PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a6700: Schreibgeschwindigkeit / welche UHS-II-Karte?


DerGoettinger
20.07.2023, 15:03
Hallo zusammen,

ich hab die (vielleicht dumme) Angewohnheit, SD-Karten nur 1x zu verwenden. Wenn die Karte voll ist, wandert sie in mein Archiv. Das hat zumindest den Vorteil, dass man damit auch gleich das erste Backup hat. Und da die Karte logischerweise wenig Schreibzyklen hinter sich hat, ist auch die Lagerfähigkeit länger. Aber darum soll es nicht gehen :lol:

Ich habe bisher die "SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I"-Karten mit 64 GB genutzt, weil das für mich ein großartiger Kompromiss zwischen Größe (wenn was kaputt geht, ist nicht so viel weg), Qualität (kein NoName), Schreibgeschwindigkeit (max. 200 MB/s) und Preis (aktuell mal wieder 14,99 € beim großen Fluss) war. Die a6700 aber hat ja nun einen UHS-II-Slot. Da ich den Kauf einer a6700 mittlerweise tatsächlich ins Auge fasse, hieße das aber für mich, dass ich wohl auch bei den Karten werde umsteigen müssen, wenn ich den Vorteil des Slots nutzen will.

Meine Frage:
Hat jemand schon irgendwo gesehen, welche Schreibgeschwindigkeit die a6700 in MB/s hat? Ich hab gesehen, dass es da unterschiedliche UHS-II gibt, und sogar solche, deren Schreibgeschwindigkeit unter der meiner bisherigen UHS-I liegen :shock: Oder ist die Technik von UHS-II so viel besser, dass eine UHS-II-Karte mit 100 MB/s im faktischen Ergebnis schneller speichert als eine UHS-I mit 200 MB/s? (kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß... :crazy:).

Oder ist der Unterschied zwischen 200 MB/s auf UHS-I und 300 MB/s auf UHS-II gar nicht so groß? Aktuell wäre das UHS-II-Pendant zu meiner Standard-Karte nämlich knapp 6x(!) so teuer :shock: Da fragt man sich schon, ob man das braucht...

Millefiorina
20.07.2023, 20:24
https://helpguide.sony.net/ilc/2320/v1/en/contents/0002H_usable_memory_card.html

Vielleicht hilft das weiter!

Porty
20.07.2023, 23:31
Oder ist die Technik von UHS-II so viel besser, dass eine UHS-II-Karte mit 100 MB/s im faktischen Ergebnis schneller speichert als eine UHS-I mit 200 MB/s? (kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß... :crazy:).

Oder ist der Unterschied zwischen 200 MB/s auf UHS-I und 300 MB/s auf UHS-II gar nicht so groß? Aktuell wäre das UHS-II-Pendant zu meiner Standard-Karte nämlich knapp 6x(!) so teuer :shock: Da fragt man sich schon, ob man das braucht...
UHS 1- Karten können laut UHS- Standart maximal 104 MB/sek schreiben und lesen, alles was darüber ist, ist außerhalb der Spezifikation und kann, aber muss nicht funktionieren.
Wenn es funktioniert, dann meist eh nur im Lesebetrieb.
UHS ll hat mehr Datenleitungen und kann max 312 MB/sek Lesen bzw schreiben- Wenn es Karte und Controller hergeben. Wenn beides passt, ist der Geschwindigkeitsunterschied schon sehr deutlich spürbar, vor allem bei viel Serienaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit, Macht man das nicht, ist der Unterschied im täglichen Fotobetrieb nicht spürbar, schon gar nicht bei den 26 MPix der A6700. Beim Lesen der Daten kann es einen Unterschied machen, aber nur wenn man auf eine schnelle SSD schreibt, bei Festplatten sind diese der limitierende Faktor. Bei meiner WD gold mit 10TB und etwa 50% Füllung sind es aktuell etwa 120 MB/sek beim Wegschreiben der 60 MB- RAW´s der A1.
Ob es sinnvoll ist, SD- KArten als Datensicherung zu nutzen, ist mehr als fraglich, man geht von einer Lebensdauer der Daten von 5 Jahren +x aus

DerGoettinger
24.07.2023, 17:55
.... UHS ll hat mehr Datenleitungen und kann max 312 MB/sek Lesen bzw schreiben- Wenn es Karte und Controller hergeben. Wenn beides passt, ist der Geschwindigkeitsunterschied schon sehr deutlich spürbar, vor allem bei viel Serienaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit, Macht man das nicht, ist der Unterschied im täglichen Fotobetrieb nicht spürbar, schon gar nicht bei den 26 MPix der A6700. Beim Lesen der Daten kann es einen Unterschied machen, ... Die Lesegeschwindigkeit ist für mich eher nachrangig. Tatsächlich geht es mir eher um die Situation "viel Serienaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit". Die Frage ist wäre für mich dann, wo der Flaschenhals ist, wenns dann anfängt zu stocken. Wenn ich den Flaschenhals nach zusätzlich dadurch verenge, dass ich einfach eine strunzlangsame SD-Karte habe, nützt der beste Puffer und der beste Standard nix. Aber ich merk schon: letztendlich werd ich es ausprobieren müssen...
Ob es sinnvoll ist, SD- KArten als Datensicherung zu nutzen, ist mehr als fraglich, man geht von einer Lebensdauer der Daten von 5 Jahren +x aus Achtung, Wortlaut: ich habe ausdrücklich vom "ersten Backup" gesprochen, nicht vom einzigen. Dass die Haltbarkeit von SD-Karten beschränkt ist, ist auch mir bekannt. Deswegen habe ich auch noch andere Prozesse laufen, mit denen ich meine Bilder sichere. Übrigens hängt die Lebensdauer auch damit zusammen, wieviele Schreib-/Leseprozesse die jeweilige Karte erleiden muss. Je weniger eine Karte benutzt wird, desto länger hält sie. Sie vor dem Hintergrund also gewisserweise nur 1x zu benutzen, erhöht ihre Lebensdauer also auch signifikant.

HaPeKa
24.07.2023, 19:23
Mark Galer meint in seinem Video zur A6700 (https://www.youtube.com/watch?v=sZ5LlobJ7ro):
Limitless Buffer when shooting Compressed Raw
Er konnte die Sony Tough UHS-II mit Dauerfeuer befüllen. Also wenn die Karte 300MB/s schreiben kann und es nicht Uncompressed Raw sein muss, hast du keine Probleme.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2023, 08:58
Gelöscht