PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ueberbelichtungsprobleme mit D7D mit/ohne Blitz


lautundspitz
03.09.2005, 19:22
Ich habe mit meiner neuen Dynax 7D ein Problem, welches ich so von der Dimage A2 nicht kannte. Wenn ich auf Vollautomatik gehe, und ein Objekt anvisiere, dann stellt die Vollautomatik meistens die Verschlusszeit zu lange ein, so dass ich ein Ueberbelichtetes Bild erhalte. Mit externem Blitz 5600HS selbes Problem, sobald ich Objekte weiter als ca. 3m anvisiere lässt er eine volle Ladung raus. Gibt es irgendwelche bekannten Probleme in diese Richtung?

Dynax 7D, V1.10
5600HS Blitz
KM AF28-75/2.8 D Objektiv

Beste Grüsse,
Daniel

Sunny
03.09.2005, 19:25
Hallo Daniel,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Da ich keine D7 besitze, kann ich Dir nicht helfen, aber ich bin sicher, dass Du in den nächsten 5 Minuten von einem unserer D7 Experten eine Antwort erhälst :top:

ManniC
03.09.2005, 19:29
2 Minuten.

Hi Daniel,

(1) Versuch's mal im A-Modus

(2) In Einzelfällen muss der 5600 in Bremen etwas abgeglichen werden (kostenlos), um sauber mit der D7D zu funktionieren.

CP995
03.09.2005, 19:30
Hallo Daniel,

Da ich keine D7 besitze, kann ich Dir nicht helfen, aber ich bin sicher, dass Du in den nächsten 5 Minuten von einem unserer D7 Experten eine Antwort erhälst :top:
Glaube ich eher nicht, da hier wohl keiner mit so einer Kamera in "Vollautomatik" = grünes P fotografiert (mich eingeschlossen)
Probiere es doch mal in P, A oder S. Ist der Effekt der Selbe?

Chris

CP995
03.09.2005, 19:31
Sch... Manni, warst 1 Min. schneller (da ich immer erst Tippfehler suche ;) )

Chris

lautundspitz
03.09.2005, 19:31
Hi ManniC

Das mit dem Abgleich habe ich von meinem KM Mann in Dietikon
auch bereits gehört. Werde Cam und Blitz mal nächste Woche dorthin bringen. Ist es aber normal, dass auf dem Blitz immer 1/1 als Level angegeben wird? Die ADI-Messung sollte doch automatisch die Sache regeln?

Gruss,
Daniel

lautundspitz
03.09.2005, 19:34
Glaube ich eher nicht, da hier wohl keiner mit so einer Kamera in "Vollautomatik" = grünes P fotografiert (mich eingeschlossen)
Probiere es doch mal in P, A oder S. Ist der Effekt der Selbe?

Chris


Hi Chris

Vollautomatik war meine letzte Rettung ;-) habe ich wenigstens gedacht. Aber von 50 Bildern sind genau 2 korrekt gekommen, so wie ich es mir von der A2 gewohnt war. Ich werde morgen mal rausgehen und einige Tests durchführen, gestern war ich zufest am zappeln, als dass ich heute noch was auswertbares erzählen könnte.

Gruss,
Daniel

ManniC
03.09.2005, 19:35
*nachschau* : 1/1 steht bei mir auch.

ADI nutze ich nie, da es nicht alle Linsen unterstützen und ich beim Linsenwechsel nicht noch auch darauf achten will. Nimm TTL.

Sunny
03.09.2005, 19:35
Sch... Manni, warst 1 Min. schneller (da ich immer erst Tippfehler suche ;) )

Chris

Habe ich doch recht gehabt,

freu :top: :top:

lautundspitz
03.09.2005, 19:39
Zur Info, das wäre meine erste Galerie mit der D7D. Bin generell nicht zufrieden mit dem Ergebnis, habe extrem viel Ausschuss produziert und musste teils Bilder massiv korrigieren:

http://www.lautundspitz.ch/v2/03_eventinfo.php?dir_name=1124873519

Ich hoffe heute läufts besser und ich kann mich in die Cam einarbeiten.

Gruss,
Daniel

Sunny
03.09.2005, 19:48
Daniel,

ich sage nur : Verdammt! e mega sexy usstrahlig

So schlecht sind diese Bilder aber wirklich nicht

lautundspitz
04.09.2005, 04:16
Ich war heute Abend wieder mit der D7D unterwegs mit externem 5600HS Blitz und KM AF28-75/2.8 D Objektiv. Dabei konnten ich nun folgendes Verhalten wiederholt feststellen:

Einstellung: M, 2.8, 15, ISO400, Blitz +0.5.

- Objekte in der Entfernung 0.5m bis ca. 1.5m werden korrekt scharfgestellt und angeblitzt (ADI-Messung).

- Objekte ab ca. 1.5m werden korrekt scharfgestellt aber komplett überbelichtet aufgenommen. Wenn ich Belichtungskorrektur auf -2.0 schraube, dann plus/minus korrekte Aufnahme.

Irgendeine Idee woran dieser Fehler liegen kann?

Beste Grüsse,
Daniel

Alfred
04.09.2005, 11:25
Ich brauche oft die P-Einstellung und drehe nur auf eine andere Position, wenn ich das gezielt brauche. Dabei ergibt der eingabaute, wie auch der 3600 eine fast immer ausgewogene Belichtung. Ich muss allgemein sehr viel seltener eingreifen als bei der A2. Die Aufnahmen zeigen ein gut plaziertes Histogramm und brauchen weniger Korrekturen als ich von anderen Kameras gewohnt war.

Um jedoch die harte Ausleuchtung beim (ADI-) Blitzen und die Wirkung beim Aufhellen etwas zu mildern, reduziere ich den Blitz auf -0,3 (Blitz dominiert) bis -1 (nur aufhellen). Ebenfalls reduziere ich Kontrast, Sättigung und Schärfe für Personenaufnahmen je auf -1, den Kontrast manchmal auch auf -2. Selbst wenn ich keinen Blitz verwende, gefällt mir die dann sanftere Wiedergabe von Hauttönen besser.

mrieglhofer
04.09.2005, 15:22
Hallo Lautundspitz

Kann weder dein Problem im ersten Posting, als auch jenes im 2.Posting nachvollziehen.

In P sollte die Kamera eine Zeit einstellen, die Verwacklungen vermeidet (60 -125). Wenn man ruhig haltet geht es, aber überbelichtet hat meine da noch nie. Nur der Schärfenbereich ist oft zu klein, da sie mit nahezu offener Blende arbeitet.

Daß der Blitz bis 1,5 korrekt ist und danach eine volle Ladung rausgibt, kenne ich in keiner Position.

Bei Makro mit altem MD Balgen (Arbeitsblende) hatte ich ein ähnliches Phänomen. Wenn ich da die Blende zu weit schloß, hat er auch mit voller Leistung geblitzt, auch wenn 1/4 locker ausgereicht hat. Für mich sah das so aus, als wenn der Vorblitz mit zu geringer Reflektion zurückkommt, die Regelung nicht mehr funktioniert.

Folgende Ideen zu deinen Problemen:
Zur Überbelichtung: Schau, ob die AEL Taste nicht als Schalter eingestellt ist und du sie versehentlich gedrückt hast. Dann kommen Zeiten unter 1/60 und Überbelichtung.
Zum Blitz:
1) auf TTL, damit mal ADI raus ist.
2) Schau, ob die Blende im Objektiv ganz offen ist und nicht vielleicht hängt.
3) Probiere, ob das Verhalten auch bei offener Blende auftritt
4) Schau, ob irgendwie der Vorblitz zu dunkel ist (Abschattung, Filter).

Wenn du das keine Lösung findest, dann dürfte wohl eine Justage notwendig sein.

Markus

joe-cool11
05.09.2005, 09:39
Bei mir waren die Überbelichtungen abhängig vom Umgebungslicht und auch von der Entfernung.
Mit recht viel Umgebungslicht ging die Blitzerei noch ganz gut, wurde es dunkler, wurden die Aufnahmen zunehmend überbelichtet und unberechenbar. Also auch Korrekturen konnte man vergessen, weil die Ergebnisse teils schwankten. Dazu kamen dann noch völlig unvorhersehbar Blitze mit voller Leistung; die Bilder waren dann dementsprechend fast weiß.

Habe A und M im TTL-Mode gefotet, gleiches Ergebnis.

Meine Cam war übrigens mit Blitz 3 x in Bremen... Jetzt hat KoMi sie zurückgenommen.

Soll keine Polemik oder Panikmache sein. Soll nur eine kleine Schilderung meiner Erfahrungen sein.

Viele Grüße,

Jörg

lautundspitz
05.09.2005, 12:36
War heute bei Minolta in Dietikon/ZH. Die Cam hat einen Elektronikfehler und wurde sofort gegen eine neue Cam ausgetauscht. Keine Probleme mehr.

Gruss,
Daniel

ManniC
05.09.2005, 12:41
Glückwunsch,

wenn ich das richtig sehe: Wieder ein Beispiel für tollen Service :top:

lautundspitz
05.09.2005, 13:08
Yep, toller Service, freundliche Leute.

Gruss,
Daniel