Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A850 Spiegel gelöst - Kleber/Kontakte


bevo
13.08.2023, 10:20
Hallo, meine A850 hat es ereilt, Spiegelglas entklebt/abgefallen. Was ich darüber finde ist: Austausch Spiegelkasten bei Geissler/Schuhmann für viel zuviel Geld, und das sind alte Threads, hab nicht angefragt, ob überhaupt noch möglich. Und wenn, der Kleber im Ersatzteil wird auch nicht jünger sein.

Außerdem: Klebeaktionen ohne und mit Erfolg (Kleber hält nicht, Probleme mit Kleberstärke und Fokussierung etc.)

Kleben wäre erst mal meine Idee. Hat jemand weiterführende Tipps, Erfahrungen, Klebervorschläge, Kontakte/Profis?

Beste Grüße
Volker

Megapix
13.08.2023, 12:09
Mit Spiegelkleber Otto S-16 würde ich nehmen der ist super.
Der Tipp ist ohne Garantie!

ha_ru
13.08.2023, 13:26
Mit Spiegelkleber Otto S-16 würde ich nehmen der ist super.


Die Haftung am Spiegel wird nicht das Problem sein, sondern die am Spiegellager (Kunststoff? Wenn ja welcher...) und dass der Kleber nicht auftragen darf, sonst muss der AF neu justiert werden.

Im Netz findet man zumindest für Canon, dass manche es mit dünnflüssigem Sekundekleber kleben konnten, da gab es sichtbare Klebepunkte Spiegel/Rahmen.

Hier (https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/spiegelproblem-bei-sony-alpha-850/m-p/2509299#M26198) hat einer es bei der A850 mit 2K-Kleber gemacht. UHU Endfest 300 wäre da mein Tipp. Und wenn es geht von den alten Klebepunkten etwas als Anschlag für Auflagemaß stehen lassen.

Porty
13.08.2023, 15:28
So lange man das Material des Spiegelrahmens nicht kennt, kann man keinen Kleber seriös empfehlen. Das sind die Anforderungen der Kunststoffe je nach deren Zusammensetzung viel zu unterschiedlich und oft werden spezielle Primer oder Vorbehandlungen erforderlich.
Vor allem, wenn eine Klebstelle so stark dynamisch beansprucht wird.

bevo
13.08.2023, 20:29
Hilfreich, ich danke euch.

Ein Silikon-Klebstoff war wohl andernorts schon zielführend, bei dem Zweikomponenten käme es vielleicht darauf an, wie er Erschütterungen verdaut. Die Qual der Wahl. Die Variante, etwas zur Orientierung stehen zu lassen, klingt einleuchtend. Ob ich dafür aber eine sichere und ruhige Hand habe...

Mal schauen. Eigentlich will ich sie nicht den abgelebten Favoriten im Regal beigesellen.