PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wetter, Wetter, Wetter


BeHo
19.08.2023, 23:58
Das Wetter ist mit das häufigste und grundsätzlich ein unverfängliches Gesprächsthema, welches mangels eigenem Forenthread im Café des öfteren mal mehr oder weniger passend in anderen Threads auftaucht.

Daher eröffne ich jetzt diesen Thread, in dem nach Herzenslust über das Wetter u.a. doziert, diskutiert, getratscht und philosophiert werden darf.

Gerne dürfen auch Wetterinnen und Wetter - auch aus Wetter (Ruhr) oder Wetter Hessen - auf das kommende Wetter wetten. Auch über das Wetter wettern ist erlaubt.

Wenn hier jemand über die Stränge schlagen sollte, wird es halt eventuell ein Donnerwetter bei einem hoffentlich reinigenden Gewitter geben. :)

P.S.: Für Wetterbilder geht es hier lang: Wetterbilder-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202772)

BeHo
19.08.2023, 23:59
Ich fange gleich mal mit Wettern über das Wetter an:

Nachdem ich es während der paar etwas kühleren Tage geschafft hatte, die Temperatur in meiner Wohnung auf 23 °C zu senken, erhöhte sie sich in nur zwei Tagen wieder auf 28 °C. Außentemperaturen von 27 °C um Mitternacht wie gerade gehen gar nicht. Ansage an das Wetter: Das geht besser!

jsffm
20.08.2023, 00:57
Im Norden von Frankfurt innen 26,8 aussen 24,7

flyppo
20.08.2023, 01:03
Das Wetter ist mit das häufigste und grundsätzlich ein unverfängliches Gesprächsthema

Und das langweiligste. :flop:

BeHo
20.08.2023, 01:10
[...]:flop:

Dein Lieblings-Smiley.

Kennst Du das Konzept des Ignorierens? Das musst Du unbedingt mal ausprobieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2023, 08:31
Und das langweiligste. :flop:
Und wenn man mal selbst vom Wetter negativ getroffen wird?
Waldbrände, Überschwemmungen, Hagel bis 30 cm Höhe, umgestürzte Bäume, Bllitzschlag.

turboengine
20.08.2023, 08:31
Ansage an das Wetter: Das geht besser!

Ich habe in diesem Sommer nun zum ersten mal das Gefühl, dass wirklich Sommer ist. Der Juli und Anfang August war wie in Bergen/Norwegen. Im Juli fielen 110mm Regen an 16 Regentagen. Dafür ist mein Rasen nun so schön wie schon lange nicht. Im Haus ist es kühl und angenehm. Ich hoffe nun noch auf einen schönen Spätsommer.

matti62
20.08.2023, 09:15
na das kann ich leider nicht so bestätigen. Nachdem es im Juni und Juli im Schwabenland nicht geregnet hat, heiß war, hatte ich um mein Haus eine graue Fläche. Das Haus liegt fur den Fall nicht gunstig. Wenn die Sonne aufgeht hat der Rasen Sonne bis zum Sonnenuntergang. Gut fur eine PV Anlage....

aber wie lange es braucht, bis das Wasser tiefer ins Erdreich eintaucht, ist mir erst Anfang August bewusst geworden. Im Juli habe ich das Loch fur meine Zisterne ausgebuddelt. Als es dann im August regnete begann den Erdhaufen zu beseitigen. Die ersten 5cm waren naß, der Rest trocken.

Jetzt nach 2 Wochen schlechterem Wetter werden wir bei mir 35 Grad erreichen....
Gestern 32 Grad, drinnen 24.

CT
20.08.2023, 09:26
Ich bin gerade auf dem Land im Landkreis Diepholz. Gestern Abend hatten wir 81 Prozent Luftfeuchtigkeit! Und an einer Ziegelmauer 60 Grad Temperatur.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2023, 09:29
Wenn die Erdoberfläche hart und verkrustet(versiegelt) ist läuft der Regen häufig oberflächlich ab.
Es sollte schon 2 Tage Landregen geben damit der Boden weich und durchlässig wird.

turboengine
20.08.2023, 09:44
Waldbrände, Überschwemmungen, Hagel bis 30 cm Höhe, umgestürzte Bäume, Bllitzschlag.

Du schaust zuviel Fernsehen :)


Es sollte schon 2 Tage Landregen geben damit der Boden weich und durchlässig wird.

Ab nächsten Freitag gibt es wieder eine Woche Regen. Freu Dich in der Zwischenzeit über das gute Wetter.

kiwi05
20.08.2023, 09:59
Zum schnellen Abfließen von Niederschlag kommt es auch wegen der vielen Drainagerohre auf landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland.
Deren Vorhandensein haben viele Normalbürger gar nicht auf dem Radar.
An anderen Stellen wird über den Rückbau diskutiert.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2023, 10:07
Zum schnellen Abfließen von Niederschlag kommt es auch wegen der vielen Drainagerohre auf landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland.
Deren Vorhandensein haben viele Normalbürger gar nicht auf dem Radar.
An anderen Stellen wird über den Rückbau diskutiert.
Das stimmt, danke!

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2023, 10:56
Durch das feuchte Wetter dürfte das Pilzvorkommen im Gegensatz zu den letzten Jahren
üppig sein(werden).

Porty
20.08.2023, 11:41
Durch das feuchte Wetter dürfte das Pilzvorkommen im Gegensatz zu den letzten Jahren
üppig sein(werden).

Stimmt! Vor ein paar Tagen kam die Meldung, dass es durch das frühe Wachstum der Pilze schon überdurchschnittlich viele, auch tödliche Vergiftungen durch grüne Knollenblätterpilze gibt.

Rudolfo
20.08.2023, 12:17
Seit vier Wochen gibt es hier jede Menge Pilze. Ich habe schöne Exemplare fotografiert. Dann kam eine kurze Pause. Jetzt setzt wohl mit der nächsten Wachstumsphase die eigentliche Pilzzeit ein. Leider habe ich auch schon begeisterte Sammler aus Bochum getroffen, die alles mögliche in ihrem Korb hatten." Leider " sage ich, weil sie Raffkes waren, die die Pilze mit dem Handy fotografierten und von einer App als essbar einstufen ließen. So viel Blauäugigkeit kann ich nicht nachvollziehen. Wir werden nie erfahren, ob sie ihre Sammelwut heil überstanden haben.

Windbreaker
20.08.2023, 13:32
weil sie Raffkes waren, die die Pilze mit dem Handy fotografierten und von einer App als essbar einstufen ließen.

Das nennt sich natürliche Auslese......

steve.hatton
21.08.2023, 00:00
:top::top::top:

Wie sang einst DIdi Hallervorden: DBDDHKP.....

Andronicus
21.08.2023, 08:43
Hier in Hamburg scheint jetzt die Sonne, fast Wolkenfrei.
Da ich im Büro sitze kann ich nur diese Feststellung treffen. Keine Ahnung ob es kalt, warm oder gar heiß ist.

Gegen das Wetter kann ich - im Moment - nicht wettern.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2023, 10:36
Hier mal ein absolutes App Highlight bezüglich Regen, immer aktuell bis quasi zu minütlich und sehr klein. Sie ist nur auf das Wesentliche fokussiert, Regenvorschau!:top:
Probiert die App mal aus, für Android und Apple! Klare Empfehlung
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.chsoftware.regenvorschau

Irmi
21.08.2023, 16:51
Ich freue mich gerade, dass es nicht regnet, so ist weniger Wasser im Bach, da wird morgen eine neue Bachmauer gebaut, ist dann einfacher. Nächste Woche darf es dann wieder regenen. :oops:

HaPeKa
21.08.2023, 22:10
Wieder ein Rekord für die Schweiz: Heute ist die 0° Grenze auf über 5'000m gestiegen, das gab's noch nie!

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2023, 09:14
Seid Ihr zufrieden mit den Wetterwarnungen für Euer Gebiet bisher?

Porty
25.08.2023, 14:00
Seid Ihr zufrieden mit den Wetterwarnungen für Euer Gebiet bisher?

Seit ich Fenster geputzt habe, sehe ich wieder, wenn ein Gewitter im Anzug ist.....:)
Im Ernst, selbst die Warnungen des DWD sind viel zu großräumig, als dass sie vor den meist kleinräumigen Gewittern warnen könnten, bzw. ist dadurch die Anzahl der Fehlalarme so häufig, dass Diese häufig ignoriert werden.
Funktionieren tut es eigentlich nur, wenn es richtig heftig kommt....

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2023, 16:42
Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Da hast Du recht!
Wenn es nicht so hinkommt wird darüber gelächelt und gespottet und ignoriert, wenn es dann arg kommt wird geschimpft und es werden Vorwürfe gemacht Richtung Wettervorhersagen, egal wie gut die Warnungen waren. Privat ist es im Prinzip egal, aber wenn Behörden und Landkreise Warnungen nicht eintüten können oder wollen, am Wochenende eh, ist Schluss mit lustig. Verantwortlichkeiten werden gerne mit nicht zuständig abgetan, selbstgerecht. Feuerwehr und THW, Rettungsdienste und Polizei sind im Falle des Unwetters dagegen absolut zu loben und mit Hochachtung zu sehen.
Beispiele aus der Vergangenheit gibt es. Diese zu benennen wäre Eulen nach Athen tragen. Bei uns heute nur marginal Regen ohne Gewitter, obwohl gelb gewarnt wurde.
Ein alter Lehrer von meinem Gymnysium sagte öfters:Jeder ist nützlich ,auch wenn er nur als schlechtes Beispiel gilt.;) Um es mit Humor zu sehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2023, 10:10
Deswegen regnet es so viel in Teilen von Bayern, besondere Wetterlage Vb Tief.
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2020/10/24.html

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2023, 14:29
Nächste Woche wird es in ganz Deutschland warm und trocken durch die Wetterlage HM
Hoch Mitteleuropa dann in BM wahrscheinlich übergehend Hochdruckbrücke Mitteleuropa.
Nachts frisch und morgens verstärkt Tendenz zu Nebel bzw.Hochnebel.
Tagsüber nur leichte bis keine Bewölkung.
Vorgezogener Altweibersommer.

jsffm
02.09.2023, 16:00
Ich weiss, Du ist ein Fan von Abkürzungen, ich kenne die jedoch nicht alle.

Was ist HM und BM in diesem Zusammenhang?

BeHo
02.09.2023, 16:09
H-Moll und B-Moll? :lol:

Auf der DWD-Seite werden u.a. einige Abkürzungen aufgelöst: Klick! (https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/hobbymet/wetter_deutschland/allgemeines_synoptische_uebersichten.html)

jsffm
02.09.2023, 16:15
Danke, muss ich die jetzt auswendig lernen?

BeHo
02.09.2023, 16:30
Genauso wenig wie ich.

Immerhin kann man da mal bei Bedarf nachschauen.

Ansonsten mag ich es auch nicht wirklich, wenn außerhalb von Fachkreisen allgemein nicht gängige Abkürzungen ohne Beschreibung verwendet werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2023, 16:35
Sorry hier Links.;) zum Verstehen wer es möchte!
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/grosswetterlage/6372

https://www.spektrum.de/lexika/images/geo/f2f703.jpg
https://www.schulwissen24.de/hauptluftmassen-und-grosswetterlagen.html
Fürs unter dem Kopfkissen ,sehr gutes Buch.
https://shop.delius-klasing.de/und-jetzt-das-wetter-p-2000996/

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2023, 20:57
Eine Omega Wetterlage beginnt, die kann sehr langlebig sein. Alle Tiefs haben kaum eine Chance! Sonne pur ab dem späteren Morgen.
https://images.ctfassets.net/4ivszygz9914/dd15762c-c7e5-4290-ac90-fe2e1286ddb3/d9dfb17a8ad04e87909f9d7e91dcd8d6/afd3aefc-f367-483a-b61b-ae242eb20adb.png?fm=webp

Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2023, 19:27
Von Westen zieht sichtbar Cirrostratus rein, die tiefe Sonne leuchtet noch durch.
So ähnlich wie hier auf den Bildern
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Cs1.jpg/1280px-Cs1.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/Cirrostratus.jpg
Damit geht die heiße Spätsommerphase zu ende!
Morgen sind fast überall Gewitter zu sehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2023, 08:41
Wie habt Ihr die Unwetter erlebt?Gab es Schäden bei Euch? Denke dabei besonders an unsere Moselanrainer.
Bei uns lang dauernde Gewitter mit 70mm Regen.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2023, 22:39
Die ersten kalte Nächte stehen an, ziemlich spät, aber nun sind auch bald Raureifaufnahmen am frühen Morgen drin.

https://www.wetteronline.de/14-tage-wetter

jhagman
16.10.2023, 13:33
Scheiben kratzen am Auto war zumindest hier heute Morgen für alle Laternenparker abgesagt

Porty
16.10.2023, 13:40
Ich hab gestern Abend die Heizung eingeschaltet.

jsffm
16.10.2023, 13:49
Werde ich wohl im Laufe des Tages auch tun.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.10.2023, 14:47
Bei uns läuft auch schon moderat die Heizung.
Momentan kalte Nächte, Donnerstag etwas wärmer und dann am Wochenende die erste Winterepisode mit kurzzeitiger Schneedecke auch im Tiefland als Trend ,der aber noch nicht sicher ist.

Irmi
18.10.2023, 15:56
Bei uns läuft sie nur im Bereich bei meiner Mama und in unserem Bad. Sitze in ärmelloser Fleeceweste am PC und gleich nach dem Abendessen geht der Pelletofen für 2h an.
Das reicht im Moment noch ganz gut.

BeHo
18.10.2023, 19:17
Eine von vier Heizkörpern - Wohnzimmer - habe ich gestern auch von * auf 1 gestellt.

Derzeit sind es aber schon wieder 15 °C draußen auf dem Balkon am Abend.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.10.2023, 10:34
Moin, die Wettermodelle prognostizieren einmütig ein starkes Sturmtief über dem Süden Englands/Ärmelkanal, welches auch Einfluss auf Deitschland hat. Details muss man abwarten. Es wird wohl neben Sturm viel Regen geben, besonders Saarland , BW und RP
werden betroffen sein.
https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/november/wetter-november-2023/11556-novemberwetter-unwetterartige-starkwindereignisse-mit-viel-regen.html

Irmi
28.10.2023, 17:35
Habe mich gestern in den strömenden Regen begeben mit Wasserschlacuh und Schrubber und habe die Mutterbodenmatschreste von der neuen Terrasse und den Stützmauern geschrubbt. Der Regen war super dafür.
Eben habe ich eine 30minütige Regenpause genutzt und meinen neuen Fire Pit ausprobiert.
Ich hätte gerne weniger Regen :crazy::cool:

HaPeKa
28.10.2023, 18:12
Eine spannende Zusammenstellung über 12 ungewöhnliche Wolkenformationen:

Exotische Wolken (https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ungewoehnliche-wolken-mammas-quallen-und-zebras-exotische-wolken-ueber-der-schweiz)

Könnt ihr den Link öffnen oder ist er durch Geotagging geblockt?

BeHo
28.10.2023, 18:25
Funktioniert. Es ist ja keine TV-Sendung.

Porty
28.10.2023, 21:38
Eine spannende Zusammenstellung über 12 ungewöhnliche Wolkenformationen:

Exotische Wolken (https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ungewoehnliche-wolken-mammas-quallen-und-zebras-exotische-wolken-ueber-der-schweiz)

Danke für den Link! Tolle Aufnahmen und das Ganze gut und verständlich erklärt. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
28.10.2023, 21:48
Wirklich tolle Darstellung.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2023, 20:59
Es wird ungemütlich und für Westeuropa sogar gefährlich.
Hier die knochentrockene Prognose vom DWD
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2023/11/1.html
2 Sturmtiefs (Orkan) innerhalb 3 Tage. Und bei Neufundland wird schon das nächste Tief sich bilden. Die ersten beiden Tiefs sind Schnellläufer die den Atlantik in Rekordzeit überqueren.Eas schlimm ist ,die Bäume sind noch belaubt!

Erinnerungen an "Lothar" und "Quimburga" werden wach ,allerdings bei anderen Zugbahnen. Bei Lothar haben sich die Wettermodelle bei der Erkennung nicht mit Ruhm bekleckert.
https://uwr.de/de/a/orkantief-lothar-ein-rueckblick
https://www.wikiwand.com/de/Niedersachsenorkan
https://www.focus.de/wissen/natur/meteorologie/wx-academy/extremwetter-orkane-europas-staerkste-stuerme-sind-so-zerstoererisch-wie-ein-hurrikan_id_37820346.html#/base-data
Sicherlich erinneren sich die meisten User hier an diese Ereignisse.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2023, 10:26
Gestern wurden in Sissi auf Kreta 35,1°c gemessen.Touristenort an der Norküste Kretas, östlich von Heraklion.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2023, 18:58
Am Wochenende kann es eine kurze winterliche Überraschung geben ,Schneeregen und Graupel bis etwa 200 m hinab. Über 500 m sogar eine leichte Schneedecke.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2023, 21:07
Bereitet Euch schon mal auf Wintermotive vor ,es ist was im Busche mit Winter!
Die Wettermodelle sind sich über die Tendenz einig zum Monatswechsel.

Porty
22.11.2023, 23:42
Logisch! Anfang Dezember schneit es, damit die weiße Pracht rechtzeitig zu Weihachten wieder Weg tauen kann :roll::lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.11.2023, 00:12
Naja, Singularität Weihnachtstauwetter halt. Aber eventuell Schneedecke bis ins Tiefland
ist zu Beginn des Winters nur alle 15 Jahre drin!

atlinblau
27.11.2023, 15:55
War gestern nichts mit Sonnenaufgang...

812/11_2023-4007-skal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384976)

BeHo
27.11.2023, 16:11
:shock:

Das nimmt man doch gerne anstatt eines stinknormalen Sonnenaufgangs. ;)

kiwi05
27.11.2023, 16:17
Ist zwar kein „Wetter“, aber saustark.:top:

atlinblau
27.11.2023, 16:37
Ist zwar kein „Wetter“, aber saustark.:top:

... dann eben "es ist kälter geworden"

Reisefoto
27.11.2023, 23:02
Klasse Bild!

atlinblau
28.11.2023, 10:09
Klasse Bild!

Den Blick habe ich vor der Haustür seit etwa 40 Jahren .

812/11_2023-4004-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384984)

Reisefoto
28.11.2023, 12:00
Das ist schon ein beeindruckender Blick (auch wenn Dich das Kraftwerk wahrscheinlich auch manchmal gestört hat)!

turboengine
29.11.2023, 19:47
Es ist wieder Klimakatastrophe in Deutschland - diesmal wegen Kälte und Schnee:

Vorsicht bei Schneefall - hält das Dach?
https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/bauen-und-wohnen/rund-ums-wohnen/vorsicht-bei-schneefall-haelt-das-dach-3096243

Schneechaos in Wiesbaden und im Untertaunus: So ist die Lage
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/schneechaos-in-wiesbaden-und-im-untertaunus-so-ist-die-lage-3091541

Wetterexperte: Schnee war angekündigt, die Menge nicht
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wetterexperte-schnee-war-angekuendigt-die-menge-nicht-3094827

Schnee und Eis: Was gilt, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?
https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/ausbildung-und-beruf/rund-um-den-beruf/schnee-und-eis-was-gilt-wenn-ich-zu-spaet-zur-arbeit-komme-3098637


Darauf sagt Jörg Kachelmann:

Es ist ein großes Privileg für Behörden in Deutschland, dass Medien hingebungsvoll über kleinste Naturereignisse berichten. Die haben in einem infrastrukturell völlig unterbelichteten Land den Vorteil, dass bei wenigen Zentimetern Schnee großartige Dinge passieren und nie gefragt wird, warum in den meisten Ländern Europas, die nicht sehr südlich liegen, diese Neuschneemenge null Einfluss auf irgendwas hätte. Das Glück für den »Wiesbadener Kurier«, dass immer irgendwie alles überraschend kommt, dass Busse nie Schneeketten haben, dass immer irgendwie zu wenige Schneepflüge da sind. Viele JournalistInnen im Ausland sind neidisch. Etwa zehn Zentimeter Schnee reichen in Deutschland, dass Kinder und Lehrer in einer Schule übernachten müssen. Wenn alles gut lief, wird es in der Schule immerhin einen Balken Handyempfang gegeben haben.

https://www.spiegel.de/panorama/wetter-joerg-kachelmann-zum-winter-einbruch-in-deutschland-a-47d76755-2662-462c-96b0-26da2e6b773f

Hat man sich schon vom Winter soweit verabschiedet, dass schon etwas Schnee zum Katastropheneinsatz führt? Ob das am Klimajournalismus liegt, der etwas Schlagseite hat? Braucht es Mittel aus dem Klimafonds für Schneepflüge?

Auch das Wort „Chaos“ erhält was beschauliches..
https://img.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/d2cnmu-_01A8148.jpg/alternates/LANDSCAPE_740/_01A8148.jpg

https://img.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/1dc9kk-_RZ_8156.jpg/alternates/LANDSCAPE_740/_RZ_8156.jpg

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2023, 20:01
Alles halb so wild, die Leute wissen nur nicht mehr mit Winter umzugehen. Zum überwiegenden Teil jedenfalls.

jrunge
29.11.2023, 20:03
Es ist wieder Klimakatastrophe in Deutschland - diesmal wegen Kälte und Schnee: ...
Deshalb im HR auch sofort nach der Tagesschau: Kalt erwischt – Hessen im Schneechaos (https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau-extra/kalt-erwischt-hessen-im-schneechaos/hr-fernsehen/ZmM1MzUxNDAtZTQ4OS00OTcyLWIxYjktMzk0NWIzN2JhNmRm)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2023, 20:56
Deshalb im HR auch sofort nach der Tagesschau: Kalt erwischt – Hessen im Schneechaos (https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau-extra/kalt-erwischt-hessen-im-schneechaos/hr-fernsehen/ZmM1MzUxNDAtZTQ4OS00OTcyLWIxYjktMzk0NWIzN2JhNmRm)
Hallo Jürgen, erinnerst Du Dich noch an den Jahreswechsel 1978/79?

Windbreaker
29.11.2023, 21:02
Deshalb im HR auch sofort nach der Tagesschau: Kalt erwischt – Hessen im Schneechaos (https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau-extra/kalt-erwischt-hessen-im-schneechaos/hr-fernsehen/ZmM1MzUxNDAtZTQ4OS00OTcyLWIxYjktMzk0NWIzN2JhNmRm)

Sorry, aber was ist mit der Welt los? In dem Bericht liegt nirgends mehr als 10 (in Worten : zehn) Zentimeter Schnee. Da hat man früher nicht mal von kurzer auf lange Hose gewechselt. heute ist das Schneechaos.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2023, 21:09
Sorry, aber was ist mit der Welt los? In dem Bericht liegt nirgends mehr als 10 (in Worten : zehn) Zentimeter Schnee. Da hat man früher nicht mal von kurzer auf lange Hose gewechselt. heute ist das Schneechaos.

:top::top::top: Winter ist wenn die Elfstedentocht wieder stattfindet;)

Porty
29.11.2023, 21:22
Sorry, aber was ist mit der Welt los? In dem Bericht liegt nirgends mehr als 10 (in Worten : zehn) Zentimeter Schnee. Da hat man früher nicht mal von kurzer auf lange Hose gewechselt. heute ist das Schneechaos.
In der DDR gab es ein Sprichwort: Die 4 Feinde der Reichsbahn: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter.... Die DB schließt sich an diese Tradition nahtlos an. :roll:
Autofahren sind heute halt superbreite 20- Zöller wichtiger wie brauchbare Winterreifen. Dass man dank vermeintlicher elektronischer Helferlein kein Gefühl zum fahren hat und schon gar nicht die Physik aushebeln kann, kommt noch dazu.
Und spätestens, wenn der Frontspoiler zum Schneepflug wird, ist dann Ende Gelände.... :lol:

kiwi05
29.11.2023, 21:26
Und der PKW-fahrer muss im Winter die passende Bereifung anschnallen…..der 40-Tonner natürlich nicht….und Schneeketten führt eh kein LKW mehr mit.
Und wenn der erste LKW feststeckt, ist die Straße dicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2023, 21:32
Und der PKW-fahrer muss im Winter die passende Bereifung anschnallen…..der 40-Tonner natürlich nicht….und Schneeketten führt eh kein LKW mehr mit.
Und wenn der erste LKW feststeckt, ist die Straße dicht.
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt!

Porty
29.11.2023, 21:49
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt!
Die helfen aber bei lockeren Schnee grad gar nix.
Man nahm damals halt einfach den Fuß vom Gas und lies es ruhiger angehen. Heute brettern die Gestörten immer noch mit 160 über die linke Spur und hinter einen Schneepflug herfahren geht ja gar nicht. Wie die beiden Italiener im Alfa Romeo vor ein paar Jahren Jahren auf der A9. Wir haben sie dann 10 Minuten später wieder gesehen - Frierend am Straßenrand, der Alfa 45° himmelwärts in der Böschung.....:lol:

turboengine
29.11.2023, 22:15
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt!

Sind sie in der Schweiz - ich fahre trotzdem keine.

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-1494.html

turboengine
29.11.2023, 22:16
Sind sie in der Schweiz - ich fahre trotzdem keine.
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-1494.html

Allrad und schmälere 18-Zöller-Winterreifen reichen.

jsffm
29.11.2023, 22:20
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt!

Ich hoffe, Du erinnerst Dich auch noch, wie die Straßen dann im Frühjahr aussahen!

Windbreaker
29.11.2023, 22:45
Und der PKW-fahrer muss im Winter die passende Bereifung anschnallen…..der 40-Tonner natürlich nicht….und Schneeketten führt eh kein LKW mehr mit.
Und wenn der erste LKW feststeckt, ist die Straße dicht.

Normalerweise haben die doch Schleuderketten unten drunter.

Windbreaker
29.11.2023, 22:46
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt! Die wurden aber schon Anfang der 70er verboten.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.11.2023, 00:01
Ich hoffe, Du erinnerst Dich auch noch, wie die Straßen dann im Frühjahr aussahen!
Oh ja!

Ernst-Dieter aus Apelern
30.11.2023, 00:09
Allrad und schmälere 18-Zöller-Winterreifen reichen.
Für den VW Käfer gab es damals ganz schmale Reifen, Größe weiß ich nicht mehr. Vielleicht Jemand anderes?
Damit kam man gut durch den Schnee, Januar 1979 z.b.
Hier Schleswig Wetterstation im Februar 1979 mit ein wenig Schnee.
https://www.wetteronline.de/wetterdaten/schleswig?pcid=pc_rueckblick_data&gid=10035&pid=p_rueckblick_diagram&sid=StationHistory&iid=10035&metparaid=SNLD&period=4&month=02&year=1979

kiwi05
30.11.2023, 00:37
155/15, nix Niederquerschnitt.
Mein Erster Käfer, Bj 1959, hatte auch keine Gürtelreifen (Radialreifen), sondern Diagonalreifen……lange her.
Jedenfalls war die Kombination aus großem Reifen-Umfang, schmaler Auflagefläche und Heckmotor im Winter ein großer Spaß.
Aber da waren Winter ja auch noch Winter.

jsffm
30.11.2023, 01:35
Die Diagonalreifen hatten eine Breite von 5,6 Zoll.

Wer es was breiter haben wollte, nahm 165er Gürtelreifen. Ich hatte drei Käfer, Baujahr 1950, 1954 und 1966.

Um beim Thema zu bleiben, meine Käfer brauchten keine Wintereifen.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.11.2023, 10:10
Letzteres stimmt, erinnere mich an den Käfer unseres Postboten!

Porty
01.12.2023, 01:47
Ich habe eben eine Mail von Amazon bekommen:

"Die Lieferung des Pakets verzögert sich aufgrund von Unwettern im Liefergebiet.
Voraussichtliche Zustellung erfolgt am: 1. Dezember - 4. Dezember"

Hier hat es heute nicht mal geschneit, es war trocken und teilweise sonnig......
Hat bei denen ein ehemaliger Bahnmanager angeheuert? :roll::lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.12.2023, 11:06
Es wird momentan dort gestreikt was irgentwie mit Wetter zu tun hat.

Porty
01.12.2023, 11:26
Ich vergaß zu erwähnen, dass die Sendung schon beim DPD war und schon gestern kommen sollte.
Eine Sendung für meinen Sohn kam gestern- mit DPD.
P.s.
Eben ist die Sendung gekommen- obwohl es schneit....

turboengine
02.12.2023, 10:47
Es war einmal…
https://youtu.be/wvJAAzfK3Rk?feature=shared
..und wenn sie nicht gestorben dann Lene sie noch heute.
Ein Märchen.

Zahlreiche Bahnstrecken sind gesperrt, in Ulm und München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten. Schienenersatzverkehr? Nicht verfügbar. Wieviele Züge gestrandet sind weiss nicht einmal die Bahn selbst.

So richtig vermag ich den Fortschritt bei der Bahn in den letzten 50 Jahren nicht erkennen.

lampenschirm
02.12.2023, 10:56
Schnee und Weichen vertragen sich nicht....

Weichenheizungen sind Energiefresser und eh nur bei den wirklich wichtigen verbaut ....und je nach Wetterkonstellation der Sache trotzallem nicht immer gewachsen (Leute in den Etagen möchten da möglichst viel Energie sparen im gegensatz zu den Monteuren draussen)
....und Leute die Weichen freischaufeln ,enteisen sind Mangelware bzw. ein enormer Kostenfaktor und , wenn dann sollten sie bekanntlich auf einen Schlag bei allen Weichen gleichzeitig sein....

und je dichter ein Fahrplan um so grösser, schneller die Auswirkungen

und in heutiger zeit kommen unmittelbar vermehrt Türstörungen dazu bei solchem Wetter abgesehen von Kupplungsschwierigkeiten

und Busersatz auf zu Gleisen und gesamthaft zu kordinieren ist nochmals eine andere Nummer......


ich kenne das alles fast aus erster Hand aber von der SBB.....und von der kleinen CH ohne weit abgeschiednen Streckenabschnitten oder mit eh viel Busbetieb(en) die man anfragen kann
.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.12.2023, 11:21
Bitte um ein paar Bilder aus dem Münchener Raum ,so etwas kommt nicht oft vor.
Solche Bilder machen sich gut im Adventskalender.

lampenschirm
02.12.2023, 12:10
nochmals Eisenbahn

Schwerer Schnee drückt Bäume ins Profil
oder
verursacht schlicht Fahrleitungsstörungen und , wenn die Fahrleitung am Ar. ist geht auf einem grössem STreckenabschnitt erst mal rein gar nichts mehr . vorallem bei einer Einspurstrecke bzw. je nach Schaltmöglichkeiten

Schwerer Schnee drückt langsam aber sicher den Pantograph hinunter und lässt den Draht durchbraten weil, die Lok ist schliesslich eingeschaltet um den Zug zu heizen damits auf Betriebsbeginn nicht kalt ist.....oder auch sonst sind moderne Loks i.d.r nicht ganz abgeschaltet, wenn im Nebengleis parkiert

und , wenn auf der Strasse auch Chaos herrscht nützen auch allfällige ersatzBusse nix ,weil die bleiben dann wohlweislich im Depot

Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2023, 11:30
Ab morgen nachmittag macht sich das Sturmtief Zoltan bemerkbar, es wird seinen Höhepunkt in der Nacht um Freitag haben und auch noch am Freitag vormittags wüten.
Orkanböen sind drin mit Schadenspotential. Vorwarnungen sind raus und werden sich präzisieren.Erinnerungen an Orkan Lothar, 26.12.1999, werden aufkommen.
Kerndruck von nur 960hPa soll Zoltan haben am Donnerstag abend.
Es wird gefährlich werden sich draussen aufzuhalten, einige Events wurden schon abgesagt.
https://i.postimg.cc/jS6bSVjp/GFSOPEU06-36-1.png (https://postimages.org/)
Cave , später mehr!

Ernst-Dieter aus Apelern
24.12.2023, 14:03
Ein paar Bilder vom Hochwasser vor der Tür! War noch harmlos bis jetzt, aber die Böden sind sehr gesättigt und nehmen kein Wasser mehr auf!
https://i.postimg.cc/fbY0zJ3T/DSC00398-neu.jpg (https://postimg.cc/3yJw9rCP)
https://i.postimg.cc/vT74yjDq/DSC00401-neu.jpg (https://postimg.cc/hQjDb2LT)

https://i.postimg.cc/5yfxBtNg/DSC00408-neu.jpg (https://postimg.cc/R6b594tJ)
https://i.postimg.cc/rpTYFRhf/DSC00417-neu.jpg (https://postimg.cc/mPdSmkW9)

HABU
25.12.2023, 23:56
In den Bergen können die Schneefahnen wie hier bei Sonnenuntergang den Sturm sehr gut Visualisieren.
6/DSC05588.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386308)

Da hier bis auf Regenbogen meist nur bedrohliche Wettersituationen dargestellt werden,
einmal ein Foto wie schön das Wetter eine Landschaft verzaubern kann.

Foto ist vom 3. Dezember, Schnee hat es inzwischen zwar noch mehr, aber die Bäume sind durch Regen und Wärme inzwischen nicht mehr weiß.

830/DSC04838.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386309)

Lg
Bruno

kk7
26.12.2023, 00:12
Na, Schnee ist aber für die DB und den Flughafen München schon bedrohlich :shock::crazy:

BeHo
26.12.2023, 01:52
[...]Da hier bis auf Regenbogen meist nur bedrohliche Wettersituationen dargestellt werden, [...]

Das liegt wohl daran, dass dieser Thread im Café ist. Für Wetterbilder gibt es einen anderen Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202772).

Ernst-Dieter aus Apelern
26.12.2023, 11:06
Seit dem 23.12 22:00 fast nur Dauerhochwasser vor der Türe. Nicht schön , aber schlimmer sind die Hochwassergaffer mit ihren Smartphones und dummen Sprüchen aus sicherer Entfernung.
Was zurückbleibt sind Treibgut am Ufer und Schlamm auf der Strasse.

HABU
26.12.2023, 11:27
Da hab ich wohl den falschen Thread erwischt, wollte eigentlich den von Ernst-Dieter, Admin bitte verschieben.

LG
Bruno

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2024, 20:10
Heute in Ohlsbach (BW) 30,1 °c, der früheste "heiße"Tag in einem Jahr bisher überhaupt.Allzeitrekord.
Bei uns 24,6°c

Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2024, 17:29
Nun steht eine längere kühlere Phase an, was machen die Medien?Sie posaunieren teils einen krassen Winterrückfall und einen kalten Apri.
Die Wahrheit, bisher ist der April im Schnitt 4,38°c zu warm verglichen mit der Messperiode 1991-2020.Quelle Bernd Hussing

turboengine
18.04.2024, 22:01
Die Wahrheit, bisher ist der April im Schnitt 4,38°c zu warm verglichen mit der Messperiode 1991-2020.Quelle Bernd Hussing

Das Wetter ist nicht durchschnittlich - das ist schlimm. Wer ist Bernd Hussig? Ist der sowas wie der Anzeigenhauptmeister fürs Wetter? Anzeige an Petrus ist raus…

Als ich heute wieder in Zürich ankam begrüsste mich der Uetliberg mit Neuschnee. Das Wetter gelobt Besserung. Der Bernd darf sich beruhigen ;-)

6/IMG_2304.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392027)

Wenn man das extrapoliert, wird die Vergletscherung des Uetlibergs Wollishofen in zehn Jahren unbewohnbar machen…

Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2024, 22:27
Bernd Hussing ist Mitarbeiter beim DWD und hat eine private Homepage mit Wetterdaten.

turboengine
18.04.2024, 22:44
private Homepage mit Wetterdaten.

Die Seite heisst „Klima Deutschland April 2024“ :D

Das ist totaler Quatsch. Klima ist das Wettergeschehen über Jahrzehnte - nicht eines Monats. Die ganze Seite mit den Abweichungsprozenten ist echt albern.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2024, 22:51
Sehe ich anders!

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2024, 09:58
Moin, wer war von den Unwettern der letzten Tage betroffen und wie schwer? Habt Ihr Fotos gemacht eventuell? Bei Würzburg gab es wohl einen Tornado.
Bei uns war es harmlos bisher, 15 Liter in 20 Minuten gestern waren der Höhepunkt bisher.

Porty
12.07.2024, 18:18
Hier zog gerate ein rotierender Gewitterkomplex über uns weg:


6/DSC01165.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394692)


Auf dem Wetteronline Wetterradar sah das so aus:


6/Screenshot_2024-07-12_at_17-19-57_WetterRadar_Wemding_-_Regen_Blitze_und_Wolken_live_-_WetterOnline.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394693)


Hier hielt sich das Unwetter in Grenzen, aber die Feuerwehr ist schon unterwegs, da scheint es ein paar km weiter Probleme zu geben.

atlinblau
14.07.2024, 08:10
Moin, wer war von den Unwettern der letzten Tage betroffen und wie schwer? Habt Ihr Fotos gemacht eventuell? Bei Würzburg gab es wohl einen Tornado.
Tornado vor 10 Tagen im Nachbardorf...klick! (https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-17-haeuser-beschaedigt-experten-bestaetigen-tornado-in-cottbus-100.html)


Bei uns war es harmlos bisher, 15 Liter in 20 Minuten gestern waren der Höhepunkt bisher.
Eine Gewitterfront brachte am Freitag Nachmittag einen ungewöhnlichen Starkregen - 45 l/m² in einer halben Stunde. Bis Samstag früh waren es 50 l/m².

6/07_bea_2024-3832.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394740)