Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8 Tage Island im 4x4 - Tipps & Tricks


davidmathar
14.07.2023, 12:18
Ich werde nächsten Donnerstag für 8 Tage nach Island fliegen. Dort habe ich ein 4x4 Auto mit Matratze zwecks Fahren + Schlafen gebucht. Ich möchte unbedingt Vestrahorn fotografieren, dann sicher den Diamond Beach und wenn ich mich traue (alleine durch Flüße fahren etc. :) ) auch das Hochland rund um Landmannalaugar.

Jetzt wird es langsam Zeit zu planen welche Objektive ich mitnehmen möchte und an was ich sonst alles denken sollte. Ich schwanke noch zwischen 16-35GM (+eventuell 50) + 135 oder doch Festbrennweiten, da mir das viel mehr Spaß macht und mir besser liegt bzgl. Komposition etc. Das wäre dann sowas wie 18 + 24 + 50 + 135, oder 18 + 35 + 135 oder auch nur 24 + 50 + 135. Optional hätte ich auch das schöne Voigtländer 21 1.4 und das Voigtländer 50 F2. Die würde ich super gerne mitnehmen, aber wegen dem fehlenden Weathersealing denke ich, sollte ich das besser vermeiden. (Filter - Pol + ND, habe ich für die einzelnen Objektive da).

Was sind eure Erfahrungen auf Island (Oli / @aidualk war doch schon mal da, und sicher noch mehr hier). Ich möchte auf jeden Fall nicht zu viel mitnehmen, das schränkt dann mehr ein als das es nützt. Was würdet ihr bevorzugen und wären die Voigtländer trotz fehlender Abdichtung machbar oder besser weg lassen?

Außerdem freue ich mich über jeglichen Insidertipp bzgl. Reisen mit Auto durch Island, besonders durchs Hochland und natürlich alle möglichen Tipps zu anderen schönen Ecken, die ich vielleicht noch besuchen sollte, wenn die Zeit es zulässt. Hat jemand Erfahrungen mit im Auto schlafen abseits der Campingplätze ;) ?

Ich freue mich über euren hilfreichen Input, gerne auch per PM.

Ein großes Dankeschön!

David

Reisefoto
14.07.2023, 19:41
Mein Island-Fotoführer ist noch nicht fertig, sonst hätte ich Dir den empfehlen können:). Also hier ein paar Tipps:
Objektive:
Perfekt wäre das 24-105, aber das steht hier ja nicht zur Debatte. Ich bin derzeit nicht zu Hause, habe aber ausgewählte 800 Bilder (Vorauswahl der schönsten Bilder) aus Island dabei. Für die dafür verwendeten Brennweiten ergibt sich für Landschaft und Architektur gerundet folgende Statistik:
14mm 2,6%
24-26mm 21%
28-30mm 6%
35-40mm 19%
45-55mm 18%
60-70mm 20%
150-180mm 7%
200-250mm 2.2%
280-360mm 2,0%
400-600 mm 2,2%
Verwendet habe ich folgende Objektive: 14mm, 24-70mm, 150-600mm.

Für Tiere (in der Statistik nicht enthalten) ist natürlich unbedingt das Tele zu empfehlen, da bewegt sich sehr viel bei 600mm, aber dafür kann ich keine schnelle Statistik erzeugen.

Du solltest Die Fahrtdauer und Motivzahl nicht unterschätzen, 8 Tage Island sind nicht viel. Im Sommer sollte man sich überlegen, tagsüber zu schlafen und nachts zu fahren und zu fotografieren. Dann hast Du Sonnenauf- und Untergang dicht beieinander und auch sonst tolles Licht.

Kirkjufjell und Landmanalaugar kann man jeweils in einem Tag abhaken, wenn man sich auf die Top-Motive beschränkt und nicht allzuweit übernachtet. Wenn man Landmannalaugar von Norden über F26 und F208 anfährt, gibt es außer direkt vor dem Ziel keine Flussdurchfahrt.

*thomasD*
14.07.2023, 20:03
Wenn du Zeit hast für die Küste, dann solltest du für die Papageientaucher tatsächlich ein Tele in betracht ziehen. Vik ist ja auf der Strecke vor dem Diamond-Beach, da ergäbe sich vielleicht die Gelegenheit. Ansonsten ist deine Auswahl schon ok. Was für das Zoom spricht sind die 16mm. Das wirst du vielleicht brauchen, eher sogar mal mehr, aber das hängt von dem persönlichen Stil ab - beim Selalandsvoss bspw., oder allgemein bei den Wasserfälle.
Eigentloch kann man auf Island alles einsetzen. Wenn ich ein viertes mal hinfliege, dann bspw. mit: 14, 16-35, 24, 24-105, 100-400;

Und ganz richtig: Die Fahrten dauern deutlich länger als man plant - nicht nur wegen den Beschaffenheiten der Wege, sondern auch weil man andauernd was zum Fotografieren findet.

Kabuto
14.07.2023, 21:35
Ich beneide dich...

Mein "Tip" liegt leider am anderen Ende der Insel und momentan gibt es da Probleme.
Hab ein Auge auf Nachrichten um die neue Vulkanspalte beim Keilir,Fagradalsfjall – Litli-Hrútur / Driffellshraun.
Ist leider aktuell wegen einiger "/§I§?="! Menschen gesperrt worden. Sollte der Bereich wieder geöffnet werden, wäre das vielleicht ein interessanten Ziel?

duffy2512
15.07.2023, 05:52
Ich war vor 3 Wochen in Island und haben alle deine Ziele (und mehr) angefahren. Leider hatten wir von den 12 Tagen nur ca 3 Tage wirklich schönes Wetter was natürlich einige (fast die meisten) Wunschaufnahmen nicht möglich machte (Vestahorn -Wolken/Nebeldecke runter bis ca 200m und viele Tage auch mit Dauerregen).
Waren auch in Landmannalaugar und da wir einen Toyota Landcruiser hatten waren die Flußdurchfahrten (speziell die Letzte vorm Ziel) kein Problem, aber ehrlich gesagt ohne den Toyota hätte ich mich das nicht getraut und alle kleineren Fahrzeuge haben auch die letzte Durchfahrt erst gar nicht probiert.

Nun zu deiner Frage nach den Objektiven, welche ich auch meisten mit 2 Kameras gleichzeitig genutzt habe ( 24-70 + Tele oder 24-70 + 14-24)

Sigma 14-24 2.8 ca.25% der Aufnahmen
Sony 24-70 GMII 2.8 ca. 65%
Sony 100-400 GM ca. 8%
Sony 200-600 ca. 2% (hauptsächlich Vögel und Tiere)
TC 2-Fach bei involviert bei ca 0,5%
Pol und ND Filter natürlich
Regenschutz
Iphone 13 Pro MAX und Go-Pro für Video.

Derzeit bin ich grade am Ausarbeiten der Bilder ca 2000 RAWs und das wir noch etwas dauern.

Zusammengefasst habe ich festgestellt, daß meine Erwartungen von den vielen Bildern und Reiseberichten her viel viel höher war als es sich in der Realität herausgestellt hat. Mir ist das Land einfach zu "trostlos" auch wenn das Wetter schön war. Nach ca 2700Km kann ich doch sagen das wir im Süden alles gesehen haben was sehenswert war, auch Destinationen die nicht auf den üblichen Empfehlungslisten angeführt waren.
Interessant war es mal erlebt zu haben auch wenn es mal rund um die Uhr hell (wir nie richtig dunkel, max dämmrig) ist was uns natürlich immer lange Tage bescherte, meistens von 8-23 Uhr unterwegs gewesen um auch manche Destinationen zu unterschiedlichen Tageszeiten anzufahren und weniger überlaufen zu fotografieren.

Mein Fazit: Sollte man gesehen haben aber noch einmal brauche ich es nicht. kalt/windig/wechselhaft/bei Regen sehr unangenehm/in Kombination mit Starkwind noch mehr/landschaftlich karg und das für einen zu hohen finanziellen Aufwand. Auf keinen Fall würde ich empfohlen eine eine Pauschalreise zu buchen sondern dies lieber selbst zu planen und durchzuführen.

*thomasD*
15.07.2023, 06:48
Man muss die Landschaft mögen, kann schon sein. Und dann hattest du offenbar Pech mit dem Wetter.
Mein erster Besuch war einen Rundfahrt auf der geteerten Ringstraße, mit ein paar Abstechern abseits davon. Beim zweiten Mal war ich mit meiner jetzigen Frau dort bei den klassischen Sehenswürdigkeiten im Südwesten.
Und das dritte Mal war sehr spetialisiert: Alleine im Februar um Polarlichter zu fotografieren und mit zwei Touren in Gletscherhöhlen.
Das Innland kenne ich leider noch nicht so richtig.

davidmathar
15.07.2023, 08:13
Schon mal vielen Dank für eure tollen Tipps und Eindrücke :top: Als richtiges Tele habe ich das 200-600, aber da finde ich glaube ich keinen Platz mehr für, auch wenn natürlich die Puffins ein schönes Motiv abgeben :) Das größte Zünglein an der Waage wird sicherlich das Wetter sein, wenn ich Glück habe wird's ein Traum, mit Pech werden 8 Tage im kleinen Jeep übernachten eher ein bescheidenes Erlebnis. Dann ist da die Flussdurchquerung vor Landmannalaugar. Ich habe nur ein kleines 4x4 Fahrzeug, einen Dacia Duster Camper. Ob ich damit ohne Wasser anzusaugen durch das Wasser komme wird spannend. Am besten ich fahre an den ersten Tagen zu Vik und Vestrahorn mit der Hoffnung auf gutes Wetter, dass man Vestrahorn sieht und dann zum Schluss über den Norden ins Hochland. Die Nordroute ist ja scheinbar die einfachste. Ist natürlich viel zu fahren für so wenige Tage. Ich hoffe das artet nicht in Stress aus. Daher will ich auch nicht zu viel planen, sondern als Mnimalziel Diamond Beach + Vestrahorn und da auf gutes Wetter hoffen/warten und dann noch fix ins Hochland.. Langsam werde ich nervös :D

haribee
15.07.2023, 11:09
Die Flussdurchquerung unmittelbar vor dem Ende der Straße in Landmannalaugar ist nicht unbedingt erforderlich. Es gibt dort einen Parkplatz und eine Fußgängerbrücke. Ob du es mit dem Dacia schaffst, hängt von der Wasserführung ab. Warte und sieh zu wie andere fahren. Meist ist ein Bogen besser als die direkte Linie.
Ich wünsche dir jedenfalls Wetterglück!

LG Harald

davidmathar
15.07.2023, 11:24
Ah, super. Das gibt mir natürlich eine gewisse Erleichterung. Ich komm also auf jeden Fall dorthin. Danke!

MonsieurCB
15.07.2023, 18:37
Doofe Frage: Hat der Dacia Duster ALLRAD? Ichfürchte, eher nicht ....

davidmathar
15.07.2023, 18:42
Ja hat er. Ich habe 4x4 gebucht.. :cool: Es ist der Duster mit 4x4 oder ähnliches Fahrzeug mit Matratze drin :D Die genaue Bezeichnung lautet "Dacia Duster 4x4 Camper oder ähnlich".

Reisefoto
15.07.2023, 19:48
Es gibt ihn mit Allrad, ist glaube ich sogar Standard.

dann zum Schluss über den Norden ins Hochland. Die Nordroute ist ja scheinbar die einfachste. Ist natürlich viel zu fahren für so wenige Tage. Ich hoffe das artet nicht in Stress aus.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Mit von Norden anfahren meinte ich von Westen kommend auf der F26 Richtung Osten und ca. 7km hinter dem Highland Center Hrauneyjar auf die F208 nach Süden abbiegen.

Ossi-67
15.07.2023, 20:08
Ja hat er. Ich habe 4x4 gebucht.. :cool: Es ist der Duster mit 4x4 oder ähnliches Fahrzeug mit Matratze drin :D Die genaue Bezeichnung lautet "Dacia Duster 4x4 Camper oder ähnlich".

Den Duster gibt es schon immer auch mit Allrad. Ein Bekannter fährt einen schon Jahre. Aber das Ding ist ja nicht gerade groß ;)
Willst du die ganze Zeit im Auto schlafen und darf man das überall?

Island reizt mich irgendwann auch und Freunde waren schon mehrmals dort. Darum meine Neugier :)

duffy2512
15.07.2023, 20:40
Also ich habe die Dacia 4x4 dort sehr oft gesehen und war froh nicht in einem von denen zu sitzen müssen.
Wir waren 2x im Landesinneren (vorbei bei Gulfoss nach Kerlingarfjoll Hot Springs & später noch in Landmannalaugar) und da waren die Straßenverhältnisse teilweise schon sehr extrem.
Der Fahrkomfort in unserem Wagen war da sehr angenehm und hat die ganzen Schlaglöcher souverän geschluckt. Wenn ich aber daran denke ich müsste im Wagen auch noch übernachten davor hätte ich das Grauen. Wir waren jeden Abend in einer warmen Unterkunft, mit einer warmen Dusche und einem guten Bett, teileweise mit beheizten Outdoor Whirlpool und Outdoorgrill (sehr fein nach einem langen Tag, kann ich euch sagen)
Aber es ging auch anders und noch extremer, denn es gab auch "Verrückte" die mit Fahrrad und Zelt unterwegs waren (bei 8Grad + Wind und Regen)

Ach noch ein Tip! Es gibt zwar keine Gelsen, aber im Landesinneren sind die Fliegen/Mücken ohne Mückenschutz Kopfbedeckung kaum auszuhalten. Gott sei dank hatte ich einen eingepackt.

davidmathar
15.07.2023, 21:18
Ja es geht natürlich bequemer, keine Frage. Aber ich bin auch schon 14 Tage mit Rucksack und Zelt auf dem Rücken über Sardinien getrampt bei 38 Grad. Es wird eine Erfahrung werden, die ich nicht missen möchte und nicht wiederholen :)

Reisefoto
15.07.2023, 21:29
Ich bin auch schon mehrfach mit keien SUVs unterwegs gewesen (z.B.Jeep Liberty) und habe darin die Rückbank umgeklappt und mit Schlafsack und Isomatte diagonal auf der entstandenen Fäche geschlafen. Das spart viel Geld und man ist morgens und abends bei bestem Licht gleich am Motiv. Bequemer ist natürlich ein Motelzimmer.

davidmathar
17.07.2023, 16:52
Gott sei Dank kommt bei mir gerade noch eine fette Erkältung aus der KiTa meiner Kids dazu. Das wird jetzt richtig gemütlich :D

Wer schon mal da war und beides besucht hat, Landmannalaugar und Kerlingarfjöll, was würdet ihr aus beiden auswählen (gesetzt das Wetter spielt einigermaßen mit, wonach es gerade laut wetteronline.de eher weniger ausschaut..). Kerlingafjöll scheint weniger überlaufen und auch sehr berauschend was die Landschaft angeht. Und KEINE Flußdurchquerung :D, aber die bräuchte ich ja bei Landmannalaugar auch nicht zwingend dank Fußgängerbrücke.

Nochmal lieben Dank für eure rege Teilnahme hier!! :top:

Uschmww
17.07.2023, 21:09
Beides reizvoll. Ich würde, wenn nicht beide Ziele machbar sind, Landmannalaugar vorziehen.
Viel Spaß auf deiner Reise. Island ist toll!

haribee
17.07.2023, 21:21
Landmannalaugar finde ich interessanter, ist aber mehr frequentiert.

lithium
18.07.2023, 22:38
Kleiner Tipp: Seljalandsfoss in den Abendstunden/Sonnenuntergang mitnehmen. Da hast wunderschönes Gegenlicht hinter dem Wasserfall.

duffy2512
19.07.2023, 06:24
Gott sei Dank kommt bei mir gerade noch eine fette Erkältung aus der KiTa meiner Kids dazu. Das wird jetzt richtig gemütlich :D

Wer schon mal da war und beides besucht hat, Landmannalaugar und Kerlingarfjöll, was würdet ihr aus beiden auswählen (gesetzt das Wetter spielt einigermaßen mit, wonach es gerade laut wetteronline.de eher weniger ausschaut..). Kerlingafjöll scheint weniger überlaufen und auch sehr berauschend was die Landschaft angeht. Und KEINE Flußdurchquerung :D, aber die bräuchte ich ja bei Landmannalaugar auch nicht zwingend dank Fußgängerbrücke.

Nochmal lieben Dank für eure rege Teilnahme hier!! :top:

Das ist unangenehm. Mein Schwager hat uns während der Reise mit der Grippe angesteckt und das war bei unserem Programm (das wir durchgezogen haben) kein Spaß.

Was von den beiden Lokationen interessanter ist kann man nicht eindeutig sagen hängt vom Geschmack ab. Bei Kerlingafjöll fand ich den Weg mit den unendlichen Weiten und den Blick auf 2 große Gletscher sehr interessant ist aber eine lange Anfahrt aber mit relativ guter Piste (nur im letzten Teil etwas schwieriger) .Weiters gibt es hier auch kein Eintritt.
Für Landmannalaugar spricht die Farbenpracht. Es gibt hier sogar einen grünen Berg so etwas habe ich vorher noch nie gesehen. Allerdings muß man hier schon etwas wanderen um die Schönheiten zu entdecken. Was es hier auch gibt ist die Möglichkeit direkt bzw in unmittelbarer Nähe bei der "Talstation" in einem warmen Bachbecken zu baden und gibt hier auch einen na sagen wir Campingplatz mit den entsprechenden Sanitäranlagen (was für dich vielleicht von Interesse sein könnte)

davidmathar
19.07.2023, 07:59
Ja Sanitäranlagen klingt wahrscheinlich nach spätestens drei Tagen wie der heilige Gral :D Danke nochmal für die Einblicke von euch und die Tipps. Ich werde nicht zu stramm planen und viel vom Wetter abhängig machen vor Ort.. Das gut ist ja, dass ich mit der Karre flexibel bin. Mal schau'n, was die Wetterfrösche für mich bereit halten. "Petri heil" (und drei Mal auf Holz klopf). Leider schaut die Wettervorhersage sehr mau aus ab Morgen.. passt ja :D

duffy2512
19.07.2023, 08:23
Wünsche dir einen schönen Urlaub und vielleicht hast du ja etwas mehr Glück als ich es hatte. Die Wetterberichte von hier aus kannst eigentlich in die Tonne treten, dort ändert sich das innerhalb von wenigen KM und ein paar Stunden.
Unser Forecast war top und dann hat es zu 80% nur schlechtes Wetter (nach unserem Maßstab) gegeben.

Ich werde dich auf der Webcam "begleiten" https://livefromiceland.is/

davidmathar
19.07.2023, 20:01
Merci Paul. Ich hoffe auf den ersten großen Fail von WetterOnline :cool:

Ich habe jetzt 16-35, 85 + 200-600 gepackt + Q2. War kurz davor nur die Q2 zu packen. Das würde sicherlich mega Spass machen und man zerkopft nicht alles.. welche Brennweite etc.. Aber das Wichtigste ist jetzt erstmal auf besseres Wetter als vorhergesagt zu hoffen und ein schnelles Abklingen der schnöden KiTa Erkältung.

haribee
19.07.2023, 20:14
Also, fürs Wetter musst du die isländische Seite ansehen:
en.vedur.is

Wünsche dir immer gut Licht!

LG Harald

davidmathar
19.07.2023, 20:16
Danke!! Da schau ich heute nicht mehr drauf.. sonst krieg ich noch schlechte Laune

davidmathar
02.08.2023, 08:07
Ich bin wieder zurück und möchte mich kurz melden bevor ich nächste Woche ans Bilder bearbeiten komme. Es waren extrem dicht gepackte 8 Tage, die sehr anstrengend aber auch ungemein schön waren. Ich bin die komplette Ringstraße mit diversen "Gravel Abstechern" gefahren und am Ende noch komplett hoch in die nördlichen Fjorde. In Reykjavik war ich dann auch noch zum Schluss 1 1/2 Tage. Das Wetter war die ersten 4 Tage ein Einheitsgrau mit Nieselregen, mit Ausnahme von Vestrahorn :D Am Ende im Norden und in Reykjavik war es dann sogar recht sonnig. Kurz um, es hätte definitiv schlimmer sein können. Leider sind mir so die Gipfel der schönen Fjorde im Süden und Osten verwehrt geblieben. Aber dafür hat das Wetter wunderbar melancholisch zu den einsamen Fischerdörfern im Osten gepasst. Der Dacia Duster war ein zuverlässiges Allradfahrzeug und da ich aus Zeit und Wettergründen das Hochland / Landmannalaugar ausgelassen habe, kam ich auch nicht in die Verlegenheit Flüsse zu durchqueren :lol:

Das Übernachten im Duster war sicherlich alles andere als ein Wellness Träumchen, aber es ging doch recht gut. Am Ende hatte ich das Schnäuzchen aber voll und habe mir in Reykjavik spontan ein Apartment gebucht.

Hier noch vorab ein Bild, das mit dem 200-600 entstanden ist: Gut, dass ich es dabei hatte, auch wenn es mich die meiste Zeit genervt hat, wegen der Größe (es hat quasi die Hälfte des Innenraumes des Dacia eingenommen) und des Gewichts.

823/DSC05922_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381647)

kiwi05
02.08.2023, 10:21
823/DSC05922_2.jpg


Aus meiner Sicht, ich habe sowohl in Irland als auch Norwegen noch nie Puffins erleben dürfen, sage ich dann schon mal:
Dann hat sich doch Alles gelohnt.:top:

Meine Frau hat am Anfang unserer 6-wöchigen Irlandreise entlang des WAW (Wild Atlantic Way) diesen Kühlschrankmagneten gekauft….kein gutes Omen für meine Fotoambitionen.

6/IMG_4347.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381653)

Ich bin sehr gespannt auf das, was du uns alles von deiner Tour zeigen wirst.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 19:20
Hier noch vorab ein Bild, das mit dem 200-600 entstanden ist: Gut, dass ich es dabei hatte, auch wenn es mich die meiste Zeit genervt hat, wegen der Größe (es hat quasi die Hälfte des Innenraumes des Dacia eingenommen) und des Gewichts.

823/DSC05922_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381647)
Das Bild gehört in eine Ausstellung!:top:

kiwi05
02.08.2023, 19:46
….und/oder in den Wildlifethread…..den gibt es immerhin noch.

CB450
02.08.2023, 20:05
Ich gestehe ein Wildlife Banause zu sein und mit vielen Bildern dieser Kategorie kann ich nicht viel anfangen (tut mir ja selber leid).
Dieses hier ist für mich aussergewöhnlich gut. Nein, es ist in meinen Augen hervorragend.

Motiv, Bildaufbau, Lichtsituation, Hintergrund, Farben und Bearbeitung beinhalten eine wunderbare Harmonie.

Meine Stimme für die Ausstellung hätte es auf jeden Fall. Bitte unbedingt in den Bilderrahmen stellen. In einem Sammelthread würde es weiterhin herausstechen, aber nicht die Wertschätzung bekommen die es verdient.

Wenn du noch mehr Bilder dieser Qualität mitgebracht hast, brauchst du ein Abo im Bilderrahmen. ;)

Ein kleiner Kritikpunkt ist mir aufgefallen, aber wir sind hier ja nicht im Bilderrahmen.

steve.hatton
02.08.2023, 23:17
I...

Hier noch vorab ein Bild, das mit dem 200-600 entstanden ist:
823/DSC05922_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381647)

NA dann hat es sich gelohnt das Objektiv mitzunehmen - hinreißen.
Puffins sind immer ein gotes Motiv :-)

Reisefoto
03.08.2023, 16:11
Schönes Papageitaucherbild! Die waren für mich auf Island auch ganz wichtig! An einem Standpunkt haben wir fast einen komletten Tag mit den munteren Gesellen verbracht!

duffy2512
07.08.2023, 08:22
Hallo David!
Freu mich sehr für dich, daß du mehr Glück bei deiner Reise hattest, sowohl was das Wetter als auch die Motive betroffen hat.
Ich hab zwar auch Papageientaucher ablichten können, diese waren aber nicht an der Kliff-Kante sondern hatten Ihre Brusthöhlen in der Grasfläche oberhalb und sehr schlecht einzusehen und auch keine Möglichkeit einen besseren Bildausschnitt zu bekommen.
Leider ist der Upload offensichtlich gestört, da ich die Bilder der Vögel als Vergleich nicht hochladen kann bzw der Galarie Upload Button nicht angezeigt wird.

davidmathar
07.08.2023, 11:00
Danke Paul! Ich habe mehrere Spots für die kleinen possierlichen Taucher aufgesucht. Die ersten beiden waren auch wie von Dir beschrieben nur recht frontal anzuvisieren und auch im Gras und recht weit entfernt, so dass selbst mit 600mm + Crop nichts sehr schönes dabei heraus kam. Beim dritten Spot im Nord Osten war es dann viel besser.

Das Wetter war zwar oft sehr grau mit tief hängenden Wolken in den ersten Tagen, aber besser als vorhergesagt. Und gegen Ende gab es auch öfter richtig Sonne (hab mir sogar einen Sonnenbrand ganz oben im Norden eingefangen :D ).

duffy2512
10.08.2023, 14:28
So nachdem ich es endlich geschafft habe ein paar Bilder hochzuladen kann ich euch einige der wetterbedingt kümmerliche Ausbeute zeigen.
Die Papageientaucher und die Bekassine wurden mit dem SEL200600 der Rest mit dem SEL100400.
823/7RV00467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381882)
823/7RV00468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381883)
823/7RV05364.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381886)
823/7RV05367.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381887)
823/7RV05347.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381885)
823/7RV00360.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381884)

davidmathar
25.08.2023, 23:36
So.. hier mal mein Minimalziel.. a la Vestrahorn. Ein magischer Ort und ich hatte dort wirklich mega Glück mit dem Wetter. Vorher zwei Tage Dauernieselregen und danach nochmal zwei Tage.. aber dort.. zack Sonne :cool: Ich habe dort gecampt in meinem schicken Duster und abends und früh morgens fotografiert. Ich habe mich selten so glücklich gefühlt :)

828/Vestrahorn_01EDIT-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382358)

MonsieurCB
26.08.2023, 14:29
Warum der offensichtliche Luminar-Himmel???????

(sorry, falls ich mich täusche ... ;---)

davidmathar
29.08.2023, 14:10
Es ist kein Luminar Himmel.. sondern Photshop Beta :D Der originale Himmel war recht unspektakulär.. fast nur Blau in Blau.

Klinke
29.08.2023, 15:35
Ist das nicht eigentlich ziemlich traurig, wenn auch die schönsten Reiseziele und Motive 'natürlich' selbst bei guten Bedingungen nicht mehr genug 'hermachen' und der 'Fotograf' zum Märchenonkel wird?!

Meine Meinung ... aber ich würde gerne einmal das Original sehen.

davidmathar
30.08.2023, 07:41
Also mich macht das nicht traurig. Das Beta Update kam vor kurzem und da wollte ich mal ausprobieren wie das ausschauen könnte. Ich war zuerst recht enttäuscht, weil der Himmel deutlich schlechter aufgelöst war als der Rest des Fotos. Da musste nochmal viel nachbearbeitet werden, bis das nicht mehr aufgefallen ist. Es ist natürlich jetzt zu einem erheblichen Anteil ein künstliches Bild. Ob das traurig stimmt, muss jeder selbst beurteilen. Ich glaube auch nicht, dass ich es mir so aufhängen würde.

Das Original und ein, zwei weitere Aufnahmen von Vestrahorn kommen in Kürze. Ich habe noch ein paar Langzeitbelichtungen mit mehr Meer drauf. Die schieße ich in Kürze nach.

kiwi05
30.08.2023, 19:58
……..Ein magischer Ort und ich hatte dort wirklich mega Glück mit dem Wetter. Vorher zwei Tage Dauernieselregen und danach nochmal zwei Tage.. aber dort.. zack Sonne :cool:…….Ich habe mich selten so glücklich gefühlt :)



Als ich das gelesen habe, habe ich mich für dich über den Glücksmoment, den du mit dem Bild mit uns geteilt hast, gefreut.

Als ich dann das

Es ist kein Luminar Himmel.. sondern Photshop Beta…..

gelesen habe, habe ich mich leicht verarscht gefühlt, sorry.

Das hätte man korrekterweise auch gleich mit dem Bild kommunizieren können.

Aber dieses Problem droht einem Naivling wie mir künftig sicher öfter.

davidmathar
30.08.2023, 20:58
Ja das mag ich verstehen.. aber hätte ich vorher gesagt, dass der Himmel "fake" ist, wäre nur darauf herumgeritten worden, oder?

So oder so, hier mal eine Version mit "alles echt" und leichtem Perspektivwechsel inkl. 6 Sek. Langzeitbelichtung (mehr war nicht drin leider) (und das ist mein klarer Favorit!) :

828/Vestrahorn_LTE1-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382519)

Andronicus
31.08.2023, 08:42
..., habe ich mich leicht verarscht gefühlt, sorry. ...

Bei mir war es schwer!

Das ganze Bild war "künstlich" für mich, nicht stimmig.
Keine Ahnung woran es lag dass ich so gedacht habe.

Als die Bemerkung von MonsieurCB kam war ich entsetzt wie er so etwas nur schreiben konnte. Nach Island fahren und hier Bilder präsentieren, die nicht wirklich Island wiedergeben durch erweiterte künstliche Manipulation.

Nun stellt sich raus:
MonsieurCB hatte recht, aber nicht nur der Himmel, sondern auch der Vordergrund war nicht echt.

... und dann die Ausrede des TO, dass ansonsten nur darauf rumgeritten wäre.


Nun weiss ich wenigstens warum das erste Bild nicht stimmig war und dass ich David nicht alles glauben kann.
(Das ist wieder etwas für EdT :lol:)

davidmathar
31.08.2023, 09:58
Der Vordergrund ist echt.. Leute tief durchatmen. Das zweite Bild ist von nem anderen Standpunkt aufgenommen.

davidmathar
31.08.2023, 10:00
Nun stellt sich raus:
MonsieurCB hatte recht, aber nicht nur der Himmel, sondern auch der Vordergrund war nicht echt.

... und dann die Ausrede des TO, dass ansonsten nur darauf rumgeritten wäre.


Nun weiss ich wenigstens warum das erste Bild nicht stimmig war und dass ich David nicht alles glauben kann.
(Das ist wieder etwas für EdT :lol:)

Bitte erst fragen, bevor du hier falsche Behauptungen aufstellst.

Hier die Aufnahme am ersten Standort mit echtem Himmel (bevor es zu Steinigungen kommt):
828/Vestrahorn_org1-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382536)

Porty
31.08.2023, 12:40
Bei mir war es schwer!

Das ganze Bild war "künstlich" für mich, nicht stimmig.
Keine Ahnung woran es lag dass ich so gedacht habe.


Ging mir genau so. Himmel und der Schattenwurf im Vordergrund haben einfach nicht zusammen gepasst, genau so wenig wie die Lichtstimmungen. Da muss die KI wohl noch nachsitzen.

Andronicus
31.08.2023, 13:44
... und leichtem Perspektivwechsel inkl. 6 Sek. Langzeitbelichtung (mehr war nicht drin leider)


Bitte erst fragen, bevor du hier falsche Behauptungen aufstellst.

Hier die Aufnahme am ersten Standort mit echtem Himmel (bevor es zu Steinigungen kommt)

Falsche Behauptungen wurden von mir nicht aufgestellt.
Dein "leichter" Perspektivwechsel ist für mich kein leichter...
deshalb auch die Annahme dass auch der Vordergrund Künstlich gemacht wurde.

Für mich ist das Thema jetzt durch. Dazu werde ich nichts mehr schreiben.

davidmathar
31.08.2023, 13:54
Falsche Behauptungen wurden von mir nicht aufgestellt.

Für mich ist das Thema jetzt durch. Dazu werde ich nichts mehr schreiben.

Doch, deine Behauptung war falsch und wurde als Tatsache formuliert. Und zum zweiten Satz: Gott sei Dank :D

Andronicus
31.08.2023, 14:31
Doch, deine Behauptung war falsch und wurde als Tatsache formuliert. ...

Anstatt ruhig zu sein, damit sich das Thema ausläuft musst Du noch mal unbedingt etwas dazu schreiben....

Sollte jetzt wieder etwas zu diesem Thema kommen werde ich immer schön darauf antworten.

Insofern war meine Behauptung falsch, dass ich nichts mehr dazu schreiben werde. Das Thema ist anscheinend doch noch nicht für mir durch.