PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-200GM2 + TC2 oder Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS


s.soi
24.08.2023, 10:04
Hallo,

für hobbymäßige Sportfotografie (Amateur-Fussball) nutze ich derzeit an der a7M4 das Sony 70-200GM2 und ich bin absolut zufrieden damit. Nun ist es so, dass bei "Motiv-Abständen" von >90m mir die Vergrößerung nicht mehr ausreicht.

Ist es nun besser, einen TC2 zum Sony 70-200GM2 zu kaufen oder gleich das größere Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS?

Vielen Dank für Eure Hinweise
Steffen

Xeropaga81
24.08.2023, 10:37
Hallo,

für hobbymäßige Sportfotografie (Amateur-Fussball) nutze ich derzeit an der a7M4 das Sony 70-200GM2 und ich bin absolut zufrieden damit. Nun ist es so, dass bei "Motiv-Abständen" von >90m mir die Vergrößerung nicht mehr ausreicht.

Ist es nun besser, einen TC2 zum Sony 70-200GM2 zu kaufen oder gleich das größere Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS?

Vielen Dank für Eure Hinweise
Steffen

Wieso nicht ein 100-400 GM? Reichen dir 400mm nicht aus? Auch nicht wenn du mal auf Crop Mode stellst?

Dann wärst du kleiner, leichter und flexibler und zur Not geht auch dort gut ein TC rann. Aber sobald du halt mit TC's arbeiten musst, wird's etwas mühsam wenn sich die Distanzen laufend ändern.

Nur mal so laut gedacht ....


Gruss

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2023, 10:41
Hallo,

für hobbymäßige Sportfotografie (Amateur-Fussball) nutze ich derzeit an der a7M4 das Sony 70-200GM2 und ich bin absolut zufrieden damit. Nun ist es so, dass bei "Motiv-Abständen" von >90m mir die Vergrößerung nicht mehr ausreicht.

Ist es nun besser, einen TC2 zum Sony 70-200GM2 zu kaufen oder gleich das größere Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS?

Vielen Dank für Eure Hinweise
Steffen
Beim Sony 200-600 mm werden Dir schnell die Arme wehtun fallst Du nicht austrainiert bist.Es ist schwer!

HoSt
24.08.2023, 10:44
Hallo,

für hobbymäßige Sportfotografie (Amateur-Fussball) nutze ich derzeit an der a7M4 das Sony 70-200GM2 und ich bin absolut zufrieden damit. Nun ist es so, dass bei "Motiv-Abständen" von >90m mir die Vergrößerung nicht mehr ausreicht.

Ist es nun besser, einen TC2 zum Sony 70-200GM2 zu kaufen oder gleich das größere Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS?

Vielen Dank für Eure Hinweise
Steffen

Hmmm... beim 70-200 f/2.8 mit TC2 wärest du bei 140-400 f/5.6 - vergleichbar wäre da doch eher das 100-400 f/4.5-5,6 GM. Oder benötigst du tendenziell mehr Brennweite als die 400mm?

Windbreaker
24.08.2023, 10:54
Für Sportfotografie ist das 100-400 GM ideal. Wenn das nicht reicht, dann kannst du immer noch mit einem Telekonverter arbeiten. Wobei i9ch dann zum TC 14 raten würde.

Beim Sony 200-600 mm werden Dir schnell die Arme wehtun fallst Du nicht austrainiert bist.Es ist schwer!

Wenn du öfter Sport mit den großen "Tüten" fotografierst, wirst du schnell ein Einbein zu schätzen wissen. Ein Kugelkopf (nicht festgestellt) gibt dir die nötige Bewegungsfreiheit und das Gewicht trägt das Einbein. Erfordert ein bisschen Übung, dann aber funzt es hervorragend.

ich fotografiere regelmässig Eishockey mit dem 100-400 und nehme die Optik auch mit, wenn ich Fußball fotografiere.

Mikosch
24.08.2023, 11:35
Hi Steffen!

Ist es nun besser, einen TC2 zum Sony 70-200GM2 zu kaufen oder gleich das größere Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS?

Es kommt darauf an. :lol:

Sind auch mal Flutlichtspiele angesagt, fährst Du mit 70-200 selbst mit dem TC2 besser.
Die Kombi ist auf jeden Fall einfacher/leichter im Handling - zumindest anfangs.

Ich selbst nutze A9 mit 200-600 auf Einbein ohne Kugelkopf / A7RIII mit 70-200 G1 und die A7 III mit Weitwinkel (entweder Festbrennweite oder Zoom). Dann ist alles gut abgedeckt - aber für Amateurfussball eigentlich auch schon komplett zu viel des Guten. Ein Kollege hat das neulich mit A6600 und 70-200 f4 zusammen mit dem 24mm Sony/Zeiss A-Mount abgedeckt. Klar, mit Abstrichen zwar, aber bezüglich Kosten/Nutzen-Verhältnis völlig ausreichend.

Um es kurz auf den Punkt zu bringen: Du musst wissen was Du brauchst und was Dir wichtig ist. Im Zweifel sind beide Varianten im Schrank zu haben durchaus sinnvoll. Haben ist besser als brauchen.

Mikosch
24.08.2023, 11:41
Ein Kugelkopf (nicht festgestellt) gibt dir die nötige Bewegungsfreiheit und das Gewicht trägt das Einbein. Erfordert ein bisschen Übung, dann aber funzt es hervorragend.

Das find ich spannend. Kannst Du das kurz erklären, wie das Dein Arbeiten positiv beeinflusst? Ich habe das auch probiert mit Kugelkopf am Einbein. Bringt mir persönlich aber keine Vorteile. Beweglich/flexibel ist die Kamera mit Einbein doch auch so?! Also zumindest wenn ein bißchen Platz zwischen Zuschauer-Tribüne und Spielfeldrand ist. Danke für Deine Rückmeldung.

Windbreaker
24.08.2023, 12:09
Der Kugelkopf bringt zusätzlich Bewegungsfreiheit, Das Einbein dient rein zum Tragen des Gewichts. Ohne Kugelkopf ist es schwierig, den Horizont waagerecht hinzukriegen.

kiwi05
24.08.2023, 12:11
Nochmal OT zur Einbein-Nutzung:

Ich nutze statt eines Kugelkopfes lieber einen 2-Wege-Neiger, da habe ich die Problematik des seitlichen Wegkippens der Kamera-Objektiv-Kombination nicht.

Was sicher auch interessant ist:

https://www.amazon.de/Wimberley-MH-100-MonoGimbal-Kopf/dp/B07W68TWBB/ref=sr_1_1?crid=2V50KOHXCP8JP&keywords=wimberley%2Bmh-100&qid=1692871822&sprefix=wimberley%2Caps%2C118&sr=8-1&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.05235335-7831-416e-ac57-0d4779ef6ae7&th=1

oder den Klon davon:

https://www.amazon.de/LEOFOTO-Seitensattel-Einbeinstativ-kompatibel-Teleobjektive/dp/B09MXS3C6T/ref=sr_1_19?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=1Q74EDDS3P2LU&keywords=2+wege+neiger&qid=1692871551&sprefix=2+wege+neiger%2Caps%2C115&sr=8-19&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.05235335-7831-416e-ac57-0d4779ef6ae7

OT off

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2023, 12:19
Ein Bekannter von mir ist mit diesem 2 Wegeneiger sehr zufrieden. 2,5 Kilo Belastung hält er für untertrieben. Er ist OM User
https://www.amazon.de/Benro-DJ80-2-Wege-Neiger/dp/B00AF6NV8M?th=1

Mikosch
24.08.2023, 13:04
Der Kugelkopf bringt zusätzlich Bewegungsfreiheit

Ja, sofern man z.B. die gesamte Spielzeit über nur auf dem Hocker am festen Standort sitzt. Das kann ich mir vorstellen. Mach ich selbst aber nicht - ab 3. Liga (Fussball) aber mehr oder weniger Pflicht.

Ohne Kugelkopf ist es schwierig, den Horizont waagerecht hinzukriegen.

Den Horizont bzw. Linien sehe ich doch auch im Sucher und kann das Bild ausrichten?!
Da ein wenig Beschnitt und (horizontale) Ausrichtung in der Bearbeitung erfolgt ist der Punkt auch nicht sooo wichtig.

Vielleicht machen wir Sporties unter den Fotografen ein eigenes Thema dazu auf und hier wieder back to topic?!

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2023, 13:11
Eine ganz andere ,mögliche Lösung
https://www.novoflex.de/de/produkte/stativ-und-haltesysteme/brust-und-schulterstative/brust-und-schulterstative-produkte/pistock-c.html

s.soi
24.08.2023, 13:40
Wieso nicht ein 100-400 GM? Reichen dir 400mm nicht aus? Auch nicht wenn du mal auf Crop Mode stellst?

Dann wärst du kleiner, leichter und flexibler und zur Not geht auch dort gut ein TC rann. Aber sobald du halt mit TC's arbeiten musst, wird's etwas mühsam wenn sich die Distanzen laufend ändern.

Nur mal so laut gedacht ....


Gruss

Ich habe mein Sigma 100-400 zugunsten des 70-200GM2 verkauft. Und nun wieder ein 100-400 zu holen kam mir erstmal nicht in den Sinn. Vom Gewicht her sind dies schon Unterschiede (ca 1.4 <-> 2.1kg); wobei ich dann halt ein Einbein (ggf mit Kugelkopf für die vertikale Variabilität) nutzen würde.

Vordergründig geht es mir hier auch um die optische Qualität: wie stark beeinflusst ein TC2 die Qualität des 70-200GM2 und bin ich dann mit einem 100-400 / 200-600 optisch besser dran? Wenn die Variante mit dem TC gleichwertig ist, würde ich diese bevorzugen.

Kann jemand von euch über die Kombi 70-200GM2 + TC1.4/2.0 berichten?

Euch vielen Dank für die Rückmeldungen :-)
Steffen

s.soi
24.08.2023, 13:44
Hmmm... beim 70-200 f/2.8 mit TC2 wärest du bei 140-400 f/5.6 - vergleichbar wäre da doch eher das 100-400 f/4.5-5,6 GM. Oder benötigst du tendenziell mehr Brennweite als die 400mm?

Ich habe ein Sigma 100-400 zugunsten des 70-200GM2 verkauft. Daher wollte ich ggf mal schauen, wie es sich mit einem >400mm-Objektiv fotografiert. Und der Preis des 200-600mm ist auch noch attraktiver :-)

Wenn ein 70-200GM2 + TC 1.4/2.0 optisch besser als ein 100-400GM ist, dann wird es ein TC werden.

Dir vielen Dank für die Rückmeldung
Steffen

s.soi
24.08.2023, 13:46
Für Sportfotografie ist das 100-400 GM ideal. Wenn das nicht reicht, dann kannst du immer noch mit einem Telekonverter arbeiten. Wobei i9ch dann zum TC 14 raten würde.



Wenn du öfter Sport mit den großen "Tüten" fotografierst, wirst du schnell ein Einbein zu schätzen wissen. Ein Kugelkopf (nicht festgestellt) gibt dir die nötige Bewegungsfreiheit und das Gewicht trägt das Einbein. Erfordert ein bisschen Übung, dann aber funzt es hervorragend.

ich fotografiere regelmässig Eishockey mit dem 100-400 und nehme die Optik auch mit, wenn ich Fußball fotografiere.

Wenn du beim Fußball über den "ganzen Acker" fotografierst, hast du dann den TC dran oder reichen da die 400mm?

Und wie stark beeinflusst der TC die Abbildungsqualität deines 100-400GM?

Vielen Dank
Steffen

WB-Joe
24.08.2023, 13:48
Vordergründig geht es mir hier auch um die optische Qualität: wie stark beeinflusst ein TC2 die Qualität des 70-200GM2 und bin ich dann mit einem 100-400 / 200-600 optisch besser dran? Wenn die Variante mit dem TC gleichwertig ist, würde ich diese bevorzugen.
Kann jemand von euch über die Kombi 70-200GM2 + TC1.4/2.0 berichten?
Ich verwende das 70-200GMII+100-400GM+200-600 in Verbindung mit den TC1,4/2,0 an der A1 und A9.
Das 70-200GMII ist das einzige der 3 Objektive das bei Einsatz mit dem TC2,0 nur minimale optische Einbussen hat.
Das 100-400GM und das 200-600 verwende ich lediglich mit dem TC1,4.
Seit dem ich das 70-200GMII habe ist der TC2,0 immer mit in der Tasche.

WB-Joe
24.08.2023, 13:49
Und wie stark beeinflusst der TC die Abbildungsqualität deines 100-400GM?
Das 100-400GM ist mit dem TC1,4 sehr gut, mit dem TC2,0 leider nicht mehr.....

s.soi
24.08.2023, 14:17
...Das 70-200GMII ist das einzige der 3 Objektive das bei Einsatz mit dem TC2,0 nur minimale optische Einbussen hat.

Prima, diese Aussage habe ich gesucht. Dennoch eine kleine Nachfrage: Ist das GM100-400 oder das GM200-600 bei 400mm besser? Oder ist das GM100-400+TC1.4 bzgl. der Abbildung besser/schlechter als das GM200-600?

Dir vielen Dank
Steffen

Man
24.08.2023, 14:25
...Sportfotografie (Amateur-Fussball) ...besser, einen TC2 zum Sony 70-200GM2 zu kaufen oder gleich das größere Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS?...

Das Offensichtliche:
der TC2 ist deutlich leichter und kleiner als das 200-600 oder 100-400,
der TC2 ist deutlich preiswerter als ein 100-400 oder 200-600,
TC2 mit 70-200 ist (=F/5,6 durchgehend) etwas lichtstärker wie 200-600 oder 100-400,
auf der Kamera montiert ist TC2 mit 70-200 handlicher,
Wechsel von 70-200 auf TC2 mit 70-200 (70-200 abnehmen, TC2 auf Kamera montieren, 70-200 auf TC2 montieren) ist umständlicher und zeitaufwändiger wie Wechsel von 70-200 auf anderes Tele (70-200 abnehmen, anderes Tele an Kamera montieren).

TC2 mit 70-200 GMII und 200-600 G nutze ich eher selten, Einsatzgebiete sind bei mir Zoo, (überwiegend Haus-)Tiere, Flugshow. Bei Zoo hat man meist viel Zeit, da kann man mit beiden Kombis entspannt arbeiten und sich beim Objektivwechsel Zeit lassen.
Bei einer Flugshow muss es eher schnell gehen, dafür hat man ziemlich viel Platz/Bewegungsfreiheit.
Das 200-600 auf Dreibein mit Gimbal, die Kamera (meist) am 200-600. Wechsel geht dann flott: Kamera vom 200-600 lösen (Objektiv bleibt auf dem Gimbal), 70-200 an die Kamera.
Der TC2 ist meist nicht notwendig.
Den TC2 schätze ich für unterwegs als Brennweitenverlängerung – das 200-600 ist mir zum „mal vorsichtshalber beim Spaziergang mitnehmen“ zu schwer.

Beim Sport (Fußball) ist eher Schnelligkeit angesagt, das spricht für eine 2. Kamera mit 100-400 oder 200-600.

An deiner Stelle (TC2 oder 200-600?) würde ich für Fußball eher das 200-600 nutzen. Freihand mit 200-600 macht (zumindest mir) wenig Spaß.
Wenn machbar (du stehst vermutlich ja direkt am Spielfeldrand, statt selber „rumzulaufen“ nutzt du die Möglichkeiten des Zooms) ist die Variante Dreibein mit Gimbal und 200-600 eine bequeme und vor allem auch schnelle Lösung.
Je nachdem, wieviel da am Speifeldrand los ist (Gedränge, rumschubsen, Dreibein wird weggetreten usw.), ist das nicht praktikabel – da geht nur Freihand oder (wäre vermutlich meine Variante) Flucht.

Vermutlich kommt später dann eh noch ein TC1,4 oder TC2 für Reisen dazu – wirklich handlich ist das 200-600 halt nicht.

peter2tria
24.08.2023, 14:52
Es ist doch jede Situation anders.
Ich war zunächst mit dem 100-400 und auf Kamera 2 mit dem 200-600 beim American Football; kann man vielleicht vergleichen.
Dann nur noch mit dem 100-400, was mir unten rum zu lang war, weil viele interessante Aktionen eher nahe bei mir waren. Kann mich al Rand frei bewegen- das dazu gesagt.

Ich überlege das nächste Mal mit dem 70-200 losziehen, damit ich das besser einfangen kann. So mein Weg.

Also ein Objektiv für Alles sehe ich nicht - was gut zu handeln ist.
Nach allem was ich gelesen habe, ist am langen Ende das 100-400 besser als das 70-200 GM2 mit TC2. Ich habe das selber noch nicht probiert.
200-600 ist ganz was anderes- nur dann, wenn Du die 600 brauchst und schnell genug bist, den Ausschnitt in dieser Entfernung auch schnell genug setzen kannst.

Die Lösung mit dem TC wäre erstmal vergleichsweise günstig.
Ggf. muss das 70-200 feinjustiert werden, damit die Ergebnisse mit dem TC passen.

duffy2512
24.08.2023, 15:26
Für deinen Anwendungszweck würde sich auch das neue Sigma Sports 60-600mm 4.5-6.3 DG DN OS für Sony E anbieten.

Soll auch sehr gut sein und zudem deckt es einen enormen Bereich ab.
Wenn ich nicht schon alles vom 70-200, 100-400 bis zum 200-600 (+2fachTC) hätte, würde ich mir wahrscheinlich das Sigma gönnen, auch wenn es gegenüber den Sony vielleicht geringfügige Schwächen in manchen Bereichen hätte und man die TC nicht nutzen kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2023, 15:58
Hallo,

für hobbymäßige Sportfotografie (Amateur-Fussball) nutze ich derzeit an der a7M4 das Sony 70-200GM2 und ich bin absolut zufrieden damit. Nun ist es so, dass bei "Motiv-Abständen" von >90m mir die Vergrößerung nicht mehr ausreicht.

Ist es nun besser, einen TC2 zum Sony 70-200GM2 zu kaufen oder gleich das größere Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS?

Vielen Dank für Eure Hinweise
Steffen
Maximaler Abstand einer Spielszene 105-115m (kleines Stadion) und nahe Spielszene 10-15 m!
https://assets.goal.com/v3/assets/bltcc7a7ffd2fbf71f5/blt8f772e52493de9a8/60db7556a8fb870f883104b9/5e6b2b6a70c37b1384bd645b4e8ba9bb12801e76.png?forma t=pjpg&auto=webp&width=1080&quality=60
Da wäre ein Tamron 50-400mm Vollformat für mich ideal.Da kannst Du schnell reagieren. Auschnittvergrößerungen kann man immer machen. Problem sind die nahen Spielszenen.
https://www.dyxum.com/lenses/Tamron-50-400mm-F4.5-6.3-Di-III-VC-VXD_lens7229.html

s.soi
24.08.2023, 16:02
Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Ich werde erstmal mit dem TC2 starten und dann schauen, ob ich unten oder nach oben hin mehr benötige. Und es ist wirklich nur ein Hobby für Landesliga-Mannschaften, nichts wirklich relevantes :)

Beste Grüße
Steffen

Porty
24.08.2023, 16:04
Für deinen Anwendungszweck würde sich auch das neue Sigma Sports 60-600mm 4.5-6.3 DG DN OS für Sony E anbieten.

Soll auch sehr gut sein und zudem deckt es einen enormen Bereich ab.

Vergiss es, dazu ist die AF- Performance zu lahm!
Das 70/200 GMll ist das mit Abstand schnellste Objektiv, was ich kenne. Selbst das 100/400 (und noch mehr das 200/600) fällt dagegen deutlich ab
Mit Croppen geht Einiges, wenn dagegen der AF nicht passt, kann man das Foto vergessen......
Vom Gewicht des Sigma oder des200/600 mal ganz abgesehen. Fürr die 90 min eines Fußballspiels eine echte Strapaze, vor allem, wenn man viel am Spielfeldrand unterwegs ist.
Bei Rugby (Spielfeld etwa wie beim Fußball) mache ich alles mit dem 100/400, die meisten anderen Fotografen, die man dort so sieht, machen es genau so. Ein paar wenige rennen mit einer 400er Festbrennweite und Einbein ums Spielfeld, aber die arbeiten dann oft mit einen 2. Fotografen zusammen.
P.S. ein schnelleres 100/400 steht ganz oben auf meiner Wunschliste......:roll:;)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2023, 16:06
OT ein.Landesliga, da wird schon Fußball der leicht gehobenen Art geboten! OT Ende. Man kann auch manuell vorfokussieren da man die Spielentwicklung erkennen bzw erahnen kann wenn man Ahnung vom Fußball hat.Was in diesem Fall bestimmt gegeben ist.

Windbreaker
24.08.2023, 16:15
Ja, sofern man z.B. die gesamte Spielzeit über nur auf dem Hocker am festen Standort sitzt. Quatsch. damit lässt sich auch mobil fotografieren. Im Stehen kein Problem.

@TO: der TC2 mit dem 70-200 ist keine schlechte Lösung. Allerdings hast du untenrum halt dann 140 mm. Das kann ganz schön eng werden, wenn die Spieler etwas näher kommen.

Windbreaker
24.08.2023, 16:16
OT ein.Landesliga, da wird schon Fußball der leicht gehobenen Art geboten! OT Ende.

Darum geht es nicht. Aber bei den höheren Ligen kannst du als Fotograf nicht einfach im Stadion rumturnen wie du willst. Da bekommst du relativ enge Bereiche zugewiesen.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2023, 16:24
Eben, da würde ich auf jeden Fall fragen ob es überhaupt gestattet ist. Früher hat man sich über Bilder gefreut!

Mikosch
24.08.2023, 16:25
Quatsch. damit lässt sich auch mobil fotografieren. Im Stehen kein Problem.

Warum so schroff?
Ich betrachte das aus meiner Perspektive. Nirgends schrieb ich das es nicht auch mobil geht - nur FÜR MICH eben keine Verbesserung bringt mit einem Kugelkopf zu arbeiten.

ingoKober
24.08.2023, 16:34
Das 100-400 ist eine sehr feine Lösung, wenn einem die Brennweite reicht. Aber es ist auch gut konvertertauglich und gleichzeitig fast ein Makro.
Dazu klein und leicht....also im Bereich von 100-600mm echt Klasse!
Aber ich will auch noch eine Lanze für das 200-600 brechen. Wenn man wirklich Brennweite braucht, ist das eine gute und im Wortsinne absolut tragbare Lösung. Bei mir ist es auf der A1 das immerdrauf und zwar mit 1,4 x TC.
OK, es wiegt 800g mehr als das 100-400. Hat man es das erste Mal drauf, kommt es einem schwer vor.
Aber absolut gehen, wiegt es knapp über 2kg. Was sind schon 2kg? Wenn Du nicht sehr zierlich bist oder schon altersmäßig Kompromisse eingehen musst, ist das Ding sehr gut frei Hand nutzbar. Ich trage das auch bei Ganztagestouren am Cotton Carrier mit mir rum, ohne das Gewicht wirklich bewusst wahrzunehmen. Es läßt sich auch prima und in aller Ruhe frei Hand zum fotografieren händeln.
Dafür habe ich dann Brennweiten bis 840 mm.
Das 600mm F4 ist grandios, aber nochmal 15 cm länger und fast ein kg schwerer. Und es hat keinen Zoom Damit überschreitet es zumindest bei mir -bisher- die Immerdrauftauglichkeit und ich habe es bis heute geschafft es nicht zu kaufen. ;)

Windbreaker
24.08.2023, 18:48
Wenn du beim Fußball über den "ganzen Acker" fotografierst, hast du dann den TC dran oder reichen da die 400mm?
Und wie stark beeinflusst der TC die Abbildungsqualität deines 100-400GM?

Mir reichen die 400 mm schon. Ich halte mich meistens auf Höhe der Sechzehnerlinie am Seitenrand auf. Allerdings arbeite ich mit zwei Kameras. Eine mit dem 100-400 und eine mit dem 70-200.

ich habe nur den TC14 den ich aber bei Sport nicht einsetze. Wegen der Lichtstärke hauptsächlich. ich fotografiere lieber offenblendiger.

Windbreaker
24.08.2023, 18:50
Warum so schroff?
Ich betrachte das aus meiner Perspektive. Nirgends schrieb ich das es nicht auch mobil geht - nur FÜR MICH eben keine Verbesserung bringt mit einem Kugelkopf zu arbeiten.
Sollte nicht schroff sein, aber es ist Quatsch, dass der Kugelkopf nur Sinn macht, wenn man sitzt. (freundlicher Quatsch :D)

Porty
24.08.2023, 19:15
Das 100-400 ist eine sehr feine Lösung, wenn einem die Brennweite reicht.
.
.
.
Aber ich will auch noch eine Lanze für das 200-600 brechen. Wenn man wirklich Brennweite braucht, ist das eine gute und im Wortsinne absolut tragbare Lösung. Bei mir ist es auf der A1 das immerdrauf und zwar mit 1,4 x TC.
OK, es wiegt 800g mehr als das 100-400. Hat man es das erste Mal drauf, kommt es einem schwer vor.
Aber absolut gehen, wiegt es knapp über 2kg. Was sind schon 2kg? Wenn Du nicht sehr zierlich bist oder schon altersmäßig Kompromisse eingehen musst, ist das Ding sehr gut frei Hand nutzbar. Ich trage das auch bei Ganztagestouren am Cotton Carrier mit mir rum, ohne das Gewicht wirklich bewusst wahrzunehmen.
.
.
.
Dafür habe ich dann Brennweiten bis 840 mm.


Zum 100/400 kann ich dir nur zustimmen.
Zum 200/600: Aus der Sicht des Wildlifers hat du natürlich recht, aber bei Sport sind die Spielregeln halt etwas anders. Da baumelt die Kamera nicht die meiste Zeit am Snipergurt. Da steht man die meiste Zeit am Spielfeldrand mit der Kamera im Voranschlag und versucht den nächsten Spielzug vorauszuahnen, um dann blitzschnel die Kamera hochzunehmen, ausrichten und den AF im richtigen Moment auf den richtigen Spieler einzurasten. Und dann hoffen, das das Tracking richtig zupackt, kleben bleibt und dir kein anderer Spieler (oder gern mal der Schri) ins Bild läuft und das Bild versaut.....;)
Und das hunderte Male je Spiel. Das ist Fitnesstudio pur........
Dazu kommt, dass man die 600 mm in den seltensten Fällen am Spielfeldrand braucht, 840 mm schon gar nicht.
Ich hab in aller Regel 2 Kameras dabei, die A1 mit dem Tele und die A9 mit dem 24/70 GM für die kurzen Distanzen

Porty
24.08.2023, 19:23
Man kann auch manuell vorfokussieren da man die Spielentwicklung erkennen bzw erahnen kann
Auch wenn Fußball nur selten ein hochdynamisches Spiel ist, mit vorfokusieren bekommst du mit viel Glück einen Zufallstreffer aber keine spannenden Fotos.

s.soi
24.08.2023, 20:18
Da steht man die meiste Zeit am Spielfeldrand mit der Kamera im Voranschlag und versucht den nächsten Spielzug vorauszuahnen, um dann blitzschnell die Kamera hochzunehmen, ausrichten und den AF im richtigen Moment auf den richtigen Spieler einzurasten. Und dann hoffen, dass das Tracking richtig zupackt, kleben bleibt und dir kein anderer Spieler (oder gern mal der Schri) ins Bild läuft und das Bild versaut.....;)
Und das hunderte Male je Spiel.

Genau so ist es, aber man bekommt mit der Zeit etwas Übung und hat dann nicht mehr allzu viel Ausschuss dabei. Aber wenn 5-10% der Fotos relativ gut sind, bin ich schon happy. Wenn dann einige wenige wirklich gut sind (nach meinen subjektiven Maßstäben), dann hat sich der "Aufwand" gelohnt :-)

Beste Grüße
Steffen

ingoKober
24.08.2023, 21:03
Hab tatsächlich +überlesen, dass es vor allem um Platzsport geht...sorry.

Mikosch
25.08.2023, 09:47
Sollte nicht schroff sein, aber es ist Quatsch, dass der Kugelkopf nur Sinn macht, wenn man sitzt.

Ich wiederhole für Dich gern noch einmal: FÜR MICH bringt der Kugelkopf keinen Vorteil. Wenn das für Dich anders ist, dann ist das so. Das macht meine Wahrnehmung und Arbeitsweise nicht zu Quatsch - auch kein freundlicher Quatsch. Okay?!

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2023, 09:52
Auch wenn Fußball nur selten ein hochdynamisches Spiel ist, mit vorfokusieren bekommst du mit viel Glück einen Zufallstreffer aber keine spannenden Fotos.
Musste aber früher gemacht werden und es gab gute Fotos von Spielszenen.

peter2tria
25.08.2023, 10:26
Da waren die Ansprüche auch andere als heute.

Ich habe ein Buch: die besten Fotos aus Life (übrigens ein tolles Buch zur fotografischen Zeitgeschichte)
Die 'scharfen' Fotos beim Sport sind (quasi) statisch (z.B. Baseballspieler beim Schlag).

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2023, 11:04
Heute kommt es auf die schnelle Veröffenlichung der Fotos an , noch während des Spiels!

Mikosch
25.08.2023, 11:26
Heute kommt es auf die schnelle Veröffenlichung der Fotos an , noch während des Spiels!

Nein, nicht immer und grundsätzlich. Für (Tages-)Zeitungen und Agenturen mag das stimmen. Aber die Vereine z.B. haben mitunter ihre eigenen Fotografen für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Da geht es nicht so sehr um Geschwindigkeit.

WB-Joe
25.08.2023, 11:38
Irgendwie ist der Thread ganz schön von Thema abgekommen.....;)

Man
25.08.2023, 12:43
...werde erstmal mit dem TC2 starten..

Wäre klasse, wenn du bei Gelegenheit mal hier schreiben könntest, ob und wie du mit der Kombi klargekommen bist.

schönes Wochenende

Manfred

Hitman72
25.08.2023, 13:17
Das Thema interessiert mich auch. Allein um evtl. das 100-400 bei Urlaubsreisen nicht mitnehmen zu müssen. Bei meiner Suche nach Informationen bin ich auf folgenden Vergleich gestoßen:

https://www.alphashooters.com/compare/sony-100-400-vs-70-200-ii-with-2x/

fritzenm
25.08.2023, 15:43
Falls es interessiert: Auf dpreview habe ich gerade einen Post eines Mods im SonyFF Forum gesehen, woraus zu schliessen wäre, dass Sony mit einem extrem leichten 2,8/300mm rauskommt.

Für den Platz favorisiere ich eine 2-Kamera-Lösung gegenüber einem einzigen Zoom. Ein längeres Zoom mag zwar über die grössere Distanz zunächst attraktiv erscheinen, aber zu viel Distanz lässt kaum erwarten, dass Top-Fotos entstehen. Zu viele mögliche Störfaktoren im "Mittelgrund", insbesondere von an der Aktion eher unbeteiligten Spielers, die über den Platz "traben". Es hat schon seinen Grund, warum der Spielfeldrand (zu den Tor-Aus-Linien hin) so "bevölkert" ist: der Platz muss in händelbare Bereiche, mit guter Sicht auf die Aktion aufgeteilt werden. Dabei erscheint es mir besser, sich auf einen Distanzbereich zu konzentrieren, der mit dem verfügbaren Brennweitenbereich gut abzudecken ist, anstatt vom jeweiligen Standort aus einen möglichst grossen Bereich abdecken zu wollen. Ein zweiter, nicht zu unterschätzender Faktor ist der HG, den man in einem bewusst limitierten Bereich besser unter Kontrolle hat.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2023, 17:29
Das Thema interessiert mich auch. Allein um evtl. das 100-400 bei Urlaubsreisen nicht mitnehmen zu müssen. Bei meiner Suche nach Informationen bin ich auf folgenden Vergleich gestoßen:

https://www.alphashooters.com/compare/sony-100-400-vs-70-200-ii-with-2x/
Sehr guter Vergleich!

XG1
25.08.2023, 17:36
Falls es interessiert: Auf dpreview habe ich gerade einen Post eines Mods im SonyFF Forum gesehen, woraus zu schliessen wäre, dass Sony mit einem extrem leichten 2,8/300mm rauskommt.
Ab #569
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199883&page=57

s.soi
25.08.2023, 20:13
Wäre klasse, wenn du bei Gelegenheit mal hier schreiben könntest, ob und wie du mit der Kombi klargekommen bist.

schönes Wochenende

Manfred

Mit Glück ist der TC am Montag da und dann geht es zum Testen :-)

Beste Grüße
Steffen

s.soi
25.08.2023, 20:25
Falls es interessiert: Auf dpreview habe ich gerade einen Post eines Mods im SonyFF Forum gesehen, woraus zu schliessen wäre, dass Sony mit einem extrem leichten 2,8/300mm rauskommt.

Für den Platz favorisiere ich eine 2-Kamera-Lösung gegenüber einem einzigen Zoom. Ein längeres Zoom mag zwar über die grössere Distanz zunächst attraktiv erscheinen, aber zu viel Distanz lässt kaum erwarten, dass Top-Fotos entstehen. Zu viele mögliche Störfaktoren im "Mittelgrund", insbesondere von an der Aktion eher unbeteiligten Spielers, die über den Platz "traben". Es hat schon seinen Grund, warum der Spielfeldrand (zu den Tor-Aus-Linien hin) so "bevölkert" ist: der Platz muss in händelbare Bereiche, mit guter Sicht auf die Aktion aufgeteilt werden. Dabei erscheint es mir besser, sich auf einen Distanzbereich zu konzentrieren, der mit dem verfügbaren Brennweitenbereich gut abzudecken ist, anstatt vom jeweiligen Standort aus einen möglichst grossen Bereich abdecken zu wollen. Ein zweiter, nicht zu unterschätzender Faktor ist der HG, den man in einem bewusst limitierten Bereich besser unter Kontrolle hat.

Na hier bin ich gerade am ausprobieren. Momentan sind mir die Aktionen vor dem ferneren Tor halt zu klein. Ggf ist eine Kombi mit dem TC1.4 praktikabler; aber nichts geht über's Probieren :-)

Beste Grüße
Steffen

Ellersiek
26.08.2023, 13:49
Ich habe mich (vorläufig) für die Kombination 70-200GII und TC1.4 an der A1 und A7R4 entschieden und gegen das 200-600. Ja klar, mehr Brennweite ist schon schön, aber es muss, für mich, auch relativ kompakt bleiben.

Die Kombination mit dem TC1.4 hat mich bisher nicht enttäuscht. Mit wenig Equipment bin ich sehr flexibel und die Qualität ist mehr als ausreichend.

Den TC2 hatte ich kurz zum Testen. Mich hat der Preis in dem Moment etwas abgeschreckt und ich hatte den Eindruck (!), dass der AF in der Kombi etwas schwächer ist. Allerdings wären die 400 gelegentlich schon recht nett: Croppen ist nicht immer die Lösung.

Einzig der Wechsel mit und ohne TC ist "nervig": Die Schrauberei kann ganz gut aufhalten, da nutze ich lieber das zweite Gehäuse.

Lieben Gruß
Ralf

s.soi
26.08.2023, 21:02
Ich werde erstmal mit dem TC2 starten...

Beste Grüße
Steffen

So, die Bestellung aus Düsseldorf kam heute schon an und morgen geht es dann mal auf den Sportplatz; ich werde berichten :-)

Ein schönes Wochenende
Steffen

s.soi
27.08.2023, 21:57
So, die Bestellung aus Düsseldorf kam heute schon an und morgen geht es dann mal auf den Sportplatz; ich werde berichten :-)

Ein schönes Wochenende
Steffen

So, ich war heute mal am Platz und ja, der TC2 ist mit einem 70-200 doch "zu viel". Man bekommt wunderbar ohne großes Croppen die Torraumszenen auf der gegenüberliegenden Seite eingefangen, aber für Spielszene nahe der eigenen Position ist es zu viel. Hier scheint der TC1.4 die bessere Wahl zu sein.

Bzgl. AF-Performance und Schärfe ist mir erst einmal nichts negatives aufgefallen, wobei ich hier noch öfter bei besserem Licht testen werde und natürlich auch nicht alles bei der 100%-Ansicht bewertet habe (mache ich Allgemeinen selten)

Daher bleibt der TC2 erstmal da und wird ggf mit einem TC1.4 ergänzt, immer noch preiswerter und leichter als ein 100-400GM zu kaufen (jedoch auch nicht so flexibel wie zwei Objektive, aber das Geschleppe von zwei Objektiven oder gar zwei Bodies :D).

Euch einen guten Wochenstart
Steffen

peter2tria
27.08.2023, 22:01
Danke für Deinen Bericht