Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema August 2023: Buch
rainerstollwetter
01.08.2023, 07:40
Unser Monatsthema im August 2023 heißt: Buch
1560/Bcher_2023_08-9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381618)
Gemeint sind hier Bücher aus Papier, Pergament oder ähnlichem. Nicht gemeint sind EBooks oder deren Lesegeräte (Kindle, Tolino, IPad…).
Die Bilder sollten ein Buch oder mehrere Bücher an prominenter Stelle zeigen.
Das können alte Bücher sein, zerlesene Bücher, Details von Büchern (Makros), Ansammlungen von Büchern, ungelesene aber bereits verstaubte Bücher.
1560/Bcher_2023_08-10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381619)
Wichtig ist dass das Motiv „Buch“ im Vordergrund steht, nicht der Laden oder die Bibliothek in dem sich die Bücher befinden.
Da dies mein erstes Monatsthema ist, hoffe ich besonders euren Geschmack getroffen zu haben und bin schon gespannt auf eure Beiträge. Ein Buch, so hoffe ich, wird doch jeder zu Hause haben.
Bitte jeder nur ein Bild pro Tag.
Ich wünsche uns viel Spaß
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2023, 08:29
Darf der Titel des Buchs (Vorderansicht) zu lesen sein?
rainerstollwetter
01.08.2023, 08:30
Klar, warum nicht.
Rainer
Da hätte ich mal was aus der Konserve.
Krimi:
1560/Krimi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381620)
Übrigens, aufgenommen in der Libreria Acqua Alta in Venedig, diese Bücherei muss man gesehen haben!
LG Harald
Der Trend geht ja eindeutig zum Zweitbuch. :D
1560/Zweitbuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381621)
Sehr schönes Monatsthema. :top:
Douglas Adams
6/DSC01898_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381625)
Windbreaker
01.08.2023, 12:43
Schön, wenn das Monatsthema zur Arbeit passt:
6/Nils_Petersen_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381627)
Am 21. Juli stellte Ex-Fußballprofi Nils Petersen sein Buch "Bankgeheimnis" im Europa-Park der Öffentlichkeit vor.
Nicht nur der Autor ist ein sehr sympathischer Mensch, auch sein Buch ist sehr unterhaltsam. (Nein ich bin nicht am Verkaufserlös beteiligt!)
Douglas Adams
6/DSC01898_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381625)
Ahh, die berühmte Trilogie in fünf Bänden. :D
Und die ersten vier Bände in der Farbschrift-Variante (von Zweitausendeins)
Ich stand vorhin auch vor dem Bücherregal, und habe festgestellt, dass ich den fünften Band nur auf englisch irgendwo herumliegen haben muss.
6/buecher_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381628)
Die Eifel ist nichts für Feiglinge. :cool:
Dann hast du ja beste Voraussetzungen zum Altwerden.
Das ist ja bekanntlich auch nichts für Feiglinge.
:top:
"Blacky" hat mich auch zu dem Slogan inspiriert. ;)
Reiselektüre
1560/2023-08-01_13-43-14_A1_HST00618_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381633)
Falsch gepostet, sorry.:oops:
Hans1611
01.08.2023, 16:41
Ganz frisch auf den Sensor gebrannt:
Die Bibel von Friedensreich Hundertwasser in der Sonderauflage von 1998.
6/comp_DSC01317-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381637)
Meinen Bücherschrank hatte ich zu Testzwecken (Scheimpflug) von der Seite her fotografiert.
Dies ist ein Ausschnitt aus dem 13944 x 20456 Pixel großen Panorama Bild.
1560/a1-20180825-Rodagon150_056_110-Panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381638)
Nachtrag:
6/a0-20180825-Rodagon150_056_110-Panorama-G.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381678)
rainerstollwetter
01.08.2023, 17:23
Ich freue mich dass das Thema bei Euch so gut ankommt.
1560/Krimi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381620)
Da passt die geschminkte Nonne mit dem halbnackten Indianer im Hintergrund hervorragend zur S/W-Wiedergabe und dem Korn.
1560/Zweitbuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381621)
Ja, Ja, das Zweitbuch wird immer beliebter.
Hier gefällt mir der Schärfeverlauf sehr gut. Es wird nach hinten unschärfer, bleibt aber noch erkennbar.
6/DSC01898_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381625)
Douglas Adams: Da werden Erinnerungen wach. Die ersten vier Bände habe ich während meines Studiums gekauft (in englisch), vom 5-ten Band hatte ich noch gar nichts mitbekommen. Ich kann übrigens das Alterswerk "Die letzten ihrer Art" sehr empfehlen in der Douglas Adams aussterbende Tierarten besucht.
Leider ist das Bild nicht ganz scharf - hat aber trotzdem nicht nur mir einige Erinnerungen zurück gebracht. Und auch dafür fotografieren wir ja.
6/Nils_Petersen_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381627)
Da stellt ein Autor sein Buch vor. Der ist stolz wie Oskar!
Sehr gute Schärfe und Farbwiedergabe.
6/buecher_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381628)
Die Eifel ist nichts für Feiglinge. :cool:
Durch den Kamerastandpunkt (Froschperspektive) werden die Gefahren der Eifel besonders deutlich.
Reiselektüre
1560/2023-08-01_13-43-14_A1_HST00618_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381633)
Wieso ist das eine Reiselektüre - habs gefunden, es geht nach Ägypten. Viel Spaß.
Sehr schöner Schärfeverlauf.
Ganz frisch auf den Sensor gebrannt:
Die Bibel von Friedensreich Hundertwasser in der Sonderauflage von 1998.
6/comp_DSC01317-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381637)
Da hasst du einen Schatz an Land gezogen. Glückwunsch.
Weiter geht es morgen früh, jetzt habe ich andere Verpflichtungen.:(
Douglas Adams: Da werden Erinnerungen wach. Die ersten vier Bände habe ich während meines Studiums gekauft (in englisch), vom 5-ten Band hatte ich noch gar nichts mitbekommen. Ich kann übrigens das Alterswerk "Die letzten ihrer Art" sehr empfehlen in der Douglas Adams aussterbende Tierarten besucht.
Leider ist das Bild nicht ganz scharf
Das war mir auch aufgefallen, in der Ecke ist es recht dunkel, sorry, ich habs nochmal mit Blitz versucht:
6/DSC01903_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381640)
kukeulke
01.08.2023, 18:42
Meyers Reisebuch von 1922 über meine Heimat:
6/comp_DSC01617.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381641)
2 Jahre später ging es schon nach Italien....
1560/Sonyuserforum_3033_2023-08-01-18-52-36_ums_Haus_A1_09997-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381642)
Meyers Reisebuch von 1922 über meine Heimat:
2 Jahre später ging es schon nach Italien....
:top::top:
Stehen noch verwertbare Tipps drin? Irgendwelche interessante Ecken, die heute noch gut sind und in Vergessenheit geraten sind?
... wieder ein Ausschnitt:
Man beachte den Titel des ersten Buchs!
1560/a2-20180825-Rodagon150_056_110-Panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381644)
Der eine oder andere wird seine Stimme ganz gut kennen - Radio-Moderator und außerdem auch Wettermann beim HR. Wir hatten vor einigen Jahren mal das Vergnügen ihn als Autor für eine Lesung gewinnen zu können - Tim Frühling.
1560/2018-05-04_20-32-36_A77II_DSC02578_ji-SharpenAI-Standard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381645)
Frau Leon hat ja inzwischen über Jahrzehnte hinweg ihren Commissario begleitet....
1560/Brunetti.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381646)
rainerstollwetter
02.08.2023, 08:51
Ich hab mal die nach aussen geführten Lesebänder von Fotobüchern in meinem Bücherschrank aufgenommen.
1560/Bcher_2023_08-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381648)
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 09:01
Sehr schön aufgereiht, also tippe ich mal Du siehst das "Buch" als Infoquelle Fotografie als wichtig an.:top:
Ein Buch zu lesen vor dem Einschlafen ist für mich sehr entspannend.
rainerstollwetter
02.08.2023, 09:11
Meyers Reisebuch von 1922 über meine Heimat:
6/comp_DSC01617.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381641)
Es ist schön mal auf die alten Ansichten und Beschreibungen zurückgreifen zu können. Ich denke das wird in unseren elektronischen Zeiten später nicht mehr möglich sein.
2 Jahre später ging es schon nach Italien....
1560/Sonyuserforum_3033_2023-08-01-18-52-36_ums_Haus_A1_09997-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381642)
Bauen die Bücher aufeinander auf? Stehen im Führer über Oberitalien mehr Details zu den Sehenswürdeigkeiten?
... wieder ein Ausschnitt:
Man beachte den Titel des ersten Buchs!
1560/a2-20180825-Rodagon150_056_110-Panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381644)
Das erinnert mich an den Bücherschrank meines Vaters, der auch ältere Bücher (ich weiss nicht woher die kamen) enthielt. Du müsstest die doch auch gebraucht erworben haben, so alt wie die z. T. aussehen. Und dann die Titel "Deutsche Heldensagen" und Bücher von Raabe und Lagerlöff. Die Bücher verweisen meiner Meinung nach auf die "gute alte Zeit".
Der eine oder andere wird seine Stimme ganz gut kennen - Radio-Moderator und außerdem auch Wettermann beim HR. Wir hatten vor einigen Jahren mal das Vergnügen ihn als Autor für eine Lesung gewinnen zu können - Tim Frühling.
1560/2018-05-04_20-32-36_A77II_DSC02578_ji-SharpenAI-Standard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381645)
Tolles Bild, insbesondere die Beleuchtung.
Frau Leon hat ja inzwischen über Jahrzehnte hinweg ihren Commissario begleitet....
1560/Brunetti.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381646)
Da hat Michael sich richtig Mühe gemacht und im Hintergrund ein unscharfes Venedig-Bild mit einer Gondel (in S/W) plaziert. Das sieht doch Klasse aus!
Rainer
rainerstollwetter
02.08.2023, 09:19
Hallo Ernst-Dieter,
Sehr schön aufgereiht, also tippe ich mal Du siehst das "Buch" als Infoquelle Fotografie als wichtig an.:top:
Ein Buch zu lesen vor dem Einschlafen ist für mich sehr entspannend.
ja ich habe in den Vergangenen Jahren weniger in die Ausrüstung investiert (da habe ich genug), sondern mich mehr für das Wissen über Fotografie und die Hintergründe der Fotografie und ihrer kunstgeschichtlichen Einordnung interessiert. Da gibt es inzwischen eine Reihe sehr guter Bücher und auch Kurse behandeln Themen wie Bildgestaltung, Achtsamkeit, Bäume in der Kunst, japanische Ästhetik in der Naturfotografie usw.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 09:33
Hier ein "Klassiker" von Anfang 1987.Immer noch lesenswert! In den nächsten Tagen mehr davon.
6/DSC09228_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381651)
...Bauen die Bücher aufeinander auf? Stehen im Führer über Oberitalien mehr Details zu den Sehenswürdigkeiten? ...
Im Führer für Gesamtitalien (698 Seiten) ist der Oberitalien Band (315 Seiten) quasi komplett übernommen. Manchmal ist die Reihenfolge geändert, mehr nicht.
Ganz hinten im Band sind dann die handschriftlichen Notitzen zu den Bahnverbindungen zu finden.
1560/Sonyuserforum_3035_2023-08-02-09-32-24_ums_Haus_A1_09999.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381652)
Die Bücher haben wir in unserem Haus, errichtet 1900, gefunden.
Interessanterweise steht in einem Buch vorne, handschriftlich eingefügt, der Geburtsname meiner Frau, ohne daß wir eine Verbindung herausfinden konnten.
Wahrscheinlich musste das Buch in ihren Besitz gelangen.:D
Hans1611
02.08.2023, 10:32
Einfach nur ein altes Buch ...
6/DSC00040_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381643)
Das hier wollte ich immer schon mal versuchen, danke für den Anlass!
6/Buchherz2b2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381654)
kukeulke
02.08.2023, 11:56
Stehen noch verwertbare Tipps drin? Irgendwelche interessante Ecken, die heute noch gut sind und in Vergessenheit geraten sind?
Verwertbare Tipps gibt es sicher auch - obwohl die detailliert beschriebenen Wandertouren heute wohl etwas anders verlaufen und viele der beschriebenen Lokale wohl nicht mehr existieren.
Besonders interessant finde ich die Werbung:
6/comp_DSC01629.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381655)
Frank Herbert - Dune / Der Wüstenplanet
6/DSC01951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381656)
Na, die sind aber mit Sicherheit mehr als einmal gelesen worden.... :D :top:
Das hier wollte ich immer schon mal versuchen, danke für den Anlass!
6/Buchherz2b2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381654)
Sehr gelungen!
Moin,
hier ein Ausschnitt unserer privaten Bibliothek, plus zwei weitere nicht abgebildete Regale mit Reise- und Fachliteratur - auch Fotografie :D, insgesamt ca. 150 laufende Regalmeter, davon ca. 50% Englisch. Wie bewertet man das für die Hausratversicherung (1cm ~ €5,- inkl. Raritäten, Antiquitäten, Kunstbände)?? :crazy:
6/_DSC3410_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381665)
hier die Abteilung klassische Bildung / Nachschlagewerke ...
6/_DSC3408_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381664)
hier steht alles zweireihig hintereinander, überwiegend Englisch, easy reading ...
6/_DSC3411_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381663)
die Regale sind deutlich an ihrer Belastungsgrenze ...
mfg / jolini
Die documenta präsentierte damals die verbotenen Bücher und interessantes Beiwerk.
844/SUF_DSC4082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=281022)
844/SUF_DSC4029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=278119)
Ganz frisch auf den Sensor gebrannt:
Die Bibel von Friedensreich Hundertwasser in der Sonderauflage von 1998.
6/comp_DSC01317-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381637)
Sehr schick! :D
Ist das eine monochrom-Aufnahme?
Hundertwasser hätte ich jetzt eher auf der sehr bunten Seite verordnet. :D
Hans1611
02.08.2023, 21:29
Sehr schick! :D
Ist das eine monochrom-Aufnahme?
Hundertwasser hätte ich jetzt eher auf der sehr bunten Seite verordnet. :D
Der Einbanddeckel ist mit einer Hologrammfolie überzogen, die in den meisten Blickwinkeln monochrom wirkt.
Die Bebilderung innerhalb des Werkes ist natürlich typisch Hundertwasser und "schön bunt".
Das ist übrigens das einzige von mir gekaufte Buch, welches im Wert gestiegen ist. :-) Der Kaufpreis seinerzeit beim Weltbildverlag betrug um die 40,00 DM; jetzt werden sie angeboten für kaum unter 200,00 €.
Ah, ok, Danke.
Tja, liegt vielleicht daran, dass es eine Bibel ist? Die Gutenbergbibel hat in den knapp 600 Jahren seit Erscheinen auch eine deutliche Wertsteigerung erfahren. Wer weiß, was Deine in 500 Jahren wert sein wird. :D :crazy:
Mein Buch für heute: Das Hagakure
1560/Hagakure.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381667)
rainerstollwetter
03.08.2023, 08:32
Hier ein "Klassiker" von Anfang 1987.Immer noch lesenswert! In den nächsten Tagen mehr davon.
6/DSC09228_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381651)
Ja, das ist ein Klassiker, der Herr Pölking. Ich habs gleich recherchiert und es scheint das Buch nicht mehr zu geben. Dafür habe ich antquarisch ein anderes gefunden wo Herr Pölking Coautor ist und das sich schon auf dem Postweg zu mir befindet. Problem bei alten Fotobüchern ist u.A. dass die Autoren auf Möglichkeiten der (heutigen) Digitalkameras nicht eingehen und dass häufig die Bildqualität unterirdisch ist, da noch im 4-Farb Verfahren gedruckt.
Einfach nur ein altes Buch ...
6/DSC00040_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381643)
Auch hier wieder: Sehr schön in Szene gesetzt. Mit der aufgelegten alten Brille.
Das hier wollte ich immer schon mal versuchen, danke für den Anlass!
6/Buchherz2b2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381654)
Sehr schön getroffen!!! Mich würde interessieren mit welchem Objektiv bei welcher Blende du das Aufgenommen hast, um so eine geringe Tiefenschärfe hinzubekommen.
Frank Herbert - Dune / Der Wüstenplanet
6/DSC01951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381656)
Da sieht man dass hier die Bücher jemanden begeistert haben.
6/_DSC3410_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381665)
hier die Abteilung klassische Bildung / Nachschlagewerke ...
6/_DSC3408_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381664)
hier steht alles zweireihig hintereinander, überwiegend Englisch, easy reading ...
6/_DSC3411_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381663)
die Regale sind deutlich an ihrer Belastungsgrenze ...
mfg / jolini
Das ist eine beeindruckende private Sammlung. Die nimmt auch viel Platz ein - ich würde sie bei mir gar nicht unter bekommen. Ich persönlich bin für Bücher deren Inhalt nicht aus zum großen Teil Bildern besteht, auf die eletronische Form umgestiegen. Einfach aus Platzgründen.
844/SUF_DSC4082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=281022)
844/SUF_DSC4029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=278119)
Panter, Tiger und Co. habe ich auch. Könnte ich mal wieder lesen, den Tucholski. Wie immer beeindruckend, deine Museumsbilder. Und ich frage mich immer, was das Verbot der Bücher bringen soll? Ein Gedanke einmal in der Welt wird dadurch sicher nicht ausgelöscht, heute in Zeiten des Internets schon gleich gar nicht.
Mein Buch für heute: Das Hagakure
1560/Hagakure.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381667)
Sehr schön in Szene gesetzt!!!
rainerstollwetter
03.08.2023, 08:43
Hier ein älteres Exemplar des Dr. Oetker Schulkochbuches aus dem geringen Buchbestand, den meine Großmutter durch den Krieg gerettet hat.
1560/Bcher_2023_08-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381668)
Durch die häufige Benutzung hat sich der Umschlag gelöst. Ich habe ihn für dieses Bild neben den Inhalt gestellt. Leider finde ich keinen Hinweis darauf, von wann dieses Buch ist.
Rainer
Zwei Bilder aus einer nostalgischen Passage im rumänischen Braşov, die vor diversen alten Bücherregalen geziert wurde.
1560/.Bcher_Brasov_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381669)|1560/.Bcher_Brasov_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381670)|
Windbreaker
03.08.2023, 08:54
1560/Bcher_2023_08-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381668)
Leider finde ich keinen Hinweis darauf, von wann dieses Buch ist.
Im Netz findet man Exemplare die aus den Jahren 1929, 1930 (5. Auflage) oder 1931 (7. Auflage) sind.
Zwar nicht aus Papier ... ;) - das Buch zum 1000-jährigen Bestehen der Stadt.
847/DSC08274.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274642)
1560/DSC00318SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381676)
Wer weiß, worüber die Seele hier flüsterte...und ob es wirklich gut war, was sie sagte.
Sehr gelungen!
Sehr schön getroffen!!! Mich würde interessieren mit welchem Objektiv bei welcher Blende du das Aufgenommen hast, um so eine geringe Tiefenschärfe hinzubekommen.
Danke!
Das war mit dem 7Artisans 35/0.95 an der Nahgrenze bei nahezu Offenblende.
Heute zeige ich mal einen Staben in freier Wildbahn.
Die Staben haben sich über die Jahrhunderte so stark an den Lebensraum in Büchern angepasst und konnten sich dort so verbreiten, dass sie heutzutage im Sprachgebrauch nur noch als Buchstaben bezeichnet werden. Ihre nahen Verwandten, die Schilderstaben, werden heute kaum noch wahrgenommen und die Kamerastaben gelten sogar fast als ausgestorben.
6/Stabe_k_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381675)
Ein letzter Ausschnitt aus meinem Panorama.
1560/a3-20180825-Rodagon150_056_110-Panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381677)
Hans1611
03.08.2023, 12:45
Damals - in den 1960er Jahren - für mich ein unverzichtbares "Nachschlagewerk" bei Lateinklassenarbeiten: Langenscheids Lilliput Wörterbuch.
(Hier allerdings die Version "Deutsch-Latein". Das "Gegenstück" habe ich nicht mehr gefunden.
6/comp_DSC01329-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381680)
Weiterbildung
6/DSC01958.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381681)
Hans1611
03.08.2023, 14:41
Heute zeige ich mal einen Staben in freier Wildbahn.
Die Staben haben sich über die Jahrhunderte so stark an den Lebensraum in Büchern angepasst und konnten sich dort so verbreiten, dass sie heutzutage im Sprachgebrauch nur noch als Buchstaben bezeichnet werden. Ihre nahen Verwandten, die Schilderstaben, werden heute kaum noch wahrgenommen und die Kamerastaben gelten sogar fast als ausgestorben.
:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.08.2023, 16:07
Von Anfang 1985
6/DSC09232_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381682)
Noringer
04.08.2023, 01:16
Im Netz findet man Exemplare die aus den Jahren 1929, 1930 (5. Auflage) oder 1931 (7. Auflage) sind.
Das würde hinkommen. Die Schriften Sütterlin und Fraktur wurden in den 1920ern und Anfang der 30er gerne verwendet. Ich denke nicht, dass das Buch später als Mitte der 1930er gedruckt wurde, da die Fraktur-Schrift bei den Nazis "nicht erwünscht" war und schließlich 1941 verboten wurde.
Wenn also heutzutage die Fraktur verwendet wird, um rechtsextremes Gedankengut besonders zu kennzeichnen, so ist das eigentlich ein Widerspruch, da gerade die Nazis die Fraktur aus dem Schriftgebrauch verbannten.
Ironisch gesagt, wäre nun der Gebrauch der Fraktur ein Symbol des "Widerstandes" gegen nationalsozialistische Umtriebe.
Angeregt von Beitrag 31 habe ich dieses Bild aus 50 Einzelaufnahmen mit Helicon Focus gemacht. Die Entfernungseinstellung wurde von Bild zu Bild manuell verstellt.
Sony A7
Minolta MC Macro Rokkor-QF 1:3,5 f=50mm bei f/6,7
ABM ca. 1:1,5
1560/g-2023-08-03_12-14-05_BR8S4-d-z.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381705)
Der Ratgeber funktioniert... :D
1560/Knoten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381706)
Hans1611
04.08.2023, 08:28
Hier hat mich wieder einmal meine gelegentlich auftauchende Freude am Experimentieren erwischt:
Ausgangsbasis war - wie das zuvor gezeigte Bild - Langenscheids Lilliput Wörterbuch.
6/Forumsformat_Quadrat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381709)
Wow! Das sieht ja klasse aus. Ein zamonischer Wörterbuchfisch, oder so...
Sehr gelungenes Experiment! :top. :D
ps: das wollte ich schon beim ersten Wörterbuch-Bild fragen: Durftet Ihr die denn auch benutzen....? :D
Hans1611
04.08.2023, 09:10
... ps: das wollte ich schon beim ersten Wörterbuch-Bild fragen: Durftet Ihr die denn auch benutzen....? :D
Nein, natürlich nicht! Ich bin auch gelegentlich erwischt worden, was dann zu einer "sechs" geführt hat. Aber letztlich hat´s für das große Latinum doch noch gerade so gereicht.
Zusatz:
So manche Sachen kann ich heute noch, wie z.B.:
Hic, haec, hoc, der Lehrer hat ´nen Stock;
is, ea id, was will er denn damit;
sum, fui, esse, er haut Dir in die Fresse.
rainerstollwetter
04.08.2023, 09:13
Zwei Bilder aus einer nostalgischen Passage im rumänischen Braşov, die vor diversen alten Bücherregalen geziert wurde.
1560/.Bcher_Brasov_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381669)|1560/.Bcher_Brasov_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381670)|
Die Bücher sind so zerlesen und zerfleddert, dass man sie zum Teil nur noch als solche erkennen kann. Aber ein schöner Halbakt im Hintergrund, direkt mit Beleuchtung davor.
Zwar nicht aus Papier ... ;) - das Buch zum 1000-jährigen Bestehen der Stadt.
847/DSC08274.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274642)
Nicht unbedingt schön, aber selten. Wo war das?
1560/DSC00318SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381676)
Wer weiß, worüber die Seele hier flüsterte...und ob es wirklich gut war, was sie sagte.
Mutig! Die Kamera schön schief gehalten und in S/W ausgearbeitet. Der Focus liegt auf dem titelgebenden Buch, Blende 4 sorgt bei kurzer Entfernung und 17mm Brennweite für einen schönen Unschärfeverlauf. Wo bist Du da? Ist das eine Schreinerei? Wie kommen die Bücher dahin? Fragen über Fragen.
Heute zeige ich mal einen Staben in freier Wildbahn.
Die Staben haben sich über die Jahrhunderte so stark an den Lebensraum in Büchern angepasst und konnten sich dort so verbreiten, dass sie heutzutage im Sprachgebrauch nur noch als Buchstaben bezeichnet werden. Ihre nahen Verwandten, die Schilderstaben, werden heute kaum noch wahrgenommen und die Kamerastaben gelten sogar fast als ausgestorben.
6/Stabe_k_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381675)
Ein sehr interessantes Bild, das ich so noch nie gesehen habe. Durch die riesige Vergrößerung sieht man dass nicht nur der Stabe nicht einheitlich gefärbt ist, sondern das gerade das Papier Strukturen und Verfärbungen aufweist, die ich nicht vermutet hätte. Danke für's zeigen.
Ein letzter Ausschnitt aus meinem Panorama.
1560/a3-20180825-Rodagon150_056_110-Panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381677)
Das Bild gefällt mir besser als dein letztes. Die Bücher liegen im Regal. Sind sie zu groß zum aufstellen?
Damals - in den 1960er Jahren - für mich ein unverzichtbares "Nachschlagewerk" bei Lateinklassenarbeiten: Langenscheids Lilliput Wörterbuch.
(Hier allerdings die Version "Deutsch-Latein". Das "Gegenstück" habe ich nicht mehr gefunden.
6/comp_DSC01329-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381680)
Auch dieses Bild wieder aufwendig inszeniert. Die Hand, die das Buch hält, der unscharfe Hintergrund, die getönte S/W-Auswarbeitung sowie der passende Bilderahmen. Sehr schön.
Weiterbildung
6/DSC01958.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381681)
Da sind sie, die Lehrbücher aus längst vergangenen Tagen!!! Viele von denen habe ich auch gehabt aber aus Platzmangel entsorgt. Warum hast du sie noch? Nostalgische Gefühle? In den Microsoft Macro Assembler oder das Buch über OS/2 Warp schaust Du doch sicher nicht mehr rein.
Von Anfang 1985
6/DSC09232_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381682)
Ja, viele von den alten Schinken hatte ich auch, habe aber nur wenige behalten. Ich denke, man muss schauen ob die Bücher ausser alter Kameratechnik auch andere Themen bearbeiten und dann seine Auswahl davon abhängig machen. In meinem Bücherschrank findet sich so neben der Leica Fotoschule auch ein Buch von 1979 mit dem Titel "Die Welt ist voller Farben", das Minolta mit dem Westermann Verlag herausgebracht hat.
Angeregt von Beitrag 31 habe ich dieses Bild aus 50 Einzelaufnahmen mit Helicon Focus gemacht. Die Entfernungseinstellung wurde von Bild zu Bild manuell verstellt.
1560/g-2023-08-03_12-14-05_BR8S4-d-z.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381705)
Sieht ganz anders aus als Beitrag 31. Die Seiten sind ja fast vollständig lesbar. Geleiches Motiv - anderes Bild
Der Ratgeber funktioniert... :D
1560/Knoten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381706)
:D Schöne Idee!
Hier hat mich wieder einmal meine gelegentlich auftauchende Freude am Experimentieren erwischt:
Ausgangsbasis war - wie das zuvor gezeigte Bild - Langenscheids Lilliput Wörterbuch.
6/Forumsformat_Quadrat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381709)
Auch wieder ein Hingucker! Wieder S/W, wieder gerahmt und das Bild zerfließt in den weissen Hintergrund. Ich kann nicht erkennen, wo es gespiegelt ist, waagerecht jedenfalls nicht.
Es ja schön, dass euch so viel einfällt und ihr das Thema annehmt. Ich weiss nicht ob ich jeden Tag die Zeit habe, so viele Bilder zu besprechen.
Rainer
Hans1611
04.08.2023, 09:31
... Ich kann nicht erkennen, wo es gespiegelt ist, waagerecht jedenfalls nicht.
Hier das Ausgangsbild; ich habe es zunächst um 90° gedreht, dann horizontal gespiegelt und schließlich die beiden Bildhälften aneinander gesetzt.
6/Ausgangsbasis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381710)
Toll, was hier so auftaucht. :top:
Dieses kleine Einflammen-Camper-Kochbuch haben wir uns 1973, gerade 18, zu unserer ersten Reise mit frischen Führerschein Klasse 3, gekauft.
Mit 30PS und unsynchronisierten Getriebe ging es mit unserem Käfer Bj 1959 durch die Schweiz und die frz. Seealpen an die Cote Azur.
Jetzt in Rente sind wir mit dem Camper wieder oft in Frankreich unterwegs.
Das Büchlein ist immer noch mit dabei. Der Kreis schließt sich.
1560/Sonyuserforum_3036_2023-08-04-09-07-32_ums_Haus_A1_00002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381711)
Der Kocher dahinter ist vielleicht noch keine 50 Jahre alt, aber Ihr scheint einen Gutteil der Rezepte aus dem Kochbuch schon damit zubereitet zu haben. :top: :D
Der Kocher ist auch beim Camper an Bord und gelegentlich im Einsatz.
Wenn man sich den Camper nicht mit Fischgeruch vollqualmen mag und draußen ist es windig, dann baut man sich einen ganz tollen Windschutz……der sorgt dann für einen Wärmestau und Kampfspuren am Kocher. :oops:
6/_DSC0885.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381737)
Der Kocher ist auch beim Camper an Bord und gelegentlich im Einsatz.
Wenn man sich den Camper nicht mit Fischgeruch vollqualmen mag und draußen ist es windig, dann baut man sich einen ganz tollen Windschutz……der sorgt dann für einen Wärmestau und Kampfspuren am Kocher. :oops:
Und ich dachte noch, diese getrocknete schwarze Olive als Regler hat was....:crazy:
kukeulke
04.08.2023, 19:55
50 Jahre alt und immer noch aktuell:
6/comp_DSC01673.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381739)
rainerstollwetter
05.08.2023, 08:17
Toll, was hier so auftaucht. :top:
1560/Sonyuserforum_3036_2023-08-04-09-07-32_ums_Haus_A1_00002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381711)
Ja, Camping-GAZ. Wie schaffen die das eigentlich so lange führend zu sein? Meine Eltern hatten schon einen 2-flammigen Camping-GAZ Kocher dabei als sie mit mir als 6-jährigen nach Neapel in den Urlaub fuhren. Das ist 59 Jahre her.
Neugierig wäre ich ja auf die Rezepte aus dem Buch. Das kann sich doch nicht nur um Dosen Ravioli handeln:D. Andererseits ist vorne nur ein einflammiger Kocher abgedruckt. Erzähl doch mal, welche Rezepte da drin stehen und welche du besonders magst.
6/_DSC0885.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381737)
Machen Knödel optimistisch? Offensichtlich ja.
Buch mit Spruch und Brille in S/W vor schwarzem Hintergrund. Schön. Die Schrift gleitet in die Unschärfe ab, bleibt aber gut lesbar. Die 6400 ISO sieht man dem Bild nicht an.
50 Jahre alt und immer noch aktuell:
6/comp_DSC01673.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381739)
Da hast du leider recht. Aktueller denn je. Dass das schon so lange her ist . :shock:
Nicht unbedingt schön, aber selten. Wo war das?
Wie es im Buche steht: Hanoi ;)
Heute sieht das anders aus im Hintergrund. Die ganzes Baustellen sind fertig und es wirkt fast wie eine amerikanische Hochhausstadt.
....
Neugierig wäre ich ja auf die Rezepte aus dem Buch. Das kann sich doch nicht nur um Dosen Ravioli handeln:D.............Erzähl doch mal, welche Rezepte da drin stehen und welche du besonders magst.
Von wegen Ravioli.:lol:
Was darf es denn sein: Graved Lachs, Tintenfischringe gebacken oder in Rotwein, Muscheln in Weißwein mit Zwiebeln, Gebackene Auberginen mit Tomaten oder ein süßer Holzhackerschmarrn?
Nein im Ernst: Wir nutzen das Büchlein auch heute im 2-flammig bestückten Camper noch gerne.
Gerade weil man ja unterwegs gerne, manchmal auch täglich, über die lokalen Märkte stolpert um sich einzudecken.
Und das, was dort für die "Küchenkiste" als Grundausstattung vorgeschlagen wird reicht auch, um im Camper für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
Ja, Camping-GAZ. Wie schaffen die das eigentlich so lange führend zu sein?
Unter den vielen Gasflaschensystemen im vereinheitlichten Europa hat Frankreich eine Insellösung beim Anschluss. Und wer mal mit Camping-Gaz begonnen hat macht eben weiter...vielleicht auch aus nostalgischen Gründen.
Dazu sind die Franzosen selbst sehr gerne draußen, um sich meist opulent zu verköstigen.
Ebenfalls angeregt durch Haralds Bild in #31...
das wollte ich mit DER Stelle aus DEM Buch auch schon länger mal machen... :D
1360/Hoheslied_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381743)
Ernst-Dieter aus Apelern
05.08.2023, 12:01
War begeistert von dieser Buchreihe damals.
6/DSC09257_neu_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381744)
Hans1611
05.08.2023, 12:59
Bücherverbrennung.
Seit es Bücher gibt, werden sie verbrannt.
Der Versuch, mit ihnen auch das den Verbrennenden unliebsame Gedankengut ebenfalls zu verbrennen, ist allerdings zum Scheitern verurteilt.
Die Gedanken sind frei.
Das Buch, das heute verbrannt wird, erfährt irgendwann eine Neuauflage.
Darf man, ohne die Grenze zur Satire zu überschreiten, das Bild betiteln mit:
"Flambierte Iphigenie auf Tauris nach Goethe-Art"
6/Opfer_des_Feuers_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381748)
P.S. Bitte, mein Bild und meinen Text nicht zum Anlaß nehmen, hier eine nicht passende Diskussion zu beginnen. Meine Frage war mehr rhetorischer Art.
Hans1611
05.08.2023, 13:01
Ebenfalls angeregt durch Haralds Bild in #31...
das wollte ich mit DER Stelle aus DEM Buch auch schon länger mal machen... :D
1360/Hoheslied_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381743)
Schön! Gute Idee, gefällt mir.
das wollte ich mit DER Stelle aus DEM Buch auch schon länger mal machen... :D
Das ist ja klasse! :top: Eine Liebeserklärung?
Und dazu noch die zusätzliche Hürde der analogen Belichtung gekonnt gemeistert!
"Flambierte Iphigenie auf Tauris nach Goethe-Art"
Genial! :lol:
Hegtest du eine geheime Hassliebe zur Iphigenie? :D
Hans1611
05.08.2023, 14:30
Genial! :lol:
Hegtest du eine geheime Hassliebe zur Iphigenie? :D
Harald, ich gebe zu, ich weiß es nicht!
Meine Lehrjahre auf Tilman Mosers Couch waren nicht lang genug, um in die tiefsten Tiefen meines innersten Ichs hinabzutauchen, damit ich meine Gefühle für Iphigenie, die mir erstmals während meiner Zeit als Primaner begegnete, zutreffend einzuordnen in der Lage gewesen wäre.
Da ich "sie" allerdings jetzt - nach mehr als 50 Jahren - zumindestens symbolisch - auf den Scheiterhaufen gestellt habe, wage ich anzunehmen, dass es sich weniger um eine Haßliebe, denn eher um puren Haß gehandelt hat, der mich seinerzeit befiel, als ich mich mit ihr im Deutschunterricht auseinanderzusetzen hatte.
Wegen Platzmangel müssen einige Bücher schon mal zurücktreten...
1560/g-DSC03596_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381749)
Das ist ja klasse! :top: Eine Liebeserklärung?
...
Danke Hans, und Danke Harald! :D
Ja, schon eine Liebeserklärung....:D
Harald, ich gebe zu, ich weiß es nicht!
...denn eher um puren Haß gehandelt hat, der mich seinerzeit befiel, als ich mich mit ihr im Deutschunterricht auseinanderzusetzen hatte.
:lol:
Ein wenig hast du aber wohl doch an ihr gehangen, sonst hättest du sie sicher schon direkt nach dem Abitur entsorgt. ;)
6/birds_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381755)
Ein Buch, aber leider nicht das Original, sondern ein Requisit, das ich für einen Filmabend gebastelt hatte.
Hintergrund: Ian Fleming war auch begeisterter Vogelbeobachter und besaß dieses Buch des Ornithologen "James Bond". Den kurzen, "männlichen" Namen fand er dann auch passend für seinen Romanhelden.
Die Autoren des Bond-Films "Die Another Day..." griffen dies übrigens auf und verpassten Bond in diesem Film die Tarnung eines Ornithologen, der dieses Buch (ein etwas anderes Cover) gerade liest, als Halle Barry in der bekannten Szene dem Meer entsteigt.
Hans1611
05.08.2023, 22:43
Eine schöne Story und eine wunderbare Bildkomposition, die sehr passend ist.
rainerstollwetter
06.08.2023, 07:40
Ebenfalls angeregt durch Haralds Bild in #31...
das wollte ich mit DER Stelle aus DEM Buch auch schon länger mal machen... :D
1360/Hoheslied_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381743)
Das sieht toll aus. Der Ehering, der als Schatten ein Herz ergibt. Auf welche Ideen ihr kommt. Wie hast du da Bild gealtert, dh. weisse Punkte und Schlieren dazugefügt?
War begeistert von dieser Buchreihe damals.
6/DSC09257_neu_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381744)
Wieso war? Was stört dich heute daran?
Bücherverbrennung.
Seit es Bücher gibt, werden sie verbrannt.
Der Versuch, mit ihnen auch das den Verbrennenden unliebsame Gedankengut ebenfalls zu verbrennen, ist allerdings zum Scheitern verurteilt.
Die Gedanken sind frei.
Das Buch, das heute verbrannt wird, erfährt irgendwann eine Neuauflage.
Darf man, ohne die Grenze zur Satire zu überschreiten, das Bild betiteln mit:
"Flambierte Iphigenie auf Tauris nach Goethe-Art"
6/Opfer_des_Feuers_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381748)
P.S. Bitte, mein Bild und meinen Text nicht zum Anlaß nehmen, hier eine nicht passende Diskussion zu beginnen. Meine Frage war mehr rhetorischer Art.
Sehr schönes Bild zum Thema Bücherverbrennung. Allerdings ist der Grund der Verbrennung, dass man das Buch in der Schule lesen mußte, mir neu. :)
Wegen Platzmangel müssen einige Bücher schon mal zurücktreten...
1560/g-DSC03596_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381749)
Eine schöne Sammlung von alten Kameras hast du da. Man meint deutlich zu sehen, dass du an die dahinter stehenden Bücher nicht oft heran musst.
6/birds_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381755)
Da kann ich mich Hans (#80) Beurteilung nur anschließen.
...
"Flambierte Iphigenie auf Tauris nach Goethe-Art"
...
6/Opfer_des_Feuers_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381748)
...
Sehr appetitlich angerichtet.... im Vorschaubild sieht es für mich wirklich wie etwas zu essen aus. :D
Man kann es ja als Brandopfer an die Weimarer Klassik sehen....
6/birds_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381755)
....
Was Hans gesagt hat. :D
Interessehalber: Welches Buch hast Du unter dem James Bond Umschlag versteckt?
Ein anderes Vogelbilderbuch? :D
Das sieht toll aus. Der Ehering, der als Schatten ein Herz ergibt. Auf welche Ideen ihr kommt. Wie hast du da Bild gealtert, dh. weisse Punkte und Schlieren dazugefügt?
...
Dankeschön.:D
Nee, die Idee ist natürlich auch 'eine Hommage' (sprich geklaut). Irgendwo irgendwann schonmal gesehen und nur im Gedächtnis gespeichert, dass ein Ring auf einem aufgeschlagenene Buch einen Herzförmigen Schatten wirft.
Und diese Bibelstelle lag da für mich rigendwie nahe. :D
Jaja, künstlich gealtert (hüstel) - im Wesentlichen der analogen Entwicklung geschuldet. Und meiner Ungeschicklichkeit, weil mir beim Einfädeln des Films aus der Filmaptrone auf die Entwicklungsspule im Dunklen unter einem schwarzen Tuch der Film wieder aus der Spirale gesprungen ist und vermutlich allen Staub und alle Fussel des Tuchs aufgesammelt hat, mit dem entsprechend 'gealterten' Effekt. :oops:
Mein Bild für heute behandelt das ENDE das Buch vom ENDE ein Buch von Michael Ende.
1560/ENDE.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381760)
Hans und Harald ich bin sooo begeistert über eure Kreativität und Umsetzung. :top::top:
…….ein Buch von Michael Ende.
1560/ENDE.jpg
…..und ein Bild von Michael Embe. :top:
Sitzt Jim Knopf da auf den Flyschfelsen von Lummerland oder sind es doch Plüschfelsen?
Darf ein weißer Marionettenspieler diese Puppe bewegen oder ist das schon Blackfacing?
Fragen über Fragen am Sonntagmorgen.;)
rainerstollwetter
06.08.2023, 11:15
Mein Bild für heute:
Gesangbücher in der ev. Kirche in Wetter - Wengern.
1560/Bcher_2023_08-2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381761)
Rainer
Interessehalber: Welches Buch hast Du unter dem James Bond Umschlag versteckt?
Ein anderes Vogelbilderbuch? :D
Horst Wolfram Geißler: Der liebe Augustin
:oops:
Hans1611
06.08.2023, 13:05
Aus Wikipedia:
Als Eselsohr wird eine umgeknickte Ecke eines Papierblattes bezeichnet – meist eines Buches; auch einer Zeitschrift oder Zeitung. Die Bezeichnung rührt einerseits von der Form des Knickes her, die einem Ohr ähnelt, andererseits von der Bedeutung von Esel als Schimpfwort.
Das beabsichtigte oder unbeabsichtigte Einfügen eines Seitenknickes gilt im Bestand öffentlicher Bibliotheken als Sachbeschädigung und kann den Nutzer zur Beschaffung eines Ersatzexemplares oder zur Erstattung des Sachwertes verpflichten
6/Eselsohr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381766)
Hans1611
06.08.2023, 13:33
Hans und Harald ich bin sooo begeistert über eure Kreativität und Umsetzung. :top::top:
Vielen Dank für das Kompliment!
1560/ENDE.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381760)
Wenn ich ein Mädchen wäre, würde ich sagen: "Ach, wie süß!"
Moin moin allerseits,
eine ganze Weile war ich etwas zurückhaltend... erst Urlaub, dann anderes... und dabei hätte es schon im Juli bei Michaels hervorragendem Thema wieder sehr gejuckt, aber irgendwie war der Knipskasten zu weit hinten in den Prioritäten...
Aber jetzt... wenigstens ein paar Beiträge mal wieder... bei neuen Themen erwische ich mich oft mit der Frage "mh, mal sehen, was das wird...", aber wie so oft ist es echt irre, was ihr hier für ein Kreativitätsfeuerwerk abliefert :top:
Lange Rede, kurzer Sinn... natürlich angeregt durch die inzwischen vielfachen Ringe... DER Ring fehlt noch, oder?
1560/DSM_3759_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381783)
Viele Grüße,
Markus
Stimmt, der EINE Ring fehlte bislang noch...
...Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul...:top:
und Du hast sogar drei davon :cool:
Hmm, ich glaube jetzt bin ich im falschen Thread gelandet...?:lol:
1560/Wolken.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381787)
rainerstollwetter
07.08.2023, 08:43
Mein Bild für heute behandelt das ENDE das Buch vom ENDE ein Buch von Michael Ende.
1560/ENDE.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381760)
Ich habe die Bücher geliebt. Die Ideen, die Herr Ende hatte: Scheinriesen, Halbdrachen, eine Lokomotive die eine Lokomotive gebiert, König Alfons der viertel vor Zwölfte, die Wilde 13, Frau Waas - einfach herrlich. Vielen Dank, dass du meine Erinnerung zurückgebracht hast.
Das Puppenspiel der Augburger Puppenkiste war natürlich ein muß.
Aus Wikipedia:
6/Eselsohr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381766)
Dann hoffe ich mal, das es sich um eines Deiner Bücher handelt.
1560/DSM_3759_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381783)
Sehr schöne Idee und gut umgesetzt!
Hmm, ich glaube jetzt bin ich im falschen Thread gelandet...?:lol:
1560/Wolken.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381787)
Hast du die Bilder montiert oder hast du draussen ein Gestell aufgebaut? Schön angewendete Drittel-Regel.
...
Hast du die Bilder montiert oder hast du draussen ein Gestell aufgebaut? Schön angewendete Drittel-Regel.
Klebebandröllchen (zwischen den Büchern) und klebrige Finger (um das große Buch auf der Handfläche zu halten) - links unten in der Ecke wäre dann mein Unterarm zu sehen wenn das Bild etwas weiter wäre... :D
Horst Wolfram Geißler: Der liebe Augustin
:oops:
Gemäß Inhaltszusammenfassung (ok, des Films laut Wikipedia :oops:)ist der Augustin ja auch ein rechter Womanizer, von daher passt das doch ganz gut mit 'Bond, James Bond' zusammen... :D
Gemäß Inhaltszusammenfassung (ok, des Films laut Wikipedia :oops:)ist der Augustin ja auch ein rechter Womanizer, von daher passt das doch ganz gut mit 'Bond, James Bond' zusammen... :D
Wie sich alles so fügt - habe das Buch nie gelesen. ;)
Das älteste Buch im Haus:
6/DLDH_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381792)
Heiligenlegenden von 1881. Wurde gern zur Hochzeit geschenkt, der Stammbaumteil vorn im Buch ist aber nicht ausgefüllt, Herkunft daher ungewiss.
Tafelspitz
07.08.2023, 11:48
Ein sehr schönes Thema!
Aus einem früheren Monatsthema, daher Konserve:
Buch im UV-Licht.
Bildtitel: "Erhellende Literatur" ;)
1560/10_DSC01483.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361348)
24 von 30 Brockhaus Bänden passen in diesen kleinen Drehtisch.
1560/DSC07067-r-h1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381794)
....
Sitzt Jim Knopf da auf den Flyschfelsen von Lummerland oder sind es doch Plüschfelsen?
Darf ein weißer Marionettenspieler diese Puppe bewegen oder ist das schon Blackfacing?
Fragen über Fragen am Sonntagmorgen.;)
Tiefe Fragen am frühen Sonntagmorgen....:shock::cool::D
Definitiv die wohnzimmrige Flauschebene in der Jim Knopf da sitzt. :top:
Für das Andere...:zuck:
....
Wenn ich ein Mädchen wäre, würde ich sagen: "Ach, wie süß!"
Na komm schon, darfst Du auch so! :lol:
Ist die geeselohrte/eselgeohrte/umgeknickte Ecke auf dem Bild beim betreffenden/passenden Paragrafen des juristischen Textes (auf Latein! :shock:)eingefügt?
1560/.Bcher_Chinguetti_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381795)|1560/.Bcher_Chinguetti_2a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381796)|1560/.Bcher_Chinguetti_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381797)|
Die Bilder zeigen einige der insgesamt 700 historischen Schriften der Ahmed-Mahmoud-Bibliothek in der Wüstenstadt Chinguetti in Mauretanien. Insgesamt beherbergt Chinguetti 13 islamische Bibliotheken mit Werken vor allem aus dem 17./18. Jahrhundert. Sie gehören zum Weltkulturerbe der Unesco.
In Chinguetti sammelten sich einst die Pilger vor und nach ihrer gemeinsamen Reise nach Mekka. Die heiligen Schriften, die sie dabei erworben hatten und mitbrachten, bilden den Grundstock dieser Sammlungen. Sie werden heute nur noch mit speziellen Handschuhen angefasst und in Kartons aufbewahrt, weil sie zum Aufstellen oft schon zu lavede sind.
Hans1611
07.08.2023, 17:05
Was könnte der Fotograf dem Betrachter mit diesem Bild sagen wollen?
(Dass der einzige Sonnenstrahl des Tages gerade den Cicero mit seinen Reden gegen Catilina trifft, hat keine tiefere Bedeutung)
6/Bcher_an_der_Leine.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381798)
Vielleicht will er den bekannten Ausruf des großen Philosophen Andreas Frege visualisieren... ("Da waren's nur noch sechs!") ;)
Hans1611
07.08.2023, 17:17
Ist die geeselohrte/eselgeohrte/umgeknickte Ecke auf dem Bild beim betreffenden/passenden Paragrafen des juristischen Textes (auf Latein! :shock:)eingefügt?
Nein, leider nicht.
Die Problematik der Sachbeschädigung durch Hinzufügen eines Eselsohr ist nicht Gegenstand des "Codex iuris canonici", hier in der Version von Papst Benedikt XV aus dem Jahre 1939.
Moin allerseits,
@Rainer: danke, mir gefällt die Moderation in diesem Monat (im letzten auch) sehr gut :top:
@embe: mehr als 3 Ringe habe ich auf die Schnelle nicht gefunden... und die zwei gleichen wirken ein wenig wie der Eine ;)
@Harald: wow, sehr eindrucksvoll :top:
Natürlich war gestern Zeit für mehr als ein Bild... und so gibt es heute einen Ausschnitt einer sicher sehr weit verbreitete Hesse-Ausgabe mit einem Ausschnitt des Lieblingsbuchs, auf jeden Fall hatten wir zwei dieser Ausgaben, als wir unsere Haushalte zusammengeworfen haben...
1560/DSM_3766_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381799)
Zum Glück mussten wir das in der Schule nicht lesen, dort war ja einziges (und sehr weitgehend erreichtes) Ziel, allen Schülern jedewedes Interesse an irgendwas auszutreiben... und so bin ich über den vom Cousin in den Urlaub mitgenommenen Steppenwolf (bei ihm gehasste Schullektüre) umgehend zum Fan geworden ;)
Viele Grüße,
Markus
Mein Bild für heute:
Gesangbücher in der ev. Kirche in Wetter - Wengern.
1560/Bcher_2023_08-2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381761)
Rainer
Das sieht schon ziemlich cool aus, so eine lange Reihe immer des gleichen Buchs nebeneinander.
In unserer Pfarrkirche hier haben sie die Gesangbücher mehr in einem kleinen Regal untergebracht - für die fotografische Betrachtung nicht ganz so ergiebig (und in grau eingebunden...).
'Dune - Der Wüstenplanet' von Frank Herbert wurde ja schon gezeigt, daher hier 'Planet Wüste' in der Düne (sozusagen). :D
1560/Wueste.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381800)
rainerstollwetter
08.08.2023, 09:05
Das älteste Buch im Haus:
6/DLDH_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381792)
Heiligenlegenden von 1881. Wurde gern zur Hochzeit geschenkt, der Stammbaumteil vorn im Buch ist aber nicht ausgefüllt, Herkunft daher ungewiss.
So ein Heiligenbuch habe ich seinerzeit zur Kommunion bekommen. Inzwischen ist es lange entsorgt - wie die Mitgliddschaft in dem Verein. Schade für dich, dass der Stammbuchteil nicht ausgefüllt ist, vielleicht hättest du da einiges über deine Vorfahren erfahren.
Aus einem früheren Monatsthema, daher Konserve:
Buch im UV-Licht.
Bildtitel: "Erhellende Literatur" ;)
1560/10_DSC01483.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361348)
Das sieht Klasse aus. Auf einer Seite ist sogar die Schrift zu erkennen. Aufsteigende Diagonale, quadratischer Beschnitt, monochrom Blau. Wirklich gut!!!:top:
24 von 30 Brockhaus Bänden passen in diesen kleinen Drehtisch.
1560/DSC07067-r-h1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381794)
Ja, der Brockhaus - das war einmal. Soweit ich weiß, gibts den nicht mehr. Kommt wohl wegen der vielen Neuerungen nicht mehr hinterher und hat gegen ein kostenloses Wikipedia bei Preisen von zuletzt deutlich über € 100,-- pro Band keine Chance. In der Bibliothek meines Vaters befinden sich 2 Ausführungen: eine aus dem Kaiserreich von etwa 1908, und eine aus den 1990er Jahren.
Die dynamik des Drehregals hast du sehr gut eingefangen. Was etwas irritiert, ist das Netzteil unten links.
1560/.Bcher_Chinguetti_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381795)|1560/.Bcher_Chinguetti_2a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381796)|1560/.Bcher_Chinguetti_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381797)|
Die Bücher sehen beeindruckend aus. Die Schrift kann ich - wie wohl die meisten von uns - leider nicht lesen. Wenn die Pilger sie mitbrachten sind das dann religiöse Schriften?
Was könnte der Fotograf dem Betrachter mit diesem Bild sagen wollen?
(Dass der einzige Sonnenstrahl des Tages gerade den Cicero mit seinen Reden gegen Catilina trifft, hat keine tiefere Bedeutung)
6/Bcher_an_der_Leine.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381798)
Das sind alles preiwerte Reclam Hefte, die im Freien mit Klammern an einer Schnur aufgehängt sind. Und das vor einer Darts - Scheibe. Ich denke, das soll deutlich machen was der Verfasser vom Inhalt der Hefte hält, die er wahrscheinlich vor dem Abitur lesen und interpretieren musste. Das du die Hefte so lange augehoben hast!
Moin allerseits,
Natürlich war gestern Zeit für mehr als ein Bild... und so gibt es heute einen Ausschnitt einer sicher sehr weit verbreitete Hesse-Ausgabe mit einem Ausschnitt des Lieblingsbuchs, auf jeden Fall hatten wir zwei dieser Ausgaben, als wir unsere Haushalte zusammengeworfen haben...
1560/DSM_3766_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381799)
Zum Glück mussten wir das in der Schule nicht lesen, dort war ja einziges (und sehr weitgehend erreichtes) Ziel, allen Schülern jedewedes Interesse an irgendwas auszutreiben... und so bin ich über den vom Cousin in den Urlaub mitgenommenen Steppenwolf (bei ihm gehasste Schullektüre) umgehend zum Fan geworden ;)
Ja, leider war das in der Regel so. Wenn man Glück hatte - wie ich zeitweise - und engagierte Lehrer, konnte man hier in NRW auch modernere Literatur bekommen. Ich erinnere mich gerne an Böll "Ansichten eines Clowns", ein Reclam-Heft von Christine Brückner mit dem Titel "Lewan, sieh zu", Macciavelli "Der Fürst", Heinrich Böll "Der Mann mit den Messern" sowie an ein Gedicht von Wolf Wondratschek, es hieß wohl "Das Gewitter".
Vielleicht ist es auch einfach so, dass die südlichen Bundesländer mit ihren konservativen Regierungen da Lehrkräften strengere Vorgaben gemacht haben. Ergebnis: siehe oben.
Zum Bild: In S/W gestaltet, kleine Schärfentiefe, aber die Titel der Bücher im Hintergrund noch erahnbar. Vorne der Innenteil eines aufgeschlagenes Buches dessen Seiten sehr eng bedruckt sind. Leicht schräg gestellt, den Focus auf das obere drittel der Seite augerichtet. Es scheint sich um Hesse, "Das Glasperlenspiel" zu handeln.
Das Bild gefllt mir::top:
1560/Wueste.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381800)
Planet Wüste im Sand. Wo, wissen wir nicht genau. Könnte eine Wüste, eine Düne am Strand, der Bausand von der Baustelle des Nachbarn oder aus dem Sandkasten sein.
Obwohl - Sandkasten eher nicht, da nimmt man feineren Sand.
Das Buch zeigt mit seine oberen linken Ecker zu Betrachter, die anderen Ecken sind unter dem Sand verborgen. Schöne Umsetzung des Buchtitels.
Rainer
Goldschnitt an einem älteren Wälzer:
6/gold1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381812)
Hans1611
08.08.2023, 14:16
Hier habe ich ganz tief ins Archiv geschaut, und zwar in das Jahr 1979.
Mein "Großer" hatte schon im zarten Alter von 10 Monaten Bücher "zum Fressen gerne".
6/Zum_Fressen_gerne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381814)
5. Auflage - 1970 ;)
1560/2023-08-08_14-41-21_A1_HST00987_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381815)
1560/.Bcher_Chinguetti_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381795)|1560/.Bcher_Chinguetti_2a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381796)|1560/.Bcher_Chinguetti_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381797)|
Die Bücher sehen beeindruckend aus. Die Schrift kann ich - wie wohl die meisten von uns - leider nicht lesen. Wenn die Pilger sie mitbrachten sind das dann religiöse Schriften?
Das Gros der Handschriften und Bücher in Chinguetti beschäftigt sich mit dem Propheten Mohammed, dem Islam und der Auslegung der heiligen Schriften. Doch es finden sich in den Bibliotheken auch Gedichte, selbst Oden an die Liebe, daneben Bücher zu Alltagsregeln sowie Werke zu Astronomie, Technik, Medizin und Pflanzenkunde, teils noch aus vorislamischer Zeit.
rainerstollwetter
08.08.2023, 17:42
Ich habe für heute den zerschlissenen Einband eines Buches herausgesucht. Zu Orientierung: das Buch steht senkrecht, mit dem Einband nach oben. Die Seiten laufen auf der linken Bildseite von oben nach unten. Aufgenommen mit dem 25mm Macro bei etwa 5-facher Vergrößerung.
1560/Bcher_2023_08-7_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381816)
Rainer
Moin,
@Rainer: wow, sehr schöne Nahaufnahme, wo man (ich jedenfalls) ohne Erklärung gar nicht erkennt, worum es geht :top:
@Hans: irgendwo muss es ja herkommen, dass manche Leute Bücher verschlingen :crazy:
Zu gestern fiel mir ein, das Glasperlenspiel - heute der 2. Teil - geht natürlich auch mit Glasperlen (und in Farbe):
1560/DSM_3778_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381819)
Zu Schule... bei mir war es nicht der Süden, sondern Niedersachsen, wäre aber wohl egal am Ende... auch wenn man sich viel Mühe gegeben hat, hat man es nicht geschafft, alles auszutreiben, ich war halt zur Sicherstellung dessen nicht so oft da ;)
Viele Grüße,
Markus
...
Mein "Großer" hatte schon im zarten Alter von 10 Monaten Bücher "zum Fressen gerne".
...
Vielleicht ein Hinweis auf den Verbleib des Latein-Deutsch-Bandes aus #49? :D
Hans1611
08.08.2023, 21:22
Vielleicht ein Hinweis auf den Verbleib des Latein-Deutsch-Bandes aus #49? :D
Ha, jetzt, da Du es ansprichst, kommen die Erinnerungen.
Und ich denke, Du hast recht! Die Latein-Deutsch-Ausgabe war dermaßen durchgelutscht, dass ich sie entsorgen musste.
...Und ich denke, Du hast recht! Die Latein-Deutsch-Ausgabe war dermaßen durchgelutscht, dass ich sie entsorgen musste.:D
auch bei mir haben sich im Laufe der Jahre einige Bücher zur und über Fotografie angesammelt. Ob es was geholfen hat? :zuck:
1560/SW_Fotografie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381828)
;)
Zwei Bilder aus einer nostalgischen Passage im rumänischen Braşov, die vor diversen alten Bücherregalen geziert wurde.
1560/.Bcher_Brasov_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381669)|1560/.Bcher_Brasov_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=381670)|
Die Bücher sind so zerlesen und zerfleddert, dass man sie zum Teil nur noch als solche erkennen kann. Aber ein schöner Halbakt im Hintergrund, direkt mit Beleuchtung davor.
In dieser Passage gibt es zwischen den Buchregalen noch viele sinnliche (Halb)Akte im ähnlichen, quasi antiken Stil... Ich könnte also noch einiges mehr dazu bieten. Doch das Thema des Monats lautet ja nun einmal BÜCHER :D
rainerstollwetter
09.08.2023, 08:17
Leider habe ich heute Morgen keine Zeit zur Buchbesprechung. Ich versuche das heute Abend nachzuholen.
Rainer
Tafelspitz
09.08.2023, 11:02
Und ich denke, Du hast recht! Die Latein-Deutsch-Ausgabe war dermaßen durchgelutscht, dass ich sie entsorgen musste.
Hier weden ja alte, kalte Kriminalfälle aufgerollt :D :top:
Aktenzeichen α gelöst! :top:
Bibliotheque Municipale Fesch Ajaccio
816/DSC09294-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206039)
rainerstollwetter
09.08.2023, 18:01
Goldschnitt an einem älteren Wälzer:
6/gold1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381812)
Den Goldschnitt hast du wirklich toll aufgenommen. Ich hatte mich daran auch versucht und trotz farblich regelbaren LED-Lichts nichts gescheites hinbekommen.
Hier habe ich ganz tief ins Archiv geschaut, und zwar in das Jahr 1979.
Mein "Großer" hatte schon im zarten Alter von 10 Monaten Bücher "zum Fressen gerne".
6/Zum_Fressen_gerne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381814)
Das Foto hättest du heute auch viel besser hinbekommen. Nicht durchgehend scharf, am Kopf ausgefressen, oben rechts glänzt etwas ... Und trotzdem bringt das Bild die Erinnerung zurück. Und neben all dem anderen ist das wohl einer der wichtigsten Gründe zu fotografieren.
5. Auflage - 1970 ;)
1560/2023-08-08_14-41-21_A1_HST00987_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381815)
Der war wohl Mode in den 70er und 80er Jahren. Mir hat es daraus immer nur so mittelgut geschmeckt, wahrscheinlich weil die Röstaromen fehlten. Leider ist der Hersteller inzwischen insolvent: Klick (http://https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/insolvenz-keramik-roemertopf-100.html)
Aber damals waren die Römertöpfe halt groß in Mode und jeder brauchte nätürlich ein Kochbuch.
Wie hast du das Bild beleuchtet? Ist das die Backofenbeleuchtung? Der Focus sitzt auf jeden Fall.
Moin,
1560/DSM_3778_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381819)
Das sieht interessant aus. In ersten Moment meint man es seien Tropfen, aber sie rollen nicht in die Mitte sondern bleiben auch auf der Schräge liegen. Die Glasperle im rechten unteren Schnittpunkt der Drittellinien wirkt als Vergrößerungsglas und zeigt ein Textdetail.
:D
auch bei mir haben sich im Laufe der Jahre einige Bücher zur und über Fotografie angesammelt. Ob es was geholfen hat? :zuck:
1560/SW_Fotografie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381828)
;)
Sehr schön und doppeldeutig! Bücher, darunter ein Buch über S/W-Fotografie auf einem S/W Filmstreifen.:top:
Bibliotheque Municipale Fesch Ajaccio
816/DSC09294-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206039)
Kann man sich die Bücher tatsächlich noch ausleihen oder dort lesen? Die scheinen so alt zu sein, dass sie jederzeit zerfallen könnten.
Moin,
Das sieht interessant aus. In ersten Moment meint man es seien Tropfen, aber sie rollen nicht in die Mitte sondern bleiben auch auf der Schräge liegen. Die Glasperle im rechten unteren Schnittpunkt der Drittellinien wirkt als Vergrößerungsglas und zeigt ein Textdetail.Vielen lieben Dank... die Glasperlen sind recht flache Ellipsoide und die Texte darin nicht vom Buch, sondern an der Unterseite der Glasperlen angeklebt... die hat mal unsere ältere Tochter gemacht und sie sind immer wieder sehr schöne Tischdeko...
Heute mal weg von Hesse... hin zu Dürrenmatt... ja, einen - den Henker - in der Schule lesen müssen und da mal nicht weggelaufen, weil sehr gut, danach freiwillig gleich den Verdacht verschlungen und mehr noch den Auftrag (mein Lieblingsbuch von ihm) und die Justiz und... aber wie es damals war: Werbung... kurz vor dem Ende... hatte ich natürlich längst verdrängt und wirkt schon etwas schräg:
1560/DSM_3783_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381863)
Das Rauschen ist hier übrigens Absicht ;)
Viele Grüße,
Markus
Tafelspitz
09.08.2023, 21:48
Dürrenmatt fand ich immer etwas dürr und matt, aber dein Bild ist klasse! :top:
Hitman72
09.08.2023, 22:16
#31 habe ich vor einigen Jahren mal so gemacht:
6/DSC04001_N.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381865)
...mit der DSLR-A500. :)
...... aber wie es damals war: Werbung... kurz vor dem Ende... hatte ich natürlich längst verdrängt und wirkt schon etwas schräg:
1560/DSM_3783_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381863)
Das Rauschen ist hier übrigens Absicht ;)
...
Tja, immer dann wenn es spannend ist... allerdings kann man bei der gedruckten Werbung ja einfach gleich weiterblättern und weiterlesen, bei Werbeeinblendungen in Film/Fernsehen/Streaming muss man es erdulden, umschalten, oder geht Getränke holen bis es weitergeht. :D
Gestern einen kleinen Ausflug mit diesem Buch zum Hauptsitz (naja, ok, fast, nur bis zum Kraftwerk Birsfelden) der namensgebenden Firma gemacht.
1560/Rolex.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381881)
olli-stan
10.08.2023, 17:51
... ein Relikt aus der Zeit der analogen Fotografie und SW-Entwicklung:
Richtig Entwickeln
Praxis der SW-Verarbeitung
35. Auflage
April 1986
Herausgeber: Tetenal Photowerk GmbH & Co
6/Richtig_Entwickeln.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381891)
Tafelspitz
10.08.2023, 20:41
Manche Spiele machen kräftigen Gebrauch von Büchern.
Ein MYST Verbindungsbuch.
1560/DSC01934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381892)
Ein Buch wie dieses (Harper's Magazine aus dem späten 19. JH) stand Pate für die Verbindungsbücher in dem Computerspiel MYST.
Dieses hier habe ich mir bei einem Antiquariat besorgt, um eines Tages mit einem LCD-Screen im Innern das Verbindungsbuch (https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/f26a5f31-4543-418f-87dc-40f73b5fdee1/d5a2kui-c0c57423-c25e-4ef3-a9ee-9259d3186f86.jpg/v1/fill/w_410,h_250,q_70,strp/myst_hd___myst_linking_book_closed_by_piththeexplo rer_d5a2kui-250t.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ 9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYw ZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OT gyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7Imhl aWdodCI6Ijw9NjY0IiwicGF0aCI6IlwvZlwvZjI2YTVmMzEtND U0My00MThmLTg3ZGMtNDBmNzNiNWZkZWUxXC9kNWEya3VpLWMw YzU3NDIzLWMyNWUtNGVmMy1hOWVlLTkyNTlkMzE4NmY4Ni5qcG ciLCJ3aWR0aCI6Ijw9MTA4OCJ9XV0sImF1ZCI6WyJ1cm46c2Vy dmljZTppbWFnZS5vcGVyYXRpb25zIl19.K6YsX3QwfX9ZrS0FV VlrDpQp-UBCEs7dwydj3z8JCLM) nachzubauen. Eine hübsche, kleine Bastelarbeit.
Im Moment habe ich aber noch eine Menge andere Projekte ;)
An diese blaue Tetenal-Fibel erinnere ich mich auch gut. Die müsste sogar noch irgendwo herumliegen. :D
Cooles Projekt, Dominik.:top:
Als eine Discounter-Kette vor ein paar Jahren den Framstag geklaut hat, war ich ehrlich geschockt... :shock:
1560/Framstag.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381893)
aber, wie es auf den letzten Seiten des Buchs geschrieben steht, gibt es ja auch noch den Donnerswoch... :cool:
rainerstollwetter
11.08.2023, 09:08
Gestern Morgen konnt ich leider keine Bilder besprechen, da das Forum nicht erreichbar war. Deshalb heute alle neuen:
Heute mal weg von Hesse... hin zu Dürrenmatt... ja, einen - den Henker - in der Schule lesen müssen und da mal nicht weggelaufen, weil sehr gut, danach freiwillig gleich den Verdacht verschlungen und mehr noch den Auftrag (mein Lieblingsbuch von ihm) und die Justiz und... aber wie es damals war: Werbung... kurz vor dem Ende... hatte ich natürlich längst verdrängt und wirkt schon etwas schräg:
1560/DSM_3783_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381863)
Das Rauschen ist hier übrigens Absicht ;)
Dass hatten wir auch, ich meine in der 10. Klasse. Und an die Werbung kann ich mich auch erinnern! Ich finde es super, wie dieses Thema zeigt, was Fotografie alles leisten kann. Das Thema der Erinnerung ist mir in den letzten Jahren quasi verloren gegangen, d.h. ich habe so viel fotografiert, dass ich nichts vermisse.
Schönes Bild, unten scharf, oben unscharf und leicht verrauscht. Welches zweite Buch ist da abgebildet?
#31 habe ich vor einigen Jahren mal so gemacht:
6/DSC04001_N.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381865)
...mit der DSLR-A500. :)
Ach, sieh mal an!:D Mit der DSLR-A500 konnte man schon fotografieren.:lol:
Ein Herz, gebildet aus zwei Blättern. Was ich nicht so schön finde ist der Übergang des Tisches auf die weisse Wand. Richtig gut dagegen die Schärfeverteilung.
Gestern einen kleinen Ausflug mit diesem Buch zum Hauptsitz (naja, ok, fast, nur bis zum Kraftwerk Birsfelden) der namensgebenden Firma gemacht.
1560/Rolex.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381881)
Eine gute Idee, die ich ohne deine Erklärung aber nicht entschlüsseln gekonnt hätte. IM Bild selbst wirkt das ROT übermächtig und drückt alles andere in den Hintergrund. Meine Meinung, sorry.
... ein Relikt aus der Zeit der analogen Fotografie und SW-Entwicklung:
Richtig Entwickeln
Praxis der SW-Verarbeitung
35. Auflage
April 1986
Herausgeber: Tetenal Photowerk GmbH & Co
6/Richtig_Entwickeln.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381891)
Mich wundert ehrlich dass ihr das ganze alte Zeug noch habt :shock:. Ich habe gar nicht soviel Platz um das alles aufzuheben. In den 80er Jahren habe ich auch selbst entwickelt und dabei die Produkte von Tetenal genutzt. Filme und Entwicklungschemikalien.
Insgesamt eine schöne Zusammenstellung dessen, was damals so angesagt war. Kamera mit Normalobjektiv, Filmdose, Filmstreifen und preiswertes Erklärbuch. Schön wiedergegeben. Auch hier finde ich den Übergang Tisch zu Wand suboptimal und die Kamera ist oben angeschnitten.
Manche Spiele machen kräftigen Gebrauch von Büchern.
Ein MYST Verbindungsbuch.
1560/DSC01934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381892)
Ein Buch wie dieses (Harper's Magazine aus dem späten 19. JH) stand Pate für die Verbindungsbücjer in dem Computerspiel.
Dieses hier habe ich mir bei einem Antiquariat besorgt, um eines Tages mit einem LCD-Screen im Innern das Verbindungsbuch (https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/f26a5f31-4543-418f-87dc-40f73b5fdee1/d5a2kui-c0c57423-c25e-4ef3-a9ee-9259d3186f86.jpg/v1/fill/w_410,h_250,q_70,strp/myst_hd___myst_linking_book_closed_by_piththeexplo rer_d5a2kui-250t.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ 9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYw ZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OT gyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7Imhl aWdodCI6Ijw9NjY0IiwicGF0aCI6IlwvZlwvZjI2YTVmMzEtND U0My00MThmLTg3ZGMtNDBmNzNiNWZkZWUxXC9kNWEya3VpLWMw YzU3NDIzLWMyNWUtNGVmMy1hOWVlLTkyNTlkMzE4NmY4Ni5qcG ciLCJ3aWR0aCI6Ijw9MTA4OCJ9XV0sImF1ZCI6WyJ1cm46c2Vy dmljZTppbWFnZS5vcGVyYXRpb25zIl19.K6YsX3QwfX9ZrS0FV VlrDpQp-UBCEs7dwydj3z8JCLM) nachzubauen. Eine hübsche, kleine Bastelarbeit.
Im Moment habe ich aber noch eine Menge andere Projekte ;)
Mir sagt das "Verbindungsbuch" im Moment gar nichts, Entschuldigung. Ich sehe ein antiquarisches Buch mit deutlichen Gebrauchsspuren vor neutralem Hintergrund.
Als eine Discounter-Kette vor ein paar Jahren den Framstag geklaut hat, war ich ehrlich geschockt... :shock:
1560/Framstag.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381893)
aber, wie es auf den letzten Seiten des Buchs geschrieben steht, gibt es ja auch noch den Donnerswoch... :cool:
Den Mittach gibts auch noch :D. Ja ist schon toll was die Werber sich alles einfallen lassen. Der letzte Clou, die wahren Preise, die es kürzlich bei denen gab, beantwortete der Postillion mit >>"Wahres Gehalt": Penny zahlt Angestellten eine Woche lang das, was sie eigentlich verdienen sollten<<. Der ganz Artikel hier: Klick (https://www.der-postillon.com/2023/07/penny.html)
Sonst: gut gesehen, sehr gut dekoriert.
Rainer
Moin moin allerseits,
puh, etwas zäh die letzte Zeit, das Forum... dafür gleich was für später aufgenommen...
@Dominik: danke, interessantes Projekt hast Du da :top: auch wenn mir Myst überhaupt gar nicht sagt :oops:
@Andreas: auch eine sehr schöne Variante dieses Themas, da sind einige gute Exemplate zusammengekommen hier :top:
@Michael und @Rainer: das zweite Buch ist der Verdacht, aus meiner Sicht noch besser... Werbung in Flimmerkisten... daran denke ich schon überhaupt nicht mehr, wir haben seit fast 20 Jahren keine mehr - aber ja, eine dunkle Erinnerung ist noch da... Getränk wegbringen und neues holen - geht übrigens auch ohne Werbung :)
Ich bin heute mal in kleinerem dünnerem Format... mehr Heft als Buch, aber eben doch etwas zum Blättern mit mehr als der üblichen Seitenzahl... aus einer netten Box, mit Tonträger im Umschlag - von Frosch zu Ei:
1560/DSM_3773_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381911)
Viele Grüße,
Markus
rainerstollwetter
12.08.2023, 08:40
Ich bin heute mal in kleinerem dünnerem Format... mehr Heft als Buch, aber eben doch etwas zum Blättern mit mehr als der üblichen Seitenzahl... aus einer netten Box, mit Tonträger im Umschlag - von Frosch zu Ei:
1560/DSM_3773_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381911)
Das Buch sagt mir gar nichts.:oops: Kannst Du uns etwas dazu erzählen?
Mit minimaler Schärfentiefe aufgenommen.
Rainer
Hmm, stimmt, Rainer.
Das Rot vom Roche-Lexikon ist ein klein wenig übermächtig im Bild.
Nur gut, dass das nicht die vierte Auflage ist, die war komplett in rot, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn ich die Tage mal Zeit und Lust habe, nehme ich mir die Bildidee nochmal vor – mit weniger Rot drin. :D
Es ist kein Back-Buch, aber die nämliche Backware spielt eine zentrale Rolle... :D
1560/Doughnut.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381912)
Zusammen mit einer 9x12 Balgenkamera und einigen Negativen habe ich diese 99 Jahre alten Belichtungstabellen geerbt.
1560/Grennderung_Belichtungstabellen001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381913)
1560/Grennderung_Belichtungstabellen002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381914)
1560/Grennderung_Belichtungstabellen003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381915)
1560/Grennderung_Belichtungstabellen004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381916)
Auf einer 9x12 Negativplatte sieht man sie auf dem Tisch.
1560/h1600-DSC09465.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381917)
Jumbolino67
12.08.2023, 15:46
1560/Grennderung_Belichtungstabellen002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381914)
Das finde ich ja sehr interessant. Für jede Woche des Jahres gibt es einen separaten Einschieber?
kukeulke
12.08.2023, 16:14
Ein E-Book :D
6/comp_DSC02221.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381918)
Moin,
Das Buch sagt mir gar nichts.:oops: Kannst Du uns etwas dazu erzählen?gerne doch... ich dachte ja, Dominik kommt aus der Kiste, wenn er das sieht... es ist das Booklet aus dieser Genesis-Box (https://en.wikipedia.org/wiki/Genesis_1970%E2%80%931975), und dort ein paar Zeilen aus Willow Farm aus dem sicherlich bekanntesten Stück "Supper's Ready"... das Stück (rund 23min) nur im Kopf vor mich hin zu hören, hat mich viele Schulstunden überleben lassen ;)
@Michael: sehr stark :top:
@Stuessi: in der Tat ein sehr interessantes und spannendes Werk... und offenbar sehr gut erhalten :top:
@Kurt: super Idee und Umsetzung :top:
Viele Grüße,
Markus
1560/Bcher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381931)
rainerstollwetter
13.08.2023, 09:29
Es ist kein Back-Buch, aber die nämliche Backware spielt eine zentrale Rolle... :D
1560/Doughnut.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381912)
Sehr schön. Ist das tatsächlich mit einem Spiegellinsenobjektiv aufgenommen? Das sind doch üblicherweise Teleobjektive. Dafür ist die Schärfentiefe aber noch gut! Auch sieht das Buch in der Längsausdehneung nicht sonderlich geschrumpft aus. Im Hintergrund Weihnachtsbeleuchtung?
Zusammen mit einer 9x12 Balgenkamera und einigen Negativen habe ich diese 99 Jahre alten Belichtungstabellen geerbt.
1560/Grennderung_Belichtungstabellen001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381913)
1560/Grennderung_Belichtungstabellen002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381914)
1560/Grennderung_Belichtungstabellen003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381915)
1560/Grennderung_Belichtungstabellen004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381916)
Auf einer 9x12 Negativplatte sieht man sie auf dem Tisch.
1560/h1600-DSC09465.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381917)
Das ist ja unglaublich. Die ganze Rechnerei hätte dazu geführt das fast keiner von uns die Fotografie als Hobby gewählt hätte. Ich sage fast, weil mir fallen da einige Forumsmitglieder ein, denen ich das zutrauen würde :D.
Ein E-Book :D
6/comp_DSC02221.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381918)
Endlich weiß ich, was das ist :lol:. Tolle idee. Die Unterlage könnte oben rechts dunkler sein.
1560/Bcher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381931)
Mein Gott, was ist denn da passiert? Sind die nass geworden, über längere Zeit? Das tut ja beim hinschauen weh!:( Am Foto ist nichts auszusetzen, das passt!
1560/Bcher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381931)
Sehr gut! Gefällt mir.
Friedhof der Enzyklopädien.... wohin die alten Bücher sich zurückziehen um in den Großen Kreislauf eingehen ... :D
Sehr gut ausgearbeitet - es atmet für mich Feuchtigkeit und Zersetzung.:top:
Kurts e-book find ich auch klasse. :top::D
'coders at work' - sogar der Titel des verwendeten Buchs passt sehr gut.
Danke Rainer und Danke Markus! :D
'Doughnut' - ja das war tatsächlich ein Spiegeltele (huch, das hat ja gar keine Exifs übertragen) - ein Sigma 600mm F/8 Macro 1:3 für A-Mount.
Danke an Wolfgang fürs Ausleihen! :D
Zum Glück sind Wohn- und Esszimmer bei uns direkt ineinander übergehend, sonst hätte ich den notwendigen Abstand gar nicht hingekriegt, um das Buch ganz ins Bild zu bekommen. :D
Genau, die Lichter sind so eine Weihnachtsbaum-Lichterketten-Beleuchtung mit kleinen LEDs in etwas Abstand hinter dem Buch.
Und mir ist da auch nochmal ein Buch ins Netz gegangen...
1560/Fischatlas.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381932)
kukeulke
13.08.2023, 12:38
...
Kurts e-book find ich auch klasse. :top::D
'coders at work' - sogar der Titel des verwendeten Buchs passt sehr gut.
...
Du scheinst das Buch zu kennen? Oder wie hast Du das herausgefunden? :top:
langjährige Rate-Thread-Übung... :D
man kann ja einen Teil des Texts lesen, dort 'spricht' ein 'Steele' und ein 'Seibel' im Interviewstil und es geht um Programmiersprachen.
Der Rest war Suchmaschinensuche mit den Namen...
6/moppelich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381951)
Bücherkiste auf einem Flohmarkt - ganz aufschlussreich ;)
Moin allerseits,
@hlenz: sehr schön :top: da passt mein heutiges Werk prima dazu...
...nicht Flohmarkt, sondern Bücherregal in der Küche... ein Ausschnitt... in der nächsten Küche muss wird das Regal größer werden :oops: Ordnung ist nichts für stetigen Gebrauch...
1560/DSM_3775_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381952)
Viele Grüße,
Markus
Tafelspitz
14.08.2023, 08:16
1560/DSM_3773_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381911)
gerne doch... ich dachte ja, Dominik kommt aus der Kiste, wenn er das sieht...
:D Er wäre ja auch sofort aus der Kiste gekommen, wenn er es denn früher gesehen hätte :D
Und ja, klar, auf den ersten Blick sofort erkannt, das Opus Magnum :top:
Diese Musik begleitet mich seit meinen Teenager-Jahren.
1560/Bcher2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381931)
Im Frühstücksraum eines Hotels.
1560/IMG_20230812_135416_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381980)
Schwarz - Weiss, Positiv - Negativ...
das sind doch bürgerliche Kategorien.
Alles im Leben ist Entwicklung! :D
1560/Fotolabor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381981)
Die Tetenal-Fibel habe ich tatsächlich noch nicht lokalisiert (ich bin aber sicher, daß die auch noch irgendwo liegt), dafür habe ich aber festgestellt, dass ich ja wirklich praktisch noch alles an Fotolaborkram vor Ort habe.... inklusive des Buchs 'Das Fotolabor'. :D
Michael, da kommen Erinnerungen hoch. Der Vergrößerer dürfte ein DURST sein.
Ja, das ist ein alter F30 von Durst
Tafelspitz
14.08.2023, 20:09
1560/DSM_3775_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381952)
Hey... jetzt musste ich wirklich 2 mal schauen, ob du dich nicht heimlich in die Kochbuch-Abteilung in unserem Haus geschlichen hast, um dieses Foto zu machen :shock:
Das muss ich dir jetzt einfach zeigen :lol:
1560/DSC01942_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381998)
1560/DSC01946.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381999)
Hans1611
14.08.2023, 20:29
Eine angebrochene Rippe hat mich in den letzten Tagen daran gehindert, an etwas anderes zu denken als daran, genug Luft zu bekommen, ohne extreme Schmerzen zu haben.
Es ist schon doof, wenn man gleichzeitig an COPD leidet und eh schon Probleme hat, genug Sauerstoff in die Lungen zu pumpen.
Aber jetzt geht´s schon wieder einigermaßen. :-)
Nun zum Bild, das natürlich eine besondere Geschichte hat, die schon fast 60 Jahre alt ist:
Ich war 14 Jahre alt und zum ersten mal so richtig verliebt.
Meine Freundin hatte mir - ich habe damals schon regelmäßig geraucht - eine Schachtel Streichhölzer mit einer Liebeserklärung darum geschenkt.
Niemand - also keinesfalls meine Eltern - durften davon wissen, weshalb ich für die Liebeserklärung ein Versteck finden musste. Letztlich wurde es das Buch "Lederstrumpf", welches ich entsprechend herrichtete.
Viele Jahre lang war das Buch fest verklebt und der "Schatz" sicher verwahrt.
6/Versteck.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382000)
@Domink: sehr cool :crazy::top: da sind in der Tat ein paar Doppelungen, von unserem Kochbuchregal gibt es auch noch eine zweite Hälfte und ein bisschen was ausgelagertes... spannend, wie ähnlich die Regale sind... offenbar in Benutzung...
@Hans: sehr schöne Geschichte, genau so ein Buchversteck fehlte eh noch im Thread :top: und gute Besserung...
Von mir gibt es morgen erst wieder was neues...
Wunderbares Erinnerungsstück, Hans!:D
Ein Buch (mindestens) geht natürlich auch immer mit in den Urlaub....
1495/Morgenlekture.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382005)
1560/Buch_vor_Bhong-Moschee_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382007)|1560/Buch_Bhong-Moschee_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382008)|
Noch ein Buch nicht aus Papier und Druckfarbe sondern aus Stein und Keramik vor der Bhong-Moschee in der gleichnamigen Gemeinde in Pakistan. Es steht für die heilige Schrift der Moselms, den Koran.
Diese Moschee zählt zu den schönsten in der islamischen Welt. Sie wurde über einen Zeitraum von fast 50 Jahren (1932-1982) errichtet und 1986 mit dem Aga-Khan-Preis für Architektur ausgezeichnet. 2004 erschienen Buch und Bhong-Moschee auch auf einer pakistanischen Briefmarke.
rainerstollwetter
15.08.2023, 09:27
Liebe Teilnehmer am Monatsthema,
leider habe ich im Moment keine Zeit eure Beiträge zu würdigen. Ich bemühe mich, das möglichst bald nachzuholen.
Rainer
Aber ich kann ja schon mal Anfangen.
rainerstollwetter
15.08.2023, 09:43
Und mir ist da auch nochmal ein Buch ins Netz gegangen...
1560/Fischatlas.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381932)
Sehr originell drappiert. Ein Buch über Angelfische (Was es alles gibt!) im Köcher! Schärfe und Belichtung sitzt.
6/moppelich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381951)
Bücherkiste auf einem Flohmarkt - ganz aufschlussreich ;)
Das ist sie in der Tat. Neben Kochbüchern ist da deutlich der Versuch zu erkennen, dem Moppelich abzuschwören. Ob's geklappt hat? Mit "Schlank im Schlaf" vielleicht. Aber wozu dann Aladin und die Wunderlampe?
Das hast du jedenfalls sehr schön gesehen und, wahrscheinlich um die Titel zu betonen in S/W ausgearbeitet.
1560/DSM_3775_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381952)
Sowas hab' ich auch - allerdings im Wohnzimmer. Ein ganzes Regal mit Kochbüchern. Leider kocht man viel zu wenig daraus. Man hat seine Lieblingsgerichte und ehrlich gesagt sind viele der in den Kochbüchern genannten Zutaten schwer bis gar nicht zu bekommen. Aber immerhin kann man sich Anregungen holen. Vielleicht daher die Notizzettel?
Rainer
rainerstollwetter
15.08.2023, 09:58
1560/Bcher2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381931)
Da würde mich interessieren, was wir sehen. Gestapelte Notizbücher oder Kalender die irgenwo auf einem Schrank liegen. Was sind die runden Dosen auf der rechten Seite? Die Schärfe ist sehr eng beschränkt. Man sucht so ein bisschen den Schärfepunkt.
Im Frühstücksraum eines Hotels.
1560/IMG_20230812_135416_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381980)
Das sieht so ähnlich aus wie in den meisten der frei zugänglichen Büchersammlungen. Mit der Zeit stehen da hauptsächlich Liebesromane und Bücher die keiner mehr in seinem eigenen Bücherschrank haben will. Aber immerhin im Hotel eine Alternative zur Bibel im Nachttisch!:)
1560/Fotolabor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381981)
Wo ihr das ganze Zeug aufbewahrt :shock:. Dan Platz hätte ich gar nicht.
Eine Farbfotografie aus der S/W-Dunkwlkammer. Lang, lang ist es her!
Danke für's zeigen!
rainerstollwetter
15.08.2023, 10:50
Das muss ich dir jetzt einfach zeigen :lol:
1560/DSC01942_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381998)
1560/DSC01946.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381999)
Steigerung: 2 Regale mit Kochbüchern.
6/Versteck.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382000)
Es einmal gute Besserung!:top:
Dein Buchversteck im Lederstrumpf ist schon sehr besonders. Offensichtlich selbst gebastelt und nicht wie heute üblich gekauft. Da müssen eine Menge Erinnerungen dran hängen!
1495/Morgenlekture.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382005)
Sehr schönes Urlaubsbild: Buch und Kaffetasse auf der Brüstung einer Terrasse über dem Meer. Stimmungsvoll.
Hans1611
15.08.2023, 10:51
Ein Buch mit sieben Siegeln ...
Das war es für mich allerdings nicht, hat es mich doch während meines Berufslebens oft begleitet.
6/Buch_mit_sieben_Siegeln.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382009)
Tafelspitz
15.08.2023, 20:03
Das Necronomicon des verrückten Arabers Abdul Alhazred ;)
1560/DSC04875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382023)
(In Wirklichkeit ein Waffenbuch, ausgestellt im Tower of London)
Moin,
@Rainer: im Alltag ist es tatsächlich oft zu wenig, aber immer wieder genießen wir es sehr, ausgiebig zu kochen... auch wenn manche Zutaten gar nicht so leicht zu kriegen sind...
@Hans: na endlich, das Buch mit sieben Siegeln :top: darauf habe ich schon gewartet...
@Dominik: netter Wälzer, in der Handhabung sicher etwas eingeschränkt...
Von mir gibt es heute einen Einblick in die synchronoptische Weltgeschichte, eine durchaus spannende Idee, Geschichte kompakt zeitlich erfassbar zu machen...
1560/DSM_3787_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382025)
Viele Grüße,
Markus
Hans1611
15.08.2023, 21:29
@Hans: na endlich, das Buch mit sieben Siegeln :top: darauf habe ich schon gewartet...
Viele Grüße,
Markus
Ja, ich habe tatsächlich acht Jahre nach meinem Ruhestand noch eine Stange Siegellack gefunden, dazu den hier gezeigten Kommentar.
Nur mein persönliches Siegel war natürlich nicht mehr da; das musste ich seinerzeit abgeben. Da habe ich mir mit einer alten Münze beholfen. :-)
rainerstollwetter
16.08.2023, 07:37
1560/Buch_vor_Bhong-Moschee_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382007)|1560/Buch_Bhong-Moschee_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382008)|
Ein eindrucksvoller Bau. Ich nehme an, bei dem Buch handelt es sich um den Koran.
Passt aber leider nicht vollständig zur Aufgabenstellung.
Ein Buch mit sieben Siegeln ...
6/Buch_mit_sieben_Siegeln.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382009)
Sehr schöne Idee und gut umgesetzt. Auch der Schärfeverlauf passt.
Das Necronomicon des verrückten Arabers Abdul Alhazred ;)
1560/DSC04875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382023)
(In Wirklichkeit ein Waffenbuch, ausgestellt im Tower of London)
Das Wort "Necronomicon" musste ich erst einmal nachschlagen. Ist das eine der späteren Übersetzungen? Das Buch muss schwer zu handhaben sein, su dick wie es ist.
Von mir gibt es heute einen Einblick in die synchronoptische Weltgeschichte, eine durchaus spannende Idee, Geschichte kompakt zeitlich erfassbar zu machen...
1560/DSM_3787_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382025)
Ich denke, ich kenne ähnliches als Kulturfahrplan. Da werden Dinge nach ihrer zeitlichen Abfolge gelistet. Eine interessante Idee der Geschichtsdarstellung. Auf der aufgeschlagenen Seite sieht man das Galilei, Shakespeare, Lope de Vega und Francis Bacon Zeitgenossn waren. Schöner Bildausschnitt, gute und unauffällige Beleuchtung.
Rsiner
Tafelspitz
16.08.2023, 20:10
Von mir gibt es heute einen Einblick in die synchronoptische Weltgeschichte, eine durchaus spannende Idee, Geschichte kompakt zeitlich erfassbar zu machen...
1560/DSM_3787_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382025)
Oh, was für ein tolles Buch. Damit könnte ich mich vermutlich stundenlang beschäftigen.
Muss ich nachher gleich mal in der lokalen Bücherei meines Vertrauens stöbern, ob es da sowas gibt.
Und dein Bild davon finde ich äusserst geschmackvoll, von der Beleuchtung bis zur Schärfentiefe und dem Schärfenverlauf :top:
Ein Buch mit sieben Siegeln ...
6/Buch_mit_sieben_Siegeln.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382009)
Nenn mich naiv, lieber Hans, aber ich dachte zunächst wirklich, die Siegel seien integraler Berstandteil dieses Buches :oops:
Ich habe erst im weiteren Diskusionsverlauf kapiert, dass du das selber so präpariert hast :top:
Auf jeden Fall eine gelungene Idee und natürlich top Umsetzung!
Da würde mich interessieren, was wir sehen. Gestapelte Notizbücher oder Kalender die irgenwo auf einem Schrank liegen. Was sind die runden Dosen auf der rechten Seite? Die Schärfe ist sehr eng beschränkt. Man sucht so ein bisschen den Schärfepunkt.
gestapelte Notizbücher. Die mit den dunkleren Seiten haben neben einem Ledereinband Goldränder. Und das alles um Kundentermine festzuhalten. Die sammelt der Handwerker, wie so viele andere Bücher.
Das Handgeschriebene zu lesen, eher zu entziffern ist Genuss pur.
Die liegen irgendwo irgendwie neben anderem Sammelzeug in seiner Werkstatt, welches im Übrigen ein Sammelmuseum ist.
Das Bild ist eher eine Momentaufnahme, eine Erinnerung, die man in einem Monat nicht mehr sieht....
Hans1611
16.08.2023, 21:05
Nenn mich naiv, lieber Hans, aber ich dachte zunächst wirklich, die Siegel seien integraler Berstandteil dieses Buches :oops:
Ich habe erst im weiteren Diskusionsverlauf kapiert, dass du das selber so präpariert hast :top:
Auf jeden Fall eine gelungene Idee und natürlich top Umsetzung!
Lieber Dominik,
für das schöne Kompliment ein ganz herzliches Dankeschön!
1560/Englisches-Buch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382065)
von 1935 aufbewahrt in einem antikem Regal, fotografiert mit Schuhutensilien.
Sehr spannend, Matti! Konnstest du eine Schuhmacherwerkstatt vor der Auflösung fotografieren?
Nützliches Buch:
6/whb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382066)
Moin,
@Rainer: danke sehr, Fahrplan passt schon ganz gut, man kann sehr schnell viel Zeit in dem Buch verbringen... a propos Zeitfresser: kennt jemand noch Kursbücher :oops:?
@Dominik: vielen lieben Dank auch Dir... die Beleuchtung ist "nur" unsere Esstischbeleuchtung, aber die macht in der Tat ein recht angenehmes weiches Licht - trotz LED. Und die Linse ist eh ein Traum...
@matti62: eine sehr schöne Zusammenstellung, auch und gerade farblich sehr ansprechend :top:
@hlenz: ebenso ein schönes Arrangement, so ein Buch fehlte ja noch im Thread :top: mich stört nur etwas der so dominant rote Kasten...
Von mir kommt morgen wieder was, aber erstmal Konserve...
Viele Grüße,
Markus
Hans1611
16.08.2023, 21:34
Im Rahmen eines Mittelalterfestes im Jahre 2019 auf meiner "Heimatburg" Gleiberg demonstrierten diese Beiden (übrigens Freunde von mir) die Technik des mittelalterlichen Buchdrucks.
(Das fertige Buch kann ich leider nicht zeigen; die Beiden sind bis heute noch nicht ganz fertig. Und dann muss es ja auch noch gebunden werden) :-)
6/Collage_Druckereimit_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382069)
Hans1611
16.08.2023, 21:41
Sehr spannend, Matti! Konnstest du eine Schuhmacherwerkstatt vor der Auflösung fotografieren?
Nützliches Buch:
6/whb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382066)
Ah ja, da kommen Erinnerungen hoch!
Die Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" aus dem Motorbuchverlag hat viele Jahre lang dazu beigetragen, meine Autos und Motorräder selbst immer fahrbereit zu halten.
Das absolute "Highlight" war die komplette Zerlegung und Überholung eines Opel Commodore Motors Anfang der 1970er Jahre. Das Gefühl, als der Motor wieder eingebaut war und nach drei Versuchen tatsächlich startete, ( und auch noch viele Kilometer durchhielt ) war unbeschreiblich.
Mir hat es bei der Reperatur meiner Käfer geholfen, Baujahr 1950, 1954 und 1966. Auch ich hatte mal nen Motor zerlegt und mit ein paar neuen Teilen wieder zusammengebaut, auch der lief dann wieder. :)
Sehr cool, an Motoren habe ich mich nie rangetraut (war auch bisher nie nötig).
@hlenz: ebenso ein schönes Arrangement, so ein Buch fehlte ja noch im Thread :top: mich stört nur etwas der so dominant rote Kasten...
Der Kasten ist Teil der Karosserie (Lampenabdeckung), aber wenn man das nicht weiß ist er natürlich für den Betrachter nicht zuzuordnen, stimmt.
1560/Sahara_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382071)|1560/Sahara_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382072)|1560/Sahara_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382073)|
Noch einmal Bücher in der Sahara. Konkret handelt es sich um Literatur für religiöse Anlässe, die zwischen den Gebeten in Mauernischen einer Moschee verstaut wird und teils schon recht abgegriffen wirkt.
Ort des Geschehens sind die Reste eines Dorfes inmitten von Wanderdünen in der Nähe der mauretanischen Stadt Chinguetti, das inzwischen fast völlig von der Wüste „aufgefressen“ wurde. Nur die Moschee trotzt noch der sandigen Invasion…
rainerstollwetter
17.08.2023, 09:14
1560/Englisches-Buch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382065)
von 1935 aufbewahrt in einem antikem Regal, fotografiert mit Schuhutensilien.
Das ist sehr schön beleuchtet. Die Tiefenschärfe reicht nicht ganz bis zu den Bürsten. Ausserdem war mir nicht bekannt, dass man 1935 schon BarCode-Labels verwendete.:D
Nützliches Buch:
6/whb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382066)
Sehr nützlich. Hatte ich auch einmal für eines meiner Fahrzeuge. Die rote Scheinwerferabdeckung irritiert in der Tat, da hat Crimson recht. Die Schärfeverteilung ist sehr gelungen und der Werkzeugsatz oben rechts zwar unscharf, aber noch erkennbar.
6/Collage_Druckereimit_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382069)
Hans zeigt uns heute kein Buch, sondern eine Tableau mit Bildern die ein Paar beim Buchdruck "wie in alter Zeit" zeigen. Zwei Dinge möchte ich dazu bemerken: Die weisse Hintergrundfarbe finde ich zu hell. Hier hättest du eine gedecktere Farbe einsetzen sollen. Das Bild oben rechts passt nicht zum Rest. Während die anderen Bilder so angelegt sind, als sei kein Fotograf zugegen, wird hier "posiert".
1560/Sahara_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382071)|1560/Sahara_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382072)|1560/Sahara_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=382073)|
Allein schon, dass es dort so trocken ist, dass man die Bücher im Freien aufbewahren kann:eek:. Aber auch dort scheint es so zu sein, wie früher bei uns - ein wesentlicher Teil der Druckwerke handelt von religiösen Inhalten.
1560/Buchseuite-Museum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382085)
das Buch unten rechts nimmt nur eine kleine Seite ein. Beschreibt aber was zu tun ist bei der Erstellung eines Schuhes
passt nicht so ganz auch wenn es nur mit Büchern zu tun hat.
Sybille Gugel bei der Vorstellung ihres Buches "Schweres Erbe". Buch siehe Hintergrund.
1560/Schweres-Erbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382086)
Hans1611
17.08.2023, 18:26
Gestern und heute
6/Gestern_und_heute.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382070)
Moin,
heute habe ich mal was ganz altes... 19 Jahre ist es her... und damals tatsächlich mit forenkonformer Knipse :crazy: aufgenommen:
1560/PICT1676_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382090)
Everard Junction, Abzweig vom Gunbarrel Highway auf den Gary Highway - hier (https://www.google.de/maps/@-25.1741073,124.9805118,262m/data=!3m1!1e3?entry=ttu), ein wenig im Nichts, Orte gibt es nicht, Highway ist auch die australische Variante, einige für solche Pisten mäßig geeignete Wracks am Wegesrand - Aussies sind in mancherlei Hinsicht recht schmerzarm ;) Das war eine der schönsten Reisen, die ich je unternommen habe, dort ist man wirklich alleine... mag sicher nicht jeder.
Ein Bild vom "Buch" selbst habe ich leider nicht, man nutzt es um mal kurz in der jüngere Vergangenheit Ereignisse (meist Wetter, als ich da war, war es sehr nass) zu lesen, eine Seite zurück ist man oft schon eine Woche und mehr zurück...
Viele Grüße,
Markus
ein kleines Buch weggeworfen in den Dreck. Es könnte aber auch bedeuten, dass der Leser eine Menge an Zigarettenzeit benötigte, bis er sich am Buch abgelesen hat....
1560/Dreckbuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382091)
rainerstollwetter
19.08.2023, 07:59
1560/Buchseuite-Museum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382085)
Sehr schöne Details. Leider in sehr hartem Licht von rechts.
Sybille Gugel bei der Vorstellung ihres Buches "Schweres Erbe". Buch siehe Hintergrund.
1560/Schweres-Erbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382086)
Das nennt man wohl Autorenportrait. Die Schärfe sitzt. Allerdings frage ich mich wieso Querformat? Und wenn schon Querformat, warum ist die Person in der Mitte?
Gestern und heute
6/Gestern_und_heute.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382070)
So ist es. Wie bei allem, was dem Wandel unterlegen ist, hat das jederzeit Updatebare digitale Format seine Vorteile. Wieder ein sehr schönes und aussagekrätiges Foto.
1560/PICT1676_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382090)
Everard Junction, Abzweig vom Gunbarrel Highway auf den Gary Highway - hier (https://www.google.de/maps/@-25.1741073,124.9805118,262m/data=!3m1!1e3?entry=ttu), ein wenig im Nichts, Orte gibt es nicht, Highway ist auch die australische Variante, einige für solche Pisten mäßig geeignete Wracks am Wegesrand - Aussies sind in mancherlei Hinsicht recht schmerzarm ;)
Das ist sicher ein Kuriosum, sowas habe ich noch nie gesehen. Danke für's zeigen.
1560/Dreckbuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382091)
Ja, so geht's zu Ende. Zwischen Zigarettenkippen, Taschentüchern, Pillenpackungen und anderm Plastikabfall. Was es wohl mal war? Ein Notizbuch oder ein Kalender? Schön eingefangen.
Kurt Weinmeister
19.08.2023, 14:52
Irgendwo in Siena ...
1560/STH_2023_08_389_64664.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382134)
ich habe da auch etwas ;)
„Olympischer Eid“ - in 7 Sprachen - 5 x 5 mm
aus der Reihe „das kleinste Buch der Welt“ - in Plexiglasdose mit Lupenboden
6/OlympEid_KlBuch_d_Welt_hd.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382146)
Auf Texel gibt es auch Bücher...
1560/SUF_A7_5976-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382148)
so ab jetzt wird es ein bißchen christlich. Extra wegen "rainerstollwetter" haben wir bei unserem #miniadventure Stuttgart das Bibelmuseum besucht. Ihr wollte es so...
Hier mal der Beginn:
1560/Blindenschrift.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382199)
Hans1611
20.08.2023, 22:54
Mir fällt im Moment nichts Vernünftiges zum Thema mehr ein, außer dem Rainer zwischendrin einen herzlichen Dank auszusprechen für sein Engagement beim Besprechen der eingestellten Bilder. Von und mit solchen Mitgliedern lebt das Forum. Danke dafür!
Hans1611
20.08.2023, 23:54
Irre... jetzt, da ich gerade geschrieben hatte, dass mir nichts mehr einfiele, hatte ich eine Bildidee.
Ich habe sie gleich umgesetzt und mit einem Text versehen.
Ob es themengerecht ist?
Also hier Text und Bild:
Als ich noch Teil eines Ganzen war, war ich Teil eines Buches. Ich war ein wichtiger Teil. Ohne mich machte das Ganze keinen Sinn.
Jetzt bin ich zerrissen. Und alleine. Mache ich noch Sinn?
6/DSC01522-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382200)
Tja, manchmal muss es schnell gehen....(deswegen die kurze Belichtungszeit;))
und ein Motiv springt einen förmlich an :D
802/Schnelligkeit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382201)
Zur kleinen Schnecke passt Sten Nadolnys Entdeckung der Langsamkeit ganz gut, dachte ich mir.:D
Hans1611
21.08.2023, 00:11
Zur kleinen Schnecke passt Sten Nadolnys Entdeckung der Langsamkeit ganz gut, dachte ich mir.:D
Hallo embe,
die philosophische Gemeinsamkeit unserer beider Beiträge ist beeindruckend, wird sich aber kaum jemandem erschließen.
rainerstollwetter
21.08.2023, 08:23
Irgendwo in Siena ...
1560/STH_2023_08_389_64664.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382134)
Ehrlich gesagt, erschliesst sich mir nicht, was du uns mit dem Bild sagen wolltest. Es sieht aus wie eine Schaufensterauslage eines Buchgeschäftes oder ein Teil eines Regals (weil kein Glas zu sehen ist). der Titel "Fast heimlich" hilft mir auch nicht weiter der hinweis auf 12 neue Autoren unter 125 auch nicht.
ich habe da auch etwas ;)
„Olympischer Eid“ - in 7 Sprachen - 5 x 5 mm
aus der Reihe „das kleinste Buch der Welt“ - in Plexiglasdose mit Lupenboden
6/OlympEid_KlBuch_d_Welt_hd.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382146)
Ein schönes Buchexemplar, aufwendig dekoriert und scharf abgebildet. Was es alles gibt?
Den olympischen Eid - so klein, dass ihn keiner mehr findet? Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Auf Texel gibt es auch Bücher...
1560/SUF_A7_5976-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382148)
Das gefällt mir besser. Ähnliches habe ich in den Niederlanden schon oft gesehen. Da versuchen Kinder (oder ihre Eltern) Spielzeug und ähnliches weiter zu verkaufen. Hier sehr schön dargestellt auf einem Absatz zwischen einer alten Tür und verschiedenen Wandverkleidungen. Auch die Verniedlichungsform auf dem hinteren Schild "per boekje" - einfach typisch Niederländisch.
so ab jetzt wird es ein bißchen christlich. Extra wegen "rainerstollwetter" haben wir bei unserem #miniadventure Stuttgart das Bibelmuseum besucht. Ihr wollte es so...
Hier mal der Beginn:
1560/Blindenschrift.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382199)
So etwas habe ich tatsächlich noch nie auf Papier gesehen. Gut, gelegentlich gibt es Erklärschilder im öffnetlichen Raum, die - meistens aus Metall - Information auch in Blindenschrift enthalten. Aber ein ganzes Evangelium.
Leider verschwindet das Titelblatt nach oben etwas aus dem Schärfebereich. Jedenfalls sehr interessant, vielen Dank für's zeigen.
6/DSC01522-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382200)
Das Bild ist toll. Als antikes Foto aufgemacht, daher S/W, mit Rand und Verunreinigungen an den Bildrändern, oben und unten in die Unschärfe laufend.
Wir sehen eine zerrissene Buchseite. Es wird gefrühstückt, auf einer Geige geklimpert und gedichtet.
Schöne Idee.
Tja, manchmal muss es schnell gehen....(deswegen die kurze Belichtungszeit;))
und ein Motiv springt einen förmlich an :D
802/Schnelligkeit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382201)
Sehr schön umgesetzt. Eine Schnecke auf dem Buch die Entdeckung der Langsamkeit. Klar, dass das schnell gehen musste :D.
Hans1611
21.08.2023, 11:51
Bisherige Bilanz des aktuellen Monatsthemas:
- ein Buch verbrannt
- ein Buch zerrissen.
Gut, dass sich der Monat dem Ende zuneigt.
Und eines mit sieben Siegeln versehen, Hans... :D
Ich muss gestehen, dass ich den Eichendorff nie gelesen habe...ich fürchte, die Romantiker sind meine Sache nicht. :D
Hans1611
21.08.2023, 16:18
Und eines mit sieben Siegeln versehen, Hans... :D
Ich muss gestehen, dass ich den Eichendorff nie gelesen habe...ich fürchte, die Romantiker sind meine Sache nicht. :D
Ah ja, die sieben Siegel auf dem Leineneinband ... stimmt, das ist natürlich auch in gewisser Weise eine nachhaltige Zerstörung. :-)
Ich glaube, ich habe den Eigendorff auch nie gelesen, kann mich jedenfalls nicht daran erinnern. Da er sich allerdings bei meiner alten Reclamsammlung befindet, muss da was gewesen sein ... jedenfalls nichts Nachhaltiges.
Aber: Hut ab vor Deiner Recherche; aus dem zerrissenen Blatt mit doch relativ wenig Infos den Schriftsteller herauszufinden, ist schon nicht schlecht!
Naja, die sieben Siegel halten ja maximal bis zur Apokalypse...:crazy:
Mit der modernen Technik ('information at your fingertips') reichen ja oft ein oder zwei Sätze um ein Werk zu identifizieren.:cool:
Der Honig ist bei den derzeitigen Temperaturen einfach auch sehr dünnflüssig... :D
1560/Puderbaer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382249)
Moin allerseits,
ihr habt hier wieder einige sehr schöne und sehenswerte Beiträge an Kreativität geliefert, Chapeau :top: ich hoffe, ich komme noch dazu, ein paar Ideen umzusetzen, im Moment ist gerade wieder zu viel anderes akut...
Viele Grüße,
Markus
so eine schöne klare ('warme' wäre jetzt irgendwie untertrieben) Sommernacht....
1560/IMG_20230822_222200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382287)
Mongolische Bibel...
1560/Mongolische-Bibel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382288)
rainerstollwetter
23.08.2023, 08:57
Der Honig ist bei den derzeitigen Temperaturen einfach auch sehr dünnflüssig... :D
1560/Puderbaer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382249)
Ja, das stimmt wohl. Hier ist erst für Freitag Abend Besserung angekündigt. Unsere Hunde machen morgens ihren Hauptspaziergang und liegen des Rest des Tages nur noch herum. Zum Bild: Honig-Quast und Honig scharf, Buch im Hintergrund leicht unscharf aber nocht gut erkennbar.
so eine schöne klare ('warme' wäre jetzt irgendwie untertrieben) Sommernacht....
1560/IMG_20230822_222200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382287)
Was es alles gibt. Der Himmelsführer für Park, Terrasse und Balkon :shock:.
Zum Bild: schönes Arrangement, aber es kippt nach rechts und die lange Belichtungszeit sorgt nicht nur für Unschärfe bei der Balkonbepflanzung (die wäre m.E. ok) sondern auch für unscharfe helle Sterne. Die schmälern das Bilderlebnis etwas.
Mongolische Bibel...
1560/Mongolische-Bibel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382288)
Gut, unten sind die Seitennummern. Also scheint das Buch schonmal richtig rum zu liegen. Und wie liest man jetzt? Ich nehme an senkrecht. Und dass das die Bibel ist muss man glauben - es könnte auch das örtliche Telefonbuch sein.
Sehr sehr fremd, das ganze. Aber Danke für's zeigen.
hatte ich doch gesagt. Bibelmuseum Stuttgart. Ja ist fremd das Ganze, aber auch interessant.
Die drei folgenden Aufnahmen staimmen aus meinem Huawei Smartphone....
Gestern augenommen.... Zufällig gesehen.
Ein Ausbildungsbuch für Schuhmacher aus der Reichsmarkzeit. Siehe letztes Bild
1560/s1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382292)
1560/s2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382293)
1560/s3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382294)
Die Seiten waren ganz dünn. Man musste schon aufpassen, dass man beim Aufblättern nicht das Heft kaputt machte....
...
Was es alles gibt. Der Himmelsführer für Park, Terrasse und Balkon :shock:.
Zum Bild: schönes Arrangement, aber es kippt nach rechts und die lange Belichtungszeit sorgt nicht nur für Unschärfe bei der Balkonbepflanzung (die wäre m.E. ok) sondern auch für unscharfe helle Sterne. Die schmälern das Bilderlebnis etwas.
....
Der Führer ist gar nicht schlecht. :D
Ok, Du hast recht. Ich dachte ja, Schlamperei und Ungeduld werden im Alter besser, aber ich bin anscheinend noch zu jung (zumindest in der Hinsicht).
Abgeschrägte Balkonbrüstung -> das Kippen, Sternspuren-Belichtungs-Modus der Smartfon-Foto-App, daher die verwischten Sterne.
Also auf ein Neues (https:../galerie/details.php?image_id=382309) mit einseitiger Unterfütterung des Fons zum Geraderichten und längerer Belichtungszeit (damit die Sternspuren auch Spuren sind) nur der Himmel war heute nicht mehr so wolkenlos und klar.
Mein Smartfon und seine Software kommen da auch deutlich an ihre Grenzen, denke ich.
111 - plus (auf jeden Fall!) die neue Hängebrücke in Todtnauberg :top: :cool:
1560/112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382310)
Hat mich echt umgehauen, was Alles getan wird um den jungen Menschen die christliche Geschichte mitzuteilen.
Bei der einen oder anderen Kinder- Jugendbibel hatte ich mich schon gefragt, ob das hilft?
1560/min.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382311)
Das Bibelmuseum oder die Bibliorama Stuttgart ist kein Museum der klassischen Art. Sondern ein aktives Erlebnismuseum mit Führerin. Das Museum dient primär den Schulklassen die Grundelemente unserer Religion beizubringen.
Tafelspitz
24.08.2023, 12:07
Im Arkham Horror - Kartenspiel kommen auch einige interessante Bücher vor.
Hier einige davon arrangiert mit einem Notizbuch der Miskatonic University :cool:
1560/DSC01951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382314)
rainerstollwetter
24.08.2023, 13:28
Ein Ausbildungsbuch für Schuhmacher aus der Reichsmarkzeit. Siehe letztes Bild
1560/s1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382292)
1560/s2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382293)
1560/s3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382294)
Die Seiten waren ganz dünn. Man musste schon aufpassen, dass man beim Aufblättern nicht das Heft kaputt machte....
Genauer scheint es da um das Zeichnen für Schuhmacher und ähnliche Berufe zu gehen.
Man sieht den Blättern an, dass sie nicht mehr belastbar sind. Mit Anweisung zum verkleinern der Zeichnungen. Macht heute der Computer oder jeder Kopierer. Früher war halt nicht alles besser.
111 - plus (auf jeden Fall!) die neue Hängebrücke in Todtnauberg :top: :cool:
1560/112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382310)
Mein Gott, da sind ja Völkerscharen unterwegs!:eek: Das Buch sieht reinmontiert aus, weil die Schatten des ersten Mannes anders fallen.
Hat mich echt umgehauen, was Alles getan wird um den jungen Menschen die christliche Geschichte mitzuteilen.
Bei der einen oder anderen Kinder- Jugendbibel hatte ich mich schon gefragt, ob das hilft?
1560/min.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382311)
Eindrucksvoll. Wer verlegt so etwas? Steht da die Verbreitung der christlichen Geschichte im Vordergrund oder wie bei verschieden Veröffentlichungen eine andere (legerere) Sprache?
Im Arkham Horror - Kartenspiel kommen auch einige interessante Bücher vor.
Hier einige davon arrangiert mit einem Notizbuch der Miskatonic University :cool:
1560/DSC01951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382314)
Da wird's aber jetzt ganz mysteriös. Bücher, die nur auf Spielkarten abgebildet sind und zudem nicht genau Bezeichnet sind.
Aber das Bild ist gut arrangiert.:top:
....
Mein Gott, da sind ja Völkerscharen unterwegs!:eek: Das Buch sieht reinmontiert aus, weil die Schatten des ersten Mannes anders fallen.
...
Laut Betreiber-Webseite können maximal 1000 Personen auf die Brücke (450 m lang, 1,2 m breit - da würde es mir ein klein wenig zu eng) - aus Nicht-so-großes-Gedränge-Gründen werden allerdings nur maximal 400 Personen gleichzeitig reingelassen...:crazy:
Reinmontieren, weiss ich doch gar nicht wie sowas geht....:D
das Buch steht einfach vor einem Bildschirm mit dem Bild der Brücke drauf (daher die leichte RGB-Struktur im oberen Waldbereich)
Ökologisch wertvoll?
6/_DSC3421_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382316)
Der Zaun ist ca. 25-30 Meter lang und mehr als mannshoch,
6/_DSC3420_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382317)
jedenfalls alternativ!
mfg / jolini
Der Jeck us Kölle
24.08.2023, 19:58
Passt wohl auch ins Monatsthema "BUCH" :D:D:D
878/Apfel_mit_Schatten_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382315)
Moin moin allerseits,
ich hatte ja schon ein paar weitere Bilder "angedroht" ;) und bin heute dann doch mal dazu gekommen... heute mal zum Einstieg ein kleines Wortspiel, das mir beim Zusammensuchen der Bücher erst aufgefallen ist...
1560/DSM_3800_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382338)
...aus zwei Büchern, die tatsächlich sogar irgendwie zusammengehören ;)
Viele Grüße,
Markus
Tafelspitz
25.08.2023, 06:33
878/Apfel_mit_Schatten_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382315)
Sehr cool, wunderschön umgesetzt! :D :top:
1560/DSM_3800_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382338)
Top, genau mein Humor!
Nicht jede Diät (und notabene nicht alles, was "natürlich" ist), ist auch gesund :D
rainerstollwetter
26.08.2023, 08:22
Ökologisch wertvoll?
6/_DSC3421_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382316)
Der Zaun ist ca. 25-30 Meter lang und mehr als mannshoch,
6/_DSC3420_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382317)
jedenfalls alternativ!
mfg / jolini
Wo war denn das? Da mag jemand offensichtlich keine Bücher. Wenn die Bücher im Zaun verrotten, muss von oben regelmäßig nachgefüllt werden. Und unten sickern die Reste der Druckerschwärze in den Boden.
Passt wohl auch ins Monatsthema "BUCH" :D:D:D
878/Apfel_mit_Schatten_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382315)
Wirklich toll gemacht. Einfach klasse:top:.
Moin moin allerseits,
ich hatte ja schon ein paar weitere Bilder "angedroht" ;) und bin heute dann doch mal dazu gekommen... heute mal zum Einstieg ein kleines Wortspiel, das mir beim Zusammensuchen der Bücher erst aufgefallen ist...
1560/DSM_3800_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382338)
...aus zwei Büchern, die tatsächlich sogar irgendwie zusammengehören ;)
Viele Grüße,
Markus
Da ist erst einmal die Idee hervorzuheben. Bücher aufeinander zu legen, deren Titel eine Beziehung haben (oder auch nicht). Und dann noch ein Grinsen hervorzurufen.
[QUOTE=rainerstollwetter;2284236]Wo war denn das? Da mag jemand offensichtlich keine Bücher. Wenn die Bücher im Zaun verrotten, muss von oben regelmäßig nachgefüllt werden. Und unten sickern die Reste der Druckerschwärze in den Boden.
Vorgarten der Villa Sponte am Osterdeich in Bremen.
6/_DSC3418_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382366)
mfg / jolini
Ernst-Dieter aus Apelern
26.08.2023, 17:31
Das absolute Lieblingsbuch meiner Frau.Gibt es nicht mehr als Buch ,nun als Kundenkarte.
6/DSC09531_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382368)
Die großen Löcher, die Du in Inges Kasse gerissen hast, sind gut erkennbar! :crazy:
Moin,
ich muss ein bisschen zurückblättern zunächst...
Im Arkham Horror - Kartenspiel kommen auch einige interessante Bücher vor.
Hier einige davon arrangiert mit einem Notizbuch der Miskatonic University :cool:
1560/DSC01951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382314)eine sehr schöne Idee :top: wenn wir sie nicht heute schon in Kartons verpackt hätten, wäre es auch hier noch ein Bild wert gewesen... anderes Spiel aber...
Passt wohl auch ins Monatsthema "BUCH" :D:D:D
878/Apfel_mit_Schatten_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382315)und ob das passt, vor allem auch, weil ja schon einige andere ebenso sehr gute Ideen mit Buch und Herz im Thema waren :top:
Sparbuch finde ich auch eine gute Idee... das weckt Erinnerungen, vor vielen vielen Jahren mit ein bisschen Geld zur Sparkasse im Dorf (gab es damals noch, bei nur 350 Einwohnern)... und irgendwann war mal eine dreistellige Summe drauf... damals für uns Pökse unvorstellbar viel Geld...
Ich habe heute - beim Packen fällt einem das ein oder andere noch in die Finger - mal was aus einem Akupunkturbuch:
1560/DSM_3808_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382375)
Viele Grüße,
Markus
Das absolute Lieblingsbuch meiner Frau.Gibt es nicht mehr als Buch ,nun als Kundenkarte.
6/DSC09531_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382368)
:D:D:lol:
Ein Buch über Daniel E Williams, den Begründer des Tullamore Dew Whiskys
1560/Whiskybuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382399)
1560/Daniels.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382400)
rainerstollwetter
27.08.2023, 11:32
Das absolute Lieblingsbuch meiner Frau.
6/DSC09531_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382368)
:) Super Idee Ernst-Dieter. Auch wegen der Löcher, die deine Wünsche hinterlassen haben!
Ich habe heute - beim Packen fällt einem das ein oder andere noch in die Finger - mal was aus einem Akupunkturbuch:
1560/DSM_3808_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382375)
Aua! Die Nadeln scheinen aber auf dem Buch zu liegen und damit echt zu sein. Schönes Bild mit guter Schärfeverteilung und Ausleuchtung.:top:
Ein Buch über Daniel E Williams, den Begründer des Tullamore Dew Whiskys
1560/Whiskybuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382399)
1560/Daniels.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382400)
Das machen Firmen wohl generell gerne, dem Firmengründer (im übertragenen Sinn) ein Denkmal zu bauen. Brachte nicht nur die Destillerie sondern auch Elektrizität und Motorfahrzeuge nach Tullamore. Nur war der Mann nicht der Gründer sondern Manager der Destillierie, die bereits 1954 die Produktion einstellte und die Marke verkaufte. Und das trotz Elektrizität und Motorfahrzeugen.
Danke für's zeigen. :shock:
ja, das mit dem "Manager" habe ich auch schon öfters gelesen. Nur ist Manager die einfache Bezeichung für eine angestellte Führungskraft..... Und die Firma gibt es wieder seit 2014...
Hier nochmals ein anderes Büchlein (nicht aus dem Bibelmuseum)....
1560/Erstfirmung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382403)
1560/Firmung-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382404)
1560/Firmung-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382405)
Moin,
@matthi: sehr schönes Buch... als ich noch, vor vielen vielen Jahren, mal Whisky getrunken habe, war auch T.D. dabei...
@Rainer: ja, die Nadeln sind echt, erst wollte ich einige auspacken, aber das macht sie für die Praxis direkt unbrauchbar, deswegen sind sie in der Verpackung geblieben... Buch und Nadeln sind aus dem Fundus von Mrs. Crimson... aua stimmt durchaus, wobei selbst ich mit erheblicher Nadelangst die Wirkung nicht kleinreden kann...
...das mit dem Fundus gilt auch für das heutige Buch... Anatomie, hier ein Ausschnitt:
1560/DSM_3793_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382406)
Für einen Techniker eindeutig überkomplex, so ein menschlicher Körper :crazy: aber es sind sehr eindrucksvolle Zeichnungen...
Viele Grüße,
Markus
das was bei uns in den "Telefonhäuschen" angeboten wird, wird in Sanremo am Eingang / Ausgang der Markthalle bereitgestellt.
1560/SanRemo.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382409)
rainerstollwetter
27.08.2023, 20:24
ja, das mit dem "Manager" habe ich auch schon öfters gelesen. Nur ist Manager die einfache Bezeichung für eine angestellte Führungskraft..... Und die Firma gibt es wieder seit 2014...
Na ja , lt. Wikipedia ist die Marke erneut erneut verkauft worden und in der Nähe von Tullamore Dew ist eine neue Destillerie gebaut worden. Was die noch mit den alten Rezepten, Ideen und Handwerk zu tun hat?
Hier der Wikipedie-Eintrag: klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Tullamore_Dew)
Mir geht es nicht darum über die Qualität einer Marke zu diskutieren, sondern eher darum, die Problematik des Markenverkaufs darzustellen. Beispiele: Rollei, Grundig, Dual, Blaupunkt.... Ich habe da häufig das Gefühl, dass die heutigen Inhaber der Marken versuchen Profit aus dem (vergangenen) Renomee zu ziehen.
Tullamore Dew habe ich - soweit ich weiss - noch nie getrunken, kann dazu keine Aussage treffen.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
27.08.2023, 21:29
Fraktur Schrift
Aus dem Konditor Lehrbuch was mein Vater benutzt hatte, von 1927
6/DSC09554_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382416)
Na ja , lt. Wikipedia ist die Marke erneut erneut verkauft worden und in der Nähe von Tullamore Dew ist eine neue Destillerie gebaut worden. Was die noch mit den alten Rezepten, Ideen und Handwerk zu tun hat?
Rainer
Na ja Tullamore Dew ist heute ein recht leichter, massenkombatibler Blend, den man trinken kann, wenn gerade nichts Besseres verfügbar ist. ;)
Zu den besseren Sorten kann ich nichts sagen, die sind mir noch nicht über den Weg oder besser gesagt, durch die Kehle gelaufen.
In der alten Brennerei ist jetzt ein recht sehenswertes Besucherzentrum, schön direkt am Kanal gelegen.
Da es hier aber um Bücher geht:
1560/DSC06996.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382417)
Das Ist das legendäre Standardwerk von Alfred Barnard, der um 1880 über 100 Brennereien besucht und ausführlich beschrieben hat:
1560/DSC06993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382418)
Leider nur ein wirklich toll gemachter Reprint von 2008, das Original ist heute praktisch unbezahlbar. Gibt es auch als, sagen wir es mal höflich, mittelmäßige deutsche Auflage, da fehlen die meisten der wunderschönen alten Stiche und die Übersetzung wurde von jemanden geschrieben, der von Whisky und den Abläufen der Produktion nicht gerade Ahnung hatte.
P.S. Was das Ausschlachten ehemals erfolgreicher Marken durch oft fragwürdige Unternehmen aus der Türkei (Grundig), USA (Bauknecht) und vor allem aus China angeht, bin ich voll bei Dir. Das ist oft gerade zu peinlich und grenzt an Leichenfledderei.:flop:
jetzt fragt mich nicht, was für ein Buch das ist und von wem es stammt.
Ich hatte es 2021 aufgenommen in einer Ausstellung in Venedig.
Leider ist dummerweise die Beschreibung unscharf und ich kann nicht mehr identifizieren was es sein soll.
Vielleicht habt Ihr eine Methodik das Etikett so herauszuarbeiten, dass man den Text lesen kann... Das würde uns schon weiterhelfen...
1560/Buch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382421)
lampenschirm
28.08.2023, 17:32
auch Wissensstützen müssen gestützt werden
1560/sttzen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382423)
die habe ich mal wirklich gelesen...
(und jetzt stehen die Bücher zum Verkauf:D)
1560/Kumran.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382428)
rainerstollwetter
29.08.2023, 16:20
Hier nochmals ein anderes Büchlein (nicht aus dem Bibelmuseum)....
1560/Erstfirmung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382403)
1560/Firmung-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382404)
1560/Firmung-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382405)
Hab ich auch noch nie gesehen - ein Buch zur Firmung. Wenn ich mich recht erinnere, hat man uns damals ein Heiligenbildchen in die Hand gedrückt.
Leider ist das Gedenk-Blatt nicht ausgefüllt - so wissen wir nicht wer im Jahre des Heils 18XX die Firmung gottselig empfangen hat. Wenn man das alles so liest: Früher war eben nicht alles besser!
Moin,
...das mit dem Fundus gilt auch für das heutige Buch... Anatomie, hier ein Ausschnitt:
1560/DSM_3793_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382406)
Für einen Techniker eindeutig überkomplex, so ein menschlicher Körper :crazy: aber es sind sehr eindrucksvolle Zeichnungen...
Das ist richtig und bekommst das immer sehr gut hin mit der Schärfe und der Ausleuchtung :top:.
das was bei uns in den "Telefonhäuschen" angeboten wird, wird in Sanremo am Eingang / Ausgang der Markthalle bereitgestellt.
1560/SanRemo.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382409)
Wo so ein Bücherregal steht, ist doch eigentlich egal. Hier in der Nachbarschaft hat einer auf seinem Bauernhof ein Bücherregal in einen Kaninchenkäfig gebaut und bietet die Bücher zur Ausleihe an.
Fraktur Schrift
Aus dem Konditor Lehrbuch was mein Vater benutzt hatte, von 1927
6/DSC09554_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382416)
Was heisst das XXX vom Zucker? Oder Vom Zucker gemacht? Unten steht klein darunter: "Was im 16. Jahrhundert in den Hofküchen aus Zucker gearbeitet und sonst noch bei höfischen Gastmahlen geboten wurde." Da geht es also nicht um 1927, sondern um 1500 Schlagmichtot.
Da es hier aber um Bücher geht:
1560/DSC06996.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382417)
Das Ist das legendäre Standardwerk von Alfred Barnard, der um 1880 über 100 Brennereien besucht und ausführlich beschrieben hat:
1560/DSC06993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382418)
Sehr schönes Bild. Whisky und Whiskyglas ein brennende Kerze vor dem beschriebenen Buch. Alles gut erkannbar und sehr stimmungsvoll.
jetzt fragt mich nicht, was für ein Buch das ist und von wem es stammt.
Vielleicht habt Ihr eine Methodik das Etikett so herauszuarbeiten, dass man den Text lesen kann... Das würde uns schon weiterhelfen...
1560/Buch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382421)
Gut zu wissen, dass das Bild aus Venedig stammt. Ich hatte schon die Befürchung es seien meine Notizen vom letzten durchzechten Abend :D.
auch Wissensstützen müssen gestützt werden
1560/sttzen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382423)
Das macht der Elefant mit seinem Hinterteil. Nicht so schön ist dir die Beleuchtung gelungen. Das weisse Buch ist sehr hell und auch der Schatten des Elefanten könnte aufgehellt werden.
die habe ich mal wirklich gelesen...
(und jetzt stehen die Bücher zum Verkauf:D)
1560/Kumran.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382428)
Leider auch hier ungünstig beleuchtet. Der Titel des mittleren Buches lässt sich partiell nicht lesen. Im Vordergrund dazu noch ein Schatten, vielleicht der Fotograf?
:-) das Qumran Bild ist ein Smartphone Bild. Hier ging es mir um das Zeigen der drei Bände... Das mittlere Buch sind die übersetzten Rollen. Es hat 150 Kapitel und 507 Seiten. Das Buch habe ich von einem Käufer aus Hösbach. Es ist wirklich sehr interessant zu lesen.
Das ist ein Dokumentationsbild aus den 70iger Jahren aus meiner damaligen Schule am Bodensee... Eine kleine Schulbibliothek.
1560/Bcherei-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382476)
Moin,
@Rainer: vielen lieben Dank, es macht die Linse das Leben auch echt einfacher... die ist einfach allererste Sahne. Klar muss das Licht passen (das letzte Monatsbild wird zeigen, wie es nicht wirklich passt - aber in Umzugsvorbereitungen gibt es andere Prioritäten), Schärfe ist bei diesen Bildern sowieso manuell gesetzt und die Spiegellosen machen es auch wirklich leicht.
Heute kommt aber erstmal mein vorletztes Bild des Monats, auch ein sehr sehr schönes Buch, "Alle Farben des Lebens"... wer immer gerne mal in der Phantasie auf Reisen geht, dafür ist es einfach nur traumhaft...
1560/DSM_3813_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382481)
Hier eine Illustration zum Studentendasein... das weckte Erinnerungen an durchgemachte Nächte wegen viel zum spätem Anfangens ;)
Viele Grüße,
Markus
lampenschirm
30.08.2023, 07:01
Das macht der Elefant mit seinem Hinterteil. Nicht so schön ist dir die Beleuchtung gelungen. Das weisse Buch ist sehr hell und auch der Schatten des Elefanten könnte aufgehellt werden.
ich habe keine Software um nur einzelne Bildbereiche bearbeiten zu können und das weisse Buch habe ich bewusst zuvorderst genommen
Als meinen voraussichtlich letzten Beitrag in diesem Monatsthema ein Buch welches ich vor (doch schon einigen) Jahren mit viel Vergügen gelesen habe.... :D
1560/Eco.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382517)
Moin Michael,
Als meinen voraussichtlich letzten Beitrag in diesem Monatsthema ein Buch welches ich vor (doch schon einigen) Jahren mit viel Vergügen gelesen habe.... :D
1560/Eco.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382517):top: das gefällt mir ausgesprochen gut... die für Dich typische Kreativität zusammen mit gutem Bildaufbau und Licht... nur zwei Dinge: ich hätte die Schnur wie die des Lesezeichens gewünscht und rechts gerne etwas mehr Platz als links... aber da ist echt Potential :top:
Viele Grüße,
Markus
Spitzen Idee mal wieder!:top:
Danke Markus! Danke Harald! :D
Hmm, ja, mit so einem schwarzen Bändchen wäre wohl wirklich noch besser.
Leider war die grüne Maurerschnur die einzige die ich zur Hand hatte und die ich so am Buch befestigen konnte.
550er Paracord in schwarz hätte ich auch da, aber das müsste ich vermutlich ans Buch kleben. :shock:
rechts ein bisschen mehr Platz (https:../galerie/details.php?image_id=382518) lässt sich vielleicht noch einrichten...:D
rainerstollwetter
31.08.2023, 07:55
Das ist ein Dokumentationsbild aus den 70iger Jahren aus meiner damaligen Schule am Bodensee... Eine kleine Schulbibliothek.
1560/Bcherei-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382476)
Ein sehr schönes Bild. Warum? Klar, die Erinnerung. Karteikästen, die Frisur :D und auch die Schränke kommen mir bekannt vor.
Moin,
Heute kommt aber erstmal mein vorletztes Bild des Monats, auch ein sehr sehr schönes Buch, "Alle Farben des Lebens"... wer immer gerne mal in der Phantasie auf Reisen geht, dafür ist es einfach nur traumhaft...
1560/DSM_3813_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382481)
Hier eine Illustration zum Studentendasein... das weckte Erinnerungen an durchgemachte Nächte wegen viel zum spätem Anfangens ;)
Viele Grüße,
Markus
Sehr schöne Karrikatur. Meine Stärke war das frühe Anfangen auch nicht.
Als meinen voraussichtlich letzten Beitrag in diesem Monatsthema ein Buch welches ich vor (doch schon einigen) Jahren mit viel Vergügen gelesen habe.... :D
1560/Eco.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382517)
Da sag ich nix zu. Sagenhaft! :top:
Ich halte es für keine gute Idee, das Band auszutauschen, denn ein schwarzes Band, wie vorgeschlagen, würde sich nicht vom Hintergrung abheben.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2023, 18:45
Zum Abschluss
6/DSC09594_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382537)
Moin,
und schon ist er zu Ende, der August... ich sage mal ein riesengroßes Dankeschön an Rainer für dieses tolle Thema, auch für seine sehr schöne besprechende Moderation, und auch natürlich für viele sehr schöne Beiträge mit viel Kreativität... hat echt viel Spaß gemacht :top:
Ich verabschiede mich aus dem Thema mit ziemlich gruseliger Beleuchtung - mehr war in dem Moment nicht da bzw. die Zeit dafür nicht... ebenso nicht für ein passenderes Objektiv...
1560/DSM_3810_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382540)
Wie man sieht, stecken wir in Umzusgvorbereitungen und einige Bücherregale sind bereits geräumt...
Viele Grüße,
Markus
[QUOTE=rainerstollwetter;2284634]Ein sehr schönes Bild. Warum? Klar, die Erinnerung. Karteikästen, die Frisur :D und auch die Schränke kommen mir bekannt vor.
[\QUOTE]
ja nicht das wir uns da verpasst haben ;)
Hans1611
31.08.2023, 22:18
Der 31.August neigt sich dem Ende zu und damit auch das Monatsthema.
Ich habe mich ja schon vor einiger Zeit "verabschiedet", nachdem mir die Ideen ausgegangen waren.
Es war aber toll zu sehen, welche phantastischen Umsetzungen des Themas hier noch zu sehen waren.
Es hat Spaß gemacht, das Monatsthema zu begleiten. Es hat Spaß gemacht, die Besprechungen von Rainer zu lesen, die Bilder anzuschauen und auch alle Kommentare zu lesen, die sich oft mit den Bildern beschäftigt haben.
Mir hat das Thema auch gut gefallen, danke Rainer! :top:
Tafelspitz
01.09.2023, 07:05
Vielen Dank für das schöne Monatsthema!
Kreative, interessante Bilder und top moderiert.
Auch wenn ich selber zur Zeit nicht so aktiv bin, hat es mir sehr viel Spass gemacht :top:
Vielen Dank an Rainer für dieses schöne, interessante und gut moderierte Monatsthema! :top:
Und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mit Bildern und/oder Kommentaren. :D
rainerstollwetter
03.09.2023, 11:02
So, der August ist zu Ende und damit auch mein erstes Monatsthema.
Ich bin heilfroh, dass ihr das Thema so gut angenommen habt. Daher vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben.:top: Das kommentieren ging besser als ich zunächst dachte. Auf einem Schirm die Komentare getippt, auf dem anderen die Bilder in groß angeschaut. Allerdings ist der Zeitaufwand doch erheblich. Nach anfänglicher Unsicherheit meinerseits habe ich mich dazu entschieden zum Teil das technische Bild zu komentieren, zum Teil aber auch den Bildinhalt. Zum Bildinhalt gab's dann auch die ein oder andere Rückfrage.
Ich halte deshalb Danas Vorschlag, dass sich alle an den Komentaren beteiligen für zielführend. Es erlaubt nämlich dem Themenersteller, mal Pause zu machen und nicht alle ein oder zwei Tage längere Zeit vor der Kiste zu sitzen.
Also vielen Dank für eure Beiträge. :top:
Rainer aus Wetter (Ruhr) bei schönem Wetter
Windbreaker
04.09.2023, 11:03
Pünktlich zum Ende des Monatsthemas ist mir dann doch noch ein Motiv über den Weg gelaufen und ich kann mich doch noch beteiligen:
6/Bcher-Monatsthema_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382626)
6/Bcher-Monatsthema_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382626)
Solche Bücher können durchschlagende Argumente sein,
Vor allem die Unteren.....;)