Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Independence day oder ...
kukeulke
04.08.2023, 23:21
... die längste Geburtstagskerze der Welt?
1026/comp_DSC01686.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381741)
Show-Laser zum 100-jährigen Bestehen der Firma Trumpf in Ditzingen (https://www.trumpf.com/de_DE/newsroom/pressemitteilungen-lokal/pressemitteilung-detailseite-lokal/release/auftakt-fuer-den-showlaser-zum-100-geburtstag-von-trumpf-8162/)
Hallo,
das ist schon beeindruckend! Vielen Dank für das Bild und den Hinweis - dadurch konnte ich es mir heute Abend auch noch live anschauen und ein paar Bilder machen.
Ich hätte gar nicht geschaut, dabei ist es ja wirklich nicht zu übersehen, wenn man in der Nähe ist.
Wenn es für dich in Ordnung, hänge ich auch noch ein paar Bilder an.
Gruß, Johannes
kukeulke
06.08.2023, 10:03
...
Wenn es für dich in Ordnung, hänge ich auch noch ein paar Bilder an.
Aber klar doch, immer her mit den Bildern :D
Gut dann hier einige. Sie sind vom "Grünen Heiner" aus aufgenommen.
Leider hiengen die Wolken eher tief, so dass sich der Laser nicht über die ganze mögliche Länge zeigen konnte. Trotzdem fand ich es sehr beeindruckend.
1026/Laser_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381776)
1026/Laser_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381777)
1026/Laser_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381778)
1026/Laser_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381779)
1026/Laser_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381780)
1026/Laser_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381781)
1026/Laser_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381782)
Carsten02
06.08.2023, 16:15
Tolle Bilderserie,,,:top:
jetzt wüsste ich gern wo der denn im unendlichem Universum endet.
Das wäre bestimmt Interressant das auch mal aus dem Weltall zu sehen,,,,,,,,Mh...
LG
Carsten
*thomasD*
06.08.2023, 21:42
Selbst wenn der Laserstrahl nicht divergieren würde: Im Weltall siehst du davon garnichts solange der Strahl nicht auf etwas reflektierends trifft. In der Luft wird er nur durch die Staubpartikel und Wassertröpfchen sichtbar. In den Wolken wird das dann deutlich, da wird er gänzlich gestreut.
Übrigens ist er nicht umsonst grün: Das ist für das menschliche Auge bei weitem heller als rot oder blau bei gleicher Leistung (abgesehen davon dass es möglicherweise ein frequenzverdoppelter Faser-oder Scheibenlaser sein könnte)
cat_on_leaf
07.08.2023, 08:49
Sehr genial. Das hat auf jeden Fall was :top:
Carsten02
07.08.2023, 09:10
@thomasD
Danke für deine Erklärung,,,,sehr Interressant""":top:
Sieht auf den Bildern schon Cool aus.
LG
Leider etwas weit weg, sonst würde ich mir das glatt ansehen, die Fotos machen Appetit.
Kleiner Funfact am Rande: Die deutsche Flugsicherung hat extra eine Flugverbotszone eingerichtet
https://notaminfo.com/explain?id=2067015/0
Kleiner Funfact am Rande: Die deutsche Flugsicherung hat extra eine Flugverbotszone eingerichtet
https://notaminfo.com/explain?id=2067015/0Danke dafür, ich hatte mich auch schon gefragt wie das mit den gültigen Regelungen in Einklang gebracht werden kann.
Das gleiche hatte ich mich auch schon gefragt als ich dieses Foto machte ...
824/20210710-223044-c1-24k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381801)
... obwohl hier wie es scheint keine Flugverbotszone eingerichtet war :?:
*thomasD*
08.08.2023, 09:27
Sich bewegende Laserstrahlen können in der Lasersicherheit anders behandelt werden als statische. Das wäre ein möglicher Grund.
Sich bewegende Laserstrahlen können in der Lasersicherheit anders behandelt werden als statische. Das wäre ein möglicher Grund.
Die haben sich aber nicht bewergt, jedenfalls nicht solange ich zugeschaut habe. Allerdings waren die wohl fast horizontal ausgerichtet, nicht senkrecht nach oben wie der eingangs gezeigte grüne "independence day" Laser.
Über der Zugspitze bzw. dem Wettersteingebirge kann man regelmäßig Laserstrahlen in den Himmel leuchten sehen. Der Flugverkehr darüber und in der Umgebung läuft ganz normal. So wirklich zu stören scheint das nicht.
Ein exemplarisches Beispielbild von vor ein paar Tage: click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=381880)
(Ich habe das Bild nicht hier eingestellt, weil es nur indirekt Themenkonform ist)
Dafür gelten im Luftraum über Deutschland entsprechend die Paragraphen 19 und 20 der Luftverkehrsordnung. (https://www.gesetze-im-internet.de/luftvo_2015/BJNR189410015.html)
§ 19 Verbotene Nutzung des Luftraums
(1) In einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen sind folgende Arten der Nutzung des Luftraums verboten:
[...]
3. der Betrieb von Scheinwerfern oder optischen Lichtsignalgeräten, insbesondere Lasergeräten, die geeignet sind, den Flugbetrieb an einem Flugplatz zu stören.
(2) Die örtlich zuständige Luftfahrtbehörde des Landes kann Ausnahmen von dem Verbot nach Absatz 1 zulassen, wenn von der beantragten Nutzung des Luftraums keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehen.[...]
§ 20 Erlaubnisbedürftige Nutzung des Luftraums
(1) Die folgenden Arten der Nutzung des Luftraums bedürfen der Erlaubnis:
...
5. der Betrieb von Scheinwerfern oder optischen Lichtsignalgeräten, insbesondere von Lasergeräten, die geeignet sind, Luftfahrzeugführer während des An- oder Abflugs zu blenden,[...]
(2) Zuständige Behörde für die Erteilung der Erlaubnis nach Absatz 1 ist die örtlich zuständige Luftfahrtbehörde des Landes.
[...]
(4) Die Erlaubnis wird erteilt, wenn die beabsichtigte Nutzung des Luftraums nicht zu einer Gefahr für die Sicherheit des Luftverkehrs oder für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung führt.[...]
Also mit Anmeldung und Genehmigung je nach örtlichen Gegebenheiten, Anlaß, Dauer und Gefährdungspotenzial möglich.
Edit: Und im Umkehrschluss natürlich wenn mehr als 1,5 km vom nächsten Flugplatz weg und nicht geeignet die Piloten während An- und Abflug zu blenden, dann auch ohne Genehmigung.
... insbesondere von Lasergeräten, die geeignet sind, Luftfahrzeugführer während des An- oder Abflugs zu blenden, ...
Ah, da scheint es nur Probleme beim An- und Abflug zu geben.
Bei einfachem Überflug dann wohl nicht.
Ah, da scheint es nur Probleme beim An- und Abflug zu geben.
Bei einfachem Überflug dann wohl nicht.
Nicht ganz, es hängt auch von der Laserleistung und dem Öffnungswinkel (Parallelität) des Laserstrahles ab. In dem Foto von Wus erkennt man deutlich, wie stark die Laserstrahlen aufgefächert sind. Dementsprechend sind die Sperrzonen oft nur bis in eine bestimmte Höhe eingerichtet. D
Für den Laser in Ditzingen gilt die Zone ohne Höhenbegrenzung, ist hat ein richtig dickes Ding
"Up to flight level 999 Unlimited"
*thomasD*
11.08.2023, 08:59
Grundsätzlich werden bzgl. Sicherheit die Laser in verschieden Klassen eingeteilt, von 1 = harmlos bis 4 = in jedem Fall gefährlich. Dazu gibt es Tabellen. Die Klassifizierung ist von verschiedenen Faktoren abhängig, im Wesentlichen:
- Laserleistung
- Wellenlänge
- Emissionsdauer
- Pulseigenschaften
- Durchmesser
Da der Durchmesser auch vom Abstand zur Strahlquelle (oder nachfolgenden Optiken) abhängt (kein Laserstrahl ist perfekt parallel sondern weitet sich auf, ist daher divergent), kann sich die Laserklasse auch mit dem Abstand ändern. Der Abstand, innerhalb dessen Gefahr für die Augen besteht, nennt sich NOHD (nominal ocular hazard distance).
Blenden spielt bei der Klassifizierung keine Rolle, sondern Verletzung. Wobei im Flugverkehr die Blendung sicher doch eine Rolle spielt.