Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : warum macht KoMi halbe Sachen mit der D5
Hi,
ich war immer sehr zufrieden mit der A2 und durch ein Zufall kam ich zur SD10 vermisse aber seit dem den AntiShake.
Heute habe ich mir die 5D angeschaut und war mit der kleinen eigentlich ganz zufrieden aber es gibt zu ihr keinen Batterie-Hochkant-Griff :shock:
Warum macht KoMi so was ??? als Konkurrenz zu der 350D wäre es doch ein Muss! Und ich hätte sie mir vielleicht gekauft, aber so warte ich auf eine andere DSRL mit AntiShake. Ich finde es :flop:
Kann es sein, dass noch ein Hochkant-Griff kommt?
Hi Peter,
einen Hochkant-Griff zur D5D wird es nicht geben -- allerhöchstens eventuell vielleicht ;) von einem Fremdhersteller.
Die D5D ist halt die "kleine Schwester" der D7D, mit entsprechend reduzierten Features - ein Tribut an den geringeren Preis.
wir haben ja schon in einem anderen Thread über den Handgriff eines Fremdherstellers gesprochen/geschrieben,
aber ich möchte Bingepop völlig recht geben:
ich habe da auch kein Verständnis für, selbst eine "alte" Canon 300d gibt es mit dem Handgriff
ich warte noch etwas auf dem Handgriff des Fremdherstellers, ansonsten werde ich auch bei den anderen Herstellern suchen
wie lange hat es bei Pentax mit dem Handgriff des Fremdherstellers gedauert?
Ein Fremdhandgriff ist irgendwie nur eine halbe Sache ;)
Ich will die D5D nicht schlechtreden, sie spielt in einer anderen Liga als die D7D -- Grösse, Gewicht, Verarbeitung, Bedienelemente, mögliches Zubehör und halt auch (meiner Meinung nach marginal) im Preis. Gute Bilder sind mit beiden Modellen machbar.
Da muss halt jeder für sich entscheiden, genauso wie ich für mich entschieden habe.
Es sind halt zwei Ansätze: Der eine ähnlich wie bei Nikon dass es bei Einsteigermodellen keinen Handgriff gibt (D70 und D100)
Der andere wäre, dass sich Komi an einem Handgriff für die D5D wahrscheinlich dumm und dämlich verdienen würde, bei Materialkosten von 18 € und einem Verkaufspreis von 180 €
Minolta ist doch pfiffig. Wenn ich eine Kamera mit Handgriff und von Minolta will, muß ich die teurere D7D nehmen.
Der andere wäre, dass sich Komi an einem Handgriff für die D5D wahrscheinlich dumm und dämlich verdienen würde, bei Materialkosten von 18 € und einem Verkaufspreis von 180 €
Dieser Handgriff wäre aber nur ein Handgriff -- und nicht so ein geniales Teil wie der VC-7D mit zusätzlichen Bedienelementen, da im Akkufach der D5D nur die Akkukontakte sind.
Und zu den 180€ kommen ja noch die 29,95 für die Handschlaufe :evil:
wie lange hat es bei Pentax mit dem Handgriff des Fremdherstellers gedauert?
Nicht mal 6 Monate. Wer weiß, vielleicht basteln die Koreaner ja auch was für die D5D. Das Pentax-Teil jedenfalls findet sich hier: (http://www.dicain.com/2002/zb/view.php?id=notice&no=61)
und der passende Thread der Pentaxianer hier. (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=15695&postdays=0&postorder=asc&start=0)
Der im ersten Posting angegebene Linkt stimmt nicht mehr, die letzte Ziffer muß von 56 auf 61 geändert werden!
hab die 5D ganz frisch und bis jetzt um die 400 fotos gemacht, der akku hält immernoch (bis jetzt nur 1x geladen - ganz zu anfang) - wie lange der akku insgesamt hält, kann man wohl nur wissen wann man den leerschießt. aber im vergleich zum canon-akku (der war bereits nach 300 fotos platt) hält dieser schonmal länger.
ich seh in dem fehlenden batteriegriff keinen wirklichen makel - denke, man kauft nen 2. akku und dann braucht man auch keinen batteriegriff - es sei denn, man macht pro shooting über 1.000 fotos :cool:
hab die 5D ganz frisch und bis jetzt um die 400 fotos gemacht, der akku hält immernoch (bis jetzt nur 1x geladen - ganz zu anfang)
Show pix :top:
Mit meiner D7D habe ich den Akku nach den ersten 400 Bildern wechseln müssen, und da waren auch einige Serienbilder dabei. Habe ihn auch ganz zu Anfang geladen, ist aber kein nagelneuer Akku sondern, wie die Kamera, aus der Verleihaktion.
Minolta ist doch pfiffig. Wenn ich eine Kamera mit Handgriff und von Minolta will, muß ich die teurere D7D nehmen.
oder ich verzichte auf Minolta und kaufe eine Cam von einem anderen Hersteller!
axel.braune
03.09.2005, 11:03
kennst du nen anderen Anbieter der Antishake hat? Darauf würde ich wenn ich mir ne DSLR kaufe nicht verzichten wollen. Für mich gibts keine Alternative
Die D7D ist so im Preis gefallen, warum dann nicht die? Denn wenn bei der D5D ein handgriff gewünscht wird ist der Grössenvorteil auch wieder weg
MacDougal
03.09.2005, 12:37
Ich denke auch KoMi musste bei der 5D einen Kompromiß eingehen um u.a. Kunden, die die7D schon Anfang des Jahres gekauft haben nicht zu verärgern.
Man stelle sich mal für, die 5D wäre quasi baugleich mit der 7D nur etwas kleiner, aber mit fast identischen Funktionen un Zubehörumfang und das für deutlich weniger Geld.
Da würden einige treue KoMi-Kunden auf die Barrikaden gehen. Damit hätte sich Komi dann evtl. mehr bei "alten" Kunden verschwertzt, als dass sie neue _nicht_ hinzugewinnen.
Wofür einen Handgriff?
1. Kamera ist einem zu klein (IstDS, 350D, Dynax5D) In den Fällen dürfte der Handgriff dann den Mehrpreis zur nächsten Liga, z.B. 7D oder 20 D ausmachen - da nehme ich die doch gleich direkt (ist leider nicht auf Pentax übertragbar...).
2. Akkupower. Wem der eine Akku nicht reicht, kauft VIEL billiger einen 2. oder 3. als einen Handgriff.
Wofür also einen Handgriff? Ausser für Hochlant-Freaks - aber das haben Milliarden Fotografen in aller Welt auch früher schon ohne hinbekommen. :?
Chris
Wofür also einen Handgriff? Ausser für Hochlant-Freaks - aber das haben Milliarden Fotografen in aller Welt auch früher schon ohne hinbekommen. :?
Für mich Wäre so ein Hochformatgriff eine unsinnige Geldausgabe, debb ich halte meine SLR-Kameras im Hochformat schon immer genau andersherum als der Griff angeordnet ist - liegt wohl daran, daß ich bei der alten Praktica VLC2 sonst nicht an den Auslöser rangekommen wäre. Zur reinen Energieversorgung brauche ich das Ding nicht, da werde ich mir ein externes Powerpack basteln und an die Netzteilbuchse andocken.
also hier schreiben eigentlich alle (7d und a1 bzw. a2)-User, die so einen Griff haben, dass Sie ihn nicht mehr missen möchten.
und ich speziell mache locker 70 % der Fotos im Hochformat.
also hier schreiben eigentlich alle (7d und a1 bzw. a2)-User, die so einen Griff haben, dass Sie ihn nicht mehr missen möchten.
und ich speziell mache locker 70 % der Fotos im Hochformat.
Aber nicht nur im Digitalsektor ist so ein Hochformat-Handgriff optimal, auch i analogen Bereich het er seine Berechtigung. Von daher ist er nicht nur ein Energielieferant, sondern es ist damit möglich, Aufnahmen im Hochformat mit einer viel besseren Ergonomie beim Halten der Kamera zu machen. Auch ist die Kamera selbst bei Aufnahmen im normalen Querformat wesentlich besser zu halten und ist demzufolge von daher auch schon sinnvoll.
Bei der D5D mit dem doch relativ kleinen Gehäuse ist es vermutlich doch nicht sinnvoll, da mit einem Hochformat-Handgriff zu arbeiten. Als purer Energielieferant ist er freilich gar nicht gedacht!
Wohl deshalb hat KM auf diesen Handgriff verzichtet!
@erich_k
wirdersprichst du dir da nicht gerade selber?
und wieso ist der Griff immer von Vorteil nur bei der 5d nicht?
etwa weil sie klein ist?
Die A1 ist auch klein und der Handgriff ist Spitze!
Ich wollte iegentlich damit sagen, dass ein Hochformat-Handgriff schon Vorteile hat, dass aber bei kleineren Kameras dieser Vorteil vielleicht gar nicht so groß ist und deshalb wohl von KoMi auch darauf verzichtet hat.
Es gibt ja auch bei den kleineren analogen keine entsprechenden Handgriffe, wohl aber doch so Unterbaugeräte, die es ermöglichen, normale AA-Zellen einzusetzen.
Zum anderen ist es schon ein etwas technischer Aufwand, die Cam so vorzubereiten, dass der Handgriff Sinn macht (Bedienelemente etc.), der wohl kostenmäßig eingespart werden sollte.
aah, alles klar. kapiert. thx
Ich wollte iegentlich damit sagen, dass ein Hochformat-Handgriff schon Vorteile hat, dass aber bei kleineren Kameras dieser Vorteil vielleicht gar nicht so groß ist und deshalb wohl von KoMi auch darauf verzichtet hat.
Genau das sehe ich anders herum. Die "Kleinen" werden durch den Handgriff erst "griffig". Die großen, wie die 7D sind es eh' schon. Wofür als der Handgriff?
Chris
Die großen, wie die 7D sind es eh' schon. Wofür als der Handgriff?
Um sie noch griffiger und bei Hochformat komfortabler zu machen. Die doppelte Akku-Kapa ist da nur "Beiwerk".
Ich will niemanden missionieren ;) - die persönlichen Präferenzen entscheiden.
Angelica
06.09.2005, 16:26
Wofür also einen Handgriff? Ausser für Hochlant-Freaks - aber das haben Milliarden Fotografen in aller Welt auch früher schon ohne hinbekommen. :?
Genau :top:
Ich hab die 7D und von 30.000 Fotos ca. 1/4 in Hochkant gemacht - auch ohne Handgriff ;)
Mir reicht - auch bei 2 tägigen Einsätzen - ein Ersatzakku.
Es ist doch ganz einfach, wenn Du unbedingt einen Hochkant Handgriff haben möchtest, den gibt es doch von KoMi!
Allerdings an der D7D, aber das sollte doch wohl nicht das Problem sein.
Ich verstehe es mitunter nicht so richtig, es gibt Menschen denen kann man es einfach nicht recht machen.
Sie wollen alles haben aber bitte billig, oder eben die Eierlegende Wollmilchsau, die man unendlich aufrüsten kann.
Also warum nicht die D7D, die hat alles was Du willst, und die 150€ Mehrpreis können es ja wohl nicht sein.