Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV welches Aufsteckmikro verwendet ihr
Hallo,
nachdem ich das vergangene Wochenende erstmals das ein oder andere längere Video mit der A7IV aufgenommen habe, stellt sich mir die Frage, ob ich mir ein Aufsteckmikrofon für den Multischuh zulege, da der Ton von dem internen Mikro mich nicht wirklich begeistert.
Welche Aufsteckmikrofone nutzt ihr?
Von der Größe her, würde ich eher etwas kompaktes bevorzugen. Von den technischen Daten her gefällt mir das ECM-M1 am besten.
... ein Ansteckmikrofon ...
Meinst du ein Lavalier- oder ein Mikrofon zum aufschieben auf den Multischuh? Ansteck- ist etwas anders als dein erwähntes ECM-M1.
Ich meinte schon ein Aufsteckmikrofon für den Blitzschuh, hab's in dem ersten Beitrag geändert.
Als Aufsteckmikro nutze ich das etwas ältere ECM-XYST1M. (https://www.sony.de/electronics/handycam-camcorder-mikrofone-lautsprecher/ecm-xyst1m)
Und als Ergänzung für größere Entfernungen das ECM-B1M (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-mikrofone/ecm-b1m)
Heute würde das ganz neue ECM-M1 wohl beide kombinieren. Wobei ich nicht weiß, ob es für den Stereoton so variabel einstellbar ist wie das ältere XYST1M.
Hi!
Ich mache Eisenbahnvideos und habe das Sennheiser MKE400 MkII. Mit dem bin ich recht zufrieden. Guter Klang, sehr gute Entkopplung, nicht zu teuer und kann man auch mal an einem Nicht-Sonygerät nutzen.
Das ECM-M1 ist das erste Sony-Mikrofon, das ich richtig interessant finde, auch am Preis gemessen. Frühere Sony-Mikros(alle vor dem ECM-B1/B10) hielt ich für zu teuer, für das, was sie abliefern.(Rauschen, schlechte Entkopplung, Richtcharakeristik)
Gruß
stimmt, bei dem alten XYST1M kann man bis zu 120° schwenken, um den Stereoeffekt zu verändern. Merkt man da tatsächlich große Unterschiede bzw. hast du in der Praxis einen Unterschied gemerkt?
Können die anderen Shotgun Mikrofone (außer dem EVM-M1) wie zum Beispiel das EVM-G1, EVM-B10,.... kein Stereo aufnehmen?
Es ist ein großer Unterschied in der Stereowirkung, wenn man beim XYST1M die beiden Micros nach vorne oder zur Seite schwenkt. Den Nachteil bei diesem Micro sehe ich darin, dass wenn man den Ton manuell aussteuern möchte, muss man zusätzlich das Kabel nutzen. Wobei der automatik-Ton (ohne Kabel) bei mir in 80% der Fälle ausreichend gut ausgesteuert wird.
Die beiden Richtmikrofone (das ältere B1M und das neuere B10) sind spezialisiert auf größere Entfernungen bzw. Interviewsituationen - das funktioniert hervorragend, aber sie nehmen beide nur einen Mono-Ton auf.
das liegt sicher daran, dass die Mikrofone alle in einer Reihe sind, oder?
Das man einen Unterschied zwischen den nach vorn gerichteten bzw. nach außen geschwenkten Mikros merkt dachte ich mir schon. Aber gibt es hörbare Unterschiede, ob diese 60/90/120° geschwenkt sind?
Bei dem ECM-M1 hast du ja vorn / hinten / rechts / links und nach meinem Verständnis könnte man auf Grund der digitalen Ansteuerung jedes Mikro einzeln (scheinbar auch im Nachgang) regeln.
Bei den beiden Richtmikrofonen ist es einfach eine andere Anforderung. Normal wird z.B. bei einem Interview kein Stereoton benötigt, dafür eine gezielte Richtwirkung. Die ist in 3 Stufen einstellbar und funktioniert sehr gut. Die Geräusche abseits der Einstellung werden sehr stark ignoriert/herausgefiltert. Die Tonübertragung erfolgt dennoch über zwei Kanäle.
Das ECM-M1 hatte ich noch nie in der Hand - dazu kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Ich denke nicht, dass man hier alle 4 Kanäle einzeln ansteuern kann bzw. vom Micro bedient werden. In der BDA steht zwar das dabei, aber nicht, dass man das ändern kann, bzw wie man damit in der Praxis umgehen kann.
Das ECM-M1 unterstützt 4-Kanal-Aufnahmen auf kompatiblen Kameras, wobei Kanal 3 und 4 omnidirektionale Sicherungsaufnahmen anfertigen. Diese Kanäle können Sicherungsspuren im omnidirektionalen Modus aufzeichnen (fest für Kanal 3, und -20 dB4 fest für Kanal 4), während das eigentliche Audio mit der ausgewählten Richtcharakteristik in Kanal 1 und 2 aufgenommen wird.
winnie_pooh
23.08.2023, 17:46
Vielleicht noch nicht gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=snpNWfZQRYQ