Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 IV AutoHDR: Unschöne Konturen/Bildfehler im Himmel
Hallo zusammen,
ein Thema, das mich schon länger beschäftigt. Ich fotografiere jetzt seit Anfang des Jahres mit der RX 10 IV. Ich möchte nicht viel Zeit mit Bildverarbeitung verbringen und die JPG direkt verwenden. Dazu nutze ich gerne den AutoHDR-Modus der Kamera (im Auto-Modus).
Leider zeigen sich insbesondere bei blauem Himmel teils starke Konturen um die Objekte vor dem Himmel (siehe Ausschnitt eines Beispielfotos mit den "Schatten" um die Elemente der Oberleitung). Die Aufnahme ist dadurch vollends zerstört.
Ich bin leider ratlos, wie das zustande kommt. Die Kamera habe ich bereits auf Werkseinstellungen zurückgestellt und sonst auch keine großartigen Einstellungen vorgenommen (Bildgröße 20M, Qualität Extrafein, Aufnahme mit ISO-Auto und AWB).
Weiß hier jemand Rat?
6/DSC05733_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381609)
Leider zeigen sich insbesondere bei blauem Himmel teils starke Konturen um die Objekte vor dem Himmel (siehe Ausschnitt eines Beispielfotos mit den "Schatten" um die Elemente der Oberleitung). Die Aufnahme ist dadurch vollends zerstört.
Für den Fall wird ja zusätzlich zum HDR immer noch ein unbearbeitetes Einzelbild gespeichert, auf das man dann zurückgreifen kann.
Ich bin leider ratlos, wie das zustande kommt.
Ich denke, du hast einfach die Grenzen der Auto-HDR-Funktion bei dem kleinen Sensor entdeckt.
Die Kamera habe ich bereits auf Werkseinstellungen zurückgestellt und sonst auch keine großartigen Einstellungen vorgenommen.
Letzteres könnte ein Teil des Problems sein ;). Man kann halt nicht immer alles irgendwelchen Automatiken überlassen.
Ich würde mal statt HDR Auto gezielt die verschiedenen EV-Stufen durchprobieren und auch versuchen, ob die Ergebnisse mit einer leichten Belichtungskorrektur gefälliger werden. Eventuell auch mal verschiedene Aufnahmemodi P/A/S/M testen.
duffy2512
01.08.2023, 11:14
Der auf dem Bild gezeigte Effekt schaut aus wie ghosting, also Bereiche die durch Bewegungen beeinträchtigt sind. Das sieht man natürlich auf homogenen Farbflächen deutlicher als anderswo.
Die Bewegungen können von dir sein aber auch vom Objekt (z.B Wind),aber ich gehe mal davon aus, das in diesem Fall die "Schwachstelle":D du bist.
Teste mal die Funktion auf einem Stativ aus und schau ob dies dort auch in dieser Art bzw Stärke zu sehen ist.
DonFredo
01.08.2023, 12:16
....Der auf dem Bild gezeigte Effekt schaut aus wie ghosting, also Bereiche die durch Bewegungen beeinträchtigt sind. ....
.....
Die Bewegungen können von dir sein aber auch vom Objekt (z.B Wind),aber ich gehe mal davon aus, das in diesem Fall die "Schwachstelle" :D du bist.
.....
Bei einer Belichtungszeit von 1/1000 ????
duffy2512
01.08.2023, 15:42
Ich geb zu ich hab nicht auf die Daten geschaut, aber wie auch immer
es sagt ja nicht aus wieviel Delay zwischen den einzelnen Aufnahmen (bei Auto-HDR macht die Kamera ja mehre Bilder hintereinander) ist. Wenn das z.b 0,25-0,6 sec (24Bilder/sec bzw 10 Bilder/sec) sind, dann kann da schon einiges an Versatz herauskommen, da ist es dann auch egal ob 1/1000 oder noch kürzer. Soweit meine Logik.
Da ich es nicht weiß wie diese Kamera das macht, wäre das halt mal mein Ansatz/Vorschlag zu testen ob es daran liegen kann oder ob man das ausschließen kann.
charlyone
01.08.2023, 17:24
Ich geb zu ich hab nicht auf die Daten geschaut, aber wie auch immer
es sagt ja nicht aus wieviel Delay zwischen den einzelnen Aufnahmen (bei Auto-HDR macht die Kamera ja mehre Bilder hintereinander) ist. Wenn das z.b 0,25-0,6 sec (24Bilder/sec bzw 10 Bilder/sec) sind, dann kann da schon einiges an Versatz herauskommen, da ist es dann auch egal ob 1/1000 oder noch kürzer. Soweit meine Logik.
Da ich es nicht weiß wie diese Kamera das macht, wäre das halt mal mein Ansatz/Vorschlag zu testen ob es daran liegen kann oder ob man das ausschließen kann.
Hallo,
eventuell Stativ verwenden!?
Grüße
Charly
duffy2512
01.08.2023, 19:10
Offensichtlich nicht gelesen was ich bei #3 geschrieben habe, oder? :D
Erstmal danke für Eure Antworten!
Ich denke, du hast einfach die Grenzen der Auto-HDR-Funktion bei dem kleinen Sensor entdeckt.
Das wäre natürlich schade :/
Ich würde mal statt HDR Auto gezielt die verschiedenen EV-Stufen durchprobieren und auch versuchen, ob die Ergebnisse mit einer leichten Belichtungskorrektur gefälliger werden. Eventuell auch mal verschiedene Aufnahmemodi P/A/S/M testen.
Werde ich ich herumprobieren, gerade mit den Stufen.
Vor Ort sieht man dies auf dem kleinen Bildschirm auf der Kamera nicht, erst daheim am Rechner. Und dann ist es meist fürs probieren (zumindest in dieser Umgebung) zu spät.
Die Bewegungen können von dir sein aber auch vom Objekt (z.B Wind),aber ich gehe mal davon aus, das in diesem Fall die "Schwachstelle":D du bist.
Teste mal die Funktion auf einem Stativ aus und schau ob dies dort auch in dieser Art bzw Stärke zu sehen ist.
Hmm, ja werde es mal mit einem Stativ probieren. Mich überrascht aber, dass selbst schnell bewegte Objekte (hier Züge) fehlerfrei (zumindest keine derartigen Schlieren erkennbar) mit Auto-HDR fotografiert werden können.
Man sieht in dem Foto auch teilweise, dass diagonal verlaufene Linien einen quadratischen Schatten verursachen, dessen Seiten jedoch nicht parallel zur Linie sondern zu den Bildgrenzen sind (im rechten Drittel etwa unterhalb der Bildmitte).