälligere Bilder (intensivere Farben, mehr Kontrast) produziert.
peter2tria
21.08.2024, 14:52
Habe mir mal wie versprochen die Bilder von Wien (mit a7cr) durchgesehen.
Ja, bei ganz vielen Bildern kommen die Farben ausgewogener, wenn ich den Blau-Kanal etwas zurücknehme.
Manchmal gefällt mir das ooc etwas besser, aber als generell könnte man tatsächlich den Blaukanal in der Kamera schon etwas zurücknehmen.
Bei dem Leihgerät hatte ich natürlich nicht alle Einstellungen geprüft - bin eher losgegangen und habe fotografiert. Ich behaupt aber, dass wenn Profile eingestellt gewesen wären, dann wäre mir das irgendwann am Tag mal aufgefallen.
Interessante Übung für mich übrigens :top:
Noch ein Tipp/Frage - es gibt doch die Einstellung für WB-Abgleich: warm (das gibt es jedenfalls bei der a1). Vielleicht bringt das die Lösung.
Noch ein Tipp/Frage - es gibt doch die Einstellung für WB-Abgleich: warm (das gibt es jedenfalls bei der a1). Vielleicht bringt das die Lösung.
Beliebig:
Auch den Weißabgleich im Automatikmodus kannst du noch fein justieren.
Aber:
Das ist für mich die komplett falsche Fragestellung.
Wenn etwas auf einer 3x so teuren Kamera plötzlich massiv schlechter funktioniert ist das einfach unschön! Punkt.
Er ist an so einer Lösung nicht interessiert: Deshalb verabschiede ich mich damit hier aus diesem Thread.
...Es ist für mich aber unerklärlich, dass etwas das seit Jahren bei den Einstiegskameras funktioniert ....
... plötzlich bei einer 3x so teuren Kamera (7CR) nicht mehr funktioniert! Dafür gibt es Erklärungen, aber eigentlich keine Entschuldigung!
Ja klar gibt es dafür Erklärungen und die liegen vermutlich bei Deinen Einstellungen.
Beide von Dir gezeigten Fotos würde ich so nicht akzeptieren, auch das von der A6400 nicht.
Bei Beiden sind die Farben unterschiedlich, aber gleich schlecht!
Also einfach in RAW fotografieren und den WB anpassen.
skewcrap
21.08.2024, 18:07
Also soo viele Einstellungsmöglichkeiten gibt es jetzt auch nicht.
Ja klar gibt es dafür Erklärungen und die liegen vermutlich bei Deinen Einstellungen.
Ich habe den Weissabgleich auf Auto seit ich Sony Kameras habe!
Ich erwarte von einer HighEnd Kamera, dass der Weissabgleich in der Kamera zufriedenstellend funktioniert. Und es ist ärgerlich und unerwartet, wenn es bei einem Upgrade plötzlich schlechter funktioniert.
Ich habe aber nicht gesagt, dass ich nicht an einer Lösung ineteressiert bin. Die A7CR ist eine tolle Kamera und ich würde sie eigentlich gerne behalten.
Hier die Original Daten zum herunterladen:
https://1drv.ms/u/s!AgPNnvSDTIyimx777y3nPtrl2QM4?e=y3XlzC
Auf dem Bild ist der Farbstich noch extremer.
loewe60bb
21.08.2024, 18:16
[...]
Ich habe den Weissabgleich auf Auto seit ich Sony Kameras habe!
Ich erwarte von einer HighEnd Kamera, dass der Weissabgleich in der Kamera zufriedenstellend funktioniert. Und es ist ärgerlich und unerwartet, wenn es bei einem Upgrade plötzlich schlechter funktioniert.
[...]
Das kann ich zu 100% unterschreiben!
Und wie schon mal gesagt ist es (zumindest für mich) nicht einzusehen, warum diese "Defizite" ständig durch eine entsprechende raw- Entwicklung "ausgebügelt" werden sollen.
Warum kann die Kamera das nicht in der jpg- Engine intern vernünftig machen und ein brauchbares Bild ooc zustande bringen?
skewcrap
21.08.2024, 18:39
Das würde mich auch interessieren. Und ich bin gespannt darauf, welchen Fehler ich gemacht haben soll :lol:
Ich hab eben bei der neuen A9iii mal den Weissabgleich angeschaut. Da gibt es zwei neue Einstellmöglichkeiten:
Prio Einstellung b.AWB: Standart, Ambi oder White Und:
WB Erfassungsrahmengröße: Groß, Mittel und Klein.
Gibt es die bei der A7 Cr auch? Könnte eine Erklärung sein.
skewcrap
21.08.2024, 19:22
Unter White Balance gibt es:
White Balance (auto, daylight etc.)
Priority Set in AWB (Standard, AWB Ambi, AWB White)
Shutter AWB Lock (on, off)
peter2tria
21.08.2024, 20:53
Dann nimm' mal Ambi und schau mal, ob Dir das zusagt.
skewcrap
21.08.2024, 21:20
Verstehe nicht wirklich was die Kamera macht, aber werds natürlich mal ausprobieren.
Windbreaker
21.08.2024, 22:04
Ich denke, die früheren Kameras hatten diese Differnezierungen nicht. Vielleicht kommen die Unterscheide daher.
#
Hier die Original Daten zum herunterladen:
https://1drv.ms/u/s!AgPNnvSDTIyimx777y3nPtrl2QM4?e=y3XlzC
Auf dem Bild ist der Farbstich noch extremer.
Die A6400 Aufnahme ist Color Mode Vivid, die A7CR ist Standart, dass die farblich anders rauskommen sollte klar sein...
Vielleicht hilfts dir.
BG
skewcrap
22.08.2024, 04:53
Ja, es erklärt die Sättigung der grün Töne bei der A6400 aber nicht den Lila Farbstich bei der 7CR.
Techfreak
22.08.2024, 22:44
Das würde mich auch interessieren. Und ich bin gespannt darauf, welchen Fehler ich gemacht haben soll :lol:
Der Fehler ist ganz einfach! Du willst tolle JPEG OOC und beschäftigst dich nicht mit dem Thema!
Die aktuellen Kameras haben da zig Einstellmöglichkeiten, Weißabgleich. Bildprofile ...
und das alles, weil es gewünscht wurde!
Ich habe das mehrmals probiert und es ist mir zu aufwendig :oops:
Darum bleibe ich bei RAW's und komme damit klar.
Würde mir im Traum nie einfallen, die Schuld beim Kamerahersteller zu suchen, wenn ich keine Wunsch-JPEG OOC in der Basiseinstellung bekomme!
Wenns dein Handy besser kann, dann bleib halt beim Handy ;)
loewe60bb
23.08.2024, 04:33
[...]
Wenns dein Handy besser kann, dann bleib halt beim Handy ;)
Damit werden über kurz oder lang sowieso fast alle "Alltags- Gebrauchsbilder" gemacht werden.
Knipsen - Anschauen - (Teilen) - und dann bestenfalls irgendwo abspeichern.
Und das ist auch legitim, denn dafür sind Handy- Bilder heute schon meistens völlig ausreichend.
(Es sei denn man hat eine so schlechte Handy- Kamera wie ich ;) )
Irgendwelche anspruchsvollen Fotos mit der "großen" Cam macht man doch meist eh nur um sich selbst sein eigenes Können zu beweisen ..... und danach verschwinden die Bilder dann zu 99% im "Massengrab Festplatte".
(Eigene Erfahrung)
Ja, es erklärt die Sättigung der grün Töne bei der A6400 aber nicht den Lila Farbstich bei der 7CR.
Den aber sonst keiner hat!
Insofern hast Du entweder etwas falsch eingestellt oder Du musst Deine Kamera mal zum Service einschicken.
In ähnlichen Lichtsituationen hat meine A7c R, wie auch alle Vorgänger jedenfalls keinen solchen Farbstich.
Hier mal ein Beispiel einer ähnlich grauen Situation.
Test JPG (embeded) ohne weitere Bearbeitung. Hatte ich zufällig noch auf der Platte.
6/7CR00238_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395466)
skewcrap
24.08.2024, 22:22
Wie ist denn bei dir der Weissabgleich eingestellt? Bei mir ist alles so wie ab Werk. Beispielbilder habe ich ja schon gezeigt resp. ein Original habe ich verlinkt.
Bis jetzt war ja der Tenor ich sei zu blöd und solle mich halt mit RAW Bearbeitung auseinandersetzen, da die User von teuren Kameras das ja alle machen würden…
*thomasD*
25.08.2024, 06:36
Versuche mal doch ein Werksreset.
skewcrap
25.08.2024, 08:24
Ja, werde dem nachgehen, braucht aber etwas Zeit.
Wie ist denn bei dir der Weissabgleich eingestellt? Bei mir ist alles so wie ab Werk.
Bei mir auch!
...und solle mich halt mit RAW Bearbeitungauseinandersetzen...
Klar, denn man verschenkt mit JPG eine Menge an Potential und Möglichkeiten, die einem die Kamera sonst zur Verfügung stellt.
Bei der A7cR sind die embedded JPGs sehr groß, wenn auch stärker komprimiert.
Seitdem nehme ich gar keine JPGs mehr parallel auf und nehme das embedded File, wenn ich mal ein JPG für einen Demonstrationszweck wie z.B. gestern hier brauche.
loewe60bb
25.08.2024, 11:13
Klar, denn man verschenkt mit JPG eine Menge an Potential und Möglichkeiten, die einem die Kamera sonst zur Verfügung stellt.
[...]
Das hat halt auch immer damit zu tun, wieviel Potential zu verschenken man sich leisten kann/ will.
Unter anderem in Zusammenhang damit, welche Ansprüche man für sich an das Endresultat (aka Bild) stellt.
Mir haben JPGs und deren Nachbearbeitungs- Möglichkeiten bis dato immer gereicht. :zuck:
skewcrap
25.08.2024, 11:15
Ich fotografiere seit Jahren RAW+JPG, trotzdem habe ich anspruch dass die JPGs ab Kamera vernünftig ausschauen.
Das hat halt auch immer damit zu tun, wieviel Potential zu verschenken man sich leisten kann/ will.
Unter anderem in Zusammenhang damit, welche Ansprüche man für sich an das Endresultat (aka Bild) stellt.
Mir haben JPGs und deren Nachbearbeitungs- Möglichkeiten bis dato immer gereicht. :zuck:
Wenn man bedenkt, was heutzutage eine gute Kameraausrüstung kostet, dann sollte man damit auch das Beste rausholen und das geht nunmsal nur mit RAW Bearbeitung.
JPG Nachbearbeitung ist für mich wie ein wunderbares, auf den Punkt gegrilltes Steak nicht gleich zu essen, sondernam nächsten Tag in der Microwelle aufzuwärmen.
Oder anders ausgedrückt: JPG kann jedes SP schon bei der Aufnahme besser; da muss man in der Regel gar nichts mehr nachbearbeiten.
Kleiner, leichter und immer dabei sind die auch!
loewe60bb
25.08.2024, 17:21
Wenn man bedenkt, was heutzutage eine gute Kameraausrüstung kostet, dann sollte man damit auch das Beste rausholen...
[...]
Warum? Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ich sag´s gern nochmal: Alles dreht sich doch letztlich um die (technischen) Ansprüche an´s (eigene) Bild.
(Der Bildinhalt und die Bildkomposition ist dann ja wieder was ganz anderes..... )
Übrigens 1: Ich esse keine Steaks, weder frisch noch aufgewärmt .... :crazy:
Übrigens 2: Viele Gerichte schmecken aufgewärmt viel besser... ;)
peter2tria
25.08.2024, 18:30
Um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen.
Hat die Umstellung auf Ambi was gebracht ?
Warum? Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ich will damit sagen, daß ich keine xK€ Kamera kaufe um dann per JPG die Möglichkeiten einzuuschränken.
Dann kann ich, wie gesagt, auch gleich ein gutes SP nehmen, was JPG Ergenisse bekannterweise besser kann.
Ich sag´s gern nochmal: Alles dreht sich doch letztlich um die (technischen) Ansprüche an´s (eigene) Bild.
Richtig! aber das ändert nichts an meiner Aussage weiter oben.
Unter technischen Ansprüchen ist RAW immer besser!
Oder aber, man möchte unbeding eine solche Kamera um des "Habenwollens" kaufen.
Dann ist natürlich alles begründbar.
Um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen.
Hat die Umstellung auf Ambi was gebracht ?
Kann es eher nicht, denn der rote Farbstich ist einfach nicht "normal".
skewcrap
25.08.2024, 21:17
Ich hatte noch nicht Gelegenheit das zu testen.
Ich habe aber neben der A7CR auch noch eine A6700. Ich werde mit beiden Kameras nochmals losziehen und mit Werkseinstellungen Fotografieren. Dann schauen wir. Falls der Lila Stich bleibt, melde ich mich bei Sony.
Ich war eigentlich von Anfang an überzeugt, dass etwas nicht ganz normal ist, aber mal schauen.
Ich hatte noch nicht Gelegenheit das zu testen.
Ich habe aber neben der A7CR auch noch eine A6700. Ich werde mit beiden Kameras nochmals losziehen und mit Werkseinstellungen Fotografieren. Dann schauen wir. Falls der Lila Stich bleibt, melde ich mich bei Sony..
Gute Vorgehensweise, viel Glück!
Hallo,
ich nochmal. zwei Sachen die mir noch eingefallen sind:
1.
Hast du evt. bei einer der Kameras geräuschloses Auslösen aktiviert und bei der Anderen nicht. Das hatte ich bei meiner A7R IV vor längerer Zeit auch mal unterschiedliche Belichtung und auch etwas (nicht so krass) andere Farbwiedergabe.
Möglicherweise verschiebt sich der AF Punkt dadurch etwas und der wird ja für die Belichtung und möglicherweise auch den WB mit berücksichtigt.
2.
Bei deinen beiden Aufnahmen war mir noch aufgefallen, dass bei der einen A6400
Sony Tone Curve : 8000 10400 12900 14100
und bei der A7CR
Sony Tone Curve : 0 0 0 0 eingetragen ist.
könnte es sein, dass du ein Fotoprofil (so heist das bei meiner A7R IV) aktiviert hast?
BG
skewcrap
28.08.2024, 09:28
Hallo
Beide Kameras waren auf geräuschlos eingestellt.
Ja, bei der A6400 war ein Profil aktiviert, deshalb das etwas sattere grün. Das erklärt aber nicht den Lila Stich bei der A7CR.
skewcrap
07.10.2024, 09:05
Bei der Nutzung der Kamera ist mir etwas aufgefallen, dass ich so bisher nicht kenne:
Bei den Fokus Modi mit verschiebbarem Fokus Punkt erscheint unterhalb der Text: sel. focus point on/off
Weiss jemand was das für ein Feature ist und vorallem wie man es abschaltet?
peter2tria
07.10.2024, 10:15
Was steht denn im Handbuch dazu ?
skewcrap
07.10.2024, 13:37
https://helpguide.sony.net/ilc/2370/v1/en/contents/0405C_autofocus_area.html
Ich habe nichts gefunden.
peter2tria
07.10.2024, 13:45
wirklich spannend.
Vielleicht soll das eine Art Hilfestellung sein - als Übersetzung könnte das ja passen.
skewcrap
07.10.2024, 13:57
https://www.alphashooters.com/community/threads/sel-focus-point-on-off.9139/
Ich bin nicht der einzige dr das Feature nicht versteht. Jemand schreibt da, das Feature sei mit einem Firmware Update gekommen. Würde erklären, wieso ich das trotz langjähriger Nutzung diverser E-Mount Kameras noch nicht kenne.
Bei der Nutzung der Kamera ist mir etwas aufgefallen, dass ich so bisher nicht kenne:
Bei den Fokus Modi mit verschiebbarem Fokus Punkt erscheint unterhalb der Text: sel. focus point on/off
Weiss jemand was das für ein Feature ist und vorallem wie man es abschaltet?
Du hast den ● weggelassen. Der ● steht für die mittlere Taste im Steuerkreuz, und die Mitteilung soll dich daran erinnern, dass du selbiges damit zwischen der normalen Belegung (Benutzertasten und DISP) und dem Verschieben des Fokuspunkts umschaltest.
Die Anzeige gab es mindestens bei der α6400 / α6500 schon. Bei noch älteren Modellen möglicherweise nicht, weil da das Steuerkreuz bei Betätigen des Auslösers automatisch wieder auf die normale Belegung gewechselt hat, ohne dass man noch extra eine Taste drücken musste.
Abstellen kann man das AFAIK nicht, aber die Mitteilung sollte doch nach drei Sekunden von alleine wieder verschwinden.
https://helpguide.sony.net/ilc/2370/v1/en/contents/0405C_autofocus_area.html
Ich habe nichts gefunden.
List of icons on the screen for shooting still images (https://helpguide.sony.net/ilc/2370/v1/en/contents/211h_iconlist_stl.html), Punkt 6.
skewcrap
07.10.2024, 16:12
Vielleicht ist das der entscheidende Unterschied: bei mir verschwindet der Text beim halb Drücken des Auslösers, bleibt sonst aber immer da und verschwindet nicht nach 3s.
Hast du als Display-Modus "Display All Info" eingestellt?
"All Info" heißt All Info, immer. Dann hast du auch permanent die Info-Anzeige für die Mitteltaste, außer du belegst die mit irgendwas anderem. Aber diesen vollgekritzelten Bildschirm finde ich eh unbenutzbar, da sieht man ja selbst ohne den Mitteilungstext kaum noch was vom Motiv.
Jemand schreibt da, das Feature sei mit einem Firmware Update gekommen.
Das war 2017 bei den 7ern der zweiten Generation (α7 II, α7R II, α7S II). Da wurde das beschriebene Verhalten erstmals eingeführt. Bei allen seitdem erschienen Modellen war es aber von Anfang an so.
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/products/ilce7m2/update/de.html
Übrigens ist das der Grund, warum meine α7R II immer noch auf Firmware 3.30 ist und nicht auf 4.01. ;)
Die dritte Generation hatte dann schon den Joystick für das Fokusfeld, so dass das Thema da nicht relevant war. Nur bei den APS-C-Modellen und der 7C-Serie muss man halt immer noch das Steuerkreuz zwischen den Betriebsarten umschalten.
skewcrap
07.10.2024, 18:24
Danke für die Aufklärung. Ja, ich hatte den All Info Modus verwendet, weil in den anderen Modi die Belichtungs Infos nicht dauerhaft angezeigt wurden. Jetzt weiss ich auch wieso:
Setup->Operation Customize->DISP (Screen Disp) Set->Monitor
no disp. info.
Ich musste dort auf ->exposure on umstellen (anstatt timeout).
Ich habe lange nach diesem Menu Punkt gesucht.