Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC und/oder Laptop für die Bildbearbeitung


Irmi
21.06.2023, 12:03
Die letzten Beiträge zum Thema sind ja schon was älter, deshalb ein neuer Beitrag.

Mein PC ist nicht mehr Win 11 tauglich, er ist 10 Jahre alt und hat einen Intel Core i5-4670 3,4 GHz Prozessor und eine Intel HD Graphics 4600 Grafikkarte, 16GB Arbeitsspeicher und die System-SSD ist zu klein. Das ist alles zu wenig für die neuen Funktionen von LR und PS und was dazu so noch kommen mag.

Jetzt stellt sich die Frage:
PC, oder Laptop?
Fertig zusammengestellt, oder zusammenstellen lassen?
Und welche Preisklasse, wenn es wieder 10 Jahre halten soll?
Wenn was fertiges, Laptop, dann von wem? HP, Lenovo, Acer?

An liebsten wäre mir was gutes, fertig Zusammengestelltes.

Was könntet Ihr mir denn empfehlen? Preisklasse bis 1300 €.

atlinblau
21.06.2023, 13:06
Die letzten Beiträge zum Thema sind ja schon was älter, deshalb ein neuer Beitrag.

Mein PC ist nicht mehr Win 11 tauglich, er ist 10 Jahre alt und hat einen Intel Core i5-4670 3,4 GHz Prozessor und eine Intel HD Graphics 4600 Grafikkarte, 16GB Arbeitsspeicher und die System-SSD ist zu klein. Das ist alles zu wenig für die neuen Funktionen von LR und PS und was dazu so noch kommen mag.

Jetzt stellt sich die Frage:
PC, oder Laptop?
Fertig zusammengestellt, oder zusammenstellen lassen?
Und welche Preisklasse, wenn es wieder 10 Jahre halten soll?
Wenn was fertiges, Laptop, dann von wem? HP, Lenovo, Acer?

An liebsten wäre mir was gutes, fertig Zusammengestelltes.

Was könntet Ihr mir denn empfehlen? Preisklasse bis 1200 €.

Mein Laptop, Lenovo Thinkpad, ist etwa die gleiche Leistungsklasse, jedoch mit 8GB Speicher, die SSD hatte ich schon auf 512 GB erweitert.
Bin noch immer zufrieden - bis zum letzten KI-Update von Lightroom.
Seit dem Wartezeiten beim KI-entrauschen von 20-25 Minuten...
Der Flaschenhals bei KI-Anwendungen soll die Grafikkarte sein.
Will ich etwas aktuelles und ggf. potentiell zukunftsfähiges bin ich bei 32 GB Hauptspeicher und 8 GB Grafikspeicher und damit weit jenseits von 1.200 €.
Für zukunftsfähig halte ich die Thinkpads von Lenovo und die XPS-Serie von DELL
Ich warte mit meiner Entscheidung aus zwei Gründen ab:
1. wie sind die Erfahrungen mit welcher Hardware und welche Entwicklungen macht KI
2. ich hoffe auf eine Entspannung des Marktes und der Preise

chri$ti@n
21.06.2023, 15:20
PC, oder Laptop?
Das kannst im Endeffekt nur du beantworten. Wenn die Portabilität eigentlich keine Rolle spielt, ist die Antwort sonnenklar.

Wenns bei der Portabilität "nur" um Web-/Officeaufgaben geht, würde ich in Richtung zweier getrennter Geräte schielen. Das würde vermutlich auch billiger als der "Eierlegende-Wollmilch-Laptop".

Fertig zusammengestellt, oder zusammenstellen lassen?
Zusammenstellen (lassen) - und das natürlich nur beim PC - hat den enormen Vorteil, Komponenten auswählen zu können, die dem eigenen Bedarf entsprechen. Ich denke da im Besonderen an Gehäuse, Netzteil und damit verbunden die resultierende Lautstärke. Aber auch an das Mainboard.

Günstige fertige Pakete sind hingegen - selbst "nachgestellt" - preislich kaum realisierbar. Meist stellte ich aber fest, dass gewisse Komponenten nicht notwendig wären. Und die softeren Fakten sind bei Fertigpaketen manchmal wirklich mies (z.B. winzige Lüfter miesester Qualität).

Und welche Preisklasse, wenn es wieder 10 Jahre halten soll?
Bis auf die bereits angesprochene Grafikkarte denke ich, dass bereits 08/15-Komponenten wie ein Intel i5 bzw. ein AMD Ryzen-5 für viele Jahre hohe Power gewährleisten, deren Leistung nicht mehr binnen 2 Jahren verdoppelt wird, sondern eher binnen 6 (oder noch deutlich mehr) Jahren.

Wenn es um 10(+) Jahre geht, ist erstens wieder der PC deutlich vor den Laptops zu sehen. Und außerdem würde ich auf erweiterbare bzw. leicht ersatzbare Komponenten setzen:

Ordentliches, zukunftssicheres Mainboard
Erweiterbare Speicherbänke (*1)
Nicht zu viel Geld für die CPU ausgeben (*1)
Nicht zu viel Geld für die Grafikkarte ausgeben (*1)
Nicht zu viel Geld für die SSD ausgeben (4 TB sind zu m.E. zu teuer) (*1)


(*1) lieber etwa bei "Halbzeit" (nach 5 Jahren) gezielt nach Bedarf aufrüsten.

WernerK
21.06.2023, 15:36
Hallo Irmi

habe mir kürzlich dieses Teil gegönnt, weil der alte Laptop einfach überlastet war.

https://www.ebay.de/itm/234809585190

Ist zwar etwas über Deinem Budget, gibt es aber auch mit etwas weniger Plattenspeicher und RAM für entsprechend kleineres Geld und sollte die nächsten Jahre reichen.

LG Werner

HaPeKa
21.06.2023, 15:53
Bei einem 10 Jahreshorizont würde ich auch für den PC plädieren. Da bist du mit deinem Budget dabei, auch mit einer vernünftigen Grafikkarte für Lightroom. Laptops im günstigeren Segment sind nicht zu empfehlen, wenn die Mobilität nicht im Vordergrund steht und du hast selten die Möglichkeit, Komponenten bei Bedarf auszutauschen.

Bezüglich der Komponenten könntest du dich vom ct' Allrounder PC (https://www.heise.de/ratgeber/Projektseite-Der-Optimale-PC-2023-7349205.html), den man für unter € 1'000.- selber bauen kann, inspirieren lassen.

Bei der Grafikkarte würde ich auf jeden Fall zu einer nVidia GeForce RTX 3060 TI / 3070 TI Karte mit 8GB GDDR6 Speicher von MSI, ASUS, ... tendieren, die eignen sich sehr gut für die neuen KI Routinen von Lightroom und Co.

wutzel
21.06.2023, 16:31
Beim Laptop wäre noch der Bildschirm/Farbwiedergabe zu beachten, es sei denn du willst mit externem arbeiten. ;) Aber dann würde ich wohl auch zu Desktop tendieren.

HaPeKa
21.06.2023, 16:51
Ich denke, viele die mit einem Laptop arbeiten, haben keinen entsprechenden PC als Vergleich. Den Laptop braucht es wirklich nur, wenn's tragbar und mobil sein muss. Für alle anderen Einsatzzwecke eignet sich ein herkömmlicher PC besser.

Habe ein paar Kollegen, die einen Laptop mit allen Nachteilen zu Hause wie einen PC mit Dockingstation, externem Monitor, Keyboard und Maus betreiben und sich wundern, dass der 24h rund um die Uhr mit Strom versorgte Akku nach 2-3 Jahren eine miese Leistung bringt, wenn sie ihn dann mal mit in den Urlaub nehmen.

Pittisoft
21.06.2023, 17:20
Habe ein paar Kollegen, die einen Laptop mit allen Nachteilen zu Hause wie einen PC mit Dockingstation, externem Monitor, Keyboard und Maus betreiben und sich wundern, dass der 24h rund um die Uhr mit Strom versorgte Akku nach 2-3 Jahren eine miese Leistung bringt, wenn sie ihn dann mal mit in den Urlaub nehmen.

Selbst bei mein alten Sony Vaio F11 konnte ich die Ladeschwelle einstellen ab wann der Akku wieder aufgeladen werden soll, hatte ihn damals so eingestellt das der Accu erst geladen wird wenn er ca. halb leer war.
Der Accu war noch Top in Ordnung als ich in nach Jahren wegen ausgerissener Befestigungsschraube am CPU Kühler ausgemustert hatte.
Und mein jetziger Acer Predator Laptop (mittlerweile auch schon 6 Jahre alt) lädt den Accu auch nicht ständig nach wenn er ständig am Netzteil hängt.
Ab und und an lasse ich in nur über Accu laufen und da kommt er noch auf ca. 5 Stunden Betriebszeit.
Ist bei deinen Kollegen vielleicht nur eine Einstellungssache. ;)

Reisefoto
21.06.2023, 18:06
Wenn Dein Computer nicht mobil sein muss, würde ich zu einem Desktop-PC (Midi-Tower) raten. Darin kannst du mehr Leistung unterbringen und auch die Wärme besser abführen.

Wenn es ein Intel Prozessor sein soll, würde ich noch etwas warten. Im Herbst soll die 14. Generation herauskommen, die deutlich mehr Rechenleistung und bessere Energieeffizienz haben soll. Also nicht wie so oft nur ein kleiner, sondern ein relevanter Schritt.

Die höchste Leistung bei den Mainstreamprozessoren bekommst Du mit einem i9-1x900, was sich Intel aber auch gut bezahlen lässt. Mit einem i7-1x700 kannst du Geld sparen und hast etwas weniger Leistung, aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei den Grafikkarten ist aus meiner Sicht die nvidia RTX3060 die Preis-Leistungssiegerin für KI, siehe
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200734
Wie sich Grafikkarten beim Einsatz mit den Topaz-AI-Programmen unterscheiden, kannst Du in folgendem Bericht lesen:
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/topaz-ai-cpu-gpu-performance-analysis/
(bei den Vergleichsgrafigen kannst du links und rechts mit Pfeilen durchblättern).

Interessant sind auch die neuen Intel-Grafikkarten. Wie man in dem Test sieht, laufen sie noch nicht mit allen Topaz Programmen, wo es geht, aber sehr schnell für vergleichsweise wenig Geld. Die nächste Intel Grafikkartengeneration soll 2024 kommen:
https://www.gamestar.de/artikel/zweiter-versuch-intels-neue-grafikkarten,3392070.html

Zum Entrauschen mit KI in ACR (Lightroom/Photoshop): Das dauert an meinem Recher (i9-13900K mit RTX4070TI) nur wenige Sekunden. Das Ergebnis finde ich aber bei DXO Pure RAW 3 (mein Favorit) und Topaz besser.

Ich habe relativ viel Geld in den Rechner gesteckt, weil ich von der knappen Zeit nach der Arbeit möglichst wenig mit warten verschwenden möchte. Wie Du aber in dem oben verlinkten Thread lesen kannst, ist aber mit deutlich weniger Geld sehr viel erreichbar.

PS: RAM 32GB nehmen.

Ditmar
21.06.2023, 18:43
Vielleicht ist hier (https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/rog+gaming) einer dabei der passen könnte, die Leistung jedenfalls ist sicher ausreichend, wenn auch nicht unbedingt für 10 Jahre.

WernerK
21.06.2023, 19:18
Vielleicht ist hier (https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/rog+gaming) einer dabei der passen könnte, die Leistung jedenfalls ist sicher ausreichend, wenn auch nicht unbedingt für 10 Jahre.

Na ja, der billigste (nicht preiswerteste) hinkt meinem um einiges hinterher, was RAM, Festplattenkapazität etc. angeht, ich würde die Angebote als ziemlich teuer einstufen. Bitte bedenkt Irmis Preisrahmen.
LG Werner

rudluc
21.06.2023, 20:12
Ich finde bei Laptops 10 Jahre verdammt lang. Die Geräte lassen sich nicht so gut hardwaremäßig aktualisieren oder erweitern und die Entwicklung schreitet hier schneller voran als bei Desktop-Computern. Clouddienste sind hier eher ein Muss.
Sie sind natürlich absolut klasse, wenn man keinen festen Schreibtisch nutzt oder gerne mal seinen Standort wechselt oder das Gerät mit in den Urlaub nimmt.
Auf der Negativseite steht aber derzeit, dass sie bei rechenintensiven Aufgaben häufig ziemlich laut werden und dann auch der Akku sehr schnell leer wird, zumindest bei Intel und AMD-Prozessoren. Im Bereich ARM-Prozessoren ist man auf der Windows-Plattform noch nicht so weit. Das wird sich aber sicher irgendwann ändern, denn Microsoft intensiviert seine Aktivitäten in dem Bereich.

jolini
21.06.2023, 20:55
Hatte ein ähnliches Problem: meine beiden Sony Vaios sind 15 bzw. 9 Jahre alt und mit der Bearbeitung größerer Bilder überfordert. Ein einigermaßen zukunftsicheres Notebook liegt neu bei ca. € 4k - gebe ich nicht dafür aus.

Per Zufall landete ich bei einem Händler für gebrauchte / refurbishte Rechner und kaufte nach einigem Zögern und Bauchschmerzen dieses Teil

https://www.harlander.com/lenovo-thinkstation-p520-workstation-w-2135-6-core-3-7ghz-64gb-512gb-ssd-nvme-p5000-16gb-win-11-gebrauchte-a-ware.html

mit zwei Jahren Garantie. Xeon-Prozessor, 64GB Speicher, Nividia Quadro P5000 mit 16 GB, Windows 11 professional vorinstalliert, ausbaufähig ...

Ich bin begeistert: gute Kommunikation, prompte Lieferung, gut verpackt. Das Gerät ist von innen wie von außen wie neu, Inbetriebnahme problemlos - wurde sofort von Lenovo mit Seriennr. und Status erkannt und alle Treiber einschließlich Bios automatisch upgedated. Weil mir die eingebaute SSD zu klein und zu lahm war habe ich sofort eine 2TB Seagate FireCuda mitbestellt und anstelle der originalen 512GB eingebaut: 42MB RAW mit DXO PhotoLab Deep Prime XD entrauscht in 10 Sekunden, am vorhandenen 5K Bildschirm vier unterschiedliche Desktops gleichzeitig möglich, leise. Und das Ganze hat mit Kleinkram nicht mal € 1400,- gekostet. Eine Empfehlung :top:

mfg / jolini

ha_ru
22.06.2023, 08:19
Hallo,

ich habe mir vor einem Jahr zum Arbeiten ein HP Z-Book gekauft (wollte was leichtes portables) und bin sehr angetan von der Verabeitung, Laufzeit und Performance. Auch der Bildschirm ist für ein Notebook sehr gut, aber das kann von Modell zu Modell schwanken, ich schau immer hier https://www.notebookcheck.com/ nach. Ein guter externer Monitor ist immer besser und ziehe ich zur Bildbearbeitung vor, daher auch einen Desktop-PC wenn es nicht portabel oder wegen der Wohnsituation ein Notebook sein muss.

Dieses Modell (https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/hp/pdp/1c22-1qk/hp-zbook-firefly-15-g8-15-6-uhd-ips-i7-1165g7-16gb-512gb-t500-win10-pro-2c9r6ea.html?_gl=1*l3k007*_up*MQ..&gclid=Cj0KCQjw4s-kBhDqARIsAN-ipH1Seebhhb14dWHd4UWEFwPSs-_IcVAYmIx2dvvnxkd_ApfzFjC7tDMaAuOoEALw_wcB) scheint wie meines als Auslaufmodell herabgesetzt zu sein und würde meiner Meinung nach ausstattungseitig passen. Die zu Festplatte hat nur 500 GB aber das reicht mir, da ich immer auf externen Festplatten sichere und dauf dem NB nur die aktuellen Daten liegen müssen.

Hans

Fuexline
22.06.2023, 08:32
der Pc ist 11 tauglich, Microsoft sagt es dir halt nur damit du eben NEU kaufst

man kann das ganze aber umgehen, im BIOS den TPM einschalten, und einen Registrierungseintrag unter Windows 10 hinzufügen - dann einfach die Windows 11 Setup CD runterladen und mit doppelklick öffnen, das Update installiert sich über das Windows 10 alle Programme etc bleiben erhalten

im Grunde ist 11 auch nur ein 10 jetzt mit RUST im Kernel was das ganze sogar schneller macht - wenn also Windows 10 auf dem PC super lief, wird 11 das auch tun - ggf bessere SSD rein bzw HDD zu SSD tauschen und gut is

ansonsten muss es nix super gutes sein,

ein I5 der 12 Generation mit 16GB Ram, einer sehr guten NVME SSD und einem brauchbaren Mainboard, dazu Gehäuse und Monitor bekommt man locker für 800 EUR hin - ne gute Grafikkarte wie zb eine RTX 4070 12GB gibts gerade auch um 400 EUR

bei den Notebooks ist es halt so das die heutigen Gamer Dinger halt wirklich schrottig sind was built Quality angeht - sehen zwar shiny aus schön im Alu gehäuse und dünn bzw dick und aus Plastik, aber ein Blick ins innere offenbart das Grauen, deshalb würde ich auf einen PC setzen

Dat Ei
22.06.2023, 10:15
Moin, moin,

Win11 läuft selbst auf Systemen ohne TPM. Ich habe es hier auf einem System aus dem Jahr 2011 laufen.


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
22.06.2023, 10:18
Woran kann man bei einem auf Bildbearbeitung optimierten PC verzichten?

atlinblau
22.06.2023, 10:58
Woran kann man bei einem auf Bildbearbeitung optimierten PC verzichten?

Was ist für dich ein "auf Bildbearbeitung optimierten PC"?
Insbesondere durch KI hat sich einiges verschoben, was ein "Bildbearbeitungsrechner" leisten muss.

Auf eine große Festplatte kann man ggf.l verzichten - die kann man extern anschließen.
Bei Chip, interner Speicher, Grafikspeicher gilt...you get, what you pay for.

rudluc
22.06.2023, 11:00
Auch wenn ich zuvor speziell auf Irmis Anfrage hin einen Desktop-Rechner empfohlen habe, möchte ich hier mal beschreiben, was für einen Laptop spricht:

Dein Desktop-Rechner ist und bleibt immer zuhause im Büro bwz. in der Arbeitsecke.

Wenn du aber z.B. in der Küche aufpassen musst, dass nichts überkocht oder anbrät, nimmst du den Laptop einfach mit und kannst am Küchentisch weiterarbeiten. Oder du sitzt halbliegend auf dem Sofa und nimmst einfach den Laptop auf den Schoß. Oder du fährst in Urlaub und hast alles dabei, was du brauchst. Oder du fährst irgendwo hin und präsentierst deine Bilder...
Dazu kommt, dass moderne Laptops alles an Bord haben, was man bei einem Desktop-PC nachrüsten müsste: WLAN, Bluetooth, Lautsprecher, Webcam und natürlich auch Display (in höheren Preisklassen auch richtig gut!), Tastatur und Touchpad.

Es gibt nach meiner Erfahrung typische Desktop- und typische Laptop-Nutzer, wobei Jüngere eher zu den mobilen Varianten tendieren.
Ich selbst nutze zu 80% meinen Desktop-Mac und zu 20% mein Macbook während bei meinem Sohn das Verhältnis eher umgekehrt ist. Allerdings haben wir beide Geräte und nutzen sie je nach Bedarf.
Wenn ich selbst nur ein Gerät haben dürfte, würde ich mich für den Laptop entscheiden.

Reisefoto
22.06.2023, 11:10
Ich drehe Ernst-Dieters Frage um, was braucht man für ein für Bildbearbeitung optimierten PC:

Netzteil mit 750 besser 850W (bequiet haben auf ihrer Internetseite einen Netzteil-Konfigurator, damit kann man es genau an die eigne Hardware anpassen, das ist unbedingt empfehlenswert. Die Berechnungen dürften immer auf der sicheren Seite sein)
Mainboard passend zum Prozessor
Prozessor mit vielen Kernen und natürlich möglichst guter Energieffizenz (da ist Intel i.d.R. etwas voraus) und möglichst hoher Taktfrequenz; spekulativ z.B. i7-14700 (Modellvariante mit integrierter Grafik nehmen, damit man ihn auch ohne externe Grafikkarte betreiben kann) (Edit: Intel schiebt als 14. Generation noch einen kleinen Refresh der 13. Generation ein. Das bedeutet, dass es echte Innovation (wie gewohnt mit neuem Sockel), sie Generation Meteor Lake, vermutlich erst Ende 2024 geben wird. Warten auf Herbst 2023 lohnt sich entsprechend kaum. Also kann man z.B. beruhigt auch eine i7-13700K oder i9-13900K nehmen.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Intel-Core-i-14000-Raptor-Lake-Refresh-Specs-1420937/)
Kühlung für den Prozessor
32 GB RAM, je nach Board DDR4 oder DDR5 (künftig DDR5); notfalls nur 16GB RAM, aber keinesfalls weniger.
SSD für das Betriebssystem; derzeit kein echter Kostenpunkt, ich würde immer die Samsung pro-Serie nehmen (länge Lebensdauer und schnell), 1TB reicht dicke, wenn man nicht riesige Kataloge o.ä. dort unterbringt. Vorschlag Samsung 990pro m.2
Festplatte für die Daten (Wenn es nicht viel sind oder Geld reichlich vorhanden ist, auch als SSD möglich und entsprechend schneller)
Grafikkarte, z.B. RTX 3060 aus der letzten Generation, oder aus der aktuellen Generation RTX 4070, RTX 4070TI, ... oder die von Fuexline vorgeschlagenen Karten, die ich nicht probiert habe, aber im Vergleich ist zu beachten, was z.B. in einer 4070ti drin steckt: 7680 ALUs /​ 240 TMUs /​ 80 ROPs, 60 RT Cores, 240 Tensor Cores, in den für KI entsceidenden Punkten ist die 4070TI auf dem Papier eher besser

Das man auch Kabel, Maus, Tastatur und Monitor braucht, dürfte klar sein. Ein schneller Speicherkartenleser kann auch nicht schaden, ich habe aber einen externen angeschlossen, damit kann man bequemer aktuell sein.

Was auf der Liste nicht enthalten ist, brauchst Du nicht / darauf kannst Du verzichten.

Edit: Ergänzung zu Irmis Frage: Am besten hat man natürlich sowohl Laptop als auch Desktop. Den Desktop zur Bildbearbeitung und einen Laptop für unterwegs, der bei Bedarf auch mal zur Bearbeitungs einzelner Bilder benutzt wird, daher aber nicht so leistungsstark sein braucht.

Fuexline
22.06.2023, 11:44
ja TPM sollte schon da sein, in Windows 12 wird er dann nicht mehr wegschaltbar sein, ein I5 der 4 GEN ist echt noch OK wichtiger ist da die GPU

SSDs klar immer Samsung aber da aufpassen, die 980 ist nur eine 970evo+ die 970 EVO Plus ist wegen fehlendem Cache nicht soo toll aber günstig. 970 980pro 990pro sind so die Samsung SSDs die man nehmen sollte. Ansonsten die WD Black Serie

CPU ab Intel 12GEN - bessere efficient Cores - kühl etc ansonsten AMD Ryzen 5 -9 oder wer das Geld hat XEON oder Threadripper

Ram. Für Fotobearbeitung mit hohen Auflösungen bzw Video in 4K sehe ich heute 32GB Ram als minimum an aber dank der günstigen Ram preise sind 64GB kein Thema

Netzteile - ich steh mit Bequiet so bisschen auf Kriegsfuß - die billig Serie macht ihrem Namen alle Ehre denn die machen irgendwann nix mehr - ein Darkpower pro 1000W ist mir schon gestorben. Ich selber bevorzuge Seasonic oder Fortron mit potenter GPU sollten es hier mind 850W GOLD sein bzw 1000W Platin ansonsten reicht ein 600W GOLD aus

Mainboard... nach Gusto, aber ich muss sagen das ASUS bisher immer schlechte Firmware hatte, bzw die Boards aus heiterem Himmel ausgefallen sind. MSI hingegen war früher Mist, ist jetzt aber sehr gut, Asrock kann man auch nehmen, Gigabyte jein kann gut oder schlecht sein

GPU Preise dafür sind massiv gefallen, NVIDIA scheint hier aber die bessere Wahl zu sein die 4070 Serie ist halt günstig und schnell, man sollte sich aber die Quadro karten anschauen, sind zwar teurer aber brauchen weniger Energie und haben den Fokus auf professionelle 3D Foto KI und Videobearbeitungen AMD Karten sind OK da sollte man aber die hochpreisigen nehmen 78XX z.B das Äquivalent der Quadros hier ist die Firepro bzw WX Serie

interne Card Reader würde ich lassen, leider alles China Ware mit SDXC I Steckplatz somit nur 95 MB/s max Sony und Lexar haben gute SDXCC II Reader

rudluc
22.06.2023, 11:55
Woran kann man bei einem auf Bildbearbeitung optimierten PC verzichten?

Auf die Tastatur. :crazy:

Nein, im Ernst:
Bei Büroarbeiten und Internet reicht ein leistungsmäßig schwacher Rechner.
Bei Bildbearbeitung ein mittlerer bis starker Rechner.
Bei Videobearbeitung und Gaming ein starker bis sehr starker Rechner.

rudluc
22.06.2023, 12:04
@Fuexline
Wenn ich mir deine Spezifikationen durchlese, bin ich froh, einen Mac Studio zu haben. ;)

Fuexline
22.06.2023, 12:05
für den Preis des Studios, gibts halt die XEON RTX 4090 Workstation mit 128GB Ram - da sieht auch der Studio kein Licht mehr

atlinblau
22.06.2023, 12:13
@fuexline

Da sind wir aber nicht mehr bei den 1.300 € und nicht bei "complett fertig" , um die es hier gehen soll. Ich glaube auch nicht, das Irmie lange 4K-Videos rendern oder Bilddateien zu Hunderten mit je 65 MB in LR laden möchte...

Bei der Frage Desktop oder Laptop sollte man die Energiekosten mit einbeziehen...

Mal eine Frage - wie viel Watt zieht denn dein System (inkl. Monitor) im Normalbetrieb aus der Steckdose???
Mein aktueller Laptop angeschlossen an 4K/32" Bildschirm zeiht so 50-60 Watt - also etwa 0,3 kWh am Tag. Das sind im Jahr etwa 125 kWh, also 40 €.

Fuexline
22.06.2023, 12:54
gehen wir von einem I5 12 GEN mit 4070 aus

dann sind wir im Desktop Betrieb bei rund 120W bzw Last bei 550W wobei die Lastspitzen ja nicht permanent sind man aber dann ein vielfaches an Performance bekommen kann

Wenn sie mit ihrem Laptop bisher glücklich war, dann wird ihr ein aktuelles System mit kleiner 3060 GPU 16GB Ram NVME SSD und I5 wie eine Wundermaschine vorkommen mit der Ersparnis könnte man sich dann noch ein kleines Reisenotebook kaufen

Reisefoto
22.06.2023, 12:59
CPU ab Intel 12GEN - bessere efficient Cores -

Prinzipiell richtig, aber sher viel Geld kosten die neueren CPUs nicht und wie gesagt, wird die 14. Generation, die im Herbst kommen sollte, einiges an Leistung und Effizienz bringen (für gleiche Leistung also weniger Strom verbrauchen). Bei einem einigermaßen aktuellen Prozessor ist für KI natürlich die Grafikkarte das entscheidendere Element.


Netzteile - ich steh mit Bequiet so bisschen auf Kriegsfuß - die billig Serie macht ihrem Namen alle Ehre denn die machen irgendwann nix mehr - ein Darkpower pro 1000W ist mir schon gestorben. Ich selber bevorzuge Seasonic oder Fortron mit potenter GPU sollten es hier mind 850W GOLD sein bzw 1000W Platin ansonsten reicht ein 600W GOLD aus

Meine Erfahrungen mit Bequiert sind auch nicht so gut. Bequiet hatte ich nur wegen dem Netzteilkonfigurator erwähnt, das Egebnis lässt sich weitgehend auch auf die Netzteile anderer Hersteller mit der gleichen Leistung übertragen. Nach langer Verwendung eines Enermax Netzteils (damals exzellent) hatte ich vor ca. 10 Jahren Bequiet eine Chance gegeben, nach dem zweiten Tausch innerhalb der Garantiezeit bin ich dann auf ein billiges Corsair VS650 umgestiegen, das ich bis vor kurzem noch in Verwendung hatte. Da aber kürzlich dessen Lüfter anfing zu rattern und meine neue Hardware mehr Leistung braucht, ist es nun wieder ein Bequest Straight Power 850W Platinum, das gerade gut erhältlich war.


Mainboard... nach Gusto, aber ich muss sagen das ASUS bisher immer schlechte Firmware hatte, bzw die Boards aus heiterem Himmel ausgefallen sind. MSI hingegen war früher Mist, ist jetzt aber sehr gut, Asrock kann man auch nehmen, Gigabyte jein kann gut oder schlecht sein

Bisher hat mich noch kein Asus-Board im Stich gelassen, hatte aber auch schon Asrock und Gigabyte Ultra Durable. Hat alles gut funktioniert.

Reisefoto
22.06.2023, 13:01
Wenn sie mit ihrem Laptop bisher glücklich war, dann wird ihr ein aktuelles System mit kleiner 3060 GPU 16GB Ram NVME SSD und I5 wie eine Wundermaschine vorkommen mit der Ersparnis könnte man sich dann noch ein kleines Reisenotebook kaufen
Irmi hat zwar einen Desktop, aber dem Rest würde ich so zustimmen.

HaPeKa
22.06.2023, 13:12
Ich weiss nicht, ob diese Diskussion Irmi weiterbringt ...

Daher mal ein konkreter Vorschlag, der auf jeden Fall passen könnte:

https://www.galaxus.de/de/s1/product/captiva-komplettrechner-captiva-advanced-gaming-i68-515-i5-12400frtx3060-ti-8gb-gddr6ssd-500gb16384m-31896682

atlinblau
22.06.2023, 13:31
Ich weiss nicht, ob diese Diskussion Irmi weiterbringt ...

Daher mal ein konkreter Vorschlag, der auf jeden Fall passen könnte:

https://www.galaxus.de/de/s1/product/captiva-komplettrechner-captiva-advanced-gaming-i68-515-i5-12400frtx3060-ti-8gb-gddr6ssd-500gb16384m-31896682

... in wieweit DDR4-RAM noch für die nächsten Jahre zukunftstauglich ist sollte hier von den Profis abgeklärt werden. Ich selbst habe bei der Wahl eines neuen Rechners jedenfalls DDR5-RAM auf dem Zettel.

HaPeKa
22.06.2023, 13:39
DDR4 oder DDR5 merkt der User im Alltag nicht. Für Bildbearbeitung ist die GraKa relevant. Und bei Irmi's Preivorstellung liegt eine RTX 3060 TI drin.

Poste doch bitte mal ein Komplettsystem bis EUR 1000, das die Kriterien deines Zettels erfüllt...

Ernst-Dieter aus Apelern
22.06.2023, 13:40
Ein Kompletsystem von der Stange?

rudluc
22.06.2023, 13:42
für den Preis des Studios, gibts halt die XEON RTX 4090 Workstation mit 128GB Ram - da sieht auch der Studio kein Licht mehr

Meinst du den hier? (https://www.dell.com/de-de/shop/workstations/precision-5820-tower-workstation/spd/precision-5820-workstation/n022t5820w11emea) Der hat aber auch nur 32GB RAM und die Grafikkarte musst du noch dazukaufen.

Der Studio ist dagegen bereits komplett. (https://www.apple.com/de/mac-studio/?afid=p238%7Cs54nYhoFa-dc_mtid_20925cb239951_pcrid_662290495363_pgrid_151 025584698_pexid__&cid=wwa-de-kwgo-mac-slid---productid--Brand-MacStudio-Announce-) Und dazu auch noch superkompakt, formschön und flüsterleise. Und Power genug hat er allemal!

Ich weiß, dass Irmi lieber einen Windows-PC haben möchte. Ist ja auch ok, und sie wird sicher etwas Passendes finden. Meine bisherigen Aussagen handelten ja auch nur von einer Entscheidung zwischen Desktop und Laptop.

Meine Antwort (mit Augenzwinker-Smiley) galt auch eher deiner hoch ausdifferenzierten Auswahl, was man alles kaufen oder vermeiden sollte. Die Gefahr eines Fehlkaufs ist demnach für jemanden also ziemlich hoch, der sich nicht die ganze Zeit mit Motherboard-, Grafikkarten-, Raumbaustein- und SSD-Tests herumschlagen will und anschließend ratlos vor den richtigen Einstellungen im BIOS steht. Das ist halt nichts für technisch weniger interessierte.
Damit sage ich um Gottes Willen nichts gegen deine Fachkenntnisse!

Irmi
22.06.2023, 13:48
Ich danke Euch allen sehr herzlich.

Das werde ich mir alles zu Gemüte führen, ein Laptop ist jedenfalls schon mal raus und ich muss wahrscheinlich doch noch 100 Eur. drauflegen.

Dafür muss ich dann noch ein bisschen sparen. :oops:

rudluc
22.06.2023, 13:54
Ich danke Euch allen sehr herzlich.

Das werde ich mir alles zu Gemüte führen, ein Laptop ist jedenfalls schon mal raus und ich muss wahrscheinlich doch noch 100 Eur. drauflegen.

Dafür muss ich dann noch ein bisschen sparen. :oops:

Nicht unbedingt! Gegenüber deinem immerhin schon 10 Jahre alten Rechner ist jeder neue ab i5, 32GB RAM und SSD wie eine absolute Rakete!
Du musst wissen, dass es irgendwo einen SweetSpot gibt beim Preis-Leistungsverhaltnis. Jede 5% mehr an Leistung musst du mit einem überdimensionalen Aufpreis bezahlen!
Es ist zwar nicht unbedingt besonders nachhaltig, aber wenn du für deine zukünftige Anschaffung einen kürzeren Zeitpunkt anvisierst, sagen wir mal 6 Jahre, dann hast du bei deutlichen Einsparungen jetzt nur geringe Einbußen, aber in 6 Jahren einen neuen Rechner mit vielleicht 300% mehr Leistung.
Wenn du jetzt einen Rechner für 3000€ kaufst, ist der in 6 Jahren eine lahme Ente gegenüber den dann aktuellen Rechnern für deutlich weniger Geld.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.06.2023, 14:32
Was ist unter 700 oder 600 Euro möglich?

Andronicus
22.06.2023, 14:39
Was ist unter 700 oder 600 Euro möglich?

Hier nichts!

Hier geht es um Irmi und ihre Bedürfnisse für einen neuen Rechner/Laptop.

rudluc
22.06.2023, 14:41
Was ist unter 700 oder 600 Euro möglich?

Du hast doch letztes Jahr erst einen neuen PC gekauft! Und zwar einen, von dem wir dir alle abgeraten haben!
Wer billig kauft, kauft zweimal. Ein Spruch, der sich immer wieder bewahrheitet.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, einen gebrauchten guten Marken-PC zu kaufen? PCs verlieren im Allgemeinen recht schnell an Wert, obwohl es nur der Marktwert und nicht der Gebrauchswert ist. Da kannst du schon mal recht gute Schnäppchen machen!
Es gibt halt nicht nur Leute, die ihren Rechner 10 Jahre behalten, sondern auch welche, die jedes Jahr etwas Neues haben müssen oder alle 2 Jahre.

rudluc
22.06.2023, 14:46
Hier nichts!

Hier geht es um Irmi und ihre Bedürfnisse für einen neuen Rechner/Laptop.

Sei doch nicht so streng! ;)
Der Anwendungsbereich ist doch schon mal weitestgehend der gleiche bei Irmi und Ernst-Dieter, nur der Preisbereich ist möglicherweise unterschiedlich.

Fuexline
22.06.2023, 14:51
750 EUR

Amd Ryzen 5 58XX CPU
MSI B550 Mainboard
RTX 3060 von MSI
16GB Ram oder 32GB wenn er langsamer taktet
1TB Samsung 980 pro
Fortron 650W Gold Netzteil
gehäuse, noname midi Tower

rudluc
22.06.2023, 15:14
Mac mini mit M2 Prozessor ab 611€ (https://geizhals.de/apple-mac-mini-m2-2023-v121784.html), aber besser für 799€ (https://geizhals.de/apple-mac-mini-2023-z16k-z16l-a2902701.html).
Leistungsvergleiche zwischen Ryzen 5 und Apple M2 (https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-amd_ryzen_5_5600x-vs-apple_m2) zeigen Vorteile man hier und mal dort.
Es ist der kleinste Mac, direkt von der Stange. Ein Markengerät mit hohem Wiederverkaufswert.
Er ist lautlos auch bei voller Rechenleistung, verbraucht maximal 30W und hat alles eingebaut, was man braucht, außer einer größeren SSD, aber die kann man mit seinem Datenbestand ja extern über USB 4 anschließen.
Und er ist winzig klein und sieht gut aus.

Irmi
22.06.2023, 16:23
Ich danke Euch noch mal.

Das Argument mit dem nur 6 jährigen Zeitraum ist natürlich gut. Und ja, ich hätte eigentlich gerne beides, PC und Laptop, das wäre aber Überversorgung. Im Urlaub reicht mir mein Samsung Tablet und mein Handy, Bearbeiten tu ich nur Zuhause. Von daher ist PC schon richtig und Windows auch, hatte nie Apple und dementsprechend auch keine Geräte.

Ich muss noch mal schauen.

Ihr seid alle super. :top:

Ditmar
22.06.2023, 17:32
... ich würde die Angebote als ziemlich teuer einstufen. Bitte bedenkt Irmis Preisrahmen.
LG Werner

Siecher geht es preiswerter, oder auch billig, das muss jeder selber entscheiden, ich zahle lieber 10-20% mehr, und habe dann ein Notebook, was mir auch nach Jahren noch Freude bereitet.
Ich gebe aber auch zu, das bei mir zu 80%+ nur ein ASUS ins "Haus" kommt.

rudluc
22.06.2023, 18:39
Das Argument mit dem nur 6 jährigen Zeitraum ist natürlich gut. Und ja, ich hätte eigentlich gerne beides, PC und Laptop, das wäre aber Überversorgung. Im Urlaub reicht mir mein Samsung Tablet und mein Handy, Bearbeiten tu ich nur Zuhause.

Du hattest noch nicht gesagt, dass du ein Tablet besitzt. Dann ist die Entscheidung für einen Desktop-Rechner schon richtig. Sonst hättest du in der Tat aus rationalen Gesichtspunkten eine Überversorgung.
Allerdings hattest du in deiner Eingangsfrage auch nach einem Laptop gefragt und uns bei unseren Tipps ein bisschen in die Sackgasse geführt. ;)

Von daher ist PC schon richtig und Windows auch, hatte nie Apple und dementsprechend auch keine Geräte.

Ich habe einen Mac eigentlich nur aus dem Grund aufgeführt, weil einige Tipps zu Komponenten hier doch extrem technisch waren und es letztlich auf einen Selbstbau-PC hinauslaufen würde. Es ist völlig richtig, dass man dabei viel Geld sparen kann. Man kann z.B. erstmal weniger RAM nehmen und eine Onboard-Grafikkarte und das Ganze später mal aufrüsten (lassen), wenn die Ansprüche steigen und gute Angebote ins Haus flattern.
Aber ein aus Komponenten zusammengesteller PC ist nicht Jedermanns Sache. Wenn man selbst nicht fachkundig ist, ist man stark auf die Sorgfalt desjenigen angewiesen, der einem die Teile zusammenbaut. Und mit der Garantie bzw. Gewährleistung ist es auch immer so eine Sache bei zusammengebauten PCs. Wenn das Ding nicht läuft, dann musst du wissen, welche Komponente du reklamierst. Und die Fehlerursache zu finden ist manchmal echt schwierig! Liegt es am RAM, am Prozessor, am Motherboard, am Netzteil, an der Grafikkarte? Es ist nicht immer eindeutig!
Deshalb rate ich Jedem, der selbst wenig Ahnung von Computern hat, auf ein Markengerät zu setzen, egal ob Dell, Lenovo oder HP. Hier kannst du dir die Rechner baukastenmäßig konfigurieren, aber bekommst dennoch alles aus einer Hand und einen entsprechenden Support.
Auch beim Wiederverkauf ist ein Markengerät von Vorteil. Selbst zusammengebaute gebrauchte Rechner kauft einem niemand mehr ab, auch wenn sie gut sind.
Aber wenn man dann schon mal bei Markengeräten ist, dann ist man auch in der gleichen Preisklasse wie bei Apple.
Es ist halt teurer, aber da tun sich die Markenhersteller nicht viel. Dann bleiben die persönlichen Vorlieben, die manchmal auch rein geschmacklicher Natur sind.

Reisefoto
22.06.2023, 18:40
Hinweis: Intel schiebt als 14. Generation noch einen kleinen Refresh der 13. Generation ein. Das bedeutet, dass es echte Innovation (wie gewohnt mit neuem Sockel), sie Generation Meteor Lake, vermutlich erst Ende 2024 geben wird. Warten auf Herbst 2023 lohnt sich entsprechend kaum.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Intel-Core-i-14000-Raptor-Lake-Refresh-Specs-1420937/

Porty
22.06.2023, 21:06
Auch beim Wiederverkauf ist ein Markengerät von Vorteil. Selbst zusammengebaute gebrauchte Rechner kauft einem niemand mehr ab, auch wenn sie gut sind.
Aber wenn man dann schon mal bei Markengeräten ist, dann ist man auch in der gleichen Preisklasse wie bei Apple.

Hängt davon ab, in welchen Kreisen du unterwegs bist. Mein Sohn kauft regelmaßig solche Gebrauchtgeräte, rüstet sie geziehlt auf und verkauft sie weiter. Da gibt es inzwischen eine regelrechte Warteliste unter seinen Kollegen, die es nicht so dick haben.
Markenhersteller verwenden gern eigene Komponenten, wie Netzteile oder Mainbords. Die passen dann auch nur ins eigene Gehäuse und schon ist mit Aufrüsten Essig. Klar, die wollen je neue Rechner verkaufen, da ist Aufrüstbarkeit fehl am Platze. Gerade Dell ist dafür berüchtigt und Apple toppt das Ganze sowieso, da kommt man ja nicht mal an Ersatzteile ran und wenn, dann sind sie verdongelt und man kann sie nur durch Spezialsoftware entsperren. Diese Software hat natürlich nur der originale Apple- Service.......
Und von den gangen Kisten aus Mediamark & Co oder gar Medion ist nur abzuraten. Die verkaufen schon mal zusammengeschusterte Kisten aus abgekündigten Baugruppen . Gerade die "preiswerten" Teile sind dafür beüchtigt........
Aber auch Rechner aus den Buisines- Reihen sind oft nur 2. Wahl, da in Firmen andere Prioritäten gelten (Kleine SSD´s da im Netzwerk oder Fernadministrierbarkeit oder auch Zugriffsicherheit.)

rudluc
22.06.2023, 22:12
Hängt davon ab, in welchen Kreisen du unterwegs bist. Mein Sohn kauft regelmaßig solche Gebrauchtgeräte, rüstet sie geziehlt auf und verkauft sie weiter.

Ich wollte ja gerade etwas zum Neukauf von Geräten beitragen insbesondere von Markengeräten. Nun kommst du wieder mit "Bastelkram". (Spaß) ;)

Nur damit du mich richtig verstehst: ich selbst habe überhaupt nichts gegen selbst zusammengebaute Rechner. Auch meinen Windows-PC, der im Keller steht für gelegentliche Games, habe ich aus frei erhältlichen Komponenten zusammengebaut. ich kann gar nicht zählen, wie viele Rechner ich 20 Jahre lang als Administrator zusammengebaut, aufgerüstet, aus zweien einen gemacht habe!
Aber ich schätze Irmi so ein, dass sie so etwas nicht machen möchte. Wer in einem solchen Forum eine solche Anfrage stellt, kennt sich am Markt nicht aus und braucht Hilfe.
Aber nicht eine, wo einzelne Komponenten diskutiert werden, sondern entweder einen Link auf ein konkretes Gerät wie bei #13 und #29 oder generelle Tipps, die helfen die schier grenzenlose, aber auch unübersichtliche Auswahl einzugrenzen, die das Risiko beinhalten, dann doch nicht das Richtige erwischt zu haben.
@Irmi: sag mir, wenn ich falsch liege!

Trotzdem hast du natürlich Recht in deinem Hinweis, dass man bei Markengeräten aufpassen muss, dass man nicht ein reines Bürogerät mit 250W-Netzteil erwischt, welches sich nicht aufrüsten lässt oder wo das Gehäuse nicht tief genug ist, um eine geeignete Grafikkarte aufzunehmen. Und auch die Discounter-Geräte sind ebenfalls selten eine gute Wahl, weil diese aus wild zusammengewürfelten Komponenten bestehen, die einen Monat später schon wieder gewechselt haben.

Es ist einfach richtig kompliziert für jemanden, der technisch weniger affin ist, das richtige zu finden und dabei dann keinen Fehlkauf zu machen. Dann kommen auch noch gut gemeinte Tipps mit einer Sprache, die für Laien kaum verständlich ist. Genau das ist auch der Grund, warum Viele den Kauf eines Rechners immer hinausschieben, bis dieser dann irgendwann 10 Jahre oder noch älter ist.

Ich hatte einfach irgendwann auf diese Jagd nach Komponenten mit dem Ziel der Optimierung meiner Arbeitsumgebung keinen Bock mehr! Deshalb bin ich zu Apple gewechsel, die fest gekapselte Geräte verkaufen, so wie eine Kaffeemaschine mit einem Schalter, die nur einen fest definierten Ausstattungsumfang besitzt, die dann aber schnell, leise, funktionsreich und zuverlässig funktionieren und mit meinen anderen Geräten aus dem Karton heraus sofort technisch intelligent kommunizieren (Ökosystem).

Trotzdem tickt ja jeder anders. Wer die totale Modularität möchte, wird sicher damit auch glücklich.

Irmi
25.06.2023, 10:21
...
Allerdings hattest du in deiner Eingangsfrage auch nach einem Laptop gefragt und uns bei unseren Tipps ein bisschen in die Sackgasse geführt. ;)


...

Nee, die Frage war schon ernst gemeint, ich dachte mal an ein Gerät mit weniger Platzbedarf ;O)

Aber die Argumente für den PC sind doch gewichtiger, von daher ist das Laptop jetzt erstmal raus.
Trotzdem habe ich alles dazu hier gelesen.

w124
25.06.2023, 11:52
Moin

Für meine Frau habe ich einen kleinen mobilen PC in einem DAN A4 SFX Gehäuse gebaut.

https://www.dan-cases.com/dana4_de.php

Den kann sie zusammen mit dem Stromkabel easy in einer Tüte mitnehmen, da passt auch noch ein Lenovo M14T Touchscreen mit USB-C Kabel rein.

Dann braucht man unterwegs nur noch ne Steckdose.

Ist nicht ganz so unabhängig wie ein Laptop, aber wenn man will passt in das Case auch eine GPU wie RTX 3080Ti FE oder auch ne RTX A5000 Workstation GPU rein.

Muss man halt selber bauen, oder jemanden finden, der einem sowas zusammen schraubt.

Reisefoto
25.06.2023, 13:46
Noch ein Hinweis zur eigenen Zusammenstellung des PCs: Man braucht kein Markengerät und auch nicht das, was bei den Discountern auf der Resterampe liegt (mäßige Hardware mit einem Haufen nutzloser Software); viele kleine Computerteileläden freuen sich auch, Dir ein Gerät nach Deinen Vorstellungen zusammenzustellen, zusammenzubauen und zumindest auch Windows gleich noch vorzuinstallieren. Dann bekommst Du genau was Du brachst und nicht irgendein 08/15 Gerät von der Stange.

In Beitrag 20 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2278873&postcount=20) habe ich geschrieben, was man braucht. Bei den nvidia-Grafikkarten ist die 4000er Serie neuer, für die Modelle bis x060 reicht locker ein 750W Netzteil. Nimmt man allerdings einen i9 Prozesser und eine nvidia-Grafikkarte 4070ti oder noch weiter aufwärts, sollten es schon 850W sein, um auf der sicheren Seite zu liegen.

Die Konfiguration von Fuexline in Beitrag 40 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2278915&postcount=40) ist eine sinnvolle Zusammenstellung, die für einen sehr günstigen Preis zu haben ist (trotz günstigem Preis sinnvolle Leistung für Bildbearbeitung, und nicht irgendeine Ramschzusammenstellung). Bei dem von dir genannten (darüber liegenden) Budget geht leistungsmäßig natürlich mehr und das würde ich dann für eine langfristige Perspektive auch umsetzen.

turboengine
25.06.2023, 13:58
Ich drehe Ernst-Dieters Frage um, was braucht man für ein für Bildbearbeitung optimierten PC:
[LIST]
Netzteil mit 750

…gute Liste.

Seit den Weihnachtsfeiern tut bei mir diese Kombi Ihren Dienst:

Intel i7 13700K,
Gigabyte Z790 Aero G Motherboard,
Radeon RX 6650 XT GPU (reicht mir für Videobearbeitung, bin kein Zocker),
64GB DDR5 RAM 5600MHz,
2TB + 1TB Samsung 980 PRO SSD für System und Temporärdaten,
Artic Liquid Freezer II 280 für die Kühlung,
750W Corsair PSU Platin Standard

Die Daten liegen auf einem mit 10GB Glasfaser angebundenem NAS. Lightroom hat hier für Katalog und Daten zwei iSCSI LUNs spendiert bekommen. So kann ich ohne Dateiverluste zu riskieren zwischen Notebook und “Großrechner” wechseln.

Fuexline
25.06.2023, 14:48
Ich habe quasi noch was älteres aber das ist so gut das ich keine aktuelle hardware an sich brauche

2 mal XEON E5 2696 V4 mit 88 Threads bei max 3,4 Ghz (halt auch spitze 300W)
128GB DDR 4 2666 Mhz im Octa Channel
4 mal Samsung 980 pro 1 TB + 1 TB Crucial P3 + 8TB SSD NAS
Nvidia Quadro A4000 16GB (1Slottig 4mal DP 125W)
Seasonic prime 850W Platin (kommt sogar mit 2 mal CPU Steckern)
Soundblaster Z 7.1 Audio Karte

die Kiste kann laut Blackmagic RAW benchmark 8K 60 locker per CPU bzw auch GPU

Irmi
26.06.2023, 17:24
Noch mal ein Riesendankeschön an Euch für die Tipps :top:,
die ein oder andere Kombi, die mir hier geschrieben wurde, werde ich mal anfragen.
Bisher hatte ich alle Rechner aus einer örtlichen 1Mann-Schmiede, den werde ich auch wieder fragen.

Hatte nur gedacht, dass was fertiges heute auch schon ginge. Bin gespannt auf die Preise, aber vor nächstem Jahr wird das eh nichts.

rudluc
26.06.2023, 17:42
Noch mal ein Riesendankeschön an Euch für die Tipps :top:,
die ein oder andere Kombi, die mir hier geschrieben wurde, werde ich mal anfragen.
Bisher hatte ich alle Rechner aus einer örtlichen 1Mann-Schmiede, den werde ich auch wieder fragen.

Wenn du ihm vertrauen kannst, ist das natürlich gut. Du kannst ja seine Spezifikation des vorgeschlagenen Rechners hier nochmal durchgeben mit dem verlangten Preis, so dass man hier nochmal drübergucken kann. Ich habe aber leider schon oft genug erlebt, dass man Auslaufkomponenten zum Neuerscheinungspreis zusammengebaut hat.
Na ja, von irgendwas müssen die Zusammenschrauber ja auch leben.

Hatte nur gedacht, dass was fertiges heute auch schon ginge. Bin gespannt auf die Preise, aber vor nächstem Jahr wird das eh nichts.

Ach so! ich glaube, wir alle sind davon ausgegangen, es ginge um die Gegenwart! Nächstes Jahr sind dann aber schon wieder komplett andere Komponenten aktuell sowie andere Modelle bei Markencomputern.

cbv
27.06.2023, 11:03
Bin gespannt auf die Preise, aber vor nächstem Jahr wird das eh nichts.

Ich frage mal ganz ketzerisch:
Muss es denn zwingend Windows, LightRoom und Photoshop sein? Es gibt ja durchaus (kostenlose) Alternativen, die auf dem alten Rechner noch flott laufen würden.

Vielleicht hast Du noch irgendwo eine ungenutzte Festplatte, auf der Du das mal testweise installieren (lassen) könntest?

atlinblau
27.06.2023, 11:55
Ich frage mal ganz ketzerisch:
Muss es denn zwingend Windows, LightRoom und Photoshop sein? Es gibt ja durchaus (kostenlose) Alternativen, die auf dem alten Rechner noch flott laufen würden.


Was wären denn kostenlose RAW-Entwickler-Alternativen mit den Entwicklungsmöglichkeiten wie LR, inklusiver generativer KI beim entrauschen?

cbv
27.06.2023, 12:13
Ok, zugegeben, die Alternativen sind natürlich eine Frage des Anspruches. Wobei sich wiederum die Frage stellt, ob man tatsächlich alle Funktionen auch wirklich benötigt.

Darum ja der Gedanke, einfach testweise eine alternative Umgebung aufzubauen. Eventuell reichen die Bearbeitungsmöglichkeiten, die Darktable, Rawtherapee oder Lightzone bieten, ja bereits aus.

rudluc
27.06.2023, 12:20
Wer sich eine teure Fotoausrüstung und ein Lightroom-Abo leisten kann, sollte bei einer Rechnermigration bei 10 Jahre alter Hardware dann auch lieber gleich auf neue Hardware wechseln. Es dürfte sich bei Irmi wohl eher nicht um ein Betriebssystem- oder Software-Problem handeln, weswegen sie etwas Neues haben will.

cbv
27.06.2023, 12:51
War nur eine Überlegung. Ist ja nicht mein Geld ...

Fuexline
27.06.2023, 16:54
und ganz wichtig zum Rechner mit AMD!!

die Ryzen werden wirklich gut warm vor allem mit ihren Standard Kühlern da sind im idle 50 Grad bzw. unter Last 90 Grad keine Seltenheit!

kein mini Gehäuse oder sowas nehmen am besten einen großzügigen Midi Tower und dort von bequiet die "silent Wings" Kühler verbauen, die sind schon mal Effizient und leise als CPU Kühlung eine AIO Wasserkühlung nehmen (die muss man nicht warten) hier am besten mit doppelkühler das sollte die CPU im idle auf 38 grad bringen bzw bei Last auf cirka 72 Grad zwei Silentwings und eine gute Wasserkühlung liegen zusammen um 150 EUR - sollte es aber einem wirklich wert sein - Gehäuse braucht keine Glasscheibe oder ähnliches Gedöns, jedoch das "Carbide" von Corsair oder die Midi Tower von bequiet sind schick und funktional.

Bei Windows 11 keine OEM Version andrehen lassen - viele Händler schieben einem einen alten Windows 8 Key unter oder einen refurbished 10 Key den man für 15 eur kaufen kann, diesen rechnen sie dann mit 110 EUR ab - am alten PC einfach die Windows 10 Lizenz sichern - entweder den Sticker, oder per gratis Tool auslesen - und diesen dann zur Aktivierung entsprechend später nutzen - somit wäre Windows schon mal umsonst

Ossi-67
27.06.2023, 21:12
Ich habe quasi noch was älteres aber das ist so gut das ich keine aktuelle hardware an sich brauche

2 mal XEON E5 2696 V4 mit 88 Threads bei max 3,4 Ghz (halt auch spitze 300W)
128GB DDR 4 2666 Mhz im Octa Channel
4 mal Samsung 980 pro 1 TB + 1 TB Crucial P3 + 8TB SSD NAS
Nvidia Quadro A4000 16GB (1Slottig 4mal DP 125W)
Seasonic prime 850W Platin (kommt sogar mit 2 mal CPU Steckern)
Soundblaster Z 7.1 Audio Karte

die Kiste kann laut Blackmagic RAW benchmark 8K 60 locker per CPU bzw auch GPU

Das ist für Irmi doch ein total überdimensionierter Rechner, auch wenn schon älter.
Hast du bei der Ausstattung mal geschaut, was interessante aktuelle Software wie C1, DXO, LR, PS, Topaz usw. überhaupt nutzt?
CPU oder GPU Auslastung, RAM Last ...
Die halten sich ja alle mit genauen Angaben ziemlich zurück :(

Denke, 8K Videos macht Irmi auch nicht ;)

rudluc
27.06.2023, 22:19
Das ist ja auch der Rechner von Fuexline, so wie ich ihn verstanden habe. Ich glaube, das war auch nicht als Empfehlung für Irmi gedacht.
Wirklich nützliche und direkt und einfach umzusetzende Empfehlungen in diesem Thread waren leider auch rar. So rar, dass sie sich vor lauter Fachchinesisch dazu entschlossen hat, den Kauf des neuen Rechners doch lieber noch 1 Jahr hinauszuschieben. ;)
Sie will ja keinen Rechner selbst bauen so wie Manche das hier das tun.
Wenn es nur um den Rechner und nicht auch noch um einen neuen Monitor geht, sollte sie für 1300€ auf jeden Fall etwas bekommen können, was allgemeinen aktuellen Anforderungen genügt, also was schnell, kompakt, energiesparend, lautlos, formschön und zukunftssicher ist.

Ditmar
28.06.2023, 08:45
Irmi braucht sich doch nur an den Rechner setzen, und sich bei einem Online-Händler Ihrer Wahl (z.B. Alternate) den PC selbst konfigurieren, bei Ihrem Budget kommt da schon etwas vernünftiges zusammen, was auch die nächsten Jahre vollkommen ausreichend ist.

Fuexline
28.06.2023, 11:23
da kommt mir eine Idee:

https://www.caseking.de/king-mod-systems-gaming-pc-astrobee-intel-i5-11400-rtx-3060-fertig-pc-sipc-363.html

11 GEN I5 16Gb Ram, NVME SSD, RTX 3060 alles da was man braucht, außer Windows, kann man aber unten dazukonfiguieren. 999 EUR ist OK dafür der Händler ist gut und seriös

Irmi
28.06.2023, 11:23
Ihr Lieben :oops:,

alle sind so bemüht um mich, ich freue mich sehr.

Ich lese alle Beiträge und überlege.

Klar, im nächsten Jahr ist sicher alles schon wieder viel weiter, aber ich will halt frühzeitig ein paar Infos einsammeln für mich.

Nein 8k Videos werde ich nie machen, ich bleibe bei Fotos und ein paar kleine 4kVideos vielleicht. Die Tipps hier, die einzelnen Zusammenstellungen schaue ich mir noch genauer an, werde sie mal bei Onlineanbietern so zusammenstellen, mal sehen, was es kostet, aber auch hier 2 örtliche Händler ansprechen.

Zusammenbauen selber, kann ich glaube ich nicht. Habe nur mal Ram getauscht und meiner Synoogy neue Platten gegönnt, von daher muss das einer für mich machen. Frau kann ja nicht alles können :cool:.

Vielleicht hilt dieser Beitrag, der ja in einem halben Jahr auch schon wieder inaktuell sein wird, ja noch jemandem anderen weiter.

rudluc
28.06.2023, 13:13
Klar, im nächsten Jahr ist sicher alles schon wieder viel weiter, aber ich will halt frühzeitig ein paar Infos einsammeln für mich.

Wenn das sowieso noch so lange hin ist, kannst du ja trotzdem mal ein paar Infos über Macs einholen und mit den PCs im gleichen Preisrahmen vergleichen.
Hier ist der Mac mini M2 preislich und leistungmäßig mit 24GB RAM (https://geizhals.de/apple-mac-mini-2023-z16k-z16l-a2902709.html) sehr interessant! Apple hat Modellzyklen von 1 Jahr. Ein Nachfolger steht also frühestens im Mai 24 an.

Zusammenbauen selber, kann ich glaube ich nicht. Habe nur mal Ram getauscht und meiner Synoogy neue Platten gegönnt, von daher muss das einer für mich machen. Frau kann ja nicht alles können :cool:.

Gerade habe ich das hier bei MediaMarkt (https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-ideacentre-gaming5-14iob6-windows-11-home-gaming-desktop-pc-mit-intelr-coretm-i5-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-nvidia-geforce-rtx-3060-12-gb-2833800.html) entdeckt. Es ist zwar ein grobschlächtiger Kasten, aber sicher bei diesem Preis für sofort ganz in Ordnung. Ich würde aber dann auf 32GB RAM aufrüsten (lassen).

Ditmar
28.06.2023, 13:16
Caseking ist direkt bei mir um die Ecke, empfinde die teils etwas zu teuer, ansonsten ein Top Laden, mit Leuten die wissen was Sie verkaufen.

Irmi
29.06.2023, 13:39
da kommt mir eine Idee:

https://www.caseking.de/king-mod-systems-gaming-pc-astrobee-intel-i5-11400-rtx-3060-fertig-pc-sipc-363.html

11 GEN I5 16Gb Ram, NVME SSD, RTX 3060 alles da was man braucht, außer Windows, kann man aber unten dazukonfiguieren. 999 EUR ist OK dafür der Händler ist gut und seriös

Den hatte ich mir auch schon mal angesehen.

Irmi
29.06.2023, 13:40
Ich frage mal ganz ketzerisch:
Muss es denn zwingend Windows, LightRoom und Photoshop sein? Es gibt ja durchaus (kostenlose) Alternativen, die auf dem alten Rechner noch flott laufen würden.

Vielleicht hast Du noch irgendwo eine ungenutzte Festplatte, auf der Du das mal testweise installieren (lassen) könntest?

Ja, muss es :cool: ich kann nur Windows und habe ein LR Abo schon mehrere Jahre, ich will nix basteln müssen, sondern einfach nur arbeiten können ;)

Irmi
29.06.2023, 13:42
... Es ist zwar ein grobschlächtiger Kasten, aber sicher bei diesem Preis für sofort ganz in Ordnung. Ich würde aber dann auf 32GB RAM aufrüsten (lassen).

Der Kasten wäre mir recht egal, mich stört bei den ganzen Gehäusen eher das für mich völlig unnötige Geblinkblinke :cool:

rudluc
29.06.2023, 14:10
Der Kasten wäre mir recht egal, mich stört bei den ganzen Gehäusen eher das für mich völlig unnötige Geblinkblinke :cool:

So chaotisch sieht dann auch der Rest der Wohnungseinrichtung aus.
(Ich meine natürlich die Absonderlichkeiten, die manche Casemodder aus einem Computer machen, mit wild blinkender RGB-Beleuchtung, Glasgehäusen, Wasserkühlung für die Abwärme aus 800-1000W, usw.)

Irmi
30.06.2023, 11:53
Habe jetzt doch noch mal meinen aktuell genutzten PC rausgesucht, gekauft 2013:

Miditower Gehäuse NU-4270
ATX be quiet Netzteil 430 Watt
Intel-Core i5-4670 3400 NHz LGA1150 8MB cacheHaswell
GigabyteZ87MX-D3H Socket 1150 ATX
Intel Z87 Express Chipsatz, CPU Sockel 1150
Intel LAN Chip DDR3 SDRAM
Kingston RAM 8 GB DDR3 1333MHz (Aufgerüstet auf 32 GB)
Samsung SSD 840 PRO 256GB SATA III 2,5"
Festplatte WD Desktop Green 1TB 5400 U/min 64MB Serial ATA-600
Windows 10 professional

Das kleine Programm, welches man nutzen kann, um zu testen, ob der Rechner Win 11 fähig ist sagt, er ist nicht fähig. Sicher müsste die Systemplatte ausgetauscht werden gegen eine größere. Ein Bekannter könnte mir die Platte tauschen.

Wäre das aus Eurer Sicht noch sinnvoll? LR meckert jedenfalls immer über den Grafiktreiber, der wird nicht mehr unterstützt und die letzte Aktualisierung war 2020.

Ditmar
30.06.2023, 13:09
Eine größere Systemplatte braucht es sicher nicht, und Windows 11 lässt sich auch auf der 256GB Platte installieren.
Lass es den Bekannten mal machen, wie gesagt, eine größere Platte braucht es nicht, Windows möchte nur ausgetrickst werden, denn es fehlt das TPM Modul.

Hier ein Link, wo die Spezifikationen für Windows 11 aufgelistet sind.
LINK (https://news.microsoft.com/de-de/windows-11-systemanforderungen/)

Fuexline
30.06.2023, 13:29
du kannst in deinen PC einfach eine Grafikkarte stecken, das Netzteil lässt zwar nichts brachiales zu aber was man tun könnte

Nochmal 8GB DDR3 Ram dazustecken das man 16 hat Kosten rund 40 eur
eine Grafikkarte einbauen die nicht viel Strom braucht, z.B eine gebrauchte Nvidia Quadro M4000 mit 8GB Speicher kostet gebraucht um 130 eur kann wunderbar Lightroom etc
die CPU könnte man für 80 eur gegen einen I7 4770 tauschen - müsste aber nicht sien

alles in allem kann man die Kiste für 200 eur wieder relativ flott bzw lightroom tauglich bekommen

ha_ru
30.06.2023, 13:47
Nochmal 8GB DDR3 Ram dazustecken das man 16 hat

alles in allem kann man die Kiste für 200 eur wieder relativ flott bzw lightroom tauglich bekommen

Das in schon 32GB drin, d.h. es reicht der Versuch mit der Grafikkarte.

https://www.ebay.de/itm/185954156569?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28
Der nimmt die sogar zurück, wenn es zu wenig bringt.

Irmi
30.06.2023, 14:32
Das hört sich doch auch schon mal gut an:top::top::top:. Vielleicht tut er es dann noch 2-3 Jahre.

norby
30.06.2023, 15:23
Ich hatte auch gedacht das meine CDU Intel I7-8700K mit 32 GB PC 3200 zu langsam gewesen wäre. Jetzt habe ich eine Nvidia 4070 TI eingebaut und Lightroom, PurRaw 3:0 sind jetzt richtig flott geworden. Bei Lightroom KI Entrauschen habe ich sonst 30 Min. für ein Bild gebraucht. Mit der GK sind es jetzt im Schnitt 15 Sek. und die M.2 NVMe SSD sind im Preis richtig gefallen.

steffenl
30.06.2023, 19:09
@Irmi
den alten PC mit alter Technik aufpäppeln würde ich lassen. Eher jetzt eine aktuelle und leistungsfähige Grafikkarte (AMD, nvidia, Intel) holen und schauen, ob Dein Netzteil dann noch ausreichend ist und hier ggf auch nachrüsten (siehe Netzteilrechner auf der Seite von "bequiet!".
Wenn Du dann zufrieden bist, so lassen. Ggf in ein, zwei Jahren, dann die restliche und aktuelle Hardware nachkaufen. Dann sind auch die Kosten aufgeteilt.

Fuexline
30.06.2023, 19:51
mit dem 450er wird halt keine 4070 gehen die M4000 ist mit 120W halt bekömmlich und reicht halt für lightroom an sich aus

klar wenn man ein 850er Netzteil reinbaut geht halt auch die 4070, die würde aber nicht voll laufen weil sie halt auch noch ein Board mit PCIE 3.0 hat

Gepard
01.07.2023, 11:27
Als Grafikkarte würde ich die RTX 3060 TI nehmen. Die läuft an PCI ex 3 sehr gut. Die 4xxx Reihe dagegen nicht. Hab selber die 3600 TI und ist bei KI z.B. DXO Entrauschen mit Deep Prime xd schneller als 4xxxx Karten.
Das Netzteil sollte etwa 600W können.

HaPeKa
01.07.2023, 11:40
Denke ich auch. Eine RTX 3060 TI rein und Irmi wird staunen ...

Ein kleiner Schritt für Irmi -> ein grosser Schritt für Lightroom :top:

rudluc
01.07.2023, 12:01
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nerds genießen diesen Komponentendschungel.
Schön, wenn man daran Spaß hat. Für mich ist dieses Kapitel abgeschlossen.
Ich möchte meinen Computer einstöpseln und direkt arbeiten.

Ditmar
01.07.2023, 13:28
Ich möchte meinen Computer einstöpseln und direkt arbeiten.

Habe ich letztes Jahr auch so gehalten, fertig gekauft, eingestöpselt und fertig war die Laube.;)
Nur die Software Programme musste ich noch "freischalten".:crazy:

Gepard
01.07.2023, 15:13
Fertig aufgebauter PC gibts hier:
https://www.memorypc.de/gaming-pc/alle-gaming-pcs/724/gaming-pc-intel-core-i9-11900k-8x3.50ghz-32gb-ddr4-rx-7900-xt-20gb-1tb-m.2-ssd
Hier kann man alle Komponenten noch ändern. Man wählt es aus der Liste aus und weiß sofort wieviel billiger oder teurer es wird. Alles was man auswähen kann passt in den Rechner und läuft.
Bei dem Rechner hab ich mal die RTX 3060 TI gewählt und einen i7 Prossezor und Win11 dazu und bin bei 1299€ gelandet.
Die installieren auch keinerlei AD-Ware auf dem Rechner. Kann die Firma aus eigener Erfahrung empfehlen.

w124
01.07.2023, 21:40
Für etwas mehr könnte man auf die nächste Prozessor Gen. gehen

https://www.memorypc.de/gaming-pc/alle-gaming-pcs/1499/gaming-pc-intel-core-i5-12500-6x3.00ghz-16gb-ddr4-rtx-3060-12gb-512gb-m.2-ssd

Mit nem i5-12600k (10-Kerne), 3060ti, MSI Board mit ordentlicher Spannungsversorgung, hochwertigem Netzteil, 2TB M.2 SSD und 32GB flotten Arbeitsspeicher landet man bei rund 1500.-
Mit Option den RAM bei Bedarf verdoppeln zu können, in einigen Jahren ein Upgrade auf die nächste Prozessor Gen., ggf. auch auf eine zukünftige PCIe 5.0 GPU

Ossi-67
01.07.2023, 23:22
So wenig, wie ich bisher mit gelesen habe, braucht Irmi doch keine Raketen ;)
Einfach die Vorschläge von Gepard und HaPeKa mit der RTX 3060 TI und ggf. einem stärkerem und dann zukunftssicheren Netzteil umsetzen :top:
Das erscheint dann, wie eine neue Welt :top: und reicht auch für W11, wenn es wie beschrieben ausgetrickst wird ;)
So überbrückt sie mit wenig, aber sinnvollem Einsatz ein paar Jahre und dann sieht sie weiter, was an Interessen, wie filmen, dazu kam.

Gepard
02.07.2023, 10:41
Für etwas mehr könnte man auf die nächste Prozessor Gen. gehen

https://www.memorypc.de/gaming-pc/alle-gaming-pcs/1499/gaming-pc-intel-core-i5-12500-6x3.00ghz-16gb-ddr4-rtx-3060-12gb-512gb-m.2-ssd

Mit nem i5-12600k (10-Kerne), 3060ti, MSI Board mit ordentlicher Spannungsversorgung, hochwertigem Netzteil, 2TB M.2 SSD und 32GB flotten Arbeitsspeicher landet man bei rund 1500.-
Mit Option den RAM bei Bedarf verdoppeln zu können, in einigen Jahren ein Upgrade auf die nächste Prozessor Gen., ggf. auch auf eine zukünftige PCIe 5.0 GPU

Ja, das wäre eine gute Wahl. Ich wollte aber Irmis 1300€ nicht überschreiten.

Irmi
02.01.2024, 20:10
So, ich hab mir da mal bei PC-Specialist was zusammengestellt, die 1300 sind nicht ganz zu halten aber 1560 Eur. Mein Händler macht leider nix mehr.
Könnt ihr das mal ansehen?

Gehäuse: FRACTAL POP STILLER FALL (SCHWARZ)
Prozessor: (CPU) Intel® Core™ i5 14-Core-Prozessor i5-14600K (bis 5,3 GHz), 24 MB Cache
Mainboard: ASUS® PRIME B760-PLUS D4 (LGA1700, DDR4, PCIe 5.0)
Arbeitsspeicher: 32 GB PCS PRO DDR4 3200 MHz (2 x 16 GB)
Grafikkarte: 12 GB NVIDIA GEFORCE RTX 3060 - HDMI, DP, LHR
Grafikkartenhalterung: PCS GRAFIKKARTENHALTERUNG
Laufwerke:
1. M.2 SSD-Laufwerk 500 GB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 6900 MB/R, 5000
MB/W)
1. Speicherlaufwerk 1 TB Samsung 870 QVO 2,5"-SSD, SATA 6 Gb/s (bis zu 560 MB/sR | 530
MB/sW)
DVD/BLU-RAY-Laufwerk NICHT BENÖTIGT
Netzteil: CORSAIR 650 W RM SERIES™ MODULAR 80 PLUS® GOLD, ULTRALEISE
Netzteilstromkabel: 1 x Europäisches Netzkabel, 1,5 Meter (SchuKo Stecker)
CPU-Kühler: Hochleistungs-CPU-Kühler der FrostFlow 100 V3-Serie
Wärmeleitpaste: THERMISCHE STANDARDWÄRMELEITPASTE FÜR AUSREICHENDE
KÜHLUNG
Soundkarte: ONBOARD 6 KANAL (5.1) HIGH DEF-AUDIO (STANDARDMÄSSIG)
Netzwerkkarte: 10/100/1000 GIGABIT-LAN-ANSCHLUSS
WLAN-Karte: NICHT BENÖTIGT
USB-/Thunderbolt-Optionen MIN. 2 x USB-3.0- und 2 x USB-2.0-ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE +
MIN. 2 ANSCHLÜSSE VORNE
Betriebssystem: Windows 11 Professional 64 Bit – inkl. Einzellizenz
Sprache des Betriebssystems Deutschland/Deutschland – Deutsch
Windows-Wiederherstellungsmedium Windows 10/11 Mehrsprachiges Wiederherstellung - unbegrenzte
Downloads vom Online-Konto aus
Bürosoftware KOSTENLOSE 30 Tage-Testversion von Microsoft 365® (Betriebssystem
erforderlich)
Antivirus KEINE ANTIVIRUS-SOFTWARE
Browser Firefox™
Garantie 3 Jahre Gold-Garantie (2 Jahre Abholung und erneute Lieferung, 2 Jahre
Teile, 3 Jahre Arbeit)

kk7
02.01.2024, 20:37
Großartig zur Qualität der einzelnen Komponenten kann ich wenig beitragen, sieht für mich aber ganz rund aus. Beim Speicher würde ich schauen, ob nicht eine einzelne Samsung 980 NVMe mit 2 TB günstiger bzw. nur unwesentlich teurer kommen würde. Die kann auch auf 2 Partitionen aufgeteilt werden so dass Betriebssystem und Daten getrennt sind. Ein weiteres Datenlaufwerk kann dann nachträglich bei Bedarf hinzugefügt werden.

Wenn Du Microsoft365 nicht nutzen willst würde ich das nicht installieren lassen.

Techfreak
02.01.2024, 23:01
Mainboard: ASUS® PRIME B760-PLUS D4 (LGA1700, DDR4, PCIe 5.0)
....
1. M.2 SSD-Laufwerk 500 GB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 6900 MB/R, 5000
MB/W)
1. Speicherlaufwerk 1 TB Samsung 870 QVO 2,5"-SSD, SATA 6 Gb/s (bis zu 560 MB/sR | 530


Das Board hat drei PCIe 4.0 M.2 Steckplätze und warum willst du nur 500GB dort einsetzen? IMHO macht heutzutage eine Trennung zwischen System und Daten nur noch wenig Sinn und die genannte SATA SSD wird in naher Zukunft den Bilderimport von den bald üblichen CF-Expresskarten deutlich einbremsen.
Also doch gleich einfach 2TB oder besser 4TB auf den ersten PCIe 4.0 M.2 Steckplatz und dann ist Luft da. Die Preise sind nicht so hoch.
Wenn die momentane Tendenz, dass KI-Anwendungen usw. eher auf die Grafikkarte gehen, so bleibt, ist das System somit länger zukunftssicher und eine bessere Graka später leicht aufrüstbar

averel
02.01.2024, 23:26
So, ich hab mir da mal bei PC-Specialist was zusammengestellt, die 1300 sind nicht ganz zu halten aber 1560 Eur. Mein Händler macht leider nix mehr.
Könnt ihr das mal ansehen?Nach meinen Berechnungen bei Alt...ate (möchte keine Werbung machen) kostet dieses Set ca. 1400,- €, Na ja, der Spezialist will auch das Geld verdienen, aber 160,- € :roll: Wobei, er hat hier nicht genau beschrieben, was für eine Grafikkarte er einbauen will, und da kann schon ein Preisunterschied von 100,- € zwischen den unterschdilichen Model und Marken ergeben. Oder es sind die 3 Jahre Gold Garantie, das ist sehr gut. :top:



Aber jetzt kommen wir zur Hardware:

...Gehäuse: FRACTAL POP STILLER FALL (SCHWARZ)
Prozessor: (CPU) Intel® Core™ i5 14-Core-Prozessor i5-14600K (bis 5,3 GHz), 24 MB Cache
Mainboard: ASUS® PRIME B760-PLUS D4 (LGA1700, DDR4, PCIe 5.0)
Arbeitsspeicher: 32 GB PCS PRO DDR4 3200 MHz (2 x 16 GB)
Grafikkarte: 12 GB NVIDIA GEFORCE RTX 3060 - HDMI, DP, LHR
Grafikkartenhalterung: PCS GRAFIKKARTENHALTERUNG
Laufwerke:
1. M.2 SSD-Laufwerk 500 GB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 6900 MB/R, 5000
MB/W)
1. Speicherlaufwerk 1 TB Samsung 870 QVO 2,5"-SSD, SATA 6 Gb/s (bis zu 560 MB/sR | 530
MB/sW)
DVD/BLU-RAY-Laufwerk NICHT BENÖTIGT
Netzteil: CORSAIR 650 W RM SERIES™ MODULAR 80 PLUS® GOLD, ULTRALEISE
Netzteilstromkabel: 1 x Europäisches Netzkabel, 1,5 Meter (SchuKo Stecker)
CPU-Kühler: Hochleistungs-CPU-Kühler der FrostFlow 100 V3-Serie
Wärmeleitpaste: THERMISCHE STANDARDWÄRMELEITPASTE FÜR AUSREICHENDE
KÜHLUNG
Soundkarte: ONBOARD 6 KANAL (5.1) HIGH DEF-AUDIO (STANDARDMÄSSIG)
Netzwerkkarte: 10/100/1000 GIGABIT-LAN-ANSCHLUSS
WLAN-Karte: NICHT BENÖTIGT
USB-/Thunderbolt-Optionen MIN. 2 x USB-3.0- und 2 x USB-2.0-ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE +
MIN. 2 ANSCHLÜSSE VORNE
Betriebssystem: Windows 11 Professional 64 Bit – inkl. Einzellizenz
Sprache des Betriebssystems Deutschland/Deutschland – Deutsch
Windows-Wiederherstellungsmedium Windows 10/11 Mehrsprachiges Wiederherstellung - unbegrenzte
Downloads vom Online-Konto aus
Bürosoftware KOSTENLOSE 30 Tage-Testversion von Microsoft 365® (Betriebssystem
erforderlich)
Antivirus KEINE ANTIVIRUS-SOFTWARE
Browser Firefox™
Garantie 3 Jahre Gold-Garantie (2 Jahre Abholung und erneute Lieferung, 2 Jahre
Teile, 3 Jahre Arbeit)


Es sieht gut aus und du wirst definitiv einen "Kraftschub" spüren, allein durch die NVIDIA 3060 und die neue CPU.:shock::top: Was ich aber nicht verstehe, warum nimmt er das Mainboard mit DDR4 Arbeitspeicher, obwohl mit DDR5 schon längst auf dem Markt sind, sogar von der gleichen Marke? Ich habe den Preisunterschied zwischen den Kombi's Mainboard + DDR4 und Mainboard + DDR5 augerechnet, es sind ca. 80,-€ mehr (+20,-€ Mainboard und +60,-€ vergleichbare Arbeitspeicher), aber das Geld hätte ich investiert. Denn DDR4 läuft ohne Übertacktung mit 3200 MHz, DDR5 dagegen mit 6000 MHz, das ist fast Verdoppelung der Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers. ;) Also, da würde ich mit dem Spezialisten noch mal sprechen und in Verhandlung angehen. ;):lol:

Porty
02.01.2024, 23:33
Eben mal flüchtig drüber geschaut:


Die Bestückung mit 500 GB M2 + 1 TB SATA SSD ist zumindest fragwürdig und bei den heutigen SSD- Preisen nicht wirklich sinnvoll. eine 2TB M2 aufs Bord und den Rest als Reserve frei lassen. Wenn der Speicher mal knapp wird eventuell über eine normale Harddisk nachdenken. die sind deutlich günstiger und bieten eine bessere Langzeitstabilität.
Bei den Schnittstellen unbedingt darauf achten, dass eine USB 3.0 oder besser Schnittstelle gut erreichbar auf der Vorderseite für den Kartenleser vorhanden ist. USB 2.0 bremst aktuelle Speicherkarten (bei einen halbwegs aktuellen Kartenleser) massiv aus.
Bei der Software darauf achten , dass du nicht gleich die halbe SSD mit Müll zugeballert bekommst. Da zählt auch, so man es nicht bewusst nutzen will z.B. die WIN 365 Testversion für einen Monat dazu. Die dient nur dazu, dir das Abo unterzujubeln....
Zu den anderen Komponenten will ich jetzt noch nicht sagen, mein Sohn schaut sich das eben genauer an. Ich denke mal. er kann die dazu morgen was schreiben.


p.s. Das mit DDR4/DDR5 Speicher ist uns auch schon aufgefallen. Das riecht, wie die SSD´s ein wenig nach Resteverwertung.....
In dem Zusammenhang die Frage: Welche Bildbearbeitungsprogramme möchtest du einsetzen?

averel
02.01.2024, 23:43
Das Board hat drei PCIe 4.0 M.2 Steckplätze und warum willst du nur 500GB dort einsetzen?
...Die Preise sind nicht so hoch.
....
Na ja, die 4TB M.2 kostet zwischen 350,-€ und 460,-€, hier aufgeführtes Angebot für die beiden Platten liegt nur bei 130.- €. Es wurde eine Preisgrenze von 1300,- € gesetzt und liegt jetzt schon mit 260,- € über dem Budget, daher weiß ich nicht ob Irmi noch 200,- aus dem Ärmel zaubern kann. Ich würde eher in Mainboard+Arbeitspeicher investieren, als in die größere Festplatte.

rudluc
02.01.2024, 23:44
Was ist eine Grafikkartenhalterung?
Ich bin etwas amüsiert über die lange Auflistung von so vielen Selbstverständlichkeiten. Selbst das Stromkabel ist detailliert beschrieben. Wow, und sogar eine Wärmeleitpaste ist „eingebaut“! :crazy:

Irmi
02.01.2024, 23:47
Danke euch schon mal.
Das hab ich zusammengestellt:cool:
Ich konnte die Komponenten aus einer Liste auswählen.
DDR5 war gar nicht anwählbar.
Den Spezialist hatte ich ausgewählt, weil ich die Garantiegut find
und die besseren Bewertungen da sind.
Ich freue mich, dass ihr mir so helfen wollt.

Gerhard55
02.01.2024, 23:58
Bitte keine QVO-SSD, sondern eine EVO. Die QVO geht bei größeren Übertragungsvolumina ziemlich schnell in die Knie und bremst das System aus. Ansonsten halte ich die Vorschläge von Porty und Techfreak für die aktuell sinnvolleren Varianten.

averel
03.01.2024, 00:00
...
Die Bestückung mit 500 GB M2 + 1 TB SATA SSD ist zumindest fragwürdig und bei den heutigen SSD- Preisen nicht wirklich sinnvoll. eine 2TB M2 aufs Bord und den Rest als Reserve frei lassen. Wenn der Speicher mal knapp wird eventuell über eine normale Harddisk nachdenken. die sind deutlich günstiger und bieten eine bessere Langzeitstabilität.
Da bin ich auch deiner Meinung, aber wenn der PC-Spezialist auf Samsung Pro Wert legt, dann bleibt es nicht bei dem Preis.... :roll:
...
Bei den Schnittstellen unbedingt darauf achten, dass eine USB 3.0 oder besser Schnittstelle gut erreichbar auf der Vorderseite für den Kartenleser vorhanden ist. USB 2.0 bremst aktuelle Speicherkarten (bei einen halbwegs aktuellen Kartenleser) massiv aus.
Das Board hat es, 2x USB-A 3.2 (10GBit/s9, 1x USB-A 3.2 (5 GBit/s) ein USB-C (ich vermute Thunderbold bzw. USB 4.0)
.....
p.s. Das mit DDR4/DDR5 Speicher ist uns auch schon aufgefallen. Das riecht, wie die SSD´s ein wenig nach Resteverwertung.....
Das habe ich auch gleich gedacht, merkwürdig. :roll:
.....
In dem Zusammenhang die Frage: Welche Bildbearbeitungsprogramme möchtest du einsetzen?
Das hat sie am Anfang geschrieben, LR und PS.

Porty
03.01.2024, 00:00
Na ja, die 4TB M.2 kostet zwischen 350,-€ und 460,-€, hier aufgeführtes Angebot für die beiden Platten liegt nur bei 130.- €. Es wurde eine Preisgrenze von 1300,- € gesetzt und liegt jetzt schon mit 260,- € über dem Budget, daher weiß ich nicht ob Irmi noch 200,- aus dem Ärmel zaubern kann. Ich würde eher in Mainboard+Arbeitspeicher investieren, als in die größere Festplatte.


Für die 130 € gibt es aber auch schon eine 2 TB SSD und 32 GB RAM sind jetzt auch schon reichlich, zumindest wenn man keine 8k Videos bearbeiten will.

averel
03.01.2024, 00:03
Danke euch schon mal.
Das hab ich zusammengestellt:cool:
Ich konnte die Komponenten aus einer Liste auswählen.
DDR5 war gar nicht anwählbar.
.
Wenn du das richtige Mainboard wählst, dann kommt auch richtiger Arbeitspeicher.
Das (https://www.alternate.de/ASUS/PRIME-B760-PLUS-Mainboard/html/product/1904530) kann DDR5, das (https://www.alternate.de/ASUS/PRIME-B760-PLUS-D4-Mainboard/html/product/1886578) DDR4.

Porty
03.01.2024, 00:08
Das Board hat es, 2x USB-A 3.2 (10GBit/s9, 1x USB-A 3.2 (5 GBit/s) ein USB-C (ich vermute Thunderbold bzw. USB 4.0)


Ist mir schon klar, aber wenn die Blechkiste vorn nur USB 2.0- Anschlüsse hat? USB 3.0 hat 5 Kontakte mehr.
Die Beschreibung des Gehäuses ist da etwas schwammig.....

jsffm
03.01.2024, 00:37
Das muss aber ein sehr altes Gehäuse sein, wenn da noch USB 2.0 Anschlüsse verbaut sind.

averel
03.01.2024, 00:39
Ist mir schon klar, aber wenn die Blechkiste vorn nur USB 2.0- Anschlüsse hat? USB 3.0 hat 5 Kontakte mehr.
Die Beschreibung des Gehäuses ist da etwas schwammig.....
Das Gehäuse hat wahrscheinlich nur USB 2.0 Anschlüsse vorne, da muss man ein anderes Gehäuse suchen, oder man kann's mit einem Frotpanel, sowas (https://www.alternate.de/ICY-BOX/IB-HUB1417-i3-Frontpanel/html/product/1515317) in der Art, nachrüsten. Auf dem Board sind entsprechende Anschlüsse vorhanden.
Edit: Angeblich hat das Gehäuse USB 3.0 Anschlüsse vorne und man kann sogar mit einem spezielen Kabel (https://www.fractal-design.com/de/products/cases/pop/pop-silent/black-solid/)USB-C nach Vorne legen, ob das der Spezialist auch machen kann/will, ist fraglich. :roll:

rudluc
03.01.2024, 14:38
Ich habe gerade mal gegoogelt.
Es gibt ein "Fractal Pop Silent (https://www.fractal-design.com/de/products/cases/pop/pop-silent/black-solid/)" Gehäuse, was auf mich einen guten und schlichten Eindruck macht. Die Anschlüsse sind in der oberen Abdeckung und ansonsten ist es ein schwarzer Kasten.
Wieso der Anbieter daraus einen "Fractal Pop Stiller Fall" gemacht hat, erschließt sich mir nicht so recht.
Auch über die extra aufgelistete "Grafikkartenhalterung" grüble ich noch nach (was ist das?) und über die als Besonderheit aufgeführte Wärmeleitpaste und das Netzkabel, die ja sowas von selbstverständlich sind. Na ja, Montage in China für den internationalen Markt, schätze ich. Muss an sich nichts Schlechtes sein, wenn der Support in Deutschland sitzt. Trotzdem blöd, wenn dann für die Spezifikationen ein schlechtes Übersetzungsprogramm verwendet wird und der deutsche Vertrieb das einfach unverändert durchwinkt. Es wirkt unambitioniert.

Was die USB-Ports betrifft, hat man aktuell schon Übertragungsraten von 40GBs mit USB 4 bzw. Thunderbolt 3/4. Da sind die Spezifikationen nicht unbedingt vom neuesten Schrei, aber soweit ok. USB 2 ist definitiv nicht mehr verbaut! Für USB-C müsste man ein Ergänzungskit fordern, was ich unbedingt machen würde, denn das hat sich als neuer Standard schon längst durchgesetzt. Das Motherboard (https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-b760-plus-d4/) unterstützt definitiv schon USB 4!

An Änderungen würde ich wie schon andere vorgeschlagen haben für eine größere und bessere Daten-SSD plädieren (übrigens steigen gerade die Preise!), nicht für die QVO. Auch finde ich 1TB schon etwas mager, gerade weil es ja um Fotografie (vielleicht auch Videos) geht. (Meine 4TB sind schon zu 3/4 voll!) Du solltest auf jeden Fall mindestens die doppelte Größe deines derzeitigen Speicherbedarfs nehmen.
Auch bin ich nicht unbedingt mehr ein Freund von zwei Laufwerken. Warum nicht direkt schon eine einzige 2TB Haupt-SSD für alles nehmen oder gar 4TB? Investiere lieber in eine gute Backuplösung auf eine magnetische Festplatte! Zwei Festplatten sind auch zwei mögliche Fehlerquellen.

Was die RAM-Taktung betrifft, kann man nicht sagen: je höher, desto schneller. Es gibt in aller Regel eine RICHTIGE Taktung und die entnimmt man den Spezifikationen des Motherboards (https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-b760-plus-d4/). Es gab dazu mal ein Youtube-Video bei Heise.de.

Wenn du ansonsten damit zufrieden bist, wirst du auf jeden Fall einen schnellen Rechner bekommen, der deinen Anwendungsbereich abdeckt. Wieviel Geld man noch einsparen könnte bei einem anderen Anbieter, damit müsste man sich näher beschäftigen und Vergleiche anstellen.

Irmi
03.01.2024, 16:42
Ihr seid alle wahre Schätze :top:
Ich schaue es mir noch mal an.

Irmi
03.01.2024, 17:31
So, ich hab dann noch mal geschaut bei Alternate,
habe den Ratschlag mit DDR5 einem passenden Asus Board zusammengestellt

Prozessor Intel® Core™ i5-13500, Prozessor 1 1865256
Mainboard ASUS PRIME B760-PLUS, Mainboard 1 1904530
Prozessorlüfter be quiet! Pure Rock Slim 2, CPU-Kühler 1 1733685
Arbeitsspeicher Kingston FURY DIMM 32 GB
DDR5-4800 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher
1 1794601
Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE,1 1715295
Festplatte SAMSUNG 980 PRO 1 TB, SSD 1 1670614
Gehäuse be quiet! PURE BASE 500 Window, Tower-1 1550459
Netzteil be quiet! Pure Power 12M 750W, PC-Netzteil 1 1896788
Betriebssystem Microsoft Windows 11 Pro OEM,
System inkl. Zusammenbau (+€ 199,00) € 1.514,29
Summe der Einzelkomponenten € 1.315,29

Alternativ der Prozessor i5-14600 dann zum Gesamtpreis von 1558 Eur.
das wäre sicher besser

rudluc
03.01.2024, 21:42
Reicht dir wirklich eine 1TB SSD aus? Wie groß ist denn dein Fotoordner jetzt?

Irmi
03.01.2024, 22:23
Ich habe eine Synology mit 2x 3 TB.

averel
03.01.2024, 23:07
So, ich hab dann noch mal geschaut bei Alternate,
habe den Ratschlag mit DDR5 einem passenden Asus Board zusammengestellt

Prozessor Intel® Core™ i5-13500, Prozessor 1 1865256
Mainboard ASUS PRIME B760-PLUS, Mainboard 1 1904530
Prozessorlüfter be quiet! Pure Rock Slim 2, CPU-Kühler 1 1733685
Arbeitsspeicher Kingston FURY DIMM 32 GB
DDR5-4800 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher
1 1794601
Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE,1 1715295
Festplatte SAMSUNG 980 PRO 1 TB, SSD 1 1670614
Gehäuse be quiet! PURE BASE 500 Window, Tower-1 1550459
Netzteil be quiet! Pure Power 12M 750W, PC-Netzteil 1 1896788
Betriebssystem Microsoft Windows 11 Pro OEM,
System inkl. Zusammenbau (+€ 199,00) € 1.514,29
Summe der Einzelkomponenten € 1.315,29

Alternativ der Prozessor i5-14600 dann zum Gesamtpreis von 1558 Eur.
das wäre sicher besser
Über einzelne Marken kann man sich sicherlich lange streiten, aber nach erstem Überblick sieht alles gut aus. :top: Die 200,- € für den Zusammenbau hab ich ehrlich gesagt von Alternate nicht erwartet :flop:, aber wahrscheinlich sind die Preise so.:roll:
Das Gehäuse hat keine Schächte vorne, für die Laufwerke, Frontpanel etc. Wenn du später doch ein DVD/Blue-Ray Laufwerk oder Frontpanel einbauen möchtest, wäre dieses Gehäuse (https://www.alternate.de/be-quiet/PURE-BASE-600-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/1301673) +5,- € oder, wenn es unbedingt mit einem Fenster sein sollte, dann dieses Gehäuse (https://www.alternate.de/be-quiet/PURE-BASE-600-Window-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/1312434) + 15,- € besser geeignet. ;)
Geben die auch Garantie für den Aufbau?

Porty
03.01.2024, 23:18
Das Gehäuse hat keine Schächte vorne, für die Laufwerke, Frontpanel etc. Wenn du später doch ein DVD/Blue-Ray Laufwerk oder Frontpanel einbauen möchtest, wäre dieses Gehäuse (https://www.alternate.de/be-quiet/PURE-BASE-600-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/1301673) +5,- € geeignet. ;)



Ich hab den Vorgänger dieses Gehäuses unter dem Schreibisch und bin ausgesprochen zufrieden damit.
Leise Lüfter, viel Platz, gut zugängliches Frontpaneel und von der Innenaufteilung gut durchdacht. So kann man die Verkabelung sehr einfach unter dem Bord unterbringen. Das sorgt für Ordnung und gute Luftzirkulation im Gehäuse, was der leisen Kühlung sehr zu gute kommt.
Kann ich nur empfehlen!

wus
03.01.2024, 23:36
Für zukunftsfähig halte ich die Thinkpads von Lenovo und die XPS-Serie von DELL+1! Die von HP m.E. eher nicht.

Ich warte mit meiner Entscheidung aus zwei Gründen ab:
1. wie sind die Erfahrungen mit welcher Hardware und welche Entwicklungen macht KI
Gute Empfehlung! Die ersten Notebooks mit KI Coprozessoren (? oder wie nennt man das da?) sind angekündigt, zur CES wird man vielleicht schon etwas konkreteres erfahren. Aber nach allem was ich gelesen habe hat die KI da bisher nur wenige und eher läppische Anwendungen.

Habe ein paar Kollegen, die einen Laptop mit allen Nachteilen zu Hause wie einen PC mit Dockingstation, externem Monitor, Keyboard und Maus betreiben und sich wundern, dass der 24h rund um die Uhr mit Strom versorgte Akku nach 2-3 Jahren eine miese Leistung bringt, wenn sie ihn dann mal mit in den Urlaub nehmen.Dann haben die wohl vergessen für Betrieb zu Hause ein akkuschonenderes Lade- und Entlade-Profil einzustellen.

Selbst bei mein alten Sony Vaio F11 konnte ich die Ladeschwelle einstellen ab wann der Akku wieder aufgeladen werden soll, hatte ihn damals so eingestellt das der Accu erst geladen wird wenn er ca. halb leer war.Man muss vor allem eine "gemäßigte" Lade-Obergrenze einstellen.

Am längsten halten die Akkus wenn sie bei ca. 60% gehalten werden. Man muss dann nur rechtzeitig dran denken wieder mal voll zu laden wenn man den Laptop mal wieder mobil betreiben und dabei die maximal mögliche Betriebsdauer erreichen will.

Aber nachdem es jetzt ja ein stationärer Rechner werden soll spielt das ja hier zumindest keine Rolle mehr.

averel
04.01.2024, 00:16
Ich hab den Vorgänger dieses Gehäuses unter dem Schreibisch und bin ausgesprochen zufrieden damit.
Leise Lüfter, viel Platz, gut zugängliches Frontpaneel und von der Innenaufteilung gut durchdacht. So kann man die Verkabelung sehr einfach unter dem Bord unterbringen. Das sorgt für Ordnung und gute Luftzirkulation im Gehäuse, was der leisen Kühlung sehr zu gute kommt.
Kann ich nur empfehlen!
Ich weiß nicht, ob mein Gehäuse (2019 gekauft) auch ein Vorgänger dieses Models ist, aber es sieht 100% gleich aus und ich sprech's aus Erfahrung, seit dem alle meine PC-Teile in diesem Gehäuse verbaut sind, habe ich kein Kabelsalat und keine Beluftungsprobleme mehr. :top:
Aber! Wie ich sehe, die anderen Hersteller ziehen auch nach und bauen ihre Gehäuse in der gleicher Art. Also, es muss nicht unbedingt ein "be quiet!" Gehäuse sein, aber es kann. ;):top:

Irmi
09.01.2024, 12:42
Kurze Rückmeldung. Es gestaltet sich durchaus schwierig.
Nach mehreren Versuchen, einen vernünftigen Händler zu finden,
Hab ich das aufgegeben.

Bin jetzt bei einem Rechner von Dell, den die mir angeboten haben.

Hier mal die Konfig:
Prozessor Intel® Core™ i7-13700 Prozessor der 13. Generation
1 Grafikkarte NVIDIA(R) GeForce RTX(TM) 4070, 12 GB GDDR6X 490-BJRF SR
1 Arbeitsspeicher 32 GB DDR5, 2 x 16 GB, bei 4.800 MHz; bis zu 64 GB (zusätzlicher Arbeitsspeicher separat erhältlich) 370-AHLV SR
1 Storage 1TB M.2 PCIe NVMe Solid State Drive 400-BOSL SR
1 Gehäuseoptionen 750 W Graphite 321-BIKQ SR
1 Kühlung Performance CPU liquid cooling 321-BIKP SR
1 Paketierung Shipping Material 340-DDIO
1 FGA Module Fixed Hardware Configuration 998-GNJS
1 Normenetikett Regulatory Label 340-DDIQ
1 Erweiterte Services
1 Jahr Premium Support und Vor-Ort-Service Upgrade 199-15486 SR
1 Basis-Service
1 Jahr Abhol- und Reparaturservice 709-18469
1 Sicherheitssoftware McAfee Business Protection,
1 Jahr 525-10631 SR
1 Wireless Intel(R) Killer(TM) Wi-Fi 6E AX1675, 2x2, 802.11ax, Bluetooth(R) wireless card 555-BIHW SR
1 Basis XPS Desktop 8960 210-BFYV SR
1 Treiber Killer 1675 Wireless-Treiber 555-BIJK
1 Kabel Netzkabel – Europa 470-AACO SR

Wäre das ok?
Basis ist dieser hier: https://www.dell.com/de-de/shop/desktops-all-in-ones-pcs/xps-desktop/spd/xps-8960-desktop/bdx89615

1888 Eur.

rudluc
09.01.2024, 13:34
Das ist ein Markenrechner mit einer klaren Modellreihe und mit zuverlässigen Spezifikationen. Ganz ehrlich: ich halte in deinem Fall die Entscheidung für ein solches Gerät für sinnvoll.
Da ich es schon über 20 Jahren so gemacht habe und wenn nicht viel Geld ausgeben will, baue ich mir bei Bedarf einen PC selbst zusammen. Trotzdem setze ich seit Jahren selbst nur noch auf Markenrechner (Apple, Mac Studio), weil ich meine Rechner nur 5-6 Jahre nutze und mir dann etwas Neues kaufe mit einem entsprechenden Leistungssprung. Du hast bei bekannten Markenrechnern einen viel besseren Wiederverkaufswert. Zumindest kannst du sie verkaufen und musst sie nicht verschrotten.
Natürlich ist ein solches Gerät teurer in der Anschaffung, aber verteile die Kosten mal auf die Nutzungsdauer! Dann sind das letztlich Peanuts. Und wieviel sind Manche sogar als Amateure bereit, für ihre Fotoausrüstung hinzublättern!

Was ich nur nicht verstehe, ist dass da trotz in Windows integriertem Windows Defender immer noch ein abopflichtiger Virenscanner von McAffee mitgeliefert wird. Welchen Sinn macht das? Wenn du die Möglichkeit dazu hast, dann verzichte darauf. Adblocker gibt es kostenlos oder für sehr kleines Geld.

averel
09.01.2024, 16:13
Sieht gut aus! Mir gefällt auch das Gehäuse! :top:
Nur denk daran MacAfee zu deinstallieren, es ist nur eine Jahreslizenz und nicht besser, als der integrierte Windows Antivirus Defender.;)

Irmi
09.01.2024, 17:07
Sieht gut aus! Mir gefällt auch das Gehäuse! :top:
Nur denk daran MacAfee zu deinstallieren, es ist nur eine Jahreslizenz und nicht besser, als der integrierte Windows Antivirus Defender.;)

Auf jeden Fsll deinstalliere ich den.

Irmi
09.01.2024, 23:14
Dieser läuft bei Dell als Gaming Rechner, wäre etwas günstiger :roll:

Alienware Aurora R16-Gaming-Desktop Summary
Prozessor :
Intel® Core™ i7-13700F der 13. Generation (54 MB Cache, 16 Cores, bis zu 5,2 GHz mit Turbo Max 3.0)
NVIDIA® GeForce RTX™ 4060 Ti, 8 GB GDDR6
32 GB (2 x 16 GB), DDR5, 5.600 MT/s
1-TB-M.2-PCIe-NVMe-SSD
Gehäuseoptionen:
500 W Platinum-zertifizierte PSU, 240 mm, flüssigkeitsgekühlte CPU und transparente Seitenabdeckung
1792 Eur.

Man
10.01.2024, 01:29
...Nach mehreren Versuchen, einen vernünftigen Händler zu finden,
Hab ich das aufgegeben....

Problem hatte ich auch und wäre fast bei Krotus "hängen" geblieben. Der möchte grob die Internetpreise (Geizhals) zzgl. rd. 200 Euro für den Zusammenbau.
Die Preise von Endorfy (Gehäuse, Kühlung) und Adata (RAM, SSD) sind sehr gut, bei den restlichen Lieferfirmen hat er anscheinend einen weniger günstigen Einkauf.

Meinen PC habe ich mir dann letzlich selbst zusammengebaut.

Ich mache daran "nur" Bildbearbeitung, deshalb Intel + Nvidea. Er sollte schnell sein und viel Platz für Daten bieten (64 GB DDR5 6400 CL32, 3 x M.2 PCIe4 wd-black), Gehäuse mit gutem Airflow und USB3 sowie USB-C Anschlüsse vorne (ist jetzt oben, das passt auch) bieten, da ich teils auf schnellen portablen SSDs Bilder zwischenspeichere und auch nicht lange warten möcnte, wenn ich die Bilder über Kartenleser in den PC lade.

Meine Zusammenstellung liest sich ähnlich wie deine:
I714700K (bei dir ist der nicht übertaktbare Vorgänger ohne integrierte Grafik I713700F angedacht); letztlich kann man auf die interne Grafik (rd. 20 Euro zusätzlich) verzichten, für Foto fällt das nicht auf. Der I714700 ist wegen zusätzlicher E-cores evtl. geringfügig schneller (gemunkelt wird so um die 5%, je nach den laufenden Anwendungen), merkt man vermutlich nicht. Da die 14. Gen. kaum teurer wie die 13. ist, wurde es bei mir die 14.
Nvidea RTX 4070. Mehr braucht man für Foto nicht, auch nicht für KI-Anwendungen. Bei dir ist es die rd. 175 Euro günstigere (bei Krotus) RTX 4060 TI
Gehäuse wurde das Endorfy ARX 700 Air. CPU-Kühlung wollte ich groß proportionieren, da die Intelprozessoren als "Wärmekraftmaschinen" bei intensiver Nutzung verschrieen sind. Wurde eine 360 mm Wasserkühlung von Endorfy.
Mainboard reicht mir mit B760-Chipsatz (damit kann man den Prozessor nicht übertakten, habe ich eh nicht vor). Wurde ein gut ausgestattetes MSI Tomahawk (DDR5-Unterstützung, 3 Steckplätze für M.2 mit Kühlplatten, reichlich USB2 und USB4 und USB-c, WLAN eingebaut).
RAM wollte ich viel und schnell - wurden 2 x 32 GB Corsair 6400 CL32.
Speicher großzügig und schnell = 3 x 2 TB WD-black (rd. 7.000 für lesen/schreiben als M.2 PCIe4).
Netzteil sollte 850 Watt haben, sehr leise sein und vollmodular - wurde auch ein Corsair.
Auf Lichtorgel (LED-Beleuchtung) habe ich verzichtet, brauche ich nicht.
Material rd. 2.100 Euro Ende 2024.

Wenn ich deine etwas geringeren Anforderungen bei Krotus zusammenstelle, komme ich auf
i713700F
+ MSI B760 Gaming Plus Wifi
+ RTX 4060 (8 GB, kostet als TI (braucht man das?) 95 Euro Aufpreis, ich würde eher auf die deutlich schnellere 4070 mit 12 GB zugreifen, die ist aber stolze 270 Euro teurer und für Foto wirklich nötig ist sie vermutlich nicht)
+ 2 x 16GB Adata Lancer DDR5 6400 CL 32 (das ist deutlich schneller, wie in deiner letzten Zusammenstellung, kostet bei Krotus aber dasselbe, wie der deutlich langsamere Speicher von Ripjaws 5600 CL36)
+ Samsung 980 1TB (ich würde für 40 Euro Aufpreis die 2TB Adata XPG Gammix S70 Blade nehmen)
+ Netzteil MSI MAG A750GL PCIE5 750 Watt Gold
+ Wasserkühlung 360mm Endorfy Navis F360 (an der Kühlung würde ich nicht sparen, zwischen 240 und 360 liegen nur 33 Euro Preisunterschied)
+ Gehäuse Endorfy ARX 700 Air.
Macht zusammen (inklusive Zusammenbau und Versand) lt. Krotus Configurator 1.531,00 Euro.
Win11 (oder 10, wenn man das möchte - soll aber bei für die aktuellen Intel-CPUs weniger gut sein, da angeblich P-cores/E-cores nicht unterstützt werden, sondern "nur" arbeiten mit mehreren Kernen) gibt es für 0 Euro als Testversion dazu (kann man dann mit eigener SN aktivieren) oder für 50 Euro Aufpreis komplett installiert (billiger geht es wohl kaum).
Wenn man möchte, kann man auch MS office 2021 Professionel für 50 Euro installieren lassen - klingt sogar noch besser.

Das ist schon mal günstiger, als das Angebot von Dell - selbst wenn man die 95 Euro Aufpreis für die RTX 4060 TI zahlt. Dafür teils bessere Komponenten (RAM, Flüssigkeitskühlung), Netzteil mit mehr Reserven (750 Watt). Zur Lese-/Schreibgeschwindigkeit der SSD wird nichts gesagt, wird vermutlich aber "nur" PCIe3 mit rd. 3000 sein (was im übrigen auch völlig ausreichend ist, den Unterschied spürt man vermutlich noch nicht einmal).

Du kannst ja selber mal dein Glück bei Krotus versuchen. Bertung dort war übrigens absolut klasse. In Youtube gibt es reichlich Filmmaterial von Krotus (https://www.youtube.com/watch?v=UFoqA5yvXes) und in der Beschreibung kommst du auf den Discord, über den u. a. auch die Beratung stattfindet.
Der "Laden" ist (natürlich) eher auf GamingPCs spezialisiert (da ist die Nachfrage wohl deutlich höher als für Workstations für die Bildbearbeitung) und bietet z. B. (angeblich) preiswerte Gaming-PC-Zusammenstellung in Zusammenarbeit mit Monty (Youtuber, der sich mit Gaming-Hardware beschäftigt) an - ich habe damals deshalb nicht dort gekauft, weil ich mir die Kosten für den Zusammenbau sparen wollte.

rudluc
10.01.2024, 10:48
Ich habe den hier, und der ist für Bildbearbeitung hervorragend geeignet. Preislich liegt er ja in einer ähnlichen Region.
https://geizhals.de/apple-mac-studio-mjmv3d-a-a2689542.html
Aber es ist halt kein Windows-PC und du hattest ja darauf Wert gelegt.

averel
10.01.2024, 12:58
Auch gut, wenn's auch zu teuer. Sogar mit Wasserkühlung. :top: Allerdings weiß ich nicht, wie wartungsintensiv die Wasserkühlung ist. :roll: Und beim Markenprodukt wird man gezwungen zur Herstellerwerkstat zu gehen, wenn etwas gewartet werden sollte.
Das 500 W Netzteil würde ich gegen 750 W, wenn's geht, ersetzen. 500 W sind ja ganz knapp berechnet.:flop:

Ditmar
10.01.2024, 19:28
...
Das 500 W Netzteil würde ich gegen 750 W, wenn's geht, ersetzen. 500 W sind ja ganz knapp berechnet.:flop:

Wenn Du Irmis PC meinst, stimme ich Dir voll zu, allein die Grafikkarte zieht schon einiges, und da kann bzw. wird es wohl zu knapp sein bei 500W.

Techfreak
10.01.2024, 19:54
Ich habe den hier, und der ist für Bildbearbeitung hervorragend geeignet. ...
Aber es ist halt kein Windows-PC und du hattest ja darauf Wert gelegt.

Ich verstehe absolut nicht, warum MAC-User nicht respektieren können, wenn jemand keinen will!
Und zum "hervorragend geeignet" ...
Selbst sündhaft teure MAC's sehen bei Bildbearbeitungen mit KI absolut kein Land mehr gegen bezahlbare Windows PC's mit einer guten Grafikkarte!
Als Beispiel LRC KI-Entrauschen hier (https://www.dslr-forum.de/threads/lrc-benchmark-ki-entrauschen.2148453/page-10#post-16650615) :D

Und Irmi möchte das wohl auch sinnvoll nutzen können ;)
... Das ist alles zu wenig für die neuen Funktionen von LR und PS und was dazu so noch kommen mag.
...
Was könntet Ihr mir denn empfehlen? Preisklasse bis 1300 €.

Alles, nur keinen MAC!

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an und ein 500W Netzteil ist leider sicher nicht zukunftsfähig.

rudluc
10.01.2024, 21:01
Sorry, aber dein Beitrag sagt viel über dich aus. Du hast natürlich den längsten.

Irmi
10.01.2024, 21:42
Der xps Dell hat ein 750W Netzteil.
Und ja, ich will keinen Mac.;)

averel
10.01.2024, 22:25
Wenn Du Irmis PC meinst, stimme ich Dir voll zu, allein die Grafikkarte zieht schon einiges, und da kann bzw. wird es wohl zu knapp sein bei 500W.
Genau. Ich weiß nicht was so eine "marken" Wasserkühlung zieht, aber allein die rtx 4060 braucht ordenlich Strom und wenn man noch eine Festplatte oder sogar zwei zusätzlich dran klemmt, dann wird es knapp, besonders bei einem Gamer PC. Ich verstehen nicht, warum Dell überhaupt die 500 W Netzteile vorschlagen? Die Gamer gucken erst mal, was kann ich aus dem System rauskizeln und drehen an den "Schrauben", um mehr Liestung zu bekommen, das selbstverständlich mehr Strom verbraucht.:roll:

averel
10.01.2024, 22:26
Der xps Dell hat ein 750W Netzteil.
Und ja, ich will keinen Mac.;)
Aber der Gamer PC nur 500 W!

averel
10.01.2024, 22:34
Sorry, aber dein Beitrag sagt viel über dich aus.... So wie deins auch.:lol:

@rudluc und @Techfreak
Männers lasst bitte diese Diskusion, bringt nur zum :itchy:, und das hilft Irmi überhaupt nicht! :umarm:

Irmi
10.01.2024, 22:50
Aber der Gamer PC nur 500 W!

Der wird es auch nicht ;) es gibt ihn auch mit 1000W

Ich warte jetzt noch auf ein Angebot von einem Laden in der Nachbarstadt, dann entscheidet es sich.

rudluc
10.01.2024, 23:00
So wie deins auch.:lol:

@rudluc und @Techfreak
Männers lasst bitte diese Diskusion, bringt nur zum :itchy:, und das hilft Irmi überhaupt nicht! :umarm:

@Averel, du hast vollkommen Recht mit deinem Aufruf. Man sollte nur nicht Ross und Reiter verwechseln.

Ich habe nur reagiert, weil ich völlig unnötigerweise angegangen worden bin. Immerhin habe ich Irmi mit mehreren Beiträgen Ratschläge zu ihrem geplanten Windows-PC gegeben. Immerhin baue ich seit über 20 Jahren PCs zusammen und bin in der Lage, über den Tellerrand hinauszuschauen. Keine Ahnung, woher bei Einigen dieses konfrontative Lagerdenken kommt.

Techfreak
10.01.2024, 23:05
@rudluc und @Techfreak
Männers lasst bitte diese Diskusion, bringt nur zum :itchy:, und das hilft Irmi überhaupt nicht! :umarm:

Ich habe auf einen unabhängigen Benchmark in einem anderen Forum verwiesen und kann nichts für das Ergebniss und die Realität!

Wer lesen kann, sieht klar, dass dort Irmis Beispiel aus #112

Hier mal die Konfig:
Prozessor Intel® Core™ i7-13700 Prozessor der 13. Generation
1 Grafikkarte NVIDIA(R) GeForce RTX(TM) 4070, 12 GB GDDR6X 490-BJRF SR

gleich auf mit einem sacke teuren Apple M2 Ultra 24CPU 60GPU Cores liegt!

Mehr sage ich dazu nicht mehr und auf Typen wie Rudluc lasse ich mich schon gar ein!

Mich wundert aber überhaupt nicht, warum das Forum hier im sterben liegt und das interesselose Mods Beiträge, wie '122 einfach stehen lassen.

averel
10.01.2024, 23:13
...Immerhin habe ich Irmi mit mehreren Beiträgen Ratschläge zu ihrem geplanten Windows-PC gegeben.
Aber immer wieder den Wechsel vorgeschlagen, daher kommt die Reaktion andere User... :P:lol:
...
Immerhin baue ich seit über 20 Jahren PCs zusammen und bin in der Lage, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Glaube ich dir, aber wenn du beim Thema geblieben wärst, würden vielleicht solche Beiträge gar nicht auftauchen...;)
Keine Ahnung, woher bei Einigen dieses konfrontative Lagerdenken kommt.
Da fehlen ein paar Kommunikationsschichten = Emotionen, Gesichtausdruck, Betonung.:lol::lol:

averel
10.01.2024, 23:22
Ich habe auf einen unabhängigen Benchmark in einem anderen Forum verwiesen und kann nichts für das Ergebniss und die Realität!
...
Die Ergebnisse kannst du, ich und vielleicht ein paar andere Teilnehmer dieses Thema verstehen, aber für Irmi bringt es gar nicht. Sie will ein Windows Rechner für die Arbeit mit dem LR und PS für 1300,- € und sie kann den PC nicht selber zusammen bauen! Ich glaube, der Auftrag an die Gemeinde war klar... oder? Daher würde ich einfach diese Diskusion aus diesem Thema rauslassen. ;)

Techfreak
10.01.2024, 23:44
Die Ergebnisse kannst du, ich und vielleicht ein paar andere Teilnehmer dieses Thema verstehen, aber für Irmi bringt es gar nicht. Sie will ein Windows Rechner für die Arbeit mit dem LR und PS für 1300,- € und sie kann den PC nicht selber zusammen bauen! Ich glaube, der Auftrag an die Gemeinde war klar... oder? Daher würde ich einfach diese Diskusion aus diesem Thema rauslassen. ;)

Das finde ich schon etwas dreist gegenüber Irmi!
Und nun zun Auftrag ;)
Für Januar / Februar sollen die neuen NVIDIA Refresh Karten kommen. Angeblich billiger :crazy::lol:
Also, wenn es nicht brennt, warten und hier Antworten sortieren :lol:

rudluc
10.01.2024, 23:45
Aber immer wieder den Wechsel vorgeschlagen, daher kommt die Reaktion andere User... :P:lol:

Nein, habe ich nicht!

Glaube ich dir, aber wenn du beim Thema geblieben wärst, würden vielleicht solche Beiträge gar nicht auftauchen...;)

Andere habe auch geschrieben, welche Rechner und welche Komponenten sie selbst haben. Mehr habe ich auch nicht gemacht. Und meine sonstigen Ratschläge waren völlig systemneutral. Es ging bei mir ganz generell um die Empfehlung für einen Markenrechner mit klaren Baureihen, um die richtige Datenträger-Größe, gegen die Trennung von System und Daten und darum, keinen Abo-Virenscanner aufs System zu lassen.

Da fehlen ein paar Kommunikationsschichten = Emotionen, Gesichtausdruck, Betonung.:lol::lol:

Klar. Man ist auf das geschriebene Wort angewiesen. Aber ich habe nie jemanden angegangen und keine Vergleiche angestellt.
Es scheint Manchen aber sehr wichtig zu sein, anderes, was ihrem Weltbild nicht entspricht, schlecht zu machen. Da reicht wohl manchmal nur ein subjektiver Trigger und schon geht die Post ab.

Techfreak
11.01.2024, 00:01
....Aber ich habe nie jemanden angegangen und keine Vergleiche angestellt.
....

Sorry, aber dein Beitrag sagt viel über dich aus. Du hast natürlich den längsten.

Weitere Worte sind wohl nicht nötig :lol::lol::crazy::crazy:

Reisefoto
11.01.2024, 00:32
Zur Wasserkühlung: Der Arctic Liquid Freezer II 280 bietet für unter 100 Euro sehr gute Leistung, siehe folgender Test:
https://www.only4gamers.de/beste-aio-pc-wasserkuehlung/
"Gleichzeitig unser Spartipp und der beste 280mm-Wasserkühler auf dem Markt."
Und er hat 6 Jahre Garantie.

Es gibt auch ein 360er und 420er Modell, aber da muss man dann schon aufpassen, ob sie in das Computergehäuse passen. Seit einem halben Jahr läuft bei mir das 420er Modell und ich bin sehr zufrieden damit. Für einen Midi-Tower ist es allerdings zu groß, aber das 280er sollte es für die hier vorgeschlagenen Rechner bestens tun.

Im Bios des Computermainboards kann man die Lüftersteuerung für die Prozessorkühlung einstellen. Bei meinem Board war es so, dass diese Kurve weitgehend linear verlief, die Lüfterdrehzahl also bei Veränderungen der Prozessortemperatur gleich nachgeregelt wurde. Das führt zu einer nervigen Geräuschkulisse von rauf und runterregelnden Lüftern. Ich habe es so eingestellt, dass erst ab einer relativ hohen CPU-Temperatur raufgeregelt wird (ich glaube, ab 80°C) und seitdem föhnt es nur noch selten aus dem Gehäuse und ansonsten ist die Kühlung nicht zu hören.

averel
11.01.2024, 00:32
Nein, habe ich nicht!
...
Doch.... Aber ich will diese Diskusion nicht, deshalb sag ich nicht, wie oft du ein Mac vorgeschlagen hast.... Ich habe auf der 5. Seite augehört zu zählen... :lol::lol::lol:
Das finde ich schon etwas dreist gegenüber Irmi!
Aber das ist doch das, was sie von uns wissen will. :roll: Klare Empfehlung! Ein Windows Rechner für LR PS für den Betrag X.


Und nun zun Auftrag ;)
Für Januar / Februar sollen die neuen NVIDIA Refresh Karten kommen. Angeblich billiger :crazy::lol:
Also, wenn es nicht brennt, warten und hier Antworten sortieren :lol:
Na wenn man länger wartet, gibt es vielleicht einen Rechner, der auch neben einem "Entrauschen"-Auftrag auch einen Frühstück zubereitet und lecker kocht und ins Bett bringt. :lol::lol::lol: Was machen wir dann? :roll::crazy:

Fuexline
11.01.2024, 00:59
ja seine unterschwellige Mac Bekehrerei ist mir auch schon aufgefallen, fast wie so ein veganer der missionieren will, das beste ist das er anfängt seine Mac groß zu reden, und wenn ihm einer Paroli bietet ihm zu unterstellen das er den größten hat.

Zum PC

Von der Stange besonders bei DELL ist teuer 1800 eur für 4070 und Stangen I7 ist einfach zu viel, würde her nach einem Gaming PC suchen bei caseking oder hier zusammenstellen und dann von mindfactory zusammenbauen lassen da gibts dann für 1500 EUR schon richtig gutes

rudluc
11.01.2024, 11:56
Leider hat sich der Ton hier feindselig entwickelt.
Jeder kann sein Lieblingssystem verwenden und hat dafür auch seine Gründe. Genau so, wie jemand von Sony auf Canon, Fuji oder Nikon umsteigt (oder umgekehrt), kann jemand von einem Windows-PC auf Mac oder Linux umsteigen (oder umgekehrt). Er/Sie kann es sogar parallel verwenden!
Es gibt nun mal diese Systeme und sie sind alle gleichermaßen geeignet. Der eine legt mehr Wert auf austauschbare Einzelkomponenten und Benchmarks, der andere auf ein kompaktes energieeffizientes Gesamtkonzept und wieder jemand anders legt Wert auf OpenSource. Alles hat seine Berechtigung und seine spezifische Leistungsfähigkeit und muss nicht mit Aussagen wie „System A sieht gegen System B kein Land mehr.“ pauschal und unzutreffend abgekanzelt werden.
Diese einseitige Betrachtungsweise muss nicht sein und sie ist auch Quatsch. Verhaltet ihr euch auch so, wenn jemand hier Nikon zusätzlich zu seiner Sony-Ausrüstung verwendet oder vielleicht auch umsteigt?
Ich werde mich jetzt aus diesem Thread verabschieden, dann seid ihr endlich unter euch und müsst meine Aussagen nicht mehr ertragen.

Ellersiek
11.01.2024, 11:57
...und dann von mindfactory zusammenbauen lassen da ...

Ich kann Euch verstehen, dass ihr auf die Selbstzusammenstellung verweist und wenn man weiß, was man will und weiß was man tut, ist das sicher eine Moglichkeit, weniger Geld auszugeben und mehr Leistung zu bekommen.

Wenn man sich allerdings nicht tiefer in die Materie einarbeiten will oder kann, hilft einem dieser Weg nicht unbedingt.

Ich bin mit der PC-Schrauberei aufgewachsen, habe sogar eine Zeitlang Zusatzeinkommen darüber generiert. Die letzten PC-Schraubereien habe ich allerdings nur noch aus Spaß daran gemacht und meist ging es darum, ältere Hardware noch am laufen zu halten. Für einen reinen Arbeitsrechner würde ich das nicht mehr machen.

Nochmal: Ja, man spart Geld und bekommt mehr Leistung. Aber für welchen Aufwand und bei welchem Risiko? Das muss jeder für sich abwägen. Bis auf eine Ausnahme* wäre mir der Aufwand zu groß.

Der Dell
....
Hier mal die Konfig:...
ist doch schon eine ordentliche Grundlage, für reine Fotobearbeitung ganz sicher ausreichend. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist im Gehäuse noch ein NVME-Steckplatz frei, so dass eine Erweiterung (1 TB wäre mir zu wenig) kein großes Problem darstellen sollte.

@Irmi:
Weiterhin viel Spaß bei der Suche nach dem richtigen Rechner (ich hoffe, es macht dir wenigstens ein wenig Spaß).
Treff, wenn es wirklich ansteht, eine Entscheidung: Ganz falsch aber auch ganz richtig wird sie nie sein!
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber eine der Eingangsfragen hast Du dir schon beantwortet?
=> PC, oder Laptop?

Lieben Gruß
Ralf

* Ich denke seit einiger Zeit über eine Rechner für die Video-Verarbeitung nach. Bei den kurzen Schnipseln, die ich zur Zeit erstelle, reicht mein aktueller Rechner gerade noch so aus. Eigentlich reicht ein reines Arbeitstier (Proxys erstellen, Export). Trotzdem nicht so einfach, sich für eine Konfiguration zu entscheiden. Noch benötige ich ihn nur gelegentlich, aber wenn sich das ändert, werden ich da eine Entscheidung treffen müssen.

averel
11.01.2024, 21:55
...
Wenn man sich allerdings nicht tiefer in die Materie einarbeiten will oder kann, hilft einem dieser Weg nicht unbedingt.
...
Genau aus diesem Grund auch m.E. der Griff zu einem marken Gerät die bessere Wahl.

Irmi
12.01.2024, 14:49
So, das ist bestellt, beim örtlichen Händler
PC mit folgenden Komponenten. Prozessor Intel® Core™ i7-13700K, Mainboard GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX Prozessorlüfter be quiet! Dark Rock Pro 4, CPU-Kühler Arbeitsspeicher Corsair DIMM 32 GB DDR5-5200 (2x 16 GB) Dual-Kit, Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE, Festplatte (SSD) SAMSUNG 980 PRO 1 TB, Gehäuse be quiet! PURE BASE 600, Netzteil be quiet! Pure Power 12M 850W, Windows 11 Pro OEM, (Inkl. Systeminstalation)

Ditmar
12.01.2024, 14:53
Hört sich doch gut an, viel Spaß damit.

Reisefoto
12.01.2024, 17:24
Eine leistungsfähige Zusammenstellung aus Komponenten, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten! Viel Spaß damit!:top:

Irmi
12.01.2024, 17:44
Und zu einem akzeptablen Preis 1700 Eur. incl. Zusammenbau, Win-Installation, ohne irgendwelche Doofsoftware, dazu Office mit meinem Produktschlüssel. Und ein Ansprechpartner vor Ort, ein 1-Mann-Unternehmen, welches 20 Jahre da ist. Den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Nächste Woche soll er fertig sein.

Vielen Dank an alle, ihr habt mir mit Euren Tipps sehr weitergeholfen.

averel
13.01.2024, 00:16
So, das ist bestellt, beim örtlichen Händler
PC mit folgenden Komponenten. Prozessor Intel® Core™ i7-13700K, Mainboard GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX Prozessorlüfter be quiet! Dark Rock Pro 4, CPU-Kühler Arbeitsspeicher Corsair DIMM 32 GB DDR5-5200 (2x 16 GB) Dual-Kit, Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE, Festplatte (SSD) SAMSUNG 980 PRO 1 TB, Gehäuse be quiet! PURE BASE 600, Netzteil be quiet! Pure Power 12M 850W, Windows 11 Pro OEM, (Inkl. Systeminstalation)
Klingt nach einem Plan! Viel Spaß damit! :top: Nur die 1 TB Festplatte macht mir bissel Bauchschmerzen, kommst du damit aus, reicht dir der Platz? Frag den guten Man, ob er noch von deinem alten PC eine Festplatte miteinbauen kann. ;)

Irmi
13.01.2024, 09:31
Hab eine Synology Diskststion und der alte PC läuft noch eine Zeit parallel. Ich kann ha, sollte es nicht reichen, noch eine Ssd einstecken.

Fuexline
13.01.2024, 21:47
Also 450 EUR für Zusammenbau und Installation also 2H Arbeit das lohnt sich für den Händler

Retailpreise
CPU 380 EUR
Kühler 55 EUR
Board 210 EUR
Ram 50 EUR
SSD 99 EUR
Netzteil 110 EUR
Gehäuse 80 EUR
GPU 300 EUR
Windows 11 0 EUR da oem Kley alles bedeuten kann
-----------------------
1285 EUR

bin mir sicher das er die Sachen noch circa 15 Prozent billiger bekommt


zumal ich bei dem Board KEINE 3060 verwenden würde sondern die 4060 12GB die ist sogar 15 eur billiger. die 8 Lanes machen bei einem Z780 Board nix aus beim Netzteil sollte es hoffentlich auch die GOLD Version sein

DerGoettinger
13.01.2024, 23:11
Also 450 EUR für Zusammenbau und Installation also 2H Arbeit das lohnt sich für den Händler... Das ist leider etwas verkürzt gerechnet. Während der kleine Hobbyschrauber das für sich als 100% Stundenlohn ansehen kann und es sich so in die Tasche steckt, muss ein stationärer Händler da leider anders rechnen. Da bleibt nach Abzug diverser indirekter Kosten am Monatsende nicht mehr so viel von übrig.

petersvoethographie
13.01.2024, 23:15
Da Irmi schon bestellt hat, kommt die Beratung sowieso zu spät.

Viel Spaß mit dem neuen Rechner, Irmi

rudluc
14.01.2024, 11:28
Außerdem stimmen die Preise von Fuexline nicht zu den verbauten Komponenten. Keine Ahnung, woher er diese Preise hat.
Wenn ich alle Komponenten wie angegeben bei Amazon zusammen kaufe, komme ich auf 1543€.
Und wenn ich über Geizhals.de mir für jede einzelne Komponente den günstigsten Händler heraussuche, komme ich auf 1422€, wobei dann noch ein stolzer Betrag für Versandkosten hinzu kommt.
Ich finde es auch nicht so nett, nach einer solch schweren Geburt und einer glücklichen Entscheidung, dann wieder das Gefühl zu vermitteln, man hätte einen Fehler gemacht oder man wäre über den Tisch gezogen worden. Und dann noch mit völlig marktunüblichen Preisen!

Der Händler leistet Garantie für das gesamte Gerät und seine Funktion, während man beim Einzelkauf von Komponenten bei einer Störung erstmal gucken muss, welche Komponente denn eingeschickt werden muss. Man muss nicht erst alles auspacken und zusammenbauen, was ja zusammen mit der Erstinstallation von Windows Zeit kostet. Der Händler hat eine Firma, deren Betrieb Geld kostet und vielleicht ein Ladenlokal mit Angestellten....

Nein, Irmi, der Preis ist völlig in Ordnung und das Gesamtpaket ist wohldurchdacht. Du wirst auf jeden Fall deine Freude daran haben!

Ditmar
14.01.2024, 14:06

Nein, Irmi, der Preis ist völlig in Ordnung und das Gesamtpaket ist wohldurchdacht. Du wirst auf jeden Fall deine Freude daran haben!

Das sehe ich genau so, und manchmal frage ich mich doch was einige sich hier zusammen rechnen.

Fuexline
15.01.2024, 02:57
ui ich lag 100 EUR daneben weil Hardwarepreise Tagespreise sind Dazu ein Händler Steuern etc auch wieder geltend machen kann somit ihn die Hardware noch weniger kostet. hier wären es zwei mal Versandkosten wobei die eigentlich ab betrag x schon wegfallen Dazu kommt das die 3xxx Serie von Nvidia halt schon wieder outdated ist.

und Garantie gibt der Händler zwar, aber wenn was ist macht er die Ware bei seinem Händler geltend bekommt dann innerhalb der Garantiezeit Ersatz, also ist das kein Argument.

und Windows installieren dauert bei diesem PC unter 20 Minuten sagen wir 30 mit Treiber etc. und ist der Laden Typ gut hat er sich schon Treiber Pakete gebaut und als ISO integriert.

das einzige Argument ist die DOA Geschichte die hat der Endkunde nicht. - und nochmals der Händler kauft nicht bei Amazon - wäre er ein Trottel wenn er das tut, der geht zu den Hardware Distributoren und kauft da für Traumpreise ein! - aber hey der Mac User welcher hier eigentlich nichts mehr schreiben wollte, muss natürlich direkt wieder was schreiben.... auch wenns nur in Ansätzen gut war

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-13700KF-16--8-8--3-40GHz-So-1700-TRAY_1471142.html CPU 379 EUR
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-Z790-AORUS-Elite-AX-So-1700-Dual-Channel-DDR5-ATX-Retail_1471146.html Board 270 EUR
https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Dark-Rock-Pro-4-Tower-Kuehler_1237725.html Kühler 83 EUR
https://www.alternate.de/Corsair/DIMM-32-GB-DDR5-5200-(2x-16-GB)-Dual-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1805996 Ram 89 EUR
https://www.alternate.de/ZOTAC/GeForce-RTX-3060-TWIN-EDGE-Grafikkarte/html/product/1715295 GPU 299 EUR
https://www.mindfactory.de/product_info.php/1TB-Samsung-980-Pro-M-2-PCIe-4--3D-NAND-TLC--MZ-V8P1T0BW-_1374976.html SSD 98 EUR
https://www.alternate.de/be-quiet/PURE-BASE-600-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/1301673 Gehäuse 80 EUR
https://www.mindfactory.de/product_info.php/850-Watt-be-quiet--Pure-Power-12-M-Modular-80--Gold_1480494.html Netzteil 120 EUR
https://www.softwarebilliger.de/betriebssysteme/windows-11-pro-usb/?sPartner=Google-Shopping&gclid=CjwKCAiAqY6tBhAtEiwAHeRopXFBAAz26xOg2bP3B7nb O_Y5Ue3lGGV7gnr-f5EA5T6etDdQUjETHhoCVs0QAvD_BwE Windows 11 20 EUR bzw 0

und das hier war nur die Schnellsuche - gerade Mindfactory hat ein Distributoren Programm, da gibts dann mind 5 - 12 Prozent Rabatt

Nichts desto Trotz - viel Spaß mit der Kiste, sie wird ihren zweck erfüllen

DerGoettinger
15.01.2024, 09:40
@Fuexline: Dann mach Dich doch selbstständig als PC-Händler, wenn Du der Meinung bist, dass man sich damit eine goldene Nase verdienen kann.

Nochmal: als stationärer Gewerbetreibender hat man ein Bündel an weiteren Kosten, die man als Privatperson, die ein wenig im eigenen Zimmer zusammenschraubt, nicht hat bzw. die die Privatperson in der Regel über sein Arbeitsverhältnis abgedecken kann. Diese Kosten muss der stationäre Gewerbetreibende (neben den direkten Materialkosten) über den Verkauf von Waren und Dienstleistungen ebenso refinanzieren.

Man
15.01.2024, 13:05
Bezüglich der Hardwarepreise hat Fuxeline ziemlich sicher Recht – kann man jederzeit selbst über z. B. Geizhals.de nachprüfen.

Selber zusammenbauen ist nicht jedermanns (oder Frau) Sache. Wenn man das einen Dritten machen lässt und der davon leben muss, wird er das nicht kostenlos machen.
Ob er das über Gewinnmarge beim Hardwareverkauf und/oder Servicekosten macht, ist nicht wichtig – machen wird und muss er das auf jeden Fall.

Es kann schon sehr beruhigend sein, wenn man im Garantiefall nur einen Ansprechpartner (den Händler) hat. Von welchem Lieferanten/Hersteller der dann seinerseits seinen Aufwand für die Garantieleistung ersetzt bekommt, kann dem Käufer egal sein: er muss nur feststellen, dass etwas nicht funktioniert.
Als Laie stelle ich es mir auch schwierig vor, durch „Handauflegen“ (also ohne Tausch von möglicherweise fehlerhaften Einzelkomponenten oder durch Messergebnisse) nur durch Kenntnis der Symptome (funktioniert nicht) festzustellen, was denn genau defekt ist.
Das ist aber Voraussetzung, um den richtigen Ansprechpartner für die Garantie zu haben, wenn man sich selber den PC aus Einzelkomponenten zusammengebaut hat.
Die höheren Kosten für den Zusammenbau beim Händler können durchaus gut angelegtes Geld sein.

Die letzlich herausgesuchten Komponenten mögen vielleicht nicht die Spitze des technisch machbaren sein – aber sie werden ihren Zweck erfüllen, passen zum Budget (ganz wichtig), sorgen für Streßfreiheit (Zusammenbau, Garantie) und der Kauf unterstützt auch noch einen lokalen Händler.

Also zumindest für Irmi: alles richtig gemacht.

Was will man mehr bzw. weshalb sollte man hier, in welcher Form auch immer, noch nachtreten?

Ich wünsche viel Spaß mit dem neuen PC.

petersvoethographie
15.01.2024, 13:18
Keine Ahnung, was die Diskussion hier soll, Irmi hat ihren Rechner bestellt.

Ganz nebenbei hat ein Händler keine Garantiepflicht sondern eine gesetzliche Sachmängelhaftung. Und da sich die Fristen von freiwilliger Herstellergarantie und gesetzlicher Sachmängelhaftung des Händlers unterscheiden, muss ein Händler selbstverständlich ein entsprechendes Kostenrisiko einpreisen.

rudluc
15.01.2024, 13:32
Als Laie stelle ich es mir auch schwierig vor, durch „Handauflegen“ (also ohne Tausch von möglicherweise fehlerhaften Einzelkomponenten oder durch Messergebnisse) nur durch Kenntnis der Symptome (funktioniert nicht) festzustellen, was denn genau defekt ist.

Exakt. Zumal ein defektes Motherboard, defekte Speicherbausteine, ein defekter Prozessor, eine defekte Grafikkarte oder ein defektes Netzteil sich durchaus mit sehr ähnlichen Symptomen bemerkbar machen können.
Insofern sind die Vorstellungen von hobbymäßigen PC-Bastlern nicht immer passend für reine Anwender.

Irmi
15.01.2024, 17:01
Ganz genau, es geht mir um den Ansprechpartner und ich weiß inzwischen von einigen Leuten, dass der Typ nicht kleinlich ist und gerne bei Problemen weiterhilft, Das ist alles im Preis einkalkuliert.

Und er hat auch administrativen Zeitaufwand, wenn er dem Beispiel folgend jede Komponente woanders bestellt. Das ist alles nicht zu unterschätzen.;)

Jetzt hoffe ich, dass der Rechner schnell kommt und ich LR und PS und MS Office schon mal umziehen kann, vom alten auf den neuen.

Die restliche Software bleibt erst mal auf dem alten PC.

Irmi
26.01.2024, 14:43
Die 2-Rechnerlösung ist top für mich, alle wichtigen Sachen sind jetzt auf dem aktuellen Rechner, alle Outlookkonten, alle Mails, alle Signaturen, alle Briefpapiere, Office und Adobe und mehr erst mal nicht.

Das Switchen zwischen den Rechnern klappt tadellos, genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Und Lightroom läuft prima, ohne Fehlermeldungen und ich kann alles nutzen. :top: