PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor gereinigt; helle Punkte...


Goldleader
30.07.2023, 13:44
Guten Tag geehrte Forum,
meine 6300er war furchtbar verstaubt (25 Flecken). Vernünftig mit feuchten Swaps gereinigt; bis auf eines (stört mich nicht) alles sauber.

Jetzt nutze ich On1 Photoraw; hier gibt es die Funktion "Staub visualisieren". Die zeigt mir jeden Flecken an, auch wenn ich den Fleck auf den normalen Bild nicht sehen kann. Also eine unterstützende Funktion. Nun habe ich nach der Reinigung mit Hilfe dieser Funktion mir den letzten verbliebenen Dreck anzeigen lassen; bis auf einen nichtstörenden Fleck, denn man nur mit dieser Funktion sichtbar machen kann, ist alles okay. Aber nun habe ich zwei oder drei helle weiße kleine Pixel auf dem Sensor entdeckt.
Zuerst dachte ich an kaputte Pixel auf dem Sensor; aber wenn ich ein anderes Objektiv verwende sind diese hellen weißen Pixel nicht mehr da wo sie waren; statt dessen ein anderer weißer (ich nenne es mal Pixel) Fleck an einer ganz anderen Stelle des Sensors.... Könnte das einfach etwas mit dem Objektiv zu tun haben? Oder gibt mein Sensor so langsam den Geist auf?

Vielen Dank... Grüße Goldleader...

The Norb
30.07.2023, 13:50
wenn ich ein anderes Objektiv verwende sind diese hellen weißen Pixel nicht mehr da wo sie waren; statt dessen ein anderer weißer (ich nenne es mal Pixel) Fleck an einer ganz anderen Stelle des Sensors....

Könnte das einfach etwas mit dem Objektiv zu tun haben?

Oh -

also das sieht ganz danach aus :D

Goldleader
30.07.2023, 16:16
Also einfach Lichreflektionen des Objektives, und keine white Pixels....

Das wäre nämlich wohl der Tod des Sensors....

Goldleader
30.07.2023, 17:30
... ich habe das gerade noch einmal geprüft.... es ist ein kleiner heller Punkt vorhanden... nicht immer an der gleichen Stelle. Wäre es wohl ein kaputter Pixel, wäre er wohl sehr klar und scharf definiert; so wie ein Pixel eben ist. Klar abgegrenzt. Diest ist aber nicht der Fall. Kein klarer Rand; eben mehr wie so ein Stör-Staub-Stückchen....

heischu
30.07.2023, 18:26
Ein Pixel wäre i.d.R. auch auf Bilder ohne Objektiv zu sehen und es würde auch nicht "wandern".

Goldleader
30.07.2023, 18:57
Werde ich testen... aber kaputte Pixel (Hot, Dead, Stuck) sind keine Seltenheit. Ich habe im Netz einige Tricks gefunden, wie ich die 6300er manuell zum "remapping" zwingen kann. Dann wird der böse Pixel wohl einfach ignoriert..

Gruß Goldleader...

wus
31.07.2023, 07:56
Ich habe im Netz einige Tricks gefunden, wie ich die 6300er manuell zum "remapping" zwingen kann. Wäre schön wenn Du
a) ein Link zur entsprechenden Stelle hier posten könntest, und
b) anschließend Deine Erfahrungen damit schilderst.

Danke schon mal!

usch
31.07.2023, 08:17
Es wird immer noch genauso so gehen wie vor 8 Jahren ;)

Wenn der TO das Thema im Technik- und nicht im Kreativbereich gestartet hätte, hätte er vielleicht den angepinnten Thread gesehen:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162336

Porty
31.07.2023, 08:25
Wieso Tricks?
Sonykameras haben dafür einen eigenen Menüpunkt. Pixelmapping, bei der A1 unter Einstellungen, Punkt 12.
Dabei nimmt die Kamera ein Darkframe auf, muss man dann unter Auto Pixel Mapping einschalten. Zumindest die A7r2 hatte das auch schon.

aidualk
31.07.2023, 09:06
Ausserdem macht das jede Kamera alle paar Tage automatisch - nur bei den neuen kann man das abstellen.

.... es ist ein kleiner heller Punkt vorhanden... nicht immer an der gleichen Stelle. ...

Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Hotpixel wandern soll.
Zeig doch einfach mal ein Bild davon - einmal das ganze Bild und einmal vergrößert. Und vielleicht auch mal, wenn er an einer andern Stelle ist.

usch
31.07.2023, 09:25
Zumindest die A7r2 hatte das auch schon.
Den Menüpunkt? Nö.

Aber richtig ist, dass man eigentlich nicht tricksen muss, denn die Kameras machen das regelmäßig automatisch. Ich hab mal eine Zeit lang mitgezählt, damals war das etwa alle 10 Tage.

Man
31.07.2023, 10:24
...nun habe ich zwei oder drei helle weiße kleine Pixel auf dem Sensor entdeckt...anderes Objektiv verwende sind diese hellen weißen Pixel nicht mehr da wo sie waren; statt dessen ein anderer weißer (ich nenne es mal Pixel) Fleck an einer ganz anderen Stelle des Sensors.......

Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich nicht um Dreck oder Staub (beides würde Licht abschatten und zu dunklen Flecken führen), sondern um Lichter (helle Flecken) auf dem Bild.
Die Lage und anscheinend auch Anzahl der hellen Flecken ist vom verwendeten Objektiv abhängig.

Das klingt für mich so, als ob Fremdlicht einfallen würde - vielleicht wegen einem nicht mehr ganz "frischem" beziehungsweise lichtdichtem Objektivanschluss.
Da die Objektive nur an dieser Kamera diesen Fehler produzieren, tippe ich auf den an der Kamera verbauten Mount. Denkbar wäre auch ein Riss im Gehäuse der Kamera.
Je nach Gewicht und Schwerpunkt des verwendeten Objektivs kann sich Form und ggf. auch Lage der Öffnung und damit Darstellung(Lage) auf dem Bild ändern.

Das sind aber jetzt alles ziemlich wilde Spekulationen von mir. Gegen Hotpixel spricht meiner Meinng nach, dass es sich um farbneutrale (weiss oder grau) Punkte handelt - ich kenne Hotpixxel eigentlich nur farbig, z. B. in rot.
Teste mal folgendes (kostet ja nur etwas Zeit):
- Kamera auf M, normale Belichtungszeit z. B. 1/60stel Sek. einstellen, ISO 200, Blende klein (22), Objektivkappe drauf, Kamera lichtdicht einpacken (in eine Decke oder ein großes/dickes Handtuch), Bild machen.
Im Idealfall ist das Bild durchgehend schwarz. Sind (immer noch) helle Punkte zu sehen, liegt es am Sensor (Hotpixel).
- dasselbe mit einer langen Belichtungszeit, z. B. 20 Sekunden. Das ist eigentlich schon normal, dass jetzt Hotpixel zu sehen sind.
- eine möglichst gleichmässig und dunkle Oberfläche (z. B. ein Blatt dunkles Papier) mit MF (da wird man so nah rangehen müssen, dass ausser bei Makroobjektiven die Scharfstellung über AF nicht funktioniert - Bild muss aber eh nicht scharf sein, wir möchten "nur" die Störpixel sehen können) fotografieren. Sind helle Punkte erkennbar?
- Kamera auf M, normale Belichtungszeit z. B. 1/60stel Sek. einstellen, ISO 200, Abdeckkkappe drauf, Kamera ist nicht lichtdicht eingepackt, Bild machen.
Sind helle Punkte zu sehen?

Wenn bei den "Bildern ohne Umgebungslicht" (Kamera ist mit Objektiv lichtdicht eingepackt) helle Punkte zu sehen sind, spricht das für einen Fehler (Hotpixel) des Sensors - die montierte Optik hat ja mangels Licht keinen Einfluss auf das Bild.
Ist "nur" bei den Varianten mit auf Kamera/Objektiv einwirkendem Umgebungslicht der Fehler (helle Puntke im Bild) zu sehen, ist Fremdlicht im Spiel.
Das kann vom Objektiv her stammten (höchst unwahrscheinlich, da mehrere Objektive diesen Fehler produzieren) oder einem "Loch" zwischen Objektiv und Sensor, durch den Licht eintreten kann.
Bei Verwendung eines Adapters erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer undichten Stelle am Mount, da dann satt einer gleich 2 abzudichtende Kontaktstellen vorhanden sind.
Wenn Adapter verwendet wurden: tritt der Fehler auch bei Verwendung nativer E-Mountobjektive auf? Wenn nein, liegt es vermutlich am "ausgeleierten" Adapter.

Gegen die Variante "Mount oder Kameragehäuse ist nicht mehr lichtdicht" spricht, dass nur einzelnn Pixel betroffen sind - erwarten würde ich da eher einen Bereich von mehreren Pixeln nebeneinander.

Wenn es sich nur um nicht ganz scharf abgegrenzte graue Punkte handeln würde, hätte ich auf Staub auf der Hinterlinse des Objektivs getippt (Staub auf der Vorderlinse oder im Objektivinnern macht sich in der Regel nicht bemerkbar) - erstaunlich wäre dann, dass auf mehreren Objetkiven Staub auf der Hinterlinse ist.
Das kann aber hier nicht der Fall sein, da es sich nicht um graue sondern um helle Punkte handelt.

steve.hatton
31.07.2023, 11:43
Ganz wilde Spekulation, die zweite:

Fehler am Display oder Bildschirm.

ISt der weiße Punkt im Sucher, auf dem Display und bei der Bearbeitung am Bildschirm sichtbar ?

Goldleader
31.07.2023, 16:29
Oh je. Vielen Dank zunächst...

Heller Punkt ist auf dem PC Monitor sichtbar... Aber den beschriebenen Test werde ich auch noch vornehmen...

Allerdings erst am Wochenende wenn ich richtig Zeit habe...

Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk

Goldleader
05.08.2023, 13:23
So, habe jetzt einige Tests gemacht wie hier im Thread beschrieben. Festzuhalten wäre:

1. Mein Sensor ist wohl einigermaßen sauber; das zeigen die Bilder bei f13 (hatte den Sensor auch ausgiebig sauber gemacht)

2. Es ist kein Störpixel mehr zu sehen. Gut, ich hatte diesen Trick mit der Datumsänderung unter der Woche einfach mal gemacht.... aber ob dies damit zu tun hat (runzel)???

Dennoch danke für die vielen hilfreichen Tipps. Und ja, wenn mal wieder ein komischer Punkt auftaucht, werde ich nicht gleich in Panik verfallen...

Beste Grüße Goldleader