Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Version des Tamron 2,8/70-180mm kommt wohl noch 2023
Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2023, 10:43
Das neue 2,8/70-180mm hat nun einen Stabi und eine neue Einstellgrenze!
https://www.fotomagazin.de/news-2/tamron-entwickelt-28-70-180mm-di-iii-vc-vxd-g2/
Das neue 2,8/70-180mm hat nun einen Stabi und eine neue Einstellgrenze, 1200 Euro sind fällig.
https://www.tamron.eu/de-DE/p/d807b3ac-2f36-4d86-ba19-ef2134144e0e/70-180mm-f28-di-iii-vxd?lens-camera=sony-csc
Es ist nicht verfügbar. Dein link und dein Preis sind von der alten Version.
Auf der Tamronseite (https://www.tamron.eu/de-DE/wissen-inspiration/newsroom/tamron-kuendigt-entwicklung-des-70-180mm-f-2-8-g2-zoom-objektivs-fuer-sony-e-mount-an) steht, irgendwann Herbst 2023 und der Preis steht noch nicht fest.
Köln, 9. August 2023 – Der japanische Objektivhersteller TAMRON, führend in der Produktion von hochwertigen optischen Produkten, kündigt die Entwicklung des lichtstarken Telezoom-Objektivs 70‑180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 (Modell A065) für spiegellose Vollformat-Systemkameras mit Sony E-Mount an.
edit: gehört damit eher in den Spekulatiusbereich
Das neue 2,8/70-180mm hat nun einen Stabi ...
https://www.tamron.eu/de-DE/p/d807b3ac-2f36-4d86-ba19-ef2134144e0e/70-180mm-f28-di-iii-vxd?lens-camera=sony-csc
Falsche Info oder falscher Link?
Link führt zu 70/180 mit altem Namen, im Text ist keine Rede von einem Stabi, auf dem Bild sieht das Objektiv exakt so aus wie meins (na gut, meins hat natürlich Gebrauchsspuren).
https://www.tamron.eu/de-DE/wissen-inspiration/newsroom/tamron-kuendigt-entwicklung-des-70-180mm-f-2-8-g2-zoom-objektivs-fuer-sony-e-mount-an
peter2tria
09.08.2023, 11:43
Spekulation ist es nicht mehr, da es von Tamron angekündigt ist.
@EDaA passt Du bitte den Titel an, damit es stimmt - Danke
schon passiert - Danke
Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2023, 11:43
Danke habs korrigiert!:oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2023, 14:41
So, hier ein Test den neuen Tamrons ,sehr gut abgeschnitten außer bei AF etwas weniger. Weiterhin nicht TC tauglich.
https://sonyalpha.blog/2023/09/14/tamron-70-180mm-f2-8-di-iii-vc-vxd-g2/
Weiterhin nicht TC tauglich.
Solange Sony nicht seine Lizenzpolitik ändert dürfte das auch bei allen Nicht-Sony-Produkten so bleiben :flop::cry:
*thomasD*
14.09.2023, 15:47
Naja, Sony ist da noch am offensten. Nikon und Canon sind deutlich restriktiver was die Lizenpolitik anbetrifft. Man kann sich ärgern, das ändert aber nichts daran das es das Recht eines Unternehmens ist aus seiner Sicht möglichst profitabel zu handeln.
Gibt es denn von Tamron überhaupt irgendwelche Telekonverter, meinetwegen für andere Systeme?
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2023, 16:00
Ja, siehe hier
https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/26570F4292277-7773507.html
Und ein Test noch.
https://phillipreeve.net/blog/review-tamron-70-180mm-f-2-8-di-iii-vc-vxd-g2/
Ja, siehe hier
https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/26570F4292277-7773507.html
...
Die Konverter sind aber wohl alle für DSLR, oder? Solche gab es für Sony A-Mount auch.
Aber für das Nikkor Z 70-180mm f2,8 (https://www.foto-erhardt.de/objektive/nikon-z-objektive/nikon-nikkor-z-70-180mm-f2-8-plus-telekonverter-1-4x.html?piwik_campaign=preise&piwik_kwd=idealo), das ja bei Tamron gefertigt wird, gibt es auch Telekonverter 1,4x und 2x.
Interessant, auf der Tamron-Website (https://www.tamron.eu/) sind die nicht zu finden. Wahrscheinlich nicht mehr in der Produktion, und bei den Händlern nur noch Restbestände.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2023, 16:55
Also Tamron kann wenn sie dürfen.Wie würde es aussehen wenn das Objektiv einen eingebauten 1,4TC hätte, würde so etwas durchgehen von Sonys Seite?
Alles, was im Inneren eines Objektivs passiert, interessiert Sony nicht. Lizenziert ist ja nur das Bajonett und der Datenaustausch über die Objektivkontakte.
Das würde aber bei einem Zoom-Objektiv keinen Sinn machen. Letztlich ist ein "eingebauter Telekonverter" ja auch nichts weiter als ein Zoom, das man aber nur in den beiden Endstellungen nutzen kann. Ein Zoom im Zoom, statt einfach den stufenlos einstellbaren Brennweitenbereich entsprechend zu vergrößern, wäre irgendwie ein bisschen albern.
Windbreaker
14.09.2023, 18:46
Hier (https://www.bhphotovideo.com/c/product/1781149-REG/tamron_a065_70_180mm_f_2_8_di_iii.html?fbclid=IwAR 1ff-zowMLYr5qcrjFKCMYNhTLrmF8ClQoMqzDmM98QDEsTPTMKvB1b mrs) zum Vorbestellen
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2023, 18:47
Hier noch der Test von Dustin Abbott
https://dustinabbott.net/2023/09/tamron-70-180mm-f2-8-vc-vxd-g2-review/
Hier (https://www.bhphotovideo.com/c/product/1781149-REG/tamron_a065_70_180mm_f_2_8_di_iii.html?fbclid=IwAR 1ff-zowMLYr5qcrjFKCMYNhTLrmF8ClQoMqzDmM98QDEsTPTMKvB1b mrs) zum Vorbestellen
Hier (https://www.digitfoto.de/Objektive_Konverter_Zoom-aFA0017/TAMRON_70_180mm_1_2_8_Di_III_VC_VXD_G2_Sony_FE_Neu heit_-rTAMRONA065.html) oder da (https://www.fotokoch.de/Tamron-70-180mm-f-2-8-Di-III-VC-VXD-G2-Sony-E-Mount_64965.html) auch, jedoch ohne Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Versandkosten, dafür mit 5 Jahren Garantie. ;)
*thomasD*
15.09.2023, 01:35
...
Das würde aber bei einem Zoom-Objektiv keinen Sinn machen. Letztlich ist ein "eingebauter Telekonverter" ja auch nichts weiter als ein Zoom, das man aber nur in den beiden Endstellungen nutzen kann. Ein Zoom im Zoom, statt einfach den stufenlos einstellbaren Brennweitenbereich entsprechend zu vergrößern, wäre irgendwie ein bisschen albern.
Hier (https://www.nikon.de/de_DE/product/lenses/dslr/af-s-nikkor-180-400mm-f4e-tc1.4-fl-ed-vr) und hier (https://www.canon.de/lenses/ef-200-400mm-f-4l-is-usm-extender-1-4x-lens/).
:zuck:
Dass so was existiert, ändert nichts daran, dass ich es für Unsinn halte :crazy:. Ich fände einen durchgehenden Brennweitenbereich jedenfalls attraktiver, als bei 400mm erst einen Schalter umzulegen und den Zoomring wieder zurückdrehen zu müssen, um dann nochmal 40% weiter zoomen zu können. Das SEL200600G hat zwar zugegebenermaßen am langen Ende nur f/6,3, aber letztlich ist das auch nur eine Drittelblende weniger als f/4×1,4.
Dirk Segl
15.09.2023, 07:39
-------am langen Ende nur f/6,3, aber letztlich ist das auch nur eine Drittelblende weniger als f/4×1,4.
Und bei 400mm ? :crazy:
Rolf Reiter
22.09.2023, 10:56
Moin,
auf der photopia konnte Tamron das neue 70/180 f2,8 bereits am Stand präsentieren. Ein Leihgerät wurde mir für gute 30 Minuten zur Verfügung gestellt. Als Vergleich diente mir mein Sony 70/200 G f4 (erste Generation).
Vom Handling war ich angetan, da das Tamron sehr schön mit meiner A7RV harmonierte. Kopflastigkeit? Unauffällig. Und sehr viel leichter als z.B.: das 35/150 von Tamron. Das war der erste Eindruck und schon mal ein ganz dickes +.
AF: Gefühlt sauschnell, ich glaube nicht langsamer als bei meinen nativen Sony-Objektiven. (Wie schnell das 70/200 er GM ist? Keine Ahnung, das habe ich noch nie ausprobiert.) Der Augen-AF hat problemlos zugepackt. Ausschuss: keiner.
Schärfe bei Portrait-Distanz und Brennweite zwischen 130 und 180 mm: Ohne Fehl und Tadel. Mittig und das bei Offenblende. Fehlerfrei bei dem Exemplar, das ich ausprobieren durfte.
Für AF und Schärfe würde ich dem Tamron nochmals jeweils ein dickes + verleihen.
Tja, da waren denn die 30 Minuten schon vorbei und ich musste es wieder abgeben. Leider.
Gerne hätte ich noch mal ein paar Aufnahmen im Nahbereich angefertigt, aber die Zeit war halt gegen mich. Dustin Abbot hat das Teil ja auch schon getestet und war wohl sehr angetan. Bislang könnte ich mich seinem positiven Urteil anschließen.
Gruß Rolf
Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2023, 11:05
Danke für Deine Eindrücke.