PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bitte Hilfe: RX 100 M6 vergisst manchmal Sprache, Datum, Zeitzone


mbert
23.07.2023, 20:45
Moin,
Meine RX 100 M6, wenn ich sie einschalte, macht neuerdings (ich glaube, erstmalig, nachdem Geissler in 03/23 die Tastenplatine erneuert hat) manchmal mit einem Dialog aus den Einstellungen auf: "Sprache ..." Ich gebe ein Deutsch. Weiter geht es mit "Gebiet / Datum / Zeit einstellen". Wenn ich genervt auf das dann erstmalig angebotene "abbrechen" gehe, kann ich zwar ab jetzt fotografieren, aber die Kamera schreibt auf den 01.01.2018. Meine Bilder finde ich auf der Speicherkarte nicht an dem Platz, an den sie gehören. Wenn ich einen guten Tag erwische, an dem wir beide, RX100 und ich, Geduld haben, kann ich nach dem Foto regulär in den Einstellungs-Dialog im Menü gehen und das Datum und die Zeitzone etc. einstellen und über den Menü-button regulär raus aus dem Dialog und alles ist wieder gut. Für einige Tage, mehrere Tage, viele Tage. Und plötzlich spinnt sie wieder. Ich verstehe den Auslöser bisher nicht. Meistens wechsle ich einen leeren Akku sofort gegen einen vollen, selten liegt sie ohne Akku. Hat sie eine non-serviceable interne Batterie, um sich die Einstellungen zu merken? Mache ich irgendwo einen Denkfehler?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand aus dem Kreis der Kenner einen Tip geben könnte! Danke, mbert

mbert
21.08.2023, 22:17
Fürs Protokoll und zum Nachlesen, falls es interessiert:
Geissler hat die sogenannte "Speicherbatterie" erneuert. Nach fünf Jahren mäßig intensiven Gebrauchs. Material 12 Euro. Lohn 67,50 Euro. War wohl ein typisches Fehlermuster. Was mir nicht einleuchtet: War das jetzt der totale Ausnahmefehler und wenn nicht, wieso liest man im Forum so wenig dazu?
MB

Reisefoto
22.08.2023, 00:46
Dazu kann ich nur sagen, dass bei meiner RX100 I, die zu den ersten in Deutschland ausgelieferten gehörte, bis heute noch keine Pufferbatterie ausgetauscht werden musste.

jsffm
22.08.2023, 01:42
Ich achte bei meinen Kameras immer drarauf, dass ein geladener Akku eingelegt ist.

usch
22.08.2023, 03:23
Bisher ist bei keiner meiner zahlreichen Kameras die Pufferbatterie ausgefallen. Weder bei einer RX noch bei einer der E- oder A-Mount-Kameras.

Aber eigentlich ist die Pufferbatterie ja nur dafür da, den kurzen stromlosen Moment beim Akkuwechsel zu überbrücken. Selbst wenn sie defekt ist, sollte sich das also nur bemerkbar machen, wenn man den Akku herausnimmt. Wenn aber die Kamera spontan alle Einstellungen vergisst, dann hab ich das ungute Gefühl, dass da irgendwo noch ein Fehler lauert, den Geissler nicht gefunden hat (oder gar nicht erst danach gesucht hat, weil für sie mit "Pufferbatterie tauschen" der Fall erledigt war). Vielleicht hat aber auch nur ein Stecker seit der ersten Reparatur nicht richtig gesessen, und jetzt haben sie ihn zufällig beim Zusammenbauen wieder richtig reingesteckt. ;)

wus
22.08.2023, 08:07
Meine M6, die ich kurz nach Erscheinen gekauft habe, funktioniert einwandfrei. Mit leerem Akku habe ich sie aber wahrscheinlich nie liegen lassen.

ddd
23.08.2023, 02:03
moin,

die "Pufferbatterie" ist ein Akku, der geladen wird, wenn die Kamera ausgeschaltet mit vollem Betriebsakku rumliegt, bei leerem Pufferakku ggfs. bis zu 72h.
Dies hilft fast immer, defekte Pufferakkus sind wohl sehr selten, selbst nach 15 Jahren.

Hier scheint der Pufferakku (https://www.partstown.com/sony/sony1-756-710-12) defekt gewesen zu sein, oder hatte einen Kontaktfehler. Fehlendes kabel kann nicht sein ;) , der Pufferakku ist meist auf dem Flex, das auch die Hauptakkuanschlüsse enthält und etliche weitere Signale verteilt. Einzelkabel gibt es in Sonykameras nicht, wenn ein Flex nicht richtig gesteckt ist, dann geht meist gar nichts mehr.

-thomas

usch
23.08.2023, 02:32
Wie erklärst du dir, dass das Problem auftritt, obwohl ein geladener Akku in der Kamera war? Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn die gesamte Stromversorgung gleichzeitig ausfällt.

guenter_w
23.08.2023, 09:05
moin,

die "Pufferbatterie" ist ein Akku, der geladen wird, wenn die Kamera ausgeschaltet mit vollem Betriebsakku rumliegt, bei leerem Pufferakku ggfs. bis zu 72h.
Dies hilft fast immer, defekte Pufferakkus sind wohl sehr selten, selbst nach 15 Jahren.


Vor Urzeiten habe ich gelesen, dass die Pufferbatterie nur bei eingeschalteter Kamera geladen wurde, um den Hauptakku zu schonen und ein Auslaufen des Akkus zu verhindern. Die Hersteller gingen dabei von regelmäßiger Kameranutzung aus, Das gleiche Vorgehen gab es bei programmierbaren Taschenrechnern. Keine Ahnung, was der Stand der Technik ist...

usch
23.08.2023, 13:04
Keine Ahnung, was der Stand der Technik ist...
https://helpguide.sony.net/dsc/1750/v1/de/contents/TP0001215194.html
Um die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie aufzuladen, setzen Sie einen aufgeladenen Akku in die Kamera ein, und lassen Sie das Produkt mindestens 24 Stunden lang mit ausgeschalteter Stromversorgung liegen.

ddd
23.08.2023, 18:37
moin,

Der Pufferakku versorgt einen speziellen Eingang an einem IC, der die Echtzeituhr und dort ein paar Grundeinstellungen antreibt.
Parallel wird diese Leitung via Ever3V (je nach Modell tlw etwas anders beschriftet) versorgt, die wiederum vom Haupt-Spannungswandler aus dem Betriebsakku gespeist wird, auch wenn der Hautschalter auf "OFF" steht.
Der Pufferakku wird über diese Leitung mit einer Diode geladen, also sehr simple Schaltung, funktioniert aber fast immer und auch bei längerem Rumliegen ohne oder mit leerem Akku. Diese LiKnopfzellenAkkus scheinen sehr robust und unempfindlich zu sein.

Bei dem Fall oben ist natürlich auch ein unpräzise gestecktes Flex möglich.
Ohne genaue Angaben, wann das Problem auftrat, ist das spekulativ. Ich könnte bei sporadischen/mir unsystematisch erscheinenden Fehlern auch erst dann solche Angaben machen, wenn ich aktiv dokumentieren würde und dabei schon Vermutungen zu möglichen Ursachen hätte.

Wenn ich mir das Pinout des Flex ansehen, erscheint ein Steckfehler fast unmöglich, ein Kontaktfehler wäre möglich, an zwei Stellen. Ist aber auch Kaffesatzleserei.

Festhalten können wir: Totalausfall der Pufferakkus sind extrem selten/Einzelfälle.
Wenn die Kamera Zeit/Gebiet vergisst, hilft fast immer 3 Tage ausgeschaltet mit vollem Betriebsakku liegen lassen. (Das hatte hier nicht geholfen)

-thomas