Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Präsentation von Bildern


flyppo
28.07.2023, 19:43
Hallo,
habe keine passende Rubrik gefunden außer diese.
Bildercafe heißt für mich auch, wie kann ich Bilder zeigen.
Nun, in unserem Fotoclub arbeiten wir jeden Monat mit einem Beamer, auf dem wir dann eigene Bilder zeigen. Es kommt auch zu Diskussionen wie man ein Bild besser zuschneiden kann. Dabei haben wir regelmäßig ein Problem. Wie kann man ein Bild so präsentieren und dann auch live beschneiden?
Gibt es, nutzt ihr eine Software zum zeigen der Bilder, die möglichst im Vollbild, mit einblendbaren Exifs im/neben dem Bild, zoombar ist und dann noch schwarze Balken zum eingrenzen verfügt?
Danke für Hinweise

flyppo
28.07.2023, 19:45
Nachtrag: gewünscht für Windows und/oder Android. Vergaß ich zu erwähnen

kiwi05
28.07.2023, 19:48
Schau dir mal den FastStone Image Viewer an.

https://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm

Für die fixen Änderungen vor Ort nutzen wir den gerne im Fotoclub.
….und auch Exifs einschieben sind kein Problem.

joker13
28.07.2023, 20:03
Bei kostenloser Software aus dem Internet bin ich immer sehr skeptisch:D
Irgendwie wollen oder müssen alle Geld verdienen!
Wenn auch über Umwege!

Ich empfehle dir das Programm vom Corel. Das kann das und noch viel mehr.
Es gibt eine Testangebot für 30 Tage kostenlos.:)
https://www.paintshoppro.com/de/products/paintshop-pro/ultimate/

flyppo
28.07.2023, 20:07
Schau dir mal den FastStone Image Viewer an.

https://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm

Für die fixen Änderungen vor Ort nutzen wir den gerne im Fotoclub.
….und auch Exifs einschieben sind kein Problem.

Schau ich mir mal an, danke sehr. Ist für Windows...

flyppo
28.07.2023, 20:10
Bei kostenloser Software aus dem Internet bin ich immer sehr skeptisch:D
Woher die kostenlose Software kommt ist doch irrelevant, hauptsache sie taugt was.

Ich empfehle dir das Programm vom Corel. Das kann das und noch viel mehr.
Es gibt eine Testangebot für 30 Tage kostenlos.:)
https://www.paintshoppro.com/de/products/paintshop-pro/ultimate/
Ist für unser Budget indiskutabel, aber auch dir ein Dank

Hat jemand einen Tip für Android?

kiwi05
28.07.2023, 20:14
Bei kostenloser Software aus dem Internet bin ich immer sehr skeptisch:D
Irgendwie wollen oder müssen alle Geld verdienen!
Wenn auch über Umwege!
……

Bei mir war der Umweg eine freiwillige Spende, wegen persönlicher Zufriedenheit.

Einige, denen ich die Software empfohlen habe, handelten ähnlich.
Andere nutzen sie wie angeboten gratis.

Wieder andere nutzen lieber andere Software.

Skepsis war aber nie im Spiel und sehe ich im konkreten Fall auch nicht angebracht.

rudluc
28.07.2023, 21:51
Nun, in unserem Fotoclub arbeiten wir jeden Monat mit einem Beamer, auf dem wir dann eigene Bilder zeigen.

Viel besser als Beamer sind großformatige Fernsehbildschirme in 4K. Sie sind heller, haben vernünftige Schwarztöne und auch deutlich bessere Farben.

Es kommt auch zu Diskussionen wie man ein Bild besser zuschneiden kann. Dabei haben wir regelmäßig ein Problem. Wie kann man ein Bild so präsentieren und dann auch live beschneiden?

Mit jeder beliebigen Bildbearbeitung, wie z.B. Photoshop.

Gibt es, nutzt ihr eine Software zum zeigen der Bilder, die möglichst im Vollbild, mit einblendbaren Exifs im/neben dem Bild, zoombar ist und dann noch schwarze Balken zum eingrenzen verfügt?

Lightroom, CaptureOne, PhotoshopElements, Luminar, DxO PhotoLab
Außerdem.... geht das nicht sogar im normalen Fotos-Programm von Windows?

flyppo
28.07.2023, 23:05
Erst mal Danke...
Viel besser als Beamer sind großformatige Fernsehbildschirme in 4K. Sie sind heller, haben vernünftige Schwarztöne und auch deutlich bessere Farben.

Es steht nur meine genannte Ausgangsdiskussion zur Debatte. Monitor in 4k in der Größe von 3 und mehr Metern liegt außerhalb unseres Budgets, indiskutabel.

Mit jeder beliebigen Bildbearbeitung, wie z.B. Photoshop.
Photoshop kann das nicht, siehe weiter unten. Läuft auch nicht auf Android. Bietet auch nicht das gewünschte.

Lightroom, CaptureOne, PhotoshopElements, Luminar, DxO PhotoLab
Außerdem.... geht das nicht sogar im normalen Fotos-Programm von Windows?
Nein, geht es eben nicht.

Stell dir folgendes vor. Zur Präzisierung meiner Eingangsfrage für alle.

Du hast ein Röntgenbild wie es früher gemacht wurde. Du hast also ein großes Negativbild, das gibst du deinem Arzt. Der hat ein Wandgerät, ein Lichtbildbetrachter von sagen wir 1x1 Meter. Dein Bild ist nur 20x20 cm. Dein Arzt klemmt das Negativ an besagtem Lichtbildbetrachter, ist aber vom umliegenden nicht abgedeckten Flächen total geblendet. Er schiebt Lamellen von oben, unten, links rechts rein und ist nicht mehr geblendet, kann das Bild perfekt betrachten. Dazu kann er den jetzt sichtbaren Ausschnitt zoomen.

Jetzt erneut, kennt jemand solchen Bildbetrachter, der wahlweise auf Windows, vorzugsweise unter Android läuft und diese Zoom- Lamellenform bietet?

Wahrscheinlich gibt es sowas gar nicht?

fallobst
28.07.2023, 23:22
Hast du den vor lauter Suchen den FastStone Viewer ausprobiert?
Der hat genau das, was du suchst.
Und ist kostenfrei, aber für Spenden dankbar.

guenter_w
29.07.2023, 11:31
Der FastStone Image Viewer ist m.E. eines der am meisten unterschätzten Tools, das bei mir seit Jahren auf dem zweiten Monitor parallel zur Bildbearbeitung läuft. Um mal den wirklichen Funktionsumfang dieses tools einzuschätzen, lohnt es sich, auf der Herstellerseite die Versionshistory durchzulesen. Das tool ist besser als jegliche Software der Kamerahersteller, meine Spende habe ich gerne abgeliefert und empfehle es rundherum seit mehr als 10 Jahren!

flyppo
29.07.2023, 12:44
Hast du den vor lauter Suchen den FastStone Viewer ausprobiert?
Der hat genau das, was du suchst.
Ja, habe ich installiert und reingeschaut. Im Vollbildmodus habe ich keine Möglichkeit gefunden Lamellen von oben, unten, links oder rechts reinzuschieben, um so Teile des Bildes zu verdecken.

kiwi05
29.07.2023, 13:04
Zuschneiden öffnen, oben rechts auf Vollbild, Verhältnis: Freihand (zum Zuziehen der einzelnen Lamellen), OD nach links schieben, dann sind die Lamellen schwarz oder weiter nach rechts, dann sieht man noch etwas.
Bild an den Rändern anfassen und zuschneiden.

Was fehlt dir?

flyppo
29.07.2023, 13:12
Deine Vorgehensweise kann ich nicht nachstellen. Im Vollbildmodus habe ich keine Lamellen, die ich anfassen und schieben kann.

kiwi05
29.07.2023, 13:23
Zuschneiden öffnen, oben rechts auf Vollbild, Verhältnis: Freihand…..

Vollbild im Zuschneiden-Modus / Quadrat oben rechts anklicken.

Dann hast du ein quasi-Vollbild mit Bearbeitungstools unten….und am Bildrand den Rahmen, den du (Freihand-Verhältnis) einzeln verschieben ganz. Oben, unten, rechts, links.

flyppo
29.07.2023, 13:49
Vollbild im Zuschneiden-Modus / Quadrat oben rechts anklicken.
Der Zuschneidenmodus ist oben in der Mitte.

Dann hast du ein quasi-Vollbild mit Bearbeitungstools unten….und am Bildrand den Rahmen, den du (Freihand-Verhältnis) einzeln verschieben ganz. Oben, unten, rechts, links.

Wir reden wahrscheinlich aneinander vorbei, oder haben unterschiedliche Programme. Ich möchte das ganze während einer Präsentation im Vollbildmodus haben. Das bietet das Programm jedoch nicht. Habe ich den Vollbildmodus aktiv, führt jede Maus- oder Tastaturtaste wieder raus aus dem Vollbildmodus. Ein Quasi-Vollbildmodus hilft mir nicht weiter.
Danke sehr

kiwi05
29.07.2023, 13:52
Danke, gern geschehen.

flyppo
29.07.2023, 13:54
Welch freundlicher Ton.
Danke, gern geschehen.
Ich lese da gar keinen Tonfall raus. Eine einfache Beschreibung was bei mir eben nicht geht. :roll:

kiwi05
29.07.2023, 13:55
Ist schon gut, ich habs gelöscht….
Vielleicht habe ich es fehlgedeutet.

kiwi05
29.07.2023, 14:49
Ich spreche von dieser Ansicht:

6/IMG_2023-07-29-144736.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381556)

flyppo
29.07.2023, 17:12
Ich spreche von dieser Ansicht:

6/IMG_2023-07-29-144736.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381556)

Und wo sind dort die Lamellen?

kiwi05
29.07.2023, 17:24
Du musst, bei Einstellung Verhältnis: Freihand beliebig rechts, links, oben oder unten anfassen und kannst dann die Lamellen/Vorhänge hereinziehen.
Hier habe ich sie mal unregelmäßig hereingezogen bei mittlerer OD, also nicht völliger Verdunklung.

6/IMG_2023-07-29-172022.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381560)

Porty
29.07.2023, 17:57
Schon mal Darktable angesehen?
Läuft bei mir unter Linux, geht aber auch unter Windows.
Ist eine leistungsfähige Bildbearbeitung, die mehr kann, als man normalerweise braucht, gibt es auch in deutsch und kostet nichts.
Ein Tool zum Zuschneiden, je nach gusto mit vorwählbaren Seitenverhältnissen , aber auch frei, ist selbstvverständlich auch dabei.

flyppo
29.07.2023, 18:30
Du musst, bei Einstellung Verhältnis: Freihand beliebig rechts, links, oben oder unten anfassen und kannst dann die Lamellen/Vorhänge hereinziehen.
Finde ich nicht. Ich habe nur Freihand und etliche Formatangaben in Zoll und Pixeln.
Freihand beliebig ... habe ich nicht zur Verfügung.

flyppo
29.07.2023, 18:32
Schon mal Darktable angesehen?
Nein, schau ich mir aber mal an, Danke

Wie sieht es mit Android aus? Gibt es da auch Tools?

kiwi05
29.07.2023, 18:44
....
Freihand beliebig ... habe ich nicht zur Verfügung.

Ganz links unten ist noch ein Button "Andere Größe ausw.." dort ganz nach unten scrollen und 100% wählen, dann sollte sich der Rahmen, den du oben, unten, rechts oder links ziehen kannst, zeigen.

Porty
29.07.2023, 20:45
Nein, schau ich mir aber mal an, Danke

Wie sieht es mit Android aus? Gibt es da auch Tools?

Bei meinen Samsung Tablet ist ein Bildbetrachter bei, aber das Teil geht allenfalls alt Notlösung durch

kiwi05
30.07.2023, 20:05
Ganz links unten ist noch ein Button "Andere Größe ausw.." dort ganz nach unten scrollen und 100% wählen, dann sollte sich der Rahmen, den du oben, unten, rechts oder links ziehen kannst, zeigen.

Hattest du damit Erfolg?

flyppo
30.07.2023, 22:23
Ja, hatte ich. Ist aber nicht das was mir vorschwebt.
Dennoch, vielen Dank

Porty
30.07.2023, 22:53
Noch eine Ergänzung zu Darktable:
https://darktable.gitlab.io/doc/de/
Komplette Anleitung auf Deutsch.
Würde ich mir für Capture 1 auch wünschen. :evil:

wus
31.07.2023, 00:06
Du musst, bei Einstellung Verhältnis: Freihand beliebig rechts, links, oben oder unten anfassen und kannst dann die Lamellen/Vorhänge hereinziehen.
Hier habe ich sie mal unregelmäßig hereingezogen bei mittlerer OD, also nicht völliger Verdunklung.

6/IMG_2023-07-29-172022.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381560)Das kannte ich noch nicht, danke für den Tipp, wieder was gelernt!

Ich würde hier allerdings nicht von Lamellen sprechen.

In den nicht abgedeckten Bereich reinzoomen - wie flyppo das gerne hätte - geht auch nicht. Oder habe ich diese Funktion nur (auch noch) nicht entdeckt?

usch
31.07.2023, 02:20
Ich würde hier allerdings nicht von Lamellen sprechen.
Das Wort "Lamellen" hab ich im Zusammenhang mit einem Beschnitt-Werkzeug auch noch nie gehört.

In den nicht abgedeckten Bereich reinzoomen - wie flyppo das gerne hätte - geht auch nicht. Oder habe ich diese Funktion nur (auch noch) nicht entdeckt?
Mit dem Mausrad oder auf der Tastatur mit + und - lässt sich in den üblichen Stufen zoomen.

Wenn es exakt auf den gewählten Ausschnitt gezoomt sein soll, das Crop Board mit der RETURN-Taste verlassen, dann hat man das Ergebnis gleich im Vollbild. Mit Strg-Z kommt man zur unbeschnittenen Version zurück.

wus
31.07.2023, 08:43
Danke!

kiwi05
31.07.2023, 08:50
Das Wort "Lamellen" hab ich im Zusammenhang mit einem Beschnitt-Werkzeug auch noch nie gehört.



Ich kannte das in dem Zusammenhang auch nicht.
Der Threadersteller hat das in #12 verwendet und ich bin dann, um Missverständnisse zu vermeiden, darauf eingestiegen.

@ wus. Gerne doch, so hat sich mein kleiner Aufwand doch noch gelohnt.:D

flyppo
02.08.2023, 19:50
Schon mal Darktable angesehen?
Ja, gestern erst. Aber ehrlich eine 2TB Datenbank und fast einen Tag fürs anlegen dieser, nein danke.

Porty
02.08.2023, 23:20
Ja, gestern erst. Aber ehrlich eine 2TB Datenbank und fast einen Tag fürs anlegen dieser, nein danke.
????
Bild im Explorer anklicken: "öffnen mit Darktable" und schon ist das Bild in der Bibliotheksansicht.
Dort anklicken und nach Herzenslust bearbeiten. Die Bearbeitungsdatei wird in den Bildordner geschrieben. Exportieren als JPG sind auch nur 3 Mausklicks.
Ich verwende es, wenn ich zu faul bin das Windows mit C1 hochzufahren oder wenn es mal schnell gehen muss....