Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HEIF
mineral0
11.07.2023, 08:12
Hallo!
Mit meiner Sony a7IV kann ich ja auch HEIF Aufnahmen machen. Und das möchte ich gerne einmal probieren.
Aber mit keinem meiner Bildbearbeitungsprogramme (ACDSee Studio Prof 2022, Fast Stone image Viewer, Luminar4, paint.net, Picasa3) kann ich mir so ein Foto ansehen, bzw. bearbeiten.
Gibt es denn außer Photoshop Elements und Lightroom noch keine Software, mit der das möglich wäre.
Vielleicht vorab noch ein paar Fragen zur Umgebung in der Du arbeitest.
Da apple das HEIF Format ja schon geraume Zeit auf den Mobilgeräten einsetzt sollten die Bilder dort und auch unter MacOS mit Bordmitteln (Vorschau) porblemlos angezeigt werden und zB mit Fotos auch bearbeitet werden können.
Arbeitest Du mit iOS/iPadOS/MacOS?
Unter Windows gibt für ältere Versionen von Windows10 eine kostenlose Erweiterung im Windows store mit der HEIF Fotodateien angezeigt werden können
https://apps.microsoft.com/store/detail/heifbilderweiterungen/9PMMSR1CGPWG
EDIT3: Sehr schön von MS, dass die HEIF-Bilderweiterung tatsächlich kostenlos ist, aber anscheinend zwingend die 99ct teure HEVC-Erweiterung benötigt um zu funktionieren:crazy:
Capture one 23 express for sony (unter Ventura 13.4.1) habe ich hier installiert, das liest ein HEIC vom ipad ohne Probleme ein. Vorschau und Fotos sowieso.
EDIT: Luminar Neo geht auch.
EDIT2: Geht auch mit dem iPad-HEIC und Luminar 4 (Version 4.3.3 (8840)) unter MacOS Monterey 12.6.3
-> scheint also ein Windows-spezifisches-Problem zu sein
Da ich keine A7m4 habe, kann ich nicht sagen ob deren HEIF-Bilder sich anders verhalten als die meiner iPads.
EDIT4: Kannst ja mal ein HEIF aus Deiner A7m4 in einen Download/Cloudspeicher laden und zum Ausprobieren ob anders als ipAD-HEIC hier zur Verfügung stellen.
mineral0
11.07.2023, 10:09
Ich verwende Windows 11.
Wenn HEIC auch mit der neuesten Windows-Version nicht funktioniert, wäre mein Ratschlag einfach der, halt solange das jpg-Format für ooc-Bilder zu benutzen (weiteste Kompatibilität für den Austausch von Bildern) bis auch die Windows-Welt ohne größere Verrenkungen mit HEIC umgehen kann.
EDIT:
So, mal die 99ct 'rausgehauen, jetzt zeigen mir die Vorschau und Photos unter Windows 10 22H2 die HEIF-Datei vom ipad an und ich kann sie auch bearbeiten.
Du solltest wohl Dein Windows überreden, das Dateiformat grundsätzlich zu erkennen (obwohl ich dachte dass Win11 das automatisch könnte) und ggf die Ausgabe der 99 ct nicht scheuen (wenn denn diese Codec-Erweiterung auch bei Win11 notwendig ist).
mineral0
11.07.2023, 18:14
Danke erstmals. Die 99 Cent werd ich jetzt einmal investieren.
Was versprichst du dir für einen Vorteil gegenüber dem RAW?
Als Ersatz für jpg kann es ja nicht sein, wenn es so mühselig ist, dass das Format ein Windows Rechner überhaupt lesen kann.
mineral0
12.07.2023, 07:59
Ich fotografiere nicht nur in RAW.
Und gegenüber JPG soll HEIF ja angeblich weniger Speicher benötigen und eine größere Farbtiefe haben.
Ich weiß schon, daß Speicher nichts mehr kostet.
Aber allein schon wegen der größeren Farbtiefe möchte ich es zumindest einmal probieren.
Und da mein PC auch nicht mehr der Jüngste ist, erwarte ich mir von kleineren Dateien auch eine etwas schnellere Bearbeitung.
Und da mein PC auch nicht mehr der Jüngste ist, erwarte ich mir von kleineren Dateien auch eine etwas schnellere Bearbeitung.
Zur Bearbeitung werden Bilder grundsätzlich decodiert, bzw. decomprimiert, da spielt es keine Rolle, wie sie auf Platte gespeichert sind.
mineral0
12.07.2023, 12:34
Das mag ja Alles stimmen.
Aber ich möchte mir trotzdem einmal ein paar selbstgemachte HEIF-Fotos ansehen, ob ich gegenüber Jpg einen Unterschied feststellen kann.
Hier ist ein aufschlussreicher Artikel, der die Vorteile von HEIF gegenüber JPEG beschreibt:
https://www.fotomagazin.de/test-technik/loest-heif-jpeg-ab/
Das iPhone macht sogenannte "Live-Fotos" im HEIF-Format.
Im Wikipedia-Artikel steht übrigens, dass die HEIF-Erweiterung für Windows nichts kostet.
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Efficiency_Image_File_Format
Im Wikipedia-Artikel steht übrigens, dass die HEIF-Erweiterung für Windows nichts kostet.
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Efficiency_Image_File_Format
Ich kann mich auch nicht erinnern, was gezahlt zu haben ...
Ja das scheint auch so zu stimmen. Die HEIF ImageErweiterung ist kostenfrei.
Allerdings hat mein Windows 10 danach immer noch behauptet, die Datei nicht öffnen zu können, dafür sei der HEVC Codec erforderlich.
Und der hat die 99 ct gekostet.
Nach dessen Installation ging es dann.:zuck:
Allerdings hat mein Windows 10 danach immer noch behauptet, die Datei nicht öffnen zu können, dafür sei der HEVC Codec erforderlich.
Und der hat die 99 ct gekostet.
Welche Windows10-Version hast du denn? Vielleicht hast du schon längere Zeit nicht mehr upgedatet?
Ein Update von Windows 10 Version 21H2 auf 22h2 hatte ich gestern dann zwischendurch auch mal gemacht.
Aber erst nach der Installation des Kaufcodecs ging es (meine iPad-HEIF-Datei öffnen) dann.
Bei Windows habe ich irgendwann so um 2005 aufgehört mich zu wundern und freue mich einfach, wenn was funktioniert..... :D
skewcrap
01.08.2023, 16:30
HEIF ist unter Windows zum Vergessen.
Ich kenne das nur, weil mein iphone irgend wann automatisch von JPEG auf HEIF umgestellt hatte und ich dann tatsächlich unter Windows nicht darauf zugreifen konnte (die App tu ich mir nicht an, weil mir die Einrichtung einer Kreditkarte für den Windows store zu umständlich war).
So lange Windows nicht von Haus aus klar kommt mache ich einen grossen Bogen um dieses Format.
War / ist HEIF nicht auch dafür gedacht, den höheren möglichen Dynamikumfang direkt - ohne Beabeitung - auf HDR Monitoren und TVs darzustellen, sozusagen als besseres Standard-Dateiformat?
Pommesrot
01.08.2023, 22:46
War / ist HEIF nicht auch dafür gedacht, den höheren möglichen Dynamikumfang direkt - ohne Beabeitung - auf HDR Monitoren und TVs darzustellen, sozusagen als besseres Standard-Dateiformat?
Ja, "HEIF" oder "HEiC" kann das, mit der Darstellung als "HLG Standbild" auf den entsprechenden Displays sehr überzeugend. Zb. Apple iPhone und so. Das sogar mit 8Bit Material. Ich finde das total spannend.
Richtig klasse wäre für mich 14Bit RAW Material als "HLG Standbild", halt im bt 2020 Farbraum, zu entwickeln. Eben für die HDR Displays.
Bei Video ist das alles fast kein Problem, aber bei "still pictures" bin ich jedenfalls noch völlig ahnungslos...
turboengine
02.08.2023, 11:17
Ja, "HEIF" oder "HEiC" kann das, mit der Darstellung als "HLG Standbild" auf den entsprechenden Displays sehr überzeugend. Zb. Apple iPhone und so. Das sogar mit 8Bit Material. Ich finde das total spannend.
Genau - Ziel von HEIF ist mit 10bit HDR Dynamikumfang zu bieten und für Video und Standphoto eine konsistente Farbwiedergabe zu garantieren.
Für den reinen Fotografen sehe ich keine Vorteile gegenüber RAW - wohl aber gegenüber JPG.
JPG ist aber auch schon ein sehr altes Format bzw. alter Codec. Es gab schon mehrere Versuche es abzulösen, bisher aber alles gescheitert.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 14:57
Genau - Ziel von HEIF ist mit 10bit HDR Dynamikumfang zu bieten und für Video und Standphoto eine konsistente Farbwiedergabe zu garantieren.
Für den reinen Fotografen sehe ich keine Vorteile gegenüber RAW - wohl aber gegenüber JPG.
Wird meiner Meinung nach noch eine ganze Weile dauern bis HEIF sinnvoll zu nutzen ist, 2-3 Jahre mindestens!
Ich bin zwar kein Apple-User, aber ich bin sicher, dass man mit der richtigen Ausrüstung HEIF sinnvoll nutzen kann. Mit meinen Windows-Rechnern kann ich zumindest problemlos Bilder im Heic-Format lesen und damit auch verarbeiten. JPG-Bilder nach Heic konvertieren ist für mich auch kein Problem, zumindest im 8-Bit Format.
Also ich habe bisher ja keinerlei eigene Erfahrung mit HEIF, aber bringt HEIF mit nur 8 bit Farbtiefe wirklich einen Vorteil gegenüber JPG, so dass es sich lohnt, JPGs in HEIFs umzuwandeln???
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 10:40
Ein direkter Vergleich Jpeg /Heif mit Splittscreen wäre optimal.
Moin, moin,
Also ich habe bisher ja keinerlei eigene Erfahrung mit HEIF, aber bringt HEIF mit nur 8 bit Farbtiefe wirklich einen Vorteil gegenüber JPG, so dass es sich lohnt, JPGs in HEIFs umzuwandeln???
also wenn ich mal die Parallele zu Audio-Formaten aufmachen darf, dann sind Konvertierungen von ein lossy-Format in ein anderes lossy-Format i.d.R. mit weiteren Informationsverlusten behaftet. Es kann max. eine 1:1-Abbildung des ersten Informationsverlustes (also hier der jpg-Kompression) bei möglicherweise kleinerer Dateigröße erreicht werden.
Dat Ei
Das ist so korrekt, sinnvoller ist es da, über Tiff oder Png zu gehen.
Windbreaker
04.08.2023, 12:37
Also ich habe bisher ja keinerlei eigene Erfahrung mit HEIF, aber bringt HEIF mit nur 8 bit Farbtiefe wirklich einen Vorteil gegenüber JPG, so dass es sich lohnt, JPGs in HEIFs umzuwandeln??? JPEGs in HEIF sicher nicht. Da wandele ich das schlechtere ja in ein zwar besseres um aber hatte ja vorher nur die schlechteren Infos des JPEGs. Aber aus dem RAW statt einem JPEG ein HEIF zu entwickeln, macht sicherlich Sinn.
Pommesrot
04.08.2023, 14:01
Also ich habe bisher ja keinerlei eigene Erfahrung mit HEIF, aber bringt HEIF mit nur 8 bit Farbtiefe wirklich einen Vorteil gegenüber JPG, so dass es sich lohnt, JPGs in HEIFs umzuwandeln???
Nein, das bringt keinen Vorteil, außer Platzersparnis.
Umgekehrt ziehe ich wenn ich kein RAW haben will oder kann, inzwischen HEIF vor. Zwei Gründe für mich: Ich bin komplett in der Apple Umgebung unterwegs. es gibt also keine Probleme der Kompatibilität. Und ein 4:2:2 10Bit Heif hat eben mehr Informationen als das Jpeg.
Edit: Sorry, das vorherige Post drückte ja eigentlich das gleiche aus...
Und ein 4:2:2 10Bit Heif hat eben mehr Informationen als das Jpeg.
Wenn der Workflow passt... Dazu gehört u.a. ein passender Arbeitsfarbraum.
Dat Ei