Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7C II Neue Sony A 7c II
DonFredo
29.08.2023, 16:06
Hier darf über die neue Sony A 7c mit 33 MP diskutiert werden.
Aus der Sony-Pressemitteilung
Hauptmerkmale der Alpha 7C II
Ausgestattet mit einem rückwärtig belichteten Exmor R CMOS-Vollformatsensor mit ca. 33,0 Megapixeln und dem neuesten BIONZ XR Bildprozessor für eine hohe Bildqualität. Dank dieser Merkmale können die Benutzer*innen leicht hochwertige Fotos und Videos bei vielerlei Gelegenheiten aufnehmen, zum Beispiel in Alltagssituationen oder auf Reisen.
Im Vergleich zur Alpha 7 IV (ca. 13 x 9,6 x 8,1 Zentimeter, ca. 698 Gramm) ist die Alpha 7C II rund 22 Prozent leichter und hat rund 45 Prozent weniger Volumen.
Der Standard-ISO-Bereich reicht von 100 bis 51200 für Fotos und Filme (erweiterbar auf ISO 50 bis 204800 bei Fotos), was rauschfreie Aufnahmen mit hoher Empfindlichkeit ermöglicht.
dann verlinke ich das mal ;) Press release:
https://www.sony.de/presscentre/sony-prasentiert-zwei-neue-kameras-der-alpha-7c-serie
Und hier Mark Galer: https://youtu.be/5iq3Mn85LNk?si=3EsGtkWFaCTw048Y
Alpha 7CII Body: € 2'400.-
Alpha 7CII mit 28-60mm Kit Objektiv: € 2'700.-
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2023, 16:53
700 Euro teurer als die A6700 ist vertretbar!
Die 7C II stellt eine recht gute Weiterentwicklung der 7C dar. Wenn ich nicht schon die A6600 incl. meiner drei APS-C Objektive hätte- ich würde sie mir kaufen.
Alpha 7CII Body: € 2'400.-
Alpha 7CII mit 28-60mm Kit Objektiv: € 2'700.-
Im Video "First Look (https://www.sony.de/alphauniverse/stories/new-announcement?cpint=homepage_promotion_tiles-Promotion%20Tiles--responsivegrid_structure_top_promotiontiles_copy_1 #)" wird bei 21:10 die Alpha 7c II mit dem APS-C Kit Objektiv E 16-50 F3.5-5.6 OSS PZ für ERP: 2700 € angeboten. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2023, 17:21
300 Euro für ein recht schwaches Kit ist zuviel!
Im Video "First Look (https://www.sony.de/alphauniverse/stories/new-announcement?cpint=homepage_promotion_tiles-Promotion%20Tiles--responsivegrid_structure_top_promotiontiles_copy_1 #)" wird bei 21:10 die Alpha 7c II mit dem APS-C Kit Objektiv E 16-50 F3.5-5.6 OSS PZ für ERP: 2700 € angeboten. :roll:
Abgebildet ist dabei aber das Kit 28-60mm. Da hat jemand nicht aufgepasst. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2023, 17:24
Das erklärt den Preis! Danke.
... wird bei 21:10 die Alpha 7c II mit dem APS-C Kit Objektiv E 16-50 F3.5-5.6 OSS PZ für ERP: 2700 € angeboten.
Die Info hatte ich aus dem Pressrelease, den haben wohl mehr Leute durchgesehen und geprüft als das Vorstellungsvideo :D
nettes Gerät, was fehlt bzw. kommen muss sind lichtstarke aber sehr kompakte Objekte dazu mit Öffnung F 2 und darunter. Sonst ist das alles Murks.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2023, 18:14
Die Info hatte ich aus dem Pressrelease, den haben wohl mehr Leute durchgesehen und geprüft als das Vorstellungsvideo :D
Es gibt wohl bei Foto Ehrhardt eine Rabatt Aktion mit 300 Euro wenn man ein Objektiv mitbestellt.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2023, 18:16
nettes Gerät, was fehlt bzw. kommen muss sind lichtstarke aber sehr kompakte Objekte dazu mit Öffnung F 2 und darunter. Sonst ist das alles Murks.
Bitte sehr
https://www.fotointern.ch/archiv/2023/04/05/sigma-50mm-dg-dn-kompaktes-vollformat-normalobjektiv-mit-e-und-l-mount/
nettes Gerät, was fehlt bzw. kommen muss sind lichtstarke aber sehr kompakte Objekte dazu mit Öffnung F 2 und darunter. Sonst ist das alles Murks.
Die gibt es schon bei APS-C nicht unbedingt- außer man verzichtet auf Autofokus.
Sehr gut: Ich lese gerade, dass die neue auch den Verschluss beim Ausschalten schließt- das würde ich mir für meine APS-C auch wünschen.
d.o.c.martin
29.08.2023, 20:55
nettes Gerät, was fehlt bzw. kommen muss sind lichtstarke aber sehr kompakte Objekte dazu mit Öffnung F 2 und darunter. Sonst ist das alles Murks.
Schöne Voigtländer (unter f/2) oder Loxia passen wunderbar...oder ein Set aus den recht kleinen 28/55 mit AF, oder nur das kleine 35er...oder die Sigmas. Also mir würde es reichen.
Ich lese gerade, dass die neue auch den Verschluss beim Ausschalten schließt- das würde ich mir für meine APS-C auch wünschen.
Mach einfach eine Langzeitbelichtung und wechsle das Objektiv, während die Kamera den Darkframe aufnimmt. :crazy:
Schöne Voigtländer (unter f/2) oder Loxia passen wunderbar...
Dafür braucht man aber nicht unbedingt das neue Modell mit Eisenbahnmotiverkennungs-AF, die passen genauso an die alte α7C (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=344250). ;)
Ok, der bessere Sucher könnte beim manuellen Fokussieren nützlich sein.
Mach einfach eine Langzeitbelichtung und wechsle das Objektiv, während die Kamera den Darkframe aufnimmt. :crazy:
:lol: Das will aber gut geplant sein. :crazy:
Bitte sehr
https://www.fotointern.ch/archiv/2023/04/05/sigma-50mm-dg-dn-kompaktes-vollformat-normalobjektiv-mit-e-und-l-mount/
Heh. Das hat fast auf den Millimeter genau dieselbe Größe wie ein Minolta AF 50mm/1,4 zusammen mit dem LA-EA5. :cool:
Es ist nun mal so, dass die Brennweite die ungefähre Länge und die Lichtstärke den ungefähren Durchmesser bestimmt, da kann auch Sigma nicht zaubern.
Mach einfach eine Langzeitbelichtung und wechsle das Objektiv, während die Kamera den Darkframe aufnimmt. :crazy:
Die Funktion lässt sich ausschalten
Windbreaker
30.08.2023, 08:39
Es gibt wohl bei Foto Ehrhardt eine Rabatt Aktion mit 300 Euro wenn man ein Objektiv mitbestellt.Das ist eine Aktion von Sony.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2023, 09:22
Heh. Das hat fast auf den Millimeter genau dieselbe Größe wie ein Minolta AF 50mm/1,4 zusammen mit dem LA-EA5. :cool:
Es ist nun mal so, dass die Brennweite die ungefähre Länge und die Lichtstärke den ungefähren Durchmesser bestimmt, da kann auch Sigma nicht zaubern.
Vielleicht akzeptiert der User "Uomo" ja dies Objektiv?
Ansonsten :zuck:
https://versus.com/de/sigma-50mm-f-2-dg-dn-c-vs-sony-fe-50mm-f-2-5-g
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-FE-50mm-F2.5-G_lens7132.html
By the way: Die Webseite zur α7C II ist jetzt aufgeschaltet:
α7C II - Vielseitiges Vollformat in kompakter Größe (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7cm2)
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2023, 09:45
Die A7cII hat kein eingebautes Fokusbracketing und keine Bulb Timerfinktion wie die A6700.
Die A7cR auch nicht.Sicherlich zu verschmerzen aber etwas schade. Oder hab ich etwas überlesen?
Wie kommst du darauf? Mark Galer sagt in seinem Video, dass Fokus Bracketing geht ... und er hatte die Kameras in der Hand.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2023, 10:13
Ich habe geschrieben ,vielleicht habe ich was überlesen! 1 Stunde Videotest bei Gabler ist anstrengend!
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2023, 10:51
Hier das Video von Amazing Nature. Verbesserter Stabi ist auch erwähnt!
https://www.youtube.com/watch?v=bmWcPtOl5a8
Mich erstaunt auch, dass es im Datenblatt nicht erwähnt wird. Vielleicht haben die Youtouber (Galer, Amazing Nature, dpreview) etwas euphorisch copy & paste angewendet. Ist sicher ein Stress, auf den Vorstellungstermin hin vernünftige Videos mit 100% korrekten Aussagen bereitstellen zu können.
Die Manuals dürften in Kürze verfügbar sein, dann werden wir sehen :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2023, 12:00
Wollen wir mal hoffen dass nur ein Versäumnis ist!
und wenn nicht, hoffen wir auf ein Firmware Update :crazy:
Dirk Segl
30.08.2023, 12:34
Der war böse !!
*thomasD*
30.08.2023, 12:35
...
Es ist nun mal so, dass die Brennweite die ungefähre Länge und die Lichtstärke den ungefähren Durchmesser bestimmt, da kann auch Sigma nicht zaubern.
Was ist für dich ungefähr? Bei dem Durchmesser gehe ich mit, aber bei der Länge gibt es große Unterschiede.
Schau dir das Sigma 90/2,8 DG DN an. Und ein TK macht die Optik auch nicht wesentlich länger.
Mich erstaunt auch, dass es im Datenblatt nicht erwähnt wird. Vielleicht haben die Youtouber (Galer, Amazing Nature, dpreview) etwas euphorisch copy & paste angewendet. Ist sicher ein Stress, auf den Vorstellungstermin hin vernünftige Videos mit 100% korrekten Aussagen bereitstellen zu können.
Die Manuals dürften in Kürze verfügbar sein, dann werden wir sehen :top:
Einer Tester hat es im Video live vorgeführt- man konnte es sehen. Ich find heute abend das Video....
Wie kommst du darauf? Mark Galer sagt in seinem Video, dass Fokus Bracketing geht ... und er hatte die Kameras in der Hand.
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=AR2FD7nTOo0) wird vom Youtube Channel fototrainer.com ab Minute 18:30 der Bulb Timer vorgeführt, ab Minute 19:45 Focus Bracketing.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2023, 18:39
Danke für den Link!
hardcontroller
05.09.2023, 20:37
im Kit mit dem 2070 für knapp über 3000 bei Foto Koch :) find ich sehr ansprechend, vor allem wenn man die linse sowieso kaufen sollte
im Kit mit dem 2070 für knapp über 3000 bei Foto Koch :) find ich sehr ansprechend, vor allem wenn man die linse sowieso kaufen sollte
2.999€ ist sogar knapp "unter" 3.000€
https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-7C-II-ILCE-7CM2-20-70mm-f-4-0-G-schwarz_59274.html
hardcontroller
06.09.2023, 22:02
2.999€ ist sogar knapp "unter" 3.000€
https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-7C-II-ILCE-7CM2-20-70mm-f-4-0-G-schwarz_59274.html
stimmt - aber nur mit Lieferadresse DE, in AT sinds 3028€ :)
Aber in den 2999,- sind doch 200,- Trade-In-Bonus berücksichtigt. Das bedeutet doch wahrscheinlich, dass man etwas hinschicken muss zum Eintauschen? Ich finde dazu aber keine Bestimmungen bei Foto Koch.
hardcontroller
06.09.2023, 22:30
ich auch nicht, probieren geht über studieren wohl :D
Das hier habe ich woanders dazu gefunden: https://www.fotofranz-online.de/collections/sony-trade-in-aktion
Schickt uns eine Funktionstüchtige Digitalkamera ein
"Ein entsprechendes Produkt" klingt eher danach, dass man eine halbwegs gleichwertige Systemkamera abgeben muss. Aber wenn der Händler eine beliebige Digitalkamera (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Logitech_Pocket_Digital_Fotospass_im_Kreditkartenf ormat/1286.aspx) akzeptiert ... ;)
"Ein entsprechendes Produkt" klingt eher danach, dass man eine halbwegs gleichwertige Systemkamera abgeben muss. Aber wenn der Händler eine beliebige Digitalkamera (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Logitech_Pocket_Digital_Fotospass_im_Kreditkartenf ormat/1286.aspx) akzeptiert ... ;)
Ja klar, irgendeine olle Digitalknipse aus der Gründerzeit sollte da reichen.
Es geht doch nur ums Prinzip und Sony will damit bestimmt nicht fotografieren.
Die α7C II ist allerdings keine "Aktionskamera". Den Trade-In-Bonus gibt es für das Objektiv im Bundle, und dementsprechend muss man auch ein Objektiv abgeben und keine Kamera. Das ist wohl mit "entsprechendes Produkt" gemeint.
Inwiefern die Händler dann gegenüber Sony nachweisen müssen, was sie eingetauscht haben, weiß ich natürlich nicht.
Die Kurzanleitung (PDF) (https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7cm2/manuals) ist nun online. Und die Web-Anleitung in einer rudimentären Form auch.
Die Webanleitung kann auch als PDF (577 Seiten) heruntergeladen werden -> PDF (https://helpguide.sony.net/ilc/2360/v1/de/print.pdf)
die Web-Anleitung in einer rudimentären Form auch.
Das sieht mir eigentlich schon vollständig aus.
Hmm, neues Format? Vermisse links ein ausführliches Inhaltsverzeichnis.
Aber die 577 Seiten des pdfs lassen auf Vollständigkeit schliessen, da hast du vermutlich recht, Uwe
Hmm, neues Format?
Ja, Sony muss ja zwanghaft immer irgendwas verändern, sei es in den Menüs oder auf den Webseiten.
Das Inhaltsverzeichnis kommt jetzt nur noch als Pop-Up, wenn du das blaue https://nmz.industrieklang.de/.forumpics/liste-20.png neben dem Suchfeld anklickst, und verschwindet wieder, sobald du ein Kapitel ausgewählt hast. Man kann es jetzt anscheinend nicht mehr permanent angezeigt lassen.
Das Inhaltsverzeichnis kommt jetzt nur noch als Pop-Up, wenn du das blaue https://nmz.industrieklang.de/.forumpics/liste-20.png neben dem Suchfeld anklickst, und verschwindet wieder, sobald du ein Kapitel ausgewählt hast. Man kann es jetzt anscheinend nicht mehr permanent angezeigt lassen.
Bei mir bleibt diese Zeile, wo man ein Stichwort eingeben kann, mit diesem blauen Symbol am rechten Rand, immer als oberste Zeile stehen, auch wenn ich in einem Kapitel runter scrolle.
Dennoch sehr gewöhnungsbedürftig und ein ganzes Stück unübersichtlicher als vorher.
Die A7CII gibt jetzt wohl auch immer ein 14-Bit RAW (https://helpguide.sony.net/ilc/2360/v1/de/contents/0404M_file_format.html?search=standbild%20raw) aus, auch bei max. Dauerfeuer mit komprimierten RAW. Da geht die A7IV noch auf 12-Bit zurück. Das habe ich bisher bei noch gar keinem reviewer/influenca gelesen oder gehört.
Das habe ich bisher bei noch gar keinem reviewer/influenca gelesen oder gehört.Die lesen ja auch keine Manuals :crazy:
Beim Test der A7SIII damals, habe ich das selbst ausgetestet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2175434#post2175434). :cool: ;)
Bei mir bleibt diese Zeile, wo man ein Stichwort eingeben kann, mit diesem blauen Symbol am rechten Rand, immer als oberste Zeile stehen, auch wenn ich in einem Kapitel runter scrolle.
Ja, das Suchfeld bleibt immer oben kleben, aber das Inhaltsverzeichnis selber wird halt nicht mehr dauerhaft links neben dem Text angezeigt.
Das ist so eigentlich nur sinnvoll auf einem kleinen Handy-Display im Hochformat. Am PC oder auch schon auf einem großen Tablet, wo das Display normalerweise breiter als hoch ist, ist das suboptimal – in der Höhe nimmt der feste Seitenkopf unnötig Platz weg, während links und rechts massenhaft Bildschirmfläche ungenutzt verschwendet wird.
Ja, ich finde das auch etwas unglücklich geändert.
Hat denn jemand schon ein Lieferdatum oder eine Versandbestätigung?
charlyone
02.10.2023, 10:31
300 Euro für ein recht schwaches Kit ist zuviel!
Hi,
absolut richtig und die Haptik, wer dies so mag, bitteschön. Falls es das 16-50mm ist!
Grüße
Charly
Windbreaker
02.10.2023, 10:54
300 Euro für ein recht schwaches Kit ist zuviel!
Das 28-60 ist für das Geld eine hervorragende Linse. ich durfte sie schon in der Hand halten und auch etwas ausprobieren. Ich war ob des Preises sehr angenehm überrascht.
Hat denn jemand schon ein Lieferdatum oder eine Versandbestätigung?
Im Nachbarforum haben die ersten bereits ihre Kameras. Es scheint aber so, dass zuerst mit 'Kit-Objektiv' ausgeliefert wird und auch zuerst silberne.
Das 28-60 ist für das Geld eine hervorragende Linse.
Sehe ich auch so. Ich nutze es gelegentlich an der A7IV und es ist dem alten Kit-Objektiv (28-70) deutlich überlegen.
Das 28-60 ist für das Geld eine hervorragende Linse...
Absolut richtig, sogar ohne den Preishinweis.
Das Ding ist konkurenzlos klein, scharf, hat schöne Farben und ist an den kleinen A7c Gehäusen perfekt für Street und unterwegs im Urlaub.
Keine Ahnung, wo Ernst-Dieter die schlechten Erfahrungen mit der Linse gemacht haben will.
Das 28-60 ist für das Geld eine hervorragende Linse.
Es ging aber um ein Angebot, bei dem angeblich das SELP1650 dabei war. Das ist die APS-C-Kitlinse.
6/2023-10-02_210416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383367)
Quelle: Youtube-Kanal von Sony Europe (https://youtu.be/YXgFb3VI7JY?feature=shared&t=1271)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 21:28
Absolut richtig, sogar ohne den Preishinweis.
Das Ding ist konkurenzlos klein, scharf, hat schöne Farben und ist an den kleinen A7c Gehäusen perfekt für Street und unterwegs im Urlaub.
Keine Ahnung, wo Ernst-Dieter die schlechten Erfahrungen mit der Linse gemacht haben will.
Es ging mir um das Angebot mit der 16-50 Kitlinse wie bei Usch verlinkt.Für eben diese Kitlinse sind 300 Euro zuviel als Angebot, ein ehemaliger Fußballfreund hat die Linse und ist unzufrieden.Das 28-60m ist eine andere Kategorie, viel wertvoller.
Hier noch einmal Aidualk mit dem letzten Satz.
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
"Im Video "First Look" wird bei 21:10 die Alpha 7c II mit dem APS-C Kit Objektiv E 16-50 F3.5-5.6 OSS PZ für ERP: 2700 € angeboten.
Abgebildet ist dabei aber das Kit 28-60mm. Da hat jemand nicht aufgepasst."
Windbreaker
02.10.2023, 21:53
Abgebildet ist dabei aber das Kit 28-60mm. Da hat jemand nicht aufgepasst."Die APS-C-Linse macht bei einer Vollformatkamera als KIT auch nicht wirklich Sinn!
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2023, 22:09
Die APS-C-Linse macht bei einer Vollformatkamera als KIT auch nicht wirklich Sinn! Danke für den Hinweis, also der Fehler noch skuriller mit der Verwechselung.Ist ja nun geklärt, das 28-60mm kostet neu momentan 399 Euro, dann ist der Preis im Angebotspaket mit 300 Euro ein sehr gutes Angebot!
Eine Gegenlichtblende wird nicht mitgeliefert! Ob die nötig ist?
Für das SEL1650P gibt es auch keine Gegenlichtblende.
DonFredo
02.10.2023, 23:00
.....
Eine Gegenlichtblende wird nicht mitgeliefert! Ob die nötig ist?
Aus eigener Erfahrung sage ich mal: Nein...
Im After-Market gibt es aber für kleines Geld eine Gegenlichtblende zu kaufen.
peter2tria
06.10.2023, 20:20
Ich benutze immer eine Streulichblende, denn gerade bei nicht perfekten Objektiven, hat man damit einen besseren Kontrast. Ich habe diese auch am 28-60, das ich bei Sportaufnahmen im Freien benutze. Klar ein 24-70 GM2 wäre besser, aber Offenblende brauche ich eh nicht und die Ausbeute ist je nach Situation gut bis ausreichend.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2023, 22:28
Eine Gegenlichtblende kann auch schützen bei unwillkommenen Kontakten. Wenn sie stört kann man sie abnehmen.
Von JJC gibt es die LH-S2860.
Die passt auf das 28-60 und auch auf das 16-50er Kitzoom
https://www.jjc.cc/index/goods/detail.html?id=1074
Kostet bei uns im Handel ca. 15,90€
Adobe Camera RAW 16.0 ist gestern erschienen (https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html). Es unterstützt bereits die beiden neuen A7C Kameras.
kurze Frage zum Sucher der A7C-II im Vergleich zu meiner aktuell benutzten A6500: sehe ich das richtig, dass sich beim Sucher der beiden Kameras rein technisch nichts getan hat?
Zumindest interpretiere ich das so aus dem Vergleich der technischen Daten (links A6500, rechts A7C-II)
6/vgl_spec_Sucher_A6500-A7CII.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383741)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2023, 19:58
Was ich bisher mitbekommen habe ,der Sucher soll etwas heller und brillanter geworden sein. Am Wochenende habe ich Gelegenheit durch den identischen Sucher der A6700 zu schauen.
Am Wochenende habe ich Gelegenheit durch den identischen Sucher der A6700 zu schauen.
prima, freue mich auf Deinen Eindruck des Suchers :top:
Vlt. schaff ich's kommende Woche im Urlaub ja mal bei einem Fotohändler vorbeizuschauen und mit einem A7C-II Aussteller zu 'spielen'. Meine A6500 und ein paar ausgesuchte Gläser (APS-C und VF) nehme ich mit - mit der Einführung der A7 IV bin ich fast 'schwach' geworden, seit der Vorstellung der A7C-II ist mein "Haben-Will-Faktor" zum Umstieg ins VF dramatisch angestiegen...
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2023, 20:58
Mache ich gerne, aber es natürlich eine sujektive Beurteilung!
Nur zu, wir sind uns etwas Subjektivität gewohnt :D
Werde am WE auch Gelegenheit haben, durch einen A7CII oder A7CR Sucher zu schauen und werde den dann mit dem Sucher der A1 vergleichen. Ich hoffe, das Ergebnis fällt nicht so stark ab, wie der Vergleich mit dem A7C Sucher. Mit dem wurde ich nie warm.
kurze Frage zum Sucher der A7C-II im Vergleich zu meiner aktuell benutzten A6500: sehe ich das richtig, dass sich beim Sucher der beiden Kameras rein technisch nichts getan hat?
Zumindest interpretiere ich das so aus dem Vergleich der technischen Daten (links A6500, rechts A7C-II)
6/vgl_spec_Sucher_A6500-A7CII.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383741)
Wo hast du die technischen Daten her? Sie sehen mir nicht nach den Daten der A7CII aus. Der Sucher ist kleiner als der von der A6500, evtl. von der A7C?
Die Sucher der A6500 und der A7CII sollten vom Einblicken, der Größe und Auflösung her identisch sein.
Ich vermute, dass die Sensorgröße einen Einfluss auf die Vergrößerung hat.
Natürlich - aber die Daten der A7CII in seiner Aufstellung stimmen nicht.
(ca. 0,70-fach) mit 50-mm-Objektiv bei unendlich, -1 m
Das entspricht bei Umrechnung der Suchergröße der A6500
Zumindest interpretiere ich das so aus dem Vergleich der technischen Daten (links A6500, rechts A7C-II)
6/vgl_spec_Sucher_A6500-A7CII.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383741)
Wo hast du das denn her? "0,59-fach" war der Mini-Sucher der α7C. Die α7C II hat jetzt dankenswerterweise einen normal großen Sucher (0,7-fach). Und ja, der sollte eigentlich dem der α6500 entsprechen.
die Angaben habe ich nicht von der Sony Seite sondern aus einem Vergleichschart auf digitalkamera.de
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_6500/Sony/Alpha_7C_II.aspx
Wenn ich auf die Schnelle die Auflistung anschaue, fällt mir auf, neben der falschen Angabe für den Sucher fehlt z.B. die H265 als Videocodec bei der A7CII. Alles zu überprüfen, was sie dort schreiben, habe ich aber nicht die Zeit und auch nicht die Lust.
digitalkamera.de sollte man eher nicht als Quelle für Informationen nutzen. Zu oft haben wir sie hier im Forum schon als eher weniger kompetent erkannt, oder um es anders auszudrücken, etwas oberflächlich.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2023, 09:26
Also am Sonntag bin ich eingeladen bei meinem Ex-Chef, wo auch andere Personen eigeladen sind.Da habe ich Gelegenheit durch den Sucher einer Nikon Z5 und Olympus OM 1 zu schauen neben der A6700.Hoffentlich ist der Unterschied nicht allzu ernüchternd.
Bei der A6700 kann man die Qualität der Sucheranzeige auf "High" stellen und die Bildfrequenz von 60 auf 120 Bilder /Sekunde ändern wegen Flimmerns bei hohem ISO. Wahrscheinlich auch bei der A7cII.
Bei meiner A6100 sehe ich bei der Anzeigequalität keinen markanten Unterschied zwischen Standard und High im Sucher.
Dann mal danke für die schnellen Antworten und die Fehlerhinweise in meiner Quelle :top:
über das Fehlen von H265 bin ich auch schon gestolpert...
Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2023, 10:23
Du musst entscheiden wie wichtig der Sucher für Dich ist und ob Du mit einem Kompromis leben kannst. Das ist nicht einfach!
Bei der A6700 kann man die Qualität der Sucheranzeige auf "High" stellen und die Bildfrequenz von 60 auf 120 Bilder /Sekunde ändern
Nicht "und". Oder. Die beiden Einstellungen schließen sich gegenseitig aus. 60/120 sind es übrigens nur im NTSC-Modus. Wenn die Kamera auf PAL steht, ist auch die Sucherfrequenz 50 bzw. 100 Bilder/Sekunde.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2023, 14:26
Ich bewundere immer wieder Dein Fachwissen.Habe den Sachverhalt in der Colorfoto nicht richtig gelesen. Also gegen das Flimmern bei hohem Iso , die Stufe High wählen.
Bisher habe ich immer mit Standard gearbeitet. Vielleicht bringt ja bei Sternenhimmelaufnahmen High etwas?
In der Online Hilfe steht nur die Möglichkeit mit eventuellen Folgen, nicht die Vorteile bei High.
https://helpguide.sony.net/ilc/1950/v1/de/contents/TP0002648612.html
kurze Frage zum Sucher der A7C-II im Vergleich zu meiner aktuell benutzten A6500: sehe ich das richtig, dass sich beim Sucher der beiden Kameras rein technisch nichts getan hat?...
Die technischen Daten bringen einen doch nicht weiter.
Nimm' Deine A6500, geh' zu Deinem Händler und vergleiche Beide mal direkt.
Wenn Du hier fragst, haben Viele die A7c II noch nicht in der Ahnd gehabt und falls doch, ist es immer noch subjektiv.
Gerade beim Sucher verlasse ich mich nur auf meine eigenen Augen.
PS: Ich hab' schon durchgeschaut und finde den Sucher gut, so wie er ist und unter den Randbedinungen einer kleinen Kamera.
PS2: Auch das ist für Dich keine Aussage, die Dich weiterbringt ;)
Die technischen Daten bringen einen doch nicht weiter.
Nimm' Deine A6500, geh' zu Deinem Händler und vergleiche Beide mal direkt.
Exaktamente, sehe ich auch so!
Daher schrub ich ja auch im nächsten Eintrag, dass ich es kommende Woche im Urlaub vlt. mal zu einem Händler zum Direktvergleich schaffe ;)
Ich wundere mich eben, dass die Sucherauflösung nach so vielen Jahren noch dieselbe ist - liegt vermutlich an den beengten Verhältnissen in den kompakten Modellen.
Alles gut, ich geh' sie mir angucken, vergleichen und austesten - thx für Deine Antwort und Dein PS :top:
Im aktuellen Heft "Digital Photo" sind auch Tests und Hintergrund-Iinfos zu A 7CII und A 7 CR zu finden.
Danach ist die Bildqualität der A7CII offenbar deutlich besser, als die der A7CR.
Denn die A7CR hat zwar auch eine "sehr gute" Bildqualität, aber die höhere Auflösung führt offenbar zu höherem Bildrauschen.
Empfehlung dort: wer die hohe Auflösung der A7CR nicht benötigt ist mit der A7CII besser bedient.
Die A7CII landet in Sachen "Bildqualität" sogar auf Platz 2 der "ewigen Bestenliste" dort - gleich nach der A1.
Selbst meine A7C hat nach dieser Testliste offenbar eine etwas bessere Bildqualität, als die A7CR, bzw. A7RV.
DerGoettinger
19.10.2023, 16:20
... Denn die A7CR hat zwar auch eine "sehr gute" Bildqualität, aber die höhere Auflösung führt offenbar zu höherem Bildrauschen. ... Mich überrascht, dass Dich das überrascht :lol: Schließlich ist das doch auch die Hauptursache dafür, dass APS-C-Sensoren ein schlechteres Rauschverhalten haben. Die absolute Größe des Sensors hat damit eigentlich gar nichts zu tun, sondern nur die Größe der einzelnen Pixel. Und das gleiche Phänomen haben wir deswegen auch, wenn wir auf einem VF-Sensor 61 MP statt 33 MP haben wollen. Die Gesamtfläche ändert sich ja nicht, also müssen die Pixel entsprechend kleiner werden.
MajorTom123
19.10.2023, 16:24
Das stimmt zwar, wenn man das Rauschen auf Pixelebene betrachtet. Skaliert man die Bilder auf die gleiche Ausgabegröße, dann normalisiert sich das Rauschen in der Regel.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2023, 16:26
Also am Sonntag bin ich eingeladen bei meinem Ex-Chef, wo auch andere Personen eigeladen sind.Da habe ich Gelegenheit durch den Sucher einer Nikon Z5 und Olympus OM 1 zu schauen neben der A6700.Hoffentlich ist der Unterschied nicht allzu ernüchternd.
Bei der A6700 kann man die Qualität der Sucheranzeige auf "High" stellen und die Bildfrequenz von 60 auf 120 Bilder /Sekunde ändern wegen Flimmerns bei hohem ISO. Wahrscheinlich auch bei der A7cII.
Bei meiner A6100 sehe ich bei der Anzeigequalität keinen markanten Unterschied zwischen Standard und High im Sucher.
So, habe ich vollkommen vergessen vom letzten Wochenende.
Habe durcfgeschaut.Subjektiv gesehen.
Der Sucher der A6700 ist wirklich nicht schlecht und für meine Begriffe mehr als ausreichend.
Der Sucher der Nikon Z5 wirkt größer und auch etwas brillianter. Aber kein allzu großer Sprung im Vergleich zur Sony A6700
Der Sucher der Olympus OM-1 spielt definitiv in einer höheren Liga, erstaunlich hell und scharf ,super.
Im aktuellen Heft "Digital Photo" sind auch Tests und Hintergrund-Iinfos zu A 7CII und A 7 CR zu finden.
Danach ist die Bildqualität der A7CII offenbar deutlich besser, als die der A7CR.
Denn die A7CR hat zwar auch eine "sehr gute" Bildqualität, aber die höhere Auflösung führt offenbar zu höherem Bildrauschen.
Empfehlung dort: wer die hohe Auflösung der A7CR nicht benötigt ist mit der A7CII besser bedient.
Die A7CII landet in Sachen "Bildqualität" sogar auf Platz 2 der "ewigen Bestenliste" dort - gleich nach der A1.
Selbst meine A7C hat nach dieser Testliste offenbar eine etwas bessere Bildqualität, als die A7CR, bzw. A7RV.
Das ist wohl Ansichtssache und von Magzin zu Magazin verschieden ,
bei Chip Foto video ist die A7cR besser.
Bildqualität würde ich aber nicht am Rauschen allein beurteilen .
Bei 60 MPX hast du einfach so viele Details die sind schon sehr Geil.
Ich habe beide probiert und mich für die 7rC entschieden .
Was mir sehr gut gefällt ist das ich wenn ich auf APSc schalte immer 26Mpx habe .
Und wenn es wirklich mal Zuviel rauscht dann gibt es heute soviel KI Programme mit denen kann man das super bearbeiten .
Wie sind übrigens immer noch im Thread zur α7C II. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2023, 16:52
Ist klar, aber der Sucher der A7cII und der A6700 sind gleich. Eine A7cII war nicht beim Treff vorhanden.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2023, 16:54
Das ist wohl Ansichtssache und von Magzin zu Magazin verschieden ,
bei Chip Foto video ist die A7cR besser.
Bildqualität würde ich aber nicht am Rauschen allein beurteilen .
Bei 60 MPX hast du einfach so viele Details die sind schon sehr Geil.
Ich habe beide probiert und mich für die 7rC entschieden .
Was mir sehr gut gefällt ist das ich wenn ich auf APSc schalte immer 26Mpx habe .
Und wenn es wirklich mal Zuviel rauscht dann gibt es heute soviel KI Programme mit denen kann man das super bearbeiten .
Der Aufpreis zur A7cII ist also gerechtfertigt.
Heute gibt's ein Firmware Update auf Version 1.01 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7cm2/software/00301103)
Jetzt brauch ich nur langsam mal ein Lieferdatum damit ich erstmal die neuste Firmware installieren kann:lol:
Und bist dann entteuscht, wenn die Firmware schon drin ist? :):cool:;)
Auf jeden Fall wäre ich ziemlich verwundert... Aber wer weiß, vielleicht geht ab jetzt die neuste software ab factory drauf.
DerKomtur
24.10.2023, 21:41
Jetzt brauch ich nur langsam mal ein Lieferdatum damit ich erstmal die neuste Firmware installieren kann:lol:
Ist die in der Schweiz noch nicht lieferbar? :cool:
Ich habe meine gestern in Darmstadt bei einem Fotohändler mitgenommen.
Habe bei Foto-Koch bestellt wegen den diversen Rabatten. Ich bin mittlerweile in AT, muss das noch ändern
DerKomtur
25.10.2023, 11:43
Welche Rabatte gibt es?
Ich sehe immer nur den Einheitspreis 2399 Ersatzmark für den Körper.
Welche Rabatte gibt es?
Ich sehe immer nur den Einheitspreis 2399 Ersatzmark für den Körper.
Dort gab es einen Trade in und Einführungsrabatt bzw Rabatt auf Sets.
Habe bisher nichts dazu gefunden (und hoffentlich nicht übersehen):
Gibt es hier Nutzer der a7c ii und des RAW-Converters Capture one? Funktioniert das und wenn ja, mit welcher Version?
Was meine ich mit "funktionieren"? RAW-Import der Fotos, Verwalten und "Entwickeln". Tethering ist momentan nicht wichtig.
Hintergrund: Ich überlege mir diese Kamera zusammen mit dem Bundle-Angebot für die aktuelle Version von C1 (C1 23 bzw. release 16.3) zu kaufen. Die Kamera ist aber da nicht gelistet und aufgrund der neuen update policy gibt es keine kostenfreie Nachrüstung. Wenn ich diese Version nicht nutzen kann, müsste ich auf das Angebot verzichten und auf eine spätere Version warten.
PS: Ich weiß, dass es Lightroom und andere Alternativen gibt. Die möchte ich hier nicht abfragen, ich nutze C1 in einer älteren Version und bin sehr zufrieden. Ich möchte auch gerne die neuen Funktionen nutzen. Vorher würde ich nur gerne wissen, ob die Investition in C1 23 mangels Kamera-Kompatibilität rausgeworfenes Geld wäre.
Habe bisher nichts dazu gefunden (und hoffentlich nicht übersehen):...
Hast Du schonmal den C1 User Support kontaktiert?
Zumindes Online hättest Du da doch mal schauen können ...
Ich habe nur kurz mal danach gesucht und dort findest Du die Antwort.
Auch wenn sie Dir vermutlich nicht gefällt ;)
https://support.captureone.com/hc/en-us/community/posts/13218923431709-Sony-%CE%B17cII
Hast Du schonmal den C1 User Support kontaktiert?
...
C1 hat plötzlich KI entdeckt, daran muss jetzt dringend gearbeitet werden und neue Kameras stehen erstmal hinten an. :lol:
Seit 2005 nutze ich C1, aber seit der Abspaltung von PhaseOne wird mir dieser Laden immer suspekter. :roll:
Hast Du schonmal den C1 User Support kontaktiert?
Zumindes Online hättest Du da doch mal schauen können ...
Ich habe nur kurz mal danach gesucht und dort findest Du die Antwort.
Auch wenn sie Dir vermutlich nicht gefällt ;)
https://support.captureone.com/hc/en-us/community/posts/13218923431709-Sony-%CE%B17cII
Danke für den Link - ich war bei C1 auf der Seite, hatte aber offensichtlich an der falschen Stelle gesucht. Stimmt, die Antwort gefällt mir nicht. Damit reihe ich mich bei denen ein, die sich Alternativen zu C1 überlegen. :(
Ernst-Dieter aus Apelern
10.11.2023, 19:01
Der Test bei Dustin Abbott verwirrt etwas. Einerseits wird die Iso Performance gelobt und fast darunter das Low Light Verhalten als nicht so gut kritisiert.
https://dustinabbott.net/2023/11/sony-a7c2-ilce-a7cm2-review/
Er schreibt, dass es bei seinen Aufnahmen in der Praxis nie so dunkel ist wie bei seinen Testfotos, und dass die Ergebnisse dann bei ISO 3200 oder 6400 natürlich besser sind als bei ISO 51200. Ich seh da keine Kritik, sondern eine wenig überraschende Feststellung.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.11.2023, 23:33
Aber in der Aufzählung kann es so bei den negativen Eindrücken einen falschen Eindruck hinterlassen, habe ich bei anderen Testen von Abbott noch nicht so erlebt.Er macht die höhere Auflösung der A7CII dafür verantwortlich, was ja auch logisch ist.
Zitat:"Aufgrund der höheren Auflösung ist die Sony a7C2 bei schlechten Lichtverhältnissen nicht ganz so gut wie die a7C, bleibt aber unter den meisten ISO-Bedingungen eine gute Option".
Aufgrund dieser Erkenntnis hätte ich dies nicht bei den Nachteilen erwähnt.
Ansonsten natürlich ein gutes, fast schon pedantisches Review!
Ich hatte mir das Review vorhin 2x durchgelesen.
Habe bisher nichts dazu gefunden (und hoffentlich nicht übersehen):
Gibt es hier Nutzer der a7c ii und des RAW-Converters Capture one? Funktioniert das und wenn ja, mit welcher Version?
Wen es interessiert in Ergänzung zu meinem Post weiter oben: ich habe auf der capture one Seite entdeckt, dass das release 16.3.2 nun auch die a7c II und a7r unterstützt
Philipp 51
17.01.2024, 00:21
Beim Ausschalten der Kamera schliesst sich der Vorhang nicht, wenn auf lautlos gestellt ist.
Das muss ein Fehler sein !
Beim Objektivwechsel ist es doch immer sinnvoll, wenn der Sensor geschützt wird.
Ist zwar praktisch bei der Sensorreinigung, aber es müsste weniger gereinigt werden, wenn der Sensor immer geschützt wäre.
Mit der entsprechenden Tastaturbelegung klappt es gut, aber man muss immer daran denken !
Was ist empfindlicher? Ein durch einen Filterstack geschützter Sensor oder ein höchst filigraner, empfindlicher Verschluss?
Dreck der auf dem Verschluss landet, findet über kurz oder lang auch den Weg auf den Sensor.....
Beim Ausschalten der Kamera schliesst sich der Vorhang nicht, wenn auf lautlos gestellt ist.
Natürlich. Lautlos heißt lautlos, und der Verschluss würde ja Geräusche machen. Einmal beim Schließen, und dann noch einmal beim Öffnen.
Das muss ein Fehler sein !
Ja, hinter der Kamera. ;)
Stell es halt passend ein: https://helpguide.sony.net/ilc/2360/v1/de/contents/0414D_silent_mode_setting.html
peter2tria
17.01.2024, 09:38
Bei diesem Thema scheiden sich die Geister.
Jedes Staubkörnchen, was es mal hinter das Bajonett geschafft hat, kann auf dem Sensor landen - gleich, früher oder später.
Ich habe das bei meinen Kameras bewußt allen deaktiviert.
Ich habe das bei meinen Kameras bewußt allen deaktiviert.
Ich auch - und genau aus diesem Grund:
Was ist empfindlicher? Ein durch einen Filterstack geschützter Sensor oder ein höchst filigraner, empfindlicher Verschluss?
Das Sensordeckglas ist sehr robust. Das weiß ich aus eigenen jahrelangen Erfahrungen. ;)
Ich würde auch tatsächlich keine Kamera kaufen, wo die Funktion "Verschluss schließt beim Objektivwechsel" nicht abschaltbar ist.
Bei diesem Thema scheiden sich die Geister.
Jedes Staubkörnchen, was es mal hinter das Bajonett geschafft hat, kann auf dem Sensor landen - gleich, früher oder später.
Ich habe das bei meinen Kameras bewußt allen deaktiviert.
Dann möchte ich hier mal einen Erfahrungswert einbringen. Ich habe die Funktion bei meinen Kameras eingeschaltet und musste noch nie einen Sensorfleck entfernen. Bei der A1 nutze ich die Funktion seit 3 Jahren und bei der A7CR seit ein paar Wochen. Für mich passt das so. :top:
peter2tria
17.01.2024, 10:52
Eben - es scheiden sich die Geister.
Ist doch gut, dass beides geht.
Und ich achte natürlich trotz Vorhang darauf, nur in staubfreier Umgebung zu wechseln, immer mit dem Bajonett nach unten und zügig, in max. 2-3s.
Die Kameras liegen oder stehen nie ohne Objektiv herum und habe auch immer einen Deckel dabei, falls ich die Kamera einen Moment länger ohne Objektiv irgendwo abstellen muss. Also ein achtsamer Umgang ist immer ein Vorteil, ob mit oder ohne Vorhang.
Philipp 51
18.01.2024, 14:45
Danke für die Hinweise.
Kann ich alles nachvollziehen.
Aber regelmässig staubwischen scheint mir deutlich gefährlicher, als die dumpfen Geräusche beim Ein- und Ausschalten.
Da die Funktion aber eh auf einer Taste liegt muss ich ja vor dem Objektivwechsel/Ausschalten nur daran denken ........ den Lautlosmodus auszuschalten.
Ist eine Gewohnheitssache ! Sollte zu schaffen sein :roll:
Da die Funktion aber eh auf einer Taste liegt muss ich ja vor dem Objektivwechsel/Ausschalten nur daran denken ........ den Lautlosmodus auszuschalten.
Also ich weiss nicht, ob das bei der A7C II auch so ist, aber bei der A7CR und der A1 beisst sich das nicht. Der Sensorschutz kann auch im Lautlos-Mode genutzt werden, dann wird lautlos fotografiert und beim Ein- und Ausschalten gibt es einen kurzen Klacks.
Die Kameras machen einen Unterschied ob du den elektronischen Verschluss ausgewählt hast (der ja faktisch lautlos ist) oder eigentlich den mechanischen Verschluss und zusätzlich 'lautlos' gewählt hast.
Beim elektronischen Verschluss kannst du ergänzend auswählen, dass sich beim Abschalten der Kamera der Verschluss schliesst. Hast du aber 'lautlos' ausgewählt, bleibt die Kamera auch leise und schliesst den Verschluss nicht.
... daran denken ........ den Lautlosmodus auszuschalten.
Ist eine Gewohnheitssache ! Sollte zu schaffen sein :roll:
Das ist auch die Lösung für dein "Problem".
Oder man liest in der Bedienungsanleitung den Abschnitt "Zielfunktion-Einstlg. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2296598&postcount=117)", wie ich gestern schon geschrieben hatte. ;)
Die Kameras machen einen Unterschied ob du den elektronischen Verschluss ausgewählt hast (der ja faktisch lautlos ist) oder eigentlich den mechanischen Verschluss und zusätzlich 'lautlos' gewählt hast.
Beim elektronischen Verschluss kannst du ergänzend auswählen, dass sich beim Abschalten der Kamera der Verschluss schliesst. Hast du aber 'lautlos' ausgewählt, bleibt die Kamera auch leise und schliesst den Verschluss nicht.
Heisst das, dass der 'Lautlos Modus' nur geht, wenn der mechanische Verschluss eingestellt ist? Also bei mir ist bei beiden Kameras der 'Silent Mode' on, und der Verschluss schliesst trotzdem beim Abschalten.
Nachtrag: Hab das mit der A1 und der A7CR nochmal angeschaut. Unabhängig ob ich den mechanischen oder elektronischen Verschluss eingestellt habe, schliesst der Verschluss auch im Lautlos-Modus, wenn 'Shutter When Pwr OFF' eingestellt ist.
Kann aber bei der A7C II anders sein ...
An der A7RV hatte ich die verschiedenen Kombinationen mal durchprobiert, rein aus Neugier, aber 'Zielfunktion-Einstellung', wie von Usch schon 2x verlinkt, ist das Mittel der individuellen Wahl und der Lösung. ;)