Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 - Benutzereinstellungen
Nun bin ich schon seit einiger Zeit damit beschäftigt, die "Neue" einzustellen - dem Regenwetter sei Dank kann man ja eh nicht wirklich raus und fotografieren :roll:
Nach vielem Lesen und einigen Youtube Videos später bin ich nun bei diesen Einstellungen angelangt...
6/01_21.jpg|6/02_21.jpg|6/03_18.jpg
6/04_15.jpg|6/05_14.jpg
Mich würde nun interessieren, wie Ihr Eure A1 so eingestellt habt??
Und was Ihr noch so an Tipps und Tricks - insbesondere für's Wilflife / Birding auf Lager habt!
Dirk Segl
04.08.2023, 04:51
Glückwunsch zur "Neuen" !! :top::top::top:
Das könnte ein langer Thread werden. :crazy:
Werde am Wochenende mal auf die ein oder andere Einstellung eingehen.
- Was am wichtigsten für mich war, ist die passende Einstellung von AF Feld mit Tracking und dem passenden Meßmodus für die Belichtung.
- Als zweites die Thematik maximales Energiesparen mit schneller Aufweckzeit um kein Foto zu verpassen.
- Dann noch das Switchen zwischen den einzelnen Fokusfeldern.
- Belegung eines Rades für die ISO schnell zu steuern.
Grüße Dirk !!
Xeropaga81
04.08.2023, 08:58
Du musst dies für dich selbst herausfinden, da nutzt es dir nur wenig wenn du weisst wie's andere machen wenn du einen ganz eigenen und anderen Work-Flow hast.
Ich beispielsweise mache zu 99.9% nur Wildlife und meine Einstellungen decken sich so gut wie gar nicht mit den deinen.
Doch wer hat nun recht? Wer hat die besseren Einstellungen hinterlegt?
Antwort: Keine Ahnung, aber ICH könnte mit deiner A1 so nicht vernünftig arbeiten :lol:
Viele Grüsse, gutes Gelingen und Spass mit deiner neuen A1
Marco
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 09:06
Was am wichtigsten für mich war, ist die passende Einstellung von AF Feld mit Tracking und dem passenden Meßmodus für die Belichtung.
Berichtest Du dann von Deinen Erfahrungen? Sind bestimmt auch die User anserer Sony Kameras dran interessiert.
Glückwunsch zur "Neuen" !! :top::top::top:
Das könnte ein langer Thread werden. :crazy:
Werde am Wochenende mal auf die ein oder andere Einstellung eingehen.
Danke und ich bin gespannt :top:
Du musst dies für dich selbst herausfinden, da nutzt es dir nur wenig wenn du weisst wie's andere machen wenn du einen ganz eigenen und anderen Work-Flow hast.
Das ist mir schon klar, aber genau deswegen finde ICH die Einstellungen anderer (ggfs. mit dem WARUM an der ein oder anderen Stelle) interessant.
Du musst dies für dich selbst herausfinden, da nutzt es dir nur wenig wenn du weisst wie's andere machen …….
Um seine eigene Methode zu hinterfragen, können die unterschiedlichen Wege nach Rom für den ein oder anderen schon von Interesse sein.
Ich lerne gerne von anderen.
Für andere eben nicht, weil sie ihren Weg gefunden haben.
Manche Tasten-Belegungen ändern sich auch in der Nutzung, weil man merkt, daß gewisse Tasten nicht schnell genug erreicht werden können oder andere gar nicht so oft genutzt werden, wie zuerst gedacht.
Hier meine derzeitigen Benutzereinstellungen:
6/IMG_2023-08-04-112002.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381712)
Demnächst werde ich mich mal mit BackButton-Fokus beschäftigen.
……wollte Dirk das nicht auch mal ausprobieren? Was ist dabei an Erkenntissen herausgekommen?
Das ist mir schon klar, aber genau deswegen finde ICH die Einstellungen anderer (ggfs. mit dem WARUM an der ein oder anderen Stelle) interessant.
Diese WARUM müsste aber genau abgefragt werden.
Dann kann die Erklärung vielleicht helfen.
Insgesamt ist das Ganze ja sehr komplex und individuell unterschiedlich.
Ich hatte eine ganze Weile 3 oder 4 Tasten gar nicht belegt, weil ich erst herausfinden wollte, was ich wirklich brauche bzw. nutze.
Berichtest Du dann von Deinen Erfahrungen? Sind bestimmt auch die User anserer Sony Kameras dran interessiert.
Diese Erfahrungen teilt Dirk doch immer wieder zu verschiedenen Anlässen.
Außerdem kann man in seinen Youtube Videos und auf seiner mit Herzblut geschriebenen Webseite vieles für sich herausfinden.
Alles natürlich durch seine persönliche Wildlife-Brille gesehen……und die trägt nun mal nicht jeder.
Um seine eigene Methode zu hinterfragen, können die unterschiedlichen Wege nach Rom für den ein oder anderen schon von Interesse sein.
Ich lerne gerne von anderen.[...]
:top:
Demnächst werde ich mich mal mit BackButton-Fokus beschäftigen.
Für mich war das eine der wichtigsten Einstellungen, die ich seit langem gemacht habe. Fast 50 Jahre mit der Auslösetaste fotografiert und seit 7 Monaten nun mit der Back Button Methode. Hätte ich schon viel früher anwenden sollen. Man gewöhnt sich schnell daran, bekommt dadurch aber viele Freiheiten ...
Hier meine Beschreibung in einem anderen Thread:
Scharf gestellt (und nachgeführt) wird nicht durch Andrücken der Auslösetaste, sondern durch Drücken der AF-ON Taste. Wenn das Einstellrad auf AF-C steht, dann bewirkt das Drücken der AF-ON Taste dasselbe wie das Andrücken der Auslösetaste.
Den Manuellen Fokus stelle ich durch Drücken-Halten der AEL Taste daneben und Drehen des Fokusrings am Objektiv ein.
Das hat zwei Vorteile: Wenn ich beim Drücken der AF-ON Taste merke, dass die Kamera nicht scharf stellen kann, drücke ich die AEL Taste und stelle den Fokus manuell ein. Dieser Wechsel geht extrem schnell. Und wenn mal scharf gestellt ist, kann ich nur die Auslösetaste drücken, ohne eine weitere Fokustaste. Das Drücken der Auslösetaste alleine verändert den eingestellten Fokus nicht mehr.
Die Methode mit dem Toggeln zwischen AF und MF geht natürlich auch, ich habe mich aber sehr gut an meinen Setup gewöhnt, dass das quasi ohne Nachdenken automatisch passiert.
Um seine eigene Methode zu hinterfragen, können die unterschiedlichen Wege nach Rom für den ein oder anderen schon von Interesse sein.
Ich lerne gerne von anderen.
+1 :top:
Manche Tasten-Belegungen ändern sich auch in der Nutzung, weil man merkt, daß gewisse Tasten nicht schnell genug erreicht werden können oder andere gar nicht so oft genutzt werden, wie zuerst gedacht.
Meine Konfiguration ist ein erster Wurf, der mit Sicherheit noch Änderungen erfahren wird.
Hier meine derzeitigen Benutzereinstellungen:
Danke :top:
Demnächst werde ich mich mal mit BackButton-Fokus beschäftigen.
Ich wollte das mit der A1 endlich auch mal probieren und habe es deswegen derzeit so eingestellt. Ist halt am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig (Warum stellt die nicht scharf!? - achja...:crazy:)
Diese WARUM müsste aber genau abgefragt werden.
Dann kann die Erklärung vielleicht helfen.
Insgesamt ist das Ganze ja sehr komplex und individuell unterschiedlich.
Auch das ist mir klar - ob das der Thread hier leisten kann, wird sich zeigen! :top::top:
Holger, bei deinen Einstellungen vermisse ich eine Belegung mit „Abruf Ben. Halten 1“.
Das ist meine „Alarmtaste“ wenn ich keine weitere Zeit zum Umstellen habe.
Wenn also irgendwer oder irgendetwas unerwartet auftaucht.
Bei mir ist das u.a. M, 1/2000s, f/4, Tracking-Feld, und vor allem Serienbild, obwohl das Wahlrad auf Einzelbild steht.
Holger, bei deinen Einstellungen vermisse ich eine Belegung mit „Abruf Ben. Halten 1“.
Das ist meine „Alarmtaste“ wenn ich keine weitere Zeit zum Umstellen habe.
Wenn also irgendwer oder irgendetwas unerwartet auftaucht.
Bei mir ist das u.a. M, 1/2000s, f/4, Tracking-Feld, und vor allem Serienbild, obwohl das Wahlrad auf Einzelbild steht.
Die Belegung der Modi 1/2/3 habe ich noch nicht gemacht... und deswegen bin ich och nicht auf diese Funktion gestoßen :shock:
…..Serienbild, obwohl das Wahlrad auf Einzelbild steht.
Die Tatsache, daß ich den Wechsel zwischen Einzelbild und Serienbild-Modi nicht auf eine Taste legen kann, sondern außer im o.g. Fall nur über das Wahlrad ändern kann, finde ich nach wie vor blöd.
Oder habe ich da irgendwas in der Bedienung übersehen?
Die Tatsache, daß ich den Wechsel zwischen Einzelbild und Serienbild-Modi nicht auf eine Taste legen kann, sondern außer im o.g. Fall nur über das Wahlrad ändern kann, finde ich nach wie vor blöd.
Die Bedienung der Wahlräder finde auch suboptimal... mal sehen ob das noch flüssiger wird.
Oder habe ich da irgendwas in der Bedienung übersehen?
Ich denke, nein.
ingoKober
04.08.2023, 15:50
Holger, bei deinen Einstellungen vermisse ich eine Belegung mit „Abruf Ben. Halten 1“.
Das ist meine „Alarmtaste“ wenn ich keine weitere Zeit zum Umstellen habe.
Wenn also irgendwer oder irgendetwas unerwartet auftaucht.
Bei mir ist das u.a. M, 1/2000s, f/4, Tracking-Feld, und vor allem Serienbild, obwohl das Wahlrad auf Einzelbild steht.
Genau.....bei mir ist das die BIF Taste. S Modus, 1/2000s, ISO Auto, Tracking breit und schnellstes Serienbild.
Bei mir ist das u.a. M, 1/2000s, f/4, Tracking-Feld, und vor allem Serienbild, obwohl das Wahlrad auf Einzelbild steht.
Genau.....bei mir ist das die BIF Taste. S Modus, 1/2000s, ISO Auto, Tracking breit und schnellstes Serienbild.
Hab ich jetzt auch eingestellt... Version Ingo-BIF ;)
Ansonsten arbeite ich mich in die flüssige Bedienung mit den neuen Tastenbelegungen ein... selbst BBF (BackButton Fokus) klappt inzwischen einigermaßen selbstverständlich - die Anzahl an "Warum stellt sie doofe Kamera nicht scharf? Ach stimmt ... BBF!!" nimmt stetig ab :D
Ein paar kleine Änderungen wird es bestimmt noch geben, das Wetter soll ja endlich wieder besser werden und damit auch die Nutzungszeit steigen :top:
Tja... 2 Wochen keine neuen Beiträge bedeutet wohl, dass der Thread in die ewigen Jagdgründe des Forums eingegangen ist. Schade... aber so ist's nun mal.
Danke insbesondere an Peter und Ingo für den Input :top:
Xeropaga81
21.08.2023, 14:08
Hab ich jetzt auch eingestellt... Version Ingo-BIF ;)
Ansonsten arbeite ich mich in die flüssige Bedienung mit den neuen Tastenbelegungen ein... selbst BBF (BackButton Fokus) klappt inzwischen einigermaßen selbstverständlich - die Anzahl an "Warum stellt sie doofe Kamera nicht scharf? Ach stimmt ... BBF!!" nimmt stetig ab :D
Ein paar kleine Änderungen wird es bestimmt noch geben, das Wetter soll ja endlich wieder besser werden und damit auch die Nutzungszeit steigen :top:
Würde ich nochmals leicht anpassen wenn ich du wäre
Du kannst dann die Parameter während der Nutzung nicht ändern, die sind dann wie gefroren. Da wäre MIR persönlich 1/2000s eher die unterste Grenze, ich rate mittlerweile eher dazu eine noch kürzere Verschlusszeit zu wählen (aus Gründen und Erfahrung :lol:).
Für Milane und Reiher mag die klappen, wenn du aber etwas kleineres und schnelleres vor dir hast, dann war's dass. ISO kann man mittlerweile gut per Software in den Griff bekommen nachträglich, aber eine zu lange Verschlusszeit ist ne zu lange Verschlusszeit :top:
Just my two cents
Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2023, 14:11
Tja... 2 Wochen keine neuen Beiträge bedeutet wohl, dass der Thread in die ewigen Jagdgründe des Forums eingegangen ist. Schade... aber so ist's nun mal.
Danke insbesondere an Peter und Ingo für den Input :top:
Es liegt auch wohl daran, dass zu wenig User eine A1 hier haben.
ingoKober
21.08.2023, 15:07
Da ich jetzt mit ISO auf bis 12800 gehe, habe ich meine BIF auch auf 1/3200s geändert. Denn ja, 1/2000 ist bei seitlich vorbeifliegenden Vögeln oft zu lang. Bei frontal ankommenden oder kreisenden ists meist OK.
Da ich immer das 200-600 mit 1,4 x TC drauf habe, komme ich halt nicht größer als F9.....daher bis jetzt die 1/2000s
Dirk Segl
22.08.2023, 05:20
Zu meinen Einstellungen:
Ich bin da ziemlich konventionell unterwegs, aber was habe ich Besonderes:
Fotografieren:
- Eine Taste für den Wechsel von MF zu AF belegt
- Im MF hab ich dann die Vergrößerungslupe aktiv
- Eine Taste zum Wechsel von Tier zu Vogelaugen AF
. Das Drehrad hinten für die ISO
- Zum Stromsparen immer das 2 min. Standby, da die Aufwachzeit klasse ist
- Das Tracking Feld Spot L verbunden mt der Spot Belichtungsmessung "sichtbarer schwarzer Kreis" im Sucher, damit räumte ich die meisten Überbelichtungen aus
- ISO begrenzt im Modus M auf 12800
- Die untere Wippe belegt mit Umschalten von Display auf Sucher
- Ein angepasstes Fn-Menü in dem ich schnell von RAW L auf verlustlos komprimiert RAW umschalten kann, je nach Lichtverhältnissen.
- Den Mülleimer so eingestellt, daß ich Fotos einfach durch Doppelklicken löschen kann ohne immer zu bestätigen
- Eine Taste belegt zum Switschen zwischen 3 AF Modi: Tracking Spot L, Spot ohne Tracking und Feld ohne Tracking.
- Das eigene Menü so programmiert, daß ich sofort formatieren kann.
- Zudem schneller Zugriff auf Sucher und Displayhelligkeit, Berührungsmadi An/Aus, Druck auf die Taste in der Wippe um schnell ins eigene Menü zu kommen.
- Wahlrad eingestellt einmal für bewegende Motive, Filmen und Langzeitbelichtungen
- Im eigenen Menü noch wichtig für mich die Speicherkarte, die angezeigt werden soll zu finden. Ich fotografiere auf SLOT1 und Filme auf SLOT2. Stackover von 1 auf 2.
- AF Empfindlichkeit auf 2 von 5
- Zum Objektivwechsel der Verschluß zu, dafür muß ja der Lautlos Modus deaktiviert werden
- Im Menü dann noch die Fernbedienung hinterlegt um diese zu aktivieren falls ich im manuellen Modus knipse.
Ich hab also auf meine Bedürfnisse eingestellt, daß ich schnell die Kamera einstellen kann zum Filmen und Fotografieren.
Eigentlich sind da nicht viele ungewöhnliche Dinge eingestellt. :crazy:
ingoKober
22.08.2023, 09:03
- Zum Objektivwechsel der Verschluß zu, dafür muß ja der Lautlos Modus deaktiviert werden
Ich weiss, das hilft jetzt nicht, da ich nicht mehr finde, wie das geht. Aber es gibt eine Einstellung, bei der sich beim Abschalten der Kamera der Verschluß schließt, auch wenn elektronischer Verschluß eingestellt ist. Ich habe das bei mir einmal so eingestellt und dann bis jetzt nie wieder dran gedacht. Und nun finde ich nicht mehr, wo ich das her habe. Aber es geht.
Guckst Du hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2223996&postcount=1579
hier im Help Guide:
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000422079.html?search=ziel
Zu meinen Einstellungen:
Auch Dir ein Danke! und ich werde mir Deine Tipps/Einstellungen mal in Ruhe durchsehen und versuchen für mich interessantes zu "finden" und zu adaptieren.
Danke!
Würde ich nochmals leicht anpassen wenn ich du wäre
Hatte ich tatsächlich schon aufgrund meiner Erfahrungen gemacht... steht bereits auf 1/3200s. Nur bei der ISO bin ich noch konservativer 6400 maximal. Da muss ich noch ein wenig testen und schauen wir gut auch bei 12800 die BEA passt.
Xeropaga81
22.08.2023, 09:35
Den Verschluss der Kamera zu nutzen um den Sensor vor Dreck zu schützen kann ich nicht empfehlen, zumindest nicht bei SONY.
Die Verschlüsse sind extrem sensibel und sehr empfindlich und wenn mal was schief geht war's das mit dem fotografieren. Ich habe mindestens 3 Sony Nutzer in meinem näheren Umfeld die damit Probleme hatten. Dem einen stieg die A7RV auf seiner Fotoreise aus (Verschluss verklemmt) und einem der anderen die A7IV während einer Hochzeit die er fotografieren sollte (Verschluss ging nicht mehr hoch), zum Glück hatte dieser aber ne BackUp Kamera dabei. Der Kollege auf Fotoreise NUR seine A7RV und es passiert an Tag 3 von 11 in Costa Rica :roll:
Also ganz ehrlich, da stemple ich lieber mal 2-3 Sensorflecken weg oder geht halt einfach per so nochmals etwas pfleglicher und vorsichtiger damit um ehe ich sowas riskieren wollte. Wenn da was schief läuft, dann hat man's Geschenk.
Natürlich kann sowas auch passieren wenn man im mechanischen Verschluss fotografiert, aber die Geschichten die ich kenne hatten alle mit der Anwendung des Verschlusses als Sensorschutz zu tun.
Aber muss jeder von euch selber wissen und selbst entscheiden :top:
Andronicus
22.08.2023, 10:10
... - Zum Objektivwechsel der Verschluß zu, dafür muß ja der Lautlos Modus deaktiviert werden
...
Würde ich nicht machen. !
Meine Überlegung dabei:
Wo ist Staub (oder was auch immer) leichter zu entfernen? Vom Sensor oder Verschluss. Ich meine vom Sensor. Einfach mit dem Puster rüber, evtl. Wackel-Dackel zum rütteln an, ganz selten mit einem Reinigungsstab.
Beim Verschluss mit seinen leichten Lamellen würde ich nicht bei gehen. Wenn ich da etwas falsch mache kommt an den Stellen Licht durch wo ich es nicht haben möchte.
Insofern kann ich mich da nur Xeropaga81 mit seinen Erfahrungen anschließen.
Die Diskussion wurde - wenn ich recht entsinne - bereits im generellen A1 Thread - INTENSIV geführt. :roll:
Xeropaga81
22.08.2023, 10:34
Die Diskussion wurde - wenn ich recht entsinne - bereits im generellen A1 Thread - INTENSIV geführt. :roll:
Aber kann ein kleiner "Refresher" wirklich schaden? :cool:
Aber kann ein kleiner "Refresher" wirklich schaden? :cool:
nein, natürlich nicht... aber jetzt bitte wieder zurück zum Thema :)
Noch einer der 46 (laut Kamera Statistik) A1 Besitzer hier mit einem Beitrag? :top: